Neustadt. Mitteilungsblatt. Stadt Waiblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustadt. Mitteilungsblatt. Stadt Waiblingen"

Transkript

1 Stadt Waiblingen Donnerstag, 30. März 2017 Jahrgang Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 8 Vereinsnachrichten 10 Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen- Tel rathaus-neustadt@ waiblingen.de Musikalische Leitung: Tijana Veljić - Veranstalter: Gesangverein 1840 e.v., Kiebitzweg 4, Waiblingen Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr, Do Uhr Di geschlossen Diese Ausgabe erscheint auch online

2 2 Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Ansprechpartnerin: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann, Rathaus Beim Rathaus 1, Waiblingen - Telefon: , Fax: rathaus-neustadt@waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. Do. Di. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst 8.30 Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr, geschlossen Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen: Am Alten Postplatz 2 (Zentralklinik), Waiblingen Zentrale Rufnummer: 07151/ Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Unter der Tel. Nr / erreichen Sie immer, auch werktags und nachts, den für Sie zuständigen Notdienst. Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 2 (Im Gesundheitszentrum am neuen Klinikum), Winnenden Zentrale Rufnummer: 07195/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag ab Uhr bis Montag 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Fachärztliche Dienste Chirurgisch-orthopädischer Notdienst, nur am Wochenende und an Feiertagen, Notdienst von Uhr bis Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Kinder-und Jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1), Tel 07195/ Öffnungszeiten: Werktags Uhr Uhr, an Wochenenden Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab Uhr bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte erfragen unter Tel. (0711) Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Tel. 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 Uhr 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen zu erfragen unter Telefon-Nr.: Tierärztlicher Notdienst Von 8.00 Uhr 8.00 Uhr Samstag, / Sonntag, Dr. Sigle (Winnenden), Tel tiernot bzw oder Dr. Erath (Leutenbach), Tel.: Bereich Fellbach, Korb, Remshalden, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt u. Winterbach Tierrettung / Tierambulanz 24-Stunden-Notruf (0177) Apotheken-Notdienst Samstag, Schloss-Apotheke, Weinstadt-Großheppach, Prinz-Eugen-Platz 3, Tel Sonntag, Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen, Bahnhofstr. 25, Tel Friedens-Apotheke, Schwaikheim, Bahnhofstr. 10, Tel / Sonntagsdienst - Sozialstation Krankenpflegeverein Waiblingen-, Diakonie- und Sozialstation, Tel Müll-ABC AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern (07151) und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter (07151) möglich. info@awg-rems-murr.de Internet: Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Beim Rathaus 1, Waiblingen-. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt. wds@nussbaum-medien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 3 Bekanntmachungen Sitzungen des Ausschusses für Planung, Technik und Umwelt und des Betriebsausschusses des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Waiblingen am Am Dienstag, 4. April 2017 finden im Ratssaal des Rathauses Waiblingen Sitzungen des Ausschusses für Planung, Technik und Umwelt und des Betriebsausschusses des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Waiblingen statt. Die öffentlichen Sitzungen beginnen um Uhr. Tagesordnungen Betriebsausschuss Eigenbetrieb Stadtentwässerung ÖFFENTLICH 1. Am Kätzenbach - Kanalerneuerung, 2. Bauabschnitt - Baubeschluss 2. Kläranlage Hegnach, Erneuerung der Fernwirktechnik und des Prozessleitsystems - Vergabebeschluss 3. Verschiedenes 4. Anfragen Ausschuss für Planung, Technik und Umwelt ÖFFENTLICH 1. Bürgerfragestunde 2. Fortschreibung des Regionalverkehrsplanes (RVP) für die Region Stuttgart - Stellungnahme der Stadt Waiblingen 3. WN Süd - weitere städtebauliche Entwicklung- Vorstellung der Varianten 4. Kostengünstiger Wohnungsbau - Standort Schulstraße Bittenfeld - Ergänzungsbeschluss 5. Änderung der Friedhofsgebührenordnung 6. Änderung der Friedhofsordnung 7. Interims-Kita "Beim Salier Schulzentrum"- Baubeschluss 8. Sanierung Karzer und Stadtmauer "BA IV" - Baubeschluss 9. Umgestaltung der Neckarstraße in Hegnach, 2. BA - Baubeschluss 10. Verschiedenes 11. Anfragen Externe Stellenausschreibung Bei der Stadt Waiblingen ist beim Fachbereich Städtische Infrastruktur, Abteilung Betriebshof, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Gärtner/in unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Grünpflegeund Pflanzarbeiten auf allen öffentlichen Flächen innerhalb des Stadtgebietes und den Einsatz beim Winterdienst. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung in einem gärtnerischen Beruf, Erfahrungen im Grünpflegebereich, gute Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Geräten sowie den Besitz der Führerscheinklasse C1E. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Wieler (Abteilung Betriebshof), ( 07151/ und Frau Grüner (Abteilung Personal), ( 07151/ zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis vorzugsweise online über unser Bewerberportal unter (Das Rathaus/Karriere/Stellenangebote) oder senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 1751, Waiblingen. Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer -Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen. Stellenausschreibung Die Stadt Waiblingen, Abteilung Schulen sucht zum nächstmöglichen Termin eine Hilfskraft m/w für die Hausaufgabenbetreuung von Schülerinnen und Schülern an der Staufer-Gemeinschaftsschule. Sie arbeiten dort im Team der Kommunalen Ganztagsbetreuung und erhalten pädagogische Begleitung sowie weitere Qualifizierung. Die Anstellung ist zunächst befristet für das Schuljahr 2016/2017 und erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Die Arbeitszeiten sind in der Regel zwischen Uhr und Uhr und teilweise am Nachmittag. Für diese Stelle suchen wir verantwortungsbewusste, engagierte und flexible Bewerber/innen, die Freude und Erfahrung am Umgang mit Kindern haben. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 2 TVÖD. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für das Schuljahr 2017/2018 suchen wir ab September mehrere Hilfskräfte für die Hausaufgabenbetreuung. Können wir Sie schon jetzt als neue/n Mitarbeiter/in gewinnen? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum vorzugsweise über unser Online- Bewerberportal unter (Das Rathaus/ Karriere/Stellenangebote) oder senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 17 51, Waiblingen. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Palm (Abteilung Schulen), Tel: 07151/ und Frau Grüner (Abteilung Personal), Tel: 07151/ gerne zur Verfügung. Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer -Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.

4 4 Waiblinger Büchereien in der Osterzeit So ist offen! Die Waiblinger Stadtbücherei im Marktdreieck, Kurze Straße 24, ist dienstags bis freitags von 10 Uhr bis Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr offen. Dies gilt auch in den Osterferien, lediglich an Karfreitag, 14., Samstag, 15. und an Ostermontag, 17. April 2017, ist geschlossen. Die Ortsbüchereien sind in den Osterferien von 10. bis 21. April geschlossen. Anschließend gelten wieder folgende Öffnungszeiten: Beinstein Rathausstraße 29; dienstags von Uhr bis Uhr, freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Bittenfeld Schulstraße 3 (im Rathaus); dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr, donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr. Hegnach Hauptstraße 64: dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr, donnerstags von 16 Uhr bis 19 Uhr. Hohenacker Rechbergstraße 40 (im Bürgerhaus); mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr, freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Im Unterdorf 14; mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr, freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Im Internet: Große Vielfalt beim DRK auf dem Ostermarkt Beim Waiblinger Ostermarkt zeigt sich das Deutsche Rote Kreuz Waiblingen am 2. April von Uhr in großer Vielfalt: von Rettungshunden über Vorführungen mit dem Laien-Defibrillator bis hin zu einem sog. Bärenhospital in dem Kinder spielerisch das Thema Erste Hilfe entdecken können. Eine Fahrzeugschau mit dem großen Gerätewagen San (inkl. aufblasbares Zelt), Rettungswagen, Einsatzroller und DRK-Oldtimer Munga, sowie eine Verbandskastenaktion, bei der die Verbandkästen überprüft und ggf. gegen Unkostenbeitrag aufgefüllt werden können, runden das Angebot ab. Die medizinische Erstversorgung auf dem gesamten Ostermarkt ist durch das DRK selbstverständlich auch abgedeckt. Die Angebote des DRK finden in der Bahnhofstraße, im Rahmen der Blaulichtmeile statt. Informationen der Ortschaftsverwwaltung Patientenverfügung Der nächste Beratungstermin für die Patientenverfügung ist im Rathaus, am Donnerstag, den 06. April, in der Zeit von Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel beim Hospizdienst Rems-Murr. Fundsachen schwarzes Schlüsselband mit der Aufschrift "REHAU" mit 1 Schlüssel CES, 1 Schlüssel Mister Minit, 1 schwarze Trillerpfeife Fundort: Sporthalle Weitere Informationen erhalten Sie beim Rathaus, Zimmer 1 oder Tel Stadtseniorenrat Tischtennis für Seniorinnen und Senioren Wann: Jeden Freitag Zeit: 09:30 bis ca. 11:00 Uhr Ort: Gymnastiksaal der Gemeindehalle, beim Hallenbad. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, separate Hallenturnschuhe, eigenen Tischtennisschläger und gute Laune! Der Saal ist barrierefrei zu erreichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen: - Gaby Supernok, Tel / Holger Sköries, Tel / Die neue KulTour-Saison geht an den Start Endlich ist es wieder so weit! Am Mittwoch, dem 5. April, startet die neue Saison der Kul- Tour-Radler des Waiblinger Stadtseniorenrates. Wie in den Jahren zuvor gilt unser Angebot für alle jung gebliebenen Radfahrer unter den Senioren. Teilnehmen dürfen die Benutzer normaler Fahrräder als auch von Elektrorädern. Wir setzen voraus, dass die Räder verkehrssicher sind und die Straßenverkehrsordnung beachtet wird. Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir die Benutzung eines Radhelmes. Die Saison beginnt (angesichts der noch kühlen Temperaturen am Morgen) um 10 Uhr am Bürgerzentrum mit einer Tour rund um Weinstadt. Bis Baach bleibt es flach, danach geht es stetig aber mäßig auf den Schurwald mit Mittagsziel Jägerhaus. Wir folgen einem Bachverlauf bis wir auf der Höhe den weiten Blick bis zur Alb genießen können. Nach der Mittagspause im Jägerhaus geht es gemütlich über Stetten und Fellbach zurück nach Waiblingen. Weitere Information zu den acht geplanten KulTouren im Jahr 2017 erhalten Sie über die Homepage des Waiblinger Stadtseniorenrats unter Mit dem Stadtseniorenrat von Rohracker zur Wangener Höhe Am Freitag, 31. März, lädt der Stadtseniorenrat zur dritten Monatswanderung der neuen Wandergruppe Wunderbare Wandertage ein. Der Treffpunkt ist um 9:45 am Waiblinger Bahnhof. Mit der S-Bahn wird es zunächst nach Untertürkheim gehen und von dort ins Rohracker Tal und durch die alten Weinberglagen, vorbei am Dürrbachsee, zur Wangener Höhe. Nach der Mittagspause dann über den Aussichtspunkt Schillerlinde wieder zurück ins Neckartal zur S-Bahn. Weitere Informationen zu dem gesamten Wanderangebot erhalten Sie über die Homepage des Waiblinger Stadtseniorenrats unter Jugendtreff Jugendtreff Ringstr Ansprechpartner: Benjamin Orner Tel: 07151/ Benjamin.Orner@waiblingen.de Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Feuerwehr Funkprobe immer mittwochs! Der Funkprobealarm für die Abteilung ist jeweils am ersten Mittwoch im Monat um ca. 19:00 Uhr angesetzt. Dienstplan der Einsatzabteilung Datum Zug/Einteilung Thema EINT. Bereitstellung EINT. Bereitschaft Ostermarkt Waiblingen EINT. Bereitstellung AW Treffen Alterswehr EINT. Bereitstellung EINT. Bereitstellung EINT. Bereitstellung

5 EINT. Bereitstellung ALLE Maibaumfest AW Treffen Alterswehr Schaum Schaum Schaum GF Gruppenführer Besprechung ab 19:30 Uhr ALLE Wasserförderung Lange Wegstrecke mit Hegnach ANM. Abteilungsausflug nach Frankfurt AW Treffen Alterswehr AGT Atemschutzgeräteträger AGT Atemschutzgeräteträger Ersatztermin ANM. Kostenlos, nicht wertlos! in Europa, Treffen in Wiener Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b.: Möbel, funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Füllen Sie den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung, Zimmer 1, Beim Rathaus 1 in Waiblingen ab. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des er es unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Ortschaftsverwaltung nicht übernommen. Der Interessent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden, die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute und gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Kostenlos, nicht wertlos! An die Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen Fax: (07151) Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:... Meine Telefonnummer... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht)... Vorname und Name... Straße, Hausnummer und Ort Kunstschule Unteres Remstal Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS in den Osterferien Lass deinen Körper sprechen! (Kindertanz ab 6 Jahren) Di , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 10,- (inkl. Material), Leitung: Joanna Douaoui, Kursnr.: F3. Wir erzählen auf spielerische Weise Geschichten und lassen dabei unseren Körper sprechen. Gemeinsam versuchen wir ausgewählte Lieder und Musikstücke zu beschreiben und zu deuten, daraus entstehen unsere Geschichten. Mit vollem Körpereinsatz entwerfen wir unsere Choreographien. Das musikalische Spektrum reicht von Hip-Hop bis zum Ballett. Für Kinder, die kreativ und offen sind zu experimentieren. Prächtige Tonburg (für Kinder ab 7 Jahren) Sa., , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: F4. Du formst deinen eigenen prächtigen Turm aus Ton mit ausgefallenem Dach und verzierten Fenstern und Türen. Die Burg wird anschließend bemalt und gebrannt. Nach ca. vier Wochen kann der Turm abgeholt werden. WORKSHOPS für Kinder Mein WUT-Kritzelbuch (für Kinder ab 7 Jahren) Sa., , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 18,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K7. Bist du gerade so richtig schön wütend? Willst du mal Dampf ablassen? Dann kannst du hier dein ganz persönliches WUT-Kritzelbuch kreieren, das du immer dann herausholen kannst, wenn du so richtig wütend bist! Kleine, witzige Kritzelbilder, Witzmännchen, Wutgesichter, Farbmonster, Wutsprechblasen und Wutüberschriften zieren dein Buch. Du kannst dein WUT-Buch anmalen, beschriften und bedrucken mit unseren Wutmal- und Wutzeichenmaterialien. Das Beste an dem Buch ist, dass es so viele Seiten hat, dass du immer daran weiterkritzeln kannst. Und plötzlich ist da gar keine Wut mehr: wenn du dein Buch mit einigem Abstand anschaust, ist es sicher sehr lustig! In Kooperation mit der Stadtbücherei Waiblingen im Rahmen der Ausstellung Geschichte des Buches WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Farbe pur Malen mit Pigmenten Sa., , Uhr und So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 70,- (inkl. Material), Leitung: Christine Lutz, Kursnr.:JE13. Wir malen mit Pigmenten: Farbe pur, Farbe sehen, der Farbe auf den Grund gehen, Gegenstände vergessen, malen. Von der Farbintensität der Pigmente ausgehend malen wir zunächst, ohne Ziel und ohne etwas Konkretes zu wollen. Ergebnisse werden untersucht, Motive gefunden. Wir lassen uns immer unbefangener auf eine Bildidee und deren Umsetzung ein. Als Pigmentbinder kommt die Eitempera, eine natürliche Emulsion, zum Einsatz. Beton-Guss: Torso Fr., , Uhr, Sa , Uhr, So , Uhr und Mo., , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: 120,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibylle Nestrasil, Kursnr.: JE14. Betonguss ist eine spannende Alternative zum Bronzeguss. Dieser Bildhauerworkshop zeigt die einzelnen Arbeitsschritte der Abformtechnik: Zuerst das Modellieren eines bis zu 50 cm hohen Tonmodells, welches dann mit Hilfe einer gipsverstärkten Silikonschicht abgeformt wird. Diese Negativform wird dann mit dickflüssigem Beton gefüllt. Der Kurs vermittelt neben den handwerklichen und künstlerischen Schritten des Gussverfahrens noch anatomische Grundsätze und deren Abstraktionen.

6 6 KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung Lyonel Feininger - Zwischen den Welten in der Galerie Stihl Waiblingen: Zwischen Himmel und Meer (für Kinder ab 5 Jahren) Sa., , Uhr,Gebühr: 15,- Euro (inkl. Führung und Material). In der Ausstellung in der Galerie Stihl Waiblingen gibt es viele Schiffe und Boote zu entdecken. Wir halten Ausschau nach diesen Bildern und sammeln Ideen für ein eigenes Werk, das wir anschließend in der Kunstschule erschaffen. In eine Holzkiste bauen wir mit Holzresten, Papier, Draht, Klebstoff und viel Farbe eine eigene kleine Wasserlandschaft mit Schiff zwischen Himmel und Meer. Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Rainer Sturm, Adlerstr. 19, 55 Jahre Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich: Am Frau Johanna Wegele zum 85. Geburtstag Wir wünschen den genannten und allen ungenannten Jubilaren alles Gute und Gesundheit. Kindergartennachrichten Frühlingserwachen im Spatzennest Frühlings fest Sonntag, 09. April bis Uhr Einlass Uhr Puppenspiel 1 Café 1 Basteln für Kinder Basar 1 Spiele und Waffelstand im Garten WALDORFKINDERGARTEN WAIBLINGEN er Hauptstr. 53, Waiblingen- Telefon 07151/ "Frühlingserwachen im Spatzennest" Osterritt Osterritt, Osterritt, wer will mit? Wir reiten über die Heiden und durch die grünen Weiden. Wir jagen den Winter zum Land hinaus und holen den lustigen Frühling ins Haus! Osterritt, Osterritt, wer will mit? Der Waldorfkindergarten "Spatzennest" in Waiblingen- lädt zum Frühlingsfest am Sonntag, ein! In liebevoll frühlingshaft geschmückten Räumen kommt Groß und Klein auf ihre Kosten. Es gibt Bastelangebote und ein Puppenspiel für die drei- bis neunjährigen Kinder. Im Garten werden knusprige Waffeln gebacken. Ein kleiner Markt mit Selbstgebasteltem und ein gemütliches Café laden zum Verweilen ein. Außerdem können interessierte Eltern sich an diesem Tag der offenen Tür über unsere Einrichtung informieren. Das Fest beginnt um 14 Uhr und endet um 17 Uhr. Waldorfkindergarten Spatzennest, er Hauptstr. 53, Waiblingen- Schulnachrichten Friedensschule Der Ungarn Austausch an der Friedensschule Jedes Jahr gibt es an unserer Schule einen Lehrer- und einen Schüler-Austausch mit Ungarn, um genauer zu sein, mit unserer Partnerstadt Baja. Die Schüler werden Familien zugeteilt und wohnen dann 5-7 Tage. Ein paar Lehrer aus Ungarn kommen immer im Herbst nach und schauen verschiedene Städte, wie Waiblingen und Winnenden, an und nehmen an Betriebsbesichtigungen (bei der Firma Kärcher) teil. Sie gehen auch an unsre Schule und schauen sich den Unterricht an. Nicht nur der Lehreraustausch läuft so ab, sondern auch der Schüleraustausch. Der nächste Austausch ist für 2018 geplant, da treffen sich die Schüler und Lehrer schon zum neunten Mal. (Text: Yannik, Presse-AG) Meine Schule Hallo, ich bin Flo, bin 13 Jahre alt und seit mittlerweile drei Jahren Schüler an der Friedensschule. Die FSN ist eine Gemeinschaftsschule, an der man drei Abschlüsse machen kann, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife und Abitur. Um diese Abschlüsse zu erreichen, muss man allerdings auch ziemlich viel arbeiten. Zwar hat man nicht so viele Hausaufgaben wie in der Grundschule, wir haben aber dafür dreimal in der Woche Mittagschule. Dadurch können wir unsere Aufgaben fast alle in der Schule erledigen. Je nachdem wie gut man hier arbeitet, wird man in den unterschiedlichen Fächern in verschiedenen Niveaustufen unterrichtet. Hier an der FSN kannst du auch freiwillig in den Mittagspausen in die Lernwelt gehen, um dich zu verbessern. Es gibt hier zahlreiche AGs, wie z.b. die Bienen-AG, TheaterAG, verschiedene Band-Projekte, Sportangebote, den schuleigenen Weinberg und viele mehr. Wir haben aber auch einen Bolzplatz. In der Mittagspause kannst du dir in der Mensa oder in unserem Bistro auch etwas zum Essen kaufen. (Text: Flo, Presse-AG)

7 7 Familienbildungsstätte Waiblingen Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: per Post, Fax: 07151/ oder Telefon 07151/ /8921/8922 möglich. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Offenes Kinderzimmer Kinder und Senioren begegnen sich ehrenamtliche Kinderbetreuung für 0- bis 3-jährige Kinder Sie möchten gerne einen Termin im Familienzentrum wahrnehmen oder in der Stadt etwas erledigen? Sie brauchen einfach mal Pause für sich alleine? Dann kommen Sie einfach in das Familienzentrum KARO und nutzen unser einmaliges und offenes Angebot der Begegnung mit pädagogisch qualifizierten Seniorinnen, die sich darauf freuen, mit Ihrem Nachwuchs Zeit zu verbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich kommen Sie einfach vorbei. Di Uhr Fr Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Offenes Nähen Sonja Kämpf Di 4.4., Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Ernährung 55 plus: Mit Wohlbefinden älter werden Solveig Dülfer Di 4.4., Uhr Forum Mitte, Waiblingen, Blumenstr. 11 Besuch bei der Rettungswache Backnang für Kinder von 6-9 Jahren Sarah Fischer Do 6.4., Uhr Treffpunkt: Eingang der Rettungswache, Backnang, Manfredvon-Ardenne-Allee 7 Wir stempeln... für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Elke Mayer Fr 7.4., Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Vom Bohnenviertel zum Heusteigviertel - Stadtspaziergang durch drei Stadtquartiere Herdana Stöhr Fr 7.4., Uhr Treffpunkt: U-Bahnhaltestelle Charlottenplatz am Hochhaus vor dem Cafe Nast, Stuttgart Grüne Brötchen im Osternest für Kinder von 5-9 Jahren Claudia Kupka Sa 8.4., Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Grau ist cool! Ayhan Hardaldali Sa 8.4., Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Hochsteckfrisuren Ayhan Hardaldali Sa 8.4., Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Geschenke der Natur zu Ostern Lötkurs für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Jo Nagel So 9.4., Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Volkshochschule Unteres Remstal e.v. VHS Unteres Remstal e.v. Bürgermühlenweg Waiblingen Tel.: Fax: info@vhs-unteres-remstal.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen: Mo, Mi, Fr: Uhr und Uhr Di, Fr: Uhr Lauftraining für Anfänger/-innen Dieser VHS-Kurs richtet sich an alle, die gemeinsam in einer Gruppe die Freude am Laufen (wieder) entdecken bzw. kennenlernen wollen. Ab Dienstag, 4. April werden in diesem Kurs 10 Wochen lang von bis Uhr Koordination, Kraft und Ausdauer trainiert. Ziel ist es, bis zum Ende des Kurses 6 km am Stück laufen zu können. Als gemeinsamer Abschluss ist für den Kurs ein "Sonntagslauf" (6 km) geplant. Der Kurs findet in der Waiblinger Talaue statt und trifft sich zunächst am Eingang der VHS Unteres Remstal (Waiblingen, Bürgermühlenweg 4). Weitere Information und Anmeldung (Kurs 17F31750) telefonisch unter oder Für die Grillsaison Salate, Dips & Co. Am Montag, 3. April, Uhr kann mit Gabriele Sigloch in der Gemeinschaftsschule Korb, Brucknerstr. 14 ausgefallene Salate, feine Saucen und Deftiges für die kommende Grillsaison zubereitet werden, auch für vegetarische Gäste gibts Ideen für den Grill. Mit diesen Rezepten wird jede Grillparty zum kulinarischen Vergnügen. Information und Anmeldung zu Kurs Nr. 17F16035 telefonisch unter oder Vom Völkerschlachtdenkmal Leipzig zum sagenumwobenen Kyffhäuser-Gebirge In diesem reich bebilderten Vortrag von Wolfgang Maile am Freitag, 7. April, 20 Uhr in der vhs in Waiblingen, Bügermühlenweg 4 wird zu einer Reise durch drei östliche Bundesländer eingeladen. Nach der Besichtigung Leipziger Sehenswürdigkeiten wie dem imposanten Völkerschlachtdenkmal wird die Stadt in Richtung des Flüsschens Unstrut verlassen. Mit einem Zwischenstopp in Freyburg geht's weiter zur Himmelsscheibe von Nebra und zum Naturpark Kyffhäuser. Dort können sowohl die Trutzburg wie auch die aufquellenden Anhydrit-Formationen in den Tiefen der Barbarossa-Höhle bewundert werden. Es gibt hier noch vieles aus dem früheren Stauferherrschaftsgebiet mit seiner wechselvollen Geschichte zu entdecken. Gebühr: 5,00 EUR nur Abendkasse 17F16035 Für die Grillsaison Salate, Dips & Co, Kochkurs mit Gabriele Sigloch, Montag, , Uhr, Korb, Brucknerstr. 14, Gemeinschaftsschule, Küche (vormals Keplerschule), 17F15745 Stilberatung für Frauen, mit Elsbeth Mössner, Montag, , Uhr, Korb, Winnender Str. 42, Haus am Korber Kopf,

8 8 17F10415 Demokratie in Deutschland Wir mischen uns ein! Politik-Seminar mit Jürgen Lutz, Mittwoch, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.1, 17F16230 Steillage das Wein-Abenteuer, Weinseminar mit Verkostung mit Winzerin Martina Feth, Mittwoch, , Uhr, Beinstein, Rathausstr. 18, Rathauskeller, 17F21000 Vernissage zur Ausstellung: Farbimpressionen für Körper und Seele, mit den Malklassen von Angelika Trump, Freitag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Foyer, 17F35200 Was der Partnerschaft gut tut..., Andrea Kugel, Montag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.17, 17F31750 Laufkurs für Angänger/-innen, Sarah Gerstner, Dienstag, , Uhr, Waiblingen; Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, 17F53015KO Interkulturelle Kompetenz, Carola Ropitsch, Mittwoch, , , Korb, Kirchstr. 1, Alte Kelter, 17F52503 Erzieher/in heute - fit und gesund im Job, Dr. Ulrike Landmann, Donnerstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.1, 17F40616 Deutsch und Integration-Beratung, Donnerstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, 7F51631 Büroorganisation - Crashkurs für ein perfektes Office, Sabine Wöhrstein, Freitag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.1, 17F51431P Finanzbuchführung 3 Prüfung, Britta Bauer, Samstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.4, 17F18990 Prüfungsvorbereitung für das Abitur in Mathematik, Sebastian Winterholler, Samstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.1, 17F41016 Scottish Country Dance auf Englisch (A2), Morag G. Ruiter-Heggie, Samstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 1.2, 17F18992 Prüfungsvorbereitung für das Abitur in Mathematik, Sebastian Winterholler, Samstag, , Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.1 Pfarramt Joachim Bauer Hintere Gasse 20, Waiblingen Tel pfarramt.neustadt@elkw.de Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Mt. 20,28) Donnerstag, :30 Uhr Seniorentreff im Paul-Gerhardt-Haus (Saal) Thema: Schwaben, die im Ausland bekannt wurden. Freitag, :00-21:00 Äktschn-Treff im Paul-Gerhardt-Haus (Jugendraum) 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Sonntag, (Judika) 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bauer) Opfer: eigene Gemeinde, z.b. Kinderkirche Dienstag, :00 Uhr Singkreis im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) 20:00 Uhr Kirchenchor CANTIAMO im Paul-Gerhardt-Haus (Saal) Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Uhr Pfadfinder Meute Balu im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Freitag, :00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Sonntag, (Palmsonntag) 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bauer) Opfer: Solidaritätsopfer für Neubau am Partnerkreisel Diakonie und Kirche Anschließend an den Gottesdienst werden alle herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. Neuer Konfirmandenjahrgang Alle Jugendliche, die jetzt die 7. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen am Konfirmandenunterricht teilzunehmen. Unser Anmeldeabend ist am Mittwoch, 31. Mai um 19:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Dazu sind die Jugendlichen mit ihren Eltern eingeladen. Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den Sommerferien. Die Konfirmationen sind am 29. April und 6. Mai Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Im Unterdorf 12 (U12), Waiblingen Tel.: Fax: Kontakt@neustadt-evangelisch.de Gemeindebüro geöffnet: montags, dienstags u. donnerstags: Uhr Kirchenpflege geöffnet: dienstags: Uhr Kreativ-Treff Herzliche Einladung an alle Bastel-Interessierten zu unserem Kreativ-Treff am Montag, ab Uhr im U12, Im Unterdorf 12 (bei unserer Martinskirche). Wir treffen uns dieses Mal, um hübsche Stoffblüten und Verpackungen aus Tonpapier anzufertigen. Bitte bringen Sie Schere, Nähzeug und eventuell passende Stoffreste mit. Auch auf weitere gute Ideen freuen wir uns sehr; soweit vorhanden, bringen Sie bitte das geeignete Material mit. Neue Teilnehmer sind im Kreativ-Treff immer herzlich willkommen. Vorschau: Unser Treffen im Mai findet am ab 19:00 Uhr statt. Auf Ihr Kommen freue ich mich wie immer sehr. Mit herzlichen Grüßen Ihre Heidi Bauer.

9 9 meinhorn Euro für ein Bilderbuch Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zog der erste Vorsitzende Martin Klingler eine positive Bilanz anlässlich des zehnjährigen Bestehens von meinhorn, dem Förderverein der Martinskirche in. Durch Spendeneinwerbung, Benefizaufführungen und Mitgliedsbeiträge konnte meinhorn in den 10 Jahren seines Bestehens Euro sammeln und der evangelischen Kirchengemeinde für die Renovierung der Kirche und ihre Wandmalereien zur Verfügung stellen. Ein einmaliges Bilderbuch aus dem Mittelalter konnte dadurch erhalten werden. Dieser Erfolg ist begleitet worden durch viele Benefizaufführungen in der Martinskirche. Künstler unterschiedlicher Musikrichtungen, Tanz- und Theaterensembles, Mundarddichter haben in der Kirche einen besonderen Rahmen ihrer Darbietung gefunden. Im ersten Vorsitz und in der Kassenführung hat es einen Wechsel gegeben. Der Vorstand von meinhorn setzt sich nun folgendermaßen zusammen: Klaus Wangerin (erster Vorsitzender), Michael Hanus (stellvertretender Vorsitzender), Anton König (Kassenführung), Jens Grüter (Schriftführung). Dazu wurde Joachim Bauer in den Beisitz gewählt. Zur Wochenwende Wer die Gegenwart unzufrieden verachtet, dem kommen selten Tage des Friedens. Jeremias Gotthelf Katholische Kirchengemeinde St. Maria -Hohenacker Adlerstr. 1, WN- Tel. (07151) Fax (07151) Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do und Fr von 9:00-12:00 Uhr, Mi von 15:00-17:00 Uhr Pfarrer Gerhard Idler Tel. (07151) , Sprechstunde: Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Gegrüßet seist Du Maria, Du bist gebenedeit unter der Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Gottesdienste vom bis Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe Lesungen: L I: Ez 37,12b-14; L II: Röm 8,8-11; Ev: Joh 11,1-45 nach dem Gottesdienst verkauft die KAB Osterkerzen 18:00 Uhr Bußfeier Mittwoch, :30 Uhr Werktagsmesse Sonntag, :45 Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag Lesungen: L I: Jes 50,4-7; L II: Phil 2,6-11; Ev: Mt 26,14-27,66 Anschließend findet der kleine Kirchenkaffee statt. Der Kreativtreff von St. Maria bietet Selbstgebasteltes für die Osterzeit an. Gebetsanliegen des Papstes für April: Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. Bitte beachten Sie... Pfarrer Gerhard Idler bietet Ihnen jeden Mittwoch um 17:00 Uhr ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kirchengemeinderat: Die nächste öffentliche Sitzung findet am Mittwoch, um 19:30 Uhr im kath. Gemeindesaal statt. Osterkerzenaktion 2017 der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Kerzen für Schulen in Uganda/Ostafrika Bitte unterstützen Sie die Aktion. Mit dem Erlös werden Ziegen und Schweine für die Familien gekauft. Aus den Erträgen können diese den Unterhalt für das Schulgeld für die Kinder aufbringen. Außerdem werden der Bau von Schulen und die Beschaffung von Lernmitteln finanziert. Die Osterkerzen werden am Sonntag, 02. April 2017, für 4,00 angeboten. Zweige für die Palmbuschen gesucht! Für die Bastelaktion der Kinder am wird noch Material gesucht. Nachdem der Buchsbaumzünsler die Buchsbestände rasant dezimiert hat suchen wir Zweige der Korkenzieherweide, Forsythien- und Lorbeerzweige. Die Zweige können ab Mittwoch, vor dem Gemeindesaal abgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass die Zweige frisch geschnitten sein sollten, damit sie noch austreiben können. Einsamkeit betrifft in unserer sich ständig wandelnder Gesellschaft immer mehr allein lebende, kranke und alte Menschen. Sie fühlen sich ausgegrenzt, isoliert und alleingelassen. Wenn Sie selbst zu diesem Personenkreis gehören oder Betroffene kennen und die Situation ändern möchten, sind wir ein Team des Cartias- und Sozialausschusses gerne für Sie da. Bitte melden Sie sich beim katholischen Pfarramt St. Maria Tel oder unter Tel bei Monika Höbel oder Tel bei Christa Brand. NEUES Angebot: An jedem 1. Dienstag im Monat beten wir um 18:30 Uhr eine Rosenkranzandacht in kroatischer und deutscher Sprache in St. Maria. ( ) Wer diese alte Form der Meditationsübung wieder aufnehmen möchte oder für sich entdecken ist herzlich eingeladen. Der Rosenkranz ist betrachtendes Gebet. Das mag überraschen: Die meisten Außenstehenden glauben, der Rosenkranz sei genau das Gegenteil ein endloses Geplapper. Langweiliges Aneinanderreihen von Gebeten - Möglichst viele Worte, damit Gott wenigstens ein paar davon erhört. Gott, so glauben manche, wird im Rosenkranz einfach zugetextet. Aber das stimmt nicht - im Rosenkranz geht es nicht um die Worte, sondern um das Schauen. Der Rosenkranz ist eine Fantasiereise. Die immer wiederholten Gebete sind die Musik, die uns zur Ruhe kommen lässt. Die ständig auf uns einströmenden Gedanken und Wahrnehmungen werden gebunden und verdrängt. Wie in der indischen Meditation das Mantra (das immer wiederholte gleiche Wort) oder in der buddhistischen Meditation die göttliche Silbe Om, sind die zahlreichen Vaterunser und Gegrüßet seist Du Maria nicht Inhalt des Rosenkranzes - sondern Hintergrund. Der freigewordene Geist ist so bereit Gott zu begegnen. Projektchor Gioia: Der junge Chor der Kirchengemeinde St. Maria freut sich auf die Proben zur Erstkommunion. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Erstkommunion: um 10:00 Uhr Proben: /07.04./ jeweils um 20:00 Uhr im kath. Gemeindesaal St. Maria

10 10 Vereinsnachrichten Cafe für alle Das nächste offene Treffen findet am Donnerstag, den im Begegnungsraum des Betreuten Wohnens in Hohenacker statt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf einen netten Kaffeenachmittag mit Spielen und Begegnung von 14:30-17:00 Uhr. Abteilung Fußball Gestaltung der Osterzeit Aktive: Ergebnisse: TSV - TSV Strümpfelbach Tor: Patrick Ruml Exerzitien in der Karwoche ( ) mit Impulsen von Martin Luther Ort: St. Antonius, Raum der Stille, Marienstr. 4, Waiblingen Zeit: Uhr Gründonnerstag: Uhr Anmeldung: bis Mittwoch, im Pfarrbüro St. Antonius in Waiblingen Tel. (07151) oder stantonius.waiblingen@drs.de Leitung und Information: Pastoralreferentin Brigitte Scherer, Geistliche Begleiterin, Ausbildung in Klinischer Seelsorge; Tel.: , brigitte.scherer@drs.de Aufbau der Treffen: I. Stille-Übung II. Inhaltlicher Impuls III. Impulse durch Lieder und Meditativen Tanz IV. Individuelle Gesprächsbegleitung (freiwillig) Ein Flyer zur weiteren Information liegt am Schriftenstand in der Kirche St. Maria aus. Brigitte Scherer, Pastoralreferentin Tel (-0 Pfarrbüro), Fax brigitte.scherer@drs.de, Palmbasteln: Am Samstag, findet das traditionelle Basteln der Palmbuschen statt. Kinder und ihre Familien sind herzlich um 10:30 Uhr in den Gemeindesaal eingeladen. Das Material wird gestellt. Katholische Erwachsenenbildung Flüchtlingen ein Gesicht geben Eine Ausstellung des Studierenden Sergio Olivera in der Kirche St. Maria Waiblingen-. Vom Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr, So Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde Hohenacker- Ort: Hohenacker, Immenhäldle 21 Gottesdienste: Sonntag, 02. April, 09:30 Uhr Donnerstag, 06. April, 20:00 Uhr Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren Sonntag, 02. April, 09:30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 02. April, 09:30 Uhr Unsere Kirche im Internet: Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. TSV 1:1 Vorschau: Sonntag, TSV Schornbach II - TSV 15:00 Uhr Jugend Ergebnisse: E1-Junioren VfR Birkmannsweiler I - TSV I D3-Junioren SGM /Hohenacker III SGM Hertmannsweiler/Höfen-Baach D2-Junioren SGM /Hohenacker II - SGM Rottal II D1-Junioren TV Weiler/Rems I - SGM /Hohenacker I SGM /Hohenacker I - TSV Schwaikheim II C2-Junioren VfR Murrhardt - SGM /Hohenacker II C1-Junioren SV Hegnach I - SGM /Hohenacker I B-Junioren SGM Schorndorf/Weiler - SGM /Hohenacker Vorschau: Samstag 01. April 2017 Heimspiele C2-Junioren SGM /Hohenacker II SGM Höfen-Baach/Hertmannsweiler C1-Junioren SGM /Hohenacker I - SG Weinstadt II Auswärtsspiele D3-Junioren TSV Althütte - SGM /Hohenacker III D2-Junioren SGM Rudersberg/Schlechtbach II SGM /Hohenacker II D1-Junioren TSV Schmiden III - SGM /Hohenacker I Sonntag 02. April 2017 B-Junioren SGM /Hohenacker - TSV Strümpfelbach 0:12 1:4 6:0 1:1 7:1 3:0 3:1 10:4 13:30 Uhr 15:15 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 10:30 Uhr F-Jugend (U8/U9) Jahrgang 2008 und 2009 Training F-Jugend mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr (Schulsporthalle) freitags von 17:30 bis 18:45 Uhr (Schulsporthalle) Kontaktdaten F-Jugend-Trainerteam: f-junioren@jugendfussball-neustadt.de Sven Mäder (Trainer) Tel.:07146 / oder Handy 0163 / Geli Härle (Trainerin) Tel.: / oder Handy 0157 / Marco Möst (Trainer) Tel.: / oder Handy 0157 /

11 11 Rückblick F-Jugend: Samstag, / nachmittags Maren Möst Fotografie Cup in Nachdem am Vormittag die Bambinis ihr Können unter Beweis gestellt haben, waren nach dem Umbau der Spielfelder in der Sporthalle ab 14 Uhr am Mittag dann die Kids der F-Jugend dran. Gespielt wurde nach den Regularien des WFV und auf große Jugendtore (5x2 Meter) mit einseitiger Bande. Die Spielzeit betrug 8 Minuten. Das Teilnehmerfeld setzte sich wie folgt zusammen: Gruppe 1 TSV I, SV Stuttgarter Kickers, TSV Schmiden, TV Aldingen und 1. FC Hohenacker Gruppe 2 TSV II, Spvgg Weil der Stadt, TSG Backnang, FC Viktoria Backnang, SV Winnenden. I konnte die Gruppenspiele bis auf das Spiel gegen Topfavorit SV Stuttgart Kickers alle gewinnen und als Gruppenzweiter die Vorrunde abschließen. Im Halbfinale trafen unsere grün-weißen dann auf das Nachwuchsteam von der Spvgg Weil der Stadt. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, so musste die Entscheidung über den Einzug ins Finale im 9-mtr.-Schießen getroffen werden. Hier konnten wir uns mit 3 sicher verwandelten 9-mtr. von Fabio Cordaro, Stefanos Pantos und Keeper Levin Jehle mit 3:2 (ein verschossener Versuch von Weil der Stadt) durchsetzen, um dann im Finale erneut auf die Nachwuchsspieler der SV Stuttgarter Kickers zu treffen. Nachdem wir in der Vorrunde das Gruppenspiel gegen den Favoriten sehr lange offen halten konnten und uns hier lediglich mit einem 0:2 gegen die Kicker von der Waldau geschlagen geben mussten, sah man im Finale ein anderes Spiel der Blauen. Die Gäste aus Degerloch gingen schnell mit 2:0 in Führung und konnten am Ende mit einem 5:0-Sieg das Finale für sich entscheiden. Toller 2. Platz für T SV I Auch wenn es wieder einmal Platz zwei für unsere grün-weißen Kicker war, standen wir erneut in einem Finale. Wir sind stolz auf Euch! I: Levin Jehle (Torspieler/1 Tor), Fabio Cordaro (5 Tore), Valentin Scholl (2 Tore), Stefanos Pantos (1 Tor), Simon Härle (1 Tor), Ylljon Mazreku, Tamia Mäder Gruppenspiele: TSV I TSV Schmiden 1:0 TSV I TV Aldingen 2:0 TSV I 1. FC Hohenacker 3:0 TSV I SV Stuttgarter Kickers 0:2 Halbfinale: TSV I Spvgg Weil der Stadt 1:1 / 3:2 (n.9mtr.) Finale: TSV I SV Stuttgarter Kickers 0:5 Unsere zweite Neustädter Mannschaft hatte in der Gruppe 2 leider nicht so viel Glück und musste sich oftmals nur knapp geschlagen geben. So auch im Platzierungsspiel gegen Hohenacker. Wie unser zweites Team dann aber I im Finale angefeuert und unterstützt hat, zeigt wie der Teamgedanke in unserer F-Jugendmannschaft greift. Klasse Jungs! WIR SIND EIN TEAM und das Trainerteam ist stolz auf Euch! II: Julius Maier (Torspieler), Marten Stubbe (1 Tor), Paul Stark (1 Tor), Tobias Wesemann, Julius Rudolf, Lasse Möst, Elias Nullmeier, Luca Herold Gruppenspiele: TSV II SV Winnenden 0:2 TSV II FC Viktoria Backnang 0:1 TSV II Spvgg Weil der Stadt 0:1 TSV II TSG Backnang 1:2 Platzierungsspiel: TSV II 1. FC Hohenacker 1:3 Nach der gemeinsamen Verabschiedung erhielt jedes der teilnehmenden Kinder einen schönen Pokal zur Erinnerung. Unser ganz besonderer Dank geht an alle helfenden Hände: An das Bewirtungsteam (Küchenteam), den Kuchen- und Waffelteigspendern, den Auf-/Um- und Abbauhelfern und unserem DJ und Moderator (Hallensprecher) Volker Kaupp. Wir können auf einen absolut gelungenen Turniertag zurückblicken! Vorschau F-Jugend (U8): Am Freitag, sind wir zum Trainingsspiel beim VfB Neckarrems eingeladen. Am kommenden Samstag, nehmen wir beim Leistungsvergleich in Schmiden teil. Hier treffen wir auf die Nachwuchsteams vom FSV Waiblingen, TSV Schmiden III und TSV Schmiden IV. Weitere anstehende Termine unserer F-Jugend: Sa Leistungsvergleich in Bissingen Sa., Spieltag in (1. WFV-Spieltag) Sa., Spieltag in Backnang (TSG) (2. WFV-Spieltag) Sa., Spieltag in Korb (3. WFV-Spieltag) Sa., Spieltag in Haubersbronn (4. WFV-Spieltag) Do., Turnier in Korb (noch nicht sicher) Sa., Spieltag in Schwaikheim (5. WFV-Spieltag) Mo., Turnier in Allmersbach Do., Turnier in Oeffingen Sa., Turnier in Schmiden So., Turnier in Sa., Turnier in Winnenden So., Turnier in Remshalden (noch nicht sicher) Mi., Saison-Abschlussfest G-Jugend (U7) / Bambini Jahrgang 2010, 2011 und 2012 Training Bambini I montags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr (Rasen-/Kunstrasen) freitags von 17:30 bis 18:45 Uhr (Rasen-/Kunstrasenplatz) Training Bambini II freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr (Rasen-/Kunstrasenplatz) Kontaktdaten Bambini-Trainerteam: bambinis@jugendfussball-neustadt.de Sven Mäder (Trainer): Tel.:07146 / oder Handy 0163 / Markus Berweck (Trainer): Tel.: / oder Handy 0152 / Rückblick G-Jugend (U7) / Bambini: Sonntag, / morgens + vormittags Fahrschule Gloning Cup in Zum Abschluss der Hallenrunde 2016/2017 haben wir am Samstag, den Fahrschule Gloning Cup für Bambini Mannschaften in der Schulsporthalle ausgetragen. Da das Trainerteam allen unseren grün-weißen TSV-Kids die Turnierteilnahme ermöglichen wollten, haben wir uns entschieden, an diesem Tag gleich zwei Bambini-Turniere (morgens und vormittags) auf die Beine zu stellen. Durch die überwältigende Anzahl an Turnieranmeldungen erleichterte es uns, unser Vorhaben auch so durchzuführen.

12 12 Gespielt wurde nach den aktuellen Vorgaben und Regularien des WFV (parallel auf 2 Spielfeldern, die Spielzeit betrug 7 Minuten, es gab keine Gewinner und auch keine Verlierer, der Spaß am Fußballspielen stand komplett im Vordergrund). Nach dem Motto: Erlebnis kommt vor Ergebnis Zudem spielten wir mit Rundumbande, was den Spaßfaktor nochmals deutlich erhöhte, da der Ball selten außerhalb des Spielfeldes war. Für die Pausen zwischen den Spielen war eine Spielstraße aufgebaut, die von den teilnehmenden Kindern aber auch den Geschwisterkindern mit großem Interesse genutzt wurde. Auch das leibliche Wohl mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken kam nicht zu kurz. Für die Moderation und musikalische Untermalung der Turniere konnten wir unseren Volker Kaupp gewinnen, der uns für das Gelingen des gesamten Tages toll unterstützt hat. Vielen Dank nochmals an Dich Volker! Im ersten Turnier (morgens) trafen aufeinander die Mannschaften vom TSV I, TSV II, SV Winnenden, SF Höfen Baach, SKV Hochberg und 1. FC Hohenacker. Alle Spieler und Spielerinnen konnten ihre Spielfreude voll ausleben und ganz viele Tore erzielen: Team I / 1 Tor: Hannes Theurer, Yusuf Bakkal, Kayl Krok, Dean Stanislavov Serdarov (1 Tor) Team II / 22 Tore: Colin Täubel (8Tore), Jannik Huber (7 Tore), Jonathan Löhr (6 Tore), Noah Noville (1 Tor) Team III / 7 Tore: Niklas Kettenbach (5 Tore), Lian Schwarz (2 Tore), Yven Thomas Team IV / 10 Tore Dennis Schwietzer (8 Tore), Benjamin Funke (1 Tor), Mert Cüven (1 Tor) Beim zweiten Turnier (vormittags) trafen die Nachwuchskicker folgender Vereine aufeinander: TSV, SC Urbach, Spvgg Kleinaspach/Allmersbach, TSV Affalterbach, und TSV Asperg Auch hier wurden in den fairen Partien viele Tore geschossen und die Kinder hatten sichtlich viel Spaß am Fußballspielen. Team I / 14 Tore: Julius Marquardt (7 Tore), Niklas Braun (3 Tore), Patrik Balkanski (3 Tore), Lenni Jehle (1 Tor) Team II / 11 Tore: Johannes Maier (9 Tore), Franz Gloning (1 Tor), Anton Schwoerer (1 Tor), Luca Haug Nach jedem Turnier und der jeweils gemeinsamen Verabschiedung erhielt jedes der über einhundert teilnehmenden Kinder einen schönen Pokal zur Erinnerung. Unser ganz besonderer Dank geht an alle helfenden Hände: An das Bewirtungsteam (Küchenteam), den Kuchenund Waffelteigspendern, den Auf-/Um- und Abbauhelfern und unserem DJ und Moderator (Hallensprecher) Volker Kaupp. Wir können auf einen absolut gelungenen Turniertag zurückblicken! Vorschau G-Jugend (U7) / Bambini: Morgen (Freitag, ) sind wir ab 14 Uhr beim Eröffnungsturnier des neuen Gewerbegebiets in Waiblingen (Dehner, KFC etc.) dabei. Wir wurden vom FSV Waiblingen eingeladen hier mit zwei Bambini-Mannschaften an der Eröffnungsfeier teilzunehmen. Weitere anstehende Turniere G-Jugend (U7) / Bambini: Sa., Spieltag in Schwaikheim (1. WFV-Spieltag) Sa., Spieltag in (2. WFV-Spieltag) Sa., Spieltag in Strümpfelbach (3. WFV-Spieltag) Sa., Spieltag in Urbach (4. WFV-Spieltag) Do., Turnier in Korb (noch nicht sicher) Sa., Spieltag in Fellbach (5. WFV-Spieltag) So., Turnier in So., Turnier in Remshalden (Vorb. auf F-Jugend) So., Turnier in Neckarweihingen (Vorb. auf F-Jugend) Mi., Saison-Abschlussfest AH Diesen Freitag findet wie gewohnt das Training wieder um 19 Uhr statt. Abteilung Handball Viele weitere Informationen zum Spielbetrieb finden Sie auch unter Begegnungen des vergangenen Wochenendes Mannschaft Begegnung D-Jugend weiblich 2 SF Schwaikheim 2 - TSV 8:17 D-Jugend weiblich 2 TSV- SG Weinstadt 2 6:11 C-Jugend männlich TSV- SV Remshalden 2 22:20 D-Jugend männlich TSV- SG Weinstadt 12:38 A-Jugend männlich TSV- SG Weinstadt 24:20 C-Jugend weiblich TSV- SF Schwaikheim 12:21 Männer TSV- MTV Stuttgart 2 27:27 Damen TSV- MTV Stuttgart 2 28:13 D-Jugend weiblich SC Korb - TSV 30:23 Spielbericht der Damen März 2017 Klassenerhalt gegen den MTV Stuttgart 2 gesichert TSV - MTV Stuttgart 2 28:13 von Amelie Schwegler Um den Klassenerhalt sicher zu machen, musste am vergangenen Samstag ein Sieg her. Diesen konnten die Damen des TSV vor heimischem Publikum dann auch einfahren und man gewann deutlich mit 28:13. Die Gastgeberinnen hatten anfänglich jedoch ein bisschen Probleme ins Spiel zu kommen und konnten die Konzentration nicht von Beginn an hoch halten, aber nach einer kurzen Aufwachphase fand man ins Spiel. So führten die Damen des TSV in der 11. Minute bereits mit 4:1, doch dies lag unter anderem auch daran, dass die Gegnerinnen wohl das selbe Problem hatten. Beide Mannschaften wurden in der kommenden Phase aktiver und wacher. Zwischendurch kamen die Damen des MTV auf bis zu ein Tor heran, aber es gelang ihnen nicht, die Führung zu übernehmen (7:6 in der 20. Minute aus Neustädter Sicht). Danach gelang es den TSV Damen aber, das Spiel in die eigene Hand zu nehmen. Die Neustädterinnen erzielten in den kommenden 10 Minuten bis zur Halbzeitpause weitere 8 Tore, während den Gegnerinnen in der selben Zeit nur ein Tor gelang. Dies lag unter anderem an einer starken Abwehrleistung, sowie einer hervorragenden Leistung von Susanne Weinschenk im Neustädter Tor. Von sechs 7-Metern landete nur ein einziger im Neustädter Tor, auch sonst war sie wie immer sehr präsent und bekam insgesamt in 60 Minuten nur 13 Gegentore. Nach der Halbzeitpause ging man nochmal hoch motiviert aufs Feld und so gelang es, das Spiel bereits früh für sich zu entscheiden. Durch schnelle Positionsangriffe sowie Tempogegenstöße konnten einfache Tore erzielt werden. Auch die Abwehr stand sehr gut und den Gegnerinnen gelangen in der 2. Halbzeit nur noch 6 weitere Tore. Eine tolle Teamleistung wurde hier am Ende mit einem deutlichen Sieg belohnt. Somit können die Neustädterinnen sehr zufrieden auf das letzte Heimspiel als Damen des TSV in der eigenen Halle zurückblicken, da die nächste Saison zusammen mit dem SSV Hohnacker bestritten wird. Das Ziel, nämlich der Klassenerhalt, wurde erreicht und wir freuen uns nun auf unser letztes Spiel in dieser Konstellation am 2. April in Winnenden! Es spielten: Lucie Kluge, Sportsocke Leonie Pichler (3/1), Laura Mößner (3), Amelie Schwegler, Jana Heck (2/1), Sandra Matz (4/1), Jessica Pfund (3), Svenja Maier (1), Sarah Oehme (1), Susanne Weinschenk (5x 7m gehalten), Carolin Wahl (2), Johanna Fröhlich (2/1), Svenja Mathessohn (6), Jana Ruof (1). TSV Lauftreff 47. Stettener Volkslauf Berge, Torten und Wein 25. März 2017 Ein Bericht von Helmut Brock Der Titel klingt erst einmal nicht nach Laufwettbewerb. Allerdings gehören Weinberge im Remstal zur Landschaft und als

13 13 Läufer kommt man im wahrsten Sinn des Wortes nicht drum herum. Am Samstag stand der Frühling nicht nur im Kalender, auch die Sonne schenkte uns Läufern einen ersten warmen Nachmittag. Diesmal konnten wir guten Gewissens die kurzen Hosen aus dem Schrank holen und zum 47. Volkslauf nach Stetten fahren. Dort herrschte schon ein lebhaftes Treiben. Die Sonne hatte immerhin ca. 300 Läufer und immerhin 40 Nordic Walker angelockt. 10 km Teilnehmer Zeit Altersklasse Platz m/w AK gesamt Werner Weber 42:53.1 M Helmut Brock 43:00.2 M Susanne Richter 43:07.4 W Elke Böllmann 44:17.1 W Ralf Langerjahn 44:48.9 M Werner Westerkamp 45:01.3 M Klaus Dußler 45:48.7 M Karin Klitzke 47:02.7 W Christoph Spissinger 47:44.6 M Monika Westerkamp 54:30.4 W Ina Grohn 57:28.8 W Harald Stecher 01:02:39.2 M ,5 km Nordic Walking Teilnehmer Zeit Altersklasse Platz m/w AK gesamt Günter Ruoff 01:02:34.4 M Heidi Ruoff 01:02:35.0 F Pünktlich um 15 Uhr fiel der Startschuss. Unsere Damen legten vom Start weg ein hohes Tempo vor. So ging es aus dem Ort hinaus, immer am Strümpfelbach entlang. Kurz vor dem gleichnamigen Ort bog die Wettkampfstrecke in die Weinberge ab. Die Steigung nahm allmählich, aber stetig zu. Fast anderthalb Kilometer ging es so bergauf und dann wieder anderthalb Kilometer bergab. Erholung gibt es übrigens bergab nicht. Die beim Anstieg verlorene Zeit muss schließlich wieder hereingelaufen werden. In Stetten beträgt die Runde nur 5 km, das heißt: die 10 km Läufer müssen sie zweimal laufen. Die nächsten Kilometer sind wieder eben, aber ein frischer Gegenwind kostet dringend benötigte Kraft. Und dann ist er auch schon wieder da, der Weinberg. Merkwürdig: er scheint steiler als beim ersten Mal zu sein. Aber zum Glück hat jeder Berg ein Ende. Jetzt geht es noch einmal mit Schwung den Berg hinab. Eine scharfe Kehre, die ersten Häuser und dann kommt schon der Abzweig Richtung Stadion. Ab hier zieht es sich noch einmal. 400 Meter können ganz schön lang sein. Aber der Torbogen des Ziels mobilisiert die letzten Kraftreserven. Das war der erste Teil des Berichts. Jetzt folgt der zweite. Denn wer kurz läuft, muss lang feiern. Für die Läufer des TSV war der Stettener Volkslauf wieder ein voller Erfolg. Anders kann man es nicht nennen, wenn von 12 Startern es 8 auf einen Podestplatz in ihrer Altersklasse schaffen. Und dabei sind die Platzierungen unserer Nachwuchstriathleten noch nicht berücksichtigt. Deshalb stärkt sich unsere Mannschaft mit Kaffee und Kuchen und wartet auf die Siegerehrung. Diese beginnt mit einer Überraschung. Zuerst wird das zahlenmäßig größte Starterteam geehrt. Dieses Jahr gibt es zwei gleichstarke Teams: der VFL Waiblingen und der TSV. Also müssen wir uns den Preis eine große Cremetorte teilen. Da schon viele Läufer des VFL Waiblingen abgefahren sind, bleibt der größte Teil der Torte bei uns. Schade, dass wir schon papp satt sind. Die Siegerehrung wird dann zu einer fröhlichen Feier. Zum einen gibt es als Preise stilecht zu den Strapazen im Weinberg eine Flasche der lokalen Winzer. Zum anderen ist der Moderator hervorragend vorbereitet. Zu jedem der geehrten Athleten weiß er ein paar interessante Sätze zu sagen. Respekt! Die anderen Gäste waren schon fast alle fort, da schallt es noch: Der TSV, er lebe hoch! Ergebnisse 5 km (5,3 km) Teilnehmer Zeit Altersklasse gesamt Platz m/w AK Jonathan Koch 20:10.6 MJ U Nikola Seiler 20:42.6 MJ U Elke Brück-Seiler 37:28.3 Sen w Abteilung Schwimmen Nachwuchsschwimmfest Gerlingen 2. Platz in der Vereinsverwertung Mit 13 Schwimmern der Jahrgänge reiste der TSV am letzten Wochenende zum Nachwuchsschwimmfest nach Gerlingen. Bei 51 Starts wurden 12 Gold-, 12 Silber- und 6 Bronzemedaillen erschwommen und am Ende des Wettkampfes belegte unser Team den zweiten Platz in der Vereinswertung. Am erfolgreichsten war Lennart Kuchenbecker (Jg. 06). Bei all seinen Starts (50 m Brust, 50 m Rücken, 50 m Freistil und 100 m Lagen) belegte er den ersten Platz. Ron Richter (Jg. 07) nahm 3 Goldmedaillen (50 m Brust, 50 m Rücken und 100 m Lagen) und eine Silberne (50 m Freistil) mit nach Hause. Vadim Ciklimov (Jg. 07) siegte über 50 m Schmetterling und 50 m Freistil. Zweiter wurde er über 50 m Rücken und 100 m Lagen. Glenn Kämpfert (Jg. 06) sicherte sich den ersten Platz über 50 m Schmetterling und den zweiten Platz über 100 m Lagen. Sein Bruder Henry (Jg. 09) konnte bei seinem ersten Wettkampf zwei Silbermedaillen (50 m Rücken und 50 m Freistil) erschwimmen. Amèlie Schäfer (Jg. 07) trug eine Goldmedaille (100 m Lagen) und eine Bronzemedaille (50 m Rücken) zum guten Ergebnis bei. Weitere Podestplätze erzielten: Lenn Schulz (Jg. 07) - 50 m Brust, 50 m Schmetterling 2. Platz 50 m Freistil, 100 m Lagen 3. Platz Noelle Niggemeier (Jg. 06) - 50 m Rücken 2. Platz 50 m Freistil, 50 m Schmetterling, 100 m Lagen 3. Platz Masa Bozicnik (Jg. 07) 50 m Schmetterling 2. Platz Lina Wenig (Jg. 07) 50 m Brust 2. Platz Top Ten Platzierungen erreichten Johanna Kozlowski (Jg. 06), Sophia Wenig (Jg. 08) und Deborah Zeyher (Jg. 06).

14 14 Außerdem konnte über die 4x50 m Freistil-Staffel jeweils eine weibliche und männliche Mannschaft an den Start gehen. Die Jungs-Staffel in der Besetzung Vadim Ciklimov, Lennart Kuchenbecker, Lenn Schulz und Ron Richter konnten sich in einer Zeit von 2:28,07 Minuten die Goldmedaille sichern. Die Mädchen-Staffel mit Deborah Zeyher, Amèlie Schäfer, Johanna Kozlowski und Noelle Niggemeier wurden in einer Zeit von 2:47,61 Minuten Zweite. Ein Dank an die Trainerin für Ihren Einsatz am Beckenrand. 26. Int. Schwimmfest der Stadtwerke Heidenheim 12 Schwimmer und Schwimmerinnen der Schwimmabteilung waren am letzten Sonntag in Heidenheim am Start. Insgesamt nahmen 50 Vereine mit 596 Startern an diesem Wettkampf teil. Es war die letzte Möglichkeit Qualifikationszeiten für die Ba-Wü am kommenden Wochenende in Neckarsulm zu erreichen. Hervorzuheben sind die Siege von Heidi Kluge (Jg. 05) und Louis Heim (Jg. 04). Heidi gewann über 200 m Schmetterling in 2:43,82 Minuten und wurde Dritte über 200 m Brust (3:11,59 Minuten). Louis siegte über 200 m Rücken in 2:35,35 Minuten und belegte ebenfalls den dritten Platz über 200 m Brust (3:01,30 min.). Jonas Klar (Jg. 02) wurde in seinem Jahrgang Zweiter über 200 m Rücken (2:30,93 min.) und Tim Polster (Jg. 00) schaffte ebenfalls den zweiten Platz über 200 m Schmetterling (2:28,09 min.). Auch Selina Seibold (Jg. 01) konnte sich eine Medaille sichern. Sie wurde in 2:44,22 Minuten Dritte über 200 m Rücken. Am Start waren außerdem: Sarah-Marie Bodenstein (Jg. 05), Jacqueline Fasolt (Jg. 03), Madeleine Fasold (Jg. 05), Benjamin Polster (Jg. 02) Justin Rimmer (JG. 04) Melissa Rimma (JG. 05) und Liam Weber (Jg. 03). Ein Dankeschön an die Trainerin am Beckenrand und den Kampfrichtern für Ihren Einsatz. Seit Beginn der Sanierung des Hallenbads schwimmt auch die Neustädter/Hohenackermer Öffentlichkeit unter der Aufsicht des TSV am Donnerstag im Hallenbad Hegnach. Nun ist es gelungen dieses Jedermannschwimmen und auch den Donnerstagskurs Aquafitness ab April wieder am Vormittag unterzubringen. Für die Jedermannschwimmer heißt es zukünftig früher aufstehen: Ab dem 06. April findet das Schwimmen für die Öffentlichkeit von bis Uhr statt. Roland Fried und die Schwimmabteilung würden sich freuen, wenn zukünftig wieder mehr Schwimmer dieses Angebot besuchen, die Bedingungen bleiben gleich: Einfach kommen, 3,50 Eintritt bezahlen und loslegen. Eine Mitgliedschaft ist nicht nötig. Und zu Beginn gleich noch eine gute Nachricht: Auch in den kommenden Osterferien kann das Schwimmen stattfinden: am 13. April und am 20. April jeweils von bis 9.45 Uhr ist Herr Fried für Sie da. Für die Teilnehmer Aquafitness beginnt der Donnerstagskurs bei Alexandra Mani zukünftig ab dem 06. April um Uhr. Das Team der Schwimmabteilung des TSV Freitagsausfahrt mit Après-Ski in Lermoos Skifahrer und 2 Snowboarder fuhren mit Abraham von Eisemann-Reisen am Freitag um 5.30 Uhr in die Tiroler Zugspitzarena nach Lermoos. Eigentlich wollten wir im Bus noch schlafen, aber der Sonnenaufgang und die gute Laune der Teilnehmer ließen dies nicht zu. Punkt 9:00 Uhr erreichten wir unseren Zielort Skigebiet Grubigstein. Viel Schnee, gut präparierte und anspruchsvolle Pisten, alle Liftanlagen in Betrieb. Sonne pur, keine Warteschlangen, so wie man es sich wünscht. In der lahmen Ente feierten wir dann abends unseren Aprés-Ski. Um 19:00 Uhr fuhr der Bus dann zuverlässig und zügig ohne Pause zurück. Die Korber HHC Hobbyband sorgte für beste Stimmung. Wer an diesem Freitag nicht mit konnte, hat wirklich das ultimative Schneeerlebnis verpasst. Ein Hoch für Elke eine tolle Orga und auch der Kuchen war gut. Danke an das Orchester und vielen Dank an die Hintergrundmitarbeiter: Plakat, Zeitung, Kasse, usw. Wir würden nächstes mal gleich wieder in die Zugspitzarena fahren... Die Skisaison ist damit jetzt zu Ende und wir sehen uns bei unseren Sommeraktionen demnächst mehr dazu. Eure Steffi vom Skiclub Abteilung Ski und Wandern Skiwochenende in Balderschwang in der er Hütte Sonne, Liegestühle, leere Liftanlagen, guter Schnee, toller Aprés Ski, nette Gäste, einfach ohne Worte... Nächstes Jahr bestimmt wieder! Euer Skiclub TSV Abt. Tennis Die Tennissaison 2017 steht vor der Tür. Tennis zum Anfassen und Reinschnuppern! Interesse? Dann besuchen Sie uns doch an unserer Saisoneröffnung am Sonntag, den 23. April 2017, zwischen 14:00 und 16.00, auf unserer Tennisanlage in (hinter dem Hallenbad). Turn- oder Tennisschuhe mitbringen und gleich den Schläger schwingen.

15 15 Wir haben auch attraktive Schnupperangebote geschnürt, so dass Sie im ersten Jahr von günstigen Konditionen profitieren. Details finden Sie auf unserer homepage unter Kindergarten- und Grundschulkinder aufgepasst: Einladung zum Sängerstammtisch Freunde und (ehemalige) Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins 1840 treffen sich am Mittwoch, 5. April ab 18 Uhr in der Gaststätte Söhrenberg in gemütlicher Runde zum nächsten Sängerstammtisch. Ihr Gesangverein 1840 e.v. CVJM Handharmonika Club 1960 Gesangverein Nur noch wenige Tage... Jetzt noch im Vorverkauf Karten erwerben!! CHARTS-TIMELINE - Rock und Pop aus den Charts - ERINNERN SIE SICH MIT UNS! Die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein 1840 e.v. laden am Samstag, den 1. April 2017 Einlass ab Uhr zu einer rockigen Nacht quer durch die Jahrzehnte in den Schlosskeller Waiblingen ein! audite nos, mit seiner temperamentvollen Leiterin Tijana Veljic, führt euch mit Rhythmus und Beat durch die Hitparade vergangener Tage bis in die Neuzeit. Unterstützt werden wir dabei von Michael Lieb am Piano, Thomas Aman am Schlagzeug und Martin Hering am Bass. Karten zum Vorverkaufspreis von 11,- erhalten Sie bei: Söhrenberg Apotheke WTM GmbH Geschäftsstelle, Scheuerngasse 4, Waiblingen Abendkasse 12,- Schnupperkurse Möchten Sie eine gute musikalische Ausbildung für ihr Kind oder für Sie selbst? Dann kommen Sie zu uns. Unser Schnupperkurse beginnen laufend. Folgende Instrumente können Sie bei uns erlernen: Akkordeon, Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Keyboard. Unsere Kurse gehen über 3 Monate, kosten 85,- Euro und sind unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Ausbilder Hr. Singer unter Telefon oder Handy (Stichwort HHC-). Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Tel M. Fischer Ihr HHC-Team M. Fischer Hallo Freunde der Zieha-Saxer Am Samstag spielten wir in Winnenden in der Hermann-Schwab Halle, schon zum 4. Mal die Seniorenfeier. Voll besetzte Halle, gute Stimmung, viel Begeisterung mit Musik und Tanz. Die nächste Seniorenfeier 2018 ist schon gebucht. Tanzfreudige Besucher konnten zur Musik der Zieha-Saxer auf der extra dafür bereitgestellten Tanzfläche das Tanzbein schwingen. Getanzt wurde unter anderem Walzer und Cha- Cha-Cha. Frühschoppen in Hohenacker am Sonntag Vielen Dank an unsere Fans und Freunde. war sehr stark vertreten, ca. 25 Personen. Sie haben uns beim Frühschoppen, Singen und Tanzen sehr gut unterstützt. Auch von Seiten des GTV ein herzliches Danke. Und auch von den Spielern nochmals ein extra Danke. Ihr seid immer dabei und das freut uns und spornt uns an. Die Zieha-Saxer Wolfgang Widmann

16 16 Kleintierzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Am Donnerstag, dem 6. April, um Uhr laden wir alle Mitglieder ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung in unser Vereinsheim ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Gedenken der Verstorbenen TOP 3: Beschluss der Tagesordnung TOP 4: Vorlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung TOP 5: Berichte: Vorstand, Kassier, Kassenrevisoren, Jugendleiter, Zuchtwarte Kaninchen und Geflügel, Zuchtbuchführer TOP 6: Entlastungen TOP 7: Neuwahlen 2. Vorstand, Schriftführer, Kassier, Jugendleiter, Zuchtwarte Kaninchen und Geflügel, Zuchtbuchführer, Kassenrevisoren, Ausstellungsleiter TOP 8: Anträge und Aussprache über Anträge TOP 9: Veranstaltungen und Termine TOP 10: Verschiedenes Über zahlreiche Teilnehmer an dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen! Volker Eckert, 1. Vorsitzender Marie-Luise Leifheit, Schriftführerin LandFrauenverein Unser neues Veranstaltungsprogramm, Termine: Donnerstag, Wir wandern wieder... Wir treffen uns zur gemeisamen Abfahrt am Bahnhof in um 13:15 Uhr. Wir wandern bei Hoheneck. Donnerstag, :40 Uhr Vorbesprechungstermin zu unserem neuen Kurs Nähen am Abend mit Susanne Gaensslen im Handarbeitsraum der Friedensschule. Wir nähen an 3 Abendterminen eine große Tasche mit Reißverschlüssen und Ledergriffen. Die Abendtermine sind: , und jeweils von 19:00-21:30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 15,00 für Mitglieder und 20,00 für Nichtmitglieder. Anmeldungen und Informationen bitte bei Ruth Rauh unter Tel Mittwoch, :00 Uhr Edle Schatullen/ Aufbewahrungsboxen Teil 1 mit Frau Ella Brust. Wir bitten um Anmeldung bei Ruth Rauh unter Tel Donnerstag, Wir wandern wieder... Treffpunkt und Ziel geben wir noch bekannt. Montag, :00 Uhr Gemeinsamer Abend der Vereine aus, Hohenacker und Bittenfeld im Paul-Gerhardt-Haus, Mittwoch, :00 Uhr Edle Schatullen/ Aufbewahrungsboxen Teil 2 mit Frau Ella Brust Montag, :30 Uhr Gehirnjogging/Gedächtnistraining durch neue und alte Spiele mit Frau Beate Bindel Donnerstag, Wir wandern wieder... Treffpunkt und Ziel geben wir noch bekannt. Montag, :00 Uhr Salat-Bar - Allerlei Salate, Salatbuffet mit Rezepteaustausch Sonntag, :00-18:00 Uhr 6. LandFrauen-Café rund ums Rathaus Montag, :30 Uhr Lesung mit Frau Astrid Fritz, Autorin aus Donnerstag, Wir wandern wieder... Halbtageswanderung in Kirchheim, Genaueres dazu geben wir noch bekannt. Vorschau 2017: Jahresausflug KHG-Markt beim Rathaus, Kaffee und Kuchen Adventsfeier im Paul-Gerhardt-Haus Weihnachtsmärktle im Unterdorf Unsere laufenden Kursangebote: Kurs Yoga mit Elfi Schmidt, mittwochs um 19:30 Uhr Kurs Pilates mit Elfi Schmidt, mittwochs um 18:15 Uhr Kurs Nähen mit Ella Brust, donnerstags um 14:00 Uhr Nächste Termine sind: und Informationen zu unseren Kursen bei Dorothea Maier, Tel Stricken und Kreatives mittwochs, 14-täglich um 14:00 Uhr, die nächsten Termine sind: , , und Kurs Nähen am Abend mit Susanne Gaensslen Wir nähen eine große Tasche mit Reißverschlüssen und Ledergriffen, Ausschreibung siehe Termine Präventive Gymnastik mittwochs um 9:00 Uhr in der Gemeindehalle, Informationen zur Gymnastik bei Gudrun Bindel, Tel Unsere Nordic-Walking-Gruppe trifft sich montags um 9:00 Uhr. Treffpunkt ist am Grundschulhof der Friedensschule. Kontakt Montagsgruppe: Ute Berndt, Tel Besuchen Sie unsere Homepage - unter: finden Sie alle Informationen zu unseren Aktivitäten, Termine, News, Bilder unserer Veranstaltungen und vieles mehr... Erika Reinert Neustädter Erinnerungen e.v. Untergang, der vergessene Umgang an den Markungsgrenzen So ist es in einem Bericht zu einer Begehung an Waiblingens Ortsgrenzen im Jahre 1695 zu lesen:.aber ein Markstein vor 30 Jahren heruntergefallen, alt Conrat Dobler und der verstorbene Grimmeisen zu Waiblingen befohlen worden, selbig wieder zu ersetzen, so sie auch getan, allein nicht aber an den ursprünglichen Ort, weil der Stein zu schwer war und sie ihn nicht den Buckel hinaufbringen konnten, also haben sie ihn dorthin gesetzt, wohin sie ihn bringen konnten, er hätte besser auf dem Buckel gestanden.. Solche Nachlässigkeiten aufzudecken war Aufgabe der Untergänger. Die Beauftragten hatten sich den Ort der Erstsetzung der Marksteine zu merken und später mit den sog. Untergängen zu bestätigen oder ggf. zu reklamieren. Anlässlich des Projekts Kleindenkmale im Rems-Murr-Kreis im Jahr 2008 hat der Verein Neustädter Erinnerungen Grenzsteine und andere Kleindenkmale an und auf der Gemarkung gesucht und dokumentiert. Obwohl in heutiger Zeit

17 17 Markungsgrenzen nicht mehr an den historischen Grenzsteinen festgemacht werden, möchten wir diesen früher amtlichen Brauch neu beleben und laden Mitglieder und interessierte Neustädter ein zu einem Untergang am Freitag Wir starten um 14:30 Uhr am Rathaus in durch das Törle und die Alte Waiblinger Straße und wandern dann entlang der Grenzsteine an der Alten Winnender Steige querfeldein zum Erbach-Ursprung und zurück zum Erbachhof. Dort lassen wir uns abholen und sitzen, wer mag, noch zu einem Viertele ggf. Vesper zusammen. Die Wegstrecke ist etwa 7 km lang. Da wir hinter dem Sörenberg für ~ 2 km durch Wiesen und über landwirtschaftliche Wege gehen, ist gutes Schuhwerk zu empfehlen. Um etwas disponieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung unter (Kopp) oder eine an koppsantiago95@gmx.de Herbert Kopp, 1. Vorsitzender Neustädter Erinnerungen e.v. Der Revisor berichtete von der Kassenprüfung und bescheinigte eine satzungskonforme und korrekte Führung. Anschließend wurde der Kassenführung wie auch dem Vorstandsteam einstimmig die Entlastung erteilt. Danach standen Wahlen an. Zuvor bedankte sich die Vorsitzende bei ihrem Vorstandsteam für ihr Engagement im Ortsverband. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Mail: ov-neustadt-hohenacker@vdk.de Parteien Ali-Fraktion Jeden Montag von 10 Uhr 11 Uhr Stadtrat Alfonso Fazio, Tel /18798 BüBi OGV Blütenfest 2017 Am 23. April 2017 findet unser traditionelles Blütenfest an der Kelter in statt. Beginn ist um Uhr. Bei einem guten Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen wollen wir Sie wie immer bei hoffentlich schönem Wetter verwöhnen. Selbstverständlich ist wieder für Unterhaltung der Kinder mit einer Hüpfburg gesorgt. Weitere Programmpunkte erwarten Sie je nach Wetterlage. Wir möchten an dieser Stelle unsere Mitglieder und die Freunde des Vereins dazu heute schon recht herzlich einladen. Jürgen Klingler; Schriftführer Schwäbischer Albverein Die Ortsgruppe lädt alle Mitglieder ein zur Monatsversammlung am Freitag, den , Beginn Uhr im Bürgerhaus in Hohenacker. Tagesordnungspunkte sind: anstehende Wanderungen vom Rothenberg nach Esslingen, Backnang - Strümpfelbach, die 4-Tage-Wanderreise ins Markgräfler Land, Abstimmung über das Ziel unserer 4-Tage-Wanderreise 2018 sowie ein interessanter Vortrag über die Patientenverfügung. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung. Sozialverband VdK Ortsverband -Hohenacker Hauptversammlung am Die Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes -Hohenacker fand am Donnerstag, dem , im Nebenzimmer der Gaststätte Bürgerstube in Hohenacker bei Kaffee und Kuchen bzw. Brezeln, statt. Nach der Begrüßung und der Totenehrung folgte der Geschäftsbericht 2016 der Vorsitzenden Hildegard Hilpert-Wißmeier. Darin erläuterte sie den aktuellen Mitgliederstand und führte die letztjährigen Aktivitäten des Ortsverbandes - Vorstandssitzungen, Teilnahme an der Kreisverbandskonferenz und Kreisfrauenkonferenz, Jahresausflug etc. - auf. Die Kassiererin Doris Butz erläuterte anschließend den Kassenbericht für Stadtrat Bernd Wissmann ist unter Tel / oder über abwissi@aol.com zu erreichen. CDU-Fraktion Mittwoch, von Uhr Stadträtin Angela Huber, Tel Internet: FDP-Fraktion Jeden Dienstag von Uhr Stadträtin Andrea Rieger, Tel / SPD-Fraktion Mittwoch, von Uhr Stadträtin Sabine Wörner, Tel / Was sonst noch interessiert Kostenloses Online-Seminar der IKK classic: Fit für die Prüfung Auch wenn man fachlich noch so gut vorbereitet ist der Erfolg einer Prüfung hängt nachweislich auch davon ab, wie gut der Prüfling mit dem Prüfungsstress umgehen kann. Viele schaffen es unter dem Druck nicht, ihr Wissen und Können vollständig abzurufen. Das muss nicht sein. Wie Auszubildende, Schüler und Studenten ihre Abschlussprüfung stressfrei und erfolgreich meistern können, verrät Tobias Nitzschke, Geschäftsführer der Ausbilderqualifizierung Deutschland GmbH und Fachreferent der IKK classic, in einem kostenfreien Online- Seminar. Themen des Online-Seminars sind unter anderem: Prüfungsangst meistern und positiv umwandeln; Ruhe und Gelassenheit finden; Ressourcen und Potentiale aktivieren; die richtige Vorbereitung. Das Seminar findet am 4. April von 15 bis 16:15 Uhr oder am 6. April von 10 bis 11:15 Uhr statt. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und Audioempfang bzw. Kopfhöreranschluss nötig. Während des Seminars können die Teilnehmer Fragen im Online-Chat stellen, die im Anschluss beantwortet werden. Eine Anmeldung unter www. ikk-classic.de/seminare ist erforderlich.

18 18 IKK classic: Plus von 24,5 Millionen in 2016 Forderungen für Reform des Krankenkassen- Finanzausgleichs Die IKK classic hat das Jahr 2016 mit einem Plus von 24,5 Millionen abgeschlossen und damit ein günstigeres Finanzergebnis erzielt als das IKK-System insgesamt (- 33 Millionen Euro). Das teilte die Kasse bei ihrer jüngsten Verwaltungsratssitzung mit. Für die Krankenhausbehandlung ihrer Versicherten wandte Deutschlands größte Innungskrankenkasse rund 3,3 Milliarden Euro auf, das sind pro Kopf 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Ausgaben für die ambulante ärztliche Behandlung stiegen je Versicherten um 4 Prozent auf insgesamt rund 1,6 Milliarden Euro, für Arzneimittel um 4,7 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro. Einen Ausgabensprung von 9,3 Prozent verzeichnete die Kasse bei Heil- und Hilfsmitteln, die insgesamt mit rund 628 Millionen Euro zu Buche schlugen. Dagegen blieb die Entwicklung beim Krankengeld mit einem Pro-Kopf-Anstieg um 2,6 Prozent moderat. Insgesamt wuchsen die Leistungsausgaben bei der IKK classic im vergangenen Jahr um 5 Prozent auf rund 9,5 Milliarden Euro. Die Netto-Verwaltungskosten stiegen mit 1,7 Prozent geringer als beim Durchschnitt aller Krankenkassen (+ 4,5 Prozent). Kritik am intransparenten Finanzausgleich Kritisch bewertete der Verwaltungsrat den gegenwärtigen Finanzausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung und konstatierte eine krasse Bedarfsüberdeckung zugunsten einer einzelnen Kassenart. Deshalb muss die Politik energisch den akuten Reformbedarf beim Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) in Angriff nehmen, zitiert Peter Abele, Regionalgeschäftsführer der IKK classic im Rems-Murr-Kreis, die Forderung des Verwaltungsrats. Je intransparenter der Verteilmechanismus, desto anfälliger sei er zudem für Manipulationen, wie sie jüngst etliche Kassen eingestanden hätten. Peter Abele nennt vier Forderungen an die Politik, die die IKK classic formuliert hat: - Eine Ausweitung des ohnehin schon intransparenten RSA-Systems auf noch mehr (oder gar alle) Krankheiten darf es nicht geben. - Der Morbi-RSA muss vielmehr vereinfacht und der Ausgleich der Kosten (statt wie bisher auf 80) nur noch auf wenige teure Krankheiten beschränkt werden. - Volkskrankheiten, gegen die Prävention hilft, dürfen bei dieser Krankheitsauswahl keine Berücksichtigung mehr finden. - Für ambulante ärztliche Diagnosen müssen Kodier-Richtlinien eingeführt werden, wie sie schon im stationären Sektor bestehen. Nur so sind Manipulationen bei den Krankheits-Kodierungen auszuschließen, auf denen die Geldzuweisungen an die Krankenkassen basieren. Mit diesen Maßnahmen erwarten die Verwaltungsräte laut Peter Abele, dass der künftige Morbi-RSA manipulationssicher, zielgenauer und präventionsfreundlicher gestaltet und damit wesentlichen Mängeln des gegenwärtigen Systems abgeholfen wird. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Fahrradfahren macht Kinder schlau Allrounder für die Gesundheit In der Regel lernen Kinder Radfahren leichter, wenn sie vorab längere Zeit mit einem Laufrad oder Roller gefahren sind. Damit lassen sich bereits etwa ab dem dritten Lebensjahr Koordination, Geschicklichkeit und gute Balance fördern. Ein Rad mit Stützrädern ist wenig sinnvoll, denn Kinder sollten früh lernen, das Gleichgewicht allein zu halten. Motorische Fähigkeiten erlernen Fahrradfahren ist ideal für Kinder, um motorische Fähigkeiten zu erlernen, sagt Markus Kuhn vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Heilbronn. Lenken, treten und bremsen, vorausschauen, die Balance halten, Handzeichen geben - da ist einiges zu koordinieren. Radfahren ist ein echtes Allroundtalent für die Gesundheit und macht obendrein gute Laune! Das passende Bike Damit die gesundheitlichen Vorzüge des Radfahrens auch greifen, ist es wichtig, dass das Fahrrad zu einem Kind passt. Von den Ausmaßen sollte es der Körpergröße des Kindes entsprechen. Gelangt das Kind mit beiden Füßen gleichzeitig sicher auf den Boden, wenn es auf dem Sattel sitzt? Sind die Bremshebel gut erreichbar und auch leichtgängig? Ist ein Kettenschutz ratsam? Bei Beantwortung dieser und anderer wichtiger Fragen hilft der Fachhandel. Er berät auch beim Kauf eines Fahrradhelms, der unbedingt zur Ausrüstung gehören sollte. Denn ein guter Helm schützt vor den Folgen von Kopfverletzungen durch Stürze mit dem Rad, vermeidet oder mindert diese. Qualitätshelme entsprechen der Sicherheitsnorm EN 1078 und sind am GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu erkennen. Auch Eltern sollten einen Helm tragen, rät Kuhn, denn: sie sind die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder. Kinder sollten sich mindestens eine Stunde am Tag bewegen. Hierfür ist das Fahrrad gerade auch im Frühjahr ein idealer Begleiter, ob auf dem Weg zu Freunden, zum Sport, zur Schule oder für die Radtour mit der Familie am Wochenende. Doch bis kleine Kinder allein sicher als Radfahrer am Straßenverkehr teilnehmen können, bedarf es Muße, Geduld und viel, viel Übung. Eltern, ältere Geschwister oder auch Oma und Opa sollten sich daher am Anfang viel Zeit nehmen, um Kindern sicheres Radfahren beizubringen, empfiehlt Markus Kuhn. Ideal hierfür sind ruhige Plätze oder Wohnstraßen fernab vom Straßenverkehr. Denn erst einmal sind die Kleinen mit dem komplexen Bewegungsablauf beschäftigt. Wichtig: Straßenverkehrsordnung Wichtig zu wissen laut Straßenverkehrsordnung (StVO) 2 Absatz 5: Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen. (KKH/red) Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll sondern zum Altpapier Frühlingsspur Kleine Lücken lassen Wolken, die der Frühlingsbrise folgen. Sonnenstrahlen drängen keck durch ein jedes Wolkenleck; schenken laue Temperatur; die ersehnte Frühlingsspur! Gedicht von: C. M. Beisswenger

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Neustadt. fest. 14 Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 10 Vereinsnachrichten. 09. April 2017.

Neustadt. fest. 14 Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 10 Vereinsnachrichten. 09. April 2017. Stadt Waiblingen Donnerstag, 6. April 2017 14 Jahrgang 2017 Frühlingserwachen im Spatzennest Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 10 Vereinsnachrichten 13 Frühlings

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach THINK DIFFERENT Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten Bettagskonferenz 17. 18. September 2016 Stadthalle Bülach «Alles menschliche Denken nehmen wir gefangen und unterstellen es Christus, dem es

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier TSF Ditzingen HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup U Cordial Cup Qualifikationsturnier am Sonntag, den..7 Sportgelände Seehansen, Seehansen, 7 Ditzingen 9: : : Beginn: Uhr Spielzeit: min Pause: min I. Teilnehmende Mannschaften

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup www.nachwuchs-turniere.com 1 von 2 Cool Italia Cup Am Samstag, den 08.02.2014 Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0100 min 1. 2. SG Sonnenhof Großaspach 3. First Vienna FC 4. SSV Ulm 1846 5. 1.FC

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren Anbieter SVF Sportverein Fellbach Geschäftsstelle Schillerstr. 8 70734 Fellbach Tel.: 0711 / 586905 Email: info@svfellbach.de www.svfellbach.de Wann? Wo? Für wen? WAS WANN WO FÜR WEN Krabbel- Babbel Di:9.30-10.30

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Schulbus Salier-Gymnasium

Schulbus Salier-Gymnasium Schulbus Salier-Gymnasium Bittenfeld - Waiblingen (Salier-Gymnasium) Waiblingen (Salier-Gymnasium) - Bittenfeld Bus I Bittenfeld Waiblingen * * - Klingenstrasse 06:55 - Salier-Gymnasium 12:20 13:10 15:45

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN Pfarr Blatt Kurz 2018 FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN worte, die von der fülle des lebens singen worte, die deinen alltag mit hoffnung tränken worte, die nachhaltig nach frischem lebensmut riechen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

VfB Neckarrems 1913 e.v.

VfB Neckarrems 1913 e.v. VfB Neckarrems 1913 e.v. Dieter Klaus, Röschweg 19, 71686 Remseck,Tel.07146/821482 mail: sportwoche@vfb-neckarrems.de Fax. /821485 F-Junioren Fußballturnier am um!!! Die Fußballjugend des VfB Neckarrems

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter November 2017 13. Spieltag Hannover 96 gegen den VfB Stuttgart Am Freitag, den 24.11.2016, 20.30 Uhr, erwartet Hannover 96 den VfB Stuttgart in der HDI Arena. Der Mitaufsteiger

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr