TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon"

Transkript

1 A TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon DEZEMBER 2019 Fotos: Annette Schmid

2 QUALITÄT FÜR IHRE AUGEN! Modell 7956 Ein echter Klassiker in braun, mit dem man jederzeit eine gute Figur macht. Nutzen Sie unsere aktuelle Aktion und entscheiden Sie sich für eine neue Traumbrille von Optik Lochner in Ebersberg oder Kirchseeon! Profitieren Sie von echten Preisvorteilen und modernster ZEISS-Messtechnik für einzigartig scharfes Sehen! BIS ZU BONUS Pro Lebensjahr erhalten Sie 1.- Euro Preisvorteil auf Ihre Lochner-Traumbrille. Modell Praktische Lesebrille, die einen einfachen Blick in die Ferne ermöglicht. Beispiel: Sie sind 57 Jahre jung und Ihre neue Traumbrille von Optik Lochner hat einen Wert von Euro. Sie sparen echte 57.- Euro und bezahlen nur Euro.* Modell Extrem leichte Randlosbrille mit markanteren, zweifarbigen Brillenbügel. * Maximaler Preisvorteil = Euro. Gültig ab einem Auftragswert von Euro. Nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar. Auftraggeber und Brillenträger müssen identisch sein. Keine Barauszahlung. Aktion gültig bis Ebersberg Heinrich-Vogl-Straße 12 Tel.: ( ) info@optik-lochner.de Wir sind für Sie da: Mo - Fr 9-18 Uhr Do 9-19 Uhr Sa 9-13 Uhr Kirchseeon Marktplatz 23 Tel.: ( ) kirchseeon@optik-lochner.de Wir sind für Sie da: Mo - Fr 9-13 Uhr & Uhr Sa 9-13 Uhr me: LOCHNER_Komplettpreis_FolderQ4 Datum: 30. August 2016, 9:14 vorm. se: Der Korrekturabzug ist keine Druckvorlage und ist bei einem Ausdruck auf Ihrem Drucker nicht maßstabsgetreu. Die Bildqualität wurde zugunsten nelleren Versands via zurückgenommen, der Korrekturabzug wird daher in einer verminderten Qualität dargestellt. Für diesen Entwurf wird jeglicher ich vorgesehene urheberrechtliche Schutz in Anspruch genommen. Die Nutzung ist ausschließlich für das vom Kunden und to.eyes gemeinsam festgelegte bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung und Nutzung darüber hinaus ist rechtlich unzulässig und ein Verstoß gegen das Urheberrecht. - ideen für augenoptiker Mindelheimer Str Kaufbeuren F info@to-eyes.de wwww.to-eyes.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Termin Kundendiensttechniker/in Elektriker/in Mechatroniker/in Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik Selbstständiges Arbeiten Besitz eines Führerscheines Klasse B Zuverlässig, kundenorientiert, verantwortungsvoll, flexibel, teamfähig, sicheres und korrektes Auftreten Deine Aufgaben: Montage, Umbau, Reparaturarbeiten, Störungsbeseitigung, Inbetriebnahme und Wartung von Türanlagen mit Automatikantrieb, Feststellanlagen und Fluchtwegsicherungssysteme. Wir bieten Dir verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem jungen Team. Solltest Du dich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. -2- HUMA Metallbearbeitungs GmbH Rosenheimer Str Aßling Tel: bewerbung@huma-gmbh.de

3 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Langjährige Mitarbeiterin verstorben Neuer Betriebsleiter im Hallenbad Letzte Bürgerversammlung Bürgerbüro nimmt Fundsachen an Ehrungen beim Neujahrsempfang Weihnachtssingen sowie Wünsche zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahresende lässt man gerne noch einmal in Gedanken vorüberziehen, was sich das ganze Jahr über so ereignet hat. Man kann sich über Erfolge oder schöne Ereignisse freuen, es kann aber auch sein, dass traurige Vorfälle sich in den Vordergrund schieben. So geht es auch der Familie einer langjährigen Mitarbeiterin von uns. Frau Larissa Frankenreiter hat über 25 Jahre bei uns im Hallenbad gearbeitet. Völlig überraschend verstarb sie im November an einem Sonntag, nachdem sie tags zuvor noch gearbeitet hatte. Für mich war es in meiner ganzen Amtszeit das erste Mal, dass wir ein aktives Mitglied unseres Teams verloren haben. Frau Frankenreiter war nicht nur eine tüchtige, sondern vor allem auch eine sehr beliebte Kollegin. Sie war stets gut gelaunt und hatte immer einen Scherz auf Lager. So wunderte es nicht, dass bei der Beerdigung, neben vielen anderen Trauergästen, auch eine große Zahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Abschied von Larissa Frankenreiter nehmen. Auch an dieser Stelle spreche ich den Angehörigen unser und mein Beileid aus und wünsche die Kraft, mit dem Verlust gut umzugehen. Wir danken Larissa Frankenreiter dafür, dass Sie bei uns war und werden sie immer in guter Erinnerung behalten. Neuer Betriebsleiter im Hallenbad Vom Ableben einer Mitarbeiterin des Hallenbades wurde leider überschattet, dass gleichzeitig unser neuer Betriebsleiter dort seinen Dienst angetreten hat. Thomas Klügl aus Eglharting kommt von den Stadtwerken München zu uns und wird, zusammen mit unseren bewährten Mitarbeiterinnen, sicher ein gutes Team bilden. Der Marktgemeinderat hat sich klar zum Erhalt unseres Schwimmbades bekannt. So ist es gut, dass wir jetzt auch die personelle Lücke, die wir längere Zeit hatten, schließen konnten. Vorgezogener Redaktionsschluss für die Januar Ausgabe 2020: vorgezogen auf Montag, Letzte Bürgerversammlung Nachdem Kirchseeon ab 01. Mai nächsten Jahres eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister haben wird, hielt ich Mitte November meine letzte reguläre Bürgerversammlung ab. Erwartungsgemäß war die ATSV-Halle deutlich mehr gefüllt, als dies die letzten Jahre der Fall war. Bisher haben schon fünf Gruppierungen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl benannt. Viele davon stiegen mit ihrer Teilnahme an der Versammlung in ihre Vorbereitung auf das angestrebte Amt ein. Nach meinem Rechenschaftsbericht gab es eine Reihe von Redebeiträgen aus der Bürgerschaft. Dabei gab es von schlechter Straßenbeleuchtung über Verkehrsprobleme auch Fragen zur Situation nach der Schadensabwicklung beim Kinderhaus und zur Wasserversorgung. Am meisten Wortmeldungen gab es aber zur möglichen Ansiedlung der Firma BMW Wagner am Spannleitenberg. Ich hatte das Thema, das vor der Versammlung innerhalb kurzer Zeit große Aufmerksamkeit auslöste, angesprochen, nachdem es wenige Tage danach zur Behandlung im Marktgemeinderat vorgesehen war. Eine Reihe von Bürgerinnen und Bürgern sprach die Freizeitangebote an, die jetzt auf der Fläche genutzt werden können. Auch der Flächenverbrauch durch die mögliche Bebauung wurde kritisch gesehen. Ich bin sicher, dass die anwesenden Rätinnen und Räte die vorgebrachten Argumente aufmerksam angehört haben. In der Novembersitzung des Marktgemeinderates wurde ausführlich über das Für und Wider einer möglichen Gewerbeansiedlung am Spannleitenberg diskutiert. Für mehrere Räte waren noch Fragen unbeantwortet und der Entscheidungsprozess dadurch noch nicht abgeschlossen. Letztlich wurde die Entscheidung vertagt, damit, möglichst kurzfristig, die offenen Fragen geklärt werden können. So bald wie möglich wird anschließend die Beratung im Marktgemeinderat fortgesetzt. Bürgerbüro nimmt Fundsachen an Die Pensionierung von Stefan Unzeitig, der über 40 Jahre beim Markt Kirchseeon beschäftigt war, löst Veränderungen in der Organisationsstruktur aus. Eine Änderung, die schon lange geplant war, ist, dass ab sofort Fundsachen nicht mehr im Bauamt, sondern im Bürgerbüro angenommen werden. Das Bürgerbüro ist damit Ansprechpartner, wenn jemand auf der Suche nach einem verlorenen Gegenstand ist. Auch die weitere Bearbeitung, nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist, erfolgt dann hier. Damit stärken wir noch einmal, auch wenn es nur ein kleinerer Baustein ist, das im Bürgerbüro konzentrierte Serviceangebot. Notrufnummern Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienst... (08 00) Kreisklinik Ebersberg... ( ) 82-0 Gift Informationszentrale.... (0 89) Gehörlosen Notruf....(0 89) Bayernwerk Störung Strom... (09 41) Bayernwerk Gasgeruch...(09 41) Erdgas Südbayern... ( ) Wasserwerk Kirchseeon ) Kanal/Abwasser GKv-VE München Ost... (0175) Rathaus Markt Kirchseeon.... ( ) Sperr-Notruf-Nummer Personalausweis Suchtberatung Gesundheitsamt Ebersberg.. ( )

4 Aktuelles aus dem Rathaus Ehrungen beim Neujahrsempfang Traditionell werden beim Neujahrsempfang neben verdienten Bürgerinnen und Bürgern und langjährigen Geschäftsleuten auch erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Vor allem bei den Sportlern, die nicht bei Kirchseeoner Vereinen erfolgreich waren, erfahren wir manchmal nichts davon. Wenn Sie also selbst mindestens einen dritten Platz bei einer Bayerischen Meisterschaft errungen haben, melden Sie sich bitte bei uns. Die Meldung darf natürlich auch für jemand anderen abgegeben werden. Traditionelles Weihnachtssingen und Wünsche zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Am 14. Dezember ab 17:00 Uhr findet auf dem Marktplatz wieder das traditionelle Weihnachtssingen statt, das mehrere Kirchseeoner Vereine auf die Beine stellen; wobei wir sie gerne unterstützen. Ich lade Sie herzlich ein, auf dem festlich geschmückten Marktplatz bei Speisen und Getränken, die die Vereine anbieten, weihnachtlichem Gesang und weihnachtlicher Musik zuzuhören, sich zu unterhalten und zum Abschluss noch unseren Perschten beim Tanzen zuzusehen. Danach ist nur noch eine Woche bis zu den Weihnachtsferien. Ich wünsche Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und hoffe, dass Sie es im Kreis ihrer Lieben festlich begehen können. Die Schulkinder haben von Weihnachten bis nach Heilig Drei König Ferien. Die Feiertage zwischen den Jahren liegen wieder sehr günstig. Ich hoffe, dass viele von Ihnen, so wie ich auch, das für ein paar Tage Urlaub nutzen können. Uns allen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes und glückliches und spannendes Jahr Mit herzlichen Grüßen Ihr Udo Ockel Erster Bürgermeister Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Marktgemeinderates und der Beschäftigten des Marktes Kirchseeon, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Udo Ockel Erster Bürgermeister Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Kollegin Frau Larissa Frankenreiter Frau Frankenreiter war seit 1992 beim Markt Kirchseeon beschäftigt. Wir danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz in unserem Hallenbad und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Im Namen des Marktes, aller Kolleginnen und Kollegen sowie des Marktgemeinderates Udo Ockel Erster Bürgermeister Günter Eis Personalrat Vertrauen Sie auf 25 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche. Für ein unverbindliches Informationsgespräch stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Sie erwarten erstklassige Betreuung während des Verkaufsprozesses? Sie wollen sich nur mit vorgeprüften Kaufinteressenten beschäftigen? Sie rechnen beim Verkaufspreis mit einem hervorragenden Ergebnis? kompetent diskret zuverlässig Geller Immobilien verbindlich Aubachstraße Kirchseeon Sie planen den Verkauf Ihrer Immobilie? -4-

5 Markt Kirchseeon Am Freitag, ist das Rathaus wegen des Fenstertages geschlossen. Ansonsten gelten unsere üblichen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis. Marktgemeinderat Geplante Sitzungstermine 2019: Sitzungsbeginn: Uhr in den Schulungsräumen der Feuerwehr Markt Kirchseeon, Rathausstr. 1, Kirchseeon Geplante Sitzungstermine 2020: (Dienstag wegen Heilige Drei Könige ) (Änderungen vorbehalten) Verloren/gefunden Folgende Gegenstände wurden im Oktober 2019 im Fundbüro beim Markt Kirchseeon abgegeben: - Ein Kinderfahrrad - Ein Klappfahrrad - Ein Damenfahrrad - Ein Herrenfahrrad - Vier Lesebrillen - Ein einzelner Schlüssel - Zwei Schlüsselbund mit je (3 St.) - Ein Schlüsselbund (2 St.) - Ein Schlüsselbund (6 St.) - Ein Fahrradhelm Ansprechpartner: Kirchseeoner Bürgerbüro, Erdgeschoss, Telefon: Behindertenbeauftragte Markt Kirchseeon Sprechstunde von Natalie Katholing ist jeden zweiten Donnerstag im Monat, von bis Uhr, im Café zam in der Münchner Straße 8. Termine 2019: Termine 2020: Sie erreichen die Behindertenbeauftragte auf verschiedene Arten: Persönlich während der monatlichen Sprechstunden, Termine siehe oben. Telefonisch unter: ( ) Per Natalie.Katholing@gmx.de oder Behindertenbeauftragte@kirchseeon.de info@der-elektro-auer.de Der Stern Hätt einer auch fast mehr Verstand als wie die drei Weisen aus Morgenland und ließe sich dünken, er wäre wohl nie dem Sternlein nachgereist, wie sie; dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt, fällt auch auf sein verständig Gesicht, er mag es merken oder nicht, ein freundlicher Strahl des Wundersternes von dazumal. Wilhelm Busch ( ) Liebe Kunden, Feunde und Bekannte, wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr Wir möchten uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ihr Georg Auer mit Team FACHBETRIEB FÜR ELEKTROTECHNIK Pöringer Str Eglharting Tel.: Fax:

6 Aktuelles aus dem Rathaus Müllecke Der Markt Kirchseeon ( Einwohner) sucht ab sofort 1 Mitarbeiter/in mit einer monatlichen Arbeitszeit von ca Stunden für die Betreuung des gemeindlichen Wertstoffhofes Aufgaben: - Beratung und Unterstützung der Bürger bei der Anlieferung der verschiedenen Wertstoffsorten im Wertstoffhof - Kassenmäßige Bearbeitung der Anlieferungen - Instandhaltung und Reinigung der Betriebsflächen Wir erwarten: - Freundlicher und kompetenter Umgang - Körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit - Einsatzfreude und Flexibilität (Dienstplan) - Kommunikationsstärke und Durchsetzungskraft Wir bieten: Als Minijob, je nach Arbeitszeit bis zu 450, Urlaub, Weihnachtsgeld etc. Die Vergütung und die üblichen Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Arbeitsnachweisen. Bitte senden Sie diese bis spätestens an den: Markt Kirchseeon, Rathausstr. 1, Kirchseeon oder per über: info@kirchseeon.de Ein Merkblatt zur Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter Stellenangebote. Hier finden Sie auch Informationen über die Marktgemeinde. Auskunft erteilt Ihnen gern Herr Schreiner unter der Telefonnr Reisekosten werden nicht übernommen. Neuer Betriebsleiter in Hallenbad Thomas Klügl ist seit Anfang November der neue Betriebsleiter unseres Hallenbades in Kirchseeon. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Eglharting. Vor 27 Jahren begann er seine Ausbildung bei den Stadtwerken München in den städtischen Bädern legte er die Prüfung zum Schwimmmeister ab. Wir wünschen Thomas Klügl einen guten Start und viel Erfolg beim Markt Kirchseeon. Text/Foto: Die Redaktion WERTSTOFFHOF Hausanschrift: St.-Coloman-Straße 29, Kirchseeon-Dorf, Telefon: ( ) Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr In den Monaten März bis November gelten die Sommeröffnungszeiten: Freitag bis Uhr und Samstag bis Uhr. Dezember bis einschl. Februar: Freitag bis Uhr und Samstag bis Uhr. Der Wertstoffhof ist am Dienstag, und am Dienstag, geschlossen. Änderungen an Weihnachten Montags-Tour, , VOR-verlegt auf Sa., (Biomüll) Dienstags-Tour, , VOR-verlegt auf Mo., (Biomüll) Montags-Tour, , verlegt auf Dienstag, (Biomüll) Dienstags-Tour, , verlegt auf Mittwoch, (Biomüll) Dezember Januar 1 So 1 Mi Neujahr 2 Mo Restmüll 2 Do gelber Sack 3 Di Restmüll gelber S. 3 Fr gelber Sack 4 Mi gelber Sack 4 Sa 5 Do gelber Sack 5 So 6 Fr 6 Mo Heilige Drei Könige 7 Sa 7 Di Biomüll 8 So 8 Mi Biomüll 9 Mo Biomüll 9 Do 10 Di Biomüll 10 Fr 11 Mi 11 Sa 12 Do 12 So 13 Fr 13 Mo Restmüll 14 Sa 14 Di Restmüll 15 So 15 Mi 16 Mo Restmüll 16 Do 17 Di Restmüll 17 Fr 18 Mi 18 Sa 19 Do 19 So 20 Fr 20 Mo Biomüll 21 Sa Biomüll 21 Di Biomüll 22 So 22 Mi 23 Mo Biomüll 23 Do 24 Di Heilig Abend 24 Fr 25 Mi 1. Weihnachtsfeiertag 25 Sa 26 Do 2. Weihnachtsfeiertag 26 So 27 Fr 27 Mo Restmüll 28 Sa 28 Di Restmüll gelber S. 29 So 29 Mi gelber Sack 30 Mo Restmüll 30 Do gelber Sack 31 Di Restmüll gelber S. 31 Fr Hinweis: Die Restmüll- bzw. Biomülltonnen müssen ab 6.00 Uhr früh für die Müllentsorgung bereitgestellt werden. -6-

7 Aktuelles aus dem Rathaus Abfuhrtermine Gelber Sack Tour Dezember Januar 2020 Tour 1 Di Tour 2 Mi Do Tour 3 Do Fr Tour 1 Di Di Tour 2 Mi Tour 3 Do Alle Mülltermine finden Sie unter so verpassen Sie keine Änderungen bei der Müllabfuhr. Ansprechpartner im Rathaus, Abfallamt, Ferdinand Schreiner, Tel Jetzt neu: aktuelle Mülltermine mit dem QR-Code einfach & schnell Hinweis zur Kompostieranlage in den Wintermonaten geschlossen. Jahresbedarf Restmüllsäcke 2020 Ab werden die Restmüllsäcke für 2020 (Jahresbedarf, statt Tonne) zur Abholung bereitgestellt (Gemeindekasse, Steuerstelle im Rathaus, 2. Stock). Bei Nichtabholung der Restmüllsäcke sind trotzdem die gesamten Gebühren zu entrichten. Die Jahresgebühr für 2020 ist gemäß 6 Abs. 2 der Gebührensatzung für die Abfallentsorgung am in einer Summe fällig. Text: Stefan Wunderer / Steueramt und Kasse Haus & Garten Garten- und Landschaftsbau Thomas Riedmaier Nonnenstraße Kirchseeon thomas.riedmaier@gmx.de Mobil: da ruf ich an! Bagger- / Erdarbeiten Pflasterarbeiten Transporte Zäune und Tore Stammholz spalten, mit Bagger Das Wasserwerk Kirchseeon informiert Ab Mitte Dezember 2019 werden vom Wasserwerk Kirchseeon die Ablesekarten für die Abgabe der Wasserzählerstände zum versandt. Bitte nehmen Sie die Ablesung selbstständig bis spätestens vor. Die Ablesewerte können in der Zeit vom bis zum (vorher ist dieser Service noch nicht möglich) auch online auf unserer Homepage Rathaus Service-Portal, Wasserzählerkarte online, mit achtstelliger Zählernummer, eingegeben werden. Unser neuer Service für Sie: mit dem QR-Code gleich auf der richtigen Seite unserer Homepage Selbstverständlich können Sie auch Ihre handschriftlich ausgefüllte Ablesekarte bis spätestens in den Briefkasten am Rathaus einwerfen, faxen oder per Post ausreichend frankiert zurücksenden. Berücksichtigen Sie bitte, dass die im Abrechnungsgebiet eingesetzten Zähler keine Kommastellen anzeigen! Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass verspätet übermittelte Ablesewerte nach dem genannten Termin nicht mehr berücksichtigt werden können. Der Verbrauch wird entsprechend geschätzt. Rückrechnungen nach Ablauf der gesetzlichen Widerspruchsfrist sind nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefan Wunderer, Tel Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Winterdienst Räum- und Streupflicht Rechtzeitig möchten wir Sie wieder auf die Bestimmungen zum Winterdienst hinweisen. Gemäß der gemeindlichen Verordnung über Sicherung der Gehwege im Winter ist es die Aufgabe der Anlieger, die Abschnitte der Gehwege, die an deren Grundstück angrenzen, zu räumen und bei Glätte mit Sand oder Splitt zu streuen. Falls kein Gehweg vorhanden sein sollte, muss ein 1,0 m breiter Sicherungsstreifen für Fußgänger am Rand der Straße geräumt und gestreut werden. Die Sicherungsmaßnahmen sind so rechtzeitig zu beginnen, dass sie an Werktagen bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr abgeschlossen sind. Sie sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es für die Sicherheit der Fußgänger erforderlich ist. Der geräumte Schnee und das Eis sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Helfen Sie mit, die Verletzungsgefahr von Fußgängern zu vermeiden! Weitere Informationen enthält das Infoblatt zum Winterdienst, das im Rathaus ausliegt bzw. im Internet als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung steht. Sie finden es unter unter der Rubrik Rathaus Ortsrecht. Text: Ferdinand Schreiner Straßen-, Umwelt- und Abfallrecht Markt Kirchseeon Nikolaus und Weihnachten sind nicht mehr weit Kleine Geschenke gibt es bei uns. Spezielle mit dem Kirchseeoner Wappen bedruckte und bestickte Artikel, werden im Bürgerbüro des Rathauses zum Verkauf angeboten. Erhältlich sind Schlüsselanhänger, Thermobecher, Cappys, Duschhandtücher und Power-Banks. Neu in unserem Sortiment erhältlich ist die SwissCard von Victorinox, ein praktischer Begleiter für die Hand- und Hosentasche. Für Freunde unserer Partnerschaft mit der irischen Stadt Carrigaline gibt es den Freundschafts-Pin. Der Pin trägt das Kirchseeoner- und das Carrigaline-Wappen. Im Bürgerbüro werden diese Artikel zum Selbstkostenpreis angeboten: Preise: Swiss-Card Classic 22,70 Duschtuch 16,00 Thermobecher 10,70 Cappy 8,50 Freundschaftspin 5,00 USB-Stick (8GB) 5,00 Schlüsselanhänger 3,00 Powerbank 10,00 Text: & Foto: Die Redaktion -7-

8 Aktuelles aus dem Rathaus Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Für die Kommunalwahl am sucht die Gemeindeverwaltung weiterhin ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Neben den Rathausbediensteten ist der Markt Kirchseeon vor allem auf die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Interessentinnen und Interessenten, die einmal im Wahlvorstand oder Briefwahlvorstand mitarbeiten möchten, können sich unter Angabe der persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer) im Sachgebiet Wahlen telefonisch unter melden. Gerne können Sie sich auch per vormerken lassen. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung! Anmeldung in unseren Kindertagesstätten Beim Markt Kirchseeon haben die Einschreibungen in den jeweiligen Kindertagesstätten für das Jahr 2020/2021 begonnen. Bitte melden Sie Ihr Kind in den jeweiligen Kindertagesstätten bis 31. März, bei der Flohkiste bis 31. Mai 2020 an. Arbeiterwohlfahrt Kinderhaus Spatzennest Leitung: Gabriele Wolf Westring 6, Eglharting, Kirchseeon, Tel , Terminvereinbarungen bitte telefonisch ab Uhr weitere Informationen auch unter Informationsnachmittag am Freitag, 6. März 2020 von bis Uhr Kath. Kindergarten St. Maria Leitung: Jutta Kormann Graf-Ulrich-Str. 14, Eglharting, Kirchseeon, Tel Termine nach tel. Vereinbarung jederzeit möglich. Infos auch unter Tag der offenen Tür am Samstag, 8. Februar 2020 von bis Uhr Kath. Kinderhaus Am Forst Zauberwald Leitung: Veronika Delly Rotkreuzstr. 3, Kirchseeon, Tel Termine nach tel. Vereinbarung möglich. Tag der offenen Tür am Freitag, 13. März 2020 von bis Uhr Evang. Integrationskindergarten Im Dachsbau Leitung: Birgit Klein Am Dachsberg 33, Kirchseeon, Tel Informationen auch unter Anmeldung am Tag der offenen Tür am Samstag, 14. März 2020 von bis Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung. Johanniter Kindergarten u. Krippe im künftigen Haus für Kinder Leitung: Alexandra Hölzel Stellvertretung Krippe: Ines Hoffmeyer Stellvertretung Kiga: Natalie Wild Münchner Straße 28, Kirchseeon, Tel Anmeldung am Informationsnachmittag am Freitag, 7. Februar 2020 von bis Uhr oder Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kinderhaus Glockenturm St. Zeno Leitung: Tanja Berghammer Am Hirtenfeld 11, Kirchseeon, Tel Tag der offenen Tür am Samstag, 15. Februar 2020 von bis Uhr oder Termine nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich. Arbeiterwohlfahrt Kinderhort Kirchseeon Leitung: Katharina Grulke Münchner Straße 19, Kirchseeon, Tel Anmeldung immer ab ein Jahr vor Schuleintritt Anmeldeformulare direkt im Hort, Anmeldung bis 31. März 2020 Arbeiterwohlfahrt Kinderhort Eglharting Leitung: Katharina Grulke Graf-Ulrich-Straße 10, Kirchseeon, Tel Anmeldung ab ein Jahr vor Schuleintritt Anmeldeformulare direkt im Hort, Anmeldung bis 31. März 2020 Offene Ganztagsschule Kirchseeon und Eglharting Träger: Nachbarschaftshilfe Kirchseeon Schulgasse 2, Kirchseeon, Tel Anmeldung im laufenden Schuljahr für das nächste Schuljahr bzw. direkt zum Beginn des Schuljahres. Anträge auf der Homepage der Grund- und Mittelschule. Informationen bei der Nachbarschaftshilfe bzw. Schulsekretariat: Vorkindergartengruppe Flohkiste Kirchseeon e. V. Betreuung dienstags und donnerstags von Uhr in den Räumen des Hortes Eglharting und montags und mittwochs in den Räumen der evang. Kirchengemeinde Kirchseeon (Betreuungstage unter Vorbehalt, abhängig von der Anzahl der Anmeldungen) Anmeldung laufend! Anmeldungen, die bis eingehen, werden bei der Platzvergabe zuerst berücksichtigt. Formulare in Kitas, Spielgruppen und Rathaus. Informationen bzw. Anmeldungen unter oder info@flohkiste-kirchseeon.de. Text: Angela Paschiller / Soziales, Kinder & Senioren Ned scheniern, ausprobiern!... und außerdem empfehlen wir: Jeden Montag und Dienstag Schlachtschüssel- & Kesselfleischessen... und weil`s b sonders schmeckt Freitag ab Uhr Frühschoppen! Kesselfrische Weißwürst mit hausgem. Senf und ofenfrischen Brezn! Ochsenfleischessen bis zum Abwinken! 12,90 Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Vom Chef in der Gaststube tranchiert! Es kommen nur Ochsen aus regionaler Aufzucht auf den Tisch! Hausgemachte Kuchen auch zum Mitnehmen! Eigene Metzgerei Brauereigasthof Gut Forsting Familie Luger Münchner Str Forsting Tel Fax Mittwoch Ruhetag Reservierung erbeten! info@gasthof-forsting.de -8-

9 Kanzlei Geißinger Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. schenke dabei was in dir wohnt Schenken Petra Geißinger Rechtsanwältin Fachanwältin f. Arbeitsrecht an Meinung, Geschmack und Humor, so dass die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, dass dein Geschenk Du selber bist. (Joachim Ringelnatz) Das Hallenbad Kirchseeon informiert: Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Montag und Donnerstag ist wegen Schul- und Vereinsbetrieb kein öffentlicher Badebetrieb. Seniorenschwimmen jeden Dienstag Uhr Frühschwimmen jeden Mittwoch von Uhr (außer in den Schulferien) Letzter Einlass: 1 Stunde vor Betriebsschluss Warmbadetage: Dienstag und Mittwoch, Wassertemperatur: 32 C Kinderbecken: alle Tage Wassertemperatur 34 C Ich wünsche Ihnen eine genussvolle Adventszeit, Weihnachtstage in Heiterkeit und Gelassenheit, ein neues Jahr voller Tatkraft und Ideen. Für die gute Zusammenarbeit ein herzliches Dankeschön. Martermühle Aßling Tel / Fax / geissinger@kanzlei-geissinger.de BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Ebersberg Sieghartstr / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Edling/Wasserburg Rettenbach Haag i. OB Höhenkirchen/Sieg. Aying Taufkirchen / / / / / / Tag und Nacht erreichbar! Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Montag, geschlossen Dienstag, geschlossen Mittwoch, geschlossen Donnerstag, geschlossen Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Montag, geschlossen Dienstag, geschlossen Mittwoch, geschlossen Donnerstag, geschlossen Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, geschlossen Montag, geschlossen Das Früh- und Seniorenschwimmen entfällt in den Ferien Infos unter oder info@kirchseeon.de oder Tel Unfallschaden Kfz-Schadengutachten Kostenvoranschläge Fahrzeugbewertung Kfz Technische Beratung fragen! Anastasios Trompler Tel info@kfz-gutachter-trompler.de -9-

10 Aus unserem Gemeindeleben Veranstaltungskalender Dezember 2019 Sonntag Kindergarten St. Maria Christkindlmarkt Am Kindergarten und im Pfarrheim Eglharting Dienstag VdK monatliches Treffen Gasthof Hamberger, Eglharting Dienstag AK Bahnlärm monatliches Treffen Café zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Mittwoch Elterncafe Eglharting Treffen JEK Eglharting, Westring 6 Mittwoch Bund Naturschutz monatliches Treffen Café zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Samstag Bayerischer Blindenbund Weihnachtsfeier Restaurant Richie, Hauptstr. 43, Eglharting Sonntag Pöringer Weihnachtsstandl Wimmer-Hof, Anzinger Str. 15, Pöring Sonntag Heimatkundeverein Museum geöffnet ATSV-Halle, 1. OG. Sportplatzweg 7, Kirchseeon Sonntag KuKiKi Kindertheater Pippi Langstrumpf ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Kirchseeon Montag Markt Kirchseeon Marktgemeinderatssitzung Feuerwehr Markt Kirchseeon, Rathausstr. 1, Kirchseeon Dienstag AK Energiewende monatliches Treffen Café zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Dienstag Selbsthilfegruppe Witwen & Witwer Stammtisch Restaurant Richie, Hauptstr. 43, Eglharting Donnerstag Berufsförderungswerk Ökumenische Andacht Moosacher Str. 31, Kirchseeon Donnerstag Markt Kirchseeon Sprechstunde der Behinderten - und Café zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Seniorenbeauftragten Freitag VdK Kirchseeon Fahrt nach Burghausen sh. Artikel Vereine Samstag Aktion Weihnachtssingen Weihnachtssingen Marktplatz, Kirchseeon Sonntag :30 Pfadfinder Kirchseeon Friedenslicht aus Betlehem Marktplatz, Kirchseeon Sonntag Pfarrei St. Joseph Adventskonzert Pfarrkirche St. Joseph, Kirchseeon Freitag Markt Kirchseeon Rathaus geschlossen Freitag FC Fussi, mta, Markt Kirchseeon Freitag Schützengesellschaft Edelweiß Buch e. V. Veranstaltungskalender Januar Egon M. + Bella C. a jeder kämpft! Christbaumversteigerung Kath. Pfarrheim, Kirchseeon Schützenheim Buch Samstag Hubertusschützen Eglharting Christbaumversteigerung Schützenheim, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Sonnatg Perschtenbund Soj Kirchseeon Rauhnacht Marktplatz Kirchseeon Dienstag Markt Kirchseeon Marktgemeinderatssitzung Feuerwehr Markt Kirchseeon, Rathausstr. 1, Kirchseeon Dienstag VDK moantliches Treffen Gasthof Hamberger, Eglharting Mittwoch Bund Naturschutz monatliches Treffen Café zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Donnerstag Markt Kirchseeon Sprechstunde der Behinderten - und Seniorenbeauftragten Café zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Samstag FFW Kirchseeon-Dorf Christbaumversteigerung BBW, St. Zeno Sonntag Heimatkundevereien Museum geöffnet ATSV-Halle, 1. OG. Sportplatzweg 7, Kirchseeon Dienstag AK Bahnlärm monatliches Treffen Café zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Mittwoch U-25 Mütter und Väter Elterncafe Cafe zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon Samstag Elternbeirat Im Dachsbau Kindersachen-Flohmarkt ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Kirchseeon Montag Markt Kirchseeon Marktgemeinderatssitzung Feuerwehr Markt Kirchseeon, Rathausstr. 1, Kirchseeon Mittwoch U-25 Mütter und Väter Elterncafe Cafe zam, Münchner Str. 8, Kirchseeon

11 Gemeindeleben Café zam Miteinander & Füreinander Unser Programm im Dezember 2019 Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius) Wochentag Datum Uhrzeit Was Wo Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Dienstag :30 Arbeitskreis Senioren ** Café zam Mittwoch :30 PC Workshop ** Café zam Mittwoch :00 PC Werkstatt ** Café zam Mittwoch :00 Treffen der Ortsgruppe des Bund Naturschutzes ** Café zam Donnerstag :30 Spui`ratzn ** Café zam Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Dienstag :00 Kino Zam: Maria, ihm schmeckt s nicht ** Café zam Mittwoch :00 Außensprechtag der Schuldner- und Insolvenzberatung Ebersberg ** Café zam Donnerstag :00 Sprechstunde der Behinderten- und Seniorenbeauftragten ** Café zam Donnerstag :30 2 rechts, 2 links, 2 zusammengestrickt ** Café zam Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Mittwoch :00 PC Werkstatt ** Café zam Donnerstag :30 Spui`ratzn ** Café zam Donnerstag :30 Helferkreis Asylsuchende ** Café zam Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam **Die Beschreibung der Angebote und weitere Hinweise finden Sie in unserem aktuellen Programm. Dieses können Sie an der Infothek des Rathauses erhalten, aus dem Café zam mitnehmen oder von der Webseite des Marktes Kirchseeon herunterladen ( Veranstaltungshinweise: Am Mittwoch, trifft sich die Ortsgruppe des Bund Naturschutzes im Café zam. Interessierte sind herzlich willkommen! Am Dienstag, findet um 15:00 Uhr wieder das Kino im Zam statt: Heute zeigen wir den Film Maria, ihm schmeckt s nicht : Jan besucht mit seiner italienischen Braut die Schwiegereltern in Italien. Vater Antonio, selbst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen, übernimmt energisch das Heft des Handelns. Turbulente und unterhaltsame deutsch-italienische Familiengeschichte nach dem Erfolgsbuch von Jan Weiler. Der Eintritt ist frei! Das Café zam Team wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit für das neue Jahr! Fragen bitte an Rainer Schott, Tel rainer.schott@kirchseeon.de oder Angelika von Szczytnicki, Tel , angelika.v.s@gmx.de Café zam, Münchner Straße 8, Kirchseeon -11-

12 Gemeindeleben Weihnachtssingen in Kirchseeon am 14. Dezember 2019 Weihnachtssinga, Glöckerl klinga, Glühwein tringa, warme Finger, mit de Perchten springa, de Leit zuawinga, Schmoiznudln obeschlinga, dann a no Würstl zwinga, schmeckt besser wia in Minga, später olle guat hoambringa und do dann weitersinga So könnte man im Telegrammstil das traditionelle Kirchseeoner Weihnachtssingen beschreiben. Wir möchten Sie aber mit ein paar weiteren Details auf die 44. Auflage dieser Veranstaltung hinweisen. Eine Veranstaltung, die, wenn es sie nicht gäbe, unbedingt erfunden werden müsste. Denn wann hat man in der hektischen und lichtarmen Zeit vor Weihnachten schon einmal die Gelegenheit mit Menschen zusammen zu kommen, zu ratschen, kulinarische Köstlichkeiten aus der Heimat bzw. Selbstgemachtes zu genießen und die Musik auf sich wirken zu lassen. Das gibt s nur am Kirchseeoner Marktplatz und dazu laden wir Sie sehr herzlich ein. Aber der Reihe nach. Das musikalische Programm beginnt wie jedes Jahr um 17 Uhr. Ganz junge Sängerinnen und Sänger der Kindergärten St. Maria, Zauberwald und der Johanniter eröffnen den Abend. Es folgen die Jugend des Trachtenvereins Seetaler und der Kirchseeoner Zwoagsang. Aus unserer Nachbargemeinde haben sich die Brucker Sänger angesagt. Abgerundet wird der musikalische Teil von der Marktkapelle und den Turmbläsern, durch das Programm führt charmant und unterhaltsam Peter Seitz. Fehlt noch was? Natürlich! Es gibt kein Weihnachtssingen ohne die beliebten Perchten, die auch im 65. Jubiläumsjahr ihres Bestehens wieder mit dabei sind und den fulminanten Schlusspunkt unter die Veranstaltung setzen. Die vier ausrichtenden Vereine Feuerwehr Markt Kirchseeon, Trachtenverein Seetaler, Rotkreuzgruppe Kirchseeon und der Kegelclub Kirchseeon haben es sich auch heuer wieder zum Ziel gesetzt, Sie mit einheimischen Speisen und Getränken zu verwöhnen. Neben dem roten und weißen Glühwein ist für Kinder und alkoholfreie Genießer ein sehr fruchtiger Orangenpunsch im Angebot. Dazu gibts Wurstspezialitäten und g schmackige Leberkäs- und Steaksemmeln, aber natürlich auch heuer wieder die selbstgemachten Schmalznudeln vom Trachtenverein, die zu Kaffee und Kakao hervorragend schmecken. Sie sehen, es ist alles bestens vorbereitet, dabei steht nicht der kommerzielle Erfolg der Veranstaltung im Vordergrund, sondern das Zusammenkommen. Und darum würde es die vier Vereine narrisch freuen, wenn Sie am Samstag 14. Dezember 2019 ab 17 Uhr ein paar besinnliche, aber auch gemütliche Stunden am Kirchseeoner Marktplatz verbringen. Text: Franz Demmel AK Bahnlärm Der Bayerische Landtag schließt sich einstimmig unserer Forderung an: Beschluss des Plenums, Landtags-Drucksache 18/4174 vom : Die Staatsregierung wird aufgefordert, sich weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die Bestandsbahnstrecke zwischen Grafing Bahnhof und München, die durch besiedelte Gebiete führt und für welche eine erhöhte Belastung durch die kommende Inbetriebnahme des Brenner Basistunnel zu erwarten ist, die gleich hohen Lärmschutzmaßnahmen erhält, wie sie bei Neubaustrecken bereits jetzt in der Bundesgesetzgebung vorgesehen sind. Wir bedanken uns sehr für die Unterstützung durch unsere SPD-Landtagsabgeordnete Doris Rauscher, die durch ihren Antrag diesen Beschluss möglich gemacht hat. Da die Entscheidung über Lärmvorsorge an der Bahn im Bund getroffen wird, ist dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Das nächste Treffen des AK Bahnlärm findet am Dienstag, um Uhr im Cafe Zam statt. Hierzu sind Interessierte wie immer herzlich eingeladen.weitere Infos unter Text: Susanne Höpler Vazaninistr Grafing -12-

13 Gemeindeleben Elterncafé Eglharting: Im Jugendzentrum, Westring 6 (unter dem AWO Kindergarten, Eingang auf der Rückseite) Medienerziehung von Anfang an Die Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien, veranstaltet am Mittwoch, von 9:30-11:30 Uhr im Elterncafé Eglharting eine Informations- und Austauschveranstaltung zum Thema Medienerziehung im Kleinkindalter. Das Thema stellt die Mediennutzung als klassisches Erziehungsthema in den Vordergrund; der geregelte und strukturierte Umgang mit den Bildschirmmedien soll in der Familie genauso selbstverständlich werden, wie das Zähneputzen. Kinder werden heute in zwei Welten hinein geboren: Die reale Erlebenswelt und die virtuelle Welt. Diese virtuelle Welt hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und die Kinder, die das erste Mal mit digitalen Medien in Kontakt kommen, werden immer jünger. An diesem Vormittag haben Sie - als Eltern die Möglichkeit ihren Standpunkt zur Mediennutzung zu reflektieren, zu überprüfen, sowie sich über die Wirkung von digitalen Medien im Kleinkindalter zu informieren. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Verstärkung für unser Team gesucht Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Treff Punkt Cafés in Eglharting suchen dringend Unterstützung. Wenn Sie gerne an einem Mittwochvormittag (ca. 8:30-12:00 Uhr) mit einer unserer Mitarbeiterinnen zusammen das Elterncafé ehrenamtlich betreuen möchten, würden wir uns freuen. Das Café befindet sich in den Räumen des Jugendtreffs unterhalb der Kindertagesstätte Spatzennest. Dazu gehört: Spielecke herrichten, kleine Brotzeit bereiten, Eltern und Kinder während des Treffs zwei Stunden begleiten. Interesse, neugierig geworden? Nähere Auskünfte gerne bei Janne Poelz, Koordinatorin des Elterncafés Deutscher Kinderschutzbund Ebersberg e.v. Von-Feury-Straße Ebersberg Tel.: Handy: fampa@kinderschutzbund-ebersberg.de Homepage: Gefördert wird das Elterncafé von der KoKi, Fachstelle frühe Hilfen, Kreisjugendamt Spenden statt Süßigkeiten An Halloween sind drei Mädchen aus Kirchseeon um die Nachbarschaft gezogen und haben Spenden für Kinder in Afrika gesammelt. Anstatt Süßigkeiten, wollten sie Spenden für Kinder, denen es nicht gut geht, sammeln. Insgesamt wurden 102,86 gesammelt und auf das Spendenkonto des Kinderhilfswerks UNICEF für Kinder in Afrika eingezahlt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung der Sammelaktion. Die Mädchen haben sich sehr gefreut. Landratsamt Ebersberg Rentenberatung im Landratsamt Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Rentenberatung wünschen, besteht die Möglichkeit unter der kostenfreien Telefon-Nr. (08 00) einen Gesprächstermin im Landratsamt Ebersberg, 4. Etage, Zimmer-Nr. 4.22, zu vereinbaren. Bitte halten Sie für eine Terminabsprache Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Rentensprechtage im Landratsamt: an jedem 3. Montag im Monat von 9.00 bis und von bis Uhr Termine 2019: Termine 2020: Die Redaktion Neue Postfiliale in Eglharting Wie uns die Deutsche Post AG mitgeteilt hat, öffnet am Montag, , eine neue Post-Partner-Filiale in Eglharting, Westring 5. Die Filiale befindet sich im EDEKA Janisch und wird Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet sein. Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen. Calvin Coolidge Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020! Telefon: / DHF Präzisionsmechanik GmbH Wir stellen ein zum 1. September 2020: Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinenbau mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss Schülerpraktika jederzeit möglich Bewerbungsunterlagen bitte an DHF Präzisionsmechanik GmbH. Oberrainer Feld Ostermünchen Tel: +49 (0) info@dhf-gmbh.de. Text & Foto: Marina Herceg Jugendpflegerin Markt Kirchseeon -13-

14 GEMEINDELEBEN KINDER Die Bühnenflöhe des Theaters in der Au e.v. spielen für Menschen ab 4 Jahren von Astrid Lindgren in einer Bearbeitung von Christian Schönfelderl Zum Start ins aktuelle Kindergartenjahr fand am das St. Martinsfest mit einem Feuer und einem Laternenumzug statt. Beim Gottesdienst führten die Kinder unter Anleitung der Erzieherinnen ein kleines Schauspiel der Martins-Geschichte auf und Pater Georg brachte den Kindern und Eltern den Sinn und die Hintergründe dieses Festes, bei dem es um Teilen geht, nahe. Anschließend zogen die Kinder mit Begleitung, angeführt vom Heiligen St. Martin zu Pferde, mit ihren Laternen durch Eglharting und sangen Martinslieder. Beim anschließenden Martinsfeuer im Innenhof des Kindergartens wurden ca. 400 Martinsgänse geteilt, die von den Eltern selbst gebacken wurden. Dazu gab es Kinderpunsch und musikalische Untermalung durch die Marktkapelle Kirchseeon. Im Geiste des Festes sammelte der Kindergarten vorab Sachspenden für das Schlaraffenland Kirchseeon. Wir sagen herzlichen Dank für die Unterstützung an Tamara Rieder und ihr Pferd Fenrir, die Marktkapelle Kirchseeon, die Freiwillige Feuerwehr Eglharting und alle Eltern, die beim Elternfrühstück dabei waren und beim Backen der Martinsgänse geholfen haben. Beginn um 16 Uhr (Einlass 15:30 Uhr, Dauer ca. 80 Minuten zzgl. Pause) ATSV Halle in Kirchseeon Karten gibt es im Vorverkauf beim Buchladen in Kirchseeon für jeweils 6 EUR (Erwachsene wie auch Kinder) Es können auch Karten über info@kukiki.de verbindlich vorbestellt werden Neuer Elternbeirat, St. Martins-Umzug und Christkindlmarkt im Kindergarten St. Maria Die Eltern des Kindergarten St. Maria haben für das Jahr 2019/20 einen neuen Elternbeirat gewählt. Auf eine spannende und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Erzieherteam freuen sich Michaela Demmeler (1. Vorsitzende), Maria Russ (2. Vorsitzende), Martin Bertram (Schriftführer), Christian Seidel (Kasse), Heike Hermer, Silke Müller, Karolina Chatzimichali und Ivonne Reimann. Von links: Christian Seidel, Martin Bertram, Heike Hermer, Michaela Demmeler, Karolina Chatzimichali, Silke Müller, Maria Russ Nicht im Bild: Ivonne Reimann Auch dieses Jahr wollen wir Sie wieder herzlich zum Christkindlmarkt im Kindergarten St. Maria einladen. Genießen Sie am 1. Advent einen Bummel über den Markt im Innenhof des Kindergartens. Hier werden Adventsschmuck, Dekoratives, kleine und große Geschenke sowie verschiedene Köstlichkeiten angeboten. Als besonderes Highlight werden die Kirchseeoner Perchten mit Tanz und Musik auftreten. Schauen Sie bei uns vorbei am Sonntag, den im Kindergarten St. Maria. Wir freuen uns auf Sie! Text: Martin Bertram, Fotos: privat Kindersachen-Flohmarkt am in der ATSV-Halle Der Elternbeirat des Kindergartens Im Dachsbau veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen beliebten Tischflohmarkt in der ATSV- Halle. Wer zu Hause Platz braucht, ist herzlich willkommen, am gut erhaltene Kleidung, Spielzeug und sonstige Ausstattung für Babys, Kinder und Teenager zu verkaufen. Reservierungen für einen Verkaufsstand werden ab sofort unter dachsbau-flohmarkt@web.de entgegen genommen. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und hausgemachter Kuchen (auch zum Mitnehmen!) zum Verkauf. Von 13-15:30 Uhr freuen sich die Verkäufer und wir uns auf zahlreiche Schnäppchenjäger, damit der Tischflohmarkt auch dieses Mal ein voller Erfolg wird! Text: Sabine Haring, -14-

15 Gemeindeleben Natur- und Erlebnistage im Kindergarten Dachsbau Es ist Freitagmorgen, 16 Kinder stehen mit Rucksäcken vor dem Kindergarten Dachsbau. Mit freudigen und erwartungsvollen Gesichtern beginnt der wöchentliche Naturtag. Die erste Wegstrecke führt an einer großen einladenden Wiese vorbei. Mit Begeisterung nutzen die Kinder die Gelegenheit zum ausladenden rennen. Danach führt der Weg durch raschelndes, buntes Laub, hinein in den Wald. Baumstämme werden überquert, Erdlöcher entdeckt, Temperaturunterschiede, Geräusche und Gerüche wahrgenommen. das Feuer am Gemeindehaus zu versammeln und bei Glühwein, Kinderpunsch, Leberkäs zu stärken und die traditionellen Martinsgänse zu teilen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem rundum gelungenen Fest beigetragen haben! Text: Sabine Haring, Foto: privat Neues aus dem Zauberwald Das neue Kinderkrippen- und Kindergartenjahr ist bereits in vollem Gange. Die Eingewöhnungsphase ist gut verlaufen und auch die diesjährigen Riesenkinder lernen schon fleißig in der Vorschule. Auf diesem Wege auch nochmals ein herzliches Willkommen im Zauberwald, allen neuen Kindern und Eltern. Im Rahmen des ersten Elternabends wurden auch die neuen Elternvertreter gewählt. Ab Oktober 2019 starten im Kindergarten Dachsbau die wöchentlichen Naturtage. Diese werden von Inga Weidner durchgeführt, deren Schwerpunkt auf Freilandpädagogik liegt. Die Ausflüge in die Natur sind ein offenes Angebot für das gesamte Haus, d.h. die Kinder entscheiden sich jede Woche aufs Neue, ob sie mitgehen möchten. Mal wird die nähere Umgebung erkundet, mal finden Ausflüge außerhalb von Kirchseeon statt, wie zum Beispiel: Museumsbesuche. Mit viel Neugier schwärmen die Kinder ins Freiland aus und entdecken allerlei interessante Dinge, hinterfragen Gegebenheiten oder tauschen sich mit anderen Kindern aus. So fängt ein Kind an in der Erde zu buddeln und ruft freudestrahlend Ich hab ein Tier entdeckt!, schon kommt der nächste dazu und gemeinsam wird geforscht, beobachtet und sich ausgetauscht. Mit allen Sinnen können die Kinder ihre Umgebung erkunden, lernen neue Erfahrungsund Freiräume kennen. Gemeinschaft, Empathie, Rücksichtnahme, Körperbalance, kreatives Spiel, Regeln und naturbezogenes Wissen werden ganz nebenbei und mit viel Freude erlebt. Die Ausflugstage bieten den Kindern verschiedene Erfahrungsbereiche, Entwicklungsräume sowie unvergessliche Erlebnisse. Außerdem: Wir suchen dringend eine Kinderpflegerin als Individualbetreuung für ca Wochenstunden! Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an die Leitung Frau Birgit Klein. Text: Heike Eri-Stecher, Fotos: privat Martinsfest mit leuchtenden Laternen Ein Höhepunkt im noch jungen Kindergartenjahr war am wieder das Martinsfest, das die Kindergartenkinder des Kindergartens Im Dachsbau mit ihren Familien und Kindergartenmitarbeiterinnen feierten. Nach einem kurzweiligen Gottesdienst, in dem die Vorschulkinder die Geschichte des heiligen Martin aufführten, erhellten die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen und der strahlenden Botschaft des heiligen Martin den dunklen Novemberabend. Begleitet von Gitarren- und Trompetentönen sangen alle die schon einstudierten Lieder, um sich danach um vl.: Jan Paeplow, Dermot Keogh, Melanie Neumaier, Anni Stroh, Steffen Vogt, Nicolle Rieke (Vorsitzende), Rebecca Mauell und Astrid Reul. Der Elternbeirat wird auch in diesem Jahr wieder den Kuchenbasar auf dem Kathreinmarkt organisieren und die Kita Zauberwald bei bevorstehenden Aktionen wie bspw. den St. Martinsumzug und dem Sommerfest, unterstützen. Martinsumzug Am war es soweit, Sankt Martin kam. Stolz trugen die Kinder ihre selbstgebastelten Laternen vor sich her. An der Spitze des Zuges ritt St. Martin auf seinem Pferd voran. Der Umzug wurde musikalisch von Bläsern der Marktkapelle begleitet. Die Feuerwehr sicherte und überwachte die Strecke. Zurück am Zauberwald versammelten sich alle um das wärmende Martinsfeuer. Gemeinsam wurde gesungen. Im Anschluss gab es vom Elternbeirat selbst gebackene Martinsgänse, Brezn, Kinderpunsch und Glühwein. An dieser Stelle möchten wir all denen herzlich danken, die bei der Gestaltung des St. Martinfestes mitgeholfen haben. Der Erlös aus dem Verkauf ermöglicht den Kindern im Zauberwald auch in diesem Jahr wieder tolle Ausflüge und Anschaffungen. Text & Foto Martinsfest: Steffen Vogt, Foto Elternbeirat: Jan Paeplow -15-

16 Gemeindeleben Kinder Eine Ernährungslok fährt durchs Spatzennest Ein fest etabliertes Ritual im AWO-Kinderhaus und bei allen Kindern stets sehr beliebt ist die Ernährungslok mit dem kleinen Tiger. Gruppenübergreifend von der Krippe bis zum Kindergarten wurde von den Erzieherinnen die Ernährungslok mit Obst- und Gemüsewagen und dem kleinen Tiger als Schaffner vorgestellt und durchgesprochen. Die Ernährungslok verfolgt eine ganze Reihe von Zielen: Wissensvermittlung über die Lebensmittelkunde, motivationale Kompetenzen aufbauen, Neugier wecken sowie die Übernahme von Verantwortung für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden, um für ein gesundes Leben vorbereitet zu werden. Text: Eric Schreiner Laternenfest / Sankt-Martinsfeier Mit selbst gebastelten Laternen, guter Winterkleidung und intensiv eingeübten Liedern fand am Montagabend, 11. November wieder der traditionelle Sankt-Martins- Laternenumzug des AWO Kinderhauses Spatzennest statt. Mit Eltern, Großeltern und Geschwistern verlief der Zug entlang des Xaver-Hamberger-Weges über das Herterfeld zurück ins Kinderhaus. Dort angekommen, verwandelte der Feuerkorb die angrenzende Wiese zusammen mit den vielen Laternen in eine ganz besonders schöne Atmosphäre. Mit selbst gebackenen Martinsgänsen, Glühwein und Kinderpunsch konnte man den fleißig eingeübten Martinsliedern lauschen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wie immer ist so ein gelungener Abend nur durch viele freiwilligen Helferinnen und Helfer möglich: Dazu gehören u.a. die Freiwillige Feuerwehr Eglharting für die Straßenabsicherung, die Verkäufer und Helfer des Getränkestandes inklusive Auf- und Abbau, der Elternbeirat für die Organisation, alle Martinsgänsebäckerinnen und -bäcker sowie alle nicht namentlich erwähnten, die dazu beigetragen haben, den Abend besonders stimmungsvoll und harmonisch werden zu lassen. Text und Foto: Eric Schreiner Fleißige Papa`s und Opa`s im Kinderhaus Glockenturm Am trafen sich alle Papa s des Kinderhauses, um für Ihre Sprösslinge eine Laterne für das St. Martinsfest zu gestalten. Dieses Jahr wurden die Laternen aus einer Dose gestaltet, bei der die Väter ihr handwerkliches Geschick zeigen konnten. Die Aufgabe war es, Löcher in die Dosen zu machen und sie am Ende mit einem Lack zu verzieren. Es wurde gehämmert, gefeilt und lackiert und natürlich hatten die Papa s eine Menge Spaß dabei. Am Ende war der Stolz den Papa s ins Gesicht geschrieben und auch die Kinderaugen leuchteten am nächsten Tag, als sie ihre eigene Laterne betrachteten. Am St. Martinstag kam diese dann bei einem St. Martinsfest mit St. Martinsumzug zum Einsatz. Alle Eltern und Kinder trafen sich um Uhr und um Uhr ging es los mit dem Laternenumzug auf dem Gelände des BBW s. Es wurden gemeinsam die Martinslieder gesungen und die Vorschulkinder führten nach dem Umzug noch die St. Martinsgeschichte auf. Bei Punsch und Martinsgänsen, organisiert vom Elternbeirat, fand das Fest in gemütlicher Runde seinen Ausklang. Vielen Dank dafür. Text: Ramona Raig, Foto: Magdalena Lettl Neuer Elternbeirat an Grundund Mittelschule Im Oktober wurde der Elternbeirat der GMS Kirchseeon neu gewählt. Die Mitglieder sehen sich als Sprachrohr der Eltern der schulpflichtigen Kinder an der Grund- und Mittelschule in Kirchseeon und der Grundschule in Eglharting. Einstimmig als Vorsitzende des Elternbeirats wiedergewählt wurden Yvonne Schinkel (Grundschule) und Maria Festl (Mittelschule). Schinkel sagte anlässlich der Wahl: Gemeinsam mit den anderen Eltern, der Schulleitung und den Lehrern wollen wir uns für ein gutes Schulleben einsetzen und dieses aktiv mitgestalten. Festl fügte hinzu: «Wir packen tatkräftig mit an und freuen uns, auf diese Weise einen Beitrag zur Schulgemeinschaft leisten zu können.» Zu den Aktivitäten des Elternbeirates gehört die Begleitung der Weiterentwicklung der Schulverpflegung, der Schul-Shop und die Unterstützung von Aktivitäten wie den Bundesjugendspielen, Weihnachtsaktionen und des Projektes Stadtradeln. Der Elternbeirat organisiert und koordiniert auch den Elternlotsendienst für den Straßenübergang an der Münchner Straße. Text: Simon Michel-Berger, Foto: privat Social-Day im Johanniter-Kindergarten Hackschnitzel im Garten verteilen, CDs und Kassetten überprüfen, Bücher markieren, Dosen zum Basteln entgraten oder Malpapier schneiden Aufgaben wie diese standen auf der To- Do-Liste der sieben Mitarbeitenden von Telefonica Deutschland, die am 18. Oktober zum Social-Day im Johanniter-Kindergarten in Kirchseeon antraten. Text und Bild: Gerhard Bieber -16-

17 Gemeindeleben Kinder Jubiläums-Plätzchen 10 Jahre Johanniter-Kindertagesstätten in Kirchseeon Eigentlich sollte das Jubiläum mit dem Umzug ins neue Haus für Kinder gefeiert werden, doch da sich der Einzug aufgrund einiger unplanmäßiger Bauarbeiten noch bis ins nächste Jahr verzögert, feiern die Kinder und das Team 10 Jahre Johanniter-Kindertagesstätten in Kirchseeon eben mit einem gemeinsamen Plätzchenbacken in der Kinderkrippe Rotkreuzstraße. Im November 2009 übernahm die Johanniter-Unfall-Hilfe die Trägerschaft für die Kinderkrippe in der Moosacher Straße. Die Einrichtung in der Nachbarschaft des Berufsförderungswerks war damals die erste Kindereinrichtung der Johanniter in der Region. Zwischenzeitlich betreuten die Johanniter allein in Kirchseeon bis zu 82 Kinder in drei Einrichtungen. Ab nächstem Jahr werden dann alle Kinder unter dem Dach des Hauses für Kinder mit maximal drei Kindergarten- und drei Kinderkrippengruppen betreut. Seit dem Start 2009 hat sich in den Johanniter-Kindertagesstätten in Kirchseeon viel getan: 2011 wurde die Kinderkrippe der Johanniter erstmals vom TÜV geprüft. Seitdem werden Aspekte wie Hygiene oder das Qualitätsmanagement regelmäßig überwacht. So sind Abläufe in den Einrichtungen nachvollziehbar und transparent entstand der Kindergarten der Johanniter mit zwei Gruppen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren direkt gegenüber der Grundschule. Im Dezember 2016 wurde die Johanniter-Kinderkrippe als erste Kindertagesstätte im Landkreis Ebersberg als Haus der kleinen Forscher zertifiziert. Verliehen wird die Auszeichnung für das kontinuierliche Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik öffnete die Kinderkrippe Johanniter-Zwerge in der Rotkreuzstraße. Dort sind bis zur Eröffnung des Hauses für Kinder alle Krippengruppen der Johanniter untergebracht. Das Gebäude in der Moosacherstraße wurde an einen anderen Betreiber übergeben. Und im nächsten Jahr soll dann das 10-Jährige mit einer großen Jubiläums- und Eröffnungswoche im Haus für Kinder nachgeholt werden. Wir wünschen Frohe Metzgerei Fuß Qualität und Frische aus eigener Herstellung Weihnachten In Pöring Gerne nehmen wir Ihre Weihnachtsbestellung entgegen! (v.l.) Plätzchen fürs Jubiläum Die stellvertretende Einrichtungsleiterin Ines Hoffmeyer beim Backen mit den Krippenkindern Henrik und Jonas (Foto: Johanniter / Gerhard Bieber) Text: Sarah Gäbler Bild: Vorgezogener Redaktionsschluss für die Januar Ausgabe 2020: vorgezogen auf Montag, Öffnungszeiten Mo bis Mi: Uhr Do bis Fr: Uhr Sa: Uhr Metzgerei Fuß Burgstr Pöring Tel.: 08106/ Fax: 08106/

18 GEMEINDELEBEN SENIOREN Seniorenbeauftrage Markt Kirchseeon Sprechstunde von Margarete Seidl ist jeden zweiten Donnerstag im Monat, von bis Uhr, in der Münchner Straße 8 Termine 2019: Termine 2020: Wer Hilfe benötigt kann Margarete Seidl unter der Rufnummer 08091/ erreichen. Gerne gibt Rainer Schott, erreichbar unter 08091/552-32, die Belange der Bürgerinnen und Bürger an Frau Seidl weiter. Besinnliche Zeit Liebe Seniorinnen und Senioren, nun ist er da, der Advent. Endlich können wir uns die kommenden vier Wochen einstimmen in die staade Zeit und zu besinnlichen Gedanken bei Kerzenschein, unseren geliebten Adventkranz anzünden. Jede Woche wird eine weitere Kerze brennen. Oh, wie gemütlich, aber halt, der Advent könnte auch hektisch verlaufen. Gerade mit so einem Daxenkranz und den brennenden Kerzen, kann vieles passieren. Deshalb eine Warnung und einen Vorschlag, dass nicht so etwas geschieht, das der Adventkranz lichterloh brennt, können die Kerzen mit LED-Lampen ersetzt werden. Alternativ können Sie auch Windlichter mit einem Teelicht im Glas benutzen, so wird der der Adventskranz ebenfalls feuersicher. Wie schnell schlafen wir in einer warmen Stube beim Fernsehschauen ein. Also überlegen Sie sich gut, welche Kerzen Sie verwenden. Am 24. Dezember kommt dann der Christbaum ins Zimmer und dieser wird auch mit Kerzen geschmückt. Denken Sie auch hier daran, dass er einen großen Schaden anrichten kann, wenn Wachskerzen angezündet werden, ein kleiner Windhauch reicht schon aus. Wir wissen, dass Sie an alle diese Gedanken denken werden, wir wollten Sie trotzdem noch einmal daran erinnern. Halten Sie Kerzen von allem leicht Entflammbaren fern also nicht nur von Zweigen, sondern auch von Gardinen, Teppichen oder Geschenkpapier. Unter dem Weihnachtsbaum sollte sich statt einer Wolldecke besser eine feuerfeste Unterlage befinden (zum Beispiel ein Fliesenboden oder ein Blech). Auch ein fest stehender Weihnachtsbaumständer ist wichtig Maria Wollny Ihr Arbeitskreis Senioren wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit für das Neue Jahr! Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, wir helfen Ihnen gerne! Ansprechpartner: Rainer Schott: Margarete Seidl: und Natalie Katholing 08091/ (Seniorenbeauftragte) Sprechstunde jeden zweiten Donnerstag im Monat 15:00 bis 16:00 Uhr im Café zam. Wenn wir telefonisch gerade nicht erreichbar sind hinterlassen Sie bitte ihren Namen und ihre Telefonnummer, wir rufen Sie gerne zurück. Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 7.Januar um 15:30 Uhr im Café zam, Münchnerstr. 8, statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihr Arbeitskreis für Senioren erfrischend anders Ich wünsche Ihnen besinnliche Feiertage und bedanke mich für Ihr Vertrauen. Auch 2020 bin ich gerne wieder für Sie da. BN Immobilien e.k. Vaterstetten Elisabeth Bechler-Neugart Ihre Partnerin für Immobilien-Verkauf und -Vermietung seit 1994 q Passende Käufer q Marktgerechte Preise q Zufriedene Kunden q Vollservice vom Auftrag bis zum Notartermin GUTSCHEIN für eine Marktpreiseinschätzung Elisabeth Bechler-Neugart Telefon: mobil: bn@bnimmo.de

19 KULTUR Gemeindebücherei Kirchseeon Neues aus der Bücherei Der Dezember ein Veranstaltungsmonat: Lies, um zu leben. (Gustave Flaubert) Oder lass dir (wenn du zwischen 6 und 9 Jahre alt bist) einfach vorlesen, um ein bisschen Ruhe in der Weihnachtszeit zu genießen. Es wird scho glei dumpa und in der Bücherei damit so richtig gemütlich. Christina Egerer und Ilona Nußbaum freuen sich sehr auf dich. Termine: jeweils dienstags im Dezember (3., 10. Und ) von 17 bis 18 Uhr. Gerne kannst du Plätzchen mitbringen, einen schönen Zweig, Weihnachtsschmuck, den du uns zeigen magst, BilderBuchKino für 5- bis 7-Jährige am Donnerstagnachmittag, 12. Dezember, von bis 16 Uhr. Wie weihnachtelt man? das wollen wir gemeinsam herausfinden. Nachdem die Aktion im letzten Jahr so begeistert aufgenommen wurde, bieten wir Ihnen auch jetzt wieder literarische Reisen ins Ungewisse: Seien Sie mutig, wagen Sie ein Blind Date! Doch wir arrangieren kein Treffen mit einer fremden Person, sondern mit Büchern, eingewickelt in Packpapier, versehen mit ein paar spannenden Stichwörtern, einem schönen Satzanfang. Vielleicht finden Sie so Ihr neues Lieblingsbuch, das Sie eigentlich aufgrund des Covers oder des Klappentextes nie aus dem Regal gezogen hätten? Sicherlich entwickeln sich nicht nur neue Liebesbeziehungen. Aber der Blick über den Tellerrand der eigenen Lieblingsbücher lohnt sich allemal. Oder? Wir sind das Klima Warum und wie soll ich mich eigentlich für das Klima engagieren? Wer auf der Suche nach Fakten und Ideen ist, um handeln zu können, findet bei uns 60 Medien zum Thema Klimawandel. Wir haben einen Büchertisch für Sie vorbereitet. Fangen wir im Kleinen an, informieren wir uns beispielsweise mittels: Wir sind das Klima! (Jonathan Safran Foer), Realitätsschock (Sascha Lobo), Dünnes Eis (Anne Jankéliowitch), Wahnsinn Kreuzfahrt (Wolfgang Meyer-Hentrich ), Umweltliebe (Jennifer Siegler), Das Klimabuch (Esther Gonstalla), Generation Weltuntergang (Stefan Brenner), Erneuerbare Energien (Christian Holler), Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte (Jana Steingässer) Und im Dezember darf vor allem eines nicht fehlen: Unsere Ausstellung mit Weihnachtsmedien! Die gibt es natürlich auch wieder. In den Weihnachtsferien haben wir vom bis einschließlich geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine harmonische Adventszeit das Team der Bücherei. Markt Kirchseeon Gemeindebücherei Rathausstr Kirchseeon Tel.: buecherei@kirchseeon.de Online-Katalog: ebooks: Öffnungszeiten: Montag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Egon M. + Bella C. A jeder kämpft! Freitag, 27. Dezember 2019, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im katholischen Pfarrheim, Fritz-Litzlfelder-Straße 1d, Kirchseeon Mitte 40, männlich, verheiratet, da jammert doch jeder.. klagt Egon M., Ehemann und Familienvater in den sogenannten besten Jahren und er gibt dabei tiefe Einblicke in seine ausgeklügelten Beziehungsstrategien, die - wie er findet - für jederman(n) sofort anwendbar und ein Garant für ein stressfreies Ehe- und Familienleben sind...! Zusammen mit seiner Frau Bella C. führen die beiden in sehr spritziger und witziger Weise vor, wie man die Höhen und Tiefen des Ehe- und Familienalltags meistert. Witzig, skurril und hintergründig auf den Punkt gebracht! Den Zuschauer erwartet ein kurzweiliges Programm, leidenschaftlich präsentiert, einmal aus Sicht des Mannes, einmal aus Sicht der Frau und dann in amüsanten Paarstücken. So manch einer wird sich dabei denken des is ja genau so wia bei uns dahoam! Im wirklichen Leben sind die beiden ein Geschwisterpaar und im beschaulichen Isen im Landkreis Erding aufgewachsen. Sie stehen nun schon seit über 10 Jahren gemeinsam auf der Bühne am Gründonnerstag 2019 das erste Mal auch im renommierten Schlachthof in München diese Show war Wochen vorher ausverkauft und es sind bereits regelmäßige Folgeshows gebucht! Auf die Frage, warum Sie sich gerade das Thema Ehe auf die Fahnen geschrieben haben, sagen beide mit einem Augenzwinkern:.. so können wir den täglich erlebten Alltagswahnsinn aus Ehe, Familie und Beruf sozialverträglich verarbeiten...! Egon + Bella kommen zwischen den Feiertagen also zwischen Weihnachten und Sylvester nach Kirchseeon, weil der Veranstalter aus eigener Erfahrung weiß, dass manch einer gerade in dieser Zeit jede Möglichkeit, einmal aus dem familiären Harmoniewahnsinn auszubrechen dankbar ergreifen möchte und was eignet sich dazu besser als eine fußläufig erreichbare Kabarettveranstaltung am Ort, wo man andere Leute (Leidensgenossen) trifft und auch ein Bier miteinander trinken kann? Tickets zu 18,50 im Vorverkauf beim Markt Kirchseeon, 3. OG Kulturamt Kirchseeoner Buchladen Allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen Bei der durchführenden Agentur mta unter & (hier auch Ticketversand gegen Vorkasse) Text: Richard Pimpl -19-

20 Kultur vhs- Vorträge im November und Dezember in Ebersberg Eintritt zu allen Vorträgen an der Abendkasse. Es gilt auch die vhs Vortragskarte. Nähere Informationen unter oder Ebersberg Wochen der Toleranz : Guter Hirte - braune Wölfe: Wilfried Manneke gegen Rechtsextremismus Mi, 27. November, Uhr, Im Klosterbauhof 1, Saal Unterm First, 202 (Eintritt frei) Ebersberg - Rückenschmerzen - was tun? Vortrag mit Dr. med. Borries Dorstewitz Mi, 04. Dezember, Uhr, Im Klosterbauhof 1, Saal Unterm First, 202 Weihnachtliche Kurse an der vhs - Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Anmeldungen unter oder Ebersberg - Weihnachtsbäckerei - süße Leckereien selbstgemacht Mi, 27. November, Uhr, Grundschule Floßmannstraße, Schulküche Ebersberg - 3D-Sterne und Windlichter falten Do, 28. November, Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 Ebersberg - Armbänder und mehr aus echten Perlen und Edelsteinen selbstgemacht Sa, 30. November, Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 Aßling - Kreatives aus Leder Fimo Di, 03. Dezember, Uhr, Bücherladen, Bahnhofstraße 25 Ebersberg - Wir warten auf das Christkind! - Glitter, Gold und Feenstaub - Malkurs für Kinder ab 5 Jahren Mo, 09. Dezember, Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 Grafing - Adventssträuße binden Di, 10. Dezember, Uhr, die blüte, Jahnstr. 5 Ebersberg - Zimtschnecken selbstgemacht: Backkurs für Kinder ab 8 Jahren Mi, 11. Dezember, Uhr, Grundschule Floßmannstraße, Schulküche Ebersberg - Wir warten auf das Christkind: Weihnachts-Schnupper-Zauber-Spiele ab 5 Jahren Do, 12. Dezember, Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 Ebersberg - Ketten aus echten Perlen oder Edelsteinen selbstgemacht So, 15. Dezember, Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406 Ebersberg - Weihnachtsbäckerei für Kinder - von 8 bis 12 Jahren Sa, 21. Dezember, Uhr, Grundschule Floßmannstraße, Schulküche Winter - Weihnachtsträume in Steinhöring Tulling VERKAUF alles zum ½ Preis Handgefertigte Weihnachts - Gestecke, Weihnachtsartikel, Krippen mit Zubehör, Tischdecken und vieles mehr finden Sie bei Kunstgewerbe Vogel Kunstgewerbe Vogel Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag und Sonntag von Uhr Dorfstraße Tulling Tel.: WIR SIND IHR PROFI VOR ORT! Stärkste Technik, stärkster Service TV, HiFi & Video Sat- & Alarmanlagen Verkauf, Lieferung & Reparatur von Hausgeräten Waschen, Trocknen, Kaffee Ratenkauf & Leasing Elektroinstallationen aller Art Perlak DIREKT AM BAHNHOF Elektro Perlak Münchner Straße Kirchseeon T +49 (0) info@elektro-perlak.de Suchen Sie noch ein individuelles Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie doch einen Gutschein für einen vhs-kurs oder die vhs-vortragskarte! Ob Bewegung, Kochen, der langersehnte Kreativkurs oder eine spannende Führung- die Vielfalt an Kursen ist groß! Oder Sie verschenken die vhs-vortragskarte für das Frühjahr-/Sommersemester! Für einmalig 18,00 können rund 30 Vorträge besucht werden. Und das Motto lautet: Spontan entscheiden einfach hingehen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Vortragskarte ist zudem übertragbar! Kommen Sie in eine unserer Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter! Tel.: Text: Nadine Mafke -20-

21 VEREINE Terminplan für Saison 2019 / 2020 Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Auftritt im KIGA St. Maria, Eglharting um 15 Uhr, Kirchseeon Dorf Teil 2 mit Dachsberg 16:00 Uhr ab Ecke Wasserburger Str./Talweg (Wasserburger Str. / Sportplatzweg / Bahnsteg / Am Dachsberg / Fuchsweg / Rodelbahn / Am Lohholz / Deinhofener Str. / Moosacher Str. / Dr.-Georg-Hacker-Str.) Auftritt um 19 Uhr bei Stadtwerke München Auftritt um 19 Uhr beim Flaschlwirt Kirchseeon Süd / 15:00 Uhr ab Theodor-Haagn-Str. (Theodor-Haagn-Str. / Karl-Birkmaier-Str. / Heinrich-Egger-Str. / Jahnstr. / Eglhartinger Weg / Am Kleinfeld / Waldbahn / Münchner Str. / Flurstr. / Koloniestr. / Rotbuchenstr. / Ahornstr. / Köhlerweg / Hügelweg / Keilhoferweg) Kirchseeon Spannleitenberg / 16:00 Uhr ab Gartenweg (Gartenweg / Hochriesstr. / Zum Ausblick / Watzmannstr. / Brünnsteinstr. / Wendelsteinstr. / Alpenstr. / Zugspitzstr. / Kreuzeckstr. / Karwendelstr. / Rotwandstr. / Kirchenweg) Auftritt in Fürstenfeldbruck ab 20 Uhr (AmperPerchten) Kirchseeon Moos / 15:30 Uhr ab Osterseeon (Osterseeon / Moos) danach Auftritt beim Kirchseeoner Weihnachtssingen Auftritt Grafing 14:00 Uhr am Marktplatz Kirchseeon Nord / 15:30 Uhr ab Waldfriedhof (Münchner Str. / Waldbahn / Siedlerstr. / Nonnenstr. / Nonnenplatz / Lindenstr. / Rotkreuzstr. / Parkstr. /Fichtenweg / Kohlenbrennerweg / Eichenstr.) Auftritt beim Winterfeuer in Grasbrunn ab 20 Uhr Eglharting Nord / 15:00 Uhr ab Gasthof Hamberger (Anzinger Str. / Pöringer Str. / Westendstr. / Haupstr. / Eschenweg / Nordstr. / Forstweg / Jägerring / Hubertusstr. / Am Wald / Hirschenweg) Auftritt Weihnachtsmarkt Hubertus um 14:30 Uhr / Eglharting Süd-Ost / 16:00 Uhr ab Restaurant Richie (Riederinger Str. / Birkenweg / Kirchseeoner Weg / Ostring / Feldweg / Sonnenstr.) Eglharting Süd-West / 15:30 Uhr ab Aldi, Eglharting (Westring / Alois-Birner-Weg / Xaver-Hamberger-Weg / Am Herterfeld / Isidor-Muck-Weg / Bucher Str. / Fritz-Arnold-Str. /Ringstr. / Egilostr. / Graf-Ulrich-Str. / Riederinger Str. / Josef-Englmann-Weg / Wiesenstr. / Ilchinger Str.) Riedering Ilching Buch / 16:00 Uhr ab Riedering (Riedering / Ilching / Eglhartinger Str. / Am Hang / Zornedinger Str. / Pframmerer Str.) Samstag, Sonntag, Kirchseeon Markt / 16:00 Uhr ab An der Brücke 4 (An der Brücke / Wasserburger Str. / Zum Ausblick / Marktplatz / Bergweg / Bahnhofsplatz / Münchner Str. / Schulgasse / Rathausstr. / Wallnerstr. / Pfarrer-Antholzer-Str. / Werkstr. / Keilstr. / Koloniestr. / Riedlingerstr. / Fritz-Litzlfelder-Str.) Veranstaltung zum 65. Jubiläum am Marktplatz Text: Andi Mecker, Pressearbeit - Perschtenbund Soj Kirchseeon Der VdK Ortsverband Kirchseeon fährt am zum Weihnachtsmarkt nach Burghausen. Zu der Fahrt sind alle recht herzlich eingeladen. Abfahrt in Eglharting beim Restaurant Richie ist um 13:30 Uhr, in Kirchseeon am S-Bahnhof um 13:45 Uhr. Anmeldungen nehmen entgegen: P. Kathe ( ), H. Ziegler ( ) und S. Hesel-Al-Maskari ( ). Der VdK Kirchseeon dankt allen Spendern und wünscht frohe und besinnliche Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr. Text: S. Hesel-Al-Maskari Eichhörnchen und ALDI Sammelaktion 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie in jedem Jahr bittet das Schlaraffenland Kirchseeon unter dem Motto Aktion Eichhörnchen um die Mithilfe der Bevölkerung. Ziel ist es, den Hilfsbedürftigen in unserer Gemeinde das Leben ein wenig zu erleichtern. Mitarbeiter des Schlaraffenlandes Kirchseeon werden an folgenden Terminen am Eingang zu Supermärkten stehen und Sie darum bitten, ein haltbares Lebensmittel oder Hygieneartikel zusätzlich zu kaufen und ihnen anschließend zu übergeben bzw. in den bereitgestellten Einkaufswagen zu legen: Freitag 6.12.; REWE Sattler Kirchseeon Samstag 7.12.; REWE Sattler Kirchseeon und EDEKA Janisch Eglharting ALDI hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto Kleine Spende, große Wirkung.- Ein Teil mehr kaufen und Gutes tun. wird in der Zeit von Montag, 2. bis Samstag, 7. Dezember eine vergleichbare Spendenaktion durchgeführt, bei der wir gerne mithelfen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie diese Aktion bei ALDI in Eglharting unterstützen können. Wenn Sie zu den angegebenen Tagen keine Zeit für Einkäufe haben, können Sie uns auch gerne Ihre Spende an einem Montag vorbeibringen oder Sie geben sie bei der Nachbarschaftshilfe ab. Schon jetzt möchten wir uns ganz herzlich für Ihre Spendenbereitschaft bedanken und wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Ihr Schlaraffenland Team Wenn Sie das Schlaraffenland noch nicht kennen oder sich über weitere Aktionen informieren wollen, so besuchen Sie uns doch auf folgender Webseite: Text: F. Bernhardt -21-

22 Vereine Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kirchseeon informiert Termin im Dezember 2019 Mittwoch, 04. Dezember 2019, 18 Uhr Adventliches Beisammensein mit der Kirchseeoner Saitenmusi, besinnlichen und unterhaltsamen Texten zur Vorweihnachtszeit, vorgelesen von Veronika Hundseder und Gerda Rothhaupt im Gasthof Hamberger Familienangehörige, Freunde und Bekannte der Kameraden sind ebenso herzlich zu dieser Adventfeier eingeladen, wie auch die Witwen unserer verstorbenen Kameraden. Auskunft bei: Rudolf Rothhaupt, 1. Vorstand, Eglharting, Hirschenweg 32a, Kirchseeon, Telefon: , Text: Gerda Rothhaupt Der Heimatkundeverein Kirchseeon e. V. Recycling früher Unsere Großmütter warfen nichts weg, wenn es noch irgendwie zu gebrauchen war. Alle Sachen, ob Textilien, Holzwerkzeug oder Metallgegenstände wurden, wenn möglich wieder geflickt. Man sparte, wo es nur ging. Im Kirchseeoner Heimatmuseum werden zur Zeit viele Küchenund Arbeitsgeräte ausgestellt, auch solche, mit denen man vieles selbst wieder reparieren konnte. Unter anderem werden Lötkolben verschiedener Art gezeigt, die in den meisten Häusern zu finden waren. Nicht immer war ein Kesselflicker oder Kupferschmied in der Nähe, wenn besonders Haushaltsgeräte die aus Zinn waren, ein Loch hatten. An einer ebenfalls ausgestellten Kaffeekanne kann man erkennen, wie oft sie gelötet wurde um ihre Dienste leisten zu können. Das Museum ist am 8. Dezember von Uhr wieder geöffnet. Der Eintritt ist frei. Text: Dagmar Kramer Der Obst- und Gartenbauverein Kirchseeon informiert Termin im Dezember Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19 Uhr (Bitte Terminverschiebung beachten!) Adventfeier im Gasthof Hamberger Zuerst besinnlicher Teil mit der Kirchseeoner Saitenmusi und Texten zur Vorweihnachtszeit, vorgelesen von Gartlerinnen, anschließend die beliebte Versteigerung zu Gunsten der Vereinskasse Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage: Auskunft erteilt: Gerda Rothhaupt, 1. Vorsitzende, Hirschenweg 32 a, Kirchseeon, Telefon 08091/2153 Text: Gerda Rothaupt Friedenslicht Verteilung und Punschstand am ab Uhr am Marktplatz Kirchseeon Auch dieses Jahr wird wieder das Friedenslicht aus Bethlehem ausgesandt, welches wir, die Kirchseeoner Pfadfinder, am aus der Münchener Frauenkirche abholen. Ab Uhr laden wir herzlich ein, am Marktplatz in Kirchseeon das Friedenslicht abzuholen. Außerdem findet dort ein gemütlicher Glühwein- und Punschausschank statt. Wir würden alle Besucher darum bitten, eine Kerze/ Laterne (für das Friedenslicht) und eine Tasse mitzubringen. Wir laden alle herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Besucher! Text: Patrizia Kröck, Foto: privat Eigenheimervereinigung Kirchseeon e.v. - gegründet Termin im Dezember: Donnerstag, 19. Dezember 2019, Uhr Weihnachtsfeier mit der Kirchseeoner Saitenmusi im Gasthof Hamberger/Eglharting Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Bitte beachten Sie auch unsere Homepage Auskunft erteilt: Reinhard Schletter, 1.Vorstand, Osterseeon 3, Kirchseeon, Telefon: 08091/561267, reinhard@schletter-online.de Text: Gerda Rothhaupt NEUERÖFFNUNG Rathausstraße Kirchseeon Telefon: Sprechzeiten nach Vereinbarung dg@daseinsfreu.de

23 Vereine Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e. V. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting, Internet: Einladung zur Christbaumversteigerung Die Schützengesellschaft Hubertus Eglharting lädt wie jedes Jahr zur Versteigerung eines reich geschmückten Christbaums ein. Unser Auktionator wird sowohl kulinarische Genüsse als auch wunderschöne Gegenstände zu Gunsten des Vereins an den Meistbietenden abgeben. Dazu laden wir Sie herzlich ein am Freitag, den 04. Januar 2020 Beginn um Uhr im Vereinsheim im Kirchseeoner Weg 90 in Eglharting Es freut sich auf ihr zahlreiches Kommen die Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Generalversammlung mit Neuwahlen der FFW Kirchseeon-Dorf Traditionell am Dreikönigstag, Montag, findet die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchseeon-Dorf statt. Beginn ist um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Neuwahl der Vorstandschaft sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Christbaumversteigerung der FF Kirchseeon-Dorf Am Samstag, 11. Januar 2020 findet um 19:30 Uhr die traditionelle Christbaumversteigerung der FF Kirchseeon-Dorf im Speisesaal des Berufsbildungswerks St. Zeno in Kirchseeon-Dorf statt. Bei musikalischer Begleitung gibt es wieder attraktive Sachpreise und erstklassige Fleisch- und Wurstwaren zu ersteigern. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchseeon-Dorf freut sich auf Ihren Besuch. Text: Dennis Schmidt Film(-musik) ab Jahreskonzert am 26. Oktober Der Ausflug in die Filmmusik war ein großer Erfolg. In der voll besetzten ATSV-Halle zeigte der Männerchor seine musikalische Vielfältigkeit und seinen organisatorischen Ideenreichtum. Auf der Bühne spannte der Männerchor schwarz gekleidet mit farbigen Fliegen einen Filmmusikbogen von 1941 mit Heimat deine Sterne aus dem Rühmann-Klassiker Quax, der Bruchpilot über The Pink Panther (1963) und Always Look on the Bright Side of Life (1979) bis hin zum Jahr 2001 und der Rockballade Hallelujah aus dem computeranimierten Film Shrek Der tollkühne Held. Zu jeder Filmmusik wurde das passende Filmplakat an die Bühnenwand projiziert und zum Ende der Pause verteilten wie in den früheren Kinos zwei Bauchverkäufer Eis an die Besucher. Christina Deml, die bekannte Kirchseeoner Sopranistin, sang aus dem Film Titanic das Erfolgslied My heart will go on aus dem Musicalfilm Phantom der Oper das Lied Think of me und erhielt anhaltend Applaus für ihre Darbietungen. Andreas Altherr begleitete Christina Deml, den Männerchor sowie das Doppelquartett am Klavier und er agierte zudem als Solist und exzellenter Interpret des Ragtime aus der Feder von Scott Joplin. Durch den Abend führte Georg Eck und die Gesamtleitung hatte Michael Riedel. Der Männerchor wünscht allen Lesern, Freunden, Gönnern und Mitgliedern ein schönes, friedliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr 2020! Text: Georg Eck, Pressewart Männerchor Kirchseeon, Foto: privat Gruppe 57 plus Das Jahresprogramm für 2020 ist fertig und beinhaltet wieder viele interessante Veranstaltungen. Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben und Sie Interesse am Programm haben können Sie es telefonisch anfordern bei Heidi Höher, Tel oder Maria Kerscher, Tel. 3579; oder sie schicken eine an: Am Sonntag, 23. Februar 2020 schauen wir uns im Gärtnerplatz-Theater die OPERN AUF BAYRISCH an. Die Karte kostet 24 Euro. Da unser Karten-Kontingent begrenzt ist bitten wir bei Interesse um baldige Anmeldung - spätestens bis 10. Januar. Die Abfahrt ist in Kirchseeon um 9:38 Uhr und in Eglharting um 9:40 Uhr. Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben und Sie Interesse am Programm haben, können Sie es telefonisch anfordern bei Heidi Höher, Tel oder Maria Kerscher, Tel. 3579; oder Sie schicken eine an: 57plus.kirchseeon@web.de Text: Heidi Höher Liebe Leserin, lieber Leser, das Redaktionsteam und die Gemeindeverwaltung möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Gewerbetreibenden mit ihren Anzeigen einen großen Anteil daran haben, dass dieses Gemeindeblatt erscheint. Wir bitten Sie daher, wenn Sie eine Anschaffung machen oder eine Dienstleistung benötigen, erst die Betriebe zu berücksichtigen, welche im Kirchseeon aktuell inserieren. Stärken Sie Ihre Region mit Ihrer Wirtschaftskraft. Ein herzliches Dankeschön! -23-

24 Vereine Unterhaltsames Probeschießen beim gemeinsamen Fest zweier Kirchseeoner Vereine Eigenheimervereinigung e.v. mit der Krieger- und Soldatenkameradschaft e.v. kürt die diesjährigen Gewinner Das unterhaltsame und beliebte Probeschießen beim gemeinsamen Fest der Eigenheimervereinigung Kirchseeon e.v. und der Kriegerund Soldatenkameradschaft Kirchseeon e.v. bei den Adlerschützen in Kirchseeon-Dorf gewann 2019 Rudolf Rothhaupt, 1. Vorstand der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kirchseeon e.v.. Den 2. Platz sicherte sich Martina Schätz, den Platz 3 Maria Wollny. Den vierten Platz erreichte Adrian Kunisch, Platz 5 Karin Schätz und Alfons Bauer Platz 6. Die Preisträger erhielten als Anerkennung jeweils ein kleines Weinpräsent aus der Hand der beiden Vorstände der Kirchseeoner Traditionsvereine, Reinhard Schletter von der Eigenheimervereinigung und Rudolf Rothhaupt von der Krieger- und Soldatenkameradschaft, wobei Reinhard Schletter seinem Vorstandskollegen Rudolf Rothhaupt herzlich zu seinem diesjährigen Sieg beim gemeinsamen Probeschießen gratulierte. Jahresschlussfeier Am Freitag, dem treffen wir uns um Uhr in der Taverne Bakaliko zu unserer Jahresschlussfeier. Hierzu sind alle Mitglieder mit ihren Angehörigen sowie unsere Jugendspieler mit ihren Eltern und Geschwistern eingeladen. Der Vorstand würde sich auch freuen, wenn ehemalige oder derzeit passive Mitglieder zu dieser Veranstaltung kommen würden, um zusammen mit unseren Aktiven zu feiern. Auch Teilnehmer an unseren Turnieren für reine Hobbyspieler sind gerne gesehen. Selbstverständlich wird es sich auch der Nikolaus nicht nehmen lassen vorbei zu schauen. Weihnachts-Blitzturnier Eine Woche vor dem Weihnachtsfest setzen wir uns am nochmals an die Bretter, um den Weihnachts-Blitzkönig zu küren. Wird auch diesmal wieder Horst Höntschke triumphieren? Spielabende Diese finden jeden Dienstag ab Uhr in der Taverne Bakaliko statt. Für Jugendliche beginnt das Training (außer während der Schulferien) um Uhr. Gäste sind jederzeit willkommen. Text: Kurt Franz Bild zeigt von links nach rechts: Alfons Bauer, Karin Schätz, Adrian Kunisch, Rudolf Rothhaupt, 1. Vorstand der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kirchseeon e.v., Reinhard Schletter, 1. Vorstand der Eigenheimervereinigung Kirchseeon e.v., Martina Schätz, und Maria Wollny. Text: Gerda Rothhaupt, Foto: privat Jahreshauptversammlung Nach der Jahrtagsmesse in unserer Pfarrkirche begann die Jahreshauptversammlung der Seetaler mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Geehrt wurden Personen, die bereits seit mind. 10 Jahre Mitglieder im Trachtenverein sind. 1. Vorst. Josef Götz und die Schriftführerin Sylvia Pusa überreichten gemeinsam, im Namen der Seetaler, den anwesenden Jubilaren Urkunden und Anstecker für ihre langjährige Treue und Vereinsmitarbeit. Schachclub Kirchseeon e.v. Mit Sieg in Meisterschaft 2019/20 gestartet Zum Auftakt der neuen Meisterschaftsrunde des Schachbezirks München konnten wir die ersten Punkte verbuchen. Gegen den SC Sendling 3, der im vergangenen Jahr den sofortigen Wiederaufstieg in die B-Liga schaffte, gelang unserem Team ein 5:3 Erfolg. Die vollen Punkte steuerten dabei Herbert Niedergesäß, Horst Höntschke, Franz Obpacher und Bernhard Bettinger bei. Je 1/2 Punkt fügten Stefan Kasims und Christian Langer hinzu. Senioren-Quartett geht leer aus In der 1. Runde der Münchner Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ging unser Quartett leer aus. Der Gegner SC Neuperlach 1 war an allen 4 Brettern nach DWZ höher bewertet, so dass die beiden Remispartien von Horst Höntschke und Rudolf König schon eine kleine positive Überraschung waren. Nach der 1:3 Niederlage nimmt unser Team in der Senioren-Liga B nach der 1. Runde - hoffentlich nur vorübergehend - den letzten Platz ein. von links: 2.Vorst. Carola Stanton-Bowley, Matthias Würmseer 25 J, Sylvia Pusa 40 J, Peter Seitz 40 J, Gabi Seitz 35 J, 1. Vorst. Josef Götz Sylvia Pusa, Peter Seitz und Thomas Lauber wurden für 40 Jahre, Gabi Seitz für 35 Jahre und Matthias Würmseer für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Ebenfalls geehrt wurden Manfred Daiberl und Renate Daiberl für 35 Jahre, Michael Burger, Thomas. Lechner sen, Veronika Lechner, Hendrica Hörl, Susanne Graf, Oliver Dengler und Anton Eichner für 20 Jahre, Irmhild Goldschmitt für 15 Jahre und Bernhard Hoiß für 10 Jahre Mitgliedschaft. -24-

25 Vereine Neben den Tätigkeitsberichten der Vorstandschaft und der Sachgebiete gab es noch einen besonderen Tagesordnungspunkt, den es so nur alle drei Jahre gibt die Neuwahlen der Vorstandschaft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine gute Mischung aus Jung und Alt, erfahrene Mitglieder der Vorstandschaft und Mitgliedern, die erstmalig ein Amt inne halten. hintere Reihe von links : Josef Götz (1. Vorst.), Doris Döllel (1. Kassier), Hans Döllel (1. Fähnrich), Michaela Seebauer (Vortänzerin / Pressewart), Bettina Scharnagl (1. Jugendleiterin), Florian Götz (1. Vorplattler), Veronika Zinkl (Jugendleiterin), Sylvia Pusa (Schriftführerin), Robert Scharnagl (Musikwart), Andreas Scharnagl (2. Vorplattler) und Gisela Götz (Inventarverwalterin) vordere Reihe von links: Simon Scharnagl (Jugendleiter), Max Keiser (Revisor) und Fabian Popp (2. Vorstand / 2. Fähnrich) Auf dem Foto fehlen: Sebastian Döllel (2. Kassier), Claudia Eichenlaub-Götz (Inventarverwalterin) und Stefan Dichtl (Revisor) Wir konnten schon mehrere Aktionen hier im Ort durchführen: Ein Wochenende in der Gärtnerei Urgibl, bei dem wir auf insektenfreundliche Pflanzen hinweisen konnten; vor der Schule wurde ein selbstgebautes Insektenhotel eingeweiht; beim Sommerfest der Schule waren wir mit einem Stand vertreten, der viele wichtige Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt auf spielerische Art vermittelte. Was hast Du dir für das Jahr 2020 vorgenommen? Mein Ziel ist es, dass die Ortsgruppe im Lauf der nächsten Jahre eine feste Größe in Kirchseeon wird, die nicht nur bekannt dafür ist, sich für die Natur vor Ort einzusetzen. Wir möchten auch spannende/ interessante Aktionen für Kinder und Erwachsene anbieten, an denen viele gerne teilnehmen. Geplant sind z.b. Filmvorführungen, ein Fackellauf, Besuch der Schmetterlinge im Botanischen Garten, Vogelfutterkugeln und Insektenhotels herstellen und vieles mehr. Eine gute Zusammenarbeit mit dem Rathaus und dem Bauhof als Basis für ein Wir und gemeinsame Verantwortung für unsere Gemeinde wünsche ich mir. An dieser Stelle möchte ich mich bei all denen bedanken, die mit soviel Engagement, Ideen und Zeit eingebracht haben und die Idee der Ortsgruppe lebendig machen Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg weiterhin. Text: Josef Götz, Foto. privat 180 Tage nach Gründung der Ortsgruppe Kirchseeon des BUND Naturschutzes Ein Gespräch mit der 1. Vorsitzenden Dr. Annelies Schneider Was hat Dich bewegt, sich für den BUND Naturschutz zu interessieren und sogar den ersten Vorsitz zu übernehmen? Die Entscheidung mich für den BUND Naturschutz zu engagieren, entstand aus den Aktivtäten für das Volksbegehren. Da ich während der Standdienste häufig gefragt wurde, was ich denn persönlich für den Artenschutz tue (außer die Bauern aufzufordern vieles zu ändern), wollte ich mich dann wirklich hier vor Ort einbringen und nicht nur in Hellabrunn. Genau zu diesem Zeitpunkt plante Herr Fuchs, der seit 1976(!) aktiv und seit über 20 Jahren der Ortsbeauftrage des BUND in Kirchseeon war, sich aus Altersgründen zurückzuziehen. Dies ist für die Gemeinde ein großer Verlust, da Herr Fuchs nicht nur jede Woche Wanderungen angeboten, sondern auch sonst viele Aufgaben im Bereich Naturschutz übernommen hat. In einer kleinen Runde, die heute auch im Vorstand der Ortsgruppe ist (Christine Welling und Alexander Höpler), überlegten wir, ob wir uns trauen sollten, hier in Kirchseeon eine neue Ortsgruppe zu gründen. Sehr schnell wurde klar, dass damit einige bürokratische Hürden genommen werden mussten, und dass wir einen Vorstand brauchten. Da ich nicht mehr berufstätig bin, fiel die Entscheidung für den 1. Vorsitz auf mich. Lex Jansen erklärte sich dann auch kurzfristig bereit den 2. Vorstand zu übernehmen, wobei uns von Anfang an wichtig war, als Team zu agieren. Was habt Ihr bis jetzt gemacht? Im ersten halben Jahr haben wir eine eingetragene Ortsgruppe gegründet, die sich zu festen Terminen (erster Mittwoch im Monat um 19 Uhr in Cafe Zam) trifft, zu dem jeder Interessierte eingeladen ist. Text: Beate Kiss, Foto: privat fahrservice VaBa V A T E R S T E T T E N M Ü N C H E N Fünf mal die Drei!

26 Vereine Neue Trikots Einen kompletten Satz Trikots hat die U19- Junioren Fußballmannschaft des ATSV Kirchseeon im Wert von erhalten. Spender ist das Team von der Physiotherapie am Marktplatz im Herzen von Kirchseeon. Die Inhaber Christian Böckl und Jan Stastny haben selbst die Verbindung zum ATSV: Christian hat bis zu den B-Junioren gespielt, Jan hat seit seiner frühesten Kindheit alle Juniorenmannschaften durchlaufen und war dann über ein Jahrzehnt eine Stütze der 1. und 2. Mannschaft. Aktuell halten sich beide hin und wieder mit dem Fußballtraining fit - soweit es ihre Zeit in der Selbstständigkeit noch zulässt. TonArt Kirchseeon startet 2019 mit Konzertpremiere voll durch Text: Werner Weber, Foto: privat Das Jahr 2019 wird für immer einen ganz besonderen Platz im Herzen der Sängerinnen und Sänger von TonArt Kirchseeon haben: Mit der ausverkauften Konzertpremiere am 18. Mai sowie dem Zusatzkonzert am 19. Mai hat der junge Pop-Chor seinen ersten großen Meilenstein mit Bravur gemeistert. Unter dem Motto Hört, was uns verbindet! präsentierte der 2018 neu gegründete Erwachsenen-, Jugend- und Kinderchor in der ATSV-Halle ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, das Publikum und Presse gleichermaßen begeisterte. Schon mit dem ersten Stück Adiemus wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer durch Gesang, Cajon und einer in Schwarzlicht performten Choreografie in eine bunte musikalische Welt fernab vom stressigen Alltag entführt. Und mit jeder Menge Highlights ging es auch weiter: sei es Leonard Cohens Hallelujah, ABBAs Honey, Honey oder Metallicas Nothing Else Matters mit live gespieltem E-Gitarrensolo, welches die begeisterte Halle zum Beben brachte. Doch auch die leiseren Melodien berührten alle im Saal: z.b. als der Chor mit Teelichtern in den Händen das Stück Ich wollte nie erwachsen sein (Nessajas Lied aus Tabaluga und Lilli) vortrug oder als zwei der jüngsten Kinderchormitglieder mit ihrem Somewhere Over The Rainbow als Solo plus Ukulele den Raum regelrecht verzauberten. Ich bin wahnsinnig stolz auf alle Mitwirkenden!, erläutert Chorleiterin Uli Meier: Wir haben uns gleich für unser erstes Konzert enorm hohe Ziele gesteckt. Zum einen wurden alle Lieder auswendig gesungen, was für unseren Kinderchor bei den englischen Stücken eine besondere Herausforderung war. Zum anderen wollten wir dem Publikum nicht nur gesanglich etwas ganz Besonderes bieten deshalb haben wir ein ansprechendes Bühnenbild gestaltet, passende Bewegungsabläufe einstudiert und sogar einen Kurz-Film vorbereitet, der einen Blick hinter die Chor-Kulissen bot. Der immense Konzert-Erfolg hat auch viele neue Chormitglieder angezogen, so dass inzwischen 50 Personen in fünf Stimmlagen mitsingen. Bei den Frauen sind wir nun wirklich gut besetzt, interessierte Kinder- und Männerstimmen sind uns aber auch weiterhin herzlich willkommen. Wer nun Lust bekommen hat, TonArt Kirchseeon live zu erleben, muss zum Glück nicht bis zum nächsten großen Konzert 2021 warten! Bereits am 22. Dezember um 16h sind wir als Mitwirkende beim traditionellen Adventssingen in der Kirche St. Joseph dabei. Und für das kommende Jahr könnt ihr euch schon jetzt den vormerken, wo wir in der ATSV-Halle ein eigenes Weihnachtskonzert veranstalten werden. Oder ihr besucht uns auf und bucht uns für einen ganz individuellen Auftritt wir verleihen jedem Anlass das gewisse musikalische Etwas! Text: Cynthia Strecker, Foto: privat Ihr4lokaler4Energieanbieter4aus4Grafing4 für4den4landkreis4ebersberg

27 Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Flexibel Schnell Professionell Tel.: Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest! Das Team der Druckerei Schimansky & Weinbeck Advent, Advent Beim Kauf eines Gemino Rollators gibt es eine Stockhalterung im Wert von 30 dazu geschenkt! Angebot nur bis gültig. Einladung zum ORTHOMED Adventsmarkt Unser Sanitätshaus erstrahlt nach dem Umbau im neuen Glanz und das möchten wir mit Ihnen feiern! Wir laden Sie auf eine heiße Tasse Punsch in unsere neue Ausstellung zum Thema altersgerechtes Wohnen und moderne Mobilitätshilfen ein. Hier können Sie alle Produkte ausgiebig Testen und Probe fahren. Außerdem warten viele schöne Geschenkideen aus der bayerischen Region auf Sie! Öffnungszeiten Sanitätshaus Mo. Do Uhr Freitag Uhr GRATIS Stockhalterung dazu! Ilchinger Weg Zorneding * -27-

28 PRESSEMITTEILUNGEN Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH Moosacher Straße Kirchseeon Berufsförderungswerk München für Barrierefreiheit ausgezeichnet Kirchseeon Das Berufsförderungswerk München ist von der Bayerischen Staatsregierung mit dem Signet Bayern Barrierefrei ausgezeichnet worden. Die Ebersberger Landtagsabgeordneten Doris Rauscher (SPD) und Thomas Huber (CSU) haben der Einrichtung dieses Zeichen überreicht, das für konkrete, beachtliche Beiträge zur Barrierefreiheit in Bayern vergeben wird. Das Signet Bayern Barrierefrei darf nur an Gebäuden angebracht werden, die sowohl für Menschen mit Körperbehinderung oder kognitiven Einschränkungen, als auch für ältere Menschen und Menschen mit kleinen Kindern geeignet sind. Das Haupthaus des Berufsförderungswerks München in Kirchseeon erfüllt diese Voraussetzungen. Unternehmen und Einrichtungen, die Barrierefreiheit in hohem Maße unterstützen, können sich auf um das Signet bewerben. Chinesische Wirtschaftsdelegation besucht Berufsförderungswerk Kirchseeon Eine 19-köpfige chinesische Wirtschaftsdelegation hat am 21. Oktober das Berufsförderungswerk (BFW) München besucht. Die Besucher gehörten verschiedenen Forschungsbüros der Provinz Jiangsu an und informierten sich über Aufgaben, Organisation und Finanzierung eines BFW sowie über die Methoden der beruflichen Ausbildung und Qualifizierung. Die Provinz Jiangsu liegt an der chinesischen Ostküste nördlich von Shanghai und gehört mit ihrer Hauptstadt Nanjing zu den wohlhabendsten und fortschrittlichsten Regionen des Landes. Die Forschungsbüros der Provinz haben die Aufgabe, die regionale Wirtschaft in Hinblick auf die Digitalisierung zukunftsfähig zu halten und dazu das Berufsausbildungssystem den neuen Anforderungen anzupassen. Im Fokus des Interesses stand daher die in einem Berufsförderungswerk stattfindende Reaktivierung von Menschen mit Behinderung für den modernen Arbeitsmarkt. Dank der Digitalisierung steht Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen im BFW eine breite Auswahl geeigneter Berufe zur Verfügung. Text: André Stiefenhofer Hintergrund: Das Berufsförderungswerk München (BFW) in Kirchseeon ist ein Zentrum für berufliche Rehabilitation, das heißt, wer z.b. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, wird hier mit medizinischer und psychologischer Begleitung umgeschult. Bezahlt wird diese verkürzte zweijährige Ausbildung je nach Fall entweder von der Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern. Das Gelände des Berufsförderungswerks in Kirchseeon umfasst ein Wohnheim für 450 Teilnehmer(innen) an beruflichen Bildungsmaßnahmen sowie modernste Ausbildungswerkstätten für IT-, Elektrotechnik-, Maschinenbau-, Kaufmännische/Verwaltungs-, Bau-, Sozial-, Sicherheits- und Gesundheitsberufe. VORTRAG: ENERGIE-ABEND VORTRAG: ENERGIE-SPAR-ABEND VORTRAG: KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG nächster Termin: nächster Termin: nächster Termin: Wie optimiere ich mein Bestandshaus? Was ist günstiger: Öl, Gas, Holz, Pellets oder Wärmepumpe? Holen Sie sich Ihre Entscheidungsgrundlage! Ich mache mich unabhängiger! Gas und Ölverbrauch halbieren Sonnenstrom und Wärme effizienter nutzen Energieträger flexibel wählen VORTRAG: ERNEUERBAR & AUTARK ABEND VORTRAG: WASSER-ABEND nächster Termin: nächster Termin: Mit Pellets 100 % unabhängig von fossilen Energieträgern! Mit Pellets heizen und dabei Strom erzeugen Kombinierbar mit Sonnenstrom Sauber und sicher: hygienisches Trinkwasser richtig nutzen und behandeln. Seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidiges Haar. sparsam effizient zukunftssicher Auch im Einfamilienhaus: Strom, Wärme und Warmwasser am Ort des Verbrauchs selbst machen! und wer Strom erzeugen kann, besitzt eine Goldgrube Informieren Sie sich auf unsern Info-Abenden. Die Vorträge beginnen um Uhr in unseren Geschäftsräumen Anmeldung unter: Tel / Wildermuthstr Ebersberg Bad Heizung Solar BHKW Service -28-

29 Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge Aufgrund des häufigen Platzmangels im Kirchseeon aktuell bitten wir Sie, bei Ihren Beiträgen Folgendes zu beachten: Bei einer Spaltenbreite von 90 mm und Arial Schriftgröße 12 pt bitte maximal pro Verein (pro Sparte) sowie einer Institution eine halbe Seite, wenn möglich. Zu lange Artikel können von der Redaktion gekürzt werden, zu viele Fotos könnten ausgewählt werden. Falls Sie uns Bilder zu Ihren Beiträgen senden, sollten diese unbearbeitet direkt von der Kamera im jpg-format versendet werden. Fügen Sie die Bilder NICHT in ein Word-Dokument ein! Vielen Dank, Die Druckerei Schimansky & Weinbeck Impressum Herausgeber: Markt Kirchseeon, Rathausstraße 1, Kirchseeon Telefon: , Telefax: info@kirchseeon.de Homepage: Verantwortlicher Redakteur: Udo Ockel, Erster Bürgermeister, Markt Kirchseeon Redaktion: Anja Germeck und Annette Schmid, Markt Kirchseeon, Telefon: oder -17, kirchseeon-aktuell@kirchseeon.de Auflage: Stück Erscheinungsweise: monatlich Verteilungsart: durch eigene Austräger Anzeigen: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Albachinger Str. 2 a, Pfaffing OT Forsting Telefon: , Telefax: kirchseeon@diedruckerei.net Druckvorstufe, Druck und Verarbeitung: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Albachinger Str. 2 a, Pfaffing OT Forsting Telefon: , Telefax: info@diedruckerei.net Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt - auch auszugsweise - sind verboten. Das Gemeindeblatt Kirchseeon aktuell ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt. Im Gebrauchtwagenbereich über 500 Modelle! Neuwagenverkauf Finanzierung & Leasing AUTO HILLER KG Opel-Service-Partner OSP / Autorisierter-Opel-Vermittler ADV AKTION: - Klima - Sicherheits-Check - Wischblätter - Reifen Reparatur aller Fremdfabrikate Wasserburger Landstraße 3 Zorneding Telefon: opel-hiller@t-online.de Wir freuen uns auf Sie! OPEL Corsa (Elektro) OPEL Crossland-X Opel Grandland-X Beratung Kaufrecht Arbeitsrecht Mietrecht Vertragsrecht Mängel Vereine DSGVO Datenschutz Internet Schadensersatz GmbH Forderungseinzug Inkasso Verkehrsunfall Kündigung Sie haben ein rechtliches Problem, rufen Sie mich an oder informieren Sie sich auf Wir haben Urlaub vom bis

30 Pfarreien Evang. Gottesdienste vom Johanneskirche, Gartenweg 11 oder wie ausgeschrieben Samstag, Uhr: Advent im Wald - ökumenische Feier mit Liedern und Lichtern Treffpunkt Nonnenplatz. Bitte Fackeln und/oder Taschenlampe mitbringen. Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Sonntag, Advent Uhr: Gottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche Sonntag, Advent Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl mit: Edzard Everts Sonntag, Advent Uhr: GoDiMi - adventlicher Gottesdienst für Dich und Mich mit Ochs und Esel; musikalisch gestaltet vom Posaunenchor: Ein Gottesdienst, der vom Kleinkind über Konfirmanden bis hin zu den Senioren anspricht und berührt. Glaube lebendig, zum Anfassen, zum Mitspielen. Sonntag, Advent Uhr: Gottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche Dienstag, Heilig Abend Uhr: Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel mit Renate Zorn-Traving Uhr: Christvesper mit: Claudia Steuerer-Wünsche Uhr: Christvesper mit: Claudia Steuerer-Wünsche 23:00 Uhr: Christmette mit Musik mit: Renate Zorn-Traving in der Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg Mittwoch, Weihnachtstag Uhr: Weihnachtsgottesdienst mit Musik mit: Claudia Steuerer-Wünsche Donnerstag, Weihnachtstag Uhr: Weihnachtlicher Singgottesdienst mit: Dekan i.r. Hans-Dieter Strack Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche Dienstag, Uhr: Gottesdienst zum Altjahresabend mit: Claudia Steuerer-Wünsche Mittwoch, Uhr: Segnungsgottesdienst zum Neuen Jahr mit: Renate Zorn-Traving im Gemeindehaus Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche Im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste laden wir Sie zum Kirchenkaffee ein: eine gute Möglichkeit mit anderen Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen und dabei eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen. Evang. Gottesdienst im AWO-Heim, Am Dachsberg 1-3 Donnerstag, 5. Dezember und 2. Januar jeweils um 16 Uhr Veranstaltungen in Kirchseeon Gemeindehaus, Gartenweg 11 oder wie ausgeschrieben Samstag, Uhr: Cocktail & Kino Jenseits der Stille Vielfach prämiertes Spielfilm-Debüt der Oscar-Preisträgerin Caroline Link: Eintritt 7,77 Euro inkl. einem Cocktail, Einlass 19 Uhr. Filmbeginn 20 Uhr. Montag, Uhr: Aktiv im Alter: Tanzen im Sitzen unter professioneller Leitung von Karin Hoff Uhr: Seniorencafé - Literatur im Foyer: Adventliche Kaffeerunde Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Pfarrerin Claudia Steuerer-Wünsche Tel.: , claudia.steuerer-wuensche@elkb.de Kontakt zur Kirchengemeinde: Homepage: Tel.: , pfarramt.ebersberg@elkb.de Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Für Eltern mit Kindern ab 6 Monaten bis Kindergartenalter. Ansprechpartnerin: Renate Zorn-Traving, Tel.: Kath. Pfarrei St. Joseph Kirchseeon Dezember 2019 Gottesdienste Sa Uhr Adventsvorlesung für alle Kinder in der Pfarrkirche Kirchseeon Uhr ökumenischer Advent im Wald für Familien Treffpunkt am Nonnenplatz Uhr Vorabendgottesdienst in Kirchseeon - Kolpinggedenktag - mit Adventskranzweihe So Uhr Kindergottesdienst im Kolpingheim Kirchseeon bei allen Gottesdiensten werden die Adventskränze geweiht Di Uhr Seniorennachmittag in Eglharting Uhr Heilige Messe in Buch Mi Uhr Roratemesse in Kirchseeon Fr Uhr Ministranten-Weihnachtsfeier im Pfarrheim Kirchseeon Sa Uhr Adventsvorlesung für alle Kinder in der Pfarrkirche Kirchseeon Uhr Vorabendmesse mit Kirchseeoner Zithermusi u. Familie Maschberger So Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim Eglharting Uhr Pfarrgottesdienst als Familiengottesdienst zur Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung Di Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Kirchseeon Mi Uhr Roratemesse in Kirchseeon, anschließend gemeinsames Frühstück im Kolpingheim Do Uhr Beichtgelegenheit in Eglharting Uhr ökumenische Andacht im Berufsförderungswerk Kirchseeon Sa Uhr Adventsvorlesung für alle Kinder in der Pfarrkirche Kirchseeon Uhr Weihnachtsfeier der kfd im Pfarrheim Kirchseeon Di Uhr Heilige Messe in Kirchseeon-Dorf Mi Uhr Roratemesse in Kirchseeon Do Uhr Roratemesse in Eglharting, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Eglharting -30-

31 Pfarreien Fr Uhr Weihnachtsgottesdienst des Gymnasiums in Kirchseeon Uhr Heilige Messe im AWO-Seniorenheim Kirchseeon Sa Uhr Adventsvorlesung für alle Kinder in der Pfarrkirche Kirchseeon Uhr Beichtgelegenheit in Kirchseeon So Uhr Pfarrgottesdienst in Kirchseeon als Friedenslichtgottesdienst Uhr Adventskonzert mit Gruppen der Pfarrei in der Pfarrkirche Kirchseeon Di Uhr Kinderchristmette in Kirchseeon Uhr Kinderchristmette in Eglharting Uhr Christmette mit Chor und Instrumentalisten in Kirchseeon Mi Uhr Weihnachtsfestgottesdienst in Eglharting Uhr Weihnachtsfestgottesdienst mit Orgel und Trompete in Kirchseeon Do Uhr Weihnachtsgottesdienst in Eglharting Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Orgel und Sologesang in Kirchseeon und Sternsingeraussendung (auch für die Eglhartinger Sternsinger) Fr Uhr Hl. Messe mit Segnung des Johannesweines in Kirchseeon So Uhr Pfarrgottesdienst in Kirchseeon, anschließend Anbetung, gestaltet von verschiedenen Gruppen Uhr KAB Uhr Kolping Uhr Gruppe 57 Plus Uhr kfd Uhr Schlussandacht mit sakramentalem Segen Di Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Chor und Orchester in Kirchseeon Mi Uhr Neujahrsgottesdienst mit Orgel und Trompete in Kirchseeon, anschl. Sektempfang vor der Kirche Sa Uhr Wortgottesdienstfeier in Kirchseeon Mo Uhr Hl.-Dreikönigsgottesdienst in Eglharting Uhr Pfarrgottesdienst mit Sternsingern in Kirchseeon (auch für die Eglhartinger Sternsinger) Di Uhr Heilige Messe in Buch Sa Uhr Mitarbeiterfestgottesdienst in Kirchseeon Krippenpiel für die Kinderchristmette am um Uhr in der Pfarrkirche Kirchseeon Kinder, die gerne beim Krippenspiel an der Kindermette in Kirchseeon mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen, sich beim Kath. Pfarramt Kirchseeon (Tel /56030) oder Frau Martina Pscheidl (Tel /9044) zu melden. Die Probentermine sind voraussichtlich immer montags, und zwar am , , und jeweils um Uhr in der Pfarrkirche Kirchseeon. Am Sonntag, findet von bis Uhr eine gemeinsame Probe von Krippenspiel und Kinderchor statt. Sternsinger In der Zeit von bis sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Die Aktion steht dieses Jahr unter dem Motto Frieden! im Libanon und weltweit! Kinder, die gerne mitmachen möchten, dürfen sich gerne bis im Pfarrbüro Kirchseeon oder im Kindergarten St. Maria melden. Wir freuen uns auch über erwachsene Begleitpersonen! Firmung 2020 Die Firmung wird am Donnerstag, um 9.00 Uhr von H. H. Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger in Kirchseeon gespendet. Hierzu sind alle Jugendlichen eingeladen, die in diesem Schuljahr die 8. Klasse oder höher besuchen, getauft sind und zur katholischen Pfarrgemeinde St. Joseph Kirchseeon gehören. Der Informationsabend mit Anmeldung für Firmlinge und Eltern findet am Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim Eglharting, Graf-Ulrich-Str. 14 b, statt. Bitte dazu ein Taufzeugnis mitbringen. Die Firmlinge haben auch die Möglichkeit, sich am Freitag, von Uhr bis Uhr im Pfarrbüro Kirchseeon, Bleibinhausweg 2, anzumelden. Bitte auch dazu ein Taufzeugnis mitbringen. Der Auftaktgottesdienst findet am Sonntag, um Uhr in der Pfarrkirche Kirchseeon statt. Für Rückfragen steht Ihnen gerne auch das Kath. Pfarramt unter der Telefonnr zur Verfügung. Vorgezogener Redaktionsschluss für die Januar Ausgabe 2020: vorgezogen auf Montag, Sonstige Termine So Uhr Christkindlmarkt des Kindergartens St. Maria in Eglharting So Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche Kirchseeon, es wirken mit: Solistin Christina Deml, Bläser der Marktkapelle Kirchseeon, Chor Tonart Kirchseeon, Solist Klaus Eberherr, Kinderchor St. Joseph, Kirchseeoner Zithermusi, Kirchenchor mit Instrumentalisten, Kirchseeoner Zwoag sang, Texte: Pater Georg Eintritt frei, Spenden sind willkommen Sie...und Sie, wo sind Sie zu finden? Regionale WERBUNG ist die beste Werbung! Sie -31-

32

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon. Weihnachtssingen am Marktplatz: ab Uhr

TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon. Weihnachtssingen am Marktplatz: ab Uhr A TUELL Informationen des Marktes Weihnachtssingen am Marktplatz: 15.12.18 ab 17.00 Uhr DEZEMBER 2018 Jetzt informieren! In Zukunft bessere Noten! Die Schülerhilfe Baldham-Vaterstetten bietet individuelle

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin Vroni, Sternschnuppengruppe

ELTERNPOST. St. Martin Vroni, Sternschnuppengruppe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNOST St. Martin 2018 Vroni, Sternschnuppengruppe Sankt Martin, Sankt

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018 News Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018 Liebe Eltern, endlich Frühling! Jeden Tag strahlt die Sonne kräftiger und immer mehr Blumen spitzen aus der Erde. Die Kinder freuen sich schon darauf, wieder

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Jahresplan 2017/2018. Hören, Sehen, Riechen, Schmecken... und dadurch die Welt entdecken. September. Gemeindefest am Gemeindehaus Schulstraße*

Jahresplan 2017/2018. Hören, Sehen, Riechen, Schmecken... und dadurch die Welt entdecken. September. Gemeindefest am Gemeindehaus Schulstraße* Jahresplan 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern wir wünschen uns mit euch ein Jahr voller sinnbewusster Erlebnisse und einzigartigen Erfahrungen. Dieses Jahr steht unter dem Jahresthema: Hören, Sehen,

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post Kindergartenpost im Januar 2018 Pippi Langstrumpf Post Liebe Eltern, Der Fasching ist heuer sehr kurz, deshalb haben wir gleich nach den Weihnachtsferien eine Kinderkonferenz abgehalten und mit den Kindern

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen.

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen. Adventspost 2018 Liebe Eltern, wir sind schon mitten drin in der Adventszeit! Für die Kinder ist dies die schönste und geheimnisvollste Zeit, angefüllt mit Bräuchen und Ritualen, die in jeder Familie ein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Liebe Eltern, D e r E l t e r n b e i r a t d e r e v a n g e l i s c h e n K i n d e r t a g e s s t ä t t e H o l l e r b u s c h

Liebe Eltern, D e r E l t e r n b e i r a t d e r e v a n g e l i s c h e n K i n d e r t a g e s s t ä t t e H o l l e r b u s c h Elternbrief #2 2014/15 März 2015 D e r E l t e r n b e i r a t d e r e v a n g e l i s c h e n K i n d e r t a g e s s t ä t t e H o l l e r b u s c h Haidstraße 5 83607 Holzkirchen Liebe Eltern, auch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon

TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon A TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon Dreikini-Abschluss-Lauf am 06.01.2019 Finale am Perchtenbrunnen am Marktplatz JANUAR 2019 Fotos: Annette Schmid -2- AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Einweihung der

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten.

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Kinderhaus an der Maisach

Kinderhaus an der Maisach Kinderhaus an der Maisach Liebe Eltern, schön, dass Sie sich für unser Einrichtung und unser Konzept interessieren. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Haus. Durch unsere

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 1 Mo. 28. August 17 Die Einrichtung hat wieder geöffnet Mo, Mi, Fr ab 28. August 17 Immer Montags Mittwochs - und Freitagsvormittags offenes Klöncafe Do. 7.

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr