Pfarrbrief. Nr. 9 September der katholischen Gemeinschaft der Gemeinden Düren-Nord. Gottesdienste Veranstaltungen Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Nr. 9 September der katholischen Gemeinschaft der Gemeinden Düren-Nord. Gottesdienste Veranstaltungen Mitteilungen"

Transkript

1 Pfarrbrief der katholischen Gemeinschaft der Gemeinden Düren-Nord Nr. 9 September 2012 Gottesdienste Veranstaltungen Mitteilungen

2 2 Vorwort Liebe Gemeindemitglieder, Pfarrbrief 9/2012 September Herausgeber Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Düren-Nord Pfarrer-Rody-Str Düren-Birkesdorf Bestehend aus den kath.kirchengemeinden St. Arnoldus Arnoldsweiler St. Joachim und St. Peter Norddüren und Birkesdorf St. Martin, Derichsweiler St. Michael, Echtz Herz Jesu, Hoven St. Mariä Himmelfahrt Mariaweiler St. Peter, Merken der September ist ein Monat des Übergangs: der Sommer ist nun vorbei und der Herbst hat noch nicht so richtig angefangen. Und doch ist zu spüren, dass das Jahr sich schon wieder dem Ende neigt. Die Tage sind deutlich kürzer geworden, die Luft riecht anders, die Erntezeit hat begonnen. Viele von uns haben den Urlaub nun hinter sich und die Arbeit hat uns wieder. Auch das neue Schuljahr hat seit gut einer Woche angefangen. Jetzt geht es hoffentlich mit Schwung an die Herausforderungen, die bis zum Jahresende anstehen. Was steht in unserer Gemeinschaft der Gemeinden Düren- Nord im September an? Gleich zu Beginn, am 1. September, startet die zweite Firmvorbereitung in diesem Jahr. Eine Wallfahrt soll es am Fest Mariä Namen (12.9.) zu Ehren von Maria geben. Dann geht es gemeinsam für unsere Gemeinden nach Kevelaer an den Niederrhein. Der September ist auch ein Monat der dörflichen Feste und wer da feiern will, kommt aus dem Feiern gar nicht mehr heraus: am 1.9. ist das Wiesenfest der Arnoldsweiler Schützen, einen Tag danach wird es in Mariaweiler ein kleines Gemeindefest geben, am 8./9.9. wird Pfarrfest in Derichsweiler gefeiert und am letzten Wochenende ist Schützenfest in Echtz. Gefeiert wird auch im Kirchenjahr. Auch wenn Namenstage eigentlich wichtiger sind, so feiert die Kirche doch 3 Geburtstage: an Weihnachten die Geburt Jesu, am 24. Juni die Geburt von Johannes dem Täufer und am 8. September die Geburt der Gottesmutter Maria.

3 Vorwort 3 Die Bedeutung Marias in der Geschichte des Heils ist einmalig. Ihr Fest der Geburt weist aber auch darauf hin, dass der Mensch Sinn und Bedeutung seines Lebens nicht erst nach und nach selber erschaffen muss. Von Geburt an kommt ihm ein Platz im Plan des Schöpfers zu, den kein anderer für ihn einnehmen kann. Seine Lebensaufgabe besteht nicht darin, jemand zu werden, sondern wie Maria Ja zu sagen zu dem, was er von Gott her schon ist. (Josef-Anton Willa) Sechs Tage später, am 14. September feiert die katholische Kirche das Fest Kreuzerhöhung. Hintergrund dieses Festes ist die Einweihung der Grabeskirche in Jerusalem am Diese hat Kaiser Konstantin bauen lassen, nachdem seine Mutter Helena dort das Kreuz, an dem Jesus hingerichtet wurde, gefunden hatte. Am Tag nach der Kirchweihe wurde das Kreuz aufgerichtet und zur Verehrung ausgestellt. Daraus entwickelte sich in der Jerusalemer und Byzantinischen Kirche das jährliche Fest Kreuzerhöhung am 14. September, das seit dem siebten Jahrhundert auch in der Römischen Kirche gefeiert wird. Inhalt: Vorwort S. 2-4 Gottesdienstübersicht S. 4-7 GdG Düren-Nord S Kinder-und Jugendseite S Arnoldsweiler S. 17 Düren-Nord/Birkesdorf S Derichsweiler S. 22 Echtz S. 23 Hoven S Mariaweiler S. 27 Merken S. 28 Region/Bistum/Weltkirche S. 29 Wissenswertes ü.d.glaubens. 30 Impressum S. 31 Ansprechpartner GdG S. 32 Neben Feiern steht auch Arbeit an. Mit einer schweren Aufgabe, die uns sicher einige Zeit beschäftigen wird und die viel Überlegung und Sorgfalt erfordert, werden wir auch in diesem Monat beginnen. So wird es für alle PGR- und KV-Mitglieder einen ersten Informationsabend zum Kirchlichen Immobilienmanagement (KIM) geben. Hintergrund dafür ist die Tatsache, dass ein Drittel der Mittel für die Instandhaltung der Gebäude wegfallen wird. Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren die Pastoral stark verändert und wird sich weiter verändern; in der Katechese und vielen anderen Bereichen wächst die Zusammenarbeit. Des weiteren schrumpft seit vielen Jahren in jeder Gemeinde die Zahl ihrer Mitglieder. Im September betrachten wir an den Marienfesten Mariä Geburt (8.) Mariä Namen (12.) und Mariä Schmerzen (15.) das Leben der Gottesmutter. In ihrer Verehrung nehmen wir immer auch Jesus in den Blick.Marias Leben ist geprägt durch ihr Ja zu Gottes Plan, ist ausgespannt zwischen Geburt und Kreuz Jesu.

4 4 Gottesdienstübersicht Dieser Prozess wird aufgrund der demographischen Entwicklung anhalten. All diesen Entwicklungen muss Rechnung getragen werden bei einem Gebäudebestand, der im Wesentlichen aus der Zeit nach dem Krieg und den anschließenden Jahren stammt. Für all unser gemeinsames Tun und für all das, was bei uns persönlich ansteht, erbitten wir den Beistand Gottes und seines Geistes, dass er uns mit seinem Rat zur Seite stehen möge. Herzlich Maria Buttermann 01. Sa. 13:30 h Echtz: Trauung 22. Sonntag im Jahrekreis 17:00 h Arnoldsweiler: Hl. Messe anl.des Wiesenfestes d.schützen 17:00 h Birkesdorf: Hl. Messe (Firmvorbereitung) 17:00 h Echtz: Hl. Messe 18:30 h Hoven: Hl. Messe 02. So. 09:00 h Derichsweiler: Hl. Messe 09:00 h Marienhospital: Hl. Messe 09:00 h Merken: Hl. Messe 10:30 h Mariaweiler: Festmesse anlässlich des Patroziniums 11:00 h Nordddüren: Hl. Messe 15:00 h Derichsweiler Tauffeier 04. Die. 08:00 h Birkesdorf: Schulgottesdienst (2. Schuljahr) 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 18:30 h Norddüren: Hl. Messe 05. Mi. 09:00 h Mariaweiler: Hl. Messe 10:30 h Seniorenzentrum: Hl. Messe 15:00 h Arnoldsweiler: Trauung 06. Do. 08:15 h Arnoldsweiler: Schulgottesdienst (1.u.2. Schuljahr) 15:00 h Birkesdorf: Hl. Messe der KFD 18:30 h Hoven: Hl. Messe 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 07. Fr. Herz-Jesu-Freitag 09:00 h Arnoldsweiler: Hl. Messe 15:00 h Birkesdorf: Hl. Stunde

5 Gottesdienstübersicht 5 17:30 h Konzendorf: Hl. Messe h Norddüren: Herz-Jesu-Andacht 08. Sa. Fest Mariä Geburt h Echtz: Goldhochzeit h Birkesdorf: Trauung 23. Sonntag im Jahreskreis 17:00 h Birkesdorf: Hl. Messe 17:00 h Echtz: Hl. Messe 18:30 h Arnoldsweiler: Wortgottesdienst 18:30 h Hoven: Hl.Messe 09. So. 09:00 h Derichsweiler: Hl.Messe anlässlich des Pfarrfestes 09:00 h Marienhospital: Hl. Messe 09:00 h Merken: Hl. Messe 10:30 h Mariaweiler: Hl. Messe 11:00 h Nordddüren: Hl. Messe 11. Di h Derichsweiler: Hl. Messe 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 18:30 h Nordddüren: Wortgottesdienst 12. Mi. 08:00 h Norddüren: Schulgottesdienst (2.-4. Schuljahr) 09:00 h Mariaweiler: Wortgottesdienst 13. Do. 08:00 h Merken: Hl. Messe 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 14. Fr. Fest Kreuzerhöhung 15:00 h Birkesdorf: Hl. Stunde 18:00 h Echtz: Betstunde für die geistlichen Berufe 18:30 h Echtz: Hl. Messe 15. Sa. 13:30 h Derichsweiler: Trauung 24. Sonntag im Jahreskreis 17:00 h Birkesdorf: Hl. Messe 17:00 h Echtz: Wortgottesdienst 18:30 h Arnoldsweiler: Hl. Messe 18:30 h Hoven: Hl. Messe

6 6 Gottesdienstübersicht 16. So. 09:00 h Derichsweiler: Hl. Messe 09:00 h Marienhospital: Hl. Messe 09:00 h Merken: Hl. Messe 10:30 h Mariaweiler: Hl. Messe 11:00 h Nordddüren: Wortgottesdienst 15:00 h Echtz: Taufe 18. Die. 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 18:30 h Norddüren: Hl. Messe 19. Mi. 08:00 h Derichsweiler: Schulgottesdienst 09:00 h Mariaweiler: Hl. Messe 10:30 h Seniorenzentrum: Hl. Messe 10:30 h Hoven: Schulgottesdienst 20. Do. 18:30 h Hoven: Hl. Messe 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 21. Fr. Fest des Apostels und Evangelisten Matthäus 09:00 h Arnoldsweiler: Hl. Messe 15:00 h Birkesdorf: Hl. Stunde 18:00 h Derichsweiler: Hl. Messe (Caritas) anschl. Begegnung mit Vortrag der Caritas in der alten Kirche 22. Sa. 12:00 h Arnoldsweiler: Trauung 13:30 h Derichsweiler: Trauung 15:00 h Hoven: Trauung 25.Sonntag im Jahreskreis 17:00 h Birkesdorf: Hl. Messe 17:00 h Echtz: Hl. Messe 18:30 h Arnoldsweiler: Hl. Messe 18:30 h Hoven: Wortgottesdienst 23. So. 09:00 h Derichsweiler: Hl. Messe 09:00 h Marienhospital: Hl. Messe 09:00 h Merken: Wortgottesdienst 09:45 h Rhein.Landesklinik: Hl. Messe 10:30 h Mariaweiler: Hl. Messe

7 Gottesdienstübersicht 7 11:00 h Nordddüren: Hl. Messe mit Taufe 25. Di. 08:00 h Merken: Schulgottesdienst h Derichsweiler: Hl. Messe 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 18:30 h Nordddüren: Wortgottesdienst 26. Mi. 09:00 h Mariaweiler: Wortgottesdienst 18:30 h Birkesdorf: Hl. Messe (vorher 18:00 h Rosenkranz) 18:30 h Arnoldsweiler: Hl. Messe der kfd 27. Do. 08:00 h Merken: Hl. Messe 08:15 h Echtz: Schulgottesdienst 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe 28. Fr. 15:00 h Birkesdorf: Hl. Stunde 15:30 h Sofienhof: Hl. Messe 18:30 h Echtz: Hl. Messe 29. Sa. 13:00 h Echtz: Trauung Fest der Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael 17:00 h Birkesdorf: Wortgottesdienst (Firmvorbereitung) 17:00 h Hoven: Hl. Messe 18:30 h Echtz: Festmesse anl.des Schützenfestes (Patronatsfest) 18:30 h Arnoldsweiler: Hl. Messe 30. So. 09:00 h Derichsweiler: Hl. Messe 09:00 h Marienhospital: Hl. Messe 09:00 h Merken: Hl. Messe 10:30 h Mariaweiler: Hl. Messe 11:00 h Norddüren: Hl. Messe Rosenkranzandachten: Arnoldsweiler: Mittwoch, 15 Uhr am 12., 19. und Birkesdorf: Mittwoch, 18 Uhr am 5., 19. und Merken: Dienstag und Donnerstag um 7:30 Uhr Beichtgelegenheit: jeden Samstag von 11 bis 12 Uhr in Birkesdorf

8 8 Aus der GdG Düren-Nord Eucharistische Anbetung Anbetung ist das persönliche und gemeinschaftliche Gespräch mit dem Herrn Jesus, der wahrhaft und wirklich gegenwärtig ist in der Hl. Eucharistie. Seine Gegenwart in Leib und Blut, in Seele und Gottheit bietet uns die einzigartige Gelegenheit, in nächster Nähe beim Herrn zu verweilen und in vertraulichem Gespräch, von Herz zu Herz, seine Stimme zu hören und seine Nähe zu erleben. Wir werden somit eine Heilige Stunde der Anbetung halten in Gebet und Stille jeden Freitag von 15 Uhr bis 16 Uhr zunächst an St. Peter in Birkesdorf. Alle sind herzlich eingeladen! Kommen Sie, ob für eine Stunde oder eine halbe. Bleiben Sie, solange Sie können, wenn es auch nur wenige Minuten sind. In unserer GdG empfingen im Juli das Sakrament der Taufe: Dario Pascale, Luna Cremer, Lukas Marius Krukiewcz, Lina Maria Franken das Ehesakrament Lydia & Thorsten Nießen, Desiree Stüttgen & Kai Flecke Katja Huppertz & Oliver Hahn, Maren Frenzel & Christoph Knabel, Vanessa Krause & Elia Mosche...wurden in die Ewigkeit abberufen: Arnoldsweiler: Hans-Peter Nolden, Bruno Mensch, Elisabeth Hintzen Birkesdorf/Norddüren: Anneliese Ostlender, Elisabeth Plagge, Johanna Oepen, Marlene Müller, Michael Busch, Franzsika Kraus, Derichsweiler: Willi Pley, Theo Göbbels, Helene Müller, Hoven: Marlene Mager Mariaweiler: Besnik Jusufi Merken: Anna Hajok, Wolfgang Abels, Josef Körver, Agnes Meuser

9 Aus der GdG Düren-Nord 9 Nachruf In Arnoldsweiler verstarb am Freitag, den 03. August in der Schwesterngemeinschaft der Aachener Franziskanerinnen Schwester Maria Benedetta Höft. Sie wurde 76 Jahre alt und erlag einer schweren Krebskrankheit. Schwester Maria Benedetta trat mit 19 Jahren in die Ordensgemeinschaft der Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus ein. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Küsterin, Organistin und Chorleiterin an der Kirchenmusikschule im Gregoriushaus, Aachen. Nach der Ausbildung zur Bürokauffrau wurde sie Verwaltungsleiterin und Organistin im Seniorenheim Lindenplatz in Aachen. Ab 1978 absolvierte sie an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Aachen den dreijährigen Studiengang zur Betriebswirtin wurde Schwester Maria Benedetta zur Generalökonomin der gesamten Ordensgemeinschaft ernannt und erfüllte 18 Jahre lang diese verantwortungsvolle Aufgabe. Durch die Erkrankung ließen ihre Kräfte stark nach. Deshalb musste sie diese liebgewordene Aufgabe loslassen. Im Januar 2011 wurde Schwester Maria Benedetta zum Provinzhaus der Ordensgemeinschaft nach Arnoldsweiler versetzt. Hier half sie der Provinzoberin nach ihren Kräften im Sekretariat. Im Vocal-Ensemble unserer GdG unter Leitung von Peter Eich sang sie ein Jahr mit. Nach einer dritten großen Operation im Birkesdorfer Krankenhaus kämpfte sie weiter energisch mit hoher Disziplin und starkem Lebenswillen gegen den fortschreitenden Krankheitsverlauf. Mitte Juli trat eine große Krise ein, von der sie sich nicht mehr erholte. Diese Zeit war geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit Gott, der ihre tiefste Freude war. Schwester Maria Benedetta starb am Freitagmorgen, 3. August im Kreise der Mitschwestern. Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden. Pastor vor Ort Pastsor Glasmacher ist in den Pfarrbüros von 9-11 Uhr zu sprechen in... Hoven Mi., 5.9. Mariaweiler: Fr., Norddüren: Mi., oder rufen Sie ihn einfach an und vereinbaren Sie einen Termin, Tel Anfragen für Sondergottesdienste Sondergottesdienste wie Hochzeiten, Gold- und Diamanthochzeiten, Familienund Jugendmessen, Messen für Vereine sowie Exequien und Trauerfeiern müssen zentral koordiniert werden. Diesbezügliche Anfragen richten Sie daher bitte an Frau Breuer im Büro der GdG in Düren-Birkesdorf, Tel.-Nr britta.breuer@ kirche-dueren-nord.de

10 10 Aus der GdG Düren-Nord Armut macht krank jeder verdient Gesundheit Die Caritas-Kampagne 2012 Gesundheit wünscht sich jeder auch arme Menschen. Doch ihre Chancen stehen schlecht. Zu groß sind die Belastungen: Kein Job, wenig Geld, ohne Wohnung... Körper und Psyche streiken oft, wenn man so den Anschluss ans normale Leben verliert. Wohnungslose und sozialbedürftige Frauen und Männer, sind häufig in einem schlechten gesundheitlichen Allgemeinzustand, haben chronische oder psychische Erkrankungen oder sind durch das Leben auf der Straße und den täglichen Existenzkampf körperlich angeschlagen. Dennoch suchen sie in der Regel selten eine Arztpraxis auf, teils weil die 10,- Praxisgebühr nicht vorhanden sind, teils aus Scham und Unwissenheit. Das Café Lichtblick von IN VIA Düren-Jülich befindet sich im Souterrain des Caritas-Gebäudes in der Friedrichstraße 11 und ist seit 2002 eine feste Anlaufstelle für wohnungslose und sozialbedürftige Menschen. Hier soll ein Behandlungszimmer für eine Notfallversorgung und einfache Untersuchungen sowie fachliche Beratung geschaffen werden. Die Pfarcaritas der GdG Düren-Nord und weiteren Katholischen Einrichtungen der Stadt Düren (Caritasverband Düren-Jülich, InVia Düren-Jülich, Pfarre St. Lukas) setzen sich dafür ein, dass Bedürftige kostenlose medizinische Betreuung erhalten können. Am Samstag, den 22.September 2012 wollen wir im Rahmen eines Aktionstages, Spenden in der Fußgängerzone in der Dürener Innenstadt sammeln, für die Einrichtung eines Behandlungsraumes in den Räumen von Cafè Lichtblick in Düren. (Einen weiteren Artikel finden Sie im Internet unter Cartias-Sonntag 23/24. September 2012 Freitag, 22. September - Hl. Messe zum Caritas-Jahresthema um Uhr in der Kirche St. Martinus Derichsweiler anschließend Begegnung und Vortrag in der Alten Kirche Derichsweiler Samstag, 22.September Kunstauktion und Infokampagne zu Gunsten des Projektes Einrichtung eines Behandlungszimmer im Cafè Lichtblick, Ort: Fußgänerzone Düren, nähe Marktplatz Herzliche Einladung Ihr Caritasseelsorger Diakon Manfred Kappertz

11 Aus der GdG Düren-Nord Lebender Kolumnentitel 11 Programm der Kevelaer-Wallfahrt am 12. September 2012 Hinfahrt nach Kevelaer von den einzelnen Heimatgemeinden aus Uhr gemeinsamer Gottesdienst der GdG in St. Antonius anschl. Prozession zur Gnadenkapelle, Gebet, Mittagspause Uhr Treffen an der Kerzenkapelle mit gemeinsamen Gang zum großen Kreuzweg. Für alle, die den großen Kreuzweg nicht gehen können, wird in der Pilgerhalle hinter der Kerzenkapelle ein kleiner Kreuzweg angeboten. Pause zur freien Verfügung Uhr gemeinsame Schlußandacht mit sakramentalem Segen in St. Antonius. Abfahrt in die Heimatgemeinden Geburtstagsgeschenk für den Pfarrer Was schenkt man Sinnvolles dem Pfarrer zum runden Geburtstag? Da voraussichtlich die alte Marien-Grotte im Pfarrhausgarten der geplanten Erweiterung des Pfarr-Kindergartens zum Opfer fällt, war eine Entscheidung schnell gefasst. Wir schenken zum Geburtstag eine neue Grotte etwas näher zum Wohnhaus und von dort gut einsehbar. Einige Helfer wurden angesprochen, die sich spontan bereit erklärten, das Vorhaben zu unterstützen und zu vollziehen. Heinz Reimer schaffte die erforderlichen Lava-Grottensteine aus der Bimsgegend um Mayen in der Eifel heran und Erich Busch mauerte die Grotte. Für den festen und sicheren Stand der Madonna aus Banneux sorgte Willi Wolff und die gärtnerische Gestaltung übernahm Matthias Berg. Eine stabile Ruhebank wurde aufgestellt und rundet das Gesamtbild ab. Vielleicht wird es einmal ein Ort, wo der eine oder andere in stillem Gebet zur Gottesmutter verweilen kann (s.titelbild) Martin Glasmacher (Vater vom Pastor) Vielen Dank an meinen Vater und alle Mitarbeiter! Jeder kann die Lourdes-Grotte gerne besuchen. Eintritt: Ein Gegrüßet seist Du, Maria...! Pastor Glasmacher

12 12 Aus der GdG Düren-Nord Die Gemeinde St. Martin Derichsweiler stellt sich vor Die Kirche unserer Gemeinde ist über 100 Jahre alt. Das Kirchweihfest haben wir 2011 gefeiert. Auch wenn die Kirche selber an Jahren alt ist, so hat die Gemeinde doch ein reges Gemeindeleben. Angeboten werden im liturgischen Bereich: zusätzlich zu den Messen auch Wortgottesdienste und Andachten, Frauengottesdienste, Familienmessen, Bibelgesprächskreis, Kinderbibeltage im Caritas-Bereich: Besuchsdienste bei Krankenhausaufenthalten, Geburtstagen, Neuhinzugezogene, Betreuung von alten und kranken Pfarrmitgliedern, Haus- und Krankenkommunion, Trauerbegleitung im Jugendbereich: (siehe separater Bericht) Messdienerbetreuung, Wallfahrten und Erlebnis-Events, Sternsingersammlung In der Projektgruppe Mission, Entwicklung, Frieden: Förderprojekte u.a. im Südsudan, Indien und Russland für Ausbildung, Schule und Gesundheitsfürsorge in Zusammenarbeit mit Missio, Misereor, Renovabis, Verkauf von fair gehandelten Waren (Gepa-Warenverkauf) Weitere Aktivitäten sind Pfarrfest, Konzerte, Wallfahrten Im Jahre 2009 haben 60 Personen aller Altersgruppen das Markusevangelium abgeschrieben und darüber miteinander gesprochen. Das fertige Buch liegt nun in der Kirche aus. Es gibt eine Reihe von Tätigkeiten, die von der Gemeinde ausgehen mit Einladungen an alle Gemeinden der GdG-Nord, aber auch Aktivitäten, die in der GdG-Nord gemeinsam gestaltet werden, u.a. Vorbereitungen der Kommunionkinder, Firmungen, Taufen, Trauungen etc. Egal wie die Aktivitäten, Events, Gemeinsamkeiten gestaltet werden; wichtig ist, dass eine Gemeinde lebendig und erfahrbar sein muss.

13 Aus der GdG Düren-Nord 13 Kinder- und Jugendarbeit in St. Martin, Derichsweiler Die offene Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrgemeinde St. Martin präsentiert ein breites Spektrum verschiedenster Angebote. Zielgruppe dieser Arbeit sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren. Zu den Regelangeboten zählen die wöchentlichen Teenie- und Jugendtreffs. Hier kann man sich in ungezwungener Atmosphäre mit Gleichaltrigen treffen, z.b. Billard, Kicker, Tennis spielen, kochen, Musik hören oder einfach mal abschalten. Bei Problemen findet man hier außerdem Rat und Hilfe. Auch gemeinsame Aktionen stehen immer wieder auf dem Programm. Für Kinder gibt es im Wechsel den Film der Jugend, bei dem qualitativ hochwertige Kinderfilme vorgeführt werden. Und den Offenen Kindertreff, der ein ausgewogenes Programm zwischen Spielen, Basteln und Erfahren bietet. Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote in den Schulferien. Am bekanntesten sind dabei die Sommerferienspiele. In den Oster- und Herbstferien gibt es immer ein gemeinsames Ausflugsprogramm abgestimmt mit den übrigen Jugendheimen aus unserer GdG-Nord. Dabei liegt uns die ausgewogene Mischung zwischen Spiel, Spaß und Lernen am Herzen. Für die Ferienspiele melden sich ehrenamtliche Helfer, die aus den Reihen unserer Treffbesucher kommen. Ein weiteres Highlight ist unsere Kunstaktion für Kinder und Jugendliche, die 2012 zum dritten Mal stattfinden wird. Ansonsten orientiert sich die Jugendarbeit am jeweiligen Bedarf vor Ort. Man denke etwa an unsere damalige Hausaufgabenhilfe in der Zeit vor dem Zustandekommen der Offenen Ganztagschule etc.

14 14 Kinder- und Jugendseite Erstkommunion 2013 Die nächste Kommunionvorbereitung wird von Sr. Christa Maria Plum für alle sieben Gemeinden in unserer Gemeinschaft der Gemeinden Düren-Nord geleitet und begleitet. Es ist nicht mehr möglich, in allen Pfarreien einen eigenen Eltern - Informationsabend zu halten. Diese werden an drei Abenden jeweils für mehrere Pfarreien stattfinden. Informationsabende zur Erstkommunion 2013, jeweils um Uhr Am Mittwoch, 5. September in der Kirche St. Joachim für Norddüren und Birkesdorf. Am Donnerstag, 6. September in der Kirche St. Peter / Merken für Arnoldsweiler und Merken Am Mittwoch (und nicht wie im letzten Pfarrbrief angegeben Donnerstag), 19. September in der Kirche St. Michael / Echtz für Echtz, Hoven, Mariaweiler und Derichsweiler Firmvorbereitung Die 2. Firmvorbereitung in diesem Jahr startet am um 14 Uhr in Birkesdorf. Dazu sind alle Jugendlichen, die in der Zeit vom bis geboren wurden, eingeladen. Ein fremder Pfarrer hält den Sonntagsgottesdienst und predigt und predigt und predigt... Die Leute rutschen schon ganz unruhig auf den Bänken hin und her, denn das sind sie von ihrem Pfarrer nicht gewohnt. Plötzlich hört man eine helle Kinderstimme: Mutti, ist noch immer Sonntag?

15 Kinder- und Jugendseite 15 Angebote aus den Jugendheimen Arnoldsweiler, Ellener Str. 22, Mobil 0160/ Für Kinder von 6-12 Jahren Donnerstag: Uhr Für Jugendliche ab 13 Jahren Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Birkesdorf, Pfr.-Rody-Str. 5 Tel.: 02421/86001, Mobil: 0160/ Für Kinder von 6-12 Jahren Mittwoch: Uhr Für Jugendliche ab 13 Jahren Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Derichsweiler, wöchentliche Angebote Di., h Teenietreff, alte Kirche Di., h Jugendtreff, alte Kirche Do., h Jugendtreff, alte Kirche Wie viele Erdteile gibt es?, fragt der Erdkundelehrer. Sechs. - Geht das ein bisschen genauer? - Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs. Mariaweiler Programm September für alle Kids und Teens von 5-12 Jahren jeweils von Uhr im Pfarrjugendheim Mariaweiler Obstsalat machen Bügelperlenbilder erstellen Tischtennisturnier Schmuck basteln Waffeln backen Spieletag Das kleine Mädchen gönnerhaft zu ihren Eltern: Ich werde jetzt beten. Braucht ihr noch was?

16 16 Kinder- und Jugendseite Sommerferienprogramm im Jugendheim Merken Unter dem Motto Unsere zauberhafte Erde verbrachten 42 Kinder und Betreuer ein spannendes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm im Jugendheim St. Peter Merken. Passend zum Thema wurde eine bunte Mischung aus Spaß, Bewegung und Lernen angeboten. Zum Auftakt des zweiwöchigen Ferienprogramms, hatten die Kinder das Jugendheim mit zahlreichen, selbst gemalten Flaggengirlanden geschmückt. Bei allen Aktionen drehte sich alles um das Thema Unsere zauberhafte Erde. So bastelte z.b. jedes Kind seine eigene Weltkugel, bauten Flosse, töpferten Kunstwerke aus Salzteig und säten Kresse in bemalte Tontöpfe. Sie lernten typische Gerichte fremder Länder kennen, indem wir gemeinsam kochten. Großen Spaß hatten die kleinen und großen Köche beim anschließenden Verzehren der Leckereien. Auch bei den Ausflügen wurde allen bewusst, wie wertvoll und zauberhaft unsere Erde ist. Nach einer fachmännischen Einführung in Sachen Fossilien haben alle Kinder auf dem Fossilienacker in Nettersheim nach Fossilien gesucht. Mit reich gefüllten Taschen ging es dann in die Fossilienwerkstatt, wo jedes Kind sein schönstes Stück schliff und polierte. So wurde aus jedem rohen Fossilienstein eine wunderschöne veredelte Fossilie, die sie mit nach Hause nahmen. Im Bergbaumuseum lernten die Kinder die wertvollen Bodenschätze unserer Erde kennen. Mit Helm und Taschenlampe ausgerüstet ging es zur Schatzsuche ins Bergwerk. Viel Spaß hatten wir auch im Wunderland Kalkar auf den zahlreichen Fahrgeschäften und im Tierpark Aachen. Zum Abschluss der Ferienspiele bot uns der Zauberer Antonio Miraculi eine Vorstellung voller Spannung und Illusionen. Die Betreuer und Verantwortlichen des Jugendheims St. Peter Merken danken den Merkener Vereinen für ihre Unterstützung und für alle Spenden.

17 St. Arnoldus Arnodsweiler 17 Bücherei St. Arnold, Arnoldsweiler Vikar-Klein-Str. 10 (Kapellenwohnung) Tel / Leitung: Resi Kluth Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Weihnachtsausstellung der katholischen öffentlichen Bücherei St. Arnold Dieses Jahr ist alles anders. Leider müssen wir den Ausstellungstermin unserer Weihnachtsausstellung verschieben. Sie wird dieses Jahr nicht wie gewohnt, Anfang November, sondern bereits am 27. u. 28. Okt stattfinden. In der Arnolduskapelle wird dann nicht nur die Ausstellung, sondern auch wieder eine Lesenacht geben. 14. September Das Fest Kreuzerhöhung hat seinen Ursprung in der Entdeckung des Kreuzes Jesu. Am Anfang steht also eine Kreuzauffindung. Dies können wir als Anleitung lernen: Jesus lässt uns neu sehen, was unser menschliches Kreuz ist, was es nicht n ur an Schmerz, sondern auch an Kraft enthält. Kevelaer-Wallfahrt Abfahrt in Arnoldsweiler ist am um 7.40 Uhr ab Kirche. Die Rückkehr ist für ca. 19 Uhr geplant. Begleitet wird die Wallfahrt von Pfr. Norbert Glasmacher. Das Mittagessen nehmen wir wie im Vorjahr im Restaurant Goldener Schwan ein. Die Kosten für Fahrt und Mittagessen sind im Preis enthalten.

18 18 St. Joachim und St. Peter Norddüren und Birkesdorf Bücherei St. Peter, Birkesdorf Leitung: Rosi Roeder und Marlies Schott Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr Sa., Uhr Kevelaer-Wallfahrt Die Abfahrt erfolgt am um 7.30 Uhr ab Kirche Birkesdorf, die Rückkehr ist für ca Uhr vorgesehen. Begleitet wird die Fahrt von Pfr. Norbert Glasmacher. Das Mittagessen nehmen wir wie im Vorjahr im Restaureant Goldener Schwan ein. Die Kosten für Fahrt und Mittagessen sind im Preis enthalten. Nacht der offenen Kirchen auch in der Kapelle des St. Marienhospitals Am Abend des 7. Septembers 2012 öffnen die Dürener Kirchen wieder ihre Türen. In der Kapelle des St.Marienhospitals (bitte benutzen Sie den Eingang Dorfstraße) werden von bis Uhr Texte zum Thema Schwangerschaft und Geburt sowie verschiedene musikalische Darbietungen zu Gehör gebracht. Auch wenn Sie nicht die ganze Zeit über bleiben können, kommen Sie vorbei! Sie sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des Glaubensgesprächskreises am Mittwoch, 5.9., um 20 Uhr Joachimstr. 9 Leitung: Maria Buttermann Glaubensgespräch in St. Peter ist wieder am Freitag, um Uhr in der Altentagesstätte Glaubensgespräch Senioren Nach der zweimonatigen Sommerpause findet das nächste Glaubensgespräch für Seniorinnen und Senioren am Dienstag, dem 11. September 2012 um 16 Uhr im Pfarrheim St. Joachim statt. Diesmal stehen aus dem Buch Genesis der Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und der Durchzug durch das Rote Meer im Mittelpunkt des Treffens. Die bekannten Bibelstellen laden wieder zum regen Austausch über das damalige und persönliche Gottesbild ein. Auch interessierte Zuhörer sind in der Runde mit Schwester Adelheide July immer herzlich willkommen. Nach der Auseinandersetzung mit dem Geschehen im Alten Testament gibt es traditionell Kaffee und Kuchen. Im Anschluss an das Glaubensgespräch kann noch der Gottesdienst um Uhr in der Kapelle mitgefeiert werden.

19 St. Jaochim und St. Peter Norddüren und Birkesdorf 19 Mit Einkaufstasche zur Messe oder Erntedank in Norddüren Am Sonntag, dem 7. Oktober 2012 feiern wir unser diesjähriges Erntedankfest. Neben dem Dank für alle kleinen und großen Sachen, die für viele von uns oft selbstverständlich sind, denken wir besonders an die Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen und oft in ihrer finanziellen Not nicht wissen, wie sie das Notdürftigste für sich und ihre Familie für den nächste Tag bekommen können. Besuchen Sie den Gottesdienst mit einer gut gefüllten Einkaufstasche (möglich sind nur Lebensmittel, die mindestens drei Monate haltbar sind und keine Kühlung bedürfen) und lassen Sie Ihre Gaben für Bedürftige in unseren Gemeinden zurück. In der seit einiger Zeit eingerichteten Einzelfallhilfe von Herrn Diakon Kappertz werden zeitnah die mitgebrachten Gaben an notleidende Menschen verteilt. Die Messfeier um Uhr wird musikalisch gestaltet von der Gruppe More than Gospel unter der Leitung von Frank Grobusch. Es erwartet uns also ein musikalischer Ohrenschmaus. An diesem Sonntag findet nach dem Gottesdienst wieder der Stammtisch Gemeindetreff im Pfarrheim statt. Zwischen verschiedenen Suppen und Salaten oder Brühwurst mit frischen Brötchen finden große und kleine Esser immer etwas Leckeres. Anschließend kann noch ein süßer Nachtisch verzehrt werden. Alle großen und kleinen Hungrigen sind wieder herzlich eingeladen. Im Pfarrheim findet auch wieder ein kleiner Basar mit u. a. selbstgemachten Marmeladen und Kerzen für viele Gelegenheiten statt. Herz-Jesu-Freitag in St. Joachim Ab September findet in der Kapelle von St. Joachim an jedem ersten Freitag im Monat um Uhr eine Herz-Jesu-Andacht statt. Bei der Herz-Jesu-Frömmigkeit, die in der Gemeinde St. Joachim eine lange Tradition hat, geht es um mehr als ein bestimmtes menschliches Organ. Das Herz gilt, wie Papst Pius XII. in seiner Herz- Jesu-Enzyklika noch einmal bekräftigt hat, als vornehmster Teil der menschlichen Natur Christi und zugleich als jener Teil seiner Person, der in besonderer Weise mit dem göttlichen Wort in Verbindung steht. Christus, der am Herzen des Vaters ruht, hat uns von Gott selber Kunde gebracht. In der Verehrung seines Herzens ehren wir als Kirche die Person des menschgewordenen Gottessohnes. Alle sind herzlich zum persönlichen stillen Gebet oder zum regen miteinander Beten und Singen eingeladen.

20 20 St. Joachim und St. Peter, Norddüren und Birkesdorf Katholische Frauengemenschaft St. Peter Birkesdorf Kfd und Frauengemeinschaft St. Peter Birkesdorf auf Tour Im Juni machten sich unsere Damen schon früh morgens mit dem Bus auf den Weg in Richtung Biggesee. Dort erwartet uns schon der Ausflugsdampfer. An Bord war die Stimmung gut, wenn auch die Sonne nicht so recht scheinen wollte. Die Hartgesottenen genossen aber trotzdem eine frische Brise auf dem Sonnendeck. Nach 2-stündiger Fahrt ging es zum Mittagessen. In einer wunderschön umgebauten alten Scheune wurden wir mit einem westfälischen klaren Schnaps begrüßt. So legten dann bei flotter Musik auch schon einige Damen vor dem Essen eine kesse Sohle aufs Parkett. Gestärkt und voller guter Laune machten wir uns nach dem Essen auf zur Planwagenfahrt durch die wunderschöne Landschaft. Die beiden Rösser Max und Moritz hatten schon gut zu ziehen an den Damen. Zum Abschluss der Tour gab es noch frisch gebackene Waffeln als Stärkung für die Heimreise. Dem Bus machte das zusätzliche Gewicht glücklicherweise nichts aus. Gegen 19 Uhr trafen alle glücklich und zufrieden nach diesem schönen Tag wieder in Birkesdorf ein. Herzliche Einladung zu einer Bildungsveranstaltung der KFD der Pfarre St. Peter Birkesdorf. Wir fahren nach Linnich und besichtigen das dortige Glasmuseum, wo auch unsere Kirchenfenst er entworfen und hergestellt wurden. Eine interessante Veranstaltung, zu der wir alle herzlich einladen. Wann? Am Mittwoch, Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof Düren und fahren mit der Rurtalbahn nach Linnich. Da wir die Zahl der Teilnehmer dem Glasmuseum durchgeben müssen, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 15. September 2012 gebeten bei Anni Glasmacher, Tel

21 St. Joachim und St. Peter, Norddüren und Birkesdorf 21 St. Petrusschützenbruderschaft pilgerte nach Arnoldsweiler Am Freitag in der Arnolduswoche pilgerte eine Gruppe der Birkesdorfer St. Petrusschützenbruderschaft zu Fuß nach Arnoldsweiler. Traditionell wurde sich auf dem Friedhof in Birkesdorf am Muttergotteshäuschen um Uhr getroffen. Leider erwischte die Pilger hier ein starker Regenschauer, doch Regenschutz fand man an der Kapelle. Hier wurde ein Gebet und ein Lied zur Eröffnung der Fußwallfahrt 2012 gesprochen und gesungen. Bald ließ auch schon der Regen nach und so konnte die Pilgergruppe mit Kreuz die Umgehungsstraße überqueren und bis zum Feldweg, der parallel zur Bahnstrecke läuft, hinter der Rurtalbahnstation gehen. Hier gab es eine kleine Einführung zur Arnolduswallfahrt indem das Gebet der Herzogin Magdalena von Jülich, - Lot die Bütt un die Botte stohn wir wollen zom helligen Arnold gohn - kurz erklärt wurde. Jetzt formierte sich die Prozession. Die Gruppe zog zunächst Rosenkranz betend zum Wandererkreuz vor der Autobahnbrücke. Hier sprachen die Pilger ein Gebet für alle Kranken und Verstorbenen und baten mit dem Lied, - Maria breit den Mantel aus - um Fürbitte und Schutz unserer Gottesmutter. Jetzt zogen die Pilger weiter betend Richtung Arnoldsweiler bis zum Pilgerkreuz der Matthiasbruderschaft aus Rheindahlen, welches schon viele Jahre am Feldweg in Nähe des Arnoldsweiler Schützenplatzes errichtet ist. An diesem Kreuz begrüßten die Pilger mit einem Gebet und einem Lied den Heimatheiligen Arnoldus. Die letzte Wegstrecke führte zum Arnolduskreuz an die Ellener Strasse. Hier endete die Fußwallfahrt mit einem Dankgebet. Genau wie beim Beginn der Wallfahrt am Muttergotteshäuschen in Birkesdorf, grüßten die Pilger an diesem Arnolduskreuz in Arnoldsweiler die Gottesmutter zum Abschluss mit dem Lied - Segne du Maria -. Danach segnete Monsignore Glasmacher, der als Schützenpräses natürlich an der Fußwallfahrt teilgenommen hatte, die Pilgergruppe. Nach einer kleinen Stärkung in Nähe der Arnolduskirche nahm die Birkesdorfer Schützenpilgergruppe am Festgottesdienst für alle Schützen der GdG, der immer am Freitag in der Arnolduswoche gefeiert wird, teil. Nach Ende der Festmesse trafen sich alle Schützen im Vereinsheim der St. Arnolduschützenbruderschaft zum gemütlichen Beisammensein mit dem schon zur Tradition gewordenen Imbiss. Ein immer wieder schöner Abschluss der Fußwallfahrt der Schützenbruderschaft St. Peter zum Arnoldus nach Arnoldsweiler.

22 22 St. Martin, Derichsweiler Der PGR Derichsweiler informiert: Termine im Monat September u Pfarrfest Film der Jugend Storm Sieger auf 4 Pfoten Film der Jugend Wickie auf großer Fahrt Kinderbibeltag Familienmesse KAB-Abgabestelle für Altkleider vom Fam. Heinz Breuer, Martinusplatz 15, DW Hausfrauennachmittag: Der nächste Hausfrauennachmittag findet statt am Mittwoch, den 05. September 2012 um Uhr im Pfarrheim. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Pfarrfest 2012 In diesem Jahr feiern wir unser Pfarrfest am 8. und 9. September in und vor der Alten Kirche. Hierzu laden wir alle Dorfbewohner/ innen und Gäste herzlich ein. Wir beginnen am Samstag, den 8.9. um 19:00 Uhr in der Alten Kirche. Die bekannt angenehme Atmosphäre lädt zu einem stimmungsvollen Abend ein. Stimmung? Und ob! Ab Uhr startet unsere 1. Pfarrfestdisco mit Happy Hour zwischen und Uhr. Lasst uns den Beweis antreten: Pfarrfest ist für Alle da! Natürlich wird das kulinarische Angebot seinen Beitrag dazu leisten. Am Sonntag, den 9.9. feiern wir um 9:00 Uhr eine besonders gestaltete Messe. Anschließend wollen wir Ihnen und Ihrer Familie einen kurzweiligen Tag auf dem Pfarrfest bereiten. Neben einer Hüpfburg und einem Karussell bieten unsere Messdiener für die kleinen Gäste kurzweilige Spiele an. Wer sich dafür zu alt fühlt, darf sein Geschick bei einer Segway-Fahrt unter Beweis stellen. Zum Altbewährten gehören auch in diesem Jahr neben Weinbude, Grillstand und Kaltgetränken die Cafeteria, die ab Uhr in der Alten Kirche ihre Tore öffnet. Wie aus den Vorjahren bekannt, werden wir auch 2012 wieder eine Verlosung durchführen. Eine Freifahrt mit einem Heißluftballon möchten wir als einen der lukrativen Gewinne besonders erwähnen. Wir laden Sie alle herzlich ein unser diesjähriges Pfarrfest zu Tagen der Begegnung und des gemeinsamen Feierns zu machen und freuen uns auf Ihren Besuch. Hermann-Josef Flesch (Pfarrgemeinderat) Helmut Tönnes (Kirchenvorstand) P.S: Wir bitten Sie um Kuchen- und Kaffeespenden zum Pfarrfest: Diese nehmen wir am Sonntag nach der Messe in der Alten Kirche gerne entgegen. Vielen Dank!

23 St. Michael, Echtz Konzendorf, Geich 23 Die Krankenkommunion wird gebracht am Samstag, 1. September 2012 zu den gewohnten Zeiten. KAB Düren sammelt Altkleider Auch in diesem Jahr führt die Katholische Arbeitnehmerbewegung wieder Kleidersammlungen durch und hat Abgabestellen eingerichtet, bei der Sie in der Zeit vom Ihre Kleiderspende und noch tragbare Schuhe abgeben können. Abgabestelle: Fam. Groß, Echtzer Str , Geich von Uhr Tel Wie kann man sich vor Blitzen schützen, wenn man im Freien vom Gewitter überrascht wird?, fragt die Lehrerin. Meldet sich Uwe: Am besten flach auf den Boden legen. - Warum das? - Dann denkt der Blitz, man ist schon tot. Schützenfest in Echtz Freitag, :00 h Abgang zur Gefallenenehrung ab Schützenheim Anschl. Rundgang durch Echtz mit Ständ chen 20:30 h Konzert der Echtzer Buam, Partyband im alpenländischen Stil Samstag, h Kinderbelustigung im Festzelt (Josef-Ebertz-Platz) h Treffen am Schützenheim 18:10 h Abholen der Majestäten 18:30 h Festmesse mit Krönung der neuen Majestäten 19:30 h Abgang mit Gefolge ab Kirche 20:00 h Königs- und Prinzenball im Festzelt (freier Eintritt) Sonntag, :00 h Empfang der auswärtigen Gesellschaften 14:30 h Festzug durch Echtz 16:00 Uhr Schützenfestausklang im Festzelt mit Tombola (freier Eintritt) Am Königs- und Prinzenball spielt für Sie die Tanzband Take One. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen zu allen Veranstaltungen Viel Vergnügen!

24 24 Herz Jesu, Hoven Ein gelungenes Fest zum Jubiläum der Pfarre und des Kirchenchores in Hoven Selten war die Hovener Kirche so gut besucht wie am Eröffnungsgottesdienst zum Pfarrfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Pfarre und des Kirchenchores. Die Kirchenchöre von Derichsweiler, Mariaweiler und Hoven gaben der Messe einen besonders festlichen Rahmen. In ihren Grußworten und in Gesprächen würdigten die beiden Schirmherren Weihbischof Dr. J. Bündgens und Bürgermeister P. Larue die Bedeutung der Pfarrei mit ihren verschiedenen Gremien für das Leben in der Hovener Dorfgemeinschaft. Die vielen Planungen und Arbeiten des Vorbereitungsteams wurden an beiden Festtagen durch das sehr rege Treiben und die gute Stimmung rund um die Kirche belohnt. Das ganze Dorf war auf den Beinen zur Betreuung der zahlreiche Stände oder als Besucher, die aber auch von außerhalb gekommen waren. Über 20 Programmpunkte sorgten bei gutem Wetter für eine vielseitige Unterhaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gleichzeitig wurde die Dorfgemeinschaft durch die vielen Gespräche wieder neu belebt. Da die Organisatoren nicht mit einem solchen Andrang gerechnet hatten, waren einige Gerichte leider frühzeitig ausverkauft, was aber auch an den günstigen Preisen gelegen hatte. Krönender Abschluss des Pfarrfestes war das Public Viewing des EM Endspiels und ein kleines Feuerwerk. Der Erlös des Pfarrfests beträgt rund ,-. Hierfür bedanken sich der Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bei allen Personen, Vereinen und Firmen, die in irgendeiner Form zu dem guten Ergebnis beigetragen haben. Wie angekündigt, wollen wir mit dem Gewinn Projekte unterstützen, die Menschen und unserem Ortsteil zugute kommen. Der Malwettbewerb Hoven mal anders hat dazu einige konstruktive Ideen eingebracht. So haben wir auf der Kirmesveranstaltung in Hoven dem Sozialwerk Dürener Christen einen namhaften Betrag überreicht, der für Berufsorientierungsprojekte Jugendlicher in den Bereichen Holz, Gartenbau, Floristik, Büro und Verkauf verwendet werden soll. Im Rahmen des Sommerfestes des Vereins Aezebär

25 Herz Jesu Hoven 25 am auf dem Schulhof in Hoven wollen wir dem Kindergarten und der Grundschule jeweils Spenden für die Anschaffung von Spielgeräten übergeben. Die Sanierung des Ehrenmals auf dem Arnold Decker Platz soll auch unterstützt werden. Es kam der Vorschlag, auf dem Platz eine Bocciabahn zu errichten. Für diese beiden Projekte werden noch Paten (Privatpersonen oder Vereine) gesucht, die diese Maßnahmen auf den Weg bringen. Das Organisationsteam und die Pfarrgremien danken nochmals allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Marek Gurski (Für das Organisationsteam) Der Kirchenchor bedankt sich! Der Kirchenchor Herz Jesu Hoven möchte sich bedanken für die festliche Gestaltung der Feier anlässlich des 100 jährigen Bestehens. Als Erstes danken wir den Chören St. Michael Echtz, St. Peter Merken und St. Maria Mariaweiler/Derichsweiler für die Mitwirkung beim Festgottesdienst. Besonderer Dank gebührt Herrn Peter Eich, der auf Grund der Erkrankung unseres Chorleiters Herrn Dr. Markus Lövenich die Gesamtleitung übernahm. Für die Ehrung, die wir durch Herrn Pastor Msgr Norbert Glasmacher sowie die Pfarrgemeinde Herz Jesu erfuhren, sagen wir Herzlichen Dank. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Den großzügigen Spenden der Chöre, der Vereine und unserer Förderer gilt unser Vergelt s Gott. Seniorenkaffee Hoven der nächste Seniorenkaffee ist am 20. September in der Zeit von Uhr im Jugendheim KAB-Abgabestelle für Altkleider Kirche Hoven, Sattlerstraße am Dienstag, von Uhr

26 26 Herz Jesu Hoven Seniorengrillfest am Der Mai ist gekommen. Das schöne Wetter lockte aus dem Haus. Um den Frühling zu begrüßen, starteten wir ein Grillfest. Dieses war mit sehr viel Vorarbeit verbunden. Wir durften auf dem Pausenhof der Grundschule Hoven unser fröhliches Fest feiern. Mit vielen fleißigen Händen haben wir es geschafft, dass unsere Senioren sich sehr wohl fühlten. Der Grill war angezündet. Es gab viele leckere Salate. Alle ließen es sich gut schmecken. Kutscherspiel, Schwungtuch und Ball sorgten für ein aufgelockertes Programm. Mit viel Gesang und guter Laune klang das Fest viel zu schnell aus. Bei allen Helfern und Freunden möchten wir uns hiermit herzlich bedanken. Es wäre sonst nicht möglich gewesen, solch ein schönes Fest auf die Beine zu stellen. Das Seniorenteam Hoven Seniorenfahrt nach Schwammenauel am Wenn Engel reisen, lacht der Himmel oder weint Freudentränen! Dieses Motto paßte genau zu unserer Seniorenfahrt nach Schwammenauel. Wir starteten mit leichten Hindernissen um die Mittagszeit, und fuhren durch die schöne Eifel. Die zeigte sich in ihrer sommerlichen Pracht. Da wir noch etwas Zeit hatten, bis das Schiff kam, konnten wir die Eindrücke des Sees auf uns wirken lassen. Mit dem Schiff ging es über den Rursee, der sich uns sogar im Sonnenschein darbot. In Rurberg wartete eine gedeckte Kaffeetafel auf uns. Vom Café aus genossen wir ein wunderschönes Seepanorama. Gut gestärkt spazierten wir durch Rurberg. Im wunderschönen Touristikcenter gewannen wir trotz Regenwetter gute Eindrücke vom Nationalpark. Bei einem Spaziergang genoß man unterm Regenschirm die gute Eifelluft. Unser Bus stand schon bereit und wir konnten müde und glücklich gegen Heimat fahren. Mit frohen Liedern ließen wir den Tag ausklingen.

27 St. Mariä Himmelfahrt, Mariaweiler 27 Patrozinium und Gemeindefest am 2. September Am Sonntag, 02. September 2012 laden wir Sie herzlich zu unserem Gemeindefest ein. Dieses Fest soll ein kleiner Ersatz für unser Pfarrfest sein, das bekanntlich nur alle zwei Jahre stattfindet und erst für 2013 wieder geplant ist. Zum Anlass für unser Gemeindefest nehmen wir unser Patronatsfest Maria Himmelfahrt. Dieses wollen wir, da der exakte Termin (15.08.) noch mitten in die Ferienzeit fällt, am 02. September nachholen. Wir starten mit einer Festmesse wie sonntags üblich um Uhr. Anschließend wollen wir bei hoffentlich sommerlichem Wetter hinter unserer Kirche vor unserem neu renovierten Marienkapellchen gemeinsam feiern. Für kühle Getränke und gutes Essen wird selbstverständlich gesorgt sein. Wir laden alle herzlich ein, an diesem Sonntag für einige Stunden unser Gast zu sein. Themenreihe Mein Gottesbild Wir weisen nochmals hin auf die Themenreihe Mein Gottesbild in den Sonntagsgottesdiensten im September Die Termine im Einzelnen sind: Ulrich Breier Prof. Dr. Wilhelm Kufferath Jürgen Nybelen Prof. Dr. Dr. Franken Neues aus dem Pfarrcafé Wir laden Sie herzlich zu unserem Pfarrcafè am Dienstag den 4.September von Uhr im Pfarrheim Mariaweiler ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir ein paar schöne Stunden mit Ihnen verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Marita Henn, Angelika Hüsgen Brigitte Reuvekamp und Ilona Küppers Pfarrcafé on Tour Hiermit weisen wir schon auf unsere Fahrt zum Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nach Siegburg, die am stattfinden wird, hin. Anmeldung ist am und jeweils von Uhr. Näheres dazu im nächsten Pfarrbrief. Vermietung des Jugendheims für die Vermietung des Jugendheims ist Frau Marita Henn zuständig. Sie ist ist zu erreichen: Tel maritahenn@webde KAB-Abgabestelle für Altkleider vom , 9-12 Uhr Fam. Dünnwald, Lommessemstr. 49

28 28 St. Peter Merken Anna-Verehrung in Merken Am Ortseingang von Merken steht die 1859 errichtete Anna-Kapelle. Anlässlich des 150 jährigen Bestehens wurde die Kapelle von Ehrenamtlern außen und innen saniert und das Umfeld neu gestaltet. Traditionell geht am Sonntag nach dem Namenstag der Hl. Anna eine Prozession zur Kapelle. Zu diesem Anlass wird die Kapelle von den Ehel. Voihs ganz besonders geschmückt und ist ganztätig geöffnet. So auch in diesem Jahr. Nach dem Gottesdienst gingen viele Pfarrangehörigen bei Gebet und Gesang (unterstützt von Textblättern und Choraufnahmen der Anna-Lieder) in Prozession zur Kapelle. Hier hielt Pfr. Plum eine Andacht mit Gebeten zur Mutter Anna. Nach Rückkehr in die Kirche schloss die Anna-Prozession mit einer kurzen eucharistischen Andacht und Erteilung des sakramentalen Segens.

29 Aus der Weltkirche 29 Jahr des Glaubens 11. Oktober 2012 bis 24. November 2013 Mit dem Apostolischen Schreiben Porta Fiedei ( Tür des Glaubens vgl. Apg 14,27) hat Papst Benedikt ein Jahr des Glaubens ausgerufen. Es beginnt am 11. Oktober 2012, dem 50. Jahrestag der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils und dem 20. Jahrestag der Veröffentlichung des Katechismus der Katholischen Kirche. Das Jahr des Glaubens endet mit dem Christkönigsfest am 24. November Dieses Jahr soll eine Gelegenheit sein, die Kraft und die Schönheit des Glaubens zu entdecken. Es ist nicht das erste Mal, dass die Kirche aufgerufen wird, ein Jahr des Glaubens zu feiern. Mein verehrter Vorgänger, der Diener Gottes Paul VI., rief 1967 ein ähnliches Jahr aus, um des Martyriums der Apostel Petrus und Paulus anlässlich der 1900-Jahr-Feier ihres letzten Zeugnisses zu gedenken. Er plante es als einen festlichen Anlass, damit es in der ganzen Kirche ein authentisches und aufrichtiges Bekenntnis ein und desselben Glaubens gebe; zudem wollte er, dass dieser Glaube einzeln und gemeinschaftlich, frei und bewusst, innerlich und äußerlich, demütig und freimütig bekräftigt würde. Er dachte, auf diese Weise könne die ganze Kirche eine genaue Kenntnis ihres Glaubens wiedergewinnen, um ihn neu zu beleben, ihn zu läutern, zu festigen und zu bekennen. Die großen Umwälzungen, die in jenem Jahr geschahen, machten die Notwendigkeit einer solchen Feier noch deutlicher. Sie wurde mit dem Credo des Volkes Gottes abgeschlossen, um zu beweisen, wie dringend die wesentlichen Inhalte, die seit Jahrhunderten das Erbe aller Gläubigen bilden, immer neu bekräftigt, verstanden und vertieft werden müssen, um unter geschichtlichen Bedingungen, die sich von denen der Vergangenheit unterscheiden, ein kohärentes Zeugnis zu geben. (Porta Fidei 4)

30 30 Wissenswertes über den Glauben Frag doch mal! Gibt es Engel wirklich und was sind sie? Dass es geistige, körperlose Wesen gibt, die von der Heiligen Schrift für gewöhnlich,,engel genannt werden, ist eine Glaubenswahrheit. Das bezeugt die Schrift ebenso klar wie die Einmütigkeit der Überlieferung. Der hl. Augustinus sagt:,,,engel bezeichnet das Amt, nicht die Natur. seinem Wesen nach ist er ein Geist, seinem Handeln nach ein Engel. Ihrem ganzen Sein nach sind die Engel Diener und Boten Gottes. Weil sie,,beständig das Antlitz meines Vaters sehen, der im Himmel ist (Mt 18,10), sind sie,,vollstrecker seiner Befehle, seinen Worten gehorsam (Ps 103,20). Als rein geistige Geschöpfe haben sie Verstand und Willen; sie sind personale und unsterbliche Wesen. Sie überragen alle sichtbaren Geschöpfe an Vollkommenheit. Der Glanz ihrer Herrlichkeit zeugt davon. Die Engel sind geistige Geschöpfe, die Gott unablässig verherrlichen und seinem Heilsplan für die anderen Geschöpfe dienen: Bei allen unseren guten Werken wirken die Engel mit (Thomas v. Aquin). Die Engel umgeben Christus, ihren Herrn. Sie dienen ihm insbesondere bei der Erfüllung Heilssendung für die Menschen. Die Kirche verehrt die Engel, die der Kirche auf ihrem irdischen Pilgerweg beistehen und jeden Menschen beschützen. Gott hat gewollt, dass seine Geschöpfe voneinander verschieden sind, dass sie ihre je einige Güte haben, dass sie voneinander abhängen und dass sie in einer Ordnung stehen. (Aus dem Katechismus der Katholischen Kirche Nr. 328 ff.) Es gibt eine neue katholische Welt da draußen! Fernsehen, Surfen, Radio auf katholisch Katholische Kirche in Deutschland: Katholischer Nachrichtendienst: EWTN Katholisches Fernsehen TV: Astra MHz und K-TV Kephas Fernsehen für Kirche und Kultur: Astra 12,633 GHz und Bibel TV: Kabel, Astra 12,633 GHz und Radio Vatikan: MW 1530 khz und Dom Radio Köln: 101,7 MHz und Radio Horeb: DAB+ und Vatikan Nachrichten: Vatican Youtube Channel: Der Heilige Stuhl: Und mehr! Es lohnt sich!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 10.05.2017 Mai 2017 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 12.5.2017 18:00 Mitarbeiterfeier, hauptberuflich Beginn mit der Hl. Messe in der Kirche 13.5.2017 10:00

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Gottesdienste / Termine / Veranstaltungen 2.Halbjahr 2018 / 1.Halbjahr 2019 Stand: 17.09.2018 Seite 1 Veranstaltung September 2018 Termine der Pfarrei St.

Mehr