SCHAFFHAUSEN. KONTAKT ZWINGLI. Quartier- Weihnachtsfeier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHAFFHAUSEN. KONTAKT ZWINGLI. Quartier- Weihnachtsfeier"

Transkript

1 8 STADTVERBAND ZWINGLI ST.JOHANN-MÜNSTER Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr Nachtklang-Gottesdienst, Miriam Gehrke Kötter Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Wolfram Kötter Freitag, 18. Dezember, 18 Uhr Der ANDERE Gottesdienst, Thema: Marias Lied und Uhr, Familiengottesdienst zum Heiligen Abend, Miriam Gehrke Kötter/Wolfram Kötter. Wir freuen uns über Anmeldungen zu einem der beiden Gottesdienste! Gottesdienst zu Weihnachten, Miriam Gehrke-Kötter Samstag, 26. Dezember, 10 Uhr gesamtstädtischer Gottesdienst am Stephanstag, La Résidence, Peter Vogelsanger Donnerstag, 31. Dezember, Uhr gesamtstädtischer Silvestergottesdienst, St. Johann, Martin Baumgartner BUCHTHALEN Sonntag, 29. November > 9.30 Uhr, Gottesdienst zum 1. Advent, HofAckerZentrum, Pfarrer Daniel Müller, Peter Geugis, Klavier > Uhr, gesamtstädtischer Abendgottesdienst «Wort und Musik zum Advent», Münster, Pfarrerin Nyree Heckmann, Mitwirkung Neuhauser Kantorei Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr ökumenische Adventsfeier, St. Konrad, Pfarrerin Beatrice Kunz Pfeiffer und Bernadette Peterer, Pfarreiseelsorgerin St. Konrad, Vreni Winzeler, Orgel. Mit tel. Anmeldung bis spät. Freitag. 4. Dezember, 11 Uhr, Pfarramt St. Konrad Sonntag, 13. Dezember > 9.30 Uhr, Gottesdienst für Hörende und Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscherin, HofAckerZentrum, Pfarrer Daniel Müller, Peter Geugis, Klavier > Uhr, Jugendgottesdienst Sonntag, 20. Dezember, 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss von «Mir gönd mit eusem Stern», HofAcker- Zentrum, Pfarrerin Beatrice Kunz Pfeiffer, Peter Geugis, Klavier Heiligabend, 24. Dezember, Uhr Zwei Familiengottesdienste, HofAcker- Zentrum, Pfarrer Daniel Müller, Mitwirkung Ricardo Gatzmann, Klarinette, Peter Geugis, Klavier. Mit Anmeldung Weihnachten, 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, HofAckerZentrum, Pfarrer Daniel Müller, Mitwirkung Peter Marti, Cello, Peter Geugis, Klavier Stephanstag, 26. Dezember, 10 Uhr gesamtstädtischer Gottesdienst, Kirche Herblingen, Pfarrer Peter Vogelsanger Silvester, 31. Dezember, Uhr gesamtstädtischer Abendgottesdienst, St. Johann, Pfarrer Martin Baumgartner, Andreas Jud, Orgel Quartierzmittag im Zwingli. Dienstag, 1., 8., 15., 22. Dezember, 12 Uhr, Quartierzmittag für alle ein Treff für Jung und Alt, Anmeldung bis Montag 17 Uhr (auf Beantworter oder per ) Lismergruppe. Donnerstag, 3. Dezember, 14 Uhr, gemütlicher Treff für alle, die gerne lismen. Ertrag für die spirituelle Weggemeinschaft in Rheinau und ihre Projekte in Albanien Feierabendkino. Freitag, 4. Dezember, 19 Uhr, eine britische Feel-Good-Komödie! Türöffnung ab 19 Uhr, Filmbeginn Uhr Vormittagskaffee. Donnerstag, 10. Dezember, 9 Uhr, Zwinglikirche, gemütliche Tischrunde mit Input, bei Kaffee und Gipfeli. Seien Sie herzlich willkommen Quartier-Weihnachtsfeier. Mittwoch, 16. Dezember, Uhr, mit Lisa Stoll, Alphorn, und Esther Bollinger, Orgel Gedenkfeier zum internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder. Sonntag, 13. Dezember, 17 Uhr, St. Johann, Wolfgang Pfalzgraf Weihnachtskaffee am Weihnachtstag. Freitag, 25. Dezember, 14 Uhr, Ochseschüür AMTSWOCHEN Pfarrer: Daniel Müller: KW 48, 49, 51, 52 und 53 Pfarrerin: Beatrice Kunz Pfeiffer: KW 50 TERMINE IM HOFACKERZENTRUM Abgesagt: «Dem Stern entgegen». Montag, 30. November, 14 Uhr. Adventlicher Tanznachmittag Abgesagt: Mittagstisch. Donnerstag, 3. Dezember, Uhr «Mir gönd mit eusem Stern». Freitag, 4./11./18. Dezember, Uhr Malkurs. Donnerstags, 14 Uhr, ausgenommen Schulferien Abgesagt: Gedächtnistraining. Mittwoch, 9. Dezember, 9.30 Uhr Nachmittag 60 plus. Mittwoch, 9. Dezember, 14 Uhr. Wir stimmen uns auf den Advent ein. Anmeldung bis 7. Dezember. Flyer mit Anmeldetalon liegen in Kirche und HofAckerZentrum auf. Heilmeditation. Dienstag, 15. Dezember, Uhr Lesegruppe. Montag, 21. Dezember, 16 Uhr Abgesagt: Weihnachtsfeier «Gemeinsam statt Einsam». Heiligabend, 24. Dezember, 18 Uhr WEITERE TERMINE Morgenbesinnung. Jeden Dienstag, 7.45 Uhr, in der Kirche Abgesagt: Fiire mit de Chliine. Ökumenische Kleinkinderfeier, Dienstag, 1. Dezember, 9.30 Uhr, im Pfarreisaal St. Konrad mit Pfarrer Daniel Müller, Pfarrerin Beatrice Heieck und Petra Koblet Weihnachtskaffee am Weihnachtstag. 25. Dezember, Uhr, Ochseschüür Schaffhausen, Anmeldung: Ruth Pfarramt: Pfarrerin Miriam Gehrke-Kötter und Pfarrer Wolfram Kötter, , zwinglipfarramt@kgvsh.ch Sozialdiakonie: Nicole Russenberger, , n.russenberger@kgvsh.ch Sekretariat: Ruth Sommer, , r.sommer@kgvsh.ch ZWINGLI Quartier- Weihnachtsfeier Mittwoch, 16. Dezember, Uhr, Zwinglikirche In diesem speziellen Jahr für einmal anders. Es erwartet Sie ein musikalischer Nachmittag mit Lisa Stoll, Alphorn, und Esther Bollinger, Orgel. Wir freuen uns auf Sie, Seien Sie herzlich willkommen! Anmeldung erforderlich. Gehring, Sozialdiakonie, , bis 21. Dezember ACHTUNG! Kurzfristige Änderungen sind aufgrund von COVID-19 möglich. Bitte beachten Sie den aktuellen Kirchenzettel in den Medien oder besuchen Sie unsere Homepage: Pfarrpersonen: Daniel Müller , daniel.mueller@ref-sh.ch Beatrice Kunz Pfeiffer, , bea.kunz@ref-sh.ch Sozialdiakonie: Adriana Di Cesare ; adriana.dicesare@ref-sh.ch Sekretariat: Brigitte Kohler , sekretariat.buchthalen@ ref-sh.ch, Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 9 11 Uhr, Alpenstrasse 176, 8203 Schaffhausen HofAckerZentrum: Bettina Röthig oder , Montag und Freitag 7 12 Uhr, Mittwoch Uhr, oder bettina.roethig@ref-sh.ch Weitere Infos: Mesmerinnen-Team: Jacqueline Windler, Koordination, , jacqueline.windler@ref-sh.ch Organistendienst: Peter Geugis , peter@geugis.ch, Büsingerstrasse 2, 8203 Schaffhausen Sonntag, 6. Dezember, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent, Münster, Pfarrer Matthias Eichrodt Sonntag, 13. Dezember > Uhr, Gottesdienst zum 3. Advent, St. Johann, Pfarrer Andreas Heieck > 17 Uhr, Gedenkfeier zum internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder, St. Johann, Regenbogen Schaffhausen, W. Pfalzgraf und Team Sonntag, 20. Dezember, 15 und 17 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent, Gemeindeweihnachtsfeier mit Weihnachtsspiel (Regie: Stephanie Signer), St. Johann, Pfarrerin Beatrice Heieck-Vögelin, Anmeldung erforderlich > Uhr, «Wir warten aufs Christkind», beim Hofmeisterhuus, Eichenstr. 37, Anlass findet im Freien statt, Pfarrerin Beatrice Heieck-Vögelin > Uhr, Christnachtfeier am Schaffhauser Fernsehen, Pfarrerin Miriam Gehrke-Kötter, Pfarrer Martin Baumgartner, Pfarrer Daniel Müller, Pfarrer Matthias Eichrodt Freitag, 25. Dezember, Uhr Weihnachtsgottesdienst, St. Johann, Pfarrer Andreas Heieck Samstag, 26. Dezember, 10 Uhr gesamtstädtischer Gottesdienst am Stephanstag gemeinsam mit der Kirchgemeinde Herblingen, Kirche Herblingen, Pfarrer Peter Vogelsanger, Uhr Gottesdienst, St. Johann, Pfarrer Andreas Heieck, mit der Kirchgemeinde Zwingli Donnerstag, 31. Dezember, Uhr gesamtstädtischer Silvestergottesdienst, St. Johann, Pfarrer Martin Baumgartner EINSTIMMUNG «Wir warten aufs Christkind» Diese Einstimmung für Klein und Gross am Heiligen Abend um Uhr findet situationsbedingt draussen auf der Wiese beim Hofmeisterhuus statt. Anschliessend öffnen wir das 24. Adventsfenster. GEMEINDEWEIHNACHTSFEIER Weihnachtsspiel Falls die Gemeindeweihnachtsfeier stattfinden kann, feiern wir diesen Gottesdienst mit Weihnachtsspiel zweimal (15 und 17 Uhr). Dafür ist eine Anmeldung erforderlich, da wir eine Obergrenze von 50 Personen pro Gottesdienst einhalten müssen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage und im Kirchenzettel. Adventsfeiern St.Johann-Münster Am 2. Dezember um 12 Uhr mit dem Mittagstisch für alle zum Thema «der Lebkuchen». Am 9. Dezember um 9 Uhr Adventsfeier «für einmal anders» im Hofmeisterhuus. Beide Veranstaltungen mit Corona-Schutzkonzept. Taufsonntage: 6. Dezember Matthias Eichrodt, 17. Januar 2021 Andreas Heieck, 28. Februar Matthias Eichrodt Morgenmeditation. Dienstags, 7.15 Uhr, St. Johann Kontemplation. Mittwochs, Uhr, Münster Altersheimgottesdienste: siehe Homepage WEITERE ANLÄSSE Mittagstisch für alle. Mittwoch, 2. Dezember, 12 Uhr, Ochseschüür. Thema: «Der Lebkuchen» Abendgebet für das Klima. Donnerstag, 3. Dezember, Uhr, St.-Anna-Kapelle Quartierzmorge Adventsfeier «für einmal anders». Mittwoch, 9. Dezember, 9 Uhr, Hofmeisterhuus, Eichenstr. 37 Abendgebet für den Frieden. Donnerstag, 17. Dezember, Uhr, Münster Weihnachtskaffee (gesamtstädtisch). Freitag, 25. Dezember, 14 Uhr, Ochseschüür Oase der Stille: Offenes Münster, Donnerstag, 31. Dezember, Uhr Pfarrer: Matthias Eichrodt, , matthias.eichrodt@ref-sh.ch Pfarrerin: Beatrice Heieck-Vögelin, , beatrice.heieck@ref-sh.ch Pfarrer: Andreas Heieck, , andreas.heieck@ref-sh.ch Sozialdiakonie: Ruth Gehring, , r.gehring@kgvsh.ch Sekretariat: Anne-Marie Hadorn, , a.hadorn@kgvsh.ch CHRISTNACHTFEIER Münster am TV Corona-bedingt findet die Christnachtfeier am Heiligen Abend um Uhr nicht im Münster, sondern als gesamtstädtischer Anlass am Schaffhauser Fernsehen statt. So können alle Interessierten bei sich zu Hause sehen, wie die vielen Kerzen am grossen Christbaum auf wundersame Weise entzündet werden und die Weihnachtslieder mitsingen, die von einem Gesangsquartett vorgetragen werden. Liturgie und Verkündigung werden von Pfarrpersonen aus den vier Kirchgemeinden des städtischen Kirchgemeindeverbandes gestaltet, der diese Sendung ermöglicht. WEIHNACHTSKAFFEE GESAMTSTÄDTISC Wort, Bild und Klänge Freitag, 25. Dezember, Uhr, Ochseschüür Diese Veranstaltung findet wegen Corona in einem veränderten Rahmen statt. Bei Kaffee und Kuchen, in Wort und Bild, untermalt mit musikalischen Klängen möchten wir Ihnen ein gemütliches Beisammensein anbieten. Wegen der Corona-Regeln benötigen wir zwingend Ihre Anmeldung bis zum 21. Dezember. ÜBERREGIONAL KURZKONZERTE 18 Minuten Musik in der Steigkirche Jeweils Uhr in der Steigkirche Mittwoch, 2. Dezember: Beatrice Kunz, Querflöte und Saxofon, Vreni Wipf, Piano, Katharina Giger, Gesang. Mittwoch, 9. Dezember: Vokalquartett aus dem Chor Chorisma der Musikschule MKS Schaffhausen. Alma Pfister, Sopran, Anna-Barbara Winzeler, Alt, Elias Winzeler, Tenor, Julian Stoffel, Bass, Hans-Jörg Ganz, Leitung, Klavier und Orgel Mittwoch, 16. Dezember: Peter Marti, Violoncello solo Die Teilnehmerzahl ist auf 50 beschränkt. Platzkarten werden vor Ort vergeben. Die Kirche bleibt anschliessend für persönliche Stille geöffnet bis Uhr. Kerzen zum Anzünden liegen bereit.

2 9 DIETRICH BONHOEFFER Widerstandskraft Ich glaube, dass uns Gott in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen. In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwunden sein. STEIG Sonntag, 6. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrehepaar Karin und Martin Baumgartner Sonntag, 13. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Martin Baumgartner und Tina Strube, Orgel Sonntag, 20. Dezember, 19 Uhr Abendgottesdienst, Pfarrerin Karin Baumgartner > 17 Uhr, Familienweihnachtsfeier zum 24. Adventsfenster auf dem Areal der Steigkirche, Pfarrerin Karin Baumgartner und Marlene Wiese, Sozialdiakonie > 21 und Uhr, Christnachtfeier, Pfarrer Martin Baumgartner, Alina Sutz (Gesang) und Helmut Seeg (Orgel/Flügel) Weihnachtsgottesdienst, Pfarrerin Nyree Heckmann IN DEN ALTERSHEIMEN Altersheim Steig: Freitag, 4. und 18. Dezember, 9.30 Uhr, Weihnachtsfeier: 22. Dezember, 16 Uhr Altersheim Wiesli: Dienstag, 1. und 15. Dezember, 9.30 Uhr Weihnachtsfeier: 21. Dezember, 11 Uhr Mittwochs-Café. Jeden Mittwoch, Uhr, Steigsaal Malkurs. Jeden Dienstag, Uhr, Pavillon. Auskunft: Seniorennachmittag. «Claude Monet und der Graue Star» Vortrag von Dr. med. Bruno Eberli. Donnerstag, 3. Dezember, Uhr, Steigkirche «Chillout»-Jugendtreff: Chlaushock. Freitag, 4. Dezember, Uhr, draussen am Feuer Bibelgesprächskreis. Montag, 14. Dezember, 19 Uhr, Steigsaal Innehalten: Impuls mit Texten und Musik. Donnerstag, 10. Dezember, Uhr, Steigsaal, anschliessend ungezwungene Begegnung Senioren-Zmittag. Dienstag, 15. Dezember, 12 Uhr, Steigsaal. Anmeldung bis Montag, 12 Uhr, Tel Taufsonntage. Für Taufen nehmen Sie mit der zuständigen Pfarrperson Kontakt auf Pfarrerin: Karin Baumgartner-Vetterli, , Pfarrer: Martin Baumgartner, , Pfarrerin: Nyree Heckmann, , Sozialdiakonie: Stephanie Signer, , Marlene Wiese, , Sekretariat: , HOFFNUNG IN SCHWIERIGEN ZEITEN «Es begab sich aber in jenen Tagen» heisst es am Anfang der Weihnachtsgeschichte. Jahr für Jahr hören wir diese frohmachende Botschaft, dass Gott dieser Welt ganz nahegekommen ist. Im Kind in der Krippe ist er Mensch geworden. Nichts deutete damals darauf hin, dass dieses Wunder geschieht. Die Römer hatten die Herrschaft im Land. Herodes regierte im Palast in Jerusalem. Steuern wurden erhoben, um die Kriege zu finanzieren. Jeder hatte seinen Beitrag zu leisten. Aber am Heiligen Abend geschah das Wunder. Nicht im Zentrum der Macht, sondern in einem unscheinbaren Nest in Israel, in Bethlehem. Die Hirten haben das Wunder als Erste entdeckt. Jesus wurde in einer Futterkrippe geboren, er lag nicht in einem schönen Wiegelein. Ochs und Esel waren im Stall. Dieses Wunder bedeutet die frohmachende Botschaft für uns: Weihnachten geschieht auch in dieser Zeit der Pandemie. Ein Lichtstrahl der Hoffnung ist uns geschenkt. Wir sind nicht verloren. Wir haben die Hoffnung im Herzen, dass wir durch diese schwierige Zeit hindurchgeführt werden. Immanuel heisst das Kind in der Krippe. Gott mit uns. Darum wollen wir hoffen und vertrauen, wir sind nicht allein, Gott begleitet uns durch diese schwierige Zeit. Ich wünsche Ihnen darum ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest. MARTIN BAUMGARTNER KANTONSSPITAL Hausradio-Andacht. Im Kantonsspital wird anstelle des Gottesdienstes eine Hausradio-Andacht angeboten, welche an Sonntagen jeweils um 10 Uhr über den Hauskanal zu hören ist. Sonntag, 6. Dezember reformiert, Andreas Egli Sonntag, 13. Dezember katholisch, Ingo Bäcker Sonntag, 20. Dezember reformiert, Andreas Egli Freitag, 25. Dezember reformiert, Andreas Egli katholisch, Ingo Bäcker BEGGINGEN Covid-19: Es besteht für Gottesdienste und alle anderen Anlässe Maskenpflicht. Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr Familiengottesdienst. Herzliche Einladung an alle Familien. Kirche Beggingen, Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit adventlichen Liedern und Geschichten, Kirche Beggingen, Sonntag, 20. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Kirche Beggingen, Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr Schulweihnacht Kirche Schleitheim: Entfall aufgrund von Covid-19, 22 Uhr Christvesper, Kirche Beggingen, Pfarrerin Anja Berezynski. Anmeldung per Tel. im Pfarrhaus oder auf der Homepage Gottesdienst am 1. Weihnachtstag mit Abendmahl, Kirche Beggingen, Pfarrerin Anja Berezynski Die Andacht kann auch über das Internet gehört werden. Reformiert: Katholisch: Andreas Egli, Tel GEDENKTAG Gedenkfeier für verstorbene Kinder BERINGEN Sonntag, 6. Dezember, 2. Advent 9.45 Uhr, Gottesdienst, anschliessend Kirchenkaffee mit Afghanistanbasar Sonntag, 13. Dezember, 3. Advent 17 Uhr, Abendgottesdienst mit Adventsmusik mit Violine und Orgel Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr Wiehnachtsfiir für Chlii und Gross, mit Krippenspiel der Sonntagschule, > 17 Uhr Feier zum Heiligen Abend, mit Trompete und Orgel > 22 Uhr, Christnachtfeier Freitag, 25. Dezember > 6.30 Uhr, Kurredesingen > 9.45 Uhr, Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch), 9.45 Uhr Donnerstag, 31. Dezember, 17 Uhr musikalischer Gottesdienst zum Jahresschluss KIRCHLICHE ANLÄSSE Morgenmeditation. Mittwoch, 9. und 23. Dezember, 7.15 Uhr, Kirche Bibelwerkstatt. Donnerstag, 17. Dezember, Uhr, Kirchgemeindehaus Der Tod eines Kindes ob in der Kindheit, in der Jugend oder im Erwachsenenalter ist ein besonders schwerer Verlust. Für Eltern und Angehörige ist es wichtig, dass ihre Tochter oder ihr Sohn nicht vergessen wird. Der Sonntag, 13. Dezember, ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Kinder. In Schaffhausen findet um 17 Uhr in der Kirche St. Johann eine Gedenkfeier statt. Mitwirkende: Andreas Egli, Beat Frefel, Andrea Honegger, Katharina Kolb, Wolfgang Pfalzgraf und Mitglieder des Vereins Regenbogen Schaffhausen; Beatrice Kunz Pfeiffer, Flöte; Andreas Jud, Orgel. Das Thema lautet: «Die Zeit vergeht, die Trauer kommt immer wieder. Die Erinnerung bleibt.» Die Feier ist ein Ort, wo Betroffene gemeinsam der Trauer und der Erinnerung Raum geben können. Alle, die an ein verstorbenes Kind denken, sind herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam gestaltet die Gedenkfeier in einer angepassten Form, die dem aktuellen Coronavirus-Schutzkonzept entspricht Donnerstag, 31. Dezember, Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss, Kirche Beggingen, Konfirmandenunterricht. Mittwoch, 9. und 16. Dezember, Uhr, Grütli Siblingen Jugendgottesdienst. Sonntag, 6. Dezember 19 Uhr, Kirche Beggingen Sonntagsschule. Mittwoch, 16. Dezember, Uhr in der Kirche Offene Kirche. Dreimal «Offene Kirche im Advent» mit Musik zum individuellen Verweilen. Dienstag abends am 8., 15. und 22. Dezember - jeweils von Uhr VERANSTALTUNG Seniorenmittagstisch. Montag, 7. Dezember, Restaurant Sonne Pfarrerin: Anja Berezynski, Ev.-ref. Pfarramt Beggingen, Chobewis 1, 8228 Beggingen, , anja.berezynski@ref-sh.ch Sonntagschule. 6. und 13. Dezember, 9.45 Uhr, 19. Dezember, 9 Uhr; 20. Dezember, 17 Uhr, Wiehnachtsfiir Jugendgottesdienste. Siehe Kirchenblatt oder Zmittag-Plausch. Fällt aus Senioren-Nachmittag. Donnerstag, 3. und 17. Dezember, Uhr im Kirchgemeindehaus Jungschar. Samstag, 5. und 12. Dezember, Uhr, Kirchgemeindehaus Check-in. Donnerstag und Freitag, Daten siehe check-in-beringen) Konzerte. Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr; 28. Dezember, Uhr, Kirche. Anmeldung: Pfarrer Joachim Finger, Tel , joachim.finger@ref-sh.ch DÖRFLINGEN Sonntag, 6. Dezember, Uhr Sugo Teamgottesdienst in der Kirche Sonntag, 13. Dezember, 17 Uhr Adventskonzert Kirche, abgesagt. Über eine mögliche Alternative wird auf der Homepage oder einem Flyer noch informiert Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr Waldwiehnachte. Start vor der Kirche, dann im Freien, Pfarrerin Kati Rechsteiner > 16 Uhr, Weihnachtsandacht für Familien mit Kindern, bitte anmelden! > Uhr, Christnacht, Pfarrerin Kati Rechsteiner, bitte anmelden! Pfarramt Freitag, 25. Dezember, Uhr und Harfenspiel, Stefanie Hegewald, Pfarrerin Kati Rechsteiner Mittwoch, 30. Dezember, 19 Uhr Altjahresgottesdienst, Pfarrerin Kati Rechsteiner Sunntigschuel. Freitag, 4., 11. und 18. Dezember Waldwiehnacht. Sonntag, 20. Dezember. Für alle! 17 Uhr Start bei der Kirche dann im Freien. Bitte Anmelden Jugendgottesdienst Jugo. Freitag, 4. Dezember, Uhr, Kirche, Pfarrerin Kati Rechsteiner Bibellesehöck im Pfarrhaus. Freitag, 18. Dezember, 17 Uhr: 5. und 6. Klasse, Uhr: 7. und 8. Klasse Chinderchile. Dienstag, 15. Dezember,15.20 Uhr in der Kirche. Für Kinder ab 3 Jahren, ihre Geschwister und Familie - gemeinsames Singen, Spielen, Basteln, Beten, Geschichten hören Seniorennachmittag. Dienstag 8. Dezember, 14 Uhr, Aula, Filmnachmittag. Unter den gegebenen Umständen versuchen wir etwas corona-angepasstes anzubieten. Deshalb lädt das Seniorenteam ein zu einem Filmnachmittag in der Aula. Es gibt Kinobestuhlung mit genügend Abstand und anstelle des gewohnten kulinarischen Menüs werden Getränkefläschli und etwas Eingepacktes paratgestellt. Wir bitten um Anmeldung, Pfarramt , bis Donnerstag, 3. Dezember Pfarramt, Kati Rechsteiner Tel EGLISE RÉFORMÉE FRANÇAISE CULTES Samedi 19 décembre Noël de la paroisse, Chapelle du Münster, 17.30h. fête célébrée par M. Gilles Riquet, sans le Chœur de Winterthur Vendredi 25 décembre Chapelle du Münster, 10.15h, culte de Noël célébré par M.P. Pigé, organiste Mme D. Klingler, chant Mme M. Zimmermann, contre alto A retenir: Dimanche 17 janvier 2021, Chapelle du Münster, 10.15h CONTACT Edith von Dach, tél Rosemarie Gysi, tél PSYCHIATRIEZENTRUM BREITENAU Bis auf Weiteres finden im Psychiatriezentrum Breitenau wegen der Corona- Pandemie keine Gottesdienste statt. Ariane Van der Haegen, Tel ariane.vanderhaegen@ref-sh.ch

3 10 BURG Sonntag, 29. November, 1. Advent 9.45 Uhr, Gottesdienst, Prädikantin Sieglinde Ringling/Büsingen Freitag, 4. Dezember, 19 Uhr Abendgebet mit Musik von Taizé-Liedern in der Kirche Burg Samstag, 5. Dezember, 9.30 Uhr Workshop-Jugendgottesdienst Kirche Burg Sonntag, 6. Dezember, 2. Advent 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Corinna Junger. Mitwirkung: Musikerinnen und Musiker des Steiner Kammerensembles Freitag, 12. Dezember 17 Uhr, Fiire mit de Chline, draussen Sonntag, 13. Dezember, 3. Advent 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Beat Junger Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent 17 Uhr, Familiengottesdienst, Pfarrerin Corinna Junger, Heiliger Abend > 17 Uhr, erste Christnachtfeier, Pfarrer Beat Junger. Musik: Klavier und Cello > 22 Uhr, zweite Christnachtfeier, Pfarrer Beat Junger. Musik: Orgel und Cello Freitag, 25. Dezember, Weihnachtsfest Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Corinna Junger 9.45 Uhr, Gottesdienst, Kirche Burg, Kanzeltausch mit Pfarrer Richard Ladner/Hüttwilen Donnerstag, 31. Dezember 18 Uhr, Gottesdienst am Altjahresabend BUCHBERG RÜDLINGEN in der Stadtkirche Stein am Rhein Predigt: Pfarrerin Johanna Tramer Freitag, 1. Januar Uhr, Neujahrsgottesdienst in der Kirche Burg, Pfarrerin Corinna Junger Morgengebet. Freitags Uhr in der Kirche Burg Adventsmusik. Samstag, 12. Dezember, Uhr, Stadtkirche Frauemorge: Adventsfeier. Mittwoch, 9. Dezember, 9 Uhr, Kirche und Kirchgemeindehaus Burg: Frauestamm. Dienstag, 15. Dezember, 9.15 Uhr im Mesmerhus neben der Stadtkirche Stein am Rhein Seniorenmittagstisch. Mittwoch, 2. Dezember, 12 Uhr, Kirchgemeindehaus. Anmeldung bis Dienstag, 1. Dezember, 9 Uhr, Tel Seniorennachmittag. Donnerstag, 3. Dezember, katholisches Pfarreiheim in Eschenz: Einladung zum Chlausnachmittag; Donnerstag, 17. Dezember, 15 Uhr, Kirche Burg: ein besinnlicher Nachmittag Pfarrehepaar: Corinna und Beat Junger, Tel , burg@ref-sh.ch Sozialdiakonin: Barbara Rohrer, Tel , barbara.rohrer@ref-sh.ch HALLAU Die Gottesdienstzeiten können sich noch ändern. Einzelne Gottesdienste mit Anmeldung. Bitte beachten Sie unsere Homepage und unsere Kirchenzeitung. Pfarrerin Barbara Erdmann, Christina Leistner (Querflöte) Donnerstag, 31. Dezember, 17 Uhr, Silvestergottesdienst, Pfarrerin Barbara Erdmann Sonntag, 29. November, 9.45 Uhr, Päcklisunntigsgottesdienst, Uhr, Päcklisunntigsstand, Erlös für die Ostmission Sonntag, 6. Dezember, 9.45 Uhr, Kanzeltauschgottesdienst, Pfarrerin Carola Jost-Franz, Wil Freitag, 11. Dezember, Uhr, Jugendgottesdienst, Pfarrer Beat Frefel Sonntag, 13. Dezember, und Uhr, Top-Step-Weihnachten Sonntag, 20. Dezember, 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Beat Frefel > Uhr, Uhr, Uhr, Fiire mit de Chliine. Licht holen an der Krippe > Uhr, Christnachtfeier, Pfarrer Beat Frefel, Ensemble Cantate Domino Freitag, 25. Dezember, 9.45 Uhr,, Top Step. Samstag, 5. Dezember, 9.30 Uhr, Pavillon Chapf-Schulhaus Rüdlingen Frauenadvent. Montag, 7. Dezember, 20 Uhr, Foyer der Kirche Senioren-Adventsfeier. Donnerstag, 10. Dezember, Uhr im Begegnungszentrum Pfarramt: Barbara Erdmann und Beat Frefel, Dorfstrasse 2, 8454 Buchberg, Tel , barbara.erdmann@ref-sh.ch, beat.frefel@ref-sh.ch GÄCHLINGEN Ameisli, Jungschi, Teenager-Club, ConnectJugendgruppe und ökumenischer Lobpreisgottesdienst. Siehe Webseite. Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr, Musik-Gottesdienst mit Kirchgemeindeversammlung, Maja van der Waerden und Pfarrer Werner Näf Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr, Gottesdienst, Bergkirche Neunkirch, mit Pfarrerin Eva Sonntag, 20. Dezember, ab 17 Uhr, Weihnachtsweg durch das Dorf (in Gruppen, mit Anmeldung), 22 Uhr, Christnachtfeier mit Pfarrer Werner Näf. Musik: Maja van der Waerden (Orgel), Margrit Tenger (Violine) Freitag, 25. Dezember, 10 Uhr, und Pfarrer Werner Näf, 10 Uhr, Gottesdienst, Bergkirche Neunkirch, mit Donnerstag, 31. Dezember, 17 Uhr, Gottesdienst am Altjahrsabend, Bergkirche Neunkirch, mit Pfarrerin Eva Bibelgesprächskreis. Dienstag, 1. Dezember, Uhr im Pfarrhaussaal Sonntagschule & Spielzeit. Sonntag, 6. und 13. Dezember, 9.30 Uhr im alten Kindergarten Gächlinger Dorfgebet. Samstag, 12. Dezember, 8 Uhr im Pfarrhaussaal Pfarramt: Werner und Marianne Näf, Tel , gaechlingen@ref-sh.ch Sonntag, 6. Dezember, 9.30 Uhr, Gottesdienst, Dorfkirche Hallau, mit Klarinettenspiel von Ricardo Gatzmann, Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr, Bergkirche Neunkirch, Pfarrerin Eva Sonntag, 20. Dezember, 18 Uhr, Familienweihnacht, Dorfkirche Hallau,, mit Markus Funck, Monique Anja Baumann, 22 Uhr, Christnachtfeier, Bergkirche Hallau, Freitag, 25. Dezember, 10 Uhr, Gottesdienst zu Weihnachten, Dorfkirche Hallau,, mit Abendmahl, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Kanzeltausch mit Neunkirch), Dorfkirche Hallau, Pfarrerin Eva Adventsfenstereröffnung. Dienstag, 1. Dezember, 19 Uhr, Dorfkirche Hallau, mit Musik von Monique Anja Baumann und anderen Fiire mit de Chliine. Donnerstag, 17. Dezember, 9 Uhr, Dorfkirche Hallau Kolibri. Samstag, 12. Dezember, 10 Uhr, Unterrichtszimmer bei der Dorfkirche YouGo. Freitag, 11. Dezember, Uhr, Städtlikirche Neunkirch, Pfarrerin Eva : «Mini Gschicht mit Gott» Jugendgottesdienst. Samstag, 19. Dezember, Uhr, Unterrichtszimmer bei der Dorfkirche Bibelgesprächskreis. Dienstag, 15. Dezember, Uhr, Unterrichtszimmer bei der Dorfkirche Bibelstunde im Altersheim am Buck. Dienstag 1., 8., 15., 22., 29. Dezember, 9.45 Uhr, auch für Teilnehmer, die nicht im Altersheim wohnen, ruth.schaefer@ ref-sh.ch, Tel EINEN MOMENT INNEHALTEN Advent in der Kirche Burg Zeit für einen kurzen Zwischenhalt? Montags: Freitags: Zwischen 8 und 20 Uhr: Dann, wann es passt, für sich in der Kirche sitzen, Musik ab CD hören, ein Bild betrachten einen Moment zur Ruhe kommen Dienstags: Uhr: Zwischenhalt mit Adventstexten, Gebet und Lied Uhr: Impulse zu vier biblischen Verheissungen Samstags: Uhr: Adventsmusik Sonntags: Gottesdienste zu den Adventssonn tagen Uhr: Adventslieder erklingen Donnerstags: Uhr: Zwischenhalt mit Adventstexten, Gebet und Lied Zu diesen Zwischenhalten sind Sie herzlich eingeladen! Der Kirchenraum ist gestaltet und tagsüber immer offen. Mittwochs: HEMMENTAL Sonntag, 29. November, 11 Uhr, Gottesdienst zum 1. Advent Sonntag, 6. Dezember, 19 Uhr, Abendgottesdienst zum 2. Advent Sonntag, 13. Dezember, 19 Uhr, Sonntagschulweihnacht, Ort noch offen, wird in der örtlichen Kirchenpost bekannt gegeben Sonntag, 20. Dezember, 11 Uhr, Gottesdienst zum 4. Advent, 17 Uhr, Heiligabendgottesdienst (mit Anmeldung) Samstag, 26. Dezember, 10 Uhr, Donnerstag, 31. Dezember, Uhr, Silvestergottesdienst Pfarrer Beat Wanner, Schlattergarten 10, 8231 Hemmenthal, Tel , beat.wanner@ref-sh.ch LOHN-STETTEN-BÜTTENHARDT Liebe Gemeindemitglieder In diesem Corona-Jahr ist es uns unmöglich, Mitte November fest anzusagen, welche Gottesdienste bis Weihnachten und Neujahr stattfinden werden. Zu unklar ist es, ob wir Anlässe durchführen dürfen und wie viele Personen allenfalls teilnehmen können. Wir machen deshalb hier nur ungefähre Angaben. Und wir bitten Sie, sich kurzfristiger zu informieren, was wir in welchem Rahmen durchführen können: auf der Homepage, im Schaukasten bei der Kirche oder Sie rufen uns einfach an. Normalerweise würden folgende Feiern stattfinden: A dventsandachten: zwischen 28. November und 2. Januar jeden Samstag, 17 Uhr in der Kirche S onntagsgottesdienste: jeden Sonntag, 9.30 Uhr, in der Kirche (ausser 27. Dezember und 3. Januar 2021) Weihnachten: an Heiligabend um 17 Uhr die Familienweihnachtsfeier und um 22 Uhr die Christnachtfeier; am Weihnachtsmorgen um 10 Uhr Neujahr: 17 Uhr Neujahrsgottesdienst, evtl. als Labyrinth-Gottesdienst auswärts Falls gemeinsame Gottesdienste an Weihnachten nicht möglich sind, bieten wir Ihnen verschiedene altersgerechte Hilfen an für eine kleine Weihnachtsfeier zu Hause. Mehr darüber werden Sie im Gemeindebrief und auf der Homepage lesen. Pfarrehepaar: Ivar und Marianne Siffert Tel , kirchelohn@bluewin.ch Krippensegen Beim «Chille i de Chile» haben die Jugendlichen Kerzen angezündet und für viele Menschen von Nah und Fern gebetet. Gesegnet seien alle, die in dieser Nacht einen Neubeginn wagen: Alle Engel unter uns, die mit oder ohne Flügel Freude und Frieden bringen. Alle Hirten unter uns, die den Engeln trauen und auch in tiefer Nacht sich auf den Weg machen. Alle Familien unter uns, in denen nicht alles rund läuft und in denen doch Raum ist, um einen Neuanfang zu wagen. Alle Königinnen und Könige unter uns, die sich von Träumen und Sternen leiten lassen und sich verneigen vor einem Kind. Alle Ochsen und Esel unter uns, die wissen, dass ihr warmer Atem wichtig ist in kalten Nächten. Alle Menschen guten Willens unter uns, die für andere eine offene Tür, eine Handvoll Stroh und ein gutes Wort haben. Alle Kinder unter uns und alle, die das Kind in sich schützen, damit wir dem Leben und der Hoffnung trauen. QUELLE UNBEKANNT

4 11 HERBLINGEN 1. Advent, Sonntag, 29. November, 10 Uhr, Jazz-Gottesdienst mit Kindersegnung, mit Pfarrer Peter Vogelsanger und Maya Lüscher (siehe Tipp) 2. Advent, Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Dorothe Felix Samstag, 12. und Sonntag, 13. Dezember, 17 Uhr Weihnachtsspiel: «Es war einmal in Bethlehem» Samstag, 19. Dezember, 17 Uhr Cevi-Waldweihnacht, Besammlung auf dem Kreuzgutplatz 4. Advent, Sonntag, 20. Dezember, 10 Uhr, mit Pfarrer Peter Vogelsanger Heiligabend,, Christnachtfeier um 17 Uhr, um 20 Uhr und um 22 Uhr, mit Pfarrerin Dorothe Felix. Freitag, 25., und Samstag, 26. Dezember, 10 Uhr Weihnachtsfeier mit Abendmahl, mit Pfarrer Peter Vogelsanger, 10 Uhr Weihnachtsfeier in der La Résidence (nicht öffentlich!) mit Pfarrer Peter Vogelsanger Neujahr, Freitag, 1. Januar, 10 Uhr «Tut um Gott s Willen etwas Tapferes», Jazz-Gottesdienst mit Pfarrer Peter Vogelsanger (Liturgie und Sax) und Maja Lüscher (Orgel und Digitalpiano) La Résidence. Jeweils am Dienstag, 9.30 Uhr, Gottesdienst, Meditation oder Musikandacht (nicht öffentlich) LÖHNINGEN GUNTMADINGEN Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr Adventsfenster-Gottesdienst im Dorf Löhningen Sonntag, 13. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr Weihnachtsfeier (wie 24. Dezember) > Uhr, Weihnachtsfeier (wie 20. Dezember) > 21 und 22 Uhr, Christnachtfeier Freitag, 25. Dezember, 9.45 Uhr Abendmahlsweihnachtsgottesdienst, 9.45 Uhr Gottesdienstbesuch in Beringen Seniorennachmittag. Mittwoch, 16. Dezember, 14 Uhr. Das Weihnachtslicht, mit Vreni Schär, Dorothe Felix und Beatrice Zingg, im Trülli-Saal Cevi, Waldweihnacht. Samstag, 19. Dezember, 17 Uhr English conversation group. Once a month on Thursday morning at 9 o clock. Please contact Marti Glattfelder, Tel Mütter- und Väterberatung. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9.15 bis Uhr im Trülli-Saal Cevi Herblingen. Informationen unter: Crazy Kids. Auskunft bei Santina Krizanak, Tel Weitere Anlässe und nähere Angaben in den «Mitteilungen» und auf: Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich! SEELSORGE UND Unter Tel >P farrerin Dorothe Felix dorothe.felix@ref-sh.ch >P farrer Peter Vogelsanger peter.vogelsanger@ref-sh.ch Unter Tel >B éatrice Zingg, Sozialdiakonie beatrice.zingg@ref-sh.ch >A ngela Fernandes-Knupfer, Vermietungen Trülli, truelli@ref-sh.ch >M irella Werner, Sekretariat mirella.werner@ref-sh.ch Kaffeestube im Trülli. Jeden Donnerstag, ab 9 Uhr (ausser 24. und 31. Dezember) HERBLINGEN Jazz-Gottesdienste in der Kirche Herblingen Am 1. Advent und an Neujahr gestalten Maya Lüscher (Orgel und Digitalpiano) und Pfarrer Peter Vogelsanger (Liturgie und Sax) den Gottesdienst mit bewegter Musik, Antwortgebeten und einer lockeren Porträt-Predigt. Unsere Gottesdienste beginnen immer um 10 Uhr. HERBLINGEN Liturgisches Adventsfenster Besuchen Sie die Kirche auch ausserhalb des Gottesdienstes. In der Adventszeit öffnen wir jeden Tag ein neues Türchen mit biblischen Texten, Personen und Motiven. Stimmen Sie sich im Sakralraum und ganz ohne Angst vor einer Covid-19-Ansteckung auf Weihnachten ein! NEUNKIRCH Donnerstag, 3. Dezember, 17 Uhr Fiire mit de Chliine, Bergkirche, Eva und Team Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr 2. Advent, Bergkirche, Eva, Musik Silvia Wuigk Freitag, 11. Dezember, Uhr YouGo «Mini Gschicht mit Gott», Städtlikirche, mit dem Sänger und Musiker Tobi Meyer Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr 3. Advent, Bergkirche, Eva, Adventsmusik mit Vokalquartett und Steiner Kammerensemble unter der Leitung von Roland Müller Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr Kolibriweihnacht in besonderer Form, bitte Flyer beachten, Bergkirche Neunkirch, Eva, Musik Silvia Wuigk Mittwoch, 23. Dezember, 10 Uhr Andacht im Altersheim im Winkel, Eva, Klavier Gordon Brunnsch weiler, ab 15 Uhr statt Gottesdienst alternative Weih- nachtsfeier: «Auf dem Weg zur Krippe». Von der Städtlikirche bis zur Bergkirche führt ein weihnachtlicher Weg mit vielen Überraschungen. In der Bergkirche spielen verschiedene Musiker. Open End Freitag, 25. Dezember, 10 Uhr, Gächlingen, Werner Näf, Musik Maja van der Waerden 10 Uhr, Bergkirche Neunkirch, Ruth Schäfer, Musik Silvia Wuigk Donnerstag, 31. Dezember, 17 Uhr Altjahrsabend, mit Abendmahl, Bergkirche, Eva, Musik Monique Baumann und Ricardo Gatzmann Kolibri. Sonntag, 6. und 13. Dezember. Sonntagsschule für Kinder ab dem Chindsgi mit Irene Uehlinger Adventsabend der Evangelischen Frauenhilfe. Donnerstag, 10. Dezember, Uhr, mit Geschichten und Sitar-Musik. Thomas Altmeyer aus Üh- lingen-birkendorf bringt nachdenkliche Geschichten zur Weihnachtszeit mit. Hans Wettstein gibt seit 20 Jahren Sitar-Konzerte und unterrichtet Sitar und indischen Gesang. Wir freuen uns auf einen besonderen Abend! Die Besucherzahl bei den Gottesdiensten ist auf 50 Personen beschränkt, wir bitten um vorherige Anmeldung unter oder telefonisch bei unserer Sekretärin Sandra Vögeli, Bitte Maskenpflicht beachten. Fahrdienst zu aus auswärtigen Gottesdiensten bitte anfragen bei Elsbeth Schaad, Eva, , eva.baumgardt@ref-sh.ch ÜBERREGIONAL Bible Challenge im Advent Advent 2020 wird nicht sein wie in anderen Jahren. Darum hat sich ein Team von acht Personen aus dem ganzen Kanton zusammengetan, um eine «Bible Challenge im Advent» auszurufen. Die «Herausforderung» besteht darin, ab 1. Advent jeden Tag einen Bibeltext zu lesen; zu diesem Text publiziert das Team jeweils einen kurzen Video-Clip. Die «Bible Challenge im Advent» beginnt am Sonntag, 29. November. Für jeden Tag gibt es einen Bibeltext, der mit Advent und Weihnachten zu tun hat. Es sind Texte aus dem Alten Testament, aber natürlich auch die Texte aus den Evangelien, die die Vorgeschichte von Jesus und die Geschichte von Weihnachten erzählen. In den Texten kommt der ganze Reichtum der biblischen Erzählungen aus verschiedenen Jahrhunderten zur Geltung. Als Beitrag, die «Herausforderung» durchzuhalten, produziert ein Team von Theologinnen und Theologen sowie Menschen aus der Jugendarbeit jeden Tag einen kurzen Video-Clip, der einen Gedanken des Texts aufnimmt, erklärt und mit eigenen Erfahrungen bebildert. Das Team der «Bible Challenge im Advent» besteht aus Tabea Frei (Löhningen), Pfarrer Beat Frefel (Buchberg), Pfarrer Lukas P. Huber (Löhningen), Vikarin Anna Näf (Gächlingen), Jugendarbeiter Philippe Niklaus (Neunkirch), Andreas Rechsteiner (Dörflingen), Pfarrerin Kati Rechsteiner (Dörflingen) und Pfarrer Andreas Werder (Opfertshofen). Dieses Team hatte im Frühling schon die «Corona Bible Challenge» ausgerufen. Wer mitmachen will, findet die nötigen Informationen inkl. dem genauen Leseplan unter: ref-sh.ch/biblechallenge. Chindehüeti am Sonntag, 13. Dezember, 9.45 Uhr KINDER UND TEENAGER Fiire mit de Chliine. Mittwoch, 9. Dezember, 10 Uhr Fiire mit de Grosse. Sonntag, 13. Dezember, 9.45 Uhr Ameisli und Jungschar. Samstag, 12., 19. Dezember, nachmittags, ameisli-klettgau.ch, jungschi-klettgau.ch Teenager-Club. Freitag, 4., 18. Dezember, tc-klettgau.ch Check-in Löhningen. Samstag, 12., 19. Dezember, ref-sh.ch/check-in-loehningen SENIOREN Senioren-Nachmittag. Mittwoch, 9. Dezember, 14 Uhr, Mesmerhuus Pfarramt: Pfarrer Lukas P. Huber, Kloster 3, 8224 Löhningen, Tel , lukas.huber@ref-sh.ch facebook.com/loehningen MERISHAUSEN BARGEN Sonntag, 29. November, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Sonntag, 6. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Sonntag, 13. Dezember, Uhr «Gschichtehöckwiehnacht» Sonntag, 20. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent, 22 Uhr Heiligabendgottesdienst (mit Anmeldung) Freitag, 25. Dezember, 9.45 Uhr, 9.45 Uhr Gottesdienst Pfarrer: Beat Wanner, Schlattergarten 10, 8231 Hemmenthal, Tel , beat.wanner@ref-sh.ch NEUHAUSEN Sonntag, 6. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent, Pfarrer Wolfram Kötter Sonntag, 13. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent, Pfarrer Matthias Koch und Pfarrerin Nyree Heckmann Sonntag, 20. Dezember, Uhr Gottesdienst zum 4. Advent mit TeensChurch, Pfarrer Matthias Koch > 17 Uhr, Familiengottesdienst, Pfarrer Matthias Koch > Uhr, Christnachtfeier, Pfarrer Matthias Koch Freitag, 25. Dezember 9.30 Uhr, Weihnachtsgottesdienst, Pfarrer Wolfram Kötter 9.30 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Matthias Koch Jeweils im Kirchgemeindehaus, Zentralstrasse 32 Morgenandacht. Jeden Mittwoch 9.30 Uhr (ausser in den Schulferien) Ökumen. Mittagstisch. Jeden Mittwoch Uhr Stubete. Dienstag, 1. Dezember, 14 Uhr Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 6. Dezember, Uhr Mitenand-Wiehnacht., Uhr Pfarrer: Matthias Koch Pfarrer: Wolfram Kötter Pfarrerin: Nyree Heckmann NEUHAUSEN MitenandWiehnacht An Heiligabend um Uhr ist im Kirchgemeindehaus die ökumenische Mitenand-Wiehnacht (sofern möglich). Nach einem feinen Essen feiern wir miteinander Heiligabend: Kerzenschein, Musik und Lieder, besinnliche Gedanken und einfach eine schöne Gemeinschaft, wo niemand einsam bleiben muss. Um Anmeldung bei Rita Koch ( ) wird gebeten.

5 12 OBERHALLAU Sonntag, 6. Dezember, 9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Dorfkirche Hallau, Pfarrerin Dr. Ruth Schäfer, anschliessend Apéro Sonntag, 13. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Daniel Frei und Pfarrer Lukas P. Huber, Kirche Löhningen, Pfarrer Lukas P. Huber, Gottesdienst in der Serie «Was mir der Glaube bedeutet» mit Interview-Gast Daniel Frei und Pfarrer Lukas P. Huber. Musik von Jolanda Widmer und Margrit Tenger (Violinen) und Roland Dopfer (Orgel) Sonntag, 20. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Oberhallau, Pfarrerin Daniela Scherello, 22 Uhr Christnachtfeier, Bergkirche Hallau, Freitag, 25. Dezember, 19 Uhr Krippenspiel, Kirche Oberhallau, Pfarrerin Daniela Scherello SIBLINGEN, 9.30 Uhr Gottesdienst (Kanzeltausch mit Neunkirch), Dorfkirche Hallau, Eva Donnerstag, 31. Dezember, 19 Uhr meditativer Gottesdienst mit Jahreslosung, Kirche Oberhallau, Pfarrerin Daniela Scherello TC Teenager Club. Freitag, 4. und 18. Dezember, 20 Uhr, Gächlingen/Löhningen/Oberhallau, TC ist der TeenagerClub der Reformierten Kirchgemeinden Löhningen/Guntmadingen, Gächlingen und Oberhallau. Es ist ein Angebot für alle Teenager ab 13 Jahren. Im TC finden zahlreiche Aktivitäten drinnen wie draus sen statt. Ein Ort, wo man Spass haben kann und gemeinsam etwas erlebt. Wichtig sind uns neue Impulse, für ein Leben mit Gott, zu erhalten. Die Abende sollen auch dazu dienen, über aktuelle Themen sowie über den Glauben zu diskutieren. Jungschi. Samstag, 12. Dezember, 13 Uhr, noch nicht bekannt Ameisli in Neunkirch. Samstag, 12. Dezember, Uhr, Neunkirch Jungschi und Ameisli: Waldweihnacht. Samstag, 19. Dezember, 13 Uhr, noch nicht bekannt Pfarrerin: Daniela Scherello, , RAMSEN BUCH Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr Ramsen, gottesdienstliche Advents- und Weihnachtsbesinnung, Pfarrer Urs Wegmüller. Adventsfenster des Frauenteams Sonntag, 13. Dezember, 14 Uhr Ramsen, weihnachtlicher Gottesdienst mit den Konfirmanden und Pfarrer Urs Wegmüller Samstag/Sonntag, 19./20. Dezember 17 Uhr, Ramsen, Kolibri-Weihnacht mit Kindern, Leiterinnen und Leiter, Pfarrer Urs Wegmüller. Corona-bedingt ist eine Anmeldung mit den Kontaktdaten ans Pfarramt notwendig! Mittwoch, 23. Dezember, 18 Uhr Ramsen, Familien- und Dorfweihnacht, Pfarrer Urs Wegmüller. Corona-bedingt ist eine Anmeldung mit den Kontaktdaten ans Pfarramt notwendig!, Heiligabend, 16 Uhr Ramsen, Familien- und Dorfweihnacht, Pfarrer Urs Wegmüller. Corona-bedingt ist eine Anmeldung mit den Kontaktdaten ans Pfarramt notwendig! Freitag, 25. Dezember, 9.30 Uhr Buch, Weihnachtsgottesdienst, Abendmahl (sitzend), Pfarrer Urs Wegmüller Donnerstag, 31. Dezember, Uhr Ramsen, Jahresendgottesdienst mit Schattenbildern, Pfarrer Urs Wegmüller Pfarrer: Urs Wegmüller, Tel Jugendgottesdienste. Alle Gottesdienste, siehe dort WEITERE ANLÄSSE Gebetstreffen. Jeden Freitag Uhr im Kirchgemeindehaus Mittagstisch 60+. Mittwoch, 23. Dezember, Uhr im Restaurant Hirschen Euch ist heute der Retter geboren, Christus, der Herr (Lukas 2,11) (UW ) Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr Abendgottesdienst mit Bildergeschichte, für Familien geeignet, 17 und 22 Uhr, Christnachtfeier an Heiligabend Samstag, 26. Dezember, 10 Uhr Weihnachtsgottesdienst, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss, Kirche Siblingen, Pfarrerin Karin Baumgartner-Vetterli Jugendgottesdienste. > 6. Dezember, 19 Uhr, Kirche Beggingen, > 24. Dezember,> 22 Uhr, Christnachtfeier Kirche und Kirchgarten Siblingen Sonntagsschule. 2. und 9. Dezember, Uhr im Grütli, Pfarrerin Anja Berezynski Donnerstag, 31. Dezember, 17 Uhr Silvestergottesdienst Gebet für unser Dorf. Freitag, 4. Dezember, 9.30 Uhr, EMK-Kapelle Fiire mit de Chliine. Samstag, 5. Dezember 9.30 Uhr, Kirche Fiire mit de Grosse. Mittwoch, 16. Dezember, 14 Uhr, Gemeindestube Ku rrende-weihnachtslieder vor dem Altersheim Schleitheim. Freitag, 25. Dezember, 9 Uhr Heinz Dutler, , heinz.dutler@ref-sh.ch SCHLEITHEIM WEITERE ANLÄSSE Adventskonzert. 12. Dezember, 17 Uhr, festlich-fröhliches Konzert in der Kirche Siblingen mit Peter Geugis, Orgel. Siehe separate Ausschreibung im Kirchgemeindeblatt Senioren-Weihnacht im Siblinger Randenhaus. Donnerstag, 17. Dezember, 12 Uhr, festliches Mittagessen im Randenhaus, Transport mit Rattin-Bus. Siehe separate Ausschreibung mit Anmeldung im Kirchgemeindeblatt Pfarrerin erwartet Besuch. Jeweils am Montag zwischen und 17 Uhr im Grütli. Begegnen Gespräche Umtrunk, Montag, 14. Dezember AMTSWOCHENDIENSTE Kontaktieren Sie Sonja Heimgartner, Pfarrerin: Karin Baumgartner, Tel karin.baumgartner@ref-sh.ch Adventskonzert am 12. Dezember, 17 Uhr in der Kirche Siblingen mit Peter Geugis an der Orgel. Kurrende- Weihnachtslieder Das in Schleitheim seit über vierzig Jahren praktizierte Kurrende-Singen muss dieses Jahr corona-bedingt ausfallen. Jedoch wird Karin Riederer am Weihnachtstag 25. Dezember um 9 Uhr vor dem Altersheim Weihnachtslieder auf der Handharmonika spielen, um die Bewohnerinnen und Bewohner zu erfreuen. Dazu singen Doris Brodbeck und Dominik Stamm ins Mikrofon. Gäste aus dem Dorf können auf Sitzplätzen zuhören. Es dauert maximal eine halbe Stunde. Chumm, mir wend es Liecht aazünde Lichterglanz im Siblinger Kirchgarten Jeweils am Montag zwischen und Uhr, 30. November, 7. Dezember, 14. Dezember, 21. Dezember Licht ist das Symbol für Zuversicht und Wärme. Und es schenkt Orientierung in der Dunkelheit. Darum soll unser Kirchgarten in jeder Adventswoche jeweils am Montagabend in einen vorweihnachtlichen Lichterglanz getaucht werden. Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen und ein Hoffnungslicht mitzunehmen. Wenn Sie mögen, bringen Sie selbst eine Kerze mit, um zum Lichtermeer im Dorf beizutragen. Die Lichter, die wir in unsere Häuser tragen, verbinden uns auf dem Weg durch den Advent in der gemeinsamen Zuversicht auf Licht im Dunkel und auf das Christuskind, das auch in dieser nicht einfachen Adventszeit an unserer Seite geht. In der adventlich geschmückten Kirche erklingt weihnachtliche Musik und lädt zu einem stillen Moment. Jeweils zu Beginn um Uhr wird eine Geschichte mit Bildern erzählt, die sich auch für Kinder eignet. Wir freuen uns auf fröhliche, feierliche Momente, die uns auch unter Einhaltung der Corona-Regeln verbinden können. PFARRAMT UND MESMERINNEN -TEAM SCHLEITHEIM Adventsfenster Das Fiire mit de Chliine gestaltet am Samstag, 5. Dezember, eine Sternengirlande und die Kinder vom Fiire mit de Grosse beteiligen sich an der Adventsfensteraktion am Mittwoch 16. Dezember. Ihr «Fenster» kann in der Kirche ab dem 16. Dezember um 17 Uhr täglich bis zum 6. Januar bewundert werden. Es enthält auch ein Rätsel, das man mit gutem Beobachten lösen kann. Die Kirche ist dann täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet für individuellen Besuch mit Maske. Zwischen Pfarrhaus und altem Schulhaus werden zudem Krippenfiguren ab dem 19. Dezember zu betrachten sein. Krippenfiguren des Fiire mit de Grosse. Fiire mit de Chline. Montag, 14. Dezember, Uhr im Grütli, Pfarrerin Anja Berezynski. Spielen, Kreatives für die Kleinen zu einer biblischen Geschichte mit einer herzlichen Einladung auch für neue Kinder! ÜBERREGIONAL SCHLEITHEIM Anmeldung zu den Gottesdiensten über die Homepage möglich. Danke. Für sämtliche Gottesdienste gilt für unsere Kirche die Beschränkung auf 40 Personen, Maskenpflicht und Abstand. Übertragung ins Grütli möglich Sonntag, 29. November, 9.30 Uhr gemütlicher Geschichten-Gottesdienst in Siblingen zum 1. Advent, Pfarrerin Karin Baumgartner und Pablo Dal Cero, Harfe Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr Familiengottesdienst in Beggingen, Mittwoch, 9. Dezember, 17 Uhr Weihnachtsfeier der Sonntagsschuel draussen im Kirchgarten. Wer hat, kann gerne Windlichter für eine stimmige Beleuchtung mitbringen. Herzliche Einladung an Eltern und Kinder. Pfarrerin Anja Berezynski, Ruth Stoll, Katechetin, Doris Klinger, Musik Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst in Beggingen, Pfarrerin Anja Berezynski Sonntag, 20. Dezember, 9.30 Uhr Geschichten-Gottesdienst zum 4. Advent, mit Taufe von Juna, Pfarrerin Karin Baumgartner, 22 Uhr musikalische Christnachtfeier in der Kirche und im Kirchgarten, Pfarrerin Karin Baumgartner mit Doris Klingler, Orgel und Akkordeon, und jazzige Weihnachtsklänge mit Urs Bossart, Altsxophon Freitag, 25. Dezember, 10 Uhr, Pfarrerin Karin Baumgartner, 9.30 Uhr musikalischer Gottesdienst zum Jahresabschluss in Siblingen, gemeinsam mit Schleitheim, Pfarrerin Karin Baumgartner

6 13 ADVENTS-ZEIT Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die Musik der Seele. Nimm dir Zeit zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens. Nimm dir Zeit zum Freundlichsein, das ist das Tor zum Glück. IRISCHER SEGEN TRASADINGEN OSTERFINGEN WILCHINGEN Sonntag, 29. November, 10 Uhr 1. Advent, Kirche Wilchingen, Vertretung Samstag, 5. Dezember, 18 Uhr Abendandacht, Kirche Osterfingen, Stefan Leistner. Maximal 23 Personen haben Platz» Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr 2. Advent, Gottesdienst mit Taufe. Kirche Wilchingen, Stefan Leistner Mittwoch, 9. Dezember, 16 Uhr «Gott im Spiel» beim Kolibri, Kirche Trasadingen, Stefan Leistner Freitag, 11. Dezember, Uhr YouGo «Mini Gschicht mit Gott» (mit Anmeldung), Städtlikirche Neunkirch, Eva Samstag, 12. Dezember, 18 Uhr Abendandacht, Kirche Trasadingen, Stefan Leistner. Maximal 26 Personen haben Platz Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr 3. Advent, Kirche Wilchingen, Stefan Leistner Samstag, 19. Dezember, 18 Uhr Familienweihnacht, Kirche Wilchingen Sonntag, 20. Dezember, 10 Uhr musikalischer Advent, Kirche Wilchingen > 17 Uhr, Gottesdienst im Freien, Trasadingen, Stefan Leistner > 22 Uhr, Stationen-Gottesdienst für Osterfingen, Stefan Leistner Weihnachtsgottesdienst, Kirche Wilchingen, mit Live-Übertragung, Stefan Leistner. Live-Übertragung unter 10 Uhr Gottesdienst, Kirche Wilchingen, Team Donnerstag, 31. Dezember, 18 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Verlesen der Amtshandlungen, Kirche Wilchingen, Stefan Leistner. Live-Übertragung unter live-gottesdienst Stille am Morgen. Montag, Mittwoch und Freitag, 8.30 Uhr, Kirche Wilchingen Chranze zum Advent. Samstag, 28. November, 13 Uhr, Feuerwehrmagazin, eigenes Material und Werkzeug mitbringen Senioren-Advent. Donnerstag, 3. Dezember, 10 Uhr, Rüedischür Trasadingen. Mit Maja Wüthrich und Pfarrerin Ute Nürnberg (Einladung erfolgt zeitnah) Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! Mittwoch, 9. und 16. Dezember, Uhr, Chilestöckli Trasadingen Adventsabend für Frauen. Mittwoch, 9. Dezember, 20 Uhr, Kirche Osterfingen Pfarramt Trasadingen Osterfingen, Wilchingen: Pfarrer Stefan Leistner, Tel , Er vertritt zwischen 27. November und 31. Dezember Pfarrer Breitenfeldt STEIN HEMISHOFEN THAYNGEN OPFERTSHOFEN Sonntag, 6. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Küng. Im Anschluss «Basar light» draussen vor der Kirche Sonntag, 13. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Küng. Mitwirkende: Musikgruppe Sonntag, 20. Dezember 16.00, 17.00, Uhr, Familiengottesdienst mit Sozialdiakonin Priska Rauber, Sonntagschul-Team und Sonntagschülern., 22 Uhr Christnachtgottesdienst mit Pfarrerin Heidrun Werder Freitag, 25. Dezember, 9.45 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrerin Heidrun Werder, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Küng Grundsätzlich finden die Gottesdienste in Thayngen statt und mit Anmeldung. Für die Sonntagsgottesdienste bis jeweils Donnerstag, 14 Uhr und für die Weihnachtsgottesdienste 24./25. bis 21. Dezember, 14 Uhr im Sekretariat unter Tel (Telefonbeantworter) oder an Gottesdienst Seniorenzentrum. Finden bis auf Weiteres nur «interne» statt Lobpreis. Jeden Samstag um 17 Uhr, Kirche Fürbitte für den Gottesdienst. Jeden Sonntag, 9.15 Uhr, Kirche (ohne 20. Dezember) KINDER UND JUGENDLICHE Chinderhüeti. Jeden Sonntag, 9.30 Uhr, Adler (20., 24. und 25. Dezember entfallen), mit Anmeldung Fiire mit de Chliine. Samstag, 12. Dezember, findet nicht statt Spuuresuecher. Donnerstag, 3. und 17. Dezember, 12 Uhr, Adler Punkt 6. Freitag, 11. Dezember, 18 Uhr, Online (Link via Homepage) mit Sozialdiakonin P. Rauber und Team IEC. Freitag, 11. Dezember, findet nicht statt Israelgebet. Mittwoch, 9. Dezember, Uhr, Adler Espresso. Jeden Donnerstag, 6.30 Uhr, Adler (24. und 31. Dezember entfallen) «Basar light». 6. Dezember. Im Anschluss an den Gottesdienst draussen vor der Kirche bis 13 Uhr wenn es die Witterung zulässt. Verkauf von schönen Handarbeiten vom Handarbeitskreis. Der Erlös geht an das Kinderheim Selam/ Äthiopien und die Dorfgemeinschaft Spiesshof in Ramsen (Pfarrer Sieber). Adventsabend Ev. Frauenhilfe/Kath. Frauengruppe. Mittwoch, 2. Dezember, findet nicht statt Seniorennachmittag. Mittwoch, 9. Dezember, findet nicht statt Im Glauben unterwegs. Donnerstag, 17. Dezember, Uhr in der Kirche mit Pfarrer M. Küng und Team Bibellesegruppe. Donnerstag, 17. Dezember, Uhr, Adler Weihnachten für alle., findet nicht statt Besinnliches Silvester in der Kirche Opfertshofen. Donnerstag, 31. Dezember, Uhr, Stille und Gebet zum Übergang ins neue Jahr, anschliessend gemeinsames Anstossen aufs neue Jahr mit Pfarrerin Heidrun Werder Silvesterandacht in der Kirche Thayngen. Donnerstag, 31. Dezember, 23 Uhr, Andacht und Kurzgeschichte anschliessend Anstossen um Mitternacht bei Glockengeläute auf dem Kirchplatz mit Urs Matthys und Team Wir hoffen, die Silvesteranlässe durchführen zu können. Für beide Anlässe ist die Platzzahl beschränkt. Bitte melden Sie sich für beide Silvesteranlässe im Sekretariat bis zum 29. Dezember an Tel ). Sofern Plätze frei, sind auch spontane Besucher willkommen. Pfarrer: Matthias Küng, Tel Pfarrerin: Heidrun Werder, Tel Sozialdiakonin: Priska Rauber, Tel , 2. Adventsonntag, 6. Dezember, 9.45 Uhr, Pfarrer Frieder Tramer 3. Adventsonntag, 13. Dezember 9.45 Uhr, Pfarrerin Johanna Tramer 4. Adventsonntag, 20. Dezember 9.45 Uhr, Pfarrer Frieder Tramer, Mitwirkung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Christnacht, 24. Dezember für die drei Feiern ist eine Anmeldung nötig. Kontaktdaten siehe rechts! > Uhr, kurze Heiligabendfeier für Gross und Klein, Pfarrerin Johanna Tramer > 18 Uhr, kurze Heiligabendfeier für Gross und Klein, Pfarrerin Johanna Tramer > 22 Uhr, Christnacht-Gottesdienst, Pfarrerin Johanna Tramer Weihnachten, 25. Dezember, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Frieder Tramer Sonntag nach Weihnachten, 27. Dezember, 9.45 Uhr, Kirche Burg, Pfarrer Richard Ladner (Hüttwilen) Silvester, Donnerstag, 31. Dezember 18 Uhr, Stadtkirche, Pfarrerin Johanna Tramer WEITERE Frauenmorgen Adventsfeier. Mittwoch, 9. Dezember, 9 Uhr, Kirche Burg, vorbereitet vom Frauenmorgenteam Missionsarbeitskreis. Mittwoch, 9. Dezember, Uhr, Mesmerhuus MISSION 21 Besinnliche Adventsfeier. Samstag, 12. Dezember, Uhr, Stadtkirche, mit Liedern, Texten und Instrumentalmusik. Ausführende: Vokalquartett, Steiner Kammerensemble, Leitung: Roland Müller, Textbeiträge: Pfarrerin Johanna Tramer mit Anmeldung Kontaktdaten siehe rechts! Frauenstamm. Dienstag, 15. Dezember, 9.15 Uhr, Mesmerhuus, Sonntagschulweihnachtsfeier. 4. Adventssonntag, 20. Dezember, 17 Uhr, Stadtkirche Pfarrer: Frieder Tramer, frieder.tramer@ref-sh.ch Tel Adfensterli am Mesmerhuus im Advent 2019 AUSBILDUNG FÜR HEBAMMEN AUS DEM SÜDSUDAN Dank Handys geht der Unterricht weiter Es war eine bittere Pille für dreissig Frauen aus dem Südsudan, die an der Hebammenschule in Kakuma (Kenia) eingeschrieben sind. Die Schule, die von Mission 21 unterstützt wird, musste wegen der Corona-Pandemie bereits im März schlies sen.... schliessen. Zudem schlossen auch noch die Spitäler, wo der praktische Unterricht stattfand. Plötzlich hatten die Schülerinnen keine Studienorte mehr. Und weil sie bisher in der Hebammenschule lebten, verloren sie auch ihre Unterkunft. Gut die Hälfte konnte immerhin im Flüchtlingscamp Kakuma bleiben. Mehrere der Frauen kehrten in den STEIN-HEMISHOFEN Ein bisschen anders als sonst! So rücksichtsvoll wie nötig, so vielfältig wie möglich das ist unsere Absicht fürs kirchliche Leben, auch und gerade in der Advents- und Weihnachtszeit. Manches müssen wir bleiben lassen, das Adventssingen z.b. mit 300 bis 400 Singenden in der Stadtkirche. Aber dafür üben wir die kleineren Formen, eine Adventsmusik oder eine Sonntagschulweihnachtsfeier, in der die Geschichte von den Kindern dargestellt wird, nicht direkt als live aufgeführtes Spiel, aber mit viel Spass vorher in Szene gesetzt und auf Bildern festgehalten. An Heiligabend hat man Auswahl unter drei verschiedenen Feiern. Und an Weihnachten feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl, ein bisschen anders als sonst, aber warum auch nicht? Digital und analog im Einsatz: Eine Studentin der Hebammenschule bei der Arbeit. FOTO: MISSION 21 Südsudan zurück, obwohl die Sicherheits- und Versorgungslage dort sehr schlecht ist. Die Ausbildung an der Schule hat aber grosse Bedeutung. Denn nach ihrem Abschluss können die südsudanesischen Hebammen dazu beitragen, die massive Kinder- und Müttersterblichkeit in ihrem Heimatland zu bekämpfen. Um die Ausbildung trotz der Krisensituation weiterzuführen, setzten die Projektverantwortlichen auf digitalen Unterricht und stiessen auf grosse Hürden. Viele Studentinnen haben keinen Zugang zum Internet und besitzen kein Handy. Wir nehmen auch als Kirchgemeinde die Vorsichtsmassnahmen ernst, aber dabei wollen wir miteinander und füreinander da sein, festlich, fröhlich, hilfsbereit, gelassen. Ausbildung weiterführen Dennoch ist es gelungen, mit allen Frauen Kontakt aufzunehmen. Spenden für das Projekt konnten unter anderem dafür eingesetzt werden, die angehenden Hebammen mit Smartphones auszustatten, sodass alle auch aus der Distanz am Unterricht teilnehmen können. Sie erhalten Material von den Lehrpersonen per oder über andere Kanäle und tauschen sich mit den Smartphones auch untereinander aus. Im kommenden Jahr soll die Hebammenschule nach sechs Jahren endlich wieder in den Südsudan zurückverlegt werden. Die Situation in der Hauptstadt Juba ist sicher, so dass bei genügend Spendenbeiträgen eine neue Schule gebaut werden kann. Diese soll doppelt so viele Studienplätze aufweisen. Für den Bau ist Mission 21 auf weitere Spenden angewiesen. Das Ziel ist, dass noch mehr Hebammen ausgebildet werden können, die Müttern und Kindern beistehen können. CHRIS- TOPH RÁCZ, MISSION 21 Mehr Informationen : Suchbegriff: Hebammen; Spendenkonto: PC

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Jahresprogramm Sozialdiakonie 2018

Jahresprogramm Sozialdiakonie 2018 Jahresprogramm Sozialdiakonie 2018 Für Interessierte und Neugierige Angebote aus Kultur, Natur, Wissen, Unterhaltung und Geselligkeit ~ 2 ~ Inhalt Inhalt 3 Editorial.. 4 Nachmittag im Kronenhof. 5 58 plus.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ausführliches Verzeichnis der Kirchenbücher im Staatsarchiv Schaffhausen

Ausführliches Verzeichnis der Kirchenbücher im Staatsarchiv Schaffhausen Kanton Schaffhausen Staatsarchiv Rathausbogen 4 CH 8200 Schaffhausen www.staatsarchiv.sh.ch Ausführliches Verzeichnis der Kirchenbücher im Staatsarchiv Schaffhausen Für die Einsicht in die Kirchenbücher

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau www.basinueri.ch www.kirchebruetten.ch www.kirche-lindau.ch Adventskalender Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau Reformierte

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018 Liestal, im Advent 2018 Liebe Pfarreiangehörige Liebe Gäste Wir gehen mit grossen Schritten Weihnachten entgegen. Der Advent lädt uns ein, uns diesem Fest

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Mitteilungen. Editorial. Dezember 2016/Januar Kirchgemeinde Herblingen. Der vierte König

Mitteilungen. Editorial. Dezember 2016/Januar Kirchgemeinde Herblingen.   Der vierte König Kirchgemeinde Herblingen Mitteilungen Editorial Der vierte König Dezember 2016/Januar 2017 Die biblischen Weihnachtsgeschichten haben schon immer die Fantasie angeregt. Die Motive sind aufgegriffen und

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Heiligabend 2014 AZA Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, in den vergangenen Wochen des Advent, der Vorbereitung, kamen wir oft in unserem Haus zusammen. Auch zum Singen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN

BESONDERE AKTIVITÄTEN BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM NOVEMBER 2018 JANUAR 2019 November Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Do 1. 16.00 Ökum. Gedenkfeier

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger der Evangelischen Kirchgemeinde Arosa Dezember 2009 Herausgeber und Satz: Evangelische Kirchgemeinde Arosa Bürozeiten Sekretariat: 7.30 9.30 Uhr montags bis freitags Redaktion und Sekretariat: Sozialdiakon

Mehr

Adventsprogramm Adventsprogramm Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf

Adventsprogramm Adventsprogramm Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf Adventsprogramm 2016 Adventsprogramm 2016 Foto: Christine Wittwer Musik,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Unsere Veranstaltungen Dezember Mai 2016

Unsere Veranstaltungen Dezember Mai 2016 Unsere Veranstaltungen Dezember 2015 - Mai 2016 Impressum: Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» AG 090 Bildlegende: Pfarrer Olaf Wittchen, er wird 2016 pensioniert Für die mit einem * versehenen Anlässe

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit

Advents- und Weihnachtszeit Advents- nd Weihnachtszeit 2018/19 Programm für Kinder nd Familien Katholische Pfarrei St. Petrs «Advent: Zeit des wartens» Bald ist es wieder soweit: Am 1. Advent darf das erste Türchen des alljährlichen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

"Himmuwärts u ärdverbunde!"

Himmuwärts u ärdverbunde! "Himmuwärts u ärdverbunde!" Die Reformierte Kirchgemeinde Büren a.a. & Meienried (Foto: Ueli Gribi) Herzlich willkommen in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Büren an der Aare und Meienried. Unsere

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr