Amtsblatt. der Landgemeinde Titz // DIE GEMEINDE TITZ HAT GEWÄHLT! KORNELIUSMARKT HALLENBAD TITZ NEUES WAHRZEICHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Landgemeinde Titz // DIE GEMEINDE TITZ HAT GEWÄHLT! KORNELIUSMARKT HALLENBAD TITZ NEUES WAHRZEICHEN"

Transkript

1 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 13. Jahrgang // 20. September 2020 NEUES WAHRZEICHEN Das neue Feuerwehr- und Bauhofgebäude hat jetzt einen Schlauchturm KORNELIUSMARKT Besondere Bedingungen und ein spezielles Hygienekonzept in diesem Jahr HALLENBAD TITZ Aktuelle Informationen für die Benutzer durch den Förderverein (FHT) // DIE GEMEINDE TITZ HAT GEWÄHLT! Am 13. September 2020 haben die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Titz ihre Stimme für die Kommunalwahl abgegeben. Neben ihrer Stimme für einen Kandidaten für das Amt des Landrates haben sie das Kreistagsmitglied für die Gemeinde Titz, die Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat sowie den hauptamtlichen Bürgermeister unserer Landgemeinde gewählt: Amtsinhaber Jürgen Frantzen wurde mit rund 72 Prozent der Wählerstimmen als Bürgermeister der Landgemeinde Titz wiedergewählt! (Fortsetzung im Innenteil)

2 2 Amtsblatt der Landgemeinde Titz BESUCHSZEITEN IM RATHAUS Montag bis Mittwoch von 7.30 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag von 7.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag von 7.30 bis Uhr OFFENE SPRECHSTUNDE Donnerstag von 9.00 bis Uhr Frau Buß, Kreisjugendamt, Tel / im Rathaus Titz, Landstraße 4, Raum U06 BEREITSCHAFTSDIENST DES ORDNUNGSAMTES Telefon: 112 WASSERWERK DER GEMEINDE TITZ Telefon: 02463/ BEREITSCHAFT Kanal und Straße Telefon: 02463/ LANDSCHAFTSWACHT FÜR DAS GEBIET DER GEMEINDE TITZ // CHAUSSEE 112 NUN MIT WAHRZEICHEN Unsere Landgemeinde hat ein neu - es Wahrzeichen. Auf dem im Rohbau weit fortgeschrittenen Feuerwehrund Bauhofgebäude wurde am 10. September 2020 irgendwie passend zum bundesweiten Warntag der Turm aufgesetzt. Dieses sieben Tonnen schwere Gebäudeteil soll an die typischen Schlauchtürme früherer Feuerwehrstandorte erinnern. In den k ommenden Wochen wird der Turm ebenso wie da s gesamte Gebäude mit einer F assade eingekleidet; auf dem Turm selbst wird das Logo der Gemeinde T itz installiert. Hierüber wird dem Titzer Ortseingang ein neues, selbstbewusstes und charakteristisches Bild gegeben. // WIR GRATULIEREN HERZ- LICH ZUM GEBURTSTAG Frau Ehrentraud Kurth, Wallstr. 5, Titz, die am 22. September Jahre alt wird, Frau Margaretha Steckenborn, Grade Eiche 43, Titz, die am 22. September Jahre alt wird, Frau Luzia Agnes Sibilla Winkels, Grade Eiche 53, Titz, die am 25. September Jahre alt wird, Herr Wolf Friedrich Telorac, Agricolastr. 8, Titz, die am 28. September Jahre alt wird, Herr Peter Josef Muckel, Minartzstr. 6b, Titz, die am 29. September Jahre alt wird, Frau Anna Elise Deckers, Erkelenzer Str. 2b, Titz, die am 30. September Jahre alt wird, Frau Viktoria Schwarze, Fliederweg 16, Titz, die am 4. Oktober Jahre alt wird, Frau Rosmarie Waldthausen, Kaiserstr. 47, Titz, die am 10. Oktober Jahre alt wird, Frau Ilse Maria Luise Söntgen, Hompescher Str. 11, Titz, die am 10. Oktober Jahre alt wird. Michael Leifeld, Tel.: 02463/ DIE POLIZEI VOR ORT Die Sprechzeiten des Bezirksdienstbeamten Norbert Tirtey nach Vereinbarung im Rathaus Titz, Raum 1 Tel.: 02463/ Mobil: 0174/ Fax: 02461/ Norbert.Tirtey@polizei.nrw.de STÖRUNGSSTELLE STRASSENBELEUCHTUNG Telefonnummer: 0800/ Störungsformular: // REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS AMTSBLATT Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Titz erscheint in dr ei Wochen, am Sonntag, 11. Oktober 2020, Redaktionsschluss ist am 30. September Texte und Mitt eilungen für da s Amtsblatt sind bis zum jeweiligen Redaktionsschluss an diese -Adresse zu senden: amts - blatt@gemeinde-titz.de Bitte beachten Sie bei Ihr en Beiträgen folgendes: 1.) Es wird gebeten, bei eingesandten Textdateien auf jegliche Formatierung (größere Zeilenabstände, Rahmen, Schattierungen o.ä.) zu verzichten. Die Beitr äge werden in einem einheitlichen L ayout veröffentlicht, weshalb diese V eränderungen beim Druck des Amtsblattes keine Berücksichtigung finden können. 2.) Bitte schreiben Sie k eine Beiträge auf K opfbögen oder ähnli - che Vordrucke. Auch diese k önnen beim Druck des Amtsblatt es nicht berücksichtigt werden, was zu um - fangreichen Nachbearbeitungen führt. Eine einfache T extdatei (im Word-Format) ist ausr eichend und im Sinne einer schnell en Bearbeitung erwünscht. Enthalten Beiträge Fotos, so sind diese g esondert als JPEG-Datei zu übersenden. Bitte geben Sie Ihr en Text- und F otodateien den gleichen Namen, am besten nach Ihrer Institution (z.b. MGV Konzert.., Kiga Müntz Ausflug, IG Titz Termine usw.), damit die Zugehörigkeit für die Gemeinde und den Verlag eindeutig ist. Fotodateien sollten mindestens 1 MB groß sein, um eine deutliche Abbildung zu gewährleisten. 3.) Um eine mö glichst problemlose Bearbeitung Ihrer Beiträge zu g e- währleisten, werden Sie gebeten, eine Telefonnummer für mö gliche Rückfragen anzugeben. So ist si - chergestellt, dass im Falle von Komplikationen eine schnelle Absprache mit Ihnen möglich ist. Private und gewerbliche Anzeigen sind bitte direkt an den SuperSonntag-Verlag unter Telefon: +49 (2461) oder karl-heinz.mollers@ medienhausaachen.de zu richten!

3 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 3 // ERGEBNISSE DER KOMMUNALWAHL 2020 Landratswahl Für die diesjährig e Landratswahl im Kreis Düren standen mit dem bisherigen Amtsinhaber Wolfgang Spelthahn (CDU), Rolf Hamacher (SPD) und W olfgang Kochs (AfD) gleich drei Kandidaten zur W ahl. Am Ende k onnte Wolfgang Spelthahn wieder die meist en Wählerinnen und W ähler für sich g e- winnen und bleibt auch weiterhin Landrat des Kr eises Düren. Aus der Gemeinde T itz gaben 60,66 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme an den bisherigen Landrat. Der SPD-Kandidat Rolf Hamacher konnte 30,53 Pr ozent der Stimmen aus der Gemeinde Titz für dich g ewinnen, während 8,81 Prozent der T itzer Stimmen auf Wolfgang Kochs von der AfD entfielen. Kreistagswahl In diesem Jahr stand erneut die Wahl eines V ertreters aus der Gemeinde Titz für den Kr eistag an. Hier gewann Norbert Schiffer (CDU) die W ahl mit 49,85 Pr o- zent der S timmen (2.135). Die SPD-Kandidatin Daniela Oktar erzielte 19,15 Prozent (820 S timmen), René Becker (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) 14,27 Pr ozent (611 Stimmen), Gisela V eithen (DIE LINKE) 2,03 Pr ozent (87 S timmen), Dagmar Kalugin (Unabhängige Wählergemeinschaft) 3,78 Prozent (162 S timmen), Dr. Gerd Schumacher (FDP) 4,16 Prozent (178 Stimmen), Ralf Johannes Dommnick (PIRATEN) 0,98 Prozent (42 stimmen) und Jürgen Schmitz (AfD) 5,79 Prozent (248 Stimmen). // DANK DES WAHLLEITERS DER GEMEINDE TITZ Am Sonntag, den 13. September 2020, fanden die Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Titz statt; die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger unserer Landgemeinde haben den Kreistag und den Landrat des Kreises Düren sowie den Rat der Gemeinde Titz und den hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. Die gleichzeitige Durchführung dieser vier Wahlen hat große Anforderungen an alle Beteiligten gestellt und ein sehr hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement erfordert. Daher gilt mein herzlichster Dank zunächst den ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den verschiedensten Funktionen. Ohne Ihre Bereitschaft, sehr eehrte Damen, sehr geehrte Herren, Ihre Privatinteressen hinter das Gemeinschaftsin eresse an der ordnungsgemäßen Durchführung demokratischer Wahlen zu stellen, war, ist und wird es nicht möglich sein, diese enorme Aufgabe zu bewältigen. Ihr Einsatz und Engagement verdient deshalb höchste Anerkennung, gerade weil es leider nicht für jeden selbstverständlich ist. Dabei hoffe ich, dass die Gemeinde Titz auch bei den nächsten Wahlen auf Ihre Unterstützung zählen darf. Danken möchte ich ebenfalls ganz herzlich den Kolleginnen und Kollegen der Gemeindeverwaltung, die im Vorfeld und am Wahlsonntag im Einsatz waren, auch Sie haben mit Ihrem Engagement den reibungslosen Ablauf dieser Wahlen ermöglicht, vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit. Und nicht zuletzt darf ich Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, danken für Ihre Bereitschaft zur demok atischen Mitbestimmung durch Wählen-gehen ebenso wie für Ihre Geduld und Ihr Verständnis für vielleicht erlebte Wartezeiten in den Wahllokalen. Michael Müller Allgemeiner Vertreter und Wahlleiter der Gemeinde Titz

4 4 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // ERGEBNISSE DER KOMMUNALWAHL 2020 Bürgermeisterwahl Für das Amt des Bürgermeisters stand mit Jürgen Frantzen (CDU) in diesem Jahr nur ein K andidat zur W ahl, der um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler warb. Von den w ahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern sprachen sich für den bisherig en Bürgermeister Jürgen Frantzen aus, sodass der Amtsinhaber mit 72,36 Prozent der Stimmen erneut zum Bür germeister der Gemeinde Titz gewählt wurde. Rat der Gemeinde Titz Insgesamt haben Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde T itz ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl abgegeben. Im Er gebnis wird die CDU mit ihr em Ergebnis von 53,88 Prozent die stärkst e Fraktion im neuen Rat stellen. Die zweitstärkste Fraktion (wie bei allen bisherigen Wahlen bis 2014) st ellt die SPD, die 23,87 Prozent der S timmen erhielt. Die Wählergemeinschaft W.I.R. erreichte 9,72 Pr ozent der ab gegebenen gültigen Stimmen. Bündnis 90/ Die Grünen k onnten auf nunmehr 12,53 Prozent zulegen. // KREIS BERÄT IN TITZ ÜBER GESETZLICHE BETREUUNG UND VORSORGEVOLLMACHTEN Die Betreuungsstelle des Kreises Düren bietet regelmäßige Sprechstunden zur gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung in den Räumlichkeiten des Rathauses an. Stefan Schnee, Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Düren, berät Sie dazu und zu allen Fragen rund um die gesetzliche Betreuung gern, und zwar vertraulich, neutral und kostenlos, denn einige formale Besonderheiten gilt es bei der Vorsorge zu beachten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Beratungsort: Besprechungszimmer Raum 25, Rathaus, Landstr. 4, Titz Anmeldung bitte unter Telefon 02463/ Termine: , jeweils donnerstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr

5 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 5 // ERGEBNISSE DER KOMMUNALWAHL 2020 Die Verteilung der S timmen in den Ortschaften der Gemeinde Titz ergibt sich wie folgt: Der Wahlausschuss der Gemeinde Titz hat am 15. September 2020 in ö ffentlicher Sitzung da s Ergebnis der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl einstimmig f estgestellt; die amtlichen Bekanntmachung en hierzu finden sich ebenfalls in diesem Amtsblatt. Voraussichtlich findet die onstituierende Sitzung des neuen R ates der Gemeinde Titz schon Anfang No vember statt; interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen. Der T ermin der Ratssitzung wird rechtzeitig über die Internetseite der Gemeinde Titz sowie die Medien bekannt gegeben. Partei/Wählergruppe Kandidat Mandat CDU Goebbels, Ulrich Direktmandat Wahlbezirk 1 CDU Holzportz, Robert Hans Direktmandat Wahlbezirk 2 CDU Melzener, Stefan Direktmandat Wahlbezirk 3 CDU Dreesen, Konrad Direktmandat Wahlbezirk 4 CDU Schiffer, Norbert Anton Direktmandat Wahlbezirk 5 CDU Roßbach, Clemens Karl Direktmandat Wahlbezirk 6 CDU Tambour, Hermann Dieter Direktmandat Wahlbezirk 7 CDU Dr. Laengner, Ruth Direktmandat Wahlbezirk 9 CDU Dering, Andreas Direktmandat Wahlbezirk 10 CDU Schnitzler, Wolfgang Direktmandat Wahlbezirk 11 CDU Hintzen, Wilhelm Direktmandat Wahlbezirk 12 CDU Sieben, Alexander Direktmandat Wahlbezirk 13 CDU Faulkner, Michael Robert Reservelistenplatz 10 CDU Göbbels, Hermann Reservelistenplatz 15 SPD Faulhammer, ArturHubert Direktmandat Wahlbezirk 8 SPD Schüller, Friederich Reservelistenplatz 1 SPD Oktar, Daniela Reservelistenplatz 2 SPD Müller, Wolfgang Reservelistenplatz 3 SPD Gilles, Hans-Willi Reservelistenplatz 5 SPD Breuer, Tim Reservelistenplatz 6 GRÜNE Waldrich, Christian Reservelistenplatz 1 GRÜNE Leßenich, Andreas Reservelistenplatz 2 GRÜNE Becker, René Reservelistenplatz 3 W.I.R. Kalugin, Dagmar Reservelistenplatz 1 W.I.R. Muno, Wolfgang Peter Reservelistenplatz 2 W.I.R. Tirtey, Jessica Reservelistenplatz 3 // MÜLLTERMINE Restmüll (graue Tonne) Titz, Jackerath 21. September Oktober 2020 Rödingen, Höllen, Bettenhoven, Kalrath, Ameln, Spiel, Sevenich 22. September Oktober 2020 Opherten, Mündt, Ha sselsweiler, Gevelsdorf, Ralshoven, Müntz, Hompesch 23. September Oktober 2020 Leichtstoffe Gelbe Tonne/gelber Sack Gesamtes Gemeindegebiet 2. Oktober 2020 Altpapier (Ab 1. Januar 2020 wir d Papier nur Impressum noch in der Blauen T onne mitgenommen. Gebündeltes Papier darf auch neben der Tonne liegen) Rödingen, Höllen, Bettenhoven 9. Oktober 2020 Hasselsweiler, Müntz, Hompesch 10. Oktober 2020 Bioabfälle (braune Tonne) Titz, Jackerath 24. September Oktober 2020 Rödingen, Höllen, Bettenhoven, Kalrath, Ameln, Spiel, Sevenich 25. September Oktober 2020 Opherten, Mündt, Ha sselsweiler, Gevelsdorf, Ralshoven, Müntz, Hompesch 2. Oktober 2020 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Gemeinde Titz, Landstraße 4, Titz, Telefon: 02463/6590, Fax: 02463/659-99, info@gemeinde-titz.de Verlag: Super Sonntag Verlag GmbH, Dresdener Straße 3, Aachen, Geschäft führer: Jürgen Carduck, Andreas Müller Druck: Euregio Druck GmbH, Dresdener Str. 3, Aachen. Das Amtsblatt erscheint alle drei Wochen und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindegebiet als Beilage der Zeitung am Sonntag verteilt. Aufla e: Exemplare Abfallkalender 2020 September Oktober 1 Di 1 Do 2 Mi 2 Fr 3 1,2,3 3 Do 3 Sa Tag d. dt. Einheit 4 Fr 3 Rödingen 1,2,3 4 So 5 Sa Malefinkbach 5 Mo 1 6 So 6 Di 2 7 Mo 1 7 Mi 3 8 Di 2 8 Do 1 9 Mi 3 9 Fr 2 Rödingen 10 Do 1 10 Sa Malefinkbach 11 Fr 2 Schützen 11 So 12 Sa Titz 12 Mo 13 So 13 Di 14 Mo 14 Mi 15 Di SoM Titz 15 Do 16 Mi 16 Fr 3 Schützen 1,2,3 17 Do 17 Sa Titz 18 Fr 3 1,2,3 18 So 19 Sa Jackerath 19 Mo 1 20 So 20 Di 2 21 Mo 1 21 Mi 3 22 Di 2 22 Do 1 23 Mi 3 23 Fr 2 24 Do 1 24 Sa Jackerath 25 Fr 2 25 So 26 Sa 26 Mo 27 So 27 Di 28 Mo 28 Mi 29 Di 29 Do 30 Mi 30 Fr 3 1,2,3 31 Sa Erläuterung: = Restmüll = Biomüll = Papier = Leichtstoffe (Gelber Sack) SoM = Sondermüll (Schadstoffmobil)

6 6 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // DIE HÖHNER IN RALSHOVEN Stellenausschreibung Die Gemeinde Titz (rund Einwohner/innen, verkehrsgünstig gelegen im Mittelpunkt des Städtedreiecks Aachen Köln Mönchengladbach, im Norden des Kreises Düren) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet bis zum mit der Option auf Verlängerung, im fünfgruppigen Gemeindekindergarten Zauberwelt für eine U-3-Gruppe in einer teiloffenen Arbeit in Funktionsräumen. Die Einrichtung ist zertifiziertes Familienzentrum NRW und zweiter Sieger des Deutschen KiTa-Preises Die jeweiligen Arbeitszeiten sind in Absprache mit der Einrichtungsleitung festzulegen. Sie unterstützen Ihre Kolleginnen als Fachkraft in einer Gruppe mit U-3 Kindern, betreuen die Kinder, planen und führen Gruppenangebote durch. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls besonders gebeten, sich zu bewerben. Wenn Sie gerne in einem engagierten Team arbeiten möchten und Ihren Beruf lieben, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 30. September 2020 unter dem Stichwort Erzieher an den Bürgermeister der Gemeinde Titz -Zentrale Steuerungsunterstützung- Landstraße 4, Titz. Bewerbungen per senden Sie bitte an (in einer zusammenhängenden Datei). Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bewerbung nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die Personalverwaltung der Gemeinde Titz sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für sechs Monate nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet. Ein ganz besonderes Event hat am 5. September 2020 die Dorfgemeinschaft Ralshoven organisiert. Gemeinsam mit einer Niederlassung einer Versicherung wurde das 40. Dorffest gefeiert. Und als Jubiläumsgäste besuchten die Höhner den 105-Seelen-Ort im Nordwesten unserer Landgemeinde. 300 Gäste auf Sitzplätzen und unter Beachtung aller Corona-Regeln, ein mit dem Gesundheitsamt des Kreises und mit dem Ordnungsamt der Gemeinde abgestimmtes Hygiene- und Veranstaltungskonzept sorgten für einen stimmungsvollen Abend gerne hat Bürgermeister Jürgen Frantzen die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen. Die Gemeindeverwaltung dankt Ortsvorsteher Hermann-Josef Göbbels und der gesamten Dorfgemeinschaft Ralshoven für die hervorragend Organisation! // ACHTUNG BETRUG! Die Gemeindeverwaltung ist dar - über informiert worden, dass Bürgerinnen und Bürger derzeit Anrufe von Personen erhalten, die sich als Mitarbeiter/in der Gemeindev erwaltung ausgeben und mit den Bürgerinnen und Bür gern Termine vereinbaren möchten, um sie über die zukünftigen Gebührensätze ab 2021 zu informieren. Bitte gehen Sie auf diese Anruf e nicht ein und v ereinbaren Sie auf keinen Fall einen T ermin mit den Anrufern! Von Seiten der Gemeindeverwaltung werden entsprechende Informationen über die jeweiligen Satzungen und die Öff entlichkeitsarbeit (das Amtsblatt, die Internetseite und die F acebook-seite) zur Verfügung gestellt. Diese angeblich notwendigen Termine werden nicht von uns vorgenommen! Leider suchen sich die Betrüger immer wieder vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus, da sie glauben, dass diese eher auf solche Anrufe eingehen. Bitte informieren Sie auch Ihr e älteren Familienmitglieder, damit diese nicht auf diese Betrugsmasche reinfallen. Nächste Erscheinungstermine Amtsblatt- Nr.: Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

7 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 7 // KORNELIUSMARKT IN RÖDINGEN Leider mussten im Verlaufe des Jahres fast alle Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie abgesagt werden. Dennoch, auf Grund der v ertretbaren Fallzahlen, haben sich die Verantwortlichen zur Durchführung des Korneliusmarktes entschieden. Das heißt der Markt f indet in sei - ner bekannten, jedoch unter Corona vorgegebenen Verordnung, statt. Maskenpflicht und 1,5 Met er Abstand ist die Regel. Zu vergleichen mit einem W ochenmarkt. In tr aditioneller Form wird Bürgermeister Jürgen Frantzen den Markt um 11 Uhr eröffnen. In der 531- jährigen Geschichte haben sicherlich manche Er eignisse den Korneliusmarkt zum Dur chhalten herausgefordert. Herausforderungen, denen man sich stellte und an das Weiterleben glaubte. Vor einem solchen Ereignis steht der Korneliusmarkt, stehen wir gemeinsam. Trotz aller Umstände haben sich wieder zahlreiche Aussteller, Vereine und Verzehrstände angemeldet, um eine Durchführung umzusetzen. Ein Original in einem fa st vergessenen Handwerk ist der K orbmacher Heinz Hendrix. Auch er wirkt wieder, in diesem Jahr zum zw eiten Male, aktiv mit. Zwar liegt sein Schwerpunkt nicht in der Herst ellung von Körben, sondern er bevorzugt Vogelhäuser, Lampenständer etc.. Ausgesuchte und gut gelagerte Weiden, gelten für ihn als selbstverständlich. Reibekuchen wie zu Gr oßmutters Zeiten werden und dürfen auf dem Korneliusmarkt nicht fehlen. Seit Jahren stellen sich die aktiv en Mitglieder der T anzgruppe Dancing und Little Mouse und ehr enamtlichen Eltern der gr oßen Herausforderung. Werker s Originale Erbsensuppe mit Beilagen, Pommes, Brüh- und Currywurst stillen den kl einen und großen Hunger, die St. Sebastianus Schützen Rödingen, die K G Rot Gold Rödingen, der Geschichts verein Rödingen Höllen Bettenhoven Kalrath und der SV bereichern mit Verzehr und Getränke den Markt und tragen wie alljährlich zum Ge - meinwohl in erheblichem Maße bei. Honig aus eig ener Produktion, farbenfrohe Kürbisse, Lederartikel Handtaschen, Tischdecken, Qualitätsgewürze, Uhren, Schmuck, Holzartikel, Tupperware, Dekorationen, Grußkarten handgefertigt, Stahlwaren und Bekl eidungsartikel etc. machen das Angebot komplett, sodass sich der Weg nach Rödingen lohnt. Der Marktplausch, der in unser er Gesellschaft so wichtig ist, sollt e auf keinen Fall ausfallen. Achten Sie nur auf den v orgeschriebenen Abstand und alles wird gut. (Hygienekonzept). Roenevent sorgt wieder für den guten Ton, erstellt die Bühne für die eine oder ander e Tanzeinlage. Zur großen Freude der Marktbesu - cher werden möglicherweise Kinder auf der Bühne auftreten. Nicht nur möglicherweise, sondern ganz be - stimmt sind Freifahrten auf dem Kinderkarussell von Familie Hans Bert Cremer und Ortsvorsteher Wilhelm Hintzen vorgesehen. Im Voraus bedankt sich der Marktausschuss bei allen Anwohnern des Marktes. Vielen Dank für Ihr V erständnis, da schon ab dem Mon - tagnachmittag, 21. September, die ersten Aufbauten der Stände beginnen. Meldungen zum Mitmachen, zur Mitgestaltung können bis ein - schließlich 20. September 2020 bei Wilhelm.Hintzen@t-online.de oder Tel: 02463/1714 angenommen werden. In V erbundenheit zum Erhalt der Tradition freuen wir uns auf Sie, Ihre Marktkommission!

8 8 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // HYGIENEKONZEPT ZUM KORNELIUSMARKT 1. Die Anzahl von Besuchern (ohne Aussteller) ist auf max. 300 P ersonen begrenzt. 2. In den Zugangsstraßen und speziell an Eintrittspunkten zum Korneliusmarkt (Klasend, Corneliusstraße, Klosterstraße, Mühlenend, Grade Eiche) werden Hinweisschilder (siehe Anhang) zur Abstandsregel, Maskenpflicht und Zutritts verbot für Personen die mit C OVID-19-Erkrankung (auch l eichte Symptome wie Schnupfen oder Halsschmerz en) zeigen, sind sichtb ar für jeden Besucher angebracht. 3. Sollten Personen während des Aufenthaltes Symptome entwickeln, haben diese umg ehend das Areal (Korneliusmarkt) zu verlassen. 4. Die Mindestabstandregel von 1,5 Metern zwischen P ersonen ist ein - zuhalten. 5. Ausgenommen sind Personen des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartner einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Gesch wister sowie Angehörige eines w eiteren Hausstands. 6. Bei Betreten des Wochenmarktes besteht für jeden Besucher Maskenpflicht. Ausgenommen ist die Ma s- kenpflicht bei Einnahmen von Speisen und Getränken. Ausgenommen sind Kinder bis zum 6. Lebensjahr. 7. Alkoholische wie nichtalk oholische Getränke dürfen nur in Flaschen und Do sen gereicht werden. Ausnahme besteht bei K affee oder Tee. Lebensmittel / Genussmitt el die zum direkten Verzehr ausgegeben werden, dürfen auf Einweggeschirr und mit Ein wegbesteck gereicht werden. Bei der Nutzung von Porzellan oder wieder verwendbarem Essbesteck muss dies in einer Ge - schirrspülmaschine mit mindestens 60 gereinigt werden. 8. Für das Personal der Verkaufsstände besteht Maskenpflicht, soweit in K assen- und Thek enbereichen durch transparente oder sonstige geeignete Schutzwände kein Infektionsschutz gewährleistet werden kann. 9. Vor Ort zubereitete und ausgegebene Speisen bei dir ektem Verzehr, dürfen nur an Tischen / Stehtischen eingenommen werden. Die T ische sind mit einem Abstand von 1,5 Metern aufzustellen. 11. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen, wird den V erkaufsständen empfohlen, die Ab gabe von Speisen, trotz des Widerspruchs zur Nachhaltigkeit, nicht in mitgebrachten Taschen oder Tüten zu verpacken. 12. In den T oiletten wird zum Händewaschen und Desinf izieren der Hände aufg efordert. Gefüllte Desinfektionsspender und Papierhandtücher sind an Handw aschbecken vorrätig. 13. Die Einhalt ung der Sicher - heits- und Hy gieneregeln wird strichprobenhaft kontrolliert. 10. An den Ausgabeständen von Direktverzehr wird auf den Ab stand von 1,5 Metern hingewiesen. Bedienungspersonal, das Direktverzehr an den Tischen verteilt, ist zum Tragen von Hygienemasken verpflichtet. 14. Bei Zuwiderhandlung des Hy - gienekonzeptes ist die so fortige Schließung des S tandes und da s Verlassen des W irkungskreises des Marktes umzusetzen, ohne Ansprüche auf jeglichen Ausgleich.

9 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 9 // RUND UM DAS JUGENDPARLAMENT Dieses Jahr f inden erneut W ahlen für das nächste Titzer Jugendparlament statt! Wer Teil des Teams sein möchte, sich über die Aktivität en des Jugendparlaments informieren möchte, oder uns einfach g enauer kennenlernen möchte, kann zu der Infoveranstaltung am 9. Oktober 2020 um 18 Uhr in den Bür gersaal der Gemeinde Titz kommen. Bei dieser Infoveranstaltung stellen wir die T ätigkeiten des Jug endparlaments vor, unsere aktiven Helfer sowie Vorteile, wenn man ein T eil des Teams ist. Wir freuen uns über jeden Interessierten, auf bekannt e und unbe - kannte Gesichter und schöne Inf o- veranstaltungen mit euch. Gerne könnt ihr euch auch über unsere -Adresse (jupatitz@ gmx.de); über die WhatsApp-Grup - pe Aktuelles vom JuPa (Einfach den QR-Code scannen :)) oder über Instagram (jupa_titz) über uns in - formieren. Des Weiteren werden dort die An - meldungen für die im No vember stattfindende Wahl verteilt und können dort auch unt er anderem abgegeben werden. Ausgefüllte Anmeldungen können aber auch über unsere -Adresse (jupatitz@gmx.de) oder im R athaus mit dem Vermerk z.h. OJA Titz eingereicht werden. // FERIENSPIELRÜCKBLICK // MÜLLSAMMELAKTION Am Samstag, 15. August, sowie 19. September sind Mitglieder des Jugendparlaments erneut durch die Straßen Ophertens, Mündts und Ameln gezogen und haben sich ehrenamtlich für den Umweltschutz eingesetzt, indem sie zw ei Stunden den, in die Natur entsorgten, Müll sammelten. Wir waren jedoch positiv überrascht, wie sauber der Spielplatz der Ortschaft Opherten gehalten wurden und haben uns g enerell gefreut, dass sich l ediglich drei Müllsäcke gefüllt haben. Die vom Jugendparlament organisierte Müllsammelaktion f indet weiterhin jeden dritten Samstag im Monat statt. Bisher haben wir die Ortschaften Rödingen, Jackerath und Opher ten-mündt besucht, weitere folgen. Wir, das Jugendparlament der Gemeinde Titz, versuchen uns so aktiv und v or Ort an der Bekämp fung der Um - weltverschmutzung zu bet eiligen und gleichzeitig die A chtsamkeit der Freiwilligen zu fördern. Uns ist dies ein persönliches Anliegen, da das Thema Umweltverschmutzung uns alle betrifft und sich jeder darüber im Klaren werden soll. Die nächste Müllsammelaktion findet am Samstag, 17. Oktober 2020, um 11 Uhr in Spiel statt. Weitere Infos folgen im nächst en Amtsblatt. Wie bereits bei den Aktionen zuvor, wird es w eder Altersgrenzen noch sonstige Einschränkungen geben. Jeder Helfer ist gerne gesehen und herzlich willkommen! Wir stellen für da s Müllsammeln die Müllbeutel sowie Handschuhe und Desinfektionsmittel bereit. Gerne können Sie uns bei Fragen zu dieser oder künftig e Aktionen über unsere -Adresse (jupatitz@gmx.de); über die Whats - App-Gruppe Aktuelles vom JuPa (Einfach den QR-Code scannen :)) oder über Instagr am (jupa_titz) erreichen. Aufgrund der leider ausgefallenen Ferienspiele haben sich die Mit - glieder des Jugendparlaments viele verschiedene Aktionen überlegt, um Kinder einen ab wechslungsreichen Sommer zu schenken. So fand bereits in der erst en Ferienwoche eine Schnitzeljagd durch die Ge - meinde Titz statt, bei der Kinder verschiedener Altersgruppen die unterschiedlichen Treffpunkte und Möglichkeiten kennengelernt haben. So ging en die v erschiedenen Routen von der Skat erbahn, bei der da s Jugendparlament ein Element finanziert hat, über den Jugendraum bis hin zu dem neuen Spielplatz im W ohngebiet Hinter den Gärten, den wir mitg estaltet haben. Doch auch bei der F ahrradtour haben wir versucht, den Kindern die verschiedenen Ortschaften zu z eigen. Dabei haben wir dar auf geachtet, dass wir gr ößtenteils über die ausgeschilderten Fahrradwege fahren, damit die Kinder, falls sie einen Freund in einer umliegenden Ortschaft mit dem F ahrrad besuchen wollen, sicher zu diesem g e- langen. Mit dem Bobbycar-Rennen erreichte unsere Ferienplanung schließlich den Höhepunkt und wir haben uns sehr über die r egen Teilnehmerzahlen gefreut. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, die Kinder zu betreuen und diese Aktion wir d nicht das letzte Mal stattgefunden haben. Die Ferien schließen wollten wir mit dem Kr eidewettbewerb, der aber aufgrund der andauernden Hitze in der l etzten Ferienwoche nicht so wie geplant stattgefunden hat. Trotz allem haben wir auch hier vor, die Aktion zu wiederholen und eure gemalten Bilder bewundern zu können. Wir danken allen Eltern und Kin - dern, sowie den fr eiwilligen Helfern, für diese unbeschr eiblich schöne und lustige Zeit und freuen uns immer, euch auch bei den kommenden Aktionen zu sehen. Denn auch nach den Sommer ferien haben wir einiges geplant, wie Fahrten in den Mo viepark und in das Superfly, einen Gaming -Day und noch viel es mehr. Wenn ihr über alle Aktionen auf dem Laufenden gehalten wollt, könnt ihr uns jederzeit über unsere -Adresse (jupatitz@gmx.de); über die WhatsApp-Gruppe Aktuelles vom JuPa (Einfach den QR -Code scannen :)) oder über Instagram (jupa_ titz) erreichen.

10 10 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // NISTKÄSTENBAU // ABSAGE DES MARTINSZUGES Nistkästenbau-Workshop und ein Lagerfeuer-Abend am 17. Oktober 2020 und am 24. Oktober 2020 auf dem Schulhof der Alt en Schule, Hohe Str. 12, in R ödingen jeweils um 15 Uhr. Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu. Der Herb st kommt. Deshalb möchten wir einen L a- gerfeuer-abend und einen im V orfeld stattfindenden Nistkästenbau-Workshop veranstalten. Der Workshop lädt Bürgerinnen und Bürger, aber v or allem Eltern mit Kindern dazu ein, mit viel Phanta - sie, Spaß und Kreativität Nistkästen zu bauen und im Anschluss zu be - malen. Materialien, wie die Nistkästenrohlinge, Pinsel und F arbe, werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Workshop wird im Gebäude der Alten Schule stattfinden. Ein ent - sprechendes Hygienekonzept liegt vor. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten genügend Fläche, um die Abstandsregeln zu wahren. Eine Rückverfolgbarkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist mitt els Anwesenheitsliste gewährleistet. Zudem ist für genügend Händedesinfektionsgelegenheiten gesorgt. Unter Einbehaltung der Ab standsregelung (1,5m) ist k ein Mund-Nase-Schutz verpflichtend. Ein paar der künstlerischen Objekte werden am Tag des Lagerfeuerabends an einem schönen Dorfplätzchen und am Standort Alte Schule aufgehängt. Nistkästen können an dem Tag auch für den Eig enbedarf zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Im Anschluss an die Dor fverschönerung laden wir am L agerfeuer an der Alten Schule zum gemütlichen, entspannten Beisammensein ein. Aufgrund der C orona-situation ist nur leider eine begr enzte Teilnehmerzahl möglich. Verbindliche Anmeldungen müssen bis zum Freitag, 2. Oktober, telefonisch im Bür o der Alt en Schule unter der T elefonnummer 02463/ eingehen. Die Veranstaltung bietet Menschen allen Alters die Gel egenheit, sich dort zu tr effen, kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Auskünfte erteilen telefonisch: die C aritas-gemeindesozialarbeit, Fr. Karger, Sylvia unter 02463/ und der Bürgerverein Unsere Alte Schule, Fr. Hintzen-Muckel, Maria unter 02463/7347. Diese Aktion wird initiiert vom Projekt Kirche am Ort in Trägerschaft der GdG T itz, in K ooperation mit dem Caritasverband für die R egion Düren-Jülich, dem Bür gerverein Unsere Alte Schule Rödingen e.v., Kinder in Rödingen e.v. und der Gemeinde Titz (OJA). Corona hat auch jetzt weitere Auswirkungen auf das Brauchtum. Mit Blick auf die aktuelle Situation, sehen wir uns gezwungen, den Martinszug in Titz (einschließlich Martinsgabe) abzusagen. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass im nächsten Jahr die Veranstaltung wieder stattfinden kann Bleiben Sie alle gesund!!! Das Martinskomitee Titz // KIRCHENGEMEINDE KIRCHHERTEN Gemeindezentrum Titz Sonntag, 20. September 10 Uhr, Gottesdienst, Ost Sonntag, 27. September 10 Uhr, Gottesdienst mit Tauferinnerung, Mischnick Sonntag, 4. Oktober 10 Uhr, Erntedankgottesdienst ohne Abendmahlsfeier, mit Jubelkonfirmation, Mischnic Sonntag, 11. Oktober 10 Uhr, Gottesdienst, Porkolab Aufgrund der Corona-Pandemie finden unse e Gottesdienst nur im Gemeindezentrum Titz statt. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Das Tragen eine Mundschutzes ist Pflich! Der Fahrdienst kann im Moment nicht angeboten werden! // BÜRGERHAUS MÜNTZ In den letzten Jahren war es mehr eine Rumpelkammer, als eine T oilette, welche vor 25 Jahr en für die Kindergartengruppe im Bürgerhaus hergerichtet worden war. Die Toilettenanlage zu erneuern war bereits seit langem in Planung. Das Konzept war zwar schnell klar, denn auf dem P apier bedurfte es l ediglich einer Blaupause aus der bereits vor Jahren im Obergeschoss hergerichteten Toilettenanlage. Doch Planung und Umsetzung sind sich im Zeitplan nicht immer einig und die finanziellen Mittel mussten auch erst einmal gestemmt werden. Dank einigen, großzügigen Spenden und der Bautruppe um Mar - cus Moll erstrahlt die Toilettenanlage nun in neuem, edlem Glanz. Auch wenn die Platzverhältnisse nicht so üppig sind wie im Ober geschoss, musste auf die Hilfsmitt el für ältere und behinder te Menschen nicht verzichtet werden. Und damit k onnte wieder einmal mit ehrenamtlichem Engagement verschiedenster Art, ein Mehr wert im Bürgerhaus Müntz zum W ohle der Bürger erreicht werden. Der Vorstand des Bürgervereins bedankt sich im Namen der angeschlossenen Vereine bei allen Spendern und Helfern.

11 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 11 // INFORMATIONEN DES FÖRDERVEREINS (FHT) AUS DEM HALLENBAD TITZ Unser Hallenbad ist seit rund 6 Wochen unter Corona-Bedingungen wieder geöffnet und wir können eine durchweg positive Bilanz zie - hen. Das durch uns erstellte Hygieneschutzkonzept hat sich bew ährt und wir haben die betrieblichen Auflagen, soweit es die V orgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW erlauben, r eduzieren können. Die v erbliebenen Einschränkungen werden durch unsere Gäste akzeptiert und beachtet, wofür ich an dieser Stelle ausdrücklich danken möchte. Auch dies ist für mich ein Z eichen gelebter Solidarität und für uns und unser e Helfer eine Unt erstützung in unser em fortlaufenden Bemühen, das kleine Bad für uns alle zu erhalten. Die Kurse unserer externen Anbieter und der Vereinssport sind in weiten Teilen wieder angelaufen. Die Schulen werden nach den Herb stferien 2020 mit zunächst kleinen Gruppen ebenfalls wieder starten. Die verbleibenden Auflagen sind allerdings weiter erforderlich, um die durch die Corona-Schutzverordnung des L andes NRW vorgegebenen Hygienemaßnahmen und Ab - standsregeln einzuhalten. Auf die f olgenden Punkte müssen sich unsere Gäste während der Öffnungszeiten des Fördervereins weiterhin einstellen: Das Bad darf nur einzeln betreten werden. Bis in die Umkl eidekabine besteht Maskenpflicht. Es dür fen nur die Einz elkabinen benutzt werden. Die Sammelumkl eiden sind g e- schlossen. Maximal 25 P ersonen dürfen gleichzeitig das Bad nutzen. Ist diese Gr enze erreicht, darf die nächste Person das Bad erst betr e- ten, wenn zuvor eine P erson das Bad verlässt. Maximal 2 Personen dürfen gleichzeitig die Duschen benutzen. Die A usgabe von Schwimmhilfen oder Spielgeräten ist nicht g estattet. Der Spielenachmittag muss leider weiter entfallen. Einen W armbadetag wird es zu - nächst weiterhin nicht g eben, die Wassertemperatur beträgt demnach konstant 30 Grad. Für die Nutzung des Bades dur ch Schulen und V ereine gelten ggf. andere Regeln und V orgaben. Für diese sowie deren Umsetzung und Einhaltung sind die Schulen und Vereine selbst verantwortlich. Bitte beachten Sie dazu deren Veröffentlichungen. Bitte beachten Sie auch unser e aktuellen Informationen auf unser er Website oder in unserem Facebook-Auftritt.

12 12 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // HERZLICH WILLKOMMEN IM KATH. KINDERGARTEN ST. KORNELIUS Zum neuen Kindergartenjahr 2020/2021 begrüßen wir herzlich: Oliver, Sophia, Mila, Elli, Sofie, Kilian, Elena, Helena, Emma, Luis, Jonas, Urangoo, Pius, Benedikt, Joyce, Sophia, Matthias, Helena & Mia Sophie. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch. // MAHLZEIT Projekt Kirche am Ort Unsere Alte Schule Rödingen in Kooperation mit dem Bürgerverein Unsere Alte Schule Rödingen e.v., Caritas und der Gemeinschaft der Gemeinden itz Die nächste Veranstaltung Nahrung für Leib und Seele findet statt a Dienstag, 13. Oktober 2020, von Uhr. Ort: Unsere Alte Schule Rödingen, Hohe Str. 12 Thema: Ein Zeitzeuge erzählt von den Straßen in Rödingen-Höllen-Bettenhoven und der Alten Schule Kostenbeitrag: 5,- Euro Anmeldung bis spätestens 8. Oktober im Pfarrbüro: Tel /7236. Bitte geben Sie an, wenn Sie einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten. // SPRECHSTUNDE Projekt Kirche am Ort Unsere Alte Schule Rödingen in Kooperation mit dem Bürgerverein Unsere Alte Schule Rödingen e.v., Caritas und der Gemeinschaft der Gemeinden itz Das Projekt generationsübergreifende Begegnungsstätte in der Alten Schule Rödingen verbindet Menschen aus allen Orten und aller Generationen miteinander. An jedem ersten Dienstag im Monat findet in der Al en Schule von Uhr eine Sprechstunde verschiedener Beratungsdienste statt: am Dienstag, 6. Oktober 2020 steht eine Mitarbeiterin der Caritas Pflegestation Linnich und eine Mitarbeiterin des Beratungsbüros Titz für Fragen und Beratung zur Verfügung. Die Beratung findet sel stverständlich unter Schweigepflicht stat.

13 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 13 // UNSERE KINDER IN BEWEGUNG! Da die Bewegung mit den Kindern ein fester Bestandteil unserer Arbeit ist, nutzen wir noch das schöne Wetter um auf dem angrenzenden Sportplatz unsere Kleinen mit Freude und Spaß an die Bewegung heranzuführen. Dies gibt auch noch einmal neuen Schwung für die Großen, da wir Erzieherinnen in naher Zukunft die Rezertifizierung Anerkannter Bewegungskindergarten anstreben. // KOMPETENTER NACHWUCHS FÜR DIE PFLEGE Auch vor Corona waren in kaum ei - nem anderen Beruf gut ausg ebildete Fachkräfte so g efragt wie in der Pflege. 47 Ab solventen haben erfolgreich ihren Abschluss in der Gesundheits- und Kinderkr ankenpflege, Gesundheits- und Kr ankenpflege und Altenpflege im größten Pflegebildungszentrum im Kr eis Düren erreicht. Die V erantwortlichen des Birk esdorfer St. Marien-Hospitals gratulieren den frisch examinierten Pflegeexperten zur bestandenen Prüfung sehr herzlich. Wir freuen uns sehr, dass wir 18 Absolventinnen und Ab solventen als neue Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter auf der en Wunschstationen begrüßen dürfen, sagt Ulrike Hoberg, Geschäftsführerin des S t. Marien-Hospitals. Drei Jahre wurden die jungen Menschen in v erschiedenen Handlungsfeldern praktisch ausgebildet Klinik, Kinderz entrum, Hospiz, ambulante Pflege, Psychiatrie, Kurzzeitpflege und Senior enheim. Die theoretische Ausbildung mit über S tunden erfolgte im Pflegebildungszentrum in Dü - ren-birkesdorf. Wir sind sehr st olz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Besonders in der Akutpha se der Corona-Pandemie zeigten sie außerordentlichen Einsatz für die Versorgung der P atientinnen und Patienten und Bewohnerinnen und Bewohner, ohne das Lernen aus den Augen zu verlieren, so die Schulleiterin Menka Berres-Förster. Auf die Ab schlussfeiern und f eierlichen Zeugnisübergaben, auf die sich all e immer freuen, musste diesmal leider verzichtet werden. Die geplanten Feierlichkeiten mit mehr als 300 Gä sten, bei denen auch Eltern, Praxisanleitungen, Kooperationspartner und L ehrkräfte teilnehmen, mussten aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Stattdessen erhalten die Ab solventinnen und Absolventen Glückwünsche und Ansprachen unter Dort ist auch eine Bil dergalerie der F rischexaminierten zu sehen. Die erfolgreichen Absolventen im Jahr 2020 sind: Meret Braun, Patrick Dreeßen, Denise Emmerich, Mur at Gülsoy, Vanessa Jansen, Anjeza Krasniqi, Jill Krutzk e, Celine Leschitzki, Mariane Mbue, Annika Mey er, Alina Müller, Marvin Münstermann, Sandra Ripphausen, Lea Stüsser, Maike Bock, Miriam Böhme, Anne Cr emer, Celine Dutrieux, K athrin Jedreasek, Saskia Küpper, Vanessa Lindberg, Joline Moll, Marie-Rose Ndibu, D a- niela Schleiwies, Anna K atharina Schwarzkopf, Angela Weber, Manuel Winkler, Aysenur Arslan, Jo anna Bringmann, Michael C arstensen, Ulrike Cleven, Antje Dürr e, Angelia Geuer, Thomas Hadjioannou, Stefanie Hockertz, Annemarie Krumey, Stella Pusacker, Inga Meierhö fer, Michèle Metze, Maik Nieß en, Josef Paul, Lara Schlögl, Lisa Schmitz, Anna-Lena Tolzien, Lea Vitzer und Tamara Weis von Hofe. Im September 2020 startet im Pflegebildungszentrum erstmalig die generalistische Pflegeausbildung. Durch die A usweitung der K apazitäten beginnen diesmal 110 junge Menschen ihre Ausbildung am S t. Marien-Hospital Düren. In der g e- neralistischen Pflegeausbildung werden die Azubis nun zum Pfl egefachmann/zur Pflegefachfrau ausgebildet. Alle Absolventen können dann in jedem Pflegebereich tätig werden. Für den Ausbildungsbeginn werden bereits jetzt Bewerbungen entgegengenommen.

14 14 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // DEUTSCHES GLASMALEREI-MUSEUM IN LINNICH Öffnungszeiten dienstags bis sonntags Uhr Das Museum hat auch an Feiertagen geöffnet, außer über W eihnachten und Neujahr v om 21. Dezember 2020 bis zum 1. Januar Eintritt 6,- Euro / ermäßigt 5,- Euro / Familienkarte 14,- Euro Kindergärten und Schulkla ssen bis zur 4. Klasse haben fr eien Eintritt nach Voranmeldung. --- Das Museum hat am T ag der Deutschen Einheit (3. Oktober) von 11 bis 17 Uhr geöffnet. --- Bitte beachten Sie die Inf ormationen zum Besuch des Museums während der Corona-Krise Öffentliche Führungen Aufgrund der akt uellen Situation sind Führungen nur bis maximal 15 Personen möglich. Sollten zur ö f- fentlichen Führung mehr als 15 Personen erscheinen, wird eine weitere Gruppe gebildet. Die Führungsdauer wird dadurch verkürzt. Workshops Aufgrund der akt uellen Situation können zur Z eit Workshops im Deutschen Glasmalerei-Museum nur eingeschränkt stattfinden. Zur Zeit ist die maximal e Teilnehmerzahl auf sechs T eilnehmer + K ursleitung in der Museums werkstatt bzw. zehn Teilnehmer + Kursleitung in der C afeteria-ebene beschränkt. Mundschutz und ausr eichend Abstand sind Pflicht. Kurzfristige Terminänderungen sind nicht auszu - schließen. Monatliches Museumsfrühstück Aufgrund der akt uellen Situation können nur maximal 15 Personen teilnehmen. Die Dur chführbarkeit unter den g egebenen Sicherheitsvorschriften erfordert die Anp assung der Gebühr auf 20,- Euro pro Person sowie den V erzicht auf die Buffetform. Eintritt und anschlie - ßende Führung durch Dauer- und Sonderausstellung sind w eiterhin inklusive. Mundschutz (ausg enommen beim F rühstück) und ausr eichend Abstand sind Pflicht. Kurzfristige Terminänderungen sind nicht auszuschließen. Wir bitten um Ihr V erständnis. Vielen Dank --- Sonntag, 4. Oktober 2020, Uhr Öffentliche Führung Das Museum im Überblick Unter dem T itel Das Museum im Überblick werden die Besucher von einer unserer Museumspädagoginnen fachkundig dur chs Haus g e- führt. Beginn: Uhr, Gebühr: 2,- Euro zusätzlich zum Eintrittspr eis. Größere Gruppen werden gebeten sich vorher anzumelden. Einzelpersonen müssen sich nicht anmel den. Bitte erkundigen Sie sich einig e Tage vorher telefonisch, ob die F ührung stattfindet. Sonntag, 4. Oktober 2020, 14 bis 16 Uhr Workshop für Jug endliche und Er - wachsene Portraitmalerei auf Glas In diesem Kurs können Sie ein malerisches Kunstwerk auf einer weißen Glasscheibe gestalten. Wir erlernen den anatomischen Aufbau der Kopfbzw. Gesichtsgestaltung anhand von kleinen Vorübungen (gegenseitiges Zeichnen der Kursteilnehmer) Sie können ein Foto mitbringen (ca. 20 x 20 cm) oder mit Hilfe der Kursleiterin ein Portrait auf Papier entwerfen. Anschließend übertragen Sie den Ent wurf mit einem f einen schwarzen Porzellanstift auf die Glasscheibe. Bei 150 C wird die Farbe im Brennofen haltbar gemacht. Gebühr: 43,- Euro Kursgebühr inkl. Material für ein Werk (jede weitere Scheibe 10,- Euro) Anmeldung unter Tel / oder per an: inf o@glasmalerei-museum.de Dienstag, 13. Oktober 2020, 10 Uhr Kunst, Kulinarisches & Festliches Museumsfrühstück Verwöhnen Sie Ihr en Gaumen im Museum! An Ihr em Platz erhält jede Person einen für sie v orbereiteten Frühstücksteller (Buffetform entfällt aufgrund der akt uellen Situation). Anschließend werden Sie fachkundig durch unsere aktuellen Ausstellungen geführt. Gebühr: 20,- Euro pro Person für Eintritt, Frühstück und Führung Anmeldung unter Tel / oder per an: inf o@glasmalerei-museum.de Dienstag 13. Oktober 2020, 12 bis Uhr Herbstferien-Workshop für Kinder ab 5 bis 12 Jahre Herbstlichter Durch das Bekleben mit Gla sstücken wird ein Glas-Windlicht zu ei - nem zauberhaften Herbstlicht mit jahreszeitlichen Motiven gestaltet. Gebühr: 12,- Euro inkl. Material Anmeldung unter Tel / oder per an: inf o@glasmalerei-museum.de Sonntag, 18. Oktober 2020, Uhr Öffentliche Führung Das Museum im Überblick Unter dem T itel Das Museum im Überblick werden die Besucher von einer unserer Museumspädagoginnen fachkundig dur chs Haus g e- führt. Beginn: Uhr, Gebühr: 2,- Euro zusätzlich zum Eintrittspr eis. Größere Gruppen werden gebeten sich vorher anzumelden. Einzelpersonen müssen sich nicht anmel den. Bitte erkundigen Sie sich einig e Tage vorher telefonisch, ob die F ührung stattfindet. Montag, 19. bis Freitag, 23. Oktober 2020, jeweils 9 bis Uhr Herbstferien-Workshop für Kinder ab 10 Jahren Spieglein, Spieglein in der Hand Passend zur Sonder ausstellung kannst du deinen K opf in einem wunderschönen Handspiegel in Szene setzen. Mit P appmaché und Farben gibt du einem Holzrohling eine individuelle Form und verleihst deinem Handspiegel sein kreatives Aussehen. Bevor du deinen Hand - spiegel in Gebr auch nimmst, dar f dein Kunstwerk in einer kl einen Ausstellung im Museum pr äsentiert werden, die du v orbereiten wirst! Hierbei kannst du einen Blick hinter die K ulisse werfen. Du wirst eine fachmännische K unstwerk-beschreibung anfertigen, darfst bei der Ausstellungseröffnung eine Rede halten oder eine kl eine Führung geben. Spannende Aufgaben warten auf dich! Gebühr: 60,- Euro für fünf T ermine inkl. Material Anmeldung unter Tel / oder per an: inf o@glasmalerei-museum.de Mittwoch, 21. Oktober 2020, 10 bis 12 Uhr Herbstferien-Workshop für Kinder von 5-12 Jahren Engel und Elfen Besonders im Herbst begegnen uns viele Engel und Elfen in Geschichten, Bildern und Filmen. Auch im Museum zeigen wir Euch ganz wunderschöne Engelbilder. Jedes Kind kann dann seiner F antasie freien Lauf lassen und Eng el und Elf en erst auf P apier mit A quarellstiften und anschließend auf Gla s zum Leben erwecken. Gebühr: 12,- Euro inkl. Materialkosten Anmeldung unter Tel / oder per an: inf o@glasmalerei-museum.de Freitag, 30. Oktober 2020, 17 bis 19 Uhr Führung, Workshop und Leseabend für Familien Leuchtender Abend für die Gr oßen & die Fast-Großen (ab 6 Jahren) An diesem Abend sind Eltern, Großeltern oder ander en Bezugspersonen mit den Kindern eingeladen im Museum zwei schöne S tunden zu verbringen: die Gr oßen werden in einer Führung das Museum erkun - den, die Kinder gestalten in der Zeit eine Kleinigkeit in der W erkstatt und präsentieren den Erwachsenen anschließend Ihre eigenen strahlenden Kunstwerke. Den Ab schluss bildet eine sp annende Geschichte bei einem leckeren Getränk Gebühr: 20,- Euro pro Familie (2 Erw. und 1 Kind) inkl. Eintritt, F ührung, Material und Getränk. Jedes weitere Kind zahlt 5,- Euro. Anmeldung unter Tel / oder per an: inf o@glasmalerei-museum.de Samstag, 31. Oktober 2020, 10 bis 13 Uhr Eigenkreation Glasschmuck Immer wieder sind wir Frauen fasziniert von Schmuck. In diesem K urs erlernen Sie, wie Sie sich Ihren individuellen Schmuck aus unterschiedlichsten Perlen herstellen können, passend zu Ihrer Kleidung. Mit den vielfältigen und unt erschiedlichsten Glasperlen können Sie K etten, Ringe, Armbänder, Ohrringe also ein ganzes Schmuck-Ensemble anfertigen. Gebühr: 15,- Euro Kursgebühr zzgl. Materialkosten (je nach Verbrauch) Anmeldung unter Tel / oder per an: inf o@glasmalerei-museum.de Samstag, 31. Oktober 2020, 15 bis 16 Uhr Superhelden im Schlafanzug Eine interaktive musikalische L e- sung für Kinder v on 4 bis 8 Jahr en mit Andreas Hüging. Mat s und Bent es Eltern sind ech - te Superhelden. Wenn alle Kinder schlafen, düsen sie v on einem Einsatz zum nächsten. Während dieser Zeit denken Mats und Bent e nicht daran im Bett zu lieg en und zu schlafen. Schließlich wird auch ihre Hilfe überall gebraucht. Frei nach dem Motto Wir sind Superhelden und haben Superkr aft! inszeniert Autor und Musiker Andreas Hüging eine mitr eißende musikalische Lesung für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.

15 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 15 Mitarbeiter- und Telefonverzeichnis Telefonnummer der Gemeindeverwaltung (Zentrale): Telefaxnummer der Gemeindeverwaltung: Mailadresse dergemeindeverwaltung (allgemeine Mail): Mailadresse zurveröffentlichungvon Artikeln im Amtsblatt: Mailadresse des Bauhofes für allgemeine für Anliegen der Bevölkerung: Leitung der Verwaltung Name Funktion Zimmer Telefon Mailadresse Jürgen Frantzen Bürgermeister Stephan Muckel Beigeordneter stephan.muckel@titz.de Zentrale Steuerungseinheit Name Funktion Zimmer Telefon Mailadresse Christine Wulf Sekretariat christine.wulf@titz.de Sonja Gericke Personal, IT und Wahlen sonja.gericke@titz.de Lisa Weckauf Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung lisa.weckauf@titz.de Anne Höfels Auszubildende anne.hoefels@titz.de Fachbereich 1 (Kommunalwirtschaft und Finanzen) Name Funktion Zimmer Telefon Mailadresse Michael Dahlem Fachbereichsleiter und Kämmerer michael.dahlem@titz.de Daniela Classen Wasserwerk/Belegbuchhaltung daniela.classen@titz.de Michael Zehnpfennig Finanzbuchhaltung michael.zehnpfennig@titz.de Kevin Kratzborn Steuerverwaltung kevin.kratzborn@titz.de Olga Wagner-Steinert Belegbuchhaltung olga.wagner-steinert@titz.de Stephanie Lucas Zahlungsabwicklung 1a stephanie.lucas@titz.de NN Vollstreckung 1b Fachbereich 2 (Bürgerservice und soziale Leistungen) Name Funktion Zimmer Telefon Mailadresse Michael Müller Fachbereichsleiter michael.mueller@titz.de Miriam Brückert SozialeLeistungen miriam.brueckert@titz.de Heike Wolfgarten Soziale Leistungen heike.wolfgarten@titz.de Rebecca Dahlem Wohngeld und Bildungsangelegenheiten rebecca.dahlem@titz.de Michael Peinkofer Offene Jugendarbeit U michael.peinkofer@titz.de GuidoPungg Ordnungswesen und Feuerwehr 1d guido.pungg@titz.de Traudel Ropohl Bürgerservice 1c traudel.ropohl@titz.de Lisa Schumacher Standesamt, Bürgerservice (mobiles Rathaus) 1c lisa.schumacher@titz.de Petra Kampa Telefonzentrale und Archiv 1c petra.kampa@titz.de Fachbereich 3 (Planen, Bauen, Umwelt) Name Funktion Zimmer Telefon Mailadresse Michael Biermanns Fachbereichsleitung michael.biermanns@titz.de Katja Offermanns Wirtschaftsförderung katja.offermanns@titz.de Ilka Mertens Planungs-, Bau- und Umweltrecht ilka.mertens@titz.de Jens Simon Planungs-, Bau- und Umweltrecht jens.simon@titz.de Fachbereich 4 (Technische Dienste und Immobilienmanagment) Name Funktion Zimmer Telefon Mailadresse Rolf Schmidt Fachbereichsleitung rolf.schmidt@titz.de Annika Vetter Immobilienmanagement annika.vetter@titz.de Hans-Peter Luksch Technisches Immobilienmanagement, Bauhof hans-peter.luksch@titz.de Felix Heyde Technisches Immobilienmanagement, Bauhof felix.heyde@titz.de Thorsten Meyer Vorarbeiter Technikkolonne thorsten.meyer@titz.de Bauhof (allgemeine Mailadresse für Anliegen der Bevölkerung) bauhof@titz.de Dienststelle des Kreises Düren Name Funktion Zimmer Telefon Mailadresse Norbert Tirtey Bezirkspolizist, PHK / Norbert.Tirtey@polizei.nrw.de Gemeindekindergarten Zauberwelt, Mörikestraße Name Funktion Telefon Mailadresse Gerta Cremers Kindergartenleiterin 6460 familienzentrum-zauberwelt@titz.de Jessika Esser Stellvertretende Kindergartenleiterin

16 16 Amtsblatt der Landgemeinde Titz GREMIENTERMINE DER GEMEINDE* Hinweis: Alle Sitzungen finden in der Aula der PRIMUS-Schule Titz, Schulstraße 2, statt. 29. September 2020 Haupt- und Finanzausschuss Betriebsausschuss Uhr 18:30 Uhr 30. September 2020 Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt Uhr (*die bei Redaktionsschluss feststanden) // FAHRBAHNSANIERUNG DER B55 Am 14. September 2020 begann die Fahrbahnsanierung der B55. Der erste Teil des Bauablaufs sieht folgende Arbeiten vor, die ent - sprechende Sperrungen zur Folge haben: Plan 1: Fräsarbeiten auf der B55 mit halbseitiger Sperrung und LSA; geplanter Beginn am , geplante Dauer bis zum Plan 2: Bankettschälarbeiten (Absicherung mit fahrb arer Absperrtafel); geplanter Beginn am , geplante Dauer bis zum Plan 3: Asphaltarbeiten auf der B55 mit halbseitiger Sperrung und LSA (2x Abstand von 1-2 km); geplanter beginn am ; geplante Dauer bis Mitte November Plan 4: halbseitige Sperrung mit 3-Phasen-LSA gegenüber der Rampe (hier erstmal K30 Oberembt); geplanter Beginn am , geplante Dauer bis zum Für die dr ei Wochenendsperrungen zur Sanierung der R ampen (bei Oberembt, Niederembt und Elsdorf) sind die W ochenenden vom , und genannt worden. Da das erste Wochenende aber einen Feiertag beinhaltet, könnte sich dieser Termin noch verschieben. Aktueller (Vormittags-) Kurs: Autogenes Training für Teilnehmer Ü60 Das Training führt Sie: von schmerzhafter Verspannung in die Entlastung von der Stressatmung in eine ruhige befreite Atmung vom Gedankenkarussell in die erholsame Ruhe von Resignation in die achtsame Selbstunterstützung Beginn: , Mittwoch, 11:00 bis 12:30h Dauer 10Wochen Leitung: Frau M. Wagener (Entspannungs-und Dipl.Soialpädagogin) Gebühr: 135,00 incl. Kursmappe /Präventionskurs ID Ort: GZL Großer Seminarraum Info St. Josef Krankenhaus Linnich / linnich.de(rubrik: Gesundheitszentrum) Brand Alarmanlagen Einbruch Diebstahl Verkauf + Montage + Service Bremmu.Bremm OHG Tel Thomas-Mann-Straße Titz Elektrotechnik/Energieberater Michael Pilgram - Elektroinstallationen Altbausanierung - Energieberatung Planung Optimierung - Beleuchtungstechnik Kommunikationstechnik - Kundendienst Datennetzwerktechnik - 24h Notdienst Tel.: info@elektrotechnik-pilgram.de Erd-, Feuer- und Seebestattungen Anonyme Bestattungen Aufbahrungen Überführungen/Sarglager Grabschmuck Eigener Trauerdruck/Zeitung Erledigung der Formalitäten Vorsorge zu Lebzeiten Bestattungen Becker Titz, Klosterstraße 19 Tel /58 16oder 0171/ info@beerdigungsinstitut-becker.de // JUGENDPARLAMENT: BOBBYCAR-RENNEN Am 20. Juli 2020 fand das erste Bobbycar-Rennen des Jug endparlaments der Gemeinde T itz statt. Bei sommerlichen T emperaturen fuhren über dreißig Kinder gegeneinander um den Sieg und hatt en dabei, genauso wir, eine Meng e Spaß. Dabei wurden die Kinder in dr ei Altersgruppen eingeteilt um die Chancengleichheit zu sichern. Der Gewinner ist dur ch ein t ypisches Turniersystem ermittelt worden. Dass diese Aktion der art gut bei den Kindern und Elt ern ankam, hat uns unglaublich g efreut und wir bedanken uns für all das liebe Feedback. Aufgrund der po sitiven Resonanz plant das Jugendparlament nun, ein solches Rennen erneut statt - finden zu lassen und hofft natürlich darauf, viele Gesichter wiederzusehen. Sie können sich g erne jederzeit über künftige Aktionen bei uns informieren: -Adresse (jupatitz@gmx.de); WhatsApp-Gruppe Aktuelles vom JuPa (Einfach den QR -Code scannen :)) oder über Instagram (jupa_titz).

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2010/2011

JAHRESPROGRAMM 2010/2011 JAHRESPROGRAMM 2010/2011 Gültig von 1.10.2010 bis 30.9.2011 Bildende Kunst / fortlaufende Kurse Kreative Früherziehung MZG Farbfrösche MZG atelier MZG atelier MZG atelier MZG Jugendatelier MZG Jugendatelier

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN bei der Gemeinde Aldenhoven Aldenhoven Zahlen und Fakten Fläche: ca. 44,3 km² EinwohnerInnen: ca. 14.000 Gesamtzahl der Beschäftigten in der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Herbstferienprogramm 2015

Herbstferienprogramm 2015 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/ 970-26 01511/ 2119483

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Träger (1) Der Träger, vertreten durch den Gemeinderat, unterhält die Räumlichkeiten. Die Ausgestaltung bleibt den Jugendlichen überlassen.

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Text Freit ag, 26. F ebru ar 2016 Zeit/Ort Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Für die Bewohner/innen, Pensionäre, Tagesgäste und Schwestern Sonntag, 27. Januar bis Freitag, 1. Februar

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr