14. Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v."

Transkript

1 14. Ausgabe 2016 Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. Schützenfest vom 16. bis 18. Juli 2016

2 Grußwort Liebe Schützenfamilie, liebe Holtheimer und Gäste, Wie in jedem Jahr, feiert der Heimatschutzverein Holtheim am dritten Juliwochenende vom 16. bis zum 18. Juli sein traditionelles Schützenfest. Hierzu lade ich alle Schützenbrüder mit ihren Familien, Nachbarn, Freunden und Gästen aus Nah und Fern ganz herzlich ein. Gratulieren möchte ich vor allem dem Königspaar Paul und Silke Gockel mit ihrem charmanten Hofstaat. Daneben gilt meine Gruß unseren Prinzen: Kronprinz Alois Knaup, Zepterprinz Andreas Schaefers sowie Apfelprinz Jörg Altrogge. Schützenoberst Josef Wecker Die große Familie der Schützen wird drei Tage lang das Leben in unserem Dorf bestimmen. Gemeinsam wollen wir ein harmonisches Schützenfest feiern, bei dem wir bestehende Freundschaften vertiefen und neue Freunde gewinnen. Bei Tanz und Musik wollen wir miteinander drei schöne Tage genießen. In unserer schnellebigen Zeit ist es heute mehr denn je wichtig, sich zu besinnen und den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen. Herzlich gratulieren möchte ich auch dem 25jährigen Jubelkönigspaar Ferdinand Rosenkranz und Silke Gockel, unserer 40-jährigen Jubelkönigin Ursula Grewe und unserer 60-jährigen Jubelkönigin Annelore Vollmersmeyer. Ich möchte mich schon jetzt bei allen Holtheimer Bürgern für ein festlich geschmücktes Ortsbild bedanken. Gemeinsam hoffen wir auf herrliches Wetter, auf ein starkes Schützenregiment sowie eine fröhliche Stimmung und Atmosphäre. In diesem Sinne lade ich alle ganz herzlich zu unserem Schützenfest ein. Oberst Josef Wecker Geschäftsführender Vorstand v.l. Hauptmann Martin Günther, Kassierer Bernhard Schäfers, Geschäftsführer Klaus Gockel, Schützenoberst Josef Wecker

3 Schützenfest 2016 Holtheim feiert sein Fest des Jahres Paul und Silke Gockel regieren das Holtheimer Schützenvolk Königspaar Silke und Paul Gockel Holtheim: (bs) Unter der Regentschaft des Königspaares Paul uns Silke Gockel feiert ganz Holtheim vom Juli sein Schützenfest. Die Prinzen waren beim Vogelschießen am Fronleichnamstage schnell ermittelt: Kronprinz wurde mit dem 17. Schuss Oberst-Adjutant Alois Knaup, die Würde des Zepterprinzen konnte sich Andreas Schaefers mit dem 22. Schuß sichern, Apfelprinz wurde mit dem 23. Schuss Jörg Altrogge. Einige gezielte Schüsse brachten in der nächsten Zeit den Holzadler arg in Bedrängnis. Aus der Reihe der Königsaspiranten ging schließlich Paul Gockel als Sieger hervor. Um Uhr konnte der 61-jährige Metallarbeiter mit dem 105. Schuss die Reste des Holzadlers von der Stange holen. Seine Frau Silke, beruflich als Einzelhandelskauffrau tätig, wird mit ihm die Regentschaft führen. Außerdem hat Königin Silke dieses Jahr Ihr 25-jähriges Thronjubiläum. Dem Königspaar zur Seite steht der Hofstaat mit: Ralf und Natalie Rosenkranz, Jürgen und Susanne Sander, Hubert Sander und Rita Menke, Daniel Breker und Sarah Hibbeln sowie Josef und Monika Wecker. Beginn des Festes ist am Samstag, dem 16. Juli, um Uhr mit dem Antreten der Schützen und Musikkapellen am Landgasthof Schäfers. Von dort marschieren die Schützen zum Ehrenmal, um der gefallenen und vermißten Söhne der Gemeinde zu gedenken. Anschließend wird vom Spielmannszug Holtheim und dem Blasorchester Freude & Frohsinn aus Etteln der Große Zapfenstreich gespielt. Nach der Gefallenenehrung werden dem Ortsvorsteher, Hauptmann, den Jubelpaaren und natürlich dem amtierenden König und der Königin Ständchen gebracht. Ab Uhr ist großer Festball in der Schützenhalle mit der Tanzkapelle Freude & Frohsinn Etteln. Der Schützenfestsonntag (17. Juli) wird mit dem Weckruf des Spielmannszuges um 7.00 Uhr eingeleitet. Um Uhr ist am Vereinslokal Landgasthof Schäfers Antreten des Heimatschutzvereins und der Musikkapellen. Der Abholung des Königspaares mit seinem Hofstaat aus ihrer Residenz (Querweg 3) folgt die Parade in der Dorfmitte und anschließend der große Festumzug durch die Gemeinde. Um ca Uhr wird nach dem Königstanz die Kinderbelustigung mit der musikalischen Begleitung der Blaskapelle Freude & Frohsinn aus Etteln sein. Natürlich wird auch der Spielmannszug Holtheim für die musikalische Unterhaltung sorgen. Um Uhr beginnt der große Festball mit der Tanzkapelle Freude & Frohsinn Etteln. Der Schützenfestmontag (18. Juli) beginnt um 8.00 Uhr mit der Schützenmesse in der Pfarrkirche. Nach der Schützenmesse findet in der Schützenhalle die Ehrung verdienter Schützenbrüder statt. Anschließend ist das gemeinsame Schützenfrühstück mit Begrüßung der Ehrengäste. Nach dem Ausmarsch der Fahnen um ca Uhr folgt ab ca Uhr der gemütliche Ausklang mit DJ Christale. Ende offen! Für die musikalische Begleitung bei den Festumzügen an allen drei Tagen sorgen der Spielmannszug Holtheim und das Blasorchester Freude & Frohsinn Etteln e.v. Die Tanzmusik liegt ebenfalls in den Händen der Blaskapelle Freude & Frohsinn Etteln e.v. Der Vorstand des Heimatschutzvereins Holtheim bittet die ganze Bevölkerung um Beflaggung der Straßen und lädt alle Vereinsmitglieder, Einwohner, Neubürger und Gäste herzlich zum Holtheimer Schützenfest ein. Wusstet ihr schon, das... Wir gedenken in Trauer und Verehrung unserer vermissten, gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder. Im Jahr 2015/2016 verstarben unsere Schützenbrüder Schützenbruder Franz Lücking Schützenbruder Franz Meyer Schützenbruder Anton Bröker Schützenbruder Anton Humberg Schützenbruder Josef Ziegeler Ihre Freundschaft bleibt uns Verpflichtung, ihr Wirken uns stetiges Beispiel. Nachruf Verstorbene des Vereins Ihrer und aller verstorbenen Schützenbrüder gedenken wir mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal am Schützenfestsamstag und in der Schützenmesse am Schützenfestmontag. Vorstand des Heimatschutzvereins Holtheim e.v Information... im Jahr 2015/2016 folgende Schützenbrüder dem Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. beitraten: Patrick Berlage Torben Rehermann Klaus Meyer Sebastian Tölle Alexander Knurenko Sascha Lauhoff Hubert Schäfers Matthias Rasche Dennis Chognitzki Fabian Höschen

4 Festumzug Marschweg zum Schützenfest 2016 (wetterbedingte Änderungen behalten wir uns vor) Samstag, den 16. Juli Uhr Antreten am Vereinslokal Landgasthof Schäfers, Mitteldorfstraße, Eggestraße, Ehrenmal, Kranzniederlegung und Großer Zapfenstreich, Zum Brunnen, Ständchen beim Hauptmann, Annenweg, Eggestraße, Zur Kuhle, Ständchen bei der 40 jährigen Jubelkönigin, Eggestraße, Ständchen beim Ortsvorsteher, Eggestraße, Am Lipsberg, Am Charlottenbusch, Zur Bleiche, Ouerweg, Ständchen bei der 25 - jährigen Jubelkönigin & Königspaar, Am Charlottenbusch, Eggestraße, Schützenhalle. Sonntag, den 17. Juli Uhr Antreten am Vereinslokal Landgasthof Schäfers, Schulstraße, Eggestraße, Am Lipsberg, Zur Bleiche, Querweg, Abholung des Königspaares, Am Charlottenbusch, Eggestraße, Parade in der Dorfmitte, Eggestraße, Bekestraße, Eggestraße, Schützenhalle. Montag, den 18.Juli 8.00 Uhr Kirchgang, Zum Kornbühl, Eggestraße, Schützenhalle. Bitte beachten Samstag ist um Uhr Antreten Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine 2016 Sa So Mo Sa So Mo Sa Sa Sa Sa Schützenfest Holtheim Schützenfest Holtheim Schützenfest Holtheim 59. Kreisschützenfest in Oberntudorf > Zapfenstreich 59. Kreisschützenfest in Oberntudorf > Festumzug 59. Kreisschützenfest in Oberntudorf > Frühschoppen Klostermann Pokalschießen in Lichtenau Königinnentreffen Schützenabrechnung Bayerischer Abend mit der Original Hütt n Band Kreisschützenball des Kreisschützenbundes Büren in Salzkotten Sponsoren Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Der Vorstand des Heimatschutzvereins Holtheim 1843 e.v. möchte sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren, Gönnern, Gästen und ehrenamtlichen Helfern herzlich dafür bedanken, dass durch ihre Unterstützung die Tradition in Holtheim auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden kann. Danke Danke Sa So Termine 2017 Fr Sa So Mo Do Do Sa So Mo Pflege von Obstbäumen Volkstrauertag Öffentliche Karnevals - Generalprobe in der Schützenhalle Große Karnevals - Gala in der Schützenhalle Kinderkarneval in der Schützenhalle Traditionelles Wecken durch den Spielmannszug Holtheim Fronleichnamsprozession durch das Unterdorf Vogelschießen des Heimatschutzvereins Holtheim 1843 e.v. Schützenfest des Heimatschutzvereins Holtheims 1843 e.v. Schützenfest des Heimatschutzvereins Holtheims 1843 e.v. Schützenfest des Heimatschutzvereins Holtheims 1843 e.v.

5 Danke Königspaar vor 60 Jahren An dieser Stelle möchen wir einfach mal Danke sagen an die Schützenbrüder, die in den vergangenen Jahren für Vorstandsmitglieder, die als König oder Hofherr eingebunden waren, als Fähnerich, Fahnenoffizier oder Platzkommandant eingesprungen sind Rainer Sander 2013 Georg Fust 2014 Bernd Grewe, Franz-Josef Gockel und Werner Fust 2015 Andrew Günther und Antonius Tegethoff Josef Sander Königspaar + Annelore Diederichs Königspaar vor 50 Jahren Impressum: Herausgeber: Heimatschutzverein Holtheim Verantwortlich für Text: Bernhard Schäfers, Markus Müller, Dierk Steins Bilder: Privatarchive Layout und Gestaltung: Dierk Steins Druck: Druckteam Möhring Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Königspaar Karl Schmidt + Luzia Schlender

6 Königspaar vor 40 Jahren Grußwort des amtierenden Königspaares Königspaar Johannes Meyer + Ulla Grewe Liebe Schützenbrüder, liebe Holtheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern, unendlich stolz und voller Vorfreude möchten wir als neues Königspaar von Holtheim ein paar Worte an Euch richten. Die Vorbereitungen sind Dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Hofstaates, unserer Familien, Freunde und Nachbarn und nicht zuletzt dem Vorstand des Heimatschutzvereins Holtheim so gut wie abgeschlossen. Dafür ein herzliches Dankeschön an Alle. Genau 25 Jahre sind in diesem Jahr vergangen, seit Silke zum ersten Mal Schützenkönigin in Holtheim war. Das war auch ein Grund des gezielten Königsschusses. Königspaar vor 25 Jahren Königspaar Ferdinand Rosenkranz + Silke Rosenkranz Ein besonderer Gruß geht an die diesjährigen Jubilare: an unseren 25-jährigen Jubelkönig Königspaar Paul und Silke Gockel Ferdinand Rosenkranz, an die 40-jährige Jubelkönigin Ursula Grewe und unsere 60-jährige Jubelkönigin Annelore Vollmersmeyer. Aber auch diejenigen, die aus gesundheitlichen oder privaten Gründen leider nicht mit uns feiern können, möchten wir herzlich grüßen. Bei allen Holtheimern möchten wir uns schon jetzt für ein festlich geschmücktes Ortsbild bedanken. Wir freuen uns mit unserem Hofstaat und allen Gästen auf drei harmonische und hoffentlich sonnige Schützenfesttage bei bester Stimmung. Euer Königspaar Silke und Paul

7 Impressionen Vogelschiessen 2016 Festfolge Schützenfest in Holtheim am 16., 17. und 18. Juli 2016 Samstag, 16. Juli Uhr Antreten des Heimatschutzvereins und der Musikkapellen am Vereinslokal Landgasthof Schäfers Uhr Großer Zapfenstreich mit Kranzniederlegung und Gefallenenehrung am Ehrenmal Uhr Ständchen bringen, anschließend Marsch zur Schützenhalle Uhr Großer Festball in der Schützenhalle mit der Tanzkapelle Freude & Frohsinn Etteln e.v., Ehrungen der Jubelköniginnen und Jubelkönige Sonntag, 17. Juli 7.00 Uhr Wecken durch den Spielmannszug Holtheim Uhr Antreten des Heimatschutzvereins und der Musikkapellen am Vereinslokal Landgasthof Schäfers Uhr Großer Festumzug mit Abholen des Königspaares und Hofstaates zur anschließenden Parade in der Dorfmitte ca Uhr Königstanz und Kinderbelustigung mit dem Blasorchester Freude & Frohsinn Etteln e.v. und dem Spielmannszug Holtheim Uhr Großer Festball mit der Tanzkapelle Freude & Frohsinn Etteln e.v. Montag, 18. Juli Bitte beachten Samstag ist um Uhr Antreten 8.00 Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche zu Holtheim 9.00 Uhr Marsch zur Schützenhalle mit Ehrung verdienter Schützenbrüder in der Schützenhalle 9.30 Uhr Schützenfrühstück, Begrüßung der Ehrengäste ca Uhr Ausmarsch der Fahnen ca Uhr Ausklang des Festes mit DJ Christale (Ende offen) Unsere Prinzen: Andreas, Alois und Jörg

8 Impressionen Schützenfest 2015 Impressionen Schützenfest 2015 Königspaar Ralf Klemm und Claudia Bösche mit Hofstaat und Vorstand

9 Information Ehrungen Schützenball 2016 Im nächsten Jahr kommt ihr doch wieder, Die waren echt Klasse, Watt ne Musik, hörte man im letzten Jahr die Holtheimer sagen. Darum wollen wir auch in diesem Jahr mit der einzigartigen bayrischen Gaudi-Band aus dem Norden die Schützenhalle Holtheim in ein Oktoberfestzelt verwandeln. Die HÜTTN` BAND sorgt bereits seit einigen Jahren für frischen Wind in Sachen Party Sause. Als reine Party Band hat sich diese Formation ganz den Anforderungen eines Oktoberfestes oder einer Apres Ski Party gewidmet. Hier gehören original Outfits und Mundart zum Standard... Informationen Wußtet ihr schon, daß... Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Heimatschutzverein Holtheim Mit einem Ständchen am Schützenfestmontag und einer Ehrung mit Ordensverleihung nach der Schützenmesse werden in diesem Jahr folgende Jubilare geehrt: für 60 Jahre Günther Joseph Am Lipsberg 14 Holtheim Tölle Heinz Husener Str. 32 Lichtenau für 50 Jahre Knaup Johannes Eggestraße 41 Holtheim für 40 Jahre Altrogge Günther Am Charlottenbusch 5 Holtheim Auge Franz-Josef Zur Kuhle 8 Holtheim Heidt Hubert Mitteldorf Str. 17 Holtheim Heidt Josef Kleinenberger Str. Holtheim Meyer Ferdinand Von-Oeynhausen-Str. 4 Lichtenau Meyer Ulrich Max-Planck-Str. 6 Leipzig Poggenpohl Franz Zum Brunnen 3 Holtheim Sicken Alfons Am Südhang 9 Holtheim Sicken Johannes Kleinenberger Str.21 Holtheim Vollmersmeyer Ludwig Am Lipsberg 10 Holtheim für 25 Jahre Moers Christoph Lange Str. 49 Lichtenau Tölle Dieter Zum Brunnen 15 Holtheim... es zum Schützenfest eine Hüpfburg für die Kinder geben sollte. Doch auf Vogelschießen haben irgendwelche Deppen in der Hüpfburg randaliert und damit den Betreiber der Hüpfburg davon überzeugt, auf unserem Schützenfest die sicherlich schöne Attraktion für die Kinder nicht aufzubauen. DANKE! Doch wir sind weiterhin bemüht ein passendes Programm für die Kinder auf die Beine zu stellen!... wieder neue Fahnen auf Lager liegen. Bei Bedarf meldet euch bitte beim Kassierer Bernhard Schäfers unter 05295/ in diesem Jahr ein Kinderschminken angeboten wird.... die Schützenmesse am Montagmorgen in diesem Jahr von der Blasmusik Etteln mitgestaltet wird.

10 Wir wünschen dem Königspaar Paul und Silke mit Hofstaat, allen Schützen und Gästen unvergessliche Stunden auf dem diesjährigen Schützenfest. Stratmann GmbH & Co KG Das Druckteam Möhring wünscht dem Heimatschutzverein Holtheim und allen Gästen drei flotte Tage! Besuchen Sie uns im Internet! Anz_Druckteam_Moehring_Schützenpost_2012.indd :58:21

11 Wir wünschen allen Holtheimer Schützen schöne Tage auf dem Schützenfest! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. Ausgabe 2014 Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. Schützenfest vom 19. bis 21. Juli 2014 Grußwort Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, nun ist es wieder soweit.

Mehr

15. Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

15. Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 15. Ausgabe 2017 Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. Schützenfest vom 15. bis 17. Juli 2017 Grußwort Liebe Schützenbrüder, verehrte Gäste, auch in diesem Jahr feiert der Heimatschutzverein Holtheim vom

Mehr

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. Ausgabe 2010 Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. Schützenfest vom 17. bis 19. Juli 2010 Grußwort Liebe Schützenbrüder, Freunde und Gäste aus Nah und Fern Es ist wieder an der Zeit! Der Schützenverein

Mehr

16. Ausgabe. Jubiläums. Schützenpost. 175 Jahre Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

16. Ausgabe. Jubiläums. Schützenpost. 175 Jahre Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 16. Ausgabe Jubiläums Schützenpost 175 Jahre Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. Jubelschützenfest vom 13. bis 16. Juli 2018 Grußwort vom Oberst Liebe Schützenbrüder, liebe Holtheimer, verehrte Gäste

Mehr

Ausgabe 2012. Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost

Ausgabe 2012. Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost Ausgabe 2012 Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost Schützenfest vom 14. bis 16. Juli 2012 Grußwort Liebe Schützenbrüder, verehrte Gäste, auch in diesem Jahr feiert der Schützenverein

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. In diesem Leitfaden haben wir zusammengestellt, was in einem möglichen Regentschaftsjahr auf das Königspaar und den Hofstaat

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013 Schützenfest in Altenmellrich 30. + 31. August und 1. September 2013 Schützenverein St. Georg Altenmellrich e. V. Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, liebe Gäste, Das Warten hat ein Ende Nach

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n Schützenfest in Altenmellrich vom 14. - 16. Mai 2016 P f i n g s t e n Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, verehrte Gäste. Schützenfest Altenmellrich, da muss man hin! Warum aber sollte man das

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v.

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung gemäß 7 der Satzung Diese Geschäftsordnung regelt den Ablauf des Schützenfestes und der anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Alles ist unterwegs zum. Schützenfest in. Padberg. Schützenfest in Padberg. 28. bis 30. Mai (Vatertag)

Alles ist unterwegs zum. Schützenfest in. Padberg. Schützenfest in Padberg. 28. bis 30. Mai (Vatertag) Alles ist unterwegs zum Schützenfest in Padberg Schützenfest in Padberg 28.-30. Mai 2014 (Vatertag) 28. bis 30. Mai 2014 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Gäste aus nah

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe.

Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Anzugsordnung: Samstag: Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Jungschützen: Schwarze Hose, weißes

Mehr

24. bis 26. Mai Herzlich Willkommen zum Schützenfest in Mönninghausen. Wir feiern mit:

24. bis 26. Mai Herzlich Willkommen zum Schützenfest in Mönninghausen. Wir feiern mit: 24. bis 26. Mai 2014 Wir feiern mit: Festwirt: Musik: Lothar Pech Rüthener Bergstadtmusikanten Tambourcorps Hörste Tambourcorps Ehringhausen Blaskapelle Helmern Herzlich Willkommen zum Schützenfest in

Mehr

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018 Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I 17. - 20. August 2018 Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann Unter Mitwirkung der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim Grußwort Liebe Jäger und

Mehr

Männer-Schützenverein Erwitte 1728 e. V.

Männer-Schützenverein Erwitte 1728 e. V. Protokoll Männer-Schützenverein Erwitte 1728 e. V. Name Xaver Frede Abteilung / department Schriftführer Standort / site Erwitte Telephone (02943) 6040 Handy (0173) 5430603 E-Mail Xaver.Frede@t-online.de

Mehr

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 FEST IN NEHEIM Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e. V. 1 bis 2 August 2017 WWW.FEST-IN-NEHEIM.DE FESTPROGRAMM Freitag, 1 August

Mehr

Samstag, 05. Mai 2018

Samstag, 05. Mai 2018 15 St. Sebastianus Regimentsmarschplan Königsehrenabend 2018 Montag, 30. April 2018 19:00 Uhr Antreten des Regiments an der Gaststätte Grefrather Landhaus 19:00 Uhr Abmarsch über Lüttenglehner Straße,

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Jahresbericht Die St. Antonius Schützenbruderschaft Niederntudorf nahm im Jahr 2017 an folgenden Veranstaltungen teil oder richtete sie aus:

Jahresbericht Die St. Antonius Schützenbruderschaft Niederntudorf nahm im Jahr 2017 an folgenden Veranstaltungen teil oder richtete sie aus: Jahresbericht 2017 Die St. Antonius Schützenbruderschaft Niederntudorf nahm im Jahr 2017 an folgenden Veranstaltungen teil oder richtete sie aus: 14. Januar 2017 Ordentliche Generalversammlung 28. Januar

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

28. Mai bis 30. Mai 2016

28. Mai bis 30. Mai 2016 Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren: Hunold und Knoop Kunststofftechnik GmbH Sparkasse Geseke Bäckerei Biggemann Antonius Köhler Tor- und Zaunsysteme GmbH Josef Meyer Palettenbau Raimund Hauch

Mehr

Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am im Gasthaus Voss

Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am im Gasthaus Voss Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am 10.01.2009 im Gasthaus Voss Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll 2008 und Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Neuwahlen: 5.1. Deputierter

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

SAMSTAG, 26. Juni 2010:

SAMSTAG, 26. Juni 2010: Schützenfest 2010 SAMSTAG, 26. Juni 2010: Der Schützenfest-Samstag begann auch in diesem Jahr wieder mit dem Aufmarsch der Königs-Kompanie sowie des Hofstaates in der östlichen Allee. Neben dem Kaiserpaar

Mehr

Helga Knaup, Beate Kühnel, Pastor Markus Berief, Maria Meyer, Brigitte Auge, Annemarie Gockel (Vorstandsteam mit Präses von links nach rechts)

Helga Knaup, Beate Kühnel, Pastor Markus Berief, Maria Meyer, Brigitte Auge, Annemarie Gockel (Vorstandsteam mit Präses von links nach rechts) Chronik 2009 Der Monat Januar begann mit starkem Frost. Die Temperaturen lagen am Tage bei etwa 5 Grad minus, ab dem Dreikönigsfeste fielen sie auf bis zu minus 17 Grad. Ab dem 13. Januar lagen die Temperaturen

Mehr

Vereinsmanagement Dokumentation. Festordnung. 2.1 Festzug / Schützenmesse 2.2 Kommers und Ehrungen 2.3 Großer Zapfenstreich

Vereinsmanagement Dokumentation. Festordnung. 2.1 Festzug / Schützenmesse 2.2 Kommers und Ehrungen 2.3 Großer Zapfenstreich Seite: 1 von 12 Inhalt: 1.0 Allgemeines: Seite 2 1.1 Regententisch 1.2 Königspflichten 1.3 Schmücken 2.0 Schützenfest Freitag: Seite 4 2.1 Festzug / Schützenmesse 2.2 Kommers und Ehrungen 2.3 Großer Zapfenstreich

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1989/90 Jahresbericht 1989/90 Zunächst wieder die Mitgliedszahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 523 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs beträgt somit seit der letzten Generalversammlung 12 Personen. Der

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

in Herzfeld - 23., 24. und 25. Juli 2016

in Herzfeld - 23., 24. und 25. Juli 2016 in Herzfeld - 23., 24. und 25. Juli 2016 1871 Schützenbruderschaft St.-Ida-Herzfeld e.v. 2016 Grußwort des Königspaares Liebe Schützenbrüder, liebe Herzfelder, liebe Freunde & verehrte Gäste, nachdem wir

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jahresbericht 2002 / 2003

Jahresbericht 2002 / 2003 Jahresbericht 2002 / 2003 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 603 Mitglieder. Wir haben 25 Neumitglieder. 8 Mitglieder sind verstorben, 7 Mitglieder aufgrund Wohnungswechsels o.ä. ausgetreten. Der

Mehr

Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe.

Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Anzugsordnung: Samstag: Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Jungschützen (bis 25 Jahre): Schwarze

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

30. Mai bis 1. Juni 2015

30. Mai bis 1. Juni 2015 Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren: Hunold und Knoop Kunststofftechnik GmbH Gerhard Runig Landtechnisches Lohnunternehmen Bäckerei Biggemann Antonius Köhler Tor- und Zaunsysteme GmbH Josef

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

SATZUNG. Fassung vom

SATZUNG. Fassung vom SATZUNG 1 Sitz und Name Fassung vom 4.4.2011 Die durch Schützenordnung vom 20. April 1653 gegründete St. Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten ist eine freie Vereinigung der Bürger Salzkottens, die

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v.

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. S a t z u n g des Schützenvereins Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. 1 Der Verein führt den Namen Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v..

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 60 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung am Freitag dem 16.03.2012, Beginn

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

in Herzfeld - 21., 22. und 23. Juli 2018

in Herzfeld - 21., 22. und 23. Juli 2018 in Herzfeld - 21., 22. und 23. Juli 2018 1871 Schützenbruderschaft St.-Ida-Herzfeld e.v. 2018 Grußwort des Königspaares Liebe Schützenbrüder, liebe Herzfelder, liebe Freunde und verehrte Gäste! Mit dem

Mehr

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg 4 Ist Die Mitgliederzahlen in den Kompanien und in der Gilde

Mehr

Herzlich Willkommen zum Schützenfest in Mönninghausen

Herzlich Willkommen zum Schützenfest in Mönninghausen Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren: 26. Mai bis 28. Mai 2018 Hunold und Knoop Kunststofftechnik GmbH Wresche Energietechnik GmbH Antonius Köhler Tor- und Zaunsysteme GmbH Paletten Mey er,

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Jahresbericht 2010/2011

Jahresbericht 2010/2011 Jahresbericht 2010/2011 Unsere Schützenbruderschaft hat zurzeit 573 Mitglieder. Wir konnten 8 Neumitglieder gewinnen, diesen stehen 35 Austritte gegenüber, leider sind auch 7 Mitglieder verstorben. Einige

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der St. Johannes Schützenbruderschaft 1653 e.v. Salzkotten. Fassung vom 27. August 2011

GESCHÄFTSORDNUNG. der St. Johannes Schützenbruderschaft 1653 e.v. Salzkotten. Fassung vom 27. August 2011 GESCHÄFTSORDNUNG der St. Johannes Schützenbruderschaft 1653 e.v. Salzkotten Fassung vom 27. August 2011 1. Präambel Diese Geschäftsordnung hat den Sinn das Tagesgeschäft unserer Bruderschaft zu regeln.

Mehr

Jahresbericht 1993/94

Jahresbericht 1993/94 Jahresbericht 1993/94 Zunächst wieder die Mitgliederzahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 559 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs seit der letzten Generalversammlung beträgt somit 6 Personen. 2

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

in Herzfeld - 22., 23. und 24. Juli 2017

in Herzfeld - 22., 23. und 24. Juli 2017 in Herzfeld - 22., 23. und 24. Juli 2017 1871 Schützenbruderschaft St.-Ida-Herzfeld e.v. 2017 Grußwort des Königspaares Liebe Schützenbrüder, liebe Herzfelder, verehrte Festgäste, die Schützenbruderschaft

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning 1. Begrüßung durch Oberst Friedhelm Börger Oberst Friedhelm Börger eröffnete am 13. März 2015 um 19:35 Uhr die Versammlung im Schießheim

Mehr

27. Mai bis 29. Mai 2017

27. Mai bis 29. Mai 2017 Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren: Hunold und Knoop Kunststofftechnik GmbH Sparkasse Geseke Wresche Energietechnik GmbH Antonius Köhler Tor- und Zaunsysteme GmbH Josef Meyer Palettenbau Kerkhoff,

Mehr

Alme. Schützenfest. 19., 20. und 21. Juli Jahre Tambour-Corps Fürstenberg in Alme

Alme. Schützenfest. 19., 20. und 21. Juli Jahre Tambour-Corps Fürstenberg in Alme St. Sebastian- Schützenbruderschaft 1857 e.v. Alme Schützenfest 19., 20. und 21. Juli 2014 50 Jahre Tambour-Corps Fürstenberg in Alme Hochverehrtes Königspaar, treue Schützenbrüder, liebe Gäste, die St.

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Schützenverein Kampe Ikenbrügge von 1950 e.v.

Schützenverein Kampe Ikenbrügge von 1950 e.v. Schützenverein Kampe Ikenbrügge von 1950 e.v. Kampe, im Juli 2013 Schützenbrüder, Schützenschwestern, Gäste und Freunde Wir laden Euch hiermit zum Kreis und Jubiläumsschützenfest des Schützenkreises Alter

Mehr

Geschäftsordnung des Schützenvereins Nörde e.v. 1. Teilnahmeverordnung...

Geschäftsordnung des Schützenvereins Nörde e.v. 1. Teilnahmeverordnung... Geschäftsordnung des Schützenvereins Nörde e.v. 1. Teilnahmeverordnung...... für alle Vorstandsmitglieder und sonstige Amtsinhaber des Schützenvereins! Mit dieser Teilnahmeverordnung wird festgelegt, an

Mehr

St. Sebastian- Schützenbruderschaft f 1857 e.v. V Alme Schützenfest 18., 19. und 20. Juli 2015

St. Sebastian- Schützenbruderschaft f 1857 e.v. V Alme Schützenfest 18., 19. und 20. Juli 2015 St. Sebastian- Schützenbruderschaft 1857 e.v. Alme Schützenfest 18., 19. und 20. Juli 2015 Hochverehrtes Königspaar, geschätzte Jubelkönige und -königinnen, werte Schützenbrüder, liebe Gäste, jedes Jahr

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Ich bin jetzt König, was nun?

Ich bin jetzt König, was nun? Schützenverein Kohvedel Dülmen 1928 e.v. Ich bin jetzt König, was nun? Einen Herzlichen Glückwunsch vom Schützenverein Kohvedel! Dieses Papier soll ein kleiner Leitfaden für Euch sein, damit das Königsjahr

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Veranstaltungen in der Gemeinde Altenbeken. Februar 2017 bis Januar 2018

Veranstaltungen in der Gemeinde Altenbeken. Februar 2017 bis Januar 2018 KEINE LUST AUF LANGEWEILE?! Veranstaltungen in der Gemeinde Altenbeken Februar 2017 bis Januar 2018 Februar 3. Feb. - 5. Feb. Hallenfußballturnier der Senioren in der Eggelandhalle auf Kunstrasen TuS Altenbeken

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest Notizen vom Schützenfest 2017 409. Lohner Schützenfest Motto: In Krisenzeiten Brücken bauen, allzeit gemeinsam nach vorne schauen Samstag: Um 10:00 Uhr begann für die Kompanieführer und Kompaniefeldwebel

Mehr

Vereinsordnung. der St. Johannes-Schützenbruderschaft 1749 e.v. Niederbergheim / Möhne

Vereinsordnung. der St. Johannes-Schützenbruderschaft 1749 e.v. Niederbergheim / Möhne Vereinsordnung der St. Johannes-Schützenbruderschaft 1749 e.v. Niederbergheim / Möhne 29.01.2012 In Anlehnung an die althergebrachten Statuten vom 09. August 1749 und ihre gültige Fassung vom 29. Januar

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel HSB Schützen Magazin Ausgabe 1/2018 Herausgeber: Heimatschützenbund Tecklenburger Land e. V., Quellenweg 11, 49525 Lengerich Präsident Friedrich Prigge, Telefon: 05481/6933 E-mail: friedrich.prigge@osnanet.de

Mehr

Januar und Februar März

Januar und Februar März Januar und Februar Der Monat Januar war mit einer für die Jahreszeit viel zu milden Witterung gesegnet. Die Temperaturen lagen durchweg über dem Gefrierpunkt und stiegen an einigen Tagen auf bis zu 10

Mehr

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014 ST. HUBERTUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT UNTERBACH 870 E. V. Freitag; den 08. August 204 M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 204 7:45 Uhr Antreten an der Carl-Sonnenschein-Schule, Gerresheimer Landstr. 89,

Mehr

Geschäftsordnung Lipperoder Schützenverein 1877 e.v. Stand

Geschäftsordnung Lipperoder Schützenverein 1877 e.v. Stand 1 - Schützenhallen und Schützenplatz Die Schützenhallen und der Schützenplatz mit Inventar gehören zum Vereinsvermögen, deren Verwaltung lt. Satzung zu den Aufgaben des geschäftsführenden Vorstands gehören.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag,

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag, Bösingfeld, den 22.05.2017 Oberst-sk BATAILLONSBEFEHL Nr. 2/2017 Dienstplan für die Schützenfesttage 07. 10.07.2017 der Schützengesellschaft Bösingfeld e.v. 1722 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr