RehaClinic Schmerzzentrum
|
|
- Sophia Busch
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 RehaClinic Schmerzzentrum Interdisziplinäre Schmerzdiagnostik und Schmerzbehandlung
2
3 Das Schmerzzentrum vereint alle medizinischen und therapeutischen Kompetenzen und Behandlungsformen von RehaClinic im Bereich Schmerzdiagnostik, Schmerzberatung und Schmerztherapie. Patientinnen und Patienten mit Schmerzerkrankungen aus den muskuloskelettalen und neurologischen Bereichen können zur interdisziplinären Beurteilung angemeldet oder direkt in eines der Behandlungsprogramme zugewiesen werden. Schmerzbetroffene können sich auch direkt über die Infoline informieren und beraten lassen. Diagnostische Beurteilung In der interdisziplinären Schmerzsprechstunde werden Patientinnen und Patienten an einem Tag durch folgende Disziplinen beurteilt: 3 Neurologie Rheumatologie Physiotherapie Psychologie Bei Bedarf werden weitere Fachrichtungen beigezogen und ergänzende Laboruntersuchungen und Bildgebung (Röntgen, Ultraschall) durchgeführt. Die Beurteilung und das vorgeschlagene Vorgehen werden mit der Patientin oder dem Patienten besprochen. Der Zuweiser erhält den Bericht innerhalb einer Woche. Interventionelle Schmerztherapie Die interventionelle Schmerzdiagnostik und -therapie ist ein minimal-invasives Verfahren, bei welchem unter Lokalanästesie und Röntgenkontrolle Medikamente punktgenau und in minimaler Dosis für eine effektive Schmerzreduktion appliziert werden. Indikationen sind: arthrotische Beschwerden der gesamten Wirbelsäule Diskushernien Nervenreizungen Gelenksschmerzen
4
5 Schmerzprogramme Das Schmerzzentrum RehaClinic bietet verschiedene evidenzbasierte multimodale Schmerzprogramme an. Primäre Ziele in allen Programmen sind das Aufhalten des Chronifizierungsprozesses sowie Schmerzlinderung durch Erlernen von Copingstrategien. Psychosoziale Belastungen und Beeinträchtigungen der Befindlichkeit werden erfasst und abgebaut. Weitere Ziele sind die Verbesserung der Lebensqualität, der psychischen und physischen Belastbarkeit. Je nach medizinischer Indikation werden sozialberufliche Reintegrationsmassnahmen zusammen mit Partnern, z.b. Rehafirst, in den Programmen berücksichtigt. Das Zurzacher Kopfschmerzprogramm (ZKP) Das Zurzacher Kopfschmerzprogramm richtet sich an Menschen, die in den Teufelskreis eines Übergebrauchs akuter Kopfschmerzmedikamente gekommen sind. Auch andere chronische Kopfschmerzen, wie Migräne oder Spannungstypkopfweh, können behandelt werden. Das Programm dauert zwei bis drei Wochen. 5 Zurzacher Interdisziplinäres Halswirbelsäulen-Konzept (ZIHKo) Das Zurzacher Interdisziplinäre Halswirbelsäulen-Konzept richtet sich an Menschen mit der Diagnose HWS-Distorsionstrauma, die sich in den ersten Wochen und Monaten, trotz ambulanten therapeutischen Massnahmen, nicht ausreichend erholt haben. Das standardisierte Programm dauert 4 Wochen. Zurzacher Interdisziplinäres Schmerzprogramm (ZISP) Die evidenzbasierten, multimodalen Zurzacher Interdisziplinären Schmerzprogramme richten sich an Menschen mit Rückenschmerzen, lokalen Schmerzsyndromen oder weichteilrheumatischen Beschwerden mit/ohne Komorbiditäten. Das standardisierte Programm dauert 4 Wochen und findet individuell oder in Gruppen statt. Das ambulante Zurzacher Inderdisziplinäre Schmerzprogramm (ZISP-A) an RehaClinic Zollikerberg dauert 8 Wochen (2 Nachmittage). Zurzacher Interdisziplinäres Schmerzprogramm im Alter (ZISP-Alter) Das Programm richtet sich an ältere Menschen mit degenerativen und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Multimorbidität und Polypharmazie sind zusätzliche Faktoren, die es zu beachten gibt.
6
7 Therapien der Schmerzprogramme ZiHKo ZISP ZKP Ärztliche Betreuung Entspannungstherapie Ergotherapie/Ergonomie Gartentherapie Herzkreislauftraining/Ausdauergruppe Humortherapie* Informationen zum Schmerz Klinische Psychologie/Neuropsychologie Kochgruppe* Landschaftsmedizin* Medizinische Massage 7 Medizinische Trainingstherapie Musiktherapie/Maltherapie Pflegerische Betreuung Physikalische Anwendung Physiotherapie Tanztherapie/Bewegungsanalyse nach Rick* Traditionelle Chinesische Medizin: Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin: Qi Gong/Tai Chi* Feste Bestandteile der Schmerzprogramme zusätzliche Angebote bei medizinscher bzw. psychologischer Indikation * standort- bzw. settingsabhängige Angebote (Gruppen- oder Individual-Programm)
8 Anmeldung und Infoline RehaClinic Bad Zurzach Schmerzzentrum Quellenstrasse Bad Zurzach Telefon Telefax
RehaClinic Schmerzzentrum
RehaClinic Schmerzzentrum Das Schmerzzentrum vereint alle medizinischen und therapeutischen Kompetenzen und Behandlungsformen von RehaClinic im Bereich Schmerzdiagnostik, Schmerzberatung und Schmerztherapie.
Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen
Schmerzzentrum Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung Zur Behandlung chronischer Schmerzen Versorgungsangebot Das Schmerzzentrum St. Georg Leipzig arbeitet eng mit Hausärzten, Fachärzten,
näher an ihrer gesundheit
näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum
Schmerztherapie ambulant und stationär. Therapie chronischer Schmerzen
Schmerztherapie ambulant und stationär Therapie chronischer Schmerzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wenn Schmerzen ihre Warnfunktion verloren haben, chronisch werden und über Wochen,
Psychosomatische Rehabilitation
Psychosomatische Rehabilitation RehaClinic Braunwald für eine Behandlung von Körper und Seele Unser Schwerpunkt ist eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Psychotherapie. Behandlungskonzept psychosomatischer
RehaClinic Sonnmatt Luzern der neue Standort von RehaClinic
RehaClinic Sonnmatt Luzern der neue Standort von RehaClinic Am 5. Oktober 2016 nimmt RehaClinic Sonnmatt Luzern den Betrieb auf Eine moderne, patientenorientierte Rehabilitation in Ihrer Nähe! RehaClinic
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir
Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation
Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante Tagesrehabilitation Patientinnen und Patienten, die sich zur stationären Behandlung in einem Akutspital und /oder in einer Rehabilitationsklinik
Leitlinie Kreuzschmerzen
Leitlinie Kreuzschmerzen Leitlinie Kreuzschmerzen evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin Definition Kreuzschmerzen sind Schmerzen im Bereich des Rückens
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre
Gemeinsam gegen den Schmerz
Vortragsreihe «Schmerz und Kopfschmerz» Gemeinsam gegen den Schmerz Ganz in Ihrer Nähe! Schmerzen sind häufig unerträglich. In unserer Vortragsreihe «Schmerz und Kopfschmerz» stellen wir Ihnen vor, welche
Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie
Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie von A bis Z in guten Händen. Im ambulanten Kompetenzzentrum Neurologie von KSB und RehaClinic verbinden die Neurologie-Experten
DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!
1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium
Fachklinik für Orthopädie
Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE
4. Fachsymposium Schmerz
4. Fachsymposium Schmerz Schmerzen im Alter Prävention und Therapie 2. Juni 2016 in Bad Zurzach Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie im Namen des Schmerzzentrums
Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen
IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer
Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1
Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1 Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie Anmeldung / Eintritt 7
Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION
Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben Gesund werden Lebendigkeit und Lebensfreude sind andere Worte für Gesundheit. Nach diesem Grundsatz handeln und
Ambulante Rehabilitation
Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum
Neu: Onkologische Rehabilitation
Neu: Onkologische Rehabilitation Information für Patientinnen und Patienten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für Menschen mit einer onkologischen Erkrankung bietet die Klinik Arlesheim neu
Inhalt. Inhaltsverzeichnis
Inhalt 1 Schmerzanamnese und -messung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen... 11 1.1 Anamnese kindlicher Schmerzzustände... 14 1.1.1 Bis zum Alter von 2 ½ Jahren: Beobachtung und Fremd einschätzung...
SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT
SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT WERTVOLLE VORTEILE FÜR PATIENTEN DURCH VERSCHIEDENE FACHÄRZTE IN DERSELBEN PRAXIS Im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern (MVZ) arbeiten Fachärzte unterschiedlicher
Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal
Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Allgemeines Ursache Behandlungsmöglichkeiten Vorbeugung 2 Rückenschmerzen -
Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser
Information für Einweiser Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, die Anzahl der Schmerzerkrankungen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu und stellt eine häufige Ursache für das Ausscheiden aus dem
Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung
Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,
Interdisziplinäre Kompetenz: Unsere Standorte für die stationäre Rehabilitation und Prävention.
Interdisziplinäre Kompetenz: Unsere Standorte für die stationäre Rehabilitation und Prävention. 1 «Rehabilitation ist ein komplexer und anspruchsvoller medizinischer Bereich, der ein breites und interdisziplinäres
CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN
Wir mobilisieren Kräfte CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN Chronische Schmerzen sind etwas Besonderes. Deshalb kann eine herkömmliche Behandlung oft nicht helfen. Sie selbst sind der Schlüssel
Psychosomatische Fachklinik Simbach am Inn
Psychosomatische Fachklinik Simbach am Inn Psychosomatische Schmerztherapie Patienten mit chronischen Schmerzen stellen eine Herausforderung für eine effi ziente ärztliche Behandlung dar. Unser Angebot
Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN
ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April
Interdisziplinäre Kompetenz: Unsere Standorte für die stationäre Rehabilitation und Prävention.
Interdisziplinäre Kompetenz: Unsere Standorte für die stationäre Rehabilitation und Prävention. 1 «Rehabilitation ist ein komplexer und anspruchsvoller medizinischer Bereich, der ein breites und interdisziplinäres
Osteologie und Stoffwechselerkrankungen
IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Osteologie und Stoffwechselerkrankungen Standort Berlin-Wannsee Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Behandlung osteologischer
Interdisziplinäre Kompetenz: Unsere Standorte für die stationäre Rehabilitation und Prävention.
Interdisziplinäre Kompetenz: Unsere Standorte für die stationäre Rehabilitation und Prävention. 1 «Rehabilitation betrachtet den Menschen als Ganzes: Wir befähigen Sie, Ihren Alltag möglichst selbständig
AmbulAnte RehAbilitAtion & tageszentrum.at d e m n ie ew rm e.th w w w
www.thermewienmed.at Ambulante Rehabilitation & Tageszentrum Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin
Wege aus dem Schmerz. Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen
Wege aus dem Schmerz Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Dr. med. Norbert Grießinger Schmerzzentrum Häufigkeit chronischer Schmerzen % H. Breivik et al. European Journal of Pain 10
Multimodale. Schmerztherapie. Klinik für Orthopädie und Spezielle
Multimodale Schmerztherapie Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Multimodale Schmerztherapie Chronische Schmerzen zermürben und können unser Leben auf Dauer zur Hölle machen. In Expertenkreisen
Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016
Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016 Im neu eröffneten ambulanten Rehabilitationszentrum RehaCenter Lenzburg Noch näher bei Ihnen. Besuchen Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten direkt am Bahnhof
Quälenden Rückenschmerzen auf den Grund gehen
Quälenden Rückenschmerzen auf den Grund gehen Schmerztherapie bei Wirbelsäulenbeschwerden im Medizinischen Versorgungszentrum Berlin-Hellersdorf / Helle Mitte Herr Dr. Saballus, was muss man sich unter
Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte
Akupunktur Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte Behandlungsmethode verschiedener Erkrankungen. Historisches
Alles unter einem Dach: Unsere Standorte für die ambulante Rehabilitation und Prävention.
Alles unter einem Dach: Unsere Standorte für die ambulante Rehabilitation und Prävention. 1 «Als Ärztin schätze ich es, an einem einzigen Ort auf alle wichtigen rehabilitativen Kompetenzen zugreifen zu
Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen
GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN
GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA
Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und
Multimodale Schmerztherapie information für patienten und ÄRZTE Multimodale Schmerztherapie Was ist das eigentlich? Die multimodale Schmerztherapie ist ein Konzept für chronisch schmerzkranke Patienten.
Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden
Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Baden www.ksb.ch Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Baden Fortschritte in der Medizin machen es möglich, dass hochspezialisierte
Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie
Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie Dr. Monika Dorfmüller ltd. klinische Psychologin a.d., München Ausgangssituation Altersstufe bei Diagnosenstellung
Diagnose PAT IENT. Arzt SCHMERZ. Therapie. Operation. Medikamente
Diagnose PAT IENT Arzt SCHMERZ Therapie Operation Medikamente Schmerz- Headline und Rückenzentrum Galerie-Angebot (SRZ). Seite an Seite für Ihre Gesundheit. Dr. Wilfried Schwab Die Medizin ist ein wesentlicher
Tagesklinik Rheumatologie
IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik Rheumatologie im Zentrum für Rheumatologie Berlin-Wannsee Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische
GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Zentrum für Schmerzmedizin. Informationen für Patienten und Angehörige
GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Zentrum für Schmerzmedizin Informationen für Patienten und Angehörige Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, in unserem Zentrum für Schmerzmedizin bieten wir Ihnen
Einfaches Schmerzmodell
Einfaches Schmerzmodell Aspekte des chronischen Schmerzes Unterschied Akuter Schmerz Sinnvolle, lebenserhaltende Funktion Warnzeichen, das auf eine Gefahr aufmerksam macht Schmerzwahrnehmung löst entsprechende
KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN
Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN SICH WIEDER BEWEGEN LERNEN MIT KÖRPER, GEIST UND SEELE. Der Mensch im Mittelpunkt Jeder Schmerz hat seinen Grund. Wir suchen seine
Angebote Physiotherapie
Angebote Physiotherapie Anwendungen in Sportgruppen Orthopädie Rückentraining LWS Ziel: Stabilisation, Kräftigung der Rumpfmuskulatur (postoperativ 5.Wo) Rückenschule für orthopädische und onkologische
Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona.
Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona Die Reha Chrischona erweitert ihren Kompetenzbereich und bietet als neue Dienstleistung
Arbeitsspezifische Rehabilitation. kräfte mobilisieren. Klinik St. Katharinental Spital Thurgau AG
Arbeitsspezifische Rehabilitation kräfte mobilisieren Klinik St. Katharinental Spital Thurgau AG schritt für schritt Gesunde Arbeitsprozesse Rückenschmerzen und andere Erkrankungen des Bewegungsapparates,
Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen
Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs
KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN
Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN SICH WIEDER BEWEGEN LERNEN MIT KÖRPER, GEIST UND SEELE. Der Mensch im Mittelpunkt Jeder Schmerz hat seinen Grund. Wir suchen seine
Der Patient steht im Mittelpunkt
Schmerzzentrum Das Schmerzzentrum Das Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen entstand aus dem Gedanken heraus, dass sich die Fähigkeiten und Stärken verschiedener Spezialisten fachübergreifend zu einer
Anwendung der Komplementärmedizin
Anwendung der Komplementärmedizin Das Spektrum für Akupunktur und chinesische Kräuter ist breit. Wir behandeln akute und chronische Erkrankungen wie orthopädische Beschwerden Erschöpfungssyndrom internistische
Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe
Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen
Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung
Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches
11. Fachtagung des Geriatrisch/Gerontopsychiatrischen Verbunds Mitte von Berlin. Gerontopsychiatrisches Zentrum Institut für Medizinische Soziologie
DYADEM Förderung der Autonomie durch ein kombiniertes Trainings- und Unterstützungsprogramm für Patient-Angehörigen-Dyaden bei leichter bis mittelschwerer Demenz 11. Fachtagung des Geriatrisch/Gerontopsychiatrischen
Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren
Die Nachsorge Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin Einführung Nachsorge beginnt am Ende der Therapie Therapien hinterlassen unerwünschte Wirkungen Erfolg der Therapie ist festzustellen
Bad Bellingen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik. MediClin Seidel-Klinik. Interdisziplinäres Zentrum für
MediClin Seidel-Klinik Bad Bellingen Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik Interdisziplinäres Zentrum für n Rheumatologie n Wirbelsäulenleiden n Neuromuskuläre Erkrankungen n Chronische Schmerzerkrankungen
Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1
VII Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 1 Was ist Schmerz?... 3 1.1 Akuter Schmerz... 3 1.2 Chronischer Schmerz... 3 2 Grundlagen... 4 2.1 Schmerzentstehung... 4 2.2 Chronische Schmerzen...
Evidenztabellen zur S3-Leitlinie : Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms
Evidenztabellen (Die Referenzen zu den systematischen Übersichtsarbeiten und Meta-analysen der Tabellen sind in den jeweiligen Kapiteln der Langversion der Leitlinie aufgeführt) Tabelle: Ergebnisse verschiedener
Stationäre + ambulante Schmerztherapie. am Beispiel chronischer Rückenschmerzen
Stationäre + ambulante Schmerztherapie am Beispiel chronischer Rückenschmerzen Chronifizierungsstadien des Schmerzes (Gerbershagen) I. Schmerz (sub)akut wechselnde Intensität, angemessene Medikation, seltener
IB Medizinische Akademie Hamburg. Physiotherapeut (m/w)
IB Medizinische Akademie Hamburg Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte
Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie
Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige
Multimodale Schmerztherapie und Schmerzdiagnostik
Schmerzzentrum Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jürgen Schüttler Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab Dr. med. Britta Fraunberger Dr. med. Norbert Grießinger Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst
Innovative Medizintechnik Vernetzte Versorgung
Innovative Medizintechnik Vernetzte Versorgung MediClin Robert Janker Klinik Bonn Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Zentrum für Hochpräzisionsbestrahlung Klinik für Palliativmedizin Klinik
Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie abteilung Jona, die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, besteht seit 1984. Sie umfasst eine 16-Betten- Station, die
Leitlinie Kreuzschmerzen. evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für r Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Leitlinie Kreuzschmerzen evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für r llgemeinmedizin und Familienmedizin Leitlinienmodule Langfassung usführliche Begründung und Literaturnachweis der Empfehlungen
PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen
PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION 1 KLINIKDATEN 50 Fachärzte mit ambulanter Praxis 73 Planbetten 5 Stationen 6 OP-Säle 6.000 Patienten Physiotherapie Röntgeninstitut SoGeZ Medizinisches Versorgungszentrum
Klinik für Schmerztherapie STATIONÄRE MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE LAUFEN
Klinik für STATIONÄRE MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE LAUFEN Willkommen in der Klinik für 5 Einleitung 7 Stationär in Laufen 7 Stationäre multimodale 8 Das Team stationär 10 Interdisziplinäre und multimodale
Therapie des chronischen Schmerzes - Optionen am Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen
Therapie des chronischen Schmerzes - Optionen am Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen Dr. med. Alexander Ott Institut für Anästhesiologie Administrative Leitung Schmerzzentrum KSSG Dr. med. Susanne Hartmann
Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken
Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Begutachtung chronischer Schmerzen Freitag 11. Januar 2013 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Chronische Schmerzen zählen zu den
Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,
Wir sind für Sie da! Es gibt Situationen im Leben, in denen Menschen nicht mehr weiter wissen: Schicksalsschläge, andauernder Stress, schwere seelische Belastungen. Dann sind wir für Sie da. Wir behandeln
Ambulante Therapien. Physiotherapie Ergotherapie ( ( ( ( ( ( ( (
) KZU( ( ( ( ( ( ( ( ( Ambulante Therapien Physiotherapie Ergotherapie Bei Ihnen zu Hause oder in unseren Therapieräumen in Bassersdorf, Embrach, Glattfelden und Nürensdorf Ambulante Therapien Unsere Fachpersonen
Abschalten und Auftanken
In Kooperation mit Ein ärztlich begleitetes Programm für Menschen mit Stress- und Überlastungssymptomen Abschalten und Auftanken Kuren im Park-Hotel Bad Zurzach Lernen Sie mit Stress entspannter umzugehen
Die Wirkung der Qigong-Tuina-Massage als Präventive Maßnahme bei Schmerzen an Schulter, LWS und Knie
Die Wirkung der Qigong-Tuina-Massage als Präventive Maßnahme bei Schmerzen an Schulter, LWS und Knie Wenjun Zhu 12.04.2012 I. Hintergrund Ich berichte hier über die Wirksamkeit meiner Qigong-Tuina-Massage
Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 4 und Theoretischer Teil vom Modul 2 operativ
Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 4 und Theoretischer Teil vom Modul 2 operativ Vorträge Modul 1 Manuelle Medizin, Physikalische Medizin 1 Vortrag
Physiotherapie im Überblick
Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst
Chronische Schmerzpatienten in der Anästhesie Der psychologische Aspekt
Chronische Schmerzpatienten in der Anästhesie Der psychologische Aspekt Dr. phil. B. Wössmer Abteilung für Psychosomatik Pain-Update 2011 Sowohl für den Patienten als auch für die Behandelnden ist die
schmerztherapie
www.beste-gesundheit.at schmerztherapie 1 Unsere Kompetenzen Schwerpunktangebote Begleitendes Angebot Kur Zur Behandlung von Abnützungen und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule und Gelenke kombinieren
PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)
PJ-Logbuch Physikalische Therapie PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM) Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Physikalische Therapie Dokumentationsbereich
NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung
NEUROLOGIE Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung PRIV.-DOZ. DR. DR. HANS HERMANN FUCHS Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS)
Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Unterricht am Krankenbett... 2 1.2.
Patienteninformation. Fibromyalgie. ACURA Sigel-Klinik HEILEN, HELFEN, HANDELN
Patienteninformation Fibromyalgie ACURA Sigel-Klinik HEILEN, HELFEN, HANDELN DAS FIBROMYALGIE-SYNDROM Krankheitsbild Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) ist eine chronische, nicht entzündliche Schmerzerkrankung,
Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk
Schmerztherapie Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 300 S. Paperback ISBN 978 3 13 145741 7 Format (B x L): 14 x 10300 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige
Multimodale Schmerztherapie
Multimodale Hirslanden A mediclinic international company HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Patientin, lieber Patient Liebe Angehörige Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über unser Angebot in der bei chronischen
Wir setzen Standards. Handrehabilitation Die Hand ein komplexes Organ
Wir setzen Standards Spezialklinik für Traumatologische Akutrehabilitation, Berufliche Integration und Medizinische Expertisen Rehaklinik Bellikon CH-5454 Bellikon AG Telefon +41 (0)56 485 51 11 Telefax
Unsere Literaturempfehlung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
Kursauschreibung Fachqualifikation Schmerztherapie (ET) Fachergotherapeut/in für Schmerztherapie Ob Schmerzen nach operativen Eingriffen, chronische Rückenschmerzen, Schmerzsyndrome der Extremitäten oder
Institut für klinische Psychologie Patienteninformation
Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Institut für klinische Psychologie 3 Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt,
Berücksichtigung psychosozialer Aspekte
Berücksichtigung psychosozialer Aspekte Das bio-psycho-soziale Schmerzmodell Psychische Funktionen Biologische/ körperliche Funktionen Soziale Funktionen Chronische Schmerzen 1. Edwards D et al. Pain Practice.
Endbericht Multimodale Schmerztherapie
Endbericht Multimodale Schmerztherapie Entwicklung und Implementierung eines interdisziplinär geführten Gruppenprogramms mit den Bausteinen Entspannungstherapie und Edukation bei chronischen Schmerzpatienten
Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Zentrum für Schmerzmedizin Triemli Information für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Liebe Zuweiserin Lieber Zuweiser An unserem Zentrum für Schmerzmedizin