Literaturauswahl Presse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturauswahl Presse"

Transkript

1 Bernhard Rude Literaturauswahl Presse Einführungen & Handbücher Brand, Peter / Schulze, Volker (Hrsg.): Die Zeitung. Medienkundliches Handbuch. 4. Auflage. Aachen 1995 Bundeszentrale für politische Bildung: Die alltägliche Pressefreiheit. Von der Verantwortung der Zeitungsmacher. Themen und Materialien für Journalisten 1. Bonn 1990 LaRoche, Walther von: Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege. Deutschland, Österreich, Schweiz. Reihe Journalistische Praxis. 19., neu bearbeitete Auflage von Gabriele Hooffacker und Klaus Meier. Wiesbaden 2013 Mast, Claudia (Hrsg.): ABC des Journalismus. Ein Handbuch. Reihe Praktischer Journalismus Band überarbeitete Auflage. Konstanz 2008 Meyer, Werner: Zeitungspraktikum. Hrsg. von Mercedes Riederer. 3., überarbeitete Auflage. Starnberg 1997 Meyn, Hermann / Tonnemacher, Jan: Massenmedien in Deutschland. 4. völlig überarbeitete Neuauflage. Konstanz 2012 Noelle-Neumann, Elisabeth / Schulz, Winfried / Wilke; Jürgen: Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation. Aktualisierte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Frankfurt am Main 2009 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Lage der Medien in der Bundesrepublik 1998 (Medienbericht 98). Bonn 1998 (kostenlos; auch als CD-ROM) Rager, Günther / Graf-Szczuka, Karola / Hassemer, Gregor / Süper, Stephanie (Hrsg.): Zeitungsjournalismus. Empirische Leserforschung. Konstanz 2006 Schlapp, Hermann: Einstieg in den Journalismus. Ein Leitfaden zum Handwerk. Schriften zur Medienpraxis Band Auflage. Aarau / Frankfurt 1997 Schneider, Wolf / Raue, Paul-Josef: Das neue Handbuch des Journalismus. Reinbek bei Hamburg

2 Sonderhüsken, Hermann: Kleines Journalisten-Lexikon. Fachbegriffe und Berufsjargon. Reihe Praktischer Journalismus Band Auflage. Konstanz 1994 Weischenberg, Siegfried / Kleinsteuber, Hans J. / Pörksen, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Journalismus und Medien. Reihe Praktischer Journalismus Band 60. Konstanz 2005 Weischenberg, Siegfried / Maik, Maja / Scholl, Armin: Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz 2006 Wilke, Jürgen (Hrsg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung; Band 361. Bonn 1999 Wolff, Volker: ABC des Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 67. Konstanz 2006 Recherche Baumert, Andreas: Interviews in der Recherche. Redaktionelle Gespräche zur Informationsbeschaffung. Wiesbaden 2004 Brendel, Matthias / Brendel, Frank: Richtig recherchieren. 4. erweiterte und überarbeitete Auflage. Frankfurt 2000 Brunner, Stefan: Redigieren. Reihe Praktischer Journalismus Band 71. Konstanz 2011 Haller, Michael (Hrsg.): Recherche-Werkstatt. Edition Sage & Schreibe Band 3. Konstanz 2001 Haller, Michael: Recherchieren. Reihe Praktischer Journalismus Band überarbeitete Auflage. Konstanz 2008 Leif, Thomas (Hrsg.): Mehr Leidenschaft Recherche. Skandal-Geschichten und Enthüllungs-Berichte. Ein Handbuch zur Recherche und Informationsbeschaffung. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Wiesbaden 2003 Ludwig, Johannes: Investigativer Journalismus. Recherchestrategien, Quellen, Informanten. Reihe Praktischer Journalismus Band 48. Konstanz 2002 Netzwerk Recherche (Hrsg.): nr-werkstatt: Dunkelfeld Korruption. Herausforderungen für den Recherche-Journalismus. Wiesbaden 2006 Netzwerk Recherche (Hrsg.): nr-werkstatt: Presserecht in der Praxis. Chancen und Grenzen für den Recherchen-Journalismus. Wiesbaden 2005 Netzwerk Recherche (Hrsg.): Trainingshandbuch Recherche. Informationsbeschaffung professionell. Wiesbaden 2003 Schöfthaler, Ele: Die Recherche. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. 2. Auflage. Berlin 2006 Handbücher für die Recherche: Oeckl. Taschenbuch des Öffentlichen Lebens - Deutschland Jahrgang. Bonn

3 Oeckl. Taschenbuch des Öffentlichen Lebens - Europa und internationale Zusammenschlüsse 2012/ Jahrgang. Bonn 2012 Journalistische Darstellungsformen Nachricht Hruska, Verena: Die Zeitungsnachricht. Information hat Vorrang. 3. Auflage. Bonn 1999 Schwiesau, Dietz / Ohler, Josef: Die Nachricht in Presse, Radio, Fernsehen, Nachrichtenagentur und Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. München 2003 Weischenberg, Siegfried: Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitätsstandards für die Medienpraxis. Wiesbaden 2001 Weise, Manfred: Die Kurzmeldung. Theoretische Grundlagen und praktische Tipps. Wiesbaden 2005 Zschunke, Peter: Agenturjournalismus. Nachrichtenschreiben im Sekundentakt. Reihe Praktischer Journalismus Band , überarbeitete Auflage, Konstanz 2000 Reportage Fey, Ulrich / Schlüter, Hans-Joachim: Reportagen schreiben. Von der Idee bis zum fertigen Text. 3. aktualisierte und bearbeitete Auflage. Berlin 2006 Haller, Michael: Die Reportage. Ein Handbuch für Journalisten. Reihe Praktischer Journalismus Band 8. 6., überarbeitete Auflage. Konstanz 2008 Textsammlungen: Kapuscinski, Ryszard: Ein Paradies für Ethnographen. Frankfurt am Main 2010 Karst, Theodor (Hrsg.): Reportagen. Stuttgart 1986 Nowak, Wlodzimierz: Die nacht von Wildenhagen. Zwölf deutsch-polnische Schicksale. Frankfurt am Main 2009 Pollack, Martin (Hrsg.): Von Minsk nach Manhattan. Polnische Reportagen. Wien 2006 Riehl-Heyse, Herbert: Das tägliche Gegengift. Reportagen und Essays München 2008 Schnibben, Cordt (Hrsg.): Wegelagerer. Die besten Storys der SPIEGEL- Reporter. Frankfurt am Main 2009 Sittner, Gernot (Hrsg.): Die Seite Drei. Reportagen aus fünf Jahrzehnten. München

4 Sittner, Gernot (Hrsg.). Hans Ulrich Kempski berichtet. München 2009 Szczygiel, Mariusz: Gottland. Frankfurt am Main 2006 Willeke, Stefan (Hrsg.): Die besten Reportagen aus 65 Jahren Zeit-Geschehen. Gütersloh 2011 Willeke, Stefan (Hrsg.): In 81 Tagen um die Welt. Der Globalisierung auf der Spur. Berlin 2007 Porträt Linden, Peter / Bleher, Christian: Das Porträt in den Printmedien. Berlin 2004 Egli von Matt, Sylvia / Peschke, Hans-Peter von / Riniker, Paul: Das Porträt. Reihe Praktischer Journalismus Band , überarbeitete Auflage. Konstanz 2008 Textsammlungen: Ensikat, David (Hrsg.): Was bleibt. Nachrufe. Berlin 2005 Interview Friedrichs, Jürgen / Schwinges, Ulrich: Das journalistische Interview. 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden 2005 Haller, Michael: Das Interview. Ein Handbuch für Journalisten. Reihe Praktischer Journalismus Band 6. 5., überarbeitete Auflage. Konstanz 2011 Müller-Dofel, Mario: Interviews führen. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. Berlin 2009 Textsammlungen: Gorkow, Alexander: Draussen scheint die Sonne. Interviews mit. Köln 2008 von Uslar, Moritz: 100 Fragen an. Köln 2004 Kommentar / Glosse Hoppe, Anja Maria: Glossenschreiben. Ein Handbuch für Journalisten. Wiesbaden 2000 Linden, Peter / Bleher, Christian: Glossen und Kommentare in den Printmedien. Berlin 2000 Nowag, Werner / Schalkowski, Edmund: Kommentar und Glosse. Reihe Praktischer Journalismus Band 33. Konstanz 1998 Schalkowski, Edmund: Kommentar, Glosse, Kritik. Reihe Praktischer Journalismus Band 85. Konstanz

5 Textsammlungen: Hacke, Axel / Meyer, Claus Heinrich / Riehl-Heyse, Herbert / Stephan, Rainer / Unterstöger, Hermann: Das Streiflichtbuch. Handreichungen und Fingerzeige aus der Süddeutschen Zeitung. München 1994 Hacke, Axel / Meyer, Claus Heinrich / Riehl-Heyse, Herbert / Stephan, Rainer / Unterstöger, Hermann: Das neue Streiflichtbuch. Kopfnüsse und Musenküsse aus der Süddeutschen Zeitung. München 2000 Sittner, Gernot / Roth, Wolfgang (Hrsg.): Das Streiflicht. Freisinnige Gedanken über Gott und die Welt 2004 bis München 2006 Wermelskirchen, Axel (Hrsg.): Kritik aus dem Glashaus. Glossen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über gutes und schlechtes Deutsch. Frankfurt 1999 Zippert, Hans: Das Weltwissen der 48jährigen. München 2006 Überschriften Reiter, Markus: Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Reihe Praktischer Journalismus Band 64. Konstanz 2009 Schneider, Wolf / Esslinger, Detlef: Die Überschrift. Sachzwänge, Fallstricke, Versuchungen, Rezepte. Reihe Journalistische Praxis. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin 2007 Pressefoto / Layout / Infografik Blum, Joachim / Bucher, Hans-Jürgen: Die Zeitung: Ein Multimedium. Textdesign ein Gestaltungskonzept für Text, Bild und Grafik. Edition Sage & Schreibe Band 1. Konstanz 1998 Brielmaier, Peter / Wolf, Eberhard: Zeitungs- und Zeitschriftenlayout. Reihe Praktischer Journalismus Band , aktualisierte Auflage. Konstanz 2000 Liebig, Martin: Die Infografik. Reihe Praktischer Journalismus Band 39. Konstanz 1999 Meisner, Michael: Zeitungsgestaltung. Typografie, Satz und Druck, Layout und Umbruch. 2. Auflage München 1995 Reiter, Markus / Waas, Eva-Maria: Der Relaunch. Zeitung - Zeitschrift - Internet. Reihe Praktischer Journalismus Band 79. Konstanz 2009 Rossig, Julian J.: Fotojournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 66. Konstanz 2006 Sachsse, Rolf: Bildjournalismus heute. Beruf, Ausbildung, Praxis. München

6 Ressorts & Themen Europa Roth, Uwe: Redaktionshandbuch Europäische Union. Zum Nachschlagen und Nachdrucken. Reihe Journalistische Praxis. München 1998 Finanzen Reckinger, Gabriele / Wolff, Volker (Hrsg.): Finanzjournalismus. Handbuch Journalismus Band 3. Konstanz 2011 Gericht Der Brockhaus Recht. Das Recht verstehen, seine Rechte kennen. Mannheim / Leipzig 2002 Branahl, Udo: Justizberichterstattung. Eine Einführung. Wiesbaden 2005 Braun, Kurt: Handbuch der Gerichtsberichterstattung. Bonn 1994 Detjen, Stephan: Redaktionshandbuch Justiz. Gerichte, Verfahren, Anwaltschaft. Zum Nachschlagen und Nachdrucken. Reihe Journalistische Praxis. München 1998 Deutscher Journalisten-Verband (Hrsg.): Gerichtsreport. Praxis der lokalen Justizberichterstattung. 1. Auflage. Bonn 1993 Doebel, Peter: Recht durchsichtig. Juristische Begriffe im Medienalltag. München 1999 Möhl, Hans-Peter / Scharlack, Ulrich: Juristischer Leitfaden für Journalisten. Herausgegeben von der Deutschen Presse-Agentur. Starnberg 1997 Schultz, Uwe (Hrsg.): Große Prozesse. Recht und Gerechtigkeit in der Geschichte. 3. Auflage. München 2001 Spitra, Helfried (Hrsg.): Die großen Kriminalfälle. Deutschland im Spiegel berühmter Verbrechen. München 2003 Weimann, Holger / Höbermann, Frauke / Leppert, Norbert: Der Gerichtsreporter. Handbuch der Berichterstattung. Berlin 2005 Textsammlungen: Augstein, Jakob: Sieben Schüsse in Glienicke. Gerichtsreportagen aus Berlin. München / Wien 1998 Brock, Peter (Hrsg.): Verbrecher, Opfer, Tatorte. Kriminelles aus Berlin. Berlin 2004 Friedrichsen, Gisela: "Ich bin doch kein Mörder." Gerichtsreportagen München

7 Mauz, Gerhard: Die Gerechten und die Gerichteten. Berlin 1968 Mauz: Gerhard: Die großen Prozesse der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. Und eingeleitet von Gisela Friedrichsen. 2. Auflage. Springe 2011 Parnass; Peggy: Prozesse. Reinbek bei Hamburg 1992 Sling [Paul Schlesinger]: Richter und Gerichtete. Gerichtsreportagen aus den zwanziger Jahren. München 1977 Tergit, Gabriele: Wer schießt aus Liebe? Gerichtsreportagen. Berlin 1999 Tergit; Gabriele: Blüten der Zwanziger Jahre. Gerichtsreportagen und Feuilletons Herausgegeben von Jens Brüning. Berlin 1984 Gesetzestexte: BGB Bürgerliches Gesetzbuch. 70. Auflage. München 2012 OWiG Gesetz über Ordnungswidrigkeiten. 20. Auflage. München 2007 StGB Strafgesetzbuch. 50. Auflage. München 2012 StPO Strafprozessordnung. 42. Auflage. München 2007 Geschichte Bundeszentrale für politische Bildung: Geschichte. Themen und Materialien für Journalisten Überarbeitete Auflage. Bonn 2002 Haushalt Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.): Steuern von A bis Z. Ausgabe Berlin 2012 Hanns-Seidel-Stiftung (Hrsg): Grundlagen kommunaler Haushaltsführung. Reihe "Kommunalpolitischer Leitfaden" Band 3. München 2009 Hanns-Seidel-Stiftung (Hrsg): Rechtliche Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung. Reihe "Kommunalpolitischer Leitfaden" Band 1. München 2008 Baurecht Hanns-Seidel-Stiftung (Hrsg): Öffentliches Baurecht in der Gemeinde. Reihe "Kommunalpolitischer Leitfaden" Band 2. München 2008 Kirche Dorn, Anton Magnus / Eberts, Gerhard (Hrsg.): Redaktionshandbuch Katholische Kirche. Zum Nachschlagen und Nachdrucken. Reihe Journalistische Praxis. München

8 Meier, Daniel: Kirche in der Tagespresse. Empirische Analyse der journalistischen Wahrnehmung von Kirche anhand ausgewählter Zeitungen. Erlangen 2006 Kultur Heß, Dieter (Hrsg.): Kulturjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. 2. aktualisierte Auflage. München 1997 Overbeck, Peter (Hrsg.): Musikjournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 59. Konstanz 2005 Reus, Gunter: Ressort: Feuilleton. Kulturjournalismus für Massenmedien. Reihe Praktischer Journalismus Band , überarbeitete Auflage. Konstanz 1999 Schalkowski, Edmund: Rezension und Kritik. Reihe Praktischer Journalismus Band 49. Konstanz 2005 Lokales Projektteam Lokaljournalisten (Hrsg.): Lokaljournalismus. Themen und Management. Reihe Journalistische Praxis. München 1998 Füth, Beate (Hrsg.): Lokale Berichterstattung. Herzstück der Tageszeitung. Bonn 1995 Golombek, Dieter / Lutz, Erwin: Wächteramt & Alltagsleben. Die Konzepte der besten Lokalzeitungen Deutschlands. Themen und Ideen aus 25 Jahren Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Bonn 2005 Welker, Martin / Ernst, Daniel: Lokales. Basiswissen für die Medienpraxis. Journalismus Bibliothek Band 5. Köln 2012 Politik Bundeszentrale für politische Bildung: Ausländer. Themen und Materialien für Journalisten 3. Bonn 1992 Bundeszentrale für politische Bildung: Bundestagswahl Themen und Materialien für Journalisten Extra. Bonn 2002 Bundeszentrale für politische Bildung: Europawahl Themen und Materialien für Journalisten Extra. Bonn 1999 Bundeszentrale für politische Bildung: Wahlen. Ein Handbuch für Journalisten. Themen und Materialien für Journalisten Auflage. Bonn 1997 Reise Kleinsteuber, Hans J. / Thimm, Tanja: Reisejournalismus. Eine Einführung. 2. Auflagen Wiesbaden

9 Sport Hackforth, Josef / Fischer, Christoph (Hrsg.): ABC des Sportjournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 11. Nachdruck. Konstanz 2004 Gsella, Thomas / Lenz, Heribert / Roth, Jürgen: So werde ich Heribert Faßbender. Grund-, Aufbau-, Meister- und Zukunftswortschatz Fußballreportage. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Essen 2002 Horky, Thomas / Schauerte, Thorsten / Schwier, Jürgen / Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.): Sportjournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 86. Konstanz 2009 Schaffrath, Michael (Hrsg.): Traumberuf Sportjournalismus. Ausbildungswege und Anforderungsprofile in der Sportmedienbranche. Münster 2007 Umwelt Bundeszentrale für politische Bildung: Umwelt. Ein Arbeitsbuch für Journalisten. Themen und Materialien für Journalisten 7. Bonn 1998 Dernbach, Beatrice / Heuer, Harald (Hrsg.): Umweltberichterstattung im Lokalen. Ein Praxishandbuch. Wiesbaden 2000 Wirtschaft Das Lexikon der Wirtschaft. Grundlegendes Wissen von A-Z. Aktualisierte Auflage. Mannheim / Bonn 2009 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 1022) Bundeszentrale für politische Bildung: Wirtschaft. Ein Arbeitsbuch für Journalisten. Themen und Materialien für Journalisten überarbeitete Auflage. Bonn 2000 Frühbrodt, Lutz: Wirtschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. Berlin 2007 Jeske, Jürgen / Barbier, Hans D. (Hrsg.): Handbuch Wirtschaft. So nutzt man den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung. Frankfurt 2000 Krämer, Walter: So lügt man mit Statistik. 3. Auflage. München 2002 Mast, Claudia: Wirtschaftsjournalismus. Grundlagen und neue Konzepte für die Presse. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden 2003 Viehöver, Ulrich: Ressort Wirtschaft. Reihe Praktischer Journalismus Band 47. Konstanz

10 Wissenschaft Göpfert, Winfried / Ruß-Mohl, Stephan (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. 5., aktualisierte Auflage. Berlin 2006 Hettwer, Holger / Lehmkuhl, Markus / Wormer, Holger / Zotta, Franco (Hrsg.): WissensWelten. Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis. Gütersloh 2008 von Campenhausen, Jutta: Wissenschaftsjournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 88. Konstanz 2011 Medienrecht Branahl, Udo: Medienrecht. Eine Einführung. 5., überarbeitete Auflage. Wiesbaden 2006 Damm, Renate: Presserecht. 3., überarbeitete Auflage. Starnberg 1998 Fechner, Frank / Wössner, Axel: Journalistenrecht. 40 brisante Fragen aus dem journalistischen Alltag. Tübingen 2009 Fricke, Ernst: Recht für Journalisten. Presse - Rundfunk - Neue Medien. Handbuch Journalismus Band völlig überarbeitete Auflage. Konstanz 2010 Netzwerk Recherche (Hrsg.): Praxis-Wissen für den Paragraphen-Dschungel. Wiesbaden 2011 (nr-werkstatt Nr. 19) Netzwerk Recherche (Hrsg.): Presserecht in der Praxis. Chancen und Grenzen für den Recherchenjournalismus. Wiesbaden 2005 (nr-werkstatt) Schaffeld, Burkhard: Das Recht in Presseunternehmen. Ein Handbuch für die Praxis. Berlin 2003 Schmuck, Michael: Presserecht kurz und bündig. Ein Leitfaden mit praktischen Tipps für Journalisten. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Neuwied / Kriftel 2000 Schmuck, Michael: Das neue Presserecht. Praxistipps für Journalisten. Journalist Edition Nr. 1. Remagen-Rolandseck 2006 Medienethik Baum, Achim / Langenbucher, Wolfgang / Pöttker, Horst / Schicha, Christian (Hrsg.): Handbuch Medienselbstkontrolle. Wiesbaden 2005 Debatin, Bernhard / Funiok, Rüdiger (Hrsg.): Kommunikations- und Medienethik. Konstanz 2003 Deutscher Presserat (Hrsg.): Regeln für guten Journalismus. Die publizistischen Grundsätze des Deutschen Presserats mit Fallbeispielen. Bonn 2002 Drägert, Christian / Schneider, Nikolaus (Hrsg.): Medienethik. Freiheit und Verantwortung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Kock. Stuttgart / Zürich

11 Haller, Michael / Holzhey, Helmut (Hrsg.): Medienethik. Beschreibungen, Analysen für den deutschsprachigen Journalismus. Neuauflage. Opladen 1994 Funiok, Rüdiger / Schmälzle, Udo F. / Werth, Christoph H (Hrsg.): Medienethik - die Frage der Verantwortung. Bonn 1999 Greis, Andreas / Hunold, Gerfried W. / Koziol, Klaus (Hrsg.): Medienethik. Ein Arbeitsbuch. Stuttgart 2003 Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses / Deutscher Presserat (Hrsg.): Ethik im Redaktionsalltag. Reihe Praktischer Journalismus Band 63. Konstanz 2005 Karmasin, Matthias (Hrsg.): Medien und Ethik. Stuttgart 2002 Leschke, Rainer: Einführung in die Medienethik. Stuttgart 2001 Riehl-Heyse, Herbert: Bestellte Wahrheiten. Anmerkungen zur Freiheit eines Journalistenmenschen. München 1992 Schütz, Martin R.: Journalistische Tugenden. Leitplanken einer Standesethik. Reihe Studien zur Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden 2003 Thomaß, Barbara: Journalistische Ethik. Ein Vergleich der Diskurse in Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Opladen 1998 Sprache & Stil / Redigieren Ahlke, Karola / Hinkel, Jutta: Sprache und Stil. Ein Handbuch für Journalisten. Reihe Praktischer Journalismus Band , aktualisierte Auflage. Konstanz 2000 Bucher, Hans-Jürgen: Texten und Textdesign. Sprache und Verständlichkeit der journalistischen Informationsvermittlung. Opladen 1999 Brunner, Stefan: Redigieren. Reihe Praktischer Journalismus Band 71. Konstanz 2011 Cappon, Rene J.: Associated Press-Handbuch. Journalistisches Schreiben. Berlin 2005 Gaßdorf, Dagmar: Das Zeug zum Schreiben. Eine Sprachschule für Praktiker. Mit Stilblüten zum Schmunzeln und Übungen zum Bessermachen. 2. Auflage. Frankfurt 1999 Gerhardt, Rudolf: Lesebuch für Schreiber. Vom journalistischen Umgang mit der Sprache. Ein Ratgeber in Beispielen. 6. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Frankfurt 1999 Häusermann, Jürg: Journalistisches Texten. Sprachliche Grundlagen für professionelles Informieren. Reihe Praktischer Journalismus Band überarbeitete Auflage. Konstanz 2011 Lampert, Marie / Wespe, Rolf: Storytelling für Journalisten. Reihe Praktischer Journalismus. Band 89. Konstanz

12 Linden, Peter: Wie Texte wirken. Anleitung zur Analyse journalistischer Sprache. 2., aktualisierte und erweiterte Neuauflage. Berlin 2000 Macheiner, Judith: Das grammatische Varieté oder Die Kunst und das Vergnügen, deutsche Sätze zu bilden. München 2003 Schlosser, Horst Dieter: Lexikon der Unwörter. Gütersloh 2000 Schneider, Wolf: Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte. Reinbek bei Hamburg 2005 Schneider, Wolf: Deutsch für Kenner. Die neue Stilkunde. 8. Auflage. München 2003 Schneider, Wolf: Deutsch fürs Leben. Was die Schule zu lehren vergaß. Reinbek bei Hamburg 1994 Schneider, Wolf: Deutsch für junge Profis. Wie man gut und lebendig schreibt. Berlin 2010 Schneider, Wolf: Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil. Überarbeitete Taschenbuchausgabe. München 2001 Schneider, Wolf: Den Briefträger biss der Hund. Deutschstunde mit 33 letzten Fragezeichen. Zürich 2000 Schneider, Wolf: Der vierstöckige Hausbesitzer. Plauderstunde Deutsch mit 33 Fragezeichen. München 1996 Schneider, Wolf: Dem Kaiser sein Bart. Deutschstunde mit 33 neuen Fragezeichen. Zürich 1998 Schneider, Wolf: Wörter machen Leute. Magie und Macht der Sprache. München 1996 Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Die Zwiebelfisch-Kolumnen. Köln 2004 Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2. Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Die Zwiebelfisch-Kolumnen. Köln 2005 Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 3. Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Die Zwiebelfisch-Kolumnen. Köln 2006 Skasa-Weiß, Ruprecht: Fünf Minuten Deutsch. Modischer Murks in der Sprache. Stuttgart 2006 Freie Journalisten Hofert, Svenja: Erfolgreich als freier Journalist. Reihe Praktischer Journalismus Band , überarbeitete Auflage. Konstanz 2012 Springer, Nina / Meyen, Michael: Freie Journalisten in Deutschland. Ein Report. Konstanz

13 Fachjournalismus Schümchen, Andreas / Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.): Technikjournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 76. Konstanz 2008 Stand:

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus (Version 1.1) Stand: 2012 Gliederung Einführung... 3 1. Einführung in das Arbeitsfeld des Journalisten... 4 2. Nachricht (Meldung)... 6 3. Bericht... 8

Mehr

JOURNALISTIK: LITERATURLISTE

JOURNALISTIK: LITERATURLISTE Universität Leipzig / Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft JOURNALISTIK: LITERATURLISTE Diese Liste nennt die Fachliteratur, die für Studierende der Journalistik (Diplom und 2. Hauptfach)

Mehr

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen Leitfragen Wie können sich Studenten schon jetzt auf die spätere Tätigkeit vorbereiten? Was sind die Voraussetzungen für

Mehr

MA C Lehrredaktion Crossmedia (Print/Online) (SoSe 2015) Jun.-Prof. Dr. Cornelia Wolf, Dr. Uwe Krüger, Andreas Lamm

MA C Lehrredaktion Crossmedia (Print/Online) (SoSe 2015) Jun.-Prof. Dr. Cornelia Wolf, Dr. Uwe Krüger, Andreas Lamm Seite 1 Dienstag, 7. April 2015, 15:15 16:45 Uhr Organisatorisches - Vorstellungsrunde - Ziele der Lehrveranstaltung - Formalitäten: Seminarablauf, Bewertungsgrundlagen, Literatur - Themen besprechen Crossmediales

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Journalistische Praxis

Journalistische Praxis Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische Praxis bringt ausschließlich praxisorientierte Lehrbücher

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand 14.04.2005)

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand 14.04.2005) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft SS 2005 Prof. Dr. Gerhard Vowe Legende: SMA: Standort Semesterapparat Literatur

Mehr

Didaktik der Journalistik

Didaktik der Journalistik Beatrice Dernbach Wiebke Loosen (Hrsg.) Didaktik der Journalistik Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung 2LJ Springer VS Inhalt Vorwort 9 Beatrice Dernbach und Wiebke Loosen Die

Mehr

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von Claudia Mast (Hg.) ABC des Journalismus Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit unter Mitarbeit von Wolfgang Aigner Hans-Peter Archner Bruno Bienzle Martin Bräuning Wolfgang Büscher Rainer Dierichs Ernst

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

MA A Seminar Tatsachenbetonte Darstellungsformen (WS 2015/16, Computerpool)

MA A Seminar Tatsachenbetonte Darstellungsformen (WS 2015/16, Computerpool) Seite 1 Donnerstag, 15. Oktober 2015, 11-13 Uhr c.t., 1. Sitzung (Konstituierende Seminarsitzung) Organisatorisches und Einführung Begrüßung, Vorstellungsrunde, Formalia, Konzept und Ablauf des Seminars

Mehr

Anhang: Playlists der kiinstlichen Untersuchungswoche. Aufnahmetag: Montag, 10. Juli 2000

Anhang: Playlists der kiinstlichen Untersuchungswoche. Aufnahmetag: Montag, 10. Juli 2000 Anhang: Playlists der kiinstlichen Untersuchungswoche Aufnahmetag: Montag, 10. Juli 2000 232 Anhang: DatenerhebungiViva-Playlists Anhang: DatenerhebungiViva-Playlists 233 234 Anhang: DatenerhebungIV iva-playlists

Mehr

Publizistik. Beate Schneider / Kurt Reumann / Peter Schiwy (Hg.) Beiträge zur Medienentwicklung. Festschrift für Walter J. Schütz

Publizistik. Beate Schneider / Kurt Reumann / Peter Schiwy (Hg.) Beiträge zur Medienentwicklung. Festschrift für Walter J. Schütz Beate Schneider / Kurt Reumann / Peter Schiwy (Hg.) Publizistik Beiträge zur Medienentwicklung Festschrift für Walter J. Schütz UVK Universitätsverlag Konstanz Inhalt BEATE SCHNEIDER / KURT REUMANN / PETER

Mehr

Wege in die Medien. Perspektiven für Geisteswissenschaftler. Dr. Ludwig Maaßen. Ausbildungsleiter des Bayerischen Rundfunks.

Wege in die Medien. Perspektiven für Geisteswissenschaftler. Dr. Ludwig Maaßen. Ausbildungsleiter des Bayerischen Rundfunks. Wege in die Medien Perspektiven für Geisteswissenschaftler Dr. Ludwig Maaßen Ausbildungsleiter des Bayerischen Rundfunks Ludwig.Maassen@br.de Traumberufe Moderator/in Auslandskorrespondent/in Journalist/in

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Journalismus. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7:

Journalismus. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Journalismus Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Einführung in den Journalismus 1. 1 Einleitung 1. 2 Journalismus gestern und heute 1. 3 Der Medienmarkt 1. 4 Der Verlag 1. 5 Die Redaktion 1.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Radio-Journalist werden... 1 Walther von La Roche. Fürs Hören schreiben... 9 Walther von La Roche. Das Manuskript Birgit Schamari

Radio-Journalist werden... 1 Walther von La Roche. Fürs Hören schreiben... 9 Walther von La Roche. Das Manuskript Birgit Schamari Inhaltsverzeichnis Radio-Journalist werden... 1 Walther von La Roche Teil I Sprache und Sprechen Fürs Hören schreiben... 9 Walther von La Roche Das Manuskript... 23 Birgit Schamari Das Manuskript sprechen...

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

MASSENKOMMUNIKATION Theorien, Methoden, Befunde

MASSENKOMMUNIKATION Theorien, Methoden, Befunde MASSENKOMMUNIKATION Theorien, Methoden, Befunde HERAUSGEGEBEN VON MAX KAASE UND WINFRIED SCHULZ WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSÜBERSICHT /. Einleitung Max Kaase und Winfried Schulz Perspektiven der Kommunikationsforschung

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

RATGEBER JOURNALISTEN

RATGEBER JOURNALISTEN RATGEBER JOURNALISTEN EIN HANDBUCH Herausgegeben von Berthold L. Flöper mit Beiträgen von Teja Banzhaf, Marianne Begemann, Udo Branahl, Goetz Buchholz, Gerhard Eisenkolb, Uwe Evers, Walburga Fleischer,

Mehr

Journalistische Praxis

Journalistische Praxis Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische Praxis bringt ausschließlich praxisorientierte Lehrbücher

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Literaturverzeichnis ALTENDORFER ARNOLD BRANAHL BROSIUS BUCHER BUCHER ALTMEPPEN, BURKART CUENI, FANGEL, GALTUNG RUGE HAGEN, HAGEN, HELLER,

Literaturverzeichnis ALTENDORFER ARNOLD BRANAHL BROSIUS BUCHER BUCHER ALTMEPPEN, BURKART CUENI, FANGEL, GALTUNG RUGE HAGEN, HAGEN, HELLER, Literaturverzeichnis ALTENDORFER, Otto (2001): Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. / 1. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. ARNOLD, Klaus (2009): Qualitätsjournalismus. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

Gesellschaft ohne Diskurs?

Gesellschaft ohne Diskurs? Kommunikations- und Medienethik l 5 Stapf Prinzing Filipović [Hrsg.] Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive Kommunikations- und Medienethik herausgegeben

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Journalistik (WS 2011/12) M. Beiler, C. Bismark, J. Gerstner, Prof. W. Kenntemich, Dr. M. Schornstheimer, Prof. Dr. M.

Vorlesung Grundlagen der Journalistik (WS 2011/12) M. Beiler, C. Bismark, J. Gerstner, Prof. W. Kenntemich, Dr. M. Schornstheimer, Prof. Dr. M. Seite 1 Mittwoch, 19. Oktober 2011, 13:15 14:45 Uhr: Prof. Dr. Martin Welker/Johannes Gerstner Organisatorisches Begrüßung, Formalia, Ablauf der Vorlesung. Erläuterung der Voraussetzungen für den Erwerb

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg

nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits: Gregor Aisch (New York Times), Vanessa Wormer (Süddeutsche Zeitung), Stefan Niggemeier (Übermedien), Christina Elmer

Mehr

UTB 2642. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2642. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2642 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Paul Haupt Verlag Bern Stuttgart

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Journalistische Praxis. Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. Bearbeitet von Walther von La Roche, Axel Buchholz

Journalistische Praxis. Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. Bearbeitet von Walther von La Roche, Axel Buchholz Journalistische Praxis Radio-Journalismus Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk Bearbeitet von Walther von La Roche, 11. Auflage 2016. Buch. XIII, 650 S. Softcover ISBN 978 3 658 10795 6 Format

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Praktischer Journalismus

Praktischer Journalismus Praktischer Journalismus herausgegeben von Dr. Steffen Burkhardt Oldenbourg Verlag München Einleitung 9 TEIL I: Herausforderungen des Journalismus 17 1. Das Mediensystem in Deutschland 19 1.1 Rechtliche

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier, Seite 1 von 7

Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier, Seite 1 von 7 Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier Herren, Recurve 1. Völlinger Joachim RJV Archery 428 0 2. Stäbel Bernd BSV Lechtal 378 0 3. Wachter Christian Die Bogensehne 364 0 4. Stegherr Herrmann BS Pfaffenwinkel

Mehr

Radio-Journalismus. Walther von La Röche/ Axel Buchholz (Hrsg.) Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. List Verlag München Leipzig

Radio-Journalismus. Walther von La Röche/ Axel Buchholz (Hrsg.) Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. List Verlag München Leipzig Walther von La Röche/ Axel Buchholz (Hrsg.) Radio-Journalismus Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk 6. Auflage Mitarbeit Hans-Dieter Hillmoth und Hermann Stümpert List Verlag München Leipzig

Mehr

Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft

Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft Kurt Imhof Otfried Jarren Roger Blum (Hrsg.) Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft Westdeutscher Verlag Inhalt Einleitung: Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

LITERATURLISTE. Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden, Band 1: 2001, Band 2: 2004

LITERATURLISTE. Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden, Band 1: 2001, Band 2: 2004 Prof. Dr. Jan Tonnemacher 2006/2007 Wintersemester Vorlesung Einführung in die Medien- und Kommunikationspolitik LITERATURLISTE Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden,

Mehr

34. Westernschiessen 2015

34. Westernschiessen 2015 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Fritz Ronald SV Sandhofen 9 9 0 0 0 0 7 Bohrmann Günter SSG Rheingönnheim 9 9 8 0 0 0 8 Faust Theo S.C. Klein Umstadt 9 90 8 8 77 0 0 Stürmer Lars SV

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Handbuch Journalismus und Medien

Handbuch Journalismus und Medien Praktischer Journalismus 60 Handbuch Journalismus und Medien Bearbeitet von Siegfried Weischenberg, Bernhard Pörksen 1. Auflage 2005. Buch. 500 S. Hardcover ISBN 978 3 89669 429 4 Format (B x L): 18 x

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Otfried Jarren Ulrich Sarcinelli Ulrich Saxer (Hrsg.) 'T) \ U Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil Westdeutscher Verlag Inhaltsübersicht Vorwort. Teill

Mehr

Theorien öffentlicher Kommunikation

Theorien öffentlicher Kommunikation Günter Bentele/Manfred Rühl (Hg.): Theorien öffentlicher Kommunikation Problemfelder, Positionen, Perspektiven München 1993 ölschläger Inhalt Vorwort 13 I. Erkenntnistheorie und Theorien der Massenkommunikation

Mehr

Vorlesung Einführung in die Journalistik I (WS 2013/14) Universitätsprofessor Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard)

Vorlesung Einführung in die Journalistik I (WS 2013/14) Universitätsprofessor Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard) Seite 1 Mittwoch, 16. Oktober 2013, 13:15 14:45 Uhr Theorie und Praxis der journalistischen Darstellungsformen Wann und warum haben sich unterschiedliche journalistische Genres wie Bericht, Reportage,

Mehr

Wissenschaftsjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Wissenschaftsjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit Tagungsbericht zum 3. Colloquium vom 4/5. November 1988 in Berlin Januar 1990 herausgegeben im Auftrag der Robert Bosch Stiftung von Prof. Dr. Stephan Ruß-Mohl Bleicher Verlag

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017 BSG - LEW Augsburg I Blank Reinhard 1 208 147 61 3 3 208 147 61 3 3 Kraft Stefan 1 192 147 45 4 2 192 147 45 4 2 Dörrich Franz G 1 189 128 61 2 1 189 128 61 2 1 Zahler Christian M 1 166 132 34 9 0 166

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Im Internet Zunächst Gut ist die Präsentation,

Im Internet Zunächst Gut ist die Präsentation, Präsentieren Im Internet lassen sich alle Präsentationsmittel Text, Foto, Ton, Video und Animation kombinieren. Das bringt neue Herausforderungen an den Journalisten mit sich. Zwar steht der Text noch

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Vorlesung Einführung in die Journalistik I (WS 2016/17) Universitätsprofessor Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard)

Vorlesung Einführung in die Journalistik I (WS 2016/17) Universitätsprofessor Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard) Seite 1 Mittwoch, 19. Oktober 2016, 13:15 14:45 Uhr Theorie und Praxis der journalistischen Darstellungsformen Wann und warum haben sich unterschiedliche journalistische Genres wie Bericht, Reportage,

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg Heiko Müller Herren Einzel Sa - An AK Eric Laubach Herren Einzel AK Gerd Freiling Herren Einzel AK Rene Graumann Herren Einzel S.-H AK Markus Withake Herren Einzel 8 AK + Daniel Meinke Herren Einzel Meck.-

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Theorien des Journalismus

Theorien des Journalismus Martin Löffelholz (Hrsg.) Theorien des Journalismus Ein diskursives Handbuch Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort... 11 Zur Orientierung in diesem Handbuch... 13 1 Theorien des Journalismus Martin Löffelholz

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Vorlesung Einführung in die Journalistik I (WS 2016/17) Universitätsprofessor Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard)

Vorlesung Einführung in die Journalistik I (WS 2016/17) Universitätsprofessor Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard) Seite 1 Mittwoch, 19. Oktober 2016, 13:15 14:45 Uhr Theorie und Praxis der journalistischen Darstellungsformen Wann und warum haben sich unterschiedliche journalistische Genres wie Bericht, Reportage,

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit-Organisationen GABLER

Öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit-Organisationen GABLER Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hrsg.) Öffentlichkeitsarbeit für GABLER IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil 1: Merkmale des Dritten Sektors 1.1 Entwicklung und Aufgaben des Dritten Sektors

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Textsorte Das Porträt

Textsorte Das Porträt Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorte Das Porträt Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Wer/was kann porträtiert werden? Wie recherchiere ich für das Porträt? Wie

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr