Freiwillige Feuerwehr P ü r s t l i n g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr P ü r s t l i n g"

Transkript

1 Freiwillige Feuerwehr P ü r s t l i n g Jahresbericht 2007 Inhalt: Vollversammlung 2007, Vorwort, Totengedenken, Einsätze, Bewerbe, Lehrgänge, Mitgliederstand, Jugendgruppe, Übungen, Feuerwehrhausumbau, Ehrungen, Frühschoppen, Feuerwehrball, Ferienpass, Kommandositzungen, Stunden, Ausrückungen, Gratulationen, Friedenslicht, Sportliches Inhalt und Ausarbeitung Schriftführer Herbert Kastl, Königsau 9, 4251 Sandl Fotomaterial wurde zur Verfügung gestellt von Johannes Bräuer, Martin Hildner, Herbert Kastl

2 Vorwort des Kommandanten Liebe Feuerwehrmitglieder Geschätzte Bevölkerung von Sandl Das Jahr 2007 war für die Feuerwehr Pürstling ein sehr arbeitsreiches Jahr. Ein herzlicher Dank der Feuerwehr Sandl, dem Jugendbetreuer und Helfern für die Jugendausbildung.. Herzliche Gratulation an Wunder Karl der beim Funkleistungsabzeichen in Gold nach Bronze und Silber zum 3. Mal Landessieger wurde.. Wegen der Feuerwehrhauserweiterung wurde der Frühschoppen bei der Familie Hellein abgehalten. Ein herzlicher Dank der Familie Hellein für die Benützung der Halle und Parkplatz. Ein Danke der Familie Windhager für die Parkplatzbenützung.. Die Einnahmen werden für Ausrüstung und Feuerwehrhauserweiterung verwendet und dienen der Sicherheit der Bevölkerung. Für die Feuerwehrhauserweiterung wurden viele Urlaub und Freizeiztstunden aufgebracht wurden 3966 Stunden insgesamt 6364 Stunden geleistet. Ein herzlicher Dank für die vielen Stunden auch den Köchinnen die uns mit gutem Essen und Mehlspeisen versorgt haben.. Auch im Jahr 2008 ist noch viel Arbeit notwendig um den Bau bis Mitte Juni fertig zu stellen. Ich ersuche weiter um tatkräftige Mithilfe beim Bau und beim Fest, dass vom 20. bis 22. Juni stattfindet. Am 21. Juni findet der Abschnittsbewerb und am 22. Juni die Feuerwehrhaussegnung statt. Viel Erfolg und Gesundheit Der Feuerwehrkommandant HBI Johann Kastl

3 T o t e n g e d e n k e n 2007 Otto MADER (F.F. Gugu) ist am 26. April 2007 im 82. Lebensjahr verstorben E-AW Johann Näher (F.F. Pürstling) ist am 26. Oktober 2007 völlig unerwartet im 61. Lebensjahr verstorben. Die Feuerwehr Pürstling verliert mit Johann Näher einen aufrichtigen und fleißigen Kameraden. Wenn es um das Wohl der Feuerwehr ging war ihm keine Arbeit zu viel oder zu schwierig. Seine vorbildlichen Leistungen und sein Einsatz für die Feuerwehr werden unvergessen bleiben. Die Feuerwehr Pürstling wird stets seiner gedenken.

4 Technische Einsätze Nach schweren Stürmen in der Nacht zum 19. Jänner 2007 waren zahlreiche Verkehrswege mit Baumstämmen blockiert. 10 Mann waren mit den Aufräumarbeiten im Raum Pürstling, Neuhof und Königsau beschäftigt. Bieringer Edwin (Traktor), Etzlstorfer Erich (Motorsäge), Etzlstorfer Manuel, Kastl Johann (EL), Kastl Herbert, Kastl Siegfried, Hellein Daniel, Näher Johann (Motorsäge), Stifter Robert (Motorsäge), Wagner Walter (Traktor, Seilwinde u. Motorsäge) Einsatz war von 05:30 bis 07:50 Uhr 19. Jänner Dachsicherungsarbeiten bei Johann Biberhofer nach Sturmschäden durch die Kameraden Martin Hildner (EL) und Karl Näher von 10:45 bis 12:45 Uhr 20. Mai Verkehrswegsicherung (Lotsendienst beim Kirtag) in Sandl Johannes Bräuer (EL), Daniel Hellein, Kiesenhofer Jürgen, Arnold Kastl, Wolfgang Näher von 06:00 bis Uhr 02. September Lotsen- u. Parkplatzdienst beim Frühschoppen bei Fam. Hellein in Pürstling Martin Hildner (EL), Manfred Hartl, Edwin Lehner von Uhr 24. November Lotsendienst u. Verkehrsregelung beim Perchtenlauf im Rahmen des Adventmarktes in Sandl (Umleitung über Rindlbergerstraße wieder zur B38 in Königsau) Martin Hildner (EL), Johannes Bräuer, Hubert Brandl, Herbert Kastl, Arnold Kastl, Johann Kastl, Wolfgang Kastl, Willi Reindl, Martin Wagner von bis Uhr Gesamtstatistik: 5 Einsätze 29 Mann 129 Stunden Sturmschäden Aufarbeiten der Schäden Vorbeugender Brandschutz Am 02. Juni 2007 wurde im Löschbereich Pürstling wieder eine Feuerlöscherüberprüfung unter Leitung von Gerätewart Robert Stifter durchgeführt. Die Löscher wurden von den einzelnen Häusern durch die Kameraden Josef Mandl, Manuel Etzlstorfer abgeholt und nach der Überprüfung durch die Fa. Robert Gierlinger im Feuerwehrhaus auch wieder mit dem KLFA zurückgebracht.

5 Übungen Monatsschulungen zu folgenden Themen: Verkehrsreglerschulung Arbeiten mit der Motorsäge Geräte- u. Fahrzeugschulung Erste Hilfe Schlung mit Frau Gemeindearzt Dr. Johanna Holzhaider Wasserzubringung mit Tank v. Gemeinde Anweisungen von Erich Etzlstorfer Aufstauen von Bächen mit einfachen Mitteln Spezialist Edwin Lehner 3 Gemeinschaftsübungen der Feuerwehren Sandl, Gugu u. Pürstling Pürstling Brandannahme bei Anwesen Hopfgartner in Pürstling Gugu Schönberg Übungsannahme ein Heizhausbrand Sandl Übungsannahme ein Verkehrsunfall mit Bergung verletzter Personen. Bergen von Verletzten mit der F.F. Sandl Weitere Übungen: 18 Übungen der Bewerbsgruppe unter GK Johannes Bräuer 8 Übungen für Vorbereitung zum Funkleistungsabzeichen in Gold 5 Atemschutzübungen unter ATS Wart Reindl Willi 73 Übungen der Jugendgruppe in Sandl unter den Ausbildnern Andreas Steinmetz, Claudia Gratzl und Karl Wunder mit Manigatterer Martina, Stütz Rene, Stelzmüller Benedikt, Pilgerstorfer Philip, Hildner Christian und Stifter Mathias

6 Bewerbe 2007 Lotens- u. Nachrichtenbewerb Im Februar absolvierten die Kameraden Hubert Wagner und Karl Wunder den LN- Bewerb in Sonnberg. Karl Wunder war auch noch als Bewerter im Einsatz war. FULA in GOLD mit Landessieg für Karl WUNDER Am 16. März erwarben die Kameraden Andreas Kastl, Arnold Kastl und Karl Wunder das Funkleistungsabzeichen in Gold. Einzigartig in O.Ö. der neuerliche Sieg von Karl Wunder, schaffte es vor ihm noch keiner in der Wertung Bronze 2004, Silber 2005 und Gold 2007 Landessieger zu werden. Wasserwehrleistungsabzeichen Im Juni bestritt Karl Wunder gemeinsam mit Martin Riepl von der F.F. Sandl das Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber. Doch leider war die Strömung auf der Donau bei Ottensheim zu stark und trieb die beiden zu weit ab. Neuerlicher Versuch soll im Jahr 2008 erfolgen. Leistungsbewerbe Datum Ort LA ST Pkt. Rg Mistlberg Bronze Mistlberg Silber Langfirling Bronze Langfriling Silber Mitterbach Bronze Mitterbach Silber March Bronze March Silber Perg Bronze Perg Silber 57,00 (+20) 58,94 364, ,80 59,21 361,99 33 (+ 10) 53,40 59,70 386, ,20 59,25 380, ,90 (+ 5) 60,85 382, ,10 61,32 369,58 8 (+10) 57,30 59,92 372,78 33 (+10) 53,00 60,59 386, ,50 (+10) 58,26 374, Disqualifiziert Bezirksfunkbewerb Der jährliche Funkbewerb am 26. Oktober wurde seitens des Bezirkes abgesagt. Die Feuerwehr Pürstling hätte aufgrund der Umbauarbeiten nicht teilgenommen. Lehrgänge Kommandantenweiterbildung Johann Kastl Zugskommandantenlehrgang Arnold Kastl Rhetorik Lehrgang Martin Hildner Mitgliederstand Neubeitritt Mathias Stifter aus Pürstling 3 Stehend v.l.n.r. Johannes Bräuer (Ausbildner), Hellein Daniel, Manuel Etzlstorfer, Andreas Kastl Vorne Jürgen Kiesenhofer, Manfred Hartl, Arnold Kastl, Horst Stelzmüller, Daniel Brandl Abgang Johann Näher ist verstorben. Stand mit Aktive Mitglieder 70 Mitglieder der Reserve 22 Jugendmitglieder Gesamtmitgliederstand 99

7 Feuerwehrjugend 2007 Vorne Benedikt Stelzmüller, Martin Laßlberger, Oliver Hildner, Christian Hildner, Patrik Gratzl, Philip Pilgerstorfer Hinten Nicole Lehner, Hannes Ruhmer, Martina Manigatterer, Klaus Siegl, Florian Ruhmer, Lisa Siegl, Dominik Hildner, Rene Stütz, Andreas Winter, David Gruber, Philip Pölz Jugendgruppe Sandl im Spitzenfeld Hervorragende Leistungen beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb im Mitterbach. Die Gruppe erreichte den ausgezeichneten 3. Rang und durfte so den ersten Pokal entgegennehmen. Danke an die Ausbildner - Andreas Steinmetz, Stefan Laßlberger, Claudia Gratzl und Karl Wunder. Feuerwehrjugendleistungsabzeichen beim Landesbewerb in Perg in Silber in Silber in Bronze Martina Manigatterer Benedikt Stelzmüller Rene Stütz in Bronze Philip Pilgerstorfer noch in Ausbildung Christian Hildner

8 Florianiausrückung mit Ehrungen am 06. Mai 2007 Maurer (40 Dienstjahre) Stelzmüller 60 Dienstjahre sowie Franz Hartl 25 Dienstjahre Josef Horejsi 40 Jahre Robert Himmelbauer 25 Jahre Karl Näher 40 Dienstjahre Josef Pum 25 Dienstjahre Nicht anwesend Peter Windhager und Heribert Wagner beide 25 Dienstjahre, Alois Max Wagner 60 Dienstjahre Franz

9 Feuerwehrhauserweiterung Fleißig wurde wieder am Projekt Feuerwehrhauserweiterung gearbeitet. Unter der Regie von Kommandant Johann Kastl, Johannes Bräuer und Robert Himmelbauer wurden die einzelnen Arbeiten koordiniert. Chronologie: Jänner Stemmarbeiten, Bauholztransporte Februar Bundtram und Zargen einrichten März Innenausbau, Dachboden April Stemmarbeiten f. Elektro- u. Wasser Schläuche f. E-Leitungen verlegen Mai Innenausbau, Innenausbau Decken Türstöcke versetzen, Innenputz, Schutzbeton Leitungen Juni Heizungsleitungen verlegen, Innenausbau Fermacell Juli Abflüsse baggern, E-Drähte einziehen, E-Arbeiten August Vollwärmeschutz kleben September Außenfassadenputz Oktober Baggerrungen für Wasser u. Strom Schlosserarbeiten für Aufzug und Sirene, Maleraufschrift November WAS im Feuerwehrhaus montieren Sirenen Montage Dezember Innenausbau, Heizung, Fliesen Himmelbauer Robert immer zur Stelle Bräuer Hans beim Anbringen des Aussenputzes Reindl Willi beim Sprengungen für Abflüsse Stundenleistungen 2007 Stand Fassade bereits fertig Facharbeiterstunden 2201,0 Normalarbeitsstunden 1714,0 Gerätestunden 50, Gesamt ,5 ============================ Stunden ,0 Stunden ,5 Stunden seit Baubeginn 7254,5

10 Ferienpass 2007 Im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde Sandl waren 31 Kinder zu Gast bei der Feuerwehr Pürstling. Zielspritzen, die Handhabung eines Feuerlöschers, Alarmierung der Feuerwehr mittels Telefon standen auf dem Programm. Als Belohnung gab es für die Kinder zum Abschluss ein Paar Würstl mit Getränk und ein Eis. Höhepunkt war dann für die Kids die Heimbringung mit dem Feuerwehrauto durch Gerätewart Robert Stifter. Mitwirkende waren Martin Hildner, Robert Stifter, Willi Reindl, Edwin Lehner, Hubert Brandl und Herbert Kastl Kommandositzungen 8 Kommandositzungen mit den Schwerpunkten Umbau Feuerwehrhaus, Termine, Ausbildung, Vollversammlung, Budget, Geräteankauf und Allfälliges sowie 2 erweiterte Kommandositzungen zum Feuerwehrfrühschoppen und Feuerwehrball standen auf dem Programm. Stundenübersicht Einsätze Übungen f. Bewerbe Schulungen, Übungen Jugendübungen Bewerbe Lehrgängen LFS Kommandositzungen Tagungen, Besprechungen 75 1 Vollversammlung 84 9 Ausrückungen Begräbnisse 60 2 Feste (Ball, Frühschoppen) Wartung/Instandhaltung Feuerwehrhausumbau Sport (Fußball, Eisstock) ---6 Sonstiges (inkl. Friedenslicht) Gesamtstunden 6364 Leider werden nicht immer alle Tätigkeiten im Tagbuch erfasst. Bitte, um Besserung!!!!

11 Veranstaltungen Feuerwehrfrühschoppen Am 02. September 2007 fand wieder der traditionelle Frühschoppen statt. Aufgrund der Umbauarbeiten beim Feuerwehrhaus war die Feuerwehr als Veranstalter zu Gast in der Landwirtschaftlichen Halle der Familie Hellein in Pürstling dafür ein herzliches Danke der Familie Hellein und auch der Fam. Windhager für die Wiesen für die Parkplätze. Feuerwehrball 2007 Am 03. November wurde wieder der traditionelle Feuerwehrball im Gh. Fleischbauer in Sandl statt. Leider stand der Ball wegen des plötzlichen Ablebens von Ehrenamtswalter Johann Näher unter einem traurigem Mittelpunkt. Leistete er noch viel Vorarbeit für den Ball. Bis zuletzt verkaufte er noch 200 Stk. Vorverkaufskarten und sammelte auch noch zahlreiche Beste für die Tombola. Bei der Balleröffnung wurde eine Gedenkminute für den verstorbenen gehalten Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Aisstaler aus Pregarten. So wie jedes Jahr gab es wieder herrliche Grillgerichte wie Steckerlfische, Schnitzerl, Spieße und Bratwürstl. Auch an den vielen guten Torten und Kuchen kam kaum ein Festbesucher vorbei Danke dafür allen Frauen für Zubereitung der leckeren Köstlichkeiten. Für alle Astrologen und Sternenfans stand am Nachmittag eine Besichtigung der Freiwaldsternwarte mit dem größten Teleskop in Oberösterreich am Programm. Als fachkundiger Sternengucker gab Kamerad Heribert Wagner einen Einblick in die geheimnisvolle Sternenwelt. Eine Modellhelikoptervorführung von Schrenk Niki, Stöcklegger Erich und Martin lockte am Nachmittag viele Besucher. Sensationell die spektakulären Flüge mit Looping und das auch im Doppelpack. Für die musikalische Unterhaltung sorgten wie schon im Vorjahr die Vollgaskompanie aus der Steiermark Die 210 Lose für die Tombola fanden bei den Besuchern großen Zuspruch und waren in kurzer Zeit an den Mann gebracht. Quiz war zu erraten wie lange zwei Prominenten (HBI Gratzl u. HBI Winhör) für ein A4 Puzzle bestehend aus 80 Teilen zum zusammenbauen brauchen würden. Vorbereitet wurde das Puzzle mit Motiv vom neuen Outlook des Feuerwehrhauses von Kdt. Stv. Martin Hildner nach Idee von Robert Stifter. Geboten wurde auch wieder eine Sektbar die gut von den Ballbesuchern angenommen wurde und wer in dieser zu lange blieb konnte den kostenlosen Abhol- u. Heimbringerdienst durch die Fa. Oberreiter in Anspruch nehmen.

12 Ausrückungen Februar Vollversammlung d. F.F. Pürstling 51 Mann 28. April Begräbnis von Otto Mader in Karlstift (F.F. Gugu) 5 Mann 29. April Leitersegnung der F.F. Freistadt 10 Mann 06. Mai Florianiausrückung in Sandl mit Ehrungen 27 Mann 19. Mai Feuerwehrhauseinweihung in St. Oswald 15 Mann 07. Juni Fronleichnam Ausrückung in Sandl 20 Mann 10. Juni Orgelweihe in Sandl 11 Mann 24. Juni Feuerwehrhauseinweihung in Mitterbach mit Musik 17 Mann 01. Juli 100 Jahre Feuerwehr March 17 Mann 08. Juli Feuerwehrhauseinweihung in Langfirling 13 Mann 05. August 100 Jahre Feuerwehr Summerau 11 Mann 30. Oktober Begräbnis von E-AW Johann Näher 33 Mann 03. November Pürstlinger Feuerwehrball 25 Mann 13 Ausrückungen 255 Mann Geburtstage im Jahre Jahre Hubert Brandl 75 Jahre Johann Riepl 60 Jahre Johann Näher 70 Jahre Rudolf Wagner Weitere Runde 20 Jahre Brandl Daniel, Stelzmüller Horst Gratzl Peter 40 Jahre Bräuer Johannes, Mühlehner Josef, Eibensteiner Karl j., Pum Norbert 50 Jahre Hartl Rupert, Wagner Hubert Maurer Richard 60 Jahre Kolmbauer Gottfried Friedenslicht 2007 zum 16 mal wurde von den Kameraden das Friedenslicht aus Bethlehem im Löschbereich Pürstling verteilt und auch auf die Gräber der verstorbenen Kameraden gebracht. Pürstling Hellein Daniel Wagner Martin II Rindlberg Hildner Martin, Stütz Rene, Hildner Christian, Riepl Ernst Steinwald Himmelbauer Robert Brandl Hubert Rothenbachl Mandl Josef, Riepl Johann Neuhof Gratzl Johannes, Näher Karl Größgstötten Bräuer Johannes Pölz Gerhard Weinviertl Reindl Willi, Kastl Wolfgang Königsau Kastl Johann Grabmüller Josef Friedhof Kastl Herbert

13 Spotliches Fußball Vereinsturnier des SV Sandl am 24. Juni 07 Hinten Johannes Gratzl, Wolfgang Kastl, Johannes Bräuer, Johann Riepl Vorne Josef Mandl, Josef Grabmüller, Wolfgang Näher, Gerhard Pilgerstorfer Endstand 1. NAUT, 2. Concept, 3. Tennisclub, 4. USAC, 5. Feuerwehr Pürstling, 6. Naturfreunde, 7. SCIA, 8. Diabalos Eisstock Am 29. Dezember 07 wurde bei herrlichem Winterwetter das 19. Turnier ausgetragen. Mannschaftswertung 1. Hartl Franz, Riepl Ernst, Riepl Johann II, Wagner Hubert 2. Brunner Karl, Gratzl Johannes Grabmüller Josef, Kastl Andreas 3. Bräuer Johannes, Kastl Erich, Himmelbauer Roland, Wunder Karl 4. Hildner Martin, Kastl Siegfried, Pölz Gerhard, Kastl Wolfgang 5. Lehner Edwin, Hartl Ernst Kastl Herbert, Pum Norbert 6. Kastl Arnold, Kastl Johann Pilgerstorfer Gerhard, Näher Karl 7. Reindl Willi, Kiesenhofer Franz Hartl Manfred, MOAR 8. Mandl Josef, Manigatterer Johannes Kiesenhhofer Jürgen, Stifter Robert Lattl schießen 1. Kastl Erich Grabmüller Josef Kastl Andreas Manigatterer Johannes Bräuer Johannes Kastl Siegfried Kiesenhofer Jürgen Kastl Wolfgang Hartl Manfred Kastl Johann Kastl Arnold 35 Kiesenhofer Franz Gratzl Johannes Wagner Hubert Pilgerstorfer Gerhard Pum Norbert Mandl Josef 32 Stifter Robert Pölz Gerhard Brunner Karl Kastl Herbert Hildner Martin 31 Reindl Willi Hartl Franz Wunder Karl Riepl Johann II Riepl Ernst Himmelbauer Roland Hartl Ernst Näher Karl Lehner Edwin 10 Die Sieger Wagner Hubert, Riepl Ernst, Riepl Johann, Hartl Franz

Freiwillige Feuerwehr P ü r s t l i n g

Freiwillige Feuerwehr P ü r s t l i n g Freiwillige Feuerwehr P ü r s t l i n g Jahresbericht 2008 Inhalt: Vorwort, Totengedenken, Ausrückungen, Vollversammlung 2008, Einsätze, Wahl 2008, Bewerbe, Jugendgruppe, Lehrgänge, Bayrische Leistungsprüfung,

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

http://www.ff-puerstling.at 02414@fr.ooelfv.at Liebe Bewohner von Sandl, geschätzte Kameraden und Kameradinnen. Ein ereignisreiches Arbeitsjahr geht wieder zu Ende. In diesem Bericht möchten wir einen

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht. retten - bergen - löschen - schützen

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht.  retten - bergen - löschen - schützen Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht 2008 www.ff-sandl.info retten - bergen - löschen - schützen Liebe Feuerwehrmitglieder, liebe Bewohner von Sandl! Das vergangene Jahr hat mit einer sehr schwierigen

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122 Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht 2005 Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am 18.9.2005 FEUERWEHR - NOTRUF 122 Retten Bergen Löschen Schützen Jahresbericht 2005 Geschätzte Feuerwehrkameraden,

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht 2005 Retten - bergen - löschen - schützen 1 Liebe Feuerwehrmitglieder, liebe Bewohner von Sandl! Das abgelaufene Jahr war in Bezug auf Einsätze eher ruhig, jedoch

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht. retten - bergen - löschen - schützen

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht.  retten - bergen - löschen - schützen Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht 2011 www.ff-sandl.info retten - bergen - löschen - schützen Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Kameraden, geschätzte Bewohner von Sandl, das Jahr des Ehrenamtes

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis Landesmeisterschaft Ziel Winter 2017 - Herren 1 13 Helmut Wiesmüller 2 14 Günter Kapeller 3 33 Hermann Strasser SV Lacken 4 4 Hermann Manzenreiter SU Schenkenfelden 5 25 Georg Müller SU Schweinbach 6 39

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahresrückblick 2008

Jahresrückblick 2008 Freiwillige Feuerwehr FREINBERG Jahresrückblick 2008 Besuch der Volksschul-Kinder bei der Feuerwehr Brand bei Daller, Anzberg Nach der Feuerwehrwahl 2008 2008: 8 Brandeinsätze, 33 technische Einsätze,

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006 Zillen Einer: Schüler 1 Einfalt Peter 2 ASKÖ Au/Donau 03:39,29 2 Wagner Thomas 6 HSV Ennsdorf 03:51,66 3 Wagner Markus 7 HSV Ennsdorf 04:06,73 4 Szigethy Marcel 4 HSV Ennsdorf 04:07,23 5 Wurm Andreas 3

Mehr

1991/92 (gesamt und vereinsintern)

1991/92 (gesamt und vereinsintern) Page 1 of 8 TORSCHÜTZENLISTE BEZIRKSLIGA NORD 1991/92 (gesamt und vereinsintern) TORE ZUNAME VORNAME VEREIN 20 PAVLOV Miroslav DSG U SPK Perg 17 GRAMMER Gerhard DSG U SPK Perg 16 HINTERSTEINER Klaus SV

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... HBI Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See Telefon:... 03176 / 8315-3 FAX:...

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung Langlauf - Massenstart (klassisch) Gen.Nr. Ort und Datum: Singerskogel - Gowilalm, 17.02.2013 Veranstalter: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchführender Verein: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchgang: 1 Startzeit:

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Landesleistungsbewerbe in Zwettl-Edelhof Foto mit Gästegruppe aus Polen www.ff-allentsteig.at Januar 2008 DER KOMMANDANT Im Namen der Freiwilligen

Mehr

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht der Kommandanten Liebe Feuerwehrkamerad/innen Werte Leser/innen! Wir freuen uns, unsere Wehr, als Teil eines

Mehr

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Landshaag 2012

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Landshaag 2012 Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Landshaag 2012 Tätigkeitsbericht 2011 2012 Seite 1 von 24 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2! Arbeitsstundenauflistung... 3! Einsätze... 4! Fortsetzung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele Ort und Datum: 8625 Turnau (Steiermark), 11.02.2007 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2003 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 02.03.2004 E i n l a d u n g Am

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT 2007 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 08.02.2008 E i n l a d u n g Am Samstag,

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg POLIZEI LM DAMEN OÖ Landesmeisterin 1 SCHÖRKHUBER Carmen 1982 PSV Steyr 49:27 25:38 23:49 POLIZEI LM HERREN OÖ Landesmeister 1 STADLBAUER Josef 1966 Team Simplon Schlägl 29:32 16:46 12:46 2 MEINDL Martin

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 3. Runde Bundesliga Datum: 15.05. 2010 gedruckt am: 15.05.2010 Ort: Bischofshofen Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: ASKÖ MGC Bischofshofen Leitung: Robert Krof RL-Basisnote (01.01.2010):

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

OÖ ZEHNBESTENLISTE - KURZBAHN bis Platz Name Jg. Verein Datum Zeit Fina Rud KB

OÖ ZEHNBESTENLISTE - KURZBAHN bis Platz Name Jg. Verein Datum Zeit Fina Rud KB Platz Name Jg. Verein Datum Zeit Fina Rud KB 50 m Rücken 1. Dür, Dominik 1986 SV Vöcklabruck 26.01.2008 00:26.32 733 15 # 2. Koll, Dominik 1984 SK Vöest Linz 26.01.2008 00:26.62 708 15 # 3. Pechlof, Sebastian

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS- und KÖNIGSSCHIESSEN verbunden mit der

ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS- und KÖNIGSSCHIESSEN verbunden mit der SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 und erfolgreichster Verein der Stadt Perg Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 Bringt garantiert mehr Bewegung in den Verein Sport bewegt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

4. Bundesliga Information Pötting, den

4. Bundesliga Information Pötting, den Franz Maurer Pötting 46 4720 Pötting 0664-122 68 17 maurer-franz@aon.at An Alle Luftpistole Ligaleiter und Mannschaftsführer der Saison 2016/2017 4. Bundesliga Information Pötting, den 20.12.2016 Sehr

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag Eberstalzell

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag Eberstalzell Ort und Datum: Grünau Nordhang, 24.02.2018 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) ERGEBNISLISTE.

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) ERGEBNISLISTE. Wiener Behindertensportverband Brigittenauer Lände 42 1200 Wien Telefon + Fax: +43 (0)1-350 05 05 e-mail: lv.wien@oebsv.or.at ERGEBNISLISTE der 11.Wiener Landesmeisterschaft im K E G E L N EINZEL + MANNSCHAFT

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND Ergebnis Schüler / einmännisch ÖSTERREICHISCHER 19:16 1 WAGNER Markus HSV-L / ZV Ennsdorf 04:15.78 00:00.00 04:15.78 2 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:20.40 00:00.00 04:20.40 3 ALBRECHT Thomas

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts Mannschaftswertung 12. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln 15.08.2008-16.08.2008 BFKDO Tulln Eigene 1 19104 Dürnrohr 47:02,01 Herbert Hittinger Edmund jun. Kienbeck Josef jun. Hittinger

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am in Klosterneuburg

Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am in Klosterneuburg Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am 27.07.2008 in Klosterneuburg Schüler / einmännisch 1 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:04.85 00:00.00 04:04.85 2 WAGNER Markus

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM WI 4.Runde Franz-Koci-Straße Datum: 11.06. 2017 gedruckt am: 11.06.2017 Ort: BGZ Franz Koci-Straße (Minigolf) Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Ausrichter: BGCU Rot Gold Leitung: Alfred Curda RL-Basisnote

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Januar 2006 DER KOMMANDANT Die Freiwillige Feuerwehr Allentsteig möchte sich bei allen, die uns im abgelaufen Jahr durch Geld und Sachspenden

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr