Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!"

Transkript

1 Nr. 183 / März 2015 bis Mai Renate Härterich, Winnenden Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Monatsspruch April 2015 Mt 27,54

2 Willkommen 2 damit wir klug werden! Aus Schaden wird man klug sagt uns ein Sprichwort, und macht uns ganz nebenbei darauf aufmerksam, dass nicht der klug ist, der sich viel Wissen angeeignet und viele Titel gesammelt hat. Klug überlegt der, und klug handelt der, der seine Lebenserfahrung und sein Wissen zusammen nimmt, um nachzudenken und zu entscheiden. damit wir klug werden! ist ein halber Satz aus dem 12. Vers des 90. Psalms. Vollständig heißt dieser Satz wörtlich übersetzt: Unsere Tage zu zählen, das lehre uns, damit wir ein weises Herz erlangen. Gott wird gebeten, uns zu helfen, die Realität unseres Lebens in seinen Grenzen wahrzunehmen. Wird jeder Tag gezählt, dann wird auch jeder Tag zu einem wertvollen Geschenk. Denn wir haben ja nicht unendlich viele davon zur Verfügung. Schlimm wäre es nach den Worten des 90. Psalms, wenn wir unsere Tage zubrächten, wie ein Geschwätz! Gott wird darum gebeten, uns zu helfen, klug, mit weisem Herzen den Tag zu leben. Vertrauen wir Gott, macht uns die Begrenztheit unserer Tage keine Angst. Jeder einzelne Tag ist ja ein Geschenk von ihm, um klug damit umzugehen. damit wir klug werden! ist das Motto des Kirchentages, der in diesem Jahr vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfindet. Kirchentag ist ein großes Fest des Glaubens, auf dem jeder Christ viel Hoffnung und Lebendigkeit für seinen Glauben und für seine Gemeinde tanken kann. Kirchentag ist auch die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen und Problemen im Lichte unseres christlichen Glaubens. Dass es in unserer Welt viele Fragen und sehr bedrohliche Probleme gibt, wird in der Passion Christi zum Thema unseres Glaubens. Dass Gott uns aber nicht aufgibt, egal, wie schlimm es kommt, davon erzählt uns die Auferstehung zu Ostern. Das Vertrauen auf Gott hilft uns, mit unseren eigenen Fragen und Problemen klug umzugehen. Klug ist es, die Flüchtlinge, die Sehnde zugewiesen werden, nicht in Sammelunterkünften unter zu bringen. Werden aber unter uns auch genügend Wohnungen zu finden sein, um diesen klugen Gedanken umzusetzen? Klug ist es auch, sich dagegen zu wehren, dass ökonomisches Denken und Handeln die Sorge in öffentlichen und privaten Entscheidungen zunehmend verdrängt. Wer beispielsweise in der Pflege im Sekundentakt arbeiten und abrechnen muss, ist gezwungen, auf Mitmenschliches zu verzichten. Solche Entwicklungen sind nicht klug. Und wir werden die Folgen zu

3 spüren bekommen. Es ist auch für Unzufriedene nicht klug, einfach vieles abzulehnen und sich abzuwenden. Nur miteinander können wir den Ort, die Gemeinschaft und auch unsere Gemeinde auf einen klugen Weg bringen Kirchentag und in unseren Grenzen, mit Hoffnung und Vertrauen, mit Wissen und Erfahrung die Gegenwart klug gestalten. Wir können es -- mit Gottes Hilfe -- versuchen, damit wir klug werden! Uwe Büttner, Pastor 3 Sie sind eingeladen,... Der Kirchentag und die Stadt Stuttgart werden Vieles bieten: fünf Tage Begegnung, Dialog und Debatte, Kultur und Gebet, Tanzen und Singen, urbanes Leben und Orte der Stille. Ich möchte Erwachsenen und Familien die Möglichkeit bieten, am Kirchentag teil zu nehmen. Die Preise für die verschiedenen Dauerkarten: Dauerkarte: 98,- Euro Ermäßigt (Schüler, Studenten etc.) : 54,- Euro Förderkarte für Bezieher von Grundsicherung: 28,- Euro Familienkarte (Eltern / Großeltern mit Kinder bis 25 Jahre 158,- Euro Kinder bis 12 Jahre frei. In Gemeinschaftsquartieren ist ein einfaches Frühstück im Preis inbegriffen. Für ihre Verpflegung müssen die übrigen Teilnehmer selber Sorge tragen. Aber es gibt viele preiswerte Möglichkeiten auf dem Kirchentagsgelände, sich zu verpflegen. Die Fahrtkosten sind abhängig von der Anzahl der angemeldete Teilnehmer und kommen noch dazu. Bei einer kleinen Gruppe ist es eventuell preiswerter, mit privaten PKW zu fahren, bei größerer Teilnehmerzahl mit einem Bus. Für Ihre Anmeldung zu unserer Gruppenfahrt zum Kirchentag wenden Sie sich bitte bis zum 5. März 2015 an mich (Pastor Uwe Büttner, Sehnde, Tel.: / Mail: ullaurs@t-online.de). Ich werde Ihnen die Anmeldeunterlagen dann zukommen lassen und zu einem Vorbereitungsabend im Mai einladen, wo wir uns mit unserem Quartierbereich, dem Programm und miteinander bekannt machen. Jugendlichen Teilnehmern bietet der Kirchenkreis-Jugenddienst eine Gruppenfahrt an( ). Ich freue mich auf den Kirchentag mit Ihnen. Uwe Büttner, Pastor

4 4 Gruppen und Kreise Kirchenvorstand Mo , , , Gemeindehaus Uhr Mitarbeiterkreis Mi Gemeindehaus Uhr JUMAK Jugendmitarbeiterkreis Kinderchor Kleinlaut Termine zu erfragen unter evlka.de oder facebook Donnerstag Gemeindehaus bis Uhr Bastelclub Frau Rutzen Besuchsdienst Mo , Gemeindehaus Uhr Gemeindebriefverteiler Mo Gemeindehaus bis 11 Uhr Bibelkreis , , , , Christa Müller Nordstraße Uhr Frauengesprächskreis B. Grosskopf, H. Verhoef, H. Ostrowski Silberdisteln Mo , , , jeden zweiten Mittwoch im Monat m. Andacht m. Andacht m. Andacht (keine Andacht) Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus Uhr Uhr Uhr Mittagstisch jeden letzten Mittwoch des Monats Gemeindehaus Uhr Anmeldungen bitte an Frau Holler im Kirchenbüro: oder an Frau Hellberg: Männerstammtisch P. U. Büttner(Tel.: ), Heinz Hellberg (Tel.: 8895) Konfirmanden- Blocktag Neu! Klönrunde jeden dritten Donnerstag im Monat Gemeindehaus Uhr Vorträge/Besichtigung siehe örtliche Presse u. Aushänge Sa und Gemeindehaus 9.30 bis Uhr Alle Veranstaltungen und Termine finden Sie auch unter: Neu! Mitarbeiterkreis am 18. März trifft sich um Uhr der Mitarbeiterkreis im Gemeindehaus. Hier wollen wir auch die weitere Planung des Gemeindefestes vornehmen. Es wäre schön, wenn alle Gruppen und Kreise vertreten sind und sich am Gemeindefest beteiligen. Herzlich willkommen!

5 Kirchengemeinde Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. (Röm. 8 38f) 5 Am 04. Februar 2015 verstarb unsere ehemalige Kirchenvorsteherin und ehrenamtliche Mitarbeiterin Hannelore Verhoef nach schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren. Wir trauern um Hannelore Verhoef und sind dankbar für viele Jahre verantwortungsvollen Engagements in unserer Kirchengemeinde. 12 Jahre hatte sie sich im Kirchenvorstand an der Leitung der Kirchengemeinde beteiligt. Den Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren hatte sie vor 15 Jahren ins Leben gerufen, betreute, organisierte und kochte dafür. Den Frauengesprächskreis hatte Hannelore Verhoef mit geleitet und geprägt, sich für die Ökumene eingesetzt und Gemeindeausflüge initiiert. Die Jüngsten in unserer Kirchengemeinde lagen ihr am Herzen. Über viele Jahre hatte sie ihre Kirchenschäfchen betreut, engagierte sich in der Spielschule und förderte später auch die Arche im Bonhoefferhaus. Daneben war sie in vielen kleinen Fragen und Aufgaben immer für die Kirchengemeinde ansprechbar. Dankbar nehmen wir Abschied von Hannelore Verhoef und befehlen sie ganz in Gottes Hand. Ihr segensreiches Wirken und ihre unverwechselbare Art haben viele Spuren hinterlassen, die lebendig bleiben werden. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Für den Kirchenvorstand Für das Pfarramt Heidrun Golenia Pastorin Frehrking Pastor Büttner und alle, die mit ihr zusammengearbeitet haben Impressum: Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Herausgeber: Der Kirchenvorstand V.i.s.d.P: Heidrun Golenia, Pn. D. Frehrking Layout: Holger Söchtig Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oeslingen Auflage: Stück Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Titelbild: Renate Härterich, Winnenden. Vielen Dank für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Bildes

6 6 Kindergruppen Scheunentreff Montag Uhr Saskia Lenz 05138/ /14-11/14 Mittwoch Uhr Sina Reimann 05138/ /13-12/ Uhr Englisch for Kids Mehr Infos: Klegs, s. unten Donnerstag Uhr Claudia Köhl 05138/ /12-10/13 Alle Gruppen treffen sich in der Borsumscheune Wir suchen weiterhin Kinder mit Müttern/Vätern, die einmal in der Woche Lust haben sich mit gleichaltrigen in der Borsumscheune zu treffen. Dieses Angebot gilt für alle Kinder bis 3 Jahren. Anmeldungen und Infos unter: Tel Offener Kinder- und Jugendtreff mit Jenny Benjamin Offener Spiel- und Kreativtreff für Kinder und junge Jugendliche ziwschen 9 und 13 Jahren mit Jenny Benjamin: Fr., 17. April Uhr Gemeindehaus Kreatives aus REcycling Material: Portemonnaies und mehr Fr., 8. Mai Uhr Gemeindehaus Pizza, Spiele und mehr Anmeldung möglichst bis 3 Tage im Voraus bei Jenny unter jenny.benjamin@gmx.de oder Pfingstcamp der ehemaligen Mini-Konfis zwischen 10 und 14 Jahren Familien-frei-Zeit Ach du liebe Zeit 5 Familien haben sich zusammengefunden, die vom Juni 2015 wieder auf Familienfreizeit ins Kloster Möllenbeck fahren wollen. Da wir nur 11 Zimmer zur Verfügung haben, wird die Freizeit kleiner ausfallen als früher, aber sicher wird es dennoch gemütlich. Selbstverständlich sind auch Teilfamilien willkommen. Wir fahren im eigenen PKW. Die Kosten betragen für Kinder bis 14 Jahre 38 und für Erwachsene 50. Wir wollen zusammen spielen, wandern, uns mit dem Thema Zeit auseinandersetzen, Gemeinschaft haben (und Zeit!). Anmeldeformulare gibt es bei Frau Holler im Pfarrbüro, über Pn Damaris Frehrking (siehe letzte Seite) oder unter Anmeldungen und Info bei Pn Damaris Frehrking

7 Förderverein Bonhoeffer Arche Der Förderverein Bonhoeffer Arche Sehnde informiert: starten, Ende 14 Uhr. Es wird eine Standgebühr in Höhe von 4 erhoben. Eine Kuchenspende muss nicht gestellt werden. Es werden jedoch Waffeln, Muffins, Getränke usw. angeboten. Nähere Informationen oder Reservierung eines Tisches erfolgen durch Inga Gericke, Telefon oder Katja Seifert, Telefon 0163/ Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Bonhoeffer Arche Sehnde e.v. findet am 23. April 2015 um 19:30 Uhr in den Räumen der Kirchengemeinde stattfinden. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Juni 2015 findet der Tag der offenen "Bonhoefferhaus"-Tür mit dem Jugendfreizeitheim und der Bonhoeffer Arche Sehnde und dem Förderverein der Bonhoeffer Arche statt. Nähere Informationen erfolgen demnächst oder können unter der Foerderverein-Arche-Sehnde@gmx.de erfragt werden. Kinder- Basar A les für das K ind! Am veranstaltet der Förderverein Bonhoeffer Arche Sehnde e.v. einen Basar für Kinderkleidung und Spielzeug in der Schützenklause in Sehnde. Der Basar wird ab 11 Uhr Anzeige 7

8 Am 23. Januar wurden die Austrägerinnen und Austräger unseres Gemeindebriefes von der Kirchengemeinde zu Kaffee und Kuchen eingeladen, um sich bei Ihnen zu bedanken. 35 Austrägerinnen und Austräger kamen und erlebten einen fröhlichen Nachmittag mit leckerem, aus der Gemeinde gespendetem Kuchen, fröhlichem Programm und gemeinsamen Singen, dass Pn. Frehrking und P. Büttner gestalteten. Zu unserer Kirchengemeinde gehören in der Kernstadt Sehnde etwa Menschen. Um diesen Menschen mitzuteilen, was in ihre Kirchengemeinde für sie angeboten und geplant wird, aber auch, um den Kontakt der Gemeindeglieder zu ihrer Kirchengemeinde zu erleichtern, ist der Gemeindebrief unverzichtbar geworden. Denn auch, wenn sich Hauptamtliche und Ehrenamtliche alle Mühe geben: es ist bei der Größe unserer Gemeinde und unter der Vielfalt der Aufgaben einfach nicht möglich, alle Gemeindeglieder zumindest einmal im Jahr persönlich anzusprechen. Um den Kon- 8 Berichte Kaffee und Kuchen als Dankeschön für die Austräger des Gemeindebriefes takt zu den vielen zu halten, lassen wir den Gemeindebrief verteilen. Der Gemeindebrief wird aber nicht nur an Kirchenmitglieder, sondern an alle Haushalte in Sehnde verteilt. Denn auch viele, die unserer Kirchengemeinde nicht angehören, nehmen gern unsere Angebote wahr, besuchen unsere Gottesdienste, möchten über die Termine zur Konfirmandenanmeldung und vieles mehr informiert werden. Der Gemeindebrief schafft eine sehr wichtige Verbindung zu den Menschen. Seit 36 Jahren gibt es in Sehnde den Gemeindebrief. Einige der Austrägerinnen und Austräger sind von Anfang an dabei und leisten mit großer Zuverlässigkeit bei Wind und Wetter diesen Dienst für die ganze Gemeinde. Wir haben uns in Ihrem Namen, liebe Gemeinde, sehr herzlich bei ihnen bedankt. Und die Gemeindebriefausträgerinnen und austräger haben sich für den schönen Nachmittag bedankt. Vielleicht kommt Ihr persönliche Dankeschön noch dazu, wenn Sie demnächst Ihrem Gemeindebriefausträger begegnen. Wir sind jedenfalls sehr froh und dankbar, dass dieser Dienst unter uns so engagiert für die ganze Gemeinde wahrgenommen wird. Uwe Büttner, Pastor Anzeige

9 Pinnwand 9 Achtung! Änderung der Struktur des Konfirmandenunterricht! Zukünftig wird kein Vorkonfirmanden-Unterricht (KU7) mehr angeboten. Stattdessen ist der Mini-Konfer (KU4) verpflichtend. Beachten Sie den Internet die Seite Begrüßung Neugeborener in der Kirchengemeinde Sie möchten, dass Ihr neugeborenes Kind in der Kirchengemeinde begrüßt wird und aus Anlass der Geburt die Glocken geläutet werden? Dann melden Sie sich im Pfarrbüro und/oder Informieren sich auf der Interseite der Kirchengemeinde: Achtung! Fehlerteufel Der Elternabend für die Hauptkonfirmanden ist am Donnerstag den 5. März um Uhr im Gemeindesaal. In der Einladung stimmt das Datum nicht. Gemeindehaus Miet mich! Unsere schönen neuen Gemeinderäume kann man mieten. Infos bzgl Preise und Bedingungen im Pfarrbüro oder auf der Website. Gemeindeleben - Statistik und Rückblick Jahr Gemeindemitglieder Taufen Konfirmanden Trauungen Bestattungen Kircheneintritte Kirchenaustritte Abendmahlsgäste Besucher pro Gottesdienst Kinder im Kindergottesdienst Besucher im JugendGD Spenden u. Kollekten

10 10 Landeskirche Die Landeskirche zum Klingen bringen Tag der Posaunenchöre März Sonntag Lätare Hannover - Dieser Sonntag gehört den Posaunenchören. Am 15. März 2015 gestalten Bläserinnen und Bläser musikalisch die Gottesdienste zwischen Göttingen und Norden, zwischen Wolfsburg und Osnabrück. Über Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen spielen in den gut 600 Posaunenchören und bilden so eine der ältesten Laienbewegungen in der Hannoverschen Landeskirche. Eigentlich ist doch Passionszeit. Aber wir feiern mittendrin ein Klein Ostern? Wie passt das zusammen? beschreibt Marianne Gorka, Landespastorin für Posaunenarbeit, den Charakter des Gottesdienstentwurfs, den das Posaunenwerk in Hildesheim für diesen Tag erarbeitet hat. Das für diesen Sonntag vorgeschlagene Wochenlied Korn, das in die Erde (EG 98), bringt Leiden und Lieben Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung zusammen. Jürgen Henkys hat dieses Lied übersetzt nach dem englischen Now the green blade rises von John Macleod Campbell Crum. Dieses nimmt wiederum ein ursprünglich französisches Weihnachtslied als Grundlage. Weihnachten, Ostern und Passion getragen von ein und derselben Melodie. Damit singen wir, was wir glauben, sagt Marianne Gorka. Wir wünschen in den Gottesdiensten zum Tag der Posaunenchöre ein buntes Miteinander von Musikern, Pastoren, Lektoren und Kirchenvorstehern und klingende, segensreiche Gottesdienste, blickt Marianne Gorka voraus. Der Gottesdienstentwurf bietet auch die Möglichkeit, dass die Mitglieder der Posaunenchöre im Gottesdienst auch die Textteile übernehmen. Auch eine Aufteilung gemeinsam mit Kirchenvorsteher/ innen, Lektor/-innen oder mit Angehörigen der Bläser/innen ist gut möglich. Ich bedanke mich bei allen Posaunenchören und Pastorinnen wie Pastoren, die sich diesen Entwurf zu Eigen machen und den Bläsersonntag damit feiern, so Marianne Gorka weiter. Die in der gesamten Landeskirche bei diesem Gottesdienst gesammelte Kollekte wird für das Posaunenwerk erbeten und in voller Höhe als Zustiftung der Stiftung Posaunenwerk zugeführt. Die Stiftung finanziert die Arbeit des Posaunenwerks in Hildesheim wie auch die Arbeit in den Chören vor Ort.

11 Förderverein Der Förderverein der Kirche zum Hl. Kreuz lädt herzlich ein zur 20. Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 25. März 2015, Uhr, ins Gemeindehaus, Mittelstr. 56 Tagesordnungspunkte sind: 1) Protokoll der 19. Mitgliederversammlung vom ) Bericht des Vorstandes 3) Bericht des Vereinskassierers 4) Entlastung des Vereinskassierers und des Vorstandes 5) Projekte 6) Aktivitäten 7) Verschiedenes Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Es können Lob, Kritik, Ideen, Anliegen und Anregungen eingebracht und Informationen mit nach Hause genommen werden. Interessierte Gäste sind ebenso willkommen. Zu berichten ist, dass der neue Kirchenteppich gerade verlegt wird. Da der Fußboden der Kirche uneben und rissig ist, wird dieser von Herrn Hellberg ausgebessert und geglättet alles in Eigenarbeit, um Kosten zu sparen. Dafür sei ihm herzlich gedankt. Anlässlich des Gemeindefestes am 5. Juli 2015 wollen wir das 20jährige Bestehen des Fördervereins am Samstag, dem 4. Juli, mit einem sommerlichen Konzert begehen und unsere neue Orgel vollmundig erklingen lassen auch mit einem Loblied an unsere treuen Mitglieder und solche, die es vielleicht bis dahin noch werden wollen. Der Grund, warum Vögel fliegen können und wir nicht, ist der, dass sie voller Zuversicht sind, und wer zuversichtlich ist, dem wachsen Flügel zu immer neuen Taten! Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstandes Ihre Siegtraut Elger Anzeige 11 Bestattungen GmbH Backhausstraße Lehrte-Ahlten 05132/7139 Erd-, Feuer-, See- und anonyme Bestattungen Überführungen Individuelle Vorsorgeberatung Übernahme aller Formalitäten

12 12 Jugendmitarbeiterkreis Der JUMAK stellt sich vor Die Teamer Cedric (15), Yannick (18), Jessica (15) und Marlo (18) berichten über den Jugendmitarbeiterkreis. Vor ca. 20 Jahre wurde der JUMAK (Jugendmitarbeiterkreis) von Pastorin Paul gegründet. Nach unserer Konfirmation arbeiten wir für Kinder und Jugendliche. Bis zu 30 junge Menschen im Alter von Jahre machen mit, manche regelmäßiger, andere seltener, je nach Zeit. Wir betreuen die Blocktage der Konfirmanden, den Go Church-Jugendgottesdienst, die offene Scheune. Wir kümmern uns um den Lebendigen Kicker, begleiten Konfer- und Jugendfreizeiten, Kinderkirchentage, Krippenspielproben, und richten jedes Jahr nach dem Abendmahlgottesdienst vor der Konfirmation eine Party für die Konfis aus. Für uns selbst organisieren wir jedes Frühjahr eine Harzfahrt und im Sommer ein Grillfest. Wobei wir immer viel Spaß haben. In diesem Sommer wollen wir auch zusammen Bowlen gehen. Was ist uns wichtig? Warum bringen wir uns ein? Weil die Arbeit mit Konfis spass macht. Wir können unsere Erfahrungen aus der Konfirmandenzeit weitergeben. Evtl. auch etwas besser machen als wir es selbst erfahren haben. Miteinander Themen über den Glauben und das Leben erarbeiten und weiter zu vermitteln ist eine Herausforderung. Wir erleben auch gerne mit, wie die Konfis sich so weiter entwickeln und verändern. Manche bauen eine intensive Beziehung zu uns auf, schreiben uns zum Beispiel auf Facebook. Die Gemeinschaft im Team finden wir toll. Die jüngeren Teamer lernen von den älteren und man versucht in verschiedenen Altersgruppen eine Gemeinschaft zu bilden. Wichtig ist auch, Verantwortung für andere zu übernehmen und in eine Führungsrolle hineinzuwachsen. An dieser Aufgabe können wir uns selbst weiterentwickeln. In Rollenspielen üben wir z.b. gestalterisches Spielen im freien Vortrag. Gottesdienst selbst frei gestalten zu dürfen ist auch etwas, wo wir unsere Fähigkeiten entdecken und ausleben können: Musik machen, Theater spielen, von unserm Glauben sprechen, Texte schreiben, für Technik sorgen und Vieles mehr. Was sagen Pastorin Frehrking und Pastor Büttner über ihr Team? Wir Pastoren sind dankbar, die vielfältigen Begabungen der Jugendlichen zur Geltung bringen zu können. Außerdem ist die Mithilfe der Jugendlichen in unserer Gemeinde unverzichtbar. Wir freuen uns, dass in der heutigen Zeit, neben vielfältigen schulischen und anderweitigen Belastungen, so viele Jugendliche den Weg zu uns finden und uns als Mitarbeiter treu bleiben. Die Zusammenarbeit mit ihnen hilft uns, Jugendliche besser zu verstehen. Sie bauen uns eine wertvolle Brücke und lassen uns auch an ihrem Leben teilhaben. Das ist schön und wertvoll. Christa Müller

13 Konfirmation Konfirmation 13 Samstag, 25. April Uhr Marlo Debus Patrik Michael Flöter Jeremy Freiberg John-Henry Freiberg Linne Magnus Heger Emilia Gerlitz Selina Gerlitz Johanna Kinder Tim Kurbjoweit Joshua Lennert Pietsch Charlene Pintag Lucas Scheck Marvin Maurice Schmekel Maren Wollentin Sonntag, 03. Mai Uhr Maurice Dannenberg Denise Eierhoff Miriam Greschok Fynn-Janek Hartmann Michelle Kirch Jannis Langer Aurel Leichs Luca Tom Mordelt Jonas Tim Pargmann Lisa Marie Pietruschka Jennifer Schuft Jessica Schuft Jannek Standke Lukas Treder Lucas Trusch Alissa Wöllmann Samstag, 2. Mai Uhr Tobias Bratzke Celina Bruns Diana Grenz Lene Görlitz Marcel Handelmann Nadine Charlotte Holzkämpfer Malte Huch Ronja Kampmann Jan Niklas Kappey Tyll Klander Anabel Klöpper Friederike Kurth Saskia Landau Jannis Landwehr Marlen Sophie Lobenstein Pauline Niemann Nils Rehling Celina Söchtig Philipp-Maximilian Tischer Gesa Warneke Merle Weber Sören Weihkopf Niclas Wölbitsch Für etwas einstehen Ziele haben Spuren hinterlassen

14 14 Kirche Gottesdienste Reminiszere Freitag Okuli Lätare Judika Palmarum Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Quasimodogeniti Miserikordias Freitag Samstag Jubilate Kirche Zum Heiligen Kreuz Uhr Gottesdienst Lektorin Klar 17:00 Uhr SMAP-Abschluss GD Diak. Meyer- Goedereis Uhr Weltgebetstag mit anschl. Empfang Uhr Gottesdienst Uhr KiGo Gemeindesaal Uhr Gottesdienst mit Taufe anschl. Kirchenkaffee Uhr VorstellungsGD der Konfirmanden Pn. Frehrking u. Team P. Büttner P. Frehrking P. Büttner Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking Uhr Tischabendmahl im Gemeindesaal Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Auferstehungsfeier m. Abendmahl anschl. Frühstück im Gemeindesaal Uhr Festgottesdienst mit Taufmöglichkeit Uhr FamilienGD im Gemeindesaal u. anschl. Frühstück (Anm. zum Frühstück im Pfarrbüro erbeten) Uhr Gottesdienst m. Taufmöglilchkeit Uhr Gottesdienst m. Kirchenkaffee Uhr AbendmahlsGD der Konfirmanden P. Büttner Pn. Frehrking Pn. Frehrking P. Büttner Pn. Frehrking u. Team P. Büttner Pn. Frehrking Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Konfirmation Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Gottesdienst P. Büttner

15 Gottesdienste Samstag Kantate Rogate Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis S. n. Trinitatis Kirche Kirche Zum Heiligen Kreuz Uhr Konfirmation Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Konfirmation Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Pn. Frehrking Uhr Regionaler GD in Rethmar Uhr Gottesdienst m. Kirchenkaffee Uhr FamilienGD m. Taufen am Gretenberger Teich P. Pabst / Pn. Frehrking P. Büttner Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Gottesdienst P. Büttner Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking Uhr GD im Schützenfestzelt Lektorin Klar 15 Go church - der Jugendgottesdienst Fr Fr , Tauftermine Uhr Kirche mit anschl. Offene Scheune Uhr Jugendraum, Gemeindehaus mit anschl. offener Treff So Uhr Pn. Frehrking Osterso Uhr P. Büttner Ostermo Uhr Pn. Frehrking Sa Uhr P. Büttner Sa Uhr P. Büttner Weitere Termine nach Absprache mit Kindergottesdienst oder anderen regulären Gottesdiensten Pfingstso Uhr Gretenberger Teich Sa Uhr Pn. Frehrking Sa Uhr Offene Kirche - jeden 1. Mittwoch im Monat , , , jeweils Uhr

16 16 Passionzeit Ruhe finden Wie in jedem Jahr möchten wir an drei Abenden in der Passionszeit ruhige meditative Andachten in der Kirche anbieten, die sich im Grundriss nach der Taize-Andacht richten aber auch immer einen individuellen Charakter haben werden. Die Andachten sollen nicht länger als 35 Minuten dauern. Wir haben für dieses Jahr eine spätere Zeit gewählt damit alle, die den Frauengesprächskreis oder den Mitarbeiterkreis wahrnehmen wollen, diesen direkt anschließen können. Umgekehrt würden wir uns freuen, wenn die Kreisbesucher die Andacht als Auftakt nutzen würden. Herzlich willkommen! Mittwoch 11. März Uhr (im Anschluss Frauengesprächskreis) Mittwoch 18. März Uhr (im Anschluss Mitarbeiterkreis) Mittwoch 25. März Uhr Palmsonntag Mit allen anwesenden Kindern gestalten wir wieder den Einzug Jesu in Jerusalem. Kinder sammeln sich an der Kirchentür. Wer hat und möchte, kann einen Palmzweig mitbringen! Gründonnerstag Wie in jedem Jahr laden wir um Uhr zum Tischabendmahl in den Gemeindesaal, Gottesdienst verknüpft mit einem gemeinsamen Essen. Tagesfahrt zur Lutherstadt Wittenberg Di., 09. Juni 2015 Uhr Tagesfahrt zur Lutherstadt Wittenberg mit Stadtführung und Besichtigung von Luther-Gedenkstätten. Die Kosten betragen 53 pro Person. Enthalten sind: Busfahrt, Trinkgeld f. Busfahrer, Führung und Eintrittsgeld, Abendessen. Anmeldung schnellstens bei K.H. Hellberg Tel oder J. Wattenberg Tel Anzeige Bestattungen seit 1929 Erd-, Feuer-, See-, FriedWald - und anonyme Bestattungen Bestattungsvorsorge eine Sorge weniger Lehrte Sehnde Burgdorfer Straße 35 Lehrter Straße 25 Tel /2848 Tel /1564

17 Auferstehungsfeier Frühaufsteher heißen wir bereits um 5.30 Uhr vor der Kirche am Osterfeuer willkommen. Wir feiern draußen und in der Kirche in den Sonnenaufgang hinein, feierlich und ruhig mit Abendmahl. Taufen sind hier möglich. Im Anschluss frühstücken wir im Gemeindesaal. Die Gemeinde stellt Brötchen, Butter und Getränke bereit, die Besucher sind gebeten, etwas zum Buffet beizusteuern (Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Obst, Kuchen, Eier) Wer die Gesänge der Schola mit einüben möchte und etwas musikalisch erfahren ist, kann sich gern anschließen. Kontakt: Pn Damaris Frehrking Hauptgottesdienst Um Uhr laden wir zum Hauptgottesdienst in die Kirche ein. Taufen sind möglich. Englisch ab 3 Jahre sowie Nachhilfekurse in Sehnde Ostern Ostermontag Familiengottesdienst Am Ostermontag feiern wir um Uhr im Saal Familiengottesdienst und frühstücken im Anschluss gemeinsam. Wer mag, kann etwas zum Buffet besteuern, für die Grundlagen sorgt das Kindergottesdienstteam! Himmelfahrt Uhr Regionaler Gottesdienst in Rethmar mit P Pabst und Pn Frehrking. Im Anschluss Möglichkeit zum gemeinsamen Essen. Pfingstsonntag am Teich 24. Mai Uhr Familiengottesdienst am Gretenberger Teich (kurz vor OT Gretenberg Feldweg schräg rechts einbiegen). Wir feiern zunächst ca 45 Minuten einen fröhlichen Gottesdienst, im Anschluss werden Kinder im oder am Teich getauft. Bei sonnigem Wetter ist unbedingt an eine Kopfbedeckung und Trinkwasser zu denken. Wem unsere Bierzeltbänke zu hart sind, kann auch gern den eigenen Gartenstuhl mitbringen. Wer irgend kann, sollte bitte mit dem Fahrrad kommen, damit die Schlange der parkenden Autos nicht allzu lang wird. Sollte es in Strömen regnen, findet der Gottesdienst in der Kreuzkirche statt. Am Pfingstmontag heißen wir GottesdienstbesucherInnen um in der Kirche willkommen. 17 für Kinder und Jugendliche von 3-15 Jahren. Fremdsprachen für Kids Kundenservice Tel.: / Internet: E Mail: info@klegs-englisch.de

18 18 Freud und Leid Hohe Geburtstage (70, 75, 80 und älter) Edith Kähler Helga Ortlepp Anna-Elisabeth Brandes Elisabeth Bartels Reinhard Kissmann Günther Köhler Renate Rennicke Walter Hücker Günter Bode Herta Faber Alexander Graf Rudolf Schneider Gerhard Schiweck Hildegard Lemke Ernst Clasen Christa Schulz Christa Fleige Monika Birnbaum Siegfried Ortlepp Ursula Rodewald Paul Hartmann Willi Bläsig Tamara Komnik Charlotte Schönknecht Albert Geier Margrit Klare Hannelore Weber Hanna Patzelt Helmut Mieczkowski Annelies Köpke Minna Depping Ruth van Beeck Lisa Bollmann Edith Polikowski Irmgard Bethke Georg Millnitz Wilhelm Hasse Siegfried Knoop Ute Kredig Ingrid Schwarz Christel Radzey Hedwig Schuran Edith Herrmann Karin Wattenberg Ursula Marotzke Herta Roth Irmtraud Schärtiger Heinrich Kracke Theresia Olschewski Ruth Guß Else Ziegenbein Erika Braun Ursula Angermann Hans-Dieter Holzky Hanna Naujokat Waltraut Busse Luise Grimm Elisabeth Müller Helmuth Klimke Helga Miotk Margarete Tewes Sigrid Hallmann Lisbeth Gill Klara Giesemann Sylvia Franke-Munzel Siegfried Sucker Sabine Warnecke Edith von der Ehe Ursula Göbel Elisabeth Müller Ingeborg Pauselius Irmgard Heimberg Magdalene Bienert Gisela Kieschnick Gerda Bosselmann Kurt Plinke Gerda Grabbe Margarete Adamek Ingrid von Wedelstedt Irmgard Schmidt Paula Schiffer Hans-Henning Werther Anna Meyer Marianne Tyll Brigitte Wrede Heinrich Hellmer Else Klippert Karl Schwarze Auguste Grabowski Edith Siebe

19 Iwan Larionow Irmgard Urgarchev Irmgard Schneider Jörg-Werner Reiser Herta Krause Ursula Zisowsky Roswitha Stein Lisa Pala Ilse Böse Irmgard Brandt Marga Luttuschka Waltraud Hilke Christa Engel Herta Kuchenbecker Friederun Klauenberg Rita Hornburg Fritz Hämke Wer aus persönlichen Gründen an dieser Stelle nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro in der Mittelstr. 54 (Tel.: ) melden! Taufen Maria Schulz Freud und Leid Beerdigungen Siegfried Wattenberg 85 J. Edith Grasmück 89 J. Margarete Burzik 97 J. Hans-Joachim Knoop 63 J. Gisela Plate 89 J. Karl-Jürgen Falkenhagen 86 J. Waltraud Schmidt 84 J. Elli Thienel 85 J. Eberhard Plate 89 J. Heide Garbe 70 J. Christa Schütz 85 J. Lothar Butenholz 61 J. Hans-Horst Sobotta 79 J. Dietmar Rauffmann 70 J. Anzeige Ihr kompetentes Team in allen Pflegefragen 19 MDK-geprüft Kundenzufriedenheit sehr gut GmbH Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Sehnde - Lehrte - Burgdorf Sehnde - Achardstr. 23, Tel / Beratungsbüro: Neu ab 1.4. im Sehnder Carrée Lehrte / Burgdorf /

20 20 Karfreitag Karfreitags nie! Herr Pastor, mein Bräutigam und ich möchten gerne bei Ihnen in der Kirche heiraten. Ja, das ist schön. Haben Sie sich denn auch schon Gedanken um einen Termin gemacht? Natürlich! Wir dachten uns, dass Karfreitag, so gegen Uhr ein schöner Termin wäre. Wir haben schon in der Familie und alle unsere Freunde gefragt. Die finden diesen Termin auch super, zumal sie dazu nicht erst Urlaub nehmen müssen. Anschließend haben ja alle frei! Das tut mir Leid, aber dieser Termin ist unmöglich. Der Karfreitag ist ein kirchlicher Trauertag, an dem Sie bei uns, und wahrscheinlich auch in keiner anderen christlichen Gemeinde einen Termin für ihre kirchliche Trauung bekommen. Das gleiche gilt auch für den folgenden Karsamstag. Ja, ich habe schon gehört, dass früher in der Passionszeit allesmögliche verboten war. Aber das war früher. Heute müssen Sie doch auch in der Kirche die alten Zöpfe abschneiden und sich mehr nach den Bedürfnissen der Menschen richten, sonst treten immer mehr aus der Kirche aus! Schließlich versteht das keiner mehr. Und die Zeit vor Ostern ist längst eine ganz normale Zeit. Sie würden uns auch etwas Gutes tun, wenn Sie uns helfen, fröhlich und hoffnungsvoll mit Gottes Segen in unser gemeinsames Leben zu starten. Außerdem feiern wir ja fast bis Ostern. Und Ostern ist doch ein fröhliches Fest mit Frühling, Blumen und alledem. Ja, Ostern ist ein fröhliches Fest. Aber auch, wenn es in der Öffentlichkeit nicht mehr so präsent ist, liegt vor Ostern die Passionszeit. Und es ist besonders für Christen gut und wichtig, die Passionszeit zu achten. Sicher, Sie wollen und sollen auch fröhlich ihre Hoffnung feiern -- zu jeder anderen Zeit. Denn nicht nur Hoffnung bestimmt unser Leben. Es gibt immer wieder Probleme. Menschen wird Leid zugefügt. Hoffnungen gehen zugrunde. Menschen sterben an der Unachtsamkeit ihrer Mitmenschen, an deren Kälte oder ganz einfach in Einsamkeit. Darüber kann man nicht einfach so hinweggehen. Denn es geschieht bei uns täglich z.b. im Straßenverkehr, in der Nachbarschaft oder auch durch die Umsetzung von Sparvorgaben. Wer eine starke Hoffnung haben will, der sollte wissen was seine Hoffnung gefährdet --, auch in seinem eigenen Leben -- und was seine Hoffnung trägt. Er sollte sich damit auseinandersetzen und es lernen, zumindest seine eigene Unachtsamkeit und seine eigene Kälte zu sehen, um anderen damit nicht zu schaden. Das ist ja alles ganz schön. Aber warum sollen wir denn nicht am Karfreitag getraut werden können? Weil es am Karfreitag und in den Wochen davor genau darum geht, der Hoffnung ein besseres Fundament zu geben, bevor wir sie feiern. Jesus wurde brutal am Kreuz zu Tode gefoltert, weil er viele Menschen seiner Zeit mit ihren Problemen, ihrer Kälte und Unachtsamkeit konfrontierte und ihnen sagte, dass

21 Gott sie gerne auf anderen, menschenfreundlicheren Wegen sehen würde. Seine Mitmenschen haben aber gedacht, sie werden ihre Probleme los, wenn sie den beseitigen, der sie darauf aufmerksam macht. Dabei weiß jeder, dass man sich mit einem Problem beschäftige muss, um es zu lösen. Es bringt nichts, Probleme einfach zu ignorieren. Denn die Probleme melden sich dann bald wieder und sind oft noch größer geworden. Die Beschäftigung mit dem Leid Jesu bringt unsere ganz menschlichen Probleme an den Tag. Die Passion Christi ist die Auseinandersetzung Gottes mit uns und unseren ungeliebten Seiten. Und erst Ostern feiern wir ihre hoffnungsvolle Überwindung durch Gott. Die Passionszeit ist also die Zeit, sich seiner eigenen ungeliebten Seite zuzuwenden, um dann Ostern umso hoffnungsvoller und realistischer nach vorne sehen zu können. Der Karfreitag zeigt die tiefsten Abgründe unseres Lebens und ist ein Tag der Trauer über uns selbst. Wollen Sie wirklich, dass die Abgründe des Lebens und die Trauer über ihrer Trauung stehen? Und verliert der Segen Gottes, mit dem Ihre Ehe gesegnet wird, an diesem Tag nicht völlig seinen Sinn, wenn er unter dem Vorzeichen der Trauer des Menschen über die Abgründe seines eigenen Lebens steht? Ohne diese Auseinandersetzung fehlte der Grund für die anschließende strahlende Lebendigkeit des Osterfestes. Und das ist kein alter Zopf, sondern es entspricht unserem Leben. Jede Thema ernsthafte Auseinandersetzung mit eigenen Fehlern ist ein kleines Sterben und tut weh. Und jeder hoffnungsvolle Neubeginn danach ist ein klein wenig wie neues Leben und weist auf die Auferstehung. Sie verstehen jetzt vielleicht, dass es für jeden Christen wichtig ist, darauf zu achten, dass zumindest in der Kirche die Passionszeit, und vor allem der Karfreitag nicht einfach übergangen wird. Er gehört zum Kern unseres Glaubens. Und er ist eine Chance für die Menschen, sich mit ihrer Realität ehrlich auseinander zu setzen. Dazu ist die Zeit gedacht, die ein freier Karfreitag uns einräumt. Nach Ostern ist dann viel Zeit, die Hoffnung zu feiern und auch hoffnungsvoll die Zukunft Ihrer Ehe zu segnen. War das für Sie verständlich? Ja, danke. Ich glaube, ich verstehe Sie jetzt besser. Aber ob die Gäste, die Familie und mein Bräutigam verstehen, dass wir deshalb gerade an diesem passenden Termin nicht in die Kirche können? Ihr Uwe Büttner, Pastor MITTAGS- TISCH FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN Jeden letzten Mittwoch im Monat ab Uhr im Gemeindehaus Mittelstraße. Bitte mit Anmeldung bei Frau Holler

22 22 Mini-Konfer MINI-KONFER JETZT VERBINDLICH Im Juli letzten Jahres hat der Kirchenvorstand nach 6 Jahren Probelauf beschlossen, den Minikonfer ab Sommer 2015 als verbindliches Unterrichtsmodell zu fahren. Das heißt: Wer seine Kinder in unserer Kirchengemeinde konfirmieren lassen möchte, muss ab 2015 seine Kinder mit Beginn der vierten Klasse zum ersten Konferjahr anmelden. Das bedeutet, dass die Kinder einmal in der Woche an einem Montag oder Donnerstag eine Stunde den Unterricht besuchen. Er kann auch im Bereich des Ganztagsangebotes der Grundschule Breite Straße zwischen und Uhr wahrgenommen werden. In den letzten 6 Jahren haben sich stets 2 Drittel eines Jahrgangs (Tendenz steigend) zum Minikonfer angemeldet. Dadurch haben wir immer weniger Jugendliche, die erst mit der 7. Klasse den Konfirmandenunterricht beginnen. Daher soll dieses Modell in den nächsten 3 Jahren auslaufen. Das heißt: Kinder, die 2020 konfirmiert werden sollen, beginnen nach den Sommerferien 2015 mit dem Minikonfer. Nach dem Minikonferjahr setzen sie 3 Jahre aus. In dieser Zeit machen wir freiwillige Freizeitangebote. Zu Beginn der achten Klasse kommen die Kinder, nun Jugendliche, wieder zum Hauptkonferjahr zusammen. Das Modell ist eine Reaktion auf die Ganztagsschule, die Jugendliche stark einbindet. Es reagiert auch auf entwicklungspsychologische Erkenntnisse: Kinder sind für unsere Inhalte besonders empfänglich und es macht einfach Spaß, viele Kinder mit ihren Eltern in unser Gemeindeleben einzubinden. Durch das 2. Konferjahr im Jugendalter geht uns die Jugend nicht verloren beides ist uns wichtig! Bei Nachfragen jeder Art wenden Sie sich bitte an Pastorin D. Frehrking. Anmeldeunterlagen für den Mini-KU werden Kindern der 3. Klasse mit den Halbjahreszeugnissen Ende Januar zugestellt. Auch im Pfarrbüro sind sie erhältlich. Alle weiteren Information zum Mini- Konfer: mini-konfis.html Das Kreuz Christi Das Kreuz Christi sei zwischen mir dem Feind meiner Seele und meines Körpers. Möge das Kreuz der Kreuzigung mich erretten. Möge das Kreuz der Kreuzigung mit dir sein. Das Kreuz Gottes sei zwischen uns und den Mächten des Bösen. Das Kreuz Gottes sei mit mir und mit meiner Familie. Das Kreuz Christi sei mit uns.

23 Fasten 23

24 24 Weltgebetstag Kleidersammlung 2015 für Bethel durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde S e h n d e am Montag, den 16. März 2015 und Dienstag, den 17. März 2015 Abgabestelle: Pfarrhaus G a r a g e Mittelstraße Sehnde ganztägig Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Tel

25 Kindergottesdienst am Muttertag Verwöhnstunde für Eltern am Muttertag Kirchengemeinde 25 Am Sonntag, 10. Mai feiern wir um Uhr im Gemeindesaal einen Kindergottesdienst, zu dem wir auch ganz besonders die Eltern einladen möchten. Zum Muttertag wollen wir mit den Kindern anwesende Eltern ein bisschen verwöhnen, insbesondere natürlich die Muttis. Wer noch nicht gefrühstückt hat, bekommt auch eine Tasse Kaffee! Seien Sie gern dabei und lassen Sie sich am Muttertag feiern! Neuer Teppich in der Kirche Die Kirche hat einen neuen Teppich! Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein für die Mitplanung und Finanzierung sowie bei Frau Golenia Herrn Hellberg und Herrn Schiweck, die die Verlegung tatkräftig und sachverständig durchgeführt haben. Jetzt wirkt unsere Kirche in königsblau richtig warm und edel. Wir hoffen, dass es der Gemeinde so gut gefällt wie uns! Mach mit! Sehnde Foto-Buch Die Kirchengemeinde Sehnde möchte in Zusammenarbeit mit Brigitte Thomas ein Sehnde Foto-Buch erstellen. Alle Kooperationspartner der Gemeinde (Vereine, Schulen, Nachbargemeinden...) sind herzlich eingeladen, die 2 besten Fotos der letzten Jahre mit Untertiteln bis Ende April an Pastorin Frehrking zu schicken. Auf diese Weise können alle Gruppen von dem Buch profitieren, indem sie sich darin präsentieren. Der kleine Überschuss beim Verkauf des Buches soll helfen, die Sanierung des Gemeindehauses abzubezahlen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Fotoeingaben alle Schutzbestimmungen erfüllen und veröffentlicht werden können. Vorankündigung Gemeindefest 2015 Am Sonntag den 5. Juli diesen Jahres soll unser Gemeindefest sein, halten Sie/haltet Ihr den Termin gern schon einmal frei! Von Uhr wollen wir zusammen feiern und unser Fest soll diesmal ganz im Zeichen der Musik stehen. Die Sehnder Chöre und Musikgruppen wurden und werden angefragt, so dass hoffentlich über den ganzen Nachmittag ein buntes Programm zum Hören und Mitsingen entsteht. Natürlich wird auch unser Kinderchor Kleinlaut zu hören sein. Buntes Kinderprogramm, Angebote für das leibliche Wohl und ein Gottesdienst zum guten Schluss werden unser Programm abrunden. Genaueres dann im nächsten Gemeindebrief!!

26 26 Jugend Go Church im Mai und Juni etwas anders: Zum Go church laden wir am 8. Mai und 12. Juni um Uhr in den Jugendraum ein. In gemütlicher Runde feiern wir eine Andacht und schließen wie gewohnt unseren offenen Treff an. Da nach den Konfirmationen nicht mehr so viele Besucher zu erwarten sind, haben wir uns für den Zeitraum bis zum neuen Konferjahr für diese kleinere Form entschieden. Aber natürlich ist man auch nach der Konfirmation noch herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen, ist doch klar! Vielleicht werden wir ja überrascht und es kommen doch so viele, dass wir in die Kirche rüber müssen. Aber erstmal versuchen wir es mit dem Jugendraum! Im Sommer macht der Jugendgottesdienst Pause und nach den Sommerferien sind wir dann wieder in der Kirche. Anzeige Kinderchor Keinlaut Musik für Kinder Jeden Donnerstag Uhr Gemeindehaus, Mittelstraße 56 Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Rhythmische Erziehung für Kinder von 4-6 Jahren Rhythmische Erziehung für sprachauffällige Kinder im Alter von 4-6 Jahren Einzelunterricht für Klavier und Blockflöte Ansprechpartnerin: Esther Dultz Weitere Informationen unter:

27 Galerie 27 Kindergottesdienst Thema LICHT - Kinder lassen ihr inneres Licht entgegenstrahlen

28 28 Pfarramt Anschriften Bürozeiten Pastorin D. Frehrking Pastor U. Büttner Sekretariat zu erreichen: zu erreichen: Frau Holler i.d.r. Mo-Fr 9-13 Uhr nach telef. Verein- Mo: Uhr u. n. telef. Vereinbarung barung Di: Uhr / / Mi: Uhr damaris.frehrking@evlka.de ullaurs@t-online.de Do: Uhr Mittelstr / kg.sehnde@evlka.de Sehnde / Spenden/Überweisungen: Kto.Inhaber: Kirchenkreisamt Burgdorfer Land IBAN: DE BIC: GENODEF1PAT Volksbank Sehnde Spendenkonto des Fördervereins der Kirche zum Heiligen Kreuz e.v. Vors.: Siegtraut Elger IBAN: DE BIC: GENODEF1PAT Volksbank Sehnde Küsterdienst Frau Hoffrichter /29 10 Leitung: Frau Börges Am Papenholz 10 kita.sehnde@kirchenkreis-burgdorf.de / Sehnde Förderverein Spendenkonto: Vors.: Inga Gericke IBAN: DE BIC: GENODEF1PAT - Volksbank Sehnde foerderverein-arche-sehnde@gmx.de DIAKONIE und BERATUNG Telefonseelsorge Hannover Telefon: 0800/ Stark für Suchtberatung Burgdorf Telefon: 05136/ Andere! Schuldnerberatung Sehnde Rathaus, Nordstr. 21 Zimmer 07 Anmeldung nötig! 05136/ Termine: , , , , , jeweils h

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben.

Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Nr. 187 / März bis Mai 2016 Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14,19 http://www.kirche-sehnde.de 2 Willkommen Sie sitzen sich am Tisch gegenüber. Die eine strahlt, die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi Gottesdienste bei uns Estomihi 10.00 Uhr Grassel So., 11. Februar 2018 Reminiszere So., 25. Februar 2018 10.00 Uhr 10.00 Uhr Essenrode Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst Freitag, 2. März 2018

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Februar 2018 Input Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Ich liebe es, zu segnen und selbst gesegnet zu sein. Menschen, mit denen ich Probleme habe im täglichen

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden!

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden! Nr. 179 / März 2014 bis Mai 2014 http://www.kirche-sehnde.de Bild: Friedbert Simon/Polykarb Ühlen Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden! Lukas 24, 5 und 6 2 Willkommen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr