Montag, :00 ARD Popnacht 00:00 WDR aktuell 00:05 Das ARD Nachtkonzert 00:00 1LIVE Fiehe 05:00 WDR 2 Das Morgenmagazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montag, :00 ARD Popnacht 00:00 WDR aktuell 00:05 Das ARD Nachtkonzert 00:00 1LIVE Fiehe 05:00 WDR 2 Das Morgenmagazin"

Transkript

1 Montag, :00 1LIVE Fiehe Freestylesendung mit Klaus Fiehe seit 22:00 Uhr 01:00 Die junge Nacht der ARD 05:00 1LIVE Die tägliche, e Morgen-Show in 1LIVE 10:00 1LIVE Der Vormittag in 1LIVE 14:00 1LIVE Der Nachmittag in 1LIVE 18:00 1LIVE Die Themen des Tages im Sektor 20:00 1LIVE Plan B Der Abend in 1LIVE - im Zeichen der Popkultur 23:00 1LIVE Soundstories Dann sind wir Helden Von Jochen Rausch Komposition: Andreas Bick und Roman Podeszwa Jojo: Jonas Beck Evelyn Straschitz: Inga Busch Campino: Campino Jean Paul Grenier: Patrice Cuvier Gerard Mountfourny: Jean Faure Marita Gedink: Cathlen Gawlich Mathias Felbel: Gerd Köster Egbert Vollmer: Hanns Jörg Krumpholz Claire Fenneteau: Nathalie Licard Petra Garstka: Mira Partecke Ulrich Köppgen: Bernhard Schütz Piet: Florian Seigerschmidt Robert: Robert Steudtner Elke Humpfeld: Judith Holofernes Regie: Martin Zylka Produktion: :00 ARD Popnacht Übernahme vom SWR 05:00 Das Morgenmagazin Wetter 05:00, 05:30, 06:00, 07:00, 08:00, 09:00 WDR 05:56 Kirche in 06:30, 07:30, 08:30 WDR und Lokalzeit auf 09:40 Stichtag (Wiederholung um 18:40) 28. Dezember Der Todestag von Lemmy Kilmister (Gitarrist und Kopf von "Motörhead") 10:00 Der Vormittag und Lokalzeit auf 10:50 - Wilfried Schmickler 13:00 Das Mittagsmagazin und Lokalzeit auf 15:00 Der Nachmittag zur halben Stunde bis 17:30 WDR und Lokalzeit auf 18:40 Stichtag (Wiederholung von 09:40) 20:00 POP! 23:30 Berichte von heute 00:00 WDR 00:05 Das ARD Nachtkonzert Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre G-Dur; Les Amis de Philippe, Leitung: Ludger Rémy Ferdinand David: Streichsextett, op. 38; Barbara Hartmann, Violine; Susanne Raßbach, Violoncello; Hartmann- Quartett Ludwig van Beethoven: Die Weihe des Hauses, Ouvertüre C-Dur, op. 124; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Jonas Alber August Klughardt: Klaviertrio B-Dur, op. 47; TrioSono Richard Wagner: Ouvertüre zu "Die Feen"; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Jun Märkl Gottfried August Homilius: Wünschet Jerusalem Glück; Katja Fischer, Sopran; Alexander Schneider, Alt; Martin Petzold, Tenor; Jochen Kupfer, Bass; Körnerscher Sing-Verein Dresden; Dresdner Instrumental-Concert, Leitung: Peter Kopp ab 02:03: Anton Eberl: Sinfonie d-moll, op. 34; Concerto Köln, Leitung: Werner Ehrhardt Frank Martin: Maria-Triptychon; Juliane Banse, Sopran; Muriel Cantoreggi, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Christoph Poppen Johannes Brahms: Variationen B-Dur über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Colin Davis Robert Schumann: Bilder aus Osten, op. 66; Duo d'accord Joseph Haydn: Cembalokonzert D-Dur, Hob XVIII:11; The English Concert, Solist und Leitung: Trevor Pinnock ab 04:03: 1

2 Antonio Vivaldi: Konzert g-moll; Georg Faust und Kristin von der Goltz, Violoncello; Berliner Barock Solisten Franz Adolf Berwald: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur; Royal Philharmonic Orchestra, Leitung: Ivor Bolton Jean Sibelius: 4 Humoresken, op. 89; Christian Tetzlaff, Violine; Dänisches Nationales Radio-Sinfonieorchester, Leitung: Thomas Dausgaard ab 05:03: Camille Saint-Saëns: Morceau de concert e-moll, op. 62; Tianwa Yang, Violine; Sinfonieorchester Malmö, Leitung: Marc Soustrot Maurice Ravel: Alborada del gracioso; Boston Symphony Orchestra, Leitung: Bernard Haitink Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro molto aus dem Konzert d-moll; Rainer Kussmaul, Violine; Andreas Staier, Hammerklavier; Concerto Köln Domenico Scarlatti: Sonate E-Dur; Christoph Ullrich, Klavier Johann Friedrich Fasch: Konzert D-Dur; Il Gardellino Alexander Glasunow: Hochzeitsmarsch Es-Dur, op. 21; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Neeme Järvi Übernahme vom BR 02:00, 04:00, 05:00 WDR 06:00 WDR 06:05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:00 WDR 09:05 WDR 3 Klassik Forum Mit Wibke Gerking Dmitrij Schostakowitsch: Tahiti-Trott; Königliches Concertgebouw Orchester Amsterdam, Leitung: Riccardo Chailly Jacques Offenbach: Lied vom Kleinzack, aus der Oper "Hoffmanns Erzählungen"; Peter Seiffert und Thomas Pütz, Tenor; Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin, Leitung: Heinz Wallberg Frédéric Chopin: Ballade g-moll, op. 23; Alexandre Tharaud, Klavier Henry Purcell: Suite aus der Oper "King Arthur"; Alison Balsom, Naturtrompete; The English Concert, Leitung: Trevor Pinnock Pittari Vancheri: Sicilia Bedda; Giuseppe di Stefano, Tenor; New Symphony Orchestra, Leitung: Iller Pattacini Agustín Barrios Mangoré: Un sueno en la floresta; Milos Karadaglic, Gitarre Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es- Dur, KV 364; Frank Peter Zimmermann, Violine; Tabea Zimmermann, Viola; SWR Symphonieorchester, Leitung: Gianluigi Gelmetti Jacques Ibert: Entr'acte; Emmanuel Pahud, Flöte; Mariko Anraku, Harfe Henry Purcell: Arie des Cold Genius "What Power Art Thou", aus der Oper "King Arthur, or The British Worthy"; Andreas Scholl, Countertenor; Accademia Bizantina, Leitung: Stefano Montanari Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-moll, op. 13; Philharmonisches Orchester Oslo, Leitung: Mariss Jansons Robert Schumann: Träumerei, aus "Kinderszenen", op. 15; Martha Argerich, Klavier Charles Dumont: Non, je ne regrette rien; Edith Piaf, Gesang; Orchestre Robert Chauvigny, Leitung: Robert Chauvigny 12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf 12:10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und 13:00 WDR 13:04 WDR 3 Lunchkonzert 14:45 WDR 3 Lesezeichen 15:00 WDR 15:04 WDR 3 Tonart 17:45 WDR 3 ZeitZeichen 28. Dezember Der Geburtstag des Sängers und Jodlers Franzl Lang Von Heiner Wember Wiederholung von WDR 5 heute 09:45 18:00 WDR 3 Der Tag um sechs 18:10 WDR 3 Resonanzen 19:00 WDR 19:04 WDR 3 Hörspiel Königin C (1/2) Von Laura Ruohonen Übersetzung aus dem Finnischen: Angela Plöger Bearbeitung und Regie: Annette Kurth Christine, Königin: Anna Thalbach Freundin: Gunda Aurich Königinmutter: Mechthild Großmann Karl Gustav, Graf: Jan- Gregor Kremp Descartes: Michael Mendl Mann: Peter Lieck Beamter / Per Brahe: Walter Renneisen Oxenstierna / König: Ernst August Schepmann Hebamme: Brigitte Goebel Produktion: :35 WDR 3 Foyer Einstimmung auf das WDR 3 Konzert 20:00 WDR 20:04 WDR 3 Konzert Forum Alte Musik Köln - Trauer und Trost Mit Helga Heyder-Späth Instrumentalmusik für Violine und Basso continuo von Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Heinrich Schmelzer, Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel Ensemble Vintage Köln Aufnahme aus der Kirche St. Ursula 22:00 WDR 22:04 WDR 3 Jazz & World 00:00 ARD Hitnacht 06:00 WDR 4 Mein Morgen Mit Stefan Vogt und Carina Vogt, Land & Leute 07:40, 09:40 Wettertalk 08:55 Kirche in WDR 4 10:00 WDR 4 Hier und heute Mit Steffi Schmitz 2

3 10:00 11:00 13:00 WDR 10:30 11:30 WDR, Land & Leute 12:00 Der Tag um zwölf 13:10 Zur Sache 14:00 WDR 4 Mein Nachmittag in NRW Mit Ernst-Marcus Thomas, Land & Leute 15:40 Wettertalk 18:00 WDR 4 Ab in den Feierabend Mit Bernd Brüggemann Highlights aus dem WDR 4 Konzertsommer 2020 Heinz Rudolf Kunze und: Gregor Meyle 18:00 Der Tag um sechs 19:00 20:00 WDR 21:00 WDR 4 Go, Götz, Go! Mit Götz Alsmann 22:00 WDR 4 Musik zum Träumen 00:00 WDR 00:05 WDR 5 spezial Lies mir was vor "Jane Eyre" von Charlotte Brontë 06:00 WDR 06:05 Morgenecho zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR 06:55 Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:45 ZeitZeichen 28. Dezember Der Geburtstag des Sängers und Jodlers Franzl Lang Von Heiner Wember Wiederholung in WDR 3 heute 17:45 10:00 WDR 10:04 Neugier genügt Wiederholung Dienstag 04:03 12:00 Der Tag um zwölf 12:10 WDR 5 - Tagesgespräch 13:00 WDR 13:04 Mittagsecho 13:30 Nachrichten, Wetter 14:00 WDR 14:04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Wiederholung um 21:04 15:00 WDR 15:04 WDR 5 spezial Jenseits der Zeit (4/6) Von Cixin Liu Komposition: Andreas Koslik Bearbeitung und Regie: Martin Zylka Erzählerin: Helene Grass Erzähler: Daniel Rothaug Cheng Xin / Cheng Xin (alt): Karoline Bär Ai-AA: Tanja Schleiff Yun Tianming: Omar El- Saeidi Arzt / Stimme: Matthias Kiel Lao / Stimme: Ulrich Haß Hu Wen / Polizei: Stefko Hanushevsky Unesco Frau / Stimme: Angelika Fornell Anwalt / Stimme: Carlos Lobo Arzt / Stimme: Michael Stange Wadimowitsch / Stimme: Dmitri Alexandrov Wade: Michele Cuciuffo Beamter / Kommandant A: Andreas Laurenz Maier Französin / Stimme: Aurélie Thepaut Lehrerin / Krankenschwester: Nagmeh Alaei Luo Ji: Dieter Schaad Tomoko: Sarah Liu Cao Bin: Steffen Reuber Bi Yungfeng: Bruno Winzen Ivan Antonov: Dimitri Bilov Hopkins: Hüseyin Michael Cirpici PDC-Vorsitzender / TV Sprecher: Axel Gottschick Jason / Arzt: Christoph Bahr Stabschef / Arzt: Hannes Hellmann Guan Yifan: Sebastian Tessenow Morovic: Ivan Robert Dr. Wester: Michael Althausen 1. Offizier: Nikolaus Benda 2. Offizier: Oliver El- Fayoumy Piao Yijun: Sascha Tschorn Literaturprofessor / Liu: Mohammad-Ali Behboudi Neumann: Valentin Stroh Wasilenko: Mark Zak Bai Q Ice: Serkan Kaya Ding Y: Matthias Bundschuh Politikerin / Krankenschwester / Stimme: Sigrid Burkholder Koreaner: Kwon-Shik Lee Rudy Blair, Offizier: Carl Bruchhäuser Produktion: 020 Wiederholung um 22:04 16:00 WDR 16:04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Wiederholung Dienstag 01:03 17:00 WDR 17:04 Westblick - Das Landesmagazin Wiederholung Dienstag 02:03 17:45 Politikum - Das Meinungsmagazin Wiederholung Dienstag 02:45 18:00 WDR 18:04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin Wiederholung um 23:04 18:30 Echo des Tages 19:00 WDR 19:04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20:00 WDR 20:04 WDR 5 punkteu Wiederholung Dienstag 03:03 20:30 mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der tagesschau Wiederholung Dienstag 03:30 21:00 WDR 21:04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Wiederholung von heute 14:04 22:00 WDR 22:04 WDR 5 spezial Jenseits der Zeit (4/6) Von Cixin Liu Komposition: Andreas Koslik Bearbeitung und Regie: Martin Zylka Erzählerin: Helene Grass Erzähler: Daniel Rothaug Cheng Xin / Cheng Xin (alt): Karoline Bär Ai-AA: Tanja Schleiff Yun Tianming: Omar El- Saeidi Arzt / Stimme: Matthias Kiel Lao / Stimme: Ulrich Haß Hu Wen / Polizei: Stefko 3

4 Hanushevsky Unesco Frau / Stimme: Angelika Fornell Anwalt / Stimme: Carlos Lobo Arzt / Stimme: Michael Stange Wadimowitsch / Stimme: Dmitri Alexandrov Wade: Michele Cuciuffo Beamter / Kommandant A: Andreas Laurenz Maier Französin / Stimme: Aurélie Thepaut Lehrerin / Krankenschwester: Nagmeh Alaei Luo Ji: Dieter Schaad Tomoko: Sarah Liu Cao Bin: Steffen Reuber Bi Yungfeng: Bruno Winzen Ivan Antonov: Dimitri Bilov Hopkins: Hüseyin Michael Cirpici PDC-Vorsitzender / TV Sprecher: Axel Gottschick Jason / Arzt: Christoph Bahr Stabschef / Arzt: Hannes Hellmann Guan Yifan: Sebastian Tessenow Morovic: Ivan Robert Dr. Wester: Michael Althausen 1. Offizier: Nikolaus Benda 2. Offizier: Oliver El- Fayoumy Piao Yijun: Sascha Tschorn Literaturprofessor / Liu: Mohammad-Ali Behboudi Neumann: Valentin Stroh Wasilenko: Mark Zak Bai Q Ice: Serkan Kaya Ding Y: Matthias Bundschuh Politikerin / Krankenschwester / Stimme: Sigrid Burkholder Koreaner: Kwon-Shik Lee Rudy Blair, Offizier: Carl Bruchhäuser Produktion: 020 Wiederholung von heute 15:04 23:00 WDR 23:04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin Wiederholung von heute 18:04 23:30 Berichte von heute 20:00 Köln Radyosu (türkisch) 20:30 Radio Forum (südosteuropäische Sprachen) 21:00 Radio Colonia (italienisch) 21:30 Radio po-russki (russisch) 22:00 Radio po polsku (polnisch) 22:30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch) 23:00 Schwarz zu blau bis 06:00 Uhr 00:00 Schwarz zu blau seit 23:00 Uhr 06:00 COSMO 10:00 COSMO 14:00 COSMO 18:00 COSMO mit... 4

5 Dienstag, :00 Die junge Nacht der ARD 05:00 1LIVE Die tägliche, e Morgen-Show in 1LIVE 10:00 1LIVE Der Vormittag in 1LIVE 14:00 1LIVE Der Nachmittag in 1LIVE 18:00 1LIVE Die Themen des Tages im Sektor 20:00 1LIVE Plan B Der Abend in 1LIVE - im Zeichen der Popkultur 23:00 1LIVE Fuck Forward Wir reden über Sex Thema: Alles gut? - Das Jahres-Update Mit Catrin Altzschner 00:00 ARD Popnacht Übernahme vom SWR 05:00 Das Morgenmagazin Wetter 05:00, 05:30, 06:00, 07:00, 08:00, 09:00 WDR 05:56 Kirche in 06:30, 07:30, 08:30 WDR und Lokalzeit auf 09:40 Stichtag (Wiederholung um 18:40) 29. Dezember Die Gründung von Radio Luxemburg 10:00 Der Vormittag und Lokalzeit auf 10:50 - Florian Schroeder 13:00 Das Mittagsmagazin und Lokalzeit auf 15:00 Der Nachmittag zur halben Stunde bis 17:30 WDR und Lokalzeit auf 18:40 Stichtag (Wiederholung von 09:40) 20:00 POP! 23:30 Berichte von heute 00:00 WDR 00:05 Das ARD Nachtkonzert Henry Purcell: Suite; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Andrew Manze Johannes Brahms: Zigeunerlieder, op. 103; Phillip Moll, Klavier; RIAS- Kammerchor, Leitung: Uwe Gronostay Antonio Vivaldi: Trio g-moll; Ensemble Zefiro Bohuslav Martinu: Sinfonie Nr. 1; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Cornelius Meister Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert a-moll; Hans-Jacob Eschenburg; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, Leitung: Hartmut Haenchen ab 02:03: Louis Théodore Gouvy: Sinfonie Nr. 6 g-moll, op. 87; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Jacques Mercier Franz Schubert: Sonate a-moll, D 821 "Arpeggione-Sonate"; Peter Bruns, Violoncello; Roglit Ishay, Klavier Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 11; Radovan Vlatkovic; English Chamber Orchestra, Leitung: Jeffrey Tate Joaquin Turina: Sonata española; Macarena Martínez, Violine; Juan Escalera, Klavier Alexander Glasunow: Der Wald, op. 19; USSR Symphony Orchestra, Leitung: Jewgenij Swetlanow ab 04:03: Robert Schumann: Liederkreis, op. 24; Thomas Hampson, Bariton; Wolfgang Sawallisch, Klavier Emmanuel Chabrier: Cortège burlesque; Alexandre Tharaud und Aleksandar Madžar, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur "Jupiter"; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Georg Solti ab 05:03: Antonio Bertali: Ciaconna C-Dur; Ensemble Echo du Danube Michael Haydn: Sinfonie Nr. 35 G-Dur; Zürcher Kammerorchester, Leitung: Howard Griffiths Gabriel Fauré: Berceuse D-Dur, op. 16; Andreas Brantelid, Violoncello; Bengt Forsberg, Klavier Johann Christian Bach: Quintett D-Dur, op. 11,6; La Ricordanza Ferdinand Hérold: Allegro maestoso aus dem Klavierkonzert Nr. 3 A-Dur; Jean-Frédéric Neuburger; Orchestra Sinfonia Varsovia, Leitung: Hervé Niquet Peter Tschaikowsky: Suite aus "Schwanensee"; Florian Noack, Klavier Übernahme vom BR 02:00, 04:00, 05:00 WDR 06:00 WDR 06:05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:00 WDR 09:05 WDR 3 Klassik Forum Mit Wibke Gerking Howard Shore: Old Friends, aus dem Film "The Hobbit: An Unexpected Journey"; James Sizemore, Programming; London Philharmonic Orchestra, Leitung: Howard Shore Franz Lehár: Ein Märchen aus 1001 Nacht, Fantastische Szene; Rundfunk-Sinfonieorchester 5

6 Berlin, Leitung: Michail Jurowski Paul Dukas: Der Zauberlehrling, Sinfonisches Scherzo nach einer Ballade von Goethe; Orchestre National de France, Leitung: Leonard Slatkin Robert Schumann: Märchenbilder, op. 113, 4 Stücke; Tabea Zimmermann, Viola; Dénes Várjon, Klavier Nikolaj Rimskij-Korsakow: Scheherazade, op. 35, Sinfonische Suite; Sergei Levitin, Violine; Orchester des Marinskij-Theaters St. Petersburg, Leitung: Walerij Gergijew Johann Sebastian Bach: Suite e-moll, BWV 996; John Williams, Gitarre Mel Bonis: Septuor-Fantaisie, op. 72; Tatjana Ruhland und Christina Singer, Flöte; Lukas Friederich und Gesa Jenne-Dönneweg, Violine; Ingrid Philippi, Viola; Ansgar Schneider, Violoncello; Florian Wiek, Klavier 12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf 12:10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und 13:00 WDR 13:04 WDR 3 Lunchkonzert 14:45 WDR 3 Lesezeichen 15:00 WDR 15:04 WDR 3 Tonart 17:45 WDR 3 ZeitZeichen 29. Dezember Der Todestag der Fürstin Pauline zur Lippe Von Claudia Friedrich Wiederholung von WDR 5 heute 09:45 18:00 WDR 3 Der Tag um sechs 18:10 WDR 3 Resonanzen 19:00 WDR 19:04 WDR 3 Hörspiel Königin C (2/2) Von Laura Ruohonen Übersetzung aus dem Finnischen: Angela Plöger Bearbeitung und Regie: Annette Kurth Besetzung siehe Montag, Teil 1 Produktion: :35 WDR 3 Foyer Einstimmung auf das WDR 3 Konzert 20:00 WDR 20:04 WDR 3 Konzert Evgeni Koroliov spielt Beethoven Klaviersonaten 1 Mit Susanne Herzog Ludwig van Beethoven: Klaviersonate f-moll, op. 2,1 / Klaviersonate As-Dur, op. 26 / Klaviersonate E-Dur, op. 14,1 / Klaviersonate G- Dur, op. 14,2 / Klaviersonate c-moll, op. 13 "Pathétique" Evgeni Koroliov, Klavier Aufnahme aus dem Beethoven-Haus Bonn 22:00 WDR 22:04 WDR 3 Jazz & World 00:00 ARD Hitnacht 06:00 WDR 4 Mein Morgen Mit Stefan Vogt und Carina Vogt, Land & Leute 07:40, 09:40 Wettertalk 08:55 Kirche in WDR 4 10:00 WDR 4 Hier und heute Mit Steffi Schmitz 10:00 11:00 13:00 WDR 10:30 11:30 WDR, Land & Leute 12:00 Der Tag um zwölf 13:10 Zur Sache 14:00 WDR 4 Mein Nachmittag in NRW Mit Ernst-Marcus Thomas, Land & Leute 15:40 Wettertalk 18:00 WDR 4 Ab in den Feierabend Mit Bernd Brüggemann Highlights aus dem WDR 4 Konzertsommer 2020 Annett Louisan und: Patricia Kelly 18:00 Der Tag um sechs 19:00 20:00 WDR 21:00 WDR 4 Songpoeten Mit Manuel Unger 22:00 WDR 4 Musik zum Träumen 00:00 WDR 00:05 Philosophie spezial 01:00 WDR 01:03 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Wiederholung von Montag 16:04 02:00 WDR 02:03 Westblick - Das Landesmagazin Wiederholung von Montag 17:04 02:45 Politikum - Das Meinungsmagazin Wiederholung von Montag 17:45 03:00 WDR 03:03 WDR 5 punkteu Wiederholung von Montag 20:04 03:30 mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der tagesschau Wiederholung von Montag 20:30 04:00 WDR 04:03 Neugier genügt Wiederholung von Montag 10:04 06:00 WDR 06:05 Morgenecho zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR 06:55 Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:45 ZeitZeichen 29. Dezember Der Todestag der Fürstin Pauline zur Lippe Von Claudia Friedrich Wiederholung in WDR 3 heute 17:45 10:00 WDR 10:04 Neugier genügt Wiederholung Mittwoch 04:03 12:00 Der Tag um zwölf 12:10 WDR 5 - Tagesgespräch 6

7 13:00 WDR 13:04 Mittagsecho 13:30 Nachrichten, Wetter 14:00 WDR 14:04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Wiederholung um 21:04 15:00 WDR 15:04 WDR 5 spezial Jenseits der Zeit (5/6) Von Cixin Liu Komposition: Andreas Koslik Bearbeitung und Regie: Martin Zylka Besetzung siehe Montag, Teil 4 Produktion: 020 Wiederholung um 22:04 16:00 WDR 16:04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Wiederholung Mittwoch 01:03 17:00 WDR 17:04 Westblick - Das Landesmagazin Wiederholung Mittwoch 02:03 17:45 Politikum - Das Meinungsmagazin Wiederholung Mittwoch 02:45 18:00 WDR 18:04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin Wiederholung um 23:04 18:30 Echo des Tages 19:00 WDR 19:04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20:00 WDR 20:04 WDR 5 Redezeit Wiederholung von Sonntag 16:04 21:00 WDR 21:04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Wiederholung von heute 14:04 22:00 WDR 22:04 WDR 5 spezial Jenseits der Zeit (5/6) Von Cixin Liu Komposition: Andreas Koslik Bearbeitung und Regie: Martin Zylka Besetzung siehe Montag, Teil 4 Produktion: 020 Wiederholung von heute 15:04 23:00 WDR 23:04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin Wiederholung von heute 18:04 23:30 Berichte von heute 00:00 Schwarz zu blau seit 23:00 Uhr 06:00 COSMO 10:00 COSMO 14:00 COSMO 18:00 COSMO mit... 20:00 Köln Radyosu (türkisch) 20:30 Radio Forum (südosteuropäische Sprachen) 21:00 Radio Colonia (italienisch) 21:30 Radio po-russki (russisch) 22:00 Radio po polsku (polnisch) 22:30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch) 23:00 Schwarz zu blau bis 06:00 Uhr 7

8 Mittwoch, :00 Die junge Nacht der ARD 05:00 1LIVE Die tägliche, e Morgen-Show in 1LIVE 10:00 1LIVE Der Vormittag in 1LIVE 14:00 1LIVE Der Nachmittag in 1LIVE 18:00 1LIVE Die Themen des Tages im Sektor 20:00 1LIVE Plan B Der Abend in 1LIVE - im Zeichen der Popkultur 23:00 1LIVE Bratwurst und Baklava 00:00 ARD Popnacht Übernahme vom SWR 05:00 Das Morgenmagazin Wetter 05:00, 05:30, 06:00, 07:00, 08:00, 09:00 WDR 05:56 Kirche in 06:30, 07:30, 08:30 WDR und Lokalzeit auf 09:40 Stichtag (Wiederholung um 18:40) 30. Dezember Der Geburtstag von Rudyard Kipling (Schriftsteller, "Das Dschungelbuch") 10:00 Der Vormittag und Lokalzeit auf 10:50 - Sarah Bosetti 13:00 Das Mittagsmagazin und Lokalzeit auf 15:00 Der Nachmittag zur halben Stunde bis 17:30 WDR und Lokalzeit auf 18:40 Stichtag (Wiederholung von 09:40) 20:00 POP! 23:30 Berichte von heute 00:00 WDR 00:05 Das ARD Nachtkonzert Johannes Brahms: 16 Walzer, op. 39; GrauSchumacher Piano Duo Johann Christian Schieferdecker: Concert Nr. 10 G-Dur; Elbipolis Barockorchester Hamburg Gaëtano Brunetti: Streichquartett B-Dur; Schuppanzigh-Quartett Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-moll, op. 103 "Das Jahr 1905"; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Rudolf Barschai ab 02:03: Ferdinand Ries: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur, op. 42; Christopher Hinterhuber; New Zealand Symphony Orchestra, Leitung: Uwe Grodd Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur, op. 9,5; Angeles String Quartet Victor Herbert: Violoncellokonzert Nr. 2 e- Moll, op. 30; Gautier Capuçon; hr- Sinfonieorchester, Leitung: Paavo Järvi Conradin Kreutzer: Missa de Santa Francisca Es-Dur; Cornelia Götz, Sopran; Ruth Sandhoff, Alt; Hans-Jürgen Schöpflin, Tenor; Egbert Junghanns, Bass; Lettischer Staatschor "Latvija"; SWR Symphonieorchester, Leitung: Alexander Sumski Jules Massenet: Ballettmusik aus "Le Cid"; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Roberto Abbado Antonio Vivaldi: Violinkonzert G-Dur; Rachel Podger; Brecon Baroque Franz Schubert: Sonate c-moll, D 958; Leif Ove Andsnes, Klavier Johan Halvorsen: Norwegische Märchenbilder, op. 37; Bergen Philharmonic Orchestra, Leitung: Neeme Järvi ab 05:03: Johann Adolf Hasse: Sinfonie D-Dur, aus "Alcide al bivio"; moderntimes_1800, Leitung: Julia Moretti Frédéric Chopin: Grande Polonaise brillante Es-Dur, op. 22; Nikolai Demidenko und Eugéne Mursky, Klavier Ludwig van Beethoven: Szene am Bach, aus der Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68; Scottish Chamber Orchestra, Leitung: Charles Mackerras Giovanni Benedetto Platti: Oboenkonzert g-moll; Alfredo Bernardini; Pratum Integrum Orchestra Domenico Scarlatti: Sonate G-Dur; Anne Queffélec, Klavier Friedrich Witt: Concertino C-Dur; Münchner Rundfunkorchester, Oboe und Leitung: Hansjörg Schellenberger Übernahme vom BR 02:00, 04:00, 05:00 WDR 06:00 WDR 06:05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:00 WDR 09:05 WDR 3 Klassik Forum Mit Katharina Eickhoff Henry Purcell: Eröffnungsmusik aus "Timon of Athens", Schauspielmusik; Lautten Compagney, Leitung: Wolfgang Katschner Henry Purcell: Ye Gentle Spirits of the Air, aus "The Fairy Queen", Semi-Oper; Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney, Leitung: Wolfgang Katschner 8

9 William Walton: Richard III, Suite aus der Musik zum Film; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Ralph Vaughan Williams: Serenade to Music, Originalfassung; Elizabeth Connell, Anne Dawson, Linda Kitchen und Amanda Roocroft, Sopran; Diana Montague, Jean Rigby und Sarah Walker, Mezzosopran; Catherine Wyn-Rogers, Alt; John Mark Ainsley, Arthur Davies, Maldwyn Davies und Martyn Hill, Tenor; Thomas Allen und Alan Opie, Bariton; John Connell und Gwynne Howell, Bass; English Chamber Orchestra, Leitung: Matthew Best Camille Saint-Saëns: Trio e-moll, op. 92; Trio Wanderer Roby Lakatos: Hora di Marrakchi; Roby Lakatos and His Ensemble Johnny Burke / Jimmy Van Heusen: The Road to Morocco, aus dem Film "Road to Morocco"; Bing Crosby und Bob Hope, Gesang; Vic Schoen and His Orchestra, Leitung: Vic Schoen Paul Bowles: Konzert; Hermann Kretzschmar und Olga Balakleets, Klavier Léo Delibes: Les filles de Cadix, Chanson espagnole; Natalie Dessay, Sopran; Berliner Sinfonie- Orchester, Leitung: Michael Schønwandt Manuel de Falla: Zwischenspiel und Tanz, aus der Oper "La vida breve"; New York Philharmonic, Leitung: Leonard Bernstein Johannes Brahms: Quintett h-moll, op. 115; Hagen Quartett 12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf 12:10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und 13:00 WDR 13:04 WDR 3 Lunchkonzert 14:45 WDR 3 Lesezeichen 15:00 WDR 15:04 WDR 3 Tonart 17:45 WDR 3 ZeitZeichen 30. Dezember Der Todestag des Dramatikers Heiner Müller Von Heide Soltau Wiederholung von WDR 5 heute 09:45 18:00 WDR 3 Der Tag um sechs 18:10 WDR 3 Resonanzen 19:00 WDR 19:04 WDR 3 Hörspiel Ich ist ein Zoo Von Birgit Kempker Ich, Mensch: Anatol Kempker Ich, Knochen: Birgit Kempker Ich, Rabe, Fischotter und Mensch rechts im Ohr: Paula Kempker Ich, Vogel, Fisch und Mensch links im Ohr: Pierre Kempker Ich, Herr aus Basel: Anatol Kempker Special Guest: Marianne Schuppe Regie: Claude Pierre Salmony Produktion: SRF :35 WDR 3 Foyer Einstimmung auf das WDR 3 Konzert 20:00 WDR 20:04 WDR 3 Konzert Gaming Sounds Mit Ulrike Froleyks Mit Musik aus den Computerspielen "Assassin's Creed Syndicate", "Anno 1701" oder "Die Siedler" WDR Funkhausorchester, Leitung: Michael Seal Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus 22:00 WDR 22:04 WDR 3 Jazz & World 00:00 ARD Hitnacht 06:00 WDR 4 Mein Morgen Mit Stefan Vogt und Carina Vogt, Land & Leute 07:40, 09:40 Wettertalk 08:55 Kirche in WDR 4 10:00 WDR 4 Hier und heute Mit Steffi Schmitz 10:00 11:00 13:00 WDR 10:30 11:30 WDR, Land & Leute 12:00 Der Tag um zwölf 13:10 Zur Sache 14:00 WDR 4 Mein Nachmittag in NRW Mit Ernst-Marcus Thomas, Land & Leute 15:40 Wettertalk 18:00 WDR 4 Ab in den Feierabend Mit Bernd Brüggemann Highlights aus dem WDR 4 Konzertsommer 2020 Achim Reichel und: Johnny Logan 18:00 Der Tag um sechs 19:00 20:00 WDR 21:00 WDR 4 Legenden Mit Tom Petersen 22:00 WDR 4 Musik zum Träumen 00:00 WDR 00:05 Philosophie spezial 01:00 WDR 01:03 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Wiederholung von Dienstag 16:04 02:00 WDR 02:03 Westblick - Das Landesmagazin Wiederholung von Dienstag 17:04 02:45 Politikum - Das Meinungsmagazin Wiederholung von Dienstag 17:45 03:00 WDR 03:03 WDR 5 Redezeit Wiederholung von Sonntag 16:04 04:00 WDR 04:03 Neugier genügt Wiederholung von Dienstag 10:04 9

10 06:00 WDR 06:05 Morgenecho zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR 06:55 Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:45 ZeitZeichen 30. Dezember Der Todestag des Dramatikers Heiner Müller Von Heide Soltau Wiederholung in WDR 3 heute 17:45 10:00 WDR 10:04 Neugier genügt Wiederholung Donnerstag 04:03 12:00 Der Tag um zwölf 12:10 WDR 5 - Tagesgespräch 13:00 WDR 13:04 Mittagsecho 13:30 Nachrichten, Wetter 14:00 WDR 14:04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Wiederholung um 21:04 15:00 WDR 15:04 WDR 5 spezial Jenseits der Zeit (6/6) Von Cixin Liu Komposition: Andreas Koslik Bearbeitung und Regie: Martin Zylka Besetzung siehe Montag, Teil 4 Produktion: 020 Wiederholung um 22:04 16:00 WDR 16:04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Wiederholung Donnerstag 01:03 17:00 WDR 17:04 Westblick - Das Landesmagazin Wiederholung Donnerstag 02:03 17:45 Politikum - Das Meinungsmagazin Wiederholung Donnerstag 02:45 18:00 WDR 18:04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin Wiederholung um 23:04 18:30 Echo des Tages 19:00 WDR 19:04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20:00 WDR 20:04 Tischgespräch Philosophin Ina Schmidt im Gespräch mit Verena Gonsch Wiederholung Donnerstag 03:03 und Sonntag 06:04 21:00 WDR 21:04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Wiederholung von heute 14:04 22:00 WDR 22:04 WDR 5 spezial Jenseits der Zeit (6/6) Von Cixin Liu Komposition: Andreas Koslik Bearbeitung und Regie: Martin Zylka Besetzung siehe Montag, Teil 4 Produktion: 020 Wiederholung von heute 15:04 23:00 WDR 23:04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin Wiederholung von heute 18:04 23:30 Berichte von heute 00:00 Schwarz zu blau seit 23:00 Uhr 06:00 COSMO 10:00 COSMO 14:00 COSMO 18:00 COSMO mit... 20:00 Köln Radyosu (türkisch) 20:30 Radio Forum (südosteuropäische Sprachen) 21:00 Radio Colonia (italienisch) 21:30 Radio po-russki (russisch) 22:00 Radio po polsku (polnisch) 22:30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch) 23:00 Schwarz zu blau bis 06:00 Uhr 10

11 Donnerstag, Silvester 00:00 Die junge Nacht der ARD 05:00 1LIVE Die tägliche, e Morgen-Show in 1LIVE 10:00 1LIVE Der Vormittag in 1LIVE 14:00 1LIVE Der Nachmittag in 1LIVE 18:00 1LIVE Silvester bis 01:00 Uhr 00:00 ARD Popnacht Übernahme vom SWR 05:00 Das Morgenmagazin an Silvester Wetter 05:00, 05:30, 06:00, 07:00, 08:00 WDR 05:56 Kirche in 06:30, 07:30, 08:30 WDR und Lokalzeit auf 09:00 Silvester und Lokalzeit auf 09:40 Stichtag 31. Dezember Die Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof (sexuelle Übergriffe, Diebstähle etc.) 10:50 - Dieter Nuhr 14:00 Silvester 18:00 Silvesterparty bis 01:00 Uhr 00:00 WDR 00:05 Das ARD Nachtkonzert Frédéric Chopin: Variationen B-Dur über "Là ci darem la mano", op. 2; Jan Lisiecki, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Krzysztof Urbanski Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 "Rheinische"; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Günter Wand Camille Saint-Saëns: Violoncellokonzert Nr. 2 d- Moll, op. 119; Steven Isserlis; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Christoph Eschenbach Carl Friedrich Christian Fasch: Messe; Christoph Harer, Violoncello; Barbara Messmer, Violone; Jörg Jacobi, Orgel; NDR Chor, Leitung: Philipp Ahmann Franz Benda: Flötenkonzert A-Dur; Laurence Dean; Hannoversche Hofkapelle ab 02:03: Sergej Rachmaninow: Die Toteninsel, op. 29; London Symphony Orchestra, Leitung: André Previn Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen, BWV ; Janine Jansen, Violine; Maxim Rysanov, Viola Hector Berlioz: Les nuits d'été, op. 7; Stella Doufexis, Mezzosopran; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: Karl-Heinz Steffens Ludwig van Beethoven: Sonate E-Dur, op. 109; Igor Levit, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert d-moll; Sergej Nakariakow, Trompete; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Susanna Mälkki ab 04:03: Eugen d'albert: 5 Bagatellen, op. 29; Alexandra Oehler, Klavier Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur; Il Giardino Armonico, Blockflöte und Leitung: Giovanni Antonini Michail Glinka: Sextett Es-Dur; Ulrike Payer, Klavier; fabergéquintett ab 05:03: Georg Friedrich Händel: Concerto grosso D-Dur, op. 3,6; Kammerorchester Basel, Leitung: Julia Schröder Niels Wilhelm Gade: Scherzo cis-moll; Thomas Selditz, Viola; Trio Parnassus Dmitrij Schostakowitsch: Die Hornisse, op. 97; Daniel Hope, Violine; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Maxim Schostakowitsch Alfred Grünfeld: Kaiser-Walzer, op. 62; Rudolf Buchbinder, Klavier Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate G-Dur; Alon Sariel, Mandoline; Concerto Foscari Louise Farrenc: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 3 g-moll, op. 36; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Johannes Goritzki Anonymus: Auld lang syne; Nicola Benedetti, Violine Übernahme vom BR 02:00, 04:00, 05:00 WDR 06:00 WDR 06:04 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:00 WDR 09:04 WDR 3 Klassik Forum Mit Katharina Eickhoff Frederick Loewe: The Night They Invented Champagne; Theo Bleckmann, Gesang; Kammerorchester Basel Johann Sebastian Bach: Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf, BWV 226, Motette; Christine Busch und Caroline Bayet, Violine; Paul De Clerck, Viola; Ageet Zweistra, Violoncello; Timothée Oudinot, Oboe; Taka Kitazato und Marcel Ponseele, Oboe da caccia; Julien Debordes, Fagott; Miriam Shalinsky, Kontrabass; Maude Gratton, Orgel; Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe 11

12 Herreweghe Bill Evans: Peace Piece; Igor Levit, Klavier Johannes Brahms: 11 Choralvorspiele, op. 122; Igor Levit, Klavier Carlo Gesualdo di Venosa: Io pur respiro, Madrigal; Il Complesso Barocco, Leitung: Alan Curtis David Bowie / Pat Metheny: This Is not America; Ahn Trio Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett A-Dur, KV 581; Jörg Widmann, Klarinette; Arcanto Quartett William Byrd: Fair Britain Isle; Geraldine McGreevy, Sopran; Phantasm, Leitung: Laurence Dreyfus Ludwig van Beethoven: Ausschnitt / Could This Ill World Have Been Contriv'd / Come Fill, Fill My Good Fellow / Faithfu' Johnie / O Sweet Were the Hours, aus "25 Schottische Lieder", op. 108; Christian Gerhaher, Bariton; Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters Peter Tschaikowsky: Konzert D-Dur, op. 35; David Oistrach, Violine; Philadelphia Orchestra, Leitung: Eugene Ormandy Dmitrij Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre, op. 96; Boston Symphony Orchestra, Leitung: Andris Nelsons Johann Strauß: Finale aus der Operette "Die Fledermaus"; Julia Varady, Sopran; René Kollo, Tenor; Benno Kusche, Bariton; Bayerisches Staatsorchester, Leitung: Carlos Kleiber 12:00 WDR 12:04 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und 13:00 WDR 13:04 WDR 3 Lunchkonzert 14:45 WDR 3 Lesezeichen 15:00 WDR 15:04 WDR 3 Hörspiel Bel Ami Von Guy de Maupassant Übersetzung aus dem Französischen und Bearbeitung: Helmut Peschina Komposition: Henrik Albrecht Erzähler: Christian Brückner George Duroy: Werner Wölbern Monsieur Forestier: Felix von Manteuffel Madeleine Forestier: Patricia Harrison Clotilde de Marelle: Angelika Bartsch Laurine: Paula Balzer Monsieur Walter: Hermann Lause Madame Walter: Kornelia Boje Saint-Potin: René Heinersdorff Jacques Rival: Walter Renneisen Portier Bahn: Walter Spiske De Varenne: Walter Gontermann Chef der Bahn: Götz Argus Frauenstimme: Antje Lewald Rahel: Lisa Adler Monsieur de Marelle: Ernst August Schepmann Graf Vaudrec: Heinz Walter Stimme: Markus Vick Suzanne Walter: Anna Thalbach Polizeikommissar: Leopold von Verschuer Laroche-Mathieu: Matthias Ponnier Notar: Charles Wirths Regie: Claudia Johanna Leist Produktion: :45 WDR 3 ZeitZeichen Der Satiriker Adam Smith erfindet den Kapitalismus Von Thomas Pfaff (Wiederholung des Aprilscherzes) Wiederholung von WDR 5 heute 09:45 18:00 WDR 18:04 WDR 3 Konzert live Silvesterkonzert Mit Johannes Zink Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es- Dur, KV 364 für Violine, Viola und Orchester Igor Strawinsky: Konzert Es-Dur für Kammerorchester "Dumbarton Oaks" Manuel de Falla: El amor brujo, Ballett in einem Akt für Mezzosopran und Orchester Ruxandra Donose, Mezzosopran; Slava Chestiglazov, Violine; Junichiro Murakami, Viola; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Cristian Macelaru Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround- Sound 20:00 WDR 20:04 WDR 3 Konzert Die lustige Witwe Operette in 3 Akten von Franz Lehár Mit Claudia Belemann Baron Mirko Zeta: Karl Fäth, Bariton Valencienne, seine Frau: Katharina Richter, Sopran Graf Danilo Danilowitsch: Michael Heltau, Rezitation und Bariton Hanna Glawari: Pamela Coburn, Sopran Camille de Rosillon: Juan José Lopera, Tenor Vicomte Cascada: Kay Stiefermann, Bariton Raoul de Saint-Brioche: Daniel Kirch, Tenor Njegus: Ernst H. Hilbich, Rezitation Solistenensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Einstudierung: Karl-Josef Goergen; WDR Funkhausorchester, Leitung: Helmuth Froschauer 22:00 WDR 22:04 WDR 3 Alsmann Spezial 00:00 ARD Hitnacht 06:00 WDR 4 Mein Morgen Mit Stefan Vogt und Carina Vogt zur vollen und zur halben Stunde WDR 07:40, 09:40 Wettertalk 08:55 Kirche in WDR 4 10:00 WDR 4 Hier und heute Mit Steffi Schmitz 15:00 WDR 4 Mein Nachmittag in NRW Mit Ernst-Marcus Thomas 15:40 Wettertalk Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin 19:00 WDR 4 Silvesterparty Mit Bernd Brüggemann 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 WDR bis 01:00 Uhr 12

13 00:00 WDR 00:05 Philosophie spezial 01:00 WDR 01:03 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Wiederholung von Mittwoch 16:04 02:00 WDR 02:03 Westblick - Das Landesmagazin Wiederholung von Mittwoch 17:04 02:45 Politikum - Das Meinungsmagazin Wiederholung von Mittwoch 17:45 03:00 WDR 03:03 Tischgespräch Philosophin Ina Schmidt im Gespräch mit Verena Gonsch Wiederholung von Mittwoch 20:04 04:00 WDR 04:03 Neugier genügt Wiederholung von Mittwoch 10:04 06:00 WDR 06:05 Morgenecho zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR 06:55 Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:45 ZeitZeichen Der Satiriker Adam Smith erfindet den Kapitalismus Von Thomas Pfaff (Wiederholung des Aprilscherzes) Wiederholung in WDR 3 heute 17:45 10:00 WDR 10:04 Neugier genügt 12:00 WDR 12:04 Der Sandra Maischberger Podcast 13:00 WDR 13:04 Der Sandra Maischberger Podcast 14:00 WDR 14:04 WDR 5 spezial Als das Wünschen noch geholfen hat Märchen im WDR Der WDR 5- Märchenmarathon 18:00 WDR 18:04 Philosophie spezial 19:00 WDR 19:04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder 20:00 WDR 20:04 Unterhaltung spezial Tilt! - Der satirische Jahresrückblick 2020 Von und mit Star-Kabarettist Urban Priol WDR-Studio-Lesung vom 21. Dezember Wiederholung Dienstag 22:04 und Mittwoch 22:04 22:00 WDR 22:04 Unterhaltung spezial Die Corona-Charts Liedermacher besingen die Pandemie 23:00 WDR 23:04 Unterhaltung spezial Silvester mit Christine Westermann und Thomas Hackenberg bis 01:00 Uhr 00:00 Schwarz zu blau seit 23:00 Uhr 06:00 COSMO 08:00 COSMO 12:00 COSMO 16:00 COSMO 20:00 COSMO Dance bis 02:00 Uhr 13

14 Freitag, Neujahr 00:00 1LIVE Silvester seit 18:00 Uhr 01:00 Die junge Nacht der ARD 06:00 1LIVE Erster Erster 10:00 1LIVE Erster Erster 15:00 1LIVE Erster Erster 20:00 1LIVE Erster Erster 00:00 Silvesterparty seit 18:00 Uhr 01:00 ARD Popnacht Übernahme vom SWR 06:00 Willkommen im neuen Jahr 07:45 Hör mal - Kirche in Pfarrer Sven Keppler, Versmold 09:40 Stichtag 1. Januar Der japanische Kaiser Hirohito erklärt, kein Gott zu sein 10:00 Willkommen im neuen Jahr 14:00 Willkommen im neuen Jahr 18:00 Willkommen im neuen Jahr 00:00 Mit dem ARD Nachtkonzert ins neue Jahr Johann Strauß: An der schönen blauen Donau, op. 314; Wiener Philharmoniker, Leitung: Carlos Kleiber Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu "La gazza ladra"; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Mariss Jansons Antonín Dvořák: Karneval, op. 92, Konzertouvertüre; hr- Sinfonieorchester, Leitung: Eliahu Inbal Johann Strauß: Frühlingsstimmen-Walzer, op. 410; MDR- Sinfonieorchester, Leitung: Manfred Honeck Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo brillant Es-Dur, op. 29; Ragna Schirmer, Klavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Günther Herbig Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-moll, op. 80; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Herbert Blomstedt Johann Strauß: Wein, Weib und Gesang, op. 333; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Manfred Honeck Johann Sebastian Bach: Konzert D-Dur, BWV 1054; Olli Mustonen, Klavier; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Maurice Ravel: Alborada del gracioso; SWR Symphonieorchester, Leitung: Stéphane Denève Johann Strauß: Kaiser-Walzer, op. 437; Berliner Philharmoniker, Leitung: Nikolaus Harnoncourt ab 02:03: César Franck: Psyché; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Robin Ticciati Franz Schubert: Streichquartett Es-Dur, D 87; Quatuor Mosaïques Jacques Loussier: Trompetenkonzert d-moll; Guy Touvron; Prager Kammerorchester Robert Schumann: 6 Studien nach Capricen von Paganini, op. 3; Eric Le Sage, Klavier Antonín Dvořák: Rusalka Fantasie; Pittsburgh Symphony Orchestra, Leitung: Manfred Honeck ab 04:03: Jean-Marie Leclair: Flötenkonzert C-Dur, op. 7,3; Frank Theuns; Les Buffardins Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur, op. 70,1 "Geister-Trio"; Frank Braley, Klavier; Renaud Capuçon, Violine; Gautier Capuçon, Violoncello Johann Bernhard Bach: Ouvertüre G-Dur; Freiburger Barockorchester, Leitung: Thomas Hengelbrock ab 05:03: Robert Schumann: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97; Berliner Philharmoniker, Leitung: Simon Rattle Carl Loewe: Klavierkonzert A-Dur; Ewa Kupiec; Philharmonie de Lorraine, Leitung: Jacques Houtmann Ferdinand Friedrich Fichtel: Partie Nr. 37 E-Dur; Carlo Ambrosio, Gitarre Henry Purcell: Suite aus "King Arthur"; Alison Balsom, Trompete; The English Concert, Leitung: Trevor Pinnock George Gershwin: I Got Rhythm; Dick Hyman, Klavier Christian Ernst Graf: Sinfonie Nr. 3; L'arpa festante Übernahme vom BR 02:00, 04:00, 05:00 WDR 06:00 WDR 06:04 WDR 3 am Feiertag Gregor Joseph Werner: Im Januar, aus "Neuer und sehr curios-musicalischer Kalender" für Streicher und Basso continuo; Aura Musicale, Leitung: Balázs Máté Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie G-Dur, KV Anh. 221; Freiburger Barockorchester, Leitung: Gottfried von der Goltz Franz Schubert: Trio Es-Dur, D 897, op. posth. 148 für Klavier, Violine und Violoncello; Jan Vermeulen, Hammerklavier; Christine Busch, Violine; France Springuel, Violoncello Ladislav Aloys: Suite, op. 54 für 4 Hörner; Deutsches Horn Ensemble Alexander Skrjabin: 14

15 5 Préludes, op. 15; Pervez Mody, Klavier 07:00 WDR 07:04 WDR 3 Geistliche Musik Prudence Houston: To All the Good Children, a Happy New Year, Neujahrslied aus den USA; Pro Arte Singers; Indiana University Children's Chamber Choir, Leitung: Paul Hillier John Sheppard: Te Deum laudamus, Motette zu 6 Stimmen; Stile Antico Georg Friedrich Händel: O Sing unto the Lord a New Song, Anthem für Sopran, Tenor, Chor, Bläser, Streicher und Basso continuo; Lynne Dawson, Sopran; Ian Partridge, Tenor; The Sixteen Choir and Orchestra, Leitung: Harry Christophers Georg Friedrich Händel: Konzert B-Dur, op. 4,2 für Orgel, Bläser, Streicher und Basso continuo; Amsterdam Baroque Orchestra, Orgel und Leitung: Ton Koopman Hieronymus Praetorius: Cantate Domino canticum novum, Konzert zu 8 Stimmen; Weser- Renaissance Bremen, Leitung: Manfred Cordes Johann Sebastian Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 190, Kantate für den Neujahrstag für Soli, Chor, Bläser, Streicher und Basso continuo; Robin Blaze, Countertenor; James Gilchrist, Tenor; Peter Kooij, Bass; Bach Collegium Japan, Leitung: Masaaki Suzuki Felix Mendelssohn Bartholdy: Herr, Gott, dich loben wir für Soli, 2 Chöre und Orchester; Maria Bernius, Sopran; Elke Rutz, Alt; Stephan Gähler, Tenor; Adolph Seidel, Bass; Kammerchor Stuttgart; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Leitung: Frieder Bernius 07:50 Kirche in WDR 3 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 08:00 WDR 3 Bach-Kantate 08:30 WDR 3 Lebenszeichen Im Anfang war das Lallen - Sprache, Glück und Religion Von Wolfgang Meyer Wiederholung in WDR 5 heute 18:30 09:00 WDR 09:04 WDR 3 an Neujahr Mit Michael Struck-Schloen Percy Grainger: Handel in the Strand, Orchesterversion; BBC Philharmonic, Leitung: Richard Hickox Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie C-Dur; London Festival Orchestra, Leitung: Ross Pople Josef Suk: Scherzo fantastique, op. 25; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Jakub Hrusa Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert D-Dur, KV 451; Malcolm Bilson, Hammerklavier; English Baroque Soloists, Leitung: John Eliot Gardiner Franz Schubert: Quartett C-Dur, D 32; Auryn- Quartett Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048; Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini Maurice Ravel: Sonatine; Martha Argerich, Klavier Peter Tschaikowsky: Valse-Scherzo, op. 34; Daniel Lozakovich, Violine; National Philharmonic Orchestra of Russia, Leitung: Vladimir Spivakov Gabriel Pierné: Impressions de music-hall, op. 47; Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Leitung: Bramwell Tovey 11:15 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker Übertragung aus Wien 13:15 WDR 3 an Neujahr Mit Michael Struck-Schloen Alexander von Zemlinsky: Vorspiel zum 1. Akt aus der Oper "Es war einmal"; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Leitung: Cornelius Meister Anton Bruckner: Erinnerung As-Dur; Francesco Pasqualotto, Klavier Hugo Wolf: Italienische Serenade; Artemis Quartett Arnold Schönberg: Notturno; Daniel Hope, Violine; Jane Berthe, Harfe; Zürcher Kammerorchester Jean Sibelius: Scène de Ballet; Turku Philharmonic Orchestra, Leitung: Leif Segerstam Gustav Mahler: Quartett a-moll, Fragment; Fauré Quartett Erich Wolfgang Korngold: Thema und Variationen, op. 42; Sinfonia of London, Leitung: John Wilson 14:45 WDR 3 Lesezeichen 15:00 WDR 15:04 WDR 3 Musikporträt Viele Welten in einer - Musik als Ausdruck jüdischer Identität Von Nora Bauer Produktion: :00 WDR 16:04 Weihnachtsoratorium II Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4-6, BWV 248; Miriam Feuersinger, Marie Luise Werneburg und Ruby Hughes, Sopran; Margot Oitzinger und Alexandra Rawohl, Alt; Daniel Johannsen, Tenor; Tobias Wicky und Matthias Helm, Bass; Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen, Leitung: Rudolf Lutz 17:45 WDR 3 ZeitZeichen 1. Januar Der japanische Kaiser Hirohito erklärt, kein Gott zu sein Von Heiner Wember Wiederholung von WDR 5 heute 09:45 18:00 WDR 18:04 WDR 3 Vesper Porträt: Der Cembalist und Dirigent Christophe Rousset Jean-Baptiste Lully: Monolog der Armida, aus "Armide"; Véronique Gens, Sopran; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset Jean-Philippe Rameau: Ouvertüre zu "Platée"; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset Georg Friedrich Händel: Arie des Riccardo "Agitato da fiere tempeste", aus "Riccardo Primo"; Sara Mingardo, Alt; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset François Couperin: La Muse-Plantine, aus "Troisième Livre de Pièces de Clavecin, 19ième ordre"; Christophe Rousset, Cembalo Antonio Salieri: Arie der Ofelia "D'un dolce amor la face", aus "La grotta di Trofonio", Opera comica; Raffaela Milanesi, Sopran; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset Luigi Cherubini: 15

16 Arie der Néris "Ah! nos peines seront communes", aus der Oper "Médée"; Véronique Gens, Sopran; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset Johann Sebastian Bach: Duetto I, aus "Clavierübung Teil III", BWV 802; Christophe Rousset, Cembalo Jean-Baptiste Lully: Par le secours d'une douce harmonie, aus "Roland"; Salomé Haller, Sopran; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset 19:00 WDR 19:04 WDR 3 Hörspiel Jimi Bowatski hat kein Schamgefühl Von Dirk Laucke Bearbeitung und Regie: Annette Kurth Jimi Bowatski: Jochen Nickel Markus Oehrs: Marc Hosemann Elena Fassbender: Hedi Kriegeskotte Luc: Florian Lukas Mucki: Jürgen Schornagel Produktion: 013 Wiederholung in WDR 5 Samstag 17:04 20:00 WDR 20:04 WDR 3 Konzert Neujahr auf ungarisch Mit Johannes Zink Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "König Stephan", op. 117 Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 15 Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu "'La gazza ladra" Hector Berlioz: Le Carnaval romain, op. 9 Franz Liszt: Mephisto Walzer Nr. 1 Georg Philipp Telemann: Largo und Vivace aus der Sonata D-Dur Ernst von Dohnányi: Finale aus dem Sextett C- Dur, op. 37 Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 6 D- Dur Johann Strauß: Éljen a magyar!, op. 373 Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 g- Moll Gergely Kovács, Klavier; Tamás Pálfalvi, Trompete; Ungarisches Radio- Symphonieorchester, Leitung: Tamás Vásáry und Martin Rajna Aufnahme aus der Franz Liszt Akademie, Budapest 22:00 WDR 22:04 WDR 3 Jazz & World 00:00 WDR 4 Silvesterparty Mit Bernd Brüggemann 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 WDR seit 19:00 Uhr 01:00 ARD Hitnacht Übernahme vom MDR 06:00 WDR 4 Mein Neujahr 08:55 Kirche in WDR 4 09:00 WDR 4 Mein Neujahr Mit Steffi Schmitz 09:40 Wettertalk 13:00 WDR 4 Mein Neujahr Mit Ernst-Marcus Thomas 15:40 Wettertalk 18:00 WDR 4 Mein Neujahr - Die 70er/80er Show Mit Janine Breuer-Kolo 22:00 WDR 4 Musik zum Träumen 00:00 Unterhaltung spezial Silvester mit Christine Westermann und Thomas Hackenberg seit 23:04 Uhr 01:00 WDR 01:03 Unterhaltung spezial Die lange Satirenacht Carolin Courts präsentiert fünf Stunden frisches Kabarett und handverlesene Musik 06:00 WDR 06:04 Zeichen & Wunder. Das Literaturgespräch Selbsterzähler und Straßenschlenderer Michael Kohtes trifft David Wagner zum Gespräch 07:00 WDR 07:04 Liegen bleiben 08:40 Das Geistliche Wort 09:00 WDR 09:04 Diesseits von Eden Die Welt der Religionen 09:45 ZeitZeichen 1. Januar Der japanische Kaiser Hirohito erklärt, kein Gott zu sein Von Heiner Wember Wiederholung in WDR 3 heute 17:45 10:00 Evangelischer Gottesdienst Übertragung aus der Hofkirche in Erkelenz Predigt: Pfarrerin Friederike Lambrich 11:00 WDR 11:04 Dok 5 - Das Feature Viren - Woher sie kommen, was sie nützen Von Dagmar Röhrlich und Michael Lange Produktion: :00 WDR 12:04 Der Sandra Maischberger Podcast 13:00 WDR 13:04 Der Sandra Maischberger Podcast 14:00 WDR 14:04 WDR 5 spezial Als das Wünschen noch geholfen hat Märchen im WDR Der WDR 5- Märchenmarathon 18:00 WDR 18:04 Erlebte Geschichten Dr. Felix Prinz zu Löwenstein Bio-Landwirt und Vorstandsvorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft Von Sabine Jäger Wiederholung um 22:04 18:30 Lebenszeichen Im Anfang war das Lallen - Sprache, Glück und Religion Von Wolfgang Meyer Wiederholung von WDR 3 heute 08:30 19:00 WDR 19:04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Kicheritis - Anstecken erlaubt! Von Robert Schoen Nach dem Roman von Gwen Lowe Übersetzung aus dem Englischen: Ilse Rothfuss 16

17 Komposition: Henrik Albrecht Regie: der Autor Produktion: hr/019 20:00 WDR 20:04 Unterhaltung spezial Das war's, war's das? - Das Kabarett zum Jahreswechsel Mit Axel Naumer Wiederholung Sonntag 21:04 und Donnerstag 22:04 22:00 WDR 22:04 Erlebte Geschichten Dr. Felix Prinz zu Löwenstein Bio-Landwirt und Vorstandsvorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft Von Sabine Jäger Wiederholung von heute 18:04 22:30 MusikBonus 23:00 WDR 23:03 ARD Infonacht bis 07:00 Uhr 00:00 COSMO Dance seit 20:00 Uhr 02:00 Schwarz zu blau 06:00 COSMO 08:00 COSMO 12:00 COSMO 16:00 COSMO 20:00 COSMO Konzerte bis 01:00 Uhr 17

18 Samstag, :00 Die junge Nacht der ARD 06:00 1LIVE Der Samstagmorgen in 1LIVE 09:00 1LIVE Der Samstagvormittag in 1LIVE 14:00 1LIVE Der Samstagnachmittag in 1LIVE 18:00 1LIVE Moving Die Samstagabend- Partyshow in 1LIVE Mit Jan-Christian Zeller 22:00 1LIVE DJ Session Die besten Sets unserer Residents und ausgewählter Gast-DJs bis 01:00 Uhr 00:00 ARD Popnacht Übernahme vom SWR 06:00 Das Morgenmagazin zur vollen und zur halben Stunde WDR 06:20 Kirche in 09:00 Die Samstagsshow zur vollen und zur halben Stunde WDR 09:40 Stichtag 2. Januar Das Verbot der Tabak-Reklame im US- Fernsehen tritt in Kraft 14:00 Liga Live Fußball-Bundesliga, 14. Spieltag 2. Fußball-Bundesliga, 14. Spieltag 14:00, 15:00, 16:28 WDR 16:08 Bundesliga-Halbzeit- Konferenz 16:55 Bundesliga-Konferenz 18:00 Hausparty 00:00 WDR 00:03 Das ARD Nachtkonzert Hector Berlioz: Ouvertüre zu "Rob-Roy"; SWR Symphonieorchester, Leitung: Sylvain Cambreling Georg Friedrich Händel: Suite d-moll; Evgeni Koroliov, Klavier Johann Martin Friedrich Nisle: Oktett D-Dur; Consortium Classicum Michael Praetorius: Ausschnitt aus "Polyhymnia caduceatrix et Panegyrica"; SWR Vokalensemble; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Paul Goodwin Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-moll, op. 27; SWR Symphonieorchester, Leitung: Neville Marriner ab 02:03: Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin; Mayu Kishima, Violine; NHK Symphony Orchestra, Leitung: Vladimir Ashkenazy Jan Dismas Zelenka: Sonate Nr. 3 B-Dur; Collegium 1704 Niels Wilhelm Gade: Sinfonie Nr. 8 h-moll, op. 47; Danish National Radio Symphony Orchestra, Leitung: Christopher Hogwood Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, op. 64,6; Auryn Quartett Leoš Janáček: Suite aus "Das schlaue Füchslein"; Philharmonisches Orchester Bergen, Leitung: Edward Gardner ab 04:03: Mario Castelnuovo- Tedesco: Klavierkonzert Nr. 1 G-Dur, op. 46; Alessandro Marangoni; Sinfonieorchester Malmö, Leitung: Andrew Mogrelia Antonín Dvořák: Streichquartett F-Dur, op. 96 "Amerikanisches Quartett"; Guarneri Quartett ab 05:03: Joseph Haydn: Allegro con spirito aus der Sinfonie Nr. 64 A-Dur; Austro-Hungarian Haydn Orchestra, Leitung: Adam Fischer Johann Adolf Hasse: Sonate G-Dur, op. 2,2; Laura Schmid, Blockflöte; Ensemble D'Istinto Carl Stamitz: Rondo aus dem Konzert G- Dur, op. 29; Irena Krstic- Grafenauer, Flöte; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Hans Zender Marcel Tournier: Six Noëls, op. 32; Miriam Overlach, Harfe Ignaz Joseph Pleyel: Allegro aus der Symphonie concertante F-Dur; Jakub Dzialak, Violine; Riccardo Bovino, Klavier; Zürcher Kammerorchester, Leitung: Howard Griffiths Enrique Granados: Asturiana, op. 37,8; Orquesta Sinfonica RTV Española, Leitung: Igor Markevitch Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro vivace aus dem Klavierkonzert B-Dur, KV 456; Martha Argerich; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Eugen Jochum Übernahme vom BR 02:00, 04:00, 05:00 WDR 06:00 WDR 06:04 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf 09:00 WDR 09:04 WDR 3 Klassik Forum Mit Matthias Kremin Johann Nepomuk Hummel: Konzert E-Dur; Simon Höfele, Trompete; BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Duncan Ward Camille Saint-Saëns: Aquarium, aus "Le carnaval des animaux", Große zoologische Fantasie; sixty1strings Camille Saint-Saëns: Danse macabre, op. 40, Sinfonische Dichtung; Orchestre Symphonique de Montréal, Leitung: Charles Dutoit Franz Liszt: Konzert Nr. 1 Es-Dur; Krystian Zimerman, Klavier; Boston Symphony Orchestra, Leitung: Seiji 18

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

NDR Kultur "Matinee " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Matinee  Musikprogramm am :00 Uhr 9:00 Uhr Dvorák, Antonín (1841-1904) Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 13, daraus: Scherzo (3. Satz) Ltg.: Hengelbrock, Thomas (Sony Classical 88725464672 / LC-6868) Schubert, Franz (1797-1828) Klaviertrio B-Dur,

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284 November 2010 Do 04.11. Grigory Sokolov, Klavier 20 Uhr Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 Johannes Brahms: Fantasien op. 116 Robert Schumann: 4 Stücke op. 32 21 / 17 Fr 26.11. Daniel

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017 FRIEDER BERNIUS 70. GEBURTSTAG NEUHEITEN: LIEDER IM FREIEN ZU SINGEN Bernius, Kammerchor Stuttgart Mendelssohn-Bartholdy, Felix BESTELLNUMMER CAR83287 16,- EUR (statt später 21,- EUR) MISSA IN C KV 427

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

NDR Kultur "Klassisch in den Tag " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Klassisch in den Tag  Musikprogramm am :00 Uhr 6:00 Uhr Bizet, Georges (1838-1875) Carmen-Suite Nr. 2, daraus: Chanson du Toréador (4. Satz) Orchestre Symphonique de Montréal Ltg.: Dutoit, Charles (Decca 466421-2 / LC-00171) Mozart, Wolfgang Amadeus

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK AUF LANGSPIELPLATTEN ZUSAMMENGESTELLT VON CHRISTOPH ECKE ROWOHLT INHALT ZUM GEBRAUCH DES BUCHES 8 EINFÜHRUNG 9 VORRANG DER INTERPRETATION 9 / AUSWAHL 11 / DIE AUTARKIE DER

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin Nicola JÜRGENSEN Klarinettistin Die Klarinettistin Nicola Jürgensen studierte bei Hans Deinzer und Sabine Meyer und machte bereits früh bei Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie wurde sowohl mit dem Mozartpreis

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) Werkverzeichnis op. 1 1. Klaviersonate g-moll (1977) op. 2 2. Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) op. 4 1. Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1977) op. 5 Sonate

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 KV 207 J.C.Arriaga:

Mehr

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias PROGRAMMVORSCHAU ALTE OPER FRANKFURT September 2010 Vorläufige Übersicht, Stand: 30. März 2010 05. bis 30. September 2019 Sonntag, 05. September 2010 29,- 48,- 55,- 66,- (Endpreise) VA 23,20 38,40 44,-

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Medienliste. Klassik ZWAN

Medienliste. Klassik ZWAN Stadtbibliothek [hier kann die Adresse angegeben werden] Stadtbibliothek Medienliste Klassik ZWAN 20 Jahre Kammersinfonie : Festkonzert / Johannes Brahms ; Ursula Schoch (Instr.) ; Peter Wallinger (Dir.).

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

Solenne Païdassi's repertoire list

Solenne Païdassi's repertoire list Solenne Païdassi's repertoire list Concertos Bach: Concerto in A minor, BWV 1041 Concerto in E major, BWV 1042 Concerto for Two Violins in D minor, BWV 1043 Barber: Concerto Op.14 Bartok: Concerto No.1

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 2. Juni 2018, Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg, Konzertsaal Semifinale Augsburg, Beginn: 9:30 Uhr, Eintritt frei Gruppe M2 (13

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) So, 01. Jan 2017, 19:00-20:30 Symphoniker Hamburg / Neujahrskonzert / Die Neunte Symphoniker Hamburg Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr

NDR Kultur "Klassikboulevard Sonntag 1. Stund" Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Klassikboulevard Sonntag 1. Stund Musikprogramm am :00 Uhr "Klassikboulevard Sonntag 1. Stund" 14:00 Uhr Reger, Max (1873-1916) Kommt und lasst uns (Weihnachtslied) Ltg.: Straube, Jörg (MDG 9471651-6 / LC-6768) Schubert, Franz (1797-1828) Adagio und Rondo concertante

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

KÖPENICKER KLASSIKHERBST 2018

KÖPENICKER KLASSIKHERBST 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2018 ab September 2018 Sonntag, 16. September 2018 16:00 Uhr MOZART KLAVIERWERK (7) Fantasie c-moll KV 475 und Sonate c-moll KV 457 12 Variationen in Es-Dur über ein Thema von

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Schubertiade Programm August bis 10. September 2006

Schubertiade Programm August bis 10. September 2006 Schubertiade Programm 2006 26. August bis 10. September 2006 Nr. Datum Uhrzeit, Ort, Veranstaltung Samstag, 26.8. 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr 34 16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal Hagen Quartett

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand Schubert)

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz) 19. September 2010 Programm (Deutschschweiz) Donnerstag, 7. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kathedrale 16:00 Uhr Chur, Kathedrale Begrüssung und einleitende Worte Konzert an der Hauptorgel,

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014 nbesuch Hinweise für Schulklassen Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren n! Nach Absprache und Abklärung mit DirigentInnen ermöglichen wir eine unmittelbare Nähe zum Orchester und Dirigenten/Solisten.

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

Ki nder klassik. weihnachten

Ki nder klassik. weihnachten Cd1 1. PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKY: Der Nussknacker Ouvertüre 3:12 Saint Louis Symphony Orchestra, Leonard Slatkin 2. Geschichte Teil 1 3. ANTONIO VIVALDI: Die vier Jahreszeiten Der Winter, I. Allegro

Mehr

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!)

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!) Abonnements 2016 2017 Abonnement A 10 Konzerte um 19.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Konzerteinführung jeweils um 18.30 Uhr Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr Edgard Varèse,»Tuning Up«für Orchester Jan

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias

Mehr

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591 REPERTOIRE Barock Bach, J. S. Johannes-Passion BWV 245, Weihnachtsoratorium BWV 248, Magnificat BWV 243, Motetten BWV 225-230, Kantaten BWV 4, 10, 37, 47, 138, 144, 148, 168, 179 Händel Messiah HWV 56,

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Virtuose Sonaten für die Churfürstlich Sächsische Cammer-Musique - Besetzung: 5 Musiker - Der Musik am Hofe August des Starken hat sich das Ensemble Zefiro in bewährt professioneller Weise angenommen und

Mehr

vergangene Konzerte Advent 2018 Serenade 2018 Sonntag 2.Dezember Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart

vergangene Konzerte Advent 2018 Serenade 2018 Sonntag 2.Dezember Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart vergangene Konzerte Advent 2018 Sonntag 2.Dezember 17.00 Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte und Harfe KV 299 Pjotr Iljitsch

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2017 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und Erlenbach (Jubiläumskonzert 30 Jahre Joachim Schüler) 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013

Mehr

Wertungsprogramm. Raum 1

Wertungsprogramm. Raum 1 Raum 1 Nr name vorname kategorie altgruppe instrutext status Dauer von bis 1 Ernst Mia A22 IV Viola S 00:20 09:45 10:05 2 Kokoschka Clara A22 IV Viola S 00:20 10:05 10:25 WERTUNG JURY 00:10 10:25 10:35

Mehr

Ouvertüre Suite für zwei Querflöten, Streicher und B. c. Quartett G-dur, für Querflöte, Oboe, Violine, Violoncello und B. c.

Ouvertüre Suite für zwei Querflöten, Streicher und B. c. Quartett G-dur, für Querflöte, Oboe, Violine, Violoncello und B. c. - Dem Andenken an Jörg und David Reichenberg gewidmet - GEORG PHILIPP TELEMANN (1681-1767) de Table Tafelmusik Banquet Music CD 1 LP Seite Side Face 1 1. Ouvertüre Suite für zwei Querflöten, Streicher

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 2. HALBJAHR Vorankündigung Sonntag, 30. Juli 2017 16:00 Uhr Carl Maria von Weber: Sonate As-Dur - Franz Schubert: Sonate D-Dur Freitag, 18. August 2017 16:00 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006 Concerts Calendrier - Martina Rüping 2006 February 2006 24.02, 26.02, 28.02 Theatre du Capitole Toulouse Sous la direction de: Günter Neuhold Mise en scène: Pierre Medicin March 2006 03.05, 05.03 Theatre

Mehr

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester 11.02.2018 Meinrad Helbling Jahr Werk Nummerierung Komponist Aufführungsart Zusatzdatum 1987 Exultate, Jubilate Mozart Jubiliäumskonzert 1987 De Profundis

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL DI 28.10. 2014 20.00 UHR KONZERTSAAL ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL Nitzan Bartana, Felix Borel, Barbara Duven, Matia Gotmann, Wolfgang Greser, Daishin Kashimoto, Kotowa Machida, Petra Müllejans,

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Nr. Komponist Interpreten Werke Inhalt 1 Bach, Johann Sebastian Herreweghe, Collegium Vocale Gent Matthäus-Passion BWV 244 3 CDs, Booklet Teil der Hülle

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr