Die Gewinner des Schmelzer Weihnachtsgewinnspiels 2020 finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gewinner des Schmelzer Weihnachtsgewinnspiels 2020 finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe."

Transkript

1 Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren. Druck: Druckhaus WITTICH KG, Föhren. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, Schmelz, Telefon (06887) 3010, JAHRGANG I 168 FREITAG, 8. Januar 2021 NUMMER 1/2021 Die Gewinner des Schmelzer Weihnachtsgewinnspiels 2020 finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

2 Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Donnerstag bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag geschlossen. Als zusätzlicher Service werden das Meldeamt und die Führerscheinstelle künftig an jedem 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Fällt der 1. Samstag im Monat auf einen Feiertag, so verschiebt sich der Dienstleistungssamstag auf den darauffolgenden Samstag. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung...(06887) 3010 Bauhof...(06887) Bauhof Bereitschaft...(0160) Wasserwerk...(06887) Wasserwerk Bereitschaft...(06887) Polizeinotruf Polizeiwache Schmelz...(06887) Polizeiinspektion Lebach...(06881) 5050 Feuerwehr Rettungsdienst Störungsdienst Strom (energis)...(0681) Störungsdienst Erdgas (energis)...(0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen Waltraud Ewen...(0162) Karoline Riefer (Stellvertreterin)...(0162) Bez. Außen, Michelbach, Limbach, Dorf im Bohnental Karoline Riefer...(0162) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler Horst Wagner, Schließstr. 14a...(06887) Walter Schütte (Stellv.), Hinter dem Sportplatz 4...(06881) Gleichstellungsstelle für Frauen, Landkreis Saarlouis...(06831) Behindertenbeauftragter der Gemeinde Schmelz Manfred Leinenbach...(0151) Giftzentrale Saar...(06841) HIV-Hotline....(06831) Anonyme Alkoholiker, Saarbrücken...(0681) Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes...(06831) Betreuungsbehörde Landkreis Saarlouis...(06831) Pflegestützpunkt Landkreis Saarlouis...(06831) DRK Entlastungsangebot für pflegende Angehörige..(06831) Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren... (06835) Cartias Saar-Hochwald e. V. Caritas Sozialstation Lebach-Schmelz...(06881) 4839 Caritas Insolvenz- und Schuldnerberatung, Lebach (06881) Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Lebach... (06881) Schwangere in Not - anonym und sicher....(0800) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen...(0681) Sozialdienst Kath. Frauen e. V., Lebach...(06881) 4101 Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e.v.... (06831) Dtsch. Kinderschutzbund...(06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Lebach...(06881) 4065 Verband allein erziehender Mütter und Väter...(06881) Versichertenberater und Versicherungsälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Jahnstraße 28...(06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95...(06887) 3434 Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str. 6.(06888) Dorf im Bohnental.... oder (0171) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Dieter Leidinger, Stefanstraße 10...(06887) 6364 Fachstelle für Demenz der Caritas-Sozialstation Lebach...(06888) Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung info@teilhabeberatung-saarland.de...(0681) Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst inklusive Kinderärzte, Augenärzte und HNO-Ärzte kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Bereitschaftsdienstpraxis Lebach im Caritas-Krankenhaus Lebach Heeresstraße 49, Lebach Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. Telefonischer Vereinbarung) Sa./So. 09./ Praxis Rau, Roden, Tel /81800 Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hot-Line der Telekom Tel Notdiensthotline von Apotheken.de Tel / Fr Neue Apotheke, Weiskirchen, Tel /227 Sa Schützen-Apotheke, Lebach, Tel /2233 So Sebastianus-Apotheke, Nunkirchen, Tel /18620 Mo Hirsch-Apotheke, Losheim, Tel /2008 Di St. Michael-Apotheke, Hüttersdorf, Tel /2441 Mi Apotheke am Markt, Lebach, Tel /51345 Do St. Albanus-Apotheke, Thalexweiler, Tel /8088 Fr Apotheke am Rathausplatz, Schmelz, Tel /7071 Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierärzt/in nicht erreichbar. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So. 09./ Tierärztin Dr. Mosbach, Beckingen, Tel /7001 DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung? Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Stellenausschreibung In der KiTa Tabaluga in Hüttersdorf ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Erziehers (m/w/d) mit 39,0 Stunden pro Woche für die Zeiten des Mutterschutzes und der Elternzeit einer Mitarbeiterin zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Ein späterer Einsatz in einer anderen Kindertagesstäte der Gemeinde Schmelz bleibt vorbehalten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher ist zwingend erforderlich. Die wöchentliche Arbeitszeit von 39,0 Std. ist täglich nach Dienstplan in der Zeit von 06:45 bis 17:15 Uhr (zzgl. 2,0 Teamstunden) abzuleisten. Bewerber sollten neben fundierten Fachkenntnissen über Teamfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten verfügen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VDK) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Für die Stelle wird bei einer Ausbildung als Erzieher Entgelt nach Entgeltgruppe S 8a TVöD gewährt. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Die Gemeinde Schmelz verfügt über einen Frauenförderplan. Von daher werden Frauen hiermit ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen für diese Stelle sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Januar 2021 bei der Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz einzureichen. Wir bitten bei der Bewerbung keine Schnellhefter, Klarsichthüllen, etc. zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Auch sollten keine Originalunterlagen eingereicht werden. Einfache Kopien sind ausreichend. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundordnung (DS-GVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde nur die männliche Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Schmelz, 11. Dezember 2020 Wolfram Lang Bürgermeister Stellenausschreibungen Für das Ausbildungsjahr 2021/2022 sind bei der Gemeinde Schmelz folgende (Jahres-) Praktikantenstellen (m/w/d) zu besetzen: 1. Rathaus Schmelz: 2 Praktikantenstellen (m/w/d) für Fachoberschüler, Fachbereich Wirtschaft 2. Kinderhaus St. Stephan, Schmelz-Bettingen 2 Stellen für Vorpraktikanten (m/w/d) bzw. Fachoberschüler/ innen (m/w/d), Fachbereich Soziales 3. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen, Schmelz-Limbach 2 Stellen für Vorpraktikanten (m/w/d) bzw. Fachoberschüler/ innen (m/w/d), Fachbereich Soziales 4. Kindertagesstätte Tabaluga Hüttersdorf 2 Stellen für Vorpraktikanten (m/w/d) bzw. Fachoberschüler/ innen (m/w/d), Fachbereich Soziales Bewerbungen für die v.g. Stellen sind unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis zum 22. Januar 2021 zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Frau Tatjana Baus, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungsunterlagen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden. Ebenso ist die Vorlage von Originalunterlagen nicht notwendig. Einfache Kopien sind ausreichend. Eingestellte Bewerber/innen haben spätestens mit Beginn der Beschäftigung ein Erweitertes Führungszeugnis und den Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz vorzulegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber der weiteren internen Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter Schmelz, den 05. Januar 2021 Wolfram Lang Bürgermeister Stellenausschreibung Im Kinderhaus St. Stephan Schmelz/Bettingen ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Erziehers (m/w/d) mit 32,0 Stunden pro Woche für die Zeiten des Mutterschutzes und der Elternzeit einer Mitarbeiterin zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Ein späterer Einsatz in einer anderen Kindertagesstäte der Gemeinde Schmelz bleibt vorbehalten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher ist zwingend erforderlich. Die wöchentliche Arbeitszeit von 32,0 Std. ist täglich nach Dienstplan in der Zeit von 06:45 bis 17:15 Uhr (zzgl. 2,0 Teamstunden) abzuleisten. Bewerber sollten neben fundierten Fachkenntnissen über Teamfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten verfügen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VDK) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Für die Stelle wird bei einer Ausbildung als Erzieher Entgelt nach Entgeltgruppe S 8a TVöD gewährt. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Die Gemeinde Schmelz verfügt über einen Frauenförderplan. Von daher werden Frauen hiermit ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen für diese Stelle sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Januar 2021 bei der Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz einzureichen. Wir bitten bei der Bewerbung keine Schnellhefter, Klarsichthüllen, etc. zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Auch sollten keine Originalunterlagen eingereicht werden. Einfache Kopien sind ausreichend. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundordnung (DS-GVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde nur die männliche Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Schmelz, 11. Dezember 2020 Wolfram Lang Bürgermeister Stellenausschreibungen Für das Ausbildungsjahr 2021/2022 sind in den Kindertagesstätten der Gemeinde Schmelz folgende Stellen einer Erzieherin / eines Erziehers im Anerkennungsjahr (m/w/d) zu besetzen: Kinderhaus St. Stephan, Schmelz-Bettingen 2 Erzieher /innen im Anerkennungsjahr (m/w/d) Kindertagesstätte Unterm Regenbogen, Schmelz-Limbach 1 Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d) Kindertagesstätte Tabaluga Hüttersdorf 1 Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d) Das Praktikumsverhältnis ist auf ein Jahr befristet. Es richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD). Bewerbungen für diese Stellen sind unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis zum 22. Januar 2021 zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Frau Tatjana Baus, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungsunterlagen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden. Ebenso ist die Vorlage von Originalunterlagen nicht notwendig. Einfache Kopien sind ausreichend. Eingestellte Bewerber/innen haben spätestens mit Beginn der Be- Nr. 1/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 3

4 schäftigung ein Erweitertes Führungszeugnis und den Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz vorzulegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der weiteren internen Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter Stellenausschreibung. Schmelz, den 05. Januar 2021 Wolfram Lang Bürgermeister Verlegung Container-Stellplätze Der Container-Stellplatz Trierer Straße / Robert-Koch-Straße (gegenüber Gloria-Kino) wird verlegt in die Hüttersdorfer Straße hinter dem Anwesen Nr. 13 (neben Netto). Der Container-Stellplatz in der Ambetstraße am Sportplatz wird in die Ambetstraße zwischen die Anwesen Nr. 6 und Nr. 8 verlegt (Parkplatz). Die Verlegung erfolgt ab der 1. Kalenderwoche Der Bürgermeister Wolfram Lang Informationen zur Abfuhr der Gelben Tonne Zur Zeit werden die Gelben Tonnen an die Haushalte der Gemeinde Schmelz ausgeliefert. Die Abfuhrtermine der Gelben Tonne für Ihren Ort und Ihre Straße stehen auf der Homepage des EVS Saar (evs.de.) zur Einsicht und zum Ausdruck bereit. Die Gelbe Tonne wird in Schmelz wie folgt abgefahren: Gemeindebezirk Schmelz mit Außen und Bettingen MONTAG ungerade KW Gemeindebezirke Hüttersdorf, Primsweiler und Michelbach DIENSTAG ungerade KW Gemeindebezirke Limbach und Dorf sowie Schattertriesch und Auschet MITTWOCH ungerade KW Zuständig für die Aufstellung und die Abfuhr der Gelben Tonne ist die Firma Adam GmbH, Oststraße 4, Rehlingen-Siersburg, Tel , leo.adam@t-online.de. Änderungen können auf der Internetseite gelbe-tonne-sls.de beantragt werden. Sportanlagen der Gemeinde Schmelz bis auf weiteres geschlossen Aufgrund 7 Abs. 5 S. 2 der Verordnung zur Änderung infektionsrechtlicher Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind die Sportanlagen Primshalle, Talbachhalle, Turnhalle Michelbach, Schulturnhalle Stefanschule und Schulturnhalle Johannesschule ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020 bis auf weiteres geschlossen. Ich bitte um Verständnis für diese einschränkende Maßnahme. Wolfram Lang Bürgermeister Öffnungszeiten des Grünschnittsammelplatz Schmelz Zur Primshalle 1 Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Entsorgung von Weihnachtsbäumen bei der Grüngutsammelstelle der Gemeinde Schmelz Einzelne Bäume können als Kleinstmenge entsorgt werden. Bei größeren Mengen gelten die entsprechenden Preise laut Gebührensatzung. Während der Öffnungszeiten erreichen Sie den Grünschnittsammelplatz unter der Telefonnummer 0173/ Preise: Kleinstmengen 120 l 2,00 PKW 4,00 PKW Kombi 8,00 bis 1m³ 12,00 jeder weitere ½ m³ 6,00 Sprechstunde der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Seit Januar 2018 gibt es ein kostenloses Beratungsangebot zum Thema Rehabilitation und Teilhabe die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz: EUTB). Sie berät Menschen mit Beein- trächtigung und chronischer Erkrankung, unabhängig davon, ob eine Behinderung bereits anerkannt ist oder nicht. Ebenso können sich Angehörige, Betreuer oder Bezugspersonen und Fachkräfte aus dem professionellen Versorgungssystem mit ihren Fragen an die Beratungsstellen wenden. Sie haben Fragen zur Beantragung von Leistungen in den Bereichen Rehabilitation, Pflege usw. oder Sie benötigen Assistenz oder ein bestimmtes Hilfsmittel? Die Berater*innen unterstützen Sie in Ihrem individuellen Orientierungs- und Entscheidungsprozess. Die EUTB ergänzt in ihrer Lotsenfunktion die verpflichtende Beratung der Leistungsträger und -erbringer und kann über bestehende Möglichkeiten zur Teilhabe bereits im Vorfeld einer Beantragung aufklären. Die EUTB der Landesvereinigung SELBSTHILFE e.v. bietet am 2. Montag im Monat in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Sprechstunden im Alten Zollhaus in Schmelz an. Zur Vereinbarung weiterer Termine oder telefonischer Beratung erreichen Sie uns unter Tel: und per mail unter info@ teilhabeberatung-saarland.de Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 11. Januar 2021, statt. Sprechstunde der Schuldnerberatung in der Gemeinde Schmelz Im alten Zollhaus in Schmelz findet in unregelmäßigen Abständen dienstags in der Zeit von bis Uhr eine Erstberatung der Schuldnerberatung des Caritasverband Saar-Hochwald e.v. statt. Im Rahmen dieser Erstberatung erfolgen die Erfassung der notwendigen Daten sowie der Hinweis auf erforderliche Unterlagen, unter Umständen ein Krisengespräch bei Gläubigern und gegebenenfalls eine Untersuchung bzw. Darstellung der Ist-Situation. Für die Vereinbarung von Terminen wenden Sie sich bitte an die Schuldnerberaterin Marietta Monz-Schweitzer, telefonisch 06881/ oder per Mail an m.monz-schweitzer@caritas-beratungszentrum-lebach.de. Der nächste Beratungstermin findet am Dienstag, 12. Januar 2021, im alten Zollhaus (Marktstraße 24) statt. Berufsbildungszentrum (BBZ) Lebach Informations-MONAT statt Tag der offenen Tür Das BBZ Lebach stellt seine Schulformen vor: Oberstufengymnasium => Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachoberschulen => Fachhochschulreife Berufsfachschulen I+II => mittlerer Bildungsabschluss Ausbildungsvorbereitung => Hauptschulabschluss Berufsschule =>Berufschul- + anerk. Schulabschluss Pandemiebedingt kann leider unser geplanter Tag der offenen Tür Ende Januar nicht stattfinden. Stattdessen bieten wir Ihnen im Monat Januar verschiedene Informationskanäle an, um sich über die möglichen Bildungswege am BBZ Lebach zu informieren. Alle notwendigen Informationen dazu sind auf unserer Homepage abrufbar. INFO 1: Erklärvideos Auf unserer Homepage finden Sie unter beraten/bildungswegeberatung Erklärvideos zu allen Schulformen. Darin werden die Zugangsvoraussetzungen, Aufbau und Inhalte der einzelnen Schulformen erklärt. INFO 2: Online-Info-Abende am und per Videokonferenz. 18:00 Uhr: Welcher Bildungsweg kann nach Klassenstufe 9 an Gemeinschaftsschulen am BBZ Lebach eingeschlagen werden? 19:15 Uhr: Welcher Bildungsweg kann nach Klassenstufe 10 an Gemeinschaftsschulen am BBZ Lebach eingeschlagen werden? Die Zugangslinks zu den Veranstaltungen sind auf unserer Homepage abrufbar. Sie können mit Computer oder auch mit dem Smartphone durch Klicken der Links teilnehmen. In der Videokonferenz haben Sie die Möglichkeit direkt Rückfragen zu stellen. INFO 3: Online-Info-Morgen am per Videokonferenz. Hier wird jede Schulform um 9:00Uhr und 10:30 Uhr einzeln vorgestellt und Rückfragen können direkt beantwortet. Die Teilnahmelinks findet man ebenfalls auf unserer Homepage INFO 4: Telefonberatung am von 8:00-12:30 Uhr Buchen Sie über bis zum Ihre persönliche Telefonberatung. Hinterlassen Sie ihren Namen und ihre Telefonnummer und wir rufen Sie zum ausgewählten Zeitpunkt an. Die vielfältigen Schulformen des BBZ Lebach führen die Schüler und Schülerinnen bei entsprechenden Voraussetzungen zu allen im Saarland möglichen Schulabschlüssen (bzw. deren Berechtigungen). In den kommenden Wochen werden die einzelnen Schulformen hier ausführlich vorgestellt. Am Oberstufengymnasium mit den berufsbezogenen Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales kann in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben werden (G9-Abitur). Da das BBZ Lebach zum Oberstufenverbund mit den Gemeinschaftsschulen Eppelborn-Lebach-Schmelz und der Nikolaus-Groß- Schule gehört, besteht neben den berufsbezogenen Fachrichtungen Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

5 auch die Möglichkeit mit allgemeinbildenden Fächern die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Die Fachoberschulen des BBZ Lebach (Fachrichtungen Wirtschaft & Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales) führen in zwei Jahren zur Fachhochschulreife. Ab diesem Schuljahr bietet das BBZ Lebach im Bereich der Berufsqualifikation (BQ) zwei neue Schulformen an: die Berufsfachschulen und die Ausbildungsvorbereitung. Die neuen Berufsfachschulen (Fachrichtungen Wirtschaft & Verwaltung/ Gesundheit & Soziales und jetzt neu: Technik) ermöglichen in zwei Jahren den mittleren Bildungsabschluss. Der Hauptschulabschluss kann durch den erfolgreichen Besuch der neuen Schulform Ausbildungsvorbereitung (Dauer 1 Jahr) erreicht werden. Für angehende Einzelhandels- und Industriekaufleute bietet das BBZ Lebach den schulischen Teil der dualen Ausbildung an. Unter werden telefonisch gerne Rückfragen beantwortet. Außerdem besteht die Möglichkeit sich unter de zu informieren. Veranstaltungen in der Gemeinde Schmelz im Jahr 2021 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Januar Sternsingeraktion Pfarrei St. Marien Schmelz-Außen Michelbach Sternsingeraktion Pfarrei St. Marien Schmelz-Außen Außen Februar Ewig Gebet Pfarrei St. Marien Schmelz-Außen Pfarrkirche St. Marien, Außen Blutspende DRK OV Schmelz Primshalle Schmelz Kinderfasendumzug Primsweiler SC Primsweiler Jugend Förderverein Bahnhofsvorplatz Primsweiler März Detlev Schönauer - Abschiedskonzert 40 Gemeinde Schmelz Primshalle Schmelz Jahre Kabarett Spielzeug und Kleiderbörse Kinder- & Jugendhilfe der Gemeinde Schmelz Primshalle Schmelz Schmelzer Fahrradbörse Gemeinde Schmelz, Schmelzer Radvereine & Radgeschäfte Primshalle Schmelz April Skatturnier SC Primsweiler Jugend Förderverein Sportplatz Primsweiler Bauernmarkt Gemeinde Schmelz Bettinger Mühle Tanz in den Mai SC Primsweiler Jugend Förderverein Sportplatz Primsweiler Mai Jahre Kapelle St. Barbara Bruderschaft Auf Renges Schmelz-Bettingen Florianstag Freiwillige Feuerwehr Schmelz Primsweiler bis Schmelzer Woche Gemeinde Schmelz & Schmelzer Vereine Schmelz bis Schmelzer Schmackes Gewerbeverband Schmelz Marktplatz Schmelz Blutspende DRK OV Schmelz Primshalle Schmelz Vatertagsfest Freiwillige Feuerwehr LBZ Michelbach Feuerwehrgerätehaus Michelbach bis SC Primsweiler Jugend Förderverein & Freiwillige Feuerwehr LBZ Primsweiler Kirmes in Primsweiler Sportplatz Primsweiler Juni Fronleichnam Pfarrei St. Marien Schmelz-Außen und Außen Kirchenchor bis 52. IVV-Wanderung Wanderclub Kilometerfresser Primshalle Schmelz bis Street-Food-Festival FH-Eventpur Marktplatz Schmelz Fest unter der Linde Orgelbauförderverein St. Stephanus Schmelz- Bettingen e.v. Hasenberg, Schmelz bis Legro Cup SF Hüttersdorf Rasenanlage der Sportfreunde Hüttersdorf Juli Legro Cup mit anschließender 100 Jahrfeier mit Festzelt SF Hüttersdorf Rasenanlage der Sportfreunde Hüttersdorf bis Weiherfest im Sollbachtal der Natur & Natur & Angelfreunde Sollbachtal-Limbach Weiheranlage im Sollbachtal Angelfreunde Sollbachtal-Limbach e.v. e.v bis Faires Pfarrfest Rund um den Kirchturm St. Pfarrei St. Marien Schmelz-Außen Pfarrkirche und Pfarrheim Marien, Außen bis Schmelzer Wanderwoche Gemeinde Schmelz & Saarwaldverein OV Schmelz Start und Ziel: Primshalle Schmelz bis Wildsaufest BdP-Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e.v. Stammesheim Im Hellenfloß, Hüttersdorf bis Kirmes in Bettingen Ortsvorsteher und Kaffeehaus Erbel Marktplatz Schmelz Nr. 1/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 5

6 August bis Kirmes in Bettingen Ortsvorsteher und Kaffeehaus Erbel Marktplatz Schmelz Kirmes Auf Renges St. Barbara Bruderschaft Schmelz-Bettingen Auf Renges bis Brunnenfest des Musikvereins Instrumental Musikverein Instrumental Limbach Alte Schule Limbach Limbach bis Rengesfest St. Barbara Bruderschaft Schmelz-Bettingen Auf Renges September Weinfest des Orgelbaufördervereins Orgelbauförderverein St. Stephanus Schmelz- Altes Zollhaus Bettingen e.v bis Sommerfest TTC Limbach Tischtennisclub Limbach Talbachhalle Limbach Blutspende DRK OV Schmelz Primshalle Schmelz bis Erntedankfest in Primsweiler CDU OV Primsweiler Alte Schule Primsweiler bis Kirmes in Außen Ortsvorsteher und 1. FC Schmelz Dorfplatz Schmelz-Außen Kirmes, Uhr: Hochamt anschl. Frühschoppen Pfarrei St. Marien Schmelz-Außen Pfarrkirche und Pfarrheim St. Marien, Außen bis Kirmes in Hüttersdorf Ortsvorsteher und IG Kirmes Marktplatz Oktober Kleider- und Spielzeugbörse Kinder- & Jugendhilfe der Gemeinde Schmelz Primshalle Schmelz November Buchausstellung Außen Bücherei Pfarrheim St. Marien, Außen bis Theaterabende Katholische Frauengemeinschaft St. Stephan Kulturhaus Hüttersdorf bis Kunst- und Hobbyausstellung Kunst- und Hobbyfreunde Schmelz Primshalle Schmelz Sessionseröffnung AG Schmelzer Karneval Schmelzer Brauhaus bis Gedenkfeier zum Volkstrauertag Ortsvorsteher und VdK Pfarrkirche St. Stephanus Martinszug in Schmelz Ortsvorsteher und Förderverein Grundschule Parkplatz Ambetstraße Buchausstellung Limbach KÖB St. Willibrord Limbach Alte Kirche in Limbach Schmelzer Weihnachtsmarkt Gemeinde Schmelz und Ortsvorsteher Mitry-Mory-Platz Dezember Barbara-Tag Auf Renges St. Barbara Bruderschaft Schmelz-Bettingen Auf Renges Adventsmarkt Außen Pfarrei St. Marien Schmelz-Außen Pfarrheim St. Marien, Außen Blutspende DRK OV Schmelz Primshalle Schmelz Bergweihnacht Auf Renges St. Barbara Bruderschaft Schmelz-Bettingen Auf Renges Ende des amtlichen Teils Nichtamtlicher Teil DRK-Informationen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Hüttersdorf e.v. Neujahrsgrüße: Wir wünschen allen Mitgliederinnen und Mitgliedern ein frohes neues Jahr Vor allem wünschen wir Gesundheit. Neujahrsempfang: Der diesjährige Neujahrsemfang wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Blutspenderehrung: Aufgrund der Corona-Pandemie können wir aktuell keine Blutspenderehrung im Rahmen einer kleinen Feierstunde durchführen. Diese wird entsprechend nachgeholt, sobald es die Situation zulässt. Blutspende 2021: Der Vorstand hat sich dazu entschieden alle Blutspende-Termine im neuen Jahr in der Primshalle in Schmelz durchzuführen. Somit hat der DRK Ortsverein Hüttersdorf sowie der DRK- Blutspendedienst West eine bessere Planungsicherheit. Ferner können alle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Die Blutspende-Termine sind wie folgt: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Des Weiteren übernimmt der DRK Ortsverein Hüttersdorf die Blutspende-Termine in Limbach. Die Blutspende in Limbach findet in der Talbachhalle statt. Die Termine in Limbach sind wie folgt: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag Wir werden zu allen Terminen nochmals rechtzeitig über das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz sowie im Internet (Facebook und Instagram) informieren. Der Vorstand Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Absage des Neujahrsempfangs 2021 Der traditionsreiche und stets gut besuchte Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbandes und der SPD-Gemeinderatsfraktion im Kulturhaus in Hüttersdorf muss in diesem Jahr leider abgesagt werden. Wir sind sehr traurig, dass mit unserem Empfang zu Beginn des neuen Jahres eine wichtige Möglichkeit zum persönlichen Austausch wegfällt und wir diese Tradition aufgrund der Corona-Pandemie unterbrechen zu müssen - als politische Partei sehen wir uns hier jedoch ganz besonders in der Verantwortung. Aktuelle Infos zu unserer politischen Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter sowie unserer Facebook-Seite. Josef Christ, Vorsitzender Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

7 Gesundheitsdienste Anja Praxis Winter Winter Physiotherapeutische Physiotherapie Praxis Krämerstraße Inhaber: Anja 6, Bossert Schmelz-Hü., Krankengymnastik, Krämerstraße 6, Fango, Schmelz-Hü., Massagen, Lymphdrainage, Krankengymnastik, Schröpftherapie, Fango, Beckenbodenbehandlung, Massage, Lymphdrainage, PNF, Kieferbehandlung, Ostheopatische Faszientherapie, Techniken, osteopathische Faszientherapie, Techniken, Fußreflexzonenmassage, Hausbesuche. Hausbesuche Alle Krankenkassen und und Berufsgenossenschaften anerkannt. anerkannt. Saarbrücker Str. 5 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Doris Frank Inh. Ralf Frank Physiotherapie-Praxis Marie Menozzi Krankengymnastik Massagen manuelle Lymphdrainage Bobath Hausbesuche CMD (Kiefergelenksbehandlung) Saarbrücker Trierer Str. 23 Str. - Haus 16 Diana Schmelz Tel. ( ) Schmelz Tel. ( ) PRAXIS Katharina David, Heilpraktikerin Chiropraktik, Therapeutische Massagen Klassische Naturheilverfahren Bachstr. 19, Schmelz Telefon: / Mobil: 0170 / Licht und Salz Energie für die Seele Asthma, Bronchitis, Erkältung im Anmarsch, Allergie, Burnout? Solenebel atmen und wohlfühlen! Wellness-Massage. Kristallsalz-Scheune Auscheter Str. 10, Schmelz-Auschet Termine nach Vereinbarung, Massage: Tel Solenebel: Tel oder K THRIN LEHBERGER Ambulante Pflege und Betreuung Hauswirtschaft individuelle Versorgung zu Hause Zulassung bei allen Kassen info@pflegeteam-geibel.de Tel Ivana Geibel Trierer Straße Schmelz 53 Praxis für Physiotherapie Jörg Dietz CMD Massage Fango MLD Rehasport KG Bettinger Str. 50a, Schmelz Tel Nr. 1/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 7

8 Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Sportanlagen der Gemeinde Schmelz bis auf weiteres geschlossen Aufgrund 7 Abs. 5 S. 2 der Verordnung zur Änderung infektionsrechtlicher Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind die Sportanlagen Primshalle, Talbachhalle, Turnhalle Michelbach, Schulturnhalle Stefanschule und Schulturnhalle Johannesschule ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020 bis auf weiteres geschlossen. Ich bitte um Verständnis für diese einschränkende Maßnahme. Wolfram Lang Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Gottesdienste vom Bei allen Gottesdiensten gelten die allgemein bekannten Regeln: Abstand Hygiene Mund-Nasen-Schutz. Mit der Einhaltung dieser Regeln schützen wir uns nicht nur andere, sondern auch uns selbst. Bei den Gottesdiensten wird aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens das Tragen einer FFP-2-Maske empfohlen. Gottesdienste mit Anmeldung Die begrenzte Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze macht bei folgenden Gottesdiensten eine Anmeldung erforderlich: Anmeldung Montag Uhr bis Uhr telefonisch im Pfarrbüro Hüttersdorf, Tel /2133 Dienstag Uhr bis Uhr telefonisch im Pfarrbüro Hüttersdorf, Tel /2133 Montag bis Donnerstag: Online über die Homepage Samstag Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Kreuzerhöhung Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Marien Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Gottesdienste ohne Anmeldung Bei folgenden Gottesdiensten ist aufgrund der zu erwartenden geringeren Teilnehmerzahl keine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Kontaktdaten zur Nachverfolgung werden vor dem Gottesdienst erhoben. Sonntag Taufe des Herrn 7 Schmerzen Rosenkranzandacht Montag Montag der 1. Woche im Jahreskreis St. Willibrord WegGottesDienst der Kommunionkinder Dienstag Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Kreuzerhöhung WegGottesDienst der Kommunionkinder Mittwoch Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis 7 Schmerzen Rosenkranzandacht St. Stephanus WegGottesDienst der Kommunionkinder Donnerstag Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis St. Marien WegGottesDienst der Kommunionkinder Freitag Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Herz Jesu WegGottesDienst der Kommunionkinder Sonntag Sonntag im Jahreskreis 7 Schmerzen Rosenkranzandacht Pfarrbüros geschlossen Die Pfarrbüros sind zur Zeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Wie bisher können alle Angelegenheiten, die telefonisch oder per Mail zu klären sind, auch weiterhin so gehandhabt werden. Für alle anderen Fälle bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern MIA wünscht alles Gute für 2021 Das MIA-Team wünscht allen, die sich unserer Jugendkirche verbunden fühlen, ein frohes und gesegnetes Jahr Auch in den nächsten Wochen werden uns die Einschränkungen durch den Lockdown noch stark beschäftigen. Wir planen gerade in dieser Zeit verschiedene Aktivitäten für Jugendliche und Erwachsene und werden auch unser Jahresprogramm veröffentlichen - in der Hoffnung, dass sich möglichst viele unserer Planungen im Lauf des Jahres umsetzen lassen. Wir freuen uns auf viele Begegnungen 2021 und stehen Euch gerne für Rückfragen oder Anregungen zur Verfügung, per über kontakt@jugendkirche-mia.de, per Telefon unter oder per WhatsApp unter der Nummer (Pastoralreferent Thorsten Hoffmann). Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Grüße zum neuen Jahr Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, unsere herzlichen Segenswünsche zum neuen Jahr möchte ich Ihnen aussprechen. Neu und alt lädt dazu ein, Erwartungen zu bilden. Das Neue ist anders, vielleicht auch besser als das Alte. Besser wünschen wir uns in der Regel. Aber was ist besser? Ist es besser, wenn wir wieder Gottesdienste feiern können wie gewohnt, mit Singen und Nähe? Wenn Konfirmandenunterricht wieder bedeutet, dass wir uns unbefangen sehen und mit einander wegfahren können? Wenn unsere Seniorengruppe Spätlese endlich wieder zusammen um den Tisch sitzt und die Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung genießen kann? Die Chöre wieder proben und die Gottesdienste bereichern? Ganz bestimmt. Und doch ist besser vielleicht noch anders und mehr. Wenn sich etwas besser anfühlt, hat es viel mit mir selbst zu tun. Jenseits der äußeren Bedingungen gibt es ein in sich selbst zuhause sein und ein sich mit anderen verbunden fühlen. Darin wird für mich Gottes Segen fassbar. Nicht so, dass im Außen alles glatt läuft, sondern so, dass ich innerlich gefestigt bin. Auch das ist ein Wachsen und Reifen und Besser-werden in jedem Jahr. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Gottes Segen und ein besseres Jahr Andrea Sattler Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen fallen solange der allgemeine Lockdown währt aus. Gerne stehen wir für Gespräche zur Verfügung. Melden Sie sich per Telefon ( ) oder (andrea.sattler@ekir.de). Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden. Nicolas de Chamfort Pfarrerin Andrea Sattler Tel.: 06881/2513 Amselhain 1a, Lebach Fax: 06881/ Andrea.Sattler@ekir.de Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach lebach@ekir.de Tel: 06881/ Bürozeiten: montags, dienstags u. freitags 8:00 14:00 Uhr mittwochs, donnerstags 9:00 13:00 Uhr Freie evangelische Gemeinde Lebach Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr unter dem Schutz unseres himmlischen Vaters. Er kümmert sich um die seinen; so hat er seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten. Wie gut ist es, dies gerade in diesen Coronazeiten zu wissen und zu erfahren. Wohin sonst sollen wir gehen, sagt Petrus zu Jesus, du hast Worte des ewigen Lebens, und wir haben geglaubt und erkannt, dass du der Sohn Gottes bist. Auch im neuen Jahr halten wir uns an die Coronavorgaben und treffen uns zu unseren Gottesdiensten, Gebets- und Bibelkreisen am Telefon. Natürlich geben wir die Zugangsdaten gern weiter. Gern beten wir auch für Sie, wenn Sie ein besonderes Anliegen haben. Melden Sie sich einfach unter der unten stehenden Nummer. Sonntag, , 10:10 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, , 19:25 Uhr: Treffpunkt Bibel Austausch und Gebet Freie evangelische Gemeinde Lebach Dillinger Straße 80 Tel.: ( ) Mail: info@lebach.feg.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

9 ABSCHIED nehmen Wir mussten Abschied nehmen von Marianne Schwarz geb. Braun * Vielen Dank für die erwiesene Anteilnahme in vielfältiger Weise. Besonderen Dank an das Team vom Haus am Talbach in Limbach für die langjährige gute Betreuung. Im Namen aller Angehörigen Karl Heinz Schwarz Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Schmelz Außen statt. HERZLICHEN DANK allen, die mit uns von Josef Moskopp Abschied genommen haben sowie für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme. Im Namen aller Angehörigen: Dagmar Merten mit Siegfried Schmeißel Renate und Manfred Werny Silvia und Berti Michel Maria Petry mit Udo Bettinger und alle Anverwandten Bestattungen L hoste Kastel Hermann Bestattungen BESTATTUNGEN ALLER ART BESTATTUNGSVORSORGE TRAUERREDEN Trauerbegleitung pietätvoll, individuell, kompetent WENDALINUSSTR LEBACH-GRESAUBACH FON Trauer mitteilen... und zeigen! Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken. Nr. 1/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 9

10 ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: Markus Hoffmann Beraten Betreuen Begleiten dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Robert-Koch-Str Schmelz Tel. ( ) Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

11 ABSCHIED nehmen Mo. - Fr bis Uhr. Folgende Gerichte bieten wir zum Mitnehmen an: Minihaxe an Malzbiersoße mit Püree und Sauerkraut 8,90 Mexikanische Burritos mit Sour-Cream-Dip, Reis und Salat 8,90 Kartoffel-Gemüse-Rösti mit Apfelmus und Salat 7,90 Mo 11. Jan. Di 12. Jan. Mi 13. Jan. Do 14. Jan. Fr 15. Jan. Rahm- oder Zigeunerschnitzel mit Pommes und Salat 9,90 Spaghetti mit Gemüsesugo und gehobeltem Parmesan 7,90 Frisches Lachsfilet an Thymiansoße auf Gemüsebandnudeln 14,90 Grillhähnchen mit Pommes und Salat 9,90 Bunter Salatteller mit Schnitzelstreifen 8,90 Frikadelle mit Zwiebelsoße, Bratkartoffeln und Salat 8,90 Leberknödel mit Speckrahmsoße, Püree und Sauerkraut 7,90 Medallions vom heimischen Reh an Rotweinjus mit Kartoffel-Maronen-Stampf und Pilzragout 24,90 Backfisch mit hausgemachter Remoulade, Reis und Gemüse 7,90 Gemüsesuppe mit Wiener 7,90 Wir sind gerne für Sie da! Christoph und Simone Glaube an Wunder, Liebe und Glück! Schau nach vorn und nicht zurück! Tu was du willst, und steh dazu, denn dein Leben lebst nur du! Danke Elisabeth Inteeworn geb. Ballas Für die überaus zahlreiche und herzliche Anteilnahme in Wort und Schrift zum Tode meiner Ehefrau, unserer Mutter und Groß mutter möchten wir uns auf diesem Wege bei all denjenigen bedanken, die ihre Freundschaft, Verbundenheit und Wertschätzung zum Ausdruck gebracht haben. In stiller Trauer: Dr. med. Prachuab Inteeworn mit Familie BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Rosen Apotheke. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Haas & Birtel GmbH & Co.KG. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der LINDA - Apotheke. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Nr. 1/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 11

12 Neuapostolische Kirche Schmelz Sonntag, Schmelz / Zuhause Gottesdienst mit Bischof Mittwoch Schmelz / Zuhause Gottesdienst Seit Sonntag den finden Sonntags und Mittwochs wieder Gottesdienste in der Gemeinde statt. Zum Besuch eines Gottesdienstes ist es zwingend erforderlich sich vorher anzumelden. Dies sollte spätestens 2 Tage zuvor, mit der Anzahl der teilnehmenden Personen, geschehen. Die Anmeldung erfolgt bevorzugt unter folgender adresse: winfried.pitan@nak-saar.de Oder telefonisch unter: Parallel zu den Sonntagsgottesdiensten vor Ort finden weiter Zentral-Gottesdienste per Video-Übertragung, aus der Verwaltung in Dortmund, statt. Link zum youtube-kanal: Beginn der Übertragung 09:45 Uhr Beginn des Gottesdienstes 10:00 Uhr Möglichkeit der Telefoneinwahl: ; -9806; 9807; oder Eine PIN-Eingabe ist nicht notwendig. Jede Nummer verfügt über eine begrenzte Teilnehmerkapazität. Sollte ein Anschluss besetzt sein, bitte eine der anderen Telefonnummer verwenden. Wir laden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich dazu ein. Kaufhaus Schmelz Gewerbeverein Kaufhaus Schmelz e. V. 1. Martini Benjamin aus Schmelz / Scheckheft Schuhriemen Marta aus Schmelz / Scheckheft Schwed Marita aus Schmelz / Scheckheft Scholer Monika aus Schmelz / Scheckheft Dell Wolfgang aus Schmelz / Scheckheft Meiser Iris & Kühn Frank aus Schmelz / Scheckheft Buchheit Dirk aus Schmelz / Scheckheft Reichert Sabrina aus Lindscheid / Scheckheft Junker Sabine aus Gresaubach / Scheckheft Noss Julius aus Schmelz / Scheckheft Kiefer Roswitha aus Nalbach / Scheckheft Seiler Sieglinde aus Beckingen / Scheckheft Pawlik Michaela aus Schmelz / Scheckheft Pintarelly Günther aus Schmelz / Scheckheft Noss Johannes aus Schmelz / Scheckheft Miller Christiane aus Schmelz / Scheckheft Eckert Hanna aus Schmelz / Scheckheft Leidinger Christine aus Lebach / Scheckheft Brill Judith aus Schmelz / Scheckheft Geibel Gisela aus Nalbach / Scheckheft Annea Dirk aus Losheim / 50 Nicolas Thewes Optik und Akustik 22. Alt Sascha aus Schmelz / 50 Efes Kebab Hüttersdorf 23. Schwind Joachim aus Schmelz / 50 Haar aber fair Hüttersdorf 24. Hubertus Nico aus Dörsdorf / 50 Schnipp Schnapp Schmelz 25. Steffen Adele aus Schmelz / 50 Schuhhaus Bernarding Schmelz 26. Steimer Helmut aus Lebach / 50 Getränke Leistenschneider Schmelz 27. Quinten Daniel aus Schmelz / 50 Fleischerei Stroh 28. Groß Dorothea aus Schmelz / 50 Rewe 29. Georgia de Fosco aus Losheim / 50 TK Media 30. Thome Ronja aus Schmelz / 50 Sporthaus Kühn 31. Birk Sabine aus Schmelz / 50 Uhren und Schmuck Risch Engel 32. Hahn Anne aus Schmelz / 50 Getränke Scheid 33. Best Paul aus Beckingen / 50 Baustoffe Ewen 34. Stock Rita aus Nalbach / 50 Tinas Fashion Corner 35. John Waltraud aus Schmelz / 50 Caldera Mode 36. Jerome Chirouzi aus Tholey / 25 Schreibwaren Yvonne Merten 37. Daila Vecchia Maria aus Noswendel / 25 Tinas Fashion Corner 38. Schulz Adreas aus Schmelz / 25 HTZ Schmelz 39. Leichner Dieter aus Schmelz / 25 TUI Travel Star, Jochem 40. Quinten Manuela aus Schmelz / 25 TK Media 41. Staroscik Heike aus Schmelz / 25 Getränke Scheid 42. Arweiler Gabi aus Lockweiler / 25 Getränke Scheid 43. Paul Christian aus Schmelz / 25 Getränke Scheid 44. Triem Marina aus Schmelz / 25 Getränke Scheid 45. Rödel Gabriele aus Schmelz / 25 Nicolas Thewes Optik und Akustik 46. Kuhn Susanne aus Schmelz / 25 Praxis für Podologie 47. Sinnwell Klaus aus Schmelz / 25 Apotheke am Rathausplatz 48. Braun Petra aus Schmelz / 25 Bäckerei Welling 49. Triem Otto aus Schmelz / 25 Praxis für Podologie 50. Steffen Gottlieb aus Schmelz / 25 Rewe 51. Blees Steven aus Nalbach / 25 Krisam Orthopädie Centrum 52. Chirouzi Jerome aus Tholey / 25 Küchen Elektro Risch 53. Quinten Markus aus Schmelz / 25 Autohaus Rau 54. Spahn Tom aus Schmelz / 25 Auto Frank 55. Mayer Paul Jutta aus Nalbach / 25 Getränke Leistenschneider 56. Brendel Daniel aus Lebach / 25 Rewe 57. Quinten Chiara aus Schmelz / 25 Rewe 58. Chirouzi Bianca aus Tholey / 25 Auto und Reifen Nic 59. Angolina Pety aus Schmelz / 25 Capsello die Zahnbürsten Box 60. Drinkovic Nikscha aus Schmelz / 25 Apotheke am Rathausplatz 61. Fuchs Paula Johanna aus Schmelz / 25 Fleischerei Stroh 62. Merten Stefanie aus Schmelz / 25 Sporthaus Kühn 63. Jäckel Gisela aus Neipel / 25 Reiseland 64. Celina Steuer aus Saarwellingen / 25 Schnipp Schnapp 65. Bryan Schmidt aus Nalbach / 25 Efes Kebab 66. Perius Sven aus Lebach / 25 Blumenwerkstatt Klaudia 67. Frinia Iris aus Lebach / 25 IGA Optik Britz 68. Judith Magar aus Limbach / 25 IGA Optik Britz 69. Novak Martin aus Tholey / 25 IGA Optik Britz 70. Luxenburger Stefan aus Schmelz / 25 IGA Optik Britz 71. Andrea Planta Lauer aus Nalbach / 25 KFZ Technik Lang 72. Schneider Roland aus Schmelz / 25 Efes Kebab 73. Brendel Daniel aus Lebach / 25 Fußpflege Christ 74. Marianne Thomsen aus Schmelz / 25 Schreibwaren Yvonne Merten 75. Nadja Perius aus Schmelz / 25 Küchenstudio Scherer 76. Pfeiffer Manfred aus Schmelz / 25 Zum Fässje, Manuela Lackas 77. Schmidt Michael aus Schmelz / 25 IGA Optik Britz 78. Trampert Rita aus Lebach / 25 Bäckerei Bost 79. Neusius Jörg aus Schmelz / 25 MT Manfred Turner 80. Ewen Heinrich aus Schmelz / 25 Physiotherapie und Reha-Med Thewes 81. Christa Caspar aus Limbach / 25 Gloria Filmbühne 82. Herbert Biesel aus Schmelz / 25 RS Papeterie 83. Martin Blees aus Schmelz / 25 Schuhhaus Bernarding 84. Judith München aus Saarlouis /25 Blumenwerkstatt Klaudia 85. Peter Mantes aus Schmelz / 25 Uhren und Schmuck Risch Engel 86. Perduka Anja aus Lebach / 25 RS Papeterie 87. Jil Fehr aus Oppen / 25 Fußpflege Christ 88. Manuela Zimmer aus Lebach / 25 Haar aber fair 89. Peter Kraute aus Spiesen E. / 25 Capsello die Zahnbürsten Box 90. Thomas Melchior aus Saarwellingen / 25 Baustoffe Ewen 91. Peter Forestier aus Schmelz / 25 Brennstoffe Herresthal 92. Bernhard Frischbier aus Schmelz / 25 Caldera Mode 93. Marianne Paulus aus Schmelz / 25 Die Schönmacherei 94. Hildegard Steffen aus Schmelz / 25 Gasthaus Groß 95. Dieter Erbel aus Piesbach / 25 Gasthaus Groß Die Gutscheine können nach Ende des LOCKDOWN bei TK Media in Schmelz gegen Vorlage des Personalausweises abgeholt werden. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern. Gemeinsam Sind Wir Stark Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Thomas Lamberti Kettelerstraße 52a, Schmelz, Tel o Außener Dorffest 2021 Turnusgemäß findet das nächste Außener Dorffest im Sommer 2021 auf dem Außener Dorfplatz statt. Unter welchen Bedingungen Veranstaltungen jedoch irgendwann wieder stattfinden können, ist derzeit aufgrund der in diesem Bereich besonders hohen Infektionsgefahr noch nicht abzusehen und abhängig vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie. Aufgrund dieser mangelnden Planungssicherheit für die Vorbereitung des Festwochenendes mit verlässlichen Absprachen, Verträgen mit Musikkapellen, etc. haben wir daher beschlossen erst dann zu einer ersten Vorbesprechung einzuladen, sobald wieder eine verlässliche Planung möglich ist. Ihr/Euer Thomas Lamberti, Ortsvorsteher Uwe Brill, stellv. Ortsvorsteher Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

13 Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien - Schuhaktion Mein Schuh tut gut Zum Kolpinggedenktag 2020 startet die fünfte bundesweite Schuhaktion Mein Schuh tut gut! zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich auch wieder die Kolpingsfamilie St. Marien Schmelz-Außen an der Sammelaktion Mein Schuh tut gut!. Bundesweit wurden in den letzten drei Jahren schon über Paar Schuhe gesammelt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien an der Schuhsammelaktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden - jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Schuhe, die nicht kaputt sind, gehören auf keinen Fall in die Mülltonne. Wir sammeln gebrauchte, gut erhaltene Schuhe. Am Samstag, den , können Schuhe am Pfarrheim St. Marien Schmelz-Außen, Marienstr. 15, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr abgegeben werden. Außerdem werden in diesem Zeitraum Sternsinger gesegnete Aufkleber verteilen und Spenden zugunsten der Sternsingeraktion 2021 entgegennehmen. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder verschmutzt sind. Sternsingeraktion 2021 in Außen und Bettingen In diesem Jahr können die Sternsinger nicht zu Ihnen kommen! Sternsinger 2020 Die Aktion findet daher kontaktlos wie folgt statt: Gesegnete Aufkleber für Ihre Haus- und Wohnungstür erhalten Sie in allen Kirchen und an folgenden Orten: Volksbank, Kreissparkasse, Fleischerei Stroh, Apotheke am Rathausplatz, Getränke Scheid, Teufelsküche, Kindergarten Außen Ihre Spende können Sie vor Ort einwerfen oder alternativ einen Überweisungsträger mitnehmen. Außerdem werden Sternsinger nach den Wochenend-Gottesdiensten im Januar auf den Kirchenvorplätzen und im Rahmen der Schuhaktion der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien am am Pfarrheim St. Marien von 10:00-16:00 Uhr Spenden entgegennehmen. Falls weitere Sammelstellen oder -termine dazukommen werden sie über die Internetseite der Pfarreiengemeinschaft veröffentlicht: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Katzenhilfe Schmelz e.v. dankt für die Unterstützung Die Katzenhilfe Schmelz e.v. dankt allen, die den Verein im vergangenen Jahr 2020 mit Futter- und Geldspenden unterstützt haben ohne diese Hilfe wäre Vieles nicht möglich gewesen. Einen ganz herzlichen Dank auch von Adi Adelmann: Für sein Herzensprojekt ist anlässlich seines 80. Geburtstags eine stolze Spendensumme von Euro zusammengekommen. Mit diesem Geld wird der Verein die Tierarztkosten im Januar begleichen. Weitere Infos finden Sie bei Facebook, Instagram und auf der Webseite der Katzenhilfe Schmelz e.v. Handballclub 77 Schmelz Neujahrsgrüße Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, Anpassungen, Einschränkungen und Emotionen, welches auch viele Neuerungen für unseren gemeinsamen Handballsport bereit hielt, auf die wir uns Mal für Mal einstellen mussten, ist nun zu Ende. Mit unseren engagierten Partnern ist es wie bei uns im Sport, es geht nur als Team und Gemeinschaft und so wollen wir auch in diesen Zeiten unseren Partnern gegenüberstehen. Mit verschiedenen Werbemöglichkeiten und Aktionen haben wir versucht, Unternehmen präsenter zu machen und einen kleinen Teil für den Erhalt unserer regionalen Partner zu leisten. Der Vorstand des HC 77 Schmelz bedankt sich bei den treuen Sponsoren, Gönnern, Mitgliedern, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern, Helfern und Fans für das Engagement und die Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2020 und wünscht allen ein gutes und vor allem gesundes Jahr Wir freuen uns sehr, euch in 2021 wieder sehen zu dürfen und gemeinsam unseren Sport auszuüben, auf den wir schon viel zu lange verzichten mussten. Bleibt weiterhin gesund. Im Namen des gesamten HC 77 Schmelz e.v. Philipp Jäckel, 1. Vorsitzender Nr. 1/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 13

14 - Anzeige - Nachruf Wir gedenken unserem langjährigen Freund und unserem Ehrenmitglied Hans Wilhelm Sander. 1. FC Schmelz Zunächst wünscht der 1. FC Schmelz seinen aktiven und inaktiven Mitgliedern für das kommende Jahr 2021 natürlich viel Glück und Gesundheit mit der Hoffnung, sich noch viele Male auf der Clubanlage in Bettingen zu unserer liebsten Freizeitbeschäftigung sehen zu können. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die uns in irgendeiner Weise trotz der schwierigen Umstände unterstützt haben und wir hoffen, dass dies in Zukunft auch so bleiben wird. Ob und wie die Saison 2020/21 fortgesetzt wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abzusehen. Wir wünschen uns natürlich eine baldige Aufnahme des Trainingsbetriebes, sowohl im Jugend-, als auch im Aktivenbereich. Dennoch müssen wir geduldig bleiben und drücken ganz fest die Daumen, dass sich die Situation bald entschärft. Bis dahin, bleiben Sie alle gesund. Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin Heldstraße 48, Schmelz, Tel o Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf (in der alten Schule hinter der Kirche) Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes, neues Jahr Im Moment können wir noch nicht öffnen, aber wir werden Sie sofort an dieser Stelle informieren, wenn wir wieder die Erlaubnis haben. Deshalb: Büchertausch an der Haustür! In dieser schwierigen Zeit möchten wir auch helfen, die Isolierung etwas angenehmer zu gestalten. Wir bieten immer noch für unsere Leserinnen und Leser mit Benutzerausweis folgenden Service an: Sie rufen mich an oder Sie schreiben mir, wir vereinbaren einen Termin, Sie stellen die Bücher, die Sie ausgeliehen haben, vor Ihre Haustür und ich bringe Ihnen eine Auswahl zum Tausch. Unkompliziert und ohne Kontakt - und dennoch hilfreich. Kontakt: Luise Krämer, Tel oder lui56@gmx.net Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesabend Zu einem Online-Stammesabend am Freitag, den 8. Januar, sind hiermit alle interessierten Stammesmitglieder ab 20 Uhr herzlich eingeladen! Ein Zugangslink wurde über die Stammesmailingliste verteilt. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15. Januar, laden wir hiermit alle Vereinsmitglieder herzlich ein! Los geht s um um 19 Uhr. Dieses Jahr wird die Versammlung leider online stattfinden müssen. Um die Veranstaltung technisch rechtzeitig vorbereiten zu können, müsst ihr euch dieses Mal bis spätestens zum 10. Januar anmelden. Dazu reicht eine knappe an jhv@pfadfinder-huettersdorf.de, in der ihr euren vollen Namen, eure Gruppe und eure -Adresse nennt. Spätestens einen Tag vor der Versammlung bekommt ihr an diese -Adresse persönliche Wahlzugangsdaten und weitere Informationen zur Einwahl geschickt. Falls ihr keine solche E- Mail bekommen solltet, schaut bitte in eurem Spam-Ordner nach; sollte auch dort nichts zu finden sein, dann meldet euch bitte schleunigst bei Chriki. Im Folgenden die Tagesordnung: Top 00 Eröffnung und Begrüßung Top 01 Bericht des Stammesführers Top 02 Bericht des Schatzmeisters Top 03 Berichte der Stufenbeauftragten Top 04 Sonstige Berichte Top 05 Wahl des Versammlungsleiters Top 06 Entlastung des Vorstandes und der Kasse für das vergangene Geschäftsjahr Top 07 Neuwahl des Geschäftsführenden Vorstands Top 08 Neuwahl des Erweiterten Vorstands Top 09 Wahl der Landesdelegierten Top 10 Bestätigung der Arbeitsgruppensprecher und sonstiger Aufgabenträger Top 11 Wahl von zwei Kassenprüfern Top 12 Beschluss, ob der Stamm den Teilnehmenden an den Osterkursen des Landesverbandes im Jahr 2021 die Hälfte des Teilnehmerbeitrages erstattet Top 13 Anfragen und Sonstiges Christian Spurk, Pressewart Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer Schleitstraße 12, Schmelz, Tel Freiwillige Feuerwehr Schmelz - Löschbezirk Limbach Termine Aktive und Jugendfeuerwehr bis auf Weiteres ist der gesamte Übungsbetrieb sowie alle Termine der Jfw und der aktiven Wehr wegen des Coranvirus eingestellt bzw. abgesagt. Schriftführer Johannes Weber Weihnachtsbaumsammelaktion Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die diesjährige Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Limbach und Dorf im Bohnental leider nicht stattfinden. Wir hoffen diese Tradition im nächsten Jahr wieder fortsetzen zu können. Mit freundlichen Grüßen Ihre freiwillige Feuerwehr Schmelz Lbz. Limbach Abfuhrtermine Blaue Tonne Schmelz 2021 Michelbach, Auschet, Schattertriesch, Dorf, Limbach Mo, / Mo, / Mo, / Mo, / Mo, Mo, / Mo, / Mo, / Mo, / Mo, Mo, / Mo, / Mo, Primsweiler, Außen Di, / Di, / Di, / Di, / Di, Di, / Di, / Di, / Di, / Di, Di, / Di, / Di, Bettingen, Goldbach Mi, / Mi, / Mi, / Mi, / Mi, Mi, / Mi, / Mi, / Mi, / Mi, Mi, / Mi, / Mi, Buprich, Hüttersdorf Fr, / Fr, / Fr, / Fr, / Fr, Sa, / Fr, / Fr, / Fr, / Fr, Fr, / Fr, / Fr, Bitte stellen Sie die Blaue Tonne am Abfuhrtag ab Uhr am Straßenrand bereit. REMONDIS Saar Entsorgung GmbH // T // F // dillingen@remondis.de // remondis-suedwest.de Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

15 Heimatmuseum Neipel und Bienenzuchtverein Das Museumsteam und die Bohnentaler Imker wünschen allen ein glückliches Neues Jahr Leider können wir noch keine Termine für das Museumsjahr 2021 bekannt geben, aber sobald ein angemessenener Museumsbetrieb wieder erlaubt ist, ist das Team der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel wieder mit alten und neuen Geschichten aus dem Bohnental für Sie da. Auch der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental wartet mit der Planung von Vereinsaktivitäten 2021 ab, dass ein Ende der Einschränkungen absehbar wird. Hoffen wir nicht nur auf ein gutes Bienenjahr. Dr. Edith Glansdorp, Museumsleitung, Dr. Eric Glansdorp, Vors. BZV Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger Wahlener Str. 14, Schmelz, Tel , Mobil Sternsinger-Aktion 2021 in Michelbach Aufgrund der Erkrankung Covid-19 wird es in diesem Jahr keine Aussendung der Sternsinger in bekannter Form geben. Die Aktion findet in diesem Jahr kontaktlos, aber #hellerdennje wie folgt statt: 1. Am Samstag, den findet um 14:00 Uhr eine Andacht in der Filialkirche Michelbach statt. Im Anschluss können gesegnete Aufkleber vor der Kirche abgeholt und die Spende bei den Sternsingern abgegeben werden. 2. Unter folgenden Telefonnummern Amelie Schmitz Kathrin Kohlrepp kann am von 16:00-18:00 Uhr ein Termin zum Austausch gesegneter Aufkleber vereinbart werden. 3. Im Zeitraum vom liegen in der Filialkirche Michelbach und in folgenden Geschäften Volksbank (Schmelz), Kreissparkasse (Schmelz), Fleischerei Stroh (Schmelz), Apotheke am Rathausplatz (Schmelz), Getränke Scheid (Schmelz), Teufelsküche (Schmelz), Kindergarten (Schmelz-Außen) Aufkleber zur Abholung sowie eine Spendendose (alternativ Überweisungsträger) für Ihre Geldspende bereit. Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung! Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek Jahnstraße 26, Schmelz, Tel Kath. öffentliche Bücherei Hüttersdorf (in der alten Schule hinter der Kirche) Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes, neues Jahr Im Moment können wir noch nicht öffnen, aber wir werden Sie sofort an dieser Stelle informieren, wenn wir wieder die Erlaubnis haben. Deshalb: Büchertausch an der Haustür! In dieser schwierigen Zeit möchten wir auch helfen, die Isolierung etwas angenehmer zu gestalten. Wir bieten immer noch für unsere Leserinnen und Leser mit Benutzerausweis folgenden Service an: Sie rufen mich an oder Sie schreiben mir, wir vereinbaren einen Termin, Sie stellen die Bücher, die Sie ausgeliehen haben, vor Ihre Haustür und ich bringe Ihnen eine Auswahl zum Tausch. Unkompliziert und ohne Kontakt und dennoch hilfreich. Kontakt: Luise Krämer, Tel oder lui56@gmx.net Goldbacher Straße Schmelz Inhaberin Galina Neumann Mittagstisch & Partyservice Speiseplan: SO MO DI MI DO FR Café Klein Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit Lindscheider Str. 7, Schmelz, Tel Die Bohnentaler Muske(l)tiere Telefon Öffnungszeiten: Uhr Schweinerollbraten mit Kartoffeln und Gemüse 11,50 Hähnchenbrustfilet in Pilzrahmsauce, Reis und Gemüse 13,50 Lachs an Dillrahmsauce, Reis und Gemüse 12,50 Hackbällchen Toscana mit Spätzle und Salat 9,50 Hoorische mit Speckrahmsauce und Apfelmus 8,50 Zigeunerschnitzel mit Kartoffeln und Gemüse 9,50 Fleischkäse mit Spiegelei, Bratkartoffeln und Salat 8,50 Sellerie-Cordon-Bleu mit Kartoffelröstie und Salat 9,50 Schweizer Wurstsalat mit Bratkartoffeln 8,50 Rinderbäckchen in Burgundersauce, Kartoffeln und Gemüse 10,50 Pfannkuchen mit Gemüse gefüllt 8,50 Fischfilet mit Remoulade, Püree und Salat 9,50 Linsensuppe mit Wurst und Waffeln 7,50 BITTE VORBESTELLEN!! Ihre Bestellung liefern wir gerne nach Hause! Anlieferung 1,- Die Bohnentaler Muske(l)tiere bieten ihre Hilfe an. Das Projekt-Team hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche und nachbarschaftliche Engagement in den fünf Bohnentalorten zu stärken. Die Muske(l)tiere sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Bohnental, die die Dienste in Anspruch nehmen wollen, von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer (06888) zu erreichen. Angeboten werden derzeit auf ehrenamtlicher Basis: Hilfe beim Einkauf Begleitung zum Einkauf Mitfahrgelegenheiten Kinderbetreuung Gesellschaft leisten, vorlesen kleinere Reparaturen im Haus und Hilfe im Garten Hilfe im Haushalt Hilfe beim Entrümpeln Einstellen von elektrischen Geräten Hilfe am Computer Hilfe beim Umgang mit Behörden Schreiben verfassen Machen Sie von unseren Hilfeleistungen Gebrauch. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, Schmelz, Telefon (06887) 3010, Anzeigen: Zustellung: Reklamationen Vertrieb: Melina Franklin, Produktionsleiterin Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Tel , vertrieb@wittich-foehren.de Impressum Erscheinung: wöchentlich Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Nr. 1/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 15

16 Allgemeine Nachrichten DLRG OG Gresaubach e.v. Trainingsinfos: Liebe Mitglieder, auf Grund der Rechtsverordnung des Landes sind Schwimm- und Spaßbäder, Saunen und Thermen derzeit immer noch geschlossen. Daher mussten wir die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir hoffen, euch demnächst, erfreulichere Nachrichten überbringen zu können. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern alle Gute im neuen Jahr 2021, vorallem aber Gesundheit. BEILAGEN-SERVICE KontaKt: DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung? Wir suchen Verstärkung! Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als nur ein angenehmes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsperspektiven! Denn als attraktiver Top-Arbeitgeber der Region haben wir den Anspruch unser Bestes zu geben. Wir stellen ein: Projektmanager Systeme und Prozesse (m/w/d) Innovationsmanager (m/w/d) Beteiligungsmanager (m/w/d) regionaler Verkaufsberater im Außendienst (m/w/d) Interesse? Dann bewirb Dich bis zum online über unser Bewerbungsportal ( Ansprechpartnerin: Connie Conrad, Tel Schwerbehinderte Menschen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt behandelt. Ich berate Sie gerne Sven Fuchs Mobil: Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 1/2021

17 Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Limbacher Apotheke. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Unfall, was TUN? Schadenhotline: Trierer Straße Schmelz BEILAGEN-SERVICE! JOBS IN IHRER REGION Weitere Stellen finden Sie online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Zahnarztpraxis Norbert Sonntag Trierer Straße Schmelz 06887/ Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine Zahnmedizinische Fachangestellte für Assistenz am Stuhl auf Basis. Schriftliche Bewerbung erbeten. Wir sind eine handwerkliche Familienmetzgerei, die an 4 Standorten ca. 60 Mitarbeiter beschäftigt. Für unsere Filialen in Büschfeld, Lebach, Schmelz oder Wadern suchen wir für sofort Fleischereifachverkäufer/in (m/w/d) Du bist Freundlich Aufgeschlossen gerne mit Menschen zusammen Wir bieten Dir einen sicheren und modernen Arbeitsplatz sorgfältige Einarbeitung attraktive Altersvorsorge betriebliche Krankenversicherung gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung a.ewen@idee-hv.de info@idee-hv.de Gesucht wird: PUTZKRAFT (m/w/d) als Minijobber im Raum Nunkirchen Telefon: Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d) in Vollzeit - BESTE BEZAHLUNG - ab sofort! Führerschein Klasse B erforderlich weitere Infos: Weyland Garten- und Landschaftsbau, Nalbach, galabauweyland@web.de Tel.: 06838/993511, Mobil: 0173/ WIR SUCHEN FÜR UNSEREN PEUGEOT-STANDORT IN LOSHEIM Automobilverkäufer (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ONLINE POSTALISCH R. Müller GmbH Personalabteilung Saarbrücker Straße Losheim am See TELEFONISCH Telefon 06874/ info@fleischerei-stroh.de Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Ein Unternehmen der Müller-Gruppe. R. Müller GmbH kontakt@mueller-peugeot.com Schmelz Seite 17

18 HeimatSpuren...denn Heimat ist, wo dein Wanderherz schlägt! Alle 39 Rundwanderwege der HeimatSpuren in einer Broschüre - jetzt beim GesundLand Vulkaneifel! 3,- EUR (zzgl. Versandkosten) GesundLand Vulkaneifel Tel.: +49 (0) info@gesundland-vulkaneifel.de Seite 18 Schmelz

19 Wächst Ihnen Ihr Garten über den Kopf? Garten- & Landschaftsbau Wir helfen Ihnen den Garten zu pflegen! Dominic Weyland, Bierbach 12, Nalbach Tel.: 06838/993511, Mobil: 0173/ Neu- und Umgestaltung Zaun- und Mauerbau Stein- und Pflegearbeiten Baumschnittarbeiten Strauch- und Heckenschnitt Grabpflege und Grabgestaltung KÜMMERER Beratung, Verkauf und Montage von Duschkabinen und Duschabtrennungen Reparatur von Duschkabinen Modernisierung von Duschplätzen mit Rückwänden Erneuerung von Silikonfugen in Dusche und Bad Tausch von Duschdichtungsprofilen Lager: Moosbachstraße 7 in Hülzweiler I hallo@aufmass-dusche.de I Privatanschrift: Blaulochstraße I Wallerfangen 4 Ster frisches Buchenscheitholz gespalten, ca. 33 cm lang, 268,- frei Haus. Fa. Thiel - Tel / / o. 0176/ Steinmetzmeister Fliesenlegermeister Tel Schmelz Grabmale Sanierungen Befestigungen B & B Brück & Brück Zimmerei & Bedachungen Dominik Brück / Inhaber Tel.: 0157/ Roschbergstr Schmelz DominikBrueck@t-online.de - Dachsanierung - Carports & Terrassenüberdachungen - Terrassen- & Balkonabdichtungen - Dachfenster - Spenglerarbeiten Schmelz Seite 19

20 Seite 20 Schmelz

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Nr. 52/2018,3 u. 4 /2019 vom 12.01. bis zum 27.01.2019 St. Alban/ St. Barbara/ /St. Joseph/ St. Lambertus/St. Martinus/ St. Michael Pastoralbüro Bergstr. 7, 50374

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 19 Foto: Tillmann 14. September: Fest der Kreuzerhöhung Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. Gottesdienstordnung Sonntag, 06.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Dank der Förderung der Partner ist das Angebot für die Jugendlichen kostenfrei!

Dank der Förderung der Partner ist das Angebot für die Jugendlichen kostenfrei! Liebe Jugendliche, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Familien, gerne möchten wir euch und ihnen einige Informationen zur Sommerakademie Hamburg 2019 und zum Bewerbungsverfahren geben. Wir freuen uns,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr