Gutachten im Rahmen der BMBF-Förderlinie Soziale Innovationen für Lebensqualität in der alternden Gesellschaft (SILQUA-FH)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gutachten im Rahmen der BMBF-Förderlinie Soziale Innovationen für Lebensqualität in der alternden Gesellschaft (SILQUA-FH)"

Transkript

1 Gutachten im Rahmen der BMBF-Förderlinie Soziale Innovationen für Lebensqualität in der alternden Gesellschaft (SILQUA-FH) Antragsnummer Projekt Antragsteller Projektleitung Gutachter/in: Hinweise: 1. Bitte geben Sie für jede der folgenden Fragen unter Berücksichtigung der Bewertungshilfe (a) eine inhaltliche Bewertung und (b) einen fachlichen/quantitativen Punktwert ab. Die Bewertung insb. ein Punktabzug ist nachvollziehbar zu begründen und soll dem Antragsteller möglichen Optimierungsbedarf aufzeigen. Die maximal gewichtete Punktzahl für jede Frage ist angegeben; die maximal erreichbare Punktzahl für ein Vorhaben beträgt insg. 100 Punkte. 2. Bitte fassen Sie Ihre Bewertung am Ende kurz zusammen und beziehen Sie ergänzend die Übereinstimmung des beantragten Projektthemas mit einem oder mehreren thematischen Schwerpunkt/en der Ausschreibung ein. Fragen zur Begutachtung des Antrags durch die Gutachterin/den Gutachter: Teil A: Grundlegende Ziele (maximal 10 Punkte) 1. Wie beurteilen Sie die Darstellung des Stands von Wissenschaft und Forschung? Hinweise: Werden aktuelle Arbeiten aufgeführt, Forschungsdesiderate markiert und das beantragte Vorhaben in den entsprechenden Kontext gestellt (Ableitung relevanter Forschungsbedarfe)? sehr gut / sehr überzeugend (9 10 Punkte) gut / überwiegend überzeugend (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / zum Teil überzeugend (4 7 Punkte) ungenügend / völlig unklar (0 3 Punkte) Begutachtungsfragebogen SILQUA-FH FR 2012 Seite 1 von 6

2 Teil B: Spezifische Ziele / Kriterien der Förderlinie (maximal 50 Punkte) 2. Wie beurteilen Sie die Zukunftsorientierung und das Innovationspotential? Hinweise: Handelt es sich um neue Fragestellungen und innovative Forschungs- und Lösungsansätze; werden aktuelle Erkenntnisse in das Projekt integriert; erfolgt eine sinnvolle Einbeziehung anderer Wissensgebiete (Interdisziplinarität)? sehr gut / sehr innovativ (9 10 Punkte) gut / überwiegend innovativ (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / zum Teil innovativ (4 7 Punkte) ungenügend / nicht innovativ (0 3,5 Punkte) 3. Wie beurteilen Sie die gesellschaftliche Relevanz? Hinweise: Bietet das Projekt Potential zur Schaffung und Gestaltung geeigneter Angebote für die adressierten Zielgruppen; wird die adressierte Zielgruppe in das Projekt objektiv bzw. angemessen einbezogen? sehr gut / sehr hohe Relevanz und sehr gut nachvollziehbar (9 10 Punkte) gut / hohe Relevanz und überwiegend nachvollziehbar (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / geringe Relevanz und kaum nachvollziehbar (4 7 Punkte) ungenügend / keine Relevanz (0 3,5 Punkte) von max.10 Punkten Begutachtungsfragebogen SILQUA-FH FR 2012 Seite 2 von 6

3 4. Wie beurteilen Sie die Übertragbarkeit und die (volks-)wirtschaftliche Relevanz? Hinweise: Existiert ein (volks-)wirtschaftliches Potential des innovativen Ansatzes/Konzeptes/Modells; bietet das Projekt Potential zur Übertragbarkeit des (regionalen) Ansatzes/Konzeptes/Modells und der Ergebnisse auf andere Regionen und (gesellschaftliche) Bereiche und wird dies entsprechend dargestellt? sehr gut / sehr hohe Relevanz und sehr gut nachvollziehbar (9 10 Punkte) gut / hohe Relevanz und überwiegend nachvollziehbar (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / geringe Relevanz und kaum nachvollziehbar (4 7 Punkte) ungenügend / keine Relevanz (0 3,5 Punkte) 5. Wie beurteilen Sie den Kooperationsansatz? Hinweise: Sind geeignete, einschlägige und relevante Praxispartner eingebunden; ist die geplante Zusammenarbeit sinnvoll und in aussagekräftigen Interessensbekundungen der Partner dokumentiert? sehr gut / sehr gute Partner und ideal eingebunden (9 10 Punkte) gut / gute Partner und gut eingebunden (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / weniger gute Partner (4 7 Punkte) ungenügend / Kooperation nicht nachvollziehbar (0 3,5 Punkte) Begutachtungsfragebogen SILQUA-FH FR 2012 Seite 3 von 6

4 6. Wie beurteilen Sie die Verknüpfung mit Qualifizierungsstrategien? Hinweise: Welchen Einfluss hat das Projekt auf die Lehre, werden Studierende, Absolventen und ggf. Promovenden* eingebunden; sind die beschriebenen Maßnahmen für das Vorhaben angemessen und realistisch (Qualität vor Quantität)? * Kooperative Promotionen sind nicht immer möglich (daher auch nicht zwingend), aber wenn geplant, dann mit möglichst konkreten Aussagen zum Inhalt und zu der kooperierenden Universität (idealerweise liegt ein Schreiben der Universität vor). sehr gut / geplante Qualifizierungen sehr sinnvoll und sehr gut nachvollziehbar (9 10 Punkte) gut / geplante Qualifizierungen sinnvoll und nachvollziehbar (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / Qualifizierungen zwar geplant, aber kaum nachvollziehbar (4 7 Punkte) ungenügend / keine Qualifizierungen geplant (0 3,5 Punkte) Teil C: Projektorganisation / Verwertung (maximal 30 Punkte) 7. Wie beurteilen Sie das geplante Vorgehen und die Methodik? Hinweise: Ist das Vorgehen und die Methodik dem Gegenstand angemessen, geeignet und zielführend im Hinblick auf die geplanten Ergebnisse; ist die Darstellung konkret, schlüssig und nachvollziehbar sowie differenziert? sehr gut / geplante Methodik sehr sinnvoll und sehr gut nachvollziehbar (18 20 Punkte) gut / geplante Methodik sinnvoll und nachvollziehbar (16 17,5 Punkte) ausreichend / geplante Methodik nur teilweise sinnvoll und nachvollziehbar (8 15,5 Punkte) ungenügend / geplante Methodik kaum bis gar nicht nachvollziehbar (0 7,5 Punkte) von max. 20 Punkten Begutachtungsfragebogen SILQUA-FH FR 2012 Seite 4 von 6

5 8. Wie beurteilen Sie den Verwertungsplan und den Wissenstransfer? Hinweise: Existiert ein Konzept zur Verwertung der Ergebnisse und zum Wissenstransfer; sind darin konkrete Schritte zur (volks-)wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Verwertung der geplanten Projektergebnisse beschrieben; werden mögliche nächste Schritte benannt (mögliche Themen für Folgeprojekte); in welcher Art und Weise erfolgt ein Wissenstransfer? sehr gut / geplante Verwertungen sehr sinnvoll und sehr gut nachvollziehbar (9 10 Punkte) gut / geplante Verwertungen sinnvoll und nachvollziehbar (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / Verwertungen zwar geplant, aber kaum nachvollziehbar (4 7 Punkte) ungenügend / keine Qualifizierungen geplant (0 3,5 Punkte) Teil D: Projektadministration (maximal 10 Punkte) 9. Wie beurteilen Sie den Arbeits-, Zeit- und Finanzierungsplan? Hinweise: Existiert eine sinnvolle Ressourcenplanung mit Meilensteinen und Abbruchkriterien; sind die für die Durchführung des Projektes geplanten Ressourcen* für jeden Meilenstein nachvollziehbar dargestellt; sind die geplanten Arbeiten/Ressourcen für das Erreichen der Projektziele zwingend notwendig? * Laut Ausschreibung werden primär Personalkosten für an der FH beschäftigtes Personal gefördert sowie in geringem Umfang: Hilfskräfte / Lehrentlastung der Projektleitung / Mittel zur Nachwuchsqualifizierung / Sachmittel / in Ausnahmefällen Forschungsaufträge an Dritte (es sind ggf. die Hinweise zum Finanzierungsplan der AiF zu beachten). sehr gut / Planungen sind zielführend und sehr gut nachvollziehbar (9 10 Punkte) gut / Planungen sind teilweise sinnvoll und nachvollziehbar (7,5 8,5 Punkte) ausreichend / Planungen sind kaum sinnvoll und kaum nachvollziehbar (4 7 Punkte) ungenügend / Planungen sind unrealistisch und nicht nachvollziehbar (0 3,5 Punkte) Begutachtungsfragebogen SILQUA-FH FR 2012 Seite 5 von 6

6 Ergebnis der Begutachtung Zusammenfassende Bewertung des Projekts: Hinweis: Wie beurteilen Sie abschließend und zusammenfassend: 1. Das Ergebnis der Bewertung (wo liegen die Hauptgründe für Punktabzüge)? 2. Die Übereinstimmung des Projektes mit den inhaltlichen Schwerpunkten der BMBF-Förderlinie SILQUA-FH? 3.* Die Ausgewogenheit der Zusammenarbeit mit Partnern aus Sozialwesen/Soziale Arbeit, Pflege oder Gesundheit? * Gilt nur bei Vorhaben aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften. Erreichter Gesamtpunktwert: grundsätzlich förderungswürdig (100 bis 75 Pkt.)* nicht förderungswürdig (unter 75 Punkte) * In der Auswahlsitzung ergibt sich ein Ranking nach Punktzahl. Das BMBF fördert nach Verfügbarkeit der Haushaltsmittel die besten der förderungswürdigen Anträge. von max. 100 Punkten Das Gutachten wurde von am erstellt. Begutachtungsfragebogen SILQUA-FH FR 2012 Seite 6 von 6

Informationsveranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen, Olaf Kloppe, Marcus Rempe Projektkoordination bei der AiF F T K GmbH, Köln

Informationsveranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen, Olaf Kloppe, Marcus Rempe Projektkoordination bei der AiF F T K GmbH, Köln Informationsveranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen, 26.04.2012 Olaf Kloppe, Marcus Rempe Projektkoordination bei der AiF F T K GmbH, Köln Gliederung Die AiF Organisation der AiF-Gruppe AiF Forschung

Mehr

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 :

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 : 0 Gutachterfragebogen zur Begutachtung eines IGF-Antrages Forschungsvereinigung: Kurzthema: Antrags-Nr.: Gutachten-Nr.: Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 : Name des Gutachters: Gutachtergruppe (GAG):

Mehr

Familienstiftung Psychiatrie

Familienstiftung Psychiatrie Antrag (Lang) mit Kosten- und Finanzierungsplan Familienstiftung Psychiatrie Oppelner Str. 130 53119 Bonn Ort, Datum Titel des Vorhabens: Projektdaten Antragstellende Name: Straße, Hausnummer: PLZ/ Ort:

Mehr

Regionaler Transfer 4.0: Digitalisierung und Innovation für den Mittelstand 24 Januar Zum Verhältnis von AiF und DTG

Regionaler Transfer 4.0: Digitalisierung und Innovation für den Mittelstand 24 Januar Zum Verhältnis von AiF und DTG Regionaler Transfer 4.0: Digitalisierung und Innovation für den Mittelstand 24 Januar 2018 Zum Verhältnis von AiF und DTG www.aif.de Dr. Thomas Kathöfer Hauptgeschäftsführer AiF e.v. Charakteristika einer

Mehr

Forschungsschwerpunkt-Richtlinie der FH Dortmund

Forschungsschwerpunkt-Richtlinie der FH Dortmund Forschungsschwerpunkt-Richtlinie der FH Dortmund Ausgangspunkt Forschung an Fachhochschulen ist in Nordrhein-Westfalen im Wesentlichen transferorientiert, d.h. sie bezieht sich auf wissenschaftliche Fragestellungen

Mehr

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe -

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 1 von 5 Ergänzender Leitfaden zu Erkenntnistransfer-Projekten - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 2 von 5 I Allgemeine Hinweise

Mehr

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 :

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 : 0 Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 : Name des Gutachters GAG: SFG Zusammenfassung der Bewertung: Kriterium: Punkte 2 (zutreffende Punktzahl bitte ankreuzen) völlig ungenügend ausgezeichnet 1. Wirtschaftliche

Mehr

Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung

Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung Was macht einen erfolgreichen Projektvorschlag aus? 13. April 2016 3. BMBF-Innovationsforum Zivile Sicherheit Session 5F Dr. Karin Wey VDI Technologiezentrum

Mehr

ProBe. Consulting zur Begutachtung von Verbundprojekten

ProBe. Consulting zur Begutachtung von Verbundprojekten ProBe Consulting zur Begutachtung von Verbundprojekten 1 2 Warum ProBe? Der zunehmende Wettbewerbsdruck innerhalb des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems führt dazu, dass sich Wissenschaftlerinnen

Mehr

Ausschreibung: Best Practice: mehr Qualität in der Hochschullehre

Ausschreibung: Best Practice: mehr Qualität in der Hochschullehre Ausschreibung: Best Practice: mehr Qualität in der Hochschullehre Die Fachhochschulen in Niedersachsen waren außerordentlich erfolgreich bei dem Programm von Bund und Ländern für bessere Studienbedingungen

Mehr

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung A U S S C H R E I B U N G 2 0 1 8 A N T R A G I M F Ö R D E R P R O G R A M M Stiftung»Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«Frau Annemarie Hühne Friedrichstraße 200 10117 Berlin Von der Stiftung»Erinnerung,

Mehr

Vorschlagsformular (only available in German)

Vorschlagsformular (only available in German) Vorschlagsformular (only available in German) Mit diesem Formular haben Sie die Möglichkeit, Maßnahmen Ihrer Hochschule zur Aufnahme in den Instrumentenkasten vorzuschlagen. Hinweise zum Eintragen ins

Mehr

Beschreibung des Modellprojektes

Beschreibung des Modellprojektes Anlage zum Antrag FTI Innovationsgutschein E2: Modellprojekte (De-minimis-Beihilfe für Unternehmen) Beschreibung des Modellprojektes Name Antragsteller 1. Ziele und Abgrenzung zum Stand der Technik 1.1.

Mehr

BEYOND EUROPE ERGEBNISSE DER 1. AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG

BEYOND EUROPE ERGEBNISSE DER 1. AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG ERGEBNISSE DER 1. AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG Informationsveranstaltung zur 2.Ausschreibung am 14. Dezember 2016 Roland Brandenburg, FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Vorstellung der Fördermöglichkeiten über Aktion Mensch 10. Thüringer Runder Tisch Jena, den

Vorstellung der Fördermöglichkeiten über Aktion Mensch 10. Thüringer Runder Tisch Jena, den Vorstellung der Fördermöglichkeiten über Aktion Mensch 10. Thüringer Runder Tisch Jena, den 20.11.2008 Gliederung 1. Allgemeines zur Aktion Mensch 2. Grundsätzliches und Voraussetzungen 3. Zielgruppen

Mehr

DFG. Hinweise. für die Begutachtung von Anträgen im Programm Forschungsgroßgeräte nach Art. 91b GG. DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 6

DFG. Hinweise. für die Begutachtung von Anträgen im Programm Forschungsgroßgeräte nach Art. 91b GG. DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 6 -Vordruck 10.202 03/16 Seite 1 von 6 Hinweise für die Begutachtung von Anträgen im Programm Forschungsgroßgeräte nach Art. 91b GG -Vordruck 10.202 03/16 Seite 2 von 6 I. Worum bitten wir Sie? Wir bitten

Mehr

Fragen und Antworten (FAQ)

Fragen und Antworten (FAQ) Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen FH KOMPETENZ 2016 Fragen und Antworten (FAQ) Stand: 27.05.2015 Die Liste der Fragen und Antworten wird ständig aktualisiert.

Mehr

Fragen und Antworten (FAQ)

Fragen und Antworten (FAQ) Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen FH KOMPETENZ 2016 Fragen und Antworten (FAQ) Stand: 27.05.2015 Die Liste der Fragen und Antworten wird ständig aktualisiert.

Mehr

Informationen zur internen Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Informationen zur internen Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Informationen zur internen Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Freiburg I Kriterien für die Passung eines Antrags in den Förderrahmen Gemäß Ausschreibung sind zwei Förderlinien vorgesehen.

Mehr

Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept

Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept Heike Hofmann, Team WFBB Arbeit Soziale Innovation, Integration

Mehr

PROJEKTANTRAG. (Laufzeit bis zu 3 Jahre) Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders

PROJEKTANTRAG. (Laufzeit bis zu 3 Jahre) Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders PROJEKTANTRAG (Laufzeit bis zu 3 Jahre) Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Allianz für Beteiligung für gemeinnützige Organisationen

Mehr

Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept

Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept Informationsveranstaltung zur Richtlinie Förderung von sozialen Innovationen in Brandenburg inhaltliche Anforderungen an das Antragskonzept Heike Hofmann, Team WFBB Arbeit Soziale Innovation, Integration

Mehr

Damit stellt ein Doktorand sein Promotionsvorhaben vor. Es ist eine Qualitätsmanagement-Maßnahme Es ist ein Leitfaden zur Planung einer Dissertation

Damit stellt ein Doktorand sein Promotionsvorhaben vor. Es ist eine Qualitätsmanagement-Maßnahme Es ist ein Leitfaden zur Planung einer Dissertation 2 / 11 0. Vorwort Was ist ein Thesis Proposal? Damit stellt ein Doktorand sein Promotionsvorhaben vor Es ist eine Qualitätsmanagement-Maßnahme Es ist ein Leitfaden zur Planung einer Dissertation Es dient

Mehr

1 Bewertung von Klausuren

1 Bewertung von Klausuren 1 Bewertung von Klausuren 1.1 Spanisch ab Klasse 8 (S8) 1.2 Spanisch ab Klasse 10 (S1) 2 Kriterien zur Beurteilung der mündlichen Leistung 2.1 Sonstige Mitarbeit 2.2 Notenfindung 1 Bewertung von Klausuren

Mehr

TOP. Maßgeschneiderte Weiterbildung durch Training-On-the-Project. In Kooperation mit

TOP. Maßgeschneiderte Weiterbildung durch Training-On-the-Project. In Kooperation mit TOP Maßgeschneiderte Weiterbildung durch Training-On-the-Project In Kooperation mit Freiburg Academy of Science and Technology Die Freiburg Academy of Science and Technology (FAST) ist ein Teilvorhaben

Mehr

Prüfung und Wertung der Angebote ( 16 VOL/A)

Prüfung und Wertung der Angebote ( 16 VOL/A) Angebotsvergleich und Auswahl des wirtschaftlichsten Anbieters 22. November 2012 in Dortmund Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 1 Prüfung und Wertung

Mehr

Checkliste zur Projektauswahl

Checkliste zur Projektauswahl Abstimmungsergebnis: Checkliste zur Projektauswahl I. Allgemeine Angaben LEADER-Aktionsgruppe (LAG): LAG - Westerwald Name des Vorhabens 1 : 1. Angaben zum Träger des Vorhabens Träger des Vorhabens Name:

Mehr

Auswertung von Gutachten - Die rechtliche Herausforderung für medizinische Sachverständige

Auswertung von Gutachten - Die rechtliche Herausforderung für medizinische Sachverständige Auswertung von Gutachten - Die rechtliche Herausforderung für medizinische Sachverständige Dr. jur. Johann Neu Rechtsanwalt Kanzlei SWRJ Berliner Allee 13 30175 Hannover johann.neu@swrj.de www.swrj.de

Mehr

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Projektausschreibung Zielsetzung Das Land Hessen strebt mittelfristig eine umfangreiche Ergänzung der bestehenden Präsenzangebote

Mehr

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Verleihung eines Promotionsrechts an hessische Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Verleihung eines Promotionsrechts an hessische Hochschulen für angewandte Wissenschaften Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Verleihung eines Promotionsrechts an hessische Hochschulen für angewandte Wissenschaften Gemäß 4 Abs. 3 Satz 3 HHG kann Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Mehr

Einführung in das Thema, Begutachtungs- und Qualitätskriterien im Rahmen des Innovationsfonds aus Sicht der DNVF-Delphi-Befragung

Einführung in das Thema, Begutachtungs- und Qualitätskriterien im Rahmen des Innovationsfonds aus Sicht der DNVF-Delphi-Befragung 32. Deutscher Krebskongress Einführung in das Thema, Begutachtungs- und Qualitätskriterien im Rahmen des Innovationsfonds aus Sicht der DNVF-Delphi-Befragung Prof. Dr. Holger Pfaff Gliederung DNVF-Delphi-Befragung

Mehr

Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss

Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss 3. DNVF-Forum Versorgungsforschung am 18. Mai 2015 in Berlin Der Innovationsfonds nach dem Referentenentwurf

Mehr

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen Prof. Dr. Theda Borde Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich aus der Sicht der Hochschulen Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung WR-Tagung 18.09.2012, Berlin 3 gute Gründe für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu dem Thema. Herausforderung Pflege Personalentwicklung in der Langzeitpflege

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu dem Thema. Herausforderung Pflege Personalentwicklung in der Langzeitpflege Öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu dem Thema Herausforderung Pflege Personalentwicklung in der Langzeitpflege vom 14.01.2011 veröffentlicht unter www.bund.de am 14.01.2011

Mehr

Methodenausbildung. Erwerb von Evaluationswissen durch Lernmodule zur Einbettung in die grundständige universitäre

Methodenausbildung. Erwerb von Evaluationswissen durch Lernmodule zur Einbettung in die grundständige universitäre Erwerb von Evaluationswissen durch Lernmodule zur Einbettung in die grundständige universitäre Methodenausbildung DeGEval Jahrestagung 2015 Speyer 18.09.2015 Wolfgang Böttcher, Universität Münster Jan

Mehr

April

April April 2018 Informationsveranstaltung Bekanntmachung Innovations- und Technologiepartnerschaften für die Mensch-Technik-Interaktion: Intelligente, vernetzte Gegenstände für den Alltag www.bmbf.de Forschungsprogramm

Mehr

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship Ziele und Aktivitäten Vision Wer sein Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten, seine eigenen Ideen umzusetzen bzw. ein Unternehmen zu gründen

Mehr

Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland

Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland Seite 1 / Nikolas Knake / 25.06.2014 Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland Wege zur staatlichen Förderung Photonik Forschung Deutschland Short Course : Basiswissen Laser und Lasermaterialbearbeitung

Mehr

Operationalisierung der Kriterien für die Auswahl und Genehmigung von Projekten - Bewertungsmatrix für Projektanmeldungen

Operationalisierung der Kriterien für die Auswahl und Genehmigung von Projekten - Bewertungsmatrix für Projektanmeldungen Operationalisierung der Kriterien für die Auswahl und Genehmigung von Projekten - Bewertungsmatrix für Projektanmeldungen Das Auswahlgremium entscheidet gemäß dem Operationellen Programm des Landes Rheinland-Pfalz,

Mehr

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART)

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART) Wie läuft ein Projekt ab? Trotzdem Projekte schon an sich wegen der Definition des Projektbegriffs immer etwas Einmaliges sind gibt es doch eine Vielzahl von Grundregeln und grundsätzlichen Abläufen, die

Mehr

56. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. TOP 2: Dialog mit dem MWK

56. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. TOP 2: Dialog mit dem MWK 56. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg TOP 2: Dialog mit dem MWK 9. November 2012 TOP 2: Dialog mit dem MWK Zukunft der Sonderprogramme:

Mehr

7. Ausschreibung COIN Aufbau

7. Ausschreibung COIN Aufbau 7. Ausschreibung COIN Aufbau Start der Ausschreibung: 15.09.2017 Abgabe der Kurzdarstellung für die GutachterInnen-Suche: 01.12.2017 Einreichschluss: 26.01.2018 Förderbudget: 9 Mio. EUR ZIELE Stärkung

Mehr

Übergeordnete Zielsetzung: Beitrag zur Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung

Übergeordnete Zielsetzung: Beitrag zur Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung BMBF- Programm Kompetenzen fördern Berufliche Qualifizierung für Übergeordnete Zielsetzung: Beitrag zur Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung 1. Innovationen in der Benachteiligtenförderung Strukturelle

Mehr

Künftige Zuweisung von im Rahmen von Berufungs- bzw. Bleibeverhandlungen befristet zugewiesenen Ressourcen

Künftige Zuweisung von im Rahmen von Berufungs- bzw. Bleibeverhandlungen befristet zugewiesenen Ressourcen Künftige Zuweisung von Rahmen von Berufungs- bzw. Bleibeverhandlungen befristet zugewiesenen Ressourcen Leitfaden für das Antragsverfahren PRÄAMBEL: Gemäß 48 Abs. 4 LHG darf die Universität Professorinnen

Mehr

FORSCHUNG und INNOVATION- Portfolio. 5 Programme zur Unterstützung der Forschung. Calls für betriebliche Forschung und Entwicklung (F&E)

FORSCHUNG und INNOVATION- Portfolio. 5 Programme zur Unterstützung der Forschung. Calls für betriebliche Forschung und Entwicklung (F&E) FORSCHUNG und INNOVATION- Portfolio Ing. Gernot Sauer, MMSc 23.04.2015 Folie 2 5 Programme zur Unterstützung der Forschung Forschung Calls für betriebliche Forschung und Entwicklung (F&E) Shared Research

Mehr

Beschreibung des FuE-Vorhabens

Beschreibung des FuE-Vorhabens Beschreibung des FuE-Vorhabens Name des Antragstellers 1. Ziele und Abgrenzung zum Stand der Technik 1.1. Ziele Bitte erläutern Sie das/die Ziel/e Ihres Vorhabens. Die Vorhabensziele müssen: - klar definiert,

Mehr

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy Projektantrag Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Antwort. Senden Sie das Formular

Mehr

Projektauswahlkriterien und Punktesystem

Projektauswahlkriterien und Punktesystem Projektauswahlkriterien und Punktesystem zur Feststellung der Förderwürdigkeit von Anträgen auf Zuschüsse gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur

Mehr

Ausschreibung PPP IKYDA 2016

Ausschreibung PPP IKYDA 2016 Ausschreibung PPP IKYDA 2016 Abkommen Wer sind die Geldgeber? Welche Ziele hat das Programm? Das Programm IKYDA ist ein bilaterales Forschungsförderungsprogramm, das im Jahr 2000 zwischen dem DAAD und

Mehr

Statusseminar Klinische Studien. Herausforderungen und Probleme in der Studienvorbereitung Workshop 1

Statusseminar Klinische Studien. Herausforderungen und Probleme in der Studienvorbereitung Workshop 1 Herausforderungen und Probleme in der Studienvorbereitung Workshop 1 Bericht der Arbeitsgruppe I Gründe für das Fortführen des Programms Herausforderungen bei Antragstellung und Begutachtung Herausforderungen

Mehr

Ausschreibung PPP Polen 2016/2017

Ausschreibung PPP Polen 2016/2017 MNiSW Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen P33 Projektförderung deutsche Sprache, Alumniprojekte, Forschungsmobilität (PPP) Ausschreibung PPP Polen 2016/2017 Abkommen Wer sind die Geldgeber?

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Qualitäts- und Auswahlkriterien

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Qualitäts- und Auswahlkriterien Erasmus+ Strategische Partnerschaften 26.10.2016 Antragstellerseminar Qualitäts- und Auswahlkriterien 1 Inhaltliche Prüfung Offene Ausschreibung Pool externer Gutachter Gutachterschulung (Honorarvertrag,

Mehr

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse Stand Dezember 2014 Im weiterentwickelten Inspektionsverfahren stehen die schulischen Prozesse im Fokus. Zum Entwicklungsstand dieser Prozesse

Mehr

Förderung von Stiftungsprofessuren zur Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz im Bereich Digitalisierung

Förderung von Stiftungsprofessuren zur Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz im Bereich Digitalisierung Förderung von Stiftungsprofessuren zur Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz im Bereich Digitalisierung A u s s c h r e i b u n g 2015 Im Rahmen ihrer Stiftungsaufgabe schreibt die Carl-Zeiss-Stiftung

Mehr

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 2

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 2 Inhaltsverzeichnis Thematischer Fokus: Titel des Projekts... 2 1 Ziele des Projekts... 2 1.1 Thema des Einzel- oder Verbundvorhabens / Problembeschreibung... 2 1.2 Gesamtziel des Verbund- oder Einzelprojekts...

Mehr

DFG. Hinweise. für die Begutachtung von Anträgen im Programm Großgeräte der Länder. DFG-Vordruck 10.205 03/16 Seite 1 von 6

DFG. Hinweise. für die Begutachtung von Anträgen im Programm Großgeräte der Länder. DFG-Vordruck 10.205 03/16 Seite 1 von 6 -Vordruck 10.205 03/16 Seite 1 von 6 Hinweise für die Begutachtung von Anträgen im Programm Großgeräte der Länder -Vordruck 10.205 03/16 Seite 2 von 6 I. Worum bitten wir Sie? Wir bitten Sie um ein schriftliches

Mehr

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Gründerstipendium

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Gründerstipendium Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Gründerstipendium EXIST-Förderung Bundesweite Förderprogramme des BMWi, unter Kofinanzierung des ESF Teil der High-Tech-Strategie der Bundesregierung Nicht rückzahlbare

Mehr

CONNECT Bildung-Forschung-Innovation

CONNECT Bildung-Forschung-Innovation Informationsveranstaltung CONNECT Bildung-Forschung-Innovation Förderbekanntmachung zur Unterstützung herausragender Initiativen im Auf- und Ausbau internationaler Vernetzung und Forschungskooperationen

Mehr

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen:

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen: A n l a g e Zu Nummer 7.1 der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur

Mehr

Richtlinien für die angewandte Genderforschung. an den. Schweizer Fachhochschulen. Bundesprogramm Chancengleichheit

Richtlinien für die angewandte Genderforschung. an den. Schweizer Fachhochschulen. Bundesprogramm Chancengleichheit Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Fachhochschulen Richtlinien für die angewandte Genderforschung an den

Mehr

Kooperationsverbund. Biotechnologie

Kooperationsverbund. Biotechnologie Deutsch-Russischer Kooperationsverbund Biotechnologie Deutsch-Russischer Kooperationsverbund Biotechnologie 1 Projektziele Ziel des Projektes Deutsch-Russischer Kooperationsverbund Biotechnologie ist die

Mehr

- Exzellenzvereinbarung (ExV) - vom 18. Juli 2005. - BAnz S. 13347 - Präambel

- Exzellenzvereinbarung (ExV) - vom 18. Juli 2005. - BAnz S. 13347 - Präambel Bund-Länder-Vereinbarung gemäß Artikel 91 b des Grundgesetzes (Forschungsförderung) über die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen

Mehr

DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 5. für die Begutachtung von Transferprojekten in Graduiertenkollegs

DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 5. für die Begutachtung von Transferprojekten in Graduiertenkollegs -Vordruck 1.310 04/14 Seite 1 von 5 Hinweise für die Begutachtung von Transferprojekten in Graduiertenkollegs I Allgemeines Anträge auf Transferprojekte in Graduiertenkollegs werden auf der Grundlage eines

Mehr

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011 Fördermöglichkeiten der DFG Auftrag der DFG Förderung und andere Aufgaben Die DFG dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen Förderung im Jahr 2009 nach Wissenschaftsbereich (2,5 Mrd. ) fördert wissenschaftliche

Mehr

Befragung zur Qualifizierungsbedarfsanalyse. Gefördert durch

Befragung zur Qualifizierungsbedarfsanalyse. Gefördert durch Befragung zur Qualifizierungsbedarfsanalyse Gefördert durch Inhalte der Präsentation Das Projekt Q+MEO» Projektziele» Projektphasen Die Qualifizierungsbedarfsanalyse» Zielsetzung» Befragungskonzept» Ablaufdiagramm

Mehr

Master-Thesis. Informationsveranstaltung im Masterstudiengang Staat und Verwaltung in Europa

Master-Thesis. Informationsveranstaltung im Masterstudiengang Staat und Verwaltung in Europa Master-Thesis Informationsveranstaltung im Masterstudiengang Staat und Verwaltung in Europa Voraussetzungen Die Anmeldung zur Master-Thesis ist ohne Voraussetzung möglich. Die Anmeldung erfolgt in den

Mehr

Ausschreibung: "Wege ins Studium often Chancengerechtigkeit bei der Studienaufnahme erhöhen"

Ausschreibung: Wege ins Studium often Chancengerechtigkeit bei der Studienaufnahme erhöhen Ausschreibung: "Wege ins Studium often Chancengerechtigkeit bei der Studienaufnahme erhöhen" Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fordert die niedersächsischen Hochschulen auf,

Mehr

Soziale Innovation. Impuls- und Vernetzungsworkshop Schwerpunktprojekte / / FH

Soziale Innovation. Impuls- und Vernetzungsworkshop Schwerpunktprojekte / / FH Soziale Innovation Impuls- und Vernetzungsworkshop Schwerpunktprojekte / 24.01.2018 / FH Prof. Dr. Markus Rhomberg & Dr. Yvonne Schröder Geschäftsstelle der IBH 30 Hochschulen 4 Länder 1 Verbund Warum

Mehr

Antrag auf Förderung eines Projektes zur Sportentwicklung 2019 an den: LSB Thüringen e.v. Werner-Seelenbinder-Str Erfurt

Antrag auf Förderung eines Projektes zur Sportentwicklung 2019 an den: LSB Thüringen e.v. Werner-Seelenbinder-Str Erfurt Antrag auf Förderung eines Projektes zur Sportentwicklung 2019 an den: LSB Thüringen e.v. Werner-Seelenbinder-Str. 1 99096 Erfurt -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Dipl.-Päd. Katharina Hombach Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Robert-Koch-Straße 30 fon +49 (0)251.83

Mehr

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen Maßnahmen Hanlungsfeler - Konzepte in HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an en eutschen Hochschulen Maßnahmen Hanlungsfeler - Konzepte in Dr. Hubert Groten Maßnahmen Hanlungsfeler - Konzepte

Mehr

Vereinbarung Stärkung VN-Standort Bonn

Vereinbarung Stärkung VN-Standort Bonn Vereinbarung Stärkung VN-Standort Bonn über die Gewährung von Zuwendungen des Bundes nach 23, 44 BHO zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms (Kapitel 6002, Titel 883 31)

Mehr

Bewertung Integriertes Handlungskonzept Grüne Infrastruktur (IHK GI)

Bewertung Integriertes Handlungskonzept Grüne Infrastruktur (IHK GI) Bewertung Integriertes Handlungskonzept Grüne Infrastruktur (IHK GI) Teil A: Bewertung der Gesamtkonzeption Teil B: Bewertung jedes Projektes mit Maßnahmen Teil C: Kriterien Definition Bewertung der Gesamtkonzeption

Mehr

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern BMBF, Referat Neue Instrumente und Programme der Innovationsförderung www.bmbf.de Informationsveranstaltung zur neuen Förderinitiative Innovative

Mehr

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren - Ergänzende Förderkriterien - Stand: 1. Juli 2011 Auf der Grundlage der Richtlinie

Mehr

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Evaluationskonzept Pro Personal Seite 1 Europäischer EUROPÄISCHE Sozialfonds UNION Artikel 6 Innovative Europäischer Maßnahmen Sozialfonds BBJ SERVIS GmbH Beratung, Projektmanagement

Mehr

Bewertungssystem KOOPERATION. Stand Dezember 2012

Bewertungssystem KOOPERATION. Stand Dezember 2012 Bewertungssystem KOOPERATION Stand Dezember 2012 1. Die Indikatoren in der Übersicht 3 2. Die Indikatoren im Detail 3 2/8 1. Die Indikatoren in der Übersicht Nr. Indikator Art Max. Punkte KO 1 Innovationsstrategie

Mehr

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 1

Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion Vorschlag zur Gliederung der Projektskizze für Modul 1 Thematischer Fokus: Titel des Projekts... 2 1 Thema und Ziel des Vorhabens... 2 1.1 Darstellung der Projektidee... 2 1.2 Stand der Wissenschaft und Technik... 2 1.3 Status Quo des Forschungsstandes der

Mehr

1 Entscheidung. Das Board der AQ Austria hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG zu erteilen.

1 Entscheidung. Das Board der AQ Austria hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG zu erteilen. Ergebnisbericht zum Verfahren zur Erteilung der Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG an die Fachhochschule Burgenland GmbH in Zusammenarbeit mit der - Universität Ljubljana, Slowenien - Universität International

Mehr

THEMENOFFENE INSTRUMENTE

THEMENOFFENE INSTRUMENTE DI Dr. Horst Schlick I Basisprogramme THEMENOFFENE INSTRUMENTE 30. Mai 2018 Grundlagennähe Anwnedungsnähe DIE BASISPROGRAMME DAS ANGEBOT International: ERA-NETs, EUREKA, Eurostars, GIN goaustria Projekt.Start

Mehr

Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe

Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe Prof. Dr. Annette G. Köhler Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling,

Mehr

EXIST-Gründerstipendium. Dr. Katrin Richter Ilse Burda Projektträger Jülich (PtJ) Technologietransfer und Unternehmensgründung

EXIST-Gründerstipendium. Dr. Katrin Richter Ilse Burda Projektträger Jülich (PtJ) Technologietransfer und Unternehmensgründung EXIST-Gründerstipendium Dr. Katrin Richter Ilse Burda Projektträger Jülich (PtJ) Technologietransfer und Unternehmensgründung Der Projektträger Jülich Projektträger seit 1974 Auftraggeber: Bund, Länder,

Mehr

Peter Falkai GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Von-Siebold-Str.5, Göttingen

Peter Falkai GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Von-Siebold-Str.5, Göttingen DGPPN Workshop: DFG-Antragscoaching Berlin, 07. September 2010 Tipps und Tricks zur Antragstellung Peter Falkai GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Von-Siebold-Str.5,

Mehr

Technologieförderung des Landes Tirol

Technologieförderung des Landes Tirol Technologieförderung www.tirol.gv.at/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung www.standort-tirol.at Förderprogramme 3 4 5 6 7 8 9 10 Vorwort Initiativprojekte InnovationsassistentIn* Forschung Entwicklung Innovation

Mehr

Leitfaden. Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung. vom 20. Februar 2018

Leitfaden. Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung. vom 20. Februar 2018 Leitfaden Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung vom 20. Februar 2018 Die Einreichungsfrist ist der 18. Mai. 2018, 17:00 Uhr (Ausschlussfrist) Die Anträge können ausschließlich über das

Mehr

Ausschreibung PPP Frankreich PROCOPE 2015

Ausschreibung PPP Frankreich PROCOPE 2015 Ref. 312 Iberische Halbinsel Frankreich, Benelux-Länder Ausschreibung PPP Frankreich PROCOPE 2015 Abkommen Wer sind die Geldgeber? Welche Ziele hat das Programm? Welche Zielgruppen werden gefördert? Wer

Mehr

Einreichung der Projektskizze. Formular zur Fördermaßnahme: Integrative Modellprojekte zur Leistungssteigerung im Tourismus

Einreichung der Projektskizze. Formular zur Fördermaßnahme: Integrative Modellprojekte zur Leistungssteigerung im Tourismus Einreichung der Projektskizze Formular zur Fördermaßnahme: Integrative Modellprojekte zur Leistungssteigerung im Tourismus 1. Persönliche Daten Anrede*: Name*: Vorname: Straße: PLZ/Ort: E-Mail*: Telefonnummer:

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

Antragsbewertung in Interreg B Nordseeprogramm

Antragsbewertung in Interreg B Nordseeprogramm Antragsbewertung in Interreg B Nordseeprogramm Jeder zu bewertende Unterpunkt des Projektantrags erhält das Ergebnis: sehr gut, gut, ausreichend oder mangelhaft. Dabei definiert sich das Beurteilungsergebnis

Mehr

Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg

Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg 1. Allgemeine Grundsätze Die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg wurde 1996 als rechtsfähige Stiftung

Mehr

Der Tarifvertrag- Land (TV-L): Die Stufen der Entgelttabelle

Der Tarifvertrag- Land (TV-L): Die Stufen der Entgelttabelle Der Tarifvertrag- Land (): Die Stufen der Entgelttabelle Übersicht: Stufenzuordnung bei Neueinstellungen Gewährung höherer Erfahrungsstufen bei bereits Beschäftigten Beschleunigter Stufenaufstieg Sonderregelungen

Mehr

Ausschreibung der Kindness for Kids Stiftungsprofessur zur Versorgungsforschung für seltene Erkrankungen im Kindesalter

Ausschreibung der Kindness for Kids Stiftungsprofessur zur Versorgungsforschung für seltene Erkrankungen im Kindesalter Kindness for Kids Kanalstr. 6 80538 München Tel. 089 21 56 85 80 www.kindness-for-kids.de Ausschreibung der Kindness for Kids Stiftungsprofessur zur Versorgungsforschung für seltene Erkrankungen im Kindesalter

Mehr

Förderung von FuE-Projekten für die Jahre 2009 ff. an Fachhochschulen durch das Land Baden-Württemberg Innovative Projekte/Kooperationsprojekte

Förderung von FuE-Projekten für die Jahre 2009 ff. an Fachhochschulen durch das Land Baden-Württemberg Innovative Projekte/Kooperationsprojekte MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Postfach 10 34 53 70029 Stuttgart An die staatlichen Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Ausschreibung Wissenschaft lernen und lehren - WILLE

Ausschreibung Wissenschaft lernen und lehren - WILLE MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Postfach 10 34 53 70029 Stuttgart neb An die staatlichen Universitäten Hochschulen

Mehr

Deutsche AIDS-Stiftung

Deutsche AIDS-Stiftung Deutsche AIDS-Stiftung Deutsche AIDS-Stiftung Münsterstraße 18 53111 Bonn Projektantrag Bitte nicht ausfüllen: 1. Angaben zum Antragsteller Eingangsdatum: 1.1 Bezeichnung der Institution Antragsnummer:

Mehr

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag) Bewertung des es (Poster und mündlicher Vortrag) Nachname: Vorname: Modulnummer: L.ZBL.09150 Thema der Arbeit: der Abgabe des Posters der mündlichen Prüfung Datum Gesamtpunktzahl Poster: /40 (Inhalt -

Mehr

Pilotprojekt ExzellenzTandem. ExzellenzTandem in der Praxis TFH-Berlin, 12. Oktober 2007

Pilotprojekt ExzellenzTandem. ExzellenzTandem in der Praxis TFH-Berlin, 12. Oktober 2007 Pilotprojekt ExzellenzTandem ExzellenzTandem in der Praxis TFH-Berlin, 12. Oktober 2007 ExzellenzTandem in der Praxis Voneinander Lernen: Wissenstransfer Mitarbeiter aus Unternehmen TFH-Absolventen/ TFH-Studierende

Mehr

Ausschreibung und Förderrichtlinien : Matching Funds für das Deutschlandjahr in Mexiko 2016/2017

Ausschreibung und Förderrichtlinien : Matching Funds für das Deutschlandjahr in Mexiko 2016/2017 Goethe-Institut Tonalá 43 Col. Rom,a Del Cuauhtemoc 06700 México D.F. Ausschreibung und Förderrichtlinien : Matching Funds für das Deutschlandjahr in Mexiko 2016/2017 Von Juni 2016 bis Mai 2017 findet

Mehr

1 Gutachterfragebogen zur Begutachtung eines IGF-Antrages

1 Gutachterfragebogen zur Begutachtung eines IGF-Antrages 1 Gutachter: GAG: SFG Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto v. Guericke " e.v. Antragsbearbeitung IGF Bayenthalgürtel 23 50968 Köln Deckblatt zum Gutachterfragebogen Sehr geehrte

Mehr