J U T T I N G sive JUTTMANN. Use Hergott stuert de Boeme,dat se nich in'n Himmel wasset. PROJECT and Q. S. FICHE # CALL #

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J U T T I N G sive JUTTMANN. Use Hergott stuert de Boeme,dat se nich in'n Himmel wasset. PROJECT and Q. S. FICHE # CALL #"

Transkript

1

2 J U T T I N G sive JUTTMANN Use Hergott stuert de Boeme,dat se nich in'n Himmel wasset. PROJECT and Q. S. FICHE # CALL #

3 JUETTING sive JUETTMAN Vorwort: Die hier gebrachten Nachrlchten betreffen den Hof Juetting. vel Juettmann in Grothe im Klrchspiele Badbergen,seine Bewohner und die Familie Juetting selbst. Eine Wiedergabe gesammelter Nachrlchten wie die vorliegende, kann nicht erschoepfena und lueckenlos sein,da sie weaer eine Hofgeschichtenoch eine Familiengeschichte darstellen soil* Um alle Familien des Namens Juetting oder Juettmann kennen^u* lernen una za wissen,wohin das Blut g flossen ist,ist die Fami 11 enmappe einzusehen. Diese Nachrlchten wurden gesammelt,urn sie der Nachwelt zu ue* cerliefern in der Hoffnung,dass Heimatliebe und Familiensinn lebendig bleiben.moege aieses Hoffen In reichem Masse Erfuellung finden. Walter Pohlsander Bait Lake City,im Maerz 1976

4 P E I I I H G SIVE J U T T M A N N

5 I

6 J U E T T I N G oder J U E T T M A N M. Juettmann,der alten Hofglie&erung nach ein Vollerbe,in der alten Bauerschaft Devern des Kirchspiels Badbergen im 11 eblichen Artland wurde in den Registern una Haeuserlisten des 19 Jahrhunderts unter Mr.7 tier Bauerschaft Grothe gefuehrt. Devem oder Deueren 1st von um 1240 bis 1616 als selbstaendige Bauerschaft nachzuweisen. T.R.um l240.moeser - A6 VIII,S.387>curia in Jeveren, una Pf.Amt Baaber^.en CI.VIII.^,5,1616 Ab 1603 gehoerte Devern offizieli zu aer Bauerschaft Grothe, Obgleich noch spaeter die Hoefe im JTOrtsteil Devern in aen Registern gesondert auf^gefuenrt sind. Die Bezeichnung Grothe oder "de grote burscop to Batberghen" begegnet erstmals im Jahre 1477,una in jener Zeit werden die Gebiete oder die cisdahin selbstaendigen Bauerschaften Bftd* bergen,bergfeld una Devern verstanden. rf.amt Badbergen CI.IX,10,1477 Die Bauerschaft Badbergen ist von urkundlich genannt. O.U.B. 11,564 (villa Batber^en,1249) Aep.lQQ Abschnc68 Mr.3 (dat dorp unae Bursscop to Batber en t. um 1470) Vlehschatzreglster um 1490 '<.""" 1175 erscheint Badbergen als "padberge". O.U.B.I, 337, i

7 Der heutige Hof Juettmann ist ein Ueberbleibsel eines ehemaligen grossen Hofes gleichen Namens.Wie die Nachrlchten zelgen,war Juettmann frueher ein muenstersches Lehen.In der I. Haelfte des 15.Jahrhunderts erwirkte Juetting alias Juettmann seine Freiheit.Durch die erworbene Freiheit und die jeweillgen Besitzer ist es wiederholt zu Teilverkaeufen una Absplitterungen gekommen. Den Resthof oder aie site Hofstelle Juetting haben in aer I. Haelfte des 16.jahrhunderts die Moerings erworben und darauf in der Folge einen Herrensitz errichtet.die Moeringsburg erscheint 1589 unter "Dorp Batbergen" Re. 100 Abschn.89 Nr.15, at.arch.osnabrueck Von den in Devern zaehlenden 6 Vollerben komtot Veld oder Feldmann seines Namens una seiner ausgesprochenen Einzellage wegen fuer die altsaechsische eriode nicht in Betracht.kbenso scheidet aas Vollerbe zum Sandea Oder aandmann,das um 1240 als "hus ton Sande" erscheint,aus. d Dagegen sin aie Hoefe Broermann jetzt iggemann, Gro the, Juetting und der spaetere Meierhof als altsaechsisch anzusprechen.

8 Amtlicher Hofname 1st Juettmann* In der Umgangssprache heisst es Juetting. Bedeutung des Namens: Dr.Middendorf in Erlangen sagt 1896: Im 12.jahrhundert erscheint Jutta als Kosename von Judlta, Judith, welches hebraeischtxjc 1st. heft V.des Ver. f.gesch.u.agitertumsk.d.hasehaues 1896 Judith,Jutta beduetet:gottesbekennerin. Der name Juetting oder Juettmann mag auch von aer Familie von Juden oder Juetten,die frueher im Osnabruecker Nordland bereichert gewesen sein sol,herruehren. Einen Hof Juetting-spaeter Gut - gab es auch in der Bauerschaft Korst,Kirchspiel Qsterkappeln,Kreis Wielage,der 1359 in dem Lehnragister erwaehnt ist. Aus dem Geschlecht Juetting vel Juettmann gingen nicht nur 4 Lanwirte, sondern auch Pastore,Anwaelte,Aerzte,Chirurgen und Kaufleute hervor.fioechter und abgehende Soehne heirateten auf groessere und klelnere Hoefe Jtef,andere nahmen ihren Weg ueber den grossen Teich in die U.S.A. Da keine urkunden una Nachrlchten ueber aas Herabsinken des einst so grossen Hofes vorliegen,werden nun die angefallenen Nachrlchten chronologisch wiedergegeben,sodass der Leser derselben seine Gedanken spielen lassen kann.

9 1393 ff. Brunsten van Brumbeke (r: Rumbeke)(isbelehnt mit) has to juttinck in p.batbergen. Msc.II.fr.70 Mr.26 1^09 feria tertia Concept B.M.V. Evert van Rumbeke brunstens sone to manlene aa& hus to Juttlnch gel.k.to Batbergen. Bisch.Otto von Hoya Msc.II.1$2 b.19 Nr verkauft Johann Juettemann einfrtueckland auf dem Badberger Esche,das zwischen den Anteilen der Brueder Ledebur una Role ve Juettemann gelegen ist.?f.a.badbergen CI.IX,1, fia sexta inf.oct.pentecost Werneken Drele to manlene myt deme huse und gude to Jutting gel.k.van batbergen,alse dat selve gud Evert van Rumbeke to lene to holden plach de dat mynen heren to behof Wernekens vpleit. Blsch.Otto von Hoya Hsc.II.162 KKX&& jjfr.312freite It. Wemecke Drei h.entf.dat hues to Juettinge in K. van Batberghen. Bisch.Heinrich von Moers Msc fr.97Nr Juettemann war auf dem Krachtinger Esche beteiligt. Pf.A.Baabergen.Cl.I, ,ein wenig spaeter,wurde Johann Juettinck in Devern frei una trat In die muenstersche Lehnsmannschaft ein»er lie* ferte ein Freirind. Msc.II,162. ot.arch.muenster

10 1441.Item abeke to juttinck 5 schill. i^epoa, I, II.G.Mr.68.Beaeregister der Freien 1441 St.Arch.osnabrueck 1458,up den leendage to Munster Item Johan Juttinck hevet etc. dat gut to Juttinck K.van Badberge b.to Deveren belegen mit etc.in D. L.B.des Blschofs Johann von der Pfalz, Msc.II.162,seite 2Q5~lrT It. Hannecke Juttinck hevet entf.dat guet to Juttinck in d.k.van Badbergen In a.bursch.to Deueren in dem Stichte van Osenbr.myt alle Syn.tobehorige.In D. L.B.aes Bisch.Heinrich von Schwarzburg;, ,6 Msc.II.163,Seite ^2 R,Kr.247 ' 1470.Johan to Juttinck 7 Pferde 7 Kuehe 2 Rinder 8 schweine Gerd Jutteman 4 Pferde 3 Kuehe 3 Rinder 21 Schweine Rep. 100 Abschn.88.Mr.3 St.Arch.Osnabrueck 1470.harm eke to Juttinck - d)orp unde Bursscop to Batbergen 8 Pferde 10 Kuehe 5 Rinder 23 Schweine Rep.100 Abschn.88.Nr.3 - Barschup ton Beuern St.Arch.0 aiabrueck

11 147,8,10. De c ember. Vor dem Richter Arnold Rensse zu 4uakenbrueck verkaufen wieaerkaeuflich Tebbe de Kure,geb.Bubert, seine Frau Fenneke una Kinder Tebbe, Hencke, Herman und Gerd eine jaehrliche Rente von 10 Schill. - die erste rente - aus ihrem Kotten,genannt to Buberdinck,in der Bauerschaft Wulften,Kirchspiel Badbergen,fuer 10 golde* ne Davidsgulden an aen Vikar Heinrich Bernewede. Buergen: Gebrueder Tepe und Hencke de Kuren Zeugen: Johann Jutteman zu Badbergen und der Notar Johannes von Hameln. Bt.Sylvester-Cepitel,Qrkunae una 1483 werden 2 Wohnhaeuser Juettemann genannt. Gen.Vlk.A.Q.,516a,1483 una Btaatarch.^uakencrueck 1480

12 1486 finden sich unter "Karknoten una Hofervers der groten burscop to Batbergen una to Deveren" Albert to Juettynck (in Devern) auch Letbart Juettmann una Johann Juettemann. ri.a.badbergen Cl.III.A,4,i486 neben 1487 hat Lubbe Juttyngk aus dem KIrchspiele Badbergen das Buergerreeht in Osnabrueck geesehet. 1499,am 25.Juni,vergleichen sich Gerd to Hesselen und Hermen Hove (:Roff) ueber die Bewaesser-ung ihrer Wiese mit dem Wasser aus dem Bache bei Hesselen. Vermittler: Rep.15 Nr.3Q2 St.Arch.Osnabrueck 1512.Deueren Wolter von Snetlage, Herr Johan Jutteman, Clawes Lanchals Lampe to Juttinck 5 (Personen) Rep. 100 Abschn.89.I\ r r«ia Kopfschatzre,&ister 1512 St.Arch.Osnabrueck

13 1525.Gemeine Leendach tor Vechte vp dinxdach na vnnser Leuen frauwenn Visitationis dage. Item Hermann tho Juttynck is beleent myt derm Erue to Juttinck In den Kerspell tho bathbergen vnnd burschop to Beuen Inn den Stichte van Osenbrugge belegen Inn mathenn Dat vann den Stichte vann Monster tho Leene geett, L.B.des Bisch.Frledrich von Wied, Msc.VII.Nr.406,Seite Deueren at II marck Lampe to Juttinck,Wibbeke vxor p.clericus IIII masala xx schill. Rep.100 Abschn.89 Nr.l Kopfschatzregjster 1532 St.Arch*Osnabrueck 1559 heisst es; "Raert bei Badtbergen olim Johann Juetteman" binnen Badbe rgen'. 1 (Vermutlich hatte Johann Juetteman den Hof Rahrt uebernommen) St.Arch*^uakenbrueck.Elnk.von St.Anton, ,17.0ktober. Herman Juttinck is beleent mit dem Erue to Juttinck In dem Kerspell to Batbergen vnnd burschap to Deueren. In den sticht Osenbrug belegen. L.B.d.31sch.Bernhard von Raesfeld, , Seite 122 R MscoVII.408~o.l62 R

14 1569,am 17>August,auff gemeinem Munsterischen Vechtischen 1ehentage Lampe Juttinck ist beleent mit dem Erue Juttinck in dem Kerspell zu Bathberg.vna burschafft zu Deueren in dem Stichte zu Osenbrug. L.B.d.Blsch.Johann von Hoya, Msc.VII.409,Seite verschrieb Juettingk dem St.Sylvester-Capitel zu Quakenbrueck aus seinem Juettingks Erbe zu Devern eine Rente von 14 Schill.fuer 14 Joachimsthaler. Duehne II, t Seite Juli. Klaus de Bair und Benedict Korff,Domherren tho Qssenbruegge und jetzt sed.vac.verordnete Befehlshaber des Hauses und Amtes Vastenowe, bekennen una bezeugen,dass aie Freien des Kirchspiels Badbergen "so umbts dritte Jar ein rindt einnn gulden werdt uns ist in vortieden mit gucen worden und durch bede upgebracht,tor Kuechen des Hauses Fastenowe to bate geven." Die Freien waren: Elting,Ro s s ing,valtkamp,einhus s,hageman,roo sman,wehlborg,barlage,rethorst,rovekamp,vageding,volquert,juettingh, ein jeder ein.averst Tiggemann una Leffert wie imgleichen Kuist una Iaing tesamen ein. Urkundenabschrlft auf Hof Wehlburg

15 hun ist wegen der abzuliefernden Rinaer Streit entstanden. jle Beamten beanstanden aie Qualitaet der Freirinaer,waehrend aie Bauern meinen,sie waere so gut,wie slch gebuehre.es wird nun aie Katuralabgabe in Qeldwert verelnbart. Zu Bartholomaeus jeden dritten Jahres is kuenftig von jedem Freien lj Rth.an das Amt zu zahlen. "drumb sovele gelder kan man sovele una betere rinder kopen." Nachrlcht auf Hof Wehlburg 1589.arothe Juttingk 5 Schill. Viehschatz Rep.100 Abschn.88 Nr.15 St.Arch. Qsna b rueck 1593o Juetteman Ein Rlndt urns 3.Jahr. Rep.450.Fach 53a.Nr. 7.Amt Fuerstenau at.arch.osnabrue ck 1599.Eurs.Grothe Juttinck 1 Liefftucht 1 boaen 1 rth. Schornst.-u.Feuerst.-Schatz 1»t 11 ti u 1 1»t it tt it Rep. 100 Abschn.68 i\ T r.l6 St.Arch.Osnabrue ck lbol.b.deueren Juettingk 5 schill. Herbstschatz Rep,123 C.145 St.Arch.Osnabrueck

16 1612.7*Juni. Gerhard Juetting,Pas tor zu Badbergen, Johann Wedelborg. Johan VaIkamp, Johan to Oessing und Wemeke Bredelkamp, Kerkluede, verkaufen dem Meister Johann Thias,Schneider und in Badbergen wohnend und seiner Hausfrau eine Mannsstelle in dem neuen Gebau der Kerke in der verden oder negsten Bank fuer eine genugsamefrummeg-eldes friegel des pastors G-erhardus Juetting fierg -i-u Urko 50 cm bre Budke -Volkert it,: in LO cm hoch. U IXIR en in aorso: Hermann Theemann und seine Frau Anne,Kinder una Erben verkaufen dem freundlichen und lieben frchwager Johann Sickmann und dessen Frau Catharine diese Kirchenstelle,die ihm von seine gottseligen Eltern angefallen,in Badbergen am 4, welter. Unterschrift: Johann sickmann und Frau aus Langen Hermann Themann Johann M&kMKMX Guenther Hickmann,Pastor Aug.Conf., bestaetigt den Kauf im November 1675*

17 Juni. Vertrag zwischen dem Sdlen u.erenvesten Gerhardten von Dingklage sive ErbgeseSsenen zur Schulenburgk,Arrestant an einem, Johan Meyer zu Devern,Johan Brorman,Juergen Jutteman, Wessel Veldtman una Johan den Grothen,alle im Kirchspiele n doera en, und Bauerschaft Devern ^esessen Erbleuten,Arrestanten am anderen Theil verglelchen eich,um kostspleligen Prozesa zu vermeiden,wegen der gemaehten una arrestlerten Plaggen in v.dincklagen Erbwische,die Holzaeich geheissen,una anderer Irrungen. Jep.6b.Hist.Ver.Osnabrueck V.Nr.g6l I St.Arch.Osnabrueck October.Coram me Notario. Johan Wehlborg vnci Wernfeke Blankefort sagen ueber aas Schulaenverhaeltnis des Georg Juettingk zu Deuern zu Luecke Spoeden,"Vittlb des Bieterich Rotberts aus, so ueber Gelder,Juetting dieser una ihrem seligen Ehemanne schuldet. Rep.958 Nr.l Q,uakenbrueck a.136,herm.meier,no tar St.xirch. Osnabrueck 1615,21.Juni.Wegen getaner freaigt amsonntag,den 18.Juni 1615, wird von A Burgkmans und Raets Herman Juettingk,Prediger, getadelt,juetting entschuldigt sich aieserhalb una bittet um Verzeihung,die Aeusserungen seien im Eifer geschehen. Rep.958 Nr.1 uakenbrue ck,s.100,he rm.me1er,no tar St.Arch.Osnabrueck

18 1620.Wilhelm Juetting,aes Pastoris ^u Battbergen Sohn,gefehrliche schlegerei Rep.430 Fach 53a Nr.22 Amt Fuerstenau St.Arch.Osnabrueck 3 thlr. (Bruechte) 1620.Von Hern Hermann! Juettings Predigern zu ^uekenbrueck mitt Modeken Kramers committirten incessus,von Fuerstl. Hern Raehtten bewilligten abtra&ff zu glelchmessiger Halbscheidtt empf. 75 thl. (incessusiblutschande) Rep.450 Fach 53a Nr.22 Amt Fuerstenau St.Arch.Osnabrueck 16P4.8.August!. Ehrwueraige,wolgelarte,vnd Erbar Her Johannes,Theodorus, Wllhelm vnd Nicolaus gebrueder Juettings,cauirt fuer ihre abwesende Schwester Modeke,wie auch Hirer in Gott. selich verstorbenen Schwester Anna,auch weilanten Qeorgen Arnhorstes saemtliche minderjaehrlge Kinder,una bekannt em alles una jedes,was ihrem in Gott ruhenden Vatter demauch Erwuerdige vnd Wolgelarten Hern Gerhardo Juettingk versprochen vnd zugesagt war,aus Juettings Erbe erhalten zu haben und ueberlassen den ersamen Jorrien Juettemann und Dtinen,Eheleuten,ihrem geliebten Schwager vnd Wase ihr grosselteriche Erbe. Rep.958 Nr.2 uakenbrueck,seite 16a,Herm.Meier,Notar St.Arch.Osnabrueck

19 16O4.8.August! (Eoaem tempore) Jorrien Juetteman bekennt,herrn Johann,Theodor,Modeke una deren abgelebten Schwester Annen Arenhorstes nachgelassenen Kindern insgesamt 48 Rth.schuldig zu sein,aie auf Laurent11 anno 16?5 neben 3 Rth.Zinsen zu erlegen sina. Rep.958 Nr.2 ^uakenbrueck,seite l a.herm.meier,notar pt.arch.osnabrueck 1627.Coram Judice Leuningk. Georg und Dtina Juetteman in Grote zu Decern verkauffen erb ewig und unwiderruflich dem woledlen Gerten von DIngk* lage.beats Korffs vxori,liberis et haereaibus 5 stuecke Land auf dem Juettinger Esche,zuvor Feudaell guet,gleichwoll mit Consent der Muensterlschen Raethe verkaufft fuer empfangene genuegsame Summe. Rep.958.Nr.2 ^uakenbrueck, a. 9 2, Herm. Meier, No tar St.Arch.Osnabrueck Februar.Coram Notario Johan,Herman,Gert,Jorrien,Roleff und Lamps Gebrueder Juet* temansjkeil ihre Eltern Jorrien und Stina Juetteman dem woledlen vnd Vesten Gerten von Dingklage gu Quakenbrueck Lond verkauft haben,bestaetigen erneut den Verkauf. Rep.956 Nr.g ^uakenbrueck,s.92a,herm.meier.notar St.Arch.Osnabrueck

20 l februar. Christina, G-rete, Juetteman,geschwistern, erklaeren autoriate ihres Vaters Georg Juettemar:,mit dem Verkauf der Laendereien an sein. Gerten von Dingklage einverstanden zu Rep. 958 Nr. 2 ^,uakenbrueck, 0.9 2a, He rrn. Me ier, No tar St.Arch. Osnabrueck November. Johan Adam Brauwen,Erbgesessen zum Dieckhpuse,bewillet seinen Eigenbehoerigen Bngelke Paelman in Bauerschaft Grothe,Catharina Uxor1,110 Rth.in ihr unterhabendes Erbe aufzunehmen und dafuer 6 Buelte Landes zu versetzen von 7 Scheffelsaat Groesse an Johan Juetteman und Talen, Eheleute,fuer den Zins zu gebrauchen.zum Pfande wird gesetzt das ganze paemans Erbe. Rep.958 Nr.2 Quakenbrueck,s.Il2a»Herm.Meier,Notar St.Arch.Osnabrueck 1634,24.Maerz.Ueber die die 1627 an 3e?Cen von Dingklage verkauf ten Laendereien war Streit entstanden.es wira nun vor dem Richter Leuningk darueber verhandelt Rep.958 Nr.2 i^uakenbrueck, a.92,herm.meier,notar St.Arch.Osnabrueck

21 1628.Baursch.afft Grothe Juettingk vxor filius filiae 2 leibzuchter Man vxor husseite Man vxor 2 rth. 1 rth. 8 schill. 8 schill. 10 schill. 6 pfg. 5 schill. 3 pfg. 4 schill. 2 schill. Ein klein Beyhauss Huesselten pauperes Terminus primus der Erhebung 1629 Rep.lo3*C.2Q5 Bersonenschatzregjster St.Arch.Osnabrue ck

22 l629«hermannus Theodorus Juettings gewesenen Pastoris in Batbergen vndt Margareten Kramer sel.ehel.natuerliche Eheleibliche 3 Soehne Hermnnus Theodorus, Nicolaus, Juettingere gebrueder, verkaufen aem Erbaren una Thugentsamen Johan Schorrs und Toeben Otteman zu Batbergen,Ehel.,2 von den Eltern angeerbte Haeuser mit den Boehnen,fiilden vnd wie sie jetzt befinden,mit allem Grundt,ganzen Garten zwischen Juergen Theissing in Batbergen Wohnhause und Garten an aer einen vna mit der anderen Seite gegl.garten an der Strassen,item 3 Stuecke Land auf dem Krechtinger Esche USW 0 Geschehen zu Battbergen hinter dem Verkauften grossen Hause im garten. Reo.958 Nr.2 ^uakenbrueck,o.174,herm.meier,notar St.Arch.Osnabrue ck l630,6.maerz. Luebbert im W oelae pr 0 se,anna vxore,liberie et Haeredlbus bekennt,der Agaten Laneman und deren mit Joanne Juettingk erzeugten 2 Kindern una deren Vormuendern Henrich und Bernten Laneman Gebruedern,in behueff gedachter Schwester una deren Kinaern 40 Rth.schuldig zu sein,die jaehrlich auf fhilippi et Jacobi neuen Calenders mit drittenhalben Th.zu verzinsen sind bei jaehrlicher Loese sub hypothecs omnia bona.monilla et immobilia praesentia et future, Rep.958 hir.r ^uakenbrueck, S.205a,Herm.Meier,Motar St.Arch.Osnabrueck

23 Januar.Coram Juaice Leuningk Jorrien Juetteman in ;afl KKKjpSK Bauerschaft Grote zu Deuern,seine Ehefrau stine una ihre Kinder Gert, Stiene, Jorrien, Greteke, Rudolf und Lambert sauirten fuer den abwesenden Sohn und Bruder Dieterichen und verkaufen unwiderruflich ihrem Sohn und Bruder Johan Juetteman,Talen vxori et haeredibus ihre von Dieterichen Rotbert angeerbte vnd per testamentum erlangte gantze Wonung,hauss,hoff,garten in Batbergen, z wis chen We m e n Blanc kefurt, Gerten Kruwenborgen una Herman Lueninge wonungen belegen,mit allem Zubehoer,doch jaehrlich an Haus Soegeln 24 Maihoener una p4 Osnabr.Pfennige zu verrichten. Rep.958.Nr.o ^uakenbrueck,s.231,herm.meier,notar ot.arch.osnabrueck 1631.B.Grothe Erbe Juettingh 6 thlr.erbschatz (Nebenhaeuser sind nicht genannt) Rep.100 Abschn.88 Nr.34 S t. Arch. Osnabrue ck

24 1632.In einem Wegestreit ueber Hars.nanns Kagen zwischen Juergen stegemann und Johann Harsmann,beide in Langen,tritt e Roleff Juettmann als Zeuge auf. ^.u.; Hoffeeschi chte Stegemann in Langen l639jj.l8.juli. Vidua des Herman Meier klagt contra Wilhelm Juettin wegen 42 Rth.3 Schill.4 Pfg. Rep.958 Nr.3 vjuakenbrueck,s.23,herm.meier,notar St.Arch.Qsna brue ck I640,l8.juli. Procurator Georg Notbecke klagt in nomine Witwe des Herman Meier contra Wilhelm Juettingk wegen 42 Rth.3 Schill. 4 Pfg. Rep.958 Nr.3 Quakenbrueck, ,Herm.Meier,Notar at.arch.osnabrueck 1647.Erbe Juetting in Grothe zahlt an Mbnatschatz Duehne II.,o.68 1 rth.10 schill.6 pfg Erbe Juetting in Grothe ist lehnpflichtlg* Duehne II., »Burschuft Groete In diesem Einwohnernachwels ist Juetting nicht genannt. Rep.100 Abschn.188 Nr.7 II Mt.Arch.Osnabrue ck

25 1655.Erbe Juetting in Grote vacat Husseite der Obermuehler zur ochulenborg Kuh Rind Schwein noch Husseite 2-2 Leibzucht Rep.100 Abschn.88 Nr.54 St.Ar ch.osnabrueck 1655 Erbe Juetting in Grote vac. Husselte Dinoklagen Oliemoller zahlet kein Schatz Kuh Rina Schwein noch Husselte 2-2 Leibzucht Pep.3b.I.Publica Fach 15 Nr.12 S t..arch. Osnabrue ck 1656.B.Grothe Johan Zu Deuern Juettings Haurman (Heuerman) verbotswidrig sich nach Hollandt Rep.150 Fuerstenau Nr.37 St.Arch.Osnabrueck Friessland begeben Grothe n Joh.zu Deuern Verheyrathet Haurman Vff Juettigs Erbe Nach Holland oder Friessland gewesen. Rep.150 Fuerstenau Nr.27 St.Arch.Osnabrueck i

26 1656.Nr.8.B.Gro te Jurgen Zu Deuern Haurman in Juetting Leibzucht, hatt nach Hollandt gewehsen,ist Verheyrathet Vndt gibt Dchatz. Rep.150 Fuerstenau Nr.27 ST.Arch.Osnabrueck 1657>27.April. Joannis Juetting zu Batbergen obligatio super centum thai. imp.sortis capitalis et annua, pensions 6 thai.in termlno ss.bhilppi et Jacob! (gestrichen Pentecostes) hypothecs bona eius allodiala in Batbergen. fideiussores Johan Mencke, Johan Bredenkamp et Johan Meyer zu Talge. Ex donations domini Wennemari Theodori ab Ascheberg canonic! ecclesiae s.joannis,unde pastor s.joannis ex quinquaginta imp.annuam pensionem trium tmp.et x^auperes in Hakenhoff ex 25 imp.annuam pensionem If imp.et pauperes in Konnickhaus ex 25 imp.annuam pensionem 1- imp.singulis annis percipient ab anno 1660 inclusive. Qsbrueck Il.Pfarrarchlve St.Johann,Seite 111 St.Arch.Qsna brue ck 1661.Baursensft Grote Erbe Juetting Leibzucht 1 rth.6 pfg. 1 rth.18 schill.6 pfg. Heuerman 15 schill.6 pfg. :Fr.Dinklagen Oliemoeller (zahlt nur einmal den Betrag) Der Schatz wurde viermal im Jahre erhoben. Rep.100 Abschn.88 A.Fuerstenau.Vlehschatzregister 1661 St.Arch.Osnabrue ck

27 62.Freye Hageman Frey Einhauss ) ) 1 Wagen Thuman Frey Duncker i ) 1 Wag en Juetting Johan7.u Deuern ) ) ) 1 Wagen Diese seien auch schueldigh 2 Dienste zum Zehnten auch noetige Dienste zu Ueberfuhr des vffgedrachten Zehntkorns nach Fuerstenow zu leisten schuelaig beschweren sich aber,aass sie,wan die Zenende verfrachtet sol ehe." zu leisten nicht schuldig zu sein beruffen sich vff ei* nen Vertrag so Vnterthaenigst hlebey gefueget,aarueber gnaedlgst aecision Vnterthaenig gebethen wird, Rep.150 Fuerstenau Nr.ll6a at.arch.osnabrueck 1666.B.Grote Erbe Juettingh Husselt Kuehe 1 Hinder 1 2 Schweine 1 m Leibzucht 2 1 Rep.100 Abschn.88 Nr.60 Vlehbeschreibung St.Arch.Osnabrue ck

28 1667.B.Grote Juetting 1 Hauptfeuer- Staette Freiland,das zur Heuer bringen wuerde: Holzung 1 thlr. 3/4 thlr. 1/2 thlr. 36 Sch. 29 Sch. 12 Sch. 1 Sch. Wiesenwachs nach Fuaer-Zahl: 3 Garten land :3 Scheffelsaat leibzucht: 2 Scheffelsaat Gartenland Rep.100 Abschn.88 Nr.79 Hofbeschrelbung St.Arch.Osnabrueck 1668.B.Grote Erbe Juetting 4 Rth. Erbschatz Rep.100 Abschn.68 Nr.75a.Erbsch.-Rev.-Register v &68 St.Arch.Osnabrue ck

29 1668,31.xbris,mittags ohngefehr.in Gerdten Raerts Behausung erscheinen zwecks Beratung ueber eine Aenderung in der Auseuebung des Bauerrlchteramtes Hermann Meyer zu Devern, Johann Meyer zu Bergfelde, Johann Heye, Juergen Hackemann, Johann Einhauss, Johann Hagemann, Johann raalmann, Johann Juetting, Thelssing, Christopher Lien Esch, s Johann Boismarm, Catharina Wittibe Thumanns mit Beistand des Ehrsamen Johann Broermann una Gerdt Raert una dessen Ehefrau Geseken, saemtlich in aer bauerschaft Grothe. Es wird beschlossen,dass das Bauerrichteramt,welches bislang auf dem Hofe Rahrt geruht hatte,kuenftig abwechselnd von einem Besitzer eines Voll- oder Halberbes ausgeuebt warden soll,womit sich aie Eheleute Rahrt einverstanden erklaeren. ltep.6b.kist.verein Osnabrueck B.Nr.62l I. St.Arch.Osnabrue ck

30 lo70 f 20.Kaerz. Joannis Juetting zu Battberg obligatio super 300 rthlr. sortis capitalis et annua pensions 18 rthlr.hypothecs Juettings Erbe et omnia mo oilla. fideiussores Johan Kencke, Johan Bredenkamp von Langen Johan Meyer zu Talgte. Osnabrueck II Pfarrarchiv St.Johann,S.55 St.Arch.Osnabrueck und 1670.B.Groete Erbe Juetting 2 rth.rauchschatz Leibzucht 1 " " Backhaus 1 M " Rep.100 Abschn.88 A.Fuerstenau.Rauchschatzregister 1670,1.September. In dem Urteil im Streit zwischen Quakenbrueck una aer Bauerschaft Grothe heisst es,dass sowohl die Bauerschaft Grothe als Lechterke Weldegang in dem Wolde una bei Bebung von etzlichen Gelaern von den Wolthausenerm wie bisher hergebracht und genossen haben. I683,am 25.Juni,wurde begraben: Kind aus Juettings Haus in Devern. Sepult.pt.Georg in Badbergen 1683 S*25r Nr.2

31 1693,am l4.maerz,ist Grethe Juettings von der Leimkule (Lehmkuhle),welche im Hause verbrannt ist,in Badbergen begraben worden.sie soil einer boesen Tat zum Opfer gefallen sein. Im Gerichte zu Quakenbrueck verkaufen am l6.maer 1694 der Woll Ehrwuerdig und Wollaelahrte,auch Ehrsame,H.(Herr) Theodorus Juetting,pas tor A.C.zu Bippen,nebst seiner Ehefrau, wie auch Henrich und Wessel gebrueder zu Brincke in Bauerschaft Grothe die Ihnen ex Hereditate angefallene so genanntejohan Brunnerts oder Wilhelm Juettings ICotte, alias ale Lehmkuhle genannt,dem Hermann Kuhlmann fuer 500 Rth.

32 1710 beschweren sich 1) Juetting und Johann zu Devern, 2) Vageding una Roevekamp, 3) Kuest,Volquert una Iding, dass der ^uakenbruecker Zehntpaechter sie zwingen wolle,aass jeder von ihnenazwei Tage mit 1 Wagen und zwei Pferden Heudienste verrichten solle. '^u.:duehne II,S.l3 1715,23.April. Das Archidiakonalgericht entscheidet wegen eines Fussoder Kirchweges durch Juettings Leibzuchtsgarten zwischen den Langenem an einer und Juettings teil an anaerer Seite. Es handelt sich um Zuwegungen fuer das Feldhus Erbe,Juergen Sickmann,Arendt Wesselmann,Sickmann-Deverlage,Buddeken, Rolff Klatte,Wilhelm Koke una Gerdt Feldmann. Unterschrlften auf der Copies J.Dallmeysr,dom.Archils. Eberh Herm.Jost v.dincklage. Juergen sickmann,arendt Wesselmann,Juergen Bickmann-Deverlake,Dieses habe ich Juergen Sickmann fuer Buddeken und Gerd Feldmann geschrieben,und haben sie solches mit e drejn Creutzen untergeschrieben xxx, xxx. Rolff Klatte,Wilhelm Koken,wellen ich aber nicht schreiben kan,habe ich mit dreyen Creutzen untergezeich.net xxx, Mencke Juettemann,.

33 1717,2.Juni.Die Eigesessenen aer Bauerschaft Grothe Christopher Lieneech,Bauerrichter, Johann Ahrendt Rahrt, Johan Boessman, Juetting, Veltman, Thuman, i-ierssman, Johan Sandtman, Wessel Bahlman, Henrich Einhuss, Herman Hackman, Johan Thesing, Johan Kuhlman, Herman Kauhlman namens Johan zum Brincke, Juergen Lienesch, Teepe Meyer zu Devern vor sich una namens Johan Grothens, Herman Boteherdlng namens Johan Devermans, Johan H eye vor Battbergen, Ivessel Broerman und Teepe Kuhlman diese prozessierten gegen Meyer zu Bergfeld in puncto des Foehnleln Tragens und erklaeren nun unter oblgem Datum,dass sie den Brozess nicht weiterfuehren wollen una auch keine Kosten uebemehmen. Meyer zu Bergfeld (wohl die Witwe durch Curator) versoricht,alle weiteren Kosten zu uebernehmen. Zeugen: Johan Henrich Hoelscher una Dirk Dahnen aus Badbergen. Notar: Nicolaus Caspar Gieseke.

34 1722: Juetting,Muenstersches Lehn zalt an I.one. t s c hs t z 4 rth., Rauchschatz 4 rth., gibt an aie Gei&fcliehkeit: 2 Hecken, 3 Scheffel hafer und 1 Scheffel Roggen,, muss ferner zweimal Keu fahren ans Amt, item 2 Tage Zehntfahren, 1 Puder ausgedroschenes Korn ans Amt Fuerstenau bringen, urns 3.Jahr li- rth.freirlndgeld geben una jaehrlich zur Unternaltung aer Zehntscheune 10 Dachschoefe liefern. Duehne U.S.99* 1722.Hach dem Landesvermessungsreglster war Juettmanns Brbe e Malter 4 Scheffel 2 Viertel gross. Duehne XI.a ,am 20»Jul!,erging Urteil der juristischen Fakultaet der Dniversitac t Heidelbergin dem Streit um vfeidegerechtigkeit der 3auerscaa.it Grothe gegen Q/uakenorueck. Die ^ua~ kenbruecker hatten einen tie fen Graben gezogen,um das Vieh aer Grother fernzuhalten,wogen die Grother Klage erhoben. Das Urteil erring aahin,dass die Grother ihr Vieh wie bisher ueber den Graben treiben duerfen Bei den Rundefuhren spannen zusammen Juetting und Feldmann. Rep.100 Abschn.88 Nr.271/272 St.Arch.Osnabrueck

35 1784,Auf der Flurkarte aer Grother Mark heisst es Vollerbe Juetting. Landes-vermessunjx ^u Biat 1784/ ist die Groesse aes Colonats: 9/ 5 /12 Malter Ackerland, 2 /3 Iter "viesen und 2 /; Scheffel Holzgrund. Duehne U.S ,am 17.Januar,verkauft Colon Gerhard Bsselmann jetzt Juettmann Land im Marsche,Loostheil genannt,24 Scheffel gross,fuer 800 rth.muenze an den Colon Johann Gernara Vogelwede jetzt Kleine Meessmann. Duehne 11, D sina 24 Kaorgen 33 Qu-Ruten Ackerland, Duehne U.S Morgen einschuerige Wiesen zur steuer veranlagt Oktober.Colon Juettmann zeigt an,dass ihm am ein wohl ueber 1 Rth. werte una ausserhalb des Hauses haengende "Milch seye" gestohlen sei. Rep.452 ^r Arch.Osnabrueck

36 1813»am 20.Maerz,kaufte Colon Heye vor dem Jorfs,Vollerbe 9 In Grothe,von Juergen Heinrich Juetting,Vollerbe 7 in Grothe,2 Malter Kettenmaass,e Hectare 7 Are Markengrund,halb im Bruche una halb im Marsehe belegen,fuer 2678 Fr. 40 Cent (: T20 Rth.). Weil aber Juettmann spaeter allerlei Einwendungen gegen diesen Verkauf erhob, wurde 1821 aie Kaufsumme auf 900 Rth.erhoeht. Duehne U.S. 101 Der oben genannte Verkaeufer Juergen Henrich Jutting war aer ledige Colon Juergen Hwnrich Wehage j.juettmn,; er ist am an Nervenfleber im Alter von el Jahren t Monaten verstoreben und am zu Baabergen begraben. Mit seinem Ableben fiel die Erbfolge auf seine Schwe«ster Christina Maria,die seit dem mit Gerdt Budke-Esselmann/hernach Juettmann,verheiratet war.

37 1850 ist das Erwohnhaus neu erbaut worden.die Inschrift lautet: Johann Heinrich Juettmann una Catharina Adelheid Werner, Ehe 1. M. Gerhara Kerkhoff den 21.Mai 1850 Es 1st aber der Familienname der Ehefrau falsch gesennitten worden;ihr Name war Wernex Juetting in Grothe zahlt als Vollerbe monatlich 19,7 G-r. Grunasteuer. Der Gruna aer niedrlgen Grundsteuer liegt aarin,aass aer Hof durch Verkauf von C-rundstuecken sehr geschmaelert lst.waehrend Pferae noetig waren zur Bestellung, so ka,nn der Hof 1870 kaum 2 Pferde' halten. Duehne U.S hat Hermann Heinrich Hinders jetzt Juetting die Juetting* Staette gekauft. Die Witwe Geth.A'delh.Juettmann,geb.Wernex,ist mit ihren Kinaern nach U.S.A. auspcewandert.

38 Haus ins chrlften Erbwohnhaus - Dlelentorelnfahrt Johann Heinrich Juettmann geb.devermann una Catharina Adelheid Werner,Ehel. (r:wernex) M. G:-rhara Kerkhoff den 21.Mai 1850 Erbwohnhaus - Vorderaiebel Amen es geschehe Amen.Gott verslegte dies in mir das ich so in Jesu Nahman meines glaubens Kraft vollfuehre,jesus gebe Kraft una staerke und reglere selbst das Werk,das ich Wache beth und Ringe und also zum Himmel dringe. Scheune - Giebelbalken Durch Feuersnot o Gott,h?.st du uns awar betruebt,doch hast du uns dabei auch vaeterlich geliebt,denn du erhieltest uns das &&&&K liebste Gut,aas Leben,aauer sei Hoechster air Lob una Preis una Dank gegeben. Scheune - l.einfahrt Heinrich schroeder u.eliese Schroeder geb.flatemersch,ehel. Minna una Marie Kinder. Scheune - 2.Einfahrt Herm Pie in r. Juettmann geb.hinders u.maria Juettmann geb. Flatemersch. ]. H.Wehmhoff den... May 1891 Wg f.enremlse Zur... diser nicht sondern... una sina... ao wird der Gott der liebe und des Friedens... Selig sind aie Friedferti" gen,aenn sie werden Gottes Kinder heissen.

39 Besitzerfolge oo oo Gerat Men :e- Ortland jetzt Juettmann und Gertke Juetting Mencke Juetting s.juettmann und Christine Maria Heye oo Juergen Wehage jetzt Juettmann und Christina Juettmann Gerat Buake-EsseImann j. J ue ttmann una Christina Maria Juettmann Johann Hermann Oyemann js.juettmann und Anna Catharina Maria Juettmann Johann Heinrich Devermann j.juettmann und Catharina Adelheid Weraex durch Kauf.Selt 1842 auf der Staette.Diese Eheleute bauten 1850 das Erbwohnhaus neu.die Witwe Juettmann geb.wernex ist nach dem Verkauf de^ Hofes mit aen Kinder* nach U.o.A.ausgewandert* 00 I5.6.I858 Hermann Heinrich Hinders j.juettmen,aus Ruesfort, und Anna Catharina Maria Platemersch - Helmkamp haben 1869 Juetting gekauft. 00 Heinrich Schroeder and Elisabeth Flatemerseh, durch Erbschaxt.Diese Eheleute erbauten 1891 die durch Brand zerstoerte Scheune neu. I960 ist Eigentuemer:Frau Liesbeth Lindhorst,geb.Mueller, durch Erbschaft.

40 Gerhard Juetting Er war katholischer Pastor in Badbergen,ein Sohn von dem er Juettings Erbe in Grothe.Bevor Pastor in Badbergen wurde,soil er als Prediger am Kloster Bersenbrueck gestanden riaben.er hat den Armen ein ansehnliches Kapital vermacht una ist auch als ein paepstlicher Notarius taetig gewesen. er Seinen Neffen,den evang.pastor Gerhard Juetting,hat oftmals der Ketzerei beschuldigt.um 1581 ist er in Badbergen verstorben.

41 Gerhard Juetting Gerhard Juetting,ein Sohn von Juetting Erbe und Neffe des kath.pastors Gerhard Juettinghat in Wittenberg studiert. Er wirkte als Pastor primarius in Badbergen von In einer Urkunde im Kirchenarchive zu Badbergen findet sich Juettmanns die Nachrlcht,dass die Frau Frau Pastorin Gerthe 1587 dem Kircheneigenbehoerlgen Kocke in Grothe 30 Rth.zum Ankauf eines ^tueckes Landes von dem Colon Grothe zu Devern gel&enen hat. Von seinem 0nkel,dem kath.pas tor 'Gerhard Juetting er oft der Ketzerei gescholten worden.

42 Theodor Juetting Theodor Juetting sen.,gestorben als pastor primarius u.rath 1670 in Babergen.1621 hatte er hier das Predigeramt angetr#tan. Dieser nat waehrends des 3ojaenrigen Krleges,als der Bischof Franz Wilhelm die Evangelischen verfolgte,viel leiden und mit Weib una Kind nach Ostfrlesland fliehen muessen^wo er zu Nordmoore von als pastor gestanden hat. Schon 1638 scheint Juetting in Badbergen nicht mehr taetig gewesen zu sein,denn um diese Zeit laesst sich aer Herr Baron von Dincklage zur Schulenburg einen evangelischen Prediger von Bramsche kommen,um auf seinem Gute zu predigen.der dem Prediger zu Bramsche vom Brosten Kobold von Tambach ausgestellte Geleitsbrief lautet woertlich: "Demnach der Herr Pastor Von Bramschen noettigen seiner geschaeff* ten halber nacher Battbergen zu Junkeren Dincklagen zur Schulenburg Zuverreissen Vorhabens Ulss wolle man Denselben biss dahin Vnd Wiederums Zurugk auff Bramschen Vor aiessmahl passiren Und Repasssiren lessen,solches bin Ich Vmb einen Jeden nach Standtsgebuehr zu Recompenssiren ermletigh,die meinigen aber verrichten Hierin ihre Schulaigkeit. Signatum Fuerstenaw Den 28.Aprilis Anno (L. S.) M.W. Kobola von Tambach Droet. Waehrend seines Abwesenheit sol! er zumindest zweimal nach Badbergen zurueckgekommen sein und die evang.gemeinde zum Aushalten ermahnt haben.1647 wurds er nach Badbergen zurueckgerufen,wo er segensreich bis zu seinem Ableben gewlrkt hat.

43 Johann Wilhelm Juetting Johann Wilhelm Juetting wurde 1676 in Bippen als Sohn des rasters Theodorus Juetting und dessen Ehefrau Regina Margreta Graefe geboren.er stana als II.Pastor in Badbergen von und freite am zu Badbergen Margaretha Schmidt,we1ehe 44 jaehrig 1719 starb.in dieser Ehe wurden 5 Kinder geboren,von denen 3 Jong verstarben. Johann Wilhelm Juetting,aer in sehr muehsamen und geringem Nachmittagspredigerdienste 20 Jahre und 5 Monate gestanden ' 24 hat,bewarb sich 17ZL% am die frei gewordene Pfarrerstelle in in^ter una warae von 6 Bewerbern auf aie "Hochfuerstl.Tafel- Ffarre 11 berufen una am S.Oktober 1724 daselbst eingefuehrt. Hier legte er ein neues Kirchenbuch an,da seit dem Branae von 1720 nichts mehr angeschrieben worden war.das Kirchenbuch eroeffnet er mit einem Chronogramm-Satze: JesV,DV allerhochstes gvt,erfrev Itzt Delne klnder 1 Hier heiratete er,nachdem er 4 Jahre verwitwet gestanden hatte, am 12.September 1725 Philippine Hedwig Anna Meinecke,Witwe seines Vorgaengers Johann David Cruse.johann Wilhelm Juetting starb 53 jaehrig MM&XKMX-X& am 4.November 1729 und wurde bei aer hanzel in der Kirche zu Engter begraben. Seine Witwe wurde im Maerz 1730 behoerdlich aufgefordert,das Pfarrhaus blnnen 14 Tagen zu verlassen,well sie dem neuen Pfarrer Joh.Arnold Meyer das Leben schwer machte.

44 Dr. Theodorus Juetting Er war von zweiter Pastor in Badbergen. Bei seinem Tode am 2o.januar 1703 in Bippen heisst es,aass er 28 Jahre raster in Bippen war. seine Litem waren vermutlich :Theoaor Juetting, Pas tor, und Klsche Mldaendorf. Er war seit 1668 verehelicht mit Regina Margreta Graefe,dieam 15*2.172 T im Alter von 80 Jahren in Badbergen begraben wird.hier wird gesagt f dass sie "in matrimonio 34 Jahr erat vidua 20 Jahre",Witwe Theodori Juetting pastoris Bippensis ist R ai^a Rave Juettings Frau fate bei H:*ne Wellenbrock. I672 ist Regina Maria Braves frau Juettings Pate bei Hans Wellenbrock. Regina Kari- Brakes frau Juettings ist Pate bei Johann Roessmarm am Dingstages,den 20.7oris.Die thugend begabte Regina Margaretha Brauess 1 des Herrn pastoris Theodori Juettings Eheliehliebste zu Bippen mit begeren,dass Notar (Rua.Guenth.Meyer) mit Zeugen nach Hermann Sechstroh nunc Geraing in Battbergen seinem Ha use gehe una dernselben seine Forderung an Oyemans Wohnung in B.Grothe bestehende Gelder,dem angegeben nach 88 Rth.17 Schill.sein soil,anzuzeigen,dass sie willig ist,die Gelder egen Aushaendigung der Briefe auszuzahlen. Qerdingfl Frau 1st aber nur allein anwesend una sagt 9 dass sie sich erbiete,solche Gelder,wie aie Briefschaften praesentiiren, alle stunden anzunehmen. Testes: Johann Caspar Schroeder,Henrich Brake,beide auss Dorff Battbergen. 1

45

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 042 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Xxxxx. Uebergabs- Vertrag. Xxxxx. Xxxxx. Abschrift. Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert

Xxxxx. Uebergabs- Vertrag. Xxxxx. Xxxxx. Abschrift. Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert Abschrift Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert Melsungen, den dritten April 1888 Königliches Steuer- Amt (L.S.) gez. Krüger Auf Grund der d f ten Tabelle vom 19/21.

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Alle Knospen springen auf

Alle Knospen springen auf Alle Knospen spr auf Satz: Sonya Weise, 2004 h» C 1 I # II # C Ó _ III # C Ó 1. 2. 3. _ 4. le le le _ le Knos - Men - Au - _ Stum - pen schen _ men spr - auf spr - _ hier _ und auf, Welt auf, _ da # 4

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 040 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Aus dem bäuerlichen Leben

Aus dem bäuerlichen Leben Dr. Stefan Brüdermann Aus dem bäuerlichen Leben Während in den mittelalterlichen Urkunden nur vom Land und seinen Besitzern die Rede ist, das sind nicht die Bauern, erfahren wir im 16. Jahrhundert nun

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 026 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

Kirchspiel Badbergen. Volkszahlungsregister

Kirchspiel Badbergen. Volkszahlungsregister transcriptie Kirchspiel Badbergen Volkszahlungsregister 1772 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 022 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 024 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) * + / / VIII Ungerade Verse = Pastor/Chor Gerade Verse = Gemeinde (und Orgel) 8. Psalmton Satz: Jürgen Gottmann, 15.-23.04.2016 (W) 1 Je -, da se-lig

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz nach 1700 Verzeichnis der Stiftmessen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Statuten der Kreuzbruderschaft Stadtarchiv

Statuten der Kreuzbruderschaft Stadtarchiv Aus dem Register dieser Bruderschaft im Archiv der Stadt Jesus Item also als Bürgermeister und Rat mit den gesamten gemeinen Bürgern sind wir rechtswirksam übereingekommen, die Bruderschaft von dem würdigen

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 009 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus

Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen Herr, lehre uns, dass sterben müssen q»ª Melo: Rolf Krödel, 1973 Text: Psalm 90,12 Satz Agnus Dei: Sonya Weise, 2001 1 I &b b b 4 n b b II 1. Herr, 2. Herr, leh - sei re bei uns, uns, 4 dass enn n ster

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

19/20. Hochzeit Margaretha Raskop geb. am zu Neunkirchen, Kreis Daun. Neunkirchen/Daun, Kreis Daun

19/20. Hochzeit Margaretha Raskop geb. am zu Neunkirchen, Kreis Daun. Neunkirchen/Daun, Kreis Daun Neunkirchen/Daun, Kreis Daun Hochzeit 06 33 068 067 0X Catharina Raskop geborene Schmitz geb. am 19.10.1825 verst. am 05.03.1871 Quelle: Aus den Unterlagen r Erstellung des Erbscheines aus dem Erbe des

Mehr

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 013 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Personenschatzungsregister der Stadt Bocholt Namen von Hauswirt, Hauswirtin, Kinder, Kostgänger und Miteinwohner.

Personenschatzungsregister der Stadt Bocholt Namen von Hauswirt, Hauswirtin, Kinder, Kostgänger und Miteinwohner. Neue Klucht 1 Joseph Ketteler, vormals Wittibe Döinck, Höcker, geringe Condition 1 - - Frau - 14-2 Henrich Kotz, gewesener Herbergier, geringste Condition, Handwerksknecht, - 7 - so Schatzung 1 Kind: Joseph,

Mehr

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman

transcriptie Collectie Pohlsander Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman transcriptie 044 Familiearchief zum Vorde Vortman(n) - Voortman Dit werk is auteursrechtelijk beschermd. Gehele overname, plaatsing op (web)sites, verveelvoudiging op welke andere wijze dan ook en/of commercieel

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Ein Leiter des Tempels besucht Jesus

Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for

Mehr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr Mittwoch 28.09.2011 Pilgeramt 18.30 Uhr Einzug Gott ruft sein Volk zusammen GL 640/1-3 rings 1. Chri - sti fei - der Gott auf Wir ern dem Na - sind sei - ein - ruft Er - men te; nen des sein den - zu Tod.

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Datum Ort Ereignis 1330 Schaunberg Graf Ulrich wird geboren 1.5.1331 München Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt die 31.10.1340 Passau Kaiser Ludwig und Herzog

Mehr

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anna Tritschler, geb. 1640 in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Zur Frage ihrer Abstammung von Jakob Tritschler, Bauer auf dem Unterroturacherhof und dem Urishof

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Verlorene Sohn

Bibel für Kinder zeigt: Der Verlorene Sohn Bibel für Kinder zeigt: Der Verlorene Sohn Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Für die Zeit bis zum Ende des 30-jährigen Krieges gibt es für das damalige Iburg keine Dokumente über die Einwohner. Diese wurden durch Krieg und Brand

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Verlorene Sohn

Bibel für Kinder. zeigt: Der Verlorene Sohn Bibel für Kinder zeigt: Der Verlorene Sohn Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien.

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien. Eine Chronik der Familie Ehry aus Hofheim am Taunus von Anna Mariia Ehry und Ernstt Hermann Ehry Teil II Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen

Mehr

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende: Darauf kannst Du bauen! Evangelisch-methodistische Erlöserkirche Karlsruhe Pastor Gottfried Liese Andreas Bach Dr.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96 24. März 2016 Gründonnerstag Abendmahlsmesse Messfeier Zur Eröffnung Also sprach beim Abendmahle Jesus als sein Testament GL 281 (identische, leicht eingängige Melodie zum Palmsonntagslied GL 280!) Herr

Mehr

Seite 1 Testament: Seele, vom

Seite 1 Testament: Seele, vom Seite 1 Testament: Seele, vom 18.12.1895 Zu diesem Testament und zu dieser Ausfertigung sind je 1,50 Mark Stempel als Gerichtskosten verrechnet Eröffnet am 25. Januar 1896 zur Begl. gez. Riehl, Amtsrichter

Mehr