Deine Gemeinde. September Dezember Alt-Katholische Pfarrgemeinde Christi Auferstehung Jülicher Straße Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deine Gemeinde. September Dezember Alt-Katholische Pfarrgemeinde Christi Auferstehung Jülicher Straße Köln"

Transkript

1 Deine Gemeinde September Dezember 2020 Alt-Katholische Pfarrgemeinde Christi Auferstehung Jülicher Straße Köln

2 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freundinnen und Freunde unserer Kölner alt-katholischen Gemeinde! Auf diesem Weg sende ich Euch und Ihnen einen herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus. Wir leben weiterhin in komplizierten Zeiten - die für unsere Gemeinde und ihr Leben ganz unterschiedliche Facetten bereit halten: 1. Anfang Juli haben wir uns von unserem Vikar Lothar Haag verabschiedet. Zu den beiden Gottesdiensten am Samstagabend und Sonntagvormittag waren (selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen) zahlreiche Menschen gekommen und haben Lothar alles Gute für seine Zukunft als Pfarrer in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg gewünscht. Als kleine Erinnerung an die Kölner Zeit haben wir ihm ein Fotobuch mit ganz unterschiedlichen Impressionen seines Lebens und Wirkens mit den Menschen unserer Gemeinde geschenkt. Mittlerweile hat er seinen Dienst in den beiden neuen Gemeinden aufgenommen und wird, wenn die Corona-Situation es zulässt, durch Bischof Matthias am 06. September 2020 in Offenbach und am 27. September 2020 in Aschaffenburg/Haibach in sein Amt als Pfarrer eingeführt. 2. Für unsere Gemeinde wird es zunächst einmal keinen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Lothar Haag geben. Ich hatte schon vor längerer Zeit dem Bischof und der Synodalvertretung signalisiert, dass ich mich unter diesen Voraussetzungen nicht in der Lage sehe, zusätzlich das Amt des Generalvikars für das Bistum auszuüben. Zu komplex sind in den letzten Jahren die Anforderungen geworden und sie lassen sich nicht "einfach so" neben dem Pfarramt und ohne die Mithilfe eines Vikars oder einer Vikarin in der der Gemeinde erfüllen. So haben Bischof und Synodalvertretung entschieden, das Amt des Generalvikars mit einem halben Stellendeputat auszustatten, damit diese Aufgabe innerhalb der Kirchenleitung adäquat ausgefüllt werden kann. Ich freue mich sehr, dass die von mir sehr geschätzte Priesterin Anja Goller (Bonn) diese Aufgabe ab dem 01. September 2020 übernehmen wird und ich wünsche ihr von Herzen Gottes Segen und eine glückliche Hand. 3. Die Corona-Pandemie hält uns weiterhin fest im Griff. Den ganzen Sommer über sind sämtliche Gemeindeveranstaltungen ausgefallen und auch die Gottesdienste waren von massiven Einschränkungen betroffen. Jetzt, nachdem die Sommerferien vorüber sind, wollen wir uns bemühen, trotz und mit Corona ganz langsam wieder in ein geordnetes Gemeindeleben zurückzukehren. Aus diesem Grund hat der Kirchenvorstand ausführlich diskutiert und es fand eine Videokonferenz der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aller Gruppen und An-!2

3 gebote statt, wo darüber beraten wurde, auf welche Art und Weise wir verantwortlich mit dem Gemeindeleben beginnen können. Gemeinsam haben wir ein Infektionsschutzkonzept entwickelt, das für alle Gottesdienste und Veranstaltungen, die in unseren Räumlichkeiten stattfinden, Gültigkeit hat: Infektionsschutzkonzept für Veranstaltungen (Gruppen und Angebote) und Gottesdienste im Pfarrhaus und in der Kirche 1. Die (volljährigen) Teilnehmenden an einer Veranstaltung oder einem Gottesdienst sind für die Umsetzung dieses Konzeptes verantwortlich. 2. Bei Vermietungen der Gemeinderäume sorgt der Mieter für die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, für das Führen von Anwesenheitslisten und die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln. 3. Die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes von 1,5 Metern ist grundsätzlich sicher zu stellen. 4. Wenn sich Teilnehmende im Raum bzw. Haus bewegen, tragen sie eine Mund-Nase-Bedeckung. Wird ein fester Platz eingenommen, kann die Mund-Nase- Bedeckung bei Veranstaltungen abgelegt werden. Ausgenommen hiervon sind Veranstaltungen, die die Zahl von 20 anwesenden Personen übersteigen. Hier darf die Mund-Nase-Bedeckung nur kurzzeitig zum Essen und Trinken abgenommen werden. In Gottesdiensten darf die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen werden, wenn ein fester Sitzplatz eingenommen wird und nicht mehr als 20 Personen anwesend sind. 5. Ausgehend von einem Mindestabstand von 1,5 Metern wird eine Personenhöchstzahl in der Kirche von 50 Personen, im Saal von 30 Personen, im Foyer von 10 Personen und im Pfarrbüro von 5 Personen festgesetzt. 6. Vor und nach bzw. während der Veranstaltungen und Gottesdienste sind die Räumlichkeiten möglichst oft zu lüften. Deshalb werden die Teilnehmenden um das Mitbringen von ausreichend warmer Kleidung gebeten, um das Lüften auch bei niedrigeren Außentemperaturen zu gewährleisten. 7. Auf Singen in den Räumen wird zurzeit verzichtet.!3

4 8. Die Türen innerhalb des Pfarrhauses sollen während der Veranstaltungen bzw. Gottesdienste nach Möglichkeit offen stehen, um ein berührungsloses Betreten und Verlassen der Räume zu ermöglichen. 9. Alle Teilnehmenden müssen sich in eine Liste eintragen, um im Fall eines Infektionsgeschehens die Infektionskette nachweisen zu können. Diese Liste wird vier Wochen nach der jeweiligen Veranstaltung oder dem Gottesdienst vernichtet, wenn keine Infektionen auftreten. Im Falle nachgewiesener Infektionen wird die Liste dem Gesundheitsamt übergeben. Das Datum und der Name der Veranstaltung sowie das Datum des Gottesdienstes sind auf der jeweiligen Liste zu dokumentieren. 10. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen stehen im Saal, im Foyer, in der Küche und auf den Toiletten für Gemeindeveranstaltungen und Gottesdienste bereit. Dieses Infektionsschutzkonzept ist in Kraft gesetzt durch Beschluss des Kichenvorstandes der alt-katholischen Gemeinde Köln vom 04. August Es hat Gültigkeit solange es nicht durch staatliche oder kommunale Vorgaben oder durch Beschluss des Kirchenvorstandes geändert worden ist. In der Hoffnung, dass wir uns alle möglichst bald bei den Gottesdiensten und Veranstaltungen hier in unserer Gemeinde wiedersehen, grüße ich Euch und Sie noch einmal herzlich, Ihr / Euer Gemeindeversammlung am 15. November 2020 Gemäß 41 SGO (Synodal- und Gemeindeordnung) lade ich im Auftrag des Kirchenvorstandes der alt-katholischen Pfarrgemeinde Köln hiermit für Sonntag, den 15. November 2020, Uhr, zur Eucharistiefeier mit anschließender Gemeindeversammlung in die Kirche Christi Auferstehung ein - sofern die Corona-Lage eine Gemeindeversammlung als Präsenzveranstaltung zulässt. Bitte beachtet die Ankündigungen in der Kirche und im Newsletter!!4

5 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung durch den Pfarrer und Bericht zur Lage der Gemeinde (insbesondere unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie), Bericht aus der Arbeit des Kirchenvorstandes (gemäß 43 SGO). TOP 2: Rechnungsabschluss 2019, Bericht der Kassenprüfer (gemäß 42.2 SGO) TOP 3: Entlastung des amtierenden Kirchenvorstands (gemäß 42.2 SGO) TOP 4: Beschluss des Haushaltsvoranschlages für das Jahr 2020 (gemäß 42.2 SGO) TOP 5: Verschiedenes Stimmberechtigt nehmen alle Mitglieder der Gemeinde an der Versammlung teil, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Gemeindemitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind zur Teilnahme mit beratender Stimme berechtigt ( 44 SGO). gez. Pfarrer Jürgen Wenge, 1. Vorsitzender des Kirchenvorstands Grafik: Philippus-Gemeinde, Mainz Bretzenheim Aktuelle Informationen zum Gemeindeleben Aktuelle Meldungen finden sich auf der Facebookseite der Gemeinde, erreichbar unter: altkatholischkoeln Auf der Website unserer Gemeinde gibt es stets weitere Informationen zur aktuellen Lage und vor allen Dingen geistliche (digitale) Angebote, die helfen können, die Corona-Zeit zu gestalten: Ebenso empfehlen wir den YouTube-Kanal der Gemeinde Köln, auf dem auch nach der Sommerpause regelmäßig digitale spirituelle Angebote eingestellt werden: UCA1iLTzPrKK_MR6vwa6uUVw!5

6 Werktagsgottesdienste und Herzensgebet Zur Wochenmitte laden wir jetzt nach den Sommerferien wieder regelmäßig zum Werktagsgottesdienst ein. Es wechseln jeweils die Feier der Eucharistie und ein Abendgebet. Bitte beachten Sie den Terminflyer in der Mitte dieses Heftes. Viezehntägig findet vor dem Werktagsgottesdienst das Herzensgebet statt. Die Tradition des Herzensgebetes reicht über das frühe ägyptische Mönchtum bis zu den Ursprüngen des Christentums zurück. Das Herzensgebet führt die Übenden über ihre eigenen Vorstellungen, Gedanken und Spekulationen, die sie über Gott anstellen, hinaus in die Erfahrung seiner Wirklichkeit. Nick Ebbeke, der die Kontemplation anleitet, schreibt: Zur Ruhe kommen, schweigen, innehalten Wir schenken Gott eine Stunde unserer Zeit und lauschen in die Stille. Das Herzens-gebet oder Jesusgebet ist eine uralte Form der christlichen Meditation. Alle sind herzlich eingeladen, mit uns diese kostbare Zeit der Stille einzuüben. Vierzehntägig mittwochs, Uhr bis Uhr. Ansprechpartner: Nick Ebbeke, Mail:

7 Familiengottesdienste im Herbst Die nächsten Familiengottesdienste in diesem Jahr: (mit Kathrinchen), (Erntedank), (St. Martin), (Nikolaus)!7

8 DienstagAbend im Pfarrhaus Haben Sie Interesse mit anderen Menschen über Glauben und Theologie ins Gespräch zu kommen? Wir treffen wir uns monatlich Dienstags im Foyer, um zu reden und zu diskutieren. Meist wird ein zuvor gemeinsam ausgewähltes Thema über mehrere Dienstags-Termine besprochen. Die Stärke des Angebotes liegt in der Breite der Themen und in der Diskussionsfreude der Teilnehmenden, die sich oftmals sehr persönlich einbringen. Die Teilnahme erfordert keine Voraussetzungen; Jede und Jeder ist willkommen! Die nächsten Termine: 15. September Oktober November Dezember 2020, jeweils um Uhr im Foyer vor der Kirche. Erneuerung der Gemeindeküche!8

9 Seit 1993 hat die Gemeindeküche im Erdgeschoss neben der Kirche klaglos ihren Dienst getan - aber jetzt war sie in jeder Hinsicht "durch" und die Erneuerung wurde höchste Zeit. Nach der Planungsphase haben wir die neue Küche der Marke "Nobilia" beim Küchen- und Möbelhaus Leyendecker in Köln bestellt. Am 29. September 2020 wird sie geliefert und an darauf folgenden Werktagen montiert werden. Der Gesamtpreis liegt bei ,00 EUR. Die in der Küche anfallenden Elektro- und Fliesenarbeiten werden zusätzliche Kosten von ca ,00 EUR verursachen. In der Summe also: ca ,00 EUR. Durch Spenden sind bereits bis jetzt ,91 EUR eingegangen. Das ist ein SUPER-Ergebnis! Herzlichen Dank an alle, die großzügig gespendet haben Wer noch spenden möchte, um die fehlende Summe von ca ,09 EUR zu minimieren, möge seine Gabe bitte auf das Gemeindekonto überweisen. Spendenbescheinigungen werden selbstverständlich umgehend ausgestellt. Geschenk gesucht? Da empfiehlt sich......unser alt-katholischer Kirchenwein: Spätburgunder trocken, Pinot Noir, 2017, Dittelsheimer Geyersberg. Ausgezeichnet mit der Silbernen Kammerpreismünze. Ein Rotwein mit Fruchtfülle und Ausgewogenheit, Aromen von roten Beeren und seidigem Tannin (0,75l, 13%Vol.). Direkt vom Weingut der alt-katholischen Familie Hahn in Dittelsheim-Hessloch. Stilvoll abgefüllt in der Sonderedition Alt-Katholische Kirche Christi Auferstehung. Preis pro Flasche: 7,50 EUR. Der Erlös ist für die Unterstützung der Gemeindearbeit bestimmt. Bestellungen bitte über das Pfarrbüro.!9

10 Gebet der Religionen Jedes Jahr zum Weltfriedenstag am 21. September findet das Gebet der Religionen statt. Alle Religionsgemeinschaften und Org anisationen des Rates der Religionen, sowie interessierte Kölnerinnen und Kölner treffen sich unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit in einer Kirche, einer Moschee, einer Synagoge, einem Zentrum oder einem Versammlungsraum eines der Mitglieder, um gemeinsam zu beten, sich auszutauschen und sich kennenzulernen. In diesem Jahr findet das Gebet der Religionen am , Uhr, im Bahá ízentrum Köln, Neusser Straße 233, statt. Zusammen an einem Samstagmorgen...!10

11 TERMINPLAN - ZUM HERAUSTRENNEN September 2020 Di :00 Orthodoxe Vesper zum Schöpfungstag Mi :00 Abendgebet Do :00 baf-frauenkreis im Gemeindesaal Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So Eucharistiefeier Mo :00 Treffen des Seniorenkreises im Saal Di :00 Kirchenvorstandssitzung im Saal Mi :00 Kontemplation / Herzensgebet 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Fr :00 Männerstammtisch im Saal Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So Eucharistiefeier Di :30 DienstagAbend im Pfarrhaus Mi Abendgebet Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Familiengottesdienst mit Besuch unse-rer Kirchenmaus Kathrinchen 18:00 Eucharistiefeier in der Bonner Namen-Jesu-Kirche / Entpflichtung von Pfar-rer Jürgen Wenge als Generalvikar des Bistums Mo :00 Gebet der Religionen im Gemeindezentrum der Bahá'í-Gemeinde, Neusser Straße 233, Köln-Mauenheim Mi :00 Kontemplation 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Fr :00 Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass der Domwallfahrt im Kölner Dom Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Bibelteilen im Saal 10:30 Eucharistiefeier Mi Abendgebet!11

12 TERMINPLAN - ZUM HERAUSTRENNEN Oktober 2020 Do :00 Treffen des Frauenkreises (baf) im Saal Fr :30 Kinoabend im Gemeindsesaal Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Eucharistiefeier Mo :00 Seniorenkreis im Saal Mi :00 Kontemplation / Herzensgebet 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Do :30 ODo-Orgel am Donnerstag: Eine musikalische Reise nach Belgien und Frankreich Sa :30 Gott im Gehen 17:30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Eucharistiefeier Mi :00 Abendgebet Sa Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Familiengottesdienst zu Erntedank Di :30 DienstagAbend im Pfarrhaus Mi Kontemplation / Herzensgebet 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse :30 Bibelteilen im Saal 10:30 Eucharistiefeier Mi :00 Abendgebet Do :30 Planungstreffen der Eltern aller Erstkommunionkinder (Erstkommunion 2021) Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse!12

13 TERMINPLAN - ZUM HERAUSTRENNEN November 2020 So :30 Eucharistiefeier mit Totengedenken für die Verstorbenen der Gemeinde und der Kölschen Narrengilde (Allerheiligen) 13:00 Andacht am Priestergrab der Gemeinde auf dem Melatenfriedhof 15:00 Andacht im alt-katholischen Kolumbarium im Bestattungshaus Ahlbach, Ven-loer Straße, Köln-Bickendorf Mo :00 Treffen des Seniorenkreises im Saal Mi :00 Kontemplation / Herzensgebet 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Do :00 Treffen des Frauenkreises (baf) im Saal 19:30 ODo-Orgel am Donnerstag: Eine musikalische Reise nach England Sa :30 Gott im Gehen Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Familiengottesdienst zu Sankt Martin Mi :00 Abendgebet Sa :00 Frauenfrühstück im Saal 17:30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Eucharistiefeier 12:00 GEMEINDEVERSAMMLUNG Mi :00 Kontemplation / Herzensgebet 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Sa :30 Eucharistiefeier So :30 Eucharistiefeier Di :30 DienstagAbend im Pfarrhaus Mi :00 Abendgebet Sa :30 Adventival / Gruppe 1 13:00 Adventival / Gruppe 2 14:00 Andacht im alt-katholischen Kolumbarium im Bestattungshaus Schlage, Further Weg, Leichlingen 17:30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Eucharistiefeier (1. Advent) Nicht verpassen: FilmAbend am 02. Oktober Gemeinde-Kino im Pfarrsaal: Film, Chips, nette Leute... Näheres s. Aushang und Newsletter.!13

14 TERMINPLAN - ZUM HERAUSTRENNEN Dezember 2020 Mi :00 Kontemplation / Herzensgebet 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Do :00 Weihnachtsessen des Frauenkreises Fr :00 Eucharistiefeier in der Frühe, anschl. Frühstück im Foyer Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So :30 Familiengottesdienst zu Sankt Nikolaus (2. Advent) Mo :00 Advents- und Weihnachtsfeier des Seniorenkreises im Saal Di :30 Kirchenvorstandssitzung im Saal Mi :00 Abendgebet Fr :00 Eucharistiefeier in der Frühe, anschl. Frühstück im Foyer Sa :30 Eucharistiefeier als Vorabendmesse So Bibelteilen im Pfarrbüro Eucharistiefeier (3. Advent) Mo :30 DienstagAbend im Pfarrhaus Mi :00 Kontemplation / Herzensgebet 19:00 Eucharistiefeier zur Wochenmitte Fr :00 Eucharistiefeier in der Frühe, anschl. Frühstück im Foyer Sa :30 Die Eucharistiefeier entfällt!!! So :30 Eucharistiefeier (4. Advent) Mi :00 Abendgebet Do :30 Kinderkrippenfeier (ohne Eucharistie) (Heiligabend) 16:00 Eucharistiefeier am Heiligen Abend 18:00 Eucharistiefeier am Heiligen Abend 22:00 Christmette Fr :30 Eucharistiefeier (Weihnachten) Sa :30 Eucharistiefeier (Sankt Stephanus) So :30 Eucharistiefeier Mi :00 Kontemplation / Herzensgebet entfällt!!! 19:00 Der Werktagsgottesdienst entfällt!!! Do :00 Eucharistiefeier zum Jahresabschlus (Silvester) Sa Sternsingeraktion 2021 (falls die Corona-!14 Situation dies zulässt)

15 Bibelteilen am Sonntagmorgen Herzliche Einladung zum Bibelteilen am Sonntagmorgen! Wir wollen uns im Gespräch mit der biblischen Botschaft auseinanderzusetzen. Dabei stehen nicht Exegese und wissenschaftliches Durchdringen, sondern persönliche Betroffenheit, Austausch und Übersetzung in unser Leben hinein im Vordergrund. Die verbleibenden Termine im Jahr 2020 sind: 27. September 2020, 25. Oktober 2020 und 13. Dezember 2020, jeweils um Uhr im Saal. Foto: ekd / Evangelische Kirche in Deutschland Männerstammtisch Einmal im Monat treffen wir uns normalerweise zur gemütlichen Runde im Skada-Hotel, Constantinstraße, Deutz. Bei einem Gläschen Kölsch oder alkoholfreien Getränken ins Wochenende starten, was leckeres Essen und mit netten Leuten ins Gespräch kommen - dazu kommen wir zusammen! Um miteinander zu besprechen, wie der Stammtisch unter Corona-Bedingungen weitergehen kann, laden wir am Freitag, dem 11. September 2020 alle interessierten Männer in den Gemeindesaal ein. Selbstverständlich ist auch dort für die entsprechenden Getränke gesorgt...!15

16 Frauenkreis (Bund alt-katholischer Frauen) Wir sind Frauen, die sich in der Regel einmal im Monat einen Donnerstagnachmittag um Uhr Zeit nehmen, um miteinander zu reden über das, was uns gerade beschäftigt. In Coronazeiten treffen wir uns im Saal. Bei Kaffee und Kuchen oder einem Eis erfahren so oft auch ganz nebenbei, wo s mal brennt, ob jemand krank ist oder wer vielleicht Hilfe gebraucht. Mit einem kurzen geistlichen Text beschließen wir unsere Treffen. Hier die Termine im 2. Halbjahr: 1. Oktober 2020, 5. November 2020, 3. Dezember Gott im Gehen Gemeinsam unterwegs Gott im Gehen gemeinsam in der Natur Gott erwandern, rund um Köln, mal weiter weg, mal näher, mit nachdenklichen und lustigen Momenten, Gesprächen und Stille, persönlichen Fragen und spannenden Themen. Und für das nächste Jahr gilt: Geh doch mal mit! Alle Zeit- und Ortsangaben zu unserem Pilgern findest Du im Newsletter oder auf der Pinnwand im Foyer der Kirche. Hier die restlichen Termine im 2. Halbjahr: 10. Oktober 2020, 7. November 2020.!16

17 ODo - Orgel am Donnerstag An jedem 1. Donnerstag eines Monats (ab Oktober, siehe terminflyer) veranstalten wir um Uhr Orgel am Donnerstag, kurz ODo. Konzerte auf akademischem Profi- Niveau behalten wir gern der Hochschule für Musik und den hauptamtlich besetzten Kirchen und Konzertsälen vor. Die in unserer Kirche angebotenen ODo-Musiken wollen bewusst musikalisch neugierige Menschen ansprechen und diejenigen einladen, die Freude an Orgelmusik haben. Orgel am Donnerstag will einfach Lust auf mehr machen. Der erlebte Klang des Instrumentes soll im Innen der Zuhörerschaft weiter schwingen. Bei grundsätzlich freiem Eintritt wird eine Spende zur Kostendeckung erbeten. Herzlich willkommen! Seniorenkreis für alle ab 60! Wir sind ein Kreis von lebenslustigen Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren. Jeweils am 1. Montag im Monat treffen wir uns in geselliger Runde (zur Zeit im Gemeindesaal). An diesen unbeschwerten Treffen kann jeder Senior / jede Seniorin teilnehmen, unabhängig von der Konfession. Für das leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt - möglicherweise wegen der Corona-Pandemie im Augenblick in eingeschränkter Form... Unsere Treffen bieten neben viel Spaß und Geselligkeit auch die Möglichkeit für persönliche und ernstere Gespräche. Wir freuen uns auf Euch! Die nächsten Termine findet Ihr im Terminflyer in der Mitte dieses Gemeindebriefes. Symbolbild: Wir trinken auch gern Wasser...!17

18 Die Arbeitsgruppe "Projekt Gemeindeentwicklung"!18

19 Senioren- und Gemeindefahrt 2021 Liebe Kölner Gemeindemitglieder, liebe Schwestern und Brüder im Dekanat Nordrhein- Westfalen, liebe Mitfahrerinnen und Mitfahrer der vergangenen Jahre! Corona hat uns daran gehindert, im Jahr 2020 einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen: wir waren gezwungen die geplante Fahrt nach Würzburg zu verschieben. Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben. Wenn die Pandemie-Lage es zulässt, wollen wir im kommenden Frühjahr einen neuen Versuch wagen: Würzburg liegt im Maindreieck in einem Talkessel im mittleren Maintal. Durch Würzburg fließt der Main, das bedeutendste Fließgewässer der Region. Seine Hanglage, die klimatischen Verhältnisse sowie andere Standortfaktoren machen Würzburg zu einem beliebten Weinbaugebiet. Drei der fünfzehn größten deutschen Weingüter sind in Würzburg beheimatet. Durch seine verkehrsgünstige Lage ist die Stadt ein beliebter Treffpunkt für viele Menschen. Auf der Anhöhe einer Muschelkalkplatte, dem Marienberg, steht eines der berühmten Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg. Auf dem benachbarten Nikolausberg, nahe der Frankenwarte, liegt mit 360 m über NN der höchste Punkt Würzburgs. Es gibt also neben dem schönen Hotel, in dem wir untergebracht sein werden und den Lokalen und Restaurants in der Altstadt viel zu sehen und zu entdecken Die 5-tägige Fahrt findet statt vom Mai Die Details des Programms und den Preis der Reise entnehmt bitte den Informationen, die im Foyer ausliegen. Seid Sie also herzlich eingeladen, im Jahr 2021 nach Würzburg mitzukommen und bei hoffentlich schönstem Wetter viel Neues und Interessantes zu entdecken. Wir freuen uns auf Euch!!19

20 Thematisches Männerwochenende 2021 Zum neunten Mal wird im Jahr 2021 ein Thematisches Wochenende für Männer stattfinden, diesmal wieder in Sankt Thomas nahe Kyllburg, im Bildungshaus des Bistums Trier. Vorgesehen haben wir hierfür die Zeit von Freitag, 20. August 2021, bis Sonntag, 22. August Kosten: 100,00 EUR pro Person. Leider musste das Thematische Männerwochenende ja in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Bitte merkt Euch deshalb schon heute den Termin für das Jahr 2021 vor! Aus der Gemeindechronik Unserer Gemeinde sind beigetreten: Astrid Krause, Troisdorf, Ursula Kanu, Erkelenz, Katharina Welter, Erkelenz Dr. Paul Stănescu. Köln Ilse Stănescu, Köln Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Anneliese Heinrich, Bergheim (84), Theo Virnich, Much (80).!20 Guter Gott. Lass unsere Toten für immer in deiner Hand geborgen sein. Schenk ihnen alles dazu, was sie im Leben schmerzhaft vermisst haben. Und uns, den Zurückbleibenden, gib die Gewissheit, dass auch wir unser Leben lang auf dich hin unterwegs sind. Amen.

21 Regelmäßige Gottesdienste Änderungen möglich bitte Newsletter beachten! Jeden Samstag, Uhr: Eucharistiefeier als Vorabendmesse in der Pfarrkirche Christi Auferstehung Jeden Sonntag, Uhr: Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Christi Auferstehung Jeden 2. Sonntag im Monat, Uhr: Familiengottesdienst (bitte aktuelle Ankündigungen beachten) Jeden Mittwoch, Uhr: abwechselnd Eucharistiefeier oder Abendgebet (Taizégebet, Lichtvesper, Musikalisches Abendlob, u.a.) Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst - Fahrdienst-Angebot und Parkmöglichkeit An jedem Sonntag sind alle Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher eingeladen, im Anschluss an die Eucharistiefeier im Foyer noch eine Tasse Kaffee (oder ein anderes Getränk) zu sich zu nehmen. Das ist eine gute Möglichkeit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, Gäste in der Gemeinde willkommen zu heißen und so auch jenseits der Kirchentüre lebendige Gemeinde zu sein! ENTFÄLLT zur Zeit wegen der Corona-Pamdemie! Für Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind, gibt es die Möglichkeit eines Fahrdienstes. Wir holen Sie gerne zur sonntäglichen Eucharistiefeier zu Hause ab und bringen Sie anschließend auch wieder sicher zurück. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro! ENTFÄLLT zur Zeit wegen der Corona-Pamdemie! Parken können Sie übrigens zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Gemeinde in der Tiefgarage unter dem Gemeindezentrum (Einfahrt: Jülicher Str. 28).!21

22 Gruppen und Angebote in der Gemeinde: Die einzelnen Veranstaltungen der Gemeindegruppen können Sie auch der Broschüre Gruppen und Angebote unserer Gemeinde entnehmen. Da es manchmal durchaus zu Terminverschiebungen kommen kann, beachten Sie bitte auf jeden Fall die Ankündigungen in den Gottesdiensten und/oder im wöchentlichen Newsletter. baf (Bund alt-katholischer Frauen / Frauenkreis der Gemeinde Köln); Sibylle July, Tel.: Treffen jeweils am 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Foyer. baj (Bund alt-katholischer Jugend); Dekanatsjugendseelsorger Pfarrer Thomas Schüppen; Infos über das Kölner Pfarramt, Tel.: Besuchskreis; Christiane Schubert und Marco Cordes, Tel.: (Pfarramt). Bibelteilen; 6 mal im Jahr jeweils am Sonntagmorgen um Uhr im Pfarrbüro. Klaus Moers, Tel.: DienstagAbend im Pfarrhaus (Gesprächskreis); Treffen jeweils monatlich im Foyer (19.30 Uhr); Barbara Koch, kochbar@googl .com Eine-Welt-Verkauf; an den Sonntagen, Markus Alferi, Infos über das Pfarramt, Tel.: Frauenfrühstück; Marion Wenge, Tel.: Gott im Gehen; Katharina Funken, Tel.: ; Mail: katharina-funken@freenet.de und Marek Wydrowski, Tel.: Kontemplation in der Stille / Herzensgebet; jeweils vierzehntägig am Mittwoch, Uhr. Nick Ebbeke, ebbnic@web.de Männerstammtisch; Bruno July, Tel.: Treffen im Hotel Skada-City/Deutz, Constantinstraße, oder im Gemeindesaal Offener AK Familiengottesdienste; Marion Wenge, Tel.: Projekt Gemeindeentwicklung (PGE); Klaus Moers, Tel.: Seniorenkreis; Doris Lendle, Tel.: , und Charlotte Peters, Tel.: Treffen jeweils am 1. Montag im Monat ab Uhr im Gemeindesaal.!22

23 Wir haben Zeit für Sie...wenn Sie über irgendetwas mit uns sprechen wollen. Manchmal tut es gut, Fragen und Sehnsüchte oder Probleme einfach zu thematisieren. Patentrezepte werden wir keine für Sie haben, aber: Wir, Olaf Sion, Michael Schroeder und Jürgen Wenge, nehmen uns gerne für Sie Zeit und hören Ihnen zu. Wir stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung und besuchen Sie auch zuhause oder im Krankenhaus, wenn Sie das möchten. Es ist jederzeit möglich, die Kommunion oder das Sakrament der Stärkung (die Krankensalbung) zu empfangen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf! Die Alt-Katholischen Kirchen stehen in voller Kirchengemeinschaft (Full Communion) mit den Kirchen der anglikanischen Kirchengemeinschaft. Eucharist every Sunday at a.m., All Saints, Lindenallee 61, Köln. Clergy: Reverend Richard Gardiner. IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Der Kirchenvorstand der Alt- Katholischen Pfarrgemeinde Christi Auferstehung in Köln (Reinhard Eckert, 2. Vorsitzender; Jürgen Wenge, Pfarrer). Der nächste Gemeindebrief erscheint im Dezember Fotos, soweit nicht anders angegeben: Alt-Katholisches Pfarramt Köln. Druck: LeoDruck, Robert-Koch-Str. 6, 78333!23

24 So erreichen Sie uns: Pfarrer Jürgen Wenge Jülicher Straße 28, Köln, Tel.: , Fax: , Reinhard Eckert, 2. Vorsitzender des Kirchenvorstands Kreuzbergstraße 24, Frechen, Tel.: Michael Schroeder, Priester im Ehrenamt Mendener Straße 52 B, St.Augustin-Mülldorf, Tel.: Olaf Sion, Priester im Ehrenamt Ostlandstr. 47, Köln, Tel.: Wenn Sie zeitnah und aktuell über alles informiert werden möchten, was in unserer Gemeinde so los ist, dann tragen Sie sich auf der Homepage der Gemeinde koeln.alt-katholisch.de für den wöchentlichen Newsletter ein: Sie bekommen dann jeden Montag alle Informationen frisch auf den Bildschirm. Unsere Gemeinde hat auch eine Facebook-Seite. Sie finden uns unter dem Schlagwort: altkatholischkoeln. koeln.alt-katholisch.de Spendenkonto: Alt-Katholische Gemeinde Köln, Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX.!24

Da sein füreinander, soweit es mit meinen Kräften geht Vertrauen, dass es gute Wege gibt, auch in Traurigkeit

Da sein füreinander, soweit es mit meinen Kräften geht Vertrauen, dass es gute Wege gibt, auch in Traurigkeit Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Jülicher Straße 28 50674 Köln Dezember 2016 Februar 2017 A D V E N T Annehmen, auch die Menschen, die schwierig sind Da sein füreinander, soweit es mit

Mehr

Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln

Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Jülicher Straße 28 50674 Köln Dezember 2017 Februar 2018 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freundinnen und Freunde der Kölner alt-katholischen Gemeinde!

Mehr

Gemeindeversammlung am 19. März Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln

Gemeindeversammlung am 19. März Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Jülicher Straße 28 50674 Köln Februar Mai 2017 Foto: S.Hofschlaeger, pixelio.de Gemeindeversammlung am 19. März 2017 10.30 Uhr: Eucharistiefeier, anschließend

Mehr

ERSTKOMMUNION Brot und Wein Christus in unserer Mitte. Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln. Jülicher Straße Köln

ERSTKOMMUNION Brot und Wein Christus in unserer Mitte. Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln. Jülicher Straße Köln Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Jülicher Straße 28 50674 Köln Mai September 2017 ERSTKOMMUNION 2017 Brot und Wein Christus in unserer Mitte Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freundinnen

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Bischof Joachim Vobbe. Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln. geboren um zu sterben am 05. Januar Sept. Nov.

Bischof Joachim Vobbe. Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln. geboren um zu sterben am 05. Januar Sept. Nov. Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Jülicher Straße 28 50674 Köln Sept. Nov. 2017 Bischof Joachim Vobbe geboren um zu sterben am 05. Januar 1947 gestorben um zu leben am 26. Juli 2017 Liebe

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln

Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Alt-Katholische Gemeinde Christi Auferstehung, Köln Jülicher Straße 28 50674 Köln Mai September 2015 Foto: Lichtkunst 73 / pixelio.de Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern, sowie Leserinnen und Lesern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr