in Ostbayern Handbuch der 10. Fachmesse vocatium Regensburg 17. und 18. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Ostbayern Handbuch der 10. Fachmesse vocatium Regensburg 17. und 18. Juni"

Transkript

1 in Ostbayern Handbuch der 10. Fachmesse vocatium Regensburg 17. und 18. Juni

2

3 Chancen in Ostbayern Attraktive Bildungsangebote von Institutionen / Ausbildungsbetrieben / Akademien+Fachschulen / Hochschulen & Messehandbuch für die vocatium Regensburg 2020 Weitere Informationen über die Anbieter unter vocatium online auf

4 Chancen in Ostbayern IfT Institut für Talententwicklung GmbH Redaktion: Julia Müller Fotonachweis Seite 1: Regensburg Tourismus GmbH, Clemens Mayer Weitere Fotos: Pressebilder und Archivbilder der Institutionen / Firmen / Hochschulen ISBN , überarb. Auflage Februar 2020 Druckauflage: Exemplare Druck und Bindung: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Calbe

5 Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Regensburg und 18. Juni 2020 in der Donau-Arena Walhalla-Allee Regensburg Öffnungszeiten: Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstalter: IfT Institut für Talententwicklung GmbH, Berlin Kooperationspartner: Deutsche Gesellschaft e. V. Agentur für Arbeit Regensburg Organisation: IfT Institut für Talententwicklung Süd GmbH Maximilianstraße Regensburg Gesprächstermine / Anfragen: Ansprechpartner: Jan Philipp Neetz Tel.: j.neetz@if-talent.de Terminabsagen bitte per bis 10. Juni

6 Inhalt Grußworte Anja Karliczek MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung...7 Prof. Dr. Michael Piazolo, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus...8 Johann Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg...9 Allgemeine Informationen Informationen zur vocatium Regensburg...3 IfT Institut für Talententwicklung...6 Sechs Schritte zu deinem erfolgreichen Messebesuch Jahre vocatium Regensburg...11 Elterninformation: Terminorganisation, Datenschutz und Unterstützung...12 Zertifikat für ein qualifiziertes Messegespräch...13 Melissantum-Schulpreis...13 Deutsche Gesellschaft...14 Vortragsprogramm...15 Bewerbungsunterlagen...16 Welche Berufe und Studiengänge passen zu mir?...24 vocatium online...52 NEU ab 2020: Generalistische Pflegeausbildung...56 Nutze das Messegespräch für deine Bewerbung!...85 Vorbereitung auf den Messebesuch...91 Vorbereitung auf das Gespräch...92 Checkliste zur Messe-Vorbereitung Online bewerben was muss ich beachten? Messetermine parentum Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche...Umschlagrückseite Teil I: Beratungsinstitutionen / Verbände Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Regensburg...18 hochschule dual...19 Rechtsanwaltskammer Nürnberg...20 Regensburger Ärztenetz...21 Verband Druck und Medien Bayern...22 Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern...23 Teil II Ausbildungsbetriebe Agentur für Arbeit Regensburg...26 ALDI Regenstauf...27 Amtsgericht Regensburg...28 Baumgartner Optik...29 Bayerische Polizei...30 Bistum Regensburg...31 BMS Maschinenfabrik...32 BMW...33 BSH Hausgeräte...34 Bundespolizeiakademie...35 Bundeswehr...36 Caritasverband der Diözese Regensburg Carolinenhütte...38 Continental Automotive...39 DACHSER...40 DAS HÖRHAUS...41 DEICHMANN...42 Deutsche Bundesbank...43 dm-drogerie markt...44 Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling...45 Ferd. Tausendpfund...46 Fielmann...47 FULLHAUS...48 Romantik Hotel Hirschen Parsberg...49 Infineon Technologies...50 Jepsen Automobilhandelsgesellschaft...51 Johanniter-Unfall-Hilfe...53 Josef Rädlinger Unternehmensgruppe...54 Justizvollzug in Bayern...55 Korian Curanum Phönix Lebenszentren.57 KRONES...58 MAC Mode...59 Maschinenfabrik Reinhausen...60 Max Bögl...61 Möbelhof Parsberg...62 Netto Marken-Discount

7 Norma Lebensmittelfilialbetrieb...64 Optik Matt...65 OSRAM Opto Semiconductors...66 Peek & Cloppenburg...67 Naabtaler Milchwerke, Privatmolkerei Bechtel...68 PST Spezialtiefbau Süd...69 REWE Markt...70 SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)...72 Siemens...73 Stadt Regensburg...74 STRABAG...75 S 2 Beratende Ingenieure Stelzenberger, Scholz & Partner...76 Universität Regensburg...77 Universitätsklinikum Regensburg...78 Wöhrl...79 XXXLutz Hiendl...80 ZOLL...81 Zollner Elektronik...82 Teil III: Akademien / Fachschulen Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege...84 Berufsfachschule für Glas...85 Dr. Robert Eckert Schulen...86 medbo Pflegeschulen...87 montessori regensburg...88 PflegeCampus Regensburg...89 Staatliche Fachschule für Produktdesign Selb...90 Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land...91 Teil IV: (Fach-)Hochschulen / Universitäten Bundeswehr (Universitäten)...94 Fachhochschule Kufstein Tirol...96 FH Oberösterreich...97 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät...98 Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg...99 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf iba Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Technische Hochschule Aschaffenburg Technische Hochschule Deggendorf Technische Hochschule Ingolstadt Technische Universität München Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit Teil V: Weitere attraktive Angebote Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Übersicht aller Beratungsangebote Ausbildungsangebote Duale Studienangebote Studienangebote Sonstige Beratungsangebote Liebe Leser*innen des vocatium-messehandbuchs, das IfT Institut für Talententwicklung ist für die Verwendung geschlechtergerechter Sprache sensibilisiert. Um der Diversität der Geschlechter gerecht zu werden, wird in den Texten dieses Buchs deshalb der Genderstern verwendet. Sollte die geschlechtergerechte Sprache an der einen oder anderen Stelle nicht präzise formuliert worden sein, bitten wir zu berücksichtigen, dass dennoch alle Geschlechter mit den entsprechenden Formulierungen angesprochen werden. Für die inhaltliche und sprachliche Gestaltung der einzelnen Anzeigen sind die jeweiligen Aussteller verantwortlich. 5

8 Wegbereiter für die berufliche Zukunft IfT Institut für Talententwicklung Süd GmbH Maximilianstraße Regensburg Projektleiter vocatium Regensburg: Jan-Philipp Neetz Tel.: Geschäftsführung: Jasmin Diez Beschäftigte: bundesweit rund 250 (Unternehmensgruppe) Ausbildung (m/w/d): (Standorte auf Anfrage) Veranstaltungskaufmann/-frau*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Weitere Informationen abrufbar über die Homepage, Facebook sowie den QR- Code Das IfT Institut für Talententwicklung ist ein Wegbereiter für die berufliche Zukunft. Die Windrose als Unternehmenslogo steht für Orientierung und symbolisiert das Anliegen, jungen Menschen vielfältige Berufswege aufzuzeigen. Das IfT bringt sie dafür mit Ausbildungsbetrieben und/oder Fach- und Hochschulen in Kontakt. Wir organisieren jährlich: rund 85 Fachmessen für Ausbildung+Studium (vocatium), rund 30 Berufswahlmessen für Eltern+Jugendliche (parentum), eine Bildungsmesse für Wege in die Welt (pluspunkt.ausland), eine Bildungsmesse für Erwachsene (erfolg.im.beruf), viele talentfördernde Akademie-Veranstaltungen (vocatium Akademie, Workshops, Vorträge, Tagungen). Darüber hinaus bieten wir: ein digitales Informations- und Lernforum (vocatium online) für Ausbildung, Studium und Praktikum, ein digitales Lernspiel als Motivator für die Berufswahl (vocatium2go), regionale Messehandbücher als Nachschlagewerke, mit der TALENTE eine eigene Zeitschrift für Bildung, Berufsorientierung und Personalentwicklung. 6

9 Grußwort Wissen Sie schon, welchen Beruf Sie nach Ihrer Schulzeit ausüben möchten? Oder wollen Sie zunächst studieren oder ein Jahr im Ausland verbringen? Egal, wie Sie sich am Ende entscheiden: Informieren und orientieren Sie sich, machen Sie Praktika, erproben Sie sich! Die Ausbildungs- und Studienlandschaft in Deutschland ist vielfältig. Es gibt eine große Zahl spannender Berufe und Studiengänge. Nehmen Sie sich die Zeit, sich zu orientieren. Hierbei können Ihnen die vocatium-fachmessen helfen: Sie lernen verschiedene Berufe und Studiengänge kennen, erfahren viel über die unterschiedlichsten Arbeitgeber und erhalten Informationen über Karrierewege in Ihrer Region. Ein erster Berufs- oder Studienabschluss ist ein großer Schritt ins Berufsleben. Danach werden viele weitere folgen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich durch Fortbildungen und Zusatzqualifikationen weiterzuentwickeln. Beispielsweise kann sich an eine Ausbildung eine Aufstiegsfortbildung zum Meister anschließen, einem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium folgen. Auch die Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung eröffnen Ihnen neue Perspektiven. Noch nie zuvor wurden qualifizierte, engagierte und kreative junge Menschen so sehr gebraucht wie heute. Ihre beruflichen Chancen sind so gut wie nie zuvor. Außerdem geht es bei der Berufswahl auch immer um das persönliche Leben. Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel dafür, sich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln. Nutzen Sie diese Messe für Ihre Ziele. Anja Karliczek Mitglied des Deutschen Bundestages Bundesministerin für Bildung und Forschung 7

10 Grußwort In Deutschland können unsere Schülerinnen und Schüler aus über 300 anerkannten Ausbildungsberufen und fast verschiedenen Bachelorstudiengängen wählen. Da kann jedes Talent den passenden Weg zum Wunschberuf finden. Um die Qual der Wahl bei der Berufsentscheidung zu erleichtern, ist eine unvoreingenommene und breite Orientierung wichtig. Ich ermutige alle Jugendlichen, sich möglichst frühzeitig mit der eigenen Zukunft zu befassen. Am Tag der offenen Tür von Unternehmen, bei Praktika oder Betriebsbesichtigungen können junge Menschen herausfinden, ob das jeweilige Berufsbild den eigenen Vorstellungen, Interessen und Fähigkeiten entspricht. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Auch die vocatium-fachmessen für Ausbildung und Studium sind gute Angebote zur beruflichen Orientierung. Die Schülerinnen und Schüler können sich ein realistisches Bild von den verschiedenen Branchen machen und mit den Ansprechpartnern von Unternehmen und Hochschulen an den Messeständen persönlich in Kontakt kommen. Ich danke den Veranstaltern der vocatium-fachmessen für ihr vielfältiges Angebot zur beruflichen Orientierung. Allen Lehrkräften danke ich für die großartige Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler bei diesem wichtigen Prozess. Und unseren Schülerinnen und Schülern wünsche ich einen informativen Messebesuch, alles Gute und viel Erfolg bei der Entscheidung für ein Studium oder einen Ausbildungsberuf! Prof. Dr. Michael Piazolo Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus 8

11 Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Jugendliche, ihr habt noch keine Ahnung, welcher Beruf zu euch passt? Kein Problem! Wir helfen euch dabei, die passende Ausbildung bzw. das passende Studium zu finden, und unterstützen euch auf eurem Weg. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet viele Angebote, um euch optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Es gibt eine Vielzahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen, aber welcher ist der Richtige? Ein erster Schritt kann das Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit sein. Ihr beantwortet Fragen zu euren Interessen, löst Aufgaben und Agentur für Arbeit, Johann Beck testet eure Stärken ganz einfach online auf dem Computer oder Tablet. So findet ihr heraus, welche Studienrichtungen oder Ausbildungen zu euch passen und auch, wie ihr damit starten könnt. Ihr erhaltet euer ganz persönliches Kompetenzprofil. Jeder Mensch ist anders. Und jeder hat unterschiedliche Stärken. Darum ist es besonders wichtig, unabhängig von den gängigen Klischees herauszufinden, wo eure Stärken und Fähigkeiten liegen. Nur so finden wir gemeinsam den Beruf, der individuell zu jedem von euch passt. Die Entscheidung liegt am Ende bei euch! Auf der vocatium könnt ihr nunmehr hautnah die Berufe kennenlernen und persönlich Kontakt zu Unternehmen unserer Region knüpfen. Bei allen Möglichkeiten der Selbstinformation über das Internet und sonstige Wege bleibt das persönliche Gespräch der wesentlichste und wichtigste Teil der Entscheidungsfindung. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Berufswahl und einen guten Einstieg in euer Berufsleben. Ihr Johann Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg 9

12 Sechs Schritte zu deinem erfolgreichen Messebesuch auf der vocatium Regensburg 1. Teste dich selbst Verschaffe dir Klarheit über deinen Berufswunsch. Bist du dir noch nicht sicher, welcher Beruf dir liegt, dann stehen dir z. B. kostenlose Tests im Internet zur Verfügung. Eine kleine Auswahl haben wir für dich auf der Seite 24 zusammengestellt. Neben diesen Tests bieten sich persönliche Beratungsgespräche bei Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit oder mit der Familie und Freunden an. Was kann ich? Was will ich (erreichen)? Solche und ähnliche Fragen helfen dir. 2. Gute Information Die Grundlage eines erfolgreichen Messebesuchs ist die gute Vorbereitung. Damit du einen hohen Nutzen aus deinen Gesprächen ziehst, informiere dich anhand dieses Handbuches über die beteiligten Unternehmen, Berufskammern, Berufsverbände und Hochschulen. Eine weiterführende Informationsquelle sind die Internet-Präsentationen der Messeaussteller. Eine Übersicht aller Ausbildungsberufe und Studienfächer, über die auf der vocatium-messe aus erster Hand informiert wird, findest du auf den Seiten 112 bis Anmeldung Vom Messe-Team erhältst du einen Anmeldebogen. In diesen trage bitte bis zu vier berufliche Wünsche ein. Die Hauptfrage lautet: Für welche Berufe oder Studienfächer interessierst du dich? Gib den Anmeldebogen ausgefüllt an deine Lehrer*innen zurück. Du findest den Anmeldebogen ab März 2020 alternativ auch unter im Internet. 4. Gesprächstermine Aufgrund deiner Anmeldung arrangiert das Messebüro für dich bis zu vier von dir gewünschte 15- bis 20-minütige Termine mit Berater*innen der beteiligten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen (teilweise Gruppengespräche möglich). Die Termine werden dir ungefähr 14 Tage vor Messebeginn mitgeteilt. Für dich gilt: Wir stimmen mit deiner Schule ab, wann die Termine am besten in euren Stundenplan passen. Auf der Messe kannst du über die fest vereinbarten Termine hinaus spontan weitere Gespräche mit anderen Messeausstellern führen. 5. Vorbereitung auf die Gespräche Sobald du deine Gesprächstermine kennst, bereite dich auf diese gut vor. Mach dir ein genaueres Bild von den Firmen und In stitu tio nen. Empfehlenswert ist es, dass du insbesondere zu deinen Gesprächen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben Bewerbungen mitnimmst (siehe Abschnitt 6). Schüler*innen, die sich besonders gut auf ihre Messegespräche vorbereiten, erhalten als Anerkennung ein Zertifikat (Seite 13). 6. Bewerbungsunterlagen Wer sich über seinen Berufswunsch schon im Klaren ist, kann die Messe natürlich auch nutzen, um Bewerbungsunterlagen persönlich zu übergeben. Es kann allerdings sein, dass einige Firmen diese Unterlagen auf der Messe nicht entgegennehmen können etwa weil es ausschließlich Online-Bewerbungsverfahren gibt oder weil die Bewerbungsfrist generell erst später im Jahr beginnt. Auf Seite 16 findest du eine Übersicht, welche Firmen vollständige (!) Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegennehmen. Die Messeaussteller sind darüber hinaus aber auch gerne bereit, Tipps und Anregungen zu den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen zu geben. 10

13 10 Jahre vocatium Regensburg Deine Vorteile: Angle-ri Vereinbare Termine zu Berufen, die DICH interessieren. Angle-ri Führe persönliche Gespräche auf Augenhöhe. Angle-ri Nutze die Chance, dich in Gesprächsführung zu üben. Angle-ri Hole dir Tipps und Tricks fürs Vorstellungsgespräch. Angle-ri Stelle Expert*innen und Azubis Fragen zu ihrem Beruf. Angle-ri Erkundige dich zu Praktikumsplätzen. Angle-ri Entdecke deinen Weg ins Ausland oder Gap-Year. Angle-ri Informiere dich zu Finanzierungsmöglichkeiten. 10 Jahre vocatium Fachmesse für Ausbildung+ Studium Angle-ri Erweitere dein Netzwerk auch als Studienabbrecher*in.

14 Elterninformation: Terminorganisation, Datenschutz und Unterstützung Liebe Eltern, auf der vocatium-messe erhalten Schüler*innen die Gelegenheit, mit Mitarbeiter*innen von Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen zu sprechen. Sie können sich über Berufswege nach dem Schulabschluss informieren oder persönlich vorstellen. Die Besonderheit der vocatium-messe: Für die Jugendlichen werden vorab terminierte Gespräche mit den Ausstellern organisiert. Hierzu informieren wir Sie über wichtige Details: Vorbereitung und Anmeldung: Die Jugendlichen wurden im Unterricht durch das vocatium-organisationsteam auf die Messe vorbereitet. Dazu haben sie dieses Handbuch sowie einen Anmeldebogen mit den Beratungsangeboten der Aussteller erhalten. Auf diesem Anmeldebogen können bzw. konnten die Schüler*innen bis zu vier Gesprächswünsche angeben. Stehen Sie Ihrem Kind bei der Auswahl der Gesprächswünsche gern beratend zur Seite. Datenschutz: Mit der Abgabe des Anmeldebogens willigen die Schüler*innen ein, dass die Angaben zu Vor- und Nachname, Schule und Klasse vom Organisationsbüro ausschließlich zum Zweck der Terminvergabe gespeichert und an die Aussteller übermittelt werden dürfen. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte oder Nutzung erfolgt nicht. Direkt nach der Messe werden die persönlichen Daten wieder gelöscht. Bei Schüler*innen unter 16 Jahren ist die Unterschrift eines*einer Erziehungsberechtigten erforderlich. Terminorganisation und -absagen: Die Schule sammelt die von den Jugendlichen ausgefüllten Bögen ein und sendet sie dem vocatium-organisationsbüro zu. Auf Basis der Gesprächswünsche werden bis zu vier Termine je Teilnehmer*in vergeben. Das vocatium-büro sendet die Termine, gedruckt auf persönlichen Einladungsbögen, etwa 14 Tage vor der Messe an die Lehrkräfte. Diese leiten die Einladungen an ihre Schüler*innen weiter. Jedes Gespräch dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Wer einen oder mehrere Termine nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, diese bis zur vorgegebenen Frist (siehe Seite 3) abzusagen. Spätere Abmeldungen sollten durch Mitschüler*innen am Messetag direkt beim Aussteller erfolgen. Chancen nutzen: Zu den Gesprächsterminen bei den Ausstellern der Messe werden die Schüler*innen erwartet. Damit die Jugendlichen das Gespräch gut mitgestalten können, ist es ratsam, sich vorab Fragen zu überlegen und auf Gegenfragen vorbereitet zu sein. Auch eine angemessene Kleidung und Pünktlichkeit sind vorteilhaft. Die Messe bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, den Ernstfall (z. B. spätere Bewerbungsgespräche) und die selbstständige Gesprächsführung zu üben. Wer in seiner Berufswahl schon sicher ist, kann zu Gesprächen bei Unternehmen gleich eine Bewerbungsmappe mitbringen und sich als potenzielle*r Auszubildende*r vorstellen. Unterstützen Sie Ihr Kind gern bei der Vorbereitung auf die Gespräche. Wichtig: Neben den fest vereinbarten Terminen können die Schüler*innen auch spontan weitere Gespräche mit Unternehmen, Fachund Hochschulen sowie Institutionen führen. Der Eintritt der Messe ist kostenfrei. Wir wünschen Ihrem Kind einen guten Start in die Berufswelt! Ihr vocatium-organisationsteam 12

15 Zertifikat für ein qualifiziertes Messegespräch Schüler*innen, die sich besonders gut auf ihre Gespräche mit Unternehmen und Institutionen vorbereiten und bei den Gesprächen einen guten Eindruck hinterlassen, haben die Chance auf eine Auszeichnung, das sogenannte vocatium-zertifikat. Dieses Zertifikat kann späteren Bewerbungen beigefügt werden. Dadurch kannst du zeigen, dass du den Messebesuch mit besonderem Engagement genutzt hast. Das Zertifikat erhältst du, wenn du folgende Kriterien erfüllst: sehr gut vorbereitete Fragen gelungene Antworten höfliche und angenehme Umgangsformen PS: Neben deinen Schulnoten zählt für Ausbildungsbetriebe dein Engagement. Jeder potenzielle Ausbildungsbetrieb ist im Rahmen deiner späteren Bewerbungen auch über andere Bescheinigungen dankbar, z. B. über ehrenamtliche Mitarbeit in Vereinen. Wichtig ist zudem, dass auf deinem Bewerbungszeugnis keine Hinweise auf unentschuldigtes Fehlen enthalten sind. Melissantum- Schulpreis Die Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswahlkompetenz ist eine wichtige Aufgabe der Schulen. Herausragende Einzelkonzepte werden mit dem Melissantum-Schulpreis für eine zielführende Berufsorientierung ausgezeichnet. Vor über 300 Jahren sagte der Gelehrte Johann Gottfried Gregorii ( ), genannt Melissantes: Jeder möge selbst seine Neigung, Eignung und Leistungsfähigkeit erforschen, diese mit den Berufen abgleichen, um darunter den passenden zu finden. Ein Konzept, das auch heute noch höchst aktuell ist. Das IfT Institut für Talententwicklung sponsert jährlich den Melissantum- Schulpreis, mit dem hervorragende Konzepte der Berufs- und Studienorientierung gewürdigt werden. Über die Vergabe entscheidet das Kuratorium Schule-Wirtschaft-Politik. Nähere Informationen finden Sie auf Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 13

16 Wir fördern das Miteinander in Deutschland und Europa Deutsche Gesellschaft e. V. Mosse Palais Voßstraße Berlin-Mitte Tel.: Vertretungsberechtigte: Dr. h. c. Lothar de Maizière, Ministerpräsident a. D. (Vorsitzender) Franz Müntefering, Bundesminister a. D. (Vorsitzender) Jürgen Engert, Gründungsdirektor ARD-Hauptstadtstudio (geschäftsführendes Vorstandsmitglied) Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Bundesministerin a. D., Präsidentin der Volkskammer a. D. (geschäftsführendes Vorstandsmitglied) Dr. Andreas H. Apelt, (Bevollmächtigter des Vorstandes) Die Deutsche Gesellschaft e. V. ist der erste gesamtdeutsche Verein, der nach dem Fall der Mauer gegründet wurde. Seit unserer Gründung am 13. Januar 1990 setzen wir uns für Demokratie und Völkerverständigung ein. In Deutschland zählen wir zu den aktivsten Akteuren im Bereich der politischen und kulturellen Bildung. Zudem engagieren wir uns in vielen europäischen Ländern. Unsere Bildungsangebote richten sich sowohl an Schülerinnen bzw. Schüler als auch an Erwachsene. Wir arbeiten eng mit Bundes- und Landesministern, der Bundeszentrale bzw. den Landeszentralen für politische Bildung, der Europäischen Kommission oder mit Stiftungen und Verbänden zusammen. Gemeinsam mit diesen Kooperationspartnern veranstalten wir Konferenzen und Workshops, Vorträge und Schulungen oder Studienreisen und Austauschprogramme. Außerdem bieten wir Lesungen, Konzerte und Ausstellungen an. Mit wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen beteiligen wir uns zudem an wichtigen gesellschaftlichen Debatten. 14

17 Vortragsprogramm vocatium Regensburg Mittwoch, 17. Juni 2020 Donnerstag, 18. Juni Uhr Erste Hilfe für Deine Bewerbung Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Berufsfachschule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege Uhr Was bringt mir ein Praktikum und wie bekomme ich eins? Josef Rädlinger Unternehmensgruppe Uhr Dos and Dont s im Bewerbungsgespräch DAS HÖRHAUS Uhr Traumstudium Psychologie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Uhr Erfolgreich online bewerben Infineon Technologies Uhr Traumstudium Medizin oder Zahnmedizin Bewerbung und Studieninhalte Johannes Gutenberg-Universität Mainz Uhr 3,2,1, meins So punktest du im Bewerbungsgespräch Universität Regensburg Uhr Die Bundespolizei. Mit Sicherheit vielfältig. Bundespolizeiakademie Uhr Medizinalfachberufe als Ausbildung Deine Karrierechance Dr. Robert Eckert Schulen Uhr Schluss mit old school. Deine Karriere mit Kopf in der Pflege medbo Pflegeschulen Uhr Wahr oder falsch? Mythen rund um den Bewerbungsprozess Fielmann Uhr Traumstudium Psychologie Johannes Gutenberg-Universität Mainz Uhr Ausbildung - Was ändert sich in meinem Leben? dm Lehrlinge berichten hautnah dm-drogerie markt Uhr Traumstudium Medizin oder Zahnmedizin Bewerbung und Studieninhalte Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Uhr Keine Angst mehr vorm Vorstellungsgespräch - Wie du dich optimal auf das erste Kennenlernen vorbereitest Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling Uhr Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr Karrierecenter der Bundeswehr Stand Februar 2020 Änderungen vorbehalten 15

18 Bewerbungsunterlagen Nicht aufgelistete Aussteller möchten keine Bewerbungsunterlagen entgegennehmen. Es findet in der Regel ein Online-Verfahren statt. Diese Messeaussteller nehmen auf der vocatium Regensburg 2020 vollständige Bewerbungsunterlagen entgegen. Bewerbungen werden auf der vocatium Regensburg 2020 nicht entgegengenommen. Die Aussteller sind aber gern bereit, Tipps und Anregungen zu mitgebrachten Unterlagen zu geben. ALDI Regenstauf Baumgartner Optik BMS Maschinenfabrik BMW Caritasverband der Diözese Regensburg Carolinenhütte Continental Automotive DACHSER DAS HÖRHAUS DEICHMANN Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling Ferd. Tausendpfund Fielmann FULLHAUS Romantik Hotel Hirschen Parsberg Infineon Technologies Jepsen Automobilhandelsgesellschaft Johanniter-Unfall-Hilfe Josef Rädlinger Unternehmensgruppe Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Beruffachschule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege KRONES Korian Curanum - Phönix Lebenszentren MAC Mode Max Bögl Möbelhof Parsberg Norma Lebensmittelfilialbetrieb Optik Matt OSRAM Opto Semiconductors PflegeCampus Regensburg Naabtaler Milchwerke, Privatmolkerei Bechtel PST Spezialtiefbau Süd Regensburger Ärztenetz REWE Markt SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) STRABAG S 2 Beratende Ingenieure Stelzenberger, Scholz & Partner Universitätsklinikum Regensburg Verband Druck und Medien Bayern Wöhrl XXXLutz Hiendl Zollner Elektronik Stand Februar 2020 Änderungen vorbehalten 16

19 Teil I: Beratungsinstitutionen Beratungsinstitutionen / Verbände Auf den folgenden Seiten sind die Ausbildungsberufe und (dualen) Studiengänge mit ihren vorausgesetzten Schulabschlüssen wie folgt gekennzeichnet: * = Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) ** = Mittlerer Schulabschluss (MSA) *** = Abitur 17

20 Gut informiert Entscheidungen treffen Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Regensburg Besucheradresse: Agentur für Arbeit Regensburg Galgenbergstraße Regensburg Postanschrift: Agentur für Arbeit Regensburg Regensburg Anmeldung während der Öffnungszeiten am Empfang oder telefonisch: (dieser Anruf ist für Sie kostenfrei). der Berufsberatung: der Studienberatung: arbeitsagentur.de Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Regensburg: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr BiZ Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Sie können den Service des BiZ jederzeit während der Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit kostenfrei und ohne Voranmeldung nutzen. Telefon: Die Wahl des Berufs-, Studienoder Ausbildungsplatzes sollte nicht dem Zufall überlassen, sondern gründlich und vor allem rechtzeitig vorbereitet werden. Die Berufs- und Studienberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit Regensburg unterstützen Schülerinnen und Schüler intensiv bei der Berufsorientierung und der Berufswahloder Studienwahlentscheidung. Wir bieten an: Individuelle Beratungen, Tests zur Berufs- oder Studienwahl, Unterstützung bei der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen, Vermittlung geeigneter Stellen, Tipps zur richtigen Bewerbung, Hinweise auf erfolgversprechende Bewerbungsstrategien und vieles mehr... Unabhängig von der individuellen Beratung bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Regensburg umfangreiche und aktuelle Informationen über das gesamte berufliche Spektrum und eine Vielzahl von Berufsinformationsveranstaltungen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bzw. Ihren Besuch! 18

21 hochschule dual Hohenzollernstraße München Tel.: Ansprechpartnerin: Tina Voggenreiter (Beratung zum dualen Studium) Voraussetzung: Hochschulzulassungsberechtigung*** Abschlüsse: Bachelor mit oder ohne Berufsabschluss und Master Dual studieren in Bayern. hochschule dual ist die Dachmarke für das duale Studium in Bayern. Wir bündeln das gesamte duale Studienangebot von 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften durch eine zentrale Informationsplattform. Zusätzlich sind wir Servicestelle für Hochschulen, Studieninteressierte und Unternehmen. Dual steht für die Verbindung von zwei Lernorten: die Hochschule ist für die akademische Wissensvermittlung verantwortlich, der Betrieb oder die soziale Einrichtung für die Praxis. In Bayern gibt es zwei verschiedene Studienmodelle: Das ausbildungsintegrierende Verbundstudium: in 4,5 Jahren kombiniert man einen Bachelorabschluss und eine Berufsausbildung inkl. Kammerabschluss. Die Berufsschule kommt hier ggfs. als dritter Lernort hinzu. Das Studium mit vertiefter Praxis (praxisintegrierend) bietet mehr Praxiszeiten als ein reguläres Studium und kann sowohl im Bachelor als auch im Master studiert werden. Etwa Unternehmen in Bayern kooperieren mittlerweile mit den Hochschulen. Etwa 250 verschiedene duale Studienangebote und alle Firmen (inkl. Angabe der freien Plätze) finden Sie in unserer Datenbank unter Beratungsinstitutionen 19

22 Rechtsanwaltskammer Nürnberg Fürther Straße Nürnberg Tel.: Ansprechpartner: RA Peter Hack Ausbildung (m/w/d): Rechtsanwaltsfachangestellter* / ** / *** Fortbildung (m/w/d): Geprüfte/r Rechtsfachwirt Praktika: ja Kluge Köpfe gesucht! Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, zu deren Aufgaben unter anderem auch die Mitwirkung bei der Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten gehört. Bei der Arbeit in Anwaltskanzleien geht es um Mandanten, die rechtliche Beratung suchen, eine Rechtslage gestalten oder ihr Recht bekommen wollen. Ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld: Kein Fall ist wie der andere. Rechtsanwälte brauchen qualifizierte, motivierte Fachangestellte, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Rechtsanwaltsfachangestellte übernehmen eine zentrale Rolle im Team einer Anwaltskanzlei. Neben alltäglichen Büroarbeiten unterstützen sie die Rechtsanwälte auch bei der Arbeit im rechtlichen Bereich. Die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen Ausbildungssystem. Neben der praktischen Ausbildung in der Kanzlei erfolgt der Besuch der örtlichen Berufsschule. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als geprüfter Rechtsfachwirt (m/w/d). 20

23 Regensburger Ärztenetz e.v. Bismarckplatz Regensburg Tel.: Ansprechpartnerinnen: Daniela Münch und Julia Hanika bewerbung@praxisfee.de Eine Bewerbung viele Arbeitgeber Mehr als nur drei MFA Buchstaben! Du begeisterst dich für Menschen? Du möchtest im direkten Kontakt mit ihnen arbeiten und ihnen dabei auch noch helfen? Dann ist die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten genau das Richtige für dich. Beratungsinstitutionen Ausbildung (m/w/d): MFA Medizinische Fachangestellte alle Fachrichtungen von A wie Allgemeinmedizin bis Z wie Zahnarzt* / ** / *** Praktika: ja Was können wir dir bieten? Das Regensburger Ärztenetz ist ein Verbund von über 200 niedergelassenen Hausärzten und Fachärzten in der Region Regensburg. Wenn du dich über uns bewirbst, leiten wir deine Bewerbung an alle Mitglieder weiter und du erhältst mit einer Bewerbung zig Bewerbungsgespräche und kannst dir die Arztpraxis aussuchen, die dir am besten gefällt. Was passiert nach der Ausbildung? Als Medizinische Fachangestellte kannst du dich in der Praxis unterschiedlich weiterbilden. Zum Beispiel als Hygiene-, Datenschutz-, Arbeitssicherheits-, Qualitätsmanagementbeauftragte, Praxismanagerin, NÄPA, VERAH, OP-Assistentin und und und. Wo sonst findest du so einen abwechslungsreichen Beruf? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 21

24 Technik trifft Kreativität in der Druck- und Medienbranche Verband Druck und Medien Bayern e. V. Einsteinring 1 a Aschheim bei München Tel.: Ansprechpartner: Christoph Görke c.goerke@vdmb.de Ausbildung bei Verbandsbetrieben (m/w/d): Medientechnologe/-in Druck* / ** / *** Medientechnologe/-in Siebdruck* / ** / *** Medientechnologe/-in Druckverarbeitung* / ** / *** Packmitteltechnologe/-in* / ** / *** Buchbinder/in* / ** / *** Mediengestalter/in Digital und Print** / *** Für die bayerische Druckindustrie präsentiert der Verband für Druck- und Medien (VDMB) die Ausbildungsberufe Medientechnologe Druck, Druckverarbeitung und Siebdruck, Packmitteltechnologe und Mediengestalter. In Regensburg und Umgebung sind viele spannende Unternehmen der Druckbranche zuhause. Sie sind ständig auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften für Ihre Produktion. Technikinteressierte finden in der Druckerei oder in der Buchbinderei an Hightech- Maschinen den perfekten Arbeitsplatz. Mediengestalter arbeiten sowohl technisch als auch kreativ mit top-aktuellen Grafikprogrammen und jeder Menge guter Ideen. Am VDMB-Stand findet Ihr Stellenangebote der Mitgliedsunternehmen und alle wichtigen Informationen zu den Berufen. Als besonderes Highlight können alle Besucher selbst Hand anlegen und einen Stoffbeutel bedrucken. 22

25 Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. Lehárstraße Gräfelfing Tel.: Ansprechpartner/in: Laura Gaworek und Patrick Schmidt info@galabau-bayern.de LANDSCHAFTS- GÄRTNER verändern die Welt Die Schulzeit erfolgreich abgeschlossen und jetzt auf der Suche nach kreativer, praktischer Gestaltungsarbeit an der frischen Luft? Dann bieten wir Informationen zu einem der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt: Im Beruf Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestaltet man Außenanlagen aller Art, vom Privatgarten bis zum Sportplatz. Beratungsinstitutionen Ausbildung (m/w/d): Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau* / ** / *** Studium (m/w/d): Landschaftsarchitektur (B. Eng., Studienschwerpunkte Freiraumplanung, Landschaftsplanung oder Stadtplanung)*** Landschaftsbau und -Management (B. Eng.)*** Landschaftsbau und -Management (B. Eng., dual)*** Fortbildung (m/w/d): Gärtnermeister/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Staatlich geprüfte/r Techniker/ in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Landschaftsgärtner bauen Wege, Mauern, Treppen, bedienen Maschinen und arbeiten im Team. Sie wissen, wie man Ausstattungsgegenstände, Licht und Wasser im Garten zur Geltung bringt, und dabei kommt auch die Arbeit mit der Pflanze nicht zu kurz. Zudem pflegen Landschaftsgärtner Parks und Grünanlagen aller Art, man schneidet Bäume und Hecken, pflanzt Stauden und Gehölze und ist ein Profi für Rasenanlagen. Bei uns findet man ausführliche Informationen zum Berufsbild, erhält Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus und erfährt, wie es nach der Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann. 23

26 Welche Berufe und Studiengänge passen zu mir? Was kann ich nur werden? Was kann ich besonders gut? Welcher Beruf passt zu mir und welche Voraussetzungen benötige ich dafür? Oder soll ich lieber studieren? Mit diesen und vielen weiteren Fragen solltest du dich beschäftigen, bevor du die Schule verlässt. Ein Online-Selbsttest ist der erste Schritt, um solche Fragen zu beantworten. Nähere Informationen, Online-Tests zur Selbsteinschätzung sowie Übungsaufgaben zum Auswahlverfahren findest du unter den folgenden Links: Online-Tests zur Berufswahl: (nicht nur auf technische Berufe anwendbar) (Öffentlicher Dienst, Beamte) Online-Studienberatungstests bzw. Online-Self-Assessments (OSA): (unabhängiges Vergleichsportal) (Test für Lehramtsinteressierte) Kostenpflichtige Tests zur Berufs- und Studienwahl: (13,50 Euro) (Preis auf Anfrage!) Eignungstest zu Talenten und Sozialkompetenzen: Übungen zum Auswahlverfahren bzw. Einstellungstest: Für die Inhalte von externen Internetseiten wird keine Haftung übernommen. Stand Januar 2020 Änderungen vorbehalten 24

27 Teil II: Ausbildungsbetriebe Ausbildungsbetriebe Auf den folgenden Seiten sind die Ausbildungsberufe und (dualen) Studiengänge mit ihren vorausgesetzten Schulabschlüssen wie folgt gekennzeichnet: * = Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) ** = Mittlerer Schulabschluss (MSA) *** = Abitur 25

28 Agentur für Arbeit Regensburg Galgenbergstraße Regensburg Ansprechpartner: Ludwig Rörig Tel.: Regensburg.IS-Personal- Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: über Hauptsitz: Nürnberg Ausbildung (m/w/d): Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen** / *** Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss. Ablauf: Ausbildung in der Agentur für Arbeit Regensburg. Wohnortnah auch in Passau, Landshut, Pfarrkirchen, Deggendorf und Traunstein möglich. Berufsschulblockunterricht in Pfarrkirchen. Bachelorstudiengänge / Duales Studium (m/w/d): Arbeitsmarktmanagement (AMM) (B. A.)*** Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB) (B. A.)*** Voraussetzung: (Fach-)Hochschulreife oder vergleichbarer Bildungsabschluss Ablauf: 5 Studientrimester an der Hochschule in Mannheim und 4 praktische Studientrimester in der Agentur für Arbeit Regensburg und im Jobcenter Praktika: ja Wir bringen Menschen weiter Einsteigen mit Perspektive. Zukunft gestalten. Unsere Aufgabe ist es, Menschen und Arbeit zusammenzubringen. Die Agenturen für Arbeit bilden Sie zum Ausbildungsbeginn in drei Jahren zum/zur staatlich anerkannten Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen aus. Kommunikation steht für Sie im Mittelpunkt. Wir vermitteln Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten für Ihren Beruf. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen zu arbeitsmarktpolitischen und sozialversicherungsrechtlichen Aufgaben und ihre Anwendungen kennen. Die Bachelorstudiengänge Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit dauern drei Jahre in Vollzeit und gliedern sich in fünf Studientrimester in Mannheim und vier Praktika in der regionalen Agentur für Arbeit und im Jobcenter. Mit dem Studiengang AMM werden Sie Spezialistin bzw. Spezialist im Bereich der Arbeitsvermittlung für Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden. Der Studiengang BBB bereitet Sie auf beratende Tätigkeiten und die Betreuung unterschiedlicher Kundengruppen zu verschiedenen Fragestellungen im Bereich Arbeitsmarkt und Berufswahl vor. 26

29 ALDI SÜD aufwachen und durchstarten ALDI Regenstauf Benzstraße Regenstauf Tel.: Ansprechpartnerin: Nina Lämmel Bewirb dich jetzt online unter: karriere.aldi-sued.de Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und fragst dich, wie es für dich weitergehen soll? Willkommen bei ALDI SÜD! Wir bieten dir praxisnahe Ausbildungs- und duale Studienangebote, mit denen du optimal auf deine Zukunft vorbereitet wirst. Wir fördern deine persönliche Entwicklung und bieten dir eine intensive Einarbeitung. Und ein attraktives Gehalt plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld bekommst du auch. Ausbildungsbetriebe Ausbildung: Geprüfter Handelsfachwirt*** Kaufmann für Büromanagement* / ** / *** Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel* / ** / *** (ca. 60 Plätze/Lehrjahr) Duales Studium: Internationales Handelsmanagement (B. A.) Praktika: ja Traineeprogramm: ja Nebenjobs: ja Unabhängig von den Texten und Bildern in unseren Recruiting-Materialien betonen wir, dass bei ALDI SÜD alle Menschen gleichermaßen willkommen sind. Bei uns erwarten dich jeden Tag abwechslungsreiche Aufgaben und neue Herausforderungen. Wir freuen uns über Azubis, Praktikanten und duale Studenten, die Eigeninitiative zeigen und sich einbringen. Nur Mitarbeiter die sich wohlfühlen, kommen gern zur Arbeit. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass wir uns im Team unterstützen und respektvoll miteinander umgehen. Du möchtest uns erst einmal kennenlernen? Dann bewirb dich für ein Schülerpraktikum oder komm an unseren Stand und wir finden gemeinsam heraus, welcher Einstieg bei ALDI SÜD zu dir passt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 27

30 Oberlandesgericht Nürnberg Amtsgericht Regensburg Augustenstraße Regensburg Tel.: Ansprechpartner: Daniel Herdegen daniel.herdegen@ag-r.bayern.de Beschäftigte: bayernweit ca Auszubildende: 30 Studienplätze: 30 (dual) Ausbildung (m/w/d): Justizfachwirt/in* / ** / *** Duales Studium (m/w/d): Diplom-Rechtspfleger/in (FH)*** Diplom-Verwaltungsinformatik (FH)*** Praktika: ja Duales Studium Diplom- Rechtspfleger/in (FH)*** Das 3-jährige duale Studium bereitet Sie auf einen Beruf vor, in dem Sie selbstständig Entscheidungen treffen. Zu den Aufgabengebieten der Rechtspfleger/innen gehört u. a. die Versteigerung von Grundstücken, die Bearbeitung von Insolvenzverfahren, die Führung der Grundbücher, die Vollstreckung von Freiheitsstrafen und die Eröffnung von Testamenten. Duale Ausbildung Justizfachwirt/in Die 2-jährige duale Ausbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die vielseitigen Aufgaben in der bayerischen Justiz wahrzunehmen. Justizfachwirte/-innen sind u. a. erste Ansprechpartner/innen für ratsuchende Bürger, verwalten die Gerichtsakten, führen Protokoll bei Gerichtsverhandlungen und berechnen Gerichtskosten. Sie können sich auch zu Gerichtsvollziehern/-innen weiterbilden. Die bayerische Justiz bietet moderne, vielseitige Arbeitsplätze mit verantwortungsvollen Aufgaben, einem sicheren Einkommen (auch schon während der Ausbildung), familienfreundliche Arbeitsbedingungen, gute Aufstiegs- und Weiterbildungschancen sowie Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Region. 28

31 Handwerk trifft Modebewusstsein Baumgartner Optik DEZ KG Weichser Weg Regensburg Filiale Neutraubling: Anton-Günther-Straße Neutraubling Tel.: Ansprechpartnerin: Anna Reichow Senden Sie Ihre Bewerbung an: info@baumgartner-optik.de (Donaueinkaufszentrum) info@optik-baumgartner.com (Neutraubling) Baumgartner Optik verbindet seit mehr als 30 Jahren Tradition und optimale Sicht. Eine umfassende und fundierte Ausbildung ist unsere erste Priorität, denn wir bauen auf die Zukunft. Unser breitgefächerter Beruf im Überblick Wir vermessen individuell die Augen des Kunden und beraten ihn hinsichtlich, der für ihn am besten, geeigneten Gläser. Als Augenoptiker/ in stellen wir Sehhilfen in der Werkstatt her und passen diese unseren Kunden an. Wir beraten den Kunden modisch und fachlich, verkaufen Brillen, Kontaktlinsen und optische Geräte, reparieren Sehhilfen und erledigen kaufmännische Arbeiten. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: 20 Auszubildende: 3 Ausbildung (m/w/d): Augenoptiker/in* / ** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: nein Bachelor-/Masterarbeiten: nein Die Ausbildung im Überblick Augenoptiker/in ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Blockschule wird in München besucht. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit im Vorfeld zur Ausbildung ein Schnupperpraktikum bei uns zu absolvieren. Sie sind offen, modebewusst und interessiert an einer handwerklichen, abwechslungsreichen beruflichen Zukunft? Dann kommen Sie zu uns auf die vocatium! 29

32 Mit Sicherheit anders Einstellungsberatung der Bayerischen Polizei Polizeiinspektion Regensburg Süd Minoritenweg Regensburg Ansprechpartnerin: Beate Schock Tel.: oder einstellungsberatung-regensburg@ polizei.bayern.de Weitere Informationen finden Sie unter: Sie arbeiten gerne mit Menschen? Sie sind körperlich und psychisch fit? Sie tragen gerne Verantwortung? Und Sie interessieren sich für Recht und Gesetz? Wir suchen junge Menschen mit Köpfchen und Power, die vollen Einsatz bringen! Wir bieten Ihnen: einen Beruf mit viel Abwechslung, die garantierte Übernahme nach der Ausbildung, einen krisensicheren Arbeitsplatz, einen Beruf mit guten Aufstiegschancen. Für das Jahr 2021 stehen wieder ca Ausbildungsplätze und 180 Studienplätze zur Verfügung! Ausbildung (m/w/d): Fachlaufbahn Polizei- und Verfassungsschutz, fachlicher Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst: 2. Qualifikationsebene** / *** 3. Qualifikationsebene*** Duales Studium (m/w/d): Polizeikommissar/in*** Schulpraktika sind begrenzt möglich! Wir bitten um eine schriftliche Bewerbung! Wir setzen voraus: Alter am Einstellungstag: Jahre, gesundheitliche Eignung, mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, mittlere Reife, mindestens (Fach-)Abitur für die 3. Qualifikationsebene, mind. 165 cm groß (Ausnahmen möglich). 30

33 Sei die Zukunft deiner Kirche! Bistum Regensburg Abteilung Berufungspastoral und Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche Obermünsterplatz Regensburg Tel.: Ansprechpartner: Direktor Gerhard Pöpperl Diakon Johann Graf Sr. Heike Maria Schneider berufungspastoral@bistum-regensburg.de Du willst:... für andere Menschen da sein?... kreativ sein und eigenverantwortlich?... dich gemeinsam mit anderen engagieren?... dich für das einsetzen, woran du glaubst?...die Welt ein Stück besser machen?... einen Sinn sehen in dem, was du tust?... mehr als nur einer Arbeit nachgehen, um dein Brot zu verdienen? Ausbildungsbetriebe Berufe der Kirche: Diakon (m)* / ** / *** 1) Gemeindereferent (m/w/d)** / *** Kirchenmusiker (m/w/d)** / *** Ordensmann/-frau (m/w/d)* / ** / *** Pastoralreferent (m/w/d)*** Priester (m)* / ** / ** 1) Religionslehrer (m/w/d)** / *** Freiwilligendienste (m/w/d): Freiwilliges Jahr in der Pfarrei* / ** / *** Internationale Freiwilligendienste* / ** / *** 1) Bei qualifiziertem Hauptschulabschluss ist eine abgeschlossene Berufsausbildung Voraussetzung. Dann sei die Zukunft deiner Kirche, schau vorbei und lass dich von uns zu Berufen und Freiwilligendiensten in der katholischen Kirche beraten. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: Wir zeigen dir, was es heißt: Priester (m) Ordensmann/-frau (m/w/d) Diakon (m) Pastoralreferent (m/w/d) Gemeindereferent (m/w/d) Religionslehrer (m/w/d) oder Kirchenmusiker (m/w/d) zu sein, und wie man es werden kann! Komm einfach an unserem Stand auf der vocatium vorbei! 31

34 Spannende Projekte warten auf Dich! BMS Maschinenfabrik GmbH Straubinger Straße Pfatter Tel.: Ansprechpartnerin: Martinette Meister Beschäftigte: rund 100 Auszubildende: 11 Ausbildung (m/w/d): Fachkraft für Metalltechnik* / ** Industriekaufmann/-frau** / *** Mechatroniker/in** / *** Technische/r Produktdesigner/in** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Wir das sind rund 100 Kolleginnen und Kollegen, die Kunden begeistern, spannende Projekte vorantreiben, mit Herz und Verstand denken und handeln und Spaß an Teamwork haben. Wir entwickeln, planen und fertigen Maschinen und Anlagen für den Verpackungs- und Logistikbereich. Unsere Systemlösung findest Du hauptsächlich in der Getränke-, Molkereiund Lebensmittelindustrie wo Flaschen, Kisten und andere Behälter mithilfe unserer Maschinen und Systeme transportiert, verpackt und palettiert werden. Werde Teil unseres dynamischen Teams Freu Dich auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung, interne Trainings sowie spannende Projekte, die Du in Teamarbeit mit allen anderen Auszubildenden bearbeitest. Nach Deiner erfolgreichen Ausbildung bilden individuell auf Dich abgestimmte Entwicklungs- und Weiterbildungschancen den Grundstein für Deine erfolgreiche Zukunft bei uns. Freue Dich auf diese Benefits Ein Laptop (auch zur privaten Nutzung und unabhängig vom Ausbildungsberuf), kostenfreie Heißgetränke, eine Sachbezugskarte, betriebliche Altersversorgung, Möglichkeiten zur Nutzung eines Jobrads und einiges mehr. Wir freuen uns auf Dich! 32

35 Vielfältige Möglichkeiten für Schulabgänger/innen BMW Group Herbert-Quandt-Allee Regensburg Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir weltweit führender Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanzund Mobilitätsdienstleistungen. Unser Team besteht weltweit aus rund kreativen Köpfen, die alle eines gemeinsam haben: Leidenschaft! Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: weltweit (Stand 2018) Auszubildende: ca pro Jahr (D) Ausbildung: Elektroniker (w/m/x) für Betriebstechnik* / ** / *** Fachinformatiker (w/m/x) für Anwendungsentwicklung* / ** / *** Fachkraft (w/m/x) für Lagerlogistik* / ** / *** Fertigungsmechaniker (w/m/x)* / ** / *** Informatikkaufmann (w/m/x)* / ** / *** Mechatroniker (w/m/x)* / ** / *** IT-Systemelektroniker (w/m/x)* / ** / *** Kfz-Mechatroniker (w/m/x)* / ** / *** Duales Studium: Unter findest du unsere dualen Studiengänge in den Bereichen IT und Elektronik und Anlagentechnik am Standort Regensburg. Bewerbungszeitraum ab Sommer (genauere Infos folgen, siehe Homepage). Du bist offen für außergewöhnliche Aufgaben und begeisterst dich für die automobile Zukunft? Mit einer Ausbildung im BMW Group Werk Regensburg findest du einen optimalen Start in die Berufswelt. Zur Wahl steht eine Vielzahl an spannenden und zukunftsorientierten Berufen im technischen Bereich. Unser Ausbildungsprogramm TaLEnt bietet dir eine besondere Form der Ausbildung, die sich nach den Talenten der Auszubildenden richtet. Wenn du die Schule mit der (Fach-) Hochschulreife abschließt, dann bietet dir die BMW Group mit verschiedenen dualen Studiengängen eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis. Du steckst voller Teamgeist und möchtest den nächsten Schritt gehen? Dann bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf dich. 33

36 Bewerben Sie sich hier! BSH Hausgeräte GmbH Im Gewerbepark B Regensburg Hauptsitz München Bewerbungen für den Standort Regensburg: Online über den Stellenmarkt unserer Homepage! Ansprechpartnerin: Anna Dufter regensburg-bewerbung@bshg.com Weitere Informationen aller Standorte unter: Stellenmarkt: jobs.bsh-group.de/index Duales Studium (m/w/d) am Standort Regensburg: Technische Informatik (B. Sc.)*** Intelligent Systems Engineering (B. Eng.)*** Weitere Ausbildungsmöglichkeiten (m/w/d) der BSH in Deutschland: Elektroniker/in** / *** Fachkraft für Lagerlogistik** / *** Fertigungsmechaniker/in** / *** Industriekaufmann/-frau** / *** Industriemechaniker/in** / *** Mechatroniker/in** / *** Mediengestalter/in Digital und Print** / *** Verfahrensmechaniker/in** / *** Duales Studium (m/w/d): Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)*** Handel - Vertriebsmanagement (B. A.)*** Industrie (B. A.)*** International Business (B. A.)*** Spedition, Transport, Logistik (B. A.)*** Maschinenbau (B. Eng.)*** Mechatronik (B. Eng.)*** Produktionstechnik (B. Eng.)*** Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)*** Weitere Angebote auf der BSH Website Die Schule liegt fast hinter Ihnen jetzt heißt es für Sie, Ihren eigenen Weg und den optimalen Einstieg ins Berufsleben zu finden. Bei uns lernen Sie von den Besten der Branche und können in einem vielseitigen, internationalen Umfeld Berufspraxis sammeln. Denn Ihr neu erworbenes Wissen setzen Sie bei uns sofort praktisch ein. An unserem Hightech-Standort in Regensburg bieten wir mit dem dualen Studium einen attraktiven Berufseinstieg. Sie erwarten engagierte Ausbilder, die Mitarbeit an innovativen Themen und ein attraktives Arbeitsumfeld. Interessiert? Das sollten Sie mitbringen: Begeisterung für Technik gute Noten in den ausbildungsrelevanten Fächern (Mathe, Physik) eine schnelle Auffassungsgabe Lern- und Einsatzbereitschaft Freude an der Arbeit im Team Als europäischer Marktführer für Hausgeräte bieten wir Ihnen den perfekten Start in Ihre Zukunft. Bei uns erwartet Sie eine vielfältige Ausbildung oder ein abwechslungsreiches Studium. Wir bilden Sie mit Weitblick aus, damit sich Ihnen bei uns auch nach Ihrer Ausbildung viele Perspektiven eröffnen. Neugierig? Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website. 34

37 Großer Arbeitgeber, große Verantwortung die Bundespolizei Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Schwandorf Weinbergstraße Schwandorf Tel.: , Sie sind an einem interessanten, vielseitigen, fordernden und krisensicheren Lebensberuf interessiert, der bereits während der Ausbildung bzw. des Studiums gut vergütet wird? Sie besitzen Teamgeist, Zivilcourage, Entscheidungsvermögen, sind psychisch belastbar und bundesweit mobil? Dann sind Sie bei uns richtig! Ausbildungsbetriebe Mittlerer Polizeivollzugsdienst: Schulische Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand, mindestens ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, eine mindestens befriedigende Sportnote, Ausbildungsdauer 2 1/2 Jahre zum/zur Polizeimeister/in Gehobener Polizeivollzugsdienst: Schulische Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bundesweiter Studienberechtigung, mindestens ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, eine mindestens befriedigende Sportnote, Studium 3 Jahre zum/zur Polizeikommissar/in Nach bestandener Laufbahnprüfung erfolgt im Regelfall die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. Bei Bewährung in der Probezeit erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. 35

38 Folge deiner Berufung Karriere bei der Bundeswehr. Karriereberatung Regensburg Bajuwarenstraße Regensburg Tel.: (bundesweit kostenfrei) Mehr als 90 Ausbildungsberufe und Aufstiegsfortbildungen (m/w/d), darunter: Elektroniker/in - Betriebstechnik* / ** / *** - Geräte und Systeme* / ** / *** Fachinformatiker/in Systemintegration* / ** / *** Fluggerätelektroniker/in* / ** / *** Fluggerätmechaniker/in* / ** / *** IT-System-Elektroniker/in* / ** / *** Kaufmann/-frau für Büromanagement* / ** / *** Kfz-Mechatroniker/in* / ** / *** Medizinische/r Fachangestellte/r* / ** / *** Notfallsanitäter/in** / *** Pflegefachmann/-frau ** / *** Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r* / ** / *** Über militärische und zivile Berufe (m/w/d), darunter: Avioniker/in für Luftfahrzeuge Elektroniker/in für gepanzerte Fahrzeuge IT-Techniker/in für Informationsübertragung Materialdisponent/in Personalsachbearbeiter/in Pionier/in Schiffsbetriebstechniker/in Techniker/in AUSZUBILDENDE IM ÖFFENTLICHEN DIENST zivile Ausbildungsberufe mit 54 staatlich anerkanntem Abschluss 400 Ausbildungsstätten Ausbildungswerkstätten für 28 technische Berufe Ausbildungsplätze jedes Jahr Starten Sie jetzt in einem von mehr als 90 anerkannten Ausbildungsberufen. Ob Soldatin, Beamter oder Tarifbeschäftigte: Unsere mehr als Fachkräfte sorgen jeden Tag mit ihrem persönlichen Beitrag für die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands. Um die vielfältigen wie anspruchsvollen Aufgaben zu bewältigen, erhalten alle unsere Beschäftigten umfassende Aus- und Weiterbildungen und die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln. #AUSBILDUNG 90 anerkannte Ausbildungsberufe und Aufstiegsfortbildungen stehen Ihnen in Verbindung mit einer militärischen Karriere zur Auswahl, über 50 davon auch in der zivilen Verwaltung der Bundeswehr Azubis pro Jahr wird so ein gelungener Einstieg ins Berufsleben möglich gemacht kontinuierlich unterstützt von unseren Ausbilderinnen und Ausbildern. SOLDATINNEN UND SOLDATEN Als Soldatin bzw. Soldat in der Laufbahn der Unteroffiziere oder Feldwebel können Sie eine zivilberufliche Ausbildung oder Fortbildung absolvieren. Der staatlich anerkannte Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihre weitere militärische und zivile Karriere. ÜBER 90 AUSBILDUNGSBERUFE & AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN Duales System AUS BERUFSSCHULE UND PRAKTIKA Praktika IN ZIVILEN BETRIEBEN 36

39 #becaritas: Komm ins Team! Caritasverband der Diözese Regensburg Von-der-Tann-Straße Regensburg Tel.: Ansprechpartnerin: Malgorzata Gaertner bewerbung@caritas-regensburg.de Beschäftigte: Auszubildende: 120 Ausbildung 1 : Erzieher/in** / *** Kinderpfleger/in** / *** Pflegefachhelfer/in* / ** Pflegefachmann/-frau** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja 1 Grundsätzlich kommen alle unsere Stellenangebote für Menschen jeglichen Geschlechts in Betracht. Du suchst einen Beruf mit Zukunft? Dann bist du bei der Caritas genau richtig. Die Caritas ist der größte Arbeitgeber für soziale Berufe in Deutschland. Auch in unserer Region gibt es eine Vielzahl von Angeboten, Einrichtungen und Diensten. Wir handeln dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Und die braucht im Laufe eines Lebens wohl jeder von uns. Hast du Lust mitzuwirken? Dann komm ins Team! Bei uns arbeiten Pflegefachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Psychologinnen und Psychologen und viele andere. Wir arbeiten fürs Herz das eigene und das der anderen. Zudem stehen wir für einen fairen Lohn und bezahlen nach Tarif. Wir bilden dich in sozialen Berufen aus, beispielsweise in der Pflege oder in der Erziehung. In der Region Regensburg haben wir ein Netz aus über hundert Ausbildungsbetrieben wie Altenheime oder Kindertageseinrichtungen. Wohnortnahes Arbeiten ist bei uns möglich. Du profitierst vom Netzwerk Caritas. Wer bei uns lernt, steht nicht alleine da. Wir finden deine Stärken und fördern sie. Auch nach der Ausbildung gibt es bei uns Entwicklungschancen damit dein Beruf ein Leben lang abwechslungsreich und spannend bleibt. Ausbildungsbetriebe 37

40 #genugeisenimblut? Carolinenhütte GmbH Carolinenhütte Kallmünz Tel.: Ansprechpartner: Manuel Seitz m.seitz@carolinenhuette.de Beschäftigte: 80 Auszubildende: 3 Ausbildung (m/w/d): Kaufmann für Büromanagement* / ** / *** Technischer Modellbauer* / ** / *** Industriemechaniker Instandhaltung* / ** / *** Gießereimechaniker Handformguss* / ** / *** Elektroniker für Betriebstechnik* / ** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Die Carolinenhütte GmbH ist ein erfolgreiches, international tätiges, mittelständisches Unternehmen. Als Hochofen und Hammerwerk im 17. Jahrhundert gegründet, hat sich unser modernes Gießerei- und Handelsunternehmen zu einer namhaften Adresse für Kunden aus dem In- und Ausland entwickelt. Wir fertigen komplizierte und anspruchsvolle Gussteile für unseren Kundenkreis aus den Bereichen Antriebstechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Pumpen- und Armaturenbau, Werkzeugmaschinenbau, Turbinenbau und Pressenbau. Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir unseren Azubis: - Vermögenswirksame Leistungen - Familiäres Umfeld - 30 Tage Jahresurlaub - Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung - Kostenübernahme bei Qualifizierungen (Fort- und Weiterbildung) - Vergütung nach Haustarifvertrag Hast Du Lust, in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld mit Zukunft zu arbeiten? Dann besuche uns auf der vocatium und erfahre mehr! 38

41 Den grauen Bereich bitte mit einem Bild abdecken Danach Logo markieren -> Rechtsklick -> Anordnen -> In den Vordergrund Setz' dein Talent in Bewegung! Ausbildung und duales Studium bei Continental Wir suchen Auszubildende und duale Studenten (m/w/divers) für unseren Standort in Regensburg. Ausbildungsangebote (m/w/divers) > Automotive Softwareentwickler ** > Data Analyst ** > Elektroniker für Geräte und Systeme * > Industriekaufmann inkl. Fremdsprachenkorrespondent Englisch ** > Kaufmann für Büromanagement inkl. Fremdsprachenkorrespondent Englisch ** Mindestanforderungen: * = Qual. Abschluss der Mittelschule ** = Mittlere Reife *** = Hochschulzugangsberechtigung Studienangebote *** (m/w/divers) > B.Sc. in Wirtschaftsinformatik (OTH Regensburg) > B.Sc. in Technische Informatik (OTH Regensburg) > B.Eng. in Elektro- und Informationstechnik (OTH Regensburg) inkl. Elektroniker für Betriebstechnik > B.Eng. in Maschinenbau (OTH Regensburg) inkl. Mechatroniker > B.Eng. in Wirtschaftsingenieurwesen (TH Deggendorf) inkl. Industriekaufmann > B.A. in Betriebswirtschaftslehre (OTH Regensburg) inkl. Industriekaufmann Jetzt informieren: Continental-Ausbildung.de

42 DACHSER wir leiten Zukunft in die Wege DACHSER SE Logistikzentrum Regensburg Dachserplatz Mintraching Ansprechpartnerin: Dagmar Heider career.regensburg@dachser.com Tel.: Beschäftigte: 160 Auszubildende: 10 pro Jahr Ausbildung (m/w/d): Berufskraftfahrer* / ** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Fachlagerist* / ** Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung** / **** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Wie man etwas von A nach B bringt, ist seit jeher von Bedeutung. Egal, welche Waren gerade besonders gefragt sind sie müssen immer bewegt und ihr Transport entsprechend organisiert werden. Wir sind einer der größten internationalen Transport- und Logistikdienstleister. Bei uns sorgen weltweit mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass jährlich mehr als 83 Millionen Sendungen auf den unterschiedlichsten Verkehrswegen transportiert werden. Wir bieten jungen Menschen ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten und eine professionelle Vorbereitung auf den Berufseinstieg in die Logistikwelt. Unsere Übernahmequote liegt bei nahezu 100 Prozent. Eine Ausbildung bei DACHSER eine sichere Investition in die Zukunft! 40

43 Ausbildung HÖRAKUSTIKER/IN Ein Beruf mit Zukunft! DAS HÖRHAUS GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Hermann-Köhl-Straße 2 a Regensburg Tel.: Ansprechpartnerin: Gabi Peter g.peter@das-hoerhaus.de Das Hörhaus ist ein Akustikfachbetrieb in und um Regensburg. Zusammen mit der Firma Hörgeräte Reichel gründete es den Qualitätszirkel Regensburger Hörakustiker. In diesem Verbund sind sie mit bis zu 35 Jahren Erfahrung Ansprechpartner/innen rund um die Themen Hören und Gehörschutz. Neben der Hörgeräteanpassung für Erwachsene gibt es ein spezielles Kinderhörhaus mit hervorragend ausgebildeten Pädakustikern. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: 68 Auszubildende: 12 pro Jahr Ausbildung (m/w/d): Hörakustiker/in** / *** Weiterbildung (m/w/d): Hörakustikermeister/in Pädakustiker/in Praktika: ja, sehr gerne Infos anfordern: g.peter@das-hoerhaus.de Der Beruf Hörakustiker/in verbindet in einmaliger Weise medizinische, naturwissenschaftliche, psychologische, kommunikative und computertechnische Kenntnisse. Nach dreijähriger Berufsausbildung und einem erfolgreichen Abschluss ist man in der Lage, einem hörbeeinträchtigten Menschen maßgeschneiderte moderne Hörsysteme anzupassen. Mit dieser Dienstleistung trägt der Hörakustiker enorm zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen bei. Der Beruf des Hörakustikers bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, wie z. B. einen Meisterkurs oder auch einen Bachelor-Studiengang. 41

44 Dein Berufseinstieg mit Aufstiegschancen! DEICHMANN SE Deichmannweg Essen deichmann-karriere.de DEICHMANN SE Region Süd Am Kreisel Wörnitz Ansprechpartnerin: Claudia Katzenberger claudia_katzenberger@deichmann.com Beschäftigte: über weltweit Ausbildung (m/w/d): Handelsfachwirt*** Kaufmann im Einzelhandel** / *** Verkäufer* / ** / *** Praktika: nach Bedarf Bewerbungen und weitere Infos unter: deichmann-karriere.de Als eigenfinanziertes Familienunternehmen sind wir mehr als nur ein über Standorte umspannendes Filialnetz in 29 Ländern, mehr als 5 Mrd. Euro Jahresumsatz und mehr als einer der erfolgreichsten Online-Shops für Schuhe in Europa. Deichmann ist Wegbereiter, Förderer und Arbeitgeber von über engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Mit einer Ausbildung bei uns startest du in deine Zukunft bei Europas Schuhhändler Nr. 1! In unseren Filialen bieten wir folgende Ausbildungen an: Ausbildung zum Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d): Heute Azubi, und danach noch weiter? Egal ob du deine Zukunft als Verkäufer*in siehst oder bei uns weiter Karriere machen willst: Wir bereiten dich perfekt darauf vor. Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d): Mit unserer integrierten Ausbildung für Abiturienten erlangst du betriebswirtschaftliches Fachwissen, das du direkt bei deiner Arbeit in der Filiale umsetzt und kannst außerdem schnell bei uns weiterkommen. Du gehst offen auf Menschen zu und kennst die neuesten Trends? Du zeigst Einsatz und Ehrgeiz? Dann bewirb dich bevorzugt online auf deichmann-karriere.de oder direkt an unserem Messestand. 42

45 Die andere Perspektive Deutsche Bundesbank Wilhelm-Epstein-Straße Frankfurt am Main Ansprechpartner: Karriere-Team Tel.: Sie haben großes Interesse an den Hintergründen moderner Finanzsysteme? Zudem möchten Sie einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz? Dies können wir Ihnen bieten! Als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland gestalten wir gemeinsam mit unseren europäischen Partnern die Geldpolitik des Eurosystems und engagieren uns für ein stabiles Finanzsystem und zuverlässige Zahlungssysteme. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: ca Auszubildende: ca. 220 pro Jahr bundesweit Ausbildung (m/w/d): Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Mittlerer Bankdienst** / *** Duales Studium (m/w/d): Angewandte Informatik*** Betriebswirtschaft*** BWL Bankwesen*** BWL Digitalisierung*** Zentralbankwesen/Central Banking*** Hochschulabsolventen (m/w/d): Juristen/Juristinnen (Wirtschafts-)Informatiker/innen (Wirtschafts-)Mathematiker/innen Wirtschaftswissenschaftler/innen Praktika: ja, Schüler*innen und Studierende Bachelor-/Masterarbeiten: ja In der Bankenaufsicht achten wir u. a. darauf, dass Kreditinstitute die nationalen und internationalen Regelungen zur Risikovorsorge einhalten. Außerdem versorgen wir die Wirtschaft mit Bargeld und sorgen für eine hohe Qualität des umlaufenden Bargelds. Unsere Themen sind einzigartig in Deutschland. Im internationalen Umfeld des europäischen Systems der Zentralbanken werden unsere Aufgaben immer komplexer und anspruchsvoller. Daher suchen wir regelmäßig engagierte Nachwuchskräfte. Bei der Deutschen Bundesbank erwarten Sie spannende Aufgaben, die Sicherheit des öffentlichen Dienstes sowie Arbeitszeiten, welche die Balance zwischen Beruf und Privatem gewährleisten. 43

46 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Am dm-platz Karlsruhe Tel.: ServiceCenter@dm.de Ansprechpartnerin vor Ort: Lisa Stocker Lisa.Stocker@dm.de Beschäftigte: rund Mitarbeiter Auszubildende: Für den Ausbildungsstart schafft dm jedes Jahr rund Ausbildungsplätze. Ausbildung: Drogist (m/w/d)* / ** / *** sowie neun weitere Ausbildungsberufe in den Bereichen Handel, IT und Logistik Duales Studium: BWL (B. A.)*** BWL Logistik (B. A.)*** Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)*** sowie sechs weitere Studiengänge in den Bereichen Handel, IT und Logistik Praktika: ja Beautyexperte? Mach was draus mit einer Ausbildung oder einem Studium bei dm! Du arbeitest gerne eigeninitiativ und liebst neue Produkte aus den Bereichen Wellness, Schönheit, Gesundheit und Foto? Dann bist du bei uns richtig! Unsere Lehrlinge lernen früh, eigene Lösungen zu finden und verantwortlich zu handeln. Jeder hat seine eigenen Stärken und braucht nur das richtige Umfeld, um diese einzubringen und weiterzuentwickeln. Als Drogist bei dm bist du immer up to date, achtest auf neue Trends und berätst Kunden dazu. Neben der Ausbildung zum Drogisten kannst du bei uns auch ein duales Studium BWL in der Fachrichtung Handel mit dem Schwerpunkt Filiale absolvieren. Egal, wofür du dich entscheidest: Bei dm kannst du dich vom ersten Tag an mit eigenen Ideen im Team einbringen. In Theaterworkshops lernst du, dich offen und mutig neuen Herausforderungen zu stellen. Fähigkeiten also, die dich an all unseren Lernorten wie den dm-märkten, den Verteilzentren oder der Zentrale in Karlsruhe voranbringen. Du willst mehr wissen? Dann schau gern auf unserer Homepage dm.de/machwasdraus vorbei oder besuche uns direkt am Stand. 44

47 Deine Ausbildung liegt uns ganz besonders am Herzen! Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling mbh & Co. KG Gutenbergstraße Regenstauf Tel.: kiessling-spedition.de Ansprechpartnerin: Barbara Brunnenmeier Beschäftigte: 200 Auszubildende: 24 Ausbildung (m/w/d): Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung** / *** Duales Studium (m/w/d): Betriebswirtschaft Logistik (B. A.)*** Praktika: ja, im kaufmännischen Bereich Bachelor-/Masterarbeiten: ja Als familiengeführtes Unternehmen mit aktuell 24 Azubis und langjähriger Erfahrung als Ausbildungsbetrieb legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere Auszubildenden von Anfang an bei uns wohl fühlen. Neben einem familiären Betriebsklima mit netten Kollegen sind uns langfristig gute Entwicklungsmöglichkeiten, auch nach der Berufsausbildung, besonders wichtig. Aus diesem Grund bilden wir Dich nicht nur zum Multitalent im Logistikbereich aus. Wir unterstützen Dich auch darüber hinaus intensiv bei Deiner Karriereplanung. Wir bieten Dir eine fachlich hervorragende, abwechslungsreiche Ausbildung eine optimale Einarbeitung und Betreuung 99%ige Übernahmechance tolle Azubi-Events sowie die Möglichkeit von Auslandspraktika und Sprachreisen Urlaubs- und Weihnachtsgeld selbstständige Mitarbeit in den verschiedenen Abteilungen und Teams eine durch Kollegialität und Freude an der Arbeit geprägte Unternehmenskultur Ausbildungsbetriebe Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! 45

48 Wir bauen. Im Sprung zum Cluster. Ferd. Tausendpfund GmbH & Co. KG Bukarester Straße 1c Regensburg Tel.: Ansprechpartnerin: Kristina Gehr Beschäftigte: ca. 180 Mitarbeiter Auszubildende: ca. 6 pro Jahr Ausbildung (m/w/d): Industriekaufmann* / ** / *** Bauzeichner* / ** / *** Maurer* / ** / *** Betonbauer* / ** / *** Straßenbauer* / ** / *** Duales Studium (m/w/d): Bauingenieurwesen (B. Eng.)*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Du willst den Fortschritt deiner Arbeit tagtäglich vor Augen haben? Du willst dich handwerklich betätigen, in einem guten Team arbeiten und bist daran interessiert, dich auch nach deiner Ausbildung stetig weiter zu entwickeln? Dann bist DU bei UNS genau richtig! Die besondere Stärke der Ferd. Tausendpfund-Gruppe als familiengeführtes Bauunternehmen liegt in ihrer ausgeprägten menschlichen Unternehmenskultur. Jeder einzelne Mitarbeiter wird als Person geschätzt und entsprechend seiner persönlichen Fähigkeiten gefördert. Als Traditionsunternehmen sind wir daran interessiert, an neuen Entwicklungen im Bauwesen mitzuwirken und die fortschreitende Digitalisierung auch auf der Baustelle umzusetzen. Baue mit uns mit den neuesten Technologien die Bauwerke der Zukunft und vielleicht irgendwann mit deiner Erfahrung auch dein eigenes Haus. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann vereinbare doch einen Gesprächstermin mit unserem jungen Messeteam, welches dir aus ihren eigenen Erfahrungen bei Ferd. Tausendpfund erzählen kann. 46

49 Ausbildung: Fielmann. Fielmann AG Weidestraße 118 a Hamburg Tel.: ausbildung@fielmann.com Ansprechpartner: Bewerberservice Ausbildung Mit mehr als 700 Niederlassungen und über Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Fielmann Marktführer der deutschen Augenoptik und größter Ausbilder der Branche. Neben Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen bieten wir in mehr als 180 Niederlassungen deutschlandweit zudem eine große Auswahl moderner Hörsysteme. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: über Auszubildende: mehr als Ausbildung (w/m/d): Augenoptiker/in* / ** / *** Hörakustiker/in* / ** / *** Fachinformatiker/in** / *** Kauffrau/-mann für Büromanagement** / *** Duales Studium (w/m/d): Angewandte Informatik (B. Sc.)*** Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.)*** Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)*** Praktika: ja Eine Ausbildung bei Fielmann garantiert Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und spannende Herausforderungen. Es lohnt sich zu Fielmann zu kommen. Fielmann bietet Ihnen: einen abwechslungsreichen Beruf die beste Ausbildung der Branche eine hervorragende Ausbildungsvergütung Prämien für überdurchschnittliche Leistungen zwei kostenlose Brillen pro Jahr vergünstigte Mitarbeiteraktien zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten eine Übernahmegarantie bei guten Leistungen Sie begeistern sich für Fielmann? Dann bewerben Sie sich noch heute bei uns. 47

50 FULLHAUS GmbH Maxhüttenstraße Regensburg Tel.: Ansprechpartnerinnen: Sophie Potempa, Stephanie Maier Talentierte Köpfe sprießen nicht aus dem Boden wir bilden sie aus! FULLHAUS ist die größte Werbeagentur im Raum Regensburg und zuverlässiger Ausbildungsbetrieb. Bei uns lernst du das Werber-Dasein von Grund auf. Unter unserer Azubi-Marke FULL- START begleiten wir dich auf deinem Weg zum vollwertigen Mediengestalter (m/w/d). Du wirst täglich gefordert, gefördert, motiviert und korrigiert. Mit Praxisnähe, den besten Ausbildern an deiner Seite und einem starken Team im Rücken steht dir der Weg nach oben offen. Wenn du bereits 18 Jahre bist und den Führerschein (Klasse B) besitzt, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Beschäftigte: 69 Auszubildende: 7 Ausbildung (m/w/d): Mediengestalter/in Digital und Print (Schwerpunkt Gestaltung und Technik)** / *** Fachinformatiker/in** / *** Ausbildungssystem: Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, eine Verkürzung ist nicht möglich. Das 1. Ausbildungsjahr erfolgt komplett betriebsintern. Erst ab dem 2. Ausbildungsjahr greift das duale Aussbildungssystem mit dem Besuch der Berufsschule. Praktika: ja (2x jährlich) Wenn du dich für den Beruf des Mediengestalters (m/w/d) interessierst und herausfinden möchtest, ob der Kreativjob zu dir passt, musst du hinter die Kulissen schauen. Dafür haben wir das Praktikumscamp ins Leben gerufen. Während der einwöchigen Veranstaltung erwarten dich und das Camp- Team eine Mischung aus Vorträgen und einer mehrteiligen Praxis-Aufgabe. Aktuelle Termine und weitere Infos hierzu findest du auf unserer Website. 48

51 Dein künftiger Arbeitgeber stellt sich vor Romantik Hotel Hirschen Hirschenhotels Parsberg GmbH Marktstraße 1 a Parsberg Tel.: hirschenhotels.com Ansprechpartner/in: Andrea Ferstl und Johannes Hausen info@hirschenhotels.com Beschäftigte: 40 (in Vollzeit) Auszubildende: 10 Ausbildung (m/w/d): Hotelfachfrau/-mann** / *** Hotelkauffrau/-mann*** Köchin/Koch* / ** / *** Restaurantfachfrau/-mann** / *** Duales Studium (m/w/d): Hotel- und Tourismusmanagement (B. A.)*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Im Hirschen bewegt sich was. Immer wieder neue Projekte und Entwicklungen sichern die Zukunft. Der Hirsch 5.0 steht in den Startlöchern. 5.0 steht für die 5. Generation mit neuen Ideen und Ansätzen. Die Zukunft wird spannend! Werde ein Teil des Hirschen-Teams. Auf einem Hotelareal mit Quadratmetern mit Stammhaus, Gartenhaus, Suitenhaus, 78 Hotelzimmern, Wellness- und Saunabereich mit Indoorpool, Fitnessbereich und vielem mehr. Sei Gastgeber in drei Restaurantbereichen und organisiere und plane im Tagungszentrum die sieben Tagungsräume mit modernster Technik. Das Plus für deine Ausbildung: Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge Romantikcard mit Mitarbeiterbenefits Familiärer Zusammenhalt Weihnachtsgeld Besuch von Romantik Hotels in ganz Europa mit vielen Vergünstigungen Teilnahme am Romantik-Lerncampus (2 Mal pro Jahr 1 Woche) Betriebsinterne Hirschen-Akademie Hohe Übernahmegarantie nach der Ausbildung und übertarifliche Bezahlung Mitarbeiterwohnung Gute Verkehrsanbindung mit der Bahn Getränke für Mitarbeiter inklusive Verpflegung zu günstigen Mitarbeiterkonditionen Ausbildungsbetriebe 49

52 Wir machen die Zukunft sichtbar Infineon Technologies AG Wernerwerkstraße Regensburg Tel.: Ansprechpartner/in: Heiko Schöfer und Simone Obermeier ausbildung@infineon.com Beschäftigte: ca Mitarbeiter in Regensburg Auszubildende: ca. 30 in Regensburg/Jahr Ausbildung (m/w/d): Elektroniker - Betriebstechnik* / ** / *** - Geräte und Systeme* / ** / *** Mechatroniker* / ** / *** Mikrotechnologe** / *** Duales Studium (m/w/d): Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)*** Mechatronik (B. Eng.)*** Mikrosystemtechnik (B. Sc.)*** Technische Informatik (B. Sc.)*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Klein und kaum wahrnehmbar sind Halbleiter unverzichtbare Begleiter unseres täglichen Lebens. Sie speisen nahezu verlustfrei regenerative Energien in Stromnetze, reduzieren den Stromverbrauch bei Computern, sichern unseren digitalen Datenaustausch und treiben unsere Autos energieeffizienter an. Hightech, fremde Länder und Kulturen, Verantwortung für eine saubere Umwelt wenn Euch all das begeistert, dann ist eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei Infineon ein echter Volltreffer. Mit unserem breiten Angebot bieten wir eine vielseitige Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung und öffnen Euch die Tür zur faszinierenden Welt der Mikroelektronik und zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Wir fördern unsere Talente von Beginn an und legen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung in einem internationalen Arbeitsumfeld. 50

53 Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten an 6 Standorten Jepsen Automobilhandelsgesellschaft mbh Johann-Hösl-Straße Regensburg Tel.: Ansprechpartner: Christian Werner christian.werner@jepsen-autogruppe.de Egal ob Audi, VW, Porsche oder Škoda: Die sechs Häuser der Jepsen Autogruppe in Regensburg und Neutraubling sind echte Experten auf ihrem Gebiet. Insgesamt 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen alles daran, dass ihre Kunden das für sie passende Auto finden. In perfektem Design und mit modernster Technik präsentieren sie sowohl Neu- als auch Gebrauchtwagen. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: 420 Auszubildende: 80 Ausbildung (m/w/d): Automobilkaufleute** / *** Fachkräfte für Lagerlogistik* / ** / *** Fahrzeuglackierer* / ** / *** Kaufleute für Büromanagement** / *** Kraftfahrzeugmechatroniker* / ** / *** Kraftfahrzeugmechatroniker für Karosserietechnik* / ** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Die Jepsen Autogruppe expandiert permanent und stärkt bestehende Standorte und schafft damit Arbeitsplätze in der Region. Jedes Jahr stellt die Gruppe rund 25 neue Auszubildende ein betrug die Quote an Auszubildenden im Unternehmen rund 22 Prozent. Der Anspruch an diese jungen Menschen ist hoch schließlich erwarten die Kunden bei Premiumherstellern wie Audi oder Porsche eine exzellente Beratung und erstklassigen Service. Doch wer die Chance nutzt und sich erfolgreich in das Unternehmen integriert, dem eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Ob Service, Backoffice, Disposition oder Werkstatt in den Häusern der Jepsen Autogruppe in Regensburg und Neutraubling bekommen junge Menschen die Chance, sich weiterzuentwickeln und sich nach ihrer Ausbildung zu spezialisieren. 51

54 vocatium online: Informations- und Lernforum mit Suchbörse! Du weißt noch nicht, was du werden willst? Auf der Plattform vocatium online ( kannst du dich über viele Aspekte der Berufswahl informieren. Laufend werden aktuelle Inhalte hinzugefügt. So kannst du dich gut auf die Messe vorbereiten. In der Suchbörse kannst du nach deiner Traumausbildung oder deinem Traumstudium in deiner Wunschstadt suchen. Mithilfe der Umkreissuche kannst du den Radius deiner Anfrage beliebig erweitern. Bundesweit sind mehr als Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen, Akademien und Hochschulen hinterlegt. Unter Wer? kannst du z. B. nach einem konkreten Unternehmen suchen. Lässt du die Felder Wer? und Was? weg und trägst nur eine Stadt bei Wo? ein, werden dir Ausbildungsbetriebe und Hochschulen des Ortes angezeigt. Wir wünschen dir viel Erfolg! 52

55 Johanniter-Unfall- Hilfe e.v. Der Regionalverband Ostbayern Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wernberger Straße Regensburg Ansprechpartnerin: Barbara Haller jobs.ostbayern@johanniter.de Seit rund 35 Jahren sind die Johanniter in Ostbayern in vielen verschiedenen sozialen Bereichen aktiv. Als große Gemeinschaft, die anderen Menschen hilft, richten sich unsere Angebote dabei an Menschen jeden Alters. So engagieren wir uns täglich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen sowie der Hospizarbeit. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: (950 Haupt-, 600 Ehrenamtliche) Ausbildung (m/w/d): - Erzieher im Rahmen des OptiPrax-Modells*** - Kaufleute für Marketingkommunikation** / *** - Kaufleute im Gesundheitswesen** / *** - Notfallsanitäter ab 18 Jahren möglich** / *** - Pflegefachmann/-frau* / ** / *** Zusätzlich bieten wir an (m/w/d): - Bundesfreiwilligendienst - Freiwilliges Soziales Jahr - Praktika Du hast bald Deinen Abschluss in der Tasche und möchtest in ein spannendes Berufsleben starten? Dann komm zu den Johannitern! Wir bieten Dir eine Ausbildung ganz nah an den Menschen, denn der Dienst am Menschen steht bei uns im Fokus. Als TOP-Arbeitgeber in Deutschland entlohnen wir Dein Engagement mit einer überdurchschnittlichen Vergütung, echtem Teamgeist und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Falls Du Dir noch nicht sicher bist, welchen Weg Du nach der Schule einschlagen wirst kein Problem! Wir bieten Dir ebenfalls die Möglichkeit, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) erste wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Dich in Deiner Entscheidungsfindung stärken. 53

56 Wir bauen, was verbindet. Josef Rädlinger Unternehmensgruppe Rädlinger Allee Cham Tel.: Ansprechpartner: Markus Brem markus.brem@raedlinger.com Beschäftigte: Auszubildende: 96 Ausbildung (m/w/d): Baugeräteführer* / ** Bauzeichner** / *** Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik** / *** Kaufmann für Büromanagement** / *** Kraftfahrzeugmechatroniker* / ** Maurer* / ** Straßenbauer* / ** Vermessungstechniker** / *** u. v. m. Duales Studium (m/w/d): Bauingenieurwesen**** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja An der Welt von morgen mitbauen. Diesen Traum kannst du dir in der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe erfüllen. An neun Standorten bundesweit beschäftigen wir als mittelständisches Bauunternehmen rund Mitarbeiter und sind in den Bereichen Netzbau, Ingenieurbau, Hochbau, Asphaltbau sowie Straßenund Tiefbau tätig. Damit bieten wir Ausbildungsberufe im technischen, kaufmännischen und gewerblichen Bereich an. Bei einer Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe ist es uns besonders wichtig, dir neben der Theorie, auch das passende Handwerkszeug zu lehren. Als ausgebildete Fachkraft mit guten Leistungen erfolgt nach der Ausbildung auch eine Übernahme in den Betrieb. Für Studieninteressierte bieten wir duale Studiengänge an und Studierende können ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns schreiben. Seinen Sitz hat das familiengeführte Josef Rädlinger Bauunternehmen in Windischbergerdorf bei Cham und wurde bereits 1963 von Seniorchef Josef Rädlinger als Einmannbetrieb gegründet. Für mehr Infos rund um Bewerbung und Ausbildung steht dir unser Team jederzeit gerne zur Verfügung. 54

57 Justizvollzug in Bayern Duale Ausbildung und Karriere im bayerischen Justizvollzug Justizvollzug in Bayern 36 bayerische Justizvollzugsanstalten und Bayerische Justizvollzugsakademie Justizvollzugsanstalt Regensburg Friedrich-Niedermayer-Straße Regensburg Tel.: oder Ansprechpartner: Peter Lache Die bayerischen Justizvollzugsanstalten bieten attraktive berufliche Möglichkeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen. Wenn Sie gerne mit Menschen umgehen, verantwortlich handeln, teamfähig, zuverlässig und leistungsbereit sind, dann sind Sie im Justizvollzug richtig! Wir bilden in 18-monatigen dualen Ausbildungen im allgemeinen Vollzugsdienst und im Werkdienst und in einer zweijährigen dualen Ausbildung in der Verwaltung praxisnah in heimatnahen Ausbildungsanstalten und an der Bayerischen Justizvollzugsakademie in Straubing aus. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: ca Auszubildende: über 200 pro Jahr Ausbildung (m/w/d): Allgemeiner Vollzugsdienst ( Obersekretär/in im JVD) 18 Monate (ab 18 Jahre)* / ** / *** Werkdienst ( Oberwerkmeister/in) 18 Monate* / ** / *** Vollzugs- und Verwaltungsdienst, 2. Qualifikationsebene, Regierungssekretär/in 2 Jahre* / ** / *** Duales Studium (m/w/d): Vollzugs- und Verwaltungsdienst, 3. Qualifikationsebene, Dipl.- Verwaltungswirt/in (FH), Regierungsinspektor/in 3 Jahre*** Im dualen Studium des Vollzugs- und Verwaltungsdienstes (dritte Qualifikationsebene) absolvieren Sie das theoretische Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Starnberg. Melden Sie sich zur Teilnahme am Auswahlverfahren für den allgemeinen Vollzugsdienst und für die Verwaltung beim Bayerischen Landespersonalausschuss unter an. Daneben stellen wir auch laufend in verschiedenen Anstalten zeitlich befristete Beschäftigte im allgemeinen Vollzugsdienst ein, die sich im Anschluss für die Beamtenausbildung bewerben. 55

58 NEU ab 2020: Generalistische Pflegeausbildung Sie interessieren sich für eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)? In diesen Ausbildungsbereichen wird ab 2020 die generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Was ändert sich? Ab 2020 erfolgt die Ausbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben durch das Pflegeberufereformgesetz und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe zukunftsweisend generalistisch. Was bedeutet das konkret? Die Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege werden zu einer neuen, generalistischen Pflegeausbildung mit einheitlichem Berufsabschluss als Pflegefachmann (m/w/d) zusammengeführt. Unter Berücksichtigung des pflegewissenschaftlichen Fortschritts werden übergreifende Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen und aller Versorgungsbereiche vermittelt, also in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege. Das Ziel: eine hochwertige und zeitgemäße Ausbildung, die den breiten beruflichen Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen Rechnung trägt. Nach zwei Jahren generalistischer Ausbildung haben die Auszubildenden das Wahlrecht, sich zwischen einem generalistischen Abschluss als Pflegefachmann (m/w/d) oder den Spezialisierungsabschlüssen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) und Altenpfleger (m/w/d) zu entscheiden. Die Vorteile bei dreijähriger, generalistischer Ausbildung: europaweit anerkannter Berufsabschluss als Pflegefachmann (m/w/d) einheitliche Ausbildung mit einheitlichem Berufsabschluss gleiche Anerkennung für gleiche Leistungen gleiche Weiterqualifizierungsmaßnahmen zusätzliche Wechsel-, Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten mehr Flexibilität Bei folgenden Ausstellern kannst du eine Pflegeausbildung machen: Bundeswehr S. 36 Caritasverband der Diözese Regensburg S. 37 Johanniter-Unfall-Hilfe S. 53 Korian Curanum Phönix Lebenszentren S. 57 Universitätsklinikum Regensburg S. 78 Krankenhaus Barmherzige Brüder S. 84 medbo Pflegeschulen S. 87 PflegeCampus Regensburg S. 89 Quelle Bild und Text: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein 56

59 Zukunft Pflege Phönix Lebenszentren GmbH Haus Phönix Teublitz Im Schlossgarten Teublitz Tel.: Ansprechpartnerin: Elwira Unger Viele Wege führen Sie als Berufsoder Quereinsteiger zu uns. Ob durch ein Praktikum, eine Ausbildung, unsere Traineeprogramme, als Werkstudent mit oder ohne Abschlussarbeit oder einen Freiwilligendienst. Finden Sie mit uns Ihren ganz persönlichen Weg! Ausbildungsbetriebe Haus Maxhütte Ernst-von-Fromm-Straße Maxhütte-Haidhof Zentrale: Dingolfinger Straße München Tel.: karriere@korian.de Beschäftigte: ca deutschlandweit Auszubildende: 12 (insgesamt) ca. 350 deutschlandweit Ausbildung (m/w/d): Pflegefachmann/-frau* / ** / *** Pflegefachhelfer/in* / ** / *** Praktika: ja Sie haben ein besonderes Talent für den Umgang mit Menschen und die Pflege? Wenn Sie Lust auf den Einstieg oder einen beruflichen Richtungswechsel haben, bieten wir Ihnen den passenden Ausbildungsplatz. Egal ob als Neu- oder Quereinsteiger: Wir eröffnen Ihnen in unseren über 230 bundesweiten Einrichtungen eine Vielzahl von spannenden Ausbildungsplätzen. Vom Abschluss zur einjährig examinierten Pflegehilfskraft über die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger bis hin zum Koch oder Kaufmann für Büromanagement: Bei uns finden Sie genau die Stelle, die Sie suchen. Von Beginn an übernehmen Sie in unseren Teams verantwortungsvolle Aufgaben und lernen dabei Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld kennen. Ihren Wissensdurst decken Sie mit Fragen an Ihre Kollegen, Ihren Praxisanleiter und unsere schulischen Partner, die Ihnen während der gesamten Ausbildung zur Seite stehen. 57

60 Partner der weltweiten Getränke- und Verpackungsindustrie KRONES AG Böhmerwaldstraße Neutraubling Tel.: bepart@krones.com Beschäftigte: über am Standort Neutraubling rund weltweit Ausbildung (m/w/d): Anlagenmechaniker* / ** / *** Elektroniker** / *** Elektroniker mit Profil 21** / *** Eurokaufmann (optional mit integriertem Fernstudium)*** Industrieelektriker* / ** / *** Industriekaufmann** / *** Mechatroniker** / *** Technischer Produktdesigner** / *** Zerspanungsmechaniker* / ** / *** Duales Studium: Elektro- und Informationstechnik*** Mechatronik*** Produktions- und Automatisierungstechnik*** Wirtschaftsinformatik*** Wirtschaftsingenieurwesen*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Wissen Sie, wie Bier gebraut wird? Oder wie ein Softdrink in die Dose kommt? Und wie ein Etikett, das uns über die Inhaltsstoffe in einer Flasche informiert, aufgebracht wird? Denn genau da haben wir die Hände im Spiel. Der Krones Konzern plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Täglich werden Millionen von Flaschen, Dosen und Formbehältern auf der ganzen Welt mit Krones Anlagen verarbeitet, egal ob in Brauereien oder bei Getränke- oder Wein-, Sekt- und Spirituosenherstellern, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie. Am Hauptsitz in Neutraubling werden nicht nur unterschiedliche Maschinentypen, wie zum Beispiel Füller oder Etikettiermaschinen, montiert. Das Stammwerk beheimatet u. a. auch die IT-Lösungen, Flaschendesign oder auch Forschung und Entwicklung. Krones zählt in seiner Branche zu den herausragenden deutschen Ausbildungsunternehmen und zeichnet sich auch bei der Entwicklung neuer, zukunftsorientierter Berufsbilder als einmalig aus. Neugierig geworden? Wenn Sie Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung. 58

61 MAC MODE Beim Hosenspezialisten starten textile Karrieren MAC Mode GmbH & Co. KGaA Industriestraße Wald/Roßbach Tel.: Ansprechpartnerin: Sabrina Reisinger recruiting@mac-jeans.com MAC wurde 1973 in Wald/Roßbach gegründet und gehört zu Europas führenden Herstellern für Damen- und Herrenhosen. Alles begann mit der Idee, eine perfekt sitzende und trotzdem bezahlbare Damenhose auf den Markt zu bringen mit rasch sichtbarem Erfolg. Den erfolgreich verkauften Damenhosen folgte noch im selben Jahr die erste Herrenhose. Heute verkauft der Hosenspezialist mehr als sechs Millionen Hosen pro Jahr. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: 480 Auszubildende: 12 pro Jahr Ausbildung (m/w/d): Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** / *** Fachinformatiker/in** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Fachlagerist/in* / ** / *** Handelsfachwirt/in*** Industriekaufmann/-frau** / *** Informatikkaufmann/-frau** / *** Kaufmann/-frau für Büromanagement* / ** / *** Textil- und Modenäher/in* / ** / *** Textil- und Modeschneider/in* / ** / *** Praktika: Jobs für Studierende: ja ja Die MAC-Gemeinschaft ist ein Team von Individualisten, die ihr Können einbringen und sich gegenseitig zu Höchstleistungen inspirieren. Ein Team aus allen Generationen, das Erfahrung mit Frische und Know-how mit innovativen Ideen verbindet. Young Professionals aus allen Bereichen finden ein attraktives Umfeld für ihre Fähigkeiten, Ideen und Karriere. Außerdem bietet das Unternehmen zielstrebigen Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. In verschiedenen Ausbildungsberufen können junge Menschen bei MAC ins Berufsleben einsteigen. 59

62 Mach den ersten Schritt bei uns! Maschinenfabrik Reinhausen Falkensteinstraße Regensburg Ansprechpartnerin: Natalie Royes Tel.: n.royes@reinhausen.com Beschäftigte: Auszubildende: 25 pro Jahr Ausbildung (m/w/d): Elektroniker/in für Betriebstechnik* / ** Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Fremdsprachenindustriekaufmann/-frau** / *** IT-Systemelektroniker/in** / *** Mechatroniker/in* / ** Zerspanungsmechaniker/in* / ** Duales Studium (m/w/d): BWL*** Elektro- und Informationstechnik*** Mechatronik*** Deine Schulzeit ist bald zu Ende und du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem klasse Unternehmen, in dem du viel lernst und wo du dich richtig wohlfühlen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig. Unabhängig davon, ob du dich für den technischen, den kaufmännischen bzw. den IT-Bereich interessierst oder den Einstieg bei der MR mit einem anspruchsvollen Studium verbinden möchtest wir bieten dir in jedem Fall eine fundierte Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven. Denn nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung übernehmen wir in der Regel alle Auszubildenden. Derzeit befinden sich ca. 130 Nachwuchstalente in der Ausbildung oder absolvieren ihr duales Studium bei uns. Wenn du eine oder einer von ihnen werden möchtest, dann informiere dich jetzt über deine Einstiegsmöglichkeiten bei der MR. Um dir die Berufswahl zu erleichtern, bieten wir dir die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum zu absolvieren! Praktika: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja 60

63 Das Team braucht dich! Max Bögl Max-Bögl-Straße Sengenthal Ansprechpartner: Ralph Walter und Richard Beyer Tel.: ausbildung@max-boegl.de Mit rund hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz von über 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: Auszubildende: 400 Ausbildung (m/w/d): Baugeräteführer/in* / ** / *** Bauwerksabdichter/in* / ** / *** Bauzeichner/in* / ** / *** Fachinformatiker/in* / ** / *** Industriekaufmann/-frau* / ** / *** Konstruktionsmechaniker/in* / ** / *** Produktionstechnologe/-in* / ** / *** Straßenbauer/in* / ** / *** Duales Studium (m/w/d): Bauingenieurwesen*** Baumanagement*** Maschinenbau*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Egal ob du kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert bist, wir haben den richtigen Einstieg für dich. Wir bilden in 35 Ausbildungsberufen aus und bieten 6 duale Studiengänge an. Unsere Zielsetzung ist es, dich während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses, bestenfalls ein Berufsleben lang, zu unterstützen und zu fördern. Wir bieten unseren Azubis interessante Aufgaben, welche selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team erfordern. Wir verfolgen langfristige Unternehmensziele und bieten unseren Mitarbeitern entsprechende Perspektiven. Mit vielen Benefits versuchen wir unsere Auszubildenden und dualen Studenten auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Jetzt bewerben das Team braucht dich! 61

64 Möbelhof Wohnen wie für mich gemacht Möbelhof Parsberg GmbH Lindlbergstraße Parsberg Tel.: Ansprechpartner: Jürgen Pippir Bewerberportal: Beschäftigte: 400 Auszubildende: 21 Ausbildung (m/w/d): Geprüfte/r Handelsfachwirt/in** / *** Gestalter/in visuelles Marketing* / ** / *** Fachkraft Lagerlogistik* / ** / *** Möbel-, Küchen- und Umzugsservice* / ** / *** Kaufmann/-frau Büromanagement* / ** / *** Einzelhandel* / ** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: nein Mach Karriere beim Möbelhof. Wir freuen uns auf dich! Du hast Lust auf etwas Neues? Dann sieh dir doch hier unsere aktuellen Stellenangebote an. Es warten zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Jobs und auch Ausbildungsstellen auf dich. Das inhabergeführte Einrichtungsunternehmen bietet mit seinen zwei Standorten in Parsberg und Ingolstadt eine Vielzahl verschiedenster Berufe. Werde auch du einer von über 400 zufriedenen Mitarbeitern bei uns. Von Beginn an wirst du als Azubi in einem kollegialen Umfeld intensiv betreut. Du erhältst interne Schulungen und durchläufst verschiedene Abteilungen. So erlangst du verschiedene Einblicke in deinen Ausbildungsberuf. Nach der Ausbildung hast du im Möbelhof die Möglichkeit einer Weiterbildung zur Nachwuchsführungskraft, zum Teamleiter oder zum Handelsfachwirt. Warte nicht lange, bewirb dich im Möbelhof als Menschen-Glücklich- Macher und Träume-Erfüller und erfülle dir so selbst auch deine Karrierewünsche und -ziele. Wir freuen uns auf dich! 62

65 Dein sicherer Karrierestart! Netto Marken-Discount AG & Co. KG Industriepark Ponholz Maxhütte-Haidhof Tel.: Netto Marken-Discount ist ein dynamisches und stark expandierendes Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche mit über Filialen und rund Mitarbeitern. Vom Verkäufer (m/w/d) bis zum dualen Studium: Netto Marken-Discount bietet für die kommenden Ausbildungsjahre erneut zahlreiche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Ausbildungsbetriebe Filialen: Mitarbeiter: rund Ausbildung (m/w/d): Fachausbildung zum/zur Marktleiter/in** / *** Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** / *** Verkäufer/in* / ** Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Kaufmann/-frau E-Commerce** / *** Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel** / *** Koch/Köchin* / ** / *** Informatikkaufmann/-frau** / *** Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung** / *** Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** IT-Systemelektroniker/in** / *** Fachlagerist/in* / ** Berufskraftfahrer/in* / ** Abiturientenprogramm (m/w/d): Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel mit integriertem/-er Handelsfachwirt/in*** Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit Integriertem/-er Handelsfachwirt/in*** Duales Studium (m/w/d): Einzelhandel (B. A.)*** Großhandel/Verwaltung (B. A.)*** Logistik (B. A.)*** Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)*** Eine gründliche Ausbildung als Basis für einen sicheren Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten für ehrgeizige, junge Leute und ein kollegiales Betriebsklima sind Netto ein großes Anliegen. Von dir wird erwartet, dass du Bereitschaft zum Lernen sowie Verantwortungsgefühl, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit mitbringst. Willst du eine Ausbildung oder ein duales Studium in einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen absolvieren und nach erfolgreichem Abschluss eine anspruchsvolle Position einnehmen? Dann wähle dein Ausbildungsund Studienziel und bewirb dich so schnell wie möglich für den sicheren Start in deine berufliche Zukunft. 63

66 Starte erfolgreich ins Berufsleben als AZUBI bei NORMA Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Regendorfer Straße Regenstauf Tel.: Ansprechpartner: Alois Stieglbauer Ausbildungsberufe (m/w/d): Fachlagerist/in* / ** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Kaufmann/-frau für Büromanagement* / ** Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** Verkäufer/in* / ** Handelsfachwirt/in*** Duales Studium (m/w/d): Handels- und Dienstleistungsmanagement*** Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Logistik*** Praktika: ja Der Erfolg von NORMA ist das Ergebnis einer konsequenten Geschäftspolitik und einer kompromisslosen Qualitätsphilosophie, vor allem aber eines ausgezeichneten Managements und des bemerkenswerten Engagements aller Mitarbeiter. Die Qualität der Mitarbeiter entscheidet über den Erfolg des Unternehmens. Das wissen wir und dementsprechend handeln wir. Unter dem Leitsatz Delegation von Verantwortung sind innerhalb von flachen Hierarchien die Führungsund Organisationsprinzipien in unserer dezentralen Organisation aufgebaut. Dieser Aufbau fordert und entwickelt die Mitarbeiter auf allen Ebenen, von den Kassierern/-innen und Filialleitern/-innen über die Niederlassungen bis hinein in die Geschäftsleitung. Diese Basis ist die Garantie für unseren Erfolg und das weitere Wachstum von NORMA. Unsere Personalpolitik ist gekennzeichnet durch die Klarheit der Strukturen und die großen Chancen, bei persönlicher Qualifikation sehr schnell Karriere zu machen. 64

67 Du bist Durchblicker? Optik Matt GmbH & Co KG Heinkelstraße Regensburg Ansprechpartnerin: Nora Wonka bewerbung@matt.de Tel.: Eine Ausbildung in der Optikerbranche ist absolut zukunftssicher: Jeder zweite Deutsche sieht schlecht. Und sie ist abwechslungsreich, denn Sie verlangt von den Auszubildenden sowohl handwerkliches als auch zwischenmenschliches Fingerspitzengefühl. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: ca. 450 Auszubildende: 75 Ausbildung (m/w/d): Augenoptiker/in* / ** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: nein Kurz gesagt: Wer sich für innovative Technik, den Umgang mit Kunden und die neuesten Trends interessiert, hat hier seinen Traumberuf gefunden! Deine Ausbildung bei MATT lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Alles, was du können musst, bringen wir dir bei. In unserer innerbetrieblichen Lehrwerkstatt sowie internen Schulungen bekommst du ergänzend zum Lehrplan praktische und theoretische Fachkenntnisse vermittelt. Und für das, was du erreichen möchtest, geben wir dir die Chance und unterstützen dich. 65

68 Technologie macht das Leben besser OSRAM Opto Semiconductors GmbH Human Resources Management Leibnizstraße Regensburg Tel.: Ansprechpartnerin: Bettina Geißler bettina.geissler@osram-os.com Osram Opto Semiconductors ist ein High-Tech-Unternehmen im Bereich der optischen Halbleiter. Das Regensburger Unternehmen entwickelt und produziert Lichtquellen wie Leuchtdioden, Infrarotdioden und Laser für verschiedenste Anwendungen. Von Sensoren für Abstandsmessungen in Autos bis hin zum Blitzlicht in Smartphones oder der wachstumsfördernden Beleuchtung von Pflanzen: in all diesen Applikationen steckt ein Stück High-Tech aus der Oberpfalz. Beschäftigte: Auszubildende/ Dual Studierende: 70 Ausbildung (m/w/d): Mechatroniker* / ** Mikrotechnologe* / ** Duales Studium (m/w/d): Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)*** inkl. Elektroniker für Betriebstechnik (IHK) Mikrosystemtechnologie (B. Sc.)*** inkl. Elektroniker für Betriebstechnik (IHK) Angetrieben von der Überzeugung, dass Technologie das Leben besser macht, kombiniert Osram Opto Semiconductors Innovation und Leidenschaft. Die Mitarbeitenden verfolgen diese Vision besonders ambitioniert. Vom leidenschaftlichen Entwickler bis zum hellen Köpfchen. Von der ersten Idee bis zur kompletten Umsetzung. Darum ist Osram Opto Semiconductors einer der Marktführer im Feld der optischen Halbleiter und einer der großen Innovationstreiber in den Bereichen Beleuchtung, Sensorik und Visualisierung. 66

69 Von Profis lernen & selbst einer werden Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf Berliner Allee Düsseldorf karriere@peek-cloppenburg.de Web: karriere.peek-cloppenburg.de Blog: karriereblog.peek-cloppenburg.de Facebook: facebook.com/ peekcloppenburgkarriere YouTube: youtube.com/user/puckarriere Ausbildungen (m/w/d): Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung** / *** Fach kraft für Lagerlogistik* / ** / *** Gestalter für visuelles Marketing** / *** Kaufmann Büro management (Verkauf und Zentrale)*** Einzelhandel* / ** / *** Spedition und Logistikdienstleistungen*** Abiturientenprogramm (m/w/d): Zweistufiges Ausbildungsprogramm zum Handelsfachwirt; oder alternativ die Möglichkeit auf ein BWL- oder Mode- und Design management-studium (B. A.)*** Duales Studium (m/w/d) Praktika: ja Nebenjobs: ja TEAMARBEIT BEI PEEK & CLOPPENBURG: Die Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg ist mehr als nur Mode. Das optimierte Zusammenspiel von Experten verschiedener Bereiche ist seit mehr als 110 Jahren verantwortlich für den Unternehmenserfolg. Die gesamte Lieferkette der P&C-Gruppe umfasst den Weg von der Produktion und dem Einkauf der Ware über die Logistik, die Warenpräsentation auf der Verkaufsfläche und im Online- Shop und der Beratung der Kunden vor Ort. Immer auch unterstützt durch Expertise der Zentralbereiche und einzelner Tochterunternehmen, wie der Mode Logistik und der Fashion Digital. Die Peek & Cloppenburg Unternehmensgruppe ist ein familiengeführtes und europaweit agierendes Modeunternehmen mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Wien. P&C verfügt über eine breite Infrastruktur und ist dabei mehr als nur ein Händler: Zum Multimarken-Sortiment gehören auch eigene Brands, in denen sich die Modekompetenz vom Design bis zur Produktion vereint. Das Unternehmen verbindet Innovation mit Bewährtem und ist als Omnichannel-Anbieter sowohl im stationären Handel als auch im Onlinebereich präsent. Ausbildungsbetriebe 67

70 Mit dir bekommen unsere Milchprodukte ein Gesicht! Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG, Privatmolkerei Bechtel Molkereistraße Schwarzenfeld Tel.: Bewerbungen an: bewerbung@privatmolkerei-bechtel.de Ansprechpartnerinnen: Nicole Kerres und Kerstin Erndt nicole.kerres@ privatmolkerei-bechtel.de kerstin.erndt@ privatmolkerei-bechtel.de Beschäftigte: über 750 Auszubildende: ca. 60 Ausbildung (m/w/d): Milchtechnologe* / ** / *** Milchwirtschaftlicher Laborant* / ** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Elektroniker für Betriebstechnik* / ** / *** Elektroniker für Automatisierungstechnik** / *** Mechatroniker* / ** / *** Industriemechaniker* / ** / *** Informatikkaufmann** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Die Privatmolkerei Bechtel wurde 1908 gegründet und zählt heute zu den größten und bedeutendsten Molkereien in Deutschland. Täglich werden über eine Million Kilogramm Milch zu hochwertigen Milch- und Käsespezialitäten veredelt. Nicht erst seit der demografische Wandel und der zunehmende Kräftemangel in aller Munde ist, ist die duale Berufsausbildung für uns im Mittelpunkt unserer langfristigen Personalbeschaffungsstrategie. Daher stecken wir sehr viel Energie und Aufwand in die stetige Verbesserung unseres Ausbildungskonzeptes in allen Berufsbildern. Nicht zuletzt durch die Auszeichnung zum besten Ausbildungsbetrieb der deutschen Milchwirtschaft 2017 wurde uns die Qualität unserer Ausbildung bestätigt. Du möchtest deine Ausbildung in einem Familienunternehmen starten, das verantwortungsvolle Aufgaben, eine motivierende Arbeitsatmosphäre, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist, und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bereithält? Dann komm zu uns! #TeamBechtel ein Team, eine Familie 68

71 GOING UNDERGROUND PST Spezialtiefbau Süd GmbH Niederlassung Augsburg Affinger Straße Augsburg Tel.: Ansprechpartner: Jens Müller jens.mueller@pst-sued.de Erfahrung, Know-How und Leistungsstärke sind für uns das Eine. Das Andere ist die Kundennähe: Die Fähigkeit, die Wünsche unserer Kunden in maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen. Aufbauend auf unserem Fundament langjähriger Erfahrung setzen wir dabei auf innovative Konzepte, moderne Bautechnologien und zukunftsorientiertes Management. In Verbindung mit unserem starken Partner aus der Baubranche sind wir in der Lage, unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter zu verfolgen. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: 120 Auszubildende: 6 Ausbildung (m/w/d): Baugeräteführer/in* / ** Spezialtiefbauer/in* / ** Praktika: ja Seit vielen Jahren ist PST Spezialtiefbau Süd ein Synonym für hochwertige Qualität und zuverlässige Leistung. Das Vertrauen der Auftraggeber in Qualität, Termintreue und Fairness sind die Gründe für enge und langjährige Partnerschaften. PST Spezialtiefbau Süd GmbH ist ein Unternehmen der WOLFF & MÜL- LER Holding GmbH & Co. KG. 69

72 Ein super Markt für deine Ausbildung REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Süd HR Kompetenzcenter Am Isarkanal 20/ Eitting Tel.: Ansprechpartnerin: Laura Bauer Bitte online bewerben unter: Ausbildung bayernweit (m/w/d): Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/in*** Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** Kaufmann/-frau im Einzelhandel Feinkost* / ** Verkürzung der Ausbildung mit mittlerer Reife bei guten Leistungen möglich. Ausbildung Zentrale Eching (m/w/d): Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Verwaltung** / *** Ausbildung Logistikzentren Eitting/ Buttenheim (m/w/d): Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Logistik** / *** Fachlagerist/in* / ** / *** Fachkraft für Lagerlogistik** / *** Berufskraftfahrer/in* / ** / *** Duales Studium bayernweit (m/w/d): BWL Warenwirtschaft und Handel*** BWL - Warenwirtschaft und Logistik*** Praktika: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Weiß-blaue Region mit attraktiven Zukunftschancen. Die Region Süd mit Sitz im oberbayerischen Eching (bei München) ist annähernd deckungsgleich mit dem Bundesland Bayern. Die Vertriebsmitarbeiter in Buttenheim, Eching und Eitting betreuen über 550 Märkte. Mit rund Mitarbeiter*innen, davon über Azubis, haben wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft unserer Region gelegt. Die tägliche Versorgung unserer Märkte stellen die Logistikzentren in Buttenheim und Eitting sicher. Jedes Jahr beginnen mehr als 600 junge Leute ihre Ausbildung in einem der Handels-, Verwaltungs- und Logis tikberufe der REWE Süd. Werde auch du Teil unserer weißblauen Region. Mit einem Schülerpraktikum, einer Ausbildung oder einem dualen Studium liegst du bei uns immer goldrichtig und hast viele Möglichkeiten, dich anschließend weiterzuentwickeln. Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt online unter Wir freuen uns auf dich! 70

73 71 Ausbildungsbetriebe

74 SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) Ausbildung Zenkerstraße Erlangen Ansprechpartnerin: Sonja Schwarz sonja.schwarz.ak@sbk.org Starten Sie Ihre Ausbildung bei einem der besten Arbeitgeber Deutschlands*! Sie möchten viel mit Menschen zu tun haben, die Sie individuell beraten und in ihrer Lebenssituation unterstützen? Sie haben Lust auf persönliche Entwicklung, auf Verantwortung mit der Bereitschaft, Ihre Talente, Fähigkeiten und Stärken einzubringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Starten Sie Ihre Karriere bei der SBK! Die SBK sichert Menschen finanziell ab und das seit über 100 Jahren. Mit mehr als 1 Million Kunden sind wir eine der größten Betriebskrankenkassen und eine der 20 größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. Beschäftigte: Auszubildende: 200 Ausbildung (m/w/d): Fachinformatiker/in** / *** 1) Kaufmann/-frau für Dialogmarketing** / *** 1) Sozialversicherungsfachangestellte/r** / *** Duales Studium (m/w/d): Betriebswirtschaftslehre mit Ausbildung zum/ zur Sozialversicherungsfachangestellten*** Gesundheitsökonomie mit Ausbildung zum/ zur Sozialversicherungsfachangestellten*** Bewerbungsverfahren: Online-Formular unter: sbk.org/ausbildung keine Bewerbungsfristen Als Auszubildende/r bei der SBK arbeiten Sie von Anfang an selbstständig und mit viel Verantwortung, wobei Ihnen Ihr persönlicher Pate zur Seite steht. Sie beraten Kunden individuell in allen gesundheitlichen Fragen und sind damit ihr wichtigster Ansprechpartner. Nur bei der SBK erhalten alle Auszubildenden während ihrer Ausbildung Einblick in alle Bereiche! Das garantiert spannende Themen, abwechslungsreiche Aufgaben und eine ideale Grundlage, seine eigenen Talente kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Praktika: ja 1) Ausbildungsstandort München * Mehr Infos unter: sbk.org/auszeichnungen 72

75 Hast du das Zeug zum MINTfluencer? Siemens AG Siemens Professional Education Wernerwerkstraße Regensburg Ansprechpartnerin: Brigitte Wieser brigitte.wieser@siemens.com Online Bewerbungen über: Weitere Informationen: Du begeisterst dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kurz MINT? Das trifft sich gut, denn bei uns hast du die Chance, deine Leidenschaft zu vertiefen, einen spannenden Weg mit Zukunftssicherheit einzuschlagen und gleichzeitig die Welt ein Stückchen besser zu machen. Eine echte Vorbildrolle wartet darauf, von dir eingenommen zu werden: Du wirst zum Influencer für MINT also ein MINTfluencer. Ausbildungsbetriebe Ausbildung (m/w/d): Elektroniker, versch. Fachrichtungen* / ** / *** Industriemechaniker* / ** / *** Koch* / ** / *** Mechatroniker* / ** / *** Verfahrensmechaniker* / ** / *** Werkzeugmechaniker* / ** / *** Duales Studium mit IHK-Beruf (m/w/d): Business Administration (B. A.)*** Elektro-/Informationstechnik (B. Eng.)*** Industrieinformatik (B. Eng.)*** Maschinenbau (B. Eng.)*** Mechatronik (B. Eng.)*** Produktionstechnik (B. Eng.)*** Technische Informatik (B. Eng.)*** Alle reden von Digitalisierung. Wir setzen sie um. Bei uns lernst du von deinem ersten Tag an, mit neuen Technologien umzugehen. Dafür stellen wir dir erfahrene und freundliche Ansprechpartner/innen zur Seite, die du jederzeit mit Fragen löchern kannst. Deine Zukunft ist nur einen Klick entfernt. Auf erhältst du vielseitige Einblicke in unser Unternehmen, kannst du dich über unser breites Angebot an Möglichkeiten informieren, findest du viele Tipps, mit denen du das Beste aus deiner Bewerbung rausholst. Wir freuen uns auf dich und auf eine gemeinsame Zukunft. 73

76 Regensburg Spitze an der Donau Stadt Regensburg Amt für Organisation und Personalentwicklung Roter Herzfleck Regensburg Tel.: oder oder Ansprechpartnerinnen: Nicole Zizler, Julia Schmid und Angela Biegerl ausbildung@regensburg.de Beschäftigte: ca Nachwuchskräfte: ca. 230 Ausbildung (m/w/d): Beamtenanwärter/innen (2. Qualifikationsebene Verwaltung und Finanzen)* / ** / *** Verwaltungsfachangestellte** / *** Kaufleute für Büromanagement Personalwirtschaft + Assistenz und Sekretariat** / *** Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek** / *** Erzieher/innen im Modellprojekt OptiPrax *** Fachinformatiker/innen, FR Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung** / *** IT-System-Elektroniker/innen** / *** Gärtner/innen versch. Fachrichtungen* / ** / *** Fachkräfte für Abwassertechnik* / ** / *** Industriemechaniker/innen, Fachrichtung Instandhaltung* / ** / *** Elektroniker/innen, Fachrichtung Automatisierungstechnik* / ** / *** Bauzeichner/innen** / *** Brandmeisteranwärter/innen* / ** / *** (Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung, die für den Feuerwehrdienst förderlich ist) Duales Studium (m/w/d): Beamtenanwärter/innen (3. Qualifikationsebene Verwaltung und Finanzen)*** Soziale Arbeit (B. A.)*** Bauingenieurwesen (B. Eng.) Gebäudeklimatik (B. Eng.)*** Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)*** Informatik (B. Sc.)*** Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)*** Regensburg bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des ostbayerischen Raumes. Die Stadtverwaltung mit ihren über Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, welches sich in circa 50 Ämter bzw. Fachstellen aufteilt. Hier wird Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus dem gesamten Spektrum einer modernen Großstadtverwaltung geboten, und zwar sowohl für Bewerberinnen und Bewerber mit (qualifizierendem) Mittelschulabschluss und mittlerer Reife als auch allgemeiner Hochschulreife, unbeschränkter Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife. Die aktuellen Stellenausschreibungen erscheinen in der Wochenendausgabe der Mittelbayerischen Zeitung und sind unter abrufbar. Es können nur Bewerbungen innerhalb der Bewerbungsfrist berücksichtigt werden. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns an unserem Infostand auf der vocatium Regensburg. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen! 74

77 Bau auf deine Zukunft! STRABAG AG Direktion Bayern Nord Bereich Regensburg Verkehrswegebau + Rohrleitungsbau Donaustaufer Straße Regensburg Tel.: (Stellenangebote unter: jobboerse.strabag.at) Ansprechpartner: Max Dietl und Rainer Irlesberger max.dietl@strabag.com rainer.irlesberger@strabag.com Beschäftigte: 475 Auszubildende: 7-8 pro Jahr Ausbildung (m/w/d): Baugeräteführer/in* / ** / *** Baustoffprüfer/in* / ** / *** Kanalbauer/in* / ** / *** Rohrleitungsbauer/in* / ** / *** Straßenbauer/in* / ** / *** Tiefbaufacharbeiter/in* / ** / *** Duales Studium (m/w/d): Bauingenierwesen + Straßenbau*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja STRABAG ist eine europäische Technologiepartnerin für Baudienstleistungen. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Die STRABAG AG Direktion Bayern Nord hat ihren Hauptsitz in Regensburg und eine Vielzahl weiterer Standorte. Wir glauben an die Kraft des Teams! Und daran, dass genau das den Unterschied ausmacht, um Außergewöhnliches entstehen zu lassen. Neben dem theoretischen Wissen der Berufsschulen legen wir großen Wert auf den Praxisbezug und sorgen so für ideale Ausbildungsbedingungen. Außerdem bieten wir dir weitere Benefits: Einen sicheren Ausbildungsplatz in der Region HEIMATnähe mit täglicher Heimfahrmöglichkeit Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung Sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Eine offene und von Feedback geprägte Führungskultur, in der deine Leistungen wertgeschätzt werden Aufstiegs- und Entwicklungschancen sowie kompetenzfördernde Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss deiner Ausbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement, freies Obst & Getränke, STRABAG-Benefits-Portal mit Rabatten bei vielen Firmen u. v. m. Ausbildungsbetriebe 75

78 Gestalte Deine Zukunft. Und Deine Umwelt. S 2 BERATENDE INGENIEURE Stelzenberger, Scholz & Partner Sarchinger Feld Barbing Tel.: Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Enno Scholz team@s2bi.de Beschäftigte: 28 Ausbildungsplätze: 2 pro Jahr Ausbildung: (m/w/d) Bauzeichner/in im Tief-, Straßenund Landschaftsbau* / ** / *** Fachkraft für Wasserwirtschaft* / ** / *** Geomatiker/in* / ** / *** Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung* / ** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja S ² BERATENDE INGENIEURE in Barbing bei Regensburg bietet Ingenieur-Leistungen für Bauvorhaben, von denen alle profitieren. Ob Straßenbau oder Wasserversorgung, Leitungssanierung oder Hochwasserschutz: Wir erheben Daten, berechnen, planen und begleiten die Projekte. So schaffen wir die wichtigen Vorgaben, die zur Umsetzung von Maßnahmen für Infrastruktur, Landschaftsgestaltung und Umweltschutz benötigt werden. Zusätzlich sind wir einer der Schrittmacher der Region im Bereich der Geo-Informationssysteme, also der rechnergestützten Verarbeitung von ortsgebundenen Daten. Gestalte unser aller Umwelt, engagiere Dich in einem tollen Team und sei kreativ in unserer modernen Unternehmenszentrale: Wir bieten spannende Ausbildungsplätze für Berufe, die Dich voranbringen und in denen Du etwas bewegen kannst. Wir sind uns der Verantwortung als Ausbildungsbetrieb und damit als Sprungbrett für Deine Karriere bewusst: Nach erfolgreichem Abschluss und bei Eignung übernehmen wir Dich gerne in Festanstellung und bereiten den weiteren Weg für Deinen beruflichen Erfolg. Wie soll Deine Zukunft aussehen? Das würden wir gerne von Dir erfahren und freuen uns, Dich und Deine Pläne kennenzulernen! 76

79 Wir suchen Azubis! Berufsausbildung an der... Universität Regensburg Universitätsstraße Regensburg Tel.: Fragen rund um das Thema Berufsausbildung? WWW: go.ur.de/azubi An der Universität Regensburg studieren, forschen, lehren und arbeiten Menschen aus über 100 Ländern gemeinsam. Um dies zu ermöglichen, benötigen wir gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte. Bei uns erwartet Dich ein spannendes Ausbildungsangebot, das interessante und offene Arbeitsumfeld einer großen Campus-Universität sowie vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem kollegialen Umfeld. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: ca Auszubildende: 25 Studierende: ca Ausbildung (m/w/d): Chemielaborant/in* / ** / *** Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste* / ** / *** Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung* / ** / *** IT-Systemelektroniker/in* / ** / *** Tierpfleger/in in Forschung und Klinik* / ** Zerspanungsmechaniker/in* / ** / *** Studiengänge: ca. 200 Nähere Informationen zum Studium unter Du bist motiviert, interessiert und offen für Neues? Wir bieten sechs Ausbildungsberufe, eine intensive Betreuung und einen engen Austausch mit den Ausbilderinnen und Ausbildern, persönliche und fachliche Weiterentwicklung, ein abwechslungsreiches Campus-Leben mit vielfältigen Angeboten wie Hochschulsport oder Uni-Kino. Noch Fragen Dann sprich uns doch einfach auf der vocatium an ODER schreib eine Mail an berufsausbildung@ur.de! 77

80 AUSBILDUNG Starte Deine Zukunft am UKR: Duale Ausbildungsmöglichkeiten (m/w/d): Elektroniker für Betriebstechnik */**/*** Fachinformatiker Systemintegration **/*** Kaufmann im Gesundheitswesen **/*** Medizinischer Fachangestellter */** Medizinisch-technischer Radiologieassistent **/*** Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik */** Zahnmedizinischer Fachangestellter */** Ausbildung in Kooperation (m/w/d): Anästhesietechnischer Assistent (ATA) **/*** Operationstechnischer Assistent (OTA) **/*** Pflegefachhelfer */**/*** Pflegefachmann **/*** Studienmöglichkeiten: Duales Studium Biomedical Engineering *** Duales Studium Medizinische Informatik *** Duales Studium Medizintechnik *** Foto: vilman/fotolia Wir sind neugierig, innovativ und echte Teamplayer. Du auch? Dann komm zum Top-Arbeitgeber der Region. Als einziger Maximalversorger in Ostbayern bieten wir über Mitarbeitern einen ganz besonderen Arbeitsplatz im Umfeld von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre. Hier bekommst Du alle Informationen: Universitätsklinikum Regensburg Stabsabteilung Personalentwicklung Referat 78Ausbildung und Studium Franz-Josef-Strauß-Allee Regensburg T: / ausbildung@ukr.de

81 Warum WÖHRL? Rudolf Wöhrl SE Beuthener Straße Nürnberg Tel.: Ansprechpartnerin: Sophia Schubert WÖHRL ist eines der führenden Mode- und Sport-Einzelhandelsunternehmen in Deutschland mit hochwertiger Markenmode in den Categories Men, Women, Kids, Sport und U-eins. Das Filialnetz umfasst 29 Modehäuser, die in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ansässig sind, mit bundesweit rund Mitarbeitern. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: Auszubildende: 100 Ausbildung (m/w/d): Gestalter/in für visuelles Marketing** / *** Kaufmann/-frau Büromanagement** / *** Einzelhandel* / ** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: nein Bachelor-/Masterarbeiten: nein Wir sind authentisch, hemdsärmelig und herzlich. Wir bei WÖHRL schätzen und sehen jeden Einzelnen. Bei uns sind Sie nicht ein Mitarbeiter Sie sind unser Mitarbeiter. Sie sind ein fester Bestandteil für den Zusammenhalt und Erfolg. Denn erst durch Sie wird WÖHRL zu dem, was WÖHRL eben ist ein Familienunternehmen. Eine Gemeinschaft, die nach den Prinzipien Vertrauen schenken und Verantwortung geben handelt. Seit über 85 Jahren bieten wir Menschen berufliche Perspektiven und Karrierechancen ob als Auszubildender, Berufseinsteiger oder Berufserfahrener. Wir suchen individuelle Talente mit Leidenschaft. Echte Anpacker, feinfühlige Kundenbinder und absolute Dienstleistungskoryphäen. 79

82 WILLKOMMEN IN DEINEM NEUEN ZUHAUSE XXXLutz Hiendl Sulzfeldstraße Regensburg Ansprechpartner: Frau Thiele azubi.rs@xxxlutz.de Was ist dir wichtig in deinem neuen Zuhause? Genau diese Antwort bekommst du während deiner Ausbildung bei XXXLutz. Mit dir starten jedes Jahr Azubis ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe und das Wichtigste dabei ist: Du sollst dich so wohlfühlen wie zu Hause! Dafür bieten wir dir ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen, damit auch du das Passende für dich findest und deine eigene berufliche Zukunft selbst gestalten kannst. Beschäftigte: gesamt ca , in Deutschland ca Auszubildende: Ausbildung: Fachkraft Lagerlogistik* / ** / *** Möbel- und Küchenmontage* / ** / *** Fachmann/-frau für Systemgastronomie* / ** / *** Handelsfachwirt/in*** Kaufmann/-frau Büromanagement** / *** Einzelhandel** / *** Praktika: ja Hierbei unterstützen dich ein professionelles Trainerteam sowie deine Kollegen und Führungskräfte vor Ort in den Filialen, Servicecentern und in unserer Zentrale. Und was passiert nach deiner Ausbildung? Durch unsere deutschlandweite Expansion suchen wir kontinuierlich Führungskräfte, die wir nach erfolgreichem Abschluss in unserer eigenen Leadership-Akademie ausbilden und so den Grundstein für eine erfolgreiche XXXLutz-Karriere legen. Bewirb dich jetzt und schreibe auch du deine eigene Erfolgsgeschichte bei XXXLutz. 80

83 Starkes Team. Starke Zukunft. ZOLL Hauptzollamt Regensburg Junkersstraße Regensburg Jeweilige Ansprechpartner*innen online: Ansprechpartner Verwaltungsinformatiker/in: Stefan Ernst (Ausbildungsleitung) Ausbildung (m/w/d): Zollbeamter/-in im mittleren Dienst** / *** Duales Studium (m/w/d): Verwaltungsinformatiker/in*** Zollbeamter/-in im gehobenen Dienst*** Genauere Informationen wie z. B. zu den Ausbildungsinhalten, dem Ausbildungsbeginn oder dem Bewerbungsschluss erhältst du bei deinem persönlichen Gespräch auf der vocatium. Wir sind Talentsucher. Deinen Schulabschluss hast du so gut wie in der Tasche. Jetzt bist du auf der Suche nach einem starken Arbeitgeber, der dir viele Perspektiven, eine sinnvolle Aufgabe und eine sichere Zukunft bietet? Dann bewirb dich beim Zoll! Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes, bekämpfen organisierte Kriminalität, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, schützen die europäische Industrie, den heimischen Arbeitsmarkt und die öffentliche Sicherheit und Ordnung, stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, sorgen für soziale Gerechtigkeit und denken europäisch. Ausbildungsbetriebe 81

84 Regional verwurzelter Global Player Zollner Elektronik AG Manfred-Zollner-Straße Zandt/GERMANY Tel.: Ansprechpartnerin Ausbildung: Ilona Klein ilona_klein@zollner.de Ansprechpartnerin Duales Studium: Marcella Schießl marcella_schiessl@zollner.de Über Beschäftigte weltweit Ca. 250 Auszubildende und Dualstudierende Ausbildung (m/w/d): Elektroniker für Betriebstechnik* / ** / *** Elektroniker für Geräte und Systeme* / ** / *** Fachinformatiker Anwendungsentwicklung* / ** / *** Fachinformatiker Systemintegration* / ** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Industriekaufmann* / ** / *** Industriemechaniker* / ** / *** IT-Systemelektroniker* / ** / *** Mechatroniker* / ** / *** Oberflächenbeschichter* / ** / *** Technischer Produktdesigner* / ** / *** Werkstoffprüfer* / ** / *** Duales Studium (m/w/d): Angewandte Informatik/Infotronik (B. Eng.)*** Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)*** Informatik (B. Sc.)*** Maschinenbau (B. Eng.) *** Mechatronik (B. Eng.)*** Technische Informatik (B. Sc.)*** Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)*** Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)*** Zu seinen Ursprüngen stehen und zugleich international wachsen Zollner hat genau das geschafft als Einmannbetrieb in Zandt gegründet, hat sich die Zollner Elektronik AG durch organisches Wachstum zu einem Global Player mit 20 Standorten entwickelt. Das Familienunternehmen beschäftigt auf der ganzen Welt über Menschen, darunter etwa die Hälfte im Bayerischen Wald. Wir sind Partner global agierender Spitzenunternehmen der Elektro- und Elektronikindustrie. Das verpflichtet wir bilden als größter Arbeitgeber der Region junge Menschen in unserer Heimat aus und bringen Ostbayern mit innovativen Technologien und professionellen Netzwerken voran. Viele der heutigen Führungskräfte haben als Azubis oder Studenten bei Zollner begonnen. Finde deine Berufung bewirb dich bei der Zollner Elektronik AG. Mehr unter Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja 82

85 Teil III: Akademien / Fachschulen Akademien / Fachschulen / Gap-Year Auf den folgenden Seiten sind die Ausbildungsberufe und (dualen) Studiengänge mit ihren vorausgesetzten Schulabschlüssen wie folgt gekennzeichnet: * = Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) ** = Mittlerer Schulabschluss (MSA) *** = Abitur 83

86 Du bist gut. Zeigs allen. Schau mal rein #schülermitherz finde heraus, ob das dein job ist! Generalisierte ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann ann Operationstechnischer ischer assistent/in Pflegefachhelfer/in efachhelfer w.gute-pflege-macht-schule.de Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege Ansprechpartnerin: Marion Laupenmühlen-Schemm Telefon

87 Nutze das Messegespräch für deine Bewerbung! Wenn du dich nach der Messe bei deinem Wunschaussteller bewirbst, kannst du auf das Messegespräch Bezug nehmen. Damit hebst du dich von anderen Bewerber*innen ab und zeigst, dass du dich in besonderem Maße mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Vielleicht kann sich dein*e Gesprächspartner*in auch an dich erinnern. Berufsfachschule für Glas Fachschulstraße Zwiesel Tel.: Ansprechpartner: Gunther Fruth Folgend einige Formulierungsideen für deine Bewerbung. Du kannst die einzelnen Sätze natürlich abwandeln, kürzen, ergänzen und auf dich und deine persönliche Situation beziehen. Vielen Dank für das persönliche Gespräch, das wir im Juni auf der vocatium in Regensburg geführt haben. Es hat mich darin bestärkt, mich bei Ihnen als Auszubildende*r bzw. duale*r Student*in zu bewerben. Auf der vocatium in Regensburg haben Sie / Ihre Kollegen die Ausbildung in Ihrem Unternehmen vorgestellt. Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass es bei Ihnen eigenständige Projekte für Auszubildende gibt. Auf der vocatium in Regensburg schilderten Sie / Ihre Kollegen mir die Anforderungen an Auszubildende / dual Studierende für Ihr Unternehmen. Mit meiner heutigen Bewerbung möchte ich Ihnen gerne aufzeigen, wie ich dieses Profil erfüllen kann. Durch das Messehandbuch zur vocatium in Regensburg bin ich auf Ihre Ausbildungs angebote / Ihre Ausbildung zum XY aufmerksam geworden. Besonders gut hat mir XY gefallen. Deshalb möchte ich mich heute bei Ihnen bewerben. Ausbildung (m/w/d): Glasapparatebauer/in* / ** Glasbläser/in* / ** Glasmacher/in* / ** Glasmaler/in* / ** Glasveredler/in* / ** Produktdesigner/in** / *** Glas hat Zukunft Sie wollen handwerkliche Herausforderungen meistern und ihren kreativen Ideen Form geben? Als international anerkanntes Kompetenzzentrum für Glas bietet Ihnen die Glasfachschule Zwiesel optimale Bedingungen. Perfekte Ausstattung und kleine Gruppen mit engagierten Lehrern ermöglichen Ihnen eine praxis- und handlungsorientierte Aus- und Weiterbildung für Handwerk, Design und Technik. Akademien / Fachschulen / Gap-Year 85

88 Die Karrierestartrampe ins Berufsleben Dr. Robert Eckert Schulen AG Dr.-Robert-Eckert-Straße Regenstauf Tel.: Ansprechpartnerin: Sabine Wieder sabine.wieder@eckert-schulen.de Ausbildung (m/w/d): Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in** / *** Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in** / *** Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in** / *** Studium (m/w/d): Berufsbegleitendes Fernstudium Medizinalfachberufe*** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Die Eckert Schulen in Regenstauf bieten berufliche Erstausbildungen in attraktiven Berufen an, die sich bestens für Schulabgänger eignen und beispielsweise eine überlegenswerte Alternative zum Studium darstellen. Mit zwei und drei ausgewählten Ausbildungen aus den Bereichen Medizin und Technik bieten die Berufsfachschulen der Eckert Schulen beste Karriereperspektiven in zukunftsträchtigen Branchen. Motivierte und dynamische Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung formen das ganzheitliche und arbeitsmarktorientierte Kompetenzprofil der Schüler. Der Campus Regenstauf bietet mit seinen vielen Lernlaboren eine praxisnahe Lernumgebung die vielen Freizeitmöglichkeiten machen das ganzheitliche Bildungskonzept perfekt. Außerdem sichern zahlreiche Kooperationen mit potentiellen Arbeitgebern nicht nur den Praktikumsplatz zur Ausbildung, sondern sind oft der Wegbereiter für spätere Arbeitsverhältnisse. Die Ausbildungen zum Medizinischtechnischen Radiologieassistenten (MTRA) sowie zum Medizinischtechnischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) sind seit dem Schuljahr 2019/20 schulgeldfrei. 86

89 Wir sind medbo! Du auch? medbo Pflegeschulen Universitätsstraße Regensburg oder Ansprechpartnerin: Christine Denk Ausbildung: Pflegefachmann (m/w/d)** / *** Pflegefachhelfer (m/w/d)* / ** / *** Zusätzliches Angebot: Auslandspraktikum mit Erasmus+ Jährlich 80 neue Azubis Übernahmequote > 80% Mitarbeiter*innen aus 47 Nationen Die medbo Pflegeschulen am Bezirksklinikum Regensburg sind eines der größten und modernsten Ausbildungszentren der Region. Da unsere Lehrer ursprünglich aus der Pflege kommen, wissen wir, worauf es ankommt und gestalten den Unterricht kreativ mit vielen praktischen Übungen. Neben fachtheoretischem Lernen und der verantwortungsvollen Arbeit auf Station bleibt bei uns noch genug Zeit für gemeinsame Teamevents und Feiern. Das erwartet Dich: Wir garantieren deine Übernahme bei guten Leistungen Freue dich auf bis zu Euro Gehalt plus Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub und 400 Euro Abschlussprämie Wohne günstig im nahegelegenen Oberpfalz-Wohnheim Mach ein Auslandspraktikum in Europa Unser weltoffenes, buntes Arbeitsklima Kommunikationstraining, Teambuilding, Exkursionen u. v. m. warten auf dich Dazu gibt s u. a. Job-Ticket, Kantine, Mitarbeiter-Rabatte und gratis Sportangebote, Dienstkleidung und Lernmittel Akademien / Fachschulen / Gap-Year 87

90 MIT MONTI ZUM ABI! montessori regensburg e. V. Prüfeninger Schloßstraße 73 c Regensburg Tel.: Ansprechpartner: Jens Scheffel und Roman Danzer vorstand@montessori-regensburg.de Unsere Montessori-FOS vermittelt dir eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung und verleiht nach bestandener Prüfung die Fachhochschulreife. Wir entfalten und fördern Talente ohne Notenstress. Wir bieten Auslandspraktika mit zusätzlichem Kompetenzgewinn, internationaler Perspektive und Vorteilen bei späteren Bewerbungen. Zur Auswahl stehen dir die Ausbildungsrichtungen Gesundheit und Sozialwesen. Wenn du gerne Ausbildung (m/w/d): Fachabitur* / ** mit Ausbildungsrichtungen Gesundheit und Sozialwesen Fortbildungen (m/w/d): Inklusion* / ** / *** Montessori-Arbeit* / ** / *** mit Senioren und Demenzkranken Montessori-Diplom* / ** / *** Ausbildungskurse nach DMG-Standards Montessori in der Regelschule*** Persönlichkeitsentwicklung** / *** Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Bewerbungen und Anfragen bitte an: info@montessori-regensburg.de im medizinisch-therapeutischen Bereich arbeiten möchtest oder dich für biologisch-chemische Zusammenhänge interessierst oder in gesundheitlichen Fragen Menschen unterstützen willst oder dich die Entwicklung von Kindern begeistert, dann bist du bei uns richtig. Unsere FOS bietet dir eine hohe fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Ausbildung und professionelle Unterstützung in kleinen Klassen mit engagierten Lehrern, die nach den Methoden modernster Unterrichtsplanung auf den Grundsätzen der Pädagogik Maria Montessoris arbeiten. 88

91 PflegeCampus Regensburg Berufsfachschule für Krankenpflege Landshuter Straße Regensburg Tel.: Unter einem gemeinsamen Dach geben das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) der Ausbildung im PflegeCampus einen ganz besonderen Charakter: Die Auszubildenden werden in der praktischen Ausbildung in beiden Häusern eingesetzt und erlernen den Beruf sowohl im karitativen als auch im universitären Umfeld. Ausbildungsplätze: 282 Ausbildung (m/w/d): Pflegefachfrau/-mann (nach PflBG)** / *** Zusatzangebote (m/w/d): Ausbildungsbegleitender Erwerb der Fachhochschulreife** Auslandspraktikum Ausbildungsbeginn: 2x jährlich (zum 1. April und 1. September) Ausbildungsvergütung (nach AVR Anlage 7): 1. Ausbildungsjahr 1.140,69 Euro 2. Ausbildungsjahr 1.202,07 Euro 3. Ausbildungsjahr 1.303,38 Euro Bewerbungszeitraum: ganzjährig, Bewerbungsgespräche Wir unterstützen unsere Auszubildenden ganz individuell und setzen auf Lernen im Team, moderne Wissensvermittlung und praktische Übungen in Skills Labs. Ab Herbst 2019, haben viele unserer Auszubildenden die Möglichkeit, auf der neu erschaffenen, Ausbildungsstation im interprofessionellen Team zu arbeiten und zu lernen. Mit der Möglichkeit des Besuches der Doppelqualifizierung (zur Fachhochschulreife) bieten wir Chancen über die rein berufliche Qualifizierung hinaus und öffnen schon in der Ausbildung Karrierewege. Wir bieten eine generalistische Pflegeausbildung an. Das heißt mehr Einsatz- und Entwicklungschancen in allen Versorgungsbereichen bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Sie ermöglicht eine lebenslange große Flexibilität bei der Auswahl des Arbeitsbereiches sowie eine europaweite Anerkennung. Akademien / Fachschulen / Gap-Year 89

92 Ausbildung im Grafikund Produktdesign Staatliche Fachschule für Produktdesign Selb Weißenbacher Straße 60, Selb Ansprechpartner: Armin Dick Tel.: Staatliche Fachschule für Steintechnik und Gestaltung Wundsiedel Tannenreuth 1, Wunsiedel Ansprechpartner: Jürgen Wunderlich Tel.: Gemeinsame Homepage: Staatliche Berufsfachschule für Produktdesign Selb (2 Jahre): Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in (m/w/d)** / *** Staatliche Fachschule für Produktdesign Selb (2 Jahre): Staatlich geprüfte/r Produktdesigner/in (m/w/d)** / *** Staatliche Fachschule für Steintechnik und Gestaltung Wunsiedel (2 Jahre): Staatlich geprüfte/r Gestalter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Interdisziplinäre Gestaltung oder Staatlich geprüfte/r Steintechniker/in (m/w/d) Wir sind in unserer Lebenswelt umgeben von Produkten. Die Kaffeemaschine, das Möbelstück, das Auto und vieles mehr. Designer sind Produktgestalter Entwerfer und Planer in einer Person. Mit ihrer schöpferischen Leistung tragen sie zu einer guten und menschengerechten Umwelt wesentlich bei. Die Staatliche Fachschule für Produktdesign Selb bietet eine umfangreiche Ausbildung in den Bereichen Transportation Design und Industrial Design. Die Schüler*innen erlernen in einer projektorientierten Ausbildung die Gestaltung von Industrieprodukten im Fahrzeugbau und in der Konsumgüterindustrie. An der Staatlichen Fachschule für Steintechnik und Gestaltung in Wunsiedel werden Schüler*innen im Schwerpunkt Interdisziplinäre Gestaltung oder Steintechnik ausgebildet. Im bundesweit bisher einmaligen Schwerpunkt Interdisziplinäre Gestaltung erlernen die Schüler Fähigkeiten, um als Produktgestalter im Handwerk tätig zu werden. Zugangsvoraussetzung für die Berufsfachschule sind ein Mittlerer Schulabschluss und das Bestehen einer zweitägigen künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung. Für die Fachschulen wird die abgeschlossene Berufsfachschule (Selb) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (Wunsiedel) vorausgesetzt. 90

93 Vorbereitung auf den Messebesuch. Diese Aufgaben solltest du erledigen: Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land Plattlinger Straße Regensburg Tel.: Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Ansprechpartnerin: Sabine Siedentop Berufsfachschule für Kinderpflege Ansprechpartnerin: Eva Amann Berufsfachschule für Sozialpflege Ansprechpartner: Andreas Bauer Berufsschule für Gartenbau/Floristik Ansprechpartner: Anton Liedl Führe vor der Messe gezielte Recherchen zum Aussteller im Messehandbuch und im Internet durch. Überlege, warum du dich ausgerechnet für das Unternehmen / die Hochschule interessierst. Eigne dir Kenntnisse über das Berufsbild oder den Studiengang an (Dauer, Inhalt und Ablauf der Ausbildung / des Studiums). Warum möchtest du diesen Berufsweg einschlagen? (persönliche Interessen) Bereite ggf. deine Bewerbung vor: Welche Unterlagen sollten eingereicht werden? Welche Frist musst du beachten? In welcher Form soll die Bewerbung eingereicht werden? (siehe Websites der Unternehmen) Akademien / Fachschulen / Gap-Year Abschlüsse an den Berufsfachschulen (m/w/d): Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung* / ** Staatl. geprüfte/r Helfer/in für Ernährung und Versorgung* / ** Ausbildung (m/w/d): Florist/in* / ** / *** Gärtner/in* / ** / *** Entwickle eine Vorstellung, was du im Unternehmen machen möchtest. Frage dich: Was macht mir im angestrebten Beruf Spaß? Schreibe deine Fragen auf und bringe sie zum Gespräch mit. Sei pünktlich! Tritt freundlich auf! Trage ordentliche Kleidung! 91

94 Vorbereitung auf das Gespräch mögliche Fragen an Personalleiter*innen und Ausbildungsleiter*innen Fragen zu Beruf und Ausbildung: Wie sieht ein normaler Arbeitstag in Ihrem Unternehmen aus? Kann ich berufliche Schwerpunkte während oder nach der Ausbildung setzen? Wo findet die Ausbildung statt? Wo ist die Berufsschule? Besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen? Wie sind die Arbeitszeiten in der Ausbildung? Wovon hängt eine Übernahme nach Beendigung der Ausbildungszeit ab? Gibt es innerbetriebliche Fortbildungen? Wie viele verschiedene Einsatzbereiche gibt es, in denen ich nach Abschluss der Ausbildung arbeiten könnte? Welche Einsatzbereiche wären es? Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung? Fragen zum dualen Studium: Wie ist der zeitliche Ablauf des dualen Studiums bei Ihnen? Mit welcher Hochschule/Berufsakademie arbeiten Sie zusammen? Übernehmen Sie bei einem dualen Studium die Studiengebühren? Werde ich während des dualen Studiums von einem*einer Mentor*in begleitet? Welche Eignungen sind neben dem Abitur (der FH-Reife) mitzubringen? Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Studium? Fragen zu den Voraussetzungen: Was erwarten Sie allgemein von Bewerber*innen? Wie flexibel (z. B. pendeln vom Wohnort zum Ausbildungsbetrieb) muss ich sein? Worauf achten Sie besonders beim Zeugnis? Brauche ich gute oder sehr gute Sprachkenntnisse (welche Sprachen)? Welche grundlegenden Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es? Fragen zur Bewerbung: An wen richte ich die Bewerbung? Bevorzugen Sie Online-Bewerbungen oder die klassische Mappe per Post? Kann ich mich initiativ bewerben? Wann ist Bewerbungsschluss? Auf welche Unterlagen legen Sie besonderen Wert? Nach welchen Kriterien wählen Sie die Bewerber*innen aus? Führen Sie Einstellungstests durch? Bitte deine*n Gesprächspartner*in um ein kurzes Feedback zu deinem Auftreten: Wie habe ich auf Sie gewirkt? Ist meine Kleidung angemessen? Was kann ich in einem echten Bewerbungsgespräch verbessern? 92

95 Teil IV: (Fach-)Hochschulen / Universitäten Hochschulen 93

96 Folge deiner Berufung Karriere bei der Bundeswehr. Karriereberatung Regensburg Bajuwarenstraße Regensburg Tel.: (bundesweit kostenfrei) Über 50 Studiengänge, darunter: Aeronautical Engineering BWL Cyber-Sicherheit Elektrotechnik Geschichtswissenschaften Informatik Luft- und Raumfahrttechnik Management & Medien Maschinenbau Medizin Psychologie Public Administration Sicherheitstechnik Sportwissenschaften Wirtschaftsinformatik Zahnmedizin Über militärische und zivile Berufe, darunter: Arzt/Ärztin für Humanmedizin Berater/in für militärische Sicherheit Drohnenpilot/in Fallschirmjäger/in Fluglotse/-in Hubschrauberpilot/in Ingenieur/in für Luftfahrzeuge Ingenieur/in für Schiffstechnik IT-Spezialist/in Nautische/r Offizier/in Panzergrenadier/in Personaler/in Pionier/in Technische/r Projektmanager/in Starten Sie jetzt in einem von mehr als 50 Studiengängen. Ob Soldatin, Beamter oder Tarifbeschäftigte: Unsere mehr als Fachkräfte sorgen jeden Tag mit ihrem persönlichen Beitrag für die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands. Um die vielfältigen wie anspruchsvollen Aufgaben zu bewältigen, erhalten alle unsere Beschäftigten umfassende Aus- und Weiterbildungen und die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln. #STUDIEREN Mehr als 50 verschiedene Studiengänge dienen Ihrer Vorbereitung auf eine Karriere als Offizier (m/w/d) und Führungskraft. Weitere 17 duale Studiengänge ermöglichen Ihnen den Einstieg in den gehobenen Dienst als Beamtin oder Beamter im zivilen Bereich. Das Studium können Sie entweder an den Bundeswehr-Universitäten in Hamburg und München oder an einer zivilen Hochschule absolvieren. #FREIWILLIG Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von der Bundeswehr: Beim Freiwilligen Wehrdienst können Sie sich 7 bis 23 Monate lang für Sicherheit und Frieden engagieren und Ihre Potenziale entdecken. 94

97 ««««««««««««««2 BUNDESWEHR-UNIS, ÜBER 50 STUDIEN- GÄNGE, PERFEKTE BEDINGUNGEN ANTRETEN ZUM PRAKTIKUM Sie studieren gemäß Ihrer Talente und Wünsche. Sie erwerben bei den Streitkräften besonders gefragte Kompetenzen. Sie profitieren von kleinen Seminargruppen. Sie wohnen direkt auf dem Campus. Sie haben die Chance auf einen Bachelor- Abschluss in 3 Jahren. Sie können schon nach 4 Jahren einen Master- Abschluss erlangen. Sie bekommen während des Studiums volles Gehalt. Als Schüler (m/w/d) oder Student (m/w/d) können Sie bei einem Praktikum in einer militärischen oder zivilen Dienststelle interessante Einblicke in den Bundeswehr-Alltag gewinnen. Mehr Infos erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Karriereberatungsbüro. Sie erreichen es unter: (bundesweit kostenfrei) SO BEWERBEN SIE SICH: MILITÄRISCHE LAUFBAHN ZIVILE LAUFBAHN 1 PERSÖNLICHES GESPRÄCH MIT EINEM KARRIEREBERATER (M/W/D) 1 BEWERBUNG Die Karriereberaterin bzw. der Karriereberater beantwortet alle Fragen, nimmt Ihre Bewerbung entgegen und leitet die Bewerbungsunterlagen an ein Karrierecenter der Bundeswehr oder das Assessmentcenter für Führungskräfte weiter. ONLINE-BEWERBUNG bewerbung.bundeswehrkarriere.de oder SCHRIFTLICHE BEWERBUNG bei der zuständigen Dienststelle 2 EIGNUNGSFESTSTELLUNG 2 AUSWAHLVERFAHREN IM KARRIERECENTER DER BUNDESWEHR ASSESSMENTCENTER FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KARRIERE- CENTER ASSESSMENT- CENTER DIENSTLEIS- TUNGS-ZENTRUM Hochschulen Vorstellungsgespräch Medizinische Eignungsuntersuchung Sporttest Computergestützte Tests Gruppensituationsverfahren Ausbildungseignungsuntersuchung (für erforderliche zivilberufliche Ausbildungsmaßnahmen) Studienberatung Neben dem Bewerbungsgespräch umfasst das Auswahlverfahren je nach Stelle/Laufbahn: Schriftliche/praktische Tests Ärztliche Untersuchung Sporttest Kurzvortrag Rundgespräch «««««95

98 Fachhochschule Kufstein Tirol Fachhochschule Kufstein Tirol Andreas Hofer-Straße 7 A-6330 Kufstein Tel.: info@fh-kufstein.ac.at Bachelor-Studiengänge: Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement (vz) 2) Facility Management & Immobilienwirtschaft (vz, bb) Internationale Wirtschaft & Management (vz, bb) Marketing & Kommunikationsmanagement (vz, bb) Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement (vz, bb) Unternehmensführung (vz) Web Business & Technology (vz) Wirtschaftsingenieurwesen (vz) Master-Studiengänge: Data Science & Intelligent Analytics (bb) Digital Marketing (vz, bb) ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement (bb) Europäische Energiewirtschaft (bb) Facility- & Immobilienmanagement (bb) International Business Studies (vz) 1) Smart Products & Solutions (bb) Sports, Culture & Events Management (vz) 1) Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement (bb) Unternehmensrestrukturierung & -sanierung (bb) Web Communication & Information Systems (bb) (vz) Vollzeit (bb) berufsbegleitend Die Fachhochschule Kufstein Tirol steht für innovative wirtschaftswissenschaftliche und technischbetriebswirtschaftliche Studiengänge und wurde für die hohe Qualität der Ausbildung mehrfach ausgezeichnet. Mit zukunftsorientierten Studien wie Web Business & Technology oder Wirtschaftsingenieurwesen hat sich Kufstein als eine der ersten Adressen in der Hochschulausbildung etabliert. Aufgrund des hohen Praxisanteils im Studium und der gewonnenen Erfahrungen während des obligatorischen Auslandssemesters sind die AbsolventInnen der Fachhochschule auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Viele haben bereits vor Studienabschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Internationale ProfessorInnen, weltweit anerkannte Studienprogramme sowie der Austausch mit Gaststudierenden bereichern nicht nur das Campusleben, sondern garantieren auch eine hohe Qualität der Ausbildung. Die Besonderheit des Kufsteiner Studienprogramms sind verpflichtende Auslandsaufenthalte im Vollzeitstudium, die die Studierenden an eine der 200 Partnerhochschulen führen. 1) 100 % englische Lehrveranstaltung 2) Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria 96

99 FH Oberösterreich mehr erreichen FH Oberösterreich Roseggerstraße 15. A-4600 Wels Tel.: Bachelor-Studiengänge (m/w/d): Agrartechnologie und -management Angewandte Energietechnik Automatisierungstechnik Automotive Computing Bauingenieurwesen im Hochbau Bio- und Umwelttechnik Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement Electrical Engineering Entwicklungsingenieur/in Maschinenbau Entwicklungsingenieur/in Metall und Kunststofftechnik Global Sales and Marketing Hardware-Software-Design Innovations- und Produktmanagement Intelligente Produktionstechnik Internationales Logistik-Management Kommunikation, Wissen, Medien Lebensmitteltechnologie und Ernährung Leichtbau und Composite-Werkstoffe Marketing und Electronic Business Mechatronik/Wirtschaft Medientechnik und -design Medizin- und Bioinformatik Medizintechnik Mobile Computing Produktdesign u. Technische Kommunikation Produktion und Management Prozessmanagement und Business Process Intelligence Public Management Sichere Informationssysteme Software Engineering Soziale Arbeit Sozialmanagement Verfahrenstechnische Produktion Lernen und Lehren mit Freude Forschen mit Neugier. Von dieser Vision geleitet, ist die FH Oberösterreich heute die größte und forschungsstärkste FH in Österreich. Mit 68 Bachelor- und Masterstudien an den vier Studienstandorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels bieten wir ein vielfältiges, internationales Studienangebot. Als Forschungspartner für regionale wie auch internationale Unternehmen und Institutionen entwickeln wir innovative Produkte und Dienstleistungen. Unsere Studien sind praxisnah ausgerichtet und zugleich eng mit Wissenschaft und Forschung vernetzt. Als erste Adresse für angewandte Forschung und Entwicklung bauen aktuell mehr als 600 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft auf unsere Kompetenz. Hochschulen Einen Überblick über alle Master-Studiengänge gibt es unter: 97

100 Deutschlands innovativste Universität Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Referat für Studierendeninformation und -beratung Erwin-Rommel-Straße Erlangen Tel.: studieninteressierte Studiengänge an der Technischen Fakultät: Traditionelle Studiengänge (B. Sc. / M. Sc.) Chemie- und Bioingenieurwesen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik Informatik 1) Maschinenbau 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Interdisziplinäre Studiengänge (B. Sc. / M. Sc.) Berufspädagogik Technik Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien Computational Engineering Energietechnik Informations- und Kommunikationstechnik 1) Informatik/IT-Sicherheit International Production Engineering and Management 1) Lehramt Informatik Life Science Engineering Mechatronik 1) Medizintechnik Nanotechnologie Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen 1) Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist nicht nur die innovativste Universität Deutschlands im aktuellen Reuters-Ranking, sondern auch die größte Universität Nordbayerns mit einer über 275-jährigen Tradition und bietet ein Fächerspektrum und Studienangebot, das in seiner Vielfalt und interdisziplinären Vernetzung deutschlandweit einzigartig ist. Die Technische Fakultät als größte der fünf Fakultäten der FAU steht seit über 50 Jahren für Wissenschaft, Forschung und Lehre auf höchstem Niveau und in modernen Strukturen. Mit exzellenten Studienangeboten, hochkarätigen Forschungsprojekten, nationalen und internationalen Austauschprogrammen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen gestalten wir die Zukunft. In allen Bachelorstudiengängen wird ein Studienbeginn zum Wintersemester angeboten und in International Production Engineering and Management zusätzlich zum Sommersemester. Wir beraten Sie gerne zu den Studiengängen an der Technischen Fakultät und informieren Sie über die Studiengänge der anderen Fakultäten. 1) auch im Frühstudium möglich ( 98

101 Studiengänge: Architektur Automatisierungstechnik und Robotik Automobil-Mechatronik Bauingenieurwesen Betriebswirtschaft Bioanalytik Elektro- und Informationstechnik Energieeffizientes Gebäudedesign Energietechnik und Erneuerbare Energien Engineering Physics Industriewirtschaft Informatik Innenarchitektur Integrative Gesundheitsförderung Integriertes Produktdesign Laser- und Lichttechnologie Maschinenbau Soziale Arbeit Technische Physik Versicherungswirtschaft Visual Computing Wirtschaftsingenieurwesen Automobil Hochschule Coburg Friedrich-Streib-Straße Coburg Dr. Katja Kessel (Studienberatung) Tel.: Mail: studienberatung@hs-coburg.de Studieren in Coburg: An der Hochschule Coburg studieren mehr als junge Menschen in den Bereichen Bauen und Design, Soziale Arbeit und Gesundheit, Technik und Informatik und Wirtschaft. Unsere Studiengänge verknüpfen Theorie und Praxis und erleichtern so den Einstieg in den Beruf. Durch Projekte über Fächergrenzen hinweg trainieren die Studierenden außerdem ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit. Das Studium in Coburg hat einen sehr familiären Charakter. Die Studierenden arbeiten in kleinen Gruppen und können ihre Professoren jederzeit persönlich ansprechen. Erfahrene Studierende helfen ihren jüngeren Kommilitonen, sich an der Hochschule zurechtzufinden. Die Hochschule Coburg ist im Inund Ausland gut vernetzt. Wer internationale Erfahrungen sammeln will, kann das an einer unserer über 90 Partnerhochschulen. Und um den Start ins Berufsleben zu erleichtern, unterhält die Hochschule Coburg enge Verbindungen zu Unternehmen der Region. Studierende können dort ihr Praxissemester absolvieren oder aktuelle Fragestellungen aus der Industrie untersuchen. Hochschulen 99

102 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Allgemeine Studienberatung Campus Weihenstephan Am Hofgarten Freising Ansprechpartnerin: Bettina Kopplin Tel.: Campus Triesdorf Markgrafenstraße Weidenbach Ansprechpartner: Matthias Beck Tel.: Bachelorstudiengänge: Weihenstephan: Bioprozessinformatik 1) Biotechnologie 1) Brau- und Getränketechnologie Forstingenieurwesen Gartenbau Produktion, Handel, Dienstleistungen 1) Landschaftsarchitektur Landschaftsbau und -Management 1) Lebensmitteltechnologie 1) Landwirtschaft 1) Management erneuerbarer Energien Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management 1) Wir bilden mehr als Studierende auf dem Gebiet der Natur, Ernährung und Umwelt für die Arbeitswelt von morgen aus. Dabei stehen Studiengänge für angewandte Lebenswissenschaften und grüne Technologien im Zentrum. Wir sind bekannt für unsere beiden wunderschönen und familiären Campus der kurzen Wege und unsere Kooperationen mit mehr als 80 Bildungseinrichtungen in aller Welt. Wir verbinden das Wissen um das Potenzial der Natur mit der Praxis. Für eine lebenswerte Zukunft. Triesdorf: Agrartechnik 1) Ernährung und Versorgungsmanagement 1) Landwirtschaft 1) Lebensmittelmanagement 1) Technologie erneuerbarer Energien 1) Umweltsicherung 1) Wassertechnologie 1) 1) auch dual möglich 100

103 Duales Studium an der iba der perfekte Karrierestart! iba Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh Studienort Nürnberg Zeltnerstraße Nürnberg Tel.: / -18 ibadual.com/nuernberg nuernberg@ibadual.com Duales Bachelorstudium: Betriebswirtschaftslehre (B. A.) Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation (B. A.) in jeweils 13 Fachrichtungen: Digital Solutions Management Event-, Messe- & Kongressmanagement Financial Services Gastronomiemanagement Health Care Management Hotel- & Tourismusmanagement Immobilienwirtschaft Marketing & Digitale Medien Personalwirtschaft & Personaldienstleistungen Sales Management Sportmanagement Steuern & Wirtschaftsprüfung Supply Chain Management in Industrie und Handel Sozialpädagogik & Management (B. A.) S ie möchten nicht nur studieren, sondern gleich in der Praxis Erfahrung sammeln und zeigen, was in Ihnen steckt? Dann sind Sie an der iba genau richtig! Unser Ziel ist es, unseren Absolventen/-innen einen optimalen Start in ihr Berufsleben zu ermöglichen. Im Rahmen unserer dualen Bachelorstudiengänge bilden wir gemeinsam mit unseren Praxispartnern erfolgreiche Nachwuchs- und Führungskräfte aus. Als ideal hierfür erweist sich unser innovatives Konzept der geteilten Woche, das die Wissensvermittlung in Theorie und Praxis zielführend verzahnt. Die Aufteilung ist einfach: jede Woche zwei feste Studientage und maximal drei Praxistage. Durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen können theoretisch erlernte Studieninhalte direkt in der Praxis umgesetzt werden. Die iba Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Als Tochtergesellschaft der F+U Unternehmensgruppe mit zwölf Studienorten (Studienstart Hannover: 1. April 2020 in Vorbereitung) und Studierenden deutschlandweit, hochqualifiziertem Lehrpersonal und Professoren/-innen, aktuellen Inhalten sowie einem umfassenden Praxispartnernetzwerk ist die iba der ideale Bildungspartner für ein duales Bachelorstudium. Hochschulen 101

104 A wie Ägyptologie bis Z wie Zahnmedizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Zentrale Studienberatung Studierenden Service Center Forum universitatis Eingang 1, 1. OG Mainz Hotline: zsb@uni-mainz.de Unser Studienangebot: Dolmetschen und Übersetzen (am Campus Germersheim) Kulturwissenschaften Lehramt an Gymnasien Literaturwissenschaften Mathematik und Informatik Medienwissenschaften Medizin und Zahnmedizin Musik und Kunst Naturwissenschaften Pharmazie Psychologie Rechtswissenschaft Sozialwissenschaften Sport und Sportwissenschaft Sprachwissenschaften Theologien Wirtschaftspädagogik Wirtschaftswissenschaften Rund Studierende aus 120 Nationen studieren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und haben in dem vielfältigen Studienangebot ihr Wunschstudium gefunden. Mit einem breiten Angebot aus den Geistes-, Natur-, Sozial-, Medien- und Wirtschaftswissenschaften, dazu Medizin, Kunst, Musik und Sport, bietet die JGU 75 Studienfächer an, die in zahlreichen Kombinationen studiert werden können an der JGU als Volluniversität gibt es also alles außer Technik. Internationale Studiengänge und rund 500 Hochschulpartnerschaften weltweit ermöglichen es den Studierenden, während ihres Studiums ins Ausland zu gehen und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Die JGU ist eine Campusuniversität. Die Universitätsgebäude liegen nicht in der Stadt verstreut, sondern mit wenigen Ausnahmen auf einem weitläufigen Gelände in der Nähe der Innenstadt, das eine entspannte Atmosphäre bietet. Das vielfältige Sport- und Freizeitprogramm steht allen Studierenden der Universität offen und lädt auch außerhalb des akademischen Studiums zum Verweilen auf dem Campus ein

105 Vielfalt entdecken. Studieren mit Profil. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Studierendenberatung Marktplatz Eichstätt Tel.: Ansprechpartnerin: Marie-Anne Kohll Bachelorstudiengänge: Angew. Musikwissenschaft u. -pädagogik Betriebswirtschaftslehre Bildung und Erziehung in der Kindheit Dt.-Franz. integrierter B. A. Politikwiss. Europastudien Geographie Internationale BWL (dt.-chin.) Journalistik Kultur und Medien Lateinamerikastudien Mathematik Pädagogik Politik und Gesellschaft Psychologie Religionspädagogik u. kirchl. Bildungsarbeit Soziale Arbeit LehramtPlus Interdisziplinärer Bachelorstudiengang Fächer flexibel kombinieren: Anglistik / Amerikanistik Europäische Ethnologie / Volkskunde Germanistik Geschichte Katholische Theologie Klassische Archäologie Kunstgeschichte / Bildwissenschaften Kunstpädagogik Latinistik Musikwissenschaft Philosophie Politikwissenschaft Romanistik Soziologie Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum. Sie ist offen für Studierende aller Konfessionen und bietet über 50 Studienfächer der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre. Mit etwa Studierenden, 120 Professoren sowie mehr als 200 wissenschaftlichen Mitarbeitern und zahlreichen Dozenten ist sie geprägt durch eine persönliche Atmosphäre und bietet ein exzellentes Betreuungsverhältnis. Studierende können sich in das Unileben einbringen und bei der Gestaltung ihres Studiums mitsprechen. Innerhalb weniger Minuten sind Seminarräume, Bibliothek und Mensa zu erreichen. Die Universität liegt knapp 100 km nördlich von München im Altmühltal und ist sowohl der universitären wie auch der katholischen Tradition verpflichtet. Zusammenarbeit und Offenheit der Disziplinen sind auch Grundlage für den Dialog mit anderen Religionen. Denn katholisch bedeutet auch, trotz aller Spezialisierung der einzelnen Wissensgebiete, den Blick für das Ganze zu wahren. Hier finden bestimmt auch Sie ein Studium, das zu Ihren Interessen passt. Hochschulen 103

106 Jung und innovativ Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring Amberg Ansprechpartnerin: Dr. Kathrin Morgenstern Tel: Bachelor-Studiengänge auch dual (m/w/d): Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Healthcare Management Elektro- u. Informationstechnik Energietechnik und Energieeffizienz Geoinformatik und Landmanagement Handels- und Dienstleistungsmanagement Industrie-4.0-Informatik International Business Internationales Technologiemanagement Kunststofftechnik Logistik & Digitalisierung Maschinenbau Mechatronik & digitale Automation Medieninformatik Medienproduktion und Medientechnik Medizintechnik Patentingenieurwesen Physician Assistance - Arztassistenz Wirtschaftsingenieurwesen Alle Studiengänge können auch dual studiert werden! Die OTH Amberg-Weiden ist eine junge und innovative Hochschule, die ihren Studierenden eine hoch qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in den Bereichen Technik und Wirtschaft bietet. Beide Hochschulstandorte haben einen lebendigen Campus, beste Ausstattung und ein optimales Betreuungsverhältnis. Die 4 Fakultäten der Hochschule bieten aktuell 36 Studiengänge an, die auch alle als duale Studienangebote in enger Kooperation mit Unternehmen wählbar sind. Besondere Merkmale der OTH Amberg-Weiden sind die hervorragende Betreuung der Studierenden und die optimalen Studienbedingungen. Lehre auf Augenhöhe und Forschung in modernsten Laboren das zeichnet uns aus! In zahlreichen Kooperationen arbeitet die OTH Amberg-Weiden eng mit Unternehmen zusammen und schafft damit für die Studierenden eine sinnvolle Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist in der Oberpfalz verortet, ihre geographische Lage in der Mitte Europas versteht sich als Basis für interkulturelles Denken und eine internationale Ausrichtung: Die OTH arbeitet mit zahlreichen Partnerhochschulen weltweit zusammen. 104

107 Studierende im Mittelpunkt Technische Hochschule Aschaffenburg Würzburger Straße Aschaffenburg Tel.: Zentrale Studienberatung: Melissa Sommer Tel.: Studium: Fakultät Ingenieurwissenschaften: Elektro- und Informationstechnik Erneuerbare Energien und Energiemanagement Internationales Technisches Vertriebsmanagement Mechatronik Medical Engineering and Data Science Multimediale Kommunikation und Dokumentation Software Design (Start WS 2020) Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieur*in / Angewandte Materialwissenschaften und Nachhaltigkeit (WIMAT) Fakultät Wirtschaft und Recht: Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen Betriebswirtschaft und Recht Digitales Immobilienmanagement (Start WS 2020) Internationales Immobilienmanagement Auf dem historischen Campus im Herzen von Aschaffenburg hat sich seit der Gründung 1994 eine moderne Hochschule mit dreizehn Bachelorstudiengängen und sechs Masterstudiengängen entwickelt. Der Anspruch der Hochschule an die Praxisorientierung aller Studiengänge ist hoch: Engagierte Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte mit viel Berufserfahrung ermöglichen nicht nur eine exzellente Qualität der Lehre, die bereits mehrfach in unabhängigen Vergleichen bestätigt wurde. Auch der Bezug zur Praxis sowie die eigene Forschung auf dem neuesten Stand der Technik sind dank modernster IT- und Laborausstattungen Bestandteil der akademischen Ausbildung in Aschaffenburg. An der Technischen Hochschule Aschaffenburg erwarten Sie optimale Studienbedingungen. Sie lernen in überschaubaren Gruppen in modern ausgestatteten Hörsälen und Labors. Sie arbeiten an praxisorientierten Projekten und knüpfen erste Kontakte mit der Wirtschaft. Der Standort Aschaffenburg vereint dabei beides: die Qualität einer bayerischen Hochschulausbildung sowie die beruflichen und kulturellen Möglichkeiten der Wirtschafts- und Finanzmetropole Rhein-Main. Hochschulen 105

108 Studieren an der THD Technische Hochschule Deggendorf Dieter-Görlitz-Platz Deggendorf Ansprechpartnerin: Alexandra Niewöhner zsb@th-deg.de Tel.: Bachelor-Studiengänge (m/w/d): Angewandte Informatik/Infotronik (B. Eng.) Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit (B. A.) Angewandte Volkswirtschaftslehre (B. Sc.) Angewandte Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) Bauingenieurwesen (B. Eng.) Betriebswirtschaft (B. A.) Cyber Security (B. Sc.) Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.) Gesundheitsinformatik (B. Sc.) Health Informatics (B. Sc.) 1 Industrial Engineering/Maintenance and Operation (B. Eng.) 1 Interaktive Systeme/Internet of Things (B. Eng.) International Management (B. A.) (Double Degree möglich) International Tourism Management/Health & Medical Tourism (B. A.) 1 Künstliche Intelligenz (B. Sc.) Management im Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen (B. A.) Maschinenbau (B. Eng.) Mechatronik (B. Eng.) Mechatronik - Schwerpunkt Digitale Produktion (B. Eng.) am Studienstandort Cham Medientechnik (B. Eng.) Pflege dual (B. Sc.) Physiotherapie dual mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft (B. Sc.) Technische Physik (B. Eng.) Technisches Design (B. Eng.) Tourismusmanagement (B. A.) Umweltingenieurwesen (B. Eng.) Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) 1 in englischer Sprache am Studienstandort Pfarrkirchen Die Technische Hochschule Deggendorf ist modern und vielfältig. Der Campus in Deggendorf befindet sich unweit des lebendigen Stadtzentrums. Eingebettet zwischen Donau und Bayerischem Wald bietet das direkte Umland zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Am European Campus in Pfarrkirchen können englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge absolviert werden. Der Technologiecampus Cham bietet neben der angewandten Forschung zwei Studienprogramme mit Fokus auf Mechatronik an. Die internationale und gleichwohl familiäre Atmosphäre an der THD schätzen die rund eingeschriebenen Studierenden, die aus ganz Bayern, anderen Regionen Deutschlands und weiteren 99 Ländern dieser Welt kommen. Die Palette der Studienfelder umfasst Bau- und Umwelttechnik, Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Mechatronik, Medien sowie Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften. Alle Studiengänge der THD kann man dual in Kooperation mit diversen Unternehmen studieren. 106

109 Willkommen an der Technischen Hochschule Ingolstadt Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade Ingolstadt Studienberatung: Studienangebot (m/w/d): Elektro- und Informationstechnik Autonomous Vehicle Engineering (B. Eng.) 1) Bio-Electrical Engineering (B.Eng.) 1) Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.) Elektrotechnik und Elektromobilität (B. Eng.) Robotik (B. Eng.) 1) Informatik Computational Life Sciences (B. Sc.) 1) Flug- und Fahrzeuginformatik (B. Sc.) Informatik (B. Sc.) Künstliche Intelligenz (B. Sc.) User Experience Design (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) Maschinenbau Energiesysteme und Erneuerbare Energien (B. Eng.) Fahrzeugtechnik (B. Eng.) Ingenieurwissenschaften (B. Eng.) Luftfahrttechnik (B. Eng.) Maschinenbau (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Engineering and Management (B. Eng.) Technisches Design (B. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) THI Business School Betriebswirtschaft (B. A.) Digital Business (B. A.) Global Economics and Business Management (B. A.) 1) International Management (B. A.) Internationales Handelsmanagement (B. A.) Zukunft in Bewegung dieser Leitspruch beschreibt die Technische Hochschule Ingolstadt. Aktuell studieren etwa junge Menschen an der THI in rund 40 ingenieurwissenschaftlichen, informatikorientierten oder wirtschaftswissenschaftlichen Stu diengängen. Ein Kernmerkmal des Studiums an der THI ist der Anwendungsbezug. Praktika und Projektarbeiten sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sind zentrale Bestandteile eines jeden Studiengangs. An unserer Hochschule pflegen wir ein familiäres Klima: Unsere Studiengruppen übersteigen kaum die Zahl von 50 Studierenden. Unsere 140 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt machen es zudem möglich, dass nahezu jeder zweite Studierende ein Semester oder ein Praktikum im Ausland verbringt. Mit mehr als 600 dual Studierenden und 125 Kooperationspartnern gehören wir zu den führenden Hochschulen Bayerns mit diesem Ausbildungskonzept. Hochschulen Alle Studiengänge können auch dual studiert werden! 1) neu ab voraussichtlich WS 20/21 - vorbehaltlich der Zustimmung durch das Ministerium 107

110 Biotechnologie und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre Technische Universität München Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit Schulgasse Straubing Tel.: Ansprechpartner: Studienkoordination Studium: Die akademische Ausbildung am TUM Campus Straubing erfolgt im Rahmen der: Bachelor-Studiengänge: NEU: Biogene Werkstoffe NEU: Technologie Biogener Rohstoffe 1 Bioökonomie Chemische Biotechnologie Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (TUM-BWL) Master-Studiengänge: NEU: Bioeconomy 1 NEU: Technology of Biogenic Resources 1 Biomassetechnologie Chemical Biotechnology sowie Promotionsstudium 1 ab WS 2020/2021 vorbehaltlich der Genehmigung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums Durch die Bachelor- und Masterstudiengänge können sich Studierende auf eine Karriere als Ingenieur, Chemiker oder Betriebswirtschaftler vorbereiten, um die Welt künftig nachhaltig zu bewirtschaften. Als integratives Forschungszentrum ist der Campus Straubing voll in die Technische Universität München (TUM) integriert und damit der vierte Standort der TUM. Studieninhalt des TUM Campus Straubing ist die gesamte Wertschöpfungskette biogener Rohstoffe vom Anbau, der chemisch-stofflichen Nutzung und der energetischen Verwertung bis zu ökonomischen Aspekten rund um die Erzeugung, Vermarktung und Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen. Durch die enge Verbindung von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung und Lehre sowie einer besonders guten Betreuungsrelation bereitet das Studium sehr gut auf die beruflichen Herausforderungen vor. Weitere Einblicke in die Forschung werden durch eine intensive Zusammenarbeit mit den übrigen Institutionen am Standort Straubing wie dem Technologie- und Förderzentrum, C.A.R.M.E.N. e. V. oder dem Fraunhofer Institut ermöglicht. 108

111 Teil V: Weitere attraktive Angebote 109 Weitere Angebote

112 Checkliste zur Messe-Vorbereitung Einladung erhalten Termine Vorbereitung Fragen überlegen Fragen zu den Terminen und Absagen (bis spätestens 10. Juni 2020) an Infos zu den Firmen auf deren Homepages / Infos zu Berufen z. B. unter und z. B. zum Berufsbild, Voraussetzungen, Bewerbung und Aufstiegschancen Bewerbung schreiben (optional) Tipps / Entgegennahme von Bewerbungen (Seite 16) Was muss ich mitnehmen? Anfahrt Einladung, vorbereitete Fragen, evtl. Bewerbung, Block, Stift, evtl. Proviant Donau-Arena, Walhalla-Allee 22, Regensburg Bushaltestelle: Gewerbepark/das Stadtwerk.Donau-Arena Auf der vocatium Regensburg Der erste Eindruck zählt Termine wahrnehmen Rechtzeitig und in angemessener Kleidung in der Donau- Arena erscheinen. Sprich die Aussteller an, bei denen du Termine hast du wirst erwartet. Falls du erkrankst, bitte eine*n Mitschüler*in oder deine*n Lehrer*in, dich am Messestand bei den Ausstellern abzumelden. Hast du Alternativtermine erhalten? Nutze auch diese Chance! Einladung unterzeichnen lassen Lass dein Gespräch am Ende durch Unterschrift/Stempel bestätigen. Somit kannst du in der Schule deinen vocatium- Messebesuch nachweisen. vocatium-zertifikat Zeit zwischen den Terminen Chancen nutzen Fragen? Hast du einen sehr guten Eindruck hinterlassen? Dann wird dies von den Unternehmen durch ein Zertifikat honoriert. (Kriterien siehe Seite 13) Vorträge zur Berufsorientierung auf Seite 15 oder unter Natürlich kannst du die Aussteller auch spontan ansprechen. Jedes Gespräch kann dich deinem Traumjob näherbringen! Trau dich, du kannst nur dazulernen! Der vocatium-infostand befindet sich im Eingangsbereich der Donau-Arena. Nach der vocatium Regensburg Bewerbung Profitiere von deinem Messebesuch und bewirb dich unter Einhaltung der Bewerbungsfrist bei den Unternehmen, die dich interessieren. Beziehe dich dabei auf das Gespräch auf der vocatium Regensburg. Hast du bereits auf der Messe eine Bewerbung abgegeben? Dann reiche die noch fehlenden Unterlagen selbstständig nach. 110

113 Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Andreasstraße Stadtamhof Regensburg Tel.: Ansprechpartner: Markus Rupprecht m.rupprecht@hfkm-regensburg.de Bachelor-Studiengänge (m/w/d): Katholische Kirchenmusik*** Dirigieren/Chorleitung (künstl. Ausbildg.)*** Cembalo/Historisches Tasteninstrument (künstl.-päd. Ausbildg.)*** Cembalo/Historisches Tasteninstrument (künstl. Ausbildg.)*** Gesang (künstl.-päd. Ausbildg.)*** Klavier (künstl.-päd. Ausbildg.)*** Orgel (künstl.-päd. Ausbildg.)*** Orgel (künstl. Ausbildg.)*** Streich-/Blasinstrument (künstl.-päd. Ausbildg.)*** Diverse Masterstudiengänge wie Orgel, Dirigieren/Chorleitung, Klavier, Gesang, Gregorianik/Liturgiegesang, Musiktheorie, Neue geistliche Musik, etc. Die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) ist die führende Ausbildungsinstitution für Kirchenmusik weltweit. Ihre 170 Studierenden kommen derzeit aus zwölf Ländern der Erde. Ihren Schwerpunkt besitzt die HfKM seit jeher in einer sowohl künstlerischen als auch pädagogischen Ausrichtung der Ausbildung, die sich in über 30 weiteren Studiengängen dokumentiert. Durch die modulare Struktur aller Studiengänge mit einer großen gemeinsamen Schnittmenge an Lehrveranstaltungen fällt es relativ leicht, neben dem Erststudium einen weiteren Studiengang parallel zu belegen oder anzuhängen. Bachelor- und Master-Studiengänge mit künstlerischen bzw. instrumental- und gesangspädagogischen Kernfächern erweitern neben dem Kirchenmusikstudium die beruflichen Möglichkeiten der Absolventen. Neben der Förderung musikalisch/ künstlerischer und pädago gischer Fähigkeiten ist uns die ganzheitliche Entwicklung der Studierenden im Auftrag von Kirche und Staat ein großes Anlie gen. 111 Weitere Angebote

114 Ausbildungsangebote (m/w/d) Auszug Ausbildungsangebote Allgemeiner Vollzugsdienst JVA Anästhesietechnische/r Assistent/in Anlagenmechaniker/in Assistent/in für Ernährung und Versorgung. 91 Augenoptiker/in... 29, 47, 65 Automobilkaufmann/-frau Automotive Softwareentwickler/in Baugeräteführer/in...54, 61, 69, 75 Baustoffprüfer/in Bauwerksabdichter/in Bauzeichner/in... 46, 54, 61, 74 - Tief-, Straßen- und Landschaftsbau Beamtenanwärter/in Beamter/-in - Feuerwehr (mittlerer technischer Dienst) Justizvollzug mittlerer nichttechnischer Dienst Bedienstete/r Justizvollzug Berufskraftfahrer/in... 40, 63, 70 Betonbauer/in Brandmeisteranwärter/in Buchbinder/in Chemielaborant/in...77 Data Analyst/in Diakon Drogist/in Elektroniker/in...34, 58, 73 - Automatisierungstechnik... 68, 74 - Betriebstechnik...33, 36, 38, , 66, 68, 78, 82 - Energie- und Gebäudetechnik Geräte und Systeme...36, 39, 50, 82 Erzieher/in... 37, 53, 74 Eurokaufmann/-frau Fachangestellte/r - Arbeitsmarktdienstleistungen Medien- und Informationsdienste...74, 77 Fachausbildung zum/zur Marktleiter/in Fachinformatiker/in...47, 48, 59, 61, 72 - Anwendungsentwicklung...33, 45, , 74, 77, 82 - Systemintegration...36, 60, 63, 74, 78, 81 Fachkraft - Abwassertechnik Fachkraft - Lagerlogistik... 33, 34, 40, 45, , 60, 62, 64, 67, 68, 70, 80, 82 - Metalltechnik Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. 62, 80 - Wasserwirtschaft Fachlagerist/in...40, 59, 63, 64, 70 Fachmann/-frau für Systemgastronomie Fahrzeuglackierer/in Fertigungsmechaniker/in... 33, 34 Florist/in Fluggerätelektroniker/in Fluggerätmechaniker/in Fremdsprachenindustriekaufmann/-frau Gärtner/in Baumschule Blumen- und Zierpflanzenbau Garten- und Landschaftsbau... 23, 74 Gemeindereferent/in Geomatiker/in Gestalter/in Visuelles Marketing... 62, 67, 79 Gestaltungstechnische/r Assistent/in Gießereimechaniker/in Handformguss Glasapparatebauer/in Glasbläser/in Glasmacher/in Glasmaler/in Glasveredler/in Handelsfachwirt/in. 27, 42, 59, 62, 64, 70, 80 Helfer/in für Ernährung und Versorgung Hörakustiker/in... 41, 47 Hotelfachmann/-frau Hotelkaufmann/-frau Industrieelektriker/in Industriekaufmann/-frau... 32, 34, 39, , 59, 61, 82 Industriemechaniker/in...34, 68, 73, 82 - Instandhaltung... 38, 74 Informatikkaufmann/-frau...33, 59, 63, 68 IT-Systemelektroniker/in... 33, 36, , 74, 77, 82 Justizfachwirt/in Justizvollzugsbeamte/r Kanalbauer/in

115 Ausbildungsangebote (m/w/d) Auszug Kaufmann/-frau - Büromanagement... 27, 36, 38, 39, 43, , 51, 54, 59, 62, 63, 64, 67, 74, 79, 80 - Dialogmarketing E-Commerce Einzelhandel... 27, 42, 59, 62, 63, , 70, 79, 80 Feinkost Einzelhandel mit Integriertem/r Handels fachwirt/in Gesundheitswesen...53, 78 - Groß- und Außenhandel Logistik Verwaltung Groß- und Außenhandel mit integriertem Handelsfachwirt/in Einzelhandel Marketingkommunikation Spedition und Logistikdienstleistung.40, 45, 67 Kfz-Mechatroniker/in... 33, 36 Kinderpfleger/in Kirchenmusiker/in Koch/Köchin...49, 63, 73 Konstruktionsmechaniker/in Kraftfahrzeugmechatroniker/in... 51, 54 - Karosserietechnik Maurer/in... 46, 54 Mechatroniker/in... 32, 33, 34, , 60, 66, 68, 73, 81 Mediengestalter/in - Digital und Print... 22, 34, 48 Medientechnologe/-in - Druck Druckverarbeitung Siebdruck Medizinische/r Fachangestellte/r... 21, 36, 78 Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/-in...78, 86 Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in Mikrotechnologe/-in... 50, 66 Milchtechnologe/-in Milchwirtschaftliche/r Laborant/in Mittlerer Bankdienst Mittlerer Polizeivollzugsdienst Notfallsanitäter/in... 36, 53 Oberflächenbeschichter/in Obersekretär/in im JVD Oberwerkmeister/in Operationstechnische/r Assistent/in... 78, 84 Ordensmann/-frau Packmitteltechnologe/-in Pastoralreferent/in Pflegefachhelfer/in... 37, 57, 78, 84 Pflegefachhelfer/in Krankenpflege Pflegefachmann/-frau...36, 37, 53, 57, 78, , 89 Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in.86 Polizeivollzugsdienst Priester Produktdesigner/in... 85, 90 Produktionstechnologe/-in Rechtsanwaltsfachangestellte/r Regierungssekretär/in Religionslehrer/in Restaurantfachmann/-frau Rohrleitungsbauer/in Soldat/in auf Zeit und Ausbildung - gewerbliche Berufe kaufmännische Berufe medizinische Berufe technische Berufe Sozialversicherungsfachangestellte/r Spezialtiefbauer/in Staatlich geprüfte/r Gestalte/r - Interdisziplinäre Gestaltung Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in Staatlich geprüfte/r Produktdesigner/in Staatlich geprüfter Steintechniker/in Steintechniker/in Straßenbauer/in... 46, 54, 61, 75 Technische/r Produktdesigner/in... 32, 58, 82 Technische/r Modellbauer/in Technische/r Systemplaner/in für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Textil- und Modenäher/in Textil- und Modeschneider/in Tiefbaufacharbeiter/in Tierpfleger/in - Forschung und Klinik...77 Veranstaltungskaufmann/-frau... 6 Verfahrensmechaniker/in... 34, 73 Verkäufer/in...27, 42, 63, 64 Vermessungstechniker/in...54,

116 Ausbildungsangebote, duale Studienangebote (m/w/d) Auszug Verwaltungsfachangestellte/r Vollzugs- und Verwaltungsdienst JVA Werkdienst JVA Werkstoffprüfer/in Werkzeugmechaniker/in Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r.36, 78 Zerspanungsmechaniker/in...58, 60, 77 Zollbeamter/-in im mittleren Dienst Duale Studienangebote Agrartechnik Arbeitsmarktmanagement Autonomous Vehicle Engineering Bauingenierwesen + Straßenbau Bauingenieurwesen... 46, 54, 61, 74 Baumanagement Beamtenanwärter/innen Beamter/-in - gehobener nichttechnischer Dienst gehobener technischer Dienst Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Berufsbegleitendes Fernstudium Medizinalfachberufe Betriebswirtschaft/-slehre (BWL)... 39, 43, , 60, 67, 72, 104, Bankwesen Digitalisierung Digital Solutions Management Event-, Messe- & Kongressmanagement Financial Services Gastronomiemanagement Health Care Management Hotel- & Tourismusmanagement Immobilienwirtschaft Logistik... 44, 45, 64 - Marketing & Digitale Medien Personalwirtschaft & Personaldienstleistungen Sales Management Sportmanagement Steuern & Wirtschaftsprüfung Supply Chain Management in Industrie und Handel Warenwirtschaft und Handel Warenwirtschaft und Logistik Bio-Electrical Engineering Biomedical Engineering Bioprozessinformatik Biotechnologie Bio- und Umweltverfahrenstechnik Business Administration Computational Life Sciences Digital Business Digital Healthcare Management Einzelhandel Elektrotechnik und Elektromobilität Elektro- und Informationstechnik... 34, , 58, 60, 66, 73, 74, 82, 104, 107 Energiesysteme und Erneuerbare Energien Energietechnik und Energieeffizienz Engineering and Management Ernährung und Versorgungsmanagement. 100 Erneuerbare Energien Fahrzeugtechnik Flug- und Fahrzeuginformatik Gartenbau - Produktion, Handel Dienstleistungen Gebäudeklimatik Gehobener Polizeivollzugsdienst Geoinformatik und Landmanagement Gesundheitsökonomie Global Economics and Business Management Großhandel/Verwaltung Handels- und Dienstleistungsmanagement...64, 104 Handel - Vertriebsmanagement Hotel- und Tourismusmanagement Industrie Industrie-4.0-Informatik Industrieinformatik Informatik... 74, 82, 107 Informatik (angewandt)... 43, 47 Informatik/Infotronik (angewandt) Ingenieurwissenschaften Intelligent Systems Engineering International Business...34, 104 Internationales Handelsmanagement... 27, 107 Internationales Technologiemanagement.104 International Management Künstliche Intelligenz

117 Ausbildungsangebote, (Duale) Studienangebote (duale) (m/w/d) Studienangebote, Auszug sonstige Beratungsangebote (m/w/d) Auszug Kunststofftechnik Landschaftsbau und -Management...23, 100 Landwirtschaft Lebensmittelmanagement Lebensmitteltechnologie Logistik Logistik & Digitalisierung Luftfahrttechnik Maschinenbau...34, 39, 61, 73, 82, 104, 107 Mechatronik...34, 50, 58, 60, 73, 82 Mechatronik & digitale Automation Medieninformatik Medienproduktion und Medientechnik Medizinische Informatik Medizintechnik...78, 104 Mikrosystemtechnik Mikrosystemtechnologie Mode- und Designmanagement Patentingenieurwesen Pflege Physician Assistance - Arztassistenz Physiotherapie - Schwerpunkt Bewegungswissenschaft Polizeikommissar/in Produktionstechnik... 34, 73 Produktions- und Automatisierungstechnik Rechtspfleger/in Regierungsinspektor/in Robotik Soziale Arbeit Sozialpädagogik & Management Spedition, Transport, Logistik Technische Informatik...34, 39, 50, 73, 82 Technisches Design Technologie erneuerbarer Energien Umweltsicherung User Experience Design Verwaltungsinformatiker/in... 28, 81 Verwaltungswirt/in (JVA) Verwaltung und Finanzen Vollzugs- und Verwaltungsdienst Wassertechnologie Wirtschaftsinformatik...39, 44, 47, 58, , 82, 107 Wirtschaftsingenieurwesen...34, 39, 58, 82 Wirtschaftsingenieurwesen , 107 Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management Wirtschaftspsychologie (angewandt) Zentralbankwesen Zollbeamter/-in im gehobenen Dienst Studienangebote Aeronautical Engineering Agrartechnik Agrartechnologie und -management Anglistik/Amerikanistik Architektur Automatisierungstechnik (und Robotik).97, 99 Automobil-Mechatronik Automotive Computing Autonomous Vehicle Engineering Bauingenieurwesen...99, im Hochbau Berufspädagogik Technik Betriebswirtschaft/-slehre (BWL). 94, 99, , 105, 106, für kleine und mittlere Unternehmen und Recht Bildung und Erziehung in der Kindheit Bioanalytik Bio-Electrical Engineering Biogene Werkstoffe Bioökonomie Bioprozessinformatik Biotechnologie Bio- und Umwelttechnik Bio- und Umweltverfahrenstechnik Brau- und Getränketechnologie Cembalo/Historisches Tasteninstrument Chemical Engineering Chemie- und Bioingenieurwesen Chemische Biotechnologie Computational Engineering Computational Life Sciences Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement Cyber Security Cyber-Sicherheit Digital Business Digitales Immobilienmanagement

118 Studienangebote (m/w/d) Auszug Digital Healthcare Management Dirigieren/Chorleitung Dolmetschen und Übersetzen Electrical Engineering Elektronik Elektrotechnik... 94, 98 Elektrotechnik und Elektromobilität Elektro- und Informationstechnik.99, 104, , 107 Energieeffizientes Gebäudedesign Energiesysteme und Erneuerbare Energien Energietechnik und Erneuerbare Energien Energietechnik (angewandt)...97, 98 Energietechnik und Energieeffizienz Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement. 96 Engineering and Management Engineering Physics Entwicklungsingenieur/in - Maschinenbau Metall und Kunststofftechnik Ernährung und Versorgungsmanagement. 100 Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien und Energiemanagement Europäische Ethnologie / Volkskunde Europastudien Facility Management und Immobilienwirtschaft Fahrzeugtechnik Flug- und Fahrzeuginformatik Forstingenieurwesen Gartenbau Geographie Geoinformatik und Landmanagement Germanistik Gesang Geschichte Geschichtswissenschaften Gesundheitsinformatik Global Economics and Business Management Global Sales and Marketing Handels- und Dienstleistungsmanagement Hardware-Software-Design Health Informatics Immoblienwirtschaft Industrial Engineering/Maintenance and Operation Industrie-4.0-Informatik Industriewirtschaft Informatik... 94, 98, 99, 107 Informatik/Infotronik (angewandt) Informatik/IT-Sicherheit Informationstechnik Informations- und Kommunikationstechnik.98 Ingenieurwissenschaften Innenarchitektur Innovations- und Produktmanagement Integrative Gesundheitsförderung Integriertes Produktdesign Intelligente Produktionstechnik Interaktive Systeme / Internet of Things International Business Internationale BWL (dt.-chin.) Internationales Handelsmanagement Internationales Immobilienmanagement Internationales Logistik-Management Internationales Technisches Vertriebsmanagement Internationales Technologiemanagement. 104 Internationale Wirtschaft & Management...96 International Management , 107 International Production Engineering and Management International Tourism Management / Health & Medical Tourism Journalistik Katholische Kirchenmusik Katholische Theologie Klassische Archäologie Klavier Kommunikation, Wissen, Medien Kultur und Medien Kulturwissenschaften Kunstgeschichte/Bildwissenschaften Künstliche Intelligenz , 107 Kunstpädagogik Kunststofftechnik Landschaftsarchitektur...23, 100 Landschaftsbau und -Management...23,

119 Studienangebote (m/w/d) Auszug Landwirtschaft Laser- und Lichttechnologie Lateinamerikastudien Latinistik Lebensmittelmanagement Lebensmitteltechnologie Lebensmitteltechnologie und Ernährung Lehramt an Gymnasien Lehramt Informatik LehramtPlus Leichtbau und Composite-Werkstoffe Life Science Engineering Literaturwissenschaften Logistik & Digitalisierung Luftfahrttechnik Luft- und Raumfahrttechnik Management erneuerbarer Energien Management im Gesundheits-, Sozialund Rettungswesen Management & Medien Marketing & Kommunikationsmanagement.96 Marketing und Electronic Business Maschinenbau... 94, 98, 99, 104, 106, 107 Materialwissenschaft Mathematik Mathematik und Informatik Mechatronik... 98, 105, Schwerpunkt Digitale Produktion Mechatronik & digitale Automation Mechatronik/Wirtschaft Medical Engineering and Data Science Medieninformatik Medienproduktion und Medientechnik Medientechnik Medientechnik und -design Medienwissenschaften Medizin Medizintechnik... 97, 98, 104 Medizin- und Bioinformatik Medizin und Zahnmedizin Mobile Computing Multimediale Kommunikation und Dokumentation Musik und Kunst Musikwissenschaft Musikwissenschaft und -pädagogik (angewandt) Nachhaltige Chemische Technologien Nanotechnologie Naturwissenschaften Orgel Pädagogik Patentingenieurwesen Pharmazie Philosophie Physician Assistance - Arztassistenz Politik und Gesellschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft (Dt.-Franz) Produktdesign und Technische Kommunikation Produktion und Management Prozessmanagement und Business Process Intelligence Psychologie... 94, 102, 103 Public Administration Public Management Rechtswissenschaft Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit Robotik Romanistik Sichere Informationssysteme Sicherheitstechnik Software Design Software Engineering Soldat/in auf Zeit und Studium (+ ggf. Fliegerischer Dienst) - Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Psychologie Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit... 97, 99,103 Sozialmanagement Sozialwissenschaften Soziologie Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement Sport und Sportwissenschaft Sportwissenschaften Sportwissenschaften (angewandt) Sprachwissenschaften

120 Studienangebote, sonstige Beratungsangebote (m/w/d) Auszug Streich-/Blasinstrument Technische Physik...99, 106 Technisches Design , 107 Technologie Biogener Rohstoffe Technologie Erneuerbarer Energien Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre Theologie Tourismusmanagement Umweltingenieurwesen Umweltsicherung Unternehmensführung User Experience Design Verfahrenstechnische Produktion Versicherungswirtschaft Volkswirtschaftslehre (angewandt) Wassertechnologie Web Business & Technology Werkstofftechnik Wirtschaftsinformatik...94, 98, 106, 107 Wirtschaftsingenieur/in Angewandte Materialwissenschaften und Nachhaltigkeit (WIMAT) Wirtschaftsingenieurwesen...96, 98, , 106, 107 Wirtschaftsingenieurwesen Automobil Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management Wirtschaftspädagogik Wirtschaftspsychologie (angewandt).104, 106 Wirtschaftswissenschaften Zahnmedizin Sonstige Beratungsangebote Abiturientenprogramm...63, 67 Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit Integriertem/r Handelsfachwirt/in Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel mit integriertem Handelsfachwirt/in Auslandspraktikum Auslandspraktikum mit Erasmus Beratung zum dualen Studium...19 Berufsberatung...18 Bundesfreiwilligendienst Fachabitur - Gesundheit und Sozialwesen...88 Fachhochschulreife (Ausbildungsbegleitender Erwerb) Freiwilliger Wehrdienst Freiwilliges Jahr in der Pfarrei Freiwilliges Soziales Jahr Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in Hörakustikermeister/in Inklusion Internationale Freiwilligendienste Montessori-Arbeit - mit Senioren und Demenzkranken Montessori-Diplom - Ausbildungskurse nach DMG Standards Montessori in der Regelschule Pädakustiker/in Persönlichkeitsentwicklung Soldat/in auf Zeit - ohne Berufsausbildung. 36 Studienberatung

121 Online bewerben was muss ich beachten? Viele Unternehmen bevorzugen inzwischen die Bewerbung in elektronischer Form. Dabei unterscheidet man zwei Formen: -Bewerbungen und Online-Bewerbungsformulare. Auch wenn sich das unkompliziert und bequem anhört hier lauern viele Fehlerquellen und du musst einige Dinge beachten. Nachfolgend findest du einige Tipps rund um das Thema internetbasierte Bewerbung: Die -Bewerbung: Grundsätzlich gilt: Bewirb dich nur per , wenn dies vom Unternehmen ausdrücklich erwünscht ist. Im Zweifelsfall frage vorher bei der Firma nach. Deine -Adresse: Vermeintlich lustige -Adressen wie sind bei Bewerbungen tabu. Nutze eine möglichst neutrale Mail-Adresse, wie z. B. Ansprache und Umgangsformen: Es gelten selbstverständlich dieselben Höflichkeitsformen wie im traditionellen Brief Anrede per Sie, höfliche Formulierung und keine Verwendung von Smileys oder anderen Emoticons. Das Anschreiben: Hier gibt es zwei Varianten: das Anschreiben direkt in der oder ein einseitiges Anschreiben als Teil des PDF-Anhangs. In der selbst musst du dann auf die im Anhang befindliche komplette Bewerbung hinweisen. Online-Bewerbungen per Internet-Formular: Wegen der Vielzahl an eingehenden Bewerbungen wird dieses Verfahren hauptsächlich von großen Unternehmen genutzt. Die Unterlagen findest du auf der jeweiligen Homepage des Unternehmens. Dabei kann die Gestaltung der Formulare von Firma zu Firma sehr variieren. Deine persönlichen Daten, Abschlüsse und Kenntnisse gibst du direkt in die vorgefertigten Eingabemasken ein. In der Regel gibt es ein Feld für ein Anschreiben sowie die Möglichkeit, deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse direkt hochzuladen. Der Vorteil bei diesem standardisierten Bewerbermanagementsystem besteht für Unternehmen darin, dass sie Bewerber*innen schneller miteinander vergleichen können. Für beide Wege gilt: Alle Dokumente (Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse, Zertifikate etc.) sollten eindeutig beschriftet und möglichst in einer einzigen PDF-Datei (Datenmenge max. 5 MB) angehängt werden. So muss der*die zuständige Personalverantwortliche nicht zu viele Einzeldokumente aufrufen! 119

122 Messetermine 2020 (in chronologischer Reihenfolge) Messen Nord 28. Januar Bremerhaven 3. und 4. März Neubrandenburg 11. März Vorpommern/Stralsund 24. und 25. März Kiel 1. und 2. April Schwerin 22. und 23. April Flensburg 5. und 6. Mai Neumünster 12. und 13. Mai Oldenburg/Weser-Ems 12. und 13. Mai Unterelbe/Westküste 26. und 27. Mai Rostock 27. und 28. Mai Hamburg Nord 3. und 4. Juni Lüneburger Heide 9. und 10. Juni Lübeck 16. und 17. Juni Hamburg Süd 23. und 24. Juni Bremen 25. und 26. Juni Emsland/Grafschaft Bentheim 3. September Hamburg Ost 29. Oktober Prenzlau Messen Mitte/Ost 1. April Nordwestbrandenburg 7. und 8. April Zwickau 16. April Harz/Ilsenburg 28. und 29. April Erfurt 6. und 7. Mai Leipzig/Halle 14. Mai Lausitz/Niederschlesien (Cottbus) 20. Mai Oderregion (Frankfurt O.) 27. und 28. Mai Chemnitz 3. und 4. Juni Berlin I 8. und 9. Juni Kassel 9. und 10. Juni Hannover 23. Juni Hildesheim 24. und 25. Juni Dessau-Roßlau 1. und 2. Juli Braunschweig-Wolfsburg 1. und 2. Juli Dresden 7. und 8. Juli Magdeburg 8. und 9. Sept. Potsdam 15. Sept. Südniedersachsen 15. Sept. Riesa 23. und 24. Sept. Berlin II 29. und 30. Sept. Jena 7. Oktober Halle/Saalekreis Messen West 12. und 13. Mai Ruhrgebiet/Gelsenkirchen 13. und 14. Mai Gießen 19. und 20. Mai Düsseldorf 19. und 20. Mai Mainz/Wiesbaden 26. und 27. Mai Osnabrück 26. und 27. Mai Trier 27. und 28. Mai Rhein-Main (Frankfurt a. M./Offenbach) 3. und 4. Juni Duisburg 4. und 5. Juni Ostwestfalen-Lippe I 9. und 10. Juni Köln 9. und 10. Juni Mönchengladbach 2. und 3. Sept. Essen 9. und 10. Sept. Krefeld 9. und 10. Sept. Region Koblenz 16. und 17. Sept. Münsterland 23. und 24. Sept. Bonn/Rhein-Sieg II 29. und 30. Sept. Siegen 7. und 8. Okt. Ostwestfalen-Lippe II Messen Süd 31. Mrz. und 1. Apr. Erlangen 22. und 23. April Oberbayern/Fürstenfeldbr. 27. April Schweinfurt 5. und 6. Mai München Süd 7. und 8. Mai Augsburg 12. und 13. Mai Rhein-Neckar-Pfalz (Mannheim/Heidelberg) 19. und 20. Mai Aalen 20. Mai Fürth 16. und 17. Juni Pforzheim (Nordschwarzwald) 16. und 17. Juni Vierländereck (Hof) 17. und 18. Juni Regensburg 18. und 19. Juni Ulm/Neu Ulm 23. und 24. Juni Bodensee (Friedrichshafen) 24. und 25. Juni Ingolstadt 1. und 2. Juli Niederbayern (Landshut) 3. Juli Sinsheim 8. und 9. Juli Mittelfranken (Nürnberg) 9. und 10. Juli Stuttgart 14. und 15. Juli Unterfranken/Main-Tauber 15. und 16. Juli Region Freiburg 1. und 2. Okt. Heilbronn-Franken 20. und 21. Okt. München Nord Messen West 24. März Wetzlar 7. und 8. April Saarbrücken International 22. und 23. April Aachen 17. und 18. Nov. Wien (Österreich) 5. Mai Bonn/Rhein-Sieg I 7. und 8. Mai Dortmund Stand Februar 2020 Änderungen vorbehalten 120

123

124 Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche Noch keine Idee, wie es nach der Schule weitergeht? Die parentum hilft: Komm alleine, mit deinen Eltern oder Freunden zur Berufswahlmesse und informier dich über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge, Praktika und mehr. Außerdem erwarten dich spannende Vorträge und Workshops. parentum Regensburg Samstag, 17. Oktober Uhr Aurelium Lappersdorf Eintritt frei! Am Anger 1, Lappersdorf 10., überarb. Auflage 2020 ISBN

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam ELTERNBRIEF Liebe Eltern, jährlich nutzen tausende SchülerInnen die Chance, sich auf der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Unterfranken!in persönlichen, vorab terminierten Gesprächen mit Ausstellern

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Gymnasium Bleckede

Gymnasium Bleckede Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Gymnasium Bleckede 13.10.2015 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für

Mehr

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo 11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Was sollten die Schüler mitbringen? - eine fertige Bewerbungsmappe - Kenntnis

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studieren an der HdBA Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studienangebot Die HdBA und ihr Studienangebot Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat

Mehr

Duales Studium in Bayern: Erfolgreich Nachwuchs rekrutieren mit hochschule dual.

Duales Studium in Bayern: Erfolgreich Nachwuchs rekrutieren mit hochschule dual. Duales Studium in Bayern: Erfolgreich Nachwuchs rekrutieren mit hochschule dual. Über 220 Studiengänge an den staatlichen und kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Duales Studium in Bayern.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für akademische Berufe Anja Leyva

Mehr

Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017

Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017 Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017 Duales Studium in Bayern. Duales Studium = Kombination von Hochschulstudium mit betrieblicher Praxis bzw.

Mehr

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit Gabriele Richardson, Berufsberaterin Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit vorher überlegt welche Informationen brauche

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN.

DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN. Dual ist s doppelt gut. Karriere hoch zwei. Über 200 Studiengänge und 1.300 Unternehmen in Bayern DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN. VERBUNDSTUDIUM STUDIUM MIT VERTIEFTER PRAXIS Eine Initiative von Hochschule

Mehr

Durchstarten ist einfach.

Durchstarten ist einfach. Ausbildung Durchstarten Komm zu Deutschlands größtem Finanz dienst leister - der Sparkassen-Finanzgruppe. Mehr als ein Job. Spannend ab dem ersten Tag... Warum eine Ausbildung bei der Salzlandsparkasse

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

1. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15

1. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15 1. Halbjahr 2018 Marktplatz BiZ 2018 Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15 Die BiZen in Oldenburg und Wilhelmshaven Angebote für die Kundinnen

Mehr

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. Hochschule dual Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. vertiefte Praxis Was heißt Hochschule dual? Die Hochschule dual zeigt die Attraktivität

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Gezielte Stellensuche Mit professionellen Bewerbungsunterlagen überzeugen Optimale Vorbereitung auf Einstellungstest und Vorstellungsgespräch 1.4 Recherche und Stellensuche

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Ein starker Praxisbezug in einem internationalen Umfeld und viele Perspektiven für das spätere Berufsleben das

Mehr

Februar März 2017

Februar März 2017 Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung 2017 Februar 2017 15.02. 18.02. Ort: Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentrum,, 9. Regionaler Ausbildungstag Templin (RAT) 2017 Interessierte Bewerber und ihre

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg

Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg Liebe Schülerinnen und Schüler, ich möchte Euch ganz herzlich zur

Mehr

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Home Ausbildungsplatz Ausbildung zum Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung (m/w) AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Dein Aufgabengebiet Wir bieten Bei uns programmierst Du Software

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 07.09.2017 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen Wenn Unternehmen Ausbildungsplätze zu vergeben haben, sind sie auf der Suche nach den bestpassenden Azubis. Meistens müssen die Bewerber gewisse Kriterien

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Herzlich Willkommen!!!

Herzlich Willkommen!!! 3. Tag der Ausbildung an der WWU am 17. September 2017 Herzlich Willkommen!!! Die WWU Münster steht für exzellente Wissenschaft und Forschung Viertgrößte Universität Deutschlands > 280 Studiengänge, 15

Mehr

Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit

Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung zur/-m Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Die Situation Erste wichtige Studien- und Berufswahlentscheidung

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Duden Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin Frankfurt a. M. Inhalt 1 Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

14. September Uhr in Bad Homburg

14. September Uhr in Bad Homburg 14. September 2018 17-22 Uhr in Bad Homburg 8. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Berufswahl im Überblick

Berufswahl im Überblick Berufswahl im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Angebote zur Berufsorientierung 6 Seite 1 Beratung Persönliche Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit - Beratung bei der Berufswahl sowie zu Bildungswegen

Mehr

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Workshop Studien- und Berufswahl Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Schritte auf dem Weg zu deinem Beruf und Studium Welcher Beruf und welches Studienfach für dich am

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 BiZ Hannover 2. Schulhalbjahr Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Gymnasium Johanneum

Gymnasium Johanneum Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Gymnasium Johanneum 08.09.2016 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

und print 1. Wege nach der 9. Klasse 2. Wege nach der 10.Klasse 3. zur Berufsorientierung - Medien: online

und print 1. Wege nach der 9. Klasse 2. Wege nach der 10.Klasse 3. zur Berufsorientierung - Medien: online Elternabend GFG, 12. Dezember 2017 1. Wege nach der 9. Klasse 2. Wege nach der 10.Klasse 3. zur Berufsorientierung - Medien: online und print 4. Ausbildungsmarkt: Situation 5. Hilfen der Berufsberatung

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler

sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler Infoblatt sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 05. Mai 2017, 09.00 12.00 Uhr in der Staatlichen Realschule Weißenburg, An der Hagenau 26, 91781 Weißenburg Was

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Oktober 2016 bis April 2017 BiZ Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Einleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Fachmesse für Ausbildung+Studium

Fachmesse für Ausbildung+Studium Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Leipzig/Halle 8./9. Mai 2018 8.30 14.45 Uhr Eintritt frei Globana Trade Center Leipzig/Halle Münchener Ring 2 04435 Schkeuditz Bewährtes Konzept flächendeckend

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Käpsele gesucht!

Käpsele gesucht! Käpsele gesucht! www.rtskg.de/karriere Über RTS RTS ist eine mittelständische Beratungsgesellschaft mit klarem Schwerpunkt in der Region Stuttgart sowie dem Bodenseeraum. Wir begleiten kleine und mittelständische

Mehr

DONNERSTAG, 18. MAI 2017

DONNERSTAG, 18. MAI 2017 VORTRÄGE FÜR SCHÜLER UND ELTERN (ALLER SCHULEN) DONNERSTAG, 8. MAI 07 Nr. Uhrzeit Thema Aussteller/Ausrichter Raum "Fremdsprachen - Ausland - Mobilität" Hochschulreife und Berufsabschluss: Staatlich geprüfter

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem förderpädagogischen Unterstützungsbedarf Vorbereitung des

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Gärtnerin/ Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Abwechslungsreiches Arbeiten im Freien mit verschiedenen Maschinen und Materialien finde ich spannend. Daher

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk DENN GUT GEHT GEMEINSAM BESSER WWW.KSK-TUEBINGEN.DE/AUSBILDUNG 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend Berufsberatung BildrahmenBild einfügen: Herzlich Willkommen Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen zum Elternabend Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36 Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen Durchstarten P&M Gruppe LY1_Flyer_Azubi 2016.indd 1 02.06.17 10:36 www.pfeiffer-may.de Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative Energien, Fliesen in

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Andreas Sieber - Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Möchten Sie Bild oder Logo ändern? Gehen Sie bitte wie ) Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Hilfe mein Kind macht Abitur

Hilfe mein Kind macht Abitur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl - Dr. Erik vom Hövel Hilfe mein Kind macht Abitur Orientierung und Anregungen für Eltern zur Berufs- und Studienwahl Drei praktische Tipps von Studienkompass

Mehr

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können! Frage dich selbst, informiere und orientiere dich! Lege das Blatt mit Deinen Fähigkeiten daneben und schaue immer mal wieder nach, ob die Antworten stimmen.. Wo möchtest du arbeiten? Im Büro, in der Werkstatt,

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

Infoblatt & Einverständnis der Eltern

Infoblatt & Einverständnis der Eltern sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 13. Juli 2018, 09:00 12:00 Uhr, in der Kulturhalle, Marktplatz 1, 97506 Grafenrheinfeld Was ist sprungbrett SPEED DATING

Mehr

Anmeldung für Realschüler

Anmeldung für Realschüler Anmeldung für Samstag, 28. Juni 2014, 10:00 13:00 Uhr Hotel ASAM, Wittelsbacher Höhe 1, 94315 Straubing Kontaktdaten: Name Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Mobil E-Mail Herr Frau

Mehr

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Nacht der Bewerber 2012-05-11 Stefan Dietl Leiter Ausbildung national / international dls@de.festo.com www.festo.com/ausbildung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG FÜR SCHULEN PAKT M O K O INF Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen Traumstart in Ausbildung oder Studium Unser Partner Das für Ihre Ausbildung

Mehr

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG FÜR SCHULEN PAKT M O K O INF Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen Traumstart in Ausbildung oder Studium Unser Partner Das für Ihre Ausbildung

Mehr

Deine Ausbildung bei Frischmann

Deine Ausbildung bei Frischmann Komm in unser Team! Deine Ausbildung bei Frischmann www.frischmann-net.de Deine Ausbildung bei Frischmann Lerne die spannenden Möglichkeiten einer modernen Printmedienproduktion kennen und werde Teil einer

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 01.09.2016 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8 Was sollten die Schüler mitbringen? - Kenntnis der verschiedenen Berufsfelder - Kenntnis

Mehr

Du willst endlich mal legal hacken?

Du willst endlich mal legal hacken? Du willst endlich mal legal hacken? Login to Postbank Systems AG IT-Ausbildung oder duales IT-Studium Position: IT-Talent (m/w/d) Merkmal: Karrierestarter Jetzt einloggen! Die Postbank Systems AG ist einer

Mehr

IHR ARBEITGEBER Diehl Aviation

IHR ARBEITGEBER Diehl Aviation IHR ARBEITGEBER Diehl Aviation Aus Tradition: Zukunft! Climbing higher. Together. Diehl Aviation begeisterter Partner der Luftfahrt Diehl Aviation ist einer von fünf Teilkonzernen der Diehl-Gruppe, die

Mehr

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam xxxxx AA Darmstadt Hochschulteam Herzlich Willkommen Qualifizierungswege - Betriebliche Ausbildung Voraussetzungen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss Fachhochschulreife, Abitur Dauer 2,5 3,5 Jahre,Verkürzung

Mehr