Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 37"

Transkript

1 JAHRBUCH HOCHSAUERLANDKREIS Bibliografie Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge Kreisarchiv des Hochsauerlandkreises

2 Herausgeber: Der Landrat des Hochsauerlandkreises, Kreisarchiv Zusammenstellung: Norbert Föckeler, Susi Frank Meschede, November

3 Inhalt Regierungsbezirk Arnsberg... 9 Südwestfalen Herzogtum Westfalen / Sauerland Kreis Arnsberg Kreis Brilon Kreis Meschede Kreis Medebach Hochsauerlandkreis Arnsberg Breitenbruch Herdringen Holzen Hüsten Moosfelde Müschede Neheim Niedereimer Oeventrop Rumbeck Uentrop Voßwinkel Bestwig Andreasberg Berlar Grimlinghausen Heringhausen Nuttlar Ostwig Ramsbeck Velmede Wasserfall Brilon Alme Altenbüren Gudenhagen Petersborn Madfeld Messinghausen Nehden Rixen Rösenbeck Scharfenberg Eslohe Cobbenrode Frielinghausen Hengsbeck

4 Herhagen Isingheim Kückelheim Lüdingheim Niedersalwey Reiste Sallinghausen Wenholthausen Hallenberg Braunshausen Hesborn Marsberg Beringhausen Bredelar Canstein Erlinghausen Giershagen Leitmar Meerhof Oesdorf Padberg Westheim Medebach Deifeld Dreislar Düdinghausen Glindfeld Küstelberg Medelon Oberschledorn Titmaringhausen Meschede Beringhausen Blüggelscheidt Calle Enste Erflinghausen Eversberg Freienohl Grevenstein Hellern Löllinghausen Olpe Remblinghausen Schederberge Stockhausen Visbeck Wallen

5 Wennemen Olsberg Assinghausen Bigge Bruchhausen Brunskappel Gevelinghausen Heinrichsdorf Schmallenberg Bad Fredeburg Berghausen Bödefeld Bracht Dorlar Gleidorf Grafschaft Holthausen Kirchrarbach Latrop Oberhenneborn Oberkirchen Oberrarbach Rehsiepen Rellmecke Schanze Sögtrop Sorpe (Obersorpe, Niedersorpe, Sorpetal) Winkhausen Wormbach Sundern Allendorf Amecke Endorf Enkhausen Estinghausen Hachen Hagen Hellefeld Hövel Langscheid Meinkenbracht Stockum Westenfeld Wildewiese Winterberg Altastenberg Altenfeld Grönebach

6 Langewiese Neuastenberg Niedersfeld Siedlinghausen Silbach Züschen Personen / Familien Lebensbilder und - umfelder Grund und Boden Auswanderungen / Flucht und Vertreibung Brauchtum Vereine / Verbände Allgemeines Briefmarkenfreunde Christine Koch Gesellschaft Diakonisches Werk Feuerwehren Förderverein Kloster Bredelar Gesangvereine / Chöre Heimatbünde Hospizvereine Illuminaten Katholische Jugendverbände Kegelclubs Kolpingwerk Kreuzbruderschaft Meschede Kunstverein Arnsberg Landwirtschaftlicher Lokalverein Hüsten Marianische Sodalität St. Martini Bruderschaft Medebach Musikvereine Sauerland Initiativ Sauerländischer Gebirgsverein SGV Schützenbruderschaften und -vereine Sportvereine Studentenverbindungen Das Syndikat Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur Volksmusikerbund NRW, Kreisverband Hochsauerland Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden Unser Dorf hat Zukunft Wirtschaft und Verkehr Allgemeines Historische Hilfswissenschaften Genealogie Kartografie Maße und Gewichte Münz- / Geldkunde Siegelkunde

7 Zeitrechnung Geschichte Archäologie Vor- und Frühgeschichte Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte Wirtschaft und Verkehrs Allgemeines Fremdenverkehr Techikgeschichte / Mühlen / Energie Handel Handwerk Industrie Bergbau Landwirtschaft Forstwirtschaft Finanzwesen, Banken, Sparkassen Verkehr Gesellschaft und Soziales Allgemeines Arbeiterbewegung Soziales Engagement Recht, Verwaltung und Poltik Gerichtswesen Verwaltung Politik und Planung Europa Partner - und Patenschaften Sonstige außerdeutsche Beziehungen Innerdeutsche Beziehungen Relegion und Kirche Christliche Kirchen und Religionsgemeinschaften Judentum Islam Schule, Bildung und Wissenschaft Sprache und Literatur Gebiets-,Orts - und Flurnamen Mundart Umgangssprache Gedichte Erzählungen / Vertellekes / Anekdoten / Sprichwörter Bücher / Literatur / Schriftsteller / Dichter Fremdsprachen Kunst und Kultur Allgemeines Museen / Ausstellungen

8 Bildende Kunst Architektur / Baudenkmäler Allgemeines Kirchen, Kapellen und Klöster Burgen und Schlösser Türme Sonstige Bauwerke / Hausgeschichten Denkmalschutz Musik Fotografie Theater Medien Film Rundfunk Zeitungen Natur und Umwelt Forschung Geologie, Berge, Boden und Gewässer Pflanzenwelt Tierwelt Landschaftspflege, Umwelt- und Naturschutz Jagd Wetter Gesundheitswesen Allgemeines Ärztliche Versorgung / Krankenanstalten Epidemien Autorenverzeichnis JAHRBUCH-Statistik

9 Autor/in Titel Jahr/Seite Regierungsbezirk Arnsberg Schaefer, Albrecht Müller, Clemens Deventer, Siegfried Schandelle, Reinhard Der Staatliche Kampfmittelräumdienst im Regierungsbezirk Arnsberg Ernst von Bodelschwingh. Landrat, Regierungspräsident, Oberpräsident, Preußischer Innenminister, vor 138 Jahren in Medebach gestorben 40 Jahre Topografie Die leise Vermessung. Landkartenherstellung vor Ort vom Doppelschritt über die Messtischaufnahme bis zur Satellitennavigation. Beruflicher Rückblick eines Topografen der Bezirksregierung Arnsberg Als Arnsberg unter der Aufsicht von Giershagen stand. 200 Jahre Hauptzollamt Giershagen

10 Autor/in Titel Jahr/Seite Südwestfalen Schneider, Karl Schneider, Karl Schneider, Karl Schumacher, Friedel Schneider, Karl Schneider, Karl Wirtschaft, Wohlstand und Lebensqualität aktive Zukunftsgestaltung für Südwestfalen Auch in stürmischen Zeiten mit dem Kompass auf Kurs bleiben. Warum gerade jetzt die Regionale 2013 Südwestfalen in die Zukunft lenkt Die Regionale 2013 im Hochsauerlandkreis. Ein Wandel mit Chancen Naturerlebnisweg Waldfeenpfad in Brilon. Umweltpädagogisches Medium im Briloner Regionale-Projekt nach Kyrill Historisches Erbe mit dem Mut zu Neuem Zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung des Sauerland-Museums im sanierten Altbau Landsberger Hof Mit Mut, Beharrlichkeit und Zuversicht. Zur Eröffnung des Neubautraktes des Sauerland- Museums in Arnsberg

11 AutorIn Titel Jahr/Seite Herzogtum Westfalen / Sauerland Rinsche, Franz Meyn Siuerland (Gedicht) Droste, Fritz Sauerland oh dieser Name! Der Name Sauerland: Historische Deutungen heiter betrachtet Brüschke, Rudolf Kriegsschauplatz Sauerland Hochsauerlandkreis Neue Bücher rund um das Sauerland Kreisarchiv Strothmann, Karl- Brauchtum im Sauerland von A Z kurzgefaßt Heinz Franzen, Rudolf Die Eisenbahn erschloß das Sauerland Löffler, Bruno Goldiges Hochsauerland Wiethoff, Dieter Der Stammtisch de Suerländer in Münster Rötz, Theo Seit 80 Jahren Skilauf im Sauerland. Kegelbrüder gründeten den Skiklub Winterberg und den Skiklub Sauerland (heute Westdeutscher Skiverband) Trippe, Anton / Kanonaden, Korporale und Kontributionen. Die Trippe, Christian F. kölnischen Sauerlande im siebenjährigen Kriege ( ) Padberg, Magdalena Eichsfeld Sauerland. Viele Ähnlichkeiten und Beziehungen Hochsauerlandkreis Gärten im Sauerland Redaktion Grote, Josef Naturschutz beginnt im Hausgarten Pröpper, Klemens Die Sorge um die ärztliche Versorgung im Jahre im Herzogtum Westfalen Grote, Josef Gärten im Sauerland: Die Hecke Deventer, Siegfried Nur ein Weg! Auf dem Kriegerweg durchs Sauerland Richter, Erika Friede und Regen. Eine hundertjährige Akte Scholten, Christian / Assmann, Eva / Schmoranzer, Lutz Grote, Josef berichtet über Arbeitskämpfe im Hochsauerland Sauerländer im Weltanschauungskrieg Jugendliche untersuchen Dokumente der psychologischen Kriegsführung Gärten im Sauerland: Vom Zierrasen zur Blumenwiese Müllmann, Adalbert Franz Hoffmeister Begründer des Sauerländer Heimatbundes Koch, Hubert Die Wildbestandsverhältnisse im Hochsauerland um Koch, Hubert Der Wiederaufbau der Wälder und die Veränderung der Wildbiotope Michels, Bärbel Wat well dei Kirl im Winter hei? Von den Anfängen des Skitourismus im Sauerland Jäcksch, Hermann 50 Vogelarten im Garten. Gärten im Hochsauerlandkreis Michels, Bärbel Von Sommerfrischlern und Gastgebern in früherer

12 AutorIn Titel Jahr/Seite Zeit.... seid bedankt viel tausendsmal Claßen, Hans Zwischen Frühjahr und Herbst. Brauchtum am Ostrand des Sauerlandes Becker, Winfried Bauernlob und Schneideteufel. Der Sensenhandel im oberen Sauerland Rudolf Salingré Die Amis kommen! The Fifth Infantry Division in the ETO Pardun, Heinz Rückblick auf die Vor- und Frühgeschichte des Sauerlandes Michels, Bärbel... was ihren Diensteifer fürs Vaterland verrät Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg, dargestellt anhand von Kirchen- und Schulchroniken sowie persönlichen Aufzeichnungen Becker, Winfried Sondermarke Sauerland : Hallenberger Stadtansicht ist das Motiv Pardun, Heinz Die plattdeutsche Sprache im Sauerland Hölker, Manfred Wächter auf hoher Warte. Der Raubwürger im Hochsauerland Geist, Jens / Loffing, Regionalprojekt Hochsauerland. Förderung des Bernd Leistungssports Schultz, Wolfgang /... sendet Dir Deine Theresia. Frühe Kartengrüße Hochsauerandkreis Redaktion aus dem Sauerland Padberg, Magdalena Pfarrhäuser im Sauerland Loffing, Bernd Winterolympiade des Regionalprojektes Hochsauerland Gerhardts, Michael Erholungslandschaft Hochsauerland dargestellt am Beispiel Winterberg und seine Dörfer am Kahlen Asten Hennecke, Georg Kinder aus dem Sauerland (Fotograf) Droste, Fritz Eine Bittschrift aus der Zeit der Sachsenkriege Dramatische Schicksale vor 1200 Jahren Hodde, Jürgen Skijäger im Hochsauerland. Biathlon die Geschichte eines ungewöhnlichen Sports Michels, Bärbel Was aber ist ein Weihnachtabend ohne jenen Baum Der Tannenbaum als weihnachtliches Symbol Thomas, Karl B. Wie die sauerländischen Juden ins preußische Amtsblatt von 1846 kamen Wortmann, Theodor 25 Jahre Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Hochsauerland-Waldeck Richter, Erika Hier sind beinahe Alle Demokraten. Streiflichter aus der Revolution von 1848 im oberen Sauerland Padberg, Magdalena Eine Pilgerfahrt einst und heute Kuhne, Wilhelm Wir sind durch Deutschland gefahren Rüschenbaum, 125 Jahre Obere Ruhrtalbahn Heinz Knepper-Babilon, Schwarze Listen im Sauerland. Zwischen Bürokratie

13 AutorIn Titel Jahr/Seite Ottilie Loffing, Bernd Kuhne, Wilhelm Michels, Bärbel Pardun, Heinz Gasse, Christoph / Schubert, Werner Kuhne, Wilhelm Padberg, Magdalena und Todesangst Schule und Leistungssport. Regionalprojekt Hochsauerland Organisation des sportlichen Umfeldes am Sportinternat Winterberg Der Übergang der Grafschaft Arnsberg an das Erzbistum Köln im 14. Jahrhundert. Ein Beitrag zum Domjubiläum Der Tannenbaum als Wirtschaftsfaktor. Nun kommen die vielen Weihnachtsbäume aus dem Wald in die Stadt hinein... Das Herzogtum Westfalen und das Königreich Westfalen Landschaft lebt! Eine Zeitreise durch das Sauerland entlassen aus allen Köln gelobten Verpflichtungen. Richard Dammers und der Übergang des Sauerlandes an Paderborn Friede sei ihr erstes Geläute. Historische Glocken begrüßen das neue Jahrtausend Wünsch, Heidemarie Eine Bischöfin für Kurköln? Agnes von Mansfeld, Frau des Erzbischofs Gebhard Truchsess von Waldburg Somplatzki, Herbert Michels, Bärbel Monks, Christa Fischer, Ferdinand G. B. Pardun, Heinz Podszun, Rupprecht Kuhne, Wilhelm Padberg, Magdalena Grimme, Friedrich Wilhelm Pardun, Heinz Langsame Annäherung an eine Landschaft. Der lange Weg von Masuren ins Sauerland Kinderarbeit auf dem Lande.... manchmal kann ich die Tränen nicht unterdrücken. Die Hochsauerland-Höhenstraße. Sie beginnt und endet in Winterberg, der höchsten Stadt des Hochsauerlandes Kurfürst-Erzbischof Clemens August von Wittelsbach im kurkölnischen Sauerland. Eine Million Reichstaler für den politischen Weg Bayerns nach Nordwestdeutschland Ludwig Freiherr von Vincke. Der erste Oberpräsident der Provinz zu Westfalen und sein Bericht vom Jahre 1817 über das Herzogtum Westfalen Das Sauerland als Vorhof zur Hölle? Das Liebesluder sorgt für Schlagzeilen aus Meschede Weihbischof Dr. Bernhard Frick Er war der größte Sohn Hachens. Gedenktafel für bedeutenden Sauerländer enthüllt Der Entdecker des Sauerlandes. Friedrich Wilhelm Grimme zum 175. Geburtstag Nach der gottvergess nen Fremde (Gedicht) Das Zeitalter der Aufklärung und die Säkularisation der Klöster im Herzogtum Westfalen

14 AutorIn Titel Jahr/Seite Richter, Erika Vom westfälischen Ross zum hessischen Löwen. Ein Regierungswechsel vor 200 Jahren Köhne, Reinhard Der erste Ruhrtaler, ein Neandertaler Pollmann, Josef Der erste nachweisbare Blitzableiter im Sauerland Georg Aspekte zum Denkmalschutz und Fortschritt im 19. Jahrhundert Fircks, Gunda von Sauerland Initiativ : Motor für eine starke Region Somplatzki, Herbert Nachbarn werden Freunde. Eine literarische Begegnung in Ermland und Masuren Trippe, Anton Notarius publicus in curia coloniensis. Sauerländer Spuren im mittelalterlichen Köln Thomas, Karl B. Bau- und Brandschutzvorschriften im frühen Jahrhundert. Das Amtsblatt als Reglement für das Bauen im Sauerland Wurm, Dieter Sonderausstellung zur Säkularisation im kurkölnischen Sauerland im Sauerland-Museum Arnsberg. Fundamentale historische Nathusius, Jochen von Veränderungsprozesse Historische Straßenverläufe und Zeichen am Wege. Preußische Provinzialstraßen und ihre Meilensteine im Hochsauerland Schwier, Samone Marketing für das Sauerland. Ein Kooperationskonzept für die Region Somplatzki, Herbert Von Lenneschiefer und Muschelkalk. Steine des Sauerlandes erzählen Architekturgeschichte Trippe, Anton Die Ruhrkesselschlacht von März bis April Vor 60 Jahren wurde das Sauerland Kriegsschauplatz Richter, Erika 1756 bis Chronisten berichten von den Drangsalen der Menschen im Herzogtum Westfalen während des Siebenjährigen Krieges Nathusius, Jochen von Pollmann, Josef Georg Michels, Bärbel Brökel, Gerhard Brökel, Gerhard Somplatzki, Herbert Ein böhmischer Heiliger im katholischen Westfalen... Durch deine Fürbitt mich bewahr auf meinen Reisen... vor allem Spott und Schand zu Wasser und Land... Ziegelverkaufsorganisationen im Sauerland. Vom Wirtschaftskartell zur Verwaltungshilfe Vertreibung aus Schlesien und Neuanfang im Sauerland... dargestellt am Beispiel einer betroffenen Familie Behördliche Verfügungen aus der Zeit der kurkölnischen Herrschaft. Der Einfluß des Krummstabes auf das alltägliche Leben Die Einführung der Brandversicherung in Brilon. Vom Brandbrief zur Feuersozietät Auf den Spuren deutscher Exilliteratur. Eine Literaturfahrt der Christine-Koch-Gesellschaft nach Südfrankreich Wurm, Dieter Im Kreis um den Kreis. Sonderausstellung im

15 AutorIn Titel Jahr/Seite Sauerland-Museum zur Geschichte der Kreise im Hochsauerland Jung, Johannes Der Sauerland-Bahntrassen-Radring. Eine Freizeitattraktion ersten Ranges Richter, Erika Von Demagogen zu Revolutionären. Aufmüpfige Sauerländer im 19. Jahrhundert Hirnstein, Theo O Sauerland, wie bist du schön... Tourismus Werbung anno 1954 Somplatzki, Herbert Erlesene Zukunft. Literaturförderung im Sauerland Hennecke, Ursula Die Anfänge der medizinischen Geburtshilfe im Sauerland. Dr. Hermann Joseph Pulte und die Hebammenlehranstalt in Meschede Thomm, Ann-Katrin Von der Waldeinsamkeit zum Gemütswald. Ein Beitrag zum Mythos Wald als romantische Sehnsuchtslandschaft und Werbemotiv Somplatzki, Herbert Literarische Spurensuche zwischen Heimat und Welt. Grenzüberschreitungen im Wort Brökel, Gerhard Eine Spatzensteuer im Sauerland Somplatzki, Herbert 10 Jahre internationale Partnerschaft im Wort. Die Literatur-Brücke zwischen Sauerland und Ermland- Masuren Schneider, Karl Dieter Wurm als Vorsitzender des Sauerländer Heimatbundes verabschiedet. Ein dankbarer Rückblick auf ein langjähriges Engagement für die sauerländische Heimat Wurm, Dieter Zeitgenössische Kunst in unserer Natur- und Kulturlandschaft. Waldskulpturenweg Wittgenstein- Sauerland Fischer, Ferdinand G. B Die Grafschaft Arnsberg zwischen Welf und Waibling (= Staufer). Blutspuren der Dreikönigenschrein überstand Kriege, Flucht und Bomben Keite, Franz-Josef Somplatzki, Herbert Tönsmeyer, Hans Dieter Fischer, Ferdinand G. B. Tönsmeyer, Hans Dieter Somplatzki, Herbert ABFAHRT 1911 Die Geschichte zweier Wortschatzinseln im ländlichen Raum. Vom Schmallenberger Dichterstreit 1956 zur Regionale 2013 Die Higenburg. Eine merowingerzeitliche Wallburg im waldeckisch-sauerländischen Grenzraum Vor 430 Jahren: Die Erzbischöfin von Köln erst Liebe, dann Krieg. Von einem verheerenden Feldzug zwischen Köln und Marsberg, Bonn und Zweibrücken, einem ersten Religionskrieg in Deutschland Das historische Rathaus der Stadt Marsberg. Marktplätze und Rathäuser in Marsberg, Korbach, Volkmarsen, Brilon und Warburg im Vergleich Ein Ort für das Wort. 20 Jahre Christine-Koch- Gesellschaft

16 AutorIn Titel Jahr/Seite Hoffe, Hermann-J. Einmal woll, immer woll! Ein Wort für alle Fälle und prägend für das Sauerland Michels, Bärbel Zwischen Himmel und Erde ist des Schieferdeckers Reich Hensel, Titia Tugend im Trend. Mode und Frauenideal in den Susanna westfälischen Damenporträts von Engelbert Seibertz ( ) Spata, Manfred Wie hoch ist denn nun das Sauerland? Die Achthunderter des Rothaargebirges Stichmann, Wilfried Kraniche über dem Sauerland Anneser, Barbara Menschen im Sauerland. Fotografien von Barbara Anneser Michels, Bärbel Was Bäume erzählen ihm gönne seine Stätte, bis der Sturm ihn bricht... Keuthen, Michael Freilebende Wisente im Rothaargebirge Somplatzki, Herbert Kulturnachbarschaften. Modelle für die Zukunft Voss, Sabrina Menschen im Sauerland. Fotografien von Sabrinity Sabrina Voss Michels, Bärbel Vom Piccolo zum Volkswagen. Eine kurze automobilhistorische Spurensuche im Sauerland Stichmann, Wilfried Das Sikawild im Arnsberger Wald Wegener, Anton Sauerland-Bergpreis Großer Motorsport Auch heimische Piloten begeisterten auf der Rennstrecke bei Nuttlar Richter, Erika Die Entstehung der Provinz Westfalen vor Jahren Somplatzki, Herbert Wo Worte wachsen. Literaturregion Sauerland Deventer, Siegfried Etwas über das Rad und drei runde Jubiläen Meier, Wolfgang Klassische Moderne im Sauerland Der Kunstmaler Walter Ophey und Bernhardine. Bornemann wurden 1917 in Bigge getraut. Stichmann, Wilfried Pflanzensammeln für die Kräuterweihe. Zur Wiederbelebung eines alten, im Sauerland weit verbreiteten Brauchs Somplatzki, Herbert Angekommen. Flucht und neue Heimat Schmitt, Michael... um ihren Feriencommers, dessen Verlauf ein glänzender war, zu feiern! Aus den Anfangszeiten des katholischen Farbenstudententums im Sauerland: Der Sauerländische CV-Philisterzirkel Keite, Franz-Josef 200 Jahre Radfahren Zehn Jahre SauerlandRadring Eine Erfolgsgeschichte rund um das Fahr(Rad) Michels, Bärbel Illegale Hausbesetzung für ein hehres Ziel. Das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Schmallenberg-Holthausen Somplatzki, Herbert Tradition ist die Bewahrung des Feuers Kuhne, Wilhelm Erinnerung an Martin Luther. Seine Bedeutung für das Sauerland Stichmann, Wilfried Die Vogelwelt der Talsperren im Wandel der Zeiten

17 AutorIn Titel Jahr/Seite Mit Fotografien von Bernhard Stemmer Biene, Ulrich Sauerländer Schützenvorstände geben sich kämpferisch und gehen offensiv in die Zukunft. Caravante, Christian stadt.land.text Als Regionsschreiber unterwegs im Sauerland Somplatzki, Herbert Heimat ist mehr als ein Wort. Bericht einer Ankunft Friedrichs, Hans- Jürgen Sauerland-Herbst unter neuer künstlerischer Leitung. Prof. Thomas Clamor übernimmt den Stab Schneider, Karl Historisches Erbe mit dem Mut zu Neuem Zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung des Sauerland-Museums im sanierten Altbau Landsberger Hof Schneider, Karl Sauerländischer Gebirgsverein erhält den HSK Ehrenamtspreis Schneider, Karl Mit Mut, Beharrlichkeit und Zuversicht. Zur Eröffnung des Neubautraktes des Sauerland- Museums in Arnsberg Wegler-Pöttgen, Chance genutzt: Deutscher Wandertag begeistert auf Corina der ganzen Linie Brunnert, Arndt Ab in den Wald. Kleine Geschichte(n) zum Wandern Stichmann, Wilfried Der Wert der Wildpflanzen in der Agrarlandschaft Somplatzki, Herbert 75 Jahre Frieden in Deutschland. Eine Erinnerung für die Zukunft Stichmann, Wilfried Die Buche als Hoffnungsträger? Reuter, Anna-Lena / 2306 Kilometer mit dem Rad. Ein Projekt des neuen Krämer, Domenico gemeinnützigen Vereins Sport supports Sauerland e. V. Baales, Michael Fast 180 Jahre Forschung zum Eiszeitalter im nördlichen Sauerland Rosenkranz, Frank Die Krise im Wald. Hintergründe und Perspektive Frank, Susi in gleicher Wahl Vor 100 Jahren wurde der erste demokratische und repräsentative Kreistag gewählt Saure, Werner Fenster der Seele. Walter Klockes Kirchenfenster im Sauerland Schmidt, Konrad Sei gegrüßet, o Libori... Das kurkölnische Sauerland kommt zu Paderborn Hochsauerlandkreis Historische Bilder aus dem Kreisarchiv Kreisarchiv Hennecke, Georg (Fotograf) Wasser im Sauerland - Fotoimpressionen

18 Kreis Arnsberg Mühr, Egon Die lebende Kette als Zeichen dauernder Freundschaft.Partnerschaft mit dem District West Lothian Brüschke, Rudolf Die Demokratie kehrt zurück.erste ernannte und gewählte Kreistage 1946 Dürig, Karl Die Patenschaft. Rosenberg O/S Patenkreis des Hochsauerlandkreises Mühr, Egon Schottische Personalien. Neue Namen inpartnerschaftsangelegenheiten [West Lothian] Rath, Josef Wo man singt da laß Dich ruhig nieder... Die Entstehung der Sängerkreise Arnsberg, Brilon und Meschede im Hochsauerlandkreis und ihre Weiterentwicklung Rehermann, Ernst Kreisbaumeister Dr. Karl Freckmann Dürig, Karl Patenschaft Rosenberg O/S. Neue Perspektiven Mühr, Egon Schotten und Sauerländer, seit 20 Jahren Partner [West Lothian] Mühr, Egon Auf festem Fundament der Achtung und Freundschaft. 20 Jahre Partnerschaft West Lothian Hochsauerlandkreis Koerdt, Heinz 175 Jahre Kreise im Sauerland die Bedeutung der Kreise im geeinten Europa Cronau, Günter Heiße Auseinandersetzungen. Erinnerungen an die Geburt des Hochsauerlandkreises Dürig, Karl Brücke zwischen Ost und West. Patenschaft Rosenberg O/S im Wandel der Zeit Mühr, Egon 50 Jahre Oberkreisdirektor. Irrweg oder wichtiger Zeitabschnitt für die kommunale Selbstverwaltung? Mühr, Egon Eine Erfolgsstory ohnegleichen. 25 Jahre Partnerschaft zwischen West Lothian und dem Hochsauerland Richter, Erika Als die Bundesrepublik die Kinderschuhe anzog Spiegelungen des Jahres 1949 in der Lokalpresse des Hochsauerlandes Müllmann, Vor einem Vierteljahrhundert: Neuordnung der Adalbert Richter, Erika / Götte, Franz / Thies, Joachim Michels, Bärbel Dürig, Karl Kreise im Sauerland Ein Waldland füllt sich mit Menschen. Zahlenspiegel zur Bevölkerungsentwicklung im Hochsauerland Unser Dorf soll schöner werden Dorfverschönerung im Wandel der Zeit Vorreiter in einem vereinten Europa. Die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Olesno und dem Hochsauerlandkreis Keller, Karl-Heinz Kreisschützenbund Arnsberg feierte am Gründungsort den 75. Chronik dokumentiert 75 Jahre Glaube - Sitte Heimat

19 Wurm, Dieter Im Kreis um den Kreis. Sonderausstellung im Sauerland-Museum zur Geschichte der Kreise im Hochsauerland Fritzsch, Walter Das Kreiselektrizitätswerk Arnsberg Raschke, Siegfried 110 Jahre Berufsschule/Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Neheim-Hüsten. Ein Beitrag zum beruflichen Schulwesen im Hochsauerland Uhl, Jürgen Trauer um Altlandrat Rolf Füllgräbe. Als einer der Architekten des Hochsauerlandkreises hat er bleibende Spuren hinterlassen Schürmann, Astrid Das Jubiläum war ein Grund zum Feiern. 40 Jahre Partnerschaft zwischen West Lothian und dem Hochsauerlandkreis Schüttler, Auch nach 42 Jahren noch eine Erfolgsstory: Sebastian Schneider, Karl Bison, Michael / Eggenstein, Tobias/ Krieg, Holger Schneider, Karl Richter, Erika Schulte-Hobein, Jürgen Partnerschaft West Lothian Hochsauerlandkreis Ein Maßanzug. Betrachtungen zur kommunalen Neugliederung der drei Altkreise zum Hochsauerlandkreis 50 Jahre Wirtschaftsförderung im Hochsauerland. WFG Hochsauerlandkreis eine der ältesten Wirtschaftsförderungsgesellschaften in NRW Immer am Puls der Region. Zum 50-jährigen Bestehen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbh Drei Kreise in der Vergangenheit ein HochSauerlandKreis in der Gegenwart. Zum 200- jährigen Kreisjubiläum Dr. Heinrich Haslinde. Landrat Regierungspräsident Minister Landrat Kreis Brilon Brüschke, Rudolf Die Demokratie kehrt zurück. Erste ernannte und gewählte Kreistage 1946 Rath, Josef Wo man singt da laß Dich ruhig nieder... Die Entstehung der Sängerkreise Arnsberg, Brilon und Meschede im Hochsauerlandkreis und ihre Weiterentwicklung Koch, Hubert Die Schwarzwildplage Koerdt, Heinz 175 Jahre Kreise im Sauerland die Bedeutung der Kreise im geeinten Europa Cronau, Günter Heiße Auseinandersetzungen. Erinnerungen an die Geburt des Hochsauerlandkreises Mühr, Egon 50 Jahre Oberkreisdirektor. Irrweg oder wichtiger Zeitabschnitt für die kommunale Selbstverwaltung? Richter, Erika Als die Bundesrepublik die Kinderschuhe anzog. Spiegelungen des Jahres 1949 in der Lokalpresse

20 des Hochsauerlandes Müllmann, Adalbert Vor einem Vierteljahrhundert: Neuordnung der Kreise im Sauerland Richter, Erika / Ein Waldland füllt sich mit Menschen Götte, Franz / Thies, Joachim Zahlenspiegel zur Bevölkerungsentwicklung im Hochsauerland Möller, Hauke Jubiläum 100 Jahre Nahverkehr im östlichen Sauerland. Von der Kleinbahn zum SchnellBus Michels, Bärbel Unser Dorf soll schöner werden Dorfverschönerung im Wandel der Zeit Specht, Egon / Hees, Immer rechts ab! Mit dem Motorrad auf Uwe Entdeckungsfahrt im Hochsauerland Wurm, Dieter Im Kreis um den Kreis. Sonderausstellung im Sauerland-Museum zur Geschichte der Kreise im Hochsauerland Trippe, Anton Die Volksschule in Stadt und Kreis Brilon. Aus dem Leben einer Lehrerin Fritzsch, Walter Der Elektrizitäts-Verband Büren-Brilon Stappert, Ludwig Ein sporthistorischer Umbruch. Fußballkreise Meschede und Brilon haben sich zusammengeschlossen Schneider, Karl Ein Maßanzug. Betrachtungen zur kommunalen Neugliederung der drei Altkreise zum Hochsauerlandkreis Richter, Erika Drei Kreise in der Vergangenheit ein HochSauerlandKreis in der Gegenwart. Zum 200- jährigen Kreisjubiläum Schneider, Karl Gutes tun wir sagen Danke! 175 Jahre Sparkasse Hochsauerland Michels, Bärbel Alles kommt vom Bergbau her. Bergmännisches Brauchtum und Volkskunst Meier, Wolfgang Joseph Wenzeslaus Kinold. Der erste Bischof von Sapporo wurde vor 150 Jahren in Giershagen geboren Kreis Meschede Thomas, Karl B. Eslohe 1819: Gute alte Zeit? Brüschke, Rudolf Die Demokratie kehrt zurück. Erste ernannte und gewählte Kreistage 1946 Franzen, Rudolf Der Kampf der Zahnartisten. Eine Fehde in der Mescheder Zeitung 1881/1882 Rath, Josef Wo man singt da laß Dich ruhig nieder... Die Entstehung der Sängerkreise Arnsberg, Brilon und Meschede im Hochsauerlandkreis und ihre Weiterentwicklung Kathol, Wilhelm Kreisständische Deputation aus Meschede huldigt

21 1865 in Münster [König Wilhelm II.] Kortmann, Jürgen : Sonderbeauftragte bei preußischen Behörden Fritzsch, Walter Die Einrichtung der landwirtschaftlichen Winterschule des Kreises Meschede zu Eslohe im Jahre 1891 Wiethoff, Dieter Kreisbaumeister Wilhelm Kathol sein Wirken im Kreis Meschede Koerdt, Heinz 175 Jahre Kreise im Sauerland die Bedeutung der Kreise im geeinten Europa Cronau, Günter Heiße Auseinandersetzungen. Erinnerungen an die Geburt des Hochsauerlandkreises Mühr, Egon 50 Jahre Oberkreisdirektor. Irrweg oder wichtiger Zeitabschnitt für die kommunale Selbstverwaltung? Specht, Egon / Immer links ab! Mit dem Motorrad auf Hees, Uwe Richter, Erika Müllmann, Adalbert Richter, Erika / Götte, Franz / Thies, Joachim Michels, Bärbel Richter, Erika Specht, Egon / Hees, Uwe Fritzsch, Walter Richter, Erika Kuhne, Wilhelm Wurm, Dieter Entdeckungsfahrt im Altkreis Meschede Als die Bundesrepublik die Kinderschuhe anzog. Spiegelungen des Jahres 1949 in der Lokalpresse des Hochsauerlandes Vor einem Vierteljahrhundert: Neuordnung der Kreise im Sauerland Ein Waldland füllt sich mit Menschen. Zahlenspiegel zur Bevölkerungsentwicklung im Hochsauerland Unser Dorf soll schöner werden. Dorfverschönerung im Wandel der Zeit Vor 90 Jahren: Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Das Jahr 1914 im Spiegel der Mescheder Zeitung Immer rechts ab! Mit dem Motorrad auf Entdeckungsfahrt im Hochsauerland Elektricitätswerk Eslohe ( ). Eine Würdigung des Pioniergeistes der Familie Gabriel Alexander Haindorf ( ). Schrittmacher jüdischer Emanzipation in Westfalen Wie die Zeit vergeht... Jugend im Sauerland 1960/1963 Im Kreis um den Kreis. Sonderausstellung im Sauerland-Museum zur Geschichte der Kreise im Hochsauerland Richter, Erika Von Demagogen zu Revolutionären. Aufmüpfige Sauerländer im 19. Jahrhundert Gundel, Wilfried 75 Jahre Siedlungs- und Baugenossenschaft Meschede ( ) Richter, Erika Christian Adolph Pilgrim der erste Landrat im Kreis Meschede Richter, Erika Landrat Meinulf Georg Maria von Mallinckrodt Stramm im Dienst, milde in der Ausführung Stappert, Ludwig Ein sporthistorischer Umbruch. Fußballkreise

22 Schneider, Karl Richter, Erika Meschede und Brilon haben sich zusammengeschlossen Ein Maßanzug. Betrachtungen zur kommunalen Neugliederung der drei Altkreise zum Hochsauerlandkreis Drei Kreise in der Vergangenheit ein HochSauerlandKreis in der Gegenwart. Zum 200- jährigen Kreisjubiläum Kreis Medebach Müller, Clemens Wurm, Dieter Richter, Erika Richter, Erika Ein zeitgeschichtliches Intermezzo vor 190 Jahren. Der Kreis Medebach Im Kreis um den Kreis. Sonderausstellung im Sauerland- Museum zur Geschichte der Kreise im Hochsauerland Christian Adolph Pilgrim der erste Landrat im Kreis Meschede Drei Kreise in der Vergangenheit ein HochSauerlandKreis in der Gegenwart. Zum 200- jährigen Kreisjubiläum Hochsauerlandkreis Koerdt, Heinz Zehn Jahre Hochsauerlandkreis mit Optimismus in die Zukunft Stahlmecke, Willi Meisterschaften mit Herz Sport im Hochsauerland Bödger, Johannes 100 Jahre Behindertenbildung im Hochsauerlandkreis Mühr, Egon Die lebende Kette als Zeichen dauernder Freundschaft. Partnerschaft mit dem District West Lothian Köhne, Reinhard Natur- und Landschaftsschutz im Hochsauerlandkreis Dürig, Karl Die Patenschaft. Rosenberg O/S Patenkreis des Hochsauerlandkreises Rehermann, Ernst Die Museen im Hochsauerlandkreis Kröger, Blandina Frühe Hilfen wirksamste Hilfen Keseberg, Otto Zehn Jahre Sparkassenneuordnung Brüschke, Rudolf Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Brüschke, Rudolf Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Brüschke, Rudolf Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Brüschke, Rudolf Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten,

23 Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föcckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Föckeler, Norbert Rückblick aus dem Kreisarchiv. Zahlen, Daten, Fakten Hirnstein, Theo Zeitungmachen im Hochsauerlandkreis Padberg, Magdalena Westfalia Picta Band I: Hochsauerlandkreis /

24 Kreis Olpe Koerdt, Heinz Führungswechsel beim Hochsauerlandkreis: Dr Adalbert Müllmann verabschiedet Egon Mühr neuer Oberkreisdirektor Winfried Stork Kreisdirektor Mühr, Egon Schottische Personalien. Neue Namen in Partnerschaftsangelegenheiten [West Lothian] Pfennig, Hans-Peter Winterberger Bob- und Rodelbahn für Welt- und Europameisterschaft gerüstet Rath, Josef Wo man singt da laß Dich ruhig nieder... Die Entstehung der Sängerkreise Arnsberg, Brilon und Meschede im Hochsauerlandkreis und ihre Weiterentwicklung Stahlmecke, Willi TÜV für schlaffe Muskel Becker, Winfried Lohnt die Landwirtschaft noch im Hochsauerland? Koerdt, Heinz Gewachsenem Stadtbild harmonisch angepaßt. Neues Kreishaus in Meschede eingeweiht Tacke-Romanowski, Wasserkraft im Hochsauerlandkreis. Wassermühlen Elke Nicht nur auf den Spuren der Technikgeschichte Düppe, Andreas Spiel und Spaß am Tag der offenen Tür Musikschule Hochsauerlandkreis feierte mit 5000 Gästen Geburtstag Pardun, Heinz Die Kirchenbücher im Hochsauerlandkreis Düppe, Andreas Es funkt aus der Villa Wiebelhaus. Am 6. Oktober ging Radio Sauerland auf Sendung Brüschke, Rudolf Bleibe im Lande und wehre Dich täglich Revolution in der Deutschen Demokratischen Republik. Freundschaftliche Beziehungen zwischen Eichsfeldern und Sauerländern. Betreuung des Kreises Luckau Wurm, Dieter Notizen über Kultur und Kunst. [Kreishausneubau in Meschede: Kunst am Bau] Werhahn, Friedrich Straßenbau im Hochsauerlandkreis. Widerspruch zwischen Mobilität und Umwelt? Rehermann, Ernst / Die Restaurierung der Kurfürstenbilder im Ulmann, Arnulf von Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises Brüschke, Rudolf Sauerländer als Partner und Paten in Europa Brüschke, Rudolf Hochsauerlandkreis Jerusalem, Israel Brüschke, Rudolf Hochsauerlandkreis Megiddo, Israel Brüschke, Rudolf Hochsauerlandkreis Kreis Rosenberg, Oberschlesien, Polen Brüschke, Rudolf Hochsauerlandkreis District West Lothian, Schottland Brüschke, Rudolf Hochsauerlandkreis Kreis Luckau, Brandenburg Brüschke, Rudolf Hochsauerlandkreis Kreis Worbis, Thüringen Dürig, Karl Patenschaft Rosenberg O/S. - Neue Perspektiven Mühr, Egon Schotten und Sauerländer, seit 20 Jahren Partner [West Lothian] Mühr, Egon Auf festem Fundament der Achtung und

25 Freundschaft. 20 Jahre Partnerschaft West Lothian Hochsauerlandkreis Terstesse, Friedrich Holzernte und Holzverkauf im Wandel Koerdt, Heinz 175 Jahre Kreise im Sauerland die Bedeutung der Kreise im geeinten Europa Koerdt, Heinz Zupacken, nicht jammern! Worbis ein Kreis im Aufbruch Jäcksch, Hermann 50 Vogelarten im Garten. Gärten im Hochsauerlandkreis Poel, Dirk de Nicht nur ein paar Brocken... [Wirtschaftsbezogene Fremdsprachen] Reaktion auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Verwaltung Basse, Hans- Saures Land. Wanderung durch Moor, Sumpf und Joachim Morast im Hochsauerlandkreis Cronau, Günter Heiße Auseinandersetzungen. Erinnerungen an die Geburt des Hochsauerlandkreises Dürig, Karl Brücke zwischen Ost und West. Patenschaft Rosenberg O/S im Wandel der Zeit Wurm, Dieter Höchste Präzision. 1. Kulturpreis des Hochsauerlandkreises Scheuerlein, Georg Hundertfach schöner Klang. 15 Jahre Musikschule Hochsauerlandkreis Mühr, Egon 20 Jahre Hochsauerlandkreis. Mit Augenmaß und Fantasie die Zukunft gestalten Mühr, Egon 50 Jahre Oberkreisdirektor. Irrweg oder wichtiger Zeitabschnitt für die kommunale Selbstverwaltung? Schäfer, Johannes Diakonisches Werk im Kirchenkreis Arnsberg ( ) Beckmann, Andreas Bewährungsprobe für junge Talente. Musikschule des Hochsauerlandkreises war erstmals Ausrichter des Regionalwettbewerbes Jugend musiziert Böcking, Benjamin Eine erlebnisreiche Tournee. Kreis-Musikschul Kammerorchester in Polen Hueß, Ralf A. Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Zur Industriegeschichte des Hochsauerlandkreises Thomas, Karl B. Wie die sauerländischen Juden ins preußische Amtsblatt von 1846 kamen Mühr, Egon Eine Erfolgsstory ohnegleichen. 25 Jahre Partnerschaft zwischen West Lothian und dem Hochsauerland Schubert, Werner / Breder, Christiane Mohr, Christian Wurm, Dieter Der bedrängten Natur ein Überleben ermöglichen. Naturschutzzentrum Biologische Station Hochsauerlandkreis e.v. Die Landwirtschaft: Broterwerb und Landschaftspflege In meine Winterpoesie gehüllt... Kulturprojekt Hochsauerlandkreis vom 14. Januar bis 11. März Richter, Erika Als die Bundesrepublik die Kinderschuhe anzog

26 Harder, Wolfgang Becker, Winfried Müllmann, Adalbert Richter, Erika / Götte, Franz / Thies, Joachim Gasse, Christoph / Schubert, Werner Mohr, Christian Spiegelungen des Jahres 1949 in der Lokalpresse des Hochsauerlandes Bob- und Rodelbahn Winterberg. Der rasante Sport im Eiskanal Peter Wilhelm Borbet erhält den ersten Wirtschaftspreis. Herausragender Imageträger für das Hochsauerland Vor einem Vierteljahrhundert: Neuordnung der Kreise im Sauerland Ein Waldland füllt sich mit Menschen. Zahlenspiegel zur Bevölkerungsentwicklung im Hochsauerland Landschaft lebt! Eine Zeitreise durch das Sauerland Der Wille, auch zukünftig Landwirt zu bleiben: Wir können, Wir wollen, Wir werden Hoffmann, Marco Erfinder, Patente und Innovationen. Das Hochsauerland ist in erfinderischer Hinsicht keine Diaspora Somplatzki, Herbert Schritte über Grenzen. Poetischer Frühling im Sauerland 2000 Wurm, Dieter Kulturpreis des HSK Ausdruckskraft der Fotografie, Malen mit Licht Hennecke, Georg Freizeitvergnügen Hochsauerland. Eine Fotosafari (Fotograf) Somplatzki, Herbert Kulturgut Buch. Lesen und Schreiben in der Region Richter, Erika Wer versteht, wird verstanden. Neue Wege zur Verständigung mit unseren ausländischen Mitbürgern Koerdt, Heinz Wirtschaftspreis des HSK ging an Dieter Henrici. Kaufmännische Tüchtigkeit, unternehmerischer Weitblick und volkswirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln als Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft Kleine-Nathland, Frank Richter, Erika Somplatzki, Herbert Wurm, Dieter Michels, Bärbel Wurm, Dieter Bob- und Rodelbahn Winterberg Hochsauerland feiert 25-jähriges Jubiläum Rückkehr in eine fremde Heimat. Die Schicksalswege der Russlanddeutschen in ihr Ursprungsland Erinnern und nach vorne sehen. Kunstausstellungen im Sauerland-Museum Carl Siebert eine retrospektive Ausstellung. Rede zur Ausstellungseröffnung im Sauerland-Museum Arnsberg am 15. Juni 2002 Unser Dorf soll schöner werden. Dorfverschönerung im Wandel der Zeit Sonderausstellung zur Säkularisation im kurkölnischen Sauerland im Sauerland-Museum Arnsberg. Fundamentale historische Veränderungsprozesse

27 Drewke, Renate Bundesverdienstkreuz für Dieter Wurm Bundespräsident würdigte Einsatz für die Heimat Wurm, Dieter Zehn Jahre deutsch-israelische Partnerschaft. Kreis Megiddo Hochsauerlandkreis Dürig, Karl Vorreiter in einem vereinten Europa. Die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Olesno und dem Hochsauerlandkreis Schaefer, Michael Kulturpreis Hochsauerlandkreis Haimo Hieronymus und Ernst Köster gewinnen in der Sparte Malerei Wiglinghoff, Europa geht uns alle an! Europaarbeit des Brigitta Hochsauerlandkreises Reuther, Martin Kommunalwahl Landrat, Kreistag, Bürgermeister sowie Stadt- und Gemeinderäte neu gewählt Wurm, Dieter Engelbert Seibertz ( ) Sonderausstellung im Sauerland-Museum Arnsberg würdigt Leben und Werk des bedeutenden westfälischen Porträt- und Historienmalers Geleitwort Reuther, Martin Wechsel an der Spitze der Kreisverwaltung. Dr. Karl Schneider folgt Franz-Josef Leikop Junge, Reinhard / Serienmord im HSK... Die Criminale 2005 zog Pointner, Theo eine literarische Blutspur durch das Hochsauerland Wurm, Dieter Zeitlose Skulpturen. Eine Retrospektive zum Geburtstag von Johannes Dröge Schneider, Karl Grundsatzrede zum Wirtschaftspolitischen Programm des Hochsauerlandkreises. Vorgetragen in der Sitzung des Kreistages des Hochsauerlandkreises am 7. April 2006 Kuhne, Wilhelm Sauerländer Gottesmänner. Nicht nur für die Seelen da... Zeitgeforderter Priesterdienst Somplatzki, Herbert Literatur international. Poetischer Herbst im Sauerland 2005 Trappmann, Robert / LIFE-Projekt der Biologischen Station Gräf, Bettina Hochsauerlandkreis. Europäisches Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht auf dem Weg zum Erfolgsmodell des Naturschutzes im HSK Schneider, Karl Wirtschaft, Wohlstand und Lebensqualität aktive Zukunftsgestaltung für Südwestfalen Wurm, Dieter In Anerkennung ihrer Verdienste für die heimische Wirtschaft. Wirtschaftspreis des Hochsauerlandkreises für Edward und Ralf Kersting Wurm, Dieter Im Kreis um den Kreis. Sonderausstellung im Sauerland-Museum zur Geschichte der Kreise im Hochsauerland Wurm, Dieter 30 Jahre Musikschule Hochsauerlandkreis Uhl, Jürgen Zuhören, entscheiden, handeln. Eine Woche des Landrats im Hochsauerlandkreis, im Land und in Berlin

28 Müllmann, Adalbert 25 Jahre Jahrbuch Hochsauerlandkreis Warum wir im neuen Hochsauerlandkreis ein Jahrbuch herausgeben wollten Somplatzki, Herbert Erlesene Zukunft. Literaturförderung im Sauerland Schneider, Karl Erinnerungen an zwei große Hochsauerländer. Trauer um Egon Mühr und Michael Streit Hennecke, Georg Landschaft im Licht. Ein Blick auf das (Fotograf) Hochsauerland in den Stimmungen der Jahreszeiten Düppe, Andreas Integration gemeinsam gestalten. Integrationskonzept im Hochsauerlandkreis trägt Früchte Schneider, Karl Ideen, Konzepte, Impulse. Die Kreisverwaltung als Dienstleister einer lebenswerten Region Hirnstein, Theo Das sauerländische Leben in der Lokalzeitung. Ein spezieller Rückblick auf 25 Jahre Jahrbuch Hochsauerlandkreis Wurm, Dieter Leiko Ikemura Erste Preisträgerin des neu Meier, Wolfgang / Schaefer, Michael Richter, Erika Raschke, Siegfried Uhl, Jürgen Somplatzki, Herbert Uhl, Jürgen Schneider, Karl Schaefer, Michael Uhl, Jürgen Wurm, Dieter Schneider, Karl geschaffenen August-Macke-Preises August-Macke-Förderpreis 2009 an Marina Zwetzschler. Erste Preisträgerin des neu geschaffenen August-Macke-Förderpreises Die wiedergewonnene Freiheit im Blick der lokalen Presse. 1989/90: Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands 110 Jahre Berufsschule/Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Neheim-Hüsten. Ein Beitrag zum beruflichen Schulwesen im Hochsauerland Trauer um Altlandrat Rolf Füllgräbe. Als einer der Architekten des Hochsauerlandkreises hat er bleibende Spuren hinterlassen 10 Jahre internationale Partnerschaft im Wort. Die Literatur-Brücke zwischen Sauerland und Ermland- Masuren Führte unterschiedliche Interessen zusammen: Dr. Ewald Franzmann. Ehrenringträger des HSK verstarb im Januar 2010 Auch in stürmischen Zeiten mit dem Kompass auf Kurs bleiben. Warum gerade jetzt die Regionale 2013 Südwestfalen in die Zukunft lenkt Das Kuratorium August Macke des Hochsauerlandkreises Ein jeder in der Kunstszene kennt diese Auszeichnung August-Macke-Preis für Corinne Wasmuht Die Blechprofis aus Brilon-Madfeld. Heinz Voss ist der sechste Wirtschaftspreisträger Winfried Stork als Kreisdirektor verabschiedet. Bewährter Netzwerker verlässt den Hochsauerlandkreis Schowe, Ulrike Die Museumslandschaft des HSK eine Heimat

29 Starker Kultur Reuther, Martin Dr. Klaus Drathen neuer Kreisdirektor Hochsauerlandkreis 40 Jahre Partnerschaft zwischen West Lothian und / Beckmann, Alexander dem Hochsauerlandkreis. Orchesterreisen der Musikschule Hochsauerlandkreis sind fester Bestandteil einer grenzübergreifenden Freundschaft Heinrichs, Kathrin Tausend Berge, tausend Abgründe und viele tausend Krimi-Zuhörer. Vom 25. bis 29. April fand im Hochsauerlandkreis die Criminale statt Schürmann, Astrid Das Jubiläum war ein Grund zum Feiern. 40 Jahre Partnerschaft zwischen West Lothian und dem Hochsauerlandkreis Hoffe, Hermann-J. Bronze für das Sauerland. Taekwondo-Athletin Helena Fromm aus Oeventrop erringt die erste Medaille für das Sauerland bei einer Sommerolympiade Kästner, Sven Nachwuchskufensportler holen Olympisches Gold ins Sauerland. Jacqueline Lölling und Christian Paffe triumphieren bei den ersten Olympischen Jugend- Winterspielen in Innsbruck Sonntag, Andre Meschederin rudert bei Paralympics in London zu Silber. Nach einem sensationellen Vorlauf in Weltbestzeit erkämpfen sich Astrid Hengsbach und ihr Team im großen Finale den zweiten Platz Reuther, Martin Anerkennungspreis für das Ehrenamt an Latrop verliehen Uhl, Jürgen Wir sind wahre Freunde Festakt im Kreishaus Meschede würdigte 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Kreis Megiddo/Israel und dem Hochsauerlandkreis Schneider, Karl Der Dorfwettbewerb ist kein Kulissenzauber. Hohe Qualität sichert dörflichem Zusammenleben ein Schulte-Hobein, Jürgen Schneider, Karl Stappert, Ludwig Fundament Franz Stock und der Weg nach Europa. Sonderausstellung im Sauerland-Museum würdigt die außergewöhnlichen Taten des sauerländischen Priesters Die Regionale 2013 im Hochsauerlandkreis. Ein Wandel mit Chancen Ein sporthistorischer Umbruch. Fußballkreise Meschede und Brilon haben sich zusammengeschlossen Somplatzki, Herbert Kulturnachbarschaften. Modelle für die Zukunft Menke, Regina Das Jugendsinfonieorchester Hochsauerlandkreis in Schottland. Ein Reisebericht mit Soundtrack Schüttler, Sebastian Auch nach 42 Jahren noch eine Erfolgsstory: Partnerschaft West Lothian Hochsauerlandkreis Köhne, Reinhard Laserlicht hilft der Geländeforschung. Neue Technik verbessert die Suche nach Bodendenkmälern

Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 34

Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 34 JAHRBUCH HOCHSAUERLANDKREIS Bibliografie Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 34 1985 2018 Kreisarchiv des Hochsauerlandkreises Herausgeber: Der Landrat des Hochsauerlandkreises,

Mehr

Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 32

Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 32 JAHRBUCH HOCHSAUERLANDKREIS Bibliografie Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 32 1985 2016 Kreisarchiv des Hochsauerlandkreises Herausgeber: Der Landrat des Hochsauerlandkreises,

Mehr

Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 30

Bibliografie. Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 30 JAHRBUCH HOCHSAUERLANDKREIS Bibliografie Sachthematisches Verzeichnis aller Beiträge der Jahrgänge 1 30 1985 2014 Kreisarchiv des Hochsauerlandkreises Herausgeber: Bearbeiter: Der Landrat des Hochsauerlandkreises,

Mehr

Überörtlicher Verein. Kreisheimatpfleger. Altastenberg. Auf der Weist Winterberg. Altenbüren. Kreuzbergstraße Brilon

Überörtlicher Verein. Kreisheimatpfleger. Altastenberg. Auf der Weist Winterberg. Altenbüren. Kreuzbergstraße Brilon Überörtlicher Verein Kreisheimatpfleger Allendorf Alme Altastenberg Altenbüren Altenfeld Amecke Andreasberg Antfeld Arnsberg Assinghausen Bachum Bad-Fredeburg Berge (Medebach) Berge (Meschede) Ortsheimatpfleger

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Hans-Josef Vogel Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Grußwort zur Wiedereröffnung des erneuerten

Mehr

Kreismeisterschaft 2017

Kreismeisterschaft 2017 Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr aufgelegt Altersklasse - Mannschaften 1 0 a.k. 7412 SG Meschede-Nord Jürgen Adams 299 Susanne Goldschmidt 295 Stephan Nüse 298 892 Senioren A - Mannschaften Bücker, Heinrich

Mehr

Entwurf. Hochsauerlandkreis. Nahverkehrsplan Anlagenband II Kartenband Teil 2 Karte 5-9 (Stand für Anhörung)

Entwurf. Hochsauerlandkreis. Nahverkehrsplan Anlagenband II Kartenband Teil 2 Karte 5-9 (Stand für Anhörung) Entwurf ahverkehrsplan 9 3 Anlagenband II Kartenband Teil Karte 5-9 (Stand für Anhörung) Kassel, September Kreishaus Steinstraße 7, 597 Bearbeitung durch: plan:mobil Verkehrskonzepte & Mobilitätsplanung

Mehr

Vermessungsunterlagen online

Vermessungsunterlagen online Vermessungsunterlagen online beim - Bedienungsanleitung - Der Landrat Geoinformationen und Liegenschaftskataster Steinstraße 27 59872 Meschede Internet: Tel.: 02961/94 3393 Fax: 0291/9426320 http://www.hochsauerlandkreis.de

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Einfach mehr vom Urlaub!

Einfach mehr vom Urlaub! NEU Kostenlos für unsere Gäste mit der Schmallenberger Sauerland Card! WANDER- UND SIGHTSEEING-BUS Fahrplan 2016 Inklusive Übersicht des gesamten ÖPNV-Netzes! Einfach mehr vom Urlaub! WANDER- UND SIGHTSEEING-BUS

Mehr

Deutschland-Meschede: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Meschede: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/8 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:101453-2014:text:de:html Deutschland-Meschede: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S 060-101453 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Primarstufe. Gemeinde/Stadt Schule Anschrift Arnsberg GGS Moosfelde Eschenstr. 4, Arnsberg. Alter Soestweg 36, Arnsberg

Primarstufe. Gemeinde/Stadt Schule Anschrift Arnsberg GGS Moosfelde Eschenstr. 4, Arnsberg. Alter Soestweg 36, Arnsberg Liste der Schulen mit Angeboten zum Gemeinsamen Lernen (zielgleich und zieldifferent) für Schüler/innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf im Hochsauerlandkreis für das Schuljahr 2017/18 Primarstufe

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) SINGEN die junge Stadt Singener Stadtgeschichte, Band 3 Mit Beiträgen von Franz Kubala, Franz Götz, Reinhild Kappes, Herbert Berner, Reinhard Brosig, Rudolf

Mehr

Diemelsperre Gesamtstrecke: ca. 180 km

Diemelsperre Gesamtstrecke: ca. 180 km Gesamtstrecke: ca. 180 km Start: Der Start ist leicht zu finden. Entweder von der B 7 oder von der B 480 kommend, liegt der Start an der Dea-Tankstelle. Diese liegt ca. 50 Meter hinter der Kreuzung B 7/B

Mehr

Bestand an Büchern des Heimatbundes Bestwig für Bücherei Velmede Stand:

Bestand an Büchern des Heimatbundes Bestwig für Bücherei Velmede Stand: Bestand an Büchern des Heimatbundes Bestwig für Bücherei Velmede Stand: 14.08.2018 Nr. Buchtitel Autor Jahr von Heimat Bund von Bücherei Velmede 1 Das Sauerland und seine Bewohner Grimme (Dr. Padberg)

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

FAHRPLAN 2018» WANDERBUS SCHMALLENBERGER SAUERLAND» KOSTENLOSE WANDERTAXEN» RUFTAXI SORPETAL SCHMALLENBERGER SAUERLAND CARD

FAHRPLAN 2018» WANDERBUS SCHMALLENBERGER SAUERLAND» KOSTENLOSE WANDERTAXEN» RUFTAXI SORPETAL SCHMALLENBERGER SAUERLAND CARD FAHRPLAN 2018» WANDERBUS SCHMALLENBERGER SAUERLAND» KOSTENLOSE WANDERTAXEN» RUFTAXI SORPETAL SCHMALLENBERGER SAUERLAND CARD WANDERBUS Täglich für Sie unterwegs (außer montags) Egal ob Streckenwanderung,

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Schmallenberger Sauerland Card Fahrplan Infos & Fahrzeiten.... für Wanderbus & Wandertaxen

Schmallenberger Sauerland Card Fahrplan Infos & Fahrzeiten.... für Wanderbus & Wandertaxen Schmallenberger Sauerland Card Fahrplan 2018 Infos & Fahrzeiten... für Wanderbus & Wandertaxen » Wanderbus Täglich für Sie unterwegs (außer montags) Egal ob Streckenwanderung, Rundwanderung, Spaziergang

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland / Paderborn (Sauerland / Paderborngesetz)

Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland / Paderborn (Sauerland / Paderborngesetz) Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland / Paderborn (Sauerland / Paderborngesetz) I. Abschnitt Gebietsänderungen im Bereich der Gemeinden 1 (1) In die kreisfreie

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Freunde in der Freiheit

Freunde in der Freiheit Hans-Josef Vogel Bürgermeister Freunde in der Freiheit - Ansprache zum Empfang für die amtierenden Königspaare der Schützenbruderschaften und Schützenvereine im Rahmen des Ersten Festes der Arnsberger

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

Vorstandsmitglieder des KreisSportBundes Hochsauerlandkreis e.v.

Vorstandsmitglieder des KreisSportBundes Hochsauerlandkreis e.v. Stand 22.05.2017 Vorstandsmitglieder des KreisSportBundes Hochsauerlandkreis e.v. Nr. Funktion Name Aufgabenbereich Anschrift Telefon/Fax 1 Vorsitzender Detlef Lins Quellenhang 23 02933/77978 detlef-lins@t-online.de

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Verleihungsstatistik Deutsches Sportabzeichen 2015

Verleihungsstatistik Deutsches Sportabzeichen 2015 Verleihungsstatistik Deutsches Sportabzeichen 2015 Inhaltsverzeichnis: Verleihungsstatistik KreisSportBund Hochsauerlandkreis Seite 3 Verleihungsstatistik Aufteilung nach Altersklassen Seite 4 Ergebnisse

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Verleihungsstatistik Deutsches Sportabzeichen 2016

Verleihungsstatistik Deutsches Sportabzeichen 2016 Verleihungsstatistik Deutsches Sportabzeichen 2016 Inhaltsverzeichnis: Verleihungsstatistik KreisSportBund Hochsauerlandkreis Seite 3 Verleihungsstatistik Aufteilung nach Altersklassen Seite 4 Ergebnisse

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S

V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S 1. Februar 2016 Grundschulen Arnsberg SCHUL- BEZEICHNUNG DER SCHULE 131854 Norbertusschule Frau Schulte 02931/22785 Gem.

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC Rechtenbach 893 714 1348 2955 4 37 Caripidis, Anastasios GKSRF Saarbrücken

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Propyläen Geschichte Deutschlands

Propyläen Geschichte Deutschlands Propyläen Geschichte Deutschlands Herausgegeben von Dieter Groh unter Mitwirkung von Hagen Keller Heinrich Lutz Hans Mommsen Wolfgang J. Mommsen Peter Moraw Rudolf Vierhaus Karl Ferdinand Werner Dritter

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren Sauerland RoadBook Faszination Motorradfahren 6,90 10 ausgesuchte Biker-Touren Detaillierte Streckenbeschreibungen Übersichtliche Tourenkarten Die große Hochsauerland-Tour TOUR 2 Länge: 251 km Die große

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren Sauerland RoadBook Faszination Motorradfahren 6,90 10 ausgesuchte Biker-Touren Detaillierte Streckenbeschreibungen Übersichtliche Tourenkarten sauerland.com/motorrad TOUR 5 Hochsauerland- Höhenstraße 23

Mehr

Juli Schmallenberger Sauerland Wanderwoche. In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern.

Juli Schmallenberger Sauerland Wanderwoche. In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern. 38. Schmallenberger Sauerland Wanderwoche 24.- 28. Juli 2018 Unterwegs im Land der 1000 Berge... In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern. Liebe Wanderfreunde... zum

Mehr

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal Damals bei uns in Westfalen 1990 D. Sauermann Ge/1 Haus und Hof deutscher Bauern 1960 2. Band Ge/2 Westfalen-Lippe Neue Beiträge zur Geschicht der Post in Westfalen 1981 Ge/3 Beiträge zu Geschichte der

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

Zeiten und Wege. Stefan Auert-Watzik/ Henning Mertens (Hgg.)

Zeiten und Wege. Stefan Auert-Watzik/ Henning Mertens (Hgg.) Henning Mertens Mechthild von Sayn, Agnes von Landsberg und Helena von Brandenburg waren fürstliche Frauen, deren Lebenswege eng mit der Landsberger Geschichte verbunden waren und die sich mit der Stiftung

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis 30. Jahrgang Herausgegeben zu Meschede am 07.10.2004 Nummer 13 HERAUSGEBER: Der Landrat des Hochsauerlandkreises, Steinstraße 27, Meschede, Telefon: 02 91/94-14 25

Mehr

Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.v. Stand Bestand an Büchern des Heimatbundes Bestwig in der Pfarrbüchrei Velmede.

Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.v. Stand Bestand an Büchern des Heimatbundes Bestwig in der Pfarrbüchrei Velmede. Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.v. Stand 11.12.2018 Bestand an Büchern des Heimatbundes Bestwig in der Pfarrbüchrei Velmede Nr. Buchtitel Autor Jahr von Heimat Bund von Bücherei Velmede 1 100 Jahre Bahnbetriebswerk

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S

V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S 22. November 2013 Grundschulen Frau Koschewski Arnsberg SCHUL- BEZEICHNUNG DER SCHULE SCHULLEITER/IN TELEFON, FAX NR: VERTRETER/IN

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Mitarbeitervertreter Rolf Stiebing drei des

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No Kieler Zarenbriefe Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No. 1-2018 Festschrift Zum 10-jährigen Jubiläum des Kieler Zarenvereins Inhaltsverzeichnis: Grußworte des Stadtpräsidenten

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Christian Wulff Reden und Interviews

Christian Wulff Reden und Interviews BAND 1 Christian Wulff Reden und Interviews jo.iuni 2010-1. Mai 20II Der Bundespräsident 3 BAND 1 Inhalt jo.iuni 2010 - I. Mai 2011 Reden 15 "Wir alle tragen gemeinsam Verantwortung für unser Land" Dankesworte

Mehr

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH Hermann Fetz Christine Spiegel UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES Benedikt Bilgeri POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Jan Thorbecke Verlag

Mehr

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz Ergebnisse Kreisoberliga KKS Stein 1 3 - KKS Allfeld 1 0 Patrick Berkefeld 358 Marianne Klempp 345 Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz 297 1064 984 KKS Hochhausen 1 0 -

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181 Stoffverteilungsplan Rahmenlehrplan Geschichte für die Sekundarstufe 1 in Berlin Jahrgangsstufe 7/8 Zeitreise Band A1 (ISBN 978-3-12-451010-5) Band A2 (ISBN 978-3-12-451020-4) Schule: Lehrer/in: Wahlthemen

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr