Billigheim, Eschbach, Gleiszellen-Gleishorbach Göcklingen, Ingenheim, Klingenmünster Ranschbach, Rohrbach PFARRBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Billigheim, Eschbach, Gleiszellen-Gleishorbach Göcklingen, Ingenheim, Klingenmünster Ranschbach, Rohrbach PFARRBRIEF"

Transkript

1 mit den katholischen Gemeinden Billigheim, Eschbach, Gleiszellen-Gleishorbach Göcklingen, Ingenheim, Klingenmünster Ranschbach, Rohrbach PFARRBRIEF Ausgabe: Oktober 10/2020

2 Das Erntedankfest ist eine Zeit, um innezuhalten und sich zu bedanken. Der Begriff Ernte kommt in der Schrift häufig vor, da die Menschen im Alten Testament in einer landwirtschaftlichen Gesellschaft lebten. Beim Erntedankfest rahmen die Bilder der Ernte die Geschichte unserer eigenen Gemeinde ein und inspirieren uns mit Dingen, die unser Leben widerspiegeln. Doch Erntedank ist mehr als das. Es ist ein Aufruf an uns, nicht nur Gottes Versorgung und Wiederherstellung zu feiern, sondern auch sein Versprechen und seine Gegenwart - selbst inmitten von Verzögerungen, Pandemien, einschränkenden Umständen oder Schwierigkeiten. Das Erntedankfest ruft uns auch zur Beständigkeit auf, denn der Weg zur Ernte wird normalerweise schwieriger als wir denken, manchmal länger als erwartet und lohnender, als wir uns jemals vorstellen können. Der Erntedanktag kann so zu einem Tag werden, an dem der Mensch innehält und ein besonderes Augenmerk auf das legen kann, was ihm einfach so und ohne eigenen Verdienst geschenkt wird: von anderen Menschen und von Gott; und sich Zeit nehmen kann, diesem Tag Ausdruck zu verleihen: durch ein Gebet oder durch ein Loblied. Deuteronomium 8, 7-10, Gal 6, 6-10, Joh 4, Du sollst essen und satt sein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, segnen für das gute Land, das er dir gegeben hat. Das Erntedankfest ist eine Zeit der Pause, um sich zu bedanken. In Deut 8, 7-10 erinnert Mose in seiner letzten Botschaft an das Volk Israel, seine geliebte Herde, an das verheißene Land. Es ist ein gutes Land, von Wasserbächen, von Brunnen und Quellen, die in den Tälern und Hügeln herausfließen. Ein Land aus Weizen und Gerste, aus Weinreben und Feigenbäumen und Granatäpfeln, Olivenbäumen, Honig, wo ihnen nichts fehlen wird. Ein Ort, an dem sie essen und satt werden. Sie wurden im Gesetz aufgefordert, bestimmte Erntefeste im Laufe des Jahres zu begehen, um innezuhalten und sich zu bedanken: Sich immer daran zu erinnern, dass die Bereitstellung von Fülle ein Geschenk Gottes war: Du öffnest deine Hand und sättigst alles, was lebt nach deinem Gefallen. (Ps 145, 16) Das gute Land, das Gott dem Volk Israel versprochen hat, ist eine Figur des Himmelreichs, in das wir durch Taufe und Glauben gebracht werden. Jesus sagt, das Himmelreich ist in dir (Lukas 17,21) und wir haben die Gelegenheit, es zu erforschen, dass die spirituelle Landschaft zum Nehmen und Genießen da ist. Und es ist ein gutes Land mit fließenden Brunnen und Quellen. 2

3 Und als Israel an den Grenzen seines Landes wartete, versprach Gott, dass es ein Land aus Weizen und Gerste, aus Weinreben und Feigenbäumen und Granatäpfeln, aus Olivenbäumen und Honig sein würde - diese Beschreibung ist ein Land, das über den bloßen Lebensunterhalt hinausgeht, ein Versprechen von genug zu essen, aber auch die Güte Gottes. Der Herbst ist die Jahreszeit der Ernte, in der wir ernten, was wir im Frühjahr gepflanzt haben. Es ist an der Zeit, die Fülle der Natur, das Obst und Gemüse, die Körner und Nüsse zu sammeln. Wir essen sie mit Dankbarkeit; wir bewahren sie für die kommenden kalten Wintermonate auf. Die Farben ändern sich überall um uns herum, und der Himmel ist am bläulichsten gegen die fantastischen Blätter. Die Luft ist kühler und trockener; und es scheint mehr Klarheit des Sehens zu geben, sowohl äußerlich als auch geistig. Der Herbst erinnert uns daran, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um in den kommenden Wintermonaten gesund und ausgeglichen zu bleiben. Während dieser Zeit möchten wir uns auf die Herausforderungen des Winters vorbereiten, indem wir unvollendete Projekte abschließen, Unordnung und Schmutz beseitigen, zusätzliche Lebensmittel und Treibstoffe beiseitelegen und sicherstellen, dass wir physisch und emotional auf die kommenden kalten, dunklen Monate vorbereitet sind. Erntedank ist also ein wichtiges Fest: Es erinnert uns daran, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, genug zu essen zu haben. Alles Gute zum Erntedankfest! Pater Damian Ugwuanyi, SMMM Bild: MM Marga Meier in pfarrbriefservice.de 3

4 Unsere Gottesdienste im Oktober 2020 Gebetsanliegen des Papstes Wir beten, dass die Laien insbesondere Frauen aufgrund ihrer Taufgnade größeren Anteil an kirchlicher Verantwortung bekommen. Donnerstag, Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau Eschbach Eucharistiefeier, anschl. Gebet um geistliche Berufungen u. Aussetzung zu Ehren d. Mutter Gottes f. Frl. Hedwig Wendecker Freitag, Heilige Schutzengel Herz-Jesu-Freitag Ranschbach Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung Samstag, Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Gleiszellen Eucharistiefeier Erntedank und Aktion Tafel Dankamt f. 80 Lebensjahre f. Maria Wegmann (Jgd.) f. Felix Pfirrmann u. A. f. Waltraud Hoffmann f. Ludwig Seibert (Jgd.) Rohrbach Eucharistiefeier Erntedank anschl. Verkauf von Waren aus fairem Handel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Das Gleichnis von den bösen Winzern (Mt, 33-44) Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Billigheim Eucharistiefeier f. Klaus Michel Ingenheim Feierliche Erstkommunion (nur für die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Eschbach Eucharistiefeier 2. Sterbeamt f. Adolf Flory 3. Sterbeamt f. Marianne Christ f. Eduard u. Elisabeth Christ Klingenmünster Feierliche Erstkommunion (nur für die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Göcklingen Rosenkranz Montag, Göcklingen Rosenkranz (Kirche) Dienstag,

5 Mittwoch, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Göcklingen Eucharistiefeier 2. Sterbeamt f. Ruth Kuntz Donnerstag, Eschbach Eucharistiefeier f. Maria, Elisabeth u. Richard Burckgard f. Eheleute Alfred u. Luise Laux u. Hermann Laux Samstag, Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Ranschbach Taufe von Alena Lauth Rohrbach Taufe von Arian Valentin Manier Ingenheim Eucharistiefeier Erntedank und Aktion Tafel Ranschbach Eucharistiefeier f. Ruth Braun f. Rudi Morio (Jgd.) f. Fritz u. Maria Bosch Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl (Mt 22, 1-14) Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Eschbach Feierliche Erstkommunion (nur für die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Rohrbach Feierliche Erstkommunion (nur für die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Göcklingen Feierliche Erstkommunion (nur für die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Klingenmünster Eucharistiefeier f. Alban Gutfreund u. Schwiegersohn Harro Buckel f. Marianne Laux Göcklingen Rosenkranz Montag, Göcklingen Rosenkranz Eschbach Rosenkranzandacht der Kfd Dienstag, Gleiszellen Eucharistiefeier f. Lebende u. Verst. d. Fam. Helmut u. Margot Bauer 5

6 Mittwoch, Göcklingen Eucharistiefeier f. Lorenz u. Helene Bengert, Sohn Ludwig und Schwiegersohn Albert Donnerstag, Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau Klingenmünster Wortgottesdienst der kfd zum Erntedank (Kirche) Eschbach Eucharistiefeier f. Herbert u. Markus Müller f. Anton u. Auguste Schiffmacher u. A. Freitag, Ranschbach Eucharistiefeier zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe Samstag, Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Klingenmünster Taufe von Charlotte Marie Koch und Theodor Emil Alexander Zimmermann Rohrbach Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört. (Mt 22, 15-21) Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Eschbach Eucharistiefeier Erntedank und Aktion Tafel anschl. Warenverkauf aus fairem Handel f. Gebhard Dausch u. A. Luise u. Reinhard Dausch f. Peter u. Maria Dausch Billigheim Eucharistiefeier Erntedank und Aktion Tafel f. Horst Zech, Impflingen f. Erika Bergmann u. Ehemann Karl Göcklingen Rosenkranz Montag, Göcklingen Rosenkranzandacht (Kirche) Dienstag, Ingenheim Eucharistiefeier f. Hermann u. Klara Pfeiffer Mittwoch, Göcklingen Eucharistiefeier f. Liesel Mattern 6

7 Donnerstag Eschbach Eucharistiefeier 3. Sterbeamt f. Adolf Flory f. Marianne Christ (kfd) Samstag, Kollekte: Weltmission Rohrbach Taufe von Leon Hagelkrüys Göcklingen Eucharistiefeier Aktion Tafel f. Jakob Bischoff (W. Sch.) f. Ottilie Losigkeit (W. Sch.) f. Verst. d. Fam. Sutter Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Das wichtigste und erste Gebot (Mt 22, 34-40) Kollekte: Weltmission Ranschbach Eucharistiefeier Aktion Tafel Dankgottesdienst zum 40jährigen Bestehen des Freundeskreises Kloster Klingenmünster e. V. f. Albert Rub f. Anton Scherthan (R. B.) Klingenmünster Eucharistiefeier Aktion Tafel 3. Sterbeamt f. Isabella Rinck f. Axel Burret u. A. Göcklingen Rosenkranz Montag, Göcklingen Rosenkranz (Kirche) Dienstag, Mittwoch, Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Klingenmünster Rosenkranzandacht der Kfd (Kirche) Göcklingen Eucharistiefeier 3. Sterbeamt f. Ruth Kuntz Donnerstag, Hl. Michael, hl. Gabriel u. hl. Rafael, Erzengel Göcklingen Rosenkranzandacht der Kfd Eschbach Eucharistiefeier f. Pirmin Münch f. Fam. Klein u. A. Freitag, Ranschbach Eucharistiefeier 7

8 Erntedank 2020 und Aktion Tafel Erntedankgottesdienste: In allen Gottesdiensten mit Segnung der Erntegaben und Lebensmittelspenden für die Tafeln Menschen helfen Menschen Samstag, 03. Oktober Gleiszellen Uhr Rohrbach: Uhr (mit Weltmissionsverkauf) Samstag, 10. Oktober Ingenheim Uhr Sonntag, 18. Oktober Eschbach Uhr (mit Weltmissionsverkauf) Billigheim Uhr In den Gemeinden, die bereits im September Erntedankgottesdienste gefeiert haben, können Sie an folgenden Terminen Ihre Lebensmittelspenden an die Tafeln in der Kirche abgeben: Samstag, 24. Oktober Göcklingen Uhr Sonntag, 25. Oktober Ranschbach Uhr Klingenmünster Uhr In Rohrbach steht dauerhaft ein Korb für Lebensmittelspenden an die Tafel in Herxheim bereit. 8 Lebensmittel spenden zum Erntedankfest 2020 für die Bad Bergzaberner Tafel St. Martin e. V. und die Landauer Tafel e. V. Gebraucht werden: Kaffee Öl Konserven jeglicher Art Mehl Zucker Reis Nudeln Gewürze haltbare Milch Marmelade passierte Tomaten Margarine Süßigkeiten etc. Denn diese erhalten die Tafeln von ihren Lebensmittelsponsoren nur sehr selten, da hier das Mindesthaltbarkeitsdatum nie überschritten wird. Machen Sie doch auch mit! Abgeben kann man die Spenden in den nebenstehenden Gottesdiensten! Es stehen in den Kirchen dafür Körbe bereit.

9 Ökumenische Bibelgespräche 2020 Wenn dich morgen dein Kind fragt... Herzliche Einladung zu den Ökumenischen Bibelgesprächen 2020 der Kirchengemeinden Klingenmünster! Miteinander in der Heiligen Schrift zu lesen ist nicht nur Teil des Gottesdienstes, sondern Teil christlicher Lebensart. Wer betend biblische Texte meditiert und seine Glaubenserfahrungen mit anderen bespricht, belebt sein geistliches Leben. Der Austausch inspiriert zur Ausformung eines christlichen Lebensstils. Ein spannender Prozess innerer Reifung entwickelt sich bei allen Beteiligten. Wir ermuntern Sie, mit uns in der Bibel zu lesen! In diesem Jahr widmen wir uns dem 5. Buch Mose, dem Deuteronomium. Das Motto des Buches lautet: Wenn dich morgen dein Kind fragt. Die Autoren setzen sich mit den Problemen und Anforderungen ihrer Zeit im Licht des Glaubens auseinander. Ihre Glaubensvorstellungen formulieren sie in einer neuen Sprache. Ihr Anliegen ist es, Kindern und Enkeln die Augen für Gottes Wirken zu öffnen. Mose, die Hauptperson des Buches, blickt auf vierzig Jahre zurück, in denen er mit den hebräischen Auswanderern durch die Wüste zog. Seit dem Auszug aus Ägypten sind viele Weggefährten gestorben, nun haben deren Kinder und Enkel das Ziel erreicht. Von den Bergen Moabs schauen sie über den Jordan in eine grüne Ebene auf das von Gott verheißene Land. Mose fragt sich: Werden wir im Land willkommen sein? Werden wir uns mit der dortigen Bevölkerung verstehen? Da Mose seinen nahenden Tod spürt, will er den jungen Leuten der neuen Generation Mut machen: Mit Gottes Segen wird es sich im neuen Land gut leben lassen. Was soll er denen sagen, die voller Tatendrang sind? Und was soll er denen sagen, die zurückhaltend und ängstlich sind? - All das steht im Buch Deuteronomium. Wenn wir uns darin spiegeln, können wir unsere Ängste vor dem Fremden und vor dem Neuem wahrnehmen, die Angst vor dem Verlust der Heimat, die Angst davor neu aufzubrechen, die Angst sich im Verändern zu verlieren. Im gemeinsamen Lesen, Meditieren und Beten lernen wir diese Ängste auszuhalten und im Vertrauen auf Gottes Beistand zu meistern. Sind Sie neugierig geworden? Auf jeden Fall freuen wir uns auf Ihr Kommen! Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme telefonisch oder per mit, damit wir die Räume entsprechend der Corona-Auflagen richten. Ina Heypeter, Vorsitzende des Pfarreirates Klingenmünster Tel / Gerhard Moser, Diakon i.r. Tel / FamMoser@t-online.de Bernhard Pfeifer, Pfarrer i.r. Tel / ; bernhardpfeifer@gmx.net 9

10 ÖKUMENISCHE BIBELGESPRÄCHE 2020 in Klingenmünster 5. Buch Mose Deuteronomium Wenn dich morgen dein Kind fragt... Bibelabende und Gespräche Montag, 19. Oktober Uhr Kloster Klingenmünster Montag, 26. Oktober Uhr Protest. Gemeindehaus Klingenmünster Gottesdienste mit Predigtnachgespräch Sonntag, 18. Oktober Uhr Protestantische Kirche Klingenmünster Sonntag, 8. November Uhr Protestantische Kirche Klingenmünster Donnerstag, 5. November Uhr Kloster Klingenmünster Montag, 9. November Uhr Protest. Gemeindehaus Klingenmünster Anmeldung bei: Gerhard Moser, Diakon i. R / FamMoser@t-online.de Bernhard Pfeifer, Pfarrer i. R / bernhardpfeifer@gmx.net Kloster Klingenmünster Im Stift 16 Protestantisches Gemeindehaus Klingenmünster Weinstraße 20 10

11 Pfarrei Hl. Maria Magdalena Wichtige Hinweise zur Anmeldung zu den Gottesdiensten: Aufgrund unserer Erfahrungen in den vergangenen Wochen weisen wir nochmals in aller Deutlichkeit darauf hin, dass Sie sich für den Besuch der Eucharistiefeier am Wochenende weiterhin im Pfarrbüro anmelden müssen (unter Angabe von Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und ggf. adresse). Sollten Sie unangemeldet zum Gottesdienst kommen und die Sitzplätze in der Kirche bereits belegt sein, müssen Sie damit rechnen, dass Sie vom Empfangsdienst an der Tür abgewiesen werden (dies kann vor allem bei Eucharistiefeiern mit Sterbeämtern oder mehreren Intentionen vorkommen). Die Anmeldezeiten beginnen für jede Woche immer neu montags ab Uhr und enden spätestens freitags um Uhr. Für den Besuch der Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Bitte bringen Sie immer Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit und beachten Sie die allgemein gültigen Hygiene- und Abstands-Regelungen. Bringen Sie auch weiterhin Ihr Gotteslob für das gemeinsame Beten mit. Wir freuen uns, wenn Sie die Meditationsbilder, die auf den Plätzen ausliegen, mit nach Hause nehmen zur persönlichen Betrachtung oder zum Weiterschenken. Erstkommunionfeiern: Wegen der Sitzplatzplanung in den Kirchen werden die Eucharistiefeiern zur Erstkommunion dieses Jahr nur mit den Erstkommunionkindern und deren angemeldeten Familienangehörigen gefeiert. Andere Gemeindemitglieder oder Gäste dürfen leider am Gottesdienst nicht teilnehmen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und wünschen den Erstkommunionkindern eine schöne Feier. Kirchenheizungen: Aufgrund der Corona-Regelungen können unsere Kirchenheizungen momentan noch nicht in Betrieb genommen werden. Die Heizung würde die Luft zu sehr in Bewegung bringen und durch die sich damit ständig in der Luft bewegenden Aerosole entstünde ein erhöhtes Infektionsrisiko. Bitte beachten Sie dies bei sinkenden Temperaturen und ziehen Sie sich entsprechend warm an. Sobald wir neue Anweisung vom Bistum erhalten, werden wir Sie zeitnah informieren. 11

12 Katholische Frauengemeinschaften - KFD Kfd- Eschbach Rosenkranzandacht: Wie in den vergangenen Jahren feiern wir im Rosenkranzmonat Oktober am Montag, den 12. Oktober um Uhr in der Kirche eine Rosenkranzandacht. Herzliche Einladung an alle, auch Männer sind willkommen. Kfd-Klingenmünster Liebe Frauen, wir freuen uns sehr, dass es wieder möglich ist, nach langen Wochen der Corona-Pandemie, mit euch unter Einhaltung der Hygieneregeln Gottesdienst zu feiern. Zum Erntedank-Wortgottesdienst treffen wir uns am Donnerstag, den 15. Oktober um Uhr in der Kirche. Den Rosenkranzmonat wollen wir am Mittwoch, den 28. Oktober um Uhr mit einer Andacht in der Kirche abschließen. Da aufgrund der aktuellen Situation keine Bewirtung im Pfarrheim möglich ist, entscheiden wir bei den Terminen vor Ort, wie wir das gemütliche Beisammensein gestalten. Gönnt euch die Zeit, Kraft zu schöpfen, die Seele baumeln zu lassen. Euer kfd-leitungsteam Kfd-Göcklingen Rosenkranzandacht: Was kommt auf uns zu? Vielleicht Aufgaben, die uns enorm fordern; Fragen, die sich uns noch nie gestellt haben; Wünsche, die wir nicht erfüllen können; Ideen, die wir noch nie gehabt haben; Lösungen, die Neues ermöglichen; Anforderungen, die uns weiter bringen; Entscheidungen, die wir nicht verstehen; Situationen, da wir nicht mehr ein und aus wissen; Menschen, die uns brauchen. Begegnungen; die vieles verändern; Menschen, die uns helfen. Wir wissen es nicht, und das ist gut so. Wichtig ist, geben, was wir haben, tun, was wir können, sein, wie wir sind, leben und Leben ermöglichen. Diese Gedanken wollen wir mit unseren Gebeten hineinnehmen in unsere Rosenkranzandacht, die wir am Donnerstag, den 29. Oktober um Uhr in unserer Pfarrkirche St. Laurentius feiern möchten (Mund- und Nasenschutz nicht vergessen). Liebe Frauen, auch wenn wir nicht anschließend wie in den letzten Jahren zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim gehen (Corona-bedingt), würden wir uns über euer zahlreiches Erscheinen freuen. Wollen wir gemeinsam zur Mutter Gottes beten und Sie bitten, uns in dieser schwierigen Zeit beizustehen. EUER FÜHRUNGSKREIS 12

13 Eschbach St. Ludwig Pflege der Kirche: Zieren der Kirche im Oktober: Anneliese Schmitzer Reinigen im Oktober: Tina Bengert, Birgit Christ, Petra Kilian Lektoren: : Sophie Laux : Marion Laux (Erstkommunion) : Anneliese Schmitzer Erntedank und Aktion Tafel: In diesem Jahr feiern wir in Eschbach Erntedank am Sonntag, den 18. Oktober um 9.00 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und Kisten bereit, in die Sie ihre Lebensmittelspenden hineinlegen können. Herzlichen Dank im Voraus. Erntedankaltar: Wir bitten um Spenden aus Garten und Feld für unseren Erntealtar. Bitte bringen Sie ihre Gaben am Freitag, den 16. Okt bis Uhr in die Kirche oder setzen Sie sich mit Frau Anneliese Schmitzer in Verbindung. Die Gaben des Altars werden ebenfalls an die Landauer Tafel weitergegeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Sonntag zur Weltmission: Am Sonntag, den 18. Oktober, feiern wir in Eschbach um 9.00 Uhr den Gottesdienst zur Weltmission. Sie haben die Möglichkeit, die Waren aus Fairem Handel ab 8.30 Uhr oder nach dem Gottesdienst zu erwerben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Der Gemeindeausschuss Göcklingen St. Laurentius Kirchenputz: Am Montag, den 5.Oktober 2020 wollen wir um Uhr unsere Kirche putzen. Helfende Hände sind herzlich willkommen. Lektoren : : Roswitha Rieg Klingenmünster St. Michael Aktion Tafel am Weltmissionssonntag: Am Weltmissionssonntag, den bittet unsere Kirchengemeinde dieses Jahr wieder um Ihre großzügige Spende für die Bergzaberner Tafel e.v. und das Kinderdorf in Silz. In der Kirche werden Körbe bereit stehen, in die Sie Ihre Spende hineinlegen können. Herzlichen Dank dafür im Voraus. 13

14 Gemeinsamer Arbeitseinsatz im Klostergarten: Um den Klostergarten winterfest zu machen, möchten wir alle Freunde, Unterstützer und Gemeindemitglieder aus Klingenmünster zu den letzten Arbeitseinsätzen in diesem Jahr einladen: am Samstag, den 10. und 17. Oktober jeweils von Uhr. Über zahlreiche Helfer würden wir uns sehr freuen. Wenn möglich, eigenes Arbeitsmaterial mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Arbeitseinsatz eine Woche später statt. Im Voraus herzlichen Dank für ihre Hilfe. Stationen des Lebens Unsere Verstorbenen haben wir in der Begräbnisfeier Gott anvertraut und empfehlen sie dem Gebet der Gemeinde: Waltraud Kaltofen, geb. Graff, Rohrbach 71 J Eva Elisabeth Braband, geb. Mertz, Gleiszellen-Gleishorbach, - 83 J Emil Manfred Kornmann, Ranschbach 81 J Brigitte Margarete Heim, Ludwigshafen 79 J Gisela Flory, geb. Schmitt, Ranschbach 78 J Brigitta Martha Bertha Dörr, geb. Massopust 85 J Maria Anneliese Schwarz, geb. Gutfreund, Klingenmünster 91 J. Durch die Taufe wurde in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Mathis Koch, Billigheim Ehe gemeinsam verbunden, gehalten von Gott Danny Seider und Elena Heim-Seider, geb. Heim, Eschbach Ramona und Kai Salow, geb. Masur, Gleiszellen-Gleishorbach Martin und Tina Stadel, geb. Gutting, Ingenheim 14

15 Pfarramt Hl. Maria Magdalena Im Stift 16, Klingenmünster Tel.: Fax: Unser Pfarrbüro ist wieder bedingt für Sie geöffnet. Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin. Das Seelsorgeteam: Marco Gabriel, Leitender Pfarrer Telefon: Mobil: P. Damian C. Ugwuanyi SMMM, Kaplan Telefon: Mobil: Doris Burkhart, Gemeindereferentin Telefon: Martin Dyjecinski, Gemeindereferent Telefon: Gerne können Sie mit dem/der jeweiligen SeelsorgerIn telefonisch oder per Mail ein Gespräch vereinbaren Bild: Matthias Böckel Nächste Ausgabe: 31. Oktober bis 30. November Erscheinungsdatum: Sonntag, 25. Oktober 2020 Redaktionsschluss: Donnerstag, 08. Oktober 2020 Redaktion: V.i.S.d.P.: Druck: Bilder: Pfarramt Klingenmünster Pfarramt Klingenmünster, Pfarrer Marco Gabriel CHROMA Druck & Verlag GmbH, Werkstr. 25, Römerberg-Berghausen Pfarrbriefservice / Verlag Bergmoser & Höller Vorderseite: Monika Berling, in pfarrbriefservice.de Rückseite: Martin Manigatterer, Bildkunstwerk d. Schwestern der Franziskanerinnen Von Vöcklabruk, in pfarrbriefservice.de 15

16

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Unsere Gottesdienste Juli August 2017

Unsere Gottesdienste Juli August 2017 Samstag 01.07. Kollekte: für die Aufgaben des Papstes Klingenmünster 13.00 Trauung der Brautleute Nadja u. Markus Munzinger Gleiszellen 15.00 Trauung der Brautleute Karina Ehrhardt u. Frank Hammer Rohrbach

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 20 E R N T E D A N K Sonntag, 4. Oktober Bei der gemeinsamen Beratung der Pfarrgemeinderäte Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn wurden folgende Gottesdienstzeiten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018 Wallfahrtsbote Sonntag, 30.09.18 - Sonntag, 28.10.18 Ausgabe: 09/2018 Gottesdienstordnung 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Sonntag, 30.09.2018 10:30 Uhr Hochamt 16:00 Uhr Pilgermesse (Trier,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr