CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION"

Transkript

1 CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION Hockenheim, im Oktober 2020 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde unseres Gymnasiums, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Bühler und ich begrüßen Sie zum neuen Schuljahr 2020/21 herzlich. Wir hoffen, Sie haben sich in den Ferien gut erholt, konnten die freie Zeit genießen und haben Kraft getankt für die neuen Herausforderungen des Schuljahres. Vieles hat sich verändert. Die umzusetzenden Hygienemaßnahmen nehmen auch Einfluss auf unser Schulleben. Diese führen manchmal zu Unannehmlichkeiten für alle Beteiligten. Wir wissen darum und bitten dafür um Verständnis. Herzlich heißen wir auch unsere 154 Sextanerinnen und Sextaner willkommen, wünschen ihnen und ihren Eltern einen guten Start und hoffen, dass sie sich an ihrer neuen Schule, dem Carl-Friedrich- Gauß-Gymnasium, gut einleben und wohl fühlen. Die Schülerinnen und Schüler werden in fünf fünften Klassen unterrichtet. Insgesamt zählt das Gauß-Gymnasium 842 Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt in 36 Klassen. Unterrichtet werden sie von 89 Lehrerinnen und Lehrer. Veränderungen: Am Ende letzten Schuljahres haben wir Frau Sigrid Büchner, unsere langjährige Sekretärin, in die Altersteilzeit verabschiedet. Für Ihre hervorragende Arbeit bedanken wir uns herzlich und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Die Referendare Annina Bauer, Johanna Bethge, Lena Breitkopf, Janine Jansen, Annemarie Kleiner und Svenja Poslovsky haben den 2. Ausbildungsabschnitt an unserer Schule beendet. Für ihre Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute. Aus der Elternzeit zurückgekommen sind Dr. Judith Hammer (Deutsch/Englisch) und Frau Viviana Proft (Mathematik/Spanisch) Herzlich begrüßen wir Frau Magdalena Lehmann als Nachfolgerin von Frau Büchner im Sekretariat und Frau Diana Petri als neue Schulsozialarbeiterin. Organisatorisches Öffnungszeiten des Sekretariats Das Sekretariat mit unseren Sekretärinnen Frau Ursula Auer und Frau Magdalena Lehmann hat zu folgenden Zeiten geöffnet:

2 Montag bis Mittwoch Donnerstag 7:45 Uhr 9:45 Uhr und 11:15 Uhr 14:00 Uhr 7:45 Uhr 9:45 Uhr und 11:15 Uhr 14:00 Uhr und 16:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag 7:45 Uhr 9:45 Uhr und 11:15 Uhr 14:00 Uhr Lernmittel Bereits mit dem Schuljahr 2014/15 haben wir die Ausgabe der Lernmittel komplett auf das Leihsystem umgestellt. Dies setzt sich auch in diesem Schuljahr fort. Die Öffnungszeiten der Lernmittelbibliothek: Montag, Dienstag und Freitag, jeweils 2. große Pause. Beratungsangebot Ihre Arbeit als Beratungslehrerin wird Frau StR in Bettina Rohrer auch in diesem Schuljahr verantwortungsbewusst und erfolgreich fortsetzen. Für die Arbeit im letzten Schuljahr danken wir ihr sehr. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten sowie die Schullaufbahnberatung. Frau Gudrun Hillen begleitet weiterhin das Amt der Schulseelsorgerin. Sie ist zuständig bei persönlichen Problemen, Krisensituationen, bei Trauerfällen und allem, was das Leben betrifft. Frau Diana Petri ist als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule. Sie ist Ansprechpartnerin bei Erziehungsfragen und der individuellen und sozialen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Bis Mai wird sie von Frau Miriam Kistner unterstützt. Ihnen wünschen wir viel Erfolg bei der Arbeit und ein gutes Gelingen. Auch weiterhin wird es die Mediations-AG unter der Leitung von Frau OStR in Barbara Becker und Frau OStR in Andra Hölper geben, die uns bei niederschwelligen Konflikten im zwischenmenschlichen Bereich gemeinsam mit den Mediatorinnen und Mediatoren zur Verfügung stehen. Die beiden Kolleginnen haben auch Schülermentoren ausgebildet, die unseren Unterstufenschülern in der Übergangszeit zwischen Grundschule und Gymnasium hilfreich zur Seite stehen. Das Präventionsprogramm stark.stärker.wir wird weiterhin erfolgreich an unserer Schule umgesetzt. Das bewährte Präventionsteam (Frau Mechthild Köcher und Frau StD in Elke Schinko) setzt seine Arbeit fort und wird das Programm für Klasse acht bis zehn ausbauen. Schwerpunkte liegen in der Stärkung der Persönlichkeit, der Klassengemeinschaft und in der Gesundheitsprävention. Allerdings finden im Schuljahr 20/21 pandemiebedingt die Veranstaltungen voraussichtlich erst im zweiten Halbjahr statt. Frau OStR in Beate Wild ist aus dem Präventionsteam auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Für ihre geleistete Arbeit bedanken wir uns herzlich. Seite 2 von 6

3 Hausaufgabenbetreuung Auch die Hausaufgabenbetreuung wird in diesem Schuljahr pandemiebedingt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 voraussichtlich erst im 2. Halbjahr angeboten. Nähere Informationen dazu wird es in einem gesonderten Brief geben. Mensa Unsere Mensa hat Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. In der Zeit von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr kann dort ein Mittagessen eingenommen werden. Nähere Informationen zum Bestellsystem finden Sie unter Bitte beachten Sie die Hygienevorgaben. Die Mensa dient nicht als Aufenthaltsraum. Grundsätzlich muss als Eingang der Eingang im Pausenhof genutzt werden, als Ausgang die Tür zur Schubertstraße. Es darf nur im Außenbereich (Schulhof) in der Schlange angestanden werden, das Maskentragen ist Pflicht. Lehren und Lernen am Gauß Im Rahmen unseres Sozialen Profils gibt es in Klasse 5 zwei Methodentage und in Klasse 6 einen Methodentag. Unsere Regelung zu Hausaufgaben und Klassenarbeiten finden Sie im Anhang. Außerunterrichtliche Veranstaltungen Bereits in der zweiten Schulwoche letzten Schuljahres fand der Schüleraustausch mit Polen statt. Unter der Leitung von OStR`in Felicitas Fischer und unserer Schulseelsorgerin Frau Gudrun Hillen besuchten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums das Lyceum Stefan Zeromsky. Es ist der älteste deutsch-polnische Schüleraustausch. Wir hoffen, dass es diesen Austausch noch lange an unserer Schule geben wird. Zu Besuch waren bei uns im letzten Schuljahr Schülerinnen und Schüler des Lycee Henry Vogt, unserer Partnerschule in Commercy/Frankreich. Der verantwortlichen Kollegin Frau StR in Elke Lorenz danken wir sehr. Ebenso erhielten wir Besuch der Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Schleiermacher-Gymnasiums in Niesky. Grundsätzlich haben wir uns entschlossen, in diesem Schuljahr keine mehrtägigen außerunterrichtlichen Veranstaltungen anzubieten. Im zweiten Schulhalbjahr stehen in den Klassenstufen 5-10 pro Klasse 2 Tage ohne Übernachtung für außerunterrichtliche Veranstaltungen zur Verfügung. Allerdings richtet sich die Regelung nach der dynamischen Entwicklung der Pandemie. Für die Jahrgangsstufe 1 und 2 wird individuell nach Notwendigkeit entschieden. Seite 3 von 6

4 Entschuldigungsregelung Wir bitten die Erziehungsberechtigten, ihre Kinder innerhalb der ersten beiden Tage ihres Fehlens schriftlich, mündlich, fernmündlich oder elektronisch zu entschuldigen. Im Falle der fernmündlichen oder elektronischen Entschuldigung ist innerhalb der nächsten drei Tage eine schriftliche Entschuldigung nachzureichen. Sollte diese Regelung keine Beachtung finden, muss damit gerechnet werden, dass die Schule wegen der Schulbesuchspflicht angehalten ist, das unentschuldigte Fehlen dem Ordnungsamt zu melden ( 72,85,86,87,92 des Schulgesetztes). In diesem Zusammenhang bitten wir Sie auch zu beachten, dass eine Beurlaubung aus wichtigem Grund nur dann gewährt werden kann, wenn sie rechtzeitig beim Klassenlehrer/in bzw. bei der Schulleitung beantragt wurde. Eine Verlängerung der Ferien sieht die Verwaltungsvorschrift auch im Bereich der wichtigen persönlichen Gründe ausdrücklich nicht vor. Richten Sie ihre Urlaubsplanung bitte nach den Ferienterminen des Landes Baden-Württemberg aus und sehen Sie bitte von Freistellungsanträgen, die über die offizielle Ferienzeit hinausgehen, ab. Eine Übersicht über die Ferien bzw. unterrichtsfreien Tage haben Sie bereits erhalten. Abholung der Schülerinnen und Schüler In diesem Schuljahr haben wir ein neues Abholsystem für erkrankte Schülerinnen und Schüler eingeführt. Erfolgt ein Anruf durch das Sekretariat, dass Sie Ihr Kind abholen sollen, bitten wir Sie, sich dann zuerst im Sekretariat zu melden. Dort erhalten Sie die Information, wo Ihr Sohn/Ihre Tochter sich befindet. Das Sekretariat bittet Sie, das entsprechende Zimmer aufzusuchen, die Ihnen ausgehändigte Bestätigung der unterrichtenden Lehrkraft zu übergeben und ihr Kind mitzunehmen. Termine Alle Termine können Sie im Terminplan auf unserer Homepage entnehmen. Schülerfirma Auch in diesem Schuljahr erweitert die Schülerfirma gaußline ihr Produktportfolio. Gerne nehmen wir Ihre Ideen dazu auf. Trotz der Pandemiesituation wird es den Schulshop weiterhin geben. Gerne können Sie für Einkäufe und Anregungen Kontakt über folgende Adresse aufnehmen: schuelerfirma@cfg-gym.de. Für ihr Engagement bedanken wir uns herzlich bei allen Mitgliedern der Schülerfirma unter der Leitung von Herrn StR Tobias Korn. Freundeskreis Der Freundeskreis ist wesentlicher Bestandteil des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums. Ohne ihn wären viele unterrichtliche und außerunterrichtliche Projekte in allen Bereichen nicht möglich. Er bereichert und unterstützt das Schulleben mit einem außerordentlichen Engagement, auch in finanzieller Hinsicht. Dafür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und dem Vorstand der Vereinigung der Freunde des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums. Um weiterhin die Unterstützung gewährleisten zu können, bitten wir Sie, falls Sie es noch nicht sind, Mitglied zu werden. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehefteten Schreiben. Seite 4 von 6

5 Lüftung Gemeinsam mit dem Schulträger werden wir dafür Sorge tragen, dass alle Unterrichtsräume gemäß den Vorgaben belüftet werden können. Zusätzlich schafft der Freundeskreis und Elternbeirat für jedes Klassenzimmer Luftreinigungsgeräte an, die Viren abtöten. Sommerschule In diesem Schuljahr haben wir zum ersten Mal eine Sommerschule am 9., 10 und durchgeführt. Für die Organisation im Rahmen unseres Differenzierungsprogramms bedanken wir uns bei Frau OStR`in Katharina Franke herzlich. Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten und werden die Sommerschule in den Sommerferien 2021 fortsetzen. Danke auch an alle Schülerinnen und Schüler, Abiturienten und Abiturientinnen, die in der Sommerschule unterrichtet haben. Datenschutz Um die Datenschutzrichtlinien einhalten zu können, benötigen wir für sämtliche Veröffentlichungen von Bildern, Telefonnummern für den internen Gebrauch (z. B. Telefonketten) durch eine Unterschrift Ihre Genehmigung. Wir bitten Sie daher, das angehängte Formular auszufüllen, zu unterschreiben und beim Klassenlehrer/in abzugeben. Ebenfalls bitten wir Sie, die Regelungen zum online-unterricht zu lesen und deren Anerkennung durch Unterschrift zu bestätigen. Umgang mit schulischer Informations- und Kommunikationstechnik Um hier einen sachgemäßen Umgang zu gewährleisten, bitten wir Sie ebenfalls, das angehängte Formular zur Kenntnis zu nehmen, zu unterschreiben und beim Klassenlehrer/in abzugeben. Sportunterricht Die Sporthalle Ost und West muss über Frischluft gelüftet werden, die Harbig-Halle hat ein Frischluftlüftungssystem. Dementsprechend kann es in den Sporthallen Ost und West zu Temperaturen kommen, in denen kein Sportunterricht mehr möglich ist. In diesem Fall findet Theorieunterricht im Klassenzimmer statt. Schwimmunterricht kann wie gewohnt stattfinden. Haare können geföhnt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben ihren eigenen Fön mitzubringen. Umgang mit Handys Pandemiebedingt gibt es momentan am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium keine Handy-Zone. Das Benutzen der Handys auf dem Schulhof und im Schulgebäude ist untersagt. Seite 5 von 6

6 Tragen von Masken Aufgrund der stetig steigenden Fallzahlen, der Entwicklung der Pandemie und der Vorgaben des Kultusministeriums ist das Tragen von Masken im Schulhaus, auf dem Schulgelände und auch im Unterricht Pflicht. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie rechtzeitig. Wir bitten hier um Verständnis. Es geht um die Sicherheit aller. Nichtteilnahme am Präsenzunterricht Es ist Ihnen überlassen, Ihr Kind aus medizinischen oder psychologischen Gründen vom Präsenzunterricht zu befreien. Die weitere Vorgehensweise können Sie aus den auf der Homepage veröffentlichten Leitlinien entnehmen. Bitte setzen Sie sich dazu auch mit dem Klassenlehrer in Verbindung. Gesundheitserklärung Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Verordnung bitten wir Sie, ihren Kindern nach den Herbstferien wieder eine von Ihnen unterzeichnete Gesundheitserklärung beim Klassenlehrer/der Klassenlehrerin abgeben zu lassen. Volljährige Schülerinnen und Schüler erledigen dies bitte in eigener Verantwortung. Die notwendigen Formulare stehen auf der Homepage zum Download bereit. Sollten Sie keinen Drucker haben, erhalten Sie sie auch in unserem Sekretariat. Bitte beachten Sie dazu die Öffnungszeiten in den diesjährigen Herbstferien ist unser Sekretariat geschlossen. Wir freuen uns auf ein harmonisches Miteinander und wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr, möglichst ohne Schulschließung. Bleiben Sie gesund. Anja Kaiser Schulleiterin Jörg Bühler Stellv. Schulleiter Anlagen: 1. Nutzungsordnung schulischer Informations- und Kommunikationstechnik 2. Erklärung zu Datenschutz/Einwilligung zur Verarbeitung/Veröffentlichung von Daten Mittagspausenregelung/Verlassen der Schule Nutzungsordnung für den Umgang mit Tablets/Computern/Digitalen Medien Empfangsbestätigung Schulleiterbrief Umgang mit Klassenarbeiten/Hausaufgaben 4. Unterlagen zum Freundeskreis Seite 6 von 6

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION Hockenheim, im Oktober 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde unseres Gymnasiums, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr

Mehr

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde unseres Gymnasiums, liebe Kolleginnen und Kollegen, Hockenheim, im Oktober 2015 das

Mehr

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde unseres Gymnasiums, liebe Kolleginnen und Kollegen, Hockenheim, im Oktober 2016 zu

Mehr

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION

CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION CARL-FRIEDRICH-GAUSS-GYMNASIUM HOCKENHEIM DIREKTION Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde unseres Gymnasiums, liebe Kolleginnen und Kollegen, Hockenheim, im Oktober 2017 als

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Liebe Eltern, nach

Mehr

Einladung. September 2012

Einladung. September 2012 Einladung September 2012 Liebe Eltern, eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Kinder kann nur im guten Einvernehmen zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern erfolgen. Wir laden Sie daher herzlich

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum

Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum Stufe:. EF. Q1. Q2 bitte markieren Angaben zur Schülerin / zum Schüler Name Vorname Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum Seite 1 von 2 Geschlecht m / w Straße Hausnummer

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016 Liebe Eltern, nach

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, Ein ein liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, die RS ist seit 2010 offene Ganztagesschule (GTS). Somit sind wir für alle da, die neben dem Unterricht

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019)

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Evangelisches Trifels-Gymnasium 76855 Annweiler 06346 9670 06346 967299 sekretariat@trifelsgymnasium.de Annweiler, 09.08.2018 Re/Sn Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Steinplaner 2016/2017

Steinplaner 2016/2017 Steinplaner 2016/2017 von Klasse Klassenlehrerteam: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Morsbroicher Str. 77; 51375 Leverkusen; 0214-85571-0 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium@stadt.leverkusen.de 1 Wichtige Adressen

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Schule und Lehrer kennenlernen. Der Klassenlehrer / Die Klassenlehrerin. 1 Ein Schulrundgang

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Schule und Lehrer kennenlernen. Der Klassenlehrer / Die Klassenlehrerin. 1 Ein Schulrundgang 1 Ein Schulrundgang a Wen und was kann man in einer Schule finden? Ordnen Sie zu. 1 der Klassenlehrer / die Klassenlehrerin 2 der Elternvertreter / die Elternvertreterin 3 der Schulleiter / die Schulleiterin

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Beratungslehrer/in Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen Jour-Fixe Elternbeirat Ein alle sechs Wochen stattfindendes

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

ELTERNINFORMATION /18

ELTERNINFORMATION /18 ELTERNINFORMATION 1 2017/18 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie gleich zu Beginn über wichtige Angelegenheiten

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Zurückgekehrt ist Frau Lindauer mit Deutsch und Gemeinschaftskunde; auch ihr einen guten Wiedereinstieg!

Zurückgekehrt ist Frau Lindauer mit Deutsch und Gemeinschaftskunde; auch ihr einen guten Wiedereinstieg! im September 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, als neue Schulleiterin des Immanuel-Kant-Gymnasiums heiße ich Sie herzlich willkommen im neuen Schuljahr

Mehr

1. Elternbrief November 2016

1. Elternbrief November 2016 1. Elternbrief November 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Nachdem das Schuljahr 2016/17 schon einige Wochen alt ist, möchte ich Ihnen kurz mitteilen, welche Veränderungen gegenüber dem

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

NEWSLETTER. Oktober Herzlich Willkommen:

NEWSLETTER. Oktober Herzlich Willkommen: NEWSLETTER Oktober 2018 3. Oktober: Feiertag 4. Oktober: Projekttag China 8. 10. Oktober: Schulzirkuswoche 17. Oktober: 1. Schulforum 26.10. 4.11.: Herbstferien Neu im Team Wir freuen uns über Verstärkung

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte Mittelschule Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen Telefon - 08024 7471 Fax - 08024 8531 hs.holzkirchen@t-online.de www.hs-holzkirchen.de 05.10.2015 Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Willkommen in unserer. Grundschule!

Willkommen in unserer. Grundschule! Willkommen in unserer Das sind wir: Grundschule! Eine Division der Deutschen Schule Shenyang Eine offene Ganztagsschule 4 Grundschulklassen Schüler aus verschiedenen Nationen Qualifizierte österreichische

Mehr

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Schulordnung Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Die vorliegende Schulordnung wird mit Beschluss der Schulkonferenz von der Schulleitung der Philipp-Reis-Schule herausgegeben und

Mehr

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule, Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Jahrgangsstufe 5 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund!

Mehr

FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM LUDWIGSBURG SCHULORDNUNG

FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM LUDWIGSBURG SCHULORDNUNG FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM LUDWIGSBURG SCHULORDNUNG Vorwort 1. Sicherheit und Verhalten 2. Unterricht 3. Gebäude, Einrichtungen, Lehrmittel 4. Umwelt 5. Einhaltung der Schulordnung 6. Campus- Charta

Mehr