Amtsblatt. Gemeinde GUTENZELL-HÜRBEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeinde GUTENZELL-HÜRBEL"

Transkript

1 Amtsblatt Gemeinde GUTENZELL-HÜRBEL 58. Jahrgang Freitag, 26. Juli 2019 Nummer 30 Bericht aus der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Niederschriftsgenehmigung Der Gemeinderat genehmigte das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nicht-öffentlichen Sitzung Bürgermeisterin Wieland gab folgende Beschlüsse aus der nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung vom bekannt: Der Gemeinderat hat über die Ausübung eines Vorkaufsrechtes beraten. Der Gemeinderat hat beschlossen, den bestehenden Pachtvertrag für das Flurstück 317/1 auf Gemarkung Gutenzell zu kündigen. Dies ist Voraussetzung für die Erschließung des geplanten Baugebietes Brühl III. Der Gemeinderat hat im Rahmen des geplanten Breitbandanschlusses für Bollsberg der Übernahme des noch exakt festzulegenden Kostenanteils an die Gemeinde Erolzheim zugestimmt. Aktuell beläuft sich der Betrag auf zirka Euro netto. Der Inhalt des Schreibens der Gemeinde Erolzheim vom wurde zur Kenntnis genommen und entsprechend zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Verhandlungen zu führen und entsprechende Vereinbarungen mit der Gemeinde Erolzheim, den Planern und NetCom BW auszuarbeiten und abzuschließen. Das Vertragswerk soll vor der Unterzeichnung rechtlich geprüft werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, als weitere Betreuungskraft im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Frau Benedikta Bär aus Gutenzell einzustellen. Zudem wurde über den Überstundenausgleich von weiteren Mitarbeiterinnen beraten und beschlossen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Pflegearbeiten am Friedhof in Gutenzell an Frau Anja Huchler im Rahmen ihres bereits bestehenden Beschäftigungsverhältnisses zu übertragen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass an der Mehrzweckhalle in Gutenzell kein Geschirr mehr an Privatpersonen verliehen wird. Vereine sollen hingegen nach wie vor die Möglichkeit haben, dort für Vereinsveranstaltungen Geschirr auszuleihen. Der Gemeinderat hat die Brenndauer der Straßenbeleuchtung festgelegt. Diese soll morgens um 5 Uhr einschalten und nachts um 24 Uhr ausschalten. Der Gemeinderat hat über die Kostenbeteiligung bei der Erschließung des Hardtweges entschieden. Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte und Ehrung langjähriger Gemeinderäte Bürgermeisterin Wieland bedankte sich beim bisherigen Gremium, welches in dieser Zusammensetzung am heutigen Tage zum letzten Mal zusammengekommen sei. In den vergangenen Jahren seien viele Aufgaben erledigt worden. Auch bedankte sie sich für die stets ehrliche, offene und produktive Zusammenarbeit. Folgende Gemeinderäte wurden anschließend verabschiedet oder geehrt: Anton Eiberle Schied nach 5 Jahren im Gremium aus Armin Härle (an der Sitzung entschuldigt) Schied nach 5 Jahren im Gremium aus Wolfgang Rief (an der Sitzung entschuldigt) Schied nach 5 Jahren im Gremium aus Carina Wütz Schied nach 10 Jahren im Gremium aus und erhielt hierfür eine Ehrung Alexander Keller Schied nach 10 Jahren im Gremium aus und erhielt hierfür eine Ehrung Franz Keller Erhielt eine Ehrung für 10 Jahre Tätigkeit im Gremium Sebastian Dziadek Erhielt eine Ehrung für 10 Jahre Tätigkeit im Gremium Wolfgang Bock Erhielt eine Ehrung für 20 Jahre Tätigkeit im Gremium Alois Perl Schied nach 20 Jahren im Gremium aus und erhielt hierfür eine Ehrung Gerhard Gropper Erhielt eine Ehrung für 30 Jahre Tätigkeit im Gremium Geehrte Gemeinderäte (von links nach rechts): Wolfgang Bock, Alexander Keller, Franz Keller, Alois Perl, Sebastian Dziadek, Bürgermeisterin Monika Wieland, Gerhard Gropper und Carina Wütz

2 2 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli 2019 Verpflichtung der wieder- und neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats Im Anschluss wurden die wieder- und neu gewählten Mitglieder des Gemeinderates gemäß 32 der Gemeindeordnung verpflichtet. Sie sprachen die Verpflichtungsformel und wurden von Bürgermeisterin Wieland per Handschlag im Gremium begrüßt. Bürgermeisterin Wieland verwies auf die zahlreichen anstehenden Aufgaben und bat den neuen Gemeinderat, die Ziele gemeinsam zu verfolgen und so die Gemeinde weiterhin nach vorne zu bringen. Ausscheidende Gemeinderäte (von links nach rechts): Alexander Keller, Anton Eiberle, Alois Perl, Bürgermeisterin Monika Wieland und Carina Wütz Nicht auf dem Bild: Armin Härle und Wolfgang Rief Bild: Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Rathäuser Rathaus Gutenzell: - Montag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr - Dienstag: geschlossen - Mittwoch: geschlossen - Donnerstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr - Freitag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr Für Notfälle Feuerwehr/ Rettungsdienst oder Notarzt 112 oder Polizei 110 Krankentransporte (07351) Arzt Bitte beachten Sie, dass die ärztlichen Bereitschaftsdienste von der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert und im Krankenhaus Biberach (Sana Kliniken, Ziegelhausstraße 50, Biberach) durchgeführt werden. Allgemeinder Notfalldienst: Tel (zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes) Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00-22:00 Uhr. Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50 in Biberach Kinderärztlicher Notdienst (0180) Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19:00 Uhr 8:00 Uhr Zuständig ist die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, Ulm. Patienten können ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 Uhr 8:00 Uhr: Der diensthabende Kinder- und Jugendarzt im Landkreis Biberach und der Stadt Ehingen ist über die zentrale Rufnummer Telefonnummer zu erreichen. Achtung: Versichertenkarte bitte unbedingt zum Arztbesuch mitbringen! Augenärztlicher Notdienst (0180) Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Biberach erfahren Sie unter (01805) Bestattungen Bestattungsinstitut Christian Streidt GmbH, Illertissen Telefonnummer: (07303) 3303 Apothekendienst Notdienst dienstbereit rund um die Uhr-Dienstwechsel 8.30 Uhr Freitag, bis Donnerstag, Jordan-Apotheke Biberach Stadt-Apotheke Ochsenhausen Markt-Apotheke Biberach Apotheke im Umlachtal Eberhardzell Sonnen-Apotheke Biberach Schloss-Apotheke Warthausen Fünf-Linden-Apotheke Biberach Wochenenddienst der Sozialstation Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. Bereich Ochsenhausen (Für die Gemeinden Erlenmoos und Gutenzell-Hürbel sowie die Stadt Ochsenhausen) Krankenhausweg 28, Ochsenhausen Tel.: (07352) Alten- und Krankenpflege 24-Stunden-Rufbereitschaft Tel.: (07352) Betreuungsgruppe Silberperlen Katholisches Gemeindehaus Reinstetten Tel.: (07352) Haus- und Familienpflege Tel.: (07352) Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel.: (0800) oder (0800) MR Soziale Dienste ggmbh Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Rottum-Rot-Iller Informationen unter Tel: (0800) (kostenfrei) Haushaltshilfe, Dorfhilfe und Familienpflege der Sozialstation Rottum-Rot-Iller.V. in Ochsenhausen Telefon (07352) Mobile Krankenpflege Schwendi, Lerch 24 Stunden erreichbar: (07353) Arbeiter-Samariter-Bund Essen auf Rädern (07353) Angaben ohne Gewähr-

3 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli Geschäftsstelle Hürbel: - Montag: geschlossen - Dienstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr - Mittwoch: geschlossen - Donnerstag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr - Freitag: geschlossen Am Donnerstag, , und Donnerstag, , ist das Rathaus Hürbel nur von Uhr geöffnet. Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien Bitte beachten: das Rathaus in Hürbel hat an folgenden Donnerstagen (Sommerferien) ; ; ; ; und nur von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet! Abfallentsorgung Nächste Müllabfuhr: Dienstag, Nächste Leerung der Papiertonne: Mittwoch, Nächste Abfuhr gelber Sack: Donnerstag, Mülltonne nicht geleert? Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter Tel. (07351) an. Blaue Tonne nicht geleert? Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Vöringen unter Tel. (07306) an. Gelber Sack nicht abgeholt? Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Alba in Burgrieden unter der Tel. (0800) Ein Altglascontainer befindet sich vor dem Grüngutplatz. Bitte beachten! In Hürbel findet am Dienstag, , und am keine Sprechstunde der Bürgermeisterin statt. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Di: 16:00 18:00 Uhr in Hürbel und in Gutenzell zu den oben angegebenen Öffnungszeiten. Frau Bürgermeisterin Wieland ist an diesen Terminen grundsätzlich anwesend, kann jedoch durch andere Termine verhindert sein. Bei dringenden Angelegenheiten wäre eine Terminvereinbarung empfehlenswert. Termine nach Vereinbarung sind jederzeit möglich. Gemeindekontakte Frau Wieland Bürgermeisterin Telefon: (07352) wieland@gutenzell-huerbel.de Frau Miller Bürgerbüro, Wasser- und Abwassergebühren Telefon: (07352) miller@gutenzell-huerbel.de Frau Hoffmann Sekretariat, Standesamt, Bauangelegenheiten Telefon: (07352) hoffmann@gutenzell-huerbel.de Herr Jerg Kämmerei Telefon: (07352) jerg@gutenzell-huerbel.de Frau Störkle Kasse, Steuerveranlagungen Telefon: (07352) stoerkle@gutenzell-huerbel.de Herr Glaser, Herr Miller Bauhof Telefon: (0172) bauhof-gutenzell-huerbel@gmx.de Öffnungszeiten Grüngutplatz 01. Dezember bis 28. Februar des folgenden Jahres Samstag, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr 01. März bis 30. November Mittwoch, 17:00 Uhr bis Uhr Samstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Auf unserer Homepage finden Sie unter Verwaltung - Fundbüro die aktuellen Fundstücke vermerkt. Landratsamt Biberach Das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach (BSZ) informiert: Bibliothek im BSZ während der Sommerferien geschlossen In den Sommerferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach von Montag, 29. Juli bis Dienstag, 10. September 2019 geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei und ist in den Ferien montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zugänglich. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Familiensonntag Aus Holz gemacht im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach Am Sonntag, 28. Juli, findet von 10 Uhr bis 16 Uhr erstmals der Familiensonntag Aus Holz gemacht im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach statt. Die Zimmermänner des Zimmererzentrums Biberach zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie ohne Maschinen und nur mit Handarbeit aus einem Stück Holz ein Balken wird. Auch Drechsler, Schnitzer, Wagner und Leiterwagenbauer stellen ihre Kunst- und Fingerfertigkeit unter Beweis. Die Handwer-

4 4 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli 2019 ker freuen sich auch über tatkräftige Unterstützung von Klein und Groß. Außerdem erklärt Zimmermeister Alfred Leuthold um 13 Uhr und Uhr, wie ein Fachwerkhaus gebaut wird und wie die altoberschwäbischen Bauernhäuser ins Museumsdorf gekommen sind. Pferdestärken im Einsatz Die Kunst des Holzrückens beherrschen vor allem Kaltblüter. Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach führt am Familiensonntag diese alte Technik vor, mit der Holzstämme zum Teil heute noch aus dem Wald gezogen werden. Des Weiteren wird mittels Einsatz von historischen Maschinen gezeigt, wie Holz gespalten und Pfähle geschält werden. Kochen, backen, brennen Wie schmeckt frisches Brot aus dem Holzbackofen oder ein Pfannkuchen, der direkt über dem Holzfeuer gebacken wird? Das Museumsdorf feuert am 28. Juli seine verschiedenen Öfen an und stellt damit die Technik des Kochens und Backens von einst ohne Strom vor. Ebenso hat die historische Brennerei an diesem Tag geöffnet und auch der Schwäbische Eisenbahnverein freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Auf die Kinder warten außerdem tolle Mitmachstationen, wie Papier schöpfen, Holzsägearbeiten, Titelseiten gestalten und vieles mehr. Kultur-Vesper mit Hanspeter Ihle im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach Im Rahmen der Reihe Kultur-Vesper verrät Restaurator Hanspeter Ihle den Besucherinnen des Museumsdorfs Kürnbach am Donnerstag, 25. Juli, was Putz- und Farbschichten über ein Haus erzählen. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Tanzhaus des Oberschwäbischen Museumsdorfs Kürnbach. Hanspeter Ihle war lange Jahre Sammlungsbetreuer und Restaurator im Museum Biberach. Als Fachmann für den restauratorischen und konservatorischen Umgang mit kulturgeschichtlichen Objekten war er bei der Umsetzung vieler Gebäude ins Museumsdorf dabei. Über seine damalige Arbeit in Kürnbach berichtet Hanspeter Ihle in einer spannenden Kombination aus Vortrag und Führung. Im Anschluss an den Vortrag lädt die Kürnbacher Vesperstube samt Biergarten zu einem zünftigen Vesper. Zudem hat das Museumsdorf an diesem Tag seine Häuser bis Uhr geöffnet eine besondere Gelegenheit, die Gebäude im Abendlicht zu bewundern. Das Haupt- und Personalamt informiert Ausbildungsplätze für das Jahr 2020 beim Landratsamt Biberach Das Landratsamt Biberach bietet zum Ausbildungsbeginn 1. September 2020 wieder Ausbildungsplätze (m/w/d) an. Im Bereich der Verwaltung werden ausgebildet: - Verwaltungsfachangestellter - Beamter im mittleren Verwaltungsdienst - Bachelor of Arts - Public Management Studienvoraussetzung für das Studium zum Bachelor of Arts Public Management (gehobener Verwaltungsdienst) ist die Teilnahme am Auswahltest der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg. Bewerbungsschluss an den Hochschulen ist der 1. Oktober Nach Erhalt der vorläufigen Zulassung können Sie sich bis 31. Oktober 2019 beim Landratsamt Biberach bewerben. Außerdem stellt das Landratsamt Ausbildungsplätze als - Fachinformatiker - Systemintegration - Forstwirt - Straßenwärter - Vermessungstechniker (Standort Biberach) zur Verfügung. Zum 1. Oktober 2020 bieten wir außerdem wieder Studienplätze als - Bachelor of Arts - Soziale Arbeit beim Jobcenter und Kreisjugendamt, - Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen (Öffentliches Bauen) beim Landratsamt Biberach an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ausbildungsleiterin, Annika Damaschke, Telefon , im Internet unter oder per an annika.damaschke@biberach.de. Bewerbungen sind bis spätestens 30. September 2019 über unser Online-Bewerbungsportal unter möglich. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) informiert: Bequem online beantragen: Sperrmüll wird vor der Haustüre abgeholt In Städten und Gemeinden gibt es immer wieder das Problem, dass Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte bei den Depotcontainerstellplätzen illegal entsorgt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist in diesem Zusammenhang auf die komfortablen Möglichkeiten der Abholung von Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräten hin. Niemand muss den Weg der illegalen Abstellung an den Depotcontainern und das Risiko eines Bußgeldes auf sich nehmen, wenn es doch die Möglichkeiten der kostenlosen Abholung gibt. Die Abholung kann online oder auch per Telefon beim AWB bestellt werden. Seit dem 1. Januar 2019 haben bereits mehr als Bürgerinnen und Bürger die neuen Online-Dienste des Abfallwirtschaftsbetriebes auf der Homepage www. awb-biberach.de (AWB) des Landkreises Biberach genutzt. Nach Auslaufen der Sperrmüllkarten im Februar sind dies bereits mehr als 70 Prozent Was braucht man dazu? Um die Onlinedienste nutzen zu können, benötigt man einen Internetzugang und den Abfallgebührenbescheid. Und schon kann es losgehen. Zusammen mit der Kundennummer und einem weiteren, nur dem Bürger bekannten Identifizie-rungsmerkmal kann man sich anmelden. Auf der Homepage vom AWB gibt es dazu eine prägnante Anleitung, welche den Anmelde- und Bestellvorgang Schritt für Schritt beschreibt. Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetanschluss haben, können die Anmeldung zur Sperrmüll- oder Haushaltgroßgeräteabfuhr auch telefonisch unter der Nummer erledigen. Sehr geehrte Autoren, das Mitteilungsblatt Gutenzell macht in den Kalenderwochen 34, 35 & 36 Sommerpause. Letzte Veröffentlichung: Redaktionsschluss: , 23:45 Uhr Nächste Veröffentlichung: Redaktionsschluss: , 23:45 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien. Der Verlag Sommerpause Gutenzell

5 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli Ein starker Jahrgang verabschiedet sich Unter dem Motto RELAX die Könige verlassen den Hof hat die Realschule Ochsenhausen (RSO) am vergangenen Freitag ihre Absolventen verabschiedet. In der wiederum vollbesetzten Kapfhalle erhielten alle Zehntklässlerinnen und Zehntklässler das Zeugnis der mittleren Reife. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst mit Text- und Musikbeiträgen in der Klosterkirche begann die Feier mit einführenden Worten von Schulleiter Frank Eckardt. Er bedankte sich bei den Schülern, Eltern und dem gesamten Team und lobte die tollen Leistungen des Abschlussjahrgangs. Insbesondere freute ihn, dass alle Schülerinnen und Schüler bestanden haben und somit heute das Zeugnis der mittleren Reife entgegennehmen können. Die Verschiedenheit der Wege, die ihr mit Eurem Abschluss einschlagen könnt, zeigt die Möglichkeiten unseres Realschulabschlusses dazu alles Gute und unsere besten Wünsche. Aber, so Eckardt weiter, so ganz geht man nie durch eure Abschlusstafel (s. Bild) bleibt ihr in unserer Schule und in unseren Herzen. Gekonnt moderiert wurde die Abschlussfeier von Sophia Ziesel. Musikalisch umrahmt vom Musikkurs der Zehntklässler war der Beitrag der Klasse 10a ein stimmungsvoller Tanz. Schülersprecher Luis Wiest warf in seiner humorvollen Rede einen Blick zurück und nach vorne, bevor die Elternbeiratsvorsitzende Julia Bergmann in Gedichtform den Absolventen die Glückwünsche der Elternschaft überbrachte. Nach einem tollen Video der Klasse 10b, in dem die Jugendlichen ihre Lehrer auf lustige Art und Weise parodierten, erlaubte der Ochsenhausener Bürgermeister Andreas Denzel in seiner Rede den Abschlussklassen sich nach Jahren intensiver Arbeit heute wie Könige zu fühlen, um sie dann in den nächsten Lebensabschnitt als Erwachsene zu verabschieden. Zudem überreichte er Emelie Braig (Klasse 10b) für ihr herausragendes soziales Engagement den Preis der Stadt Ochsenhausen. Die Klasse 10c tanzte anschließend in einem Video durch das Schulhaus und sämtliche Fächer. Den ersten Teil des Programms beendete für die SMV Janik Pflug, der den aktuellen Schülersprecher Luis Wiest würdigte und ihm ein Geschenk überreichte. Nach einer 40-minütigen Pause mit Snacks und Fingerfood wurden im zweiten Teil besondere Preise der Ochsenhausener Schulen verliehen. Dabei erhielt Sophia Ziesel (Klasse 10c) den Preis für besondere Leistungen im Fach BK, Janis Peter (Klasse 10a) erhielt den Preis für besondere Leistungen in dem Fach Sport und Roman Hermann (Klasse 10b) im Fach Musik. Den Fortschrittspreis, der von Herrn Karl Geßler gestiftet wurde, erhielt der Schüler Moritz Härle (Klasse 10b) für besondere Lern- und Leistungsfortschritte. Dann war der wichtigste Moment des Abends gekommen. Alle Schüler erhielten aus den Händen der Klassenlehrer und des Schulleiters Zeugnisse, Belobigungen und Preise. Dabei bedankten sich die Jugendlichen auch bei ihren Lehrern, die sie die letzten Jahre begleitet und auf die Abschlussprüfungen vorbereitet hatten. Mit dem Lied We are the champions und einer gemeinsamen Aufräumaktion wurden die Klassen verabschiedet und es ging ein nach einhelliger Meinung sehr gelungener Abend zu Ende. Schüler, Preise und Belobigungen in der Übersicht Ochsenhausen: Lorin Akalin, Nalin Akalin, Dicle Atila, Koray Boyaci, Briana Elsner, Annika Gruber, Tim Hörner, Olimpija Jurgenson, Christina Kaiser, Hanna Nobis, Janet Özdem, Florian Pushkolli, Ali Sahin, Wojciech Stephan, Anton Stiben, Anna Track, Sena Türk, Sophia Ziesel. Bellamont: Benja Gerster, Natalie Hirscher, Silas Miller, Lisa Wiedermann. Berkheim: Caroline Thegler. Brunnen: Nino Marschall. Dettingen: Lea Rapp. Edenbachen: Jaqueline Schwanse. Eichbühl: Magdalena Hauffe. Englisweiler: Leon Kienle. Erlenmoos: Marie Habrik, Natalia Mozler, Selina Seitz. Füramoos: Carla Fleischer-Daiber. Goppertshofen: Micha Bareis, Michelle Geib, Helena Härle, Roman Hermann. Gutenzell: Christoph Högerle, Leonie Liebscher. Haslach: Simon Dengler, Johanna Müller, Lorena Simmler, Jennifer Sonntag. Hattenburg: Robin Kappler. Hedelberg: Sebastian Holzmüller, Lara Stark. Hirschbronn: Tim Brauchle. Hürbel: Nico Hoffmann. Kreuzmühle: Robin Dengler. Laubach: Janis Bundschu, Adrian Maikler, Luis Wiest. Laupertshausen: Leonie Steiner. Maselheim: Michael Grimm, Moritz Härle. Mittelbuch: Nico Beck, Nick Dürr, Franziska Ewertz, Berat Gürbüz, Melina Häckler, Laura Karl, Jannis Licht, Johanna Sproll. Murrwangen: Sylvia Pfister, Vincent Pfister. Oberstetten: Jasmin Pfaller, Liana Volk. Reinstetten: Emelie Braig, Moritz Haag, Elias Hampp, Michelle Kehrer, Antonia Schuler, Annika Wild. Ringschnait: Tim Horvath, Fabian Schmidt, Gina Marie Senz. Rot: Leonie Angele, Lea Laupheimer, Janis Peter, Carla Wiest. Rottum: Janina Maierhans, Matthias Wanner. Spindelwag: Emanuel Schmid. Steinhausen: Angelina Aßfalg, Aylin Wenger. Zell: Elias Hirsch, Dominik Peter. Belobigungen: (Notendurchschnitt von 1,8 bis 2,2) Angelina Aßfalg, Koray Boyaci, Simon Dengler, Michelle Geib, Moritz Haag, Marie Habrik, Roman Hermann, Elias Hirsch, Natalie Hirscher, Sebastian Holzmüller, Laura Karl, Michelle Kehrer, Lea Laupheimer, Adrian Maikler, Hanna Nobis, Janis Peter, Jasmin Pfaller, Sylvia Pfister, Emanuel Schmid, Johanna Sproll, Lara Stark, Leonie Steiner, Anna Track, Sena Türk, Carla Wiest. Preise: (Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,7) Nico Beck, Emilie Braig, Nick Dürr, Franziska Ewertz, Carla Fleischer-Daiber, Berat Gürbüz, Melina Häckler, Helena Härle, Moritz Härle, Magdalena Hauffe, Olimpija Jurgenson, Leon Kienle, Jannis Licht, Janina Maierhans, Silas Miller, Lea Rapp, Antonia Schuler, Luis Wiest, Annika Wild, Sophia Ziesel. Ist da jemand? und Hinterm Horizont geht s weiter! Abschlussfeier an der Gemeinschaftsschule Ochsenhausen-Reinstetten Auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft und wachsenede Eigenverantwortung haben 47 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Gemeinschaftschule Ochsenhausen-Reinstetten ihre Ergebnisse von neun bzw. zehn Jahren in Empfang genommen. Zum erfolgreichen Hauptschul- bzw. Mittleren Bildungsabschluss gratulierten die Ehrengäste um Schulleiter Harald Denzel und die Klassenlehrer Doro Aßfalg, Jürgen Baur und Rainer App. Mit der Frage Ist da jemand? Songtitel des Pop-Musikers Adel Talil - leiteten die Jugendlichen im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes in der Kirche Sankt Urban ihre Abschlussfeier ein. Passend eröffnet und überschrieben wurde sie mit der Fragestellung Ist da jemand?, die Pfarrer Jörg Schwarz in seiner Ansprache treffend mit Udo Lindenbergs Titel Hinter dem Horizont geht s weiter beantwortete. Die anschließende Feier im Gemeindesaal eröffnete der kommissarische Schulleiter Harald Denzel und begrüßte die Schulgemeinschaft, Elternvertreter, Lehrkräfte, Gäste und Ehrengäste: für den Schulträger Bürgermeister Andreas Denzel, dem er für die stets herzliche und gute Zusammenarbeit zum Wohle von Schule und Personal dankte, den Gemeindeoberhäuptern des Einzugsgebietes Leonhard Heine, Steinhausen/Rottum; Monika Wieland, Gutenzell-Hürbel, Elmar Braun, Maselheim und Ortsvorsteher Franz Kiefer. In einer kurzen Bilanz fasste Schulleiter Denzel die Ergebnisse der Abschlussklassen zusammen: Die Weichen für die nächsten Jahre sind gestellt. vom Einstieg in die Duale Ausbildung in der Region, dem Besuch einer Berufsschule und einem Freiwilligen Sozialen Jahr. Bezugnehmend auf das Musical Starlight Express, das seit 30 Jahren läuft und nichts von seiner Attraktivität eingebüßt

6 6 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli 2019 hat, und dem unermüdlichen Streben der kleinen Dampflok Rusty nach Erfolg, rief er sodann die Jugendlichen auf: Wartet nicht, was in nächster Zeit von selbst auf euch zukommt oder was andere für euch vorbereiten, sondern sucht euch eure eigenen Ziele... für diese Ziele lohnt es sich, die Ärmel hochzukrempeln und sich richtig anzustrengen. Als starke Botschaft aus Starlight Express fasst Denzel zusammen: Wenn du dir etwas richtig vornimmst, wenn du fest daran glaubst und wenn du bereit bist, dieses Ziel mit vollem Einsatz anzugehen, dann schaffst du es auch! Eingebettet in den formalen Teil der Feier trugen die Hauptpersonen des Abends Gedicht und Tanzeinlage bei. Klassensprecherin Lisa Naß und Schülersprecherin Selina Schmid führten souverän und gekonnt durchs Programm. Den Höhepunkt der zügig und kurzweilig dargebotenen Feierstunde bildete die Zeugnisübergabe. Schulleiter und Klassenlehrer überreichten die Dokumente und hatten für jeden ein ganz persönliches Lob parat. Belobigungen und Preise bestätigten den erfolgreichen Abschluss. Preise (Notendurchschnitt bis 1,9) erhielten: Carolin Ertl, Beate Liedel, Lisa Naß Klassen 9a/b; Selina Schmid, Klasse 10. Belobigungen (Notendurchschnitt 2,0 2,4) erhielten: Melissa Göppel, Robin Kohler, Simon Laubheimer, Marius Böhmisch, Kai Bock, Kim König, Max Ströbele alle aus Klassen 9 a/b; Noah Huchler und Kevin Ruf Klasse 10. Und wo gute Leistungen honoriert werden, gibt es auch noch sehr gute und weit überdurchschnittliche Aktivitäten, die durch Sonderpreise gewürdigt werden. Den Auftakt machte Bürgermeister Andreas Denzel, der dem allgemeinen Glückwunsch und hochverdienten Lob an die Jugendlichen und der gesamten schulischen vorbildlichen Arbeit das besondere für soziales Engagement anfügte. Den Sozialpreis der Stadt Ochsenhausen erhielt Selina Schmid für ihre beständige Mitarbeit im Schulalltag zur Pflege des respektvollen Verhaltens der Schüler untereinander und gegenüber den Lehrern und Mitarbeitern der Verwaltung, sowie ihre kreative, motivierende Arbeitshaltung beim Entwerfen und Verwirklichen von Modellen für Wettbewerbe. Besonders hervorragende Leistungen in Sport (Lisa Naß) und Bildende Kunst (Elisa Wenger) würdigte in seinem Grußwort der geschäftsführende Schulleiter Frank Eckhart, der den Schülerinnen in Wort, Urkunde und Gutschein bestätigte, dass überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sehr wohl registriert und dokumentiert wird. Sie setzten den rein schulischen Leistungen noch eins drauf durch ihren sehr kreativen und ideenreichen Umgang mit Bewegung, körperlicher Anstrengung, Fairness, Farben und Formen. Öffentliche Aufführungen und Ausgestaltung der Wände im Schulhaus seien ja sprechende Beispiele und Belege für die gute Arbeit, die im Bereich sportlicher Aktivitäten und bildenden Gestaltens gemacht werde. So gestärkt in ihrem Selbstbewusstsein luden die Conférenciers ihre Lehrer/innen auf die Bühne und beschenkten sie in Anerkennung der erfolgreichen gemeinsamen Zeit unter dem Applaus der Schulabgänger und aller Besucher. Schüler/innen und Eltern der achten Klassen hatten ein leckeres und reichhaltiges Büffet vorbereitet, das dem rundum gelungenen Festabend einen abschließenden Gaumenschmaus bereitete und noch lange bei Imbiss und Gedankenaustausch fesselte. Grundschule Gutenzell-Hürbel Schulfest 2019 in Gutenzell- Hürbel Das Schulfest wird von allen rund um die Grundschule Gutenzell- Hürbel sehnsüchtig erwartet. Denn es bedeutet, dass sich wieder einmal ein ereignisreiches Schuljahr dem Ende neigt und die großen Ferien ganz nahe sind. Am Freitag, den wurde das Fest durch einen Begrüßungsrap aller Schüler eröffnet. Im Anschluss daran begrüßte Rektorin Frau Maucher alle Gäste, Ehrengäste, Schüler und alle, die rund um und in der Schule mitgewirkt haben und sprach ihnen ihren Dank über ein weiteres gelungenes Schuljahr aus. Das Becherkonzert aller Schüler, bei dem die Kinder jeweils mit zwei Joghurtbechern einen ungarischen Tanz begleiteten leitete über zur Ansprache von Herrn Jerg, der stellvertretend für Bürgermeisterin Frau Wieland, der Komplimente über die Schule und Danksagungen an alle, die engagiert und geduldig mithelfen, die Schule als Lebensraum für die Kinder zu gestalten, ausgab. Die Gemeinde ist stolz, so eine Schule in ihrer Mitte zu wissen. Im Anschluss stellte die Klasse 3 ein sich aufbauendes, im Rhythmus immer schneller werdendes irisches Volkslied rattlin bog vor. Auch diese Vorführung, wie auch schon die Vorhergehenden fand großen Anklang bei den Zuschauern. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Härter eröffnete ihre Ansprache mit einer schönen Neuigkeit: Durch die Altpapiersammlung, konnte ein Betrag von 400 eingenommen werden, der der Betreuung der Schule zu Gute kommt. Auch sie sprach ein herzliches Dankeschön aus. Die Klassen 1 und 2 sorgten bei ihrem Tanz zu dem Lied Waka Waka sichtlich für Auflockerung, das Publikum klatschte begeistert mit und wollte sogar eine Zugabe. Der krönende Abschluss gebührte der Klasse 4, die zunächst mit der Theateraufführung Wer wird Superschüler und einer von den Eltern inszenierten Power Point Präsentation über vier Jahre Grundschulzeit ihre Verabschiedung einläuteten. Die Schule erhielt als Erinnerung einen über zwei Meter großen Bleistiftzaun mit Namen der scheidenden Schüler versehen und die Klasse bedankte sich und sagte au revoir Grundschule! Das lang ersehnte Ferienlied bei dem noch einmal alle Schüler mitsangen rundete den offiziellen Teil ab und nun konnte das Schulfest in gemütlicher Kaffeerunde und Tombola, organisiert von Frau Schick und herzlichem Dank an alle Sponsoren, ausklingen. Bild Thomas Jerg Bild Thomas Jerg

7 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli Seelsorgeeinheit St. Scholastika St. Urban Reinstetten Mariä Opferung Laubach St. Kosmas u. Damian Gutenzell St. Alban Hürbel Kath. Pfarramt, Sankt-Urban-Weg 3, Reinstetten Tel. 8261, Fax SE.StScholastika@drs.de; Homepage: st-scholastika.drs.de Pfarrer Thomas Augustin Sprechzeiten donnerstags von Uhr Uhr im Pfarrhaus Reinstetten Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: Das Pfarrbüro ist vom geschlossen! Bitte beachten. Gemeinsame Gottesdienstordnung vom Freitag, Hl. Joachim und Hl. Anna Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst in Reinstetten Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst in Gutenzell Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in Dissenhausen Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse in Laubach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Umgang in Reinstetten (mit Kirchenchor) Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Mittwoch, Hl. Ignatius von Loyola Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Uhr Krankenkommunion in Gutenzell und Hürbel Donnerstag, 1.8. Hl. Alfons Maria von Liguori Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten, anschl. Frühstück im P.-Rupert-Mayer-Gemeindehaus Uhr Anbetung in Gutenzell (Chorraum) Freitag, 2.8. Herz-Jesu-Freitag Uhr Krankenkommunion in Wennedach und Reinstetten Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse in Hürbel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Laubach Uhr Eucharistiefeier mit Taufe in Gutenzell Uhr Wort-Gottes-Feier in Reinstetten Ministranten Reinstetten Sonntag, um 9.30 Uhr: Tobias Eberlein, Robin Heß, Simon Kehrle, Annika Wild, Stephan Wild, Gabriel Rapp, Tom Schoch, Luca Öhler, Greta Graf, Marlies Hermann, Jan Schoch, Max Romer, Matthäus Bohn, Julian Angele, Siri Geiselhart, Johanna Rapp, Sophia Rapp Altardienst: Franziska Kehrle, Christoph Wild Dienstag, um Uhr: Linda Erhart, Julia Neubrand Donnerstag, 1.8. um 8.00 Uhr: Elias Hampp, Lukas Härle Ministranten Gutenzell Sonntag, um 8.30 Uhr: Lukas Heine, Lea Miller, Alissa Jerg, Jule Huchler, Jonas Osterrieder, Roland Ruepp Mittwoch, um 8.00 Uhr: Franz Schaible, Felicitas Miller Freitag, 2.8. um Uhr: Alexander Schick, Christoph Högerle Ministranten Hürbel Sonntag, um Uhr: Florian Rahneberg, Michael Saalmüller Ministranten Laubach Samstag, um Uhr: Romy Graf, Sarah Hofherr, Jonas Gams, Simon Süka Wir gedenken unserer Verstorbenen: Reinstetten (30.7.) Max und Markus Vogel, Pia und Hans Wild, Hildegard Übelhör, Franz Schmid, Anna und Maria Schmid, Vinzenz Wiedmann, Elsa Laubheimer, Sofie Stehle, Pia Ehrhart, Hans-Peter Hornung, Kreszentia Wiest Gutenzell (2.8.) Pedro Jiménez, Johanna Dietz, Familie Rosina und Anton Laux, Pfarrbüro Urlaub von Pfarrer Augustin Das Pfarrbüro ist vom geschlossen. In dieser Woche ist Pfarrer Augustin wie gewohnt zu erreichen. Pfarrer Augustin wird vom im Urlaub sein. Seine Vertretung übernimmt Pfarrer Jacco Varkies aus Indien, der in den letzten Jahren schon in unserer Seelsorgeeinheit war. Einladung zum Annafest in Reinstetten Am Sonntag, den feiern wir in Reinstetten das Annafest. Der Festgottesdienst mit Umgang, welcher vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wird, beginnt um 9.30 Uhr. Hauptzelebrant und Festprediger ist Pfarrer Dr. Marius Linnenborn, Direktor des Liturgischen Institutes der Deutschen Bischofskonferenz in Trier. Als weiterer Gast kann Professor P. Karl Bopp SDB aus Benediktbeuern begrüßt werden. Im Anschluss lädt der Kirchengemeinderat zu einem gemütlichen Beisammensein beim Pater-Rupert-Mayer-Gemeindehaus ein. Die Ministranten übernehmen die Bewirtung des Mittagstisches. Für die Kinder wird eine kleine Spielstraße angeboten. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder! Kirchenmusik zum Annafest in Reinstetten Unter der Leitung von Holger Herzog und begleitet von Harald Denzel an der Orgel gestaltet der Kirchenchor Reinstetten das feierliche Hochamt zum St.-Annafest am kommenden Sonntag, 28. Juli. Dabei gelangen dieses Jahr vor allem Werke von zwei bedeutenden zeitgenössischen englischen Kirchenmusikern zur Aufführung. Von Robert Jones (*1945) stammt die Missa brevis in D für Chor und Orgel; seine Chorund Orgelwerke sind bekannt und beliebt für ihren gediegenen Stil und ihre englisch-romantischen Klangbilder. Diese Messkomposition bildet am 19. Oktober auch den musikalischen Schwerpunkt des diesjährigen Dekanats-Chortages in Ochsenhausen. Zum traditonellen Umgang erklingt eine klang-mächtige Vertonung des Kirchenlíedes Lobe den Herren. Der 2003 verstorbene Komponist Cecil Cope wirkte u.a. als Kirchenmusiker an der St. Pauls-Kathedrale sowie an der Westminster-Abtei in London. Krabbelgruppe Reinstetten (für Kinder von 0-3 Jahren) Hast du Lust auf GEMEINSAMES SINGEN, SPIELEN, BAS- TELN und LOCKEREN MAMATRATSCH? Dann komm doch zu unseren Treffen immer dienstags von 9:00 Uhr - 10:30 Uhr im

8 8 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli 2019 Pater-Rupert-Mayer-Gemeindehaus. Nach der Sommerpause starten wir wieder am Bitte bringe Hausschuhe oder warme Socken und bei Bedarf ein kleines Vesper/Getränk für dich und dein Kind mit. Wir freuen uns auf alte und neue Mamas/Papas mit Kind. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Michaela Bock (07352/911876) und Sonja Marxer Anbetung in Gutenzell Am Donnerstag, den 1. August um Uhr findet in der Pfarrkirche Gutenzell wieder eine Anbetung statt. Dazu ergeht herzliche Einladung Mini-Club Der Mini Club, eine Spielgruppe für Eltern und Kinder vor dem Kindergartenalter, war jahrelang eine feste Größe in Gutenzell. Nach einer längeren Pause wäre es schön für die Kinder, wieder zu starten. Wir treffen uns wöchentlich oder 14-tägig im Sonnenzimmer über dem Kapitelsaal. Das erste Treffen ist am Mittwoch, 04. September um 9 Uhr. Hier können wir dann auch die Einzelheiten klären wie Wochentag, Uhrzeit usw. Bitte Vesper mitbringen. Bei Interesse bitte vorher kurz telefonisch melden bei Carina Wütz, 07352/ Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung in den Dekanaten Biberach & Saulgau Die Kirchenmusik im Dekanat Biberach und Saulgau bietet ab Herbst wieder eine Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung im Rahmen des diözesanen Ausbildungsganges TbQ (Teilbereichsqualifikation) an. Die Ausbildung findet samstags 1 mal im Monat innnerhalb der Schulzeit statt, dauert drei Jahre (maximal) und endet mit einer diözesan anerkannten Prüfung, die bei entsprechendem Ausbildungsfortschritt auch früher abgelegt werden kann. Voraussetzungen für Chorleitung sind: Chorerfahrung, grundlegende Klavierkenntnisse und entsprechende musikalisch-theoretische Kenntnisse, Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, entsprechende musikalisch-theoretische Kenntnisse. Kosten der Ausbildung: 125 pro Halbjahr Die Eignungsprüfung findet am Samstag, 21. September 2019 um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum (Klosterhof 5) Bad Schussenried statt und beinhaltet einen schriftlichen und einen praktischen Test. Die Mindestteilnehmerzahl für den entsprechenden Ausbildungsgang liegt bei 3 Personen. Anmeldeschluss ist Montag, 16. September Anmeldung über die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstr. 43, Biberach, Telefon 07351/ , Mail dekanat.biberach@drs.de. Auskünfte erteilt KMD Matthias Wolf, geschäftsführender Dekanatsmusiker, Bad Schussenried, Telefon / 4283, Mail m-wolf-dkm@t-online.de. Zeige deine Wunden Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche in Seelsorge und Beratungsdiensten Ein Leben ohne Verletzungen ist faktisch unmöglich jedenfalls jenseits von Eden. In Seelsorge und Beratung begegnen wir daher immer auch Menschen, die an Leib und/oder Seele verletzt sind. Papst Franziskus sagt: Ich sehe ganz klar, dass das, was die Kirche heute braucht, die Fähigkeit ist, Wunden zu heilen und die Herzen der Menschen zu wärmen. Es ist ja schon spannend: Zum Alleinstellungsmerkmal des Christlichen gehört in seiner Mitte der verwundete Arzt aus Nazareth, blutiges Opfer mitmenschlicher Gewalt und brutalster Verletzung. Er sei der wahre Asklepios, der Heilgott, sagte man in der frühen Kirche, der wirkliche Arzt und Apotheker. Hängt die therapeutische Kraft dieses Heilands mit seinen Wunden zusammen und deren Bewältigung? Der Workshop mit Impulsreferat und Texten aus Mystik, Literatur und Wissenschaft richtet schlaglichtartig den Blick auf das Thema Vulnerabilität und gibt Impulse für eine heilkräftige Kultur wirklicher Empathie und zärtlicher Kompassion, von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. Der Referent Dr. Gotthard Fuchs ist katholischer Priester und hat zahlreiche Tätigkeiten in Seelsorge und theologischer Lehre, in Beratung- und Bildungsarbeit ausgeübt. Seine Schwerpunkte liegen auf der Geschichte und Gegenwart christlicher Mystik, auf dem Verhältnis von Theologie und Psychologie und von Seelsorge und Therapie. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Veröffentlichungen publiziert. Termin: Montag, , bis 17 Uhr Ort: Alfons-Auer-Haus, Adolph-Kolping-Saal, Kolpingstr. 43, Biberach Referent: Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden Kosten: keine Anmeldung: bis bei Katholische Erwachsenenbildung, Tel info@keb-bc-slg.de oder online unter Rosenkranzgebet Reinstetten Wennedach Hürbel Gutenzell Laubach Bollsberg Mittwoch Uhr Freitag um Uhr Montag um Uhr Donnerstag um Uhr Donnerstag um Uhr Sonntag um Uhr mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Höhenweg 14, Rot an der Rot, Telefon: pfarramt.erolzheim-rot@elkw.de, 2. Vors. des Kirchengemeinderats: Marion Hohenhorst, Tel Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, 1 Gottesdienste Freitag, 26. Juli Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst in St. Verena Rot Sonntag, 28. Juli 2019, 6. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst in der Diasporakirche Erolzheim Prädikantin Heimann Gottesdienst in der Kirchengemeinde Ochsenhausen: Sonntag, 28. Juli Uhr Gottesdienst im evang. Gemeindehaus Ochsenhausen Pfarrer Schwarz

9 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli Gottesdienst in der Kirchengemeinde Kirchdorf: Sonntag, 28. Juli Uhr Gottesdienst im Dorfhaus in Kirchberg Prädikantin Heimann Veranstaltungen unter der Woche Freitag, Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates in der Diasporakirche Erolzheim Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nach Absprache. Hinweise und Voranzeigen Pfarrer Maximilian Jaeckel verlässt die Kirchengemeinde Liebe Gemeindeglieder der Evang. Kirchengemeinde Erolzheim-Rot, liebe Partner der evangelischen Kirche! Als Dekan des Kirchenbezirks Biberach teile ich mit, dass Pfarrer Maximilian Jaeckel zum 1. September 2019 die Pfarrstelle Erolzheim-Rot verlassen wird. Mit dem Wechsel entsprach der Oberkirchenrat einem entsprechenden Antrag von meiner Seite. Bis zu seinem Wechsel ist Pfarrer Jaeckel nicht mehr im Dienst. Die Vertretungen werden zunächst von Pfarrerin Ulrike Ebisch in Kirchdorf und Pfarrer Jörg Schwarz in Ochsenhausen übernommen. Die geplanten Gottesdienste werden weitgehend stattfinden können. Es kann jedoch sein, dass Sie, die Gemeindeglieder, in der Ferienzeit in eine Nachbargemeinde eingeladen werden. Mein Dank gilt Frau Ebisch und Herrn Schwarz sowie dem Kirchengemeinderat und der Pfarramtssekretärin für allen Einsatz bei der Regelung der Vertretung. Pfarrer Jaeckel wünsche ich Gottes Segen für seinen weiteren Weg. Freundliche Grüße Ihr Hellger Koepff, Dekan in Biberach Pfarramtliche Vertretung Pfarrerin Ulrike Ebisch, Ev. Pfarramt Kirchdorf an der Iller, Tel , Pfarramt.Kirchdorf-an-der-Iller@ elkw.de Pfarrer Jörg Schwarz, Ev. Pfarramt Ochsenhausen, Tel , Pfarrbueroox@aol.com Kontakt 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Marion Hohenhorst, Tel Die Sommerferien beginnen Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften und Eltern und allen, die im Sommer Urlaub haben, eine erholsame und schöne Zeit. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutenzell-Hürbel Kirchberger Straße 8, Gutenzell-Hürbel Telefon (07352) , Fax (07352) Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den amtlichen Textteil: Bürgermeisterin Wieland oder ihr Stellvertreter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenanberatung: Telefon (07154) Fax (07154) Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v. Sommerfest des VdK Der Sozialverband VdK der Ortsgruppe Kirchberg/Gutenzell/Hürbel feiert am Samstag, den 17. August sein diesjähriges Sommerfest ab 14:00 Uhr beim Pfarrhaus neben der Kirche in Hürbel. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen und verbringen einen gemütlichen Nachmittag mit unseren beiden Musikantinnen mit Humor und Gesang. Den Abschluss bildet ein schwäbisches Vesper. Alle Mitglieder mit Partner bzw. Partnerinnen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Mitglied werden in einer großen Gemeinschaft! Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich: Wir beraten und vertreten unsere Mitglieder in den Bereichen der Gesetzlichen Kranken-,Renten-,Unfall-, und Arbeitslosenversicherung aber auch im Bereich Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht, Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung und setzen ihre Ansprüche durch. Für unsere Mitglieder machen wir uns auch politisch stark und kämpfen für mehr soziale Gerechtigkeit. Werden auch Sie Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg. Unsere Vorstandschaft VdK Ortsverband Kirchberg/Gutenzell/Hürbel: 1. Vorstand: Roland Huonker, Ochsenhausen, Tel.: Vorständin: Lydia Perl, Hürbel, Tel.: Kassier und Schriftführerin: Bärbel und Heinrich Moll, Kirchberg/Nordhofen Tel.: Frauenvertreterin: Margarete Krämer,Hürbel, Tel.: Musikverein Gutenzell e.v. Instrumentenausbildung beim Musikverein Gutenzell Kurzinfo am Freitag, 26. Juli um 19:15 Uhr Im September beginnt der Musikverein Gutenzell wieder mit der Instrumentalausbildung. Am Freitag, 26. Juli findet um 19:15 Uhr im Proberaum im Rathaus nochmals eine Informationsveranstaltung für interessierte Kinder und Jugendliche ab der 2. Klasse statt. Natürlich sind aber auch Wiedereinsteiger und Erwachsene herzlich willkommen schließlich ist es nie zu spät, ein Instrument zu erlernen. Zu Beginn gibt es Informationen zum Ausbildungsablauf, und die verschiedenen Musikinstrumente können ausprobiert werden. Neben der Ausbildung an Blech-/Holzinstrumenten und am Schlagzeug sind natürlich auch gemeinsame Freizeitaktivitäten wesentlicher Bestandteil der Jugendausbildung. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Jugendleiterin Carina Wütz wenden, Tel / Wir laden herzlich ein, Musikverein Gutenzell e.v. VfB Gutenzell e.v. Sportabzeichen Weiter geht es mit der Abnahme für das Sportabzeichen in Ochsenhausen und zwar für die verschiedenen Anforderungen in Leichtathletik. Wir treffen uns am Rathaus in Gutenzell am Dienstag, 30. Juli um Uhr.

10 10 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli 2019 Wie immer bilden wir Fahrgemeinschaften. Für Rückfragen: Telefon 2739 (Irmgard Walker) Laufwettbewerbe 4. Hagnauer Seelauf in Hagnau am Peter Steiner starker 6. Gesamt über 5,7 km und 3. AK M50 Am Samstag, den fand in Hagnau am Bodensee zum 4. Mal der Hagnauer Seelauf statt. Dabei gab es auf den so schon anspruchsvollen, aber durch die Weinberge auch sehr schöne Strecken, für die insgesamt 223 Teilnehmer über 20,5 km, 10 km und 5,7 km bei 25 C schwierige Bedingungen. Peter Steiner startete über 5,7 km und hatte dabei das Handicap, dass es direkt nach dem Nachtdienst an den Bodensee ging. Dennoch gelang in 25.37,6 min bei den 86 Höhenmetern eine starke Leistung und Rang 6 Gesamt und Platz 5 bei den Männern. In der stark besetzten AK M50 59 war es dennoch nur Rang Allgäu Volkslauf in Leutkirch im Allgäu am Peter Steiner über 5,25 km auf Rang 13 von 129 Gesamt und 3. AK M50 Am Sonntag, den fand in Leutkirch im Allgäu mit Start und Ziel auf der Wilhelmshöhe, wo zeitgleich das Leutkircher Kinderfest stattfindet, bereits zum 49. Mal der Allgäu Volkslauf statt. Dabei gab es mit 18 C zwar an sich keine Hitze mehr, aber durch den Regen kurz zuvor war es recht schwül, was zu den auch so anspruchsvollen Strecken über gut 10 km und ca. 5,25 km dazu kam. Insgesamt gab es 392 Teilnehmer. Peter Steiner startete nach 6 Jahren Abwesenheit über ca. 5,25 km mit 89 Höhenmetern und war zwar mit seiner Zeit von min nicht so zufrieden, dafür aber mit den Platzierungen. Es reichte zum starken 13. Gesamtplatz von 129 Teilnehmern und zu Rang 3 von 15 Startern in der AK M50 59 und damit im siebten Rennen des Monats der siebte Podestplatz und Nr. 53 in diesem Jahr. Weitere Termine: Ansbacher Läufertag in Ansbach Xaver-Höger-Gedächtnislauf in Bad Grönenbach Mehrstetter Crosslauf (24. Volkslauf) in Mehrstetten Schwendier Gemeinde-Crosslauf in Schwendi Tegelberglauf in Schwangau Aktive Testspiele Di., , 19:00 Uhr VfB - SV Tiefenbach Fr., , Uhr SC Schönebürg II - VfB II Di., , 19:00 Uhr SC Schönebürg - VfB - 13 Uhr Hauptversammlung - Auslosung Vereinsmeisterschaft - Ab ca. 13:30 Uhr: Jugendspiel und MixEvent - Ab 17 Uhr: Sommerfest mit Freibier (solange der Vorrat reicht) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Hauptversammlung sowie das anschließende Sommerfest finden bei jeder Witterung statt. Wer am Mix-Event teilnehmen möchte meldet sich bitte bis unter mail@fels-it.de an, damit wir koordinieren und geeignete Paarungen zusammenstellen können. Über Salat und Kuchenspenden freuen wir uns sehr, bitte kündigt diese ebenfalls unter dieser Mailadresse an. Tagesordnung der Hauptversammlung am , 13:00 Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Genehmigung der Jahresberichte 2017 und Genehmigung der Kassenberichte 2017 und Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes 7. Mitgliedsanträge und Sonstiges Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen! Weitere Informationen: Mix-Betrieb am Freitag, Zusätzlich zum Mix-Event am Samstag, den bieten wir auch am Freitag, den ab 16 Uhr die Möglichkeit, Mix spielen zu können. Meldet euch hierzu bitte bis unter mail@fels-it.de an, so dass wir geeignete Paarungen zusammenstellen können. Wegen dem Mix-Betrieb sind alle 3 Plätze am Freitag, 2.8. ab 16 Uhr und am Samstag, 3.8. ab 13 Uhr komplett gesperrt. Trainingsbetrieb während der Urlaubszeit Bitte gebt möglichst frühzeitig Bescheid, wann ihr während der Urlaubszeit nicht am Training teilnehmen könnt. Nur so können wir euer Training für euch optimal gestalten. Wann die einzelnen Trainer in Urlaub fahren, wird den jeweiligen Trainingsgruppen separat mitgeteilt. Vereinsmeisterschaften im Einzel (Herren, Damen, Jugend) Ab 04. August werden wir unsere traditionellen Vereinsmeisterschaften im Einzel - getrennt nach Herren, Damen und Jugend - durchführen. Es können alle Alters- und Niveaustufen mitspielen. Die Auslosung der Spiele findet im Rahmen der Generalversammlung am 03. August statt. Anmeldungen nimmt Bernd Ruh telefonisch oder unter bernd.ruh@web.de ab sofort bis 02. August entgegen. Alle Infos auch unter Mit sportlichen Grüßen Eure Vorstandschaft Tennisclub Feuerstein Hürbel e.v. Hauptversammlung, Mix-Event, Sommerfest sowie Abschluss der Wettkampfsaison des TCF Hürbel e.v. Dieses Jahr wollen wir unsere Hauptversammlung, unser Sommerfest sowie den Abschluss der Sommer-Wettkampfsaison an einem gemeinsamen Termin durchführen. Ferner werden wir an diesem Termin auch die Möglichkeit bieten, Mix-Doppel spielen zu können. Wir laden daher alle Mitglieder unseres Tennisclubs samt Anhängen, Familien und Freunden sowie alle Freunde unseres Vereins zu unserer Hauptversammlung mit anschließendem Jugendspiel/Mix-Spielen und unserem Sommerfest am Samstag, den 03. August 2019 an das Sportgebäude in Hürbel ein. Hier der Ablauf am Samstag, : Hürbler Sportverein e.v. Abteilung Fitness und Beweglichkeit In der bevorstehenden Trainingssaison 2019/20 stehen bei mir folgende Angebote auf dem Programm: Fitness Mix Beginn: Dauer: Bis Juni 2020 Immer montags von Uhr Fit und gesund mit Step-Aerobic Beginn: (6 Trainingseinheiten) Beginn: (6 Trainingseinheiten)

11 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli Immer montags von Uhr (Die Step-Aerobic-Stunden sind im Fitness- Mix integriert (siehe oben). Man kann sich aber auch gerne nur für die Step-Aerobic-Stunde anmelden.) Deep Work für eine gemischte Gruppe Beginn: (9 Trainingseinheiten) Beginn: (10 Trainingseinheiten) immer donnerstags von Uhr Alle Angebote werden im Gemeindehaus Hürbel stattfinden. Mitzubringen sind ein Getränk und ein Handtuch. Anmeldungen und Fragen nehme ich gerne unter 07352/ oder entgegen. Ich wünsche allen schöne und erholsame Sommerferien. Mit sportlichem Gruß Simone Fels Dart-Turnier Nachlese Die Erstplatzierten aus den beiden am ausgespielten Turnieren waren. 1. Durchgang Sieger: Anja Hoffmann 2. Platz: Joachim Rapp 3. Platz: Fabian Egger 2. Durchgang Sieger: Anja Hoffmann 2. Platz: Joachim Rapp 3. Platz: Fabian Egger Das nächste Turnier wird Ende September stattfinden. Musikverein Kirchdorf Abendserenade Do um 20:00 Uhr, Bürgerpark in Kirchdorf Stimmungsvolle Musikshow in der Arena Eintritt frei Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Kirchdorf. Kneippverein Ochsenhausen e.v. Der Kneippverein Ochsenhausen e.v. bietet in Kooperation mit der ReWiG Allgäu eg den Kurs Permakultur in Theorie und Praxis an: Samstag 27. Juli 2019 von 10 bis 17 Uhr in der Permakultur-Gärtnerei im Ortsteil Zell von Rot an der Rot, Talstr. 14. In dem Kurs erleben Sie Permakultur in Theorie und vor allem in der Praxis hautnah. Die Themen des Kurses sind: Die Prinzipien der Permakultur Bodenaufwertung und -aktivierung Anlegen von Schutzräumen für Bodenlebewesen Anlegen von Terrassen und Hochbeeten mit natürlichen Materialien Ihre Fragen aus der Praxis Robert Briechle ist ein sehr erfahrener, langjähriger und zutiefst überzeugter Permakultur-Fachmann und von Kindheit an Bio-Bauer. Unkostenbeitrag: 99 EUR incl. Mittagessen und Wasser/Tee. Anmeldung: ReWiG Allgäu eg, Tel: Kneipp Verein Ochsenhausen e.v. Diplom-Volkswirt Rainer Schick Lerchenstraße 7, Ochsenhausen Homepage: Musikverein Dettingen e.v. Oldtimertreffen am Heimatfest Dettingen 110 Jahre MVD Der Musikverein Dettingen veranstaltet im Rahmen des Heimatfestes sein siebtes Oldtimertreffen am Sonntag, 18. August Besonders interessant sind natürlich alle Oldtimer aus der näheren Umgebung. Deshalb laden wir heute schon ganz besonders alle Oldtimerfreunde mit ihren Traktoren, Anhängern, Autos und sonstigen Schmuckstücken recht herzlich ein. Die Anreise sollte um Uhr erfolgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Musikverein Dettingen e.v. Jedermannsingen in Schwendi Das Jedermannsingen in Schwendi Gartenwirtschaft Gerberwiesen findet am Do um Uhr statt. Alle die gerne in geselliger Runde einen musikalischen Abend zum Mitsingen mit der Gruppe ART erleben möchten, sind herzlich eingeladen. Texte werden ausgelegt. Der Eintritt ist frei. Kreishandwerkerschaft Biberach Vom Bauhelfer zum Maurer Die Kreishandwerkerschaft Biberach plant ab 27. Dezember 2019 den Lehrgang Vom Bauhelfer zum Maurer. In ca. 3 Monaten Vollzeitunterricht können sich Bauhilfsarbeiter zum Baufacharbeiter ausbilden lassen. Der Lehrgang endet mit der Gesellenprüfung zum Maurer. Zugelassen zum Lehrgang bzw. zur Prüfung sind Bauhilfsarbeiter mit mindestens 4 ½ jähriger Bauhelfertätigkeit im Hochbau. Dies ist durch entsprechende Arbeitsbescheinigungen nachzuweisen. Eine Ausnahmezulassung wird von der Prüfungskommission der Handwerkskammer Ulm geprüft. Für einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert und somit für Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit zugelassen. Ebenfalls ist eine Förderung durch das neue Qualifizierungschancengesetz möglich. Nähere Infos zur Förderung erteilt die zuständige Arbeitsagentur. Aufgrund der langen Vorlaufzeit bitten wir um unverbindliche Rückmeldung bis zum Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, Telefon / , u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de und vhs Illertal Sommerpause in der vhs Illertal Ab Donnerstag, den 1. August sind wir in den Sommerferien das Büro ist wieder ab 5. September 2019 geöffnet das neue Programm erscheint in der KW 36 und wird mit den Mitteilungsblättern in den Haushalten im Illertal verteilt. Wir wünschen allen TeilnehmInnen und Dozenten schöne Sommerferien! Sommerferienprogramm der Volkshochschulen der Region Donau-Iller 100 Jahre bestehen die Volkshochschulen in Deutschland und deshalb feiern wir mit einem gemeinsamen Sommerferienprogramm für Erwachsene mit Familien. Unser Beitrag im Illertal ist die Betriebsführung beim Kartoffelhof Steinhauser in Dettingen am Dienstag, den von 14 bis 15 Uhr Anmeldung bitte bei der vhs Illertal über .. Das gesamte Programm der Region Donau Iller liegt in Büro der vhs, in den Rathäusern der Illertalgemeinden, bei der Kreissparkasse und Raiffeisenbank aus, Themen sind u.a.: Auf den Spuren der jüdischen Geschichte in Laupheim, Historische Stadtführung in Biberach, Führung in der Landimkerei Zagst in Allmendingen bis hin zur Fahrt mit der Ulmer Schachtel mit Lesebühne u.v.mehr.

12 12 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 26. Juli 2019 Vorschau für das Herbst/Wintersemester 2019/20 Studienreisen mit Peter Schlecht: 7 Tage Spanien auf Kolumbus` Spuren durch Andalusien, Reisetermin: September Tage Kurztrip nach Sizilien zu den deutschen Kaisern, normannischen Kathedralen und griechischen Tempeln, Reisetermin: November Tage Marokko in die Königstädte Fes, Meknes, Rabat, zur Römerstadt Volubilis, Reisetermin: Oktober 2019 Anmeldungen/Reservierungen per ab sofort möglich! - Spätzle mit Soße - Kleiner Salatteller Uhr Kaffee und Kuchen Nachmittagsunterhaltung mit dem Jugendvororchester und der Jugendkapelle Dettingen/Erolzheim/Kirchberg; Kinderprogramm mit Hüpfburg und Infostand der Jugendausbildung; Tanz der Cheerleader des MVE Uhr Dirndl- und Lederhosen-Party mit Notausgang Einlass um Uhr (U18 Eintritt nur mit Partypass) Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Musikverein u. Förderverein des Musikverein Erolzheim e.v. Gemeinde Kirchberg an der Iller Wir suchen für unsere Flohkiste im Rahmen der Verlässlichen Grundschule einen oder mehrere Betreuer (m/w/d) für den Zeitraum Oktober bis Dezember Die Betreuung ist während der Schulzeit von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr - 8:15 Uhr und von 11:50 Uhr 14:00 Uhr. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Schlecht unter Tel: 07354/ zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an info@kirchberg-iller.de oder Gemeinde Kirchberg an der Iller, Hauptstraße 20, Kirchberg/Iller, info@kirchberg-iller.de Bildungswerk Ochsenhausen Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/ , bildungswerk@t-online.de, de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr. Während der Ferien ist das Büro geschlossen. Das Büro des Bildungswerk Ochsenhausen ist vom 05. August bis einschließlich 23. August geschlossen. Das neue Semesterprogramm erscheint am Mittwoch 04. September. Ab diesem Zeitpunkt sind Anmeldungen möglich. Musikverein Erolzheim e.v. Heimatfest 2019 Donnerstag, Uhr Das kleine Fest vor dem Fest Musik, Tanz, Gaukler und Schlemmen auf dem Marktplatz Veranstalter: Kulturausschuss Gemeinde Erolzheim, Eintritt frei Freitag, Uhr 30. Showtanzwettbewerb im Festzelt mit Jubiläumsgewinnspiel (Hauptpreis: Tandemsprung), DJ, Cocktailbar und vielem mehr! Einlass um Uhr (U18 Eintritt nur mit Partypass) Samstag, Uhr Salutschießen der Schützengilde Erolzheim e.v., anschließend Heimatabend mit der Musikkapelle Erolzheim im Festzelt Sonntag, Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Erolzheim (Der Kirchenchor Erolzheim singt die Missa brevis in D von Robert Jones ) Anschließend Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Gutenzell Mittagessen im Festzelt: - Im Acht-Speichen-Bräu geschmorte Bäckchen vom Schwein mit Spätzle und Salatgarnitur - Jägerpfanne mit Spätzle/Pommes und Salatgarnitur - Geschmelzte Maultaschen mit Salat - Vegetarische Tortelloni gefüllt mit Ricotta an Tomatensoße - Bratensemmel Denken Sie an Ihre Tiere! Lassen Sie Ihre Haustiere bei den heißen Temperaturen nicht im Auto zurück! GESCHÄFTSANZEIGEN Vollverteilung in Gutenzell Sehr geehrte Kunden, in KW 33 erscheint das Mitteilungsblatt Gutenzell in Vollverteilung. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, mit Ihrer Anzeige jeden Haushalt in Gutenzell zu erreichen. Melden Sie sich, wir beraten Sie gerne. anzeigen@duv-wagner.de

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49 Alle 62 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft: Sie konnten am vergangenen Donnerstag, den 13.07.2017 bei einer festlichen Abschlussfeier ihre Zeugnisse der Mittleren Reife von Rektor Albrecht Binder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan VERTEILER: Bauer Jennifer, Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 11.12.2009 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS MiniPost Stadtpfarrei Sankt Josef Weiden 24.09.18 bis 28.10.18 Gottesdienste Dienstag, 25. September Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Richter Matthias, Richter Phillip Luber Emily, Luber

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr