TUS OTTENSEN VEREIN DEIN 1/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TUS OTTENSEN VEREIN DEIN 1/2020"

Transkript

1 TUS OTTENSEN DEIN VEREIN IN DER NACHBARSCHAFT 1/2020

2 VEREINSZEITUNG 62. Jahrgang Nr Quartal Vorstand 1.Vorsitzender Lars Henze Bökenkamp Hamburg Tel.: tusottensen93@hamburg.de 2.Vorsitzender Stephan Musiol Jürgen-Töpfer-Straße Hamburg Tel.: musiol@sweetvision.de Kassenwartin Phanie Fuchs Jürgen-Töpfer-Str Hamburg Tel.: kassenwartin@tus-ottensen.de Präventionsbeauftragte Claudia Kroll Tel.: c.kroll@gmx.de Geschäftsstelle Bökenkamp Hamburg Tel.: Fax: tusottensen93@hamburg.de tusottensen93@hamburg.de Fax: Internet: Mitglieder......unterstützt bitte unsere Geschäftsstelle, indem Ihr Verände- rungen Eures Wohnsitzes, Eurer Bankverbindung etc. rechtzeitig bekanntgebt! Die Geschäftsstel- le dankt für die Unterstützung!

3 Unsere Abteilungen Badminton Abteilungsleiter: Lars Henze Bökenkamp Hamburg Tel.: Bowling Abteilungsleiter: Gerd Schreyer Grünes Tal 6a Oststeinbek Tel.: Tischtennis Abteilungsleiter: Ralf Hendel Schmalkaldener Straße Hamburg Tel.: 0177 / ralf@hendel.name + Turnen + Trampolinturnen Abteilungsleiterin: Grid Grotemeyer Zeidlerstraße 52 N Hamburg Tel / trampolin@tus-ottensen.de Volleyball Abteilungsleiterin: Doris Moorhoff Achter de Dannen Norderstedt Tel.: volleyball@tus-ottensen.de Nächster Redaktionsschluss: 10. Mai 2020 Berichte bitte an unsere Vereinspressewartin Grid Grotemeyer Zeidlerstraße 52 N, Hamburg, Tel.: 0162 / grigro@t-online.de 1

4 Vereinsleben Einladung zur Vereinsversammlung Am Dienstag, dem 5.Mai 2020, findet unsere Vereinsversammlung im Musikraum der Max-Brauer-Schule, Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 1-3, statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Ehrungen 2. Berichte des Vorstands 3. Berichte der Abteilungen 4. Anträge 5. Wahlen 6. Verschiedenes Da eine Vereinsversammlung nur alle zwei Jahre stattfindet, bitten wir um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Der Vorstand Liebe Mitglieder, in unserem Verein wird nicht nur Sport getrieben, sondern alle zwei Jahre werden auch die Personen gewählt, die für den Sport und die Organisation verantwortlich sind. Deshalb beachtet bitte diese Einladung. Auf unserer Vereinsversammlung könnt Ihr neue Mitarbeiter wählen, die alles besser machen, was bisher nicht gut war, oder Ihr wählt die alten Mitarbeiter wieder, weil sie es eigentlich gar nicht so schlecht gemacht haben. Außerdem könnt Ihr erfahren, wo Euer Beitrag geblieben ist und noch viele Dinge mehr. Wichtig ist jedoch, dass Ihr hinkommt und Euch am Vereinsgeschehen beteiligt, denn sonst nehmt Ihr Euch das Recht, die Vereinsarbeit zu kritisieren. Lars Henze Geburtstage 90 Ellen Schwarz Horst Henze Irene Wiese Käte Wilkening Ilse Lüdemann Ingrid Mäckelmann Ingrid Ahlström Jürgen Worthmann Lisa Ranalder Margot Kamrath-Maschmann Horst Kröger Antje Neuhaus Rosemarie Güse Heinz Peper Norbert Wiest Hohrenk Henrique Crespo Otmar Hagemann Grid Grotemeyer Cäsar Paebst Stefan Lachmann Susanne Konzelmann Ihnen und allen anderen Geburtstagskindern viel Glück und Gesundheit! 2

5 Badminton #allejahrewieder kommt die Weihnachtsfeierzeit. Unsere fleißigen Weihnachtswichtel Claude und Marko haben auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um uns einen besinnlichen Abend bei Kerzenschein und Kaminfeuer-Atmosphäre zu bescheren. Mit dreierlei Kartoffelsalat und reichlich Würstchen wurde der Abend eingeläutet. Anschließend fand das traditionelle Weihnachtsfeier Weihnachtswichteln statt. Das Buch Weisheiten aus dem Orient verleitete dem Abend Tiefe, während eine wunderschöne Antik-Tasche das i-tüpfelchen bei einem Wiesn-Besuch sein wird. Zu guter Letzt fand der Abend mit einer Runde Karaoke seinen - etwas schrägen - Ausklang. Juliane & Susi Saisonabschluss der 1. Mannschaft des TuS Ottensen in der Landesliga Samstag 08:00 Uhr Der Wecker klingelt für ein Wochenende sehr früh. Das hat einen Grund. Der letzte Landesliga Spieltag in den Playdowns stand an diesem verregneten Wochenende für die 1. Mannschaft des TuS Ottensen an. Das erste von insgesamt drei Spielen ging am Samstag um 13:00 los. Die Mannschaft lag auf dem 2. Platz. Eigentlich steigt nur der 5. und 6. ab. Eigentlich. Denn dieses Jahr war alles anders. Auf Grund einer ungünstigen Konstellation in der Oberliga würden sehr wahrscheinlich auch der Tabellendritte und -vierte absteigen. Es galt also den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Gegen direkte Konkurrenten und mit einer geschwächten Mannschaft. Daniel hatte sich verletzt. Dennoch fuhr die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen nach Ahrensfelde. Schließlich hatte man alles selber in der Hand. Und schließlich war Edel - Neuzugang Hannes für zwei der drei Spiele mit von der Partie. Im ersten Spiel galt es gegen den Tabellenletzten BSG, die Pflicht zu erfüllen und darauf zu hoffen, dass die Konkurrenz irgendwo Punkte lässt. Die Pflicht wurde mit einem glanzlosen 6:2-Sieg erfüllt. Doch die Konkurrenz zeigte keine Schwäche und blieb auf der Lauer. Nun würde die Entscheidung also am Sonntag fallen. 3

6 Auf ganzer Linie erfolgreich: die 1. Mannschaft Sonntag 08:00 Uhr Der Wecker klingelt gar nicht. Mist. Verschlafen. Und das bei den so wichtigen Spielen, die noch anstanden. Um 10:00 sollte man zuerst gegen den aktuellen Tabellendritten (punktgleich mit SSW4) Eimsbüttel ran, bevor um 13:30 Uhr der aktuelle Tabellenerste, Horner TV, auf die Ottenser wartete. Im ersten Spiel des Tages war ein Sieg wieder Pflicht, um den 2. Tabellenplatz nicht abzugeben. Die kurz aufkommende Hektik wusste Hannes zum Glück durch seine Musikwahl auf der Hinfahrt zu beruhigen. Es konnte also losgehen. Das erste Herrendoppel konnten wir schnell zu unseren Gunsten entscheiden und mit 1:0 in Führung gehen. Gleichzeitig musste das Damendoppel sich nach drei hart umkämpften Sätzen geschlagen geben. 1:1. Marko und Lars mussten also für den nächsten Punkt im 2. Herrendoppel sorgen. Doch am Ende mussten sie sich knapp geschlagen geben, 1:2. Juliane, Hannes und Claude konnten jeweils ihre Einzel gewinnen und so führten wir auf einmal mit 4:2. Ein Sieg aus zwei verbleibenden Spielen würde uns reichen. Als erster konnte Marko zum Helden werden. Doch gegen einen stark aufspielenden Gegner musste er sich geschlagen geben, 4:3. Und so schlug die große Stunde der Mixed Spezialisten Jürgen und Susi. Nicht den Hauch einer Chance ließen sie ihren Gegnern und erspielten den so wichtigen 5:3 Endpunkt. Ein Konkurrent um den Klassenerhalt weniger! Viel Zeit zum Jubeln blieb allerdings nicht, denn in einer halben Stunde stand nun das letzte Spiel an. Und da SSW sein 2. Spiel auch gewonnen hatte, mussten wir nun in 4

7 dem letzten Spiel gegen den Tabellenersten aus Horn mindestens das gleiche Resultat erzielen wie auch SSW in ihrem letzten Spiel. Ein schwieriges Unterfangen, wenn man bedenkt, dass nun neben Daniel, auch Hannes ausfiel. Doch alles Jammern half nichts. Man musste sich dem Gegner stellen und das beste aus der Situation machen. Und genau das wurde getan. In einem furiosen Spiel konnten Lars und Claude, das erste Doppel für sich entscheiden. Jürgen und Marko ließen ebenso nichts anbrennen und siegten in zwei Sätzen. Die Damen mussten sich leider knapp geschlagen geben, aber immerhin führten wir nun mit 2:1. Mit einem Auge schielte man auch immer wieder auf das Spiel des SSW erste Anzeichen, dass es auch in dem Spiel sehr knapp zuging, waren zu erkennen. Doch wir konzentrierten uns weiter auf unser Spiel. Daniel, der eigentlich verletzt war, versuchte es nun doch. Leider vergebens. Die Schulter des Einzel-Spezialisten schmerzte zu sehr. Dann die Nachricht vom Feld nebenan, SSW hatte nur Unentschieden gespielt. Wir mussten also auch nur ein Unentschieden holen. Doch dann wieder Ernüchterung, die beiden ersten Herreneinzel und das Mixed liefen nicht nach Plan. Nur Juliane konnte ihr Einzel erfolgreich bestreiten und so stand es auf einmal 3:4 für Horn. Es gab also nur noch eine Möglichkeit. Marko musste diesmal sein Einzel holen und damit den sicheren Verbleib in der Landesliga sichern. Er konnte also doch noch zum Helden werden Die Nervosität war ihm zu keiner Sekunde anzumerken und er fegte seinen Gegner, wie im Rausch spielend, gekonnt vom Platz. Nicht von ungefähr führte er die Einzelstatistik der Landesliga lange an. UND SOMIT WAR ES VOLLBRACHT. Der TuS Ottensen 93 hatte nicht nur zum zweiten Mal in Folge den Verbleib in der Landesliga geschafft, sondern tatsächlich den ersten Platz in den Playdowns gesichert. Bei Pizza, Bier und Gin Tonic wurde dieses historische Resultat bis in die tiefe Nacht gefeiert. Claude Herzlichen Glückwunsch an die erste Mannschaft für ihren tollen Erfolg in der Landesliga. Die aktuellen Spielberichte, Aufstellungen, Statistiken und weitere Informationen zu unseren Mannschaften findet Ihr unter: Ich wünsche unseren übrigen Mannschaften eine erfolgreiche Restsaison und vor allem viel Spaß. Lars Henze Termine: 04./05.04.: 2. Rangliste 18./19.04.: Norddeutsche Badminton Meisterschaft O : Ende Rückrunde HMM 02./03.05.: Relegationsspiele 09./10.05.: 23.Ost bek Turnier 5

8 Bowling Zwischenbericht über unsere drei Mannschaften (Anfang Februar) Die Damenmannschaft von Fleetenkieker findet sich in der Hamburgliga in der unteren Tabellenhälfte (7. von 9) wieder. In der Verbandsliga sind die Herren von Fleetenkieker in der Tabellenmitte (5. von 8). WOB liegt in der Bezirksliga auf Platz 2 und wird wohl auch nach dem letzten Spieltag diesen Aufstiegsplatz nicht mehr verlassen. Wer die weitere Entwicklung unserer Mannschaften verfolgen möchte, findet auf alle weiteren Informationen. Ich wünsche allen Mannschaften eine erfolgreiche Restsaison und vor allem viel Spaß. Außerdem möchte ich mich bei Gaby und Gerhardt für das tolle Weihnachtsturnier bedanken, das sie wieder in alter Tradition (diesmal in Osdorf) durchgeführt haben. Es war wieder für alle ein großer Spaß und jeder bekam einen Preis. Lars Henze Tischtennis Tischtennis: Genormte Coolness Jeder hat irgendwann mal vor einer Tischtennisplatte gestanden und sich versucht. Dazu braucht es ja nicht viel: eine Tischtennisplatte (die oft in Parks, Jugendzentren, Freizeiteinrichtungen etc. herumsteht), ein Netz, einen Ball und einen Schläger. Dann merkt man schnell, ob man Talent hat oder besser viel übt (das müssen diejenigen mit viel Talent allerdings auch). Wer besser werden möchte, der wird Mitglied in einem Verein und trainiert regelmäßig. Hier werden Bedingungen geboten, die ideal sind. Denn beim Tischtennis kommt es neben den eigenen Fähigkeiten auch auf das Material an. Das Material unterliegt wie bei den meisten Sportarten bestimmten Regeln. Schaut doch dazu mal in den Info-Kasten am Ende des Textes. 6

9 Wusstet ihr, dass Tischtennis die schnellste Rückschlagsportart der Welt ist? Es gibt aber auch Ballwechsel, in denen man meint, ein Spiel in Zeitlupe zu sehen. Die Schnelligkeit des Balls und sein Drall sind abhängig davon, wie der Ball geschlagen wird. Zwischen dem Topspin, der den Ball auf bis zu 170 km/h bringen kann, und dem extrem verlangsamenden Schupfen liegen rund zehn andere Arten, den Ball zu parieren und den Gegner damit aus der Reserve zu locken. Ein Spiel kann von einer Sekunde auf die andere die Dynamik verändern. Und das ist nur einer der Gründe, warum so viele Menschen Tischtennis spielen. Tischtennis ist vor allem recht schnell zu erlernen und dabei nicht sonderlich gefährlich. Zugegeben: Draußen hat man manchmal die bessere Aussicht, aber drinnen spielt sich Tischtennis deutlich professioneller. 7

10 Der Deutsche Tischtennis-Bund zählt mehr als Mitglieder, die in rund Vereinen organisiert sind. OK, das kann man nicht mit Fußball vergleichen (7 Millionen Vereinsmitglieder), ist aber schon eine hohe Zahl. Sucht man allein im recht jungensozialen Netzwerk Instagram nach den Begriffen Tischtennis oder tabletennis, erhält man knapp eine Million Beiträge. Über Nachwuchs muss sich der Sport also anscheinend keine Sorgen machen. Tischtennis wird immer cooler. Wer Lust hat, bei uns im TuS Ottensen mitzumachen: Wir trainieren montags, mittwochs und freitags immer ab 19 Uhr in der renovierten Sporthalle der Max-Brauer- Schule (Zugang über Daimlerstraße). Kinder- und Jugendtraining ist immer freitags um 17 Uhr. INFO-Kasten: Platte: Ein wettkampftauglicher Tisch ist 2,74 m (9 Fuß) lang, 1,525 m (5 Fuß) breit und 76 cm hoch. Das Material der Oberfläche ist nicht vorgeschrieben, auf ihr muss aber ein Tischtennisball, der aus 30 cm Höhe fallen gelassen wird, 22 bis 25 cm hoch springen. Die Oberfläche muss matt und dunkel sein. Meistens wird auf dunkelgrünen und blauen Tischen aus Holz gespielt. Netz: Das Netz wird in 15,25 cm (6 Inch) in der Tischmitte aufgespannt. Belastet man das Netz in der Mitte mit 100 Gramm, darf es maximal 10 mm absinken. Ball: Der Kunststoffball hat einen Durchmesser von 40 mm und ein Gewicht von 2,7 Gramm. Er ist in verschiedenen Qualitäten erhältlich, die durch die Anzahl der aufgedruckten Sterne angezeigt wird. Die beste Qualität mit den geringsten Abweichungen von der Norm in Gewicht, Härte und Rundung erhält drei Sterne. Schläger: Ein Schläger ist für die Spieler von großer Bedeutung, denn er unterstützt die eigene Spielweise wirkungsvoll. Dies gilt vor allem für die Beläge. Jeder Schläger muss auf der Vor- und Rückseite Beläge mit unterschiedlichen Farben haben, damit der Gegner das Drehen des Schlägers bemerkt und auf unterschiedliche Beläge entsprechend reagieren kann. Größe, Form und Gewicht sind nicht genormt, das Blatt muss aber eben und unbiegsam sein. Professionelle Schläger kosten zwischen 120 Euro und 300 Euro. Hobbyspieler kaufen sich natürlich günstigere. Es gibt übrigens zwei Griffhaltungen: Die Europäer bevorzugen meist den Shakehand-Griff (also so, als würden sie dem Gegenüber die Hand reichen). In Asien wird der Schläger oft im Penholder-Stil gehalten, ähnlich wie beim Essen mit Stäbchen. Regeln: Es wird in der Regel im Einzel oder Doppel gespielt. Ein Satz endet, sobald ein Spieler elf Punkte erzielt hat und um mindestens zwei Punkte Vorsprung führt. Jeder Spieler hat zwei Aufschläge hintereinander, danach wechselt der Aufschlag. Ein Spiel geht meist über drei Gewinnsätze ( Best-of-Five ), bei wichtigen Turnieren über vier Gewinnsätze. 8

11 Turnen Wir gratulieren: Am 21. November wurde Ursula Fitz 80 Jahre alt. Seit 2010 ist sie Mitglied bei uns im Verein und nimmt regelmäßig an der Wassergymnastik teil. Auch bei geselligen Veranstaltungen ist sie gern dabei. Karin Naumann wurde am 3. Dezember 80 Jahre alt. Sie ist seit 14 Jahren bei uns und nimmt regelmäßig an der Wassergymnastik teil. Auch sie nimmt gern an geselligen Veranstaltungen teil. Am 16. Dezember wurde unser langjähriges Mitglied Christa Reimers 85 Jahre alt. Sie ist bereits seit 1983 bei uns und ist immer noch aktiv in der Jedermanngruppe dabei. Seit einigen Jahren kommt sie auch regelmäßig zur Wassergymnastik und nimmt auch gern an geselligen Veranstaltungen teil. Trampolinturnen Netter Ausflug in die Nachbarschaft - Landesseniorenmeisterschaft Schleswig-Holstein Klein und stimmungsvoll, so ging auch dieses Jahr in Norderstedt die Seniorenmeisterschaft der Schleswig-Holsteiner Trampoliner über die Bühne. Grid und Tanja mischten kräftig mit, schnappten sich in Einzel und Synchron erste und dritte Plätze. Dazu erturnte sich Tanja einen großen Wanderpokal, den es dann im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Machen wir. Ein gemütliches Beisammensein bei gutem Essen rundete den Wettkampf ab. Christian 9

12 Vierjahreszeiten-Pokal in Rahlstedt Der Vierjahreszeiten Pokal ist ja irgendwie ein Muss für die Trampoliner in Hamburg. 13 Ottensener Springer stellten sich der Konkurrenz. Für die Wettkampf-Debütanten hieß es mal zu schnuppern, wie es sich anfühlt, nicht nur in der eigenen Halle auf einem Trampolin zu stehen. Und das gelang super! Die Nervosität schien unermesslich, aber auf dem Trampolin war sie wie weggeblasen. Ben zeigte, dass seine P3 ohne jegliche Zappelei und auf dem Punkt klappte. Ein toller siebter Platz! In der zweiten Wettkampfklasse lies sich Elsa von dieser tollen Leistung gleich mitreißen. Auch sie zeigte tolle Übungen in ihrem ersten Wettkampf. In der selben Klasse wollten sich auch Theresa, Maxi und Emil beweisen. Überraschte Gesichter bei allen: Bei Theresa, nachdem sie beide Saltos ganz sicher auf dem Kreuz hinstellte. Bei Maxi war die Verwunderung eher bei den Trainern zu sehen. Die Kür hatten wir eigentlich etwas anders geplant. Aber zehn Sprünge sind zehn Sprünge und die wurden gezeigt! Improvisieren auf solch einem Niveau ist auch eine Kunst und wurde mit einem super sechsten Platz belohnt! Bei Emil war die Überraschung erst bei der Siegerehrung zu sehen. Der vierte Platz wurde aufgerufen und Emil saß noch bei der Mannschaft? Das viele Training rund um gerade Arme und durchgestreckte Füße hatte sich ausgezahlt. Und so strahlte Emil vom zweiten Platz aus in die Kamera. Eine Wettkampfklasse höher zeigte Lily, dass ihre P4 immer sicherer wurde. Emilia und Paul ließen sich nicht davon beeindrucken, dass sie als Geschwister gegeneinander turnten. Beide präsentierten tolle Übungen! Und auch Justus, der erst etwas mit seiner Pflicht haderte, zeigte in seiner Kür, was Spannung bis in die Fußspitzen hieß. Der vierte Platz ist zwar immer etwas unglücklich, aber in solch einer starken Konkurrenz ein super Ergebnis. In der vierten Klasse dokumentierte Hannah wieder einmal, dass sie sich auch an einem Tag, an dem sie die Aktiven betreute, nicht aus der Ruhe bringen ließ. Und auch Luca und Franzi zeigten es allen. Beide sprangen super Übungen und durften als Zweiter und Dritte auf dem Podest Platz nehmen! Dass Trainer auch noch Wettkampf können, hatte Hannah Ottenser Team, standfest beim Winterpokal 10

13 bewiesen. Nun wollte Frederike in der letzten Wettkampfklasse auch zeigen, dass sie nicht nur Matte schieben konnte. Sie rundete mit dem zweiten Platz die super Ergebnis der Ottenser ab. Danke an die Mannschaft für einen tollen Tag! An die Eltern für das fleißige anfeuern. An Grid für die Organisation. Und an Christian für das Durchhalten im Kampfgericht. Jahresausklang, aber wie! Krümeln am Gerät Die Trampoliner haben so ihre lieben Gewohnheiten. Jahresausklang ist immer das Krümeln am Gerät, ein letztes gemütliches Training bei gedämpftem Licht in kuschelig warmer Halle. Nein, das könnt ihr diesmal vergessen. Die neue Halle, die uns noch mit reichlich Kinderkrankheiten genervt hatte, hatte eiskalten Fußboden. Und das Licht wird von Bewegungsmeldern gesteuert. Kann man nicht runter dimmen. Das war es dann mit der Gemütlichkeit. Aber so schnell lassen wir uns nicht unterkriegen. Der Geräteraum ist so klein, dass man ihn nur ausräumen muss, den Bewegungsmelder unter der Decke mit einem Turnbeutel beklebt, ein paar Bänke rein, und schwupps hat man eine gemütliche Feierhöhle. Davor bauen wir uns eine Trampolin-Landschaft auf und schon kann es losgehen: krümeln, springen, krümeln, springen, krümeln, springen... Und die Trampolinkids werden zu Trainern, denn wir haben die Turnkids aus Melinas Gruppe eingeladen, und die sind völlig begeistert von den Kunststückchen, die ihnen die Trampolinkids beibringen. Immer paarweise, ein Trampoliner und ein Turner, bewegen sie sich über die Geräte. Volle Halle (fast 40 Kids), ausgelassene Stimmung, aber auch gemütliches Beisammensitzen im abgedunkelten Geräteraum, das war ein sehr gelungener Jahresabschluss. Die Rahmenbedingungen waren schwierig, aber die Stimmung stimmt in der Turnabteilung. Und Feiern ist bei uns nicht nur Seniorensport, die Kids können auch schon ziemlich Gas geben. Christian Auf zum BarmstedtCup 2020 Das erste Kräftemessen 2020 war ein Wiedersehen mit den Trampolinern aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Heißt aber auch, kein Durchatmen im neuen Jahr. Die Wochen vor dem Wettkampf werden genutzt, an schwereren Sprüngen und der Haltung gearbeitet. Trainer planen, mit welchen Autos gefahren wird, BarmstedtCup-Starter lassen sich hier und da zu einer späteren Abfahrtszeit überreden und kämpfen sich durch die Anforderungskriterien. Welche Sprünge müssen in die Pflicht? Ist das geplante Programm überhaupt richtig? Am Freitag vor dem Wettkampf sind die Zweifel beiseitegelegt. Die Halle wird besichtigt, möglichst viel auf den Wettkampfgeräten geturnt und ausprobiert, um Samstag 11

14 Das komplette Team in Barmstedt vielleicht doch zehn Minuten länger schlafen zu können. Das gute Gefühl nehmen alle mit und nutzen es Samstagmorgen als Motivation. Trotzdem sind alle noch etwas verschlafen, als sie die Halle betreten. Merke: Einturnen um 7 Uhr morgens ist definitiv zu früh! Aber die innerliche Müdigkeit war den Aktiven nicht anzumerken. Einturnen, sich sicher fühlen mit den Übungen und dann warten. Lange warten. Hier und da holt der eine oder andere noch ein wenig Schlaf nach, bevor sich jeder rechtzeitig vor seinem Einsatz wieder warm macht. Emil startete als erster der vier Springer aus Ottensen. Die Nervosität stieg, je länger er auf den Einmarsch seiner Wettkampfgruppe wartete. Doch all das schien auf einmal vergessen, als er für seine Pflicht ansprang. Mit der Pflichtübung war die Hälfte seines Vorkampfs schon mal geschafft, aber danach hieß es, die neue, schwerere Übung auch noch zu zeigen. Noch einmal durchatmen, fokussieren und wieder aufs Gerät. Und es klappte! Ein toller Start für die Ottensener. Kurz nach Emil wollte Maxi in der selben Klasse zeigen, dass auch er die schwereren Sprünge im Wettkampf turnen konnte. Die Pflicht lief auch bei ihm gut, die Anspannung vor der Kür sank etwas. Und auch hier klappte es! Zwar fehlten den beiden für das Finale noch ein paar Punkte. Aber die Übungen hier waren eine tolle Steigerung! Auch Vincent wollte zeigen, dass er sich verbessert hatte. Die Wochen vor dem Wettkampf nutzte er intensiv: Die schweren Sprünge klappten nun auch mit verbesserter Haltung. Doch unter Wettkampfbedingungen zu springen, ist dann doch noch etwas anderes. Dennoch wurde deutlich, wo es hingehen kann, wenn alles passt. Und: Es kann nicht alles sofort und perfekt laufen! Später am Tag: eine ausgeschlafene Mira, die offensichtlich auch im Training gearbeitet hatte. Trotz eines nicht gewerteten Babyfliffis in der Pflicht reichte es für einen Platz im Finale. Merke: Man kann eine Übung auch perfekt in der Mitte turnen. Mira kann. Ein toller vierter Platz war das Ergebnis. Die Siegerehrung fand dann schneller als gedacht statt und ein intensiver Wettkampftag ging sogar vor dem Zeitplan zu Ende. Fazit: Wir sind auf einem guten Weg. Ein gelungener Start ins Wettkampfjahr 2020! 12

15 Danke an das komplette Team für den schönen Wettkampf. Ihr habt gezeigt, was Zusammenhalt heißt und dass sich jeder auf jeden verlassen kann, wenn es darauf ankommt! Danke auch an die Eltern für eine tolle Stimmung auf der Tribüne. An Christian, der als Kampfrichter einen langen und anstrengenden Tag zu verbuchen hatte. Und an Hannah und Frederike, die irgendwie den Überblick behielten und die Aktiven in ihrem Wettkampf sehr gut begleiteten. BarmstedtCup: Wir kommen wieder! Frederike Volleyball Wenn VolleyballerInnen auf Reisen gehen (von Otmar Hagemann) Auch Samuel Tuia konnte trotz 2:0 Satzführung die Champions-League-Niederlage der Berlin Recycling Volleys gegen das russische Topteam von Fakel Novy Urengoy nicht verhindern (25:21; 25:15; 20:25; 22:25; 10:15). Vielleicht haben einzelne LeserInnen -wie der Autor dieses Textes - die Übertragung Ende Januar auf Eurosport gesehen. Was macht man Besseres im Urlaub auf Balkonien in dieser Zeit? Alles nur Fake oder wie passt Kalles Zuspiel zu Otmars Block? (Foto: Moorhoff) 13

16 Schon realistischer: Otmars Überkopfzuspiel und Doris Schmetterschlag aus dem Stand (Foto: Riedel) Doris und Otmar aus der Volleyballabteilung haben sich eine Auszeit aus dem Berufsleben gegönnt - modern Sabbatical genannt, um ferne Lande zu erkunden. Wir mussten einfach einen Weg finden, November und Dezember zu umgehen, da wir nicht mehr am aktiven Spielbetrieb teilnehmen. Nach Ende unseres Sommers sind wir in den pazifischen Sommer aufgebrochen. Naja, in unserem tropischen Ziel gibt es eigentlich nur zwei Jahreszeiten: die Trocken- und die Regenzeit. Letztere bringt manchmal auch Stürme und Unwetter mit sich. Als wir so mit dem Schiff übrigens halb Frachter, halb Passagierschiff durch den Pazifik rollten, was durchaus zutrifft, denn es gab keine Stabilisatoren, haben wir unter den ca. 200 Mitreisenden einen neuen Freund gefunden. Kalle, ein pensionierter Französischlehrer, hat in Süddeutschland so lange Volleyball gespielt, wie es seine Knie zuließen. Und manchmal, wenn sie nicht schmerzen, mischt er immer noch mit. Während eines Landgangs fanden wir ein recht gut gespanntes Netz vor. Wer jemals selbst Volleyball gespielt hat, weiß, dass es dann beginnt, in den Fingern zu kribbeln und der Adrenalinspiegel im Blut steigt. Wir hatten aber keinen Ball (auch keine MitspielerInnen). Dafür liegen in jenen Breiten überall Kokosnüsse herum Seht selbst, was geschah! Immerhin hat die Lambada Blues Gang eigens ihre Weihnachtsfeier in den Februar verschoben, sodass uns ein sehr herzlicher Empfang zuteil wurde. Und beim Training waren wir diese Woche sogar zu elft. Deshalb bleiben wir die nächsten Jahre auch im Dunkeln hier zu Hause, zumal das Spielen mit Kokosnüssen zu vielen blauen Flecken führt. Zurück zur Bundesliga: Beim aktuellen Meister Recycling Volleys aus Berlin spielt Samuel Tuia mit, der von Wallis und Futuna stammt. Das ist ganz in der Nähe unserer Destination gelegen, womit auch die Frage geklärt wäre, wo wir uns eigentlich in den vergangenen Monaten so wohl gefühlt haben. Von seiner Spielweise könnt Ihr LeserInnen Euch häufig mittwochs überzeugen, da Sport 1 Bundesligaspiele und Eurosport sogar die Champions-League live überträgt meist so ab 19 Uhr. 14

17 Übungszeiten und wie teuer Badminton: Halle - Museumstraße 19 Montag: Uhr Anfängertraining Volker Schmidt Halle - Bahrenfelder Straße/Gaußstraße Dienstag: Uhr Freies Spielen Georg Grill Halle 2 - Max-Brauer-Schule Mittwoch: Uhr Freies Spielen Lars Henze Donnerstag: Uhr Jugendtraining Verena Reihs Freitag: Uhr Freies Spielen Lars Henze Samstag: Uhr Tischtennis: Halle 1 - Max-Brauer-Schule Montag: Uhr Martin oder Markus Mittwoch: Freitag: Uhr Erwachsene Uhr Jugendtraining Uhr Erwachsenentraining Turnen: Halle 1 - Max-Brauer-Schule Montag: Uhr Senioren-Tischtennis Horst Kröger Dienstag: Uhr Jedermannturnen Karin Henze Mittwoch: Uhr Rückengymnastik Kristin Leißner Halle 2 - Max-Brauer-Schule Montag: Uhr Kinderturnen Isabel Zimmer Dienstag: Uhr Gerätturnen Kinder Melina Theodoridou Halle Max-Brauer-Schule Montag: Uhr Trampolin Christian Beermann, Leistungsgruppe Leif Künkele Dienstag: Uhr Trampolinturnen Hannah Drossert, 5- bis 9-Jährige Christian Beermann 15

18 Uhr Trampolinturnen Frederike Bethke, 10- bis 15-Jährige Grid Grotemeyer Uhr Trampolinturnen Christian Beermann Erw. ab 16 Jahren Donnerstag: Uhr Trampolin Kinder Christian Beermann Uhr Trampolin Grid Grotemeyer, Jugendliche/Erwachsene Christian Beermann Schule Daimlerstr. 40 (Gymnastikhalle) Montag: Uhr Yoga Heike Budde Reemtsma-Bad Mittwoch: Uhr Wassergymnastik Karin Henze Volleyball: Hohenzollernring / neue Halle Donnerstag: Uhr Mixed 2 Doris Moorhoff Daimlerstraße 40 Donnerstag: Uhr Mixed 1 Frank Mondry Wir bitten alle Übungsleiter, diese Angaben zu überprüfen und mögliche Änderungen an uns umgehend weiterzuleiten. Danke! Die Redaktion Impressum Herausgeber: Turn- und Sportverein Ottensen von 1893 e.v. Verlag und Anzeigen: Verlag B. Neumann, Inhaber Mathias Schürger Rugenbarg 270, Hamburg, Tel.: , Fax: , verlag-b-neumann@t-online.de Druck:, Rugenbarg 270, Hamburg Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Bankkonto: BIC TUS Ottensen: HASPDEHHXXX IBAN TUS Ottensen: DE

19 BEITRAGSORDNUNG (Ab 1. Juli 2014) Gem. 7 unserer Vereinssatzung besteht Beitragspflicht für unsere Mitglieder. Am 8. Mai 2014 wurden von der Mitgliederversammlung folgende Beitragssätze beschlossen: Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Erwachsene Jahresbeitrag 182 Euro 1/4 jährlich 46 Euro monatlich 16 Euro Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Jahresbeitrag 109 Euro 1/4 jährlich 28 Euro monatlich 10 Euro Fördernde Mitglieder (Passive) Jahresbeitrag 72 Euro 1/4 jährlich 18 Euro monatlich 6 Euro Gruppe 4: Bowling-Mitglieder Jahresbeitrag 72 Euro monatlich 6 Euro Aufnahmegebühr (einmalig) 10 Euro Schüler allgemeinbildender Schulen über 18 Jahre zahlen auf Antrag und Nachweis den Beitrag der Gruppe 2. Das 3. Familienmitglied und alle weiteren sind beitragsfrei, sofern sie zur Gruppe 2 gehören. Beiträge werden 1/4-jährlich zu Beginn eines Quartals am 15. des Monats per Lastschrift eingezogen (ausgenommen Bowling). Bei Nichteinlösung entstehen erhebliche Kosten, die vom Kontoinhaber zu tragen sind. Daher bitte rechtzeitig Kontoänderungen mitteilen. Mit den Beiträgen der Gruppen 1 und 2 können Mitglieder an allen vom Verein angebotenen Sportarten teilnehmen (ausgenommen Bowling). Sonderbeitrag (zusätzlich zum Vereinsbeitrag): Judo 5,00 EUR monatlich Bitte, denken Sie daran, Kontoänderungen rechtzeitig mitzuteilen, denn Rückbuchungen verursachen Kosten, die vom Kontoinhaber zu tragen sind. Hinweis: Die Satzung ist bei der Abteilungsleitung kostenlos erhältlich. Der Austritt aus dem Verein erfolgt durch schriftliche Mitteilung an den Vorstand und wird nach Prüfung der erfüllten, satzungsgemäßen Verpflichtungen und durch Bestätigung des Vorstandes wirksam. Er ist nur zum Quartalsende möglich und muss spätestens 4 Wochen vor diesem Zeitpunkt erklärt werden. Mitglieder......unterstützt bitte unsere Geschäftsstelle, indem Ihr Veränderungen Eures Wohnsitzes, Eurer Bankverbindung etc. rechtzeitig bekanntgebt! Die Geschäftsstelle dankt für die Unterstützung!

20 Amalia-Rodrigues-Weg Hamburg Tel Fax An- & Verkauf AU - TÜV Inspektion Unfallreparatur Scheibenservice Reifendienst Wir danken unseren Inserenten für die langjährige Treue. Ohne die Deckungsbeiträge aus den Inseraten könnte unsere Vereinszeitung nicht erscheinen! BESTATTUNGEN Gegründet Hamburg (Altona) Rothestraße 55 Tel

TUS OTTENSEN DEIN VEREIN

TUS OTTENSEN DEIN VEREIN TUS OTTENSEN DEIN VEREIN IN DER NACHBARSCHAFT 1/2018 VEREINSZEITUNG 60. Jahrgang Nr. 1 1. Quartal Vorstand 1.Vorsitzender Lars Henze Bökenkamp 76 22607 Hamburg Tel.: 88 16 76 54 tusottensen93@hamburg.de

Mehr

TUS OTTENSEN DEIN VEREIN

TUS OTTENSEN DEIN VEREIN TUS OTTENSEN DEIN VEREIN IN DER NACHBARSCHAFT 4/2017 VEREINSZEITUNG 59. Jahrgang Nr. 4 4. Quartal Vorstand 1.Vorsitzender Lars Henze Bökenkamp 76 22607 Hamburg Tel.: 88 16 76 54 tusottensen93@hamburg.de

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Team Penning - mein zweites Mal

Team Penning - mein zweites Mal Team Penning - mein zweites Mal Eigentlich sollte der Artikel ja mein erstes Mal heißen und schon direkt nach dem Turnier in Giekau fertig werden. Wäre ja auch besser gewesen, immerhin hatten wir (Maike

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer 15.01.2017 Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer Liebe Badmintonfreunde, für die SG Lohe-Rickelshof / Heide begann das Jahr 2017 in der Landesliga Nord mit dem Auftakt

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v. Beitrags- und Gebührenordnung Gelb markiert: Alte Formulierung/Änderung/Streichung Grün markiert: Vorschlag / Neue Formulierung 1. Abteilung Hockey Aufnahmegebühr: Für alle Neuaufnahmen innerhalb eines

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

DOWNLOAD. Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Tischtennis Das

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

beigefügt erhalten Sie den Spielplan für die Tischtennis-Stadtmeisterschaft der Dortmunder Förderschulen. Die Wettkämpfe finden wie folgt statt:

beigefügt erhalten Sie den Spielplan für die Tischtennis-Stadtmeisterschaft der Dortmunder Förderschulen. Die Wettkämpfe finden wie folgt statt: Ausschuss für den Schulsport in der d Ausschuss für den Schulsport Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Adolf-Schulte-Schule Dellwigschule

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

Turbo-Badminton-Set. Spielanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 73569AB2X2IV

Turbo-Badminton-Set. Spielanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 73569AB2X2IV Turbo-Badminton-Set Spielanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 73569AB2X2IV 2013-10 Liebe Kundin, lieber Kunde! Turbo-Badminton ist ein dynamisches Spiel, in dem es auf gute Reflexe und Schnelligkeit ankommt.

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

... Inhalt. 1 Lieber Volleyballanfänger Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen

... Inhalt. 1 Lieber Volleyballanfänger Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen Ich lerne Volleyball................. Inhalt 1 Lieber Volleyballanfänger........................... 11 Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen 2 Wie es anfing mit dem Volleyballspiel..................17

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel Gau-Meisterschaften 2015 Gerätturnen männlich - Einzel Termin: 26. April 2015 Veranstalter: TURNGAU BINGEN e.v. Ausrichter: TuS 1848 Ober-Ingelheim WK-Ort: Vereinshalle, An der Burgkirche 24, 55218 Ingelheim

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

TUS OTTENSEN DEIN VEREIN

TUS OTTENSEN DEIN VEREIN TUS OTTENSEN DEIN VEREIN IN DER NACHBARSCHAFT 3/2017 VEREINSZEITUNG 59. Jahrgang Nr. 3 3. Quartal 1.Vorsitzender Lars Henze Bökenkamp 76 22607 Hamburg Tel.: 88 16 76 54 tusottensen93@hamburg.de Vorstand

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 für Männer und Frauen Gültig seit 29. Januar 2013 Deutscher Basketball

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Deutschland. Tischtennis. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland. in Leichter Sprache

Deutschland. Tischtennis. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland. in Leichter Sprache Deutschland Tischtennis Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Tischtennis-Regeln von Special Olympics Special Olympics spricht man so aus: spe-schel o-lüm-piks. Special Olympics

Mehr

6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019

6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019 Ausgabe 58 März 2019 Der MTV informiert + Der MTV informiert + Der MTV informiert Aus dem Vorstand: +++ Aus dem Vorstand +++ Aus dem Vorstand +++ 6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019 1 Aus den Abteilungen:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

B O U L E. Hahnenbach, den Dorfmeisterschaften in Hahnenbach am 23. September 2017

B O U L E. Hahnenbach, den Dorfmeisterschaften in Hahnenbach am 23. September 2017 B O U L E Hahnenbach, den 23.09.2017 1. Dorfmeisterschaften in Hahnenbach am 23. September 2017 Sven Schäfer & Jens Bruska 1. Boule-Dorfmeister von Hahnenbach / 2. Platz - Guido Schlarb & Stephan Rentmeister,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

... Inhalt. 1 Liebe Badmintonspieler!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor

... Inhalt. 1 Liebe Badmintonspieler!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor ................. Inhalt 1 Liebe Badmintonspieler!............................. 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor 2 Wie es anfing mit dem Badmintonsport...............

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 28.01.2011 Da ich am Freitag mal mit im Wasser war, gibt es erst von der Abschlussgymnastik am Beckenrand Bilder. Trotz anstrengendem Aquafitness-Training können die Damen zu Schluss noch

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Bericht der Clubreise 2008 nach Hameln

Bericht der Clubreise 2008 nach Hameln Bericht der Clubreise 2008 nach Hameln Vom 05.09.08 bis 07.09.08 fand unsere diesjährige Clubreise nach Hameln statt. Svenni und ich hatten dieses Jahr das Vergnügen im Reisebus von Achim Hentschel mitfahren

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Badminton [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 15. Sept. 2018 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

«Wir Appenzeller waren frech»

«Wir Appenzeller waren frech» «Wir Appenzeller waren frech» Von Lara Abderhalden Tanja Knechtle hat insgesamt vier Pokale bekommen. zvg Appenzell hat eine neue Europameisterin Tanja Knechtle aus Enggenhütten gewinnt zusammen mit Manuela

Mehr

Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel)

Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel) Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel) Organisator: Veranstalter / Ausrichter: Ort: Turnverbände Rheinland-Pfalz Rheinhessischer Turnerbund e.v. TSV Gau Odernheim Gau Odernheim

Mehr