Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs"

Transkript

1 Oktober 2019 Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs Amts- und Mitteilungsblatt Eine Dose, die Ihr leben retten könnte! Was ist Rettung aus der Dose? Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind, gibt es dieses neue Angebot. Foto: Stadt Krautheim Ein Autoschlüssel mit schwarz-grünem Schlüsselmäppchen ist vor der Volksbank Krautheim gefunden worden. Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 13, während unseren Öffnungszeiten abgeholt werden. In dieser Dose wird ein Blatt mit den wichtigsten Informationen hinterlegt. Im Notfall stehen diese Daten den Helfer-Diensten zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot! Wie funktioniert das System? Die SOS-Dose beinhaltet das ausgefüllte Datenblatt. Die Dose wird in der Innentür des Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt. Durch einen Aufkleber an der Wohnungs-/Hauseingangstür (innen) und einem zweiten an der Kühlschranktür (außen) wissen die Helfer-Dienste sofort, dass eine SOS-Dose vorhanden ist. Was ist wichtig? Damit im Notfall schnell Hilfe erfolgen kann: - Überprüfen Sie, ob Name und Hausnummer am Haus und an der Wohnung deutlich sichtbar sind, damit Helfer Sie bei Tag und bei Nacht schnell erreichen können - Aktualisieren Sie bei Änderungen die Daten auf dem Datenblatt - Die SOS-Dose soll sichtbar im Türfach des Kühlschranks stehen Welche Daten können in der SOS-Dose hinterlegt werden? Foto: Stadt Krautheim Öffnungszeiten Rathaus Montag 8.30 bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr - Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer, sowie ein aktuelles Foto - Kontaktanschrift Hausärztin/ Hausarzt - Beschreibung derzeitiger Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten - Aufbewahrungsort der Medikamente - Hinweis auf Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht - Informationen, wer bei plötzlicher Abwesenheit versorgt werden muss - Kontaktdaten von nahestehenden Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen Wo ist die SOS-Dose erhältlich? Die SOS-Dose ist im Rathaus, Zimmer 13 kostenfrei erhältlich!

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Voranzeige 72. Jagsttaler Volksfest - Krautheimer Herbstmesse Freitag, 18. bis Montag, 21. Oktober 2019 Moderner Vergnügungspark beheiztes Bierzelt mit Fußboden Krämermarkt Kindernachmittag Täglich Festzeltbetrieb und Stimmungsmusik Freitag, 18. Oktober Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Köhler Uhr Festauftakt mit Kzwoa, eine Stimmungs- & Showkapelle der Extraklasse Samstag, 19. Oktober Uhr 5. Krautheimer Gebrauchtbüchermarkt der WfbM & kostenlose Bücherspendenaktion Uhr Krämermarkt Uhr Familiennachmittag im Vergnügungspark Mit Fahrpreisermäßigung bis zu 50% bei allen Fahrgeschäften sowie Sonderangebote an den übrigen Geschäften des Vergnügungsparks und im Festzelt Uhr Halli-Galli mit Zefix Sonntag, 20. Oktober Uhr Krämermarkt Uhr Volksfestbetrieb - Festzeltbetrieb Mittagstisch mit ermäßigten Preisen (Kalbsbraten mit Knödel und Blaukraut 10,60 ), Uhr 5. Krautheimer Gebrauchtbüchermarkt der WfbM & kostenlose Bücherspendenaktion Uhr Unterhaltung mit der Winzerkapelle Klepsau Uhr Begrüßung der Gäste Uhr Weiter geht`s mit der Blaskapelle Gommersdorf Montag, 21. Oktober Uhr Krämermarkt Uhr Treff der Behörden und Betriebe Uhr Unterhaltung mit der Stadtkapelle Krautheim Uhr Verlosung durch die Brauerei An allen Tagen freier Eintritt Veranstalter: Stadt Krautheim Im Ausschank Herbsthäuser Festbier - Festwirt Horst Gruber In Krautheim-Tal sind die Geschäfte am Sonntag von Uhr geöffnet.

3 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Amtliche Bekanntmachungen 3 Kzwoa Unterhaltungsprofis im Trend der Zeit am Herbstmesse-Freitag, ab Uhr Bereits seit über 20 Jahren ist Kzwoa erfolgreich mit Gefühl und Power musikalisch im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs, von öffentlichen Großveranstaltungen bis hin zu privaten Feiern. Eine gekonnte Mischung von der volkstümlichen Musik über Oberkrainer und Schlagermelodien, bis hin zu Rock-, Pop- und Partymusik lassen jeden Auftritt von Kzwoa zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Kzwoa ist somit die beste Garantie für die richtige Stimmung bei Jung und Alt. Die natürliche und sympathische Ausstrahlung der fünf Musiker auf ihr Publikum ist mit Bestimmtheit ein Erfolgsgeheimnis dieser beliebten Formation. Eine professionelle Beschallungs- und Lichtanlage lassen die Präsentation zu einem Augen-/Ohrenschmaus werden. Kzwoa - Gefühl und Power aus dem Alpenland Am Samstag, 19. Oktober 2019 Zefix, uns werd doch noch a Noma eifalln! (dt.: Meine Güte, uns wird doch noch ein Name einfallen!) So oder so ähnlich beginnt die Geschichte der Band Zefix. Bereits seit Jahrzehnten begeistern wir mit aktueller Party- und altbekannter Stimmungsmusik unser Publikum. Dabei reißen wir unsere Zuhörer auf Kirchweihen und Volksfesten mit unserem Partyprogramm von den Bänken. Unter unserem Motto Halli-Galli-Party-Alarm gehts richtig rund. Wir haben von volkstümlichen Schlager bis AC/DC für jeden etwas dabei. Unsere professionelle und moderne Ton- und Lichtanlage lässt keine Wünsche offen. Unser Tontechniker kümmert sich um den perfekten Sound. Unser professionelles Auftreten zeigt sich nicht nur aus dem satten Klang, sondern auch durch unsere jahrelange Bühnenerfahrung. Frauenturngruppe Klepsau Kaffee- und Kuchenverkauf im WfbM-Gebäude Die Frauenturngruppe freut sich wieder darauf, die Gäste der Krautheimer Herbstmesse und des WfbM-Gebrauchtbüchermarktes mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen zu bewirten. Am Samstag und Sonntag, und sind wir von bis Uhr für euch da. Herzliche Einladung an alle, bei uns vorbeizuschauen, zu schmökern und zu genießen. Foto: GettyImages

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Amtliche Bekanntmachungen Neue Mitarbeiterin in der Kämmerei im Rathaus in Krautheim Frau Yasmin Brix aus Künzelsau hat am ihren Dienst als künftige Sachgebietsleiterin für Steuern und Abgaben bei der Stadt Krautheim angetreten. Nach der Einarbeitungsphase wird sie den Arbeitsplatz von Herrn Ullrich Ringeisen übernehmen. Unerlaubtes Befahren von Grundstücken im Bereich der Deponie Hühnerfeld mit Motorrädern Wiederholt musste festgestellt werden, dass mit Geländemaschinen durch Grundstücke im Bereich der Deponie Hühnerfeld gefahren wird. Wir weisen darauf hin, dass dies eine Ordnungswidrigkeit darstellt und zur Anzeige gebracht wird. Stadt Krautheim - Ordnungsamt Informationen für unsere Bürger Öffnungszeiten Poststelle Krautheim Die Poststelle in Krautheim ist vorübergehend zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet: Montag bis 17.:30 Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Forum Regionale Gedenkkultur Herzliche Einladung zur öffentlichen Veranstaltung Forum Regionale Gedenkkultur für Opfer der NS- Euthanasie aus der ehemaligen Kreispflegeanstalt Krautheim Zeit: Donnerstag, 17. Oktober 2019 um Uhr Ort: Johannitersaal, Burgweg 3 in Krautheim Programmablauf Grußwort Landrat Hohenlohekreis Dr. Matthias Neth, Künzelsau Begrüßung Bürgermeister Andreas Köhler, Krautheim Redebeiträge (5-10 Minuten): - Manfred Biedert, Fahrenbach - Dr. Dieter Fauth, Wertheim - Otmar Glaser, Waldbrunn - Bürgermeister Adalbert Hauck, Höpfingen - Gemeinderat Franz Ködel M.A., Grünsfeld - Tobias-Jan Kohler, Arbeitskreis Buchen - Bürgermeister Thomas Ludwig, Seckach - Lea Oberländer M.A., Mannheim - Hildegard Rehne, Arbeitskreis Mosbach - Dr. Dieter Thoma, Boxberg Pause Gelegenheit für persönliche Gespräche Plenum Vorschläge, Beratung und Beschluss über zukünftige Regionale Gedenkkultur Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Hilf bitte älteren Menschen und Kindern über die Straße. LEADER Hohenlohe-TauberEinladung zur Energiereise Bioenergiedorf Untermaßholderbach Datum: Samstag, 26. Oktober 2019 Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Am Rathaus, Im Ländle 2, Öhringen-Untermaßholderbach Ein Dorf, das die Energiewende geschafft hat Unter dem Titel Energiereise NordOstWürttemberg = E-NOW. nehmen Sie die drei LEADER-Regionen Hohenlohe-Tauber, Jagstregion und Schwäbischer Wald im Zeitraum Juni bis Oktober 2019 mit auf eine spannende Reise durch die Welt der erneuerbaren Energien. Am Samstag, 26. Oktober 2019 endet die Veranstaltungsreihe mit einer spannenden Führung durch den Öhringer Teilort Untermaßholderbach, der seit 2013 das Prädikat Bioenergiedorf tragen darf. Das Bioenergiedorf zeichnet sich dadurch aus, dass das gesamte Nahwärmenetz zur Wärmeversorgung den Untermaßholderbacher Bürgern gehört und die Wärme zu 100 % aus regenerativen Energien erzeugt wird. Mit der Biogasanlage und den privaten Fotovoltaikanlagen können bis zu Haushalte mit Strom versorgt und mit der Nutzung der Abwärme der Biogasanlage bis zu Liter Heizöl gespart werden. Untermaßholderbach ist eine Modellgemeinde im Bereich der erneuerbaren Energien mit Auszeichnungen vom Bund und Land. Um Anmeldung für die Veranstaltung wird gebeten, da es eine Mindestteilnehmerzahl (10 Personen) gibt. Ein kleiner Unkostenbeitrag von ca. 3 wird erhoben. Telefon 07938/ , Mail: Thomas.Schultes@Hohenlohekreis.de Terminvergabe für die Sporthalle zum Trainingsbetrieb der Vereine für den Zeitraum vom bis Am Montag, um Uhr findet in der Realschule Krautheim, im Musiksaal, die Terminvergabe für die Sporthallenbelegung statt. Wie gewohnt sollte ein Vertreter jedes Vereines anwesend sein, um Terminwünsche geltend zu machen, da keine automatische Weiterreservierung durchgeführt wird. Termine für Sportturniere und Mannschaftssportwettbewerbe die an Wochenenden stattfinden sollen, müssen gesondert angegeben werden, entweder an diesem Abend der Sporthallenterminvergabe oder unter der -Adresse stadt.sporthalle.krautheim@web.de, wobei Datum und Uhrzeit der eingegangenen Mail die Reihenfolge bestimmt. Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom Nach Bürgerfragen zum Thema Wind wurden unter dem nächsten Tagesordnungspunkt die ausscheidenden Ortsvorsteher/ -in vom Vorsitzenden Bürgermeister Andreas Köhler verabschiedet. Frau Gabriele Abel für 15 Jahre, Herr Joachim Essig für 15 Jahre, Herr Gerhard Leutwein für 10 Jahre und Herr Martin Schmitt für 20 Jahre Tätigkeit als Ortsvorsteher. Der Vorsitzende bedankte sich ganz herzlich für das große kommunalpolitische Engagement dieser Ortsvorsteher, welche in den vielen Jahren ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit doch einiges für ihre Ortschaften erreicht haben. Er lobte die gute Zusammenarbeit und die zielgerichtete Arbeit und betonte, dass sie alle des Öfteren für die Verwaltung der Stadt, insbesondere für den Bürgermeister ihren Kopf hinhalten und hin und wieder Ärger ertragen mussten. Der Bürgermeister überreichte allen ein Dankeschön in Form eines kulinarischen Besuches in der Jagstmühle in Heimhausen. Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt Wahl der Ortsvorsteher und der stellvertretenden Ortsvorsteher wurden in öffentlicher Abstimmung für Altkrautheim als Ortsvorsteher Herr Markus Rudolph und als sein Stellvertreter Herr Markus Schellmann, für Gommersdorf als Ortsvorsteher Herr Stefan Hammel und als Stellvertreterin Frau Ulrike Hirn, für Horrenbach Herr Sebastian Ehrler und als Stellvertreter Herr Tobias Leutwein, für Klepsau Herr Hans-Joachim Heßlinger und als Stellvertreter Herr Matthias Hertlein, für Neunstetten Herr

5 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Amtliche Bekanntmachungen 5 Matthias Englert und als Stellverterter Herr Andreas Wolfarth, für Oberginsbach Herr Sebastian Holch und als Stellvertreter Herr Marco Wolpert und für Oberndorf Herr Bernd-Michael Beisel und als Stellvertreter Herr Andreas Kraft, für Unterginsbach als Ortsvorsteher Herr Werner Rückgauer und als Stellvertreterin Frau Silvia Metzler jeweils einstimmig gewählt. Die Gewählten nahmen jeweils die Wahl an. Bürgermeister Köhler bedankte sich bei allen, die sich wieder bzw. auch neu für dieses Amt zur Verfügung gestellt haben und wünschte ihnen viel Erfolg und auch Freude an der nicht immer einfachen kommunalen Arbeit. Der Tagesordnungspunkt immissionsschutzrechtliche Genehmigung für drei Windkraftanlagen im Windpark Eckigbreit wurde von der Tagesordnung abgesetzt und in die Tagesordnung der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am im Eugen-Seitz-Bürgerhaus verlegt. Unter dem Tagesordnungspunkt Stadtsanierung Krautheim im Tal II a) Vorstellung des Ergebnisses der städtebaulichen Untersuchungen und b) Satzung über die erste Erweiterung des Sanierungsgebietes im Tal II leitete der Vorsitzende den Tagesordnungspunkt ein und verwies darauf, dass durch Geschäftsaufgaben und nicht genutzte Grundstücke zentral gelegene große Grundstücke Potenzialflächen in diesem Bereich in Krautheim Tal vorhanden seien, die in eine weitere städtebauliche Entwicklung einfließen sollen und gerade im Kernbereich von Krautheim Tal nunmehr weiterentwickelt werden können und auch müssen. Deshalb habe es hier eine städtebauliche Untersuchung gegeben und in Konsequenz davon solle um eine Erweiterung des Sanierungsgebietes im Tal II erfolgen. Im Fortfolgenden erläuterten Herr Jaeschke und Frau Datan von der STEG anhand von Plänen die Notwendigkeit und Erforderlichkeit der Erweiterung des bisherigen Stadtsanierungsgebietes - um Flächen im Osten angrenzend an die Altkrautheimer Straße, welche den Bereich der ehemaligen Gärtnerei Menrath und des Areales der Familien Stark sowie bis zum Bereich der Götzstraße einschließlich des Gebäudes des ehemaligen Geschäftes Vogel an der Schwanenkreuzung/Götzstraße heranreichten. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, das bestehende Sanierungsgebiet im Tal II zu erweitern und als Satzung mit einem entsprechenden Plan förmlich festzulegen. Unter dem Tagesordnungspunkt Leitungsfreistellung in den Kindergärten erläutert der Vorsitzende, dass grundsätzlich von der Bundesregierung im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes vorgesehen sei, dass es Leitungsfreistellungen in den Kindergärten für das Leitungspersonal im Rahmen der Kita-Verordnung geben werde. Er berichtet von einem Zeitungsbericht vom , worin stehe, dass es für die Leitungsfreistellung, bzw. auch für Kindergärten neue Fördergelder geben werde. Dies werde in den nächsten Monaten den Gemeinden noch bekannt gegeben, welche Förderungen hier möglich sein. Er führt weiter aus, dass pro Kindergartengruppe 0,1 Personalstellen für die Leitungsfunktion der jeweiligen Kindergärten vorzusehen seien. Dies wären insbesondere für die kommunalen Kindergärten in Krautheim Berg mit 4 Gruppen 0,4 Stellen, für den Kindergarten in Unterginsbach mit einer Gruppe 0,1 Stellen, somit insgesamt 0,5 Personalstellen. Für den katholischen Kindergarten Gommersdorf sei dies mit 0,3 bereits eingerichtet und beschlossen; für den katholischen Kindergarten in Klepsau wäre eine Erhöhung der Personalstellen um 0,2 erforderlich. Dies solle dazu dienen, dass vonseiten der Erzieherinnen mehr Arbeit an den Kindern geleistet werden könne. Nach einer eingehenden Diskussion, wobei sich der Gemeinderat grundsätzlich bereit zeigte, diese Leitungsfreistellungen zu gewähren, wurde vonseiten der Verwaltung letztendlich vorgeschlagen, noch etwas abzuwarten, bis Näheres über die von der Landesregierung vorgesehenen Förderungen bekannt werde. Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt Bebauungsplan Solarpark Hühnerfeld erste Änderung wurden die während der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung eingegangenen Anregungen abgewogen und insoweit beschlossen. Zudem beschloss der Gemeinderat die öffentliche Auslegung des Planentwurfes, mit welcher eine nunmehr nicht mehr für eine Freiflächenfotovoltaikanlage vorgesehene Fläche zur Nutzung durch Windkraft freigegeben werde. Zum Sachverhalt erläuterte der Vorsitzende, dass mit dem Bebauungsplan Solarpark Hühnerfeld ursprünglich ein Sondergebiet ausgewiesen wurde, welches auf dem Gelände der Deponie Hühnerfeld die Errichtung einer Freiflächenfotovoltaikanlage ermöglicht habe. Der Bebauungsplan wurde damals in zwei Realisierungsabschnitte unterteilt. Der erste Teil wurde umgesetzt und eine Freiflächenfotovoltaikanlage durch die EnBW errichtet. Eine Realisierung des zweiten Abschnittes im östlichen Teil sei nicht mehr vorgesehen. Dieser Teil sei durch die 8. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Bestandteil der Konzentrationszone für Windkraftanlagen Eckigbreit geworden. Durch diese Ausweisung bestehte die Möglichkeit, dass eine der geplanten Windkraftanlagen nicht im Wald errichtet werden müsse. Die erste Änderung dieses Bebauungsplanes Solarpark Hühnerfeld ist deshalb eine Konsequenz aus der mittlerweile rechtsverbindlichen 8. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Windkraft. Der Vorsitzende erläuterte zudem, dass bei Errichtung eines Windrades auf der Erddeponie vorgesehen sei, den Erdaushub aus der alten Bauschuttdeponie beim Bau des Windrades dort wieder auf der Erddeponie einzubauen und mit einer wasserdichten befahrbaren Makadamschicht zu überbauen. Dieser Platz soll als Grüngut- und Reisigsammelplatz genutzt werden; dies war vom Landkreis ursprünglich nicht vorgesehen in seinem neuen Konzept von Deshalb werde hierzu ein Änderungsantrag vorbereitet zur Änderungsgenehmigung. Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt wurden die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Jagst in Klepsau hier in Form der Vereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg besprochen und der Gemeinderat beschloss, dass die Stadt Krautheim diese Koordinations- und Kostentragungsvereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg, dem Landesbetrieb Gewässer abschließt, um diese Maßnahme dann möglichst im nächsten Jahr umsetzen zu können. Mit dieser Maßnahme ist vorgesehen, im Anströmbereich der Jagst vor dem Wehr in Klepsau einen Hochwasserschutzdamm zu errichten, um das Einfließen von Hochwasser - hier HQ100 - von oben in die Ortschaft Klepsau zu verhindern. Diese Planungen gehen mehrere Jahre zurück und das Regierungspräsidium Stuttgart möchte diese Maßnahme im nächsten Jahr umsetzen, nachdem die wasserrechtliche Erlaubnis erteilt und die Mittel im Landeshaushalt bereitgestellt worden sind. Der Anteil der Stadt Krautheim liege bei 30 Prozent, die Stadt rechnet hier mit einem Anteil in Höhe von Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt wurde Frau Vivien Müller von der Gemeinde Schöntal als Vertreterin im Standesamt der Stadt Krautheim bestellt; im Gegenzug dafür wird Herr Viktor Tuchscher von der Stadt Krautheim für die Gemeinde Schöntal ebenfalls als Verhinderungsstellvertreter im Standesamt der Gemeinde Schöntal bestellt. Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig. Der Vorsitzende betonte hierbei, dass im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit Schöntal die Stadt Krautheim die gegenseitige Vertretung der Standesbeamten als Verhinderungsvertreter grundsätzlich beschlossen habe. Durch den Wechsel der Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter sei diese Bestellung erforderlich geworden. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden die erforderlich gewordenen Mehrkosten für die Sanierung der Boden- und Wandfliesen inklusive Putzstreifen im Lehrschwimmbecken sowie die Sanierung und Ertüchtigung der Stützen mit Mehrkosten in Höhe von brutto beschlossen, da diese Maßnahmen im Baufortschritt unbedingt rasch umzusetzen seien und gemacht werden müssen. Notrufe: Polizei 110 Rettungsleitstelle/Notarzt 112 Feuer 112 Stadtverwaltung Allgemeiner Ärztlicher Notfalldienst Freiwillige Feuerwehr Polizeiposten Krautheim Polizeidirektion Künzelsau Caritaskrankenhaus Bad Mergenth Hohenloher Krankenhaus Künzelsau Stadtwerk Tauberfranken Entstörungsdienst EnBW Strom-Störung-Nr

6 6 Ortsteile / Landratsamt Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Gommersdorf Aus den Ortsteilen Sprechstunde des Ortsvorstehers Gommersdorf Die Sprechstunde des Ortsvorstehers findet dienstags von bis Uhr im Rathaus Gommersdorf statt. Stefan Hammel, Ortsvorsteher Landratsamt Hohenlohekreis Landratsamt Hohenlohekreis Aushilfen für Fahrgastzählung beim Nahverkehr Hohenlohekreis gesucht Mehrere Termine im Oktober und November geplant In den kommenden Wochen findet wieder eine Fahrgasterhebung auf den beiden Regiobuslinien 7 und 19 des Nahverkehrs Hohenlohekreis statt. Für diese Fahrgastzählungen und -befragungen in den Bussen werden mehrere Aushilfen (m/w/d) gesucht. Die Zählungen finden in den Zeiträumen von Samstag, bis Dienstag, sowie von Samstag, bis Dienstag, statt. In der Regel ist eine Beschäftigung von ca. acht Stunden je Tag vorgesehen. Der Einsatz erfolgt nach den zeitlichen Verfügbarkeiten des Befragungspersonals. Die Abdeckung von einzelnen Tagen oder Teildiensten ist selbstverständlich möglich. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung oder auf Minijobbasis. Um eine Rückantwort der Interessenten bis zum 9. Oktober 2019 wird gebeten. Weitere Informationen gibt es beim Landratsamt Hohenlohekreis, ÖPNV, Elvira Kurtaliqi und Annegret Beez, Allee 17, Künzelsau unter Tel / oder per an Elvira.Kurtaliqi@Hohenlohekreis.de sowie Annegret.Beez@Hohenlohekreis.de. Hintergrund: Das Land Baden-Württemberg hat ein Förderprogramm Regiobuslinien aufgelegt. Ziel ist es, Mittelzentren an die Schiene anzubinden. Der Hohenlohekreis hat zwei geförderte Regiobuslinien. Voraussetzung für die Zahlung der Fördermittel durch das Land ist eine Fahrgasterhebung, die jeweils im Frühjahr und Herbst erfolgen muss. Tag der offenen Tür beim Nahverkehr Hohenlohekreis 40 Jahre NVH Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums lädt der NVH am Samstag, 12. Oktober 2019 zwischen und Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein mit verschiedenen Aktionen wie z.b. BUSeum, Malecke, Glücksrad, Quiz, Geschicklichkeitsspiel Schieb den Bus und Schätzspiel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für weitere Informationen steht das Team des NVH montags bis freitags von 8.00 bis Uhr unter der Rufnummer 07940/ oder info@nvh.de gerne zur Verfügung. Blitzer im Baustellenbereich Arbeitsschutzmaßnahmen für Beschäftigte im Straßenverkehr In den kommenden Wochen und Monaten wird es an Baustellen im Straßenverkehr vermehrt stichprobenartig durchgeführte Geschwindigkeitsmessungen, das heißt Blitzer, geben. Diese Maßnahme dient in erster Linie dem Arbeitsschutz. Im März 2019 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales neue Sicherheitsanforderungen für Arbeitsplätze im Straßenverkehr festgelegt. Allgemeines Ziel der Verkehrssicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen ist der Schutz von Verkehrsteilnehmern und dort arbeitenden Personen. Je nach Örtlichkeit stehen verschiedene Arbeitsschutzmaßnahmen zur Verfügung. Diese gehen von Geschwindigkeitsbeschränkungen, deren Einhalten durch Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Geschwindigkeitskontrollen gewährleistet wird, über halbseitige Sperrungen bis hin zu Vollsperrungen. Unter Abwägung der Interessen des Autofahrers und des Arbeitsschutzes wird im Hohenlohekreis versucht, die Behinderungen für den fließenden Verkehr so gering wie möglich zu halten. Das Ziel ist es, Vollsperrungen, wenn es irgendwie möglich ist, zu vermeiden. Nach aktuellem Stand ist bei Unterhaltungsarbeiten im Straßenraum jedoch mit einem deutlichen Anstieg der Sperrungen zu rechnen. Ist die verbleibende Restbreite der Straße zu gering, das heißt unter 3 Metern, wird die Straße grundsätzlich voll gesperrt. In Ausnahmefällen kann eine Vollsperrung auch noch bei einer Restbreite von 2,75 Metern vermieden werden. Ein solcher Ausnahmefall wäre eine Geschwindigkeitsbegrenzung unter 50 km/h. Eine Vollsperrung unter der Bedingung einer solchen Geschwindigkeitsbegrenzung zu vermeiden, setzt aber voraus, dass die vorgegebene Geschwindigkeit auch eingehalten wird. Daher sind seit April 2019 zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln im Einsatz. Diese zeigen die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit und den Hinweis langsam oder danke an. Überprüft werden diese Arbeitsschutzmaßnahmen künftig auch durch stichprobenartig durchgeführte Geschwindigkeitsmessungen. Das Landratsamt appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, sich sowohl zum Schutz der arbeitenden Menschen als auch zum eigenen Schutz an die vorgegebene Geschwindigkeit zu halten. Nur wenn die vorgegebenen Geschwindigkeiten eingehalten werden, können Vollsperrungen vermieden werden. Hintergrund: Gemäß einem Bericht des Statistischen Bundesamtes vom 9. Juli 2019 passierten im Jahr Unfälle mit Personenschaden im Baustellenbereich auf Autobahnen waren es lediglich Unfälle. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist die Anzahl somit um rund 80 Prozent gestiegen. Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln Sachkundelehrgang Pflanzenschutz am Montag, 4. November Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, bietet für Anwender und Abgeber von Pflanzenschutzmitteln einen Vorbereitungslehrgang für die Sachkundeprüfung nach dem Pflanzenschutzgesetz an. Der Kurs wird in Form von Abendveranstaltungen durchgeführt. Der Lehrgang beginnt am Montag, 4. November um Uhr am neuen Standort des Landwirtschaftsamtes in der Schlossstraße 3, Kupferzell. Das Lehrgangsprogramm umfasst die Schulung der Teilnehmer, Krankheiten und Schädlinge zu erkennen, vorzubeugen bzw. zu behandeln sowie Gesetze, Verordnungen und Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten. Alle Personen, die auf landwirtschaftlich, gärtnerisch und weinbaulich genutzten Flächen Pflanzenschutzmittel ausbringen, müssen im Besitz eines Sachkundenachweises sein. Anmeldungen werden vom Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07940/ entgegengenommen. Umweltecke Abfallwirtschaft Hohenlohekreis informiert Altpapiersammlung Der DRK-Ortsverband Dörzbach sammelt Altpapier am Freitag, und Samstag, in Klepsau und Horrenbach. Bitte das Papier jeweils ab 8.00 Uhr klein gebündelt an den Straßenrand stellen. IG Kids Kindergartennachrichten Krabbelgruppe Krautheim Für alle Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren, die spielen, toben, singen und Spaß haben möchten. Wann: mittwochs von 9.30 bis Uhr Wo: im ehemaligen Schwesternwohnheim (neben dem katholischen Kindergarten) Habt ihr Interesse? Dann schaut doch einfach mal vorbei. Wie freuen uns auf euch.

7 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Kindergartennachrichten 7 Kindergarten St. Georg Klepsau Fahrzeugspende der Spedition Rüdinger am war ein ganz besonderer Tag für unsere Kinder. Frau Rüdinger überreichte Ihnen zwei neue Fahrzeuge für den Kindergarten Fuhrpark. Natürlich wurden diese auch sofort mit großem Spaß ausprobiert und für super befunden. Die Kinder durften sich zusätzlich noch über einen orangenen Sportbeutel, der mit Malbuch und Bundstiften befüllt war, freuen. Und nicht nur der Fuhrpark für den Außenbereich wurde aufgestockt, sondern auch für innen bekommt die Bauecke noch einen neuen LKW. Die Kinder und Erzieherinnen bedankten sich herzlich mit einem Blumenpräsent und einer selbst gestalteten Karte auf die jedes Kind einen Fingerabdruck zu einem Marienkäfer tupfen durfte. Die Erzieherinnen und der Elternbeirat bedanken sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der Spedition Rüdinger für die tolle Spende. Euer Elternbeirat

8 8 Schulnachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Schulnachrichten Realschule Krautheim Kaffee und Kuchen - Herbstmesse Grund- und Werkreal- sowie Realschule Krautheim Für mehr Bewegung in den Pausen - ein orangener Seilparcours für die Schüler der Grund- und Werkreal- sowie der Realschule Krautheim Zwei Tage lang tauschten 6 Auszubildende der Rüdinger Spedition ihren Arbeitsplatz gegen den Schulhof der Grund-, Werkreal- und Realschule Krautheim ein. Im Rahmen eines Azubi-Projekts unterstützten sie den städtischen Bauhof und brachten etwas Orange in Form eines Seilparcours in den Schulhof. Gespendet wurde das Spielgerät von der Rüdinger Spedition anlässlich des 90-jährigen Firmenjubiläums in Die Schulkinder haben nun eine tolle Möglichkeit, sich in den Pausen bewegen und austoben zu können. Die Realschule lädt ein zu Kaffee und Kuchen am Messesonntag und Messemontag im Eugen-Seitz-Bürgerhaus ab Uhr Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse laden die Bevölkerung zu Kaffee und Kuchen in das Eugen-Seitz-Bürgerhaus ein. Sie wollen damit ihren Schullandheimaufenthalt mitfinanzieren. Auszubildende der Rüdinger Spedition zusammen mit Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, Roland Rüdinger, Anja Rüdinger, Karin Pozar (Rüdinger Spedition), Bürgermeister Andreas Köhler und Elke Schneider (Realschule Krautheim) Am Messemontag findet um Uhr das traditionelle Fußballspiel der Realschule Krautheim gegen die Realschule Boxberg auf dem Sportplatz statt. Über regen Besuch würden sich die beiden Mannschaften freuen. Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Ganztagsgymnasium Osterburken Impressum Herausgeber: Stadt Krautheim, Burgweg Krautheim, Tel Internet: stadt@krautheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Andreas Köhler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau Tel , Fax Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Tel , Fax bad-rappenau@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt Telefon info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 15,95 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung 33. GTO Jazz-Symposium Einladung zum öffentlichen Abschlusskonzert am 19. Oktober um Uhr Am 19. Oktober 2019 findet in den Räumen des Ganztagsgymnasiums Osterburken (GTO) zum bereits 33. Mal das traditionsreiche Jazzsymposium statt. Beim diesjährigen Schuljazzfestival erwarten die GTO-Jazzer als Gäste die Bands des Kopernikus-Gymnasiums aus Aalen-Wasseralfingen, des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Crailsheim, des Goethe-Gymnasiums aus Ludwigsburg und des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums aus St. Georgen. Die Bands werden am Vormittag zusammen die Komposition Requiem für den Amazonas des jungen Jazzsaxofonisten Johannes Ludwig, eines ehemaligen Schülers des GTO, proben und beim Abschlusskonzert ab Uhr in der Aula des GTO uraufführen. Während des Tages arbeiten neun Dozenten der jungen nationalen Jazzszene mit den Schülern in Combo- und Improvisationsworkshops. Die seit Jahren bewährte Mitarbeit einer Jazzsängerin wird auch in diesem Jahr die Sänger begeistern. Beim großen Abschlusskonzert werden sich die Bands mit jeweils zwei Beiträgen dem Publikum vorstellen, auch die GTO-Nachwuchsgruppe Kiddies-Band und die GTO-Ehemaligen sind traditionell dabei. Nach nahezu zwölf Stunden intensiver Musik werden sich dann alle Bands mit dem gemeinsamen Stück Requiem für den Amazonas vom Publikum verabschieden. Die Veranstaltungen des Tages sind für Interessierte offen, der Eintritt zum Konzert ist frei. Alle beteiligten Musiker freuen sich sehr auf Ihr Kommen. Grafik ik: :G Gett y Imag es/ist ockp ckpho oto Immer auf dem Laufenden

9 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Feuerwehr / Kirchliche Nachrichten 9 Feuerwehrnachrichten Freiwillige Feuerwehr Krautheim Abteilung Neunstetten Übung am Donnerstag, um Uhr Abteilung Unterginsbach Übung am Sonntag, um Uhr. Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag Familiennachrichten vom 12. Okt. bis 18. Okt Irene Kaiser, Gommersdorf 70 Jahre Hedwig Wolpert, Oberginsbach 91 Jahre - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Krautheim - Ravenstein - Assamstadt Freitag, heiliger Johannes Uhr Wi Dank- und Sühnerosenkranz Uhr Ba Messfeier Samstag, Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Ba Messfeier Uhr Kr Messfeier Uhr As Oktoberrosenkranz Uhr As Messfeier Uhr Hü Messfeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Go Messfeier 9.00 Uhr Wi Messfeier Uhr Kl Messfeier mit Kinderkirche (10.15 Uhr) Uhr Ow Messfeier Uhr As Taufe von Mira Stumpf; in der Kapelle des Gemeindezentrums Uhr Go Dank- und Sühnerosenkranz Uhr Dank- und Sühnerosenkranz As, Ow Uhr Kl Rosenkranz in der Friedhofskapelle Montag, heiliger Kallistus Uhr Ob Messfeier Dienstag, heilige Theresia von Jesus 8.00 Uhr As Schülergottesdienst Uhr As Erzählkaffee, Gemeindezentrum R Uhr Kr Messfeier im Seniorenheim Uhr As Oktoberrosenkranz Uhr Me Messfeier Uhr Kr Rosenkranzandacht im Oktober mit der kfd, in der Pfarrkirche St. Marien Mittwoch, heilige Hedwig von Andechs 8.00 Uhr As Morgenlob Uhr Wi Gestaltete Anbetung Uhr Ow Messfeier Donnerstag, heiliger Ignatius v. Antiochien, Bischof Uhr As Erzählkaffee, Gemeindezentrum R Uhr As Oktoberrosenkranz Uhr Kl Messfeier Freitag, heiliger Lukas, Evangelist Uhr Wi Dank- und Sühnerosenkranz Uhr Er Oktoberrosenkranz Uhr Er Messfeier Katholische Frauengemeinschaft Krautheim Rosenkranzandacht - Arbeit - Gut zum Leben Rosenkranz? Das ist doch längst überholt Doch seit Jahrhunderten ist das Beten des Rosenkranzes für viele Menschen eine Möglichkeit, innezuhalten und sich in die Geheimnisse des christlichen Glaubens zu versenken. Das Rosenkranzgebet verbindet das Lob der Gottesmutter Maria mit einer Meditation des Weges Jesu. Das Rosenkranzgebet lädt uns ein, bei der Begegnung Jesu mit den Menschen zu verweilen, sein Leben, sein Leiden und seine Herrlichkeit zu betrachten und so unseren Glauben an die unerschöpflich größere Liebe Gottes zu vertiefen. Am Dienstag, 15. Oktober um Uhr laden wir in die Kirche St. Marien in Krautheim ein zum gemeinsamen Rosenkranzgebet, in dem wir uns mit Impulsen aus den Evangelien und etwas anderen Gesätzen besinnen und danken für unsere Arbeit, Alltägliches und Selbstverständliches, was in anderen Teilen der Erde nicht Selbstverständlich ist. Kath. Pfarrämter Altkrautheim/ Unterginsbach und Oberginsbach Tel / Fax 06294/ pfabue.altkrautheim@drs.de Pfarrer i.r. Walter Pierro - Tel /324 - Fax 06294/95029 Samstag, Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro (+Josef und Hilda Metzger) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro, Erntedankfeier mit Aktion Minibrot Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Rosenkranz-Andacht Dienstag, hl. Theresia von Avila, Ordensfrau Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro (+Fam. Heßlinger und Kuhbach) Donnerstag, hl. Ignatius v. Antiochien Uhr Unterginsbach - Pfr. Pierro, Schülermesse zum Schulanfang mit Sternsingeropfer (+Bernhard Beck und Angeh.) Samstag, Uhr Oberginsbach - Pfr. Kuhbach (+Pia und Nikolaus Hay) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro (+Martin und Elisabeth Riegler und verst. Angeh.) Uhr Altkrautheim - Rosenkranz Für beide Gemeinden Pfarrheim Altkrautheim Aufgrund des Wasserschadens im Pfarrheim Altkrautheim kann dieses bis auf Weiteres nicht mehr genutzt werden. Es stehen umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an. Wir bitten um Verständnis. Erntedankaltar Oberginsbach Bitte die Gaben für den Erntedankaltar bis Freitagabend, in die Kirche bringen. Vergelts Gott. Aktion Minibrot Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) führt am Erntedankgottesdienst die Aktion Minibrot durch. Dabei werden nach dem Gottesdienst gesegnete Brote gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös kommt hilfebedürftigen Menschen in Entwicklungsprojekten des VKL in Uganda und Argentinien zugute. Die gesegneten Brote symbolisieren nicht nur Nahrung und materielle Unterstützung. Sie stehen auch für weitere Grundbedürfnisse wie Verständnis, Solidarität und Miteinander. Das sind Werte, die der VKL in seiner Entwicklungszusammenarbeit mit den Partnern lebt. Bitte beteiligen Sie sich. Vergelts Gott.

10 10 Kirchliche Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Schriftrolle - Gott schreibt mit uns Geschichte Freitag, , Uhr bis Samstag, , Uhr, Tagungshaus Kloster Schöntal Unter dem Stichwort Pastoral am Puls wird die konkrete Arbeit mit Hilfe einer Schriftrolle reflektiert. Wesentlich dabei ist die Haltung, pastorales Arbeiten als ein Miteinander von Gott und Mensch zu betrachten. Bei dieser Werkstatt werden Haltung und Arbeitsweise der Pastoral am Puls vorgestellt und für den Transfer in die eigene pastorale Arbeit Impulse gegeben. Die Veranstaltung bietet auch für diejenigen kollegialen Austausch und Beratung, die ihre Prozesse mit einer Schriftrolle geistlich begleiten und dokumentieren. Referent: Bernhard Schmid, Pfarrer, Eislingen; Sabine Rhein, Referentin für die Entwicklung von Orden/kommunitären Lebensformen, Freiburg; Leitung: Monika Rohfleisch, Referentin am Institut für pastorale Bildung, Freiburg; Bärbel Zeimantz Kosten: 35, Information und Anmeldung: Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg, Referat Missionarisch diakonische Pastoral und Sakramentenkatechese, Sekretariat Susanne Mammel, Tel / , SMammel.institut-fwb@bo.drs.de. Austauschabend Krippenspiele Mittwoch, , Uhr, Dekanatsgeschäftsstelle Künzelsau Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir uns einerseits über die Planungen zu den Krippenspielen in den Kirchengemeinden austauschen. Andererseits werden an diesem Abend aber auch wieder einige Krippenspiele vorgestellt und besprochen, die sich für den Einsatz in den Kirchengemeinden - und für unterschiedliche Situationen - eignen. Referent: Thomas Böhm, Dekanatsreferent. Die Kosten trägt das Dekanat. Anmeldung bis in der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel / (AB) Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli Kraft tanken und Frieden finden Zur 53. Diözesanwallfahrt nach Flüeli am 9. und 10. November 2019 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Viele Pilger kennen das: Die Fahrt nach Flüeli schenkt nicht nur eine Auszeit in guter Gemeinschaft, sondern sie schenkt auch Kraft und Frieden für den Alltag. Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem normalen Leben den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die km nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung. Termin: Sa., So., , Kosten: 178 für VKL-Mitglieder, 193 für Nichtmitglieder, 90 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10. Oktober Bei Interesse melden Sie sich bitte an bei Erwin Möhler, Im Bremig 5, Mulfingen-Simprechtshausen, Tel /7311, erwin.moehler@t-online.de oder Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel. 0711/ , vkl@landvolk.de. Biblische Geschichten lebendig erzählen Samstag, , Uhr, Bildungshaus Kloster Schöntal. Ein Angebot für ErzieherInnen, für MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendpastoral, in der Kinderkirche, in Familiengottesdiensten und in der Erstkommunionvorbereitung. Und natürlich auch für Eltern und Großeltern und alle, die Freude am Erzählen haben. Kinder lieben Geschichten. Sie lassen sie in eine fremde Welt eintauchen und sie ermöglichen es, sich in andere Personen einzufühlen. Kinder lernen so, Herausforderungen anzunehmen und Abenteuer zu bestehen. In Geschichten werden wichtige Erfahrungen und Werte weitergegeben. Das geschieht besonders bei biblischen Geschichten. In ihnen kommen die Erfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben, zur Sprache. Wenn biblische Geschichten lebendig erzählt werden, können sie innerlich nacherlebt und so zur eigenen Erfahrung werden. Erzählen ist daher eine uralte Tradition, um den Glauben weiterzugeben. Die Teilnehmer werden zunächst als Zuhörer selbst in biblische Geschichten eintauchen und danach gemeinsam erarbeiten, worauf es beim Erzählen ankommt. Mit verschiedenen Übungen werden wir uns dann selbst ans Erzählen machen und so unsere erzählerischen Fähigkeiten erweitern. Leitung: Mechthild Alber, zertifizierte Bibelerzählerin, Theologin, Fachbereich Ehe und Familie, Diözese Rottenburg-Stuttgart. Teilnahmebeitrag inkl. Kursgebühr, Mittagessen und Nachmittagskaffee: 38. Informationen und Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v. und Landpastoral Kloster Schöntal, Klosterhof 6, Schöntal, Tel /894335, Fax 07943/ keb-hohenlohe@kloster-schoental.de hohenlohe@kloster-schoental.de Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten - Krautheim - Assamstadt Krautheimer Str. 64,Tel / neunstetten@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Freitag, bis Uhr, Pfarrer Armin Bauer Freitag, Uhr Jungbläser, Haus der Begegnung, Neunstetten Sonntag, n. Trinitatis Wochenspruch Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5,4) 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Neunstetten Uhr Gottesdienst, Evang. Kirche Krautheim Dienstag, Uhr Gemeindenachmittag Haus der Begegnung, Neunstetten Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Haus der Begegnung, Neunstetten Uhr Posaunenchor, Haus der Begegnung, Neunstetten Donnerstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Haus der Begegnung, Neunstetten Freitag, Uhr Abendmahlsgottesdienst Eduard-Knoll-Zentrum, Krautheim Uhr Abendmahlsgottesdienst Haus der Generationen, Krautheim Uhr Jungbläser, Haus der Begegnung, Neunstetten

11 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Kirchliche Nachrichten / Vereine 11 Kleidersammlung für Bethel vom 21. bis 26. Oktober 2019 Abgabestellen Frau Ilse Rohleder, Römerweg 8, Neunstetten Frau Margot Haupt, Badstube 1, Krautheim Frau Inken Frank, Neunstetter Str. 35, Assamstadt jeweils tagsüber. Die Kleidersäcke liegen in der Kirche Neunstetten, Evang. Kirche Krautheim sowie bei Frau Frank, Assamstadt aus. Evangelische Kirchengemeinde Dörrenzimmern Pfarrerin Sabine FockenKirchplatz 9, Tel Pfarramt.doerrenzimmern@elkw.de Sonntag, , 17. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Eppler und Kinderkirche Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr KGR-Sitzung mit Hermuthausen in Hermuthausen Freitag, Uhr Notfalls-Gottesdienst in Künzelsau Samstag, Uhr Faszination Orgel für Kinder Faszination Orgel - Kindernachmittag Für Kurzentschlossene - am Freitag, 11. Oktober ist Anmeldeschluss für den Kindernachmittag: Am 19. Oktober von bis Uhr haben Kinder ab der 1. Klasse die Chance, unsere Orgel zu entdecken, zu verstehen und zu spielen. Vera Klaiber, unsere Bezirkskantorin aus Künzelsau kommt zu uns und hat ein fantastisches Programm für Kinder vorbereitet. Anmeldung im Pfarramt, Tel /3754 oder Pfarramt.Doerrenzimmern@elkw.de Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach und Hohebach Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach Telefon 07937/ Fax 07937/ evang.pfarramt.doerzbach@posteo.de Pfarrer Markus Speer, markus.speer@elkw.de Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5,4) Uhr Gottesdienst in Dörzbach mit Prädikantin Sibylle Beck Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Dörzbach Freitag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Goldbach mit Gemeindereferent Karl-Heinz Schaut Uhr Ökum. Gottesdienst der Notfallseelsorger in der Johanneskirche Künzelsau Ökumenischer Gottesdienst der Notfallseelsorge im Hohenlohekreis Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst für Rettungskräfte im Hohenlohekreis: Feuerwehr, Polizei, DRK, THW, DLRG und deren Angehörige am Freitag, 18. Oktober um Uhr in der Johanneskirche Künzelsau unter Leitung der Projektgruppe der NFS und mit Predigt von Herrn Dekan Dr. Friedemann Richert. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Ständerling in der Feuerwache Künzelsau statt. Gottesdienst zum Wendelinstag Herzliche Einladung am Wendelinstag, 20. Oktober um Uhr zum Gottesdienst in der Kapelle St. Wendel mit Gemeindereferent Karl-Heinz Schaut. Voranzeige Herbstpferdemarkt: Kuchenspenden Beim diesjährigen Herbstpferdemarkt am Samstag, 2. November wird die evangelische Kirchengemeinde im Universum mit Kaffee und Kuchen bewirten. Dazu würden wir uns wieder über viele Kuchenspenden freuen. Näheres im nächsten Gemeindeboten. Mutter-/Elternsegen Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die ein Kind erwarten und deren Familien zur Feier des Mutter-/Elternsegens am Samstag, 16. November 2019 um Uhr im Gemeindezentrum-Assamstadt. Menschliches Leben beginnt vor der Geburt - und menschliches Leben braucht Segen. Es soll deutlich machen, dass Gott in jedem Kind ein neues Ja zu uns Menschen sagt. Diese Erfahrung bringt werdenden Mütter und ihren Familien einfach Mut, Hoffnung und Freude am neuen Leben. Diese gute Erfahrung sollten viele machen können. Schönstattbewegung/Nähere Info, Tel /800 TSV Krautheim Vereinsnachrichten Abteilung Fußball SpG Krautheim/Westernhausen Spielergebnisse vom Sonntag, Kreisklasse A Buchen SpG 1 - SpG Adelsheim/Oberkessach 3:5 Torschützen: Lukas Ziegler 2, Eric Bieber Bei Dauerregen und somit rutschigen Platzverhältnissen sahen die Zuschauer bei diesem Schöntal-Derby zwei grundverschiedene Halbzeiten. Die kampfstarken Gäste spielten bereits in der 1. Hälfte gut mit, doch unser Team war beim Verwerten der wenigen Torchancen äußerst effektiv und so lag unsere Mannschaft bis zur Pause etwas überraschend mit 3:0 in Führung. Gleich nach dem Seitenwechsel zeigte sich aber, dass der Gegner sich keineswegs mit diesem Ergebnis abfinden wollte, denn nun bauten sie enormen Druck auf und unsere Elf tat sich sehr schwer hier dagegenzuhalten. Durch Tore in der 52. und 57. Min. stand es dann plötzlich nur noch 3:2 und die Partie war am Kippen. Da die SpG aus Adelsheim/Oberkessach nun Morgenluft witterte und das Tempo weiterhin hochhielt, zeichnete es sich ab, dass unsere Elf hier das Ergebnis nicht über die Zeit bringen würde. Durch weitere Tore in der 70., 82. und 89. Minute drehten dann die Gäste das Spiel noch zu ihren Gunsten und kamen somit zu einem nicht mehr erwarteten, aber letztendlich doch verdienten Sieg. Kreisklasse B1 Buchen SpG 2 - Eintracht Walldürn 2 0:2 Wie schon in der Vorwoche war unsere Mannschaft nicht in der Lage aus den vorhandenen Möglichkeiten Tore zu erzielen und so waren es dann halt die Walldürner, die ihre auch nicht üppigen Gelegenheiten zu Toren nutzten und so stand dann unsere Elf am Ende erneut wieder mal mit leeren Händen da. Terminvorschau Sonntag, Kreisklasse B1 Buchen Uhr SpG Waldhausen/Laudenb./Heidersb. - SpG 2 Spielort Laudenberg Kreisklasse A Buchen Uhr SpG Hardheim/Bretzingen - SpG 1 Spielort Bretzingen Sonntag, (Herbstmesse) Kreisklasse B1 Buchen Uhr SpG 2 - SpG Sennfeld/Roigheim 3/Leibenstadt 2 Kreisklasse A Buchen Uhr SpG 1 - FC Zimmern Beide Spiele finden in Krautheim statt. Sonntag, Kreisklasse B1 Buchen Uhr SG Schloßau/Mudau 2 - SpG 2 Spielort Schloßau Kreisklasse A Buchen Uhr SV Seckach - SpG 1 TSV - AH-Abteilung Terminvoranzeige Samstag, AH-Essen im Sportheim für alle AH-Mitglieder mit Partnerinnen Beginn: Uhr

12 12 Vereinsnachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Frauenfußball Spielergebnisse vom letzten Wochenende Landesliga-Staffel 1 Württemberg Spgg Satteldorf - SGM Westernhausen/Krautheim 1 1:1 Tor: Judith Hauk Beim Tabellenzweiten lieferten unsere Mädels eine starke Leistung ab und lagen auch nach 17 Min. durch das Tor von Judith Hauk in Führung. Leider versäumten sie es ein zweites Tor nachzulegen und so mussten sie dann 4 Min. vor Spielende doch noch den Ausgleich hinnehmen und ließen somit am Ende zwei Punkte liegen. Regionenliga 1 Württemberg SGM Westernhausen/Krautheim 2 - SV Leingarten 0:3 In der höheren Liga zahlt unsere Zweite weiter Lehrgeld, denn auch in diesem Spiel waren sie keineswegs die schlechtere Mannschaft, doch im Abschluss haperte es erneut wieder und wenn sich dann auch noch das Pech mit zwei Lattenschüssen hinzugesellt, dann rächt sich das meistens und tatsächlich war es dann auch so, als der Gegner seine wenigen Chancen konsequent nutzte und die Begegnung für sich entschied. Spielvorschau Sonntag, Regionenliga 1 Württemberg Uhr SV Sülzbach - SGM 2 Landesliga Staffel 1 Württemberg Uhr SV Winnenden - SGM 1 Sonntag, (Herbstmesse) Regionenliga 1 Württemberg SGM 2 spielfrei Landesliga Staffel 1 Württemberg Uhr SGM 1 - SC Urbach Spielort Krautheim Sonntag, Regionenliga 1 Württemberg Uhr SG Schorndorf - SGM 2 Landesliga Württemberg Staffel Uhr TGV Dürrenzimmern - SGM 1 Abteilung Darts TSV-Darter starten mit zwei Unentschieden Am vergangenen Samstag fand im TSV-Sportheim das erste Heimspiel unserer neu gegründeten Darts-Mannschaft statt. Nachdem das Team bereits in der Woche zuvor im Auswärtsspiel beim DC NoName in Talheim ein 5:5-Unentschieden holen konnte, folgte nun das erste Spiel vor heimischem Publikum gegen die Dart Brothers aus Schwäbisch Hall. Nach den ersten Einzelspielen stand es 2:2 und auch nach dem zweiten Einzel-Block blieb es weiter spannend. Dalibor Stupar gelang dabei in seinem Spiel die erste 180, schaffte zusätzlich einen 16-Darter zum Finish und gewann somit sein Spiel. Die anderen Spiele brachten aber auch keine Entscheidung, sodass es mit einem 4:4 in die abschließenden Doppel-Begegnungen ging. Hier konnte jedes Team ein Spiel für sich entscheiden, sodass auch dieses Spiel mit 5:5 endete. Damit bleiben die TSV-Darter weiter ungeschlagen. Für den TSV warfen in diesem Spiel Dalibor Stupar, Melanie Stupar, Vincent Helbig und Andre Burkert die Pfeile, während Lukas Socha und Jochen Hoffmann als Ersatz zur Verfügung standen. Das nächste Spiel steht am bei den Darts Löwen in Adelsheim an. VfR Gommersdorf Abteilung Fußball Ergebnisse Aktive VfR Gommersdorf I - TSV Wieblingen 2:0 VfR Gommersdorf I - SpVgg Neckarelz 0:6 VfR Gommersdorf II - TTSC Buchen 7:1 VfR Gommersdorf II - TSV Mudau 2:1 VfR Gommersdorf III - TSV Leibenstadt 1:1 Jugend A-Junioren JSG Gommersdorf/Krautheim - JSG Neckar-Odenwald 3:1 B1-Junioren SGM Michelfeld - SGM Krautheim/Gommersdorf 3:0 B2-Junioren SGM Weikersheim II - SGM Krautheim/Gommersdorf 10:1 C-Junioren SGM Gommersdorf II - SGM Berlichingen 5:2 C2-Junioren SGM Gommersdorf II - SGM Gaisbach/Kupferzell 28:0 D1-Junioren SGM Mainhardt - SGM Krautheim/Gommersdorf 3:2 D2-Junioren JSG Krautheim/Gommersdorf - JSG Erftal 0:1 E1-Junioren SGM Oberkessach/Westernhausen - SGM Gommersdorf/Krautheim 1:3 E2-Junioren SGM Gommersdorf/Krautheim - SGM Oberkessach/Westernhausen 2:5 E- und F-Junioren Am Sonntag, nahm die SGM Gommersdorf/Krautheim mit 3 Mannschaften am Minifußball-Spieltag teil. Das Event fand im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim statt. Über 100 Mannschaften spielten auf 16 Spielfeldern gegeneinander. Beim Minifußball wird 3 gegen 3 auf 4 Tore gespielt. Der Wettkampfcharakter steht bei dieser Spielform nicht im Vordergrund. Deshalb wurden auch keine Ergebnisse notiert. Bedingt durch den häufigen Ballbesitz soll vor allem die Ball An- und Mitnahme, Dribbling, Torabschluss und Passspiel entwickelt werden. Trotz teilweise einsetzendem Regen, tat es der Spielfreude keinen Abbruch und jeder Spieler durfte ein TSG Hoffenheim T-Shirt mit nach Hause nehmen. Vorschau Verbandsliga Baden Samstag, , Uhr ATSV Mutschelbach - VfR Gommersdorf Kreisliga Buchen Sonntag, , Uhr FC Schloßau - VfR Gommersdorf Kreisklasse B2 Buchen Sonntag, Uhr SpG Großeicholzheim II - VfR Gommersdorf A-Junioren Landesliga Odenwald Samstag, , Uhr JSG Walldürn/Hainstadt - JSG Gommersdorf/Krautheim B-Junioren Bezirksstaffel Hohenlohe Sonntag, , Uhr SGM Krautheim/Gommersdorf - FSV Hollenbach

13 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Vereinsnachrichten 13 B-Junioren Qualistaffel 2 Sonntag, , Uhr in Dörzbach SGM Krautheim/Gommersdorf - SGM Wachbach/Althausen C-Junioren Qualistaffel 1 Samstag, , Uhr SGM Berlichingen - SGM Gommersdorf I Samstag, , Uhr SGM Mulfingen/Hollenbach - SGM Gommersdorf II D2-Junioren Kreisklasse Buchen Freitag , Uhr JSG Ravenstein/Rosenberg - JSG Krautheim/Gommersdorf E1-Junioren Dienstag , Uhr SGM Morsbach/Amrichshausen - SGM Gommersdorf/Krautheim E2-Junioren Dienstag, , Uhr SGM Gommersdorf/Krautheim - FC Igersheim SC Klepsau Abteilung Fußball Aktive - SG Dörzbach/Klepsau SV Sindelbachtal - SG Dörzbach/Klepsau 2:1 Ausgerechnet das Spitzenspiel am Tag der Deutschen Einheit in Marlach endete für die SG mit der ersten Saisonniederlage. Insgesamt erwischten die Blau/Gelben nicht ihren besten Tag und mussten sich nach einem weitgehend ausgeglichenen Spiel am Ende recht unglücklich mit 1:2 geschlagen geben, da der Unparteiische den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht anerkannte. Zu Beginn der Partie sahen die zahlreichen Zuschauer ein gutes B4-Spiel mit schönen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Zunächst scheiterten die Gastgeber am Querbalken, wenig später vergab Christian Schappes eine vielversprechende Schusschance. Die frühe Führung des SVS kam etwas glücklich zustande, war angesichts der aggressiveren Spielweise der Einheimischen aber nicht unverdient. Die Blau/Gelben hatten insgesamt zwar mehr Spielanteile, wussten damit jedoch recht wenig anzufangen. Erst kurz vor der Pause ergab sich die beste Chance zum Ausgleich, doch Dennis Stier verzog frei vor dem Torhüter. Direkt nach dem Wechsel nutzte der SV Sindelbachtal dann eine zu kurze Abwehr nach einem Eckstoß, SVS-Torjäger Barbas traf sehenswert aus kurzer Distanz. Im weiteren Verlauf fehlte es den Aktionen der Blau/Gelben weiterhin an Präzision und Zielstrebigkeit und die wenigen sich bietenden Chancen blieben ungenutzt. Erst als Thomas Köder mit einem Distanzschuss in der 81. Minute endlich der Anschlusstreffer gelang wurde es noch einmal spannend. Doch die nach einer Ampelkarte dezimierten und kämpferisch überzeugenden Gastgeber brachten den knappen Vorsprung letztlich über die Zeit. Tor SG: Thomas Köder (1) SV Sindelbachtal II - SG Dörzbach/Klepsau II 0:4 Einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden Auswärtserfolg feierte unsere Zweite im Vorspiel auf dem alten Platz direkt an der Jagst. Mit einer tollen und geschlossenen Mannschaftsleistung holten sich die Blau/Gelben alle drei Zähler und damit auch die vorübergehende Tabellenführung. Aus einer kompakten Defensive kam die SG über schnell vorgetragene Gegenangriffe zum Erfolg und führte bereits zur Pause mit 4:0. Bastian Rehm per Kopf, Alexander Schmidt und zweimal Adrian Huck erzielten die Tore zur verdienten Führung. Im zweiten Abschnitt waren die Gastgeber das optisch überlegene Team, scheiterten aber spätestens am gut aufgelegten SG-Keeper Michael Steffl, sodass es letztlich beim 4:0-Erfolg der Blau/Gelben blieb. Tore SG II: Adrian Huck (2), Bastian Rehm (1), Alexander Schmidt (1) SG Dörzbach/Klepsau - SGM Weikersheim/Schäftersheim II 5:1 Nur drei Tage nach der Niederlage in Marlach fand die SG im Heimspiel gegen die Bezirksligareserve der SGM Weikersheim/Schäftersheim wieder in die Erfolgspur zurück. Bei strömendem Regen erwischte die SG einen Start nach Maß, Spielertrainer Christian Schappes verwandelte einen Foulelfmeter nach wenigen Minuten zur frühen Führung. Auf schwer bespielbarem Untergrund fanden die Blau/Gelben nur selten die Lücke in der gut gestaffelten Gästedefensive. Dementsprechend resultierte der zweite Treffer aus einem zu kurzen Abwehrversuch der Gäste, den Simon Köder mit einem satten Distanzschuss zum 2:0 verwertete. Auch nach dem Seitenwechsel war die SG weiter tonangebend und fand mit zunehmender Spieldauer auch spielerische Lösungen. Den schönsten Angriff der Partie vollendete dann wiederum Simon Köder nach schöner Vorlage von Dennis Stier zum 3:0. Etwas überraschend kamen die Gäste dann zum Anschlusstreffer per verwandeltem Strafstoß, nachdem der ansonsten souveräne Unparteiische ein elfmeterwürdiges Foul gesehen haben wollte. Die Einheimischen zeigten sich davon jedoch nur kurz geschockt und entschieden nur wenige Minuten später durch das 4:1 von Marvin Gennrich die Partie endgültig zu ihren Gunsten. Auch den Schlusspunkt zum verdienten 5:1-Endstand setzte dann wiederum Goalgetter Marvin Gennrich mit seinem bereits 8. Saisontreffer. Tore SG: Simon Köder (2), Marvin Gennrich (2), Christian Schappes (1) Vorschau Bereits am heutigen Freitagabend geht es für die Blau/Gelben weiter, das Team von Andreas Walter und Christian Schappes ist zum Derby in Hollenbach zu Gast. Ehe die SG am nächsten Wochenende spielfrei ist, gilt es bei der zweiten Mannschaft der neu gegründeten SGM Mulfingen/Hollenbach II mit einem Auswärtssieg den Platz an der Spitze zu festigen. Freitag, 11. Oktober in Hollenbach Uhr: SGM Mulfingen/Hollenbach II - SG Dörzbach/Klepsau Uhr: Reserven Sonntag, 20. Oktober SG Dörzbach/Klepsau spielfrei Auch in diesem Jahr wird der SC Klepsau wieder ein Kabarettabend im Bürgerhaus Krautheim durchführen Kabarett mit Christoph Maul Mangel durch Überfluss Freitag, 15. November 2019 im Eugen-Seitz-Bürgerhaus Krautheim, Beginn: Uhr Christoph Maul ist der neue Stern am Kabarett- und Comedy- Himmel. Neben zahlreichen Auftritten in ganz Süddeutschland war er auch schon das eine oder andere Mal in diversen Fernsehsendungen zu sehen. Gekonnt, humorvoll und intelligent bedient Christoph Maul eine Vielzahl an Themen, angefangen von der regionalen Politik, über die Landes- und Bundespolitik bis hin zu internationalen Themen. Aber auch gesellschaftliche Widersprüche werden hier nicht ausgespart. Am liebsten ist Christoph Maul jedoch der Wahnsinn des Alltags. Seien es die Probleme, die das Einkaufen in einem Supermarkt mit sich bringt oder aber auch die Herausforderungen einer Hochzeit, während man sich gegen Fahrradfahrer wehren muss. Vielfältig und für den Lachmuskel interessant.

14 14 Vereinsnachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Veranstalter: SC Klepsau, mobil: 0170/ (bei Fragen: melden) Eintritt : Vorverkauf: 12 Euro, Abendkasse: 15 Euro Karten können im Vorverkauf ab sofort für 12 Euro wie folgt erworben werden: Volksbank Krautheim, Götzstraße 31, Krautheim Volksbank Hohenlohe, Zweigstelle Dörzbach, Alte Postgasse 2, Dörzbach Volksbank Hohenlohe, Hauptstelle Künzelsau, Stuttgarter Str. 10, Künzelsau TSV Neunstetten Abteilung Tischtennis Spieltagergebnisse Bezirksklasse TBB/BCH ETSV Lauda 1 - TSV 1 9:2 Im Auswärtsspiel beim Bezirksligaabsteiger ETSV Lauda 1 verlor die ersatzgeschwächte Neunstetter Mannschaft am Ende mit 2:9 Punkten. Zwar gab es ein paar enge Duelle, sodass durchaus 4 oder gar 5 Punkte für den TSV möglich gewesen wären, doch letztendlich konnte nur Theo Rüdinger durch seine beiden Einzelerfolge für Zählbares sorgen. Am kommenden Wochenende steht das nächste Auswärtsspiel beim bislang ungeschlagenen SV Dertingen an. Kreisklasse A TSV 2 - TTC Korb 3 8:0 Im ersten Heimspiel der Saison schlägt der TSV 2 die Gäste aus Korb 3 klar mit 8:0 Punkten und rückt auf den 4. Tabellenplatz vor. Auf Neunstetter Seite waren die Doppelpaarungen Harald Wolf/Gerd Fluhrer und Herbert Fluhrer/Katrin Hemmrich sowie in den Einzelspielen Harald Wolf (2), Gerd Fluhrer (2), Herbert Fluhrer und Katrin Hemmrich. Am kommenden Wochenende gastiert der TSV 2 beim Tabellensiebten TV Hardheim 2. Kreisliga Jugend TSV - FC Viktoria Hettingen 6:4 Die Jugendmannschaft kann ihr 1. Saisonspiel am Ende knapp mit 6:4 Punkten gewinnen und darf sich über einen tollen Saisonstart freuen. Der TSV ging klar nach den Siegen der Doppelpaarung Leo Hirn/Felix Frauenschuh sowie den Einzelerfolgen von Leo Hirn, Felix Frauenschuh und Brian Harsch mit 4:1 Punkten in Führung. Leo Hirn und Brian Harsch sorgten dannn durch ihren beiden zweiten Einzelerfolge an diesem Abend für den 6:4-Endstand. FuF-Laufteam e.v. Herbstlauf in Mudau Beim Halbmarathon siegte Tobias Feyrer in einer Zeit von 1:17:33 Min. Nach seinem Marathon in Berlin siegte Julien Grunert in einer Zeit von 36:31 Min. beim 10er. Gefolgt von Tobias Bissinger in einer neuen persönlichen Bestzeit von 36:40 Min. auf dem 2. Platz. Auch unserem Youngster Nico Schmieg gelang mit einer Zeit von 38:40 Min. den 6. Platz und gewann seine Altersklasse. Das hieß wieder einmal neue persönliche Bestzeit. Der 5-km-Lauf machte Volker keine Schwierigkeiten und absolvierte die Strecke in einer super Zeit in 23:54 Min. auf dem 81. Platz von 550 Startern. Von links: Volker Hambrecht, Tobias Feyrer, Nico Schmieg, Tobias Bissinger 8. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon in Dortmund Am letzten Sonntag war auch Dennis Kost in Dortmund unterwegs. Dabei erreichte er in einer super Zeit von 1:57:48 Min. das Ziel. Haus- und Gartenfreunde Krautheim Fachvortrag Der Naturgarten Wir laden Sie ganz herzlich zum Fachvortrag Der Naturgarten ein. Im Vortrag von Herrn Sven Görlitz, dem Gartenberater des Landesverbandes, geht es um naturnahe Gartengestaltung und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt. In dem Referat wird gezeigt, wie man mehr Natur und Vielfalt in den Garten bringt oder bewahrt. Dies ist besonders in Bezug auf Klimaveränderungen und damit einhergehende Extremwetterereignisse immer wichtiger und so spielen der Umgang mit Boden, Regenwasser und der umweltgerechte Pflanzenschutz eine große Rolle. Wer diese Informationen nicht verpassen möchte und mit seinem Garten zum eigenen Wohlbefinden, zum Artenschutz und zu einer lebenswerten Umwelt betragen möchte, kommt am Donnerstag, 17. Oktober um Uhr in den Landgasthof Krone in Krautheim. Die Vorstandschaft Rentnertreff Gommersdorf Wir treffen uns am um Uhr in der Krone in Krautheim. Wir bitte um Anmeldungen für unseren Ausflug am nach Laudenbach. Seniorenkreis Goldener Herbst Gommersdorf Ausflug Liebe Senioren, wir fahren am zur Kürbisausstellung nach Ludwigsburg. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an den Bushaltestellen Schmiede und Schule. Wer sich angemeldet hat, sollte pünktlich da sein. Das Team freut sich mit euch auf einen schönen Tag. Klepsauer Seniorentreff Es ist wieder so weit. Die Sommerpause ist vorbei. Der erste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 24. Oktober 2019 statt. Wir beginnen mit dem traditionellen Entenessen im Gasthaus Adler in Laibach. Wir treffen uns dort in Laibach am um Uhr. Für das Essen sind Anmeldungen notwendig. Wer dabei sein möchte, sollte sich bei Gerda Mayer-Riess unter Tel anmelden. Das Seniorenteam Stammtisch OG Der Stammtisch OG trifft sich am um Uhr im Gasthaus Ochsen in Westernhausen. Treffpunkt ist um Uhr am Lidl-Parkplatz. Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentengefährdete Krautheim Julien Grunert vorne links und Tobias Bissinger 3. von links Gruppenabend im Eduard-Knoll-Wohnzentrum, Saal 1, Altkrautheimer Straße, Krautheim-Tal, am Donnerstag, von bis Uhr

15 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Vereine / Bildung 15 Jagsttalbahnfreunde Arbeiten am 5. Oktober Am vergangenen Samstag stand die Aufarbeitung des Sommerwagens 113 im Vordergrund. Für ein Drehgestell des 113 wurden noch neue Bolzen gedreht und parallel dazu neue Schmierdochte für die Radsatzlager angefertigt. Das Aufsetzen des Wagenkastens auf die Drehgestelle ist nun in greifbare Nähe gerückt. Um anschließend die Bremsanlage des Wagens einstellen zu können, wurde heute schon einmal die Untersuchungsgrube aufgeräumt und geputzt. Auch im Bahnhofsgebäude wurde Altmaterial entsorgt, damit für das neu erworbene Spurmaß ein Platz zum Verstauen frei wird. Auch eine typische Arbeit für den Herbst hat begonnen: das Zusammenrechen der Blätter der Linde und der Kastanie am Stationsgebäude. An Lok wurde die Instrumentenbeleuchtung geprüft und repariert, ebenso wurden die Stände der verschiedenen Ölausgleichsbehälter und des Kühlwassertanks geprüft und bei Bedarf nachgefüllt. Volkshochschule Künzelsau Außenstelle Krautheim Bildung/ Weiterbildung Anmeldungen nimmt die Außenstelle Krautheim, Tel / oder die Geschäftsstelle in Künzelsau, Tel /92190 entgegen. Online-Anmeldungen unter Die Weltreise meiner Jeans - Gerechtigkeit im Welthandel 1. Die internationale Textilwirtschaft mit ihren negativen Auswirkungen. 2. Das Blaumannjeans-Projekt - die Rückkehr der Produktion von Jeans nach Deutschland Woher kommen meine Jeans? Wie leben die Arbeiterinnen, die sie produzieren? Warum gibt es keine Jeans mehr aus Deutschland? Können wir als Verbraucher Einfluss nehmen auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen an anderen Orten der Welt? Die Pfarrerin Heike Bosien zeigt die Zusammenhänge im Welthandel anhand der Textilwirtschaft auf. Udo Wetzels berichtet über seine mit drei weiteren Fachleuten aus der Textilbranche entwickelte Idee, eine qualitiativ hochwertige und ökologisch produzierte Jeans wieder in Deutschland nähen zu lassen. Welche Hindernisse zu überwinden waren und welche Entscheidungen getroffen werden mussten, um eine Hose auf den Markt zu bringen, die Käufer findet, wird thematisiert. Donnerstag, , Uhr, 1-mal, 3,00 mit Heike Bosien, Haus der Begegnung, Neunstetten, Krautheim-Neunstetten Rhythmus und Rituale Häufig reagieren wir nur auf Erfordernisse. Eine bewusste Gestaltung des Tages durch Rhythmus und Rituale hilft, viele Schwierigkeiten mit dem Kind zu vermeiden. Rhythmus stärkt, harmonisiert und gibt Sicherheit. Rituale sind Höhepunkte im Alltag. Die Dozentin ist Waldorfkindergärtnerin und pädag. Beraterin. Dienstag, , Uhr, 1-mal, 5,00 mit Evi Wolpert, Katholischer Pfarrsaal Krautheim, Krautheim Eigenschutztraining - Wehren, aber richtig In diesem Kurs lernen Sie Verteidigungstechniken kennen und wie diese im Alltag eingesetzt werden können, um sich zu behaupten und zu verteidigen. Mit mehr Selbstsicherheit können Sie sich besser behaupten und dabei zugleich die Grenzen anderer respektieren. In diesem Kurs lernen Sie Rollen und Fallen, um die Verletzungsgefahr zu verringern. Durch das Trainieren von Hebel-, Wurf- und Verteidigungtechniken lernen Sie ihren Körper kennen und können ihn besser schützen. Spezielle Voraussetzungen wie Kraft, Geschicklichkeit oder Sportlichkeit sind nicht erforderlich. Joachim Kollmar, Gewaltpräventionstrainer, Botschafter der Polizei, Judo- und Selbstverteidigungstrainer Mittwoch, , Uhr, 1-mal, 20,00 mit Joachim Kollmar, Realschule Krautheim Grafik: Getty ty Im ages/ist ockphot hoto o Bestens informiert! Bildungshaus Kloster Schöntal - Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohe Acryl- und Ölmalstudio Alle Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, die sich in der Technik des Öl- und Acrylmalens üben wollen, erhalten in diesem Malkurs fachkundige Anleitung. So., , Uhr Johannes Seibt, Kunstpädagoge Biblische Geschichten lebendig erzählen Kinder lieben Geschichten. Sie lassen sie in eine fremde Welt eintauchen. In Geschichten werden wichtige Erfahrungen und Werte weitergegeben. Das geschieht besonders bei biblischen Geschichten. In ihnen kommen die Erfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben, zur Sprache. Die Teilnehmer werden zunächst als Zuhörer selbst in biblische Geschichten eintauchen und danach gemeinsam erarbeiten, worauf es beim Erzählen ankommt. Mit verschiedenen Übungen werden wir uns dann selbst ans Erzählen machen und so unsere erzählerischen Fähigkeiten erweitern. Für Erzieherinnen und Erzieher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendpastoral, in der Kinderkirche, in Familiengottesdiensten und in der Erstkommunionvorbereitung, für Eltern und Großeltern und alle, die Freude am Erzählen haben. Sa., , Uhr Mechthild Alber, zertifizierte Bibelerzählerin, Theologin Väter-Kinder-Freizeit in den Herbstferien Es gibt viel Spaß, wenn Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Vätern Abenteuer erleben. Eingeladen sind Väter mit Kindern zwischen 4 und 14 Jahren. Vormittags besteht die Möglichkeit mit anderen Vätern Erfahrungen auszutauschen. Für die Kinder gibt es in dieser Zeit ein eigenes Programm. Mo., , Uhr - Fr., , Uhr Martin Schweizer, Freizeitartist Ralf Arnold, Trainer in der Erwachsenenbildung Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmegebühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v., und die Landpastoral Kloster Schöntal, Telefon 07943/ , keb-hohenlohe@kloster-schoental.de. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter Lieber mit dem alten Partner etwas Neues, als mit einem neuen Partner wieder das Alte. Drei Seminarabende für Paare Wir alle suchen einen Menschen, der uns zuverlässig emotionale Verbundenheit geben kann. Dennoch entstehen in Beziehungen immer wieder Zurückweisungen, Enttäuschungen und Bindungsverletzungen. Ein Seminar, das Ihnen hilft: Ihre Beziehung auf neue Art zu verstehen, festgefahrene Muster und Teufelskreise zu durchbrechen, eigene Emotionen besser zu verstehen, mehr über die innere Welt Ihres Gegenübers zu erfahren, Beziehungsverletzungen zu heilen und die emotionale, körperliche und sexuelle Verbindung zu vertiefen / / , jeweils Donnerstag Uhr Angelika Pannen-Burchartz, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin, Supervisorin Gib nicht dem wilden Tier die Seele deiner Turteltaube Historische Tänze zu biblischen Texten Ein Tanzwochenende mit Tänzen aus Frankreich und England von in verblüffend zeitlosen Choreografien. Den sehr melodischen, liedhaften Werken sind allesamt poetische Texte des Alten Testamentes zugewiesen, sodass zu mitsingbaren Liedweisen getanzt wird. Fr., , Uhr - So., , Uhr Dr. Siegfried Macht, Tanzleiter, Prof. für Kirchenmusikpädagogik Sieglinde Hauger, Religionslehrerin Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmegebühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v., und die Landpastoral Kloster Schöntal, Telefon 07943/ , keb-hohenlohe@kloster-schoental.de. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter Das Bildungshaus Kloster Schöntal bietet die Sonderführung Sakristei an Die Sonderführung mit Daniel Werthwein zur Sakristei findet am Sonntag, 13. Oktober 2019 um Uhr statt. Mit einer exklusiven Führung der reich dekorierten Sakristei in der Klosterkirche, dem Kapitelsaal und der ehemaligen Abtskapelle, erleben Sie drei eher unbekannte Kirchenräume der neuen Abtei. Der Orden der reformierten Benediktiner: Ordo Cisterciensis, ist der

16 16 Veranstaltungen / Notdienste Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 erste zentralisierte Orden des abendländischen christlichen Mönchtums. Das Zentrum bildet Cîteaux die erste Abtei des Ordens im Tal der Saône in Burgund. Der wesentliche Inhalt des mönchischen Lebens nach der Regel des heiligen Benedikts bildet das Gebet. Siebenmal am Tag singe ich dein Lob, versammelte man sich zum Stundengebet, beginnend um zwei Uhr in der Nacht und endet mit dem Abendgebet und der Nachtwache. Der klösterliche Tag gliedert sich in die sieben Horen, die Vigilien oder Nachtwachen und die Eucharistiefeier. Referent: Daniel Werthwein Sonntag, , Uhr Dauer: 1½-2 Std. Treffpunkt ist das Bildungshaus/Neue Abtei. Eintritt: Erwachsene 7,50 /ermäßigt: 3,80 /Familienkarte 15,00 Informationen und Anmeldungen: Bildungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, Schöntal, Tel / bildungshaus@kloster-schoental.de SV Ballenberg Veranstaltungen im Umkreis Schlachtfest Der SV Ballenberg lädt die gesamte Bevölkerung zum Schlachfest ins Sportheim ein. Am Samstag, 12. Oktober 2019 ab Uhr und am Sonntag, 13. Oktober ab Uhr dürfen Sie sich auf eine Schlachtplatte mit Kraut, Bratwürste und andere Leckerbissen vom Schwein freuen. Für diejenigen, die keine Lust auf Wurst und Fleisch haben, empfehlen wir Grünkernküchle oder Pommes frites. Gesangverein Liederkranz Eberstal Schlachtfest Herzliche Einladung zu unserem Schlachtfest am Sonntag, 13. Oktober 2019 ab Uhr in der Gemeindehalle Eberstal. Von mittags bis abends bieten wir durchgehend Schlachtplatte, Ripple mit Kraut, Bratwürste mit Kartoffelsalat, Maultaschen, Metzgerteller, Kürbissuppe sowie Kaffee und Kuchen an. Ab Uhr unterhält uns Kurt Rüdinger mit seinem Akkordeon. Sindringer Hits4Kids und Women Anmeldung für den Sindringer Herbstbasar Hits4Kids Nach diesem tollen Sommer wird es langsam Zeit an wärmere Kleidung zu denken. Der nächste Basar findet am Sonntag, von bis Uhr in der Sindringer Limeshalle statt. Auch die Mamas dürfen sich freuen: Exklusive Damenbekleidung und Accessoires werden ebenso angeboten wie die gut erhaltene und saisongerechte Kinderkleidung in den Größen 50 bis 174. Interessierte Verkäuferinnen und Verkäufer können sich ab sofort unter registrieren und eine Verkäufernummer abholen. Für Verkäuferinnen und Verkäufer, die bereits bei einem früheren Basar dabei waren, entfällt die Registrierung. Theatergruppe der DJK-SG Oberkessach e.v. Herzliche Einladung zur 83. Theatersaison Jahre Theatertradition in Schöntal-Oberkessach Die Theatergruppe der DJK-SG Oberkessach e.v. präsentiert in der 83. Theatersaison die Kriminalkomödie in drei Akten Die Leiche im Schrank von Walter G. Pfaus. Die Aufführungstermine sind: Samstag, 9.11., Samstag, , Samstag, Beginn: jeweils Uhr (Saalöffnung Uhr) mit Bewirtung Veranstaltungsort: Festhalle Oberkessach, Merchinger Straße Eintrittspreise: Erwachsene 8,00 Euro Kinder bis einschl. 12 Jahre 5,00 Euro Der Vorverkauf findet im DJK-Clubzimmer in der Festhalle an folgenden Terminen statt: Mittwoch, von bis Uhr und Samstag, von bis Uhr. Dieses Jahr werden wir erstmals einen Online-Verkauf anbieten. Der Link hierzu wird nach dem 1. Vorverkaufstermin auf der DJK- Homepage ( veröffentlicht. Dabei fällt eine zzgl. Online-Gebühr (ca. 1 Euro) an. Karten sind auch selbstverständlich wieder an der Abendkasse erhältlich. Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Hohenlohekreises Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Hohenlohekreises Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Hohenlohekreises bietet am Donnerstagnachmittag von bis Uhr in Krautheim, 14-täglich in der Förderschule Beratungstermine für Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 0 bis 27 Jahren an. Sie können Termine vereinbaren, wenn - Sie Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes und Jugendlichen haben - Sie das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit Ihres Kindes fördern wollen - es in Kindergarten oder Tagesstätte zu Problemen kommt - Schule und Lernen für Ihr Kind belastend sind - Probleme, Krisen und Konflikte das Familienleben stören - Ihr Kind oder Ihre Familie durch die Trennung oder Scheidung belastet ist. Jugendliche und junge Erwachsene können auch selbstständig Termine vereinbaren. Adresse der Förderschule: Wolfgangstr. 50, Krautheim, 1. Stock im Neubau. An unserer Hauptstelle in Öhringen sind wir zur Terminvereinbarung von Montag bis Donnerstag zwischen 8.30 und Uhr erreichbar. Tel / , Fax: 07941/ Mail: erziehungsberatung-hohenlohe@jhfh.friedenshort.de Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge bietet allen Menschen in Krisen und mit seelischen Belastungen ein Gespräch an. Unter der kostenfreien Tel.-Nr. 0800/ können Sie jeden Tag, in Notfällen auch nachts, jemanden erreichen. Apothekendienst Kloster-Apotheke, Schöntal, Tel / Rats-Apotheke, Forchtenberg, Tel / MediKÜN-Apotheke, Künzelsau, Tel / Bach-Apotheke, Assamstadt, Tel / Hohenlohe-Apotheke, Künzelsau, Tel / Hof-Apotheke, Öhringen, Tel / Comburg-Apotheke, Künzelsau, Tel /8490 Öffnungszeiten der Notfallpraxen Ärztlicher Wochenenddienst am Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim samstags, sonntags und feiertags von 9.00 bis Uhr am Hohenloher Krankenhaus, Künzelsau samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis Uhr Fahr- und Telefondienst der niedergelassenen Ärzte täglich werktags außerhalb der Sprechstundenzeiten sowie an Wochenenden (Mo., Di. u. Do. von bis 8.00 Uhr; Mi bis 8.00 Uhr; Fr. ab Uhr). Zu erreichen unter der zentralen Rufnummer, Tel

17 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Notdienste / Sonstiges 17 Kinderärztlicher und jugendärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim - Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. - Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis Uhr Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/ (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten Kreuzes Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Telefon 07940/922517, christa.kokoska@drk-hohenlohe.de Zahnärztlicher Notdienst Tel. 0711/ HNO-ärztlicher Notdienst Tel. 0180/ Augenärztlicher Notdienst Weitere ärztliche Wochenenddienste ist man auf dem besten Weg zu einer guten Lebensqualität bis ins hohe Alter. Inhalte des Seminars: - Warum wir sind, was wir essen - Lebensmittel als Heilmittel am Beispiel von diversen Erkrankungen - Kräuter als Hormone der Küche - Unsere Esskultur im Hinblick auf Achtsamkeit - Der Körper als Sprache der Seele - Leberwickel - Meditation - Kräuterverkauf Der Wohlfühltag findet statt am Samstag, von bis ca Uhr im Familienzentrum, Marienheim, Mergentheimer Str. 6, Assamstadt Infos und Anmeldungen bis bei Jutta I. Martin unter 07582/ oder oder Mail: post@divera.org Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50,00 bzw. 85,00 pro Paar und beinhaltet die Seminargebühr, Rezepte, Degustation und Getränke nach Hildegard von Bingen, Leberwickel und individuelle Beratungen. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen, zwei kleine Gästehandtücher und viel Motivation für ein gesünderes Leben. TSV Dörzbach Ganzkörpertraining sanft und effektiv Ab Oktober startet der TSV Dörzbach mit dem Kurs: Ganzkörpertraining - sanft und effektiv. Mit gezielten Kraft-, Mobilisations- und Dehnübungen werden hauptsächlich die Wirbelsäule und ihre umgebene Muskulatur bearbeitet. Ein kontrolliertes und gesundheitsorientiertes Training verbessert die Kraft, Kraftausdauer, Stabilisation und Koordination. Sensomotorische Übungen fließen in das Training mit ein und kräftigen die kleine und tiefer sitzende Muskulatur. Die Stunde endet mit speziellen Dehnübungen und einer kleinen Entspannungseinheit. Beginn: ab immer mittwochs Uhrzeit: Uhr Dauer: 10 Treffen Ort: Sporthalle (Schule) Übungsleiterin: Sonja Goll - Übungsleiterin B (Prävention) Bitte mitbringen: großes Handtuch, Hallenschuhe Kosten: 40,- Euro (80 % Erstattung aller Krankenkassen) Anmeldung unter Sonja Goll, Telefon 07937/ Tel. 0180/ Sonstiges Veranstaltungen des Familienzentrums Assamstadt im Oktober Informationsabend über den MFM-Workshop Agenten auf dem Weg Für Eltern von Jungen von 10 bis 12 Jahren An diesem Abend können sich Eltern über den speziell für Jungen konzipierten Workshop zu den Themen Pupertät und Fruchtbarkeit informieren. Klaus Büttner, Sexualpädagoge (isp), erklärt sehr anschaulich, wie er die Jungs mitnimmt auf eine besondere Reise durch ihren Körper. Der Informationsabend findet statt am Donnerstag, um Uhr im Familienzentrum, Marienheim, Mergentheimer Str. 6, Assamstadt Anmeldung ist nicht erforderlich, der Informationsabend ist kostenlos. Der Workshop findet statt am Informationen hierzu folgen noch. Hildegard Wohlfühltag Auf den Spuren der Hildegard von Bingen Hildegard von Bingen hat sehen dürfen, in welchen Lebensmitteln Heilkräfte stecken und wie man diese täglich auf geschmackvolle Art und Weise zu sich nehmen kann. Durch eine bewusste Ernährung kommt der Organismus ins Gleichgewicht und Gesundheitsschäden können vorgebeugt werden. In diesem Seminar erfahren Sie von der Hildegard-Expertin und Kochbuchautorin Jutta I. Martin, wie man sich nach Hildegards Empfehlungen gesund essen kann, statt Pillencocktails einzuwerfen. So Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter

18 18 Kultur regional Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Kultur regional Vorverkauf für die 71. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen startet Bunt und vielfältig - das Programm 2020 Eine spannende und abwechslungsreiche Mischung aus Musical, Schauspiel sowie Kinderund Familientheater erwartet den Besucher der Burgfestspiele auch in der 71. Spielzeit, die am 6. Juni 2020 mit dem Musical von Monty Python s SPAMA- LOT eröffnet wird. Wie in den Vorjahren wird auch bereits in den Wintermonaten im Gewölbe der Götzenburg ein vielfältiges Programm geboten, das in der kommenden Spielzeit umfangreicher sein wird. Am Samstag, 12. Oktober findet mit der regionalen Band Galges Brass der Auftakt in den Wintermonaten im Gewölbe der Götzenburg statt Musicals Musicals - seit 1990 fester Bestandteil der Spielplangestaltung und ein Markenzeichen der Burgfestspiele. Daher wird es auch in der 71. Spielzeit wieder ein spektakuläres, neues Musical geben und es könnte in der Götzenburg nicht passender sein: Monty Python s SPAMALOT kommt am 6. Juni 2020 auf die Burghofbühne. Spamalot erzählt auf humorvolle und sehr freie Weise die Geschichte von König Artus auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Unterstützt wird der liebenswerte Monarch von seinem treuen Diener Patsy und den Rittern der Tafelrunde. Es beginnt eine ereignisreiche Reise durch das Königreich, garniert mit köstlichen Kuriositäten und schrägen Einfällen: Scharen von Showgirls mischen die Truppe auf, die Tafelrunde tagt in einem glitzernden Las Vegas- Casino und Ritter Lanzelot entpuppt sich als leidenschaftlicher Co-pacabana-Tänzer Das herrlich schräge Musical, das auf dem Monty Python-Filmklassiker Die Ritter der Kokosnuss basiert, ist ein wahres Feuerwerk an Gags und begeistert mit skurrilen Sketchen und kultigen Einfällen sowie vielen großartigen Ohrwurm- Hits wie der Kult- Hit Always look on the bright side of life. Eine große Tradition findet natürlich ihre Fortsetzung: Wieder eine neue Sicht auf das Traditionsstück Götz von Berlichingen - Auch im kommenden Sommer wird es mit einer Neuinszenierung eine neue Sicht auf das turbulente Leben und Wirken des Ritters mit der eisernen Hand. Dieses Stück um Freiheit und Gerechtigkeit feiert am Freitag, 19. Juni 2020 die Premiere im Burghof. Eva Hosemann konnte hier in ihrer ersten Spielzeit als künstlerische Leiterin einen Regisseur verpflichten, der mit der Region bestens vertraut ist und auch die Burgfestspiele Jagsthausen seit Jahren kennt. Christoph Biermeier, ehemaliger Intendant der Freilichtspiele Schwäbisch Hall wird Götz von Berlichingen im Sommer 2020 inszenieren. Nach dem Erfolg des schwäbischen Humorformats Laible und Frisch - Urlaubsreif findet sich auch im Spielplan 2020 wieder eine weltbekannte Kultkomödie, die von Monika Hirschle eigens für die Burgfestspiele ins Schwäbische übertragen wird: Ladies Night. Die englische Kultkomödie, übersetzt in die schwäbische Gegenwart feiert Premiere am Freitag, 26. Juni 2020 im Burghof der Götzenburg. Arbeitslose junge Männer beschließen, sich als Stripteasetänzer zu versuchen. Was mehr oder weniger als Spaß beginnt, wird bald harte Arbeit. Nach anfänglich tollpatschigen Versuchen nehmen sie Unterricht bei einem weiblichen Revuestar und perfektionieren ihre Show. Die jungen Burschen entsprechen vollkommen den weiblichen Zuschauererwartungen und werden erfolgreich Kinderstücke Auch für die kleinen Gäste gibt es in der kommenden Spielzeit wieder ein umfangreiches Programm. Mit Alice im Wunderland setzen die Burgfestspiele weiterhin auf Klassiker der Kinderbuchliteratur. Alice ist ein etwa zehnjähriges Mädchen, das sich über ein sprechendes weißes Kaninchen wundert, das auch noch eine Uhr bei sich hat. Neugierig folgt sie dem Tier in dessen Bau und gerät in ein unterirdisches Wunderland. Einmal wächst Alice bis weit über die Baumkronen hinaus. Auf die Größe eines Pilzes geschrumpft, erlebt Alice mit Fabeltieren und Spielkarten ein Abenteuer nach dem anderen Groß und Klein ab 5 Jahren tauchen ab Samstag, 13. Juni 2020 zusammen mit Alice ins Wunderland ein. Die dumme Augustine, nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler wird für Kinder ab 3 Jahren parallel zu Alice im Wunderland im Gewölbe der Götzenburg gespielt. Die Premiere findet ebenfalls am Samstag, 13. Juni 2020 statt. Tagein tagaus muss die dumme Augustine den Haushalt führen und sich um die Kinder kümmern. Sie träumt davon, auch einmal im Zirkus aufzutreten so wie ihr Mann, der dumme August. Eines Tages muss ihr Mann zum Zahnarzt und der Zirkusdirektor braucht eine Vertretung. Augustine nutzt ihre Chance und springt ein. Gastspiele Den künstlerischen Rahmen schließen zwei Gastspiele der Schauspielbühnen Stuttgart. Judas von Lot Vekemans mit Jörg Pauly als Judas wird zweimal in der evangelischen Kirche Jagsthausen aufgeführt. Sein Name steht für Verrat. Doch wäre das Christentum zu einer Weltreligion geworden, wenn der Judaskuss ausgeblieben wäre? Wir können nicht wissen, wer wir heute ohne seinen Verrat wären. Wir wissen aber, dass wir ohne ihn nicht die wären, die wir sind. Zu allen Zeiten ist über ihn gesprochen und geschrieben worden. Galges Brass bei den Burgfestspielen Jagsthausen Wie in den Vorjahren wird bereits in den Wintermonaten im Gewölbe der Götzenburg ein vielfältiges Programm geboten, das in dieser Spielzeit noch umfangreicher ist. Schon am Samstag, 12. Oktober findet mit der regionalen Band Galges Brass der erste Abend im Gewölbe der Götzenburg statt. Beginn ist um Uhr. Tickets kosten auf allen Plätzen 12. Galgige Typen spielen in klassischer Brass-Besetzung locker und mit viel Esprit moderne Arrangements. Rock, Pop, ein wenig Jazz? Und etwas Salsa-Kuba-Latin-Style? So entwickelte sich ein Repertoire, das von Queen, Robbie Williams bis hin zu den Blues Brothers reicht. Galges Brass besteht mittlerweile aus mehr als acht Musikern. Karten gibt es seit Montag, 7. Oktober über das Internet per Mail burgfestspiele@jagsthausen.de, per Fax 07943/912440, per Telefon 07943/ Foto Burgfestspiele

19 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen KARIBIK-Traumreise p.p. ab vom , 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: NB20 * ALL-INCLUSIVE * Inklusivleistungen: Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren Einreisekarte im Wert von 10 US$ Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite SupePrincipe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Live-Show»Abenteuer Weltumrundung«Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights Konzert»NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS«werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!»pool-party«mit Goofy Förster»Fools Garden«Konzert Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 p.p. Ausflugsangebote optional zubuchbar FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Reisepreissicherungsschein (abgesichert Stefanie Hertel & Eberhard Hertel Peggy March Ihre inkludierten Reise-Highlights:»Nacht des Deutschen Schlagers«am Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! Konzert von Fools Garden Live-Show Abenteuer Weltumrundung Deutsche ht Schlagernac mit Heino Roberto Blanco Kristina Bach Judith und Mel Peter Petrel & Die WINDOWS Sandy Wagner & Tanja Sommer 50 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Weitere Reisetermine buchbar: bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab bis/ab Punta Cana 13-tägig ab bis/ab Punta Cana 16-tägig ab Jetzt buchen unter: reisen@prime-promotion.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Tel.: WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Jetzt mitpacken! Weitere Infos: +49 (0) weihnachten-im-schuhkarton.org Bleiben Sie mit uns verbunden! Weihnachten im Schuhkarton ist eine Aktion von Samaritan s Purse Franklin Graham, Internationaler Präsident, Samaritan s Purse die-samariter.org 2019 Samaritan s Purse. Alle Rechte vorbehalten. (Mo.-Fr Uhr)

20 Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Oktober/November 2019 Zielgruppenorientiert werben planen Sie Ihre Kommunikation Überregionale Themenkollektive Oktober/November 2019 Mit dieser Übersicht der Themenkollektive, die im Oktober/November 2019 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Gartenparadies - Style & Beauty - Auto und Zweirad - Haus und Energie - Sicher zu Hause - Grabpflege zu Allerheiligen - Rechtsanwälte in der Region* - Finanzen und Versicherungen in der Region - Leben im Alter MO DI MI DO FR SA SO Buchen Sie Ihre private Anzeige online und sparen Sie 50 %! Alle Vollverteilungstermine finden Sie unter Änderungen vorbehalten. *Erscheinung nur in Amts- und privaten Mitteilungsblättern der Standorte St. Leon-Rot und Bad Rappenau Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel gaggenau@ nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel echterdingen@ nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel ettlingen@ nussbaum-medien.de DRUCK & VERLAG Druckerei Stein Kirchenstraße Bad Rappenau Tel rappenau@ druckerei-stein.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Fax wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax rot@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel bad-rappenau@ nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Fax rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel Fax uhingen@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Industriestraße Horb am Neckar Tel Fax horb@nussbaum-medien.de

21 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 21 TRAUER Wir mussten Abschied nehmen von Anna Noe Wir sagen Danke für über 45 Jahre Fürsorge, Trost Zuspruch, Geduld Dasein, Hilfsbereitschaft Lachen, Zuverlässigkeit Wir werden dich nicht vergessen. Die MitarbeiterInnen, die BewohnerInnen, Tagespflegegäste und Angehörigen vom Altenheim Krautheim Geliebt& unvergessen Statt Karten Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung. Herzlichen Dank allen, die mit uns Abschied genommen haben von Heribert Schenkel Danke für die tröstenden Worte, die Wertschätzung und Verbundenheit die wir in den schweren Stunden erfahren durften. Besonderen Dank an: - Herrn Pfarrer Kern - Sozialstation Krautheim - Winzerkapelle Klepsau - Herr und Frau Hefner Klepsau, im Oktober 2019 Anneliese mit Familie E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. A ber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Foto: MilaDrumeva/iStock / Getty Images Plus

22 22 Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Kein Märchen! WIR KAUFEN ALLES. * Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. IhreAnsprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Königskinder Immobilien GmbH, Königstraße 62, Stuttgart, info@koenigskinder.de, * nach interner Prüfung Info-Tel.: Energieausweis - Teil 1 - Seit 2014 ist es Pflicht: das Vorlegen eines Energieausweises bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Geldstrafen von bis zu Betroffen von dieser Regelung sind sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude. Bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Wohnung muss der Energieausweis des gesamten Hauses vorgelegt werden, diesen können Sie bei der Hausverwaltung erfragen. Selbstverständlich gibt es keine Regel ohne Ausnahme. Ausgenommen von der gesetzlichen Pflicht sind z.b. unter Denkmalschutz stehende Gebäude sowie Abrisshäuser. Spätestens bei der Besichtigung muss der Energieausweis vorgelegt werden. - Fortsetzung erfolgt KW 43 - PFLEGE Traumjob in Ihrer Region? Ambulanter Pflegedienst: Kath. Sozialstation Jagsttal ggmbh Tel / HOCHZEIT

23 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 23 AUTO UND ZWEIRAD Foto: chee gin tan/istock / Getty Images Plus Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit Gerade zum Start in die dunkle Jahreszeit spielt die Fahrzeugbeleuchtung eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Trotz hoch entwickelter Lichtsysteme ist beim Autolicht längst nicht alles in Ordnung. Das ergab die Auswertung von rund Fahrzeugen beim Lichttest 2018, den viele Autohäuser und Werkstätten anbieten. Jedes dritte Kraftfahrzeug weist Lichtmängel auf Jeder dritte Autofahrer war demnach mit mangelhaftem Licht unterwegs. Defekte Hauptscheinwerfer führten die Statistik mit fast 24 % an, gefolgt von zu hoch oder zu niedrig eingestellten Frontlichtern. Jeder zehnte Wagen blendet den entgegenkommenden Verkehr durch eine zu hohe Scheinwerfereinstellung und gefährdet damit die Sicherheit, sagt Wilhelm Hülsdonk, Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks. Bei zu niedrig eingestelltem Frontlicht ist die Lichtausbeute geringer und die nötige Weitsicht fehlt insbesondere auf Landstraßen. Mit kostenlosem Lichttest sicher in den Winter starten Auch dieses Jahr bieten viele Kfz-Betriebe einen Lichttest an. Untersucht werden dabei alle wichtigen Komponenten der Beleuchtungsanlage: Fern- und Abblendlicht, Begrenzungs- und Parkleuchten, Brems- und Schlusslichter, Warnblinker und Fahrtrichtungsanzeiger, Nebelschlussleuchte und erlaubte Zusatzscheinwerfer. Die Prüfung der Funktionen und der richtigen Einstellung ist im Aktionsmonat Oktober in der Regel kostenlos, sofern dafür keine aufwendige Diagnose erforderlich ist. Kleine Mängel werden meist sofort und unentgeltlich behoben, Kosten fallen hingegen für nötige Ersatzteile oder umfangreiche Einstellarbeiten an. Nach erfolgreich bestandenem Test erhält das Fahrzeug eine Prüfplakette, die sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden kann. Bei Verkehrskontrollen, die im Herbst oft Schwerpunkte auf die Fahrzeugbeleuchtung legen, kommen Fahrer mit Plakette schneller zurück auf die Straße. (djd) Diesen und weitere Artikel zum Thema Auto & Zweirad auch auf Flüssiggas-Anlage im Wohnmobil winterfest machen Für alle Campingfans, die ihr Wohnmobil nur in der warmen Jahreszeit nutzen möchten, steht bald die Vorbereitung des Fahrzeugs auf die Winterpause an. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie man die Gasanlage an Bord winterfest macht. Tipps zum Saisonende Wer in den kälteren Monaten lieber auf Campingtouren in Caravan oder Wohnmobil verzichtet, hat beim Einwintern von der Reinigung bis hin zum Aufbocken des Fahrzeugs einiges zu beachten, damit zwischenzeitlich keine Schäden entstehen und der Start in die nächste Saison nicht durch lästige Reparaturen verzögert wird. Keineswegs vergessen werden sollte hierbei die Flüssiggas-Anlage an Bord. So müssen im Innenraum des Wohnmobils die Gas- Absperrhähne geschlossen werden. Wie bei jedem Austausch einer entleerten Flüssiggas-Flasche gegen eine volle sollte das Ventil an der Flasche vollständig im Uhrzeigersinn zugedreht werden, bevor man die Flasche abtrennt. So vermeidet man, dass das leicht entzündliche Gas austritt. Die sehr geringe Restmenge an Flüssiggas, das noch in Leitungen und Schläuchen vorhanden ist, kann man hingehen getrost entweichen lassen, so der DVFG. Allerdings sollte der Innenraum sicherheitshalber gut belüftet werden. Zündquellen wie brennende Zigaretten oder Kerzen gilt es dabei selbstverständlich zu vermeiden. Die Flüssiggas-Flaschen sollten aus dem Fahrzeug entnommen und an einem geeigneten Ort aufrechtstehend gelagert werden. Beim Abtrennen der Gasflasche lohnt sich auch ein Blick auf den Zustand der Schläuche: Sind sie porös oder weisen sie Risse auf, ist vor dem Start in die nächste Saison unbedingt Ersatz fällig. (ots Deutscher Verband Flüssiggas e. V/red)

24 24 Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 11. Oktober 2019 Nr. 41 UNTERRICHT VERSCHIEDENES Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g Kleiner privater Garagenflohmarkt Am Oktober, ab 14 Uhr 18 Uhr STELLENANGEBOTE Römerstraße Krautheim GESCHÄFTSANZEIGEN Geflügelverkauf Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln Verkaufstag am: Donnerstag, Oberndorf Milchhaus 12:15 Uhr Neunstetten Bushaltestelle 12:30 Uhr Krautheim/Berg Marktplatz 12:45 Uhr Gommersdorf Volksbank 13:00 Uhr Altkrautheim Brunnen 13:15 Uhr Unterginsbach Am Kreuz 13:30 Uhr Oberginsbach Kirche 13:45 Uhr Klepsau Gasthaus Lamm 14:45 Uhr Marktheidenfelder Geflügelhof Telefon Marktheidenfeld Zum letzten Mal in diesem Jahr! Informationen in allen LBS-Beratungsstellen Gemeinde Schöntal Hohenlohekreis Die Gemeinde Schöntal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die kommunalen Kindergärten eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 80 %). Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum beim Bürgermeisteramt Schöntal, Klosterhof 1, Schöntal oder per (ausschließlich im PDF-Format) an sandra.walter@schoental.de. Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiter Herr Keilbach, Telefon-Nr zur Verfügung. " Unsere Weinstube ist von Donnerstag, bis Sonntag, täglich ab11:00 Uhr wieder geöffnet. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Walter Prögel Hardthausen-Kochersteinsfeld, Tel Lampoldshausener Str. 11 (Nähe Rathaus) Ganzjährig Flaschenweine zu verkaufen! Geflügelverkauf Enten, Gänse, Puten und Mast bitte vorbestellen! Freitag, letztmalig in diesem Jahr Krautheim, in der Nähe vom Raiffeisenmarkt Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel Fax "

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr