Neues aus Merzig WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN GLÜCKLICHES UND GESUNDES JAHR 2021!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus Merzig WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN GLÜCKLICHES UND GESUNDES JAHR 2021!"

Transkript

1 Amtliches Amtliches Bekanntmachungsblatt der Kreisstadt Merzig Merzig I 47. Jahrgang, I 52. Jahrgang, Nr. 51, 16. Dezember Nr. 1, Januar 2021 Neues aus Merzig WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN GLÜCKLICHES UND GESUNDES JAHR 2021! Neujahrsgrüße und Ausblick auf 2021 Erste ökumenische Weihnachtsandacht wurde von der Bevölkerung gut besucht Lebendiger Adventskalender 2020 in der Kreisstadt Merzig Rückblick auf den Advent der Stille Abfallinfo erstes Halbjahr 2021 in der Heftmitte zum Herausnehmen

2 Seite 2 6. Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Not- und ÄrztedieNste WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf: (auch vom Handy aus) Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Polizei-Inspektion 7040 Krankenhäuser Merzig ( ) Losheim ( ) Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Kreis Merzig-Wadern Sanitätsversorgungszentrum Cochem Sanitätsbereitschaftsdienst: (Mo - Do 07:00 Uhr - 16:00 Uhr, Fr 07:00 Uhr - 12:00 Uhr) Außerhalb der Dienstzeit: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig Während der Woche ist der diensthabende Arzt unter der Rufnummer zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Tages, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Tages. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl und ist sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunk kostenlos. Den ärztlichen Notfalldienst am Wochenende von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr, sowie an Feiertagen, am , und an Rosenmontag versieht die Ärzte-Bereitschaft an den SHG-Kliniken Merzig, Trierer Str. 148, Telefon Malteser-Hilfsdienst Hausnotruf (Tag und Nacht) (06 81) Baubetriebshof während u. außerhalb der Dienstzeit Stadtwerke Merzig Gmbh Allgemein ( ) Störmeldungen über Gas-Wasser-Wärme ( ) Strom (energis) (06 81) Frauen u. Kinder in Notsituationen AWO-Frauenhaus Saarlouis ( ) Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit Seniorenbüro-merzig@arcor.de; ( ) Telefonseelsorge ev.-kath. Beratungen in allen (08 00) Lebensbereichen oder (08 00) Berufsfeuerwehr Saarbrücken Gehörlosentelefon 06 81/ Notruf-Fax 06 81/ Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Di. Fr Uhr ( ) Weißer Ring e.v. zur Hilfe von Kriminalitätsopfern durchgehend Außenstelle Merzig-Wadern (06 81) Anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Saarländ. Anwaltverein (24 Std.) 0172/ Kreisseniorenbüro/Pflegestützpunkt Fachberatung / Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) / donum vitae Schwangerschaftskonflikt- und allg. Schwangerschaftsberatung / TRIAS Hilfen für psychisch Kranke in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit Kontakt über unser Tageszentrum in der Gutenbergstr. 1 in Merzig, das montags bis freitags von 8.15 bis Uhr (freitags bis Uhr) für alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierte geöffnet ist. Telefon: 5098; Triasmzg@freenet.de AWO KV Merzig-Wadern e.v. Schankstraße 22, Merzig Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle: Mo.-Do Uhr Uhr, Fr Uhr, Tel.: ; Fax: KV-Merzig-Wadern@lvsaarland.awo.org; Im Haus der AWO in der Schankstraße 22 in Merzig finden Sie außerdem den Betreuungsverein Merzig-Wadern. Caritasverband Saar Hochwald e.v. Soziale Hilfen in Merzig: 06861/ Allgemeiner Sozialer Dienst, Betreuungsverein, Essen auf Rädern, Hospizdienst, Kleiderkammer, Kurvermittlung, Migrationsdienst, Psychosozialer Dienst, Schuldner und Insolvenzberatung, Schwangerenberatung, Seniorenpatenschaften, Mo. Do.: 8:00-16:30, Fr.: 8:00-12:00 Caritas Sozialstation Merzig Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung der Landesvereinigung Selbsthilfe e.v. Offene Sprechstunde mittwochs und donnerstags Uhr im Mehrgenerationenhaus des SOS-Kinderdorfs Am Seffersbach 5, Merzig. Telefon: oder ; Mail: info@teilhabeberatung-saarland.de KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Außerhalb der Sprechstunden in dringenden Fällen von Montag bis Freitag bei Ihrem/Ihrer Kinderarzt/ärztin. Von samstags bis montags 8 Uhr sowie an Feier- und Brückentagen erreichen Sie den Notdienst der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in der Bereitschaftspraxis in Saarlouis (Marienhausklinik) Kapuzinerstraße 4, Saarlouis; Tel.: 06831/ Um die Wartezeit so gering wie möglich zu halten, ist es dringend notwendig, vorher anzurufen. ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST (Inkl. Kinderärzte / Augenärzte / hno-ärzte) Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, In den SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxen Im Marienhaus Klinikum Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, Saarlouis ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am 09./ : Sender S., Dr., Wadern/Nunkirchen, Tel /250 APOTHEKEN-DIENST Apothekenöffnungszeiten für Notfälle erfahren Sie a) im Aushang jeder Apotheke b) über kostenfreies Notdienst-Telefon: Die Notdienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. SAPV Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Einsatzgebiet Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Rufbereitschaft: ; Streit Gruppe, Festnetz: 06861/ TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Den diensthabenden Notdienst-Tierarzt in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter Den tierärztlichen Notfalldienst versieht am 09. / : Tierärztin Dr. Mosbach, Waldstr. 102, Beckingen, (06835) Bitte beachten Sie, dass vor einem Besuch eine telefonische Anmeldung in der diensthabenden Praxis notwendig ist. Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig rund um die Uhr dienstbereit. Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die saarländische Wildtierauffangstation unter Tel. 0681/

3 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 3 Amtliche BekAnntmAchungen Sitzung der Personalkommission Es findet eine Sitzung der Personalkommission statt. Sitzungstermin: Ort, Raum: Mittwoch, , Uhr Stadthalle Merzig, Großer Saal, Zur Stadthalle 4, Merzig Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: Personalangelegenheiten Marcus Hoffeld, Bürgermeister SonStige Amtliche BekAnntmAchungen Stellenausschreibung der Kreisstadt Merzig merziger bürgerbüro Die Kreisstadt Merzig stellt im Bereich der städtischen Kindertageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2021/2022 mehrere Vorpraktikantinnen/Vorpraktikanten für angehende Erzieherinnen/Erzieher ein. Das Praktikum ist Voraussetzung für den Besuch einer Akademie für Erzieherinnen und Erzieher. Den Vorpraktikantinnen/Vorpraktikanten wird ein Taschengeld gestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Neugierig geworden? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse etc.) bis zum 21. Januar 2021 über die Internetplattform de, ID Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Hinweise zum Datenschutz (DSVGO) finden Sie unter pdf Der Bürgermeister Marcus Hoffeld Merziger Bürgerbüro wegen dringender Systemumstellung geschlossen Ab dem 15. Januar 2021 führt die Stadtverwaltung Merzig ein neues Einwohnermeldeverfahren ein. Wegen dieser dringend notwendigen Systemumstellung ist das Bürgerbüro in der Zeit von Mittwoch, bis Donnerstag, geschlossen. In dringenden und nachweisbar begründeten Einzelfällen ist eine Antragstellung von Ausweisen und Pässen ausnahmsweise möglich - dies nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Hierzu wird ein Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer eingerichtet. Ab Freitag, , sind die Mitarbeiter/-innen des Bürgerbüros wieder für Sie da. Ende des amtlichen Teils DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung? Hinweis: Corona-Krise Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

4 Seite 4 6. Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Neujahrsgrüße und Ausblick auf 2021 Liebe Merzigerinnen und Merziger, ich hoffe, Sie hatten an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel die Gelegenheit zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Vor wenigen Tagen ging ein außergewöhnliches und herausforderndes Jahr zu Ende, in dem ein Schwerpunkt in der Bekämpfung der Pandemie lag. Auch in dem neu begonnenen Jahr 2021 wird uns diese Aufgabe begleiten. Der Impfstoff gibt Hoffnung, dass wir Stück für Stück wieder zu unserer gewohnten Normalität zurückkehren werden. Realistisch gesehen wird es aber noch eine Weile dauern, bis eine große Zahl an Menschen geimpft worden ist. Wir werden daher weiterhin Geduld und Disziplin aufbringen müssen. Ich bin mir sicher, dass wir diese große Herausforderung gemeinsam meistern werden, wenn wir weiterhin zusammenhalten und uns so verantwortungsvoll verhalten, wie uns dies in den letzten Monaten vorbildlich gelungen ist. Ich bitte Sie daher weiterhin um Ihre Unterstützung! Da Bund und Länder erst am 05. Januar 2021 über die neuen Corona-Regelungen, die ab dem 11. Januar 2021 gelten sollen, beraten haben, lag uns zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe (Dienstag, 5. Januar 2021, 8:00 Uhr) die für das Saarland gültige Rechtsverordnung noch nicht vor. Über die konkreten Maßnahmen, die für die Kreisstadt Merzig gelten, werden wir Sie über die Internetseite www. merzig.de sowie über die Facebook- Seite der Kreisstadt Merzig informieren. Trotz der fortdauernden Pandemie möchten wir in den kommenden Monaten viele Pläne umsetzen. Auch für das Jahr 2021 haben wir uns Ziele gesetzt, um unsere Stadt weiter voran zu bringen. Den größten Schwerpunkt unserer Aktivitäten setzen wir im Jahr 2021 im Bildungs- und Betreuungsbereich. So werden der Neubau der KiTa Schneckenhaus sowie die Sanierung und Erweiterung der KiTa St. Josef in der Kernstadt weiter Gestalt annehmen. Außerdem sollen im Frühjahr die Arbeiten zur Errichtung einer neuen zweigruppigen KiTa im Fellenbergstift beginnen, um den hohen Bedarf an Tagesstättenplätzen zu decken. Unser Ziel ist, dass diese Einrichtung im Sommer öffnen kann. Ein wichtiges Projekt wird auch im Umbau der Grundschule Bietzerberg zur Freiwilligen Ganztagsschule liegen. Die Schule soll nach den Umbaumaßnahmen als Dependance der Kreuzbergschule genutzt werden. Darüber hinaus planen wir mittelfristig den Aufbau einer Gebundenen Ganztagsschule im Stadtgebiet. Das vergangene Jahr hat die Wichtigkeit digitaler Lernmöglichkeiten deutlich gemacht. Auch aus diesem Grund werden wir die Digitalisierung der Grundschulen weiter vorantreiben. Auch im baulichen und infrastrukturellen Sektor wollen wir Akzente setzen. Herausragend aus städtebaulicher Sicht und ein Quantensprung für die Weiterentwicklung der Merziger Innenstadt ist die Umgestaltung des Markthallengeländes. Nach intensiven Anstrengungen ist es nach vielen, vielen Jahren endlich gelungen, eine attraktive Neugestaltung dieses zentralen Bereichs mitten im Herzen der Innenstadt auf den Weg zu bringen. Eine engagierte Gesellschaft plant nach Abriss der Markthalle den Bau eines neuen, modernen, mehrstöckigen Wohn-, Büro- und Geschäftskomplexes. Dieses Projekt wird das Erscheinungsbild in unmittelbarer Nähe zum Rathaus nachdrücklich positiv verändern und erheblich aufwerten. Ebenso stehen die planerischen Vorbereitungen zur Neugestaltung des Gustav-Regler-Platzes an. Um die Attraktivität unserer Innenstadt weiter zu steigern, werden wir in einem Bürgerbeteiligungsprozess eine Gestaltungssatzung erarbeiten. In der Fußgängerzone sollen weitere Sitzmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität weiter erhöhen. Freuen dürfen wir uns, dass sich in diesem Jahr die ersten Firmen in unserem neuen Gewerbegebiet auf der Haardt ansiedeln werden. Ein Kernpunkt im Jahr 2021 wird außerdem in der Neugestaltung der Ortsmitte von Besseringen liegen. Im Sport- und Freizeitpark wollen wir den Eingangsbereich neugestalten und dabei unter anderem auch die Zufahrt zum Zeltpalast verbessern. Für die drei Stadtteile auf dem Bietzerberg werden wir in den kommenden Monaten ein integriertes Dorfentwicklungskonzept entwerfen, außerdem beginnen wir mit den konkreten Planungen für ein weiteres Neubaugebiet in Brotdorf. Trotz einer angespannten Haushaltssituation, die uns vor große Herausforderungen stellt, sind in allen Stadtteilen Maßnahmen geplant, die zu deren Stärkung beitragen. Eine wichtige Funktion in unserer Stadt nimmt auch die Freiwillige Feuerwehr ein, die stets zur Stelle ist, wenn sie gebraucht wird. Daher möchten wir auch 2021 im Rahmen der Haushaltsplanerstellung der Feuerwehr den gebotenen Stellenwert einräumen und unter anderem zwei Mannschaftswagen, einen Kommandowagen und ein Kleinlöschfahrzeug beschaffen. Damit die verkehrliche Situation sich vom Gipsberg bzw. aus Brotdorf kommend Richtung Innenstadt verbessert, werden wir in Gesprächen mit dem Landesbetrieb für Straßenbau darauf drängen, dass die weiteren Knotenpunkte in der Innenstadt zeitnah optimiert werden. Außerdem werden wir im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens im kommenden Jahr gemeinsam mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein gesamtstädtisches Radverkehrskonzept erstellen, die vorbereitenden Maßnahmen sind bereits angelaufen. Perspektivisch soll es Veränderungen beim städtischen Baubetriebshof geben. Seit vielen Jahren schon sind die Gebäude in einem äußerst schlechten Zustand, auch städtebaulich wirkt dieser Bereich derzeit wenig attraktiv. Wir planen daher in den kommenden Monaten einen Neubau des Baubetriebshofes, auch um die internen Abläufe und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern. Nachdem wir im vergangenen Jahr im Blättelbornstadion die Kunstrasenfläche und die Tartanbahn erneuert haben, ist nun eine neue Flutlichtanlage für das Stadion geplant. Die Fortführung der Planungen zum Teilneubau des Umkleidegebäudes ist ebenfalls vorgesehen.

5 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 5 Auch die notwendige Sanierung des Clubhauses am Sportplatz Besseringen wollen wir abschließend planen und anschließend umsetzen. Ob und wann im Jahr 2021 unsere beliebten Veranstaltungen, Konzerte und Feste stattfinden können, lässt sich heute noch nicht sagen. Sollten es die Infektionszahlen aber zulassen, sind wir vorbereitet, um kurzfristig möglichst viele unserer tollen Veranstaltungen durchzuführen. Ich hoffe sehr, dass wir uns im Jahr 2021 bei Märkten oder Festen bzw. bei sportlichen oder kulturellen Veranstaltungen sehen können. Liebe Merzigerinnen und Merziger, das zurückliegende Jahr hat gezeigt, dass wir vieles bewältigen können, so lange wir alle gemeinsam handeln und zusammenhalten. Gehen wir nun gemeinsam die Herausforderungen des neuen Jahres an! Ich wünsche Ihnen allen von Herzen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 und freue mich, Merzig auch zukünftig mit Ihnen gemeinsam voranbringen zu können. Ihr Marcus Hoffeld Bürgermeister Open-Air-Wortgottesdienst mit Autos Erste ökumenische Weihnachtsandacht wurde von der Bevölkerung gut besucht Corona sorgt derzeit für viele Probleme und jede Menge Einschränkungen. Das macht vielen Menschen zu schaffen, lebt doch unsere Gesellschaft von Kontakt, Kommunikation und Nähe. Für viele ein großes Problem - insbesondere an Weihnachten. In Zeiten der Not rücken die Menschen zusammen, auch die Kirchen. Daher boten die katholische und evangelische Kirche in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Merzig zu Weihnachten eine ganz besondere Alternative zu ihren herkömmlichen Gottesdiensten an. So fand in diesem Jahr am Heiligen Abend eine ökumenische Weihnachtsandacht als Open- Air-Wortgottesdienst im Auto statt. 200 Fahrzeuge waren von der Kreisstadt Merzig für den außergewöhnlichen Gottesdienst auf dem großen Parkplatz von DAS BAD zugelassen. Rund 150 Autofahrer nutzten mit ihren Autos die Gelegenheit, um alleine, mit Partner oder gar mit der ganzen Familie auf diese nicht alltägliche Art und Weise den Heiligen Abend zu begehen und durchaus stimmungsvoll in die Weihnachtsfeiertage einzusteigen. 13 Feuerwehrleute und fünf Mitarbeiter des Ordnungsamtes standen trotz Dauerregens und Temperaturen nur knapp über dem Nullpunkt bereit, um den Gläubigen den Weg zu zeigen und sie auf dem Parkplatz einzuweisen. Keiner musste aussteigen oder das Fenster öffnen, jeder konnte coronakonform im Trockenen und Warmen diesen Wortgottesdienst in seinem Auto verfolgen. Viel Organisationsarbeit und großes Engagement vieler waren nötig, um diese nicht alltägliche Weihnachtsandacht überhaupt möglich zu machen. Die Hauptlast hatten Pfarrer Klaus Künhaupt und die Gemeindereferentin Pia Reckel-Feilen zu tragen, um nach umfangreichen Vorbereitungen bei widrigen Witterungsverhältnissen den Autogottesdienst am frühen Heiligen Abend auch durchzuführen. Technisch möglich machte dies die Merziger Firma Audio Check, um mit modernster Technik den Ton über UKW auf der Frequenz in die Autos zu übertragen. Dazu hatte man eigens eine Sondergenehmigung erworben, um den Gottesdienst mit minimaler Sendeleistung temporär und stationär in die Autoradios zu schicken. Ein außergewöhnlicher Gottesdienst in außergewöhnlichen Zeiten an einer außergewöhnlichen Stelle, stellte Pia Reckel-Feilen Punkt 17:00 Uhr in ihrer Begrüßung fest, - ebenso außergewöhnlich wie das Ereignis in der Heiligen Nacht vor rund 2000 Jahren - und spannte damit den Bogen in die Gegenwart. Fürchtet Euch nicht hieß es damals im Stall von Bethlehem, was insbesondere auch heute in Zeiten von Corona noch gelte. Pfarrer Klaus Künhaupt ließ die Gottesdienstteilnehmer an seinen Erinnerungen vom Besuch der Geburtsgrotte von Jesus in Bethlehem teilhaben und würdigte das Tun und Handeln aller von der

6 Seite 6 6. Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Corona-Pandemie unmittelbar betroffenen Personen, indem er ihnen Mut, Kraft, Hoffnung und stets die richtige Entscheidung wünschte. Der Corona-Virus ist gefährlich, aber auch die Einsamkeit, hob er hervor und mahnte die Menschen, in diesen schwierigen Zeiten nicht die Alten und Kranken zu vergessen. Der Pfarrer war an diesem Abend gleich mehrfach gefordert, denn er gehörte auch zu den vier Akteuren des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde, die trotz Kälte, Nässe und Dunkelheit den Wortgottesdienst musikalisch umrahmten. Mit dem Vater unser und der Stillen heiligen Nacht klang dann nach knapp 30 Minuten diese außergewöhnliche Weihnachtsandacht aus. Mit einem lauten und anhaltenden Hubkonzert dankten die Teilnehmer in ihren Autos allen, die an dem Gelingen und dem Zustandekommen dieses ganz besonderen Weihnachtsgottesdienstes beigetragen hatten. Auch Bürgermeister Marcus Hoffeld war vor Ort und erlebte in seinem Auto einen außergewöhnlichen Heiligen Abend. Ich finde es toll, dass die katholische und evangelische Kirche in diesen schwierigen Zeiten zusammengefunden haben und mit diesem ökumenischen Autogottesdienst ein starkes Signal der Hoffnung gesetzt haben, betonte Hoffeld abschließend. Lebendiger Adventskalender 2020 in der Kreisstadt Merzig Aus Distanz wurde Verbundenheit Familienbündnis Merzig e.v. setzte ein Zeichen der Solidarität! Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit der Lebendige Adventskalender in Merzig statt, der sich alljährlich der Aktion Merzig leuchtet auf anschließt. Dabei sah es zunächst so aus, dass die Veranstaltung Corona-bedingt wie so viele Veranstaltungen nicht stattfinden kann. Denn enges Beieinanderstehen, gemeinsames Singen und Musizieren, all das ist in den letzten Monaten durch die Corona- Pandemie nicht möglich gewesen und machte gerade in den vergangenen sechs Jahren den Lebendigen Adventskalender besonders aus. Damit aber die Distanz, an die wir uns alle halten wollen, nicht noch zusätzlich für Einsamkeit und Verdruss bei den Menschen sorgt, hat sich das Familienbündnis entschieden, die Fenster des 7. Lebendigen Adventskalenders ausnahmsweise ohne Rahmenprogramm und ohne Gäste vom 1. bis 24. Dezember zu öffnen. Und so entstand im Jahr 2020, ein Jahr der Distanz und des Verzichts, ein ganz eigener Lebendiger Adventskalender, der sich dennoch durch seine Vielfalt auszeichnete. So öffneten sich zum Beispiel Fenster mit Wunschzetteln der besonderen Art: hier standen nicht materielle Wünsche im Vordergrund, sondern das, was uns Menschen ausmacht, der Wunsch nach Liebe, Nähe und Geborgenheit. In anderen Fenstern funkelten Sterne, Tannen & Co., verzauberte Selbstgebasteltes und am Morgen des 24. Dezember schmückte u.a. eine Krippe das Fenster und kündigte das Christkind an. An Weihnachten leuchteten alle geschmückten Fenster und dies gleich in mehreren Stadtteilen. In diesem Jahr konnte das Familienbündnis sogar neue Akteure gewinnen, die gerade weil es kein Rahmenprogramm gab, ein Mitmachen ermöglichen konnten. Der Lebendige Adventskalender des Jahres 2020 bereitete vielen Bürgerinnen und Bürgern eine kleine Freude und berührte durch seine Besonderheit auch ein wenig das Herz. Täglich wurden die Orte der Kalenderöffnung bekannt gegeben und so konnten die Menschen im Anschluss daran die Fenster im Vorbeigehen oder kurze Zeit später über Facebook und Instagram anschauen. Zudem gab es erstmals ein Weihnachts-Gewinnspiel, das durch freundliche Unterstützung von Das Bad, Bäckerei & Café Tinnes sowie der Apotheke im Gesundheitscampus Gewinne in Höhe von 125 Euro zur Verfügung gestellt haben. Als Hauptpreis stiftete das Familienbündnis Merzig e.v. zudem einen Wertgutschein über 75 Euro von DAS BAD. Am Montag wurden die Gewinnerinnen und Gewinner von Viezkönigin Laura gezogen. Über den ersten Preis kann sich nun Danica Selzer aus Merzig freuen. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden vom Familienbündnis informiert und erhalten die Gewinne mit der Post. Die Aktion Lebendiger Adventskalender 2020 schloss mit einem lachenden und einem weinenden Auge, glücklichen Gewinnern und mit der Erkenntnis, dass aus Distanz auch Verbundenheit werden kann. Denn auch wenn der Lebendige Adventskalender seine Fenster bis zum nächsten Dezember wieder verschlossen hält, so sollten wir doch weiterhin jeden Tag an die Menschen denken, die alleine sind oder sich einsam fühlen, denn so kann an jedem Tag des neuen Jahres aus Distanz Verbundenheit werden! Geben wir auch weiterhin aufeinander acht! Hat Ihnen der lebendige Adventskalender 2020 gefallen? Teilen Sie uns Ihre Meinung dazu mit auf: Facebook: familienbuendnis.merzig/ und Instagram: familienbuendnis_merzig oder schreiben Sie uns eine Nachricht: familienbuendnis@merzig.de

7 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 7 Mitteilungen für die gesamtstadt Spruch der Woche Nichts ist kostbarer als das, was Du in den anderen bist und die anderen in Dir! Volkshochschule Merzig Gutenbergstraße Merzig Tel. (06861) Fax (06861) info@vhsmails.de Zu allen Kursen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Online-Angebote 2163A Online-Vortrag: Mit 300 zu einer halben Million Ist das unmöglich? Donnerstag, , 19:00-20:00 Uhr. Zugangsdaten für den Online-Vortrag werden nach der Anmeldung per Mail verschickt. 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Frederic Buchheit. Kursgebühr: A Online Anti-Stress-Training mit wingwave Einheit 1: Stress lass nach. Freitag, , 19:00-20:30 Uhr. Neben kurzen theoretischen Einführungen in der Großgruppe und einer Demonstration, folgen hauptsächlich Übungen in Kleingruppen. Basis für diese moderne Selbstcoaching-Methode für eine täglich tragende Aktivitäts- Erholungs-Balance ist die wing-wave -Methode (mehr unter 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozent: Steffen Schuh. Kursgebühr: 25 Präsenz-Angebote BESSER LEBEN 2165A Der Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und Burnout. Montag, , 19:00-20:30 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Claudia Verhoeven. Kursgebühr: A Reframing Umdenken und neue Perspektiven entdecken (do/fr/sa/so). Donnerstag, , 10:30-18:00 Uhr. Inhalte: Einführung in die zarte Kunst des Umdeutens (Inhalts-/ Kontextreframing) Umgang mit Einwänden Arbeit mit inneren Anteilen Erweitertes Verhandlungs- Reframing Six Step Reframing Einführung in die Zeitlinienarbeit (eigene Zeitlinie ermitteln und Altersprogression) 4 Termine mit insgesamt 35 UE. Dozent: Steffen Schuh. Kursgebühr: A Klangmeditation und Klangreise. Montag, , 19:00-20:00 Uhr. Bitte eine Unterlage sowie Decke und Kissen mitbringen. 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Wolfgang Stolz. Kursgebühr: A Visionboard gestalten. Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr. 2 Termine mit insgesamt 5 UE. Dozentin: Sandy Astafieff-Huberty. Kursgebühr: A Kurs: Wirksames Selbstmarketing Erfolgreich zur Marke ICH. Samstag, , 10:00-18:00 Uhr. 2 Termine mit insgesamt 21 UE. Dozentin: Barbara Ditzler. Kursgebühr: 199 SPRACHEN 3507A Französisch Crashkurs Grundstufe I Anfänger (A1). Samstag, , 09:00-12:00 Uhr. 5 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Tasila Weber. Kursgebühr: A Französisch Crashkurs für Grenzgänger Grundstufe I (A1). Samstag, , 09:00-12:00 Uhr. 5 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Yassamine Klein. Kursgebühr: A Französisch für Touristen Anfänger. Montag, , 09:00-10:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Yassamine Klein. Kursgebühr: A Französisch Grundstufe I Anfänger, Perspectives A1 Allez-y (A1). Mittwoch, , 09:00-10:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Yassamine Klein. Kursgebühr: A Französisch Oberstufe III, Perspectives B1 Allezy (B1). Freitag, , 10:30-12:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Irene Schneider. Kursgebühr: A Französisch Grundstufe I Anfänger, Perspectives A1 Allez-y (A1). Montag, , 18:30-20:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: Dr. Abderrahim Khelifati. Kursgebühr: A Englisch Crashkurs Grundstufe I Anfänger (A1). Samstag, , 09:00-12:00 Uhr. 5 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: A Englisch für Touristen Fortgeschrittene I. Dienstag, , 09:00-10:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Dorothee Krings. Kursgebühr: A Englisch Grundstufe I Anfänger, Network Now Starter (A1). Montag, , 09:00-10:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Dorothee Krings. Kursgebühr: A Englisch für Touristen Anfänger. Dienstag, , 18:30-20:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: A Englisch Grundstufe I Anfänger, Network Now Starter (A1). Freitag, , 17:30-19:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Gözde Kühn. Kursgebühr: A Geschäftsenglisch (A2) Vorkenntnisse erforderlich. Mittwoch, , 19:00-20:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: A Spanisch Crashkurs Grundstufe I Anfänger (A1). Samstag, , 09:00-12:00 Uhr. 5 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozent: Pere Surinach. Kursgebühr: A Spanisch für Touristen Anfänger. Dienstag, , 09:00-10:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: Pere Surinach. Kursgebühr: A Spanisch Konversation, Lektüre und Auffrischung. Montag, , 18:30-20:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: A Italienisch Crashkurs Grundstufe I Anfänger (A1). Samstag, , 09:00-12:00 Uhr. 5 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Rosaria Cangialosi. Kursgebühr: A Italienisch für Reisende Anfänger. Montag, , 19:00-20:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Rosaria Cangialosi. Kursgebühr: A Italienisch Grundstufe I Anfänger, Perspectivas iya (A1). Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:00 20:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Rosaria Cangialosi. Kursgebühr: A Portugiesisch Anfangskurs. Donnerstag, , 18:00-19:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Isabel Pereira. Kursgebühr: A Russisch Anfangskurs. Dienstag, , 18:30-20:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: Lorenz Hoff. Kursgebühr: A Einführung in die arabische Sprache. Mittwoch, , 18:30-20:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: Dr. Abderrahim Khelifati. Kursgebühr: A Deutsch Grundstufe I Anfänger (A1). Mittwoch, , 18:30-20:00 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: Dr. Stefan Fox. Kursgebühr: A Englisch für Weltreisende Anfänger. Dienstag, , 09:00-10:30 Uhr. 7 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozentin: Dorothee Krings. Kursgebühr: 43

8 Seite 8 6. Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 TECHNIK 4542A Smartphones & Tablets Android für Einsteiger. Donnerstag, , 18:30-20:45 Uhr. 4 Termine mit insgesamt 12 UE. Dozent: Rudolf Hotz-Schäfer. Kursgebühr: A Der richtige Umgang mit der Kettensäge Kettensägenführerschein (do/sa). Donnerstag, , 18:00-21:00 Uhr. Ein erfahrener Dozent, Forstwirtschaftsmeister von Beruf, leitet alle Interessierten in Theorie und Praxis an, sachgerecht und effektiv mit Kettensägen umzugehen. Im theoretischen Teil werden die Themen Ausstattung, Unfallverhütung, Idealzustand einer Motorsäge, das Schärfen von Ketten sowie kleinere selbst durchzuführende Reparaturen einer Kettensäge behandelt. Der praktische Teil findet samstags im Forstrevier statt und macht mit den folgenden Thematiken vertraut: Schneidtechnik am liegenden Holz, Holz unter Spannung, Schnittführung mit der Säge. Bitte fordern Sie den aktuellen Rahmenstoffplan mit den Teilnahmevoraussetzungen an. Der Teilnehmer erhält nach Kursende auf Wunsch eine Chipkarte (15 ) mit Passbild. Die Kursgebühr ist mit der schriftlichen Anmeldung zu entrichten. Bitte Passbild mit der Anmeldung abgeben. 2 Termine mit insgesamt 14 UE. Dozent: Matthias Becker. Kursgebühr: 100 KREATIV 6502A Plastische Skulpturen erschaffen Arbeiten mit Speckstein. Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr. 6 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Adna Barth. Kursgebühr: A Eigene Comics zeichnen lernen. Donnerstag, , 18:00-20:00 Uhr. 6 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozentin: Adna Barth. Kursgebühr: A Acrylic Pouring Faszinierende abstrakte Bilder mit der Acrylgießtechnik. Mittwoch, , 18:00-22:00 Uhr. Eigene Kunstwerke in nur 4 Stunden gestalten und mit nach Hause nehmen keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich (zzgl. Materialkosten ca. 20 Euro je nach Verbrauch) 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozentin: Elisabeth Elke Kandels. Kursgebühr: 19 Industriestraße Merzig-Hilbringen Telefon Fax info@ceb-merzig.de. Eingeschränkter Betrieb in der CEB-Akademie: Die Landesregierung hat weitreichende Maßnahmen beschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Der Unterricht an außerschulischen Bildungseinrichtungen ist bis voraussichtlich in Präsenzform untersagt. Unter diese Regelung fallen auch zahlreiche Angebote der CEB-Akademie in Hilbringen. Von dem Verbot ausgenommen sind Maßnahmen und Qualifizierungen, die der Eingliederung in Arbeit oder der aktiven Arbeitsförderung dienen. Hier ist es möglich, den Unterricht unter der Einhaltung von Hygienemaßnahmen fortzuführen. Wir haben den Vorgaben entsprechend individuelle Entscheidungen für die jeweiligen Maßnahmen, Qualifizierungen sowie Fort- und Weiterbildungen getroffen. Die Teilnehmer und Schüler wurden über das weitere Vorgehen sowie eventuelle alternative Lernformen informiert. Weitere Infos gibt es telefonisch, per oder online. Online-Kurs für den AdA-Schein: Zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung bieten wir den berufsbegleitenden Lehrgang Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein) ab Donnerstag, , als reinen Online-Kurs an. Der Lehrgang umfasst 60 Unterrichtseinheiten und findet an folgenden Terminen statt: , sowie Die Unterrichtszeiten sind jeweils donnerstags von 16:15-21:00 Uhr, freitags von 15:30-21:00 Uhr und samstags von 08:15-13:45 Uhr. Zusätzlich gibt es zwei Unterrichtseinheiten intensive, individuelle Prüfungsvorbereitung via Einzel-Onlinemeeting. Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten auf Grundlage der Ausbildereignungsverordnung. Diese ermöglichen es ihnen, junge Menschen während ihrer Ausbildung sowohl fachlich als auch persönlich kompetent zu betreuen. Die abschließenden Prüfungen legen sie am und bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes in Saarbrücken nach AEVO ab. Dozent sind Michael Meter und Johannes Stass. Die Kosten betragen 555 Euro zuzüglich Prüfungsgebühr. Eine Förderung ist unter anderem über das Landesprogramm Kompetenz durch Weiterbildung KdW (Saarland) möglich. Weitere Infos und Anmeldung erhalten Sie telefonisch oder online. Mehrgenerationenhaus Mittagessen zum Abholen: Nach einer kleinen Pause, zwischen Weihnachten und Neujahr, kann wieder Mittagessen am Mehrgenerationenhaus abgeholt werden. Der Speiseplan für die jeweilige Woche hängt am Mehrgenerationenhaus aus oder kann im Internet eingesehen werden. Nach Vorbestellung kann das Essen ab 12:00 Uhr abgeholt werden. Weitere Informationen und Anmeldung: Rat und Hilfe: Zu Fragen rund um hauswirtschaftliche Hilfen, Tagesbetreuung von Senioren oder frühkindliche Pädagogik erreichen Sie unsere Fachkolleginnen über folgende Telefonnummer: Telefonische Bürgersprechstunde Aufgrund der aktuellen Situation und der derzeit geltenden Maßnahmen können die geplanten Bürgersprechstunden im Rathaus leider nicht wie gewohnt stattfinden. Bürgermeister Marcus Hoffeld ist es jedoch weiterhin sehr wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger Ihre Anliegen direkt vorbringen können. Hierfür steht Herr Hoffeld im Rahmen einer telefonischen Bürgersprechstunde am Dienstag, 19. Januar 2021 ab Uhr als persönlicher Ansprechpartner bei Anliegen, Wünschen, Anregungen und Problemen zur Verfügung. Es sind noch wenige Termine frei. Merziger Bürgerinnen und Bürger, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, können sich zwecks Terminvergabe mit dem Sekretariat des Bürgermeisters per Telefon unter oder per an stadt@merzig.de in Verbindung setzen. Zur Vorbereitung des Termins geben Sie bitte das Thema, über das Sie mit Bürgermeister Hoffeld sprechen möchten, an. So kann Ihr Anliegen bereits vor Ihrem Gespräch mit dem Bürgermeister innerhalb der Verwaltung besprochen und vorbereitet werden. Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl Digitaler Tag der offenen Tür : Ab Freitag, 15. Januar 2021, stellen wir uns an einem digitalen Tag der offenen Tür interessierten Besuchern vor. Interessierte Eltern sowie Schüler/ innen der Grundschulen erhalten die Gelegenheit, sich über das Lyzeum zu informieren. Über die Website besteht ab dem 15. Januar die Möglichkeit einen virtuellen Rundgang durch das Gebäude zu unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Schülervertretung wurden die traditionellen Informationsvorträge in ein Interview zwischen Schüler/innen und der Schulleitung verwandelt. Um einen Eindruck des Schulalltags zu erhalten, wurde die Videoreihe Ein Tag im Leben eines 5.Klässlers produziert. Hier besteht die Möglichkeit in kurzen Videosequenzen einen Eindruck zu erlangen, wie Unterricht und Schulleben gestaltet sind. Es gibt die Möglichkeit die Schüler/innen zum Beispiel während der

9 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 9 Studienzeit, dem Französischunterricht und in Arbeitslehre zu begleiten. Auch ein kurzer Ausflug in die ipad-klassen ab Klassenstufe 7 ist möglich. Die Videosequenzen und Interviews sind direkt über die Website und innerhalb des virtuellen Rundgangs abrufbar. Anmeldungen zur Klassenstufe 5 des Schengen-Lyzeums können in der Zeit vom 24. Februar bis 2. März 2021 wochentags zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr in den Geschäftsräumen der Schule vorgenommen werden. Es können Schüler/innen aus der gesamten Großregion aufgenommen werden. Weitere Infos auch unter und auf Facebook. TGSBBZ Saarlouis Digitaler Tag der offenen Tür: Wir führen aufgrund des Lockdowns unseren Tag der offenen Tür in digitaler Form durch. Am Samstag, , können sich interessierte Jugendliche über die verschiedenen Angebote des TGSBBZ Saarlouis informieren. Auf unserer Website stehen Videos und weitere Informationen zu den verschiedenen Schulformen an der Schule zur Verfügung. In einer Online-Sprechstunde erhalten die Jugendlichen Antworten auf individuelle Fragen. Die Formulare zur Teilnahme an dieser Online-Sprechstunde sind bereits jetzt auf unserer Website zu finden. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Forstbetrieb der Kreisstadt Merzig informiert Wussten Sie schon? Auch Geistreiches braucht manchmal Holz. Ein besonderes traditionsreiches Handwerk ist die Küferei also das Handwerk zur Herstellung von Fasswaren. Küfer stellten früher vielfältige Gefäße wie Eimern, Bottiche u.v.m. her, die zum Aufbewahren und Transportieren von allem Möglichen benötigt wurden. Übrig geblieben davon ist in unserer Zeit hauptsächlich die Herstellung von Eichenfässern. Diese werden immer noch zur Produktion besonders edler Spirituosen wie Champagner, Wein oder Whisky genutzt. Auch hochwertige Eichen aus dem Stadtwald gelangen über spezialisierte Sägewerke zu Fassherstellern. Es kann also gut sein, dass Sie bei einem guten Tropfen zum Jahreswechsel auch ein bisschen Merziger Stadtwald im Glas hatten. Mehr Infos unter: Schießbetrieb auf dem Standortübungsplatz Merzig Aufgrund der zunehmenden Ausbildungen (u.a. auch Schießübungen) der Bundeswehr auf dem Standortübungsplatz Merzig (Grenze Brotdorf/ Auf der Ell) kann es zu einem erhöhten Lärmpegel kommen. Folgende Warnzeichen sind zu beachten: - Rote Warnflagge an beiden Einfahrten des Standortübungsplatzes gesetzt; - Schranken an Einfahrten geschlossen (Einfahrt Kasernenstraße/ Einfahrt Brotdorf); - Absicherungsposten an Zuwegen. Bei den o.g. Warnzeichen kann bei Nichtbeachtung eine Gefährdung für Leib und Leben nicht ausgeschlossen werden. Der Standortälteste Merzig macht darauf aufmerksam, dass das Betreten und Befahren des Standortübungsplatzes sowie das Aufnehmen, Berühren und Entwenden von Fundgegenständen (Lebensgefahr bei Munition und Munitionsteilen) verboten und strengstens untersagt ist. Eine Zuwiderhandlung wird strafrechtlich verfolgt! Blutspendetermin Blutspenden rettet Leben Nächster Blutspendetermin: Dienstag, 12. Januar 2021 Ernst-Thiel-Sporthalle Von-Boch-Straße Uhr Blutspende mit Terminreservierung unter: Bitte denken Sie an Ihren Blutspendeausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis sowie an Ihren eigenen Kugelschreiber. Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske ist Pflicht und achten Sie auf den gebotenen Abstand. Herzliche Einladung an alle Interessierten. DRK-Ortsverein Merchingen Informationen und Blutspendetermine bei Ihrem Roten Kreuz Landkreis Merzig-Wadern Stellenausschreibung: Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bzw. einen Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) beim Sozialen Dienst des Jobcenters Merzig-Wadern in Teilzeit mit einer Arbeitszeit von 30 Std./Woche ein. Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern unter der Rubrik Service und dort unter Stellenangebote veröffentlicht ist. Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Schul- und Beschäftigungszeugnissen) können bis an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig oder per an personalamt@merzig-wadern.de gesandt werden. Bitte verzichten Sie bei Ihrer Bewerbung auf Hefter/Mappen, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. KBBZ Dillingen Die Fachoberschule Wirtschaftsinformatik ist eine weiterführende Schule, die Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss eine allgemeine und kaufmännische Bildung vermittelt und zur Fachhochschulreife ( Fachabitur ) führt, wobei eine Profilierung im Bereich moderner EDV- und IT-Inhalte erfolgt. Informationen zu Anmeldungen und allen Schulformen erhalten Interessierte auf der Schulhomepage bei facebook (facebook.com/kbbzdillingen), instagram (instagram.com/kbbzdillingen) oder über das Sekretariat per Telefon unter 06831/ jeweils von 07:30 Uhr bis 13:15 Uhr.

10 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Advent der Stille eine besondere Illumination Zu einem den Umständen angepassten ganz besonderen Lichtkonzept luden das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und die Kreisstadt Merzig am vierten Advent-Wochenende des vergangenen Jahres ein. Drei Abende lang erstrahlten die katholischen Kirchen in Bietzen, Brotdorf, Schwemlingen und St. Peter, Merzig sowie der Turm der Kirche St. Josef, die evangelische Kirche, die Kreuzbergkapelle und das Hilbringer Schloss in violettem Licht, der liturgischen Farbe des Advents.

11 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 11 Merzig im Wandel der Zeit An dieser Stelle finden Sie jede Woche zwei Fotos (allerdings ohne Nennung der Orte), die dazu einladen, Kindheitserinnerungen zu wecken, in längst vergangene Zeiten einzutauchen und zu überlegen, wann und wo im Stadtgebiet diese Aufnahmen entstanden sind. Wenn nichts anderes angegeben ist, stammen die Bilder aus dem Bürgerarchiv der Kreisstadt Merzig. Wir wünschen allen viel Spaß beim Bilderraten. Die Auflösung wird nächste Woche veröffentlicht. Konnten wir Ihnen mit den Bildern in letzter Zeit eine Freude bereiten? Vielleicht können auch Sie anderen Mitbürgern eine Freude bereiten. Schauen Sie doch einfach mal im Keller, auf dem Speicher im alten Koffer oder im Schuhkarton unten im Wohnzimmerschrank nach alten Bildern aus der Stadt oder auch den Ortsteilen. Alte Bilder vom Verein oder von Gebäuden wären sicherlich für alle interessant. Gerne können Sie uns Ihre Bilder oder Kontaktdaten an senden. Auflösung aus KW 52: Das Bild zeigt das Freibad Heilborn Ende der 1930er-Jahre. Zum Vergleich eine Aufnahme des Freibads Heilborn aus der heutigen Zeit. Dieses Bild stammt aus dem Jahr 1894 und zeigt die Gaststätte Trierischer Hof.

12 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Die Kreisstadt Merzig plant in Zusammenarbeit mit Viezkönigin Laura II. ein Koch- und Backbuch zum Thema Apfel und Viez! Daher bitten wir um Einsendung Ihres Lieblingsrezepts für die Kategorie Vorspeisen Wir freuen uns auf viele tolle Beiträge! Mit Fotos Freude schenken und spenden Thomas Gastauer ist normal als Verbundzusteller bei der Deutschen Post DHL beschäftigt und durch eine psychische Erkrankung Patient der SHG-Klinik in Merzig geworden. Während seines Klinikaufenthaltes hat er seine alte Liebe zur Fotografie wiederentdeckt. Eine bunte Palette seiner Bilder hat der Mitlosheimer ausgewählt und zu einem Kalender zusammengestellt. Sein Werk Durch das Saarland 2021 zeigt Bilder aus den Kommunen Merzig, Losheim am See, Mettlach, Eppelborn und Dillingen/Saar. Durch großzügige Bezahlungen einiger Abnehmer und die Übernahme der Versandkosten durch den Herausgeber wurde ein Erlös von 164,83 Euro erzielt. Normalerweise erfolgt dann eine Scheckübergabe, auf die Gastauer wegen Corona und krankheitsbedingt verzichtete. Den Spendenbetrag hat er auf das Konto des Fördervereins SHG-Kliniken Merzig und Seniorenzentrum von Fellenberg- Stift e.v. überwiesen. Gastauers Wunsch ist es, dass der Erlös dem Therapieangebot Fotoatelier der Psychiatrischen Abteilung zufließt, da er hier in vielen schwierigen Momenten etwas Kraft gefunden hat. Stadtverband Sport Vorstandssitzung: Am kommenden Freitag, , 18:00 Uhr, steht die nächste Sitzung des Vorstandes des Stadtverbandes Sport an. Aufgrund der aktuellen Pandemielage findet die Sitzung als Videokonferenz statt. Der Vorsitzende Frank Wagner wird den Vorstandsmitgliedern einen Link zur Sitzung als zukommen lassen. MERZIG Ortsvorsteher Alexander Boos Telefon Mail: Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter Heller denn je Die Sternsinger kommen... in diesem Jahr nicht klingeln, bringen aber den Segen für das neue Jahr in Form eines Aufklebers mit dem Segensspruch 20*C+M+B+21 (Christus segne dieses Haus) bis circa Mitte Januar an alle Türen unserer Pfarreiengemeinschaft. Verbunden mit einem Segensgebet und der Bitte um Unterstützung der weltweit größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder sollen bis circa alle Wohnungen versorgt sein. Falls dies bei Ihnen nicht der Fall sein sollte, bitten wir Sie um eine kurze an: oder um einen Anruf innerhalb der Öffnungszeiten des Zentralbüros, Tel: BESSERINGEN Ortsvorsteher Axel Ripplinger Telefon Mail: Mitteilung des Ortsvorstehers Fundsache: Am Mittwoch, wurde in der Nähe des Feuerwehrgerätehauses ein Handy gefunden. Der Fundgegenstand kann bei mir bis Ende Januar abgeholt werden, danach werde ich ihn dem Fundbüro der Kreisstadt Merzig übergeben. Axel Ripplinger

13 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 13 Brotdorf Ortsvorsteher Torsten Rehlinger Telefon Mail: MERCHINGEN Ortsvorsteher Helmut Hoff Telefon Mail: Fitten Ortsvorsteher Matthias Görgen Telefon Mail: Mitteilung des Ortsvorstehers HARLINGEN Ortsvorsteher Manfred Donate Telefon Mail: Mitteilung des Ortsvorstehers Letzte Woche und Anfang dieser Woche wurden die Bietzerberger Kalender mit den Abfuhrterminen für Restmüll, Biomüll, blaue Tonne und gelbe Tonne verteilt. Leider ist hier nach Druckfreigabe noch eine Terminänderung erfolgt. Die gelbe Tonne geht bei uns in Harlingen freitags in der ungeraden Woche. Also jetzt am Freitag, zum ersten Mal. Bitte beachten Sie dies. Leider konnten wir keine Veranstaltungen im Kalender eintragen, da nicht absehbar ist, wann wieder welche stattfinden können. Manfred Donate Bietzen Ortsvorsteher Manfred Klein Telefon Mail: MENNINGEN Ortsvorsteherin Therese Schmitt Telefon Mail: Mitteilung der Ortsvorsteherin Verteilung von Vereinszuschüssen: Wie der Ortsrat in seiner Sitzung vom beschlossen hat, sollen die Vereinzuschüsse aus dem Jahr 2020 zuvorderst denjenigen Vereinen zugutekommen, die durch die Auswirkungen der Corona- Pandemie finanzielle Einbußen durch hohe laufende Kosten haben. Wir bitten daher die Vertreter der Vereine, für die dies zutrifft, sich bis zum unter der Telefonnummer oder der Mailadresse zu melden. Über die konkrete Verteilung der Zuschüsse wird in der ersten Ortsratssitzung 2021 entschieden. Manuel Lukas Stellvertretender Ortsvorsteher HilbRingen Ortsvorsteher Stefan Dorbach Telefon Mail: Wanderer und Spaziergänger, die von Fitten nach Büdingen unterwegs sind, können seit einigen Wochen am Straßenrand weiße Flecken sehen. Es handelt sich hierbei nicht um Schnee, sondern um illegal entsorgtes Katzenstreu. Ich weise daraufhin, dass selbst wenn das Katzenstreu biologisch abbaubar ist, dieser ausschließlich wie Restabfall zu behandeln und für weniger als 1 über die eigene Mülltonne zu entsorgen ist. Das Ausbringen am Straßenrand sieht nicht nur unschön aus es ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Die im Tierkot enthaltenen Inhaltsstoffe sind sehr problematisch. Es können hierdurch problematische Krankheitskeime wie z.b. Toxoplasmose-Erreger in Umlauf kommen und letztendlich Menschen gefährden. Ich bitte deshalb von dieser Art Schmuck im öffentlichen Bereich abzusehen. Matthias Görgen Förderverein der Kindertagesstätte Fitten- Ballern e.v. Mitgliederversammlung 2021: Da sich vorläufig an der COVID-19 Situation, was insbesondere auch die Zusammenkünfte von mehreren Personen betrifft, nichts ändert, werden wir unsere Mitgliederversammlung, die bisher immer Anfang des Jahres stattgefunden hat, auf einen späteren Zeitpunkt im Laufe des Jahres verschieben. Informationen erfolgen zeitnah. Spendenbescheinigungen: Gleichzeitig verzichten wir für die Beitragszahlungen 2020 auf die Ausstellung von Spendenbescheinigungen, da kein Beitrag die Grenze von 200,00 überschreitet und somit der vereinfachte Zuwendungsnachweis (Kopie des Kontoauszuges reicht als Beleg für das Finanzamt) gilt. SCHWEMLINGEN Ortsvorsteher Claus Linz Telefon Mail: ov-schwemlingen@merzig.de Schwemlingen hilft Buchung Impftermine: Wenn Sie Hilfe oder Unterstützung bei der Buchung und Bestätigung eines Impftermins zur Corona Schutzimpfung benötigen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Auch bei der Organisation des Transportes zum Saarlouiser Impfzentrum helfen wir gerne. Mail: maria@bänsch.biz oder Tel

14 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Ballern Ortsvorsteherin Angelika Conrad Telefon Mail: Wellingen Ortsvorsteher Matthias Hurth Telefon 06861/ Mail: Förderverein der Kindertagesstätte Fitten- Ballern e.v. Siehe unter Fitten WEILER Ortsvorsteher Johannes Ehm Telefon 06861/ Mail: BÜDINGEN Ortsvorsteher Joachim Schmitt Telefon 06861/ Mail Mechern Ortsvorsteherin Hedwig Groß Telefon Mail: Mondorf Ortsvorsteher Carsten Weber Telefon 06861/ Mail: Silwingen Ortsvorsteherin Martina Neusius Telefon 06861/ Mail: Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN PFARREIENGEMEINSCHAFT MERZIG ST. PETER Samstag, St. Josef, Merzig Uhr Hl. Messe für Fam. Schwindling-Seeboth, Luzia Lorenz St. Martin, Bietzen Uhr Hl. Messe Sonntag, Herz-Jesu, Besseringen Uhr Hl. Messe St. Agatha, Merchingen Uhr Hl. Messe für Irmgard Welsch (1. St. Amt), Marga Bies u. Angehörige, Albert Lang, Alfred Ernzerhof St. Gangolf, Besseringen Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena, Brotdorf Uhr Hl. Messe, Josef Scherer (2. St.Amt) St. Peter, Merzig Uhr Hl. Messe (YouTube); Uhr Hl. Taufe des Kindes Theodor Naumann Montag, St. Maria Magdalena, Brotdorf Uhr Hl. Messe Dienstag, St. Peter, Merzig Uhr Hl. Messe, Renate Schröder (1. St. Amt) Mittwoch, St. Agatha, Merchingen Uhr Hl. Messe Donnerstag, St. Josef, Merzig Uhr Hl. Messe Freitag, Herz-Jesu, Besseringen Uhr Hl. Messe PFARREIENGEMEINSCHAFT MERZIG-HILBRINGEN Freitag, Ballern Uhr Stille Anbetung; Uhr Herz-Jesu-Messe m. sakramentalem Segen Samstag, Hilbringen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Büdingen Uhr Hochamt Mechern Uhr Hl. Messe f. verst. Pastor Walter Schmitt u. verst. Schwestern, f. einen Verstorbenen Montag, Wellingen Uhr Hl. Messe f. verst. Reinhold u. Hildegard Heisel EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN EV. KIRCHENGEMEINDE MERZIG Samstag, Uhr Andacht auf der Wiese, Friedenskirche Merzig; Taufe Wimmers, Friedenskirche Merzig Sonntag, Uhr Gottesdienst, Friedenskirche Merzig; Uhr Blickwechsel alternativer Gottesdienst, Thema: Ganz der Papa!, Martinskirche Beckingen, mit dem Kinderprogramm Schlunzzeit, Anmeldung bis zum Mittwoch, Uhr Sprechstunde Frank Paqué, Gemeindehaus Merzig EV. KIRCHENGEMEINDE METTLACH-PERL Sonntag, Uhr Gottesdienst, Ev. Kirche Mettlach Freitag, ab Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren: Nachtcache Wer findet den Schatz?, Ev. Kirche Perl oder digitales Angebot, Infos und Anmeldung bei Julia Schneider, Tel.: 0171/ , oder Frau Zarpentin, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Josef, jeder ist ohne Voranmeldung herzlich willkommen Neuapostolische Kirche Merzig Losheimer Straße 38a, Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Durch die Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz (Abstandsregeln) ist die Anzahl der Sitzplätze begrenzt und damit deutlich reduziert. Deshalb wird um Verständnis gebeten, dass die Plätze vorläufig den Gemeindemitgliedern vorbehalten sind. Bei Fragen wenden Sie sich an den Gemeindevorsteher. YouTube Kanal: videogottesdienst.nak-west.de Zeugen Jehovas ww.jw.org Online Gottesdienste Sonntag, Uhr Vortrag: Werde ich das Zeichen zum Überleben bekommen? ; Uhr Besprechung zu dem Thema Anderen helfen, Jesu Gebote zu halten

15 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 1 Betrieb für örtliche Abfallentsorgung IHRE ABFALLINFORMATIONEN 2021 Erstes Halbjahr, 1. Januar bis 30. Juni 2021 Restabfallgefäße (am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen) Das Sammel-Fahrzeug kommt im 14 Tage-Rhythmus bei Ihnen zu Hause vorbei und leert die Restabfallgefäße, die von Ihnen an der Straße bereitgestellt wurden. Merzig-Gipsberg u. Umgebung (Abfuhrgebiet 1): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Montag, ungerade Kalenderwoche Merzig-Kernstadt (Abfuhrgebiet 2): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Dienstag, ungerade Kalenderwoche Merzig-Nord, Kammerforst (Abfuhrgebiet 3): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Schwemlingen, Weiler, Büdingen, Wellingen (Abfuhrgebiet 4): Donnerstag, ungerade Kalenderwoche Mechern, Mondorf, Silwingen, Merchingen (Abfuhrgebiet 5): Freitag, ungerade Kalenderwoche Merzig-Süd, Harlingen, Bietzen, Menningen (Abfuhrgebiet 6): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Montag, gerade Kalenderwoche Brotdorf (Abfuhrgebiet 7): Dienstag, gerade Kalenderwoche Besseringen (Abfuhrgebiet 8): Mittwoch, gerade Kalenderwoche Hilbringen (Abfuhrgebiet 9): Donnerstag, gerade Kalenderwoche Ballern, Fitten (Abfuhrgebiet 10): Freitag, gerade Kalenderwoche Biotonne (14-täglich) (am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen) Das Sammel-Fahrzeug kommt im 14 Tage-Rhythmus bei Ihnen zu Hause vorbei und leert die Biotonnen, die von Ihnen an der Straße bereitgestellt wurden. Merzig-Gipsberg u. Umgebung (Abfuhrgebiet 1): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Montag, gerade Kalenderwoche Merzig-Kernstadt (Abfuhrgebiet 2): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Dienstag, gerade Kalenderwoche Merzig-Nord, Kammerforst (Abfuhrgebiet 3): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Mittwoch, gerade Kalenderwoche Schwemlingen, Weiler, Büdingen, Wellingen (Abfuhrgebiet 4): Donnerstag, gerade Kalenderwoche Mechern, Mondorf, Silwingen, Merchingen (Abfuhrgebiet 5): Freitag, gerade Kalenderwoche Merzig-Süd, Harlingen, Bietzen, Menningen (Abfuhrgebiet 6): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Montag, ungerade Kalenderwoche Brotdorf (Abfuhrgebiet 7): Dienstag, ungerade Kalenderwoche Besseringen (Abfuhrgebiet 8): Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Hilbringen (Abfuhrgebiet 9): Donnerstag, ungerade Kalenderwoche Ballern, Fitten (Abfuhrgebiet 10): Freitag, ungerade Kalenderwoche Feiertagsregelung Restabfallgefäße, Gelbe Tonne, Bio- und Papiertonne In den Kalenderwochen, in die ein Feiertag fällt, verschiebt sich die Abfuhr ab dem Feiertag um einen Tag nach hinten. Das Merziger Wertstoffzentrum Zum Wiesenhof 76 im Industriegebiet Nord-West Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr Dienstag: 7.00 Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: 8.00 Uhr Uhr Bitte sortieren Sie vor der Anlieferung Ihre Abfälle und Wertstoffe nach Materialien getrennt. Möbel sind demontiert anzuliefern. Für einige Materialien wird ein Nutzungsentgelt (siehe Sperrmüll) erhoben. Gesonderte Gebühren für die Abgabe von: Reifen 3,00 /Stück Fenster 4,00 /Stück asbestzementgebundene Abfälle 0,20 /kg An Bauschutt kann max. pro Tag angeliefert werden: 5 x 10 l-eimer (lose Schüttung) 0,50 /10 l-eimer und 1 Duschtasse 4,00 und 1 Toilettenschüssel 3,00 und 1 Wasch-/Spülbecken 3,00 Weiterhin kostenfrei bleibt die sortenreine und ausschließliche Anlieferung folgender Materialien: Papier, Metall, Kabelreste, Kunststoffe, Verpackungsmaterial in transparenten Säcken, Altglas (Flaschen), Alttextilien, Batterien, Flaschenkorken, saubere Verpackungsfolien, Speiseöle und -fette, sowie Elektroaltgeräte. Ausführliche Abfallinformationen und Individueller Abfallkalender im Internet: Blaue Tonne (Altpapier, Pappe, Karton) Merzig-Süd, Bietzen, Harlingen, Menningen: (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) montags: / / / / / Di / Merzig-Kernstadt (City), Silwingen, Mondorf, Mechern: (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) dienstags: / / / / / Mi / Merzig-Gipsberg, Merchingen, Brotdorf: (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) mittwochs: / / / / / Do / Merzig-Nord, Kammerforst, Besseringen: (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) donnerstags: / / / / / Fr Hilbringen, Ballern, Fitten, Schwemlingen, Weiler, Büdingen, Wellingen: freitags: / / / Sa / / Sa / ggfls. unterstrichene Termine Feiertagsregelung Abfall-Info Halbjahr Seite 1 Betrieb für örtliche Abfallentsorgung der Kreisstadt Merzig

16 Seite 2 6. Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Gelbe Tonne/Gelber Sack (am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen) Das Sammel-Fahrzeug kommt im 14 Tage-Rhythmus bei Ihnen zu Hause vorbei und leert die Gelben Tonnen, die von Ihnen an der Straße bereitgestellt wurden. Ballern, Fitten, Hilbringen: Dienstag, ungerade Kalenderwoche Merzig-Kernstadt (Abfuhrgebiet 2), Brotdorf: (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Merzig-Gipsberg u. Umgebung (Abfuhrgebiet 1), Merzig-Nord, Kammerforst (Abfuhrgebiet 3): (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Donnerstag, ungerade Kalenderwoche Merzig-Süd, Besseringen, Büdingen, Harlingen, Schwemlingen, Weiler, Wellingen: (siehe Straßenverzeichnis Seite 4) Freitag, ungerade Kalenderwoche Bietzen, Mechern, Menningen, Merchingen, Mondorf, Silwingen: Freitag, gerade Kalenderwoche FAUSTREGEL: In die Gelbe Tonne gehören nur Verkaufsverpackungen, mit und ohne Grünen Punkt. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Reklamationen / Info-Telefon Gelbe Tonne/Gelber Sack : Fa. Remondis GmbH (08 00) Entsorgung von Erdmassen und Bauschutt Fa. Stutz Hafenbetriebe und Baustoffhandel GmbH, In der Bruchwies 4, Telefon: ( ) Öffnungszeiten: Sommer ( bis ): Montag bis Freitag: 7.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Samstag: 7.30 Uhr Uhr Winter ( bis ): Montag bis Freitag: 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Anlieferungsmöglichkeiten für (Preise mind. gültig bis ): Erdmassen: bis 400 kg pauschal 7,35 darüber hinaus 18,40 /Tonne Bauschutt: bis 400 kg pauschal 12,60 darüber hinaus 31,50 /Tonne Die Anlieferung ist nur durch Privatpersonen und mit Privatfahrzeugen möglich. Es werden nur Materialien aus privaten Haushalten der Kreisstadt Merzig angenommen. Entsorgung von Nachtspeicherheizgeräten Nachtspeicherheizgeräte dürfen nicht im Alleingang zerlegt werden! Das Abklemmen, die Demontage und Entsorgung gehören in fachgerechte Hände. Die von Ihnen beauftragte Fachfirma kann Nachtspeicherheizgeräte aus Ihrer Wohnung nach der fachgerechten Demontage kostenfrei am Wertstoffzentrum abgeben. Die nicht ordnungsgemäße Demontage, Transport oder Entsorgung stellen einen Straftatbestand dar und können entsprechende Konsequenzen haben! Eine Unterscheidung, ob es sich um ein schadstoffhaltiges oder ein nicht schadstoffhaltiges Nachtspeicherheizgerät handelt, ist oft nicht möglich. Daher werden Nachtspeicherheizgeräte immer als schadstoffhaltig betrachtet. Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Arbeiten. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter folgendem Link: Grüngutsammelstelle gegenüber der EVS-Abfalldeponie, Betreiber: Firma R.A.T., Telefon: ( ) oder ( ) Hier können Sie Ihren Grünschnitt anliefern. Bioabfälle werden an der Grüngutsammelstelle nicht angenommen. Öffnungszeiten 2021: vom bis : Mi: Uhr Sa: Uhr vom bis : Mo: Uhr Mi: Uhr Fr: Uhr Sa: Uhr vom bis : Mi: Uhr Sa: Uhr Gebühren: Leerungspauschalen zur Berücksichtigung der Eichgrenzen Für 120- und 240-Liter-Restabfallgefäße betragen die Eichgrenzen je 5 kg. Liegt das registrierte Abfallgewicht bei einer Leerung darunter, so werden pauschal 4 kg berechnet. Die Leerungs-pauschale wirkt sich also nur dann aus, wenn ein Gewicht unter 5 kg registriert wird. Es empfiehlt sich daher, das Restabfallgefäß nur möglichst vollständig gefüllt zur Leerung bereitzustellen. Bei den 770- und Liter- Großcontainern beträgt die Eichgrenze 25 kg. Wird ein geringeres Gewicht registriert, werden pauschal 24 kg Restabfall berechnet. Grüngutanlieferung Kleinmengen bis 125 l/tag 1,50 PKW-Kofferraum 6,00 mit Ausdehnung auf den Fahrzeuginnenraum 12,00 größere Mengen: pro angefangenem Raummeter 12,00 EVS-Deponie Merzig-Fitten Waldwieser Straße Richtung Landesgrenze Telefon/Fax: ( ) Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Samstag: 7.30 Uhr Uhr Uhr Uhr 7.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Restabfallgefäß zu klein? Sollte Ihr Restabfallgefäß ausnahmsweise nicht ausreichen, können Sie am Wertstoffzentrum oder im Merziger Bürgerbüro im Rathaus einen Abfallsack erwerben und diesen neben Ihr Restabfallgefäß zur Abfuhr bereitstellen. Nur diese städtischen Abfallsäcke werden vom Abfuhrunternehmen mitgenommen. Abfall-Info Halbjahr Seite 2 Betrieb für örtliche Abfallentsorgung der Kreisstadt Merzig

17 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 3 Merziger Windelgutschein Gefördert wird die Entsorgung von: Babywindeln (bis 3 Jahre) Inkontinenzwindeln Stomabeuteln Die Förderung beträgt bis zu 48,00 pro Jahr. Sie können den Zuschuss mit Ihrem Familienpass (für Familien mit Kleinkindern) oder der Inkontinenzbescheinigung Ihres Arztes (bitte ausschließlich den städtischen Vordruck verwenden) im Merziger Bürgerbüro, Zimmer 124 im Neuen Rathaus, beantragen. Infos zur Antragstellung: Fachbereich Bürgerservice: 06861/ Infos zur Antragstellung/Abrechnung: Fachbereich Familie und Soziales: 06861/ Sperrmüll zur Abholung Bei Sperrmüll handelt es sich um Haushaltsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe nicht in das Restabfallgefäß passen und sonst keiner weiteren Verwertung zuzuführen sind. Dies sind beispielsweise: Bettgestelle Kinderwagen Sonnenschirme Fahrräder Matratzen Teppiche Gartenmöbel Möbel Wäschespinnen Der bequemste Weg der Entsorgung des Sperrmülls ist der Sperrmüll zur Abholung. Sie können Ihren Sperrmüll am Sperrmüll-Telefon oder über ein Formular im Internet zur Abholung anmelden. Dafür zahlen Sie eine Anfahrtspauschale von 10,00 inklusive einer Sperrmüllmenge von 50 kg. Für jede weiteren 5 kg wird 1,00 berechnet. Nicht zum Sperrmüll gehören Elektrogeräte. Diese müssen aufgrund der Vorgaben des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes zum Merziger Wertstoffzentrum gebracht werden. Eine Abholung ist leider nicht möglich. Sperrmüll zum Wertstoffzentrum Sie können Ihren Sperrmüll auch am Wertstoffzentrum abgeben (max. 3 m³ pro Tag). Möbel werden nur demontiert angenommen. Sperrmüll in Säcken wird nicht angenommen. Diese Säcke können Sie über Ihr Restabfallgefäß zu Hause entsorgen. Die Gebühren für die Nutzung des Wertstoffzentrums richten sich nach dem Fahrzeug, mit dem Sie kostenpflichtige Stoffe anliefern: PKW, Handwagen, o. ä. 4,00 Anhänger bis 750 kg zulässiges Gesamtgewicht oder Kastenwagen 5,00 Anhänger über 750 kg zulässiges Gesamtgewicht, Kleintransporter oder Pritschenwagen 10,00 Abfallgebühren ab 2021 Die Grundgebühr (fixe Kosten) und die Mindestgewichtsgebühr werden mindestens erhoben. Die Gebühr pro Kilogramm Restabfall beträgt 0,30 Graues Restabfallgefäß 120 l: Grundgebühr: 52,20 Mindestgewichtsgebühr (für 53 kg): 15,90 Mindestgebühr: 68,10 Graues Restabfallgefäß 240 l: Grundgebühr: 65,28 Mindestgewichtsgebühr (für 165 kg): 49,50 Mindestgebühr: 114,78 Die Vorauszahlung, die für 2021 von Ihnen erhoben wird, berechnet sich unter Zugrundelegung Ihrer 2020 entsorgten Restabfallmenge, wenigstens in Höhe der jeweiligen Mindestgebühr. Gebühr für die Biotonne 120-Liter-Gefäß, 14-tägliche Leerung: 69,96 jährlich Gebühr für die Aufstellung oder Veränderung eines Abfallgefäßes: für Abfallgefäße 120 l oder 240 l 25,00 für Abfallgefäße 770 l oder 1100 l 40,00 Gebühr für die Abmeldung, Änderung der Entleerungshäufigkeit oder der Ummeldung bei Wechsel des Grundstückseigentümers eines Abfallgefäßes: 6,50 /Gefäß Ab-, An- und Ummeldungen sind durch den Grundstückseigentümer schriftlich zu richten an: Kreisstadt Merzig, Fachbereich Finanzmanagement, Brauerstraße 5, Merzig, per Fax 06861/ oder abgaben@merzig.de, telefonische Auskunft 06861/85-271, oder Elektrogeräte Durch das Recycling können wertvolle Rohstoffe gewonnen und Schadstoffe umweltgerecht entsorgt werden. Das Wertstoffzentrum nimmt alle Elektroaltgeräte sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen aus privaten Haushalten kostenlos an. Elektrogeräte dürfen nicht über Restabfallgefäße oder andere Abfallbehältnisse entsorgt werden! Die Besitzer von Elektroaltgeräten müssen diese einer getrennten Erfassung zuführen. Batterien und Akkus, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, müssen entfernt und getrennt angeliefert werden. Private Entsorgungsfirmen sowie Schrott- und Altmetallhändler dürfen keine Elektroaltgeräte annehmen. Info-Telefone Betrieb für örtliche Abfallentsorgung der Kreisstadt Merzig Abfall- und Wertstoffberatung 06861/ oder Nichtentleerung Ihres Abfallgefäßes 06861/ oder Sperrmülltelefon für Sperrmüll zur Abholung (kostenpflichtig) 06861/ Kreisstadt Merzig, Fachbereich Finanzmanagement Abfallgefäße: Informationen zur An- und Abmeldung, Beschädigungen, Abfallgebühren 06861/85-271, oder Abfall-Info Halbjahr Seite 3 Betrieb für örtliche Abfallentsorgung der Kreisstadt Merzig

18 Seite 4 6. Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Straßenverzeichnis Restabfall-, Bio-, und Papiertonne sowie Gelbe Tonne Abfuhrgebiet 1: Abfuhrgebiet 2: Abfuhrgebiet 3: Abfuhrgebiet 4: Merzig-Gipsberg und Umgebung An der Lehmkaul Auf Strützberg Arndtweg Beim Steinigen Weg Borromäusstraße Bozener Weg Brixener Weg Carl-Goerdeler-Straße Claus-von-Stauffenberg- Straße Dechant-Reis-Straße Deutsch-Lissa-Straße Dolomitenstraße Edith-Ennen-Straße Eibenweg Fayenceweg Fichtenweg Goethestraße Hegelweg Humboldtstraße Im Mannenbruch Im Mühlental Julius-Leber-Straße Kantstraße Kettelerstraße Lärchenweg Leibnizweg Lenchen-Weber-Straße Lessingstraße Losheimer Straße Maria-Croon-Straße Marienburgweg Meraner Weg Merchinger Straße Mosche-Merzig-Straße Ostring Pater-Delp-Straße Paul-Haffner-Straße Pfarrer-Rühling-Straße Schopenhauerweg Sudetenlandstraße Terrakottaweg Torgauer Straße Willi-Graf-Straße Zedernweg Zum Gipsberg Merzig-Kernstadt (City) Am Feldchen Am Gaswerk Am Heilborn Am Kreuzberg Am Seffersbach Am Viehmarkt Am Werthchen Annastraße Auf der Blätsch Auf der Powei Bahnhofstraße Bei den Feldmühlen Brauerstraße Fabrikstraße Fischerstraße Friedrichstraße Gutenbergstraße Hochwaldstraße Im Meisenwinkel Im Senkelchen Josefstraße Kasinostraße Kirchplatz Kleine Mühlenstraße Kornweg Kreuzbergstraße Marienstraße Maringers Gässchen Pferdestraße Poststraße Propsteistraße (mittlerer Teil: zwischen Hochwaldstraße und An der Kleinbahn) Propsteistraße (unterer Teil: zwischen Kirchplatz und Hochwaldstraße) Querstraße Rieffstraße Rotensteiner Weg Schankstraße Schwarzenbergstraße (unterer Teil: zwischen Hochwaldstraße und Am Gaswerk) Torstraße Trierer Straße (oberer Teil: vom Stadthaus bis Ecke Josefstraße) Wagnerstraße Zum Bauhof Zum Zappenberg Zur Stadthalle Merzig-Nord, Kammerforst Alter Leinpfad Am Graben Am Kaisergarten Am Kammerforst Am Kieselberg Am Schalthaus Am Stadtwald Am Weißen Fels An der Josefskirche Auf der Ell Beethovenstraße Blättelbornweg Bornewasserweg Brahmsweg Ellerweg Ellerhof Felix-Korum-Straße Fellenbergstraße Franziskusweg Handwerkstraße Im Alheck Im Holzhau Im Kieselgarten Im Kries Im Langenrech In der Pfingstweide Justus-Liebig-Straße Kapellenstraße Kleiner Seminarweg Kretzschmarstraße Neustraße Pasteurstraße Pastor-Mertes-Straße Robert-Koch-Straße Röntgenstraße Schifferstraße Seminarstraße Stefansbergstraße Synagogenstraße Trierer Straße (unterer Teil: ab Josefstraße bis Weißenfels) Tulpenweg Viezstraße Virchowweg Von-Briesen-Straße Vor Kiesel Waldstraße Zum Langkreuz Zum Meisbüsch Zum Reisberg Zum Schlachthof Zum Wiesenhof Zur Josefschule Schwemlingen, Weiler, Büdingen, Wellingen Alle Straßen Abfuhrgebiet 5: Mechern, Mondorf, Silwingen, Merchingen Alle Straßen Abfuhrgebiet 6: Harlingen, Bietzen, Menningen Alle Straßen Merzig-Süd (südlich der alten Bahnstrecke) Am Entenpfad Am Geisberg Am Ritzerbach Am Tocksberg An der Kleinbahn An der Parkschule Ernst-Thiel-Straße Harlinger Weg Im Hangenfeld Im Wäldchen Klosterkuppe Propsteistraße (oberer Teil: ab An der Kleinbahn) Saarbrücker Allee Scheiberweg Schillerstraße Schwarzenbergstraße (oberer Teil: zwischen Ernst-Thiel-Straße und Von-Boch-Straße) Uhlandstraße Von-Boch-Straße Wilhelmstraße Abfuhrgebiet 7: Brotdorf Alle Straßen Abfuhrgebiet 8: Besseringen Alle Straßen Abfuhrgebiet 9: Hilbringen Alle Straßen Abfuhrgebiet 10: Abfall-Info Kreisstadt Merzig Stand: Dezember 2020 Ballern, Fitten Alle Straßen Abfall-Info Halbjahr Seite 4 Betrieb für örtliche Abfallentsorgung der Kreisstadt Merzig

19 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 15 Donnerstag, Uhr Vortrag zu dem Thema: Von unreinem Verhalten Abstand halten und weitere Highlights aus 3. Mose Kapitel 21 und 21; Uhr Besprechung zu dem Thema Schütze deine Ehe Wenn Sie die Zugangsdaten zu den Gottesdiensten bekommen möchten, melden Sie sich gerne unter Diese Preise sind der Wahnsinn! online ne günstig drucken Jetzt günstig Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien RAN AN DIe BeILAGeN! Flyer NeuerOffNuNg NeuerOffNuNg Salat-Bar "Salat-Oase Salat-Bar "Salat-Oase 20% 20% NeuerOffNuNg Salat-Bar frische Salate der Saison "Salat-Oase alles in Bio-Qualität frische Salate der Saison all-you-can-eat alles in Bio-Qualität N e u m a N S t r a S e N e u h a u S e N t e l w w w. S a l at- Oa S e. d e 20% all-you-can-eat NeumaN StraS e NeuhauSeN tel www. Salat-OaSe. de frische Salate der Saison alles in Bio-Qualität all-you-can-eat N e u m a N S t r a S e N e u h a u S e N t e l w w w. S a l at- Oa S e. d e mit uns kommen Sie gut an! Broschüre Iliumquodiss uumum umumum umumum re re re prepudis cus ne volorest, volum incipsape nulparum faccull acerspe rovidelias nati iunt rem conse con provide voloremqui necatus. Sedit pra qui delit eat faccus most inulpa pro ipsusa viti alit aut lautecae nus NeuerOffNuNg Salat-Bar "Salat-Oase 20% N e u m a N N S t r a S S e N e u h a u S e N t e l w w w. S a l at- Oa S e. d e egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - que pliquiat voluptati cusam untias sedigni taturibus, opta estia conecabo. Ic te dolum eaqui corionet que ipsus, nobisim olorest ab inimus, sint. Ximinci enihillam volest que vellia core sanim aut ero idel maximus ex errovit ibusand aectium unt dem accae eventiur arum arumeni molectate et odit landerrum, ab inus volla volorum net dessi sitatis aut es asime lautecae nus que pliquiat voluptati cusam untias sedigni taturibus, opta estia Fragen Sie uns einfach! Ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: beilagen@wittich-foehren.de Prospekt frische Salate der Saison alles in Bio-Qualität all-you-can-eat Iliumquodiss uumum umumum umumum re re re prepudis cus ne volorest, volum incipsape nulparum faccull acerspe rovidelias nati iunt rem conse con provide voloremqui necatus. Sedit pra qui delit eat faccus most inulpa pro ipsusa viti alit aut lautecae nus que pliquiat voluptati cusam untias sedigni taturibus, opta estia conecabo. Ic te dolum eaqui corionet que ipsus, nobisim olorest ab inimus, sint. Ximinci enihillam...wir kennen uns damit aus! volest que vellia core sanim aut ero idel maximus ex errovit ibusand aectium unt dem accae eventiur arum arumeni molectate et odit landerrum, ab inus volla volorum net dessi sitatis aut es asime lautecae nus que pliquiat voluptati cusam untias sedigni taturibus, opta estia conecabo. Ic te dolum eaqui. Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Merzig Merzig, Postfach Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktion: Marcus Hoffeld, Bürgermeister Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Erscheinungsweise: Zustellung: grundsätzlich mittwochs jeder Woche Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Stadt, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Kreisstadt Merzig. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: Uhr und Fr.: Uhr Tel Annahme Klein- und Familienanzeigen: service@wittich-foehren.de Zustellung/Reklamation Tel vertrieb@wittich-foehren.de Mitteilungsblatt Neues aus Merzig. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe Neues aus Merzig unter Redaktions-Annahmeschluss Fr., Uhr, bei der Kreisstadt Merzig bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Mo., 9.00 Uhr, beim Verlag bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Peter Schill Gebietsverkaufsleiter Mobil: p.schill@wittich-foehren.de Anika Kiemes Verkaufsinnendienst Tel a.kiemes@wittich-foehren.de LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, Föhren

20 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 HeimatSpuren...denn Heimat ist, wo dein Wanderherz schlägt! Alle 39 Rundwanderwege der HeimatSpuren in einer Broschüre - jetzt beim GesundLand Vulkaneifel! 3,- EUR (zzgl. Versandkosten) GesundLand Vulkaneifel Tel.: +49 (0) info@gesundland-vulkaneifel.de

21 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 17 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG FAMilieN leben Foto: fotolia.com / Kzenon Vielen Dank Wir hatten einen unvergesslichen Tag, aber vor allem haben wir feststellen können, dass wir ganz tolle Familien und Freunde haben! Mit Ihrer Anzeige... allen zeigen, dass Sie sich jetzt trauen. Katrin und Kevin Kröber Plein vormals Dreisbach u Fitten Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel Danke sagen! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Wir suchen Verstärkung! Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als nur ein angenehmes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsperspektiven! Denn als attraktiver Top-Arbeitgeber der Region haben wir den Anspruch unser Bestes zu geben. Wir stellen ein: Projektmanager Systeme und Prozesse (m/w/d) Innovationsmanager (m/w/d) Beteiligungsmanager (m/w/d) regionaler Verkaufsberater im Außendienst (m/w/d) Interesse? Dann bewirb Dich bis zum online über unser Bewerbungsportal ( Ansprechpartnerin: Connie Conrad, Tel Schwerbehinderte Menschen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt behandelt.

22 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 ABSCHieD nehmen Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem Tag. (Dietrich Bonhoeffer) In tiefer Liebe und Trauer nehmen wir Abschied von unserer liebevollen Mutter, Großmutter und Schwester Beatrix Anton geborene Gröner * Wir sind dankbar für ihre Güte, Fürsorge und die schöne Zeit mit ihr: Christoph und Addis Anton mit Alessandro und Chiara Isabelle Gaspers geb. Anton und Volker Gaspers mit Daniel, Sarah und Lea Udo und Silvia Gröner Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Das Sterbeamt findet zu gegebener Zeit statt. Statt freundlich zugedachter Blumengrüße, bitten wir um eine Spende für das SOS Kinderdorf Saar Mehrgenerationenhaus, Konto: DE , Vermerk: Beatrix Anton. Kondolenzpost bitte an Bestattungen Ursula Gantner-Meyer, Zum Altenberg 11, Schwemlingen. Beraten, Betreuen, Begleiten. Wir sind in schweren Zeiten für Sie da. Telefon Torstraße 19a Merzig MAXHEIM Bestattungen Herzlichen Dank Toni Hoffmann * für die vielen Zeichen der Anteilnahme, die überwältigende Zahl von Trauerkarten, Kränzen, Blumen, Geldgeschenken und Messspenden, die unzähligen Telefonate und Beileidsbekundungen, die wir zum Tode von Toni erfahren durften. Tief berührt waren wir insbesondere von ganz persönlichen Dankesworten, die an Toni gerichtet waren. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Schmitt und Herrn Pastor Janssen für die würdevolle Gestaltung des Sterbeamtes und die einfühlsamen Worte. Danke auch an Dennis-Jens Ernst für die musikalische Gestaltung der Trauerfeier und Detlef Repplinger für das Kameradenlied ebenso an die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Büschdorf für die Ehrenwache am Grab. Danke an die Trauerredner des Sportvereins VfB Tünsdorf, der Freiwilligen Feuerwehr Büschdorf, des Musikvereins 1920 Tünsdorf, des CDU-Gemeindeverbandes Perl sowie an Bürgermeister Ralf Uhlenbruch für die ehrenden Ansprachen. Danke auch an unsere Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte, die uns auch während der Zeit der Erkrankung von Toni zur Seite gestanden haben und uns haben wissen lassen, dass wir auf sie zählen können. Wir danken ebenfalls dem Bestattungsunternehmen Gantner-Meyer für die gute und fürsorgliche Betreuung. Christel Hoffmann geb. Berens Peter, Andreas und Georg Hoffmann mit ihren Familien Büschdorf, im Januar 2021

23 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 19 ABSCHieD nehmen Wir sagen Danke Das Vertrauen und die Freundschaft, die meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Opa Johannes Maxheim Anfangen ist oft das Schwerste, treu bleiben das Beste. (Adolf Kolping) im Leben geschenkt wurden und die ihren Ausdruck in der liebevollen Anteilnahme nach seinem Tod fanden, haben uns tief bewegt. Merzig, im Dezember 2020 Magdalena Maxheim geb. Bauer Karl-Hans, Kurt und Joachim mit Familien Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1 Besseringen, Beckingen und Merzig Der Tod kann auch Erlösung sein. Die am Ziel sind, haben Frieden. In stiller Trauer haben wir Abschied genommen von Hedwig Wiesen geb. Jager * In liebevoller Erinnerung: Hans-Jürgen und Inge Wiesen Markus Wiesen mit Familie Kerstin Grünewald mit Familie und alle Anverwandten Die Verabschiedung und Urnenbeisetzung erfolgten auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Kreis am Baum auf dem Friedhof Merzig, Waldstraße. Dillschneider Das Bestattungshaus Merzig Herzlichen Dank für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von unserem lieben Verstorbenen Bernhard Broja Im Namen aller Angehörigen Ursula Broja und Kinder mit Familien Merzig, im Dezember 2020

24 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 ABSCHieD nehmen Fundgrube Gesucht und gefunden Grababbau - günstig. Firma Schwindling, Tel / Losheim, Büro - oder Praxisräume, zentrale Lage zu vermieten. Tel. 0175/ Maler-/Tapezierarbeiten, Bodenbeläge, Trockenbau, Fassadengestaltung - Maler Meyer, Tel / Wir suchen: Ein-/Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen im Raum Merzig. MICHELS IMMOBILIEN 06861/88081www.michels-immobilien.com EDV-Hardt Verkauf, Service und Reparatur von Computern, Netzwerken, Telefonen und Telefonanlagen. Hilfe bei Internetproblemen. Tel.: Berufskraftfahrer/in m/w/div., nach Weiskirchen-Konfeld, gesucht. bewerbung@best-eiprodukte.de Reparatur von Wand-, Stand- und Armbanduhren, Batteriewechsel sofort vor Ort. Schmuckreparaturen und Neuanfertigungen nach individuellen Wünschen. Goldschmiede R. Schommer, Hilbringen, Tel / Zahnreinigung - Zahnersatz - Brillenleistungen ohne Gesundheitsprüfung für 12,07 Euro monatlich. Württembergische Versicherung Andreas Ollinger, Tel Spülmaschine defekt? Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren! (Auch nicht bei uns gekaufte) Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: , Fliesenlegermeisterbetrieb Stefan HOFFELD, Behinderten- und altersgerechte Duschen, Komplettbäder aus einer Hand. Website: // Tel.: Losheimer Eisenwaren, ehemals Monz Werkzeuge Schrauben, Werkzeuge, Maschinen, Schlüsselservice Losheim, Eisenbahnstraße 1, Tel / Sanguinum-Stoffwechselkur. Naturheilpraxis Diana Jung. Noch nie war es so einfach, gesund und nachhaltig abzunehmen. Naturheilpraxis Diana Jung, Ärztehaus am Gesundheitscampus, Trierer Straße , Merzig. Jetzt gleich ein kostenloses Informationsgespräch vereinbaren: Tel.: info@dianajung.de, in Merzig, Wadern und Trier IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie Aussagekräftige Bildpräsentation Ihrer Immobilie Internetpräsenz in über 10 Internetportalen großer Kundenstamm aus LUX Partnerbüro in Trier und LUX Dringend gesucht: ETW + EFH im Raum Merzig-Wadern. Infos: Tel.: 06861/ Ihr Karosseriefachbetrieb in Merzig, wenn es um Unfallinstandsetzung an Ihrem Fahrzeug geht. Als Meisterfachbetrieb seit mehr als 25 Jahren gewährleisten wir die kpl. Abwicklung Ihres Schadens von der Reparatur über Abwicklung mit der Versicherung, Gestellung eines Leihwagens, Hagelschäden, Smart Repair und, und, und Fahrzeuglackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt GmbH, Merzig 06861/89696 ***Tankstelle Weißen-Fels - Trierer Str An der B51 - Merzig*** MITTWOCH ist AUTOWASCHTAG zum AKTIONSPREIS Autowäsche Nr. 5 nur 7,90 (Angebot gültig jeden Mittwoch im Januar 2021) Power Hochdruckvorwäsche + Lava-Aktivschaum + 2 x waschen + 2 x trocknen mit Felgenhochdruckreinigung << NEU bei uns Felgen einsprühen mit dem CARAMBA Profi- Felgenreiniger für perfekt gepflegte Felgen >>

25 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 21 Fundgrube Gesucht und gefunden Goldankauf gegen Barauszahlung Goldschmiede R. Schommer, Hilbringen, Tel / UMZÜGE MÖBEL BECKER freundlich, preiswert und fachkundig. Tel.: / und 0176 / Haushaltshilfe, 1 x wöchentlich für 2 Personenhaushalt nach Merzig gesucht. Tel. 0152/ Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig - alle Kassen - Tel /74043 Ob Wüstenrot-Turbodarlehen, Santander-Kleinkredit oder die bis 110% Immobilienfinanzierung. Infos unter Württembergische Versicherung Andreas Ollinger, Tel.: Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen! (auch für nicht bei uns gekaufte). Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835/93020, Schrotthandel Karam, Haushalts- und Gewerbeauflösungen, Schrott- und Buntmetallhandel. Viezstr. 11, Merzig, Tel Mobil: , Karam290@web.de Lernstudio Alpha & Pi: Neuer Online-Kurs: Spielerisch Programmieren lernen für Kinder und Jugendliche mithilfe einer speziellen Software und lustigen Übungen Tel.: 06872/ Renovierung und Sanierungsbetrieb seit 18-Jahren! Putz- u. Malerarbeiten. Trockenbau, Innenausbau, Fliesenverlegearbeiten, Balkon- u. Terrassensanierung. Fa. Heiko Steffen, Beckingen, 06835/ oder mobil 0179/ Glasservice: Wir liefern und verbauen Windschutzscheiben, Marken und Modellunabhängig, binnen eines Tages. Auf Kundenwunschmit Leihfahrzeug u. versicherungstechnischer Abwicklung. Jetzt zu Fahrzeuglackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt GmbH, Merzig, Tel.: IHR FLEISCHER- MEISTER Merzig Bahnhofstr. 1 (gegenüber Rathaus) Verehrte Kundschaft, wegen eines positiven CORONA-Falles in unserem Hause haben wir zu Ihrer und unserer Sicherheit BETRIEBSFERIEN bis einschließlich 16. Januar Wir bitten um Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihr Metzgermeister Roland Lamest & Team Telefonnummer/Fax: Professionelle 24 Std. Betreuung im eigenen Zuhause mit Zufriedenheitsgarantie. Erfahrene, deutschsprachige Pflegekräfte, faire Preise - keine Vorauszahlung. Nur seriöse Anrufe. Seniorenhilfe Saar Tel Besuchen Sie uns! Gartendienst Koch 06872/ Baumfällung, Baumgipfelung, Spezialfällung, Baumwurzelentfernung, Heckenschnitt, Mäharbeiten, Rodung, Heckenrodung, Häckselarbeiten, Bagger- und Abbrucharbeiten, Rasenanlage, Abtransport Haupenthal, Ihr preiswerter Euronics Fachhändler mit Kundendienst und Reparaturwerkstatt. Kücheneinbaugerätespezialist. Beratung bei Ihnen Zuhause. LED-TV 32"Sat./Kabel ab 111,-, Liebherr Einbaukühlschrank ab 399,-, Marken Einbauspüler ab 399,-, Marken Kühlschrank ab 99,-, Waschmaschine ab 299,-, Miele Waschmaschine ab 699,-, Reimsbacher Str.62a, B.-Reimsbach , Treppenbau, Pflasterarbeiten, Zaunbau, Baumfällung, Wurzelentfernung, Schnitt- und Grünschnittabfuhr, Grababbau! Firma Schwindling, Tel.: 06861/ Der Wert Ihrer JETZIGEN/ZUKÜNFTIGEN Immobilie?: Eine wichtige Frage, um Fehlentscheidungen beim Kauf oder Verkauf zu vermeiden, zur gerechten Vermögensaufteilung bei Erbschaften, Scheidungen und Schenkungen sowie für gerichtliche, behördliche oder steuerliche Zwecke. Zertifizierte Bewertung von Immobilien Sachverständigenbüro BüD Jörg Lauer, 06872/ Willkommen zuhause! Mit neuen Fenstern und einer stilvollen Haustür! RC2 zertifiziert. KfW förderfähig. Markisen Fenster Haustüren Terrassenüberdachungen Rolltore Rollladen Merzig-Brotdorf Tel / Wadgassen Tel /49788 Lebach Tel / Bildquelle: Aldra

26 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 BUCHeN SIe AB SoFoRT IHRE FUNDGRUBE online. Fundgrube Gesucht und gefunden Mit dem neuen online-anzeigensystem, kurz oas können Sie jetzt ganz einfach Ihre Anzeige online gestalten. 10,- ab + MwSt. Suche für vorgemerkte Kunden Häuser und ETW im Umkreis MZG-LOS- BECK und PERL bis 350 T - NGOC TRAN Tapezierarbeiten und alles was dazugehört! Noch Termine frei. Telefon: / Fundgrube Gesucht und gefunden einfach UND BeqUeM vom SoFA AUS. anzeigen.wittich.de So einfach funktioniert s: Unsere Werkstatt ist weiterhin für Sie geöffnet. Goldschmiede R. Schommer, Hilbringen, Tel / Küchenabbau (Altküche) mit Entsorgung. Firma UTH, Tel / od / Fliesen Andreas Reiter - Ausführung aller Fliesenarbeiten, Badsanierung aus einer Hand Werksverkauf von Fenstern, Dachfenstern, Rollladen, Markisen, Terrassenüberdachungen. Tel / oder Tel / Wohnung in Losheim, 2 ZKB, DG, EBK, sofort zu vermieten, Teil möbliert, NK, 2 MM Kaution, Tel Landwirtschaftliche Flächen zum Kauf gesucht in Schwemlingen, Weiler, Büdingen, Fitten, Wellingen und Umgebung Tel.: anzeigen.wittich.de Einloggen oder ohne Registrierung anmelden. Erscheinungsgebiet auswählen. Auto Bohr Merzig, Kfz-Werkstatt (alle Fabrikate) Reparaturen, Auspuff, Bremsen, TÜV, Klima-Service, Reifen-Service. Tel.: Schlosserei J. Peter, Geländer, Treppen, Fenstergitter, Edelstahlgeländer, Tore, Türen, Vordächer. Zum Adelsberg 6, Merzig-Wellingen, Tel / Außenanlagen-Natursteinarbeiten-Kellerabdichtung-Baggerarbeiten- Umbau&Renovierungsarbeiten. Firma Palillo Bau, Privat oder gewerblich. Rubrik auswählen. 4 Erscheinungsgebiete auswählen und bestätigen. Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage. (Auch nicht bei uns gekaufte). Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: , Haupenthal, Ihr preiswerter Euronics Fachhändler mit Kundendienst und Reparaturwerkstatt. Kücheneinbaugerätespezialist. Beratung bei Ihnen Zuhause. LED-TV 32"Sat./Kabel ab 111,-, Liebherr Einbaukühlschrank ab 399,-, Marken Einbauspüler ab 399,-, Marken Kühlschrank ab 99,-, Waschmaschine ab 299,-, Miele Waschmaschine ab 699,-, Reimsbacher Str.62a, B.-Reimsbach , Wunschtext eingeben. PRoBIeReN SIe es AUS! 6 Druckvorschau der Anzeige kontrollieren. Fertig. Angebot zum Wochenende von Do Sa aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem. Tel /2227, Fax 06872/91181 Qualität stets frisch aus eigener Herstellung. Schweinegeschnetzeltes, natur 1 kg 7,90 Schaschlikspieße 1 kg 7,80 Kaminbraten vom Schweinehals 1 kg 8,60 Fleischkäse* 100 g 0,79 Krakauer* 100 g 0,82 Salamibeißer 100 g 1,54 Geflügelsalat 100 g 0,99 Zum Wochenanfang vom Mo bis Mi Hintereisbein, gesalzen 1 kg 3,60 *(mit Phosphat)

27 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 23 Fundgrube Gesucht und gefunden Merzig-Zentrum: Top-Single-Wohnungen in optimaler Lage zu vermieten. Ab NK, Balkon und EBK. Kaution, sofort beziehbar. Infos unter Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen, Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell, sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156, Merzig-Besseringen, Tel.: / 6664 Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz? Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt Ballern, Tel.: 06861/ , Hausreinigung *** Edgar und Leo *** Grundreinigung von Haus und Wohnung, Reinigung Wintergarten, etc. Fensterreinigung, Kontakt Leonhard Jager Schmidt Dach und Gerüstbau Ihr Meisterbetrieb für Dachdecker-, Klempner- und Holzbauarbeiten. Schiefereindeckungen und Ornamente, Ziegeleindeckungen, Flachdach-, Balkon- und Terrassensanierungen, Gerüstbau, Dachentwässerung, Dachwartungen&Rinnen Reinigung. Tel.: / Mobil: 0151 / Fax: / schmidt_dach@t-online.de Haushaltshilfe gesucht nach Mitlosheim, 1xl 3 Std. pro Woche, mit Anmeldung 45 E. Tel.: 06872/ Kaffeevollautomaten: Service/Pflegecheck für JURA und NIVONA Geräte zu günstigen Preisen! Info: Elektro Mosbach, Beckingen, Waldstraße, Tel.: 06835/93020, Malerbetrieb Oliver Gratz, Ausführung sämtlicher Maler und Verputzarbeiten, innen und außen, schnell, sauber, preiswert. Honzrather Str. 120, Beckingen, Tel / oder 0174/ KENNEN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE? MÖCHTEN SIE VERKAUFEN? Wir bieten Ihnen: 20 Jahre Marktkenntnis. Kostenlose Wertermittlung. Fundierte, kostenlose Beratung. Auf Bonität geprüfte Kunden Büro direkt an der luxemburgischen Grenze. Rufen Sie uns an, Tel bart.de. Ihre Immobilienprofis in Perl und Nennig / 2 40 METZGEREI FOLLMANN Orscholz Schnitzel, auch paniert 1 kg 8,50 Sauerbraten 1 kg 9,50 Kotelett vom Hals 1 kg 5,90 Zigeunergulasch 1 kg 8,50 Treipen 100 g 0,79 FLIESEN PLATTEN MARMOR Christian Eppler Hausbacher Straße 78 Merzig-Brotdorf Tel / Fax: 06861/ Ausführung Fliesen-, Platten-, Marmorarbeiten sowie Estrich- und Verputzarbeiten. Wir bieten Ihnen eine fachgerechte Ausführung und kommen Ihrer Angebotsnachfrage gerne entgegen! WZMtec - Ihr Spezialist für Sonnenschutz Markisen und Terrassendächer von weinor mit 7 Jahren Garantie. Innenbeschattung, Insektenschutz, Fenster und Haustüren. Tel: , Immer ein Auge für s Detail. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de

28 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 immobilien Welt Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr! Sie möchten verkaufen? Geben Sie Ihre Immobilie in professionelle Hände. Gerne sind wir auch in diesem Jahr für Sie da. Perl: Trierer Straße 23 Nennig: Zur Moselbrücke 3a Tel.: +49 (0) Von groß bis ganz klein. In Ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig! UNSeRe NeUeN MiTARBeiTeR: RUND UM Die UHR im einsatz! Zum Jahresbeginn 2021: Malteser Hilfsdienst ggmbh Saarbrücken Malteser Hausnotruf - Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben Foto: Lisa Beller/Malteser Malteser Hausnotruf wichtige Notfall-Unterstützung in Pandemiezeiten Saarbrücken. Der Hausnotrufdienst der Malteser in Saarbrücken ist weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnten die Malteser die Anzahl ihrer Kunden um 9 % steigern. Grund für diese Tendenz ist neben dem demographischen Wandel und der damit verbundene Anstieg der Senioren, die in Single-Haushalten leben sicherlich auch die Corona-Pandemie. Viele Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen haben aufgrund der Kontaktbeschränkungen nach neuen Möglichkeiten gesucht, im Notfall vorbereitet zu sein, da die Familie oder Nachbarn nur eingeschränkt oder im Lockdown nicht vor Ort sein können, sagt Bereichsleiter Jochen Hofmann. Mit dem Hausnotruf helfen die Malteser Saarbrücken seit über 20 Jahren alleinlebenden alten, chronisch kranken oder behinderten Menschen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung sicher und unabhängig zu leben. Wir stellen zudem in letzter Zeit verstärkt fest, dass sogenannte, soziale Notrufe zunehmen, sagt Jochen Hofmann und erklärt: Senioren drücken den Hausnotruf-Knopf, weil sie einsam sind und mit jemanden ein paar Worte wechseln möchten. Wenn es uns möglich ist, vermitteln wir dann gerne weitere soziale Dienste wie den ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitungsdienste der Malteser derzeit meist als telefonisches Angebot. Deutschlandweit nutzen über Menschen den Hausnotruf der Malteser. In diesem Jahr rechnen wir in Saarbrücken mit weiter steigenden Anschlusszahlen, ist Hofmann überzeugt. Die monatlichen Kosten für den Hausnotruf können bei einer Einstufung als Pflegefall zum großen Teil von der Pflegekasse erstattet werden. Nähere Infos zum Hausnotrufsystem der Malteser! Bundesweit unter Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz!... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und somit mehr als kg CO 2 vermeiden! Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden Herbstein (Hessen) Industriestraße Föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2 Mit uns erreichen Sie Menschen.

29 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 25 Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Reise- Portal Merzig Erfahrung seit über 20 Jahren...! Goethestraße Merzig olaf- kiefer@t- online.de JOBS IN IHRER REGION Weitere Stellen finden Sie online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Wir suchen 2 Produktionshelfer (m/w/d) in Festanstellung und 1 zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) auf Basis für Sozialräume + Produktionsbüro Peter Zenz GmbH Südstraße Rehlingen Telefon (0 6835) als PTA oder Apothekerin in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Treue im vergangenen Jahr und wünschen alles Gute für das Jahr WIR SUCHEN FÜR UNSEREN PEUGEOT-STANDORT IN LOSHEIM Automobilverkäufer (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ONLINE POSTALISCH R. Müller GmbH Personalabteilung Saarbrücker Straße Losheim am See TELEFONISCH R. Müller GmbH Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Ein Unternehmen der Müller-Gruppe. kontakt@mueller-peugeot.com

30 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021 Klempnerarbeiten Dachisolierungen Bedachungen Dachstühle Dachsanierungen Reparaturen Dachfenster Kaminbau Bachstr Mettlach Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de A Telefon B Ralph B C A B C für den Verbraucher Abschleppdienst ReifenseRvice AutoveRweRtung KRAnARbeiten Auto bohr GmbH Merzig Pfingstweide 18 Gebäudediagnostik Weiten Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden und B Bewertung von Immobilien, Gebäudeenergieberatung Dillschneider Bauunternehmung Maurer- und Betonbaumeister Zum Saargau Merzig Mobil: Mail: dillschneiderbau@gmail.com Hilbringen Tel / immosalux@schlau.com Altbausanierung Trockenbau Verbundsteinarbeiten Erdbewegungen COMPUTER PROBLEME CSP Tel / I I M Markus Remmel M Wertermittlung Vermietung Verkauf Telefon: / Unsere Immobilienangebote auf: Triererstr Merzig Tel.: Mobil: immo-geier@t-online.de Edelstahl Edles aus Stahl Rollladen- u. Markisen-Kontor Metallbaumeisterbetrieb Tel.: 06861/1651 Fax: 06861/ Gangolfstraße Merzig - Meisterfachbetrieb - seit 2002 Beratung Verkauf Montage Reparatur Lothringerstraße 18b Hemmersdorf Tel / F H H Heiztechnik Bäder Solaranlagen Heizung Bad Solar- & Umwelttechnik Losheim a. See / Bahnhofstraße 52 Merzig (06861) Zum Rosengarten 8 A Merzig-Merchingen Tel.: / info@ne-ma.de R Rollladen Fenster Markisen FahrRad mit uns Fahrräder zum Cruisen bis Ballern Testbikes Reparaturservice S Meisterbetrieb T V Detlef Kurzhals, Im Wäldchen 6, Merzig, Tel GARAGENTORE + ANTRIEBE ELEKTROINSTALLATION ELEKTROGERÄTE + KUNDENDIENST www. Geländer Treppen Tore Edelstahl Stahlbau Meisterbetrieb Schlosserei Metalltechnik Kurzhals Adriano Brausch Farbe und Putz! FahrRAD mit uns!.de Hilbringer Str. 39 Ballern Telefon: / Mettlacher Str. 57 a MZG-Brotdorf Tel.: / Fax: / Hilbringer Str Merzig-Ballern Tel / info@radwerk-saar.de +30 Jahre Erfahrung: Baumann-Spanndecken.de Bezirkstraße Merzig-Besseringen A. HUCKERT Meisterbetrieb Brotdorf /22 90 Maler- und Verputzarbeiten Trockenausbau Fassadendämmung Tel H I ImmobIlIen Gasper & stein GmbH Immobilienvermittlung Hausverwaltung Gutachten Tel /61 38 Fax / W W Internet: Seit mehr als 20 Jahren Internet: Partner! Internet: Zertifizierter Fachpartner 78200

31 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/ Januar 2021 Seite 27 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Fuchs-Apotheke. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Apodoc OHG. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! DIE GRÜNE BUNDESTAGS- FRAKTION LÄDT EIN: STADT-LAND- ZUKUNFT ONLINE-DIALOG IM LANDKREIS MERZIG-WADERN AM , UHR Infos & Anmeldung: Foto: Diana Lewing / EyeEm, getty-images

32 Seite Januar 2021 Neues aus Merzig, Ausgabe 1/2021

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Liebe Merzigerinnen und Merziger, Gesundheit ist das höchste Gut! Unsere Aufgabe ist es daher, eine optimale Gesundheitsversorgung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Eltern-Information #37 vom

Eltern-Information #37 vom Eltern-Information #37 vom 16.12.2018 Liebe Elternvertreter, liebe Eltern, mit dieser Elterninformation möchten wir Sie wieder auf aktuelle Veranstaltungen rund um das Schulleben an der Humboldtschule

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Was geht

Was geht 2018 Was geht Was geht Alle zwei Jahre produziert das JobCenter Essen Kalender und Plakate, um seine Arbeit darzustellen. Nach Zu Potte kommen (2014) mit Fotos von Migrantinnen und Migranten und der Kampagne

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019:

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Das Schulbüro der Stadt Minden informiert, dass vom 19. Februar 2018 bis zum

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

bis spätestens

bis spätestens Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin Ärztlicher Bereitschaftsdienst Volker Wiggers Tel.: (030) 3 10 03-267/268 Fax: (030) 3 10 03-380 pz-äbd aebd@kvberlin.de 31.07.2014 Umsetzung

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

364/2017 Falsche s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten

364/2017 Falsche  s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 27. Juni 2017 364/2017 Falsche E-Mails vom Bürgermeister 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 366/2017 Volkshochschule und Berufsbildungszentrum am Freitag

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg START-Salzburg Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-SN-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr