Industrialisierung Militarisierung. Projektive Grandiosität. Industrialisierung Militarisierung. Gesundheit. Jungen Mädchen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrialisierung Militarisierung. Projektive Grandiosität. Industrialisierung Militarisierung. Gesundheit. Jungen Mädchen."

Transkript

1 Parkklinik, Berlin, 24. April 2013 Männerbild und Vaterrolle. Gesellschaftliche Veränderungen und ihre therapeutische Relevanz Matthias Franz Universitätsklinikum Düsseldorf Psychosomatische Medizin duesseldorf.de Zunehmende Dysfunktionalität des männlichen Rollenkäfigs Orientierungskrise Abgehärtete Rollenpanzerung Kontextabhängige Identitäten Suizide x Systembarrieren älter Suizide in Deutschland Jungen Mädchen Existenz eines geschlechtsabhängigen Beurteilungsbias auch bei Diagnostik und Therapie weiblicher Stil des Symptomreports als unmännlich wahrgenommen (Seymour Smith et al. 2002) Patienten spüren das und rechnen damit mehr Schonungsempfehlungen für Patientinnen (Rutledge et al. 2011) psychogener Attributionsbias in der Diagnostik weiblicher Patientinnen verzögerte KHK Diagnose bei Frauen (Chiaramonte & Friend 2006 ) Früher somatogener Tod, LE 5J Attributionsbias in der Diagnostik männlicher Patienten Suizide seltenere x 3 Depressionsdiagnose bei Männern trotz gleich hoher Symptombelastung (Bertakis 2009 ) Systembarrieren Suizide x Systembarrieren älter Jungen Mädchen Suizidrate x 3 Systembarrieren Bildung Bildungskatastrophe ist männlich Schulversagen Abbrüche Fehlende Wertschätzung Keine jungengerechte Förderung ADHS, MPh, Medienkonsum 1

2 Baier et al. 2010: Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrungen, Integration, Medienkonsum. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen Suizidrate x 3 Systembarrieren Bildung Bildungskatastrophe ist männlich Schulversagen Abbrüche Fehlende Wertschätzung Keine jungengerechte Förderung ADHS, MPh, Medienkonsum Schulabbrecherinnen Jungen = 100 Eurostat 2012 Suizidrate x 3 Systembarrieren Bildung Bildungskatastrophe ist männlich Schulversagen Abbrüche Fehlende Wertschätzung Keine jungengerechte Förderung ADHS, MPh, Medienkonsum Fehlend Einfühlung Spiegelung Schutz väterliches Vorbild mögliche Folgen für den Jungen Die kriegsbedingte Vaterlosigkeit Copyright Kindliche Rollenumkehr Schuldgefühle Parentifizierung Suizidrate x 3 Systembarrieren Bildung Bildungskatastrophe ist männlich Schulversagen Abbrüche Fehlende Wertschätzung Keine jungengerechte Förderung ADHS, MPh, Medienkonsum Identität Komplexere Entwicklung Scheinautonomie Instabiler Selbstwert Familiäre Bindungsängste Dysfunktionale Zurichtung Vaterlosigkeit Verinnerlichung der mütterlichen Depression Gestörte Separation Instabile männliche Identität Forcierte Autonomieentwicklung Beeinträchtigte Affektregulation Pseudonormales Funktionieren Überforderung in emotionalen Krisen Erhöhte Risiken für kindliche Verhaltensprobleme psychogene Erkrankungen Langzeiteffekte Mannheimer Kohortenstudie zur Epidemiologie psychogener Erkrankungen Die Kinder des Krieges. Fehlen des Vaters in der Kindheit und psychogene Beeinträchtigung nach 50 Jahren Psychogene Beeinträchtigung [BSS-ges/1J] Männer und Frauen Jahrgänge 1935, 1945, 1955 Untersuchungen 1979 (t1), 1985 (t2),1994 (t3) Psychoanalytische Tiefeninterviews Standardisierte psychometrische Instrumente Schepank 1987, Schepank 1990, Franz et al. 2000, Lieberz et al Geburtsjahrgang (n = 125) (n = 97) Vater da BSS 3,7 Vater fehlte BSS 4,4 Franz et al (1999): Zsch psychosom Med 45: Varianzanalyse: Fehlen des Vaters (> 6 Mo, Lj.) p <.03 F = 4,57 2

3 Auswirkungen WK2 auf die deutschen Kriegskinder Mannheimer Kohortenstudie Langzeitfolgen der Vaterlosigkeit Bei Fehlen des Vaters noch nach 50 Jahren 2,5 fach erhöhtes Risiko psychisch auf Dauer zu erkranken. Neubefragung repräsentative Stichprobe (N = 883) vor 1946 geboren (M = 68 Jahre) psychische Belastung (SCL) Ergebnisse höhere Belastung vaterloser Kriegskinder (N = 171) noch 60 Jahre später Franz, Hardt, Brähler (2007), ZPM Auswirkungen WK2 auf die deutschen Kriegskinder Folgen der Vaterlosigkeit: Depression und Ängste Auswirkungen WK2 auf die deutschen Kriegskinder Folgen der Vaterlosigkeit: Depression und Ängste Auswirkungen WK2 auf die deutschen Kriegskinder Folgen der Vaterlosigkeit: Depression und Ängste Repräsentative Replikationsstudie Bei Fehlen des Vaters noch nach 60 Jahren erhöhtes Risiko psychisch zu erkranken. 3

4 Entwicklungspsychologische Bedeutung des Vaters Entwicklungspsychologische Bedeutung des Vaters LJ - Sichere Bindung Urvertrauen, Selbstwert prim.väterlichkeit Abwesenheit des Vaters Risiko für kindliche Entwicklung LJ - Autonomieentwicklung Trennungsangst-/wut LJ - Sexuelle ldentität Impulssteuerung, Werte, Gewissen Lebenslang - Identifikation mit Vater Bewältigung von Krisen Triangulierung Sexualität Identität 22 von 24 Studien belegen positive Effekte väterlichen Engagements 16 davon für SES kontrolliert Aktives regelmäßiges väterliches Engagement - weniger externalisierendes Verhalten - verringertes Problemverhalten bei Jungen - seltener psychische Probleme bei jungen Frauen - Förderung kognitiver Fähigkeiten - Verringerung von Delinquenz und Armut Alleinerziehende: wachsende Gruppe Alleinerziehende: hohe gesundheitliche Belastung 1,6 Mio Alleinerziehende (ca. 20%) 1,4 Mio Mütter (2,2 Mio Kindern) 43 % vollzeittätig (26%) erhöhte Armutsquote Transfer-Leistungen 41 % Hartz IV 31 %, Kinderarmut 46,5 % 70 % unzufrieden mit LQ gesundheitliche Beeinträchtigung 2011: 8,1 Mio Familien mit Kinder < 18J (BA Statistik 2012) 1,6 Mio Alleinerz. Alkohol, Rauchen Medikamente erhöhter Blutdruck Übergewicht Cholesterinerhöhung Atemwegserkrankungen chronische Schmerzen Nieren-,Lebererkrankungen psychische Erkrankungen Depression Erhöhte psychosoziale Risiken Düsseldorfer Alleinerziehenden Studie obligatorische Schuleignungsuntersuchung Für alleinerziehende Mütter Armut chronische Erkrankungen (z.b. Rauchen) Depressivität eingeladene Kinder 5178 Kinder in Einelternfamilien (18,0 %)...für deren Kinder (knapp 0,5 Mio < 6J) Entwicklungsverzögerungen Verhaltensstörungen, Drogen (J>M) beeinträchtigter Schulerfolg Alleinerziehende Mütter als Erwachsene hohes Depressionsrisiko beeinträchtigte Lebensqualität erhöhte Scheidungsrate Kontrollgruppe (verheiratete Mütter) 278 Fragebögen: SCL-90 R, CBCL Franz et al. (2003): Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 38:

5 Verteilung der psychischen Beeinträchtigung (SCL-90 R GSI) Alleinerziehende Mütter N=516 Kontrolle N=274 35% Düsseldorfer Alleinerziehenden Studie obligatorische Schuleignungsuntersuchung 30% 25% 30 % (KG 16 %) höher belastet keine weitere Bezugsperson für das Kind (p<.01) unzureichendes Einkommen (p<.001) 20% 15% 10% 5% 0% Depressivität der Mutter Minderjährige Trennungskinder höhere Entwickungsrisiken erhöhte Bedürftigkeit der Mutter beeinträchtigte Empathiefähigkeit Scheidungen: in Kinder Trennung von Lebensgemeinschaften Kinder insgesamt ~ Trennungskinder/Jahr gestörte Mutter-Kind-Kommunikation gestörte Etablierung einer sicheren Bindung r = 0,47 20 % aller Kinder leben in einer Einelternfamilie 10 % aller Trennungen hochstrittig 90 % (besonders die jüngeren Kinder) bei der Mutter etwa ein Drittel der Kinder verliert den Kontakt zum Vater Ausmaß kindlichen Problemverhaltens Fehlen des einen, strukturelle Überforderung des anderen Elternteils Eheschließungen Generell gilt Generell gilt Kinder aus stabilen Zweielternfamilien profitieren von höherem Lebensstandard effektiveren elterlichen Kompetenzen stärkerer elterlicher Kooperation sind emotional näher mit beiden Eltern verbunden Kinder aus Trennungsfamilien haben höhere Risiken für kognitive, emotionale und soziale Beeinträchtigungen in der Kindheit und im Erwachsenenalter geringere Effekte bei Kontrolle von wichtigen Einflussvariablen erleben weniger konflikthafte Stressbelastungen 5

6 Verhaltensauffälligkeiten der Kinder (CBCL) - Muttersicht - Kinder 5 6 Jahre Mädchen (n.s.) Jungen Alleinerziehend (N=274) Alleinerziehend (N=253) Kontrolle (N=138) Kontrolle (N=137) Kinder 5 6 Jahre Gesamt Extern. Stg. Gem. Stg. And. Stg. Delinq. Verh. Soz. Probl. Gesamt Extern. Stg. Gem. Stg. And. Stg. Delinq. Verh. Soz. Probl. Kinder 9 11 Jahre Kinder 9 11 Jahre Kinder NSCH Zufallsstichprobe 1/2003 bis 7/2004 untersucht Telefon-IVs mit Erwachsenen sstatus, Inanspruchnahme, kindliches Wohlbefinden Zweielternfamilien und alleinerziehende Mütter Schlechte Emotionale Probleme Lernschwierigkeiten Asthma ADHS Problemverhalten Depressivität [%] Kinder alleinerziehende Mütter Kinder in Zweielternfamilie Risiken für Kinder nach elterlicher Trennung G. Ringbäck Weitoft et al. (2003) The Lancet 361: Mio. Kinder (EEF ) erhöhtes Erkrankungsrisiko bei Einelternstatus Kinder 5 17 Jahre auch nach Berücksichtigung des SES und psychischer Erkrankung der Eltern Zwischenfazit Jungen tendieren per se zu häufigeren und stärker ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten Hierdurch insgesamt höhere Symptombelastung bei Jungen in Trennungsfamilien Jungen: Übergewicht, ADHS, Externalisierendes PV, Drogen Mädchen: Atemwegserkrankungen, Internalisierendes PV, Rauchen, Frühschwangerschaften Relatives Risiko Mädchen 2,1 (1,9-2,3) Jungen 2,5 (2,3-2,8) psychische Erkrankung 2,0 (1,9-2,2) 2,3 (2,1-2,6) SV/Suizide 2,4 (2,2-2,7) 2,2 (2,0-2,4) alkoholbedingte Störungen 3,2 (2,7-3,7) 4,0 (3,5-4,5) Drogenprobleme Risikofaktoren (schon früh) abwesender Vater dysfunktionale oder psychisch beeinträchtigte Eltern beeinträchtigte Elternkompetenzen, familiäre Gewalt niedriger sozioökonomischer Status fehlende Unterstützungsangebote andauernder Paarkonflikt, Hochstrittigkeit erhöhte Mortalität bei Jungen aus EEF 6

7 Langzeitfolgen nach elterlicher Trennung Was also tun? Eckpunkte einer Psychotherapie für Männer. S. Gilman et al. (2003): Am J Psychiatry 160: Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum Düsseldorf Psychotherapie für Frauen funktioniert. Stationäre tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie depressiver Störungen Franz M, Seidler D, Jenett D, Schäfer R, Hartkamp N Teilnehmende Kliniken mit tiefenpsychologisch arbeitenden Abteilungen Einschlusskriterien N = 487 Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit internistischem Schwerpunkt Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Berlin Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Vivantes Klinikum Hellersdorf, Berlin Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie St. Marien-Hospital, Bonn Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Stiftungsklinikum Mittelrhein GmbH, Boppard Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie LVR-Klinikum, Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Klinik für Psychosomatische Medizin Katholisches Krankenhaus Hagen Klinik für Psychosomatik Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung, Hannover Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie und Psychosomatische Medizin AWO-Fachkrankenhaus, Jerichow Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum Mainz Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Theodor Fliedner Stiftung, Ratingen Abteilung für Psychosomatische Medizin Universitätsklinikum Regensburg Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Krankenhaus Ginsterhof, Rosengarten Psychosomatische Fachklinik Rottal Inn Kliniken, Simbach am Inn Frauen im Alter zw. 25 u. 45 Jahren Indikationsstellung Aufnahme in stationäre tp Psychotherapie klinische Einschlusskriterien kategorial diagnostizierte depressive Erkrankung (F32, F33, F34.1, F43.20, F43.21, F43.22) dimensionale depressive Beeinträchtigung (BDI > 11) 7

8 BDI u. HAMD SCL 90 R Verlaufsstichprobe listenweise T1, T2 T1 T2 Zielmaß N M SD M SD T-Test g BDI t(391) = 23.35; p < HAMD t(359) = 23.06; p < Verlaufsstichprobe listenweise T1, T2 T1 T2 Zielmaß N M SD M SD T-Test g GSI t(411) = 16.41; p < Depression t(411) = 17.89; p < Elterntraining für alleinerziehende Mütter funktioniert. Armut Mütterliche Belastungen Depression psychosom. Beschwerden % Kindliches Verhalten Problemverhalten Drogen Delinquenz (J > M) Langzeiteffekte Depressive Erkrankungen Lebensqualität Scheidungsrate Einsamkeit Elterntraining für alleinerziehende Mütter Elterntraining für alleinerziehende Mütter Heigl- Preis 2010 Ziele Zielgruppe allein erziehende Mütter mit Kindern im Vor- und Grundschulalter Verbesserung maternaler Depressivität Stärkung der elterlichen Feinfühligkeit Stabilisierung der Mutter-Kind-Beziehung Trennung von Paarkonflikt und Elternverantwortung Einübung sozialer Kompetenzen geleitet von Erzieherinnen und Erziehern Franz et al. (2009) PALME. Vandenhoeck & Ruprecht 8

9 Elterntraining für alleinerziehende Mütter Elterntraining für alleinerziehende Mütter Manual 20 Sitzungen Konzept bindungszentriert, emotionsbezogen, prozessorientiert trainiertes Leiterpaar (ein Mann und eine Frau) Multiplikatorenschulung von ErzieherInnen 20 Sitzungen á 90 Minuten/Woche, Mütter Kinderbetreuung Strukturierung Information passend zum Sitzungsthema Gruppenarbeit interaktionell, affektmobilisierend Wochenübung für Mutter und Kind, feinfühlige Wahrnehmung des Kindes 4 Module Selbsterfahrung emotionale Muster, biografische Bezüge, Selbstbild Einfühlung Affektsignale/Bedürfnisse des Kindes, Perspektivenwechsel Elternrollen Trennung von Paarkonflikt und Elternrolle, Rolle des Vaters Kompetenzen Verhaltensebene, Stressbewältigung, neue Lösungen Franz (2009) PALME. Vandenhoeck & Ruprecht Franz et al. (2009) Psychotherapeut 54: Franz et al. (2010): Kindh. und Entw. 19: Franz et al. (2011): Journal of Public Health Kontrollierte, randomisierte Wirksamkeitsstudie Franz et al. (2009) Psychotherapeut 54: d = 0,7/0,01 PALME in Urteil der teilnehmenden Mütter [%] Mein Selbstvertrauen wurde gestärkt Mein psychisches Befinden ist gebessert Die Beziehung zu meinem Kind wurde gestärkt Vermittelte Inhalte helfen im Alltag Ich verstehe besser, was in meinem Kind vorgeht PALME war insgesamt für mich hilfreich Ich würde PALME weiter empfehlen d = 0,2/0,05 9

10 PALME-Effekte Durch die Intervention bedingt sind Mütter nach den PALME-Gruppen weniger depressiv weniger psychisch belastet kompetenter im Umgang mit eigenen Emotionen Was also tun? Eckpunkte einer Psychotherapie für Männer. In den KiTas weniger Problemverhalten des Kindes (Fremdbeurteilung) Zeitstabile Effekte Metallisierung Primäre Spiegelung Leistungsfreier interaktioneller Hinspürraum Positive dyadische Resonanz Männlicher Präsentationsmodus Affektzentrierung Affektmobilisation Teilnehmende Spiegelung Bedürftigkeitserfahrungen Rücknahme der affektisolierten Notreifung Schwächung dyadisch depressiver Okkupation Individualisierung Mentalisierung Traurige Wertschätzung Primäre Spiegelung Wertschätzung Traurige Entblindung diagnostischer Routinen Explizite Ermutigung und Wertschätzung Rücknahme projektiver Spaltungen Ansprechen von Überkompensation Information, Reflektion Männliche Therapeuten Männergruppen, Kreativverfahren Ansprechen narzisstischer Beschämung Stärkung triangulierender Exploration Wertschätzung des Väterlichen Konturierung des Vaterbildes affektmobilisierende Übungen Übertragungsmuster in der Realität Aneignung und Abschied Dankbarkeit und Trauer Eigene Vaterschaft Generative Perspektive? 10

11 Fazit und Schlussfolgerungen Individualisierung Mentalisierung Männerrolle als Ergebnis kollektiver Zurichtung Scheinautonomie und Notreifung Aufgeben (anti)depressiver Omnipotenz Entdeckung individuelle Bedürftigkeit Ohne Scham und Einfühlung in kindliche Ängste Männliches Mitgefühl Kontrolle der Rivalität Zugunsten der Beziehung Kenntnisnahme der Fakten Wertschätzung für Jungen, Männer, Väter Kritik des Täter / Opferdiskurses, keine Schuldzuweisungen Rollenbias auch in der (diagnostischen) Wahrnehmungsorganisation Entblindung der diagnostischen Routinen und Rituale Gender awareness anstelle von Gender bias Forschung Ausdrückliche emotionale Offenheit im Gespräch mit männlichen Patienten Mehr Empathie, weniger Chemie (jungengerechte Förderprogramme) Kontrolle eigener Bedürftigkeitsreflexe nach einem starken Jungen/Mann/Vater Entwicklung auch jungen /männerspezifischer skampagnen Präventionsprogramme (C2, Rauchen, Prostata CA) Psychotherapieverfahren Franz M, Karger A (2011): Neue Männer muss das sein? Risiken und Perspektiven der heutigen Männerrolle. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen Franz M, Karger A (2013): Scheiden tut weh. Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen Seminarfolien Prof. Dr. Matthias Franz, UKD Seminarfolien Prof. Dr. Matthias Franz, UKD Franz M (2009): PALME Präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter geleitet von Erzieherinnen und Erziehern. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen geleitet von Erzieherinnen und Erziehern Seminarfolien Prof. Dr. Matthias Franz, UKD 11

Wenn der Vater fehlt. Ursachen, Folgen für die Kinder und Präventionsmöglichkeiten am Beispiel PALME

Wenn der Vater fehlt. Ursachen, Folgen für die Kinder und Präventionsmöglichkeiten am Beispiel PALME 20 JAHRE KLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE, REGENSBURG, 21. JUNI 2013 Fehlend Einfühlung Spiegelung Schutz väterliches Vorbild mögliche Folgen für den Jungen Die

Mehr

PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot

PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot 21. Februar 2014, Benediktbeuern Mutter und Kind PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot Prof. Dr. Matthias Franz Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum

Mehr

Alleinerziehende Mütter (n = 531) Erhöhte psychosoziale Risiken. Alleinerziehende in Deutschland stabiler Trend

Alleinerziehende Mütter (n = 531) Erhöhte psychosoziale Risiken. Alleinerziehende in Deutschland stabiler Trend Alleinerziehende in Deutschland stabiler Trend Innsbruck, 12. November 2010 Psychosoziale Belastungen allein erziehender Mütter. Bedarfslagen und Unterstützungsmöglichkeiten g am Beispiel des bindungsorientierten

Mehr

Wenn der Vater fehlt.

Wenn der Vater fehlt. Vier deutsche Vätergenerationen - 100 Jahre dysfunktionale Vorbilder Symposium Sächsischer Landtag, Dresden, 22. Juni 2011l Der patriarchalische Vater Wenn der Vater fehlt. Kriegstraumatische und trennungsbedingte

Mehr

Vortragsfolien Prof. Dr. M. Franz

Vortragsfolien Prof. Dr. M. Franz Zeitgeschichte in Lebensgeschichten Jahrestagung des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen e.v. Suhl, 8. Mai 2014 Fehlend Einfühlung Spiegelung Schutz väterliches Vorbild

Mehr

Im Mittelpunkt dieser Fachtagung stehen Kinder aus psychisch belasteten Familien.

Im Mittelpunkt dieser Fachtagung stehen Kinder aus psychisch belasteten Familien. Im Mittelpunkt dieser Fachtagung stehen Kinder aus psychisch belasteten Familien. Mit dem Schwerpunkt Seelische Gesundheit - Prävention - Vernetzung" wollen wir Ihnen Einblicke in die vielfältigen Fragestellungen

Mehr

Copyright Cogis. Bei Fehlen des Vaters noch nach. 50 Jahren 2,5 fach erhöhtes Risiko. psychisch auf Dauer zu erkranken.

Copyright Cogis. Bei Fehlen des Vaters noch nach. 50 Jahren 2,5 fach erhöhtes Risiko. psychisch auf Dauer zu erkranken. Kinder- und jugendpsychiatrischer Abend am 28. Januar 2015 Wenn der Vater fehlt Ursachen und Folgen für die Kinder. Präventionsmöglichkeiten am Beispiel von wir2. Matthias Franz Psychosomatische Medizin,

Mehr

Ein-Eltern-Familien in Österreich. Zartler et al 2011 (BMASK) Ein-Eltern-Familien in Österreich

Ein-Eltern-Familien in Österreich. Zartler et al 2011 (BMASK) Ein-Eltern-Familien in Österreich Ein-Eltern-Familien in Österreich Ein-Eltern-Familien in Österreich Familien mit Kindern unter 15 Jahren Belastungen, Bedarfslagen und Unterstützungsmöglichkeiten für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder.

Mehr

Seminarfolien Prof. Franz

Seminarfolien Prof. Franz Alleinerziehende: hohe psychosoziale Belastung stabiler Trend PALME. Präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter geleitet von ErzieherInnen. 8,2 Mio Familien (BA Statistik 2009) Matthias Franz,

Mehr

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht Fachtagung des Familienhaus Magdeburg am 29. Mai 2013 Zwischen den Eltern eswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht Dr. Annika Falkner Familie aus systemischer

Mehr

14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 2015

14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 2015 14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 2015 Versorgungssituation und Evaluation von Versorgungskonzepten und Strukturen I Berlin, 7. Oktober 2015 Vom Befund zum Programm Zielgruppenspezifische

Mehr

Alleinerziehende in Deutschland stabiler Trend. Alleinerziehende in Deutschland psychosoziale Belastung* 26,4 % Depressivität der Mutter

Alleinerziehende in Deutschland stabiler Trend. Alleinerziehende in Deutschland psychosoziale Belastung* 26,4 % Depressivität der Mutter P räventives Elterntraining für AL lein erziehende M ütter geleitet von E rzieherinnen 3 25 Alleinerziehende in Deutschland stabiler Trend Anteil an Familien mit Kindern (BA für Statistik) 26,4 % BMBF

Mehr

wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende

wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende www.wir2-bindungstraining.de wir2 Walter Blüchert S12ung 24.03.2017 2 Inhalt 1. Die Herausforderungen: Alleinerziehende unter Druck 2. Das Angebot: wir2 - Bindungstraining

Mehr

Depressive Störungen bei Frauen und Männern mit koronarer Herzerkrankung: Behandlungsraten und Einstellungen zu antidepressiver Therapie

Depressive Störungen bei Frauen und Männern mit koronarer Herzerkrankung: Behandlungsraten und Einstellungen zu antidepressiver Therapie Depressive Störungen bei Frauen und Männern mit koronarer Herzerkrankung: Behandlungsraten und Einstellungen zu antidepressiver Therapie N. Rieckmann, V. Arolt, W. Haverkamp, P. Martus, A. Ströhle, J.

Mehr

Psychosomatik der koronaren Herzkrankheit

Psychosomatik der koronaren Herzkrankheit Psychosomatik der koronaren Herzkrankheit 9. Frühlingsworkshop Kardiologie Saalekreis Teutschenthal 28. März2014 Chefarzt Diakoniekrankenhaus Halle KHK und Psyche Volksweisheiten: z.b. Mir bricht das Herz.

Mehr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Stress, psychische Gesundheit und Schule Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-

Mehr

wir2 - ein Bindungstraining für Alleinerziehende Zielgruppenspezifische Prävention im Kommunalen Setting

wir2 - ein Bindungstraining für Alleinerziehende Zielgruppenspezifische Prävention im Kommunalen Setting wir2 - ein Bindungstraining für Alleinerziehende Zielgruppenspezifische Prävention im Kommunalen Setting www.wir2-bindungstraining.de Ralf Schäfer*, Dirk Rampoldt+, Daniel Hagen+, Matthias Franz* * Klinisches

Mehr

Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - Die Mannheimer Kohortenstudie

Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - Die Mannheimer Kohortenstudie Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - Die Mannheimer Kohortenstudie Ein 25-Jahres-Follow-up Bearbeitet von Klaus Lieberz, Matthias Franz, Heinz Schepank 1. Auflage 2010. Buch. 251 S. Hardcover ISBN

Mehr

Regensburg, 17.04.2015. Stationäre Mutter/Eltern-Kind- Behandlung aus der Sicht der Erwachsenenpsychiatrie

Regensburg, 17.04.2015. Stationäre Mutter/Eltern-Kind- Behandlung aus der Sicht der Erwachsenenpsychiatrie Regensburg, 17.04.2015 Stationäre Mutter/Eltern-Kind- Behandlung aus der Sicht der Erwachsenenpsychiatrie Dr. Christiane Hornstein Leiterin der Mutter-Kind Station im PZN Wiesloch Postpartale psychische

Mehr

Früherkennung und Frühintervention

Früherkennung und Frühintervention Früherkennung und Frühintervention Fachtagung APD 4. Juni 2009 Claudia Hess-Candinas Oberärztin APD-E Was wird als Prävention vorgeschlagen? Psychische Störungen sind häufig, folgenschwer und unterversorgt.

Mehr

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer Statement 2 Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten Peter Lehndorfer Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch kranken Eltern Fachtagung 5. Dezember

Mehr

Situation alleinerziehender Mütter

Situation alleinerziehender Mütter Fachtag Erziehungspartnerschaften, Universität Lüneburg, 5.4.2008 Konzept und Effekte eines manualisierten, bindungsorientierten Elterntrainings für alleinerziehende Mütter Matthias Franz (Projektleitung)

Mehr

Stationäre Mutter-Kind- Behandlung bei postpartalen psychischen Erkrankungen

Stationäre Mutter-Kind- Behandlung bei postpartalen psychischen Erkrankungen Kinder psychisch kranker Eltern Stationäre Mutter-Kind- Behandlung bei postpartalen psychischen Erkrankungen Erika Hohm, Dipl.-Psychologin Dr. med. C. Hornstein Mutter-Kind Station, Haus 43 Psychiatrisches

Mehr

wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende

wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende www.wir2-bindungstraining.de wir2 Walter Blüchert Stiftung 01.10.2015 2 Inhalt 1. Die Herausforderungen: Alleinerziehende unter Druck 2. Das Angebot: wir2 - Bindungstraining

Mehr

Ist das Gleiche dasselbe?

Ist das Gleiche dasselbe? Ist das Gleiche dasselbe? Gesundheitliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern und Frauenkonferenz & Diakoniekonferenz, 11.November 2008 Aufbau des Referats Unterschiede in der physischen und psychischen

Mehr

Abschlusserklärung zum Männerkongress 2014

Abschlusserklärung zum Männerkongress 2014 Abschlusserklärung zum Männerkongress 2014 Zentrale Thesen und Forderungen der Referentinnen und Referenten ADHS gendergerechte Diagnostik, Überarbeitung der Leitlinien gesundheitliche Bedeutung von Bewegung

Mehr

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen?

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Zentrum für Suchtmedizin LWL-Klinikum Gütersloh 3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Pathologisierung für den Rechtsanspruch 06.05.2015 Dr.

Mehr

Psyche im Lot? Versorgung der Kinder und Jugendlichen

Psyche im Lot? Versorgung der Kinder und Jugendlichen Psyche im Lot? Versorgung der Kinder und Jugendlichen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des C.G.C. Universitätsklinikums Prof. Dr. med. Veit Rößner Dresden, 24. April 2013 Der

Mehr

Häufigkeit und Verlauf aggressiven

Häufigkeit und Verlauf aggressiven Häufigkeit und Verlauf aggressiven 2 Verhaltens Studien, die eine große und möglichst repräsentative Stichprobe von Kindern und Jugendlichen untersuchen, zeigen auf, wie viele Kinder von aggressivem Verhalten

Mehr

Psychischer Stress Das teure Tabu

Psychischer Stress Das teure Tabu BApK Tagung Seelisch kranke Mitarbeiter. Und jetzt? Würzburg, 28.06.2005 Psychischer Stress Das teure Tabu Reiner Wieland Psychosomatische Fachklinik Bad Dürkheim Gliederung 1. Psychischer Stress am Arbeitsplatz

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind- Bindung als Schutzfaktor vor Gewaltentwicklung

Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind- Bindung als Schutzfaktor vor Gewaltentwicklung Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind- Bindung als Schutzfaktor vor Gewaltentwicklung Dr. Wiebke Baller Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Schwerpunkt peripartale Störungen und Krisen Die Bedeutung

Mehr

Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution

Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution Institut für Interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung Hamburg (ISD) www.isd-hamburg.de Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution Heike Zurhold Grundlage Befragung

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern Kinder psychisch kranker Eltern Christina Stadler Integrative Versorgung - wie kann es aussehen? Kinder psychisch kranker Eltern haben ein hohes Risiko selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln......

Mehr

ZEBRA. Therapieangebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien

ZEBRA. Therapieangebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien ZEBRA Therapieangebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien Inhalt Probleme/Risiken der Kinder mit Suchtproblematik in der Familie Spezialfall Sucht/Psychische Störung Unser Angebot für

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

Komorbiditäten bei problematischem Medienkonsum. Gerhard Libal & Jakob Nützel Schloss Hofen, 28.06.2010

Komorbiditäten bei problematischem Medienkonsum. Gerhard Libal & Jakob Nützel Schloss Hofen, 28.06.2010 Komorbiditäten bei problematischem Medienkonsum Gerhard Libal & Jakob Nützel Schloss Hofen, 28.06.2010 Vielfalt der Termini Computerspielsucht Internetabhängigkeit Problematischer / pathologischer Medienkonsum

Mehr

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Dr. Ulrike Bowi, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Rheinische Kliniken, Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Überblick: I.

Mehr

Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern (MaIKE) 15.3.2013 AK Tagesgruppen Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych.

Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern (MaIKE) 15.3.2013 AK Tagesgruppen Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern (MaIKE) 15.3.2013 AK Tagesgruppen Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych. Jürgen Johannes Ebner Dipl.-Psychologe Systemischer Familientherapeut

Mehr

Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern

Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern Prof. Dr. Albert Lenz Diplom-Psychologe Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Paderborn Leostraße 19-33098 Paderborn Telefon 05251-122556:

Mehr

Integration sozialarbeiterischer Kompetenz in die stationäre Psychotherapie ein notwendiger Schritt zum Gelingen von Psychotherapie

Integration sozialarbeiterischer Kompetenz in die stationäre Psychotherapie ein notwendiger Schritt zum Gelingen von Psychotherapie 8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit «Sozialtherapie, Beratung, Case Management Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit» Donnerstag, 14. Juni 2018 Paper Session II, Paper 2 16.10 16.35 Raum: OVR A012 Integration

Mehr

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung "Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung" Fachtag der GSHN 8. November 2012 Referat www.claudine-calvet.eu Die frühe Kindheit als Wegbereiter für die weitere Entwicklung Die frühe Qualität

Mehr

Wie geht es den Kindern psychisch kranker Eltern?

Wie geht es den Kindern psychisch kranker Eltern? Wie geht es den Kindern psychisch kranker Eltern? Baar, 10. Mai 2007 Ronnie Gundelfinger Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Universität Zürich Entwicklungsstörung Kind? Erkrankung Eltern Psychisch

Mehr

Frust und Abbruch oder neue Chance für erwachsen werdende psychisch sch kranke Jugendliche?

Frust und Abbruch oder neue Chance für erwachsen werdende psychisch sch kranke Jugendliche? Universitätsklinikum RTWH Aachen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Klinikdirektorin: Prof. Dr. med. B. Herpertz-Dahlmann) Zuständigkeitswechsel von Kinder- und Jugendpsychiater

Mehr

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Hans J. Grabe Michael Rufer (Herausgeber) Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Konzepte, Klinik und Therapie Mit einem Geleitwort von Harald J. Freyberger Verlag Hans Huber Inhalt Geleitwort

Mehr

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Dr. Thomas Bär Versorgung von Patienten mit Seltenen Erkrankungen im Alltag Berlin, 31. Januar 2013 1 Forschungsbericht zu seltenen

Mehr

Burnout - wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert. Ein literarischer Vortrag. Michael Schulte-Markwort

Burnout - wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert. Ein literarischer Vortrag. Michael Schulte-Markwort Burnout - wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert. Ein literarischer Vortrag Michael Schulte-Markwort Übersicht www.der-wirtschaftsingenieur.de Vorbemerkung Befindlichkeitsstörungen vs Krankheiten

Mehr

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen 3. Landespsychotherapeutentag 1. Tag der angestellten Psychotherapeuten in Baden-Württemberg Stuttgart, 30.06.2007 Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten? 16. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie Magdeburg 3.-6. Juni 2010 Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen

Mehr

Forschungsstudie der KBAP mit der Uniklinik Köln. Symptom und Problemerfassung der CBCL

Forschungsstudie der KBAP mit der Uniklinik Köln. Symptom und Problemerfassung der CBCL Wirksamkeit tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen- Ambulanztreffen KBAP 18.6.2013 Forschungsstudie der KBAP mit der Uniklinik Köln Priv. -Doz. Dr. Maya Krischer Gliederung

Mehr

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen Psychiatriejahrestagung BeB Bonn, 14. Juni 2006, LWL-Landesjugendamt Gliederung des Vortrages 1. Was bedeutet es für eine Familie, wenn ein Elternteil psychisch

Mehr

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Karin Tritt, Friedrich von Heymann, Michael Zaudig, Wolfgang Söllner, Burghard Klapp, Thomas Loew und Markus Bühner 2010 Institut

Mehr

Soziale Unterstützung der Mutter im Wochenbett

Soziale Unterstützung der Mutter im Wochenbett Soziale Unterstützung der Mutter im Wochenbett Melita Grieshop Hebamme, Dipl. Pflegepädagogin Universität Osnabrück Prof. Dr. med. Beate A. Schücking Universität Leipzig Übersicht Was ist Soziale Unterstützung

Mehr

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz CAMPUS INNENSTADT Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz (in Anlehnung an Schwenk & Reichert, 2012) vorgestellt von Verena Pehl und Melanie

Mehr

Trauernde Geschwister

Trauernde Geschwister Trauernde Geschwister Die vergessenen Trauernden Prof. Dr. Birgit Wagner Medical School Berlin WAS IST AN DEM VERLUST EINES GESCHWISTERS ANDERS ALS BEI ANDEREN TRAUERNDEN? Trauernde Geschwister die vergessenen

Mehr

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten.

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten. FREUNDE für Kinder Sie fallen kaum auf, werden aber immer mehr: angstkranke Kids und depressive Schüler. Deutlich besser wäre es für die Kinder und Jugendliche, Ängste und Depressionen im Vorfeld zu verhindern.

Mehr

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Frühe Hilfen und die Gesundheit des Kindes sensible und verletzliche Zeit von der Schwangerschaft, Geburt

Mehr

NomosPraxis. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Nomos. Castellanos Hertkorn

NomosPraxis. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Nomos. Castellanos Hertkorn NomosPraxis Castellanos Hertkorn Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht Nomos NomosPraxis Dipl. Psych. Dr. Helen A. Castellanos Sachverständige für Psychologie Dipl. Psych. Christiane

Mehr

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Initiativkongress des Aktionsbündnisses für Seelische Gesundheit Berlin, 9. Oktober 2007

Mehr

Das Borderline Syndrom. Vortrag vor dem Kollegium des Mädchenheimes Gauting am 16. Mai 2003 von Dr. med.thomas J. Henning

Das Borderline Syndrom. Vortrag vor dem Kollegium des Mädchenheimes Gauting am 16. Mai 2003 von Dr. med.thomas J. Henning Das Borderline Syndrom Vortrag vor dem Kollegium des Mädchenheimes Gauting am 16. Mai 2003 von Dr. med.thomas J. Henning ICD-10 Kapitel V F 60.30 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung impulsiver Typus

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Der Weg zur systemischen Selbst-Integration................ 1 1.1 Entwicklung der Systemaufstellung....................... 1 1.1.1 Rollenspiel in der Psychotherapie...................

Mehr

Erkennen von und Umgang mit Kindeswohlgefährdung

Erkennen von und Umgang mit Kindeswohlgefährdung Erkennen von und Umgang mit Kindeswohlgefährdung Referenten: Anell Havekost Werner Terhaar Workshop Köln 13.03.2013 Inhalte: Einführung ins Thema (Definition und Epidemiologie) Bedürfnispyramide und Ressourcencheck

Mehr

Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe. Dieter Felbel

Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe. Dieter Felbel Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe Dieter Felbel Anteil psychischer Störungen mit LRS ohne LRS 8 Jahre 43,0% 12,4 % 13

Mehr

Psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern psychisch kranker Eltern

Psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern psychisch kranker Eltern Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und psychosomatik (Direktor: Prof. M. Schulte Markwort) Psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern psychisch kranker Eltern Silke Wiegand-Grefe

Mehr

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen Dorow, M. (1), Pabst, A. (1), Löbner, M. (1), Kersting, A. (2), Stein, J. (1), Riedel-Heller,

Mehr

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten Prof. Dr. med. Almut Zeeck Department für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII.

Inhaltsverzeichnis XIII. 1 Der Weg zur systemischen Selbst-Integration" 1 1.1 Entwicklung der Systemaufstellung 1 1.1.1 Rollenspiel in der Psychotherapie 1 1.1.2 Familienstellen nach Hellinger 2 1.1.3 Systemische Strukturaufstellung

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern im Fokus der psychiatrischen Pflege. Präventive Angebote als zukünftige konzeptionelle Herausforderung

Kinder psychisch kranker Eltern im Fokus der psychiatrischen Pflege. Präventive Angebote als zukünftige konzeptionelle Herausforderung Kinder psychisch kranker Eltern im Fokus der psychiatrischen Pflege Präventive Angebote als zukünftige konzeptionelle Herausforderung Dieter Heitmann, MPH Miriam Schmuhl, BSc Gliederung Einführung: Kinder

Mehr

Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind. 1. b) Quellen/Vorläufer. 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung

Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind. 1. b) Quellen/Vorläufer. 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung b) Quellen/Vorläufer 2. Triadische Fähigkeiten der Eltern Referat am 20.06.06 Von Johannes Hammer 3. Beispiele und Veranschaulichungen

Mehr

Teilleistungsstörungen. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen

Teilleistungsstörungen. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen Teilleistungsstörungen Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen LERNEN BEDEUTET sich mithilfe der individuellen Möglichkeiten mit den Gegebenheiten

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

11. Fachtagung des Geriatrisch/Gerontopsychiatrischen Verbunds Mitte von Berlin. Gerontopsychiatrisches Zentrum Institut für Medizinische Soziologie

11. Fachtagung des Geriatrisch/Gerontopsychiatrischen Verbunds Mitte von Berlin. Gerontopsychiatrisches Zentrum Institut für Medizinische Soziologie DYADEM Förderung der Autonomie durch ein kombiniertes Trainings- und Unterstützungsprogramm für Patient-Angehörigen-Dyaden bei leichter bis mittelschwerer Demenz 11. Fachtagung des Geriatrisch/Gerontopsychiatrischen

Mehr

Väter in den Frühen Hilfen was tut sich?

Väter in den Frühen Hilfen was tut sich? Väter in den Frühen Hilfen was tut sich? Berlin, Armut & Gesundheit, 16.03.2017 Andreas Eickhorst & Christoph Liel Deutsches Jugendinstitut Fachgruppe Nationales Zentrum Frühe Hilfen Aktuelle Relevanz

Mehr

Ergebnisse früherer Studien

Ergebnisse früherer Studien Psychosoziale Belastungen und Gesundheitsstörungen Christian Albus, Alexander Niecke, Kristin Forster, Christina Samel Tagung des Interessenverbandes Contergangeschädigter NRW e.v. Köln, 09. April 2016

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Foliensatz 1 Dr. phil. Martina Zemp Oberassistentin Psychologisches Institut der Universität Zürich martina.zemp@psychologie.uzh.ch Die

Mehr

Psychoedukation für Angehörige von an Depression erkrankten Patient(inn)en Dr. phil. Lars P. Hölzel 07. Februar 2013

Psychoedukation für Angehörige von an Depression erkrankten Patient(inn)en Dr. phil. Lars P. Hölzel 07. Februar 2013 Psychoedukation für Angehörige von an Depression erkrankten Patient(inn)en Dr. phil. Lars P. Hölzel 07. Februar 2013 AG Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung Zielsetzungen und Aufgaben Deskriptive,

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Psychiatrische Bildgebung: mehr als Ausschlussdiagnostik?

Psychiatrische Bildgebung: mehr als Ausschlussdiagnostik? Psychiatrische Bildgebung: mehr als Ausschlussdiagnostik? Prof. Dr. Uwe Herwig Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Davos, 7. März 2014 Frau B. Frau B., 28 J., Selbstzuweisung wg. Erschöpfung, Schlafstörungen,

Mehr

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung Dr. phil. Corinne Urech Leitende Psychologin Gyn. Sozialmedizin und Psychosomatik Dr. phil. Corinne Urech 3 Hintergrund der Studie - Zahlen Mehr als 35`000

Mehr

Gewalt Viktimisierung Methamphetamin. Was wissen wir und was sollen wir tun?

Gewalt Viktimisierung Methamphetamin. Was wissen wir und was sollen wir tun? Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) 3. Landespräventionstag Sachsen, 20. Oktober 2016 in Leipzig Gewalt Viktimisierung Methamphetamin.

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Der lange Schatten der Kindheit

Der lange Schatten der Kindheit KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Der lange Schatten der Kindheit Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie mit erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern Vortrag auf der Jahrestagung 2017

Mehr

Familie als psychologisches System

Familie als psychologisches System Familie als psychologisches System Die Alleinerziehenden oder die Eineltern-Familien?! Claire Forsyth und Nicole Merz Gliederung Begrifflichkeit im Alltag und im Recht Alleinerziehende und mögliche neue

Mehr

Entwicklung s- psychopathologie des Kindes- und Jugendalters

Entwicklung s- psychopathologie des Kindes- und Jugendalters Franz Resch Entwicklung s- psychopathologie des Kindes- und Jugendalters Ein Lehrbuch Unter Mitarbeit von Peter Parzer, Romuald M. Brunner, Johann Haffner, Eginhard Koch, Bibiana Schuch PsychologieVeriagsUnion

Mehr

Kindeswohlgefährdung Was kommt dann?

Kindeswohlgefährdung Was kommt dann? Kindeswohlgefährdung Was kommt dann? Impulse aus dem Kinderschutzdienst Dr. Sabine Krömker Ludwigshafener Sicherheitstage 03.11.2014 Häusliche Gewalt Was erleben Kinder, wenn die Mutter vom Vater misshandelt

Mehr

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern Dr. Yehonala Gudlowski, Dipl.-Psych. Ines Lägel, Dipl.-Psych. BERLIN, 06. OKTOBER 2010 Inhalte 1. Ergebnisse der High-Risk-Forschung 2. Belastungen

Mehr

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark DEPRESSION 1 DEPRESSION Was ist eine Depression? Wie entsteht eine Depression? Behandlungsmöglichkeiten 2 DEPRESSIVE EPISODE Mindestens 4 Symptome gleichzeitig, mindestens 2 Wochen, darunter mindestens

Mehr

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Dipl.-Psych. Nadine Schuster reha Kompetenzzentrum Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein-Ebernburg 24.09.2009

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? 25 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Stärkung der psychischen Widerstandskräfte und ihre Auswirkungen auf körperliche Erkrankung

Stärkung der psychischen Widerstandskräfte und ihre Auswirkungen auf körperliche Erkrankung Stärkung der psychischen Widerstandskräfte und ihre Auswirkungen auf körperliche Erkrankung Dipl. Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Psychoonkologe DKG Praxis für Psychotherapie Olpe Florian Gernemann

Mehr

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München Gliederung 1. Alleinerziehende und ihre soziale Lage 2. Gesundheitliche Situation

Mehr

BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen

BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen Dr. rer. nat. habil. David Daniel Ebert Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Gesundheitstrainings

Mehr

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung Priv. Dozentin Dr. med. Michele Noterdaeme Heckscher Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Psychosomatik. Psychotherapie

Mehr

Chronisch kranke Jugendliche und ihre Familien

Chronisch kranke Jugendliche und ihre Familien Inge Seiffge-Krenke / Annette Boeger / Carina Schmidt / Frank KoUmar / Anette Floß / Marcus Roth Chronisch kranke Jugendliche und ihre Familien Belastung, Bewältigung und psychosoziale Folgen Verlag W.

Mehr

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie Dipl- Psych. Helen Schomaker Begleitung: Dr. rer. nat. Jörn Borke und Dipl.- Psych. Ariane Gernhardt Datum: 13. März 2014

Mehr