Amtsblatt der Gemeinde Gosheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Gosheim"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 51. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Gosheim Diese Woche im Überblick Notdienste Seite 3 Amtl. Bekanntmachungen Seite 3 Weitere Nachrichten Seite 7 Schulnachrichten Seite 8 Kirchliche Mitteilungen Seite 9 Vereinsnachrichten Seite 14 Parteien Seite - Sonstiges Seite 20

2 2 Gosheimer Nachrichten Countdown für die Heuberger Mega-Events Am 29. September werden in Gosheim und Wehingen wieder Tausende Besucher zum großen Erlebnis-Sonntag erwartet. Er bietet Top-Events wie das 13. Gosheimer Seifenkistenrennen, das 4. US- Car-Treffen, den 14. Heuberger Flohmarkt, das erste Heuberger Traktorentreffen und viele weitere Attraktionen zum Verweilen und Bestaunen. Volle Konzentration beim Start. GOSHEIM/WEHINGEN Das alljährliche Top-Event auf dem Heuberg wird von vielen als Heuberger Super-Sonntag betitelt, und tatsächlich hat sich das, was einmal als verkaufsoffener Sonntag begann, zu einer konzertierten Ansammlung an einzelnen Events gemausert, die jedes Jahr größer und umfangreicher werden. In Gosheim sind neben den Top-Events Gosheimer Seifenkistenrennen und dem großen Jahresausklang der US-Car Szene neben vielen Attraktionen für Groß und Klein auch etliche Ausstellungen von Gosheimer Künstlern zu sehen, die alle in der Hauptstraße zu finden sind. In Wehingen wird erstmals ein großes Traktorentreffen den Heuberger Flohmarkt im Ortszentrum ergänzen. Einkaufsmöglichkeiten in über 20 Heuberger Fachgeschäften ergänzen das Angebot und sorgen dafür, dass Spiel, Spaß, Kurzweil und Überraschung für die ganze Familie geboten wird. Der Super-Sonntag beginnt am 29. September in Gosheim bereits um 9 Uhr morgens, wenn sich die ersten US-Cars rund um die Uhrenmanufaktur Hermle sammeln. Nachdem bereits im letzten Jahr die Schallmauer von 100 auf Hochglanz polierten US-Straßenkreuzern, Monstercars, Polizeifahrzeugen und perfekt restaurierten Oldtimern locker gebrochen wurden, ist nach den Anmeldungen eine neue Rekordzahl bereits heute sicher. Jeder Besucher kann übrigens Lose erwerben und mit etwas Glück Mitfahrten in den US-Schlitten gewinnen, die Erlöse der Fahrten gehen wie jedes Jahr an die Gosheimer Freunde der Behinderten. Um 10:30 beginnen dann die Probeläufe zum Seifenkistenrennen, bei dem dieses Jahr neben vielen skurrilen Eigenbauten und den Fahrzeugen der Firmen und Vereine auch wieder der baden-württembergische Seifenkistenverband mit dabei ist. Um 12 Uhr fällt die Startflagge zu den offiziellen Rennen in den Kategorien Firmen- und Azubi-Cup, Vereins- und Handwerker-Cup, Speed- und Fun-Klasse sowie zur Landesmeisterschaft des baden-württembergischen Seifenkistenverbandes. Die Siegerehrung gegen 16:30 Uhr vor dem Festzelt des TC Heuberg, bei der auch wieder die kreativste Kiste vom Publikum gewählt und prämiert wird, leitet wie jedes Jahr die Cruising-Runde der US-Cars durch die Rennstrecke ein, die von ohrenbetäubendem Motorengeheul und Polizeisirenen begleitet werden wird. Neu sind die Ausstellungen von Gosheimer Künstlern in der Hauptstraße 22 (Jugendraum Gosheim Mitte) sowie 7 und 27, wo die Besucher Kunstobjekte aus Blech, Acryl, Holz, Geflecht und spektakuläre Fotografien erwarten. Abwechslung für die kleinen Gäste gibt es selbstverständlich auch: Ob Kinderschminken, Hüpfburg und Bullriding oder Ponyreiten durch den Ponyhof Trippel-Tappel auch die Kinder kommen beim Super-Sonntag auf ihre Kosten. Rund 20 Geschäfte und Händler öffnen in Gosheim und Wehingen von 13 bis 17 Uhr ihre Pforten und bieten an diesem Tag ihren Kunden spezielle Angebote. Ein Bus-Shuttle-Service bringt die Besucher im 30-Minuten-Takt schnell und einfach von einer Gemeinde zur anderen. In Wehingen steht neben dem weithin bekannten Flohmarkt im Ortszentrum erstmals ein großes Traktorentreffen an, bei dem es neuere und vor allem ältere Traktoren zu bestaunen gilt. Abgerundet wird der Erlebnis-Tag in beiden Gemeinden von vielen Angeboten rund um Speis und Trank, von kleinen Ständen bis zum Festzelt, für die sich hauptsächlich die Heuberger Vereine verantwortlich zeichnen. US-Car bei der Cruising Runde durch Gosheims Mitte

3 Gosheimer Nachrichten 3 Bereitschaftsdienst Notfalldienst jeweils von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr Donnerstag, Engel-Apotheke, Spaichingen Angerstr. 2, Tel Freitag, Apotheke, Frittlingen Hauptstr. 77, Tel Samstag, Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil Königstr. 35, Tel Sonntag, Engel-Apotheke, Spaichingen Angerstr. 2, Tel Montag, Marien-Apotheke, Böttingen Am Solberg 14, Tel St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf Hochwaldstr. 4, Tel Dienstag, Paracelsus-Apotheke, Rottweil Königstr. 27, Tel Mittwoch, Marien-Apotheke, Deißlingen Kirchbergstr. 34, Tel Notfalldienst der Ärzte Rettungsdienst 112 Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst HNO-Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Notfallpraxis: In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Hausund Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Am Wochenende und an Feiertagen ist die Notfallpraxis von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO, 01806/ Schwarzwald-Baar Klinikum, Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Am Wochenende und an Feiertagen von Uhr Tierarzt Samstag/Sonntag, 28./ Dr. Merl, Wehingen Tel.: Weitere wichtige Rufnummern Bauhof Tel Notruf DRK Tel. 112 Notruf Feuerwehr Tel. 112 Notruf Polizei Tel. 110 Hospizgruppe Heuberg Tel Gift-Notruf Tel Polizeiposten Wehingen Tel Polizeirevier Spaichingen Tel Revierförster Stefan Schrode Tel Schulsozialarbeiter Ingo Brehm Tel Altenpflegeheim Gosheim Tel Caritas Schwarzwald-Alb-Donau Tel Frauenhaus Tuttlingen Tel Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel Telefonseelsorge Tel oder Schwarzwald-Bodensee e.v ENRW Störungsannahme Tel Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten des Rathauses Vormittags Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Nachmittags Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Tel.-Nr Fax info@gosheim.de Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 01. Oktober 2019 von Uhr statt. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihr Bürgermeister André Kielack Rathaus geschlossen Am Freitag, 4. Oktober 2019 ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen dem Feiertag am Donnerstag, 03. Oktober 2019 (Tag der Dt. Einheit) wird der Redaktionsschluss für die KW 40 auf Montag, den Uhr vorverlegt. Um Beachtung wird gebeten! Wir gratulieren Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 29. Oktober die Eheleute Ella und Michael Drobizow. Herzlichen Glückwunsch! Altersjubilare im Oktober 1. Oktober Alfons Josef Hermle zum 75. Geburtstag 4. Oktober Manfred Gruler zum 80. Geburtstag 8. Oktober Marija Hegediš zum 75. Geburtstag

4 4 Gosheimer Nachrichten 20. Oktober Elfriede Weber zum 80. Geburtstag 25. Oktober Adolf Karcher zum 80. Geburtstag 29. Oktober Irma Hauser zum 90. Geburtstag Ihnen, sowie allen anderen Jubilaren, die im Oktober geboren sind, wünschen wir für ihren weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit, Glück und Gottes Segen! Veranstaltungskalender Veranstaltungen im Oktober Sportverein Schlachtfest 12. Freiwillige Feuerwehr/ Hauptübung DRK 12. Ski-Club Papiersammlung 12. Albverein Landschaftspflege Kehlen 13. Ski-Club Lemberglauf (Jurahalle) 19. DRK Altkleidersammlung Abfalltermine Werttonne, Werttonne (1100 l) Papiertonne, Windeltonne (orangener Deckel) Biomüll Restmüll, Windeltonne (orangener Deckel) Biomüll Werttonne, Werttonne (1100 l) Schadstoffmobil Papiertonne, Windeltonne (orangener Deckel) Grünschnittannahmestelle Öffnungszeiten Wertstoffhöfe - Wertstoffhof und Grünguthof in Wehingen-Harras Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag 9-13 Uhr - Grünschnittannahmestelle in Gosheim (Silcherstraße 1) Die Grünschnittannahmestelle in Gosheim ist immer samstags in der Zeit von 9-11 Uhr geöffnet. - Grünguthof in Königsheim Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag 9-17 Uhr Straßensperrung während des Seifenkistenrennens Zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung werden im Zeitraum von Samstag, den :00 Uhr bis Sonntag, den :00 Uhr die folgenden Straßen voll gesperrt: - Lembergstraße (K 5905), ab Breite Straße bis Wehinger Straße - Wehinger Straße (K 5905), von Lembergstraße bis L Ringstraße - Bahnhofstraße - Kindergartenweg - Dammstraße und Daimlerstraße im Bereich des Feuerwehrmagazins. Bereits am Samstagvormittag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr wird die Lembergstraße im Bereich von Gebäude Nr. 16 bis zur Wehinger Straße für den Zeltaufbau halbseitig gesperrt. Umleitung: Die Umleitung für die K5905 erfolgt über die Uhlandstraße Daimlerstraße Zeppelinstraße L 433 Industriestraße bzw. die Austraße L 433 Zeppelinstraße Daimlerstraße Uhlandstraße. Für die Ringstraße / Bahnhofstraße / Kindergartenweg ist keine Umleitung möglich. Öffentlicher Nahverkehr: Die Haltestellen Rathaus und "Kreissparkasse" können nicht bedient werden. Als Ersatz dient die Haltestelle Krone. Die Linienbusse fahren von dort über die Brücklestraße direkt zur Haltestelle Siedlung Egarten. Gemütliche Stunden beim Seniorenausflug Am vergangenen Donnerstag durfte ich über 60 Seniorinnen und Senioren zum diesjährigen Seniorenausflug begrüßen. Bei schönem Wetter starteten wir mit zwei Bussen nach Neuhausen ob Eck ins Freilichtmuseum. Dort wurden wir von einer Magd, einem Bürstenbinder und dem Schulmeister in Empfang genommen und aufgeteilt in drei Gruppen erzählten uns die drei Protagonisten interessante Details aus ihrem Leben. Die Magd ließ uns bei der Marktführung an ihrem beschwerlichen und arbeitsreichen Lebensalltag teilhaben, der Bürstenbinder erläuterte sehr wortreich, wie er zu Geld kommt und der Schulmeister erklärte uns, wie die Erziehung Anfang der 1900er Jahre aussah. Die Seniorinnen und Senioren erfuhren viele Details und bei der einen oder anderen Anekdote wurde herzlich gelacht. Beim anschließenden gemeinsamen Essen in der Museumsgaststätte Ochsen gab es schwäbische Spezialitäten, vom Schweinebraten über Maultaschen bis hin zum Wurstsalat. Gegen 19:00 Uhr brachten uns die beiden Busse sicher zurück nach Gosheim und damit endete ein schöner Ausflug. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Fotografin, Frau Maria Hermle, für die schönen Bilder. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung mit unseren Seniorinnen und Senioren. Ihr André Kielack, Bürgermeister

5 Gosheimer Nachrichten 5 Brennholz Gemeinde Gosheim Aufgrund der dringenden Aufarbeitung der Schneebruchschäden vom Januar ist die Bereitstellung von Brennholz für die Bürger von Gosheim leider in den Hintergrund geraten. Inzwischen sind die vom Schneebruch beschädigten Bäume bis auf wenige Reste aufgearbeitet. Dabei fiel auch Laubbrennholz an. Da viele Gosheimer Waldbesitzer große Brennholzmengen aus ihren Wäldern aufgearbeitet haben, lässt sich der diesjährige Bedarf nur schwer einschätzen. Deshalb wird es für diejenigen, die diesen Herbst noch Brennholz benötigen anstatt der üblichen Brennholzversteigerung eine Brennholzverteilung geben. Wer also diesen Herbst noch Brennholz benötigt, wird gebeten das Formular anbei auszufüllen und bis spätestens Montag, auf dem Rathaus abzugeben. Für das Frühjahr 2020 ist wieder eine Brennholzversteigerung geplant. Mit freundlichen Grüßen Stefan Schrode Leiter Forstrevier Reichenbach Brennholzbestellung Gosheim Name* Vorname* Straße* Hausnummer* PLZ* Ich bestelle hiermit Ort* Fm Hartlaubholz (Buche, Esche, Ahorn) für 59 /Fm Fm Nadelholz (Fichte, Kiefer, Lärche, Douglasie) für 35 /Fm Für reine Esche oder grobastige Stämme wird ein Preisabzug gemacht. ** ** Diese Bestellung ist für meinen privaten Verbrauch bestimmt. Ich verarbeite das Holz im Wald. Ich verarbeite das Holz auf einem Grundstück außerhalb des Waldes (kein Motorsägenschein zwingend). Ich bzw. meine Beauftragten haben an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang teilgenommen, der den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger entspricht oder die Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge im Rahmen einer Berufsausbildung und/oder mehrjähriger beruflicher Tätigkeit in der Holzernte erlangt. Den entsprechenden Nachweis führen ich bzw. meine Beauftragten bei der Arbeit im Wald mit. Ich verwende Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) und Bio- Sägekettenhaftöl. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Landes Baden-Württemberg für den Verkauf von Brennholz im Staatswald durch den Landesbetrieb ForstBW (AGB-Brh) sind mir bekannt. Diese werden von mir ausdrücklich akzeptiert. Ich beginne mit der Bearbeitung/Abfuhr des Holzes erst nach Erhalt und vollständiger Bezahlung der Rechnung. * Mit Stern gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden. ** Eines der beiden Felder muss angekreuzt sein. Bemerkung Ort, Datum Unterschrift Rentensprechtag auf dem Rathaus in Wehingen am 10. Oktober 2019 Der nächste Rentensprechtag für alle Versicherten ist am Donnerstag, auf dem Rathaus in Wehingen. Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden immer am 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr statt. Die Mitarbeiterin aus Villingen-Schwenningen kann beim Sprechtag in Wehingen auch direkt auf das Versicherungskonto zugreifen. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsnummer zur Beratung mit. Bitte vereinbaren Sie zu den Sprechtagen direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in Villingen-Schwenningen unter folgender Telefonnummer einen Termin: 07721/ Vereinbarung über die Einrichtung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses und einer gemeinsamen Geschäftsstelle zwischen der 1. Stadt Spaichingen 2. Gemeinde Aldingen 3. Gemeinde Balgheim 4. Gemeinde Böttingen 5. Gemeinde Bubsheim 6. Gemeinde Deilingen 7. Gemeinde Denkingen 8. Gemeinde Dürbheim 9. Gemeinde Durchhausen 10. Gemeinde Egesheim 11. Gemeinde Frittlingen

6 6 Gosheimer Nachrichten 12. Gemeinde Gosheim 13. Gemeinde Gunningen 14. Gemeinde Hausen ob Verena 15. Gemeinde Königsheim 16. Gemeinde Mahlstetten 17. Gemeinde Reichenbach 18. Gemeinde Talheim 19. Gemeinde Wehingen und der 20. Stadt Trossingen, im Folgenden Beteiligte genannt: Präambel Die beteiligten Städte und Gemeinden beabsichtigen, einen gemeinsamen Gutachterausschuss sowie eine gemeinsame Geschäftsstelle des Gutachterausschusses einzurichten. Diese sollen für die einzelnen Gemeinden die nach der Gutachterausschussverordnung (GuAVO) vom erforderlichen Aufgaben im Wege der Aufgabenerfüllung wahrnehmen. Die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten soll mittels dieser öffentlich-rechtlichen Vereinbarung nach 25 GKZ geregelt werden. Die Stadt Trossingen übernimmt die Aufgabe der Einrichtung der Geschäftsstelle und des gemeinsamen Gutachterausschusses als erfüllende Gemeinde. 1 Gemeinsamer Gutachterausschuss 1. Der Gemeinsame Gutachterausschuss wird von der Stadt Trossingen als erfüllender Gemeinde eingerichtet. Dieser hat die Aufgabe eines Gemeinsamen Gutachterausschusses aller Beteiligten nach 192 ff. BauGB. 2. Jeder Beteiligte hat ein Vorschlagsrecht für je einen Gutachter sowie einen Stellvertreter im Gemeinsamen Gutachterausschuss entsprechend 192 Abs. 2 BauGB. Die Zahl der Gutachter im Gutachterausschuss entspricht der Zahl der beteiligten Städte und Gemeinden. 3. Die Bestellung der Gutachter erfolgt durch die Stadt Trossingen als erfüllender Gemeinde. Ausschussvorsitzender ist der von der Stadt Trossingen vorgeschlagene Vertreter. 4. Der Geschäftsgang des Gemeinsamen Gutachterausschusses richtet sich nach den Bestimmungen der GuAVO. 2 Gutachterausschussbeiräte 1. Dem Gemeinsamen Gutachterausschuss können in eigener Verantwortung Beiräte zur Vorbereitung der Verhandlungen des Gutachterausschusses zur Seite gestellt werden. Die Beteiligten können ihren bisherigen Gutachterausschuss als jeweiligen Beirat für die die jeweilige Gemarkung betreffenden Belange in der Zuständigkeit des Gemeinsamen Gutachterausschusses bestimmen. 2. Der jeweilige Beirat wird von der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses vor einer Gutachterausschusssitzung zur Vorberatung und Stellungnahme für die die jeweilige Gemarkung betreffenden Fragestellungen aufgefordert. Diese Stellungnahmen fließen in die Beratungen des Gemeinsamen Gutachterausschusses mit ein. 3. Für die Beiräte gelten die bisherigen, den jeweiligen Gutachterausschuss betreffenden Regelungen entsprechend. 3 Geschäftsstelle 1. Die Stadt Trossingen richtet für die Beteiligten eine gemeinsame Geschäftsstelle des Gutachterausschusses isd. 192 Abs. 4 BauGB mit Sitz in Trossingen ein. 2. Die sächliche und personelle Ausstattung der Geschäftsstelle sowie die Gebührenhoheit obliegen der Stadt Trossingen entsprechend den Grundsätzen der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltswirtschaft. 3. Alle Finanzvorgänge, die die Geschäftsstelle und den Gemeinsamen Gutachterausschuss betreffen, werden im Rahmen des Haushalts- und Rechnungswesens der Stadt Trossingen abgebildet. Die Stadt Trossingen legt den Beteiligten für jedes Rechnungsjahr einen schriftlichen Tätigkeitsbericht der Geschäftsstelle und des Gemeinsamen Gutachterausschusses vor. Dieser Bericht umfasst auch Angaben über die Erträge und Aufwendungen sowie die Ermittlung des Abmangels und dessen Aufteilung auf die Beteiligten entsprechend 3 Nr Ein Defizit aus den für Tätigkeiten der Geschäftsstelle und des Gemeinsamen Gutachterausschusses im Haushaltsjahr verbuchten Erträgen und Aufwendungen wird von der Stadt Trossingen nach den zum des Vorjahres vom Statistischen Landesamt festgestellten Einwohnerzahlen auf die Beteiligten aufgeteilt, diesen in Rechnung gestellt und von diesen der Stadt Trossingen erstattet. Etwaige Überschüsse werden auf das neue Haushaltsjahr vorgetragen. Die Abrechnung für ein Haushaltsjahr hat bis zum des Folgejahres zu erfolgen. Dabei sind die im Abrechnungsbescheid bekannt gegebenen Beträge 4 Wochen nach Zustellung des Bescheids zur Zahlung fällig. 4 Beginn und Kündigung Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie tritt zum in Kraft. Jeder Beteiligte kann diese Vereinbarung mit einer Frist von 6 Monaten zum Jahresende kündigen. Eine Kündigung ist erstmals zum möglich. Die Vertragsbeziehung zwischen den übrigen Vertragsbeteiligten wird dadurch nicht berührt. 5 Beitritt Wollen weitere Gemeinden dieser öffentlich-rechtlichen Vereinbarung beitreten und die Dienste der gemeinsamen Geschäftsstelle sowie des Gemeinsamen Gutachterausschusses der Stadt Trossingen in Anspruch nehmen, so geschieht dies durch eine entsprechende Vereinbarung dieser Gemeinde mit der Stadt Trossingen. Die beitretende Gemeinde wird entsprechend in den vorliegend vereinbarten Abmangelausgleich sowie in die Besetzung des Gemeinsamen Gutachterausschusses miteinbezogen. 6 Salvatorische Klausel Sollte eine der in dieser Vereinbarung getroffenen Regelungen rechtlich unwirksam sein, so ist sie in rechtskonformer Weise nach Sinn und Zweck dieser Vereinbarung umzudeuten. Die Wirksamkeit der übrigen Regelungen wird davon nicht berührt. Trossingen, 8. Februar 2019 gez. Bürgermeister Hans Georg Schuhmacher (Stadt Spaichingen) gez. Bürgermeister Ralf Fahrländer (Gemeinde Aldingen) gez. Bürgermeister Helmut Götz (Gemeinde Balgheim) gez. Bürgermeister Benedikt Buggle (Gemeinde Böttingen) gez. Bürgermeister Thomas Leibinger (Gemeinde Bubsheim) gez. Bürgermeister Albin Ragg (Gemeinde Deilingen) gez. Bürgermeister Rudolf Wuhrer (Gemeinde Denkingen) gez. Bürgermeister Andreas Häse (Gemeinde Dürbheim) gez. Bürgermeister Simon Axt (Gemeinde Durchhausen) gez. Bürgermeister Hans Marquart (Gemeinde Egesheim)

7 Gosheimer Nachrichten 7 gez. Bürgermeister Dominic Butz (Gemeinde Frittlingen) gez. Bürgermeister André Kielack (Gemeinde Gosheim) gez. Bürgermeisterin Heike Ollech (Gemeinde Gunningen) gez. Bürgermeister Jochen Arno (Gemeinde Hausen ob Verena) gez. Bürgermeister Konstantin Braun (Gemeinde Königsheim) gez. Bürgermeister Helmut Götz (Gemeinde Mahlstetten) gez. Bürgermeister Josef Bär (Gemeinde Reichenbach) gez. Bürgermeister Martin Hall (Gemeinde Talheim) gez. Bürgermeister Gerhard Reichegger (Gemeinde Wehingen) gez. Bürgermeister Dr. Clemens Maier (Stadt Trossingen) Genehmigung Die am 8. Februar 2019 geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Trossingen und der Stadt Spaichingen sowie den Gemeinden Aldingen, Balgheim, Böttingen, Bubsheim, Deilingen, Denkingen, Dürbheim, Durchhausen, Egesheim, Frittlingen, Gosheim, Gunningen, Hausen ob Verena, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach am Heuberg, Talheim und Wehingen über die Einrichtung eines gemeinsamen Gutachterausschusses und einer gemeinsamen Geschäftsstelle wird gemäß 25 Abs. 5 GKZ genehmigt Tuttlingen, 9. August 2019 Landratsamt Tuttlingen gez. Stefan Helbig Erster Landesbeamter Hinweis zum Inkrafttreten der Vereinbarung: Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde von den Beteiligten öffentlich bekanntzumachen. Sie wird am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung rechtswirksam. Freiwillige Feuerwehr Gosheim Freundschaftsschießen September 2019 von Christian Buchwitz Am fand im Schützenhaus Böttingen das traditionelle Freundschaftsschießen mit der Feuerwehr Gosheim statt. Alle zwei Jahre veranstaltet die Feuerwehr Böttingen ein Freundschaftsschießen mit der Feuerwehr Gosheim. Auch in diesem Jahr durften wir wieder einige Kameraden der Feuerwehr Gosheim und deren Bürgermeister Andre Kielack im Schützenhaus Böttingen begrüßen. Auch Böttingens Bürgermeister Benedikt Buggle nahm am Freundschaftsschießen der beiden Feuerwehren teil. Der Wanderpokal wurde auf dem 50 Meterstand mit dem Kleinkaliber, die Ehrenscheibe mit einem Karabiner geschossen. Das beste Ergebnis erzielte dabei Gosheims Bürgermeister Andre Kielack. Er konnte mit dem besten Zielwasser den Wanderpokal erneut nach Gosheim holen. Die Ehrenscheibe konnte Andreas Klein ebenfalls mit nach Gosheim nehmen. Er hat mit dem Karabiner den besten Treffer auf die Ehrenscheibe geschossen. Die Feuerwehr Böttingen bedankt sich bei den Kameraden der Feuerwehr Gosheim für die zahlreiche Teilnahme, bei den Bürgermeistern Kielack und Buggle, sowie beim Personal des Schützenvereins für die Betreuung auf dem Schießstand. v.l.n.r. Andreas Klein (Sieger Ehrenscheibe, 3. Platz Kleinkaliber), Benjamin Flad (Kdt. FW Böttingen), Andre Kielack (1. Platz Kleinkaliber, Bürgermeister Gosheim), Benedikt Buggle (Bürgermeister Böttingen), Joachim Weber (Kdt. FW Gosheim), Daniel Siedler (2. Platz Kleinkaliber, stv. Kdt FW Gosheim) Quelle: Feuerwehr Böttingen Jugendfeuerwehr 24 Std. Dienst der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuz Gosheim Freitag, den Uhr bis Samstag, den Uhr veranstalten die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz Gosheim gemeinsam einen 24 Std. Dienst, d.h. ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr/ Rettungsdienst. In dieser Zeit werden Sie vermehrt in Gosheim das Blaulicht sehen und das Martinshorn hören, da die ganze Zeit Übungseinsätze gefahren werden, ganz dem Alltag der Berufsfeuerwehr/Rettungsdienst nachempfunden, daher bitten wir Sie um Verständnis, falls es in der Zeit zu leichter Lärmbelästigung und evtl. Verkehrsbehinderung kommt. Vielen Dank. Zu unserem Abschlusseinsatz laden wir Sie, alle Eltern und Interessierte, recht herzlich ein, Samstag, den Uhr am Gosheimer Vereinsheim ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ein ausführlicher Bericht folgt! Ihre Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz Gosheim Gemeindeverwaltungsverband Heuberg Am (Freitag nach dem Tag der Deutschen Einheit) ist der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Abschlag Wasserzins- und Abwassergebühren Rate 2019 Die zweite Rate (Abschlagszahlung) der Wasserzins- und Abwassergebühren ist am fällig. Die Barzahler werden gebeten, diesen Termin einzuhalten. Die Höhe der Abschlagszahlung können Sie der Abrechnung 2018 entnehmen. Gesonderte Bescheide werden nicht mehr versandt. Abbucher bzw. Teilnehmer am Lastschriftverfahren brauchen nichts zu veranlassen. Ihnen wird der fällige Betrag vom Konto direkt abgebucht. Für Rückfragen und Erläuterungen stehen wir selbstverständlich jederzeit zu Ihrer Verfügung. GVV Heuberg

8 8 Gosheimer Nachrichten Landratsamt Tuttlingen Familienentlastender Dienst FED 2000 e.v. und Kinderschutzbund Tuttlingen e.v. bieten neuen Stärke-Kurs an STÄRKE ist ein spezielles Angebot zur Unterstützung von Familien in besonderen Lebenslagen. Der neu erstellte Kurs Abenteuer Familie Wo drückt der Schuh? richtet sich an Familien mit Kindern, die ganz besonders sind. Angesprochen werden sollen Eltern, die sich im Alltag aufgrund von Krankheit oder Behinderung, Entwicklungsverzögerungen, Auffälligkeiten in der Wahrnehmung, etc. besonderen Herausforderungen stellen müssen. Ziel des Kurses ist, den Eltern Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten zukommen zu lassen, die Erziehungskompetenz zu stärken und Kontakte/Austausch zu anderen Betroffenen zu ermöglichen. Sie erhalten einen Einblick in das Konzept Starke Eltern starke Kinder und gehen aus dem Kurs leichten Fußes also ohne Druckstellen- zurück in den Alltag. Dieses Angebot wird über das Land finanziert, d.h. es fallen keine Gebühren für Sie an. Termine: Seminar 1: Donnerstag, , 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr Seminar 2: Samstag, , 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Der Ort wird noch bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist am Freitag, An allen Tagen besteht während der Kurse die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung mit an. Ihre Anmeldung und weitergehende Fragen richten Sie bitte an: Kinderschutzbund Tuttlingen e.v. FED 2000 e.v. Frau Iris Bieder Frau Beate Lieske Tel.: Tel.: Jurabad Gosheim Erholung auf dem Heuberg! Freizeitbad mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Kinderplanschbecken Eintrittspreise Hallenbad Sauna Einzelkarte Erwachsener 3,50 8,50 Einzelkarte Kinder/Jugendliche * 1,50 5,50 10er-Karte Erwachsene 31,50 76,50 10er-Karte Kinder/Jugendliche 13,50 49,50 (*Kinder bis 6 Jahre frei) Öffnungszeiten Hallenbad Sauna Montag Uhr Uhr Männersauna Dienstag Uhr Uhr Frauensauna Mittwoch * Uhr Uhr Frauensauna Uhr Uhr Gemischt Donnerstag Uhr Uhr Frauensauna Freitag ** Uhr Uhr Gemischt Uhr Samstag Uhr Uhr Gemischt Sonntag Uhr Uhr Familiensauna (*Familienbad) (** Kinderspielbad) Jurabad Gosheim Gehrenstraße Gosheim Telefon 07426/ Das Jurabadteam freut sich auf Ihren Besuch! Geschenkidee: Gutschein für das Hallenbad und/oder Sauna Jurabad geschlossen Am Donnerstag, 3. Oktober 2019 (Tag der Deutschen Einheit) hat das Jurabad geschlossen! Jugendreferat Gosheim Jugendhaus: Zinkenstraße 15 Postadresse: Rathaus, Hauptstraße 47, Gosheim Jugendreferent: Gunther Roth, Tel.: oja.heuberg@haus-nazareth-sig.de Öffnungszeiten Jugendhaus: Dienstag 16 Uhr Uhr Donnerstag 16 Uhr Uhr Freitag 15 Uhr Uhr Samstag 15 Uhr Uhr Sonntag 15 Uhr Uhr Schulnachrichten Gymnasium Gosheim-Wehingen Leidenschaft für Zahlen und Formeln - Neue Lehrerin am Gymnasium Gosheim-Wehingen Das Gymnasium Gosheim- Wehingen konnte in diesen Tagen eine neue Lehrerin Jasmin Maurer begrüßen: Jasmin Maurer. Sie verstärkt die Fachschaften Mathematik und Chemie. Bevor sie ans Gymnasium Gosheim-Wehingen kam, arbeitete sie an einem Gymnasium in Gammertingen im Landkreis Sigmaringen. Ans Gymnasium Gosheim-Wehingen ließ sie sich versetzen, weil sie in der Nähe wohnt. Ihr Studium schloss sie 2011 in Konstanz ab, ihr Referendariat 2013 in Oberndorf am Neckar. Dass sie Mathematik studieren würde, zeichnete sich schon früh in ihrer Schulzeit ab: "Mathematik war schon immer meine Leidenschaft." Auch ansonsten bevorzugte sie als Schülerin Fächer, in denen mit Zahlen und Formeln gearbeitet wurde. So kam sie zu ihrem zweiten Studienfach, der Chemie. Die 33-Jährige hat eine kleine Tochter. Mit dieser geht sie gerne hinaus in die Natur. Ihre Liebe zur Natur äußert sich auch dadurch, dass sie sieben Tiere pflegt: zwei Hunde, drei Katzen und zwei Pferde. Verstärkt wird das Kollegium des Gymnasiums Gosheim- Wehingen in diesem Schuljahr auch durch Christina Braunschweiger, Kathia Schäfer und Antje Spiegel. Die beiden Erstgenannten schlossen im letzten Schuljahr ihr Referendariat am Gymnasium Gosheim-Wehingen ab und wurden daraufhin als Lehrerinnen übernommen. Antje Spiegel kehrte aus der Elternzeit zurück.

9 Gosheimer Nachrichten 9 Öffentliche Bücherei Bildungszentrum Gosheim-Wehingen informiert: Teil 2 der Sylt Insel Sage mit dem Titel Die Kurärztin von Sylt Sylt 1927: Als die junge Tessa Meldorf nach Sylt kommt, hält der Bau des Eisenbahndammes die Insel in Atem. Tesse ist die neue Kurärztin, doch sie stößt überall auf Vorbehalte. Als auf dem Damm ein tödlicher Unfall passiert, gibt man ihr die Schuld. Nur der Kurdirektor hält zu ihr sie beginnt sich in ihn zu verlieben, begreift aber bald, dass ihn ein düsteres Geheimnis umgibt. Ein dramatisches Epos um Liebe, Vergebung und Schuld vor der prächtigen Kulisse der Nordseeinsel Sylt. Das Buch bekommen Sie in der kleinen Bücherei im Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, geöffnet immer dienstags von Uhr Die Leiterin Veronika Catone vhs Gosheim-Wehingen Vhs Gosheim Wehingen Außenstellenleiterin: Swetlana Hettinger Anmeldung: Rathaus Gosheim, 1. Stock Tel /9612-0, Fax 07426/ info@gosheim.de Bei den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: GW40401: Deutsch Niveau A1.1 (samstags) ab Sa., GW40404: Deutsch Niveau A1.2 (samstags) ab Sa., GW30215: Body Fit Ganzkörpertraining ab Di., GW30214: Body Workout ab Di., GW30135: Qigong ab Di., GW40911: Italienisch für die Reise Niveau A1 ab Mi., GW30278K: Schwimmkurs für die Kinder (Aufbaukurs) ab Do., GW40636: Englisch Niveau A2 ab Do., GW30726: vhs-kochclub ab Mo., GW30228: Zumba ab Mo., GW21301: Nähkurs ab Mi., GW10517C: Testament und Erbschaftssteuer - Was man dazu wissen muss am Mi., Aufgrund hoher Nachfrage wird ein weiterer Jumping Fitness Zusatzkurs (GW302291) angeboten. Dieser beginnt am Mo., Hier sind ebenfalls noch einige Plätze frei. Nähere Infos zu den einzelnen Kursen finden Sie im aktuellen VHS-Heft oder unter Kirchliche Mitteilungen Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Ewald Ginter, Steinstr. 2, Wehingen, Tel Kath. Kirchengemeinde "HEILIG KREUZ" Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch und Donnerstag Uhr Isolde Reger StUlrich.Wehingen@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Gottesdienstordnung vom 28. September - 4. Oktober 2019 Samstag, 28. September Uhr Einführungstag für die Firmlinge im kath. Gemeindehaus in Gosheim Uhr Beichtgelegenheit in Deilingen Uhr Vorabendmesse in Deilingen Sonntag, 29. September Sonntag im Jahreskreis -Kollekte: CARITAS Uhr Eucharistiefeier mit den Firmlingen (Hl. Messen für: gestifteter Jahrtag für Franz Weiss, gestifteter Jahrtag für Käthe Nann, gestifteter Jahrtag für Marga Wagner, gestifteter Jahrtag für Theresia Nann, Reinhold Hermle, Luzia Kunz, Anton Hauser, Maria u. Josef Steiner, Jt. Ede u. Tibor Hegedis, Ferenc Forai, Stefan Weber u. Angehörige, Cilly u. Helmut Scheibner, Pfr. Eugen Weber) Uhr Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesdienst in Wehingen Montag, 30. September Uhr Rosenkranz um den Frieden Dienstag, 1. Oktober Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Abendmesse in Deilingen Mittwoch, 2. Oktober Uhr Schülermesse anschl. Rosenkranz Uhr Abendmesse in Wehingen Donnerstag, 3. Oktober Uhr Betstunde Miteinander-Füreinander (gestaltet von Legio Mariens)

10 10 Gosheimer Nachrichten Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse (Hl. Messen für: Magdalena Weber u. Angehörige, Pius u. Martha Frech u. Angehörige, Nino u. Irma Vendramin u. Angehörige) Freitag, 4. Oktober Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe Uhr Heilige Messe im Altenpflegeheim Gottesdienstzeiten im Monat Oktober in Gosheim Samstag, 05. Oktober, Uhr Vorabendmesse mit Taufe Sonntag, 06. Oktober, Uhr Kirchenkonzert "Swabia Brass" Sonntag, 13. Oktober, Uhr Eucharistiefeier mit Taufe Sonntag, 13. Oktober, Uhr Rosenkranzandacht Sonntag, 20. Oktober, 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern Sonntag, 20. Oktober, Uhr Rosenkranzandacht Samstag, 26. Oktober, Uhr Vorabendmesse mit Taufe Sonntag, 27. Oktober, Uhr Rosenkranzandacht Beerdigungsdienst übernimmt vom Pfarrer Ewald Ginter Tel vom Diakon Giovanni Fascia Tel oder Einladung zur Sitzung des Vertretungsgremiums Die nächste Sitzung des Vertretungsgremiums findet am Dienstag, dem 01. Oktober 2019, um Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Pfarrer Ginter, Diakon Fascia und die Mitglieder des Vertretungsgremiums Die eucharistische Anbetung findet am Dienstag, 1. Oktober um Uhr statt. Die Betstunde wird abwechselnd mit Andachts- und Rosenkranzgebeten gestaltet. Der übliche Rosenkranz fällt aus. Achtung Achtung Achtung Achtung Achtung Aufgrund des Seifenkistenrennens und verkaufsoffenen Sonntags gestaltet sich die Verkehrssituation am kommenden Sonntag, den 29. September schwierig. Dennoch ist der Zugang zur Kirche selbstverständlich offen und möglich. Bitte kommen Sie nach Möglichkeit zu Fuß zum Gottesdienst. Das Parken auf dem kircheneigenen Parkplatz neben der Kirche und die Zufahrt zum Kirchplatz ist leider nicht möglich. Die Gemeindeverwaltung hat zugesagt, dass die Zufahrt zur Tiefgarage von der Hauptstraße her bis gegen Uhr möglich ist, und die Schranke geöffnet bleibt! Bitte benutzen Sie die Tiefgarage!! Kirchenkonzert mit Swabian Brass am 6. Oktober in Gosheim Am Sonntag, den 06. Oktober um Uhr wird in Gosheim ein musikalischer Leckerbissen geboten. Das in der Region bekannte Blechbläserquintett Swabian Brass gibt in der Heilig-Kreuz-Kirche ein abwechslungsreiches Konzert. Der musikalische Bogen spannt sich von klassischen Werken über zeitgenössische Musik über Eigenarrangements bis hin zu moderner Literatur. Das Swabian Brass Ensemble Das Blechbläserquintett mit der klassischen Besetzung 2 Trompeten, Horn, Posaune und Tuba wurde 1987 gegründet und vereint fünf herausragende Musiker aus dem Landkreis Rottweil und Tuttlingen. Thomas Michelfeit, Michael Müller, Antal Fenyvesi, Meinrad Löffler und Bernd Kromer bieten in ihren Konzerten niveauvolle Musik, die bei weltlichem Programm gerne mit einem Augenzwinkern dargeboten wird. Mit den beiden CD-Einspielungen Let it Snow und Bescht Of zeigt das Ensemble seine musikalische Vielseitigkeit und Qualität. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende für die Musiker und deren Auslagen gebeten. Herzliche Einladung! Die Frauengruppe trifft sich am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Reisig für die Adventszeit Der Missionskreis bastelt für die Adventszeit wieder Adventskränze. Hier benötigen wir Edelreisig und bitten die Hausbesitzer dieses zum Basteln zur Verfügung zu stellen. Falls Sie die eine oder andere Tanne eventuell fällen müssten, geben Sie bitte Bescheid. Entsprechende Infos nimmt das Pfarrbüro, Frau Reger, Tel. 1498, entgegen. PILGERWEG DER SEELSORGEEINHEIT LEMBERG AM SONNTAG, 22. SEPTEMBER 2019 Etwa 150 Teilnehmer, darunter 75 Firmbewerber der Seelsorgeeinheit, trafen sich in der Verenakapelle in Delkhofen zum Auftakt des Pilgerweges. "SPUREN" suchen, entdecken, hinterlassen - Spuren in unserem Leben. Dies war das Leitthema, das den Weg begleitet hat. Gedanken über Menschen, welche bei uns, und bei denen wir Spuren hinterlassen, und Gedanken von Gottes Spuren in unserem Leben, waren der gemeinsame Ein-

11 Gosheimer Nachrichten 11 stieg in den Tag, vertieft durch Fürbitten, Lieder und Gebete. Die Firmbewerber machten sich mit ihrem Betreuerteam auf ihren eigenen Weg. Die Pilgernden hörten von der Heiligen Verena, die Gottes Spuren in ihrem Leben erkannte und lebte. Nach dem gemeinsam gesungenen Verenalied machte sich die Gruppe auf den Weg Richtung Lemberg. Bei der zweiten Station auf dem Lembergsattel, ein Platz an dem sich die Wege nach Deilingen, Wehingen und Gosheim verbinden, war das Thema: Spuren, die wir hinterlassen. Die Geschichte, in der ein König seine Söhne in das Land schickt um Spuren und Zeichen zu hinterlassen sagt aus: Hinterlasst Spuren und Zeichen in den Herzen der Menschen! Auf dem Lembergparkplatz war schon alles vorbereitet für die gemeinsame Mittagsrast mit der Firmgruppe. Bei den Stelen über den Sonnengesang des Franz von Assisi, gestaltet bei der 72-Stunden Aktion, wurde die dritte Station gehalten. Hier war Wichtiges aus dem Leben des Heiligen Franziskus zu hören, Fürbitten und die Frage an alle: Wie gehe ich mit der Schöpfung um? Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Ginter wurden alle Stelen betrachtet und die tiefgehenden Texte gelesen. An der vierten und letzten Station, ein Wegkreuz, war vom Heiligen Ulrich zu hören, ein Heiliger, der ein mildtätiger und bescheidener Mensch war und Bischof von Augsburg wurde und im Jahr 973 starb. Im Pfarrer-Hornung-Heim in Wehingen war Kaffee und Kuchen zur Stärkung vorbereitet, bevor sich alle in der St.-Ulrich-Kirche trafen. Ein feierlicher Gottesdienst zelebriert von Pfarrer Ginter, Pater Otto Mayer und Diakon Fascia, die den Tag begleiteten, beendete einen schönen, gemeinsamen Weg. Lieder, Gebete, Fürbitten, Schrifttexte... alles war auf das Thema "Spuren" abgestimmt und und rundete den gelungenen Tag ab. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die diesen Tag zu einem guten Miteinander möglich machten: Allen Mitpilgernden und Mitfeiernden, den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern die sich darauf eingelassen haben, Herrn Pfarrer Ginter, Pater Otto Mayer, Diakon Fascia, dem Vorbereitungsteam, dem Firmvorbereitungsteam, dem Organisten und der Mesnerin, der Gitarrenspielerin für die Begleitung, dem Verpflegungsteam in Gosheim und Wehingen, dem Bauhof in Gosheim für das Absperren des Parkplatzes... Kirchengemeinde Gosheim feiert Pfarrgemeindefest Vertretungsgremium überrascht seine Gäste mit großartigem Buffet Am Sonntag feierte die Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Gosheim ihr alljährliches Kirchenpatrozinium. Der Tag begann mit einem Festgottesdienst, festlich umrahmt vom Kirchenchor unter der Leitung von Wolfgang Hermle und zelebriert von Pfarrer Ewald Ginter, Pater Otto Mayer, Diakon Giovanni Fascia und Nwokedi Ezumezu, welcher im August als Vertretungspfarrer in der Seelsorgeeinheit Lemberg tätig war. Pfarrer Ginter begrüßteauch die Kinder zur Kinderkirche, welche zeitgleich mit der Messe der Erwachsenen stattfindet. Die Kinder verabschiedeten sich um das Thema Gemeinsam sind wir was zu erarbeiten und kamen am Ende des Gottesdienstes wieder mit einem selbstgestalteten Plakat passend zum Thema zurück. Zudem fand noch eine Taufe statt. Pater Otto Mayer sprach in seiner Predigt über das Kreuz, das uns in vielen Situationen des Lebens begegnet, sei es ein Kreuz bei der Krankensalbung, ein Kreuz auf der Stirn des nachher getauften Kindes, ein Feldkreuz, ein Kreuz auf dem Friedhof oder ein Kreuzzeichen auf die Stirn das ihm seine Mutter vor vielen Jahrenimmer beim Abschied gemacht hat. Anschließend waren alle zum Brunchen im Gemeindehaus eingeladen. Das Vertretungsgremium hatte keine Mühen gescheut und bereits am Samstag vorbereitet um den Gästen ein vielfältiges Frühstücksbuffet hinzuzaubern, gefolgt von warmen Speisen wie Suppe, Würsten und Salaten. Keine Wünsche offen ließ das abschließende Nachtischbuffet mit süßen Desserts und Kuchen. Wie schon seit Jahren unterstütze die Frauengruppe der Kirchengemeinde unter der Leitung von Maria Federle das Fest mit Kuchenspenden. Der Erlös des Festes geht dieses Jahr an Pater Otto Mayer, der mit dem Geld ein Projekt in Goma (eine Stadt ganz im Osten der Demokratischen Republik Kongo) unterstützt, wo er viele Jahre gelebt hat. Anhand von Flyer die auf den Tischen verteilt waren, konnten die Gäste nachlesen wo ihre Spende hinkommt und für welche konkreten Projekte das Geld verwendet wird. Pater Otto Mayer ließ es sich nicht nehmen beim Brunchen mit den Gästen zu plaudern und ihnen auch von seiner Zeit in Goma zu erzählen. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gosheim Herausgeber: Gemeinde Gosheim. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Gosheim ist Bürgermeister André Kielack oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet:

12 12 Gosheimer Nachrichten Passionsspiele in Oberammergau 2020 Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt Mitten im Dreißigjährigen Krieg, nach monatelangem Leiden und Sterben an der Pest, gelobten die Oberammergauer, alle 10 Jahre das»spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus«aufzuführen. Zu Pfingsten 1634 erfüllten sie das Versprechen zum ersten Mal. Bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts kamen Zuschauer aus allen Teilen Deutschlands nach Oberammergau, angezogen durch die große Kraft und Ausstrahlung des Spiels. Im Jahr 2020 führt die Gemeinde zum 42. Mal das Spiel auf, das die Oberammergauer in einer einzigartigen Kontinuität durch die Jahrhunderte getragen haben. Mehr als 2000 Mitwirkende bringen in einer fünfstündigen Aufführung die Geschichte des Jesus von Nazareth auf der imposanten Freilichtbühne des Passionsspieltheaters zu Gesicht und zu Gehör. Fast die Hälfte der Bewohner von Oberammergau wird mit großer Hingabe die Geschichte jenes Mannes spielen, dessen Botschaft seit über 2000 Jahren hin unglaublich vielen Menschen Hoffnung und Lebenskraft gibt. Sie spielen sie von seinem Einzug in Jerusalem bis hin zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung. Und all dies, damit gelingt, was der Evangelist Lukas am Ende seiner Erzählung der Leidensgeschichte schrieb: "Alle, die zu diesem Schauspiel herbeigeströmt waren und sahen, was sich ereignet hatte, schlugen sich an die Brust und gingen betroffen weg." (Lk 23,48) Die Seelsorgeeinheit Lemberg bietet vom Juni 2020 eine Fahrt nach Oberammergau mit Besuch des Passionsspiels an. Der Reisepreis beträgt 499,00 Euro/ Person für die Ticketkategorie 2, bzw. 469,00 Euro/Person für die Ticketkategorie 3. Der Reisepreis beinhaltet die Fahrt im modernen Reisebus nach Oberammergau, eine Übernachtung mit Frühstück in Mittelklasse-Hotels Kategorie C, die Eintrittskarte, ein Passionsessen (3-Gang-Menü), ein Textbuch und die Tourismussteuer. Informations- und Anmeldeformulare liegen ab sofort am Schriftenstand in den Pfarrkirchen aus, bzw. erhalten Sie in den Pfarrämtern der Seelsorgeeinheit. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt und eine Anmeldung nur im Doppelzimmer möglich ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das katholische Pfarramt in Wehingen (Tel. 7230). Sicherheit neu denken Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik Viele (Christen) fragen sich, wo der aktuelle Rüstungswahnsinn noch hinführen soll. Die militärische Aufrüstung bewirkt keineswegs ein Gefühl von mehr Sicherheit und Frieden. In dieser Situation ist es besonders wichtig, als Alternative dazu, zivile Formen von Sicherheitspolitik und Friedenssicherung stärker in den Focus zu stellen. Pax Christi lädt zusammen mit der Kath. Erwachsenenbildung am Dienstag, 1. Oktober zu einem interessanten Vortrag mit dem evangelischen Pfarrer. Christian Keller ein. Beginn um Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4 in Tuttlingen. Dekanatsandacht auf dem Welschenberg Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 findet die traditionelle Dekanatsandacht des Dekanats Tuttlingen-Spaichingen auf dem Mühlheimer Welschenberg statt. Sie beginnt um 14 Uhr. Zelebrant ist Pfarrer Gerwin Klose. Bei schlechter Witterung findet die Andacht in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Mühlheim statt. Herzliche Einladung hierzu. Trauer-Wandern, Am Samstag, bietet sich für trauernde Menschen die Gelegenheit bei einer Wanderung mit ausgebildeten Trauerbegleitern die Erfahrung zu machen, dass es weitergeht auch in der Trauer. Gewandert wird vom Kloster Beuron zum Jägerhaus. Was Sie erwartet: Impulse, Gesprächsmöglichkeit und Selbsterfahrung. Treffpunkt: Jakobus-Pilger Statue am Wanderparkplatz Kloster Beuron am Samstag, um 13 Uhr. Kleidung und Schuhe bitte der Witterung angepasst! Leitung: Herr Patrick Ott Anmeldung, nähere Informationen und eventuell Bildung von Fahrgemeinschaften über das katholische Dekanat Tuttlingen-Spaichingen unter der Telefonnummer 07461/ Caritas-Schwarzwald-Alb-Donau Außensprechstunde Der Fachdienst Allgemeine Soziale Beratung des Caritas-Diakonie-Centrums Tuttlingen bietet in Wehingen im Pfarrer-Hornung-Heim eine Außensprechstunde an: Einzelpersonen, Familien, Teilfamilien finden Rat und Unterstützung bei - persönlichen und finanziellen Anliegen - rechtlichen Fragestellungen im Rahmen des Schuldnerschutzes - in Krisensituationen - bei der Prüfung von Hilfsmöglichkeiten und Angeboten Kontakt und Anmeldung zur Sprechstunde über das Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr. 14, Tuttlingen Telefon: 07461/ sorg@caritas-schwarzwald-alb-donau.de Die Sprechstunde bieten wir jeden ersten Mittwoch im Monat an, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr. Termine können außerdem für die Beratung zur christlichen Patientenvorsorge ausgemacht werden. Kontakt und Anmeldung zur Beratung über das Caritas- Diakonie-Centrum, Bergstr. 14, Tuttlingen Tel.: 07461/ irion@caritas-schwarzwald-alb-donau.de antenne 1 Neckarburg Rock & Pop - die kirche UKW Blumberg 87.9, Rottweil 93.1, Schwarzwald-Baar 102.0, Schramberg 103.7, Oberndorf 104.6, Tuttlingen und im Kabel App, Internetradio und Infos: Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: "Moment mal" Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen 9.15 Uhr und Uhr "Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen" Interessante Gäste - aktuelle News Veranstaltungshinweise - gute Musik sonn- und feiertags von 8 Uhr - 10 Uhr Sozial braucht digital", die Caritaswoche 2019 in unserer Region Jüdisches Leben in unserer Region mit Diakon Ewald Wurster

13 Gosheimer Nachrichten Ein Ort des Glaubens 175 Jahre St. Maria Schramberg Begegnung, Kreativität und Beschäftigung das Lebens.Werk Tuttlingen Lebendiges Christsein die EC-Kinderbibelwoche Hans-Peter Mattes, kirchlicher Rundfunkbeauftragter Zum Nachdenken... Wir müssen ja sowieso denken. Warum dann nicht gleich p o s i t i v Evangelische Kirchengemeinde Wehingen Evangelisches Pfarramt Wehingen Finkenweg 12, Wehingen, Tel , Fax , pfarramt.wehingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann): Mo Uhr und Do., jeweils von Uhr ursula.wildmann@elkw.de WORT DER WOCHE 15. Sonntag nachtrinitatis Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Sorgen zu haben gehört zum Menschsein. Doch wen die Sorgen niederdrücken, wer sich von ihnen ganz beherrschen lässt, dessen Lebensqualität sinkt merklich. Worum es geht: sich nicht von der Last der Sorgen erdrücken zu lassen. Wie das geht: sich mitzuteilen ist der erste Schritt. Der Volksmund weiß um die heilende Kraft des Gesprächs mit einem anderen Menschen:»Geteiltes Leid ist halbes Leid.«Das gilt übrigens auch für das Gespräch mit Gott, das Gebet. Auszudrücken, was einen belastet, ist der erste Schritt, wieder aufrecht gehen zu können. Gott meine Sorgen zu überantworten bedeutet, alles von ihm zu erwarten. Ein Garantieschein für Glück und Erfolg ist das nicht. Aber manche Sorgenpakete verwandeln sich in kleine Päckchen, drücken uns nicht mehr vollends auf den Boden. AKTUELLES VERTRETUNGSREGELUNG IM PFARRAMT WEHINGEN Die Pfarrstelle Wehingen ist zurzeit nicht besetzt. Folgende Vertretungsregelungen gelten: Vertreter im Pfarramt ist Pfrin. Zizelmann-Meister. Sie erreichen sie unter: Telefon-Nr.: , Haldenstraße 2 in Rosenfeld-Leidringen. Wir bitten um Beachtung! In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten oder Beerdigungen wenden Sie sich bitte vom 23. September bis 29. September an Pfr. S. Ziegerer, Tel.: vom 30. September bis 06. Oktober an Pfr. M. Bastian, Tel.: In dringenden Angelegenheiten, die die Kirchengemeinde betreffen, wenden Sie sich bitte an die 2. Vorsitzende der Kirchengemeinde Frau Sophie Heinzelmann, Tel.: Kinderkirche Am Sonntag, 29. September treffen wir uns um Uhr in der Christuskirche in Wehingen Thema: Gottes Engel Offb. 12,7-12 Euer Kinderkirch-Team Wir freuen uns, wenn du wieder mit dabei bist. Es erwartet dich ein interessanter Mix verschiedener Themen aus der Bibel, damit du Gott und seinen Sohn Jesus besser kennen lernen kannst. Außerdem gibt es noch jede Menge Aktion, denn wir wollen auch beim Basteln, Singen und Spielen gemeinsam Spaß haben. Am 06. Oktober feiern wir in der Kinderkirche das Erntedankfest mit einem Erntedankfrühstück. Komm und freu dich mit uns über all das Schöne und Leckere, das wir jeden Tag neu haben dürfen. Wir wollen Gott an diesem Erntedanksonntag dafür loben und danken. Wir freuen uns auf dich. Dein KiKi-Team Es gibt Neuigkeiten in unserer Kirchengemeinde Zum 01. November 2019 wird Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer die Pfarrstelle in Wehingen antreten. Wann der Investiturgottesdienst stattfindet wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wir heißen Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer herzlich willkommen auf dem Heuberg! Ihr Kirchengemeinderat Im Gottesdienst am 29. September 2019 werden die neuen Konfirmanden um Uhr in der Christuskirche vorgestellt. Sie bekommen auch an diesem Tag ihre Bibel überreicht. Wir laden Sie zu diesem Gottesdienst recht herzlich ein. Denn die Konfirmanden brauchen unsere Begleitung in Taten und im Gebet. Die neuen Konfirmanden sind: Maria Martin, Alexander Mohrlang, Karina Rollmann, Pascal Hermle, Nico Hirschmeier, Nicole Miller, Niklas Klumpp, Marielle Schanz, Lucy Bauser, Alina Meng, Sina Scheck, Marcel Schmidt, Leon Sichwardt, Ilja Schulgin, Jason Solowjow, Jenny Trepto, Leonie Brott, Annabelle Mohr, Magdalena Hohlov, Denis Walz Kandidatenvorstellungen für die Landessynodenwahl im Wahlkreis Balingen-Tuttlingen Sonntag, , Uhr in Balingen, Gemeindehaus Hermann-Berg-Str. 12 Sonntag, , Uhr in Tuttlingen, Gemeindehaus Gartenstraße 1 ABGABEN DER GABEN ZUM ERNTE- DANKFEST am 06. Oktober in Gosheim und Wehingen Sie können am Samstag, den 05. Oktober zwischen und Uhr die Gaben für den Erntealtar in der Christuskirche Wehingen bei Frau Haag abgeben. In Gosheim haben Sie die Möglichkeit die Gaben für den Erntealtar am Samstag ab Uhr im Johannes- Gemeindehaus bei Frau Rückert abzugeben. Sie haben auch die Möglichkeit, unter der Woche, die Gaben im Salon Rückert in Gosheim, abzugeben. Die Gaben sind für den Tafelladen bestimmt. Wir würden uns auf ein reichliches Teilen freuen.

14 14 Gosheimer Nachrichten Was Frauen bewegt Herzenssache oder ein Herz schlägt für dich!... sich etwas zu Herzen nehmen oder das Herz am rechten Fleck haben.. Wer kennt nicht solche Sprüche, doch wie sieht es aus in unseren Herzen? Sind sie unruhig oder besorgt, bewegt, verbittert oder gar einsam, verletzt, zerbrochen? Wer kann unsere Herzen heilen? Um all dies, und auch was unsere Herzen als Team die letzten 13 Jahre bewegte, soll es gehen. Mit viel Gesang und gutem Essen. Zum letzten Mal, denn alles hat seine Zeit. Referentin: Ute Reiner Jahrgang 1959, verheiratet, zwei Töchter, drei Enkelkinder. Seit 13 Jahren Frauenarbeit, über 20 Jahre Hauskreisarbeit. Seit mehr als 10 Jahren Seelsorge (Ausbildung De Ignis) und was sonst so anfällt. Freitag, 18. Oktober 2019, Uhr bis ca Uhr, Johannes-Gemeindehaus, Gosheim Kostenbeitrag: 10,00 Anmeldung bis 14. Oktober 2019 bei Ute Reiner, Tel.: 07426/7288; Waltraud Rettig, Tel.: 07426/6249. Herzliche Einladung! Sie geht mit Wolle und Flachs um und arbeitet gerne mit ihren Händen. Sprüche 31,13 Kreativ-Café für Jederfrau Handarbeits- und Gesprächstreff, für Alle, die gerne stricken, häkeln, sticken, nähen... und dies nicht immer nur allein tun wollen! Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand schon versierte Sockenstrickerin ist oder gerade einmal den Unterschied zwischen einer festen Masche und einem Stäbchen kennt. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee wollen wir uns über unsere Projekte austauschen, Ideen sammeln, reden, lachen, Geschichten hören, und vieles mehr. Und auch wer einfach nur so Dabeisein will ist herzlich willkommen! Das erste Treffen findet am Montag, 14. Oktober 2019, ab 16 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Wehingen statt. Kontakt: Ingrid Gross Tel /8484 TAUFTERMINE IM JAHR 2019 Liebe Tauffamilien! Wir bieten Ihnen wieder feste Taufsonntage an (jeweils um Uhr in der Christuskirche in Wehingen). Nächste Tauftermine sind am , und Wenn Sie ihr Kind gerne taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte auf dem Pfarramt. Herzlichen Dank Gottesdienste Sonntag, 29. September (15. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Gottesdienst-Band in Wehingen, Christuskirche (Pfrin. U. Zizelmann-Meister) Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Beginn in der Kirche Sonntag, 06. Oktober (Erntedank) Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl in Gosheim, Johannes-Gemeindehaus (Präd. S. Heinzelmann) Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl in Wehingen, Christuskirche (Präd. S. Heinzelmann), anschl. Kirchkaffee Uhr Kindergottesdienst in Wehingen Sonntag, 13. Oktober (17. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Pfrin. U. Zizelmann-Meister) Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Beginn in der Kirche Wochenveranstaltungen Montag, 30. September Uhr Hauskreis Rückert in Gosheim Mittwoch, 02. Oktober Uhr Konfi-Unterricht in Wehingen, Gemeindesaal Uhr Konfi-Unterricht in Wehingen, Gemeindesaal Vereinsmitteilungen FC Bayern München Fan-Club "Die Bären 88" Hiermit möchten wir euch ganz herzlich zum Oktoberfest in den Clubraum einladen. Am Mittwoch, den haben wir ab Uhr geöffnet. Bei Festbier und Weißwürsten wollen wir ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich willkommen, egal ob Bayern-Fan oder auch nicht! Mit rot-weißen Grüßen Die Vorstandschaft Gosheim Mitte Uns verbindet die Leidenschaft und die Liebe zum Detail durch die unsere kleinen und großen Kunstwerke entstehen. Gerne möchten wir euch daher einmal EINBLICKE in unsere Hobby-Werkstätten geben und stellen am verkaufsoffenen Sonntag aus: in der Hauptstraße 7: Paul PIEPER Kunstobjekte aus Blech Karin RÖCK Acrylmalerei Stefan RÖCK Fotokunst in der Hauptstraße 22: Alfons BÖLLE - Drechselkunst Manfred GRULER - Schnitzfiguren Ludwig LEIBINGER Licht-Holzstämme Franz PEYERL Skulpturen aus Schwemmholz Anton SCHOCHTER Korbflechtwaren Manfred WEBER Larven aus Holz Rudi ZISTERER Fotografien in Großformat in der Hauptstraße 27 Timo MÜLLER gedrechselte Holzschalen Im Engelsstüble (Hauptstraße 22) bieten wir unsere Engele sowie Selbstgebasteltes aus Naturmaterialien zum Verkauf, wobei der Reinerlös an das Herzensprojekt Kinderhospiz Sternschnuppe in Schwenningen geht. Gabi Peyerl + Gaby und Bruno Weber mit Familiy. WIR FREUEN UNS, WENN IHR BEI UNS VORBEISCHAUT!

15 Gosheimer Nachrichten 15 U GOSHEIM MITTE Tag der offenen Tür am verkaufsoffenen Sonntag, den 29. September 2019 Noch nie in Gosheim MITTE gewesen? Dann wird es höchste Zeit! Ihr könnt euch nicht nur auf unsere Räumlichkeiten freuen, sondern auch auf kühle Getränke, heiße Gulaschsuppe und frische Waffeln. So viel sei verraten: Es gibt nicht nur was für den Magen, sondern auch für die künstlerische Ader in euch. Mehr dazu findet ihr auf der Rückseite dieses Flyers! haben, werden wir in einer Besenwirtschaft zu Abend essen und fahren dann um ca Uhr wieder zurück nach Gosheim. Ich möchte euch bitten wetterfeste Kleidung und eigene Gummistiefel mit zu bringen, wer keine hat kann sich sich vor Ort welche leihen. Für den Ausflug sind 60 pro Person im Bus zu bezahlen. Jahrgang 1964 MiKaDo e. V. Bürozeiten Liebe Kunden und Kundinnen, das MiKaDo-Büro ist immer dienstags von Uhr bis Uhr besetzt. Telefonisch erreichen Sie mich auch außerhalb der Sprechzeiten unter Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer. Ich werde Sie dann schnellstmöglich zurückrufen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch. Juliane Thiess Wir freuen uns auf euch! Gosheimer Freunde der Behinderten e.v. Seifenkistenrennen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, beim Seifenkistenrennen am Sonntag, steht unser Zelt wieder direkt an der Rennstrecke bei Maler Albrecht. Wir bieten Kaffee und Kuchen, Würstle mit Wecken und allerlei Getränke. Außerdem können bei uns wieder Lose erworben werden, als Preise winken Freifahrten mit den US-Cars. Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Zelt begrüßen zu dürfen! Jahrgang Jahrgang 1950 Wir treffen uns mit Partner/in am Donnerstag, um Uhr an der Kreissparkasse zur Fahrt nach Tieringen. Dort wandern wir ca. 1,5 Stunden zur Schlichemquelle, anschließend Einkehr im Gasthaus Berghütte. Jahrgang 1964 Hallo zusammen, langsam wird es Ernst. Am Samstag, den 12. Oktober 2019 um 7.30 Uhr, startet unser diesjähriger Jahrgansausflug an den schönen Kaiserstuhl. Treffpunkt ist 7.30 Uhr auf dem Uhrenfabrik Parkplatz. Von dort aus fahren wir nach Haslach zu einer Bergwerksbesichtigung. Diese dauert ca. 1,5 Stunden. Anschließend fahren wir nach Bahlingen an den Kaiserstuhl zu einer Traktorfahrt durch die Weinberge. Hier ist für Speis und Trank gesorgt. Nachdem wir die Tour beendet Obst- und Gartenbauverein Gosheim e.v. Der Obstauflesetag fällt dieses Jahr wegen Fruchtmangel aus Die Natur gibt uns oft Rätsel auf, so auch wieder dieses Jahr: Zur Blütezeit war s bei uns noch zu kalt die Bestäuberinnen flogen nicht oder nur spärlich, daraus resultiert nun der ausgebliebene Obstsegen, dies hat nun zur Folge, dass der diesjährige Obstauflesetag auf unserer Streuobstwiese mangels Äpfel ausfällt. Im letzten Jahr hatten wir eine immense Fruchtschwemme von Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Pflaumen Quitten und Hagebutten. Wir denken - Sie können noch vom Eingemachten und Eingefrorenen Ihren Speiseplan bestücken. Dieses Jahr müssen wir uns leider hauptsächlich nur mit Hagebutten zufriedengeben die gibt es reichlich, nachfolgend vom Ulmer Verlag ein Rezept zur Verarbeitung dieser vitaminreichen Frucht. Ziergehölze Hagebutten verarbeiten Viele Apfelrosen (Rosa rugosa) tragen dieses Jahr reichlich Hagebutten. Wussten Sie, dass sich die Früchte zu Konfitüre oder Mus verarbeiten lassen? Dazu werden die von den Blüten befreiten, gewaschenen und entkernten Hagebutten drei bis vier Tage eingefroren. Anschließend werden sie mit Wasser oder Apfelsaft aufgekocht. Danach durch ein Sieb streichen und mit Zucker zu einem Mus einkochen. Schwäbischer Albverein e.v. - Ortsgruppe Gosheim Einladung zur Wanderung am Sonntag, 29. September 2019 Wer früh aufsteht, hat was vom Tag Ja, wir wollen etwas von dem Tag haben und treffen uns schon um 6:30 Uhr am Vereinshaus. In Fahrgemeinschaften geht s dann den Heuberg hinauf zum Weißen Kreuz. Von dort aus starten wir unsere Tour auf schönen Wald, Wurzel- und Wiesenwegen. Die reine Gehzeit beträgt ungefähr 2,5 Stunden. Da wir schon oben sind, halten

16 16 Gosheimer Nachrichten sich die zurückzulegenden Höhenmeter in Grenzen. Lassen wir uns überraschen, was uns sonst noch so über den Weg läuft. Auf jeden Fall sind wir rechtzeitig zurück, so dass dem Besuch des Verkaufsoffenen Sonntags nichts im Wege steht. Hoffen wir auf einen schönen Sonnenaufgang und gutes Wanderwetter. Wanderführerin Doris Schrenk freut sich über viele Frühaufsteher. Einladung zum Höhlentag am Sonntag, 06. Oktober 2019 Zwei Großhöhlen - eine ausgebaut, eine nicht Wir besuchen die Langenfelshöhle und die Kolbinger Höhle, zwei der größten Höhlen bei uns in der Umgebung. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz beim Kinderspielplatz Kolbingen (Richtung Höhle). Führung durch die Höhlenführer-Gruppe der Albverein-Ortsgruppe Kolbingen. Bitte festes Schuhwerk und alte Kleidung mitbringen! Angesprochen sind alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern, aber auch ältere Interessierte sind Herzlich willkommen. Über viele Teilnehmer freut sich die Organisatorin Annalena Mauch. Einladung zum Offenen Singen am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um 19:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus in Gosheim Singen vertreibt Kummer und Sorgen. Hier die Liedfolge: Nimm die Stunden wie sie kommen - 32 Auf der Heide blühn die letzten Rosen Oh Heimat, ich will wandern Ich schnitt zwei rote Rosen Tirol, du bist mein Heimatland Weinland Wir kommen von den Bergen - 75 Die blauen Dragoner - 78 Die Ehre Gottes aus der Natur O wie wohl ist mir am Abend - 79 Du großer Gott Im Wald und auf der Heide - 24 Aber dich gibt`s nur einmal für mich - 8 Auf, auf zum fröhlichen Jagen Heimatlied Heuberger Wind Hohe Tannen weisen die Sterne - 93 Da streiten sich die Leut herum - 67 Der Mond ist aufgegangen Guten Abend, gut Nacht Die Lieder hat Helene Hermle ausgesucht und sie freut sich auf viele Mitsänger. Ski-Club Gosheim 1947 e.v. Papiersammlung am 12. Oktober Die zweite Papiersammlung findet dieses Jahr am 12. Oktober statt. Bitte stellen Sie das Papier sowie Kartonagen bitte bis 09:00 Uhr an die Straße. Bei weiteren Fragen oder benötigter Hilfe beim Rausstellen des Papiers können Sie uns gerne unter folgender Telefonnummer kontaktieren. Vielen Dank. Lemberglauf 2019 Der Berg ruft! Am 13. Oktober 2019 um 10 Uhr findet zum 31. Mal der Lemberglauf in Gosheim statt. Das Laufangebot umfasst sämtliche Altersklassen, vom klassischen Berglauf (9,5km) über Nachwuchs- (6,7 km) und Schülerlauf (1,5 & 3 km) bis hin zum Bambinilauf (270 m) und Nordic Walking (6,7 km). Die Chance, um nach dem Sommer wieder aktiv zu werden. Anmeldungen bitte bis spätestens 11. Oktober 2019 über das Webformular auf der Ski-Club Homepage ( oder per mit Namen, Geburtsdatum und Angabe zum gewünschten Lauf an anmeldung@ scgosheim.de Mach mit und stell Dich der Herausforderung, wir freuen uns auf Dich! Skihütte und verkaufsoffener Sonntag Am kommenden Sonntag, den 29. September ist die Skihütte regulär geöffnet. Zusätzlich bewirten wir am verkaufsoffenen Sonntag vor dem Sporthaus Nann. Es gibt Grillwürste, sowie Kaffee und Kuchen. Marvin Schumacher beim zweiten Teil der deutschen Meisterschaft Nach dem ersten Teil der deutschen Biathlonmeisterschaft in der Vorwoche, wurden am bis die weiteren nationalen Meistertitel vergeben. In der Chiemgau Arena im bayerischen Ruhpolding fanden bei perfekten äußeren Bedingungen ein Langlaufrennen, der Massenstart und die Staffelwettbewerbe statt. Zum Auftakt der Wettkämpfe fand am Freitag, ein Langlaufrennen über 10,4 Kilometer statt. In diesem Rennen war neben der nationalen Biathlonelite auch die nationale Langlaufelite vertreten. Wie in den vergangenen Jahren dominierten diesen Vergleich klar die Biathleten, die alle Podestplätze belegen konnten. Der Tagessieg ging an Philipp Nawrath aus Nesselwang, der Phillipp Horn (SV Frankenhain) und Florian Hollandt (SWV Goldlauter) auf die weiteren Plätze verwies. Für Marvin Schumacher verlief das erste Wochenende nicht komplett zufriedenstellend. Vor allem am Schießstand kam er nicht an seine Trainingsleistungen heran. Entsprechend groß war seine Erwartung vor dem Speziallanglauf. Nach einer kämpferisch guten Leistung kam er auf den zufriedenstellenden Gesamtrang 24. Im Juniorenfeld bedeutete dies den sechsten Platz. Der 15 km-massenstart am Samstag verlief für Marvin Schumacher schlecht. Gleich zu Beginn schoss er vier Fehler und verlor den Anschluss an das Hauptfeld. Im weiteren Verlauf konnte er diesen Anschluss, durch sieben weitere Fehlschüsse, nicht herstellen und kam als 32. ins Ziel. Der Deutsche Meistertitel ging wieder einmal an Simon Schempp (SZ Uhingen) und somit an den schwäbischen Skiverband. Nach Sprint und Verfolgung konnte sich Schempp somit den dritten Titel im dritten Rennen sichern. Silber ging an Matthias Dorfer (SZ Marzoll) und Bronze an Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl). Den Abschluss der Meisterschaften bildeten traditionell die Staffelwettkämpfe der Landesverbände. Den Meistertitel konnte sich die Staffel aus Thüringen vor Bayern I und Bayern II sichern. Das Baden-Württembergische Weltcup Trio um Simon Schempp, Benedikt Doll und Roman Rees schrammte mit Platz vier knapp am Podest vorbei. Aufgrund des Ausfalls von Robin Wunderle aus Totdnau, konnten die Skiverbände Baden-Württemberg keine zweite Staffel stellen. Marvin Schumacher ging daher mit seinem Teamkollegen Phillipp Lipowitz (DAV Ulm) außerhalb der Konkurrenz an den Start. Durch eine gute individuelle Zeit erreichte er einen versöhnlichen Abschluss der Meisterschaft. Die deutschen Meisterschaften bilden traditionell auch ein wichtigstes Qualifikationskriterium für die internationalen Rennen (Weltcup, IBU Cup) im Dezember. Marvin Schumacher konnte sich nicht für die Lehrgänge der Juniorennationalmannschaft qualifizieren. Aufgrund des sehr geringen Punkteabstandes hat er jedoch noch alle Chancen, sich in den ersten Winterwettkämpfen für den IBU Juniorcup und die Juniorenweltmeisterschaft zu qualifizieren.

17 Gosheimer Nachrichten 17 Sportverein Gosheim 1927 e.v. 1. und 2. Mannschaft SC Wellendingen SV Gosheim 1:2 Am 6. Spieltag hieß es erneut Derby für unsere Jungs, diesmal war man zu Gast beim bislang noch sieglosen SC Wellendingen. Das Spiel startete auf beiden Seiten gut und bereits in der ersten Viertelstunde gab es einige Chancen auf beiden Seiten, welche allerdings auf Gosheimer Seite durch viele Abseitsentscheidungen des Schiedsrichters unterbrochen wurden. So kam es wie es kommen musste und der SC Wellendingen ging in der 20. Minute in Führung und hatte danach das Spiel bis zur Halbzeitpause im Griff. Allerdings gelang es ihnen nicht diesen Vorsprung auszubauen und für den SVG ging es mit einem Rückstand in die Pause. Nur fünf Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte gab es auf der Seite der Gastgeber einen Platzverweis aufgrund einer Notbremse und der darauffolgende Freistoß sprang vom Aluminium ins Aus. In der 52. Spielminute startete Dome Klemm eine Einzelaktion, spielte den Ball zu Jan Seemann, der legte Adem Sari quer, welcher den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste, 1:1. Wenige Minuten nach dem Ausgleichstreffer kam Sebi Nann im gegnerischen Strafstoß zu Fall und der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter, welchen Adem Sari sicher verwandelte. Nach der 1:2-Führung des SVG hatten die Gastgeber keine großen Chancen mehr und so blieb der SVG im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. Der nächste Gegner des SVG ist der direkte Tabellennachbar von der SpVgg Bochingen, los geht s um 15:00 Uhr auf dem heimischen Sportplatz. Kader SVG: Adrian Czerwinski, Gago Przemyslaw, Richard Bronner, David Klemm, Dominik Hermle, Dominik Klemm, Lukas Peter, Tim Schnitzer, Jan Seemann, Adem Sari, Sebastian Nann, Sabri Kilic, Alexander Hermle, Patrik Schmeh Die SGM unterlag der SpVgg Aldingen durch zwei späte Tore mit 0:2 und ist am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr bei der SGM Dürbheim/Mahlstetten zu Gast. Kader SGM: Kay Zimmermann, Tobias Hussal, Frank Mayer, Niklas Gätschmann, Simon Welle, Sandro Caruso, Eyob Gebermariam, Mohamed Keita, Bekir Demir, Hao- Thien Tran, Steven Plutecki, Manuel Heyer, Sa Joof, Luca Kümmerle, Michael Mayer A-Junioren SV Zimmern II : SGM Gosheim-Wehingen 0:2 Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und motivierten Trainingsleistungen der Spieler, erwartete uns im ersten Saisonspiel die spielstarke Mannschaft aus Zimmern. Wir nahmen uns vor, mutig und mit Selbstvertrauen in die Partie zu gehen und dem Gegner zu zeigen, dass wir nicht nur gekommen sind, um das schöne Wetter an der frischen Luft zu genießen. Und das sah man von der ersten Minute an. Wir störten den Gegner früh, entschieden die ersten Zweikämpfe für uns und so hatte Jan schon nach 3 Minuten die erste Chance auf dem Schlappen. Nur drei Minuten später vollendet Max einen herrlichen Spielzug nach überlegter Vorlage von Martin zum 0:1. In der 11. Minute dann beinahe eine Kopie des ersten Treffers. Diesmal jagte May das Leder jedoch aus kurzer Distanz ans Gebälk. Unser Anfangsdruck ließ dann etwas nach und trotzdem hatten wir über weite Teile der ersten Halbzeit das Spiel unter Kontrolle. Nach schönem Solo setzte dann Tim in der 35. Minute seinen Torschuss leider etwas zu hoch an. Und dann kam es wie es kommen musste, wenn man seine Torchancen nicht nutzt: nach einem inkonsequenten Zweikampf kam ein gegnerischer Stürmer im Sechzehner an den Ball und wurde dann regelwidrig gefällt. Den folgenden Elfmeter fischte jedoch Katze Steffen geschmeidig und reaktionsschnell aus der Ecke. Nach der Pause wollten wir den Gegner sofort wieder beschäftigen, was uns auch sehr gut gelang. Yannick scheiterte jedoch knapp und so war es dann Martin, der uns in der 51. Minute verdient mit 2:0 in Führung schoss. In der Folgezeit bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff und gingen nur aufgrund unserer mangelnden Chancenverwertung (Luis R. in der 65., Max in der 72. und Martin in der 85. Minute) nicht höher in Führung. Bei der einen oder anderen Chance der Heimmannschaft hatten wir dann auch noch etwas das Glück auf unserer Seite, das änderte aber nichts am verdienten Auswärtssieg! Fazit: Glückwunsch ans ganze Team für eine geschlossene Mannschaftsleistung! Es spielten: Steffen Digeser, Leon Speck, Gianluca Palumbo, Lars Lehnhardt, Luca Kümmerle, Jan Gehring, Tim Schnitzer, Luis Klaiber, Martin Geisel, Max Weber, Yannick Schurr, Luis Rösner, Sebastian Weber, Moritz Wochner, Jonas Mayer B-Junioren SV Spaichingen - SGM Gosheim-Wehingen I 2:0 Was zunächst sehr gut aussah, endetet leider mit einer Niederlage, 2 Verletzten und einer roten Karte. Von Beginn an tonangebend und spielbestimmend kombinierten wir sicher durch die Reihen des Gegners. Auch in der Defensive standen wir sicher. Einzig der richtige Zug zum Tor fehlte, sodass aus der Überlegenheit zu wenig zwingende Torchancen generiert wurden und es mit 0:0 in die Pause ging. Der angeschlagene Michi war zu dem Zeitpunkt leider schon nicht mehr dabei und Magnus musste nun auch aufgeben. Wir konnten auch dank Unterstützung aus der C-Jugend (vielen Dank!) jedoch aus dem Vollen schöpfen und dementsprechend gut wechseln. Leider waren wir in Halbzeit 2 nicht mehr so druckvoll. So kam auch der Gegner zu Chancen und ging mit einem Weitschuss in Führung. Wir mühten uns um den Ausgleich, wurden aber kalt erwischt, als der Schiedsrichter ein Handspiel übersah und daraus ein Angriff zum 2:0 entstand. Trotzdem gab unser Team nicht auf. Nachdem Robin nach einer Notbremse die rote Karte bekam, mussten wir jedoch in Unterzahl weiterspielen. Danach gelang es uns nicht mehr ins Spiel zu finden. Schade, da wäre mehr drin und verdient gewesen! Kader: Jens Capellmann, Fabi Vogel, Moritz Fetzer, Mateo Knezevic, Max Schnitzer, Leon Bregenzer, Ioannis Tryfon, Lars Bauer, Michael Khan, Magnus Dreher, Maxi Berens, Marco Lehr, Simon Narr, Robin Weber, Enrik Born

18 18 Gosheimer Nachrichten C-Junioren Unsere C2 konnte leider gegen die starke Spvgg Aldingen nicht dagegen halten. Spvgg Aldingen - SGM Gosheim/Wehingen 7:0 Die C1 dagegen nahm nach der 1:0-Führung nach 3 Minuten den Gegner zu leicht. So kamen wir ganz schnell in einen 1:2-Rückstand. Glücklich konnten wir dann noch in der 35. Min. mit dem Ausgleich in die Halbzeit gehen. Klare Worte sorgten dafür, dass man wieder nach 3 Minuten 3:2 in Führung ging. Nun war man klar die bessere Mannschaft. Belohnen konnte man sich aber nicht und so musste man in der letzten Minute den Ausgleich zum 3:3 hinnehmen. D-Junioren VR-Cup: Am vergangenen Wochenende war es so weit erster Pflichtspielauftritt unserer D-Junioren-SGM beim VR-Talentiade-Cup. Und dies gleich vor heimischer Kulisse, da wir als SGM Gosheim-Wehingen Ausrichter der Vorrunde waren. Wir starteten mit 3 Teams und zeigten sehr anspruchsvolle und tolle Leistungen, was definitiv auf mehr hoffen lässt. Mit unserer D1 marschierten wir souverän mit 19:0 Toren zum Gruppensieg. Im Halbfinale ließen wir der TG Rottweil-Altstadt ebenfalls keine Chance. Allerdings mussten wir uns im Finale gegen ebenfalls bärenstarke Wurmlinger mit 0:1 geschlagen geben. Aber auch mit Team 2 brauchten wir uns nicht verstecken. Leider waren wir hier im ersten Spiel noch nicht ganz wach und verloren eigentlich unnötig 0:2. Dem folgte ein deutlicher Sieg und im letzten Gruppenspiel gegen den späteren Halbfinalisten TGA aus Rottweil setzte es nochmal eine Niederlage. Aber auch dieses Spiel hätten wir durchaus für uns entscheiden können. Kurios das 2:2 gegen Trossingen hier schossen wir alle 4 Tore selbst. Die D3 machte ebenfalls auf sich aufmerksam. Mit einem Sieg und 3 Unentschieden landeten wir auf dem 3. Gruppenplatz. Interessanterweise hatten wir in den 3 Remis-Spielen den Sieg stets auf den Füßen, brachten es aber leider fertig 3 Elfmeter zu verschießen. Heißt, es wäre sogar das Halbfinale möglich gewesen! In Summe aber wirklich ein klasse Auftritt unserer D- Junioren. Ergebnisse: SGM 1 FSV Schwenningen 2 2:0 SGM 1 BSV Schwenningen 2 4:0 SGM 1 Spvgg Bochingen 4:0 SGM 1 JFV Oberes Donautal 2 9:0 Halbfinale: SGM 1 TG Rottweil-Altstadt 4:1 Finale: SGM 1 SV Wurmlingen 0:1 Kader: Elias Raiser, Nico Schneider, Tom Hermle, Charlotte Weiß, Jannik Marquart, Jannik Bregenzer, Max Golubnitschi, Daniel Kretinin, Tom Hauser, Uros Vasic, Maurice Melzer Tore: Daniel Kretinin 8, Tom Hauser 5, Max Golubnitschi 4, Nico Schneider 2, Jannik Marquart 2, Jannik Bregenzer, Uros Vasic SGM 2 SGM Rötenberg 0:2 SGM 2 SGM Villingendorf 5:0 SGM 2 Spvgg Trossingen 2:2 SGM 2 TG Rottweil-Altstadt 1:3 Kader: Jannis Bober, Chaoui Tayeb, Justin Greb, David Golobkov, Felix Narr, Nazmiye Karadag, Jeremy Rogov, Max Dallmann, Ricardo Narbone, Leni Gauch Tore: Ricardo Narbone 2, Nazmiye Karadag 2, Leni Gauch, Max Dallmann, David Golobkov, Jeremy Rogov SGM 3 SGM Mariazell 3:1 SGM 3 SV Zimmern 2 0:0 SGM 3 SGM Oberndorf 0:0 SGM 3 SGM Heuberg 1:1 Kader: Dominik Pile, Olaf Zaiczek, Lars Lachenmaier, Danny Treptow, Luca Dannecker, Nikita Deutsch, Mario- Luca Filiberto, Nick Wagner, Christian Traub, Luka Pile, Martin Holov An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle helfenden Hände in Küche und Theke und den reichlichen Kuchenspendern! SGM 1 SV Wurmlingen 1 2:4 Kader: Elias Raiser, Chaoui Tayeb, Tom Hermle, Charlotte Weiß, Jannik Marquart, Jannik Bregenzer, Max Golubnitschi, Daniel Kretinin, Tom Hauser, Uros Vasic, Jeremy Rogov Tore: Daniel Kretinin, Max Golubnitschi Nur eine Woche nach dem VR-Cup Vorrunden Finale trafen die beiden Teams wieder aufeinander. Es entwickelte sich ein klasse Fußballspiel zweier sehr starker Mannschaften. Die erste Hälfte gehörte klar der SGM Gosheim-Wehingen. Klar spielbestimmend mit super Kombinationsfußball. Aber das Runde wollte nicht ins Eckige, trotz 2-3 hundertprozentigen Chancen. So kam es wie es kommen musste. Wurmlingen nach der Halbzeit mit einem 20m Hammer direkt in den Winkel 0:1. Aber die SGM drehte auf und erzielte den Ausgleich. Postwendend wieder nach einem Eckball der Gäste etwas unachtsam 1:2! Fast im Gegenzug der Ausgleich. Ein offener Schlagabtausch, welchen Wurmlingen zur erneuten Führung nutzte. Nächster Rückschlag folgte umgehend, Tom Hauser musste verletzungsbedingt runter. Danach setzten wir alles auf eine Karte und kassierten noch einen Konter zum 2:4. Fazit: Auf Grund der ersten Halbzeit dürfen wir das Spiel niemals verlieren. Aber Wurmlingen einfach kaltschnäuziger. Trotzdem ein sehr gutes Spiel der D1. SGM 2 SGM Renquishausen 1 7:0 Kader: Jannis Bober, Olaf Zaiczek, Lars Lachenmaier, Danny Treptow, Nikita Deutsch, Mario-Luca Filiberto, Martin Holov, Ricardo Narbone, David Golobkov, Justin Greb Tore: Denny Treptow 2, David Golobkov 2, Nikita Deutsch, Justin Greb, Mario-Luca Filliberto Die D2 legte ebenfalls los wie die Feuerwehr und ließ der Heimmannschaft keinerlei Chance. Toller Kombinationsfußball und es hätten durchaus mehr Tore erzielt werden können. Klasse Saisonstart! SGM 3 SV Wurmlingen 2 3:6 Kader: Dominik Pile, Christian Traub, Nick Wagner, Pitu Mith, Nazmiye Karadag, Max Dallmann, Leni Gauch, Maurice Melzer, Özcelik Merve, Luka Pile, David Chea Tore: Max Dallmann, Leni Gauch, Luka Pile Auch hier zeigten wir viel Potential und das Ergebnis täuscht etwas über die Art u. Weise unserer Auftritts. Die erste Halbzeit sicher etwas verschlafen, vor allem in der Defensive und so führte Wurmlingen 1:4. Trotzdem hatten auch wir einen Lattenschuss zu verzeichnen und ein oder zwei gute Chancen. In Hälfte 2 dann umgekehrt. Die SGM drückte und kam bis auf 3:4 heran. Wurmlingen bekam noch zwei 9 m und somit zum 3:6 Auswärtserfolg. Aber auch hier muss man der Mannschaft ein Lob aussprechen. Sie gab zu keinem Zeitpunkt auf. E-Junioren Am Freitag, den hatten wir den FSV Denkingen zu Gast. SV Gosheim FSV Denkingen 4:5 (1:3) Gegen einen starken und unangenehmen Gegner aus unserer Nachbargemeinde Denkingen lagen wir schon früh mit 0:2 in Rückstand. Da zudem die eigenen zahlreichen Torchancen nicht konsequent ausgenutzt wurden, war der dann folgende Halbzeitstand von 1:3 so in Ord-

19 Gosheimer Nachrichten 19 nung. Viel besser hingegen verlief die zweite Halbzeit, in der wir zur Aufholjagd durchstarteten und bis zur letzten Minute eine kämpferisch starke Leistung boten. Leider blieb uns der aus Gosheimer Sicht ersehnte Ausgleichstreffer verwehrt und die drei Punkte gingen nach Denkingen. Es spielten: Marc (TW), Baikoro, Samy, Maxim, David, Svenja, Guiseppe, Ogi, Heko, Denis, Simon (C), Torschützen: Simon (3), Heko F-Jugend Spieltag in Irndorf am SVG SGM Renquishausen 0:4 SVG VfL Nendingen 1:2 Tor: Tobias Keller SVG JSG Oberes Donautal 1:8 Tor: Rayan Chaoui SVG SC 04 Tuttlingen 1:0 Tor: Nick Hermle SVG SV Irndorf 0:1 Am vergangenen Samstag trat unsere F-Jugend zu ihrem ersten Spieltag der neuen Saison in Irndorf an. Gegen ausnahmslos starke Gegner boten unsere Jungs 5 tolle Spiele und waren abgesehen von den letzten 5 Minuten gegen die Spielgemeinschaft Oberes Donautal in jedem Spiel absolut gleichwertig. Im ersten Spiel trafen wir auf die Spielgemeinschaft aus Renquishausen, von Beginn weg waren wir gut im Spiel und in den ersten 10 Minuten gab es Chancen hüben wie drüben. In unserer Abwehr hauten sich Tobias, Max und Roman in jeden Angriff des Gegners und wenn doch mal jemand an den Dreien vorbei kam, stand im Tor Rayan welcher die Gegner mit mehreren starken Paraden zur Verzweiflung brachte. Vorne wirbelten Gabriel, Nick, Hannes und Enea die gegnerische Abwehr ordentlich durcheinander, doch leider hatten wir mit unseren Abschlüssen kein Glück im ersten Spiel. In den letzten 5 Minuten mussten wir dann leider die Stärke und körperliche Überlegenheit des Gegners anerkennen und bekamen noch 4 Gegentore, nichtsdestotrotz war das ein toller Start ins Turnier. Im 2. Spiel ging es dann gegen die Jungs aus Nendingen. Nachdem wir durch 2 schnelle Gegentore früh in Rückstand gerieten, konnten wir uns danach selbst einige Chancen erspielen. Leider konnten wir diese aber mit Ausnahme eines tollen Konters, welchen Tobias mit einem satten Schuss erfolgreich abschließen konnte, nicht nutzen. So unterlagen wir auch in diesem Spiel knapp 1:2, zeigten aber wiederum eine tolle Leistung. Im 3. Spiel kamen wir dann leider ein bisschen unter die Räder. Wobei das Ergebnis deutlich zu hoch ausfiel. Bis 5 Minuten vor Schluss lagen wir nur 1:3 hinten und hatten auch unsere Chancen. In den letzten 5 Minuten ging unseren Jungs, die größtenteils zum ersten Mal auf dem größeren F-Jugend Spielfeld ran mussten, dann aber ein wenig die Puste und wir mussten noch 5 weitere Gegentreffer hinnehmen. Unser Tor erzielte nach einer schönen Einzelleistung Rayan zum zwischenzeitlichen 1:3 Anschlusstreffer. Im Tor stand mittlerweile Roman, der hielt was zu halten war und am Schluss eine noch höhere Niederlage verhinderte. Nach dieser hohen Niederlage mussten wir im nächsten Spiel gegen die bis dahin ungeschlagenen Tuttlinger antreten. Wer vermutete, dass unsere Jungs nun den Kopf hängen lassen würden, war getäuscht. Aus einer sicheren Abwehr heraus, in der Enea, Rayan und Tobias alles wegblockten, hatten wir deutlich mehr Chancen als unser Gegner. Vor allem die toll aufspielenden Gabriel und Nick konnten sich ein ums andere Mal durchsetzen und sich mehrere Chancen erspielen, eine davon konnte Nick dann nach einem tollen Solo 5 Minuten vor Schluss zum Führungstreffer nutzen. Danach war dann verteidigen angesagt, doch mit ein wenig Glück und tollem Einsatz konnten wir den Gegner von unserem Tor weghalten und damit den ersten Sieg feiern. Wir waren damit die einzige Mannschaft, welche den starken Tuttlingern an diesem Tag Punkte abnehmen konnten. Zum Abschluss trafen wir dann auf den Gastgeber SV Irndorf, in einem ausgeglichenen Spiel mit verteilten Chancen mussten wir leider nochmals eine knappe Niederlage einstecken. Zwar hätte ein Unentschieden dem Spielverlauf eher entsprochen, doch während sich der gut haltende Roman einmal überwinden lassen musste, konnten unsere tapfer anrennenden Stürmer ihre Chancen leider nicht nutzen. Ein wenig Pech und ein starker gegnerischer Keeper verhinderte tolle Abschlüsse von Gabriel, Hannes, Rayan und Max und somit stand nach 15 Minuten eine knappe 0:1-Niederlage zu Buche. Man spielte nur gegen erste Mannschaften, die unseren teilweise eingesetzten Bambini-Spielern körperlich doch noch ein wenig überlegen waren. Trotzdem boten wir mit super Teamgeist und jeder Menge Einsatz in allen Spielen eine tolle Leistung und waren jederzeit ein starker Gegner, wir steigerten uns von Spiel zu Spiel und hatten mit dem Sieg gegen die Tuttlinger einen tollen ersten Erfolg. Wenn wir weiter fleißig trainieren und so dranbleiben, werden wir in Zukunft sicher auch noch das ein oder andere Spiel mehr für uns entscheiden können, es war auf alle Fälle schon Mal ein toller Start in die neue Runde. Es spielten: Enea Weber, Rayan Chaoui, Nick Hermle, Tobias Keller, Max Schnitzer, Hannes Konrad, Roman Marker, Gabriel Vrljic Die nächsten Spiele... Fr, :00 E-Junioren Kreisstaffel SGM SV Böttingen/Heuberg : SV Gosheim Rasenplatz, Sportplatz, Böttingen 1, Böttingen Sa, :18 F-Junioren Kreisstaffel Rasenplatz, Stadion Hauptfeld, Trossingen, Tuninger Str., Trossingen 12:30 D-Junioren Kreisstaffel SV Spaichingen III : SGM Gosheim-Wehingen III Kunstrasenplatz, Spaichingen, Am Unterbach, Spaichingen 13:00 B-Junioren Bezirksstaffel SGM Gosheim-Wehingen I : SGM Kolbingen Kunstrasenplatz, Im Weiher, Gosheim, Im Weiher 4, Gosheim 14:45 C-Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Frittlingen : SGM Gosheim-Wehingen II Rasenplatz, Gelände Leintal, Frittlingen, Rußgasse 15, Frittlingen 14:45 D-Junioren Kreisstaffel SGM Gosheim-Wehingen II : JFV Oberes Donautal Rasenplatz, Im Weiher, Gosheim, Im Weiher 4, Gosheim 16:45 A-Junioren Bezirksstaffel SGM Gosheim-Wehingen I : SGM Sulgen Rasenplatz, Bärastadion, Wehingen, Groz-Beckert-Str., Wehingen So, :30 B-Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Gosheim-Wehingen II :SGM Tuningen-Baar II Rasenplatz, Im Weiher, Gosheim, Im Weiher 4, Gosheim

20 20 Gosheimer Nachrichten 15:00 Herren Kreisliga B SGM Dürbheim/Mahlstetten : SGM Gosheim/Wehingen II Rasenplatz, Kirchbühl, Mahlstetten, Kirchbühl, Mahlstetten 15:00 Herren Bezirksliga SV Gosheim : Spvgg Bochingen Rasenplatz, Im Weiher, Gosheim, Im Weiher 4, Gosheim Di, :00 Herren Bezirkspokal SGM Aichhalden/Rötenberg : SV Gosheim Rasenplatz, Beim Schulhaus, Rötenberg, Beim Schulhaus, Aichhalden Mi, :00 E-Junioren Kreisstaffel FC Göllsdorf : SV Gosheim Rasenplatz, Falkenberg, Göllsdorf, Falkenberg, Rottweil Sonstiges Haushalte übermitteln ihren Stromverbrauch online - Netze BW bedankt sich mit Spende des eingesparten Portos Die Netze BW ruft seit dem vergangenen Jahr dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. Das Versprechen wird nun eingelöst. Gosheim. Etwas aus der Portokasse bezahlen von dieser normalerweise eher negativ gemeinten Redewendung kann es durchaus auch eine positive Variante geben. Wie im Falle der Netze BW-Aktion Zählerstand online erfassen, bei der in Gosheim 220,50 Euro zusammenkamen. Der Betrag kommt dem Verein Gosheimer Freunde der Behinderten zugute. Die erste Vorständin Myriam Vogt nahm heute in Anwesenheit von Bürgermeister André Kielack den Spendenscheck entgegen. Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Euro, der uns und unsere Arbeit unterstützt, bedankt sich Vogt bei allen Haushalten, die ihren Zählerstand online mitgeteilt und somit zur Spende beigetragen hatten. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag 3 Angeber-Fakten Zucchini - lecker und gesund Zucchini haben viele gesunde Inhaltstoffe, sind kalorienarm und unheimlich vielseitig einsetzbar. Hier 3 Fakten aus der Kategorie Angeber-Wissen zum Gemüse und viele, viele leckere Rezepte. 1. Es ist ein Streit unter Besserwissern: Gibt es eine Zucchino und viele Zucchini oder eine Zucchini und viele Zucchinis? Der Duden stellt klar: Nur im Italienischen heißt es zucchino und nur bei Unwissenden heißt es Zucchinis. Korrekt ist im Deutschen sowohl in der Einzahl als auch in der Mehrzahl Zucchini. 2. Dass Zucchini wenig Kalorien haben, wissen Sie vielleicht. Aber wie viele es genau sind - da müssen Sie passen? Jetzt erfahren Sie es: 19 kcal haben Zucchini auf 100 g. Wer also auf eine kalorienarme Ernährung achten möchte, ist mit der Zucchini bestens bedient. 3. Bittere Zucchini kommen auf den Müll - ohne Wenn und Aber. Wenn Sie sich darüber mal mit ihrem Nachbarn am Gartenzaun oder an der Supermarktkasse unterhalten, können Sie beim nächsten Mal sogar noch den Bitterstoff einfließen lassen, der dazu führt, dass die Zucchini Vergiftungen hervorruft: Es sind Cucurbitacine, die durch eine Mutation oder Rückkreuzung im Eigenanbau entstehen können. Rezept für einen Zucchinikuchen Koch/Köchin: Sabrina Dürr Einkaufsliste: 400 g Zucchini 150 g weiche Butter 200 g Rohrohrzucker 3 Eier 1 Stange Vanille 100 g Mandeln, gemahlen 250 g Mehl, z. B. Dinkelmehl 1 Pck. Backpulver 1 Prise Salz Außerdem: Butter und Semmelbrösel für die Vorbereitung der Form Zubereitung: 1. Ofen auf 175 Grad Celsius (Umluft) vorheizen. 2. Zucchini grob raspeln und ausdrücken. Butter mit Zucker schaumig schlagen und Eier unterrühren. Mark der Vanilleschote dazugeben. Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Zucchini unterrühren. Gugelhupfform (24 cm Durchmesser) einfetten und mit Semmelbröseln auskleiden. 3. Teig einfüllen und den Kuchen 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen. 4. Kuchen herausnehmen und 15 Minuten auskühlen lassen, stürzen und vollständig auskühlen lassen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Beerdigungsdienst übernimmt: vom Diakon Giovanni Fascia Tel oder

Beerdigungsdienst übernimmt: vom Diakon Giovanni Fascia Tel oder Gottesdienstordnung vom 24. Februar - 1. März 2018 Samstag, 24. Februar 2018 - Hl. Matthias, Apostel 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Deilingen 18.00 Uhr Vorabendmesse in Deilingen Sonntag, 25. Februar 2018-2.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018 Wallfahrtsbote Sonntag, 30.09.18 - Sonntag, 28.10.18 Ausgabe: 09/2018 Gottesdienstordnung 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Sonntag, 30.09.2018 10:30 Uhr Hochamt 16:00 Uhr Pilgermesse (Trier,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr