Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.22/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.22/2020"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden im Bereich Medebach des Pastoralen Raumes Medebach-Hallenberg Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief im Internet: Nr.22/2020

2 Pastoralverbund Licht von Bethlehem Das Licht von Bethlehem steht ab in der Medebacher und Deifelder Kirche zur Mitnahme bereit. Weihnachtspfarrbrief Der diesjährige Weihnachtspfarrbrief erscheint - wie gewohnt - zum 1. Advent. Konzert entfällt Das geplante Konzert des Ensembles THE GREGORIAN VOICES Gregorianik meets Pop in der St. Peter u. Paul-Kirche Medebach am muss aufgrund der aktuellen Bestimmungen leider entfallen. Nightfever in Medebach Am Anfang war ein Weltjugendtag. Als Papst Benedikt XVI. im Jahr 2005 zum Weltjugendtag nach Deutschland kam, waren unter den über eine Millionen Teilnehmern auch Studenten aus dem Kölner Theologenkonvikt Albertinum in Bonn. Sie erlebten den Weltjugendtag in ihrer eigenen Diözese besonders intensiv. Dabei war die Vigil mit dem Papst auf dem Marienfeld sicher ein ganz besonderer Höhepunkt. Während der Nacht war der HERR im Eucharistischen Sakrament auf dem Altar ausgesetzt. Gemeinsam mit dem Papst verharrte die Masse von so vielen Menschen in Stille im Gebet, begleitet von meditativer Musik. In den Tagen nach dem Weltjugendtag hatten die Teilnehmer ihre beeindruckenden Erfahrungen zu verarbeiten. Eine Gruppe von Bonner Studenten stellte sich die Frage, wie es denn jetzt weitergehen sollte. Sie fassten den Entschluss, dass dieses Ereignis nicht einmalig bleiben müsse. In der Bonner Innenstadt in der Kirche St. Remigius fanden sie die Möglichkeit, am 29. Oktober 2005 einen Anbetungsgottesdienst zu feiern, der sich in seiner Form am Barmherzigkeitsabend der Gemeinschaft Emmanuel orientierte. Was ursprünglich der persönlichen Sehnsucht einiger junger Christen entsprang, entwickelte sich aber bald zu einer Bewegung, die heute weltweit existiert. Unter dem Titel Nightfever finden heute an über 30 Orten in Deutschland und an Orten auf der ganzen Welt regelmäßig Jugendgottesdienste statt. Im Rahmen unserer Firmvorbereitung laden wir alle Interessierten und besonders unsere Firmbewerber in unserem Pastoralen Raum ein, an unserem Nightfever -Gottesdienst am Sonntag, 3. Advent in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul in Medebach teilzunehmen. Im Anschluss an die Sonntagsmesse am Abend um Uhr werden wir in unserer Kirche eine besondere Atmosphäre vorfinden: Bunte Strahler werden die Kirche in sanften Farben erleuchten lassen. Neue geistliche Lieder schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung. Auf biblische und katechetische Texte werden wir verzichten. Jeder wird aber die Möglichkeit habe, Gebetsanliegen auf einen Zettel zu schreiben und in einem Körbchen vor dem Altar anonym abzulegen. Die Seelsorger unserer Gemeinde werden für Gespräche und auch für die Beichte zur Verfügung stehen. Wer möchte, kann auch einen Kath. Pastoralverbund Medebach, Schulstr. 4, Medebach, Tel.: Pfarrer Dr. Achim Funder, Tel.: Pastor Norbert Abeler, Tel.: 02982/ (abeler@pastoralverbund-medebach.de) Vikar Jijo Pidiyath, Tel.: 02982/ (pidiyath@pastoralverbund-medebach.de) Pastor Matthias Kamphans, Tel.: 02984/8312 Pfr. i. R. Hans-Christian Klose, Tel.: 02981/ Gem.ref. Elisabeth Kissner, Tel.: 02982/ o /8060 (kissner@pastoralverbund-medebach.de) Gem.ref. Othilde Gerlach, Tel.: 02985/ (othildegerlach@web.de) Notfallnummer: 02982/ Pfarrbrief und Gemeinde online: pv-medebach@erzbistum-paderborn.de Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief:

3 Segen empfangen oder um ein persönliches Gebet bitten. Vor dem Altar besteht die Möglichkeit, eine Kerze zu entzünden. Und während des Abends wird der HERR in der Monstranz auf dem Altar zur Anbetung ausgestellt sein. Gegen Uhr schließen wir den Gottesdienst mit dem Gebet der Komplet, dem kirchlichen Nachtgebet ab. An Gott glauben ist mehr als es für wahr zu halten, dass es Gott gibt. Glaube fängt erst dort an, wo ich erkenne, dass dieser Gott mit mir zu tun haben will, dass ER auf mich wartet, dass ich bereit bin, mich IHM zu öffnen, mit IHM zu sprechen und IHN in mein Leben zu lassen. Die Schönheit des Glaubens wird dann erfahrbar, wenn ich den Weg des Lebens mit IHM gemeinsam gehe. Dabei kann auch der Nightfever - Gottesdienst helfen. Übertragung unserer Gottesdienste Alle Advents und Weihnachtsgottesdienste sowie der Lebendige Adventskalender in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul Medebach werden per Livestream übertragen. Den Link zur Übertragung finden Sie auf unserer Internetseite: pv-medebach.de. Die Bild und Tonqualität hat sich wesentlich verbessert, da die Technik zum Livestream überarbeitet wurde. Übergabe unserer Pastoralvereinbarung Im Hochamt am Sonntag, , Uhr in der St. Peter u. Paul-Kirche Medebach wurde die vom Erzbischof genehmigte Pastoralvereinbarung von Herrn Domkapitular Andreas Kurte feierlich übergeben. Somit ist die Fusion der Pastoralverbünde Medebach und Hallenberg zum Pastoralen Raum Medebach-Hallenberg abgeschlossen. Wir möchten uns hier noch einmal bei allen, die die Fusionsphase unterstützt und daran mitgearbeitet haben, bedanken.

4

5 St. Peter & Paul Medebach Pfarrbüro Medebach, Tel.: 02982/8569 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr dienstags/freitags: Annahme Messintentionen Samstag, , 1. Adventssonntag Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - Gertrud u. Josef Schmidt/ Leb. u. d. Fam. Ernst Schönhense/ Ehel. Paul u. Anni Niggemeier/ Josef u. Magdalene Sengen, Herbert u. Gertrud Kloke/ Paul Müller, d. Fam. Emde u. Müller/ Werner Rohden, Heribert u. Elisabeth Drilling/ Günter Brieden Der Himmel vergisst Dich nie Gedichte mit christlicher Prägung, theologisch sachkundig kommentiert. Erscheint voraussichtlich Anfang Dezember, zu erwerben im Pfarrbüro Medebach, Sparkasse Hochsauerland (Filiale Medebach). Den Erlös erhält Denny Vadakkethala (Freund von Vikar Jijo Pidiyath, Vikar des Pastoralen Raumes Medebach-Hallenberg) für seinen Hausneubau in Indien. Er hat sein Haus bei der Hochwasserkatastrophe 2019 verloren. Aus eigenen finanziellen Mitteln ist es Denny nicht möglich, einen Hausneubau zu finanzieren. Derzeit ist Denny arbeitslos. Darum ist es Vikar Jijo Pidiyath eine Herzensangelegenheit, Denny beim Neubau eines Hauses finanziell zu helfen und zu unterstützen. Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Hochamt - 1. JA Brigitte Schäfer u. Bruno Schäfer/ JA Josef Schmitte u. Gisela Schmitte, d. Fam. Althaus u. Fresen/ JA Werner Wienand u. Christa Wienand/ Eugenia u. Josef Schüngel/ August Wittmar u. Eltern, Wendelin u. Auguste Schnellen/ d. JG 1934/35/ Brigitte Lübbert/ Gerhard Klüppel, Gertud Pöllmann/ Wilma Schröder, Alfred Schröder u. Irmgard Stahlschmidt/ Ehel. Karl u. Maria Schüngel, Josef u. Agatha Kordes/ Paul Hunold/ Hubert Schüngel/ Ehel. Paul u. Sophia Papenheim Uhr Andacht für Familien Auf dem Weg zur Krippe Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmbewerbern Montag, , Hl. Andreas, Apostel, Fest Uhr Hl. Messe im Wohn- und Pflegezentrum St. Mauritius (Mauritiuskapelle) - Josef Klüppel, d. Fam. Kappen u. Klüppel/ Willi Becker

6 16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz Uhr Hl. Messe in der Andreaskapelle (Patronat) - Helmut Schnellen u. Peter Groß/ Leb. u. d. Fam. Schmidt u. Hellwig/ Leb. u. Nachbarn der Andreaskapelle Dienstag, Uhr Hl. Messe Leb. u. d. Pfarrgemeinde Uhr Fatima-Rosenkranz Mittwoch, Uhr Fatima- Rosenkranz Donnerstag, , Hl. Franz Xaver Uhr Hl. Messe - Gisela Tielke/ Ehel. Franz Carnein Uhr Verweilen beim HERRN - Anbetungsstunde Freitag, , Herz-Jesu-Freitag Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen - zum Hl. Herzen Jesu (Beulen) Uhr meditatives Gebet im Wohnund Pflegezentrum (Mauritiuskapelle) Samstag, , 2. Adventssonntag Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - 1. JA Gertrud Eder, Ehel. Peter u. Huberta Strackerjan/ JA Maria Schäfer/ JA Reinhard Schröder/ d. Fam. Fritz Ante u. d. Fam. Heinrich Müller/ Dorothea Nolten/ Rudolf Kaiser/ Ehel. Paul u. Elfriede Köster/ Ehel. Heinrich u. Gertrud Kaiser/ in bes. Meinung/ Renate Gisevius/ Paul u. Margret Thomas/ Josef Müller u. Eltern/ Franz Schröder u. Sohn Franz Alfred/ Wilhelm Klüppel/ Karl u. Josefa Berkenkopf/ Oliver u. Nick Eibner Sonntag, , 2. Adventssonntag Uhr Hochamt - JA Maria Ricken/ Ehel. Heinrich u. Hedwig Knecht/ d. Fam. Hart/ Franz u. Maria Tielke/ Peter u. Maria Langen, Willy u. Sofie Falkenstein, Marco Ricken/ Reinhard Schmiedeler/ Jochen Müller Uhr Andacht für Familien Auf dem Weg zur Krippe Montag, , Hl. Ambrosius Uhr Hl. Messe im Wohn- und Pflegezentrum St. Mauritius (Mauritiuskapelle) - Franz-Heinrich Schüngel/ Paul Müller/ Josef Klüppel, d. Fam. Kappen u. Klüppel Uhr Fatima-Rosenkranz Dienstag, Uhr Hl. Messe Leb. u. d. Pfarrgemeinde Uhr Fatima-Rosenkranz Mittwoch, Uhr Fatima- Rosenkranz Donnerstag, Uhr Roratemesse (Gemeinschaftsmesse der kfd) - JA Anni Schreiber/ d. Fam. Franz Ricken u. Maria (geb. Beulen)/ Ehel. Josef Conzen u. Kinder/ Heribert u. Gisela Tielke Kollekte: für ein Projekt im Kongo Uhr Verweilen beim HERRN - Anbetungsstunde Freitag, Uhr Hl. Messe - zur Mutter Gottes u. Bruder Jordan als Dank Uhr meditatives Gebet im Wohnund Pflegezentrum (Mauritiuskapelle) Samstag, , 3. Adventssonntag, Gaudete Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - Ehel. Hubert u. Wilhelmine Falkenstein, Katharina Lumpe/ Marianne Schäfer/ Otto Schreiber/ Gregor Müllenhoff Kollekte: für die Jugendseelsorge Sonntag, , 3. Adventssonntag, Gaudete Uhr Hochamt - JA Franz Tielke/ Eugenia u. Josef Schüngel/ Harald Peters/ Christa Müller/ Gerhard Klüppel, Josef u. Agatha Kordes/ Tanja Schröder

7 u. Hilde Clement Kollekte: für die Jugendseelsorge Uhr Andacht für Familien Auf dem Weg zur Krippe Uhr Night Fever (Jugendgottesdienst für die Firmbewerber) Montag, , Hl. Johannes vom Kreuz Uhr Hl. Messe im Wohn- und Pflegezentrum St. Mauritius (Mauritiuskapelle) - Heinrich u. Ottilie Peters/ Elisabeth Wigger u. Walter Köster/ in bestimmter Meinung Uhr Fatima-Rosenkranz Dienstag, Uhr Hl. Messe - JA Elisabeth Kahmann/ Gerhard u. Christine Schnellen Uhr Fatima-Rosenkranz Mittwoch, Uhr Fatima- Rosenkranz Donnerstag, Uhr Uhr Beichtgelegenheit (Pastor Abeler) Uhr Hl. Messe - Wilhelm Klüppel Uhr Verweilen beim HERRN - Anbetungsstunde Freitag, Uhr Hl. Messe - Heinrich u. Maria Schröder Uhr meditatives Gebet im Wohnund Pflegezentrum (Mauritiuskapelle) Samstag, , 4. Adventssonntag Uhr Uhr Beichtgelegenheit (fremder Geistlicher) Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - JA Josef u. Maria Garte/ JA Alfred Hamm/ Johann Kensy/ d. Fam. Schütte u. Althaus/ Paul Beulen/ Josef Schmiedeler u. Eltern/ Harald Ferber, Gert u. Thea Schott/ Michael Clement/ d. Fam. Stracke u. Rohe Sonntag, , 4. Adventssonntag Uhr Hochamt - 1. JA Heinz-Josef Hellwig/ JA Hugo Schäfer u. Irene Schäfer (Stödges), Gisela Tielke/ Wendelin u. Auguste Schnellen, Wilhelm u. Agnes Wittmar/ d. Fam. Theo u. Herta Frings/ Erwin Papenheim Uhr Andacht für Familien Auf dem Weg zur Krippe Anmeldung zu den Gottesdiensten am Heiligen Abend, ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag in unserer St. Peter u. Paul Kirche Medebach Wir bitten Sie, sich zu allen Gottesdiensten am Heiligen Abend sowie ersten und zweiten Weihnachtstag in unserer St. Peter u. Paul Kirche Medebach anzumelden. Auf unserer Internetseite pv-medebach.de finden Sie ab bis einen Link, mit dem Sie sich zu jedem Gottesdienst anmelden können. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Rückmeldung mit dem für Sie und/oder Ihrer Familie festgelegten Platz in unserer Kirche. Bitte nutzen Sie diese Chance, damit unter Einhaltung der Coronavorschriften und dem Zusammensetzen von Familien die St. Peter u. Paul Kirche zu den Gottesdiensten optimal besetzt werden kann. Nach Weihnachten werden Ihre Daten automatisch wieder gelöscht. Vorgehensweise zur Anmeldung: Aufruf unserer Internetseite pv-medebach.de ab bis Link Online-Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten in der St. Peter u. Paul-Kirche Medebach anklicken

8 Gottesdienst auswählen mit dem Link anmelden (falls Sie sich zu mehreren Gottesdiensten anmelden möchten, bitte die folgenden Schritte für jeden Gottesdienst wiederholen) Eingabemaske ausfüllen (wenn Sie Familien anmelden möchten, bitte bis max. 8 Personen den vollständigen Namen mit Anschrift und Telefonnummer von jeder Person eintragen) mit Angabe Ihrer Anmeldung versenden Automatisch erhalten Sie programmseitig eine , die nochmals bestätigt werden muss - erst dann ist die Anmeldung wirksam und bei uns eingegangen Sie erhalten dann automatisch von uns einen Brief per Post mit dem für Sie und/oder Ihrer Familie zugewiesenen Platz. Bitte dieses Anmeldungsschreiben zum Gottesdienst mitbringen und am Eingang vorlegen. Sternsingeraktion in Medebach Sternsingen in Corona-Zeiten? Na klar! Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen und einer Sternlänge Abstand werden am Sonntag, den 3. Januar 2021, die Sternsinger in Medebach von Haus zu Haus ziehen und für Kinder in Not sammeln. Alle Kinder und Jugendliche aus Medebach (3. bis 9. Schuljahr), die gerne als Sternsinger mitgehen möchten, sind herzlich zu einer ersten Besprechung am Donnerstag, den 10. Dezember 2020 um Uhr eingeladen. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, treffen wir uns in der Kirche St. Peter und Paul in Medebach. Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Wer mitmachen will, aber zu diesem Treffen nicht kommen kann oder weitere Infos möchte, meldet sich bitte bei Olaf Esten, Telefon oder Aufgrund der sich häufig ändernden Corona- Schutzregeln kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Bitte ggf. Mitteilungen in der Presse hierzu beachten. Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Hl. Messe - d. Fam. Langenbach M.: Nora Sauerwald, Chiara Lingen Sonntag, , 3. Adventssonntag, Gaudete Uhr Hl. Messe (Kinderkirche, Thema: "Advent") - d. Fam. Franz Sauerwald M.: Noah Sauerwald, Finn Müller Kollekte: für die Jugendseelsorge Uhr Rosenkranzandacht Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Hochamt - 1. JA Johannes Welticke/ 1. JA Karl-Heinz Figgen/ JA Ursula Hankeln/ JA Heinz Eversberg Donnerstag, , Hl. Franz Xaver Uhr Spätschicht Dienstag, Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen - JA Lorenz Welticke/ Ehel. Wilhelm u. Maria Figgen Dienstag, Uhr Spätschicht St. Johannes Ev. Berge Pfarrbüro Medebach, Tel.: 02982/8569 Öffnungszeiten: siehe Pfarrbüro Medebach St. Johannes Bapt. Deifeld Pfarrbüro Deifeld, Tel.: 05632/ Öffnungszeit: Dienstag Uhr

9 Sonntag, , 4. Adventssonntag Uhr Hochamt - JA Anna Welticke/ Johannes Hankeln/ Johannes u. Angela Grebe/ Schwester M. Theresia Figgen MSC u. Eltern/ Ehel. Paul u. Anna Welticke u. Kinder/ Ehel. Josef u. Gisela Schmitte u. Ehel. Johannes u. Hildegard Fresen Information Weihnachten Wir freuen uns, Euch auch in dieser kuriosen Zeit eine Krippenfeier und einen Weihnachtsgottesdienst anbieten zu können. Jesus ist damals nicht unter wohltemperierten Temperaturen geboren worden. In Erinnerung an die Geburt Jesu bei Wind und Wetter wollen wir die diesjährige Krippenfeier am um Uhr auf dem Dorfplatz Deifeld feiern. Der Weihnachtsgottesdienst findet am um Uhr statt. Um möglichst ALLEN Gemeindemitgliedern diese Messe zu ermöglichen bitte wir um kurze Rückmeldung, wer diese besuchen möchte. Ihr könnt dies telefonisch bei der Pfarrsekretärin (05632/301055) oder in den Messen beim Ordnungsdienst bekannt geben. Seniorenadventsfeier Die Seniorenadventsfeier am fällt leider aus. Der PGR Deifeld/Wissinghausen verteilt an dem Morgen für die Senioren eine Kleinigkeit und wir laden ein, um Uhr an diesem Tag getrennt und doch gemeinsam sich die Zeit zu nehmen und jeder an seinem Lieblingsplatz mit uns eine kleine Adventsfeier zu feiern. Spätschicht Der Pfarrgemeinderat Deifeld/Wissinghausen lädt alle zu den diesjährigen Spätschichten ein. Gemeinsam wollen wir uns am und um Uhr in der Kirche auf das ADVENTure machen. Friedhof Der Kirchenvorstand bittet darum, die Grabgestecke und Kränze zu Hause zu entsorgen. St. Franziskus Dreislar Pfarrbüro Medelon, Tel.: 02982/8549 Öffnungszeit: Dienstag Uhr Samstag, , 1. Adventssonntag Uhr Seelenamt Änne Bonacker, anschl. Beisetzung Dienstag, Uhr Hl. Messe (Roratemesse) mit sakramentalem Segen mit den Erstkommunionkindern aus Medelon, Dreislar u. Berge - Vikar Patrick Wegener M.: Clara Mause, Lukas Mause Sonntag, , 2. Adventssonntag Uhr Hochamt (Barbaramesse) - JA Anton Schmidt/ Hermann u. Maria Bonacker u. d. Fam. Kiffmeier/ Johann u. Theresia Vogt, Sohn Hubert, Reinhold Imöhl u. Anni Kortwig/ Heribert und Luzia Kappen/ Leb. u. Mitglieder der Sangesfreunde "Glück Auf" Dreislar/ Reinhold Imöhl/ Josefine Lempart (gest. v. d. kfd) M.: Silas Imöhl, Greta Imöhl Kollekte: für die Renovierung Pfarrheim Samstag, , 3. Adventssonntag. Gaudete Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - d. Fam. Guntermann u. Padberg/ Leb. u. d. St. Hubertusschützenbruderschaft Dreislar u. alle Erkrankten der Bruderschaft/ Katharina Wilke u. Brunhilde Gerli/ Hubert Vogt u. Anni Kortwig M.: Nils Kappen, Lilly Kappen Kollekte: für die Jugendseelsorge Dienstag, Uhr Hl. Messe (Roratemesse) mit den Erstkommunionkindern 2020 und 2021 aus Dreislar - Franz-Josef u. Werner Brocke u. Artur Rohleder M.: Luis Kappen, Elisa Kappen Sonntag, , 4. Adventssonntag Uhr Hochamt - JA Fritz u. Elisabeth Tepel u. Angehörige/ JA Dieter

10 Schnurbus u. Paul Schüngel/ Johann u. Theresia Vogt, Sohn Hubert, Peter u Rosalia Mause u. Angehörige M.: Linda Brocke, Hannah Lernet Kollekte: für die Renovierung Pfarrheim Kommunionempfang Freundlich bitten wir darum, folgende Anweisung ab sofort zu berücksichtigen: Zuerst geht die rechte Seite komplett zum Kommunionempfang (von vorn beginnend), erst danach folgt die linke Seite. Ansonsten ist der Mindestabstand nicht gewährleistet. Vielen Dank für Euer Verständnis. Informationen zum Krippenspiel und zur Christmette In diesem Jahr findet unser Krippenspiel nicht wie gewohnt in der Kirche, sondern um Uhr draußen vor der Schützenhalle unter Einhaltung der uns bekannten Regeln statt. Um Uhr feiern wir die Christmette unter Einhaltung der Vorschriften der Corona Hygiene Schutzverordnung in der Schützenhalle. In Zeiten der Pandemie besteht jedoch nach wie vor eine hohe Sorgfaltspflicht und Verantwortung im Hinblick auf die Gesundheit aller Beteiligten. Auf Grund der begrenzten Anzahl von Plätzen in der Schützenhalle bitten wir um eine telefonische Anmeldung. Ab Montag, , kann man sich täglich telefonisch in der Zeit von Uhr bis Uhr bei Monika Kappen, Tel.-Nr.: 02982/41487 oder Marion Bonacker, Tel.-Nr.: 02982/ für die Teilnahme an der Christmette anmelden. Jeder Anrufer kann seinen Partner/Partnerin oder Familie mit anmelden. Anmeldeschluss ist am Alle Kinder die möchten, können ein Sitzkissen mitbringen und sich vorne vor dem Altar auf den Boden setzen. Die Schützenhalle wird 30 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes geöffnet. Die Sitzplätze werden zugewiesen. Eine Teilnahme an der Christmette ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. KV und PGR St. Franziskus Dreislar Friedenslicht aus Bethlehem Das Friedenslicht brennt ab dem 4. Advent in unserer Kirche. Jeder ist eingeladen, sich das Friedenslicht nach den hl. Messen nach Hause mitzunehmen. Bitte dazu eine Kerze mit Gefäß, ein Windlicht oder eine Laterne mitbringen. St. Johannes Bapt. Düdinghausen Pfarrbüro Düdinghausen, Tel.: 05632/5283 Öffnungszeit: Dienstag Uhr Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Hochamt - 1. JA Hans-Jürgen Lichte/ Ehel. Paul u. Anneliese Frese, Jochen Deimel u. Eltern/ Elisabeth Rehne u. Gerhard u. Uwe Koß/ Franz Ricke u. Eltern/ Ehel. Paul u. Maria Asmuth u. Hugo u. Franziska Hellwig/ Sigrid Kaufhold, Franz-Josef Schüttler, Hans- Jürgen Lichte, Hans- Joachim Grottker/ Ehel. Johann u. Anna Damitsch u. Franz u. Maria Frese/ Ehel. August u. Änne Wrede u. Albert u. Franziska Asmuth/ Rosa u. Günter Heimann M.: Hannes Weber, Luca Kordes Freitag, , Herz-Jesu-Freitag Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen - Gerhard u. Edith Kemper M.: Moritz Börner, Bastian Kliem Freitag, Uhr Hl. Messe - Gisela Aßmuth, Gerhard Lichte, Moritz Rabe u. Helmut Rauch/ Johann u. Käthe Gerk u. Theodor u. Anna Lichte M.: Alina Tüllmann, Antonia Hesse Sonntag, , 3. Adventssonntag, Gaudete Uhr Hochamt - 1. JA Elisabeth Rehne/ JA Willi Krull u. Paula Krull/ Ehel. Änne u. Bernhard Eickhoff/ Ehel.

11 Paul u. Anneliese Frese, Jochen Deimel u. Eltern/ Margret Schönhense u. der Fam. Schönhense u. Gajawi/ Josef Winterberg, Marianne Rasp u. Fritz Willner M.: Joana Rehne, Marie Joline Peters Kollekte: für die Jugendseelsorge Freitag, Uhr Hl. Messe - Pastor Wegener Josef Winterberg (Fixes) u. Werner Huneck M.: Johanna Kemper, Carla Pinkvoß Bücherei Unsere Bücherei ist geöffnet mittwochs von Uhr und sonntags von Uhr. Natürlich nach den aktuellen Corona Hygienevorschriften. Herzliche Einladung! Intentionen und Informationen Der nächste Pfarrbrief erscheint in dem Zeitraum von drei Wochen. Die Intentionen und Informationen für Weihnachten bitte bis spätestens im Pfarrbüro abgeben. St. Laurentius Küstelberg Pfarrbüro Küstelberg, Tel.: 02981/478 Öffnungszeit: Montag Uhr Montag, , Hl. Andreas, Apostel, Fest Uhr Totengebet Willi Kleinsorge Dienstag, Uhr Seelenamt Willi Kleinsorge, anschl. Urnenbeisetzung Sonntag, , 2. Adventssonntag Uhr Hochamt - JA Lorenz Cordes/ für einen lieben Verstorbenen Sonntag, , 4. Adventssonntag Uhr Hl. Messe - JA Ehel. Josef u. Maria Garte u. Sohn Gisbert / JA Josef Kiesler u. Theresia Kiesler / Alfons Richter/ Ehel. Josef u. Theresia Richter Information zur Christmette Heiligabend werden wir in Küstelberg um Uhr unsere Christmette feiern. Das ist möglich, da Pastor Klose den Weihnachtsgottesdienst halten wird. Dafür ist unsere Kirchengemeinde Pastor Klose sehr dankbar. Heiligabend wird nur eine begrenzte Anzahl an Personen an der Christmette teilnehmen können. Aus diesem Grunde liegen Teilnehmerlisten im Cafe Astenblick (Padberg) und im Pfarrbüro aus, mit der Bitte, sich entsprechend dort einzutragen, da eine Anmeldung erforderlich ist. Aufgrund der Räumlichkeiten können an der Christmette nur Küstelberger teilnehmen, keine Auswärtigen. Licht von Bethlehm In der Weihnachtszeit wird auch in unserer Küstelberger Kirche das Licht von Bethlehem brennen. Herzliche Einladung dazu, die Flamme mit eigener Kerze nach Hause zu holen. St. Engelbert Medelon Pfarrbüro Medelon, Tel.: 02982/8549 Öffnungszeit: Dienstag Uhr Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Hochamt - JA Franz Lefarth, Anna Lefarth u. Tochter Christel/ JA Wilhelm Kappen u. Fritz Müller/ d. Fam. Lefarth u. Vogt/ Willi Kaiser/ Ehel. Gertrud u. Willi Lefarth/ Anna Frese/ Ehel. Josef u. Ursula Hankeln/ Tilla Hunold/ Hildegard Niggemann u. Paul Arenz/ Peter Hunold/ Ehel. Weddemann u. Stuhldreier/ Brunhilde Lefarth/ Reinhard Lefarth/ Jürgen Lefarth (gest. v. VDK)/ Regina Schweinsberg/ Ehel. Gerhard u. Ilse Lefarth u. Sohn Gerhard Kollekte: Sanierung Pfarrheim

12 Mittwoch, Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen - Herbert Kaiser/ d. Fam. Hunold u. Senger Samstag, , 2. Adventssonntag Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - JA Meinolf Schmidt, d. Fam. Schmidt u. Studen/ Leb. u. d. St. Wendelbundes/ Peter Kroll u. Vater Rudolf Kroll/ Anna, Adelheid u. Willi Schweinsberg/ Johann u. Antonia Paschke u. Kinder Kollekte: Sanierung Pfarrheim Sonntag, , 2. Adventssonntag Uhr Kinderkirche, Thema: "Nikolaus" Mittwoch, Uhr Hl. Messe - Leb. u. d. St.-Anna-Gemeinschaft Medelon Sonntag, , 3. Adventssonntag, Gaudete Uhr Hochamt - JA. Alfons Frankenstein, Marianne Frankenstein u. Karl-Heinz Reuter/ Ehel. Erna u. Gerhard Wilke u. Andre Wilke/ Leb. u. d. Fam. Hunold, Braun u. Schweinsberg/ Josefa Temme u. Angehörige/ Peter Hunold/ Ehel. Josef u. Hildegard Klüppel, Hildegard Niggemann u. Sandra Schüngel/ Regina Schweinsberg, Franz u. Anna Guntermann u. Tochter Elisabeth Kollekte: für die Jugendseelsorge Dienstag, Uhr Spätschicht Mittwoch, Uhr Hl. Messe - Ehel. Josef u. Anna Weddemann/ Geschwister Fuchs Samstag, , 4. Adventssonntag Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - JA Josef Wasmuth u. Angehörige/ JA Alfred Hamm u. d. Fam. Müller u. Hamm/ JA Friedrich Kassel/ JA Achim Hunold/ Ehel. Clemens u. Maria Lefarth u. Ehel. Hugo u. Barbara Breuer/ Siegfried Lefarth u. Angehörige/ Franz, Theresia u. Johanna Frankenstein/ Wilhelm u. Therese Korte u. Edmund u. Herbert Kaiser/ Karl Ritter/ Josef u. Maria Rohde/ Ehel. Josef u. Johanna Harbecke u. Tochter Maria/ Engelbert u. Mathilde Berkenkopf/ Ehel. Waltraud u. Meinolf Kaiser, Ehel. Frese u. Sohn Hubertus Kollekte: Sanierung Pfarrheim Dienstag, Uhr Uhr Beichtgelegenheit (Pastor Abeler) Annahme von Messintentionen Annahme von Messintentionen am und jeweils von bis Uhr im Pfarrbüro. Reinigung der Kirche Die Kirche reinigt die Gruppe 2 nach dem Aufbau der Weihnachtsbäume und der Krippe. Vielen Dank! Spätschicht im Advent Am Dienstag, , laden wir alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen um Uhr zur Spätschicht im Advent in die Pfarrkirche ein. Von der Frühschicht, die wir im Advent immer angeboten haben, möchten wir aufgrund der unterschiedlichen Schulbusabfahrtzeiten aktuell Abstand nehmen. Friedenslicht aus Bethlehem Das Friedenslicht brennt ab dem 4. Advent in unserer Kirche. Jeder ist eingeladen, sich das Friedenslicht nach den hl. Messen nach Hause mitzunehmen. Bitte dazu eine Kerze mit Gefäß, ein Windlicht oder eine Laterne mitbringen. Einteilung der Sternsingergruppen In den letzten Jahren haben wir immer gemeinsam einen Film (dieses Jahr: Willi in der Ukraine ) angesehen, damit ihr wusstet, zu welchem Spendenzweck ihr euch auf den Weg macht. Aufgrund der anhaltenden Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie können wir uns nicht wie üblich treffen.

13 Die Sternsingeraktion soll aber durchgeführt werden und daher bitten wir euch bzw. eure Eltern, dass ihr euch für die Teilnahme bei Barbara Lefarth, Tel.: 02982/3075 oder Dagmar Lefarth, Tel.: 02982/ anmeldet. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche (ab dem 4. Schuljahr) dabei sind und diese tolle Aktion unterstützen, um Kindern in Not zu helfen. Die Segnung der Sternsinger erfolgt in der Vorabendmesse am 9. Januar in der Vorabendmesse um Uhr. Die Aussendung durch den PGR ist am Sonntag, 10. Januar um Uhr ab Kirche. Euer PGR Medelon St. Antonius Oberschledorn Pfarrbüro Oberschledorn, Tel.: 0175/ Öffnungszeit: Dienstag Uhr Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Atempause (Thema: "Aufrichten. Aufbauen. Aufleben") Donnerstag, , Hl. Franz Xaver Uhr Hl. Messe (Roratemesse) mit sakramentalem Segen mit den Erstkommunionkindern der Grafschaft - Leb. und Mitglieder der Herz-Jesu-Sühnegemeinschaft Sonntag, , 2. Adventssonntag Uhr Hochamt (Kinderkirche to go, Thema: "Engel") - 6 WA Erika Hotze und Hermann Hotze/ Agnes u. Paul Robert Rupprath und Eltern/ Alfons Brass/ der Fam. Reinhold Donner und Josef Schlegel/ Ehel. Paul u. Martha Stahlschmidt, Johannes Hellwig und Ehel. Wilhelm u. Sofie Hellwig/ Josef Hellwig (Spieker)/ Katharina Wilke und Andre Wilke/ Willi Wahle und Eltern/ alle der Fam. Mütze (Jaustes), Dickel, Karrasch und Quatuor/ Maria Scheufgen Donnerstag, Uhr Hl. Messe - Erika Isselmann/ Josef Hellwig (Eches) und Angehörige Dienstag, Uhr Schülerbeichte (Vikar Pidiyath) Donnerstag, Uhr Uhr Beichtgelegenheit (Vikar Pidiyath) Uhr Hl. Messe - Reinhold Rabe/ zur Immerwährenden Hilfe Sonntag, , 4. Adventssonntag Uhr Hochamt - Maria und Lorenz Emde/ Alfred Winterberg/ zur Ehre der Mutter Gottes/ Reinhold Figgen und Elfriede Miele/ der Fam. Figgen, Hellwig und Emde Weihnachtspfarrbrief Der Weihnachtspfarrbrief liegt zum 1. Advent im Schriftenstand der Kirche zur Mitnahme aus Atempause im Advent AUFRICHTEN. AUFBAUEN. AUFLEBEN. Zur Atempause laden wir herzlich ein am Sonntag, 29. November um Uhr. Die Einschränkungen ermutigen Gedanken schweifen zu lassen, in sich gehen, da zu sein. Gemeinsam möchten wir dem heutigen Adventsgedanken AUFRICHTEN. AUFBAUEN. AUFLEBEN. ein kleines Stückchen näherkommen. Eine kleine Bitte: Warm anziehen und zeitig Platz nehmen. Roratemesse Am Donnerstag, feiern wir um Uhr eine Roratemesse mit sakramentalem Segen. An dieser hl. Messe nehmen die Erstkommunionkinder aus der Grafschaft teil.

14 Kinderkirche to go Eine Kinderkirche to go zum Thema Engel liegt am 2. Advent in der Kirche zur Mitnahme aus. Friedenslicht MITNAHME & BRINGSERVICE In diesem Jahr steht die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem in Deutschland unter dem Motto Frieden überwindet Grenzen. Wer sich für die Überwindung von Grenzen einsetzt, hält gleichzeitig den Wunsch nach Frieden lebendig. Nur gemeinsam können Grenzen überwunden werden, also lasst uns aktiv an der Überwindung jeglicher Grenzen arbeiten. Schon Mahatma Ghandi war sich bewusst: Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg. In unserer Kirche brennt das Friedenslicht ab dem und kann von dort mitgenommen werden. Bitte denken Sie an eine Laterne oder ein entsprechendes Gefäß. Der Pfarrgemeinderat möchte unseren älteren Mitmenschen bei Bedarf das Friedenslicht nach Hause bringen. Wer Interesse an diesem Bringservice hat, melde sich bitte bei Christina Lempart, Tel.: (02982) Sollte niemand erreichbar sein, darf gern auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Beichtgelegenheit zu Weihnachten Zum Weihnachtsfest besteht in Oberschledorn am Donnerstag, um Uhr die Gelegenheit zu Beichte bei Vikar Jijo Pidiyath. Die Kinder der 4. Klasse der Grundschule beichten am Dienstag, um Uhr ebenfalls bei Vikar Pidiyath. Der nächste Pfarrbrief... erscheint nochmals über einen Zeitraum von drei Wochen. Termine und Intentionen, die den Zeitraum vom betreffen, geben Sie bitte bis zum im Pfarrbüro ab. St. Nikolaus Referinghausen Pfarrbüro Referingh., Tel.: 05632/ Öffnungszeit: 1. Donnerstag, Uhr Sonntag, , 2. Adventssonntag Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Nikolaus (Pfarrpatron) - JA Josef Winterberg/ Johann Deimel/ Ehel. Hilde u. Bernhard Figgen/ Renate Kweseleit/ Jochen Deimel u. Eltern Hildegard u. Wilhelm Deimel/ Ehel. Josef u. Johanna Konermann u. Agnes Rosenberg/ Willi Hellwig/ d. Fam. Deimel u. Schlüter/ Rita Keßler/ Gertrud Dessel Kollekte: für unseren Friedhof Sonntag, , 3. Adventssonntag, Gaudete Uhr Tauffeier Emily Hellwig Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag am muss aufgrund der derzeitigen Situation leider entfallen. "750 Gebete" Bücher Aufgrund von Nachfragen der "750 Gebete" Bücher denken wir über eine Neuauflage nach. Bestellungen werden unter Tel. 0151/ bis zum entgegen genommen. Der Preis beträgt 6,00 pro Buch. Information zum Weihnachtsgottesdienst Am 2. Weihnachtstag werden wir um 9.00 Uhr in unserer Kirche den Gottesdienst feiern. Auf Grund der Corona-Bestimmungen werden nur eine begrenzte Anzahl an Personen diesen Gottesdienst besuchen können. Namentliche Anmeldungen unter der Rufnummer: sind daher erforderlich, um für möglichst viele Besucher einen Platz zu reservieren. Wir bitten um Verständnis, das wir zu diesem Gottesdienst für auswärtige Besucher keine Plätze anbieten können.

15 Kindersegnung Nach dem Gottesdienst am 2. Weihnachtstag, findet die Kindersegnung statt. Für Eltern mit Kleinkindern ist während des Gottesdienstes der Jugendraum geöffnet. Auch hier besteht die Abstandsregel und Maskenpflicht. St. Antonius Titmaringhausen Pfarrbüro Referingh., Tel.: 05632/ Öffnungszeit: 1. Donnerstag Uhr Sonntag, , 3. Adventssonntag, Gaudete Uhr Hochamt - Bernhard u. Maria Schmidt u. Franz u. Maria Köppen/ Gertrud Frese, Leb. u. d. Fam. Frese (Jakobs)/ d. Fam. Schmitz u. Herrmann/ Franz-Josef Große u. Angeh./ Ehel. Johann u. Mathilde Meier u. d. Fam. Franz Behle Kollekte: für die Jugendseelsorge kfd Liebe Mitgliederinnen, die jährliche Adventsfeier findet in diesem Jahr leider nicht statt. Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventzeit. Achtet auf Euch und bleibt gesund. Das kfd Leitungsteam Information zum Weihnachtsgottesdienst Am werden wir um 9.00 Uhr den Gottesdienst mit Kindersegnung feiern. Auf Grund der Corona-Bestimmungen werden nur eine begrenzte Anzahl an Personen diesen Gottesdienst besuchen können. Namentliche Anmeldungen unter der Rufnummer: sind daher erforderlich, um für möglichst viele Besucher einen Platz zu reservieren. Wir bitten um Verständnis, das wir zu diesem Gottesdienst für auswärtige Besucher keine Plätze anbieten können. Hl. Messen im Pastoralen Raum St. Peter & Paul, Medebach Berge St. Engelbert, Medelon St. Franziskus, Dreislar Deifeld St. Nikolaus, Referinghausen St. Antonius, Titmaringhausen St. Antonius, Oberschledorn Düdinghausen St. Laurentius, Küstelberg St. Heribertus Hallenberg St. Goar Hesborn St. Thomas Liesen St. Antonius Braunshausen Montag AH (Andreaskapelle) Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag JH JH UK JH

16 Hl. Messen im Pastoralen Raum St. Peter & Paul, Medebach Berge St. Engelbert, Medelon St. Franziskus, Dreislar Deifeld St. Nikolaus, Referinghausen St. Antonius, Titmaringhausen St. Antonius, Oberschledorn Düdinghausen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag AH Sonntag St. Laurentius, Küstelberg UK St. Heribertus JH JH JH Hallenberg St. Goar Hesborn St. Thomas Liesen St. Antonius Braunshausen Hl. Messen im Pastoralen Raum St. Peter & Paul, Medebach Berge St. Engelbert, Medelon St. Franziskus, Dreislar Deifeld St. Nikolaus, Referinghausen St. Antonius, Titmaringhausen St. Antonius, Oberschledorn Düdinghausen St. Laurentius, Küstelberg St. Heribertus Hallenberg Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag AH JH JH JH UK JH St. Goar Hesborn St. Thomas Liesen St. Antonius Braunshausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der heilige Blasius, der heute vor allem durch den auf ihn zurückgehenden

Pfarrbrief. Der heilige Blasius, der heute vor allem durch den auf ihn zurückgehenden Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.18/2018

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.18/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Firmung. in unserem Pastoralen Raum Medebach-Hallenberg. Die Firmung spendet H. H. Weihbischof Hubert Berenbrinker an folgenden Terminen:

Pfarrbrief. Firmung. in unserem Pastoralen Raum Medebach-Hallenberg. Die Firmung spendet H. H. Weihbischof Hubert Berenbrinker an folgenden Terminen: Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr. 06/2017

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr. 06/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.12/2018

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.12/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Exerzitien im Alltag

Pfarrbrief. Exerzitien im Alltag Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Exerzitien im Alltag Gib mir ein hörendes Herz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Pfarrbrief. Exerzitien im Alltag Gib mir ein hörendes Herz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Gläubige pilgern zur Wallfahrtskapelle auf dem Kahlen

Pfarrbrief. Gläubige pilgern zur Wallfahrtskapelle auf dem Kahlen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Pilgern mit dem Rad/E-Bike zum Patronatsfest St. Laurentius Glindfeld

Pfarrbrief. Pilgern mit dem Rad/E-Bike zum Patronatsfest St. Laurentius Glindfeld Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.5/2017

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.5/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Der Pfarrbrief im Internet: www.pv-medebach.de

Mehr

Pfarrbrief. Einladung zur spirituellen Pilgerwanderung. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.

Pfarrbrief. Einladung zur spirituellen Pilgerwanderung. Der Pfarrbrief im Internet: Nr. Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr. 08/2018

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr. 08/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Heiligsprechung Mutter Teresa

Pfarrbrief. Heiligsprechung Mutter Teresa Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Olaf I (Küster von St. Peter u. Paul Medebach) und Andrea I. Fritz I und Hildegard II (Küsterin von St. Antonius Oberschledorn) Am Aschermittwoch

Olaf I (Küster von St. Peter u. Paul Medebach) und Andrea I. Fritz I und Hildegard II (Küsterin von St. Antonius Oberschledorn) Am Aschermittwoch Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen

Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Fahrt nach Paderborn. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.02/2017

Pfarrbrief. Fahrt nach Paderborn. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.02/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.02/2015

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.02/2015 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.12/2015

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.12/2015 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.16/2015

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.16/2015 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.23/2014

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.23/2014 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. 1. Mai Uhr Eröffnung des Marienmonats in Berge, Pilgerwanderung zum Bildstock am Homberg

Pfarrbrief. 1. Mai Uhr Eröffnung des Marienmonats in Berge, Pilgerwanderung zum Bildstock am Homberg Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.04/2016

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.04/2016 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Pater Augustinus Diekmann kommt nach Medebach - Vorankündigung Kollekte zum Weltkirchlichen Sonntag

Pfarrbrief. Pater Augustinus Diekmann kommt nach Medebach - Vorankündigung Kollekte zum Weltkirchlichen Sonntag Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Die Termine der St. Martinsumzüge entnehmen. einzelnen Gottesdienstordnungen.

Pfarrbrief. Die Termine der St. Martinsumzüge entnehmen. einzelnen Gottesdienstordnungen. Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Erstkommunion: Jesus lädt zum Mahl der Liebe

Pfarrbrief. Erstkommunion: Jesus lädt zum Mahl der Liebe Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.10/2017

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.10/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfingsten Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.10/2018

Pfingsten Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.10/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. Kollekte am Wochenende 27./ zum Weltkirchlichen Sonntag

Pfarrbrief. Kollekte am Wochenende 27./ zum Weltkirchlichen Sonntag Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.11/2017

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.11/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Advents und Weihnachtswunsch. Der Pfarrbrief im Internet: Nr

Pfarrbrief. Advents und Weihnachtswunsch. Der Pfarrbrief im Internet: Nr Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Firmfeiern in unserem Pastoralverbund Medebach

Pfarrbrief. Firmfeiern in unserem Pastoralverbund Medebach Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. Misereor-Kollekte am 17./ Der Pfarrbrief im Internet: Nr.05/2018

Pfarrbrief. Misereor-Kollekte am 17./ Der Pfarrbrief im Internet: Nr.05/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebacd - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdingdausen - Küstelberg Medelon - Oberscdledorn - Referingdausen - Titmaringdausen Der Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.20/2013

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.20/2013 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.11/2015

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.11/2015 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr. 21/2016

Pfarrbrief. Der Pfarrbrief im Internet: Nr. 21/2016 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. Auf dem Kahlen. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.12/2016

Pfarrbrief. Auf dem Kahlen. Der Pfarrbrief im Internet: Nr.12/2016 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrblatt. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 22. Dezember 2017 Dritter Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr