- Grundsatz- und Baubeschluss Vorlage: 2020/317/1 14 Baubeschlüsse 14.1 Neubau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Eckenfelderstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Grundsatz- und Baubeschluss Vorlage: 2020/317/1 14 Baubeschlüsse 14.1 Neubau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Eckenfelderstraße"

Transkript

1 aktuell 19. Jahrgang BALINGEN, 19. November 2020 Nr. 42 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT BALINGEN Samstag, 21. November 2020 Wochenmarkt, zwischen Rathaus und dem Kaffeewerk ab 8:00 Uhr. Die besten Waffeln gibt es bei uns. Auf Ihren Besuch freut sich der Kindergarten Seestrolche! Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, , 17:00 Uhr, Stadthalle, Großer Saal Tagesordnung - öffentlich - 1 Bekanntgabe der am in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2 Bekanntgaben 3 Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2023 (ISEK) Beschlussfassung Vorlage: 2020/313/1 4 Gartenschau Gartenschau 2023 Neugestaltung Viehmarktplatz/Inselstraße Baubeschluss Vorlage: 2020/ Gartenschau 2023 / Landschaftsachse Süd Landschafts- und Wegebauarbeiten Eyach Nord und Eyachstraße Vergabe von Bauleistungen Vorlage: 2020/300 5 Sanierungsgebiet "Ergänzungsbereich Innenstadt II", Dritte Gebietserweiterung "Inselstraße/Badstraße" - förmliche Festlegung der Erweiterung des Sanierungsgebiets Satzungsbeschluss Vorlage: 2020/314 6 Sonderzuschuss an den Tennisclub Ostdorf e.v. zu der Erweiterung der Tennisanlage Ostdorf (Freianlage) Vorlage: 2020/329 7 Änderung der Hauptsatzung der Stadt Vorlage: 2020/251 8 Wahl eines Vertreters und eines Stellvertreters der Stadt in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunaler Industrie- und Gewerbepark Zollernalb Vorlage: 2020/323 9 Friedhofswesen - Vorläufige Nachkalkulation der Friedhofsgebühren für das Rechnungsjahr 2019 und Vorauskalkulation für 2021 mit Gebührenanpassung und Satzungsänderung der Friedhofsordnung Vorlage: 2020/310/1 10 Öffentliche Abwasserbeseitigung Zentrale Abwasserbeseitigung - Abwassergebührenvorauskalkulation für das Jahr Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung Vorlage: 2020/ Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf eine Mitmach-Aktion zur Einführung des neuen Stadtverkehrs Vorlage: 2020/ Neubau Feuerwehr Stockenhausen - Bewilligung überplanmäßige Mittel Vorlage: 2020/ Erweiterung der Kindertagesstätte Frommern, Pestalozziweg - Grundsatz- und Baubeschluss Vorlage: 2020/317/1 14 Baubeschlüsse 14.1 Neubau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Eckenfelderstraße / Heinzlenstraße Baubeschluss Vorlage: 2020/ Neubau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Wilhelm-Kraut-Straße / Eckenfelderstraße / Spitalstraße mit barrierefreiem Umbau einer Bushaltestelle Baubeschluss Vorlage: 2020/ Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu der Sitzung des Gemeinderates sehr herzlich eingeladen. Um Beachtung der ausgeschilderten Hygiene-Hinweise sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Abdeckung bis zum Sitzplatz wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Helmut Reitemann Oberbürgermeister Für interessierte Bürgerinnen und Bürger Die Drucksachen zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 24. November 2020 können ab Mittwoch, 18. November 2020 in der Infothek des Rathauses, Färberstraße 2, zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Im Internet auf der Homepage der Stadt unter ist die aktuelle Tagesordnung mit den dazugehörigen schriftlichen Verwaltungsinformationen (Drucksachen) abrufbar. Lotto Sportjugend-Förderpreis: Euro für vorbildliche Jugendarbeit Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt das Projekt auf.sportjugendfoerderpreis.de ein oder schickt die Bewerbung an Toto-Lotto. Teamgeist, Solidarität und Fairplay das leben die Sportvereine in Baden-Württemberg. Unsere Vereine übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch ihre Jugendarbeit, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. Mit unserem Wettbewerb möchten wir das herausragende ehrenamtliche Engagement belohnen. Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2019 und Sie reichen vom Engagement für das Gemeinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Auch auf Angebote der digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten war gesellschaftlicher Zusammenhalt stärker gefragt als in der Corona-Krise. Auch hier war und ist auf die Sportvereine Verlass. Mit großer Flexibilität und Kreativität improvisieren sie im Trainingsalltag oder unterstützen durch Nachbarschaftshilfe. Für dieses beispielgebende Engagement vergibt die Jury Sonderpreise. Der Wettbewerb ist mit Euro dotiert. Die Siegerehrung findet im Sommer 2021 im Europa-Park statt. Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen und in den Lotto-Annahmestellen. Unter können Bewerbungen auch online eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 11. Januar Telefonische Gründungssprechstunde In Zusammenarbeit mit dem RKW Baden-Württemberg bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt eine Telefonische Gründersprechstunde an. Die Telefonische Gründungssprechstunde findet statt am: Donnerstag, 26. November 2020 von Uhr Uhr Gründungswillige erhalten eine professionelle telefonische Erstberatung, die sich über den gesamten Existenzgründungsprozess von der Ideenfindung bis zur Firmeneröffnung erstreckt. Die telefonische Beratung dauert etwa 50 Minuten und ist kostenfrei. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 24. November 2020: Ljiljana Cirkovic, RKW Baden-Württemberg, Tel.:0711/ , info@rkw-bw.de. Weitere Informationen unter: Informationen zu den Mitgliedern und Termine des Netzwerkes Existenzgründung & Unternehmensnachfolge unter: 1

2 Einrichtung von Hol- und Bringzonen für das Schulzentrum Längenfeld Aufgrund einer vermehrten Zunahme des Verkehrs in der Gymnasiumstraße, insbesondere auch durch Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, hat sich die Verwaltung in Abstimmung mit dem Gemeinderat dazu entschlossen, in der Mozartstraße, der Lisztstraße und auf dem Parkplatz der Realschule Hol- und Bringzonen einzurichten. Bereits seit einigen Tagen ist in den geplanten Bereichen ein blauer Hinweisstreifen markiert. In der vergangneen Woche wurden dann auch in allen Bereichen noch entsprechende Beschilderungen angebracht. Dadurch soll insbesondere der Zufahrtsverkehr zum Gymnasium und zur Längenfeldschule über die Gymnasiumstraße reduziert werden und damit zugleich auch die Sicherheit für den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erhöht werden. Die Zufahrt auf das Schulgelände am Ende der Gymnasiumstraße ist nur mit einem Berechtigungsausweis zulässig, der im Fahrzeug ausgelegt werden muss. Seit vergangenen Montag, 16. November, wird das Befahren des Schulgeländes am Ende der Gymnasiumstraße sowie das unberechtigte Parken in den Hol- und Bringzonen durch den städtischen Vollzugsdienst verstärkt überwacht. Die betreffenden Eltern wurden über die Schulleitungen direkt informiert. 2 Die Stadtverwaltung gehört zu den großen Arbeitgebern im Mittelzentrum Zollernalb. Ergänzen auch Sie unser qualifiziertes und engagiertes Team! Für die Betreuung in der verlässlichen Grundschule an der Längenfeldschule suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine zusätzliche Betreuungskraft (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 8 bis 10 Wochenstunden während der Schulzeiten. Die Betreuung der Grundschüler erfolgt jeweils über Mittag von 12 bis 14 Uhr. Die Beschäftigung erfolgt befristet bis zum im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt tarifgemäß. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum BEWERBUNG Stadtverwaltung, Postfach , Ansprechpartnerin: Frau Hess, Tel , Amt für Familie, Bildung und Vereine, Sibylle Straub, Tel / , Haupt- und Personalamt, bewerbungen@balingen.de Ferner wurde im Bereich der Hol- und Bringzonen in der Liststraße sowie der Mozartstraße eine zeitbezogene Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/ ausgewiesen. Diese gilt von Montag Freitag von 7.00 Uhr Uhr. In diesen Abschnitten werden auch zeitnah Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Maschinelle Zwiebelpflanzungen im Herbst 2020 In den vergangenen Wochen wurden sowohl in der Kernstadt als in den Ortsteilen an verschiedenen Standorten wieder eine maschinelle Pflanzung von Blumenzwiebeln durchgeführt. Die Gartenschaummischung der Firma Samen-Fetzer aus Reutlingen-Gönningen besteht aus verschiedenen Tulpe- und Narzissensorten für eine bunte und langanhaltende Blüte im kommenden Frühjahr. Die Pflanzarbeiten erfolgten durch einen Mitarbeiter der Firma Fetzer und einem Kollegen des städtischen Bauhofs. Der aktuelle Kulturkalender 2020/2021 der Stadthalle liegen im Rathaus Infothek sowie bei der Stadthalle aus. Infos zu den Veranstaltungen unter: www. stadthalle-balingen.de Die Stadtwerke und deren Tochtergesellschaft zollernalb-data GmbH sind aufstrebende Energie- und Telekommunikationsdienstleister, die mit innovativen Ideen und Projekten aktiv die Zukunft gestalten. Für die Abteilung Technisches Management im Bereich Grundsatz- und Ausführungsplanung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker / Meister / Technischer Systemplaner (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden/Woche) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens BEWERBUNG Stadtverwaltung, Postfach , Tel / , bewerbungen@balingen.de Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: Rathaus, Infothek, Färberstr. 2, Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Die Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle ist aktuell geschlossen Verwaltung der Stadthalle am oberen Parkplatz (P2): Montag - Donnerstag: Uhr, Uhr, Freitag: Uhr, Karten-Tel.: Montag - Donnerstag: Uhr, Uhr, Freitag: Uhr, Samstag, Uhr Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde vor der Veranstaltung geöffnet; Online reservieren: Messegelände : Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Verkehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Veranstalter: ADAC Württemberg, Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel.: 0711 / Veranstalter. Verkehrswacht Zollernalbkreis e.v., Info, Termine und Anmeldung: oder Tel.: / Rathausgalerie : aktuell keine Ausstellung Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr. Eintritt frei Generationenhaus Das Generationenhaus ist ein offenes Haus der Begegnung für alle Balingerinnen und Balinger. Als kommunale Einrichtung bietet es sozialen Initiativen Räume für offene Aktivitäten aller Art. Für Senioren bietet das Team des Bürgerkontakts zahlreiche Veranstaltungen im Cafétreff und Sportangebote außerhalb des Hauses an. Ergänzt wird dieses Angebot durch Veranstaltungen des Generationennetzes, sowie den Beratungsservice des Pflegestützpunktes und vielen mehr. Im Elterntreff der Stadt und der Balinger Kinderstube, sowie dem Kinderschutzbund finden Eltern ein breites Angebot in unserem Haus. Wir sind offen für Ideen und Vorschläge oder Fragen zu unseren Angeboten. Ihre Ansprechpartnerin Anne Bohn erreichen Sie unter: 07433/2450, generationenhaus@balingen.de. BürgerKontakt Unsere Freizeitangebote führen wir derzeit nicht durch. Wenn sie dennoch Interesse an Kontakten haben, dürfen sie sich gerne bei uns melden. Wir bieten derzeit eine Freizeitbörse an. Wenn Sie eine Person suchen, mit der Sie sich zu zweit treffen möchten um spazieren zu gehen, zu wandern oder ähnliches, melden Sie sich bei uns. Vielleicht können wir Sie zusammenbringen. Tel: oder generationenhaus@ balingen.de Und niemand lernt besser als Kinder. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden." Astrid Lindgren Mehr als Kinder sind in Baden- Württemberg, arm oder von Armut bedroht. Für sie heißt es, schon früh lernen zu müssen, dass es Unterschiede in unserer Gesellschaft gibt. Kinderarmut geht uns alle an. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Kinderarmut keine gesellschaftliche Randerscheinung ist. Zu hoch ist die Anzahl der konkret Betroffenen. Fakt ist: Arm zu sein, ist kein rein finanzielles Thema. Armut macht perspektivlos. Armut engt ein. Armut macht krank. Und Armut grenzt vor allem aus. Das sind die alarmierenden Tatsachen, vor denen wir die Augen nicht länger verschließen dürfen.

3 Sich einfach mal um nichts Sorgen machen müssen. Das kennen viele arme Menschen nicht. Kinder erleben Armut sehr bewusst und können meist keine unbeschwerte Kindheit leben. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten, vor allem ein hoher Konsum von Zucker, wenig Obst und Gemüse, sind bei armen Kindern wissenschaftlich belegt. Alarmierend: Schon bei der Gesundheit von Neugeborenen gibt es soziale Unterschiede, die auf den Bildungsstatus der Mutter zurückgeführt werden. Kinder in armen Familien lernen oft nicht, einen gesunden Lebensstil zu führen. Sie haben nicht die Möglichkeit dazu. Diese Abgrenzungen führen schon im Kindesalter in eine Armutsspirale, die im sozialen Abseits mündet und aus der sich Kinder und Familien selten ohne Unterstützung befreien können. KinderKleiderKammer Wir ermöglichen jeder Familie, die in einem finanziellen Engpass ist, gegen eine Spende Kleidung, Schuhe, Kinderbettchen und Kinderwagen etc. bei uns zu erhalten. Durch die momentane Situation und die Vorgaben muss ein Termin vorab vereinbart werden. Termine können Sie telefonisch oder per Mail vereinbaren. Gerne nehmen wir gut erhaltene Kinderkleider als Spende an. Momentan benötigen wir Neugeborenen Kleidung, Kleidung in der Größe und 164, 170, 176. Bitte gewaschen und nach telefonischer Absprache mit uns, Besten Dank;-) Neue Öffnungszeiten: Mo.9:00 bis 12:00 Uhr, Di.14:00 bis 17:00 Uhr, Mi.9:00 bis 12:00 Uhr und am Do.9:00-12:00 Uhr. Kinderpaten Wollen Sie uns dabei unterstützen, als Pat*in oder mit einer Spende. Oder kennen Sie Jemand, der von unserem Angebot profitieren würde? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unter Kinderferienprogramm Winter 1 vom Dezember 2020 Die Schneeflocken und Frau Holle! im Vereinsheim in Heselwangen,. Kein Schnee? Ob vielleicht die Schneeflocken oben in ihrer Wolke wieder zum Streik aufgerufen haben? Frau Holle war sehr aufgeregt. Die Schneeflocken hörten nicht mehr auf ihren Ruf. Im Gegenteil, faul und schläfrig lümmelten sie auf ihrer Schneewolke. Es schien, als hörten sie Frau Holle nicht. Wollt ihr wohl schneien! rief Frau Holle verärgert! Ihr wollt wissen wie es weiter geht? Winter 2 vom 04. & 05. Januar 2021 und 07. & 08. Januar 2021 Ein Freund für den Schneemann! im Vereinsheim in Heselwangen,. Einer freute sich ganz prächtig an diesem schneeweißen Wintertag. Der Schneemann mit der langen Möhrennase und dem lilafarbenen Hut. Hoch oben am Waldrand stand er und rief: Hallo, hier bin ich, sieht mich denn keiner? Er möchte Freunde haben und viel, viel Spaß! Was ist nur los? Fröhliche Wintertage mit basteln, bauen, Geschichten und viel Spaß. Seid ihr dabei, Kinder? Anmeldungen nehmen wir gerne unter info@kinderschutzbund-balingen.de oder direkt über Manuela Egeler unter an. Geschäftsstelle Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband e.v. Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 12:00 Uhr Filserstrasse 9, Telefon 07433/21212 Kontakt & Informationen: info@kinderschutzbund-balingen.de Alle Angebote des Elterntreffs können zur Zeit coronabedingt leider nicht stattfinden. Wir informieren hier über aktuelle Neuigkeiten und Änderungen. Wir sind weiterhin erreichbar für Fragen rund um Erziehung und Familie per Telefon und . Kontakt: Jana Winterhalder , jamihe@gmail.com Kinderstubentreff Im Moment pausiert unser Treff. Über die aktuelle Nachrichten lesen Sie bitte auf unserer Homepage nach. Waldnachmittag Auch für die aktuelle Situation zu den Waldnachmittagen schauen Sie bitte auf die Homepage. Elternberatung Suchen Sie Unterstützung für schwierige Situationen in der Familie, vielleicht auch bei drückenden Erinnerungen an die Geburt des Kindes? Wir bieten seit mehreren Jahren Elternberatung an. Sie erreichen Ulrike Bogen unter 07433/ Für die Kostenregelung schauen Sie bitte auf die Homepage - unter Elternberatung. Wo Sie die Kinderstube finden? In der Filserstraße 9 in -Mitte, telefonisch unter 07433/ (U. Bogen) und natürlich online unter Wir gratulieren herzlich am: 19. November: Herrn Adolf Dornhof, zum 80. Geburtstag. 20. November: Herrn Fiorentino Melis, zum 75. Geburtstag. 21. November: Herrn Johann Rudolf Halter, zum 85. Geburtstag; Frau Ute Gudrun Haas, zum 80. Geburtstag. 22. November: Herrn Friedrich August Paule, zum 85. Geburtstag; Herrn Hans Hermann Schick, zum 85. Geburtstag; Herrn Mathias Koller, zum 80. Geburtstag; Herrn Manfred Josef Dinger, zum 70. Geburtstag. 23. November: Frau Irma Gering, zum 70. Geburtstag. 24. November: Herrn Karl Heinrich Aierle, zum 90. Geburtstag; Frau Gerlinde Martha Friese, zum 85. Geburtstag; Frau Olga Erzsebet Apai, zum 80. Geburtstag. Ev. Stadtkirchengemeinde/ Gesamtkirchengemeinde Pfarramt 1, Dekan Beatus Widmann Gemeindebüro, Charlottenstr. 16; Tel.: 07433/7010, Gemeindebuero.@elkw.de Homepage: Pfarramt 2, Pfarrerin Birgit Wurster, Hermann-Rommel-Str. 48, Tel /21567, Pfarramt..Stadtkirche-2@ elkw.de Vikarin Felicia Schurr, Alter Bronnhaupter Weg 10, Tel , Felicia.Schurr@elkw.de Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde ist gebildet aus den Kirchengemeinden Stadtkirche und Engstlatt-Auf Schmiden und Heselwangen- Voranzeige: Adventkalender gestalten Mitmachaktion der Stadtkirchengemeinde In der Adventszeit möchten wir Freude und Zuversicht weitergeben. Deshalb soll in der Stadtkirche ein großer Adventskalender zu sehen sein, der von Einzelpersonen oder Gruppen zusammengestellt wurde. Wer sich beteiligen möchte, gestalte ein Plakat o.ä. im DIN-A-3-Format, das dann aufgehängt, gelegt oder aufgestellt werden kann. Das Thema lautet: Licht im Dunkeln. Bitte melden Sie Ihren Beitrag bis 24. November im Gemeindebüro Tel oder im Pfarramt Tel an, damit wir alles koordinieren können. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Wurster. Im Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres vorgelesen. Die Opfergaben werden für die Gesamtkirchengemeinde erbeten. Alle Gottesdienste finden statt unter Einhaltung der Corona Maßnahmen: Es muss ein Mindestabstand von zwei Meter zwischen den Besuchern eingehalten werden, so dass 87 Gottesdienstbesucher Platz finden. Der Eingang ist auf der Westseite geöffnet (Haupteingang hinterer Kirchplatz). Schutzmasken müssen während des ganzen Gottesdienstes getragen werden. Gemeinsames Singen ist nicht möglich. Zur Nachverfolgung werden am Eingang die Daten der Besucher*innen erhoben. Auf der Homepage können Sie unter der Rubrik Meldungen - "Aktuelles über Corona Maßnahmen" den Anwesenheitsbogen herunterladen und ausdrucken. Die Angaben werden nach vier Wochen wieder vernichtet. Nach dem Gottesdienst können Sie dann den Gottesdienst als gedruckte Ausgabe unseren Sonntagsgruß mitnehmen und auch an Freunde und Nachbarn weitergeben. Für Gemeindeglieder, die keinen Internetzugang haben, bietet die Stadtkirchengemeinde den besonderen Service Gottesdienst am Telefon weiterhin an - unter Telefon kann der direkt aufgenommene Gottesdienst abends gehört werden. Auf der Homepage der evangelischen Stadtkirchengemeinde kann der komplette Gottesdienst ebenfalls abgerufen werden. Link: Youtube-Stadtkirchengemeinde Mittwoch, 25. November Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I der Stadtkirchengemeinde im Gemeindehaus Stadtmitte Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II der Stadtkirchengemeinde im Gemeindehaus Stadtmitte Kath. Heilig Geist- Gemeinde Eine ausführliche Veröffentlichung der aktuellen Termine sowie die Übersicht über Gruppen und Aktivitäten finden Sie in unserem Mitteilungsblatt, dem Blick in die Gemeinde, oder unter Nutzen Sie unsere Kontakte, wir freuen uns auf Sie im Pfarrbüro, Heilig-Geist-Kirchplatz 2, Tel / , Fax 07433/ , HlGeist.@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Donnerstag von Uhr und Uhr, Freitag nur vormittags von Uhr. Weitere Gottesdienste der Seelsorgeeinheit sh. unter Frommern und Roßwangen Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier auf Kroatisch Uhr Eucharistiefeier auf Polnisch der geplante Jugendgottesdienst entfällt Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet Hinweise zu den Gottesdiensten Die Besucher sind verpflichtet, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes. Keine Teilnahme mit Krankheitssymptomen. Abstands- und Hygieneregeln beachten. In der Kirche stehen für den Gottesdienst 49 Sitzplätze zur Verfügung. Sollten alle Plätze belegt sein gibt es die Möglichkeit, im Gemeindehaus den Gottesdienst durch Bild- und Tonübertragung mitzufeiern. Katholische Kindergärten Kinderhaus St. Franziskus Heilig-Geist-Kirchplatz 3,. Leitung: Marita Wiest, Tel Kindergarten Edith Stein Hirschbergstraße 112/1,. Leitung: Verena Renner, Tel Gemeinde Gottes Deutschland KdöR Freitag, 20. November Royal Rangers (Pfadfinder) treffen sich coronabedingt diesen Monat nicht mehr Sonntag, 22. November Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Hygienevorschriften und Abstände werden eingehalten Montag- und Mittwochabend Veranstaltungen nach Ankündigung im Sonntagsgottesdienst. Der Samariterdienst startet die Weihnachtspäckchen-Sammelaktion Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Weihnachtspäckchen Sammelaktion statt. Unsere Hilfslieferungen vor Weihnachten sind für Hilfsbedürftige in Bulgarien, Lettland, Serbien, Ungarn, Polen,Ukraine und Rumänien geplant. Die Päckchen können zusammengestellt werden mit Grundnahrungsmitteln, Zucker, Mehl, Margarine, Reis, Nudeln. Brotbelag: Nusscreme, haltbare Wurst und Käse. Süssigkeiten: Schokolade, Kekse, Bonbons, Lutscher. Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta. Spielzeug: z.b. Malstifte mit Malbuch, Kuscheltier 500g Kaffee dient in den osteuropäischen Ländern als Tauschmittel und ermöglicht kranken Kindern einen Arztbesuch. Aufgrund der Zollbestimmungen müssen die Lebensmittel mindestens bis zum März nächsten Jahres haltbar sein. Auch Schulranzen, mit Stiften usw. gefüllt, sind willkommen. Die Weihnachtspäckchenaktion dauert bis 10. Dezember 2020 und kann ab sofort jeden Samstag von Uhr bis 12 Uhr im Gebäude der Gemeinde Gottes K.d.ö.R., Tübinger Str. 2/1 abgegeben werden. Größere Mengen der Päckchen können auch abgeholt werden. Kontakt: Wochner, Tel.: 07427/ Spendenkonto, Hilfswerk Samariterdienst e.v., Kreissparkasse Waiblingen, IBAN DE

4 jeden ersten Samstag im Monat zwischen Uhr und Uhr kann gut erhaltene, saubere Kleidung für den Samariterdienst abgegeben werden. Weitere Informationen Gemeinde Gottes KdöR unter Royal Rangers Homepage: Gemeinde Gottes Pastor Helmut Wochner Tel / Evang.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Freitag, 20. November 17:00 Uhr Jungschar 17:00 Uhr Teeniekreis 19:30 Uhr Jugendkreis Samstag, 21. November 19:00 Uhr Gebetsabend Sonntag, 22. November 10:00 Uhr Gottesdienst ( N. Monschau) Mittwoch, 25. November 10:00 Uhr Gebet für die Region Alle Veranstaltungen sind jedoch nur möglich, unter der Einhaltung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen (Abstandsregel, Desinfektion der Hände, Tragen von Hygienemasken). Eine Kinderbetreuung während des Gottesdienstes (Sonntagsschule) kann nicht angeboten werden. Wir laden Sie herzlich zur Gottesdienstteilnahme ein, wenn Sie keine Krankheitssymptome zeigen oder Sie sich nicht zu einer Risikogruppe zählen. Hier appelliere ich an unser gemeinsames Interesse, das sich niemand unnötig einer Ansteckungsgefahr aussetzen muss. Daher werden Sie auch in der nächsten Zeit unsere Gottesdienste live über: You Tube Sucheingabe: EFG-, Zeitversetzt über: oder nochmals auf YouTube mitverfolgen können. Unter dem YouTube Kanal der EFG- werden aktuelle Beiträge und Predigten angeboten Wir beten weiter gemeinsam für unsere Stadt, unser Land und alle Menschen dieser Welt. Gott ist groß und wird uns auch durch diese Krise hindurchtragen. Gerne sind wir für Sie auch telefonisch erreichbar. Wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch. Pastor Norbert Monschau ( ) Gemeindereferent Johannes Heißwolf ( ) Behrstr. 64 Im November finden bei uns in Präsenz-Gottesdienste statt. Die Planung erfolgt gemäß der Corona-Verordnung und muss flexibel gehandhabt werden. Nähere Details und aktuelle Informationen finden Sie auf: Orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Martin von Tours Tübinger Str. 48 (Siechenkapelle), 72336, Telefon / , E- Mail: info@orthodoxe-kirche-balingen.de Informationen über Feste und Bräuche im Kirchenjahr und weitere Termine und Aktivitäten finden Sie auch unter www. orthodoxe-kirche-balingen.de. Für den Besuch der Gottesdienste am Samstagabend in der Siechenkapelle ist weiterhin eine Anmeldung notwendig, gerne per Mail oder auch telefonisch bis spätestens Samstag um Uhr. Für die Liturgie am Sonntag ist keine Anmeldug erforderlich, ab sofort sind aber Name und Kontaktdaten am Eingang anzugeben. Außerhalb der nummerierten Plätzen in den Bänken gilt die Maskenpflicht. Samstag, 21. November Uhr Abendgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Ort:, Hl. Martin von Tours, Siechenkapelle Sonntag, 22. November Sonntag nach Pfingsten Nachfeier Hochfest Einzug der Allerheiligsten Gottesgebärerin in den Tempel Uhr Göttliche Liturgie Ort:, Friedhofkirche ICF ICF ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Das komplette Kirche-Online-Programm ist auf der Website zu finden: Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag um Uhr in der Goethestrasse 17 in Predigtserie: "King of my heart" - Entscheidung Jetzt wieder mit Programm für Kids von 3 bis 12 Jahren. Herzliche Einladung! Eine Anmeldung über unsere Website wird empfohlen. Bitte eigene Maske mitbringen. Kontakt: info@icf-balingen.de Obwohl Jehovas Zeugen seit Beginn der Covid-19Pandemie weiterhin auf Gottesdienste in ihren Königreichssälen verzichten, laden sie nach wie vor jeden dazu ein, ihre Veranstaltungen virtuell zu erleben. Wer eine Zusammenkunft digital besuchen möchte, kann einen Zugang über das Kontaktformular auf der Website jw.org: jehovas-zeugen/wuenschen-sie-einenbesuch/ erfragen. Folgende Veranstaltungen finden statt: Mittwoch u. Donnerstag sowie Dienstag in russischer Sprache: Uhr Betrachtungen zur wöchentlichen Bibellesung aus 3. Mose (Levitikus) Kapitel 4-5, u.a. Vortrag "Gib Jehova dein Bestes". Außerdem Einführung in das neue Buch zum Studium der Prophezeiungen Hesekiels "Die reine Anbetung Jehovas - endlich wiederhergestellt!". Samstag, 21. November Uhr Vortrag: Gottes Standpunkt zur Sexualität und Ehe Sonntag, 22. November Uhr Vortrag in russischer Sprache Uhr Vortrag: Jehova ist seinem Volk "eine sichere Höhe" Nach jedem Vortrag findet ein Bibel- und Wachtturmstudium in Form von Fragen und Antworten statt, Thema dieser Woche: In Zeiten des Friedens weise handeln (2. Chronika Kapitel 14 Vers 6) Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf Handball - Weilstetten Saison in der 3. Liga Süd unterbrochen Der Deutsche Handballbund hat beschlossen, die zunächst bis unterbrochene Saison der 3. Handball-Liga bis zum Jahresende auszusetzen. Im November und Dezember wird es daher keine Spiele für das HBW II - Team geben. Geplant ist, die Saison 2020/2021 Anfang Januar 2021 fortzusetzen. Für das Balinger Perspektivteam würde dies bedeuten, dass mit einem Heimspiel am Sonntag, um Uhr gegen HaSpo Bayreuth der Re-Start erfolgt. Die im November und Dezember ausgefallenen Spiele sollen nachgeholt und zumindest die Hinrunde zu Ende gespielt werden. Wie es dann weitergeht, ist noch nicht entschieden. Dies hängt auch maßgeblich von den Corona- Entwicklungen ab. Aktuell liegt das HBW II - Team nach fünf Spielen mit 6:4 Punkten auf Platz 5 der Tabelle. Dietmar Foth 1. Vorstand HBW Handball Weilstetten 2000 e.v. Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs Unter Beachtung der "Corona-Verordnungen Sport" kann bei der Schützengilde das Training wieder aufgenommen werden: Donnerstag Uhr und Sonntag Uhr. Für unsere Mitglieder und unter Vorbestellung wird auch der Vereinsraum gemäß der Corona-Verordnung Gaststätten wieder geöffnet haben. Reservierungspflicht Eine Reservierung zum Training ist Pflicht und geschieht über die Homepage für Mitglieder. Jäger und Nichtmitglieder (z. B. die Schützen aus Frommern) können telefonisch reservieren. Weitere Informationen können auf der Homepage eingesehen werden unter sgibalingen.de Das Schützenhaus der Schützengilde1834 steht in Heselwangen und es ist für Jedermann geöffnet und wird unter Beachtung der Corona-Verordnungen in diesen Zeiten bewirtet: Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Jeden Sonntag von Uhr bis Uhr. In diesen Zeiten kann auch der Schießsport ausgeübt werden Gäste willkommen. Anmietungen: Das Schützenhaus kann auch für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Anfragen für Interessierte am Schießsport oder an den Räumlichkeiten des Schützenhauses an: Büchert, Christoph (Verwaltung, allgemeine Anfragen, Schützenhaus) 07433/ ; 0171/ ; Fax 07433/ ; Homepage: www. sgi-balingen.de Die Schützengilde sucht passive und aktive Neumitglieder sowie Bilder etc. aus der Geschichte der Schützengilde. Südfisch e. V. Weihnachtsfeier Südfisch Die geplante Weihnachtsfeier am der Fischergemeinschaft Südfisch 1970 e.v. wird auf Grund der derzeitigen Lage abgesagt. Der Verein für mehr Lebensqualität und besseres Wohlbefinden Hygiene und Ihre Sicherheit beim Training steht bei uns an erster Stelle. Wir bieten Reha-Sport-Kurse an allen Werktagen zu unterschiedlichen Zeiten an. Eine Verordnung für diese Kurse erhalten Sie von ihrem Arzt die Gebühren übernimmt ihre Krankenkasse. Was nützt mir Reha-Sport? Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens mehr körperliche Leistungsfähigkeit bessere Beweglichkeit / Schmerzfreiheit mehr Selbstwertgefühl und Lebensqualität Verbesserung der Koordination / Entspannung Weitere Informationen - auch über unser Hygienekonzept - erhalten Sie von unseren anerkannten und zertifizierten Fachtrainern und unter rehasport-balingen@ web.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr REHA-Sport e.v. Am Bangraben 23, 72336, Tel.: / (im INJOY ) SamariterDienst Der Samariterdienst startet die Weihnachtspäckchen -Sammelaktion Liebe im Schuhkarton. Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Weihnachtspäckchen Sammelaktion statt. Unsere Hilfslieferungen vor Weihnachten sind für Hilfsbedürftige in Bulgarien, Lettland, Serbien, Ungarn, Polen,Ukraine und Rumänien geplant. Die Päckchen können zusammengestellt werden mit Grundnahrungsmitteln, Zucker, Mehl, Margarine, Reis, Nudeln. Brotbelag: Nusscreme, haltbare Wurst und Käse. Süssigkeiten: Schokolade, Kekse, Bonbons, Lutscher. Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta. Spielzeug: z.b. Malstifte mit Malbuch, Kuscheltier 500g Kaffee, dient in den osteuropäischen Ländern als Tauschmittel und ermöglicht kranken Kindern einen Arztbesuch. Aufgrund der Zollbestimmungen müssen die Lebensmittel mindestens bis zum März nächsten Jahres haltbar sein. Auch Schulranzen, mit Stiften usw. gefüllt, sind willkommen. Die Weihnachtspäckchenaktion dauert bis 10. Dezember 2020; die Päckchen können ab sofort jeden Samstag von Uhr bis 12 Uhr im Gebäude der Gemeinde Gottes K.d.ö.R., Tübinger Str. 2/1 abgegeben werden. Größere Mengen der Päckchen werden abgeholt Kontakt: Wochner, Tel.: 07427/ DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Geislingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Haus, Schloßplatz 8. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in. Am Freitag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry-Dunant- Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in. Am Freitag, 4

5 von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry-Dunant- Str Erste Hilfe am Kind in. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry- Dunant-Str Kursanmeldungen unter Tel / oder de. DRK-Gymnastik fällt bis auf weiteres aus. Aufgrund der aktuellen Situation der Covid-19 Pandemie und der weiter steigenden Infektionszahlen hat sich der DRK- Kreisverband Zollernalb e.v. entschlossen alle DRK-Gymnastik-Gruppen bis auf weiteres abzusagen. Wir bitten für diese präventive Maßnahme betr. der Risikogruppen um Verständnis. Gerne können Sie mit Ihrem Anliegen mit uns telefonisch oder per Kontakt aufnehmen. Tel.: oder drk-zollernalb.de. DRK-Kleiderladen für ALLE geöffnet, Wir sind eine Fundgrube für alle Bürger/ innen, für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode und Nachhaltigkeit. Der Kleiderladen ist an folgenden Tagen geöffnet: Mo. von Uhr Verkauf und Warenannahme, Di. von Uhr Warenannahme, Mi. von Uhr Verkauf und Warenannahme, Do Uhr Verkauf und Warenannahme, Fr. von Uhr Warenannahme. Schnelles Wegwerfen war gestern Geben Sie Ihre gut erhaltenen Kleider, Schuhe oder Accessoires direkt im Kleiderladen des DRK- Kreisverbandes Zollernalb e.v. ab Mit den Erlösen werden soziale Projekte finanziert. Bedürftige Personen erhalten nach Vorlage eines Nachweises attraktive Vergünstigungen. Balinger Tafel Olgastr Tel Marktleiter Thomas Hölzel Der Lebensmittelverkauf in der Balinger Tafel findet immer am Dienstag und Freitag von bis Uhr gemäß der jeweils aktuellen Corona- Verordnung statt. Liebe Tafelkunden, um die Personenzahl zu begrenzen, können Sie bis auf weiteres nur einmal pro Woche einkaufen. Das bedeutet, dass am Dienstag die Farben Lila, Blau und Gelb und am Freitag die Farben Rot, Grün und Orange zum Einkauf berechtigt sind. Nur diese Kunden dürfen sich unter Einhaltung der Abstandsregeln vor der Tafel aufhalten. Das Tragen einer Schutzmaske, sowie die Einhaltung der vor Ort getroffenen Schutzmaßnahmen sind dringend zu beachten. Es kann kein Parkplatz zur Verfügung gestellt werden und keine WC-Nutzung. Es darf immer nur eine weitere Person in die Tafel eintreten, wenn ein vorheriger Kunde die Tafel verlässt, es darf nur eine begrenzte Anzahl Kunden gleichzeitig unter Einhaltung der Abstandsregeln in der Tafel einkaufen. Nach dem Einkauf darf keine Gruppenbildung stattfinden, Eingang und Ausgang sind getrennt. Während der Verkaufszeiten finden keine Ausweiserstellungen bzw. -verlängerungen statt, sondern nur montags von 10 bis 12 Uhr. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über unsere Homepage: Bleiben Sie Gesund! Ihre Balinger Tafel Verstärken Sie unser ehrenamtliches Team! Zurzeit werden dringend Fahrer gesucht. Einsatz wochenweise montags und donnerstags jeweils von 8 bis Uhr alle 4 Wochen. Für die Bäckertour werden auch Fahrer gesucht: Dienstags und freitags von 7 bis 9.00 Uhr. Interessierte können sich gerne bei Herrn Hölzel melden, Tel Träger der Balinger Tafel ist die Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Kooperationspartner sind die Katholische Heilig-Geist-Gemeinde und der Förderverein Balinger Tafel e.v. Hier können Sie auch Mitglied werden, Ansprechpartner ist Peter Blechmann, Tel Domiziel Sozialkaufhaus Zollernalb e. V. Winteröffnungszeiten Dienstags von 11 bis 16 Uhr und Donnerstags von 14 bis 17 Uhr! Zum Schutz für die Kunden und auch die Mitarbeitenden legt das Sozialkaufhaus weiterhin großen Wert auf die Einhaltung der Hygienevorschriften wie Maskenpflicht, Abstandsregelung, Desinfektion der Hände usw.. Wichtig ist, dass nur Einzeln eingekauft wird, also auch Kinder nicht mitbringen und natürlich sonst die Corona-Regelungen eingehalten werden, damit das Sozialkaufhaus weiterhin geöffnet bleiben kann. Für die Kunden des Domiziel werden weiterhin folgende Gegenstände benötigt: Einzelbetten kleine Kleiderschränke, Kommoden, Schreibtische, Nachttische sowie Teppiche und Lampen! Vielen Dank für Ihre Spenden. Weitere wichtige Informationen zum Einkauf, Möbelannahme usw. unter www. domiziel-zollernalb.de sowie per Mail über info@domiziel-zollernalb.de oder per WhatsApp-/Sprach-Nachricht (AB) unter der Telefon-Nr Hinterlassen Sie immer Name und Telefon-Nr. nur dann kann baldmöglichst zurückgerufen werden! Feuervogel e. V. Informations- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt im Zollernalbkreis Telefonische Kontaktzeiten: montags Uhr, dienstags Uhr, donnerstags Uhr Wir beraten Betroffene, Angehörige und Fachpersonal zum Thema sexualisierte Gewalt. Gerne beraten wir Sie auch im Umgang mit Verdachtsmomenten. Herrenmühlenstraße 1, 72336, Tel.: , info@feuervogel-zollernalbkreis.de, Ökumenische Hospizgruppe Geschäftsstelle: Bgm.-Jetter-Straße 25, Tel , Pfarrer Christof Seisser. Weitere Infos unter: über das Kontaktformular auf der Homepage. Sterbebegleitungen durch unseren Hospizdienst finden unter Berücksichtigung der derzeitgen Vorgaben zum Infektsschutz in allen Einrichtungen und im häuslichen Bereich durch unsere ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter/innen statt. Wir tragen dafür Sorge, dass Vorgaben zu den Schutzmaßnahmen in einer Begleitung wie Schutzmaske, Händedesinfektion, Abstandshaltung etc. durch die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter/innen eingehalten werden. Kontaktaufnahme für Begleitungen und telefonische Beratung: Café für Menschen in Trauer: Im November findet das Café wegen der derzeit bestehenden Verordnung für diesen Monat nicht statt. Der nächste voraussichtliche Termin ist am Freitag, den 18. Dezember von 15:00-17:00 Uhr am neuen Ort des Cafés im Generationenhaus in der Filserstr. 9 in. Unsere Trauerbegleiter/innen bieten im Café für trauernde Menschen die Möglichkeit, in einer geschützten Umgebung mit den Mitarbeiter/innen zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Die aktuell bestehenden Vorgaben zum Infektionsschutz werden eingehalten. Gerne sind die Trauerbegleiterinnen auch für Einzelbegleitungen für Sie da, wir bitten um Kontaktaufnahme über oben genannte Kontaktdaten. Letzte Hilfe Kurs (unter Vorbehalt Verordnung des Landes BW zum Infektionsschutz): Termine: 21. Januar und 28. Januar 2021, 19:00 bis ca. 21:30 Uhr, der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Kurs beinhaltet zwei Abende. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unkostenbeitrag 10 Euro. Am Ende wissen, wie es geht kleines 1x1 der Sterbebegleitung Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden, Nachbarn macht uns oft hilflos, weil uns das Wissen der Begleitung im Sterbeprozess verloren gegangen ist. Um hier Kompetenz und Wissen zu gewinnen, bietet die ökumenische Hospizgruppe einen zweiteiligen Kurzkurs zur Letzten Hilfe an. An zwei Abenden vermitteln wir interessierten Menschen Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe zum Thema Sterbebegleitung. Denn Sterbenden hilfreich zur Seite zu stehen ist keine Wissenschaft, sondern für jeden möglich. Das Angebot weiterer Kurse ist in Vorbereitung. Anmeldung bei Sihaefelehospiz@web.de oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Jeden Tag ein Stückchen Fair Türchen für Türchen wächst die Freude auf das große Fest. Die leckere Bioschokolade, die sich dahinter verbirgt, ist ein schönes Beispiel für fairen Handel in aller Welt. Sie enthält nämlich nicht nur fairen Zucker aus Paraguay und Kakao aus Sao Tome und der Dominikanischen Republik, sondern auch faire Milch aus dem Alpenvorland. Fair Trade heißt fair für alle! So können sich alle auf Weihnachten freuen. Außer dem GEPA-Adventskalender finden Sie im Weltladen jede Menge Ideen und Kleinigkeiten für den eigenen kreativen Adventskalender. Aber auch der Bio- Schoko-Bischof macht sich besonders gut im Nikolausstiefel. Alles für die Vorweihnachtszeit gibt es bei uns im Weltladen, Neue Straße 39, der Adresse für faire Geschenke und Fairen Handel: Montag Uhr Uhr, von Dienstag bis Freitag durchgehend von Uhr Uhr und am Samstag von 9.00 Uhr Uhr. Fundsache Eine dunkelblaue Regenjacke/Funktionsjacke in Gr. 152 wurde gefunden. Eigentumansprüche können bei der Ortschaftsverwaltung Endingen, Tel. 4069, geltend gemacht werden Evang. Kirchengemeinde Endingen Gemeindebüro Am Wettbach 23, Telefon: , Telefax: , gemeindebuero.endingen@elkw. de, Homepage: de, Social Media: evkircheendingen/ Pfarrer: Dr. Martin Brändl ; martin.braendl@elkw.de Jugendreferent: Roland Eckert ; jugendreferent@ev-kirche-endingen.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auf unserer Homepage! Gemeinde im November unter den Bedingungen der Corona-Verordnungen Seit dem 2. November 2020 gelten staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die gravierende Auswirkungen für die Gemeindearbeit haben. Für die Kirchengemeinde Endingen bedeutete dies: Wir können weiterhin Gottesdienste mit aktualisierten Hygienekonzept in der Kirche feiern. Das bedeutet, dass zusätzlich Kontaktdaten erfragt werden müssen, es darf nicht gesungen werden und der Mund-Nasen- Schutz muss während des gesamten Gottesdienstes getragen werden. Zusätzlich bieten wir weiterhin unsere Gottesdienste im Livestream an: onlinegodi.ev-kirche-endingen.de Die Kinderkirche Abenteuerland findet im November online als Videokonferenz statt und beginnt um 11:30 Uhr (Zugangsdaten bekommt man über Roland Eckert) Kirchliche Veranstaltungen, Gruppen und Kreise, Hauskreise jeglicher Art, an denen mehr als zwei Haushalte teilnehmen, können im November nicht live stattfinden, sie können nur online stattfinden. Jungschar, Teenkreis und Blackpoint finden im November online als Videokonferenz statt (Zugangsdaten über Roland Eckert). Das Gemeindebüro ist weiterhin geöffnet, es kann bei dringenden Fragen und mit Maske aufgesucht werden. Der Konfirmanden-Unterricht ist weiterhin, laut Verordnung, erlaubt: Samstag, 21. November 9:30-12:30 Uhr Konfisamstag im Gemeindehaus in Täbingen zum Thema: Tod Mittwoch, 25.November 15:15 Uhr Konfirmanden-Unterricht aller Konfirmandinnen und Konfirmanden der GKG Steinach-Schlichemtal im Gemeindehaus in Endingen. Ende ist gegen Uhr Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 22. November, Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfr. Martin Brändl aus der Kirche in Endingen. Wir gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Sonntag, 29. November, 1. Advent, Uhr: sonntags um zehn der et- 5

6 was andere Gottesdienst mit Pastor i.r. Dieter Jäschke und Team. Thema: Warten auf Jesus. Wir freuen uns über alle, die die Gottesdienste in Endingen ab Uhr im Livestream mitfeiern. Wir bitten alle, die diese Gottesdienste in der Kirche mitfeiern wollen um eine Anmeldung bei Elisabeth Hertler (Tel.: / ). Am kommenden Ewigkeitssonntag gedenken wir der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres. Wir begleiten die Angehörigen und Trauernden auf den Wegen des Gedenkens: Wege, die zurückführen zu den Gräbern, zu den Stunden des Abschieds, des Schmerzes und der Trauer. Wege, die zurückführen in das gemeinsame Leben, dessen Kreis sich nun geschlossen hat. Und wir beschreiten mit Ihnen Wege der Hoffnung, die weiterführen, weil der Tod nicht das Ende ist, weil das Leben weitergeht, weil der uns auf allen Wegen führt, dessen Liebe stärker ist als der Tod. Wege, die weiterführen, weil die Ewigkeit schon jetzt in unsere Zeit fällt, weil wir Grund zur Hoffnung haben für unsere Verstorbenen und für uns. Wege, die weiterführen, weil Jesus selbst der Weg zum Leben geworden ist und uns verspricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. (Johannes 11,25). In dieser Gewissheit und Hoffnung grüßt Sie, Ihr Pfr. Dr. Martin Brändl. Wir gratulieren herzlich am: 20. November: Frau Waltraud Bachmann, zum 70. Geburtstag. 24. November: Herrn Johann Mautz, zum 80. Geburtstag. Sitzung des Ortschaftsrates Die Sitzung des Ortschaftsrates Engstlatt findet am Donnerstag, 19. November 2020 statt. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um Uhr im Raum der Feuerwehr im Vereins- und Feuerwehrhaus. Endgültige Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 1.1 Verkehrsrechtliche Anordnung Die Ortschaftsverwaltung informiert über die halbseitige Sperrung des Verkehrs in der Langwiesenstraße 14 über die Kranstellung für Dachsanierung vom bis Verkehrsrechtliche Anordnung Die Ortschaftsverwaltung informiert über die Fahrbahneinengung in der Hertenwinkelstraße und Radweg Richtung wegen Risse Sanierung vom bis Baugesuche 2.1 Beantragte Baugesuche 2.2 Genehmigte Baugesuche 3. Änderung der Hauptsatzung der Stadt zur Anhörung Vorlage-Drucksache Nr. 2020/ Friedhofswesen Vorläufige Nachkalkulation der Friedhofsgebühren für das Rechnungsjahr 2019 und Vorauskalkulation für 2021 mit Gebührenanpassung und Satzungsänderung der Friedhofsordnung zur Anhörung Vorlage-Drucksache Nr. 2020/ Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Anfragen aus der Bürgerschaft können während der Pandemie nur per Mail an die Ortschaftsverwaltung gestellt werden. Diese werden im Ortschaftsrat diskutiert, das Ergebnis entweder veröffentlicht oder per Mail beantwortet. Klaus Jetter Ortvorsteher Termine Die nächste Abholung der Kühlgeräte, Bildschirme und Fernseher in Engstlatt findet am Mittwoch, 9. Dezember 2020 statt. Bitte bei der Ortschaftsverwaltung unter Telefon bis spätestens Freitag, 4. Dezember 2020, Uhr, anmelden. Pfarrer Ch. Braunmiller Tel Fax: , Pfarramt. engstlatt-aufschmiden@elkw.de. Vikarin Janina Lauxmann, Tel / Alle Infos auch unter: Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst in der St. Peterskirche in Engstlatt (Pfarrer Braunmiller) Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Auf Schmiden (Pfarrer Braunmiller). Die Opfer sind für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht bitten wir für diese Gottesdienste um Anmeldung, s. u. Vielen Dank. Bitte während des Gottesdienstes einen Mund-Nasenschutz tragen! Der Gemeindegesang ist derzeit leider nicht möglich. Mittwoch, 25. November Uhr Konfirmandenunterricht Gottesdienste am Ewigkeitssonntag Da wegen der Abstandsregeln nur eine bestimmte Anzahl Personen direkt am Gottesdienst teilnehmen kann, bitten wir Sie herzlich, sich gegebenenfalls zum Gottesdienst anzumelden. Dies geht entweder telefonisch (07433/21666) oder über unsere Homepage: Dort findet sich auch die Möglichkeit, von zu Hause aus online am Gottesdienst teilzunehmen, den wir live streamen. (Kann man auch in der Woche danach ansehen) Für die Familien, die im vergangenen Kirchenjahr einen Angehörigen verloren haben, entzünden wir im Gottesdienst eine Kerze. Gerne können diese im Laufe des Sonntags, , abgeholt werden. Die St. Peterskirche und das Gemeindezentrum Auf Schmiden sind dazu bis 16 Uhr geöffnet. Abendmahl Wegen der aktuellen Lage werden wir noch eine Weile auf die gemeinsame Feier des Abendmahls im Gottesdienst verzichten. Wie bisher auch besteht die Möglichkeit eines Hausabendmahls. Gegebenenfalls bitte im Pfarramt melden. Adventsfenster Auch das Adventsfenster wird es in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form geben können. Dennoch wollen wir gerade in diesem Advent nicht darauf verzichten: Wir wollen an (möglichst) jedem Abend ein digitales Adventsfenster öffnen. Jeweils um 18:00 Uhr öffnet sich auf unserer Homepage ein Fenster", das zuvor aufgezeichnet wurde. Wenn sie dazu bereit sind, ein solches Fenster zu übernehmen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. Ein verkürzter Ablauf dazu wird zur Verfügung gestellt. Aufgrund der aktuellen Situation können sich jederzeit Veränderungen bei den Veranstaltungen und Gottesdiensten ergeben. Wir informieren ggf. über die Presse, P-Push oder unsere Homepage. Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: / Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 8:30 bis 12:30 Uhr und Mittwoch 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Mittwoch, 18. November Bußund Bettag Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Erzingen (!) Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort! Pfr. Dr. Brändl, Pfarrer Kröger u. Roland Eckert Freitag, 20. November Uhr Hauskreisgottesdienst im Gemeindezentrum in Schömberg. Näheres siehe unten. Samstag, 21. November Uhr Konfi-Samstag im Gemeindehaus Täbingen. Ende gegen Uhr Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in der St. Georgskirche. In diesem Gottesdienst gedenken wir der Verstorbenen unserer Kirchengemeinde. Besonders herzlich eingeladen sind Familien, die im vergangenen Kirchenjahr einen Angehörigen verloren haben. Dieser Gottesdienst wird nicht gestreamt. Sie können jedoch auf YouTube den Gottesdienst aus Endingen mitfeiern. Dienstag, 24. November Uhr Hauskreisgottesdienst im Gemeindezentrum in Schömberg. Näheres siehe unten. Mittwoch, 25. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Endingen Gottesdienste weiterhin senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag über einen Link auf unserer Homepage bzw. unserem YouTube-Kanal ( Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg eingeben). - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonntag ab 10 Uhr! Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal Sie haben kein Internet? Kein Problem, hören Sie sich unsere Onlinegottesdienste an! Unter der Telefonnummer / können Sie jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen- Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die eva (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft 2 Minuten Hoffnung wählen unter der Rufnummer Tägliches Gebet um Uhr Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um Uhr und laden ein zum Gebet. Durch die neuen Coronamaßnahmen ergeben sich vor allem hinsichtlich unserer Gruppen und Kreise Änderungen: Statt der Hauskreise, die sich nun seit einigen Wochen wieder getroffen haben, bieten wir jeweils dienstags und freitags um 19 Uhr Hauskreisgottesdienste im Ev. Gemeindezentrum in Schömberg an. Hierbei wird das Hygienekonzept eingehalten. Gemeindegesang ist derzeit leider nicht erlaubt! Die Jungschar- und Jugendgruppen treffen sich derzeit online. Informationen hierzu erteilt Roland Eckert, Tel Kath.Kirchengemeinde Erzingen Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel / 2509 Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Vereinbarung Tel / 2509 Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse in Schömberg und Dotternhausen Sonntag, Christkönigssonntag 09:00 Uhr Hl. Messe in Zimmern und Dormettingen. 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg. AKTUELLES, weitere Gottesdienste und Infos finden sie unter Wir gratulieren herzlich am: 23. November: Herrn Siegfried Wilhelm Sauter, Stockenhausen, zum 85. Geburtstag. 24. November: Herrn Otto Röcker, Frommern, zum 85. GeburtstagHerrn Hans-Peter Pfeiffer, Dürrwangen, zum 75. Geburtstag; Frau Brigitte Luise Forrer, Frommern, zum 75. Geburtstag; Herrn Berthold Christoph Konzelmann, Stockenhausen, zum 70. Geburtstag. E I N L A D U N G zur Ortschaftsratssitzung Frommern am Donnerstag, den um Uhr in der FESTHALLE FROM- MERN T A G E S O R D N U N G I. Öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Baugesuche 3.1. Aufbau einer Dachgaube am bestehenden Wohnhaus Neckarstraße 3.2. Neubau von 2 Hallen für Lager, Montage und Fertigung - Wiesfleckenstraße 4. Stockenhausen, Alte Gasse Entfernung der Trauerweide 5. Ersatzbeschaffung von 15 Tischen für die Festhalle Frommern 6. Änderung der Hauptsatzung der Stadt 7. Friedhofswesen Vorläufige Nachkalkulation der Friedhofsgebühren für das Rechnungsjahr 2019 und Vorauskalkulation für 2021 mit Gebührenanpassung und Satzungsänderung der Friedhofsordnung 8. Neubau Feuerwehr Stockenhausen Bewilligung überplanmäßiger Mittel 6

7 9. Erweiterung der Kindertagesstätte Frommern, Pestalozziweg Grundsatz- und Baubeschluss 10. Erweiterung RÜB Ohnrastraße in -Frommern Vergabe der technischen Ausrüstung 11. Verschiedenes Die Teilnahme an der Sitzung muss telefonisch unter angemeldet werden. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutz ist aufgrund der Hygienevorschriften bei dieser Sitzung zwingend erforderlich!! Ebenso ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Mit freundlichen Grüßen gez. Stephan Reuß Ortsvorsteher Friedhof Frommern Auf dem Friedhof in Frommern steht wegen einem Wasserschaden momentan kein Wasser zur Verfügung. Wir informieren sie wieder, sobald der Wasserschaden behoben ist. Die Ortschaftsverwaltung informiert Die Sprechstunde des Ortsvorstehers findet mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Bitte vereinbaren sie vorab einen Termin unter der Telefonnummer Ortsbücherei Frommern in unserer Ortsbücherei sind wieder neue Bücher eingetroffen: Romane Neuleben - Katharina Fuchs Glanz der Ferne - Iny Lorentz Die englische Gärtnerin, Rote Dahlien - Martina Sahler Ich koch dich tot - Ellen Berg Historische Romane Der ferne Spiegel - Barbara Tuchmann Im Zeichen des Löwen - Daniel Wolf Krimis Allmachtsdackel - Christine Lehmann Kinderbücher Schau mal, wie es früher war Koch-/Backbücher Das große DDR Backbuch Köstliches von Hecken und Sträuchern Ratgeber Anti-Entzündungs-Ernährung Reisen Schwäbische Alb und Umgebung Evangelische Kirchengemeinde Unter dem Böllat Internet: / / www. evgkg-zillhausenstreichen.de Pfarramt 1: Pfarrer Manfred Plog, Fronhof 10, Telefon , Manfred.Plog@elkw.de oder Carola.Mueller@ elkw.de (Pfarrbüro) Pfarramt 2: Pfarrerin Margarete Goth, Ebinger Straße 77, Telefon , Margarete.Goth@elkw.de, Monika. Haage@elkw.de (Pfarrbüro Dürrwangen), Petra.Kirschbaum@elkw.de (Pfarrbüro Zillhausen) Sonntag, 22. November (Ewigkeitssonntag) An diesem Sonntag gedenken wir unserer Verstorbenen und entzünden für Jede und Jeden eine Kerze als Zeichen der Hoffnung. Aus gegebenem Anlass feiern wir in diesem Jahr 4 Gottesdienste in unseren Kirchen. Die Gottesdienstzeiten finden Sie weiter unten. Wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen mussten wir die Angehörigen bitten, sich mit Personenzahl anzumelden, damit wir etwas voraussehen können, wie viele Plätze für weitere Gottesdienstbesucher frei sind. Wichtig: Diese freien Plätze können wir aufgrund der aktuellen Lage nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung noch an weitere Gemeindeglieder vergeben. Bitte melden Sie sich hierzu in Ihrem zuständigen Pfarrbüro bis spätestens Freitag, , 11:00 Uhr, an. Die Plätze werden nach Eingang der Reservierung vergeben. Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihr Verständnis. 09:00 Uhr Gottesdienst in Frommern (Pfr. Plog) 09:00 Uhr Gottesdienst in Zillhausen (Pfr. in Goth) 10:30 Uhr Gottesdienst in Frommern (Pfr. Plog) 10:30 Uhr Gottesdienst in Dürrwangen (Pfr.in Goth) Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Dienstag, 24. November 10:30 Uhr Gottesdienst im Hörnleblick Mittwoch, 25. November 14:30 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus Zillhausen 16:00 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus Frommern Hinweis: Das für den geplante Konzert mit Dos Mundos in der Petruskirche in Dürrwangen kann aufgrund der derzeitigen Lage leider nicht stattfinden. Ein Ausweichtermin wird schnellstmöglich bekannt gegeben. Das Pfarrbüro in Zillhausen ist in dieser Woche nicht am Donnerstag, sondern am Freitag, , von 8:30 11:30 Uhr besetzt. Evang.-methodistische Kirche Frommern Kurt-Schumacher-Straße 12 Pastor Sebastian Hochholzer Telefon : emkbalingen.de Sonntag, Uhr Gottesdienst; es besteht Maskenpflicht (Mund-Nase-Schutz); Kinderkirche (Sonntagsschule) parallel zum Gottesdienst. Kurze Andachten von Pastor Sebastian Hochholzer sind auf unserer Homepage abzurufen oder unter der Telefonnummer anzuhören. Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Frommern Pfarramt: St. Paulus-Str. 2, Frommern, Tel.: 07433/34707, Fax 07433/383438, stpaulus.frommern@drs.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Montag Nachmittag Uhr Donnerstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag Christkönigssonntag Kollekte: für die Jugend Uhr Eucharistiefeier Die organisierte Nachbarschaftshilfe M O B I L E steht allen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft und Staatsangehörigkeit. Wir helfen da, wo Hilfe nötig ist. Neue Helfer sind immer willkommen. Näheres Tel DPSG Frommern PSG Frommern Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden immer wöchentlich, außer in den Schulferien. Ihr seid herzlich eingeladen vorbei zu kommen und einmal zu schnuppern. Die Truppstunden finden im katholischen Gemeindehaus in Frommern statt. Im Moment finden aufgrund der Situation keine wöchentlichen Truppstunden statt. Vorstand Laura Leiß: Felix Strapko: Bei Fragen oder wenn ihr Kontakt zu uns aufnehmen möchtet, schreibt uns einfach eine an stammesvorstand@dpsgfrommern.de Obst- und Gartenbauverein Frommern- Dürrwangen Altpapiersammlung Der Obst- und Gartenbauverein Frommern- Dürrwangen e.v. möchte sich über diesen Weg bei der Bevölkerung für Ihre großartige Beteiligung und Unterstützung an der am durchgeführten Altpapiersammlung von Herzen bedanken. Bleiben Sie alle auch weiterhin gesund und mögen wir hoffen, dass wir bald wieder zu einer "Normalität" zurück finden können. Benjamin Ehmann, Schriftführer. Sie haben Interesse an unserem Verein? Dann besuchen Sie uns doch einfach vorab und unverbindlich unter Ortsverband Frommern Weilstetten Roßwangen Auf Grund der derzeitigen Corona-Situation kann unser Adventskaffee in Dezember nicht statt finden. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine gute Zeit, bleibt gesund Der Ausschuss Sitzung des Ortschaftsrat Heselwangen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Heselwangen findet am Donnerstag, den 19. November 2020 um Uhr im Großen Sitzungssaal der Ortschaftsverwaltung statt. Hinweise zum Umgang mit Corona bei OR-Sitzungen Die Ortschaftsverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund der leider noch vorherrschenden Situation folgende Hygienemaßnahmen für den Sitzungsbetrieb zwingend einzuhalten sind: Bei Betreten der Ortschaftsverwaltung besteht Maskenpflicht, sowohl für Besucher, als auch für die Gremiumsmitglieder. Die Masken können dann am Platz abgenommen werden. Die allgemeinen Abstandsregelungen sind unbedingt einzuhalten. Bei der Bestuhlung wurde auf die erforderlichen Abstände geachtet. Im Eingangsbereich der Ortschaftsverwaltung ist ein Desinfektionsspender mit Handdesinfektionsmittel bereitgestellt und bei Bedarf stehen Einmalmasken zur Verfügung. Vorläufige öffentliche Tagesordnung: TOP 1: Bekanntgaben Beschlüsse aus der vergangenen nichtöffentlichen Sitzung Stand offener Punkte aus vergangenen Sitzungen, Statusberichte des Ortsvorstehers Straßenwinterdienst der Stadt Räum- und Streuplan 2020/2021 Beschilderung Baugebiet Luß nach Resterschließung Maschinelle Zwiebelbepflanzungen im Stadtteil Heselwangen, Info des Bauhofs TOP 2: Baugesuche/Bauanträge Information der Ortschaftsverwaltung über erteilte Baugenehmigungen Bauanträge TOP 3: Änderung der Hauptsatzung der Stadt, Anhörung TOP 4: Friedhofswesen Vorläufige Nachkalkulation der Friedhofsgebühren für das Rechnungsjahr 2019 und Vorauskalkulation für 2021 mit Gebührenanpassung und Satzungsänderung der Friedhofsordnung, Anhörung TOP 5: Verschiedenes Anfragen/Anträge Hinweise auf öffentliche Termine in Heselwangen Ende des öffentlichen Teils der Ortschaftsratsitzung Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die endgültige Tagesordnung wird zeitnah in den Heselwanger Anschlagstafeln veröffentlicht. Mit freundlichen Grüßen Berthold Roller, Ortsvorsteher Evangelische Kirchengemeinde Heselwangen Pfr. Christof Seisser, Bgm.-Jetter-Straße 25, Tel /15966, Fax: 07433/274278, Mail: Pfarramt.Heselwangen-@ elkw.de. Weitere Infos unter: Öffnungszeiten im Gemeindebüro (Fr. Scheel): Dienstag, 14:00-16:30 Uhr und Donnerstag, 14:00-16:30 Uhr. Sonntag, 22. November Uhr Gottesdienst zum Toten- und Ewigkeitssonntag mit Pfr. Seisser mit Entzünden der Kerzen zum Gedächtnis für die Verstorbenen des ausgehenden Kirchenjahres. Bitte beachten: Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung auf dem Pfarramt notwendig. Mittwoch, 25. November 14:00 Uhr Konfi-Unterricht auf dem Balinger Friedhof Sonntag, 29. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Pfr. Seisser 11:30 Uhr Taufe in der Heselwanger Kirche Montag, 30. November 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Für Gottesdienste gelten generell die aktuellen Hygienevorgaben der Kirchenleitung unserer Landeskirche: In der Kirche muss ein Mundschutz getragen werden, ein Mindestabstand von 2 Metern soll eingehalten werden (Ausnahmen bei Personen aus demselben Haushalt), die Sitzplätze sind gekennzeichnet, Es muss ein Blatt mit Angaben zur Person ausgefüllt werden, um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu 7

8 können. Diese Blätter werden eingesammelt und in einem verschlossenen Umschlag 4 Wochen im Tresor aufbewahrt. Wenn keine Infektion bekannt wird, werden die Umschläge nach den geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet. Gemeinsames Singen ist wegen der erhöhten Infektionszahlen zurzeit nicht erlaubt. Aufgrund einer Verordnung des Oberkirchenrates darf die Sitzbankheizung der Kirchen nur bis kurz vor dem Gottesdienst betrieben werden. Während des Gottesdienstes muss die Heizung ausgeschaltet werden, weil die damit verbundene Luftzirkulation zu einer verstärkten Gefährdung durch Aerosole führt. Taufen werden nur in selbstständigen Taufgottesdiensten vollzogen. Kranzniederlegung am Volkstrauertag Die traditionelle Gedenkfeier beim Ehrenmal auf dem Friedhof konnte in diesem Jahr aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen nicht stattfinden. Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt legte Ortsvorsteher Haug in Begleitung der Ortschaftsräte W. Schmidtke und F. Haug jeweils einen Kranz der Stadt und der Ostdorfer Vereinsgemeinschaft am Ehrenmal nieder. Evang. Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. ( ) Internet: Geislingen.de, Mail: Pfarramt.Ostdorf- Geislingen@elkw.de. Öffnungszeiten Sekretariat: montags, dienstags und freitags von Uhr. Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Luk. 12, 35) Sonntag, 22. November Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby. An der Orgel: Andreas Jenter. (Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt.) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Ostdorf Mittwoch, 25. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Geislingen Büchertisch - Kalender, Losungen, Bücher Auch in diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit Kalender, Losungen und Bücher am Büchertisch zu kaufen. Da keine Veranstaltungen stattfinden, melden Sie sich bitte direkt bei Ilse Rössler, Tel , sie hat eine Auswahl da und nimmt Ihre Bestellung entgegen. Haus Bittenhalde Die traditionelle Adventsfreizeit Anfang Dezember muss leider ausfallen. Claudia Haasis, die Leiterin des Hauses, freut sich daher schon auf die Frauen-Oasentage von Januar 2021, bei denen es um die barmherzige Zuwendung für unsere Mitmenschen und uns selbst geht. Nachdem Frau Haasis nun ganz offizielle Wanderführerin ist, begleitet sie die Gäste gerne auch in die wunderschöne Natur rund um das Haus Bittenhalde. Wir halten WIEDER zusammen! Eine Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen und des VfL Ostdorf Ehrenamtliche Mitarbeiter der evang. Kirchengemeinde, insbesondere des Posaunenchores und Mitglieder des VFL Ostdorf bieten im November wieder ihre Unterstützung an. Wer aus Sorge vor einer Ansteckung sein Haus nicht verlassen möchte, darf folgenden Service kostenlos nutzen: Sie bestellen ihre Waren telefonisch im Lebensmittelhandel Luippold (Tel ). Ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde u.a. vom Posaunenchor und Mitglieder des VFL Ostdorf bringen Ihnen die bestellten Waren an die Haustür. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Für andere Besorgungen, wie z.b. den Gang zur Apotheke oder zur Post, das Ausführen des Hundes oder andere Botengänge wenden Sie sich bitte an den VfL Ostdorf, Telefon Dort sind mehrere Mitglieder gerne bereit dies für Sie zu erledigen. Auch dieser Service ist kostenlos. Nehmen Sie unsere Unterstützung in Anspruch: Ostdorf hält zusammen. Für seelsorgerliche Gespräche seht Ihnen Pfarrer Johannes Hruby gerne telefonisch zur Verfügung (Tel / ). Gebetsglocke läutet täglich um Uhr Wenn viele Menschen gleichzeitig beten, hat das eine besondere Kraft und vermittelt das Gefühl von Gemeinschaft. Deshalb schließen wir uns der Aktion Licht der Hoffnung an. Sie können um diese Zeit eine Kerze entzünden und sichtbar ins offene Fenster stellen. Zum Klang der Vaterunserglocke können Sie dann in ökumenischer Gemeinschaft für unser Dorf, unsere Stadt, unser Land und die Welt beten. Kirche offen fürs Gebet Die Medarduskirche in Ostdorf ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Es liegt ein Gebet (Fürbitten zu Corona) aus. Kerzen sind vorhanden, um für das Gebet angezündet zu werden. Musikverein Ostdorf e. V. MVO Geschenkeschmiede Es sind jetzt nur noch etwa fünf Wochen bis Weihnachten - sind schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Das ist dieses Jahr leider gar nicht so einfach, denn die Corona - Pandemie macht uns in vielen Dingen einen Strich durch die Rechnung, keine Weihnachtsfeiern, kein fröhliches Geschenke-Shopping und auch kein Weihnachtsmarkt. Der Musikverein Ostdorf hat sich deshalb Gedanken gemacht, wie trotzdem ein bisschen Weihnachtsstimmung aufkommen kann. Herausgekommen ist die MVO - Geschenkeschmiede. Viele Musiker haben gebastelt, gewerkelt, gekocht oder genäht und eine bunte Zusammenstellung an schönen Dingen zum Verschenken oder Behalten kreiert. Eine Auswahl der verschiedenen Unikate ist ab sofort bei der Metzgerei Hoffmann ausgestellt. Um planen zu können, bitten wir um Bestellung bis entweder telefonisch unter / oder per Mail an kassierer@mv-ostdorf. de. Alle Bestellungen werden von unseren Musikern - natürlich unter Einhaltung der Abstandsregelungen - am 28/ ausgeliefert. Der Erlös des Verkaufs geht an den Musikverein Ostdorf. Weitere Infos sowie Bilder findet Ihr auch auf dem Flyer in eurem Briefkasten. In der Hoffnung auf viel Bastelarbeit, Euer MVO Kleintierzuchtverein Ostdorf Z 43 e. V. Leider mussten wir dieses Jahr unsere gemeinsame Lokal- und Vergleichsschau mit dem Kleintierzuchtverein Owingen absagen. Die Coronalage und die damit verbundenen Hygienevorschriften lassen es einfach nicht zu. So entschlossen wir uns eine Tischbewertung für unsere Tiere durchzuführen. Die Kaninchen wurden von den Preisrichtern Artur Hellstern und Frank Dettinger bewertet, Hühner und Tauben von Gerhard Stähle. Vereinsmeister in der Sparte Geflügel wurde Heinrich Lorkowski mit seinen Tauben Elsterpurzler rot 380 Pkt., 2. Vereinsmeister wurde Thomas Weisser mit Vorwerk Hühner 378 Pkt.. Dritter wurde die ZG Maria und Günter Keller mit New Hampshire 377 Pkt.. Den Lothar-Geiger-Gedächtnis- Pokal für die 6 besten Tiere erhielt ebenfalls Heinrich Lorkowski mit Elsterpurzler rot 570 Pkt., er hatte auch das beste Tier der Ausstellung mit hv 96 Pkt.. Einen Landesverbands-Ehrenpreis erhielt Thomas Weisser für einen Vorwerkhahn hv 96Pkt., Markus Kühne zeigte einen Hahn der Rasse Zwerg-Welsumer orangefarbig mit hv 96 Pkt., dafür gab es einen Kreisverbands- Ehrenpreis. In der Sparte Kaninchen erreichte Klaus Schairer mit seiner Rasse Schwarzgrannen 387 Pkt. und wurde mit diesem vorzüglichen Ergebnis Vereinsmeister. Mit 386,5 Pkt. war die ZG Walter und Marc Schneiderhan mit Satin elfenbein RA 2. Vereinsmeister und Klaus Schairer wurde mit Lohkaninchen schwarz und ebenfalls 386,5 Pkt. dritter. Den Gustel-Mayer- Pokal für 6 Tiere erhielt Klaus Schairer mit Lohkaninchen schwarz 580 Pkt.. Den besten Rammler der Schau zeigten die ZG Schneiderhan, mit einem Lohkaninchen braun mit 97 Pkt. Die beste Häsin kam aus der Zucht von Klaus Schairer mit Lohkaninchen schwarz und 97,5 Pkt. Einen Landesverbands-Ehrenpreis erhielten Klaus Schairer Schwarzgrannen 97,5 Pkt., und zweimal die ZG Schneiderhan mit ihren beiden Rassen Lohkaninchen braun und Satin elfenbein RA mit jeweils 97 Pkt. Einen Kreisverbands-Ehrenpreis bekam noch unsere Züchter Klaus Schairer, Walter und Marc Schneiderhan für ein Tier mit jeweils 97 Pkt. Die Preisrichter zeigten sich von unseren Tieren sehr erfreut und bescheinigten unseren Züchter sehr gute Arbeit. Das ist es sehr Schade, dass für dieses Zuchtjahr alle überregionalen und großen Ausstellungen abgesagt sind. Termine Aufgrund der aktuellen Situation und der sich kurzfristigen Änderungen der Corona- Verordnungen verweisen wir auf die Veröffentlichungen der jeweiligen Veranstalter. Pressemitteilung Ortschaftsratsitzung Streichen vom Bekanntgaben 1. Auf dem Dorfplatz wurden zwischenzeitlich die Bänke für eine bessere und schönere Aufenthaltsqualität installiert. Der Ortschaftsrat zeige sich sehr erfreut, dass dieser Schritt nun erfolgt ist. 2. Der Vorsitzende informierte das Gremium über die geänderten Corona- Verordnungen und dass durch generell gültigen Regelungen die Spiel- und Sportplätze, sowie die Grillplätze nicht zusätzlich wie im Frühjahr durch Flatterband gesperrt werden. Baugesuche a) Bauantrag auf Nutzungsänderung eines bestehenden Einfamilienhauses in eine Wohnung und eine Ferienwohnung. Die Ortschaftsräte stimmten dem Bauantrag nach Einsichtnahme einstimmig zu. Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion 2020 des Jugendbüros Ortsvorsteher Haasis begrüßte Frau Schroth und ihre Kollegin Frau Higi vom Jugendbüro zur Erläuterung der Ergebnisse. Die Fragebogenaktion wurde durchgeführt, da das geplante Jugendforum aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Frau Schroth war sehr erfreut über die große Rückläuferzahl an Fragebögen in Streichen, was sicherlich auch darauf zurückzuführen war, dass der Ortschaftsrat die Aktion aktiv unterstützt und begleitet hat. Die offenen Fragen, die mit eigenen Antworten bearbeitet werden mussten, wurde teilweise nicht alle beantwortet, während die Multiple-Choice-Fragen fast alle beantwortet wurden. Der Ortschaftsrat wird sich mit den Fragestellungen und Wünschen in den nächsten Sitzungen auseinandersetzen. Interessant wird hierbei sicherlich auch der persönliche Austausch mit den Jugendlichen sein, wenn im späten Frühjahr 2021 das Jugendforum in Streichen nachgeholt werden soll. Den Jugendlichen scheint trotz der manchmal ungeschickten Busverbindung doch das natürliche Umfeld in Streichen zu gefallen, unterstützt durch Spiel- und Sportplatz sowie natürlich das Freibad, das keinesfalls geschlossen werden dürfe. Hierzu gibt es mit Rutsche im Freibad, Bänke und Sportgeräten am Spiel- und Sportplatz Verbesserungsvorschläge. Ebenso Hinweise auf einen Calisthenics-Park im Freien sowie Veranstaltungen wie bspw. ein Freiluftkino. Anhand der Antworten ist erkennbar, dass die Jugendlichen in 2020 die coronabedingt ausgefallenen Festivitäten der Vereine vermissen. Eine Einbindung in öffentliche Entscheidungsprozesse über Jugendforen, Fragebogen-aktionen und Voting-Funktionen in der App YouBL ist den Jugendlichen wichtig. Die Brauchtümer Pfingsbutz und Christkendle sind sehr bekannt und beliebt. Die Datenanbindung des Ortsteiles ist für die Jugendlichen sehr wichtig, es ist das Tor zur Welt. Hierbei ist auch sehr offensichtlich, dass die Netzbetreiber im Mobilfunk, die eine hohe Datenübertragungsrate anbieten ein sehr gutes Ansehen haben, während die anderen mit schlechterer Qualität sehr negativ gesehen werden. Vorlage 2020/251 Änderung der Hauptsatzung Die Hauptsatzung der Stadt wurde 1999 letztmals grundlegend geändert. Deshalb wurde die Anpassung einzelner Wertgrenzen als sinnvoll angesehen. Ebenso wurde die Möglichkeit zur Durchführung von Videokonferenzen aufgenommen und redaktionelle Anpassungen vorgenommen. Die Ortschaftsräte stimmten 6 Ja 1 Enthaltung 0 Nein für den Beschlussantrag. Vorlage 2020/310 in Ergänzung Vorlage 2020/310/1 Friedhofswesen Die Vorlage wurde durch Ergänzungen nach der Vorberatung im Verwaltungsausschuss in kleinen Teilen geändert bzw. ergänzt, weshalb die Vorlage den Ortschaftsratsmitgliedern erst sehr kurzfristig zuging. 8

9 Die Verwaltung hatte zur Erläuterung der Inhalt der Vorlage angeboten, dass diese durch ein Mitglied der Stadtverwaltung erläutert werden. Der Vorsitzende konnte dazu Frau Spiess begrüßen und bedanke sich vorab für dieses Angebot der Verwaltung. In Ermangelung eines Beamers oder Bildschirms im Sitzungssaal des Rathauses musste Frau Spiess rein mündlich vortragen und erläutern und konnte nicht auf den vorbereiteten Vortrag zurückgreifen. Sie erläuterte verständlich das Zustandekommen der Ist-Zahlen und deren Verteilung sowie die daraus erfolgende Nachkalkulation und Feststellung des Kostendeckungsgrads. Dieser Kostendeckungsgrad sinkt nach der Umstellung der kommunalen Rechnungslegung von der Kameralistik auf die Doppik massiv ab. Dies hängt im Wesentlichen mit der Verteilung der Einnahmen von der Stichtagsbezogenen Betrachtung auf die Nutzungsdauer bezogene Betrachtung zusammen. Nichtsdestotrotz wurde seitens der Ortschaftsräte die absolute Höhe der Kosten für die Angehörigen von Verstorbenen als kritisch gesehen, wenngleich die Kosten in der jetzigen Betrachtung nur noch zu ca. 50% durch das Gebührenaufkommen gedeckt werden. Durch die gesetzlichen Vorgaben sollten die Gebühren vollständig die Kosten abdecken, da sich die Städte und Kommunen aber ihrer Verantwortung bewusst sind, wird hier versucht einen akzeptablen Kompromiss zu finden. Die Ortschaftsräte stimmten anschließend dem Beschlussantrag einstimmig zu. Die beigefügte Friedhofsbroschüre als Informationsmedium wurde sehr positiv aufgenommen. Verschiedenes 1. Der Ortschaftsrat regte an, den Mitbürgern, die die öffentlichen Baumbeete und Anlagen aus eigener und freiwilliger Motivation pflegen und in Schuss halten, eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Der Vorsitzende wird diese Aufgabe übernehmen. 2. Am Friedhof wird bemängelt, dass sowohl das obere als auch das untere Tor nicht mehr richtig schließen und wieder neu eingestellt werden müssten. Des Weiteren ist das untere Tor verwittert und sollte dringend neu gestrichen werden. 3. Ein nicht bekanntes Unternehmen führt bzw. führte in jüngster Vergangenheit Umfragen zur Qualität der Telefonund Datenverfügbarkeit angeblich im Auftrag der Telekom durch. Allerdings wurde dieses Gespräch dann immer mal wieder als Ansatzpunkt für ein Verkaufsgespräch genutzt. Dies scheint eine Grauzone hinsichtlich Haustürgeschäfte zu sein. Der Vorsitzende wird hierzu mit der Telekom bezüglich dieses Geschäftsgebarens Kontakt aufnehmen. Rüdiger Haasis Ortsvorsteher Wir gratulieren herzlich am: 20. November: Frau Elisabeth Beccaccini, Weilstetten, zum 75. Geburtstag. 21. November: Frau Christel Braun, Weilstetten, zum 70. Geburtstag. 23. November: Herrn Christian Kaspar Majer, Weilstetten, zum 85. Geburtstag; Frau Maritta Borchardt, Weilstetten, zum 80. Geburtstag. Mittwochsmarkt Der Markt findet ab 18. November wieder auf dem Lochenbad-Parkplatz statt. Bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und den Sicherheitsabstand sowie die Hygieneregeln einhalten. Weilstetter Schulen Lochenschule Weilstetten Wahlen an der Lochenschule Weilstetten zum Schuljahr 2020/21 Elternbeiratsvorsitzende: Nicole Hauschel, Stellvertreterin: Nicole Rau, Schriftführerin: Natalie Butz. Elternvertreter von Klasse 1a: Vanessa Beck, Andreas Raisch; 1b: Eva Maria Bellino, Jasmin Wellna; 2a: Stephanie Renz, Nicole Rau; 2b: Natalie Butz, Jasmin Didra; 3: Nicole Hauschel, Barbara Pews; 4a: Melanie Glaser, Irene Horn; 4b: Katharina Koch, Jochen Schäuble. Die Lochenschule bedankt sich herzlich für das große Engagement der Eltern und ihre Bereitschaft, in den verschiedenen Gremien mitzuwirken. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele gute Gespräche. Elke Heinzelmann, Rektorin Evang. Kirchengemeinde Weilstetten Pfarrer Dirk Hahn, Hauptstraße 18, Tel.: , Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr Liebe Gemeindeglieder, vorbehaltlich neuer Bestimmungen gilt heute noch folgendes: wir freuen uns, dass wir Gottesdienste in der Kirche feiern dürfen. Für unser Gemeindeleben ist das ein großes Geschenk. Wir müssen es verantwortlich tun. Darum gelten für unsere Gottesdienste weiterhin folgende Hygiene-Schutzmaßnahmen: Beim Betreten und Verlassen des Platzes ist auf Einhaltung des Mindestabstands von 2 m zu achten. Hände können desinfiziert werden. Bitte denken Sie an Ihre Schutzmaske, diese sollte während des Gottesdienstes getragen werden. Jeder Besucher erhält einen Erhebungsbogen, der zur Nachverfolgung von Infektionsketten dient. Dieser Erhebungsbogen muss ausgefüllt werden. Ich wünsche Ihnen weiterhin Gottes Segen bleiben Sie behütet. Ihr Pfarrer Dirk Hahn Sonntag, 22. November 2020, Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hahn Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hahn Wir gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahrs und laden deren Angehörige besonders zu diesen Gottesdiensten ein. Die Angehörigen haben eine Einladung erhalten. Da nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung beim Pfarramt erforderlich. Um Uhr treffen sich im Ev. Gemeindehaus die Kinder der Kinderkirche, die sich für das Krippenspiel angemeldet haben (aber noch nicht die Konfirmand/ Innen, die zum Lesen eingeteilt sind). Mittwoch, 25. November 2020, Ev. Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht in Gruppen Andere Gruppen und Kreise müssen derzeit leider ausfallen. Süddeutsche Gemeinschaft Weilstetten innerhalb der ev. Landeskirche Gemeinschaftspastor Marco Görtler, Tel. (07433) , Marco. Goertler@t-online.de Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Donnerstag, 19. November Uhr Bubenjungschar für Jungs ab der 3. Klasse Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freitag, 20. November Uhr Mädchenjungschar für Mädels ab der 3. Klasse Uhr Jugendkreis Sonntag, 22. November Uhr GOTTESDIENST mit Kinderbetreuung im Haus der Freien Biblischen Versammlung, Tieringerstr. 2 Dienstag, 24. November Uhr Kindertreff für Kinder ab 4 Jahren Uhr Gebetstreff Donnerstag, 26. November Uhr Bubenjungschar für Jungs ab der 3. Klasse Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sämtliche Veranstaltungen finden im Rahmen der aktuell gültigen Corona-Verordnungen statt. Schauen Sie doch mal im Haus der Süddeutschen Gemeinschaft, Untere Dorfstraße 16 vorbei. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Roßwangen Pfarramt: St. Paulus-Str. 2, Frommern, Tel.: 07433/34707, Fax 07433/383438, stpaulus.frommern@drs.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Montag Nachmittag Uhr Sonntag, Christkönigssonntag Kollekte: Dfür die Jugend 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Bitte Mundschutz mitbringen, Danke) TV Weilstetten Mitgliederversammlung am Am Freitag, 30. Oktober 2020 um Uhr trafen sich die Mitglieder des TV Weilstetten zur jährlichen Mitgliederversammlung im Vereinsheim Linde. Auf Grund der aktuellen Situation wurden die Jahresberichte von Schriftführer und den jeweiligen Abteilungen Handball, Schwimmen und Leichtathletik im Vorfeld an die Mitglieder verteilt. Der ursprüngliche Termin für die Mitgliederversammlung war im Februar 2020 geplant, jedoch musste dieser auf Grund der Corona Pandemie auf den 30. Oktober 2020 verschoben werden. Unter strengen Hygienevorlagen und mit einer deutlich geringeren Anzahl von Personen als im Vorjahr, konnte der Vorstandsvorsitzende Steffen König die interessierten Mitglieder, Vertreter von Weilstetter Vereinen, sowie den Ortsvorsteher Wolfgang Schneider willkommen heißen. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit eröffnete der Vorstand mit Helmut Haigis, Manfred Beilharz und Steffen König die Versammlung. König betonte die harmonische und reibungslose Vereinsarbeit unter den Vorstandsvorsitzenden. Sie steuern bereits die sechste gemeinsame Wahlperiode an und gehen damit in das 10. Jahr gemeinsamer Zusammenarbeit im Vorstand. Laut den aktuellen Mitgliederzahlen von Mitgliedern behauptet sich der TV Weilstetten mittlerweile auf Platz 3 von insgesamt über 40 Sportvereinen im Stadtbezirk und im Zollern-Alb-Kreis. Im Anschluss folgte der Bericht des Kassiers Manfred Beilharz, der die wichtigsten Ein- und Ausgabepositionen von 2019 im Vergleich zum Jahr 2018 aufzeigte. Die größten Mehrausgaben entstanden im Bereich der Reisekosten, Startgelder und Meldegebühren sowie der Aufwand für die Handball-JSG. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die ihrer Beitragspflicht nachgekommen sind. 9 Mitglieder sind auf Grund von rückständigen Mitgliedsbeiträgen ausgeschieden. Nach einem Überblick über die finanzielle Situation des Vereins folgte der Bericht des Kassenprüfers Walter Stotz. Die Entlastung des Vereins wurde von Wolfgang Schneider vollzogen. Nach der Entlastung des Vereins standen die Ehrungen auf dem nächsten Tagesordnungspunkt. Geehrt wurden folgende Mitglieder: 25 Jahre bronzene Ehrennadel / Bronzene Statue in Sportart Bärbel Drummer, Matthias Fecker, Karl Heimann, Wolfgang Huonker, Manuel Ilitsch, Ursula Kommer, Tobias Leibold, Gerlinde Schuldt, Hans-Joachim Schuldt und Ina-Maria Sonnenfroh. 40 Jahre silberne Ehrennadel / Silberne Statue in Sportart Sigrid Beilharz, Sieglinde Binder, Heinz Bodmer, Karl Geiger, Volker Herrmann, Jörg Kommer, Christa Single, Jörg Single, Annette Strölin, Brigitte Teichmann, Frank Türke, Gertrud Vossler, Otto Walter, Achim Widmann und Armin Wilhelm. Ehrungen für besondere Verdienste / Silberne Ehrennadel Helmut Haigis, und Rainer Kipp. 50 Jahre goldene Ehrennadel und Urkunde zum Ehrenmitglied Karl Schwarz, Karl Seemann, Dieter Strobel und Werner Walter. 60 Jahre goldene Ehrennadel Karl Herrmann, Werner Naschke, Reinhold Single, Hermann Stotz, Günther Zimmermann. 70 Jahre goldene Ehrennadel Fritz Lucas Ehrungen Sportkreis Gold und WLSB Marc Single, Dietmar Kipp, Friedlieb Schwämmle, Joachim Bewersdorf, Michael Beilharz (WLSB-Bronze) und Rainer Kipp (WLSB-Gold). Nach den Ehrungen standen die Neuwahlen an. Alle Ämter konnten bestätigt werden. Vorsitzende: Steffen König, Manfred Beilharz und Helmut Haigis Hauptkassier: Manfred Beilharz Schriftführer: Johannes Conradt Kassenprüfer: Walter Stotz und Sepp Horn Beisitzer: Michael Beilharz, Marc Willkommen, Ulrike Achatz, Patric Prokein, Matthias Fecker, Frank Jenter, Silvia Gmelin, Friedlieb Schwämmle, Jan Helber, Joachim Bewersdorf und Nadine Burchardt. Die Abteilungsleiter wurden wie folgt bestätigt: Schwimmen: Kerstin Helber / Leichtathletik: Marc Single / Handball: Dietmar Kipp TV Weilstetten e.v. Johannes Conradt Schriftführer johannes.conradt@tv-weilstetten.de 9

10 10 TV Weilstetten Abt. Leichtathletik Hauptversammlung Die auf den geplante Versammlung der Leichtathletik-Abteilung wird aufgrund der Corona Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben. Evang.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Zillhausen Sonntag, 22. November 9.30 Uhr Gottesdienst mit Tilo Schmidt, Pastor des Gemeindejugendwerks Im Rahmen dieses Gottesdienstes findet für Jacob Feichtinger, Elias Flügel und Josia Stotz die Verabschiedung aus dem Gemeindeunterricht statt Uhr Kindergottesdienst Während der vierwöchigen Zeit mit erhöhter Kontaktbeschränkung entfallen die weiteren Gemeindeveranstaltungen. Für die Gottesdienste gelten als Schutzmaßnahmen die bekannten Regeln: Maske tragen beim Kommen und Gehen, mit Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern sitzen (Familienmitglieder können nebeneinander sitzen), direkten Körperkontakt vermeiden. Eine Kinderbetreuung findet seitens der Gemeinde z. Zt. nicht statt, es kann aber das Spielzimmer genutzt werden, in das eine akustische Übertragung der Predigt möglich ist. Impressum aktuell Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Herausgeber: Stadt Redaktion Verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil ist der Oberbürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Telefon (07433) , Redaktionsschluss: montags, Uhr. Anzeigen Verantwortlich für den Anzeigenteil ist das Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel GmbH + Co. KG Telefon (07433) , Fax (07433) , mitteilungsblatt@zak.de. Anzeigenschluss: freitags, Uhr, beim Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel, Grünewaldstraße 15, Helfen Sie, die Lebensräume bedrohter Tierarten weltweit zu schützen. Jetzt spenden: wwf.de oder Spendenkonto: DE GESCHICKT GEWECHSELT GESPART! Sichern Sie sich Ihren Wechselbonus in Höhe von 50% für den Versand Ihrer regionalen Briefsendungen mit der BWPOST! Angebot gültig für alle Geschäftskunden, die jetzt zur BWPOST wechseln. - auf Ihr Porto! Nur jetzt bei der Regional. Deutschlandweit. Weltweit. Sie wollen ein schlauer Wechsler werden? Das Vertriebsteam der BWPOST Zollernalb berät Sie gerne persönlich! Telefon: Mail: vertrieb@bwpost-zak.de Ihre Ansprechpartner: Frau Leyla Fejzic, Herr Paul Sauter und Herr Roland Zirn FRÜHER WECHSELN MEHR SPAREN! Alle wichtigen Nachrichten sowie Infos zur Corona-Krise in der Region erfahren Sie immer aktuell mit der ZAK-News-App Jetzt kostenlos herunterladen!

11 Warten Sie nicht aufs Christkind! Jetzt schon fette Geschenke einsacken! Gratis lesen bis Jahresende! Jetzt abonnieren und bis Jahresende 2020 den ZOLLERN-ALB-KURIER gratis lesen!* Geschenk! Schnell sein lohnt sich und wird im November mit einem Gutschein im Wert von 30 belohnt! Sparen! Sparen Sie über 100! (Im Vergleich zum Einzelverkaufspreis) Gewinnchance! Im November werktägliche Chance auf in bar! *Mindestbezugsdauer: 12 Monate ab zak.de/abo Ja, ich möchte den gedruckten ZAK lesen. Lieferbeginn: + alle digitalen Angebote für zusätzlich 5,90/mtl. (Beinhaltet E-Paper, Homepage und App.) Ja, ich möchte die digitale Ausgabe des ZAK lesen. Freischaltung ab: Ich lese bis Jahresende kostenlos, danach läuft das Abo zum regulären Bezugspreis (Print derzeit 39,90/mtl., Digital 28,90/mtl.) weiter. Mindestbezugsdauer: 12 Monate ab Ihr Dankeschön: Ein Einkaufsgutschein nach Wahl im Wert von: Als Dankeschön erhalte ich einen Einkaufsgutschein im Wert von: 30 bei Bestellung im November 2020 * Edeka oder Rossmann (Bitte ankreuzen!) 10 bei Bestellung im Dezember 2020 * 30,- *Datum des Poststempels bei Bestellung im November 2020* Vorname, Name Es ist mir bekannt, dass ich innerhalb von 14 Tagen diese Bestellung schriftlich beim ZOLLERN-ALB-KURIER widerrufen kann (widerruf@zak.de). Angebot ist nur gültig für Nicht-Abonnenten. Sonderabonnements können nur einmal innerhalb von sechs Monaten pro Person und Haushalt bestellt werden. Der Verlag überprüft die Mehrfachnutzung unserer vergünstigten Angebote pro Haushalt und behält sich die Lieferung vor. Es darf keine Abbestellung damit verbunden sein. Bestehende Abos können nicht umgewandelt werden. Datenschutzrechtliche Info siehe zak.de/service/ datenschutz. Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon/Mobil Geb.-Datum (bitte unbedingt angeben, wenn Sie unser digitales Angebot nutzen möchten) bei Bestellung im Dezember 2020* *Datum des Poststempels Datum, Unterschrift Ja, ich bin damit einverstanden, dass der ZAK mich schriftlich (per oder Brief) oder telefonisch über seine Angebote informieren darf. Vertrauensgarantie: Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann dieses Einverständnis jederzeit widerrufen. IBAN Name der Bank 10,- Edeka oder Rossmann Datum, Unterschrift ZOLLERN-ALB-KURIER, Leserservice, Grünewaldstr. 15, Telefon Fax aboservice@zak.de 11

12 12 DIE EXPERTENSEITE im Aktuell experten für's komplette bad bächle M E T A L L B A U mabo bad+fliesen mabo fliesen gmbh, im rohrbach 6, balingen, t: , mabo-bad.de verlegebetrieb: erlenstraße 19/1, hechingen t: Partner für die gesamte Innenausstattung Frommern Jahnstr. 5 Tel. ( ) GARDINEN TEPPICHE BODENBELÄGE SONNENSCHUTZ GESCHENKARTIKEL Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln, preiswert und fachmännisch. Stauffenbergstr. 9/ Tel. ( ) Fax ( ) info@elektro-ulrich.com Elektro-Anlagen Elektro-Geräte Kundendienst Schaltschrankbau Geben Sie Ihrer Treppe ein neues Gesicht! Info unter ( ) Weilstetten Containerdienst GmbH Telefon 0171/

13 13 DIE EXPERTENSEITE im Aktuell CARTECK GARAGENTORE Das Mehr an Design, Sicherheit und Service Aktionszeitraum Schreinerei Im Dillacker 2/1 Tel /48 44 ab949 Gratiszubehör im Wert von bis zu 81 Möchten Sie sich einen Traum vom Schreiner erfüllen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind ein Meisterbetrieb mit zufriedenen Kunden. Qualität in Tradition POPPE Rollladen & Torservice Konrad-Adenauer-Str BL-Frommern Telefon Wohnmöbel Küchen Bäder Büros Türen Innenausbau Renovierung Objektbau Weilstetten einfach Klasse! Informieren Sie sich in unserem Ausstellungsraum Rollladen Jalousien Klappladen Markisen Motoren Steuerungen Beschattungen für Wintergärten KÜBLER Seit über 40 Jahren Ziegelwasen Weilstetten Tel. ( ) Fax ( ) info@kuebler-balingen.de Besuchen Sie unsere Ausstellung Kachelöfen Heizkamine Kaminöfen Edelstahlschornsteine -Stützpunkthändler Engstlatt Hechinger Straße 11/1 Tel Fax Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Sa 9:30-12:00 Uhr

14 14 Stellenmarkt Der Waldorfschulverein Zollernalb e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir sind Träger der Freien Waldorfschule, des Waldorfkindergartens und der Waldorfkinderkrippe, sowie der angeschlossenen Kernzeit- und Hortbetreuung und einer Schulmensa. MEIN JOB BEI JOTEC: MIT NADELSTICHEN AKZENTE SETZEN. Als stetig wachsender, international agierender Hersteller hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen wir Chirurgen dabei, Leben zu retten. Dafür suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die mit Freude und Ehrgeiz an der bestmöglichen Lösung für Patient und Anwender arbeiten. Wir suchen einen PRODUKTIONSMITARBEITER m/w/d in Wechselschicht (Frühschicht: 06:00 14:30 Uhr, Spätschicht: 14:30 23:00 Uhr) Damit starten Sie: Schneiderausbildung oder Freude an Handarbeit Fingerfertigkeit Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Flexibilität Berufserfahrung in der Reinraumproduktion von Vorteil Daran arbeiten Sie: Nähen von Medizinprodukten in Handarbeit Das erwartet Sie: Spannendes Produktportfolio für die Gefäßtherapie Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen Aktive Mitgestaltung in einem expandierenden Unternehmen Bewerben Sie sich noch heute: Vanessa Fritz, T +49 (0) JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, Hechingen WIR BRINGEN LEISTUNGSTRÄGER AUF DEN WEG Für unsere Schulmensa Kost.Bar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt KOCH ODER HAUSWIRTSCHAFTER (m/w/d) % mit abgeschlossener Berufsausbildung Sie haben bereits berufliche Erfahrungen in einer Mensa/Großküche gesammelt und können sich vorstellen, zusammen mit Ihren KollegInnen, die Abläufe in unserer Mensa selbstständig zu organisieren. Selbstverständlich erwartet wird das tägliche Kochen eines vollwertigen Mittagessens für Kindergartenkinder, SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen. Ebenso gehört die Erstellung der Speisepläne, der Wareneinkauf, die Warenwirtschaft und das Controlling zu Ihren Aufgaben. In Ihrer Verantwortung liegt auch die Überwachung der Hygiene-Richtlinien und die gesetzlichen Kennzeichnungspflichten. Wenn Sie sich mit diesen Aufgaben identifizieren können, Offenheit für die Waldorfpädagogik mitbringen und zudem Freude an der Arbeit mit Kindern in einem selbstverwalteten Team haben, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (schriftlich per Post oder per ) an Waldorfschulverein Zollernalb e.v. Geschäftsführerin Diana Späth Hurdnagelstraße d.spaeth@waldorf-balingen.de Anzeigen informieren Welche Tierspur ist das? KOSTENLOSEN RATGEBER BESTELLEN für unsere Schulsozialarbeit und die Offene Jugendarbeit in S C H Ö M B E R G suchen wir baldmöglichst eine pädagogische Fachkraft (100%). Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) oder vergleichbar 80% SSA / 20 % OJA Profitieren Sie von der Vernetzung unserer großen Einrichtung und von den Vorzügen einer Tätigkeit im Dienst der Caritas: Zusatzleistungen, Zusatzrente, interne und externe Fortbildungen u.v.m.! bewerbung@haus-nazareth-sig.de Erzb. Kinderheim Haus Nazareth Brunnenbergstr. 34 * Sigmaringen Tel.:

15 15 Frisör Georg Poppel, Hechingen Frisch eingetroffen: Corinna Nell (ehemals Work of Art) Telefonische Anmeldung unter 07471/2942 Herrenackerstr. 26, Hechingen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen WOHNMOBIL-CENTER AM WASSERTURM aktuell Ulrike Frank Anzeigenberatung Anzeigenannahme für Kernstadt, Engstlatt, Endingen, Erzingen, Heselwangen, Ostdorf Telefon ( ) Telefax ( ) ulrike.frank@zak.de Inserieren bringt Erfolg aktuell Amtliches Mitteilungsblatt mit allen Stadtteilen. Erforderliche Stückzahl: Exemplare Format: DIN A4 Sei Du selbst! Rüdiger, Bondorf SchwäbischerAlbverein Postfach Stuttgart AMSEL bewegt! Stark leben mit Multipler Sklerose. Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.v. Tel / , Spendenkonto IBAN: DE t- Dorothea Philippin Fachärztin für Innere Medizin Jahnstraße BL-Frommern Telefon (07433) Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten an folgenden Tagen des 4. Quartals 2020 bleibt unsere Praxis geschlossen: Mo., Fr., Vertretung: Dr. Lay, Tel Dr. König, Tel Dr. Dessecker, Tel Ab Mo., sind wir gerne wieder für Sie da. MfG Ihr Praxisteam Praxis für Physiotherapie A. Schneider Hausbesuche für Privatpatienten. Leistungen: Krankengymnastik,Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Massage. Telefon ( ) Immobilien Wir suchen Bauplatz in, BL Teilort oder Umgebung ca. 500 m² bauplatz-bl@freenet.de Anzeigen helfen verkaufen Beilagen...schon an eine Beilage im Mitteilungsblatt gedacht? Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftspraxen an den Krankenhäusern Albstadt und sind an Wochenenden und Feiertagen von Uhr und Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Telefon vom 21. bis 22. November Kinder- u. Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Sa., So. u. Feiertag: Uhr in der Kinder- u. Jugendärztlichen Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen Telefon (01806) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (0180) Gynäkologischer Notdienst u. Geburtshilfe - über das Zollernalb Klinikum Telefon (07433) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nummer erreichbar: Telefon ( ) (0,14 Euro/min) Bereitschaftsdienst Hals-Nasen-Ohren-Arzt HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen - HNO Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen Telefon (01 80) Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Sa., So. u. Feiertag von 8.00 bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Sollten Sie den tierärztlichen Notdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst gilt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, und zwar samstags von bis 8.30 Uhr des folgenden Tages, sonntags sowie an Feiertagen von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Samstag, 21. November 2020 Ginkgo-Apotheke, Erzinger Weg 20, -Endingen Tel.: / Sonntag, 22. November 2020 Eugenien-Apotheke, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen-Stockoch, Tel.: /29 79 Telefon-Seelsorge Tag u. Nacht kostenfrei ökumenisch Telefon (08 00) und Kinderschutzbund Jugendtelefonseelsorge Telefon (08 00) und Heselwgn. Dürrwangen Beratung & Buchung Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel GmbH & Co. KG Frau Hannelore Mild Telefon: / Fax: / hannelore.mild@zak.de Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v., Versandhandel, Geysostraße 19, Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behin derten Menschen.

16 Metzgerei Helmut Hofmann BL-Ostdorf Dorfstraße 36 Angebot vom bis Frisches Fleisch und Wurst aus der Region! Hackfleisch gemischt 100 g nur 0,89 Schweinerollbraten handgeb., mager 100 g nur 0,99 Jagdwurst mit Pistazien 100 g nur 1,35 Krakauer im Ring mit Kümmel 100 g nur 1,10 Telefon Fax Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di.-Fr Uhr Uhr, Sa Uhr S T E I M L E B A U M F Ä L L U N G B A U M P F L E G E W U R Z E L F R Ä S E N R O L L R A S E N ANGEBOT vom bis Rostbraten 1 kg 24,80 Frischer Schweinebauch 1 kg 7,70 Blut- und Leberwurst 100 g 0,72 Debreziner 100 g 1,18 Schweine von Christian Müller, Untere Straße 2, Hettingen Rinder von Andreas Strobel, Harthöfe, Weilstetten etzgerei FLORIAN STUCK BAUMSERVICE Ihr Partner rund um den Baum fs_baumservice Auf Schmiden Telefon / Frische Spitzenqualität aus eigener Schlachtung und Herstellung. Gluten- und Lactosefrei! Mo.-Fr Uhr Di.+Do.+Fr Uhr Sa Uhr 55 JAHRE h Z A K S E R V I C E Unsere Sonderbeilagen zum Downloaden! zak.de/downloads Metzgerei Balzer Inh. Sven Balzer, Brückenstraße 1, Dotternhausen, Telefon 07427/2698 Wir schlachten vor Ort in unserem eigenen Schlachthaus, die Tiere stammen aus tierfreundlicher Strohhaltung vom Hofgut Lichtenegg in Epfendorf. Angebot: 19. bis 21. November 2020 Gefüllter Braten Hals- oder Rücken 100 g 1,29 Rauchfleisch 100 g 1,49 Haussalami 100 g 1,49 Bierschinken 100 g 1,29 Jochen und Markus Holweger GbR -Dürrwangen Tel / Es gibt wieder: Opa Helmuts Lebkuchen & hausgemachte Konfitüre! Unser Extra zur to-go-karte: Am Wochenende: Rehragout mit Blaukraut und Spätzle Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Holweger mit Mitarbeitern. nur solange der Vorrat reicht Kontaktlos einkaufen: Wurstautomat PIUS 24 / 7 geöffnet Schweizer Straße 6, (vis-à-vis Traube) in Schömberg An alle Gewerbetreibende: Jetzt Mitglied im Unternehmernetzwerk Zollernalb werden und Großkundenrabatte sichern! Bis zu 35% Nachlass auf Ford Neufahrzeuge nur bei Auto Schmid. Auto Schmid GmbH Wilhelm-Kraut-Str Tel.: 07433/ Ihr Ansprechpartner: ThomasHulm t.hulm@auto-schmid24.de 0152/

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

WIR für NEUE NACHBARN

WIR für NEUE NACHBARN WIR für NEUE NACHBARN Ökumenische Initiative für Flüchtlinge hier bei uns in Bensberg und Moitzfeld Wer sind wir? Wir, die ökumenische Initiative für Flüchtlinge Bensberg und Moitzfeld, sind zunächst einmal

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fasten- und Osterzeit

Fasten- und Osterzeit St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Fasten- und Osterzeit im Pastoralverbund Hohenlimburg-Halden Halden SHEITOH 8.30 & 18 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes 18 Uhr Gottesdienst mit

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 MIT KONFI3-MATERIAL UNTERRICHTEN Ein Erfahrungsbericht aus zwei 3. Klassen 13 DIE IDEE (KEIN KONFI3-MODELL!) Lassen sich das Begleit-Heft und die in KONFI3 verwendeten Unterrichtsimpulse

Mehr