Kontakt. Impressum Erscheinungstermin. Pater Slawomir Trzmielewski, OSPPE, Pfarradministrator

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakt. Impressum Erscheinungstermin. Pater Slawomir Trzmielewski, OSPPE, Pfarradministrator"

Transkript

1

2 Kontakt Pfarrverband Walpertskirchen Pater Slawomir Trzmielewski, OSPPE, Pfarradministrator Gudrun Weichselbaumer Gemeindereferentin Pfarramt St. Erhard Walpertskirchen Pfarramt St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen Internet Pfarrverband Pfarrei Walpertsk. Pfarrei Wörth Pfarrei Hörlkofen Anschrift: Kirchenstraße Walpertskirchen Telefon: 0151/ Strzmielewski@ebmuc.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Telefon: 08122/42950 (Pfarramt Walpertskirchen) Mobil: 0171/ GWeichselbaumer@ebmuc.de Sprechzeiten: Mi Uhr (PA Walpertskirchen) und nach Vereinbarung Anschrift: Kirchenstraße Walpertskirchen Pfarrsekretärinnen: Bärbl Widl, Petra Schletter Telefon: 08122/42950 Telefax: 08122/ st-erhard.walpertskirchen@ebmuc.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Verwaltungsleitung: Hildegard Bartl Telefon: 08122/ Bürozeiten: Dienstag u. Mittwoch Anschrift: Pfarrer-Ostermayr-Straße Wörth Pfarrsekretärin: Johanna Mayr Telefon: 08123/2443 Telefax: 08123/ st-peter.woerth@ebmuc.de Bürozeiten: Dienstag und Uhr Donnerstag Uhr Impressum Herausgeber Pfarrverband Walpertskirchen P. Slawomir Trzmielewski, OSPPE Kirchenstr Walpertskirchen, Tel /42950 Auflage Titelseite Bild: Christine Limmer, in: Pfarrbriefservice Rückseite Haftungsausschluss Bild: Franz Gleinser, in: Pfarrbriefservice Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Nächster Pfarrbrief Redaktions- und Annahmeschluss für Heilige Messen Erscheinungstermin August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

3 Grußwort Liebe Pfarreiangehörige im Pfarrverband Walpertskirchen, Der Berg ruft ist eine von vielen Redewendungen, bei dem Berge eine Rolle spielen. Unsere jetzige Situation kann man wohl wie folgt beschreiben: Wir sind noch nicht über den Berg! Corona ist noch nicht endgültig überwunden, auch wenn die Lockerungen der letzten Tage und Wochen uns optimistisch stimmen. Viele werden in den Sommerferien dem Ruf der Berge folgen und einige Stunden oder Tage dort verbringen. Sie werden wohl noch beliebter sein als zuvor, denn viele haben aus der Corona-Krise gelernt und schätzen nun ihre Bewegungsfreiheit und die Schönheit der nahegelegenen Natur. Berge haben die Menschen immer wieder angezogen und fasziniert, wenn wir an die waghalsigen Versuche denken, den Mount Everest zu besteigen. Der Berg ist aber auch ein Sinnbild für unser Leben, das einer Bergtour gleicht: Es gibt Höhen und Tiefen, anstrengende Phasen, aber auch das Erreichen des Gipfels und die wunderbare Aussicht. Dort oben erscheint die Welt klein und unscheinbar und wir können für einen kleinen Augenblick aufatmen und unsere Sorgen vergessen. Auf dem Berg werden unser Blick und unser Herz weit. Kein Wunder, dass sich besonders Bergmessen großer Beliebtheit erfreuen. Doch nicht nur in Redewendungen spielen die Berge eine große Rolle. Auch in der Bibel findet man sie an exponierter Stelle: Angefangen von den Bergen Sinai und Horeb, hin zu den Bergen, die Jerusalem rings umgeben (Psalm 125,2) und den Bergen Tabor und Golgota im Neuen Testament. Nicht ohne Grund hat Jesus seine wichtigste Predigt, die Bergpredigt, auf einer Anhöhe gehalten. Das sollte an Mose erinnern, der auf einem Berg die zehn Gebote erhalten hatte. So brachte der neue Mose, Jesus, seine Hauptbotschaft auf einem Berg unter die Leute. Auch unser geistliches Leben spielt sich auf verschiedenen Bergen ab: Oft fühlen wir uns wie auf Golgota: in Trockenheit, Einsamkeit und Leere. Gott erscheint uns da besonders fern, obwohl er gerade diesen Ort ausgewählt hat, um seine radikale Zuwendung zu den Menschen zu beweisen in Christi Leiden und Tod. Er kennt unser Leid aus eigener Erfahrung, so wie er es dem Mose gesagt hatte, als dieser sich vor dem Dornbusch niederwarf. Es gibt aber auch Augenblicke auf dem Berg, wo wir etwas vom Geheimnis Gottes erkennen dürfen, wie die drei Jünger bei der Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor. Wie Petrus wollen August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 3

4 wir dann Hütten bauen, weil es so schön ist und dieser Augenblick nie vorübergehen soll. Aber Jesus weist diese Bitte zurück, wir müssen wieder absteigen und nicht etwa schöne Momente festhalten, sondern Jesus selbst, so wie es in der Erzählung von der Verklärung Christi geschrieben steht: Als sie hochblickten sahen sie nur Jesus allein. Für die kommenden Ferien- und Urlaubstage wünschen wir Ihnen von ganzem Herzen jede Menge Erholung, Kraft und Zeit um Auftanken und die ein oder andere Tabor-Erfahrung P. Slawomir Trzmielewski Gudrun Weichselbaumer Christian Haiduk Pfarradministrator Gemeindereferentin Gemeindepraktikant Marjon Besteman/ccO gemeinfrei/quelle: pixabay.com, in Pfarrbriefservice 4 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

5 P f a r r v e r b a n d W a l p e r t s k i r c h e n G o t t e s d i e n s t o r d n u n g A u g u s t - S e p t e m b e r Sa Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Hörlk. 19:00 Hl. Messe für Vater Martin Hobmeier zum JT für Ehemann und Vater Alfons Endres zum JT Rosi Endres für Eltern und Schwestern So SONNTAG IM JAHRESKREIS Wörth 09:00 Hl. Messe für Eltern Katharina und Hans-Joachim Rüdiger für Ehemann und Vater Max Adelsberger Walp. 10:30 Hl. Messe L: Elisabeth Rackl Christa Hintereder für Eltern Maria und Stefan Ziegleder Christa Hintereder für Onkel und Tanten Josefine Gandl für Ehemann Dionys Gandl zum JT Josefine Gandl für Sohn Jakob Gandl Josefine Gandl für Schwiegereltern Jakob und Anna Gandl Josefine Gandl für Eltern Josefine Gandl für Schwägerin Maria Gründobler Josefine Gandl für Magdalena Maier, Obergeislbach Therese Stimmer für Ehemann Franz zum JT Therese Stimmer für Eltern und Schwiegereltern Therese Stimmer für Schwager Georg Renner Therese Stimmer für Nachbarn Hans Blaser Fam. Bals für Sohn und Bruder Jakob zum JT Walp. 11:30 Taufe: Emily und Alicia Ofori Sa Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer St.Kolom. 14:00 Trauung: Ann-Marie Jendrsczok und Florian Sturm Walp. 19:00 Wortgottesfeier Fam. Josef Speer für Vater, und Opa Josef Speer zum JT Elisabeth Bartl für Mutter Therese Petzenhammer zum 1. JT Elisabeth Bartl für Vater Josef Petzenhammer zum JT Elisabeth Bartl für Schwester Josefine zum 1. JT Herta Albert für Schwager Klaus Geisler Maria u. Helmut Aust Dankgottesdienst anl. der diamantenen Hochzeit Fam. Aust für Schwester Magdalena zum JT Fam. Aust für Geschwister Fam. Aust für Eltern, Schwiegereltern u. Stiefmutter Rosa Fam. Aust für Verwandtschaft und Nachbarn August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 5

6 So SONNTAG IM JAHRESKREIS Hörlk. 09:00 Wortgottesfeier Lieselotte Stimmer für Eltern Lieselotte Stimmer für Schwester und Schwager Antonie Nußrainer für Eltern und Geschwister Antonie Nußrainer für Onkel und Tante für die Armen Seelen für Eltern Anneliese und Rudolf Schauer Johanna Kühn für Schwiegereltern Wörth 10:30 Wortgottesfeier Do Hl. Pontianus, Papst und hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer Walp. 16:00 Fatimarosenkranz Fr Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Hörlk. 19:00 Wortgottesfeier mit Segnung der Kräutersträußerl für Ehemann und Vater Josef Ostermaier zum JT Maria Ostermaier für Eltern und Schwiegereltern Sa MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Walp. 09:00 Wortgottesfeier mit Segnung der Kräuterbuschen Pfarrgemeinde Walpertskirchen für G. R. Thomas Schmid Josef Renner für Eltern Anton und Ursula Renner Josef Renner für Schwestern Rosa, Ursula und Maria Josef Renner für Schwägerin Hermine Renner Josef Renner für Christine Renner Josef Renner für Schulfreund Alois Weinhuber Fam. Huber für Vater und Opa Peter zum 10. JT Fam. Huber für Mutter und Oma Therese Wörth 10:30 Wortgottesfeier mit Segnung der Kräutersträußerl, bei schönem Wetter im Pfarrgarten für Pfarrer Anton Huber So SONNTAG IM JAHRESKREIS Walp. 09:00 Wortgottesfeier Fam. Sebastian Stangl für Eltern Fam. Sebastian Stangl für Nachbarschaft Josef und Manfred Viechter für Ehefrau und Mutter Josef und Manfred Viechter für Geschwister Viechter Josef und Manfred Viechter für Geschwister Ostermaier Josef Viechter für Eltern und Bruder Andreas Christian Büchlmann für Mutter Marianne Büchlmann Christian Büchlmann für Vater Richard zum JT Christian Büchlmann für Franz Büchlmann zum JT Christian Büchlmann für Hubert Suttner 6 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

7 Christian Büchlmann für Großeltern und Verwandtschaft Renate Müller für Mutter Ulla Voichtleitner zum JT Hörlk. 10:30 Wortgottesfeier Marianne März für Angehörige Fam. Pfanzelt für Marianne Stadler zum JT Johanna Kühn für Großeltern für Mutter Anna Hobmeier für Ehemann, Vater und Opa Karl Ernst Sa Maria Königin 15:00 Taufe: Valerie Zeintl Hörlk. 19:00 Hl. Messe zum Patrozinium St. Bartholomäus Hörlkofen Sammlung für die Pfarrkirche für die Armen Seelen für Hansi Schletter für Mutter und Oma Therese Baumgartner zum 1. JT für Vater und Opa Josef Baumgartner So SONNTAG IM JAHRESKREIS Wörth 09:00 Hl. Messe Fam. Robert Hupfer für Eltern Irmgard Hupfer für Vater für Ehefrau und Mutter Petronila Kreuzpointner zum JT für Anna, Michael und Elisabeth Pfliegler für Orlando Saturino Hernandez Fontanillgs für Ines Perez Diaz für Antonio Rodriquez Acvtin Walp. 10:30 Hl. Messe Sammlung für Renovierung Pauline Wimmer für Mutter Paula Mößmer zum JT Simon Fellermaier für Eltern Simon und Susanne zum JT, Oberg. Simon Fellermaier für Geschwister und Schwager, Oberg. Anneliese Fellermaier für Eltern Anna und Zeno Gandl, Oberg. Anneliese Fellermaier für Geschwister Ernestine und Sepp, Oberg von den Cousinen für Georg Hainzl zum 1. JT Marianne Gaigl für Ehemann Erhard Gaigl zum JT Marianne Gaigl für Sohn Erhard Gaigl Marianne Gaigl für Eltern und Schwiegereltern Marianne Gaigl für Bruder Sebastian Gaigl Walp. 11:30 Taufe: Magdalena Rosalia Scharl Sa Enthauptung Johannes des Täufers Walp. 19:00 Wortgottesfeier Fam. Robert Weinhuber für Vater und Opa Alois zum 1. JT August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 7

8 So SONNTAG IM JAHRESKREIS Hörlk. 09:00 Wortgottesfeier für Patentante Elisabeth Jell für Eltern Maria und Johann Elsenberger Fam. Schletter für Nachbarn Wörth 10:30 Wortgottesfeier für Therese Berndt Sa Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Wörth 19:00 Wortgottesfeier So SONNTAG IM JAHRESKREIS Walp. 09:00 Wortgottesfeier Fam. Widl für Maria Widl zum JT Jakob Widl für Ehefrau Anneliese Hörlk. 10:30 Wortgottesfeier Marianne März für alle Verstorbenen Johanna Kühn für Eltern und Bruder Di MARIÄ GEBURT Wörth 08:15 Gottesdienst für die Schulanfänger Walp. 10:15 Gottesdienst für die Schulanfänger Mi Hl. Petrus Claver, Ordenspriester Wörth 08:15 Schulanfangsgottesdienst Fr Hl. Notburga, Dienstmagd Walp. 08:15 Schulanfangsgottesdienst So SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunkationsmittel Hörlk. 09:00 Hl. Messe für Neffen und Cousin Hansi Schletter Walp. 10:30 Hl. Messe Konrad Reicheneder für Mutter und Oma Barbara zum JT Konrad Reicheneder für Verwandtschaft Konrad Reicheneder für Großeltern Konrad Reicheneder für Vater Nikolaus Reicheneder zum JT Therese Stiller für Ehemann Lorenz Therese Stiller für alle Freunde und Bekannten Therese Stiller für Rosina Hötscher Fam. Gertraud Hörmann für Ehemann, Vater und Opa zum JT Gertraud Hörmann für Schwager Heinrich Rupert Gertraud Hörmann für Schwiegereltern Maria und Anton zum JT 8 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

9 Walp. 16:00 Fatimarosenkranz Wörth 17:00 Hl. Messe - Beachgottesdienst am Baggerweiher für Anton Stimmer für Magdalena und Johann Stimmer für Eltern Margarethe und Johann Schorer Mi Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer Walp. 19:00 Hl. Messe zum Patrozinium Hl. Kreuz Papferding Sammlung für Renovierung der Filialkirche Papferding Kathi Staudinger für Cousine Therese Baumgartner Kathi Staudinger für Lidwina Furtner Fam. Döllel für die Verstorbenen der Ortschaft Papferding M. Döllel für Eltern u. Verwandtschaft Fam. Pregler für Lidwina Furtner Fam. Pregler für die Verstorbenen der Filiale Fam. Pregler für Eltern u. Großeltern Elfriede Kressierer für Schwester Agnes Elfriede Kressierer für Freundin Lidwina Furtner Elfriede Kressierer für Schwägerin Anna Mittermaier Elfriede Kressierer für Eltern und Großeltern Anneliese Schuster für Eltern Therese u. Bartholomäus Lechner zum JT Anneliese Schuster für Bruder Bartholomäus Lechner zum JT Anneliese Schuster für Bruder Martin Lechner Anneliese Schuster für der Filiale Papferding Do Hl. Hildegard v. Bingen, Mystikerin und hl. Robert Bellarmin, Kirchenlehrer Wörth 19:00 Hl. Messe zum Patrozinium Mariä Geburt Kirchötting für Vater Georg Niedermaier zum JT Franz Polner für Arbeitskollegen Fam. Polner für Eltern bds. Fr Hl. Lantbert, Bischof v. Freising Wörth 12:30 Trauung: Daniela Stelzer und Werner Huttner Sa Hl. Januarius, Bischof, Märtyrer Walp Trauung: Stefanie und Robert Huber Walp. 19:00 Hl. Messe Franz Ernst für Eltern Therese u. Max zum JT Leni Ernst für Eltern Franz Ernst für Schwester Agnes Fam. Ernst für Nachbarn August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 9

10 So SONNTAG IM JAHRESKREIS Hörlk. 09:00 Hl. Messe Rosa Reupold für Nachbarn Rosa Reupold für Onkel und Tanten Wörth 10:30 Hl. Messe für Ehemann Helmut Richly zum JT Susanne Wasserlechner für Eltern Maria und Josef Wasserlechner Fam. Thaller für Maria Kriegmair Walp. 10:30 Kindergottesdienst Christine Limmer, in: Pfarrbriefservice Walpertskirchen: Folgende Messen wurden weitergeleitet: Walter Röhling für Verwandtschaft Rita Reichwein für Eltern Anna und Rudolf Sommer Rita Reichwein für Marianne Büchlmann Rita Reichwein für Veronika Tomaschko Rita Reichwein für Paula Mößmer Rita Reichwein für Otti Speer Rita Reichwein für Josef Bals Rita Reichwein für Martin Bürger Rita Reichwein für Georg Hainzl Fam. Sebastian Stangl für Verwandtschaft Geschwister Stangl für Großeltern bds. 10 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

11 Nachrichten aus dem Pfarrverband 25jähriges Doppel-Dienstjubiläum in Hörlkofen Am 30. Juni 2020 konnten Herr Walter Erhardt und Frau Hedwig Schletter ein gemeinsames Doppeldienstjubiläum feiern: seit 25 Jahren prägen sie den Mesnerdienst in der Kuratiekirche St. Bartholomäus in Hörlkofen. Für diese wichtige Aufgabe in der Pfarrei danken wir Ihnen sehr herzlich und wünschen beiden Gottes reichen Segen für Ihr weiteres Schaffen und Tun! Birgit Seuffert, in Pfarrbriefservice Gottesdienste im Internet in der Sommerpause Friedbert Simon, in: Pfarrbriefservice Unser Angebot der Sonntagsgottesdienste im Internet wird zum 31. Juli 2020 eingestellt. Vom 1. August 12. September 2020 gehen die Gottesdienstübertragungen für zu Hause in die wohlverdiente Sommerpause. Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei Dr. Bernd Sigmund und Gudrun und Josef Königsbauer, die uns diese Form der Gottesdienstteilnahme ermöglicht haben. August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 11

12 Wir machen Urlaub Pater Slawo ist vom August 2020 und vom 28. August 12. September 2020 im Urlaub. Unsere Gemeindereferentin Gudrun Weichselbaumer nimmt vom August 2020 frei zur Erholung. Unsere Verwaltungsleiterin Hildegard Bartl befindet sich vom 31. August 11. September 2020 in Urlaub. Mechthild Grotzke, in Pfarrbriefservice In dringenden priesterlichen Fällen wenden Sie sich bitte an unseren Dekan Michael Bayer, Tel /1404 Das Pfarrbüro Wörth ist vom August 2020 geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an das Pfarrbüro Walpertskirchen, Tel /42950 Ende des Pastoralpraktikums von Christian Haiduk Zum 31. Juli 2020 endet das Pastoralpraktikum von Christian Haiduk. Von ihm verabschieden müssen wir uns nicht, denn aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr hat die Ausbildungsleitung des Erzbistums München-Freising gewährt, dass unser Gemeindepraktikant sein erstes Berufseinführungsjahr in unserem Pfarrverband absolvieren darf. Für 13 Stunden wöchentlich wird er unsere Pfarreien in der pastoralen Arbeit ein weiteres Jahr unterstützen. Wir bedanken uns bei ihm für alle geleistete Arbeit und wünschen ihm viel Freude im weiteren Jahr hier bei uns! Induktionsschleife in der Pfarrkirche Walpertskirchen Mit der Installierung der neuen Lautsprecheranlange in der Pfarrkirche St. Erhard Walpertskirchen können Sie nun die Gottesdienste auch über eine Induktionsschleife mithören. 12 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

13 Neuigkeiten zur Firmung Am 23. Oktober 2020 hätte in unserem Pfarrverband Weihbischof Bernhard Haßlberger den Jugendlichen das Sakrament der Firmung gespendet. Wegen der Coronakrise sind in unserem Erzbistum alle Firmungen in diesem Jahr abgesagt und neu organisiert worden. Weihbischof Haßlberger wird an diesem Tag nicht zu uns in den Pfarrverband kommen. Stattdessen werden für die Firmlinge Termine für die ganze Region Nord zur Firmung im Freisinger Dom mit Weihbischof Haßlberger angeboten, bei denen der Firmling und der Pate teilnehmen können. Bei Interesse sollen sich die Firmlinge unter oder Tel. 0171/ melden. Eine gesonderte Anmeldung ist für Freising erforderlich. Sarah Frank, in: Pfarrbriefservice In Walpertskirchen wird die Firmung auf Montag, 18. Januar 2021, verschoben. Zu diesem Gottesdienst konnten wir Diözesanjugendseelsorger Richard Greul gewinnen, der den Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden wird, wenn alle Formalitäten erfüllt sind. Für Wörth und Hörlkofen findet die Firmung wie geplant am 23. Oktober 2020 um 15:00 Uhr statt. Wir sind noch auf der Suche nach einem Firmspender, ansonsten wird unser Pater Slawo das Sakrament der Firmung spenden. Bei diesen Gottesdiensten können dann auch zusätzlich zu Firmling und Pate Familienangehörige teilnehmen. Wie groß die Kapazität der Kirche dafür ist, hängt vom bis dahin geltenden Hygienekonzept ab. August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 13

14 Veranstaltungshinweise Berggottesdienst an der Streichenkapelle Am Sonntag, , hält unsere Gemeindereferentin Gudrun Weichselbaumer einen Berggottesdienst an der Streichenkapelle bei Schleching im Chiemgau. Anschließend kann im Berggasthof Streichen zu Mittag gegessen werden. Genaueres erfahren Sie im nächsten Pfarrbrief! Foto: Homepage der Streichenkapelle Beachgottesdienst am Baggerweiher in Wörth Der inzwischen fast traditionelle Beachgottesdienst der Wasserwacht Wörth ist für uns Wasserwachtler immer ein besonderer Termin. Wir beenden an diesem Tag (meist der 2. Sonntag im September) offiziell unseren Wachdienst der Badesaison. Zeit für uns auch innezuhalten und auf die Wachsaison zurückzublicken. Wir sind dankbar, wenn es keine größeren Unfälle am Weiher gab, und wir durch unseren regelmäßigen Wachdienst das Baden an unserem schönen Weiher ein Stück weit sicherer machen konnten. 14 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

15 Der Wasserwacht-Beachgottesdienst findet am Sonntag, 13. September 2020, um 17:00 Uhr statt und ist auch für uns dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Er wird voraussichtlich die einzige größere Veranstaltung der Wasserwacht Wörth in diesem etwas "verrückten" Coronajahr. Wir mussten unser großes Sommerfest mit Sonnwendfeier ersatzlos absagen und auch für die Kinder und Jugend in der Gemeinde konnte die Wasserwacht dieses Jahr kein Zeltlager mit Übernachtung am Weiher anbieten. Wir wollen daher den Beachgottesdienst 2020 zu etwas Besonderen werden lassen und bieten diesmal Schmankerl vom Grill und auch Getränke an diesem Abend an. Nach dem Gottesdienst dürfen und sollen die Besucher gerne noch dableiben und den Abend gemütlich mit uns am Weiher ausklingen lassen. Wichtig: Das Ganze machen wir natürlich nur bei schönem Wetter, bei schlechtem Wetter können wir kein Ersatzprogramm in der Wachhütte anbieten, da wir die Hygienevorschriften nicht einhalten können. Wir laden alle ganz herzlich zu unserem Beachgottesdienst ein und freuen uns auf zahlreiches Kommen! Wasserwacht Wörth, Florian Siegl Florian Siegl Hubertusmesse in Walpertskirchen Martin Manigatterer, in Pfarrbriefservice Am Sonntag, , findet in Walpertskirchen die Hubertusmesse mit Jagdhornbläser des Kreis- Jagdverbandes Erding statt. Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Erhard. Alle sind hierzu herzlich eingeladen! August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 15

16 Kräutersträußerl binden Die Frauen der Frauengemeinschaft Wörth treffen sich zum Kräutersträußerlbinden am Freitag, 14. August 2020, um 14:00 Uhr bei Ingrid Pfliegler. Nach den Wortgottesfeiern in Hörlkofen und Wörth können diese mit nach Hause genommen werden. In Walpertskirchen binden fleißige Frauen des Obst- und Gartenbauvereins die Kräuterbuschen, die gegen eine Spende nach dem Gottesdienst mitgenommen werden können. Maria Steber (pba), in Pfarrbriefservice Wir gehen für Sie einkaufen. Wir holen Arzneimittel für Sie aus der Apotheke. Von uns bekommen Sie kostenlos selbstgenähte Baumwoll-Masken oder Stoffe zum Selbernähen. Wir giessen Gräber. Von uns bekommen Sie kostenlos Spiele, Bücher, CDs und DVDs, die in der VR-Bank zum Mitnehmen ausliegen. Wie funktioniert es? Rufen Sie uns unter den unten genannten Telefonnummern an: Aust Beate: Reichwein Rita: Stimmer Stefan: Schuler Benedikt: Renner Michael: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an oder an 16 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

17 Sarah Frank, in: Pfarrbriefservice Liebe Kinder, in dieser Ausgabe gibt es eine Seite extra für Euch. Wir hoffen, dass sie Euch gefällt und Ihr damit Eure Zeit in den Ferien etwas vertreiben könnt. Vielleicht fahren von Euch ja einige in die Berge, die von hier nicht sehr weit weg sind und die wir bei Föhnwetter gut sehen können. Dann müsst Ihr sicher einen Rucksack packen. Ein altes Spiel heißt Kofferpacken, dass Ihr gerne in Rucksackpacken umwandeln könnt. Wie es geht? 1. Spiel: Kofferpacken Der Erste sagt: Ich packe meinen Koffer (oder Rucksack) und nehme ein Handtuch mit. Der Zweite wiederholt den Satz und fügt einen Gegenstand hinzu: Ich packe meinen Koffer (oder Rucksack) und nehme ein Handtuch und eine Flasche Wasser mit. Die Sätze werden immer wiederholt. Wenn einer durcheinander kommt, scheidet er aus. Sieger ist, wer übrig bleibt. 2. Was gibt es in den Bergen? Wenn Ihr von Eurer Wanderung in den Bergen zurückkommt, habt Ihr bestimmt vieles beobachtet und jede Menge Eindrücke gewonnen. Malt doch davon ein großes Urlaubsbild. Und wer mag, kann es gerne im Pfarrbüro abgeben. congerdesign/cc0-gemeinfrei/quelle: pixabay. com, in: Pfarrbriefservice August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 17

18 Wie binde ich einen Kräuterbuschen? Zum Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist es Tradition, einen Kräuterbuschen zu binden. Dieser Brauch geht auf eine alte Legende zurück, nach der die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hätten und dort statt ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben. Je nach Region werden in den Kräuterbüschel sieben oder mehr Kräuter gebunden. Typische Kräuter, die hier Verwendung finden, sind Johanniskraut, Beifuß, Schafgarbe, Königskerze, Kamille Thymian, Baldrian, Eisenkraut, Klee, Salbei, Wermut, Huflattich, Spitzwegerich sowie die verschiedenen Getreidesorten. Manchmal werden soviele Kräuter hineingebunden, so viele Menschen und Tiere auf dem Hof lebten. Kranken Menschen wurde aus den gesegneten Kräutern ein Tee gekocht und kranken Tieren hat man sie einfach ins Futter gemischt. Im Hergottswinkel im Haus und im Stall aufgehängt soll er vor Blitz und Ungewitter schützen. Die Anzahl der Kräuter im Buschen hat meistens eine symbolische Zahl: Sieben (nach den Wochenoder Schöpfungstagen, sieben Sakramente, sieben Gaben des Hl. Geistes, sieben Schmerzen Mariens), Neun (dreimal drei für die Hl. Dreifaltigkeit), Zwölf (Zahl der Apostel), 14 (Zahl der Nothelfer), 24 (zweimal zwölf: zwölf Stämme Israels aus dem Alten Testament oder zwölf Apostel Christi aus dem Neuen Testament), 72 (sechsmal zwölf, letztere ist die Zahl aller Jünger Jesu in der Bibel), 99 (Gleichnis der 100 Schafe). Verbascum boerhavii von Hans Hillewaert / CC-by-sa-3.0 / Quelle: Wikimedia Commons, in: Pfarrbriefservice 18 August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen

19 Wer von Euch nun einen Kräuterbuschen binden will, sammelt zunächst so viele Kräuter und Blumen in einem Korb, wie Ihr in Eurem Sträußerl haben wollt. Am besten findet Ihr alles an Wegesrändern oder zu Hause im Garten. Zu Hause sucht Ihr Euch einen Bindfaden und eine Blumen- o- der Gartenschere. Ordnet die Kräuter und Blumen zu einem ansehnlichen Strauß und bindet alles mit dem Bindfaden zusammen. Mit der Blumenschere werden nun die Stengel auf gleiche Länge geschnitten, damit der Strauß wunderbar aussieht. Beim Gottesdienst am 15. August werden die Kräuterbuschen gesegnet. Anschließend nehmt Ihr sie mit nach Hause und stellt sie in den Herrgottswinkel oder in den Stall. NadineZarya / Pixabay.com, in: Pfarrbriefservice August/September 2020 St. Erhard Walpertskirchen St. Peter Wörth St. Bartholomäus Hörlkofen 19

20 Mariä Himmelfahrt der große Frauadog Eine Legende erzählt von einem herrlichen Duft und Blumen und Kräutern im Grab von Maria, als die Jünger dieses öffneten und den Leichnam Marias nicht mehr vorfanden. Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August hat seinen Ursprung im 5. Jahrhundert und wurde von Cyrill von Alexandrien eingeführt, das 1950 durch Papst Pius XII. zum Dogma erhoben wurde. Franz Gleinser, in: Pfarrbriefservice In unserem Pfarrverband feiern wir diesen hohen Frauadog, wie er auch in Bayern genannt wird, als Wortgottesfeier am Freitag, 14. August 2020, um 19:00 Uhr in Hörlkofen, am Samstag, 15. August 2020, um 9:00 Uhr in Walpertskirchen und um 10:30 Uhr in Wörth, bei schönem Wetter im Pfarrgarten Nach allen Gottesdiensten werden die Kräuterbuschen bzw. sträußerl gesegnet, die ein besonderes Symbol für Maria und die heilwirkende Kraft Gottes am Menschen sind und zum Schutz für Haus und Hof aufgehängt werden. Die Wortgottesfeier am Samstag um 10:30 Uhr in Wörth wird auch als Livestream im Internet übertragen!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und vom 10.08.2014 24.08.2014 Liebe Gläubige! Am Ende des Hochsommers steht das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Dieser Tag ist in Gemeinden

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 31.12.2017 14.01.2018 Liebe Gläubigen in unseren Pfarrgemeinden. Mit dem Fest Erscheinung des Herrn im Volksmund Heilige

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 28.07.2013 18.08.2013 Am Fest Mariä Himmelfahrt feiern wir um 10.15 unser Patrozinium in der Pfarrkirche in. Anschließend

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel Nr. 01/2018 irchenanzeiger des Pfarrverbandes 15.01.2018 Langenbach-Oberhummel bis 11.02.2018 Gottesdienste und Veranstaltungen 12 1 Gottesdienste und Veranstaltungen Di., 16.01.18 - Dienstag der 2. Woche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de REICHENKIRCHEN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015 Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015 Fest am 29. September Trauungen 12.09. Stefanie Matiske und Anton Detterbeck, in Pfettrach 19.09. Claudia Kage und Andreas Ziegler, in Pfettrach Senioren

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St Jakobus, Kelheimwinzer Maria Immaculata, Kapfelberg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St Jakobus, Kelheimwinzer Maria Immaculata, Kapfelberg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St Jakobus, Kelheimwinzer Maria Immaculata, Kapfelberg vom 18.06.2016. 10.07. 2016 Nr. 08/2016 Der Sport sei immer ein Mittel für Austausch und Wachstum, aber nie Anlass

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach Nr. 14 LAURENTIUSBOTE Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach 31.07. 18.09.2016 Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius vom 31. Juli bis 18. September 2016 31.07.

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 10.08. - 24.08.2008 19. - 21. Sonntag im JK Sonntag 10.08.2008 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 12.08.2017 bis 02.09.2017 elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Eigenes Foto Am 03.09.2017 wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. Samstag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 15. März Sonntagvorabend L: R. Falk; A. Blabl 17.30 17.45

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr