GESELLSCHAF FDR MATHEMATIK UND DATENVERARBEITUNG MBH UB/TIB Hannover Arbeitspapiere der GMD 375. Frank Puppe, Hans VoB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESELLSCHAF FDR MATHEMATIK UND DATENVERARBEITUNG MBH UB/TIB Hannover 89 102 597 014. Arbeitspapiere der GMD 375. Frank Puppe, Hans VoB"

Transkript

1 Arbeitspapiere der GMD 375 Frank Puppe, Hans VoB Abstracts iiber Diagnostikexpertensysteme Gesammelte Beitrage zum 1. und 2. Workshop Diagnostikexpertensysteme Marz 1989 GESELLSCHAF FDR MATHEMATIK UND DATENVERARBEITUNG MBH UB/TIB Hannover RN 9844(375) a

2 INHALT Es wird jeweils nur Name und Anschrift von einem Autor, bzw. dem Absender eines Beitrags aufgefiihrt. Weitere Namen sind gegebenenfalls dem Beitrag selbst zu entnehmen. 1. Diagnosespezifische Werkzeuge und Wissensreprasentation Thomas Albert ica GmbH Theaterplatz Erlangen Klaus Althoff Uni Kaiserslautern Fachbereich Informatik AG Expertensysteme Postfach 3049,6750 Kaiserslautern Rainer Bartl Uni Karlsruhe InsL f. Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik Kaiserstr Karlsruhe 1 Th.Beck Uni Stuttgart Inst. f. Regelungstechnik und ProzeBautomatisierung Pfaffenwaldring Stuttgart 80 Fault Diagnosis and Fault Prevention Using 1.1 Sensor-Based Process Data MOLTKE - Models, Learning and Temporal 1.3 Knowledge in an Expert System for Technical Diagnosis Konfigurierbare Bearbeitungsstrategien fiir Diagnose- 1.6 Expertensysteme mit Integration in datenbankgestiitzte Fertigungsinfoimationssysteme PATHOS - Wissensreprasaentationssprache fiir An- 1.9 wendungen in der Automatisierungstechnik Lena Bonsiepen Uni Bremen / Informatik Postfach Bremen ^ Rainer Decker Siemens AG. ZFE F2 INF 22 Otto-Hahn-Ring Munchen 83 Stefan Fleischmann Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str Karlsruhe UteGappa Institut fiir Logik, KomplexitSt und Deduktionssysteme, Universitat Karlsruhe Postfach Karlsruhe 1 Dynamische Arbeitsblatter zur Steuerung des Dialogs in diagnostischen Expertensystemen Diagnosing Technical Devices with the Extended GDE Entwicklung eines Expertensystems zur StOrungsdiagnose und Bedienungsunterstiitzung in Priiffeldern Das Wissensakquisitionssystem CLASSIKA Thomas Guckenbiehl Fraunhofer-Institut fiir Informations- und Datenverarbeitung Sebastian-Kneipp-Str Karlsruhe 1 Modellbasierte Diagnose am HTB 1.18

3 Daniel Hernandez Inst. f. Informatik TUMiinchen Arcisstr Munchen 2 Nelson M. Mattos Fachbereich Informatik Universitat Kaiserslautern Postfach Kaiserslautern Jens-UweMOller Uni Hamburg, FB Informatik, WSV Bodenstedtstr Hamburg 26 Marita MSller Lehrgebiet Theoretische Informatik RWTH Aachen Ahornstr, Aachen Dr. Frank Puppe Uni Karlsruhe Inst. f. Informatik 1 Postfach Karlsruhe Michael Thines Fraunhofer-Institut fur Arbeitswissenschaft und Organisation Holzgartenstr Stuttgart 1 Paul Weber Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str Karlsruhe 1 ohne Namen Fraunhofer-Institut fiir Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Pascalstr Berlin 10 Dr. P. Baur GPP Gesellschaft fiir Prozessrechnerprogrammierung mbh Kolpingring Oberhaching Manfred Hardener Inst f. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen Roscnbergstr Stuttgart 1 Dr. Ernst Werner Jttngst AEG Aktiengesellschaft -Forschungsinstitut Berlin- Hollanderstr Berlin 10 Wissensbasierte Diagnose technischer Systeme 1.21 Module-Fault-Localisation in a Software Toolbus 1.22 Based System Abbildung des Diagnostik-Expertensystemshells 1.23 MED2 auf das Wissensbankverwaltungssystem KRISYS ModellbasierteTextananlyse 1.25 Ein Ebenenmodell fiir 1.27 Expertensystementwicklungswerkzeuge Das Diagnostik-Expertensystem-Shell MED IDEST - Industrial Diagnosis Expert System Tool 1.32 SESE. Ein Rahmen zur Entwicklung von 1.34 Expertensystemen fiir Auswahlprobleme Ein wissensbasiertes Diagnosesystem fiir die 1.36 Instandhaltung Einsatz von Expertensystemen in der Pruftechnik 1.37 Wissensbasisstruktur fiir modellbasierte 1.39 Diagnoseexpertensysteme Ein Expertensystem fiir technische Diagnose 1.41

4 Wolfgang Krautter Robert Bosch GmbH ZWI, Postfach Stuttgart 10 Frank Schmidt Gesamthochschule Kassel P 1.1, MOnchebergstr Kassel H. Wiedmann Inst f. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen Seidenstr Stuttgart 1 Dr. Hans VoB GMD, F3/XPS Postfach St. Augustin 1 Wissensreprasentation fiir die Kfz-Diagnose 1.43 mit Prolog III Expertensystem-ErstellungunterderBertick sichtigung von Erkenntnissen der Kognitiven Psychologie und verschiedenen Knowledge Engineering Methoden zur Extrakn'on von Expertenwissen DESIS - Eine modellbasierte Expertensystemshell 1.47 zur Diagnose technischereinrichtungen Komponentenbeschreibungs- und Diagnoseverfahrens sprache in BAYLON 2. Anwendungen in der Medizin Dr. M. Derenbach Siemens AG KDAP332 Postfach Siemens AG W. Giere Zentrum fiir Medizinische Informatik Abt. Dokumentation und Datenverarbeitung Klinikum der J.W.Goethe-Universitat Frankfurt a.m. Dr. L. Gierl Rechenzentrum Klinikum GroBhadem Marchioninistr Munchen70 Dr. Dr. Peter Hucklenbroich Institut fiir Theorie und Geschichte der Medizin Uni Munster Waldeyerstr Munster ExTra - Expertensystem fiir Transplantationsmedizin Das System MEDIUC Diagnostik von Dysomorphiesyndromen als Beispiel eines schema-basierten Diagnosesystems Projekt "Logische Rekonstruktion und Representation klinisch-medizinischen Wissens am Beispiel Nephrologie/Hypertonie" J. Ingenerf Abt Medizinische Statistik und Dokumentation der RWTH Aachen PauwelsstraBe o. N Aachen RalfKrieg(FHFulda) Stresemannstr Fulda Ein Expertensystem zur Diagnose- und 2.9 Therapieunterstiitzung bei malignen Erkrankungen im Kehlkopfbereich Ein modallogisch beschriebenes Expertensystem, 2.11 ausgefiihrt am Beispiel von Ohrenerkrankungen Ein Expertensystem zur automatischen Indexierung 2.13 von Diagnosenauf der Basis von SNOMED THYREOS Ein Prototyp eines Expertensystems fiir 2.14 Schilddrusendiagnostik auf Arbeitsplatzrechnern

5 Dr.UMchMuller Nixdorf Computer AG Postfach Paderbom Aufbau eines medizinischen Expertensystems zur 2.16 Unterstiitzung des differentialtherapeutischen Vorgehens bei akuten celebralen Durchblutungsstfirungen mit Hilfe der Expertensystemshell TWAICE Bemhard Pohl, Chr. Trendelenberg Bienenweg Bad Mergentheim - Althausen M. Schnabel Inst f. Medizinische Statistik und Epidemiologie TUMiinchen Ismaninger Str Munchen 80 Jutta Schneider MEDIS-Institut der GSF Ingolstadter Landstr Neuherberg Prof. Dieter Stark FH Hannover FBE-Nachrichtentechnik Ricklinger Stadtweg Hannover 91 A. Swoboda Inst f. Medizinische Informationsverarbeitung Uni Tubingen Westbahnhofstr Tubingen ProMD - Eine Expertensystemschale fiir die medizinische Befundinterpretation ohne Titel Projekt DIACONS (DIAbetes CONSultant) Expertensystem EXAM fiir die initiale klinische Diagnostik und Therapie Knowledge-Based Instruction in Medicine Dr. Thomas Tolxdorff Abt Medizinische Statistik und Dokumentation der RWTH Aachen PauwelsstraBe o. N Aachen Dr. Thomas Wetter Wissenschaftl. Zentrum Heidelberg Wilckensstr. la 6900 Heidelberg Klaus Peter Maag Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen IB E Institut fiir medizinische Informationsverarbeitung, biometrie und Epidemiologie Marchionistr Munchen 70 HaukeKindler chez Mme. Buy, 258 Chemin de Beauvoir, F-73000Chambery Wissensbasierte Diagnoseunterstiitzung bei der 2.26 gewebecharakterisierenden Kernspintomographie H YPERTON - Argumentationsstruktur undstand 2.27 der Implementierung IntKons - Intemistischer Konsiliarius 2.29 Wissensbasierte Systeme in der Elektromyographie Anwendungen in Technik und anderen Bereichen Prof. Dr. F. Belli, Hinrich Bonin Hochschule Bremerhaven, FB 2 Biirger Bremerhaven FEUEX - Ein Diagnostik-Expertensystem fiir den Feuerwehreinsatz 3.1

6 Mehrdad Bidjan-Irani Uni Gesamthochschule Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Warburgerstr Paderbom Dr. Friedrich Biegler-Konig Bayer AG Abtl. AV-Informatik 5090Leverkusen Thomas Bub TEKNONGmbH Holzhofallec38A 6100 Darmstadt P. Bunse Batelle Institut e.v. AmR6merhof Frankfurl/M90 R. Weidemann Kemforschungszentrum Karlsruhe Inst. f. Datenverarbeitung in der Technik Postfach Karlsruhe 1 Eva Kwee-Christoph Inst f. Rechnerentwurf und Fehlertoleranz Uni Karlsruhe Postfach Karlsruhe Wissensbasierte Systeme als 3.2 Uberpriifungswerkzeuge fiir Testfieundlichkeit Ein Expertensystem zur Fehlerdiagnose beim 3.5 Kunststoff-SpritzgieBen ohnetitel 3.7 Online Fehlerdiagnose an Werkzeugmaschinen 3.8 Expertensystem Umweltgefahrlichkeit von 3.10 Abfallstoffen (XUMA) Einsatz von Expertensystemen zur Fehlerdiagnose 3.12 und Wartungsunterstiitzung in Rechnersystemen Ulrich Koch Inst f. Numerische und instrumentelle Mathematik Westfahsche Wilhelms-Universitat zu Monster Einsteinstr Munster Siegfried Miess Siemens AG, K D AP 33 Otto-Hahn-Ring Munchen 83 Gerald Mischke Domier GmbH, Abt TW10 Postfach Friedrichshafen GiselaNeeB Siemens AG, K D AP 332 Otto-Hahn-Ring Munchen 83 JochenNeese am Lehrstuhl fiir Konstruktion im Maschinenbau TU Munchen Arcisstr Munchen 2 H.-J. Nenz, H. Postner, W. Schatz SELAG INVEST: An Expert System for Financial 3.14 Investments INDIZ - Inferenzsystem zur Diagnose 3.16 von Zentraleinheiten ohnetitel 3.16b FUKO-DIAG (Funkkonzentrator-Diagnose) 3.17 S AVEX (Schadensanalyse an Walzlagerungen 3.18 mit Hilfe eines Expertensystems) Anwendungen der Expertensystem-Technologie in 3.21 der Leiterplatten-Baugruppendiagnose im Bereich

7 Postfach Stuttgart 40 Fred Schmidt Philips GmbH, Forschungslaboratorium Hamburg Vogt-KOlln Str Hamburg 54 A. Schwanke c/o Philips Kommunikations Industrie AG Kommunikationssysteme Postfach Niirnbergl0 UlrichWelz Siemens AG, K D AP 332 Otto-Hahn-Ring Munchen 83 Thomas Zink Siemens AG, E STE 36 Giinther-Scharowsky-Str Erlangen Jiirgen Achtstatter Siemens AG GWKFV51 Ostliche Rheinbriickenstr Karlsruhe 21 NorbertABhoff Nixdorf Computer AG UFW 4790Paderbom Andreas Bold BMWAG,Abt.FI-121 Postfach Munchen 40 RalfEichhorn Produktionsautomatisierung AEG Hanns Klemm Str. la 7030B6blingen Dr.NorbertHeck IBM Deutschland GmbH PR Zentrum fiir Produktionstechnik Postfach Sindelfingen Prof. Dr. Werner Heinzel Fachhochschule Fulda Fachbereich Angewandte Informatik und Mathematik 6400 Fulda Operations bei SEL RALPH (Reliable Advisor for the 3.24 Lithography Phase) Expertensystem zur Diagnose und Optimierung 3.25 einer Lfltanlage in Bezug auf unerwiinschte Zinnbriicken MegaFilEx - Diagnosesystem fur den /4"Plattenspeicher Megafile Ein Expertensystem fiir die Diagnose in lokalen 3.27 Rechncmetzen Diagnoseexpertensystem in der 3.28 Leiterplattenfertigung EXDIREL: Expertensystem zur Diagnose und 3.30 Reparatur von Elektronik-Boards Expertensystem NPT: Fehlerdiagnose fur 3.32 Steuerungen an fahrerlosen Transportsystemen Prototypisches Expertensystem zur 3.33 Lackierstrassendiagnose Ein Expertensystem fiir die Fehlerananlyse von 3.35 Magnetplattenspeichern Realisierung und Anwendung eines Expertensystems 3.37 zur StOrdiagnose und Justage einer Laserbeschriftungsanlage auf Basis der Expertensystem-Shell Nexpert-Object Dr. Hans-Jiirgen. Hotop Institut fiir Flugfiihrung DLR Postfach 3300 Braunschweig-Flughafen Fehlererkennung und Diagnose fiir den ROTEX Roboter 3.39 Thomas Paal Institut fiir untemehmensorientierte Informationstechnik DTEX - Ein Expertensystem zur Diagnose von 3.41 Datenbank-Anwendungen

8 Daimler-Benz AG Neue Str. 3,7900 Ulm Klaus W. Pfliiger ESG Elektronik-System-GmbH Vogelweideplatz Munchen 81 E. BOhm Interatom GmbH 5060 Bergisch Gladbach 1 Dr. Helmut Harter Interatom GmbH 5060 Bergisch Gladbach 1 C. Weimann Interatom GmbH 5060 Bergisch Gladbach 1 F. Winklhofer RenkAG 8900 Augsburg Wolfgang Womann BMWAG,Abt.FI-121 Postfach Munchen 40 Hybride Diagnosestrategie fiir ein Expertensystem gesteuertes Automatisches Testsystem (EXATS) XPS-FFSVS: Expertensystem zur Diagnose eines 3.44 flexiblen Fertigungssystems XPS Anlagenexperte: Expertensystem zur Fehler diagnose an einer Lackieranlage fiir die Automobilindustrie XPS-CAQ: Ein Expertensystem zur 3.48 Qualitatssicherung Diagnose-Expertensystem TADIS 3.50 Projekt EXMONT: Intelligenter Assistentfiirden 3.52 Montagedisponenten Expertensystem FTS: Fehlerdiagnose an 3.53 fahrerlosen Transportsystemen 4. Projektiibersichten T. Hoffmann IAM-Inst f. angewandte Mikroelektronik e.v. Richard-Wagner-Str Braunschweig Prof. Dr. H. LangendOrfer TU Braunschweig Inst f. Betriebssysteme und Rechnerverbund Biiltenweg 74/ Brauschweig K.-H. Horras Innovationsgesellschaft Niirnbergerstr Berlin 30 Joachim Lorek Siemens AG, UB KWU/U ED 32 Postach Erlangen ohne Titel Projektubersicht Expertensystemaktivitaten bei der INPRO ohne Titel BerndStahl SEL Forschungszentrum, ZT/FZSC-1, Lorenzstr Stuttgart 40 Dr. E. SSdUer Gesellschaft fiir Reaktorsicherheit (GRS) mbh Forschungsgeiande 8046Garching AIM - AIP Application to IBCN Maintenance 4.7 Fehlerdetektion an Aggregaten und Maschinen mit 4.8 Hilfe wissensbasierter Analysemethoden

9 5. AHgemeine Expertensystemwerkzeuge AchimDeufel TU Berlin, FB 20, Sekr FR6-7 Fachgebiet Systemanalyse und EDV Franklinstr. 28/ Berlin 10 Johannes Ecke-Schiith Inst f. Programmstrukturen und Datenorganisation Uni Karlsruhe Zirkel Karlsruhe Expertensystem zur Strategieberatung mitlelstandischer Untemehmen Diagnostik-Konzepte der hybriden Expertensystemschale KESS Bemhard Mescher Nixdorf Computer AG, Paderborn Entwicklung Kiinstliche Intelligenz Peter Silberbusch IBM, KI Competence Center Mainz Hechtsheimer Str Mainz GiintherThoma Software AG Postfach Darmstadt 13 ProblemlOsungsstrategien in einer regelbasierten 5.5 Expertensystemshell Erstellen von Diagnostik-Expertensystemen mit ESE 5.8 Natural-Expert: Ein Werkzeug zur Entwicklung von 5.10 Expertensystemen in einer AD ABAS/NATURAL Umgebung

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0

Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 1 1 Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 AUFGABEN & ZIELE Im Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 kommen 19 Vertreter aus der Wissenschaft und 12 Repräsentanten aus der Wirtschaft zusammen,

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

REPORT. Beitrage zum 6. Workshop "Planen und Konfigurieren" T. Messer, A. Winklhofer (Hrsg.)

REPORT. Beitrage zum 6. Workshop Planen und Konfigurieren T. Messer, A. Winklhofer (Hrsg.) BAYERISCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR WISSENSBASIERTE SYSTEME (FORWISS) REPORT Beitrage zum 6. Workshop "Planen und Konfigurieren" T. Messer, A. Winklhofer (Hrsg.) FR-1992-001, Marz 1992 UNIVERSITATSBISLIOTHEK

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen?

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen? Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen? 7. PLM Future Tagung 2015 // World Café Tagungszentrum "Brauhaus an der Gartenschau", Kaiserslautern // 07. Oktober 2015 Technische Universität

Mehr

Wissensbasierte Systeme in der Betriebswirtschaft

Wissensbasierte Systeme in der Betriebswirtschaft Wissensbasierte Systeme in der Betriebswirtschaft Grundlagen, Entwicklung, Anwendungen Herausgeber Prof. Dr. sc. Dieter Ehrenberg Technische Hochschule Leipzig Prof. Dr. Hermann Krallmann Dr. Bodo Rieger

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Fachschaft Informatik und Softwaretechnik vertritt 1800 Studenten 30 Aktive B.Sc. Informatik 180 239 B.Sc. Softwaretechnik 150 203 B.Sc.

Mehr

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung Auswertung auf Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamtes 2010 Drittmitteleinwerbung der 383 Hochschulen 2008 Die Summe der Drittmittel, welche 2008 von

Mehr

Einführung in Expertensysteme

Einführung in Expertensysteme Frank Puppe Einführung in Expertensysteme Zweite Auflage Mit 86 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest Inhaltsverzeichnis Teil I. Einführung

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2. Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2 06120 Halle Prof. Klaus-Dieter Becker Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking 2019 Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Mehr

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel Autorenverzeichnis Prof. Dr. Axel W. Bauer Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Ludolf-Krehl-Straße 7-11 Deutschland, 68167 Mannheim

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Meine Bundesliga 2016/17

Meine Bundesliga 2016/17 Veranstalter: Elia9000 Datum: 01.10.2016 Beginn: 15:30 Ort: Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer 1 FC Bayern 10 Hoffenheim 2 Vfl Bochum

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten Fachschaft Informatik vertritt 600 Studenten 18 aktive + ca 20 neue Aktive Informatik Bachelor 116 ca 50 Informatik Master 30? HSKA KIT

Mehr

Tagung Recht und Hirnforschung

Tagung Recht und Hirnforschung Tagung Recht und Hirnforschung Termin: ZiF, 8.-10. November 2005 Ziel der Tagung Der Mensch wird aggressiv geboren gewalttätig wird er erst gemacht. Diese Unterüberschrift des Kurzartikels von José Sammartin

Mehr

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer)

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Bundesland: Baden-Württemberg Staatliche Hochschule für Gestaltung Durmersheimer Straße 55 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 / 95 41-3 04 Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Fachhochschule

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp Name : E - Mail spiel Rückserie 2015 / 2016 18. Spieltag Fr.22.01.2016 - So.24.01.2016 Hamburger SV Bay. München Bor. Mönchengladbach Bor. Dortmund TSG Hoffenheim Bay. Leverkusen Eintr. Frankfurt VFL Wolfsburg

Mehr

Lehrstuhl fur Wirtschaftsinfonnatik Feldkirchenstr. 21, Bamberg

Lehrstuhl fur Wirtschaftsinfonnatik Feldkirchenstr. 21, Bamberg Personenverzeichnis PROF. DR. WALTER AUGSBURGER Lehrstuhl fur Wirtschaftsinfonnatik Feldkirchenstr. 21, 96945 Bamberg E-Mail: augsburger@buva.sowi.uni-bamberg.de DR. UDoBXR, IBM Deutschland Infonnationssysteme

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Studiengang Computational Engineering

Studiengang Computational Engineering Studiengang Computational Engineering Vertiefungsrichtung Maschinenbau (mit Verfahrenstechnik) Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende Fachschaftsrat Informatik vertritt Studierende Aktive 1 of 28 BTU Cottbus

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Einführung in die Medizinische Informatik

Einführung in die Medizinische Informatik WS 2010/2011 Vorbesprechung 12. Oktober 2010 Prof. Rudi Freund Prof. Thomas Grechenig Dr. Barbara Tappeiner Dr. Anna Wujciow TMI Technisch Medizinische Informatik INSO Industrial Software Institut für

Mehr

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF Modulliste Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF Algorithmen und Datenstrukturen Datenbanken Grundlagen der technischen Informatik Grundlagen der theoretischen Informatik IT-Projektmanagement & Softwareprojekt

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Studien- und ForschungsfUhrer Informatik

Studien- und ForschungsfUhrer Informatik Studien- und ForschungsfUhrer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Munch Unter Mitarbeit von Gert Bohme Studien- und ForschungsfUhrer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums KickMIRACUM Medical Informatics for Research and Care in University Medicine 1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums Prof. Dr. H.U. Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99 Studiengang RWTH Aachen Software Systems Engineering Uni Augsburg und Electronic Commerce TU Berlin Uni Bielefeld und Genomforschung TU Braunschweig Computational Science in Engineering Abschluss Ansprechpartner

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Vertiefungsrichtung Maschinenbau. Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau

Vertiefungsrichtung Maschinenbau. Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Vertiefungsrichtung Maschinenbau Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Themen im Maschinenbau Mechanical and Process Engineering EFFECTS MATERIALS METHODS TECHNOLOGY

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Physik (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Studiengang Computational Engineering

Studiengang Computational Engineering Studiengang Computational Engineering Vertiefungsrichtung Maschinenbau (mit Verfahrenstechnik) Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Mehr

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Templergraben 55 52062 Aachen Universität Augsburg Universitätsstraße 2 86159 Augsburg Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Anschriften der Autoren:

Anschriften der Autoren: Programmausschuß Prof. Dr. Wemer Dirlewanger, Kassel Prof. Dr. Martin Graef, Mannheim Dipl.-Phys. Wolfgang Gürich, Jülich Dr. Joseph Hammerschick, Gießen Dipl.-Math. Thomas Kirchhoff, Hamburg Klaus-Peter

Mehr

Allgemeine Bestimmungen

Allgemeine Bestimmungen Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück VII, Nummer 70, am 20.12.2001, im Studienjahr 2001/02. 70. Verordnung der Studienkommission Wirtschaftsinformatik: Anrechnungskatalog für den Übertritt

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2017/094 SEITEN 1-6 DATUM 07.04.2017 REDAKTION Sylvia Glaser 3. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik der

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken allweyer@informatik.fh-kl.de Prof. Dr. Jörg Becker Universität

Mehr

Entwicklung und Einsatz von Expertensystemen

Entwicklung und Einsatz von Expertensystemen Karl Kurbel Entwicklung und Einsatz von Expertensystemen Eine anwendungsorientierte Einführung in wissensbasierte Systeme Mit 46 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Zentrale Technik Abteilung Gefahrstoffe und Umweltschutz

Zentrale Technik Abteilung Gefahrstoffe und Umweltschutz Zentrale Technik Abteilung Gefahrstoffe und Umweltschutz VERANSTALTER UND TERMINE FÜR EINE FORTBILDUNG ZUM LASERSCHUTZBEAUFTRAGTEN Zuletzt geändert am 07.Mai 2015 Anmerkung: Die Liste enthält auch Termine

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2013 Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Mehr

ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ

ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ Stetig ansteigender Spread zwischen risikolosem Zins und Mietrenditen Positive Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN.

EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN. EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN. EINFACH FLACH FLEXIBEL PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR BODENEBENE DUSCHEN Lieber Fachhandwerks-Partner, die Anforderungen

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: Oktober 2017 Benteler Automobiltechnik GmbH An der Talle 27 31, 33102 Paderborn Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten

Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten Studiengangsausschuss Informatik vertritt 2.000 Studenten Teil des AStA 5 Aktive Informatik Diplom 0 0 Informatik Bachelor 235 143 Informatik Master

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x Methoden und Anwendungen der Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik Internet: at-automatisierungstechnik.de Jahrgang: 57 / 2009 Gründungsjahr: 1953 Erscheinungsweise: monatlich Organ der GMA (VDI/VDE-Gesellschaft

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries STATISTICS - RISE worldwide 206 Total number of scholarship holders: 228 male 03 female 25 55% Gender distribution 45% male female Top hosting countries Number of sholarship holders Number of project offers

Mehr