Ausgabe 12/2020 Pfarrbrief für die Zeit vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 12/2020 Pfarrbrief für die Zeit vom bis"

Transkript

1 D e c k b l a t t D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 1 3 / ( P f a r r b r i e f v o m b i s ) i s t d e r Pfarreiengemeinschaft Saarburg St. Laurentius Saarburg, St. Marien Saarburg-Beurig, St. Gervasius u. Protasius Irsch, St. Bartholomäus Ayl, St. Valentin Ockfen/Schoden, St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen, St. Anna Mannebach Ausgabe 12/2020 Pfarrbrief für die Zeit vom bis Redaktionsschluss für die Ausgabe 13/2020 (Pfarrbrief vom bis ) ist der

2 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n L e i t a r t i k e l Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel 2 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n L e i t a r t i k e l Geschichten aus dem Leben Wenn man einen Friedhof anlegen will, dann ist es verständlich, dass der Boden untersucht werden muss, damit keine Gräber ins Grundwasser gelegt werden. Das ist gesetzlich geregelt. Als die Urnengruft in St. Michael in Trier errichtet werden sollte, vor dem Gesetz ist das ein neuer Friedhof, da verlangte die Genehmigungsbehörde eine 5 Meter tiefe Bohrung in den Boden, obwohl nur Urnenwände aufgestellt werden sollten. So stand es eben im Gesetz. Die veränderte Bestattungskultur hatte im Gesetz keinen Niederschlag gefunden. Offensichtlich gibt es Gesetze, die sind auf die Wirklichkeit nur noch teilweise anwendbar. Ähnliches erleben wir zurzeit bei den Diskussionen über die Bistumsentwicklung. Wir erleben, dass die Gesetzgebung des Kirchenrechtes manchen Entwicklungen hinterherhinkt. 1983, als die neue Fassung des Kirchenrechtes verabschiedet wurde, kannte man fast nur Pfarreien die identisch mit Gemeinden waren. Unser Wort "Pfarrgemeinde" spiegelt das wider. Inzwischen haben sich aber auch viele Gemeinden entwickelt, die nicht zugleich Pfarrei sind. Oder wir haben jetzt schon Pfarreien, die so groß sind, dass man sie nur schwer als Gemeinde im Sinne von einer Gemeinschaft bezeichnen kann. Der Letztverantwortliche - oder besser Grundverantwortliche - einer Pfarrei ist nach dem Kirchenrecht immer ein Pfarrer. Aus dieser Rolle kommt er nicht heraus. So wie auch der Bischof als Grundverantwortlicher des Bistums aus dieser Rolle nicht rauskommt, sonst ist er kein Bischof. Das bedeutet aber weder für den Pfarrer noch für den Bischof, dass er alles selber macht oder entscheidet. In den großen Einheiten und Bistümern ist das auch gar nicht möglich. Gemeinden dagegen können von Getauften geleitet werden, die dazu befähigt sind. Weltkirchlich gesehen gibt es das schon tausendfach. Das bisherige Kirchenrecht bildet diese Entwicklung (noch) nicht ab. Nach meiner Meinung fehlt im Kirchenrecht auch eine positive Beschreibung von Priestern im Bistumsdienst, die nicht Pfarrer sind. Priester, die keine Zeit für die Verwaltung verwenden, sondern sich ganz auf Seelsorge, Mission und Aufbau von Gemeinden konzentrieren. Es gibt also echten Klärungs- und Entwicklungsbedarf.

3 3 Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel Das sollte uns nicht erschrecken. Wenn ich mir die Bilder der kommenden Chagall-Ausstellung ansehe, dann wird überdeutlich, dass es immer schon Entwicklung gegeben hat. Wir leben nicht mehr im Paradies. Entwicklungen sind deshalb manchmal schmerzhaft oder auch von Umwegen geprägt. Eine Geschichte ohne eine Entwicklung aber wäre keine Geschichte. Die Bibel und die Bilder von Chagall erzählen die Geschichte Gottes mit den Menschen. Es lohnt sich, das anzusehen und ins Bewusstsein zu rufen, damit wir auch mit den Entwicklungen unserer Zeit zurechtkommen. Herzlich willkommen! Georg Goeres, Pfr. Stichwort: Kräuterweihe Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch-katholischen Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt und wurde in den letzten Jahren wieder mehr aufgelebt. Dabei werden am Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August Kräuter zu einem Strauß gebunden und mit zur Kirche gebracht. Dort werden diese im Gottesdienst oder im Anschluss daran vom Priester gesegnet. Die Kräuterweihe zählt zu den Sakramentalien. In manchen Orten Bayerns und Tirols beginnt damit auch die Zeit des Frauendreißigers. Je nach Region bestehen die Kräuterbuschen aus insgesamt sieben (Zahl der Wochen- bzw. Schöpfungstage), neun (dreimal drei für die hl. Dreifaltigkeit), zwölf (Zahl der Apostel), 14 (Zahl der Nothelfer), 24 (zweimal zwölf: zwölf Stämme Israels aus dem alten und zwölf Apostel Christi aus dem neuen Testament) 72 (sechsmal zwölf) (Zahl der Jünger Jesu) oder gar 99 verschiedenen Kräutern. Typische Kräuter neben Alant sind Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian, Baldrian, Eisenkraut und die verschiedenen Getreidesorten. In manchen Regionen wurden in die Kräuterbuschen so viele Alantblüten eingebunden, wie Menschen, Kühe und Pferde auf dem Hof lebten. Der Tee aus diesen geweihten Kräutern sollte besonders heilsam sein. Krankem Vieh wurden geweihte Kräuter ins Futter gemischt oder man warf zum Schutz vor Blitzschlag beim Gewitter Kräuter aus dem Buschen ins offene Feuer. Quelle: Wikipedia,

4 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n Gemeinsame Mitteilungen 4 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n Dank für "CORONA"- Livestream aus Beurig In der ersten Reihe vor dem Bildschirm die Gottesdienste aus St. Marien Beurig mitzufeiern war - sofern die technischen Voraussetzungen gegeben waren anfangs eine echte Notlösung. Doch mit zunehmendem Wissen und neuen Erkenntnissen zur Corona-Pandemie endeten diese Liveübertragungen der Beuriger Gottesdienste am nach dem Hochamt zum Abschluss der marianischen Woche. Am Ende dieser Live-Übertragungsserie ein herzliches Dankeschön an Kaplan Florian Dienhart und Gemeindereferent Timo Wacht für alles, was geplant und organisiert wurde, ebenso an alle Beteiligten für Ideen und Engagement. Anne Ludwig Vorsitzende des Pfarreienrates Saarburg Gottesdienste in der Krankenhauskapelle und im Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg In der Krankenhauskapelle finden sonntags um 9.30 Uhr und freitags um Uhr öffentliche Gottesdienste unter den allgemein geltenden Vorgaben zum Hygiene- und Gesundheitsschutz statt. Eine Anmeldung bei Pfr. Michael Zimmer zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist notwendig (über Krankenhaus-Pforte: Tel ). Der Zugang bitte nur mit Maske über den Eingang an der Kapelle. Die Gottesdienste werden im Haus-Fernsehen übertragen. Auch im Seniorenheim werden im August wieder Gottesdienste angeboten: Donnerstags kommt Pastor Zimmer zu festen Zeiten im 14-tägigen Wechsel auf die einzelnen Stationen. Dort wird dann jeweils eine kurze Andacht gebetet. In dieser Andacht wird auch die Hl. Kommunion gespendet. Hauskommunion in allen Pfarreien (für Ayl siehe Mitteilungen St. Bartholomäus ) Im Monat August und September nach telefonischer Absprache.

5 5 Gemeinsame Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Saarburg in Kooperation mit Chagall Ausstellung Bilder zur Bibel Rahmenprogramm: vom 21. August bis 13. September 2020 täglich von Uhr bis Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Saarburg ERÖFFNUNG UND VERNISSAGE Freitag, um Uhr - Grußwort und Impuls Pfarrer Georg Goeres - musikalischer Gestaltung: Edwin Fell (Organist) ABENDLOB MIT BILDERN VON MARC CHAGALL Sonntag, I Uhr Sonntag, I Uhr Abbildung Marc Chagall David mit der Harfe 1956 Mourlot 134 VG Bild-Kunst 2020 WORKSHOP: DIE SYMBOLE BEI MARC CHAGALL Wir probieren einfache Drucktechniken wie Frottage und Monotypie Leitung: Cordue (Frei Bildende Künstlerin) Freitag, Uhr ab 12 Jahre und Erwachsene Pfarrsaal St. Marien Beurig Sonntag, Uhr für Kinder von 6 12 Jahre Kulturgießerei Saarburg Freitag, , Uhr ab 12 Jahre und Erwachsene Kulturgießerei Saarburg Pro Workshop max. 10 Teilnehmer keine Vorkenntnisse nötig Teilnehmergebühr inkl. Material: 15,-- p.p. Anmeldung jeweils bis zum im Pfarrbüro St. Laurentius Eintritt zur Ausstellung frei Spenden für die Pfarrei St. Laurentius sind willkommen! Hinweis: Beim Besuch der Ausstellung gelten die allgemeinen Hygienebestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz!

6 M i t t e i l u n g e n S t. L a u r e n t i u s S a a r b u r g Mitteilungen St. Laurentius Saarburg 6 M i t t e i l u n g e n S t. L a u r e n t i u s S a a r b u r g Ein Kleinod erstrahlt in neuem Glanz Das hier beschriebene Kleinod versteckt seine verborgene Schönheit gekonnt idyllisch in der Nähe des Saarufers. Die Rede ist von der Mariä Himmelfahrt Filialkirche in Krutweiler. Das im Jahre 1718 erbaute Gebäude wurde im Laufe der Zeit, bedingt durch Umwelt- und Witterungseinflüsse, immer unansehnlicher. Der Putz an der Fassade fiel ab und die Risse, entstanden durch die irgendwann vor 100 oder 200 Jahren getätigte Erweiterung, wurden immer größer. Mit der Absicht das altehrwürdige Gotteshaus zu schützen und zu erhalten, begannen im Jahre 2017 die Verantwortlichen sich Gedanken zu machen, wie man das Bauwerk effizient renovieren könnte. Letztendlich entschied man sich für eine Grundsanierung. Die Glaubensgemeinschaft der Pfarrei, an ihrer Spitze Pastor Goeres und der Verwaltungsrat, suchten und fanden die Unterstützung der Bevollmächtigten des Bistums Trier und konnten somit das Vorhaben finanziell absichern. Im Frühjahr 2020 begannen die Arbeiten und nun ist das Werk, bis auf ein paar wenige Kleinigkeiten, vollendet. Die Kapelle erstrahlt wieder in jenem Glanz, den sie wohl zur Zeit ihrer Erbauung hatte. Allen direkt oder indirekt Mitwirkenden an diesem Projekt sei an dieser Stelle für ihr beharrliches Engagement herzlichst gedankt. Ein Dankeschön geht aber auch an die beauftragten Firmen, die mit ihrem Können und Fachwissen, die Putztechniken, Materialien, Baustile und Farbtönungen der Erbauungszeit wiederaufleben ließen. Eigentlich war angedacht zum Abschluss der Arbeiten eine große Einweihungsfeier zu veranstalten. Aber bedingt durch die Vorgaben und Restriktionen infolge der Corona-Pandemie wäre es unverantwortlich, die Besucher auch nur der kleinsten Gefahr auszusetzen. Aus diesem Grund wird die Feier verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, wenn es die Hygieneregeln wieder gefahrlos zulassen. Die Renovierung der Kapelle in Krutweiler bestätigt ein altes Sprichwort, nämlich: Alles hat einen Beginn, aber nur wenig ein gutes Ende. Bodo Gehl, Beauftragter des Ortsvorstehers

7 7 Mitteilungen St. Laurentius Saarburg Pfarrbrief-Abo Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! In Zeiten von Corona haben die Mitglieder des Pfarrgemeinderates einigen Menschen in unserer Pfarrei den aktuellen Pfarrbrief nach Hause gebracht. Dabei haben wir uns an der Sternsinger-Besuchs-Wunschliste orientiert. Uns war es aber auch wichtig, besonders den Menschen den Pfarrbrief zu bringen, von denen wir wussten, dass sie coronabedingt nicht zur Kirche kommen können. Nun hat sich die Situation etwas verändert und wir überlegen im PGR, wie wir weiterhin mit dem Bringen des Pfarrbriefes umgehen sollen. Damit wir wissen, wer von Ihnen an einem Pfarrbrief-Abo interessiert ist, ist eine Rückmeldung im Pfarrbüro St. Laurentius Saarburg unbedingt notwendig! Danach entscheiden wir die weitere Vorgehensweise in Bezug auf die Zustellung des Pfarrbriefes. Ihnen allen wünschen wir vom Pfarrgemeinderat eine schöne Sommerzeit. Gabi Herber, Vorsitzende Rosenkranzgebet und Eucharistische Andacht Ab Dienstag, dem 10. Aug. findet auch in der Pfarrkirche St. Laurentius Saarburg wieder um 8.30 Uhr das Rosenkranzgebet und anschließend um 9.00 Uhr die Eucharistische Andacht unter Einhaltung des Mindestabstandes und der notwendigen Schutz- und Hygienevorgaben statt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht notwendig, jedoch wird vor Beginn am Eingang eine Teilnehmerliste zur Nachverfolgung möglicher Infektionen geführt. Wort des Lebens im September: Gebt, dann wird auch euch gegeben werden. (Lukas 6,38)

8 M i t t e i l u n g e n S t. M a r i e n S a a r b u r g - B e u r i g Mitteilungen St. Marien Saarburg-Beurig 8 M i t t e i l u n g e n S t. M a r i e n S a a rburg - B e u r i g Neues aus der Pfarrgemeinde St. Marien Sehr geehrte Damen und Herren, es hat sich vieles geändert seit der weltweiten Corona-Pandemie. Auch in unserer Pfarrgemeinde wurden Maßnahmen und Einschränkungen getroffen, die Gottesdienstbesucher/innen, die ehrenamtlichen Helfer/innen und das pastorale Team jederzeit zu schützen. Durch kreative Möglichkeiten wurde vielen Gläubigen die Teilnahme am Gottesdienst ermöglicht. Die Live-Stream Übertragungen der Gottesdienste auf YouTube fanden rege Beteiligungen und wurden gerne als Alternative zum persönlichen Besuch des Gottesdienstes genutzt. Auch den Abschlussgottesdienst der marianischen Woche am 5. Juli konnten wir mit Weihbischof Franz-Josef Gebert feiern, wie es Christen seit Jahrhunderten tun. So konnten in der Kirche und im Pfarrsaal mit der Live- Übertragung unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln rund 100 Gottesdienstbesucher das Festhochamt mitverfolgen. Die Prozession konnte aufgrund der bestehenden Einschränkungen nicht stattfinden. Frau Mechthild Kohl ist am 30. Juni 2020 aus ihrem aktiven Berufsleben als Leiterin der Beuriger Kindertagesstätte ausgeschieden. Frau Kohl war seit 20 Jahren berufenes Mitglied im Pfarrgemeinderat St. Marien Beurig. Mit ihrer reichen Lebenserfahrung und der tatkräftigen Unterstützung konnten wir Vieles erreichen und umsetzen zum Wohle der Pfarrgemeinde. Frau Kohl hinterlässt eine große Lücke im Pfarrgemeinderat. Wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute im wohlverdienten Ruhestand und Gottes reichen Segen. Ich möchte Sie auch weiterhin zum Besuch der Gottesdienste herzlichst einladen. Seit dem 19. Juli ist der Einlass zum Gottesdienst wieder durch die Eingangspforte möglich. Unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ist eine freie Sitzplatzwahl möglich. Ich bitte Sie, sich weiterhin zum Gottesdienst vorab über die Pfarrbüros anzumelden. Ein herzliches Dankeschön allen, die sich nunmehr seit 4 Monaten ehrenamtlich als HelferInnen bei den Gottesdiensten engagieren. Gerd Petit Im Namen des Pfarrgemeinderates St. Marien Beurig

9 M i t t e i l u n g e n S t. G e r v a s i u s u. P r o t a s i u s I r s c h M i t t e i l u n g e n S t. B a r t h o l o m ä u s A y l 9 Mitteilungen St. Gervasius u. Protasius Irsch M i t t e i l u n g e n S t. G e r v a s i u s u. P r o t a s i u s I r s c h M i t t e i l u n g e n S t. B a r t h o l o m ä u s A y l Open-Air-Gottesdienst an der Lambertuskapelle Alter Friedhof Herzliche Einladung zum Festhochamt mit Kräuterweihe anlässlich des Hochfestes Mariä Aufnahme in den Himmel am Sa, 15. August 2020 um Uhr unter musikalischer Mitgestaltung einer Bläsergruppe des MV Ayl. Auch dieser Gottesdienst wird unter Einhaltung der zurzeit geltenden Hygieneund Gesundheitsvorschriften gehalten. Es wird für entsprechende Sitzgelegenheit gesorgt sein und bei Bedarf werden zusätzlich Stehplätze zugewiesen. Ein Mund-Nase-Schutz ist mitzubringen. Die Aufnahme der Namen und Anschriften der Gottesdienstbesucher in einer Liste einzig zur Nachverfolgung möglicher Infektionen ist notwendig. Bitte um Anmeldung telefonisch oder per im Pfarrbüro St. Laurentius Saarburg. Hauskommunion Persönliche Terminvereinbarung durch Diakon Vinzenz Geltz. Wer für sich oder einen Angehörigen die Hauskommunion wünscht, jedoch noch nicht angemeldet ist, bitte Diakon Geltz kontaktieren unter Tel

10 M i t t e i l u n g e n S t. V a l e n t i n O c k f e n / S c h o d e n Mitteilungen St. Valentin Ockfen/Schoden 10 M i t t e i l u n g e n S t. V a l e n t i n O c k f e n / S c h o d e n Erste feierliche Erstkommunion in der Pfarrgemeinde Ockfen/Schoden Mit ihren Familien, Verwandten und Freunden feierten am die ersten drei von insgesamt fünf Kommunionkindern der Pfarrgemeinde Ockfen/Schoden im familiären Kreis Erstkommunion, die durch die Corona- Pandemie in Erinnerung bleiben wird. Mit Lob und Anerkennung für eine engagierte Vorbereitung und ein außergewöhnliches Durchhaltevermögen gratulierte Kaplan Florian Dienhart Melissa Dobner (Ockfen), Emma Hanf (Schoden) und Melina Wallinger (Schoden) zu ihrer Erstkommunion und warb für ein Engagement als Messdiener. Er dankte Katecheten und Mitwirkenden und wünschte allen einen schönen Festtag. An die Erstkommunionkinder gehen die besten Wünsche für die christliche Zukunft aus der Pfarrgemeinde Ockfen/Schoden. für den Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat St. Valentin i. A. Anne Ludwig Sommer mit den Strickfrauen in Ockfen Eigentlich wollten sich die Strickfrauen nach der Winterpause wieder dienstags im Pfarrhaus Ockfen treffen. Durch Corona-Pandemie-Bestimmungen sind derartige Treffen in den kleinen Räumen im Pfarrhaus nicht möglich. So wurde

11 M i t t e i l u n g e n S t. J a k o b u s d. Ä l t e r e L i t d o r f - R e h l i n g e n 11 Mitteilungen St. Jakobus d. Ältere Litdorf-Rehlingen nach einer Outdoor-Lösung mit Erfolg gesucht. Dienstags steht nunmehr Kaplan Dienharts Auto am Straßenrand, weil sich die Strickfrauen mit Tischen und Stühlen zur Strick- und Gesprächsrunde - manchmal sogar mit Kaffee und Kuchen - bei schönem Wetter an frischer Luft unter dem Carport treffen. Für Tische- und Stühlerücken haben sich tatkräftige Helfer engagieren lassen. M i t t e i l u n g e n S t. J a k o b u s d. Ä l t e r e L i t d o r f - R e h l i n g e n Open-Air-Gottesdienst in Fisch Am Sonntag, dem 21. Juli um Uhr fand ein Kirmes-Open-Air-Gottesdienst im Dorfpark Lebensfluss in Fisch statt. Etliche Gäste von nah und fern nahmen bei schönstem Wetter am Gottesdienst, gehalten von Pastor Georg Goeres, teil. Nach der heiligen Messe bedankte sich die Pfarrgemeinde bei Pastor Goeres und allen, welche sich an der Organisation beteiligt haben. Anschließend wurden gekühlte Getränke gereicht und man saß, natürlich den Hygiene- Verordnungen entsprechend, noch in gemütlicher Runde beisammen. Kirchengemeinderat Litdorf-Rehlingen

12 Ü b e r d i e G r e n z e n h i n a u s M i t t e i l u n g e n S t. A n n a M a n n e b a c h Mitteilungen St. Anna Mannebach 12 M i t t e i l u n g e n S t. A n n a M a n n e b a c h Open-Air-Gottesdienst in Mannebach Am Sonntag, dem 26. Juli fand bei trockenem Wetter und in sehr schöner Atmosphäre der Open-Air-Gottesdienst anlässlich der St.-Anna-Kirmes in Mannebach statt. Über 40 Besucher haben am Kirmeshochamt teilgenommen, welches von Kaplan Florian Dienhart an einem festlich hergerichteten Altar zelebriert und von Mario Wenzel musikalisch am Keyboard begleitet wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich engagiert bei der Planung und Durchführung dieses Gottesdienstes eingesetzt haben und somit zum guten Gelingen beigetragen haben. Ohne die vielen ehrenamtlichen Unterstützer wäre die Durchführung (besonders unter den zurzeit vorgegebenen Bedingungen) nicht möglich gewesen! Allen ein herzliches Vergelt s Gott! Kirchengemeinderat Mannebach Ü b e r d i e G r e n z e n h i n a u s Wiederaufnahme der Taizégebete in Konz Der Taizégebetskreis möchte das Gebet wiederaufnehmen und beginnt damit am 25. September um Uhr unter Berücksichtigung der dann geltenden Abstands- und Hygienevorschriften in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Konz. Notwendig ist das Tragen von Schutzmasken beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie beim Singen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Herzlich willkommen!

13 A u s d e n K i r c h e n b ü c h e r n 13 Aus den Kirchenbüchern A u s d e n K i r c h e n b ü c h e r n Das Sakrament der Taufe wurde gespendet: Mathilda Geltz in Ayl Mia Maria Becker in Ayl Marie Miska in Beurig Heinrich Titus Wagner in Beurig Zur Trauung angemeldet haben sich: Jan Wagner und Lisa Steier aus Beurig zur Trauung in Zerf Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: Agnes Pütz, 89 Jahre, Im Keltergarten, Irsch Josef Schuster, 81 Jahre, Hauptstraße, Ockfen Jürgen Pöhlmann, 59 Jahre, Bahnhofstraße, Schoden Peter Zimmer, 86 Jahre, vormals Kapellenstraße, Irsch Brigitte Kubis, 74 Jahre, Irscher Straße, Beurig Elfriede Schmitt, 73 Jahre, Hubertusstraße, Irsch Johann Werner, 84 Jahre, Hauptstraße, Ockfen Karola Arnaout, 85 Jahre, Sarrebourg Straße, Saarburg Hedwig Hoffmann, 80 Jahre, Erdenbach, Niederleuken Margarethe Erdmann, 81 Jahre, vormals Hauptstraße, Schoden Ursula Niewersch, 75 Jahre, Graf-Siegfried-Straße, Saarburg Annemarie Weber, 82 Jahre, Südlingen, beigesetzt in Ayl Paul Weber, 69 Jahre, Ockfener Straße, Beurig Susanna Rommelfangen, 87 Jahre, Trierer Straße, Niederleuken Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden.

14 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung 14 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Sa Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer (1221) - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ayl 14:00 Feierliche Erstkommunion der Kinder Mia Kurz (Ayl), Anni Wischnewski (Ayl) und Lina Zimmer (Ayl) Ayl 19:00 Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis - Kirmes in Saarburg Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 11:00 Festhochamt zum Patrozinium Beurig 14:30 Taufe des Kindes Clara Esser Ockfen 14:30 Taufe des Kindes Luana Mai Beurig 18:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet) Mi Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis Irsch 18:30 Rosenkranzgebet Fr Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (1941) Beurig 09:30 Zweitbeichte der Erstkommunionkinder Beurig 16:00 Zweitbeichte der Erstkommunionkinder Sa Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ayl 19:00 Festhochamt an der Lambertuskapelle mit Kräuterweihe (mitgestaltet durch eine Bläsergruppe des MV Ayl) für Karl und Susanna Büdinger und Sohn Richard; für Johann und Maria Roos; für Leb. und ++ der Familie Reinert-Thiel-Wirz; für August und Maria Maximini und Leb. und ++ der Familie Schmitz-Maximini Irsch 19:00 Wortgottesdienst mit Kommunionempfang und Kräuterweihe

15 15 Gottesdienstordnung So Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 11:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit Kräuterweihe für Herbert und Elisabeth Henkel und ++ Angehörige Ayl 14:30 Taufe des Kindes Clara Dahlmann Beurig 18:00 Festhochamt zu Mariä Aufnahme mit Kräuterweihe für die Pfarreiengemeinschaft für Herbert Kohl (1. Jahrgedächtnis); für Arnold Heinz (2. Jahrgedächtnis); für Matthias und Katharina Reinsbach und ++ Söhne Alfred, Reinhold und Rudolf Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet) Di Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Saarburg 08:30 Rosenkranzgebet Saarburg 09:00 Andacht mit Eucharistischem Segen Irsch 18:30 Heilige Messe für Otto Jäger und Manfred Körber Mi Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis Ayl 18:30 Heilige Messe Irsch 18:30 Rosenkranzgebet Do Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer (1153) Ockfen 18:30 Heilige Messe mit Kräuterweihe mit Sterbeamt für Josef Moritz Fr Hl. Pius X., Papst (1914) Saarburg 19:00 Vernissage der Ausstellung "Bilder zur Bibel" von Marc Chagall Sa Maria Königin - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 10:00 Feierliche Erstkommunion der Kinder Ben Hemmer, Roman Pütz, Mats Thommes und Edouard Weiler

16 Gottesdienstordnung 16 Irsch 10:00 Feierliche Erstkommunion der Kinder Charlize Burg, Luca Fassian, Niklas Tressel und Lennard Zenner Irsch 14:00 Feierliche Erstkommunion der Kinder Hans Claßmann, Elias Hoff, Jannis Schmitz und Tilmann Zehren Ockfen 19:00 Vorabendmesse für Josef Schuster (Sechswochenamt) und Ehefrau Regina So Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 11:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft für Leb. und ++ der Familie Pehl-Schäfer; für Eheleute Alwine und Frank Fehr Irsch 14:30 Taufe des Kindes Emma Kucharski Ockfen 14:30 Taufe des Kindes Samuel Paul Peter Beurig 18:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit Sterbeamt für Alexander Weber; für Alfred Jager (2. Jahrgedächtnis) und ++ der Familie Konz-Jager Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet) Di Dienstag der 21. Woche im Jahreskreis Saarburg 08:30 Rosenkranzgebet Saarburg 09:00 Andacht mit Eucharistischem Segen Irsch 18:30 Heilige Messe Mi Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis Ayl 18:30 Heilige Messe Irsch 18:30 Rosenkranzgebet Do Hl. Monika (387) Ayl 17:15 Zweitbeichte der Erstkommunionkinder Ockfen 18:30 Heilige Messe

17 17 Gottesdienstordnung Sa Samstag der 21. Woche im Jahreskreis - Kirmes in Ayl Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ayl 14:00 Feierliche Erstkommunion der Kinder Yannik Ackermann (Ayl), Leo Heinz (Ayl), Tim Kramp (Ayl) und Emily Scheuer (Ayl) Ayl 19:00 Vorabendmesse und Festhochamt zum Patrozinium für Hermann Neises So Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 11:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit Sterbeamt für Aleksandr Bauer Fisch 14:00 Lebensfluss: Feierliche Erstkommunion der Kinder Lenny Fuchsen (Kahren), Benjamin Kind (Kahren), Leon Kucharski (Fisch), Jona Louis (Fisch), Oliver Osiewala (Mannebach), Hannes Prümm (Fisch), Bastian Russer (Fisch), Eryk Skrzydlewski (Fisch) und Marc Thielen (Kahren) Beurig 14:30 Taufe des Kindes Till Aaron Schleidweiler Beurig 18:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft für Margot Thinnes; als Dankamt zur Eisernen Hochzeit von Ernst und Maria Baltes Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet) Di Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Saarburg 08:30 Rosenkranzgebet Saarburg 09:00 Andacht mit Eucharistischem Segen Irsch 18:30 Heilige Messe Mi Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Ayl 18:30 Heilige Messe für Rudolf Wallrich (1. Jahrgedächtnis) Irsch 18:30 Rosenkranzgebet

18 Gottesdienstordnung 18 Do Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer (604) Irsch 18:30 eucharistische Anbetung Ockfen 18:30 Heilige Messe Sa Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 10:00 Feierliche Erstkommunion der Kinder Colin Bergdoll, Max Nitze und Collin Schlögl Ayl 14:00 Feierliche Erstkommunion der Kinder Lisanne Jakobs (Ayl), Fynn Leinen (Schoden), Marie Poth (Ayl) und Florian Scheid (Biebelhausen) Irsch 19:00 Vorabendmesse mit Sterbeamt für Agnes Klein So Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 11:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Ayl 14:30 Taufe des Kindes Béla Hemmerling Beurig 14:30 Taufe des Kindes Amelie Dostert Beurig 18:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft für Brigitte Kubis (Sechswochenamt) ; für Hans Burg (2. Jahrgedächtnis) Seelsorgegespräch und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Kontaktdaten d. Pfarrers der polnischen Gemeinde im Visitationsbezirk Trier Dr. Zbigniew Stoklosa Tel.: , pmktrier@gmail.com

19 19 Unser Seelsorgeteam U n s e r S e e l s o r g e t e a m U n s e r S e e l s o r g e t e a m Pfarrer Georg Goeres Tel.: 06581/2260 // georg.goeres@bistum-trier.de Kaplan Florian Dienhart Tel.: 06581/ // florian.dienhart@bistum-trier.de Gemeindereferentin Anja Hoffmann Tel.: 06581/ // acm.hoffmann@gmx.de Gemeindereferent Timo Wacht Tel.: 06581/ // timo.wacht@bistum-trier.de Diakon Vinzenz Geltz Tel.: 06581/3735 Impressum: Verantwortlicher i.s. des Presserechtes: Georg Goeres, Pfarrer Druck: GemeindebriefDruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Titelseite: Kapelle Mariä Himmelfahrt Krutweiler (Foto: Herbert Thormeyer) Bitte beachten Die Pfarrbüros St. Laurentius Saarburg und St. Bartholomäus Ayl bleiben vom 31. August bis 11. September 2020 geschlossen. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt das Pfarrbüro St. Marien, Beurig.

20 U n s e r e P f a r r b ü r o s Unsere Pfarrbüros 20 U n s e r e P f a r r b ü r o s St. Laurentius Saarburg, St. Jakobus d. Ä. Litd.-Rehlingen, St. Anna Mannebach: Kunohof 25, Saarburg Telefon: 06581/2260 // Fax: 06581/ kath-kirche-saarburg@t-online.de Pfarrsekretärin: Maria Gentgen Öffnungszeiten: montags: 09:00 12:00 Uhr dienstags: 09:00 12:00 Uhr mittwochs: geschlossen donnerstags: 15:00 17:00 Uhr (vormittags geschlossen) freitags: 09:00 12:00 Uhr St. Marien Beurig, St. Gervasius u. Protasius Irsch, St. Valentin Ockfen/Schoden: Hauptstr. 47, Saarburg-Beurig Telefon: 06581/ st.marien.beurig@gmx.de // Pfarrsekretärin: Marita Schlotter Öffnungszeiten: montags: geschlossen dienstags: 09:00 12:00 Uhr mittwochs: geschlossen donnerstags: 09:00 12:00 Uhr freitags: 09:00 12:00 Uhr St. Bartholomäus Ayl Kirchstr. 10, Ayl Telefon: 06581/2479 // Fax: 06581/ st-bartholomaeus-ayl@t-online.de // Pfarrsekretärin: Maria Gentgen Öffnungszeiten: dienstags: 14:00 18:00 Uhr

G o tt e s d i e n s t o r d n u n g

G o tt e s d i e n s t o r d n u n g D e c k b l a tt G o tt e s d i e n s t o r d n u n g e c k b l a tt Gott e s d ienstordnung Sa 29.12. 5. Tag der Weihnachtsoktav - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ayl 17:30 Vorabendmesse für Josef

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Sa 20.04. Karsamstag Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Osterrosenverkauf nach den Osternachtfeiern Irsch 08:00 Laudes Ockfen

Mehr

Gott e s d ienstordnung

Gott e s d ienstordnung G o tt e s d i e n s t o r d n u n g Gott e s d ienstordnung Sa 26.01. Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler - Caritaskollekte Ayl 17:30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Sa 23.02. Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer (155) - Kollekte für das Priesterseminar Ayl 17:30 Vorabendmesse für Therese

Mehr

G o tt e s d i e n s t o r d n u n g

G o tt e s d i e n s t o r d n u n g G o tt e s d i e n s t o r d n u n g Gott e sdienstordnung Sa 08.09. Mariä Geburt Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Festamt zu Mariä

Mehr

Gott e s d ienstordnung

Gott e s d ienstordnung G o tt e s d i e n s t o r d n u n g Gott e s d ienstordnung Sa 03.11. Samstag der 30. Woche im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrbüchereien Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse zu Ehren

Mehr

Gottesdienstordnung. G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung. G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 25.02. Samstag der 7. Woche im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Beichtgelegenheit Ayl

Mehr

Gott e sdienstordnung

Gott e sdienstordnung G o tt e s d i e n s t o r d n u n g Gott e sdienstordnung Sa 06.10. Samstag der 26. Woche im Jahreskreis - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 0 6. 0 6. b i s 0 5. 0 7. G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Sa 06.06. Samstag der 9. Woche im Jahreskreis Beurig 09:00 Marienmesse Vormittags Hauskommunion

Mehr

Gottesdienstordnung. G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung. G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 24.03. Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem vormittags

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Festamt mit sakramentalem

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Sa 29.12. 5. Tag der Weihnachtsoktav - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ayl 17:30 Vorabendmesse für Josef Thielen (best.

Mehr

Gotesdienstordnung. G o t e s d i e n s t o r d n u n g

Gotesdienstordnung. G o t e s d i e n s t o r d n u n g G o t e s d i e n s t o r d n u n g Gotesdienstordnung Sa 16.06. Hl. Benno, Bischof (1106) - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ayl 17:30 Vorabendmesse für Marlene Fischer und Leb. und ++ der Familien

Mehr

Gott e s d ienstord n u ng

Gott e s d ienstord n u ng G o tt e s d i e n s t o r d n u n g Gott e s d ienstord n u ng Sa 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer - Caritas-Kollekte Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gott e sdienstordnung

Gott e sdienstordnung G o tt e s d i e n s t o r d n u n g Gott e sdienstordnung Sa 01.12. Samstag der 34. Woche im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Unterstützung der Jugendpastoral in der Pfarreiengemeinschaft Beurig 07:00

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung. G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung. G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 02.12. Vorabend des 1. Advent - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse zu Ehren der Mutter

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Ausgabe 01/2018 Pfarrbrief für die Zeit vom bis D e c k b l a t t D e c k b l a t t

Ausgabe 01/2018 Pfarrbrief für die Zeit vom bis D e c k b l a t t D e c k b l a t t D e c k b l a t t D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 2 / 2 0 1 8 ( 2 7. 0 1. 2 0 1 8 b i s 2 5. 0 2. 2 0 1 8 ) i s t d e r 1 6. 0 1. 2 0 1 8 Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. D e c k b l a t t D e c k b l a t t

Gottesdienstordnung. D e c k b l a t t D e c k b l a t t D e c k b l a t t D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 9 / 2 0 1 7 ( 0 9. 0 9. b i s 0 8. 1 0. 2 0 1 7 ) i s t d e r 2 9. 0 8. 2 0 1 7 G o t t e s d i e n s t

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

MARIENTRACHT SONNTAG, 6. JULI /2014

MARIENTRACHT SONNTAG, 6. JULI /2014 7/2014 vom 5.Juli 2014 bis 27. Juli 2014 St. Laurentius Saarburg, St. Marien Saarburg-Beurig, St. Gervasius u. Protasius Irsch, St. Bartholomäus Ayl, St. Valentin Ockfen/Schoden, St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen,

Mehr

28.. Sonntag im Jahreskreis

28.. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienstordnung St. Laurentius Saarburg, St. Marien Beurig St. Bartholomäus Ayl St. Gervasius u. Protasius Irsch St. Valentin Ockfen/Schoden St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen, St. Anna Mannebach

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung. t t D e c k b l a t

Gottesdienstordnung. t t D e c k b l a t t t D e c k b l a t G o t t e s d i e n s t o r d n u n g R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 5 / 2 0 1 6 ( 0 7. 0 5. b i s 0 5. 0 6. 2 0 1 6 ) i s t d e r 2 6. 0 4. 2 0 1 6 Gottesdienstordnung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g D e c k b l a t t e c k b l a t t e d a k t n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 1 2 / 2 0 1 5 ( 1 9. 1 2. 2 0 1 5 b i s 1 7. 0 1. 2 0 1 6 ) i s t d e r 0 8. 1 2. 2 0 1 5 M i t t e i l u n g e n

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gott e s d ienstord n u n g

Gott e s d ienstord n u n g G o tt e s d i e n s t o r d n u n g v o m 0 5. 1 1. b i s 0 4. 1 2. Gott e s d ienstord n u n g Sa 05.11. Samstag der 31. Woche im Jahreskreis - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche 09:00 Hauskommunion

Mehr

Ausgabe 01/2016 Pfarrbrief für die Zeit vom bis D e c k b l a t t D e c k b l a t t

Ausgabe 01/2016 Pfarrbrief für die Zeit vom bis D e c k b l a t t D e c k b l a t t D e c k b l a t t D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 2 / 2 0 1 6 ( 1 3. 0 2. b i s 1 3. 0 3. 2 0 1 6 ) i s t d e r 0 2. 0 2. 2 0 1 6 Pfarreiengemeinschaft Saarburg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof (1584) - Kollekte ist für die Pfarrbüchereien Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse zu Ehren

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 15. Februar bis 16. März 2014

Gottesdienstordnung vom 15. Februar bis 16. März 2014 Gottesdienstordnung vom 15. Februar bis 16. März 2014 Sa 15.02 Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:30 Vorabendmesse für Eheleute

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

AM SONNTAG, 5. JULI Ausgabe 06/2015 Pfarrbrief für die Zeit vom bis Wallfahrtskirche St. Marien.

AM SONNTAG, 5. JULI Ausgabe 06/2015 Pfarrbrief für die Zeit vom bis Wallfahrtskirche St. Marien. Pfarreiengemeinschaft Saarburg St. Laurentius Saarburg, St. Marien Saarburg-Beurig, St. Gervasius u. Protasius Irsch, St. Bartholomäus Ayl, St. Valentin Ockfen/Schoden, St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 10. Mai bis 09. Juni 2014

Gottesdienstordnung vom 10. Mai bis 09. Juni 2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai bis 09. Juni 2014 Sa 10.05. Vorabend zum 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrkirche Ayl 15:00 Taufe des Kindes Carlotta Frieda Jüngling Beurig 16:00 Beichtgelegenheit

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

Gottesdienstordnung. vom 18. Januar 2014 bis 16. Februar Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung. vom 18. Januar 2014 bis 16. Februar Sonntag im Jahreskreis Gottesdienstordnung vom 18. Januar 2014 bis 16. Februar 2014 2. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18.01.: Marien-Samstag Die Kollekte ist für die Pfarrkirche bestimmt 15.00 Ayl Taufe des Kindes Jim Kaypinger

Mehr