TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung"

Transkript

1 Ausgabe Sommer 2011 TEENY-Spiegel Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung Teeny, die offizielle 2-Hand-Meisterschaftsklasse des Deutschen Segler-Verbandes für 8- bis 15-Jährige

2 handgefertigte Bootsbeschläge made in Germany für anspruchsvolle Segler

3 Inhaltsverzeichnis Impressum...4 Teeny-Adressen...5 Editorial Monika Treiber-Eckl...6 Ansegeln...8 Teeny Trapez Rupenhorner Teenystart Kon-Tiki Rennen mit den Teenys...12 Tegeler Jüngsterfestival...14 Berlin ist immer eine Reise wert oder versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen!...16 Gänselieselpokal auf der Innerstetalsperre...18 Dümmer Teeny Cup...20 Berlin, Berlin wir wollen nach Berlin oder 2 x 3 auf einen Streich...22 Westfalenpreis Teeny Bigge und Berlin...25 Safe the date 20. August Teeny-Masters-Single-Handed Worldchampionship...26 Qualifikationsrangliste 2010/ Beitrittserklärung

4 Impressum TEENY-Spiegel Herausgeber: Postanschrift: Homepage: Redaktion, Satz und Anzeigenverwaltung: Fotos: Hinweise: Herstellung: Erscheinungsweise: Anzeigenpreise: Deutsche Teeny-Klassenvereinigung Frankenau 19, Lembruch Michael Rehkamp Monika Treiber-Eckl Verschiedene Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion und der Klassenvereinigung wiedergeben. Der Bezugspreis des Teeny-Spiegels ist im Mitgliedsbeitrag der KV enthalten. Zusätzliche Exemplare können gegen einen Kostenbeitrag von 2,50 Euro inkl. Versand bei der Redaktion angefordert werden. Fischer.Team GmbH Glücksburger Straße 41c, Ibbenbüren 3x jährlich Ganze Umschlagseite außen u. innen 113, Euro (außer Titelblatt); Ganze Seite im Heft 82, Euro 1 2 Seite im Heft 51, Euro; 1 4 Seite im Heft 31, Euro Bank: PSD Braunschweig, BLZ , Kontonummer: Redaktionsschluss: für die nächste Ausgabe: 15. September 2011 Schickt uns eure Regatta-Erlebnisse an Michael Rehkamp, michael.rehkamp@teeny-kv.de Wir freuen uns über Eure Beiträge! 4

5 Teeny-Adressen DTKV-Geschäftsstelle Frankenau 19 Tel Lembruch Ehrenvorsitzender Frank Tusche Gollanczstraße 142 Tel: Berlin 1. Vorsitzende Monika Treiber-Eckl Isegrimsteig 26 Tel.: Berlin 2. Vorsitzender Oliver Kant Ritterstr. 60 Tel.: Berlin Sportwart Technischer Obmann Kassenwartin Jugendsprecherin Assistentin- Jugendsprecherin Regionalobfrau Baden-Württemberg Regionalobmann Bayern Regionalobmann Berlin Regionalobmann Hamburg Regionalobfrau Hessen Regionalobmann Mecklenburg-Vorpommern Regionalobfrau Niedersachsen Regionalobfrau Nordrhein-Westfalen Regionalobmann Sachsen Regionalobfrau Schleswig Holstein Öffentlichkeitsarbeit Siebo Wilms Waldstraße 27 Tel.: Geeste Lothar Loehrke Tulpenstraße 9 Tel.: Berlin Mobil: Annette Lückertz-Lauszus Frankenau 19 Tel Lembruch Katharina Leukel Rotdornweg 16 Tel.: Olpe Laurisa Priese Schlossstr. 38 Tel.: Diepholz Bärbel Starz Gustav-Werner-Weg 19 Tel.: Friedrichshafen Stefan Roth Scheibenwandstraße 28 Tel.: Bernau am Chiemsee Mobil: Lothar Loehrke Tulpenstraße 9 Tel.: Berlin Mobil: Jens Hahlbrock Bundesstraße 69 Tel.: Hamburg Mobil: Katharina Hansen Mainstraße 4 Tel.: Langen Rainer Kloth Moorhof Groß Trebbow Beate Bruns Natz-Thier-Straße 15 Tel.: Billerbeck Karla Leukel Rotdornweg 16 Tel.: Olpe Uwe Rommel Prödeler Str. 32 Tel.: Markkleeberg Mobil: Kristine Stadermann Fliederweg 11 Tel.: Falkendorf/Preetz Erich Hellmuth Am Röhrenberg 8 Tel.: Allensbach Mobil:

6 Liebe Teeny-Seglerinnen und Teeny-Segler, liebe Mitglieder und Freunde! Endlich wieder eine Deutsche in Berlin. Sieben Jahre ist es her, dass die Berliner sich aufgerafft hatten und auf der Insel Lindwerder, beim Yacht Club Müggelsee e.v. in Zusammenarbeit mit dem Klub am Rupenhorn e.v. eine IDJüM durchgeführt haben. Ich denke besonders gerne daran, habt Ihr mich doch dort zu Eurer KV-Vorsitzenden gewählt. Hut ab vor dem Yacht- Club Stößensee e.v., der nach nur einem Jahr Planungsarbeit diese Meisterschaft zum ersten Mal durchführen wird. Mit viel Erwartung und Vorfreude fiebern alle dem Jahreshöhepunkt entgegen. In zahlreichen Ranglistenregatten haben sich Teeny- Seglerinnen und Segler für die Meisterschaft qualifiziert. Sind auch von den 20, im ersten Halbjahr angesetzten Regatten wieder einige ausgefallen, so ist die Regattabeteiligung in den Bundesländern im Vergleich zum letzten Jahr doch etwas angestiegen. Besonders am Bodensee hat unsere Regionalobfrau Bärbel wahre Wunder vollbracht, die Teeny-Gemeinde wiederbelebt und mit neuem Schwung und Elan konnten viele neue Segler gewonnen werden. Chapeau Bärbel! In Hamburg baut sich wieder eine neue Teeny- Szene auf und auch Brandenburger Teenys werden dieses Jahr ihr Bundesland bei der Meisterschaft vertreten. Weiter so! 25 Jahre Teeny! Ein Viertel Jahrhundert. Ja, so lange ist es schon her, dass Günther Ahlers unsere Teeny-Jolle konstruiert hat eine bewegte Vergangenheit und lasst uns auch weiterhin für unser Jüngstenklasse einstehen und frohen Mutes in die Zukunft blicken. Jüngstenklasse, das heißt steter Wandel, verlassen uns doch unsere Segler spätestens mit 15 Jahren und es bedeutet ein immer wieder aufs Neue sich engagieren für den Segelsport im Allgemeinen und für die Teeny-Klasse im Speziellen und ein ständiges sich einsetzen um neue Segler zu gewinnen. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die sich für unser Jüngstenboot den Teeny engagiert haben, alle ehrenamtlich tätigen Helfer, Trainer, Eltern und die Kollegen bei der Teeny-KV und nicht zuletzt ein Dank an die fleißigen Artikelschreiber, die durch ihre Erfahrungsberichte unseren Teeny-Spiegel zu einem gern gelesenen kleinen aber feinen Heftchen machen. Eure Monika Treiber-Eckl 6

7 7

8 Ansegeln Als wir am Freitag am LYC ankamen, begrüßte uns die Wakenitz mit einer strahlenden Abendsonne und einer leichten Brise, ideale Bedingungen zum Segeln also. Wir trafen erste Vorbereitungen an den Booten und bereiteten diese auf die morgige Regatta vor. Von der Konkurrenz ließ sich zu diesem Zeitpunkt noch niemand blicken. Als wir dann am nächsten Morgen am Verein ankamen, staunten wir nicht schlecht über die 12 teilnehmenden Boote, die teils von weit her angereist waren. (z. B. Hamburg, Malente und Stade) Um 12:15 ging es dann zur Steuermannsbesprechung für alle Klassen, vertreten waren z. B. Optis, 29er und natürlich Teenys ;-) Um 13:00 ertönte dann zum ersten Mal das Startsignal und nach 2 Wettfahrten bei Sonnenschein und ca. 2 bft konnten alle zufrieden Mittagspause machen. Die Eltern und Veranstalter hatten, wie immer in Lübeck, ein Super- Buffet organisiert, auf dem es von belegten Brötchen bis Kuchen alles gab. In der letzten Wettfahrt des Tages fuhren wir sogar noch souverän einen 2. Platz heraus, der sich natürlich auch positiv auf die Gesamtwertung auswirken sollte. Als wir Sonntag Morgen, zwar nicht ganz ausgeschlafen, aber wach, die Boote aufbauten, versprach es, schon wieder ein schöner Tag zu werden. Leider hatte über Nacht der Wind gedreht, sodass die Bahn in einen etwas abgedeckten Teil der Wasserfläche verlegt werden musste, wo die Windbedingungen, zumindest subjektiv gesehen, deutlich schlechter waren. Deshalb war auch das Ergebnis nicht mehr das Beste für uns, aber was soll s, dafür wurde der Streicher erfunden. Insgesamt war es ein tolles Wochenende, das super viel Spaß gemacht hat! Danke an den Ausrichter und alle Eltern, die mitgeholfen haben! Nils Albrecht und Calvin van der Plas Berliner Teeny Kids 8

9 9

10 Teeny Trapez 2011 Am Mai fand der Teeny Trapez im Hannoverschen Yachtclub in Steinhude statt. Am Samstagmittag starteten wir mit gutem Wind und fuhren 3 Läufe. Manche Mannschaften haben ihren neuen Spi ausprobiert. Es gab Abendessen und die Segler haben sich dann alle verdrückt um sonst was zu machen. Am Sonntag war ziemlich viel Wind und leider hatten wir das Pech unser Schwert zu zerstören bzw. durchzubrechen, deswegen mussten wir den Lauf abbrechen. Die anderen kamen dann auch irgendwann nach dem einen Lauf eingetrudelt. Um 14:00 Uhr war die Siegerehrung, 1. wurde Teeny 724 aus Hamburg, 2. wurde Teeny 679 vom Dümmer, 3. kann man sich jetzt denken. Alle kamen gut weg und es hat mal wieder Spaß gemacht. Liebe Grüße Johannes und Katharina (GER 715) Die Jolle als Schmuck- das ideale Geschenk! Anzeige Diese, aus 925 Sterling- Silber, von Hand einzeln ausgesägten Teeny-Jollen sind kleine Unikate. Keines gleicht dem anderen. Die Ohrhänger sind beidseitig graviert und können auch als Clip gefertigt werden. Für Allergikerinnen biete ich vergoldete Ohrhaken an. Die Teeny-Jolle fertige ich in vier Größen: Anhänger, 25 mm hoch, mit Öse und Schlaufe Ohrring oder Clip, 25 mm hoch, mit Öse/Ohrhaken Ohrring oder Clip, 40 mm hoch, mit Kette/Ohrhaken Brosche, 65 mm hoch, mit Kugelsicherung 45, Euro 45, Euro 65, Euro 85, Euro Bestellen können Sie die handgefertigten Unikate bei DIE UHRENWERKSTATT Martin Stadermann, Kührener Str Preetz Tel.: Außerdem im Angebot: Segelzeichen-Anhänger 45, Euro OPTI, 420, 470, Europe u. a. Rufen Sie mich gerne an und informieren Sie sich unverbindlich.

11 Rupenhorner Teenystart Am Samstag fuhren alle Segler und Segelrinnen zum KAR. Da erst um 13 Uhr Start war, konnten wir ganz gemütlich und ohne jede Hektik das Boot aufbauen und uns umziehen. Um 11 Uhr war Steuermannsbesprechung und wir setzten uns in das Gras und hörten Lothar und Frank zu. Ein paar Nachzügler zogen sich jetzt erst um. Nun zeigte sich mal wieder, dass die größten Gefahren beim Segeln an Land bestehen. Bei einer starken Böe wurde einer der Teenys umgestoßen und erwischte Frank mit dem Mast voll am Kopf. Er knallte längs auf den harten Steinboden. Zum Glück ist ihm nichts passiert und er fuhr mit dem Motorboot trotzdem hinaus. Vielleicht wird die Regel demnächst an Land geändert und es besteht Helmpflicht. Geplant waren heute 2 Wettfahrten, die alle fast ohne Probleme schafften. Danach wurde durch Entscheidung des Wettfahrtleiters aber noch eine dritte gefahren. Als wir endlich reinfuhren und uns umgezogen hatten, gab es leckeres Fleisch mit Salat und Brot, direkt vom Grill und wir ließen es uns schmecken. Am Sonntag war statt 10 Uhr um 11 Uhr Start, denn wir hatten ja nur noch eine Wettfahrt zu segeln. Als wir diese auch hinter uns hatten, fuhren wir wieder rein. Da man schnell unsere Ergebnisse ausgerechnet hatte, ging um 14 Uhr die Siegerehrung auch schon los. Da waren schon fast alle Boote verpackt und reisefertig. Erster wurden mal wieder Erik Kliche und Tom Hammer, die wir natürlich sofort wässerten! Es gab Extrapokale für die weiteste Anreise, den das Team aus Bayern bekam, ein Pokal für Neueinsteiger und einen für das Team, wo Vorschoter gewechselt werden mussten. Dann wurde das riesige Kuchenbuffet eröffnet. Bei der Menge war natürlich für jeden Geschmack etwas dabei. Nach und nach fuhren dann alle. Aber davor wurde natürlich unser Landestrainer Kristof Wenger von den Seglern noch mal ins Wasser verfrachtet. Es war ein schönes Wochenende und hoffen, dass die Regatta nächstes Jahr wieder stattfindet. Caterina Cornelius & Melina Magnor GER

12 9. Kon-Tiki Rennen mit den Teenys Am Freitag, den 13., sind wir abends etwa ½ Stunden von Berlin zum Beetzsee mit einem großen Wohnmobil gefahren. Als wir jedoch fertig eingeparkt auf dem Vereinsgelände standen, haben wir bemerkt, dass wir gar keinen Fernsehempfang haben. Das war s dann mit dem Eurovision Song Contest. Zu unserem Glück allerdings haben die Brandenburger schon Freitagabend gegrillt und uns ein paar heiße Würstchen und Fleisch abgegeben. Am Samstag kamen dann rechtseitig die Boote, sodass wir sie schnell aufbauen konnten und wir uns anschließend in unsere zweite (Neopren-)Haut zwängen konnten. Um zehn Uhr läuteten sie dann die Goldene Glocke und alle Seglerinnen und Segler versammelten sich. Nach einer kurzen Willkommensrede, stießen die Boote in See. Als wir rausgefahren sind, sahen wir erstmal diesen riesigen grauen Kühlschrank mitten auf dem See, leider kam keine gratis Cola heraus. Bis das Startboot seine richtige Position gefunden hatte, war es elf Uhr und wir konnten starten. Die ersten beiden Wettfahrten mussten wir die Tonnen backbord runden, aber in der 3. gab es dann ein großes Problem die richtigen Tonnen zu finden, da es steuerbord um die Tonnen ging und sich das ganze Feld einmal komplett gespiegelt hatte. Irgendwann haben es alle verstanden und alle sind sicher ins Ziel gekommen. Erst um 17 Uhr waren alle Boote abgedeckt und alle Segler umgezogen. Kaffee und Kuchen gab es gleich nach dem Segeln, Essen vom Grill und Nudeln wieder abends. Am Sonntag ging es nochmal um neun auf den See. Genauso wie am Samstag sind wir dann um zehn Uhr gestartet, diesmal war mehr Wind, sodass man öfters mal trapetzen musste. Jedoch auch an diesem Tag ist jedes Boot (+ Mannschaft) unversehrt ins Ziel gekommen. Am Land mussten wir danach das machen was nicht so viel Spaß macht, die Boote komplett abbauen, mit allem was dazu gehört. Auf den Trailer haben wir sie auch gleich hoch gehievt. Anschließend gab es mal wieder etwas vom Grill. Um ca Uhr ging es mit der Preisverleihung los. Leider haben nicht alle Teeny- Boote eine Kleinigkeit bekommen. Die Letzen gingen leer aus. Trotzdem hat die Regatta dort am Beetzsee viel Spaß gemacht und ich hoffe Teenys dürfen nächstes Jahr wieder mit machen. Gut Wind. Ahoi! Melina Magnor & Caternia Cornelius 701 Wartet s ab gleich ha m wir euch :-)

13 Teeny Offizielle 2-Hand- Meisterschaftsklasse des DSV im Jüngstenbereich Ausbildung im Team 2 Segler/innen zwischen 7 und 15 Jahren (Steuermann und Vorschoter) Optimale Vorbereitung für Umstieg in Jugendbootsklassen Organisiert in einem der aktivsten Klassenverbände des DSV Ten Feet long 2 Hand-Jolle, 3,15 m lang, mit 4 m 2 Großsegel, 1,4 m 2 Fock, 5,2 m 2 Spi und Trapez ein vollwertiges Boot Einheitsklasse Über 700 Boote registriert Autodachtransport möglich Aktivitäten 400 Segler/innen nehmen an 40 nationalen Regatten im Jahr teil Trainingslager, Landestraining Kadertraining in allen Landesverbänden Info-Heft: Teeny-Spiegel Deutsche Teeny Klassenvereinigung e. V. Geschäftsstelle Frankenau 19, Lembruch geschaeftsstelle@teeny-kv.de

14 Tegeler Jüngsterfestival Am Samstag und Sonntag den 21. und fand in Berlin das Tegeler Jüngstenfestival statt. Es waren 5 Wettfahrten geplant. Am ersten Tag starteten wir um Uhr bei ungefähr einer Windstärke. Der Wind nahm aber immer mehr ab, irgendwann war dann gar kein Wind mehr. Die Wettfahrt wurde abgebrochen. Am Nachmittag gab es Hamburger. Am Sonntag starteten wir um Uhr zur ersten Wettfahrt. Es waren ungefähr drei Windstärken. Wir fuhren an diesem Tag fünf Wettfahrten. Zum Nachmittag gab es Kuchen. Erster wurden Erik und Tom auf der 675, zweiter wurden Christoph und Felix auf der 563 und dritter wurden wir. Bis dann, Lena und Jork

15 Laser2 Laser II - das ist Segelspaß und Schnelligkeit ohne Materialschlacht. Es gibt nicht mehr Schoten und Strecker als Farben. Einfach lossegeln während andere noch aufbauen oder herumtrimmen. Einfach genial. Einfach Laser II. Internationale ISAF Klasse Teilnahme an EM und WM ohne Qualifikation. Schnelle, langlebige Boote mit Spinnaker und Trapez. Nette Leute zwischen 13 und 60 Jahren und jede Menge Segelspaß - garantiert!

16 Berlin ist immer eine Reise wert oder versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen! An einem gemütlichen Abend bei der IDJM der 29er am Ammersee entstand die verrückte Idee: Felix und Anton könnten doch die Teeny Deutsche in Berlin zusammen segeln: Anton, zur Zeit ohne festen Vorschoter, Felix schon im 29er, aber noch im richtigen Teeny- Alter, dazu Meisterschaft auf dem Heimrevier. Zwischen den Beiden liegen nur 3 Jahre Altersunterschied, dafür aber ungefähr ein laufender Meter Größe. Die Jungs waren von der Idee sofort begeistert. Schnell wurde eine Regatta zum Üben gefunden: der Preis von Lindwerder. So machten wir uns auf den Weg nach Berlin, um die Hauptstadt von einer völlige anderen Seite kennen zu lernen: das Navi führte uns mitten durch den Grunewald und meldete Ziel erreicht an einer Seilzugfähre. Unglaublich! Diese brachte uns und unseren Hänger auf die nur wenige Meter entfernte Insel, wo wir schon von Familie Bergemann und weiteren Clubmitgliedern, die wir bis Sonntag fast alle beim Vornamen kannten, empfangen wurden. So eine Idylle hatten wir nicht erwartet: Frösche, Schlangen, Rotfedern an der Angel und dazu super gastfreundliche Menschen, allen voran die Bergemänner und frau. Nach einem köstlichen Frühstück am Samstagmorgen trudelten die übrigen Regattateilnehmer ein, sogar Rösi mit seiner Stader Truppe war gekommen, um das Meisterschaftsrevier zu testen. Bei der Steuermannsbesprechung lauschten 18 Teams den Worten des Wettfahrtleiters. Der Wind blies für Berliner Verhältnisse ordentlich mit 4, abflauend auf eine Windstärke. Das Revier erwies sich als sehr trickreich und nur die Mannschaften, die sich auf die immer neuen Windverhältnisse einstellen konnten, waren vorn. Erik Kliche und Tom Hammer bewiesen mit drei ersten Plätzen ihre Klasse und standen abends oben auf der Liste. Anton und Felix schlugen sich unerwartet gut, hatten aber die Lacher auf ihrer Seite, wenn sich die Gelegenheit ergab und Felix mit seinen knappen zwei Metern ins Trapez konnte. Sie fanden sich auf dem tollen 3. Platz wieder. Julian, Felix großer Bruder, und ich ließen uns auf ein Versprechen ein: bleibt ihr Dritter, schreiben wir den obligatorischen Bericht. (Die Gefahr, dass Anton lieber einen letzten Platz kassiert hätte, als zu schreiben, war zu groß ) Das war Ansporn genug nach einem unglaublichen Grillbuffet, einem Abend am Lagerfeuer 16

17 mit nächtlich gefangener Rotfeder und Übernachtung auf dem Bergemannschen Dickschiff am nächsten Tag bei richtig viel Wind den 3. Platz zu halten. Souveräne Sieger wurden Erik und Tom, die noch einen ersten Platz drauf legten. Den zweiten Platz belegten Calvin und Nils aus Stade. Super gut schlugen sich Lena und Jork, die jüngeren Geschwister von Erik, die den 5. Platz belegten!! Natürlich wurden wir nicht hungrig auf die Reise geschickt, sondern bekamen alle noch reichlich Essen serviert. Das Abschiednehmen an der Fähre hatte schon etwas Trauriges, aber wir kommen ja in ein paar Wochen zur Deutschen wieder und werden Lindwerder und seinen Bewohnern auf jeden Fall einen Besuch abstatten! Sabine Meyer, Julian Bergemann für Anton und Felix 17

18 Gänselieselpokal auf der Innerstetalsperre Am 28. Mai 2011 um 13:00 war die Steuermannsbesprechung für den Gänselieselpokal des Göttinger Segler Clubs. Es war sehr viel Wind, mit Böen bis zu 5 Windstärken. Fünfzehn Boote waren insgesamt gemeldet. Der Wettfahrtsleiter warnte uns vor den Böen und dem Kentern. Schon bei der ersten Wettfahrt kenterten viele Boote und einige gaben auf. Trotzdem hatten wir sehr viel Spaß. An diesem Tag fuhren wir drei Wettfahrten, unser Boot kenterte in der letzten Runde. Am Abend grillten wir, es war sehr lecker. Am nächsten Tag war etwas weniger Wind als am Tag zuvor. Bei Böen bis zu 4 Windstärken wurde die letzte Wettfahrt der Regatta durchgeführt. Wir ihr euch schon denken konntet, belegte Katharina Leukel mit ihrem Vorschoter Tim Leukel vom YCL den 1. Platz. Der 2. Platz wurde durch Emanuel von Cramon und Martin Schmidt vom SVSS belegt. Sie erhielten auch den Niedersachsenpokal. Wir vom RSC fuhren auf den 3. Platz, in der letzten Runde sprang Ole Oevermann für mich als Vorschoter ein. Unsere Freunde vom RSC fuhren auf den 5. und 14. Platz. Vor der Siegerehrung gab es Wiener Würstchen und Pommes für uns Segler. Die Regatta war sehr gut organisiert. Wir bedanken uns bei dem Göttinger Segler Club, dem Wettfahrtsleiter, dem Jugendwart Gerd und den vielen Helfern. Sophia Hertel und Johanna Rehkamp auf dem Boot 717 Sea Cucumber 18

19 Die richtige Entscheidung Fun und Action zu Zweit in einem Boot mit Trapez und Spi Grosse Regattafelder mehr als 100 nationale und internationale Regatten UNIQUA-DEUTSCHLAND E.V. Deutsche Sektion der INTERNATIONAL 420 CLASS ASSOCIATION weitere Informationen und Regattatermine unter: Geschäftstelle: Ulrike Schroeder-Ruhfus, Tel:

20 Dümmer Teeny Cup Hallo an alle!! Und schon wieder müssen wir einen Bericht schreiben :(. Dieses Mal berichten wir über den Dümmer Teeny Cup, der im BSC stattfand. Am Samstag war der Start für 13:00 Uhr ausgelegt, aber das war nicht möglich, da die Windverhältnisse dies nicht zuließen. Der Wettfahrtleiter hatte vorher bei der Steuermanns- Besprechung schon angekündigt, dass er bei mehr als 6 Windstärken keine Wettfahrt starten wird. Leider waren es dann auch mehr als 6 Windstärken. Und zwar die ganze Zeit. Da musste man sich schon eine andere Beschäftigung suchen. Nach einer langen Startverschiebung sollte es eigentlich um 17:00 Uhr losgehen, aber eine riesige schwarze Wolke raste auf uns zu und brachte ein Gewitter, Regen und Wind mit sich. Das Unwetter dauerte ca. eine Viertelstunde und danach waren alle verfroren. Danach war weniger Wind, nur noch ca. 3-4 Windstärken und wir fuhren eine kurze Wettfahrt. Abends gab es leckeres Essen um 20:30 Uhr, da wir erst um 20:00 Uhr im Hafen waren. Am Sonntag sollte eigentlich um 10:00 Uhr Start sein, aber auch das ging in die Hose, da schon wieder so viel Wind war wie am Vortag. Die Prognose war für den ganzen Tag zunehmend und der Wettfahrtleiter ließ dann eine Einverständniserklärung rumgeben, wo man unterschreiben sollte, dass wir nicht mehr warten, sondern in einer Stunde direkt die Siegerehrung machen. Ausnahmslos alle unterschrieben und die, die zu jung waren haben ihre Eltern unterschreiben lassen. Nach einer Stunde war dann also die Siegerehrung und auf dem ersten Platz waren Moritz Jung und Georg Müller (724), zweiter Erik Kliche und Felix Pagenkämper (675) und dritter... na ja kann man sich ja jetzt denken. LG Kathi und Jojo (715) 20

21

22 Berlin, Berlin wir wollen nach Berlin oder 2 x 3 auf einen Streich kaum, dass unsere Jungs, Caspar und Max am ersten Juniwochenende beim Teeny-Schnupper-Event in Malente auf den Geschmack des Teeny-Segelns gekommen waren, träumten sie schon von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Berlin Anfang August. Doch leichter geträumt als getan: Die Mindestvorraussetzung für eine Teilnahme ist nämlich die Absolvierung von 3 x 3 Wettfahrten bei Ranglisten-Regatten, bei denen bei mindestens 1 Wettfahrt auch mindestens 10 Boote im Ziel einlaufen. Nach der Teilnahme an der Kellersee-Trophy in Malente hatten die Jungs erst 3 der benötigten 9 Wettfahrten im Gepäck. Erschwerend kam hinzu, dass nur noch 3 Regatten, die in die Wertung eingehen könnten, vor der IDJüM stattfinden sollten und zwar alle am selben Wochenende vom Was tun sprach Zeus??? Zeus, in Gestalt von Frank Schönfeldt in der Rolle des Teeny-Trainers, meinte lapidar: Ganz klar - alle segeln!!! Schön und gut, gesagt getan, erst einmal stante pede alle Regatten zwischen Schlei, Dümmer und Göttingen gemeldet unter Missachtung eines Radius von bis zu von km! Gleiches Schicksal teilte Segelfreund Quentin, dem genauso die Qualifikationswettfahrten fehlten, da sein bisheriger Steuermann sich kurzfristig aus der Teenyscene verabschiedet hatte. Jetzt galt es für 2 Teams das Marathon- Regatta-Hopping-Wochenende strategisch durchzuplanen: Also ersteinmal das für Caspar & Max geliehene Boot segelfertig auszustatten mit von Clown- Sails geliehenen Segeln, mit dem Spinnaker eines Segelfreundes, sowie diversen neuen Schoten und Schäkeln, geschweige denn dem zuverlässigen Abtapen einiger Löcher. Dann war noch ein Schlafmobil von anderen Freunden zu leihen, um die Jungstruppe bei Nacht & Nebel verantwortungsvoll durch Norddeutschland kutschieren zu können. Nach fast täglichem Checken der Meldelisten der verschiedenen Regatta-Ausrichter sowie der Wettersituation im Windfinder, entschieden wir uns, dann zunächst zum Dümmer zu fahren, wobei auch ein frisch gebrochener Zeh der das Schlafmobil chauffierenden Mutter kein echtes Hemmnis war. Am Samstagmorgen 07:00h Abflug dann zum Dümmer mit Schlafmobil sowie mit zwei Gefährten mit je einem Teeny auf dem Dach: 250 km auf der Tachouhr! Dort erwartete uns stürmischer Wind von 6 7 Windstärken mit Platzregen also fast endlose Startverschiebung. Letzeres war teilweise zunächst unsere Rettung: stellte sich beim Aufbauen der Boote heraus, dass wir für ein Boot Kleinigkeiten wie Ruderanlage und Schwert nebst Verklicker und Spischot vergessen hatten...! Die Mundwinkel von Caspar & Max sanken schon bedrohlich auf fast Schulterniveau herab, als der Retter, in 22

23 Person von Thomas Jatsch um die Ecke kam und alle Sorgen mit einem Lächeln und den Worten Jungs, was fehlt noch?, umgehend zerstreute und flux alle fehlenden Teile herbeizauberte. Jetzt galt es nur noch die Nerven zu behalten, zu hoffen und zu beten, dass sich das Wetter doch irgendwie beruhigen möge und die Kids aufs Wasser kämen. Gegen 18:00h konnten sie dann tatsächlich raus auf den See und die erste Wettfahrt konnte erfolgreich bei inzwischen gnädigen 4 Windstärken und Sonne gesegelt werden - uff Erleichterung machte sich breit und die Teilnahme an der IDJüM schien schon fast wieder in greifbare Nähe zu rücken. Nach nochmaliger telefonischer Abfrage der Teilnehmerzahlen und Wetterbedingungen an den 2 anderen Regatta-Austragungsorten, fiel das Los auf den Seeburgersee/Göttingen. Um 22.00h Aufbruch zur Nachtfahrt quer durch Norddeutschland. Nach 360km fuhren wir gegen 01:30h mit schlafenden Kids in Ebergötzen beim Gasthof Wilhelm-Busch-Stuben vor, wo nach noch einer letzten Zigarette und einem letzten Glas im Stehen in der offenen Wagentüre auch die Eltern ohnmachtsmäßig müde in einen wohlverdienten, wenn auch zu kurzen Schlaf fielen. Sonntagfrüh 07:00h Frühstück, das Wetter heiter bis wolkig, auch wieder böige 5-6 Windstärken, von einzelnen Schauern durchsetzt. Rüber zum See, Boote aufbauen und erster Start nach kurzem Bangen dann pünktlich 10:00h. Ein begleitender Vater wurde gleich noch als Motorbootfahrer für das Rettungsboot verpflichtet. Zeitgleich kam ein Anruf der netten Organisatorin des Schlei-Weekends des SVWS mit der Nachricht, dass sie jetzt heute 10 Teilnehmer seien und mit der Frage, wann denn mit uns zu rechnen sei Aber auch wir konnten so leid es uns tat bei allem Enthusiasmus und Energie & Einsatz nicht zur selben Zeit an 2 Orten sein, sodass wir dort leider absagen mussten. Mit unseren 2 Booten und dem erfolgreichen Zieleinlauf von insgesamt nun 11 Booten war dann auch die für die Wertung als Ranglisten- Regatta erforderliche Mindestteilnehmerzahl gesichert und bei den Jungs stieg die Vorfreude auf Berlin bis der Anruf unserer Freunde vom Dümmer mit der Nachricht, dass die Regatta dort wegen Sturmes komplett ohne 23

24 weitere Wettfahrt abgebrochen worden sei, alle Träume abrupt zerplatzen liess. Fazit: trotz all der Anstrengungen und Mühen (über 900 km auf dem Tacho ) sind wir noch immer nicht dort gelandet, wo wir soo gern hin wollten. Wir unterwerfen uns aber keineswegs frustriert dem Motto ausser Spesen nichts gewesen. Im Gegenteil, wir blicken auf ein extrem abwechslungsreiches Wochenende zurück, an dem wir alle viel Spass hatten, die Kids eine Menge seglerisch dazu gelernt haben, wir alle außerordentliche Hilfsbereitschaft erfahren und neue Freundschaften geknüpft haben. Westfalenpreis Teeny 2011 Am 09./ fand am Yachtclub Lister am Biggesee der Westfalenpreis der Teenys statt. 15 Mannschaften hatten gemeldet. Sensationell. Das war seit Jahren schon nicht mehr der Fall. Sogar aus Brandenburg waren 3 Mannschaften angereist, um frühzeitig Punkte, Läufe und Erfahrung zu sammeln. Am Samstag wurden 4 der ausgeschriebenen 5 Wettfahrten gesegelt, da für Sonntag kaum Wind vorhergesagt war. Und genauso kam es auch. Sonntag-Windstille. Gewonnen hat das Team GER 720, Katharina und Tim Leukel, nur mit einem Punkt Unterschied auf Platz 2 Dominik Kraatz und Simon Wilken. Platz 3 ging an Dominik Emanuel und Eike Lauszus. NRW-Landesjüngstenmeister wurden Katharina und Tim Leukel. Karla Unsere Devise ist weiterhin: wir geben nicht auf und hoffen, dass sich, wenn auch unverhofft, noch eine Lösung für die Zerschlagung des Gordischen Knotens findet. Mit freundlichen Grüssen und herzlichem Dank an alle, die uns bei unserem Vorhaben so fabelhaft unterstützt haben Familie Jeschka, Miebach und Rose 24

25 Bigge und Berlin

26 Safe the date 20. August 2011 Teeny-Masters-Single-Handed Worldchampionship Wo: Wann: SCD (Dümmer) Wer: alle über 25 Was: Startgeld: Samstagnachmittag im Anschluss an die Standardwettfahrten der Teenys 2 Kurzwettfahrten 10 Euro Sponsoren: Clown-Sails, Meyer&Meyer Rahmenprogramm: Der Dümmer brennt das beste und größte Feuerwerk der Region, dazu ein Fass Freibier und antialkoholische Getränke gestiftet von der Vorjahressiegerin! Meldet zahlreich, erlebt die unglaubliche Atmosphäre, wenn eure Kinder euch an Tonne 3 zurufen, wie der Spi zu bändigen ist, wenn Boote sinken, Tonnen gerammt werden und auch vor Kenterungen nicht halt gemacht wird! Der Dümmer freut sich auf Euch! Meldungen an: sabine.meyer.os@t-online.de oder unter 26

27 27

28

29 Qualifikationsrangliste 2010/2011 Erläuterung: Die Regattanummern findet Ihr bei den einzelnen Regatten im Terminplan wieder. Es werden nur Regatten gewertet, bei denen mindestens 10 Schiffe gestartet sind. Gewertet werden nur die gezeiteten Boote. Die Regatten sind folgendermaßen mit Faktoren belegt: DJüM = 1,4 / LJüM=1,3 (mind. 16 Starter) / Regatten mit mehr als 20 Startern=1,2 / Regatten zwischen 10 und 20 gestarteten Booten von 1 bis 1,2 proportional steigend. Platziert sind nur die Teams, die mindestens 9 gewertete Läufe haben, alle anderen sind nur alphabetisch gelistet. Viel Spaß beim Rechnen! Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Pos. Steuermann/frau Jhg. Vorschoter/in Jhg. Verein Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF LKV 128, , , , , , , ,538 1 SCHÄPER, Tillmann 1999 SCHÄPER, Lukas DÜMCKER, Moritz 2 KLICHE, Erik 1996 HAMMER, Tom CORNELIUS, Christoph PAGENKÄMPER, Felix TSV JSC KaR 125, , , , , , , ,000 3 LEIERS, Lasse 1996 ASMUS, Pedro 1996 SVMG 120, , , , , , , ,000 4 JUNG, Moritz 1999 MÜLLER,Georg 1999 MSC 116, , , , , , , ,000 5 MASKE, Johanna 1996 ENGEWALD, Magdalena 108, , , , , ,667 88,000 PÄGENKÄMPER, Felix HEROLD;Clara KaR DSC 6 LEUKEL, Katharina 1996 LEUKEL, Tim 1999 YCL 107, , , , , , , , , , , , , , , ,857 7 CORNELIUS, Christoph KUNZEL, Kevin PAGENKÄMPER, Felix 8 KRAATZ, Dominik 1996 CHRISTA, Lara-Pauline WILKEN, Simon Marcel WILKEN, Simone ???? JSC YCSt KAR SVDL 103, , , , , , , ,667 9 PLAS van der, Calvin ALBRECHT, Nils Christian SVSt 103, , , , , , , , EMANUEL, Dominik 1996 LAUSZUS, Eike 1999 BSC 103, , , , , , , ,000 SSCR 11 DOSER, Maximilian 1996 DOSER, Michael 2000 SVGA 102, , , , , , , , MARX, Fabian 1996 HOFFMANN, Ann-Kristin BIEDERMANN, Nora 13 CRAMON von, Emanuel 1999 RIEDEL, Jan JÖRNS, Lena DIENST,Lennart SCHMIDT, Martin???? KaR SKN SVSS NSC 100, , , , , , , , , , , , , , , , BRUNS, Johannes 1996 BRUNS, Katharina SVDL 100, , , , , , , ,000 TSV 100, , , , , , , , MAGNOR, Melina 1996 ERNST, Rosalie CORNELIUS, Catarina 16 SALISCH von, Arno STÄHR, Florian LINDEMANN, Max 17 MEYER, Anton 1999 LAUSZUS, Eike MEYER, Paul GOSCH, Paul STEINBRECHER, Lea GENTHE, Eric ???? YCM SV03 SCED SDL WSCW MSC 100, , , , , , ,182 96,667 97, , , , , , , , BAUMANN, Oskar REHBERG, Jonas TSVH 94, , , , , , , , HILDEBRAND, Jan HILDEBRAND, Marc WYC 90, , , , , , ,333 80,000 STARZ, Valentin Starz, Paul KLICHE, Lena 1999 KLICHE, Jork 1999 TSV 90, , , , , , , ,818 SKM 88, , , , , ,000 80, OTT, Lukas HEß, Anna 29

30 Qualifikationsrangliste 2010/2011 Erläuterung: Die Regattanummern findet Ihr bei den einzelnen Regatten im Terminplan wieder. Es werden nur Regatten gewertet, bei denen mindestens 10 Schiffe gestartet sind. Gewertet werden nur die gezeiteten Boote. Die Regatten sind folgendermaßen mit Faktoren belegt: DJüM = 1,4 / LJüM=1,3 (mind. 16 Starter) / Regatten mit mehr als 20 Startern=1,2 / Regatten zwischen 10 und 20 gestarteten Booten von 1 bis 1,2 proportional steigend. Platziert sind nur die Teams, die mindestens 9 gewertete Läufe haben, alle anderen sind nur alphabetisch gelistet. Viel Spaß beim Rechnen! Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Pos. Steuermann/frau Jhg. Vorschoter/in Jhg. Verein Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF YCST 87, , , , , , , , PLÖTTNER, Robert KILIAN, Jasmin BROSE, Jennifer PRIESE, Laurisa STEINBRECHER, Lea 2000 SVDL SCED 24 LUKOSCH, Matthias MEYER, Anton FISCHER-WALDERMANN, Ole GOTTWALD, Johannes LEHNKERING, Laure 25 KLENKE, Jasmin 1996 WEDER, Jan-Niclas THOMAS, Miriam EGGERS, Caroline 26 FAASCH, Max Jakob 1999 DÜMCKE, Moritz SCHROETER, Erik BERTHEAU, Frederic ???? SVDL SCED BSV????? LSV SCB SVMG LSV SVNO NSV 85, , , , , ,769 92, ,000 80, , , , , , ,000 73,333 79, , , , , , ,182 60,000 76, , , , , , , , PRACHT, Julian SCHÖNBECK, Jasper SVSt 75, , , , , , , , SCHLENKER, Ben 1996 STARZ, Paul WYC 74, , , , , ,000 6, VANSELOW, Pascal BIEDERMANN, Nora 73, , , , , , ,667 65,455 VANSELOW, Fabian HELMERS, Rieke 30 CZARNOWSKI, Yasmin AULS, Sophia MEHLER, Franka BROSE,Jennifer TSV SKN MSVB SVSL YCM KaR YCST 71, , , , , , , , RISY, Merle 1996 FAHL, Nis Bennet 1996 SVST 68, , , , , , , ,769 65, , , , , ,000 60, MÖRZ, Kaj Anton GRIEDEL, Markus SV IM DSMC 33 HELMERS, Rieke HELMERS, Emil BRAUNSCHWEIG, Hilde K. WINTER, Marie 34 REHKAMP, Johanna HILKER, Jella HERTEL,Sophia 35 SCHRADER, Vincent LEHNKERING, Laura ECHTERHOFF, Aymerich 36 HILDEBRAND, Marc 2000 BRAUCHLE,Filip STARZ, Valentin 37 LEIERS, Lena 2000 LANGE, Michelle LEIERS, Lasse REHKAMP, Johanna 38 DIEDRICHSEN, Merle REIßLAND, David TKOTZ, Anna DIEDRICHSEN, Mirja MSVB SGE 61, , , , , , , ,667 RSC77 61, , , , , , ,000 63,000 SCH 60, , , , , , , , WYC 56, , , , , ,000 40, ???? 2001 SVMG RSC77 LKV SCH 55, , , , , , , ,000 54, , , , , , ,000 30

31 Qualifikationsrangliste 2010/2011 Erläuterung: Die Regattanummern findet Ihr bei den einzelnen Regatten im Terminplan wieder. Es werden nur Regatten gewertet, bei denen mindestens 10 Schiffe gestartet sind. Gewertet werden nur die gezeiteten Boote. Die Regatten sind folgendermaßen mit Faktoren belegt: DJüM = 1,4 / LJüM=1,3 (mind. 16 Starter) / Regatten mit mehr als 20 Startern=1,2 / Regatten zwischen 10 und 20 gestarteten Booten von 1 bis 1,2 proportional steigend. Platziert sind nur die Teams, die mindestens 9 gewertete Läufe haben, alle anderen sind nur alphabetisch gelistet. Viel Spaß beim Rechnen! Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Pos. Steuermann/frau Jhg. Vorschoter/in Jhg. Verein Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF YCSt 52, , , , , , , , SCHULT, Finja Levke 1999 KLEIß, Melissa SCHULT, Julian 40 WEHNER, Findan ALHEID, Miriam BOCK, Rombaut 41 WILLMS, Nele Marie 1999 KRÜHSEL, Kathrin KRETSCHMER, Ayla 42 FAHL, Oda Beke RISY, Merle FAHL, Nis Bennet PRACHT, Helena DITTMERS, Pia 43 SCHULT, Julian SCHILD, Sophia KLEIß, Felina KÜNZEL, Kevin JANSEN, Frederik 44 BRANDT, Gil NICKEL, Sören JARZEBSKI, Christopher NENTWIG, Justine 45 BEUTLER, Alexander 1996 OEVERMANN, Ole OSTENDORF,Jan LSV 51, , , , , ,636 17,333 BCN 48, , , , , ,615 38,182 97,846 SVST BWV Hansa LKV 48, , , , , , ,818 34,667 YCSt 45, , , , , , ,667 77,333 WSVI 44, , , , , ,000 78,000 RSC77 42, , , , , , ,000 27, DONGES, Margaux 2001 OETTLE, Lea 2000 WYC 40, , , , , , ,000 60, DILL, Stefan???? HELMERS,Emil 2000 SGE 39, , , , , , ,545 92,571 MSVB 48 MEHLER, Fabian BARNARD, Philippa 39, , , , , ,000 98,182 92,571 MEHLER, Franka KALKUS, Katharina PEPPE, Stella ???? KaR VwG WSV22 KaR 49 ALTENBURG, Luka SICHTER,Emil FSJ 35, , , , , ,714 69, SCHMIDT, Andeas HASSE, Lucia 1999 SVSS 34, , , , ,000 75,000 24, SCHÖPKA, Adrian 1996 KRULL, Michelle YCSt 33, , , , , ,273 96,667 58, JANSSEN, Frederik MATEJ,Juric 27, , , , , ,846 81,818 69,429 THEDEN,Fabian NOAK, Celina WINTER, Marie???? 2001???? KaR WSV22 KaR 53 SEIFFERT, Ferdinand STEINBRENNER, Zoe SVST 27, , , , ,000 81,818 46, WEBER, Max 1999 BARNARD, Lotti 26, , , , , ,714 77,333 49,091 ROLLER, Max FRIEDRICH, Jan KLEIß, Felina???? YCSt KaR????? WSV22 55 BECKER, Luise???? HEILIGMANN, Charlotte???? SVGA 30, , , BEHA, Sophie REHBERG, Jonas TSVH 20, , , BEISERT, Marco 1999 PFLUG, Pascal 1999 WVF 10, , ,000 31

32 Qualifikationsrangliste 2010/2011 Erläuterung: Die Regattanummern findet Ihr bei den einzelnen Regatten im Terminplan wieder. Es werden nur Regatten gewertet, bei denen mindestens 10 Schiffe gestartet sind. Gewertet werden nur die gezeiteten Boote. Die Regatten sind folgendermaßen mit Faktoren belegt: DJüM = 1,4 / LJüM=1,3 (mind. 16 Starter) / Regatten mit mehr als 20 Startern=1,2 / Regatten zwischen 10 und 20 gestarteten Booten von 1 bis 1,2 proportional steigend. Platziert sind nur die Teams, die mindestens 9 gewertete Läufe haben, alle anderen sind nur alphabetisch gelistet. Viel Spaß beim Rechnen! Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Pos. Steuermann/frau Jhg. Vorschoter/in Jhg. Verein Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF 58 BRAUN, Johanna 1996 NOLTE, Maren???? WSVAW 51, , , , ,000 43, , BRUNS, Katharina BRUNS, Johannes 1996 SVDL 51, , , BURMESTER, Lena KOSEGARTEN, York 1999 SVSL 10, , , CONRADI, Johanna WIEGERSHAUSEN, Elisa 1996 SSVL 20, , , DIENST, Lennart 2000 HEINE, Annalena 1999 SVSS 24, , , ,308 26, DIETZE, Stella 2000 TOELKE, Nina 2000 VWG 10, , , DITTMERS, Pia DITTMERS, Michel 1999 LKV 35, , , FISCHER, Johannes???? KÖHNE, Matthias???? SVGA 10, , , GERSTMAIR, Albert 1999 GRIEDEL, Thomas???? SVPK 26, , , GRÄGER, Johannes ZILLESSEN,???? CANZLER, Constantin FSJ VSS 23, , , ,714 23, GRÄSSLIN, Leon???? WIEDENBACH, Paul???? SVGA 70, , , HANSEN, Clara 1996 HANSEN, Anna 1996 WSVL 22, , , HENKEL, Charlotte 2001 HEINRICH, Hannah 2001 HSC 18, , , HOLST, Dennis PAPE, Celina TUSF 9, , , HÜBENTHAL, Phillip OPFERMANN, Malte 1996 NSC 83, , , IMME, Luise SCHWARZ, Florian 1996 SGE 14, , , JACOBS, Leif 1999 MÜLLER-HORN, Paula LSV 8, , , KAGON, Matthias ROCKENFELLER, Florian PRENZEL, Frederik WSVI NSC 53, , , , , KLEIN, Oliver KOLHASE, Mel SVSS 66, , , KLEIß, Melissa 2000 SCHULT, Finja Levke 1999 YCSt 32, , , KLICHE, Jork 1999 KLICHE, Lena 1999 TSV 46, , , KNÄPLE, Anna KNÄPLE, Sarah WYC 33, , , ,000 86, KOHLMEIER, Kai 2001 HOFMANN, Stella 2002 GSC 34, , , MATHEA, Simon 2000 VAN VEGTEN, Frederik 1999 YCL 7, , , MERLEVEDE, Annika 1996 NIEPEL, Kira 1995 YCL 114, , , MEWES, Tim 1999 ECKERT, Tim 1999 TUSF 4, , , MEYER, Paul 1996 EMANUEL, Dominik MEYER, Anton SCED BSC 140, , , MIEBACH, Casper ROSE, Max Jakob 1999 MSC 50, , , , ,154 54, ,000 36, , , MÜLLER-HORN, Paula KRUSE, Zawardi 1999 LSV NSV 87 MUNK, Johannes 1996 RUESS, Patrick HILLIGARDT, Marie MÜNZER, Anne SGS SVS WVF 117, , , MUSCHAL, Lena???? MUSCHAL, Pia???? SVPK 60, , , NENTWIG, Per HOLLBORN, Julian SRSV 8, , , NICKEL, Sören NICKEL, Frauke 1999 WSVI 32, , , OELBÜTTEL, Sinja STAFFELDT, Marlien TUSF 13, , , OEVERMANN, Ole OEVERMANN, Tjorven 1996 RSC77 27, , , , ,000 88,000 16,364 REHKAMP, Johanna 32

33 Qualifikationsrangliste 2010/2011 Erläuterung: Die Regattanummern findet Ihr bei den einzelnen Regatten im Terminplan wieder. Es werden nur Regatten gewertet, bei denen mindestens 10 Schiffe gestartet sind. Gewertet werden nur die gezeiteten Boote. Die Regatten sind folgendermaßen mit Faktoren belegt: DJüM = 1,4 / LJüM=1,3 (mind. 16 Starter) / Regatten mit mehr als 20 Startern=1,2 / Regatten zwischen 10 und 20 gestarteten Booten von 1 bis 1,2 proportional steigend. Platziert sind nur die Teams, die mindestens 9 gewertete Läufe haben, alle anderen sind nur alphabetisch gelistet. Viel Spaß beim Rechnen! Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Pos. Steuermann/frau Jhg. Vorschoter/in Jhg. Verein Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF Punkte WF 93 OSTERMANN, Anneke 1999 FRICKE, Leonie 1999 WSVI 75, , , , , PANDER von, Marlene 1996 ZIMMERMANN, Marc PANDER von, Hanna???? SVSt 62, , , , , PEPPER, Stella 2001 JURIC, Matje KaR 21, , ,455 NSC 41, , , PRAGE, Christian ROCKENFELLER, Florian KLAPROTH, Marco PREYER, Noah 1999 LOEWE, Felix 1999 WYC 70, , ,000 SVDL 103, , , , , PRIESE, Finja 1996 PRIESE, Laurisa CHRISTA, Lara Paulin 99 QUENTIN, Joschka GENTHE, Erik SCHLEIFER, Til 1995 MSC 61, , , , ,308 49,091 52, REHBERG, Jonas BEHA, Sophie TSVH 43, , , REHM, Oliver 1999 STRÖBELE, Frieder 1999 WVF 40, , , RUTZEN, Simon RUTZEN, Antonia SGS85 27, , , SALONEN, Cara BÖSCHEN, Ida LYC 54, , ,455 SVNO 104 SCHLICHTING, Tim-Philipp RICHES, Christopher 1999 SVMG 46, , , ,000 96, SCHMIDT, Felix SCHMIDT, Marie Dominique WÜLFL, Stella 106 SCHMIDT, Martin 1999 SCHMIDT, Andreas HEESE, David HYC 25, , , ,000 24,462 SVSS 33, , , SCHNAUFLER, Alexa BLUME, Katharina 1996 WYC 30, , , SCHNEIDER, Petrick REISINGER, Sophie 2000 SGS 50, , , SCHULTZE, Phillip 1996 GRAPE, Tobias 1996 SRSV 52, , , SCHULZ, Michael???? WIEHLER, Tobias???? SVGA 20, , , SCHWER, Victoria HEINZEL, Jullte 1996 SKM 30, , , SEELEN, Max FIX, Florian 2000 HSC 41, , , SIEVERS, Ingried BROERING, Sandra 1996 BORSC 58, , , STEIG, Sebastian 2000 RULAND, Georg 1995 WSCHA 35, , , STEIG, Sebastina 1996 VON ESEBECK, Carl Asmus 2000 WSCHA 46, , , STEINMANN, Jan-Eric 1999 HORMES, Johanna Louise NSC 76, , , , , STEINMANN, Jonas 1996 ZINSINGER, Vincenz NSC 78, , , STORCKS, Jonathan 1999 AEPKEN, Laas 2001 BCN 25, , , ,000 42, STRAZ, Valentin 1996 BRAUCHLE, Flip 2000 WYC 10, , , STUTTERHEIM, Hannah 1999 JESCHKA, Quentin MSC 44, , , SUDBRACK, Philipp 1996 HUGET, Yanik 1996 BSV 26, , , ,000 73, TROMBETTA, Sebastiano 1999 MÜLLER-RADNAI, Lilly 2000 GSC 38, , , ,000 73, VOGT, Pablo SCHMIDT, Felix HYC 70, , , VOGT, Til KLEBE, Kevin 1996 SVMG 23, , , WEIßE-BLANKE, Mika DÖRING, Leon 1999 GSC 16, , , WILLIM, Nick???? GOSCH, Paul 1999 WSCW 30, , , ZINSINGER, Vincenz STEINMANN, Jonas NSC 75, , ,000 33

34 An die Geschäftsstelle der Teeny-KV Frankenau Lembruch Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Deutsche Teeny-Klassenvereinigung e. V., als ordentliches Mitglied (35, Euro Jahresbeitrag) und die Registrierung von folgenden Booten: Segel-Nr.: (1. Boot kostenlos, ab dem 2. Boot pro Jahr und Boot zusätzlich 15, Euro) Name: Straße, Nr.: PLZ/Wohnort: Telefon: Club: Vorname/Rechtsform (z. b. e. V.): Geburtsdatum: Telefax: DSV-Nr.: Ort, Datum Unterschrift Unterschrift des Erziehungsberechtigten An die Geschäftsstelle der Teeny-KV Frankenau Lembruch Lastschrifteinzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Deutsche Teeny-Klassenvereinigung e. V., bis zum schriftlichen Widerruf, die zu entrichtenden Zahlungen von folgendem Konto einzuziehen: Konto-Nr.: Geldinstitut: BLZ: Kontoinhaber: Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers (und ggf. des Erziehungsberechtigten) 34

35 starte in die segelsaison Jetzt online bestellen: Segelbekleidung. Bootszubehör. Regattabedarf Nur bei alendra.de: Kostenloser Versand (ab 50 ) 30 Tage kostenloses Rückgaberecht Kostenlose Experten-Hotline Marken bei alendra.de: Magic Marine. Musto. Optiparts. Ronstan. Rooster Sailing. TackTick. Velocitek. WinDesign. Zhik

36 Preisliste 01/2007 EURO inklusive 19% Mwst. Der Teeny wurde als Zweihand-Jolle vom Deutschen-Segler-Verband zur Förderung der Jüngstenarbeit konzipiert. Sie bietet jungen Seglern die Möglichkeit Trapez- wie auch Spinnakersegeln zu erlernen und erste Erfahrungen in einer aktiven Regattaklasse zu sammeln. Das Boot wird von uns als Einheitsklasse nach den Klassenvorschriften des Deutschen-Segler-Verbandes hergestellt. Teeny Ausbauschale mit Vorstag- und Wantenbeschlägen sowie vier Inspektionsdeckeln 2.140,00 Teeny Race komplett mit allen Standardbeschlägen und Schoten, Schwert und Ruder GFK, Rigg PROCTOR; komplett regattafertig ohne Segel 3.460,00 Teeny Race Special komplett mit Race-Special-Paket, Schoten, Schwert und Ruder GFK, Rigg PROCTOR; komplett regattafertig ohne Segel 3.690,00 Regatta-Spezial-Paket: alle Blöcke und Klemmen von HARKEN, Lenzer ELVSTRÖM, gepolstere Ausreitgurte, doppelreihige Wantenversteller, verstellbares Trapez, verjüngbare Spischot; Segel Großsegel Regatta mit Segellatten 360,00 Segelnummer pro Stück 2,00 Fock Regatta 200,00 DSV-Segelvermessung 17,00 Spinnaker 260,00 Zubehör Oberpersenning 130,00 Schwert / Rudertasche 65,00 Unterpersenning 135,00 Slipwagen Aluminium, zerlegbar 215,00 Riggs Mast PROCTOR komplett ohne 660,00 Spinnakerbaum 61,00 Trapeztalje Baum PROCTOR 220,00 Spinnakerbaum ausgeschäumt 73,00 Ersatzteile Schwert GFK 189,00 Inspektionsdeckel mit Dichtung 19,80 Ruderblatt GFK 147,00 Ablaufzapfen 4,00 Ruderkopf 123,00 Trapeztalje mit Cleam-Cleat und 30,00 Rolle Pinne 40,00 Fockfalltalje komplett 58,00 Pinnenausleger mit Gummigelenk 23,00 Baumniederholer komplett 62,00 Verklicker 9,20 gepolsterte Ausreitgurte 29,50 ZIEGELMAYER Farben Rumpfschale: weiß Seitentanks und Vorschiff: weiß, hellgrau, hellblau, ganz helles blau Technische Daten Länge: 3,15 m, Breite: 1,38 m, Segelfläche: 5,4 m 2, Spinnaker: 5,2 m 2, Rumpfgewicht: 50,0 kg Des Weiteren können wir Ihnen Zubehör von nahezu allen Herstellern anbieten. Detaillierte Preise und Angebote für komplette Boote sowie für Zubehör senden wir gerne auf Anfrage zu. Alle oben genannten Preise verstehen sich in EURO inklusive 19% Mwst, zuzüglich Verpackung und Versand. Der Versand erfolgt soweit möglich per UPS. Preisänderung und technische Änderungen sind jederzeit vorbehalten. ziegelmayer Kaemmererufer Hamburg Tel: Fax: info@ziegelmayer.org F.T

TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung

TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung Ausgabe Frühling 2012 TEENY-Spiegel Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung www.teeny-kv.de Teeny, die offizielle 2-Hand-Meisterschaftsklasse des Deutschen Segler-Verbandes

Mehr

SeglerVereinigung Malente e.v. Kellersee Teeny Trophy Gesamtergebnis Wettfahrten: 1,2,3,4

SeglerVereinigung Malente e.v. Kellersee Teeny Trophy Gesamtergebnis Wettfahrten: 1,2,3,4 SeglerVereinigung Malente e.v. Klaus-Groth Weg 1 23714 Bad Malente - Gremsmühlen 04523-2802 04523-880070 www.svmg.de service@svmg.de Kellersee Teeny Trophy 2007 L20604006 SeglerVereinigung Malente e.v.

Mehr

TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung www.teeny-kv.de

TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung www.teeny-kv.de Ausgabe Frühjahr 2011 TEENY-Spiegel Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung www.teeny-kv.de Teeny, die offizielle 2-Hand-Meisterschaftsklasse des Deutschen Segler-Verbandes

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Preis von Lindwerder 2019

Preis von Lindwerder 2019 Programm Yacht-Club Müggelsee e.v. (YCM) Gegründet 1894 Mitglied des Deutschen und des Berliner Segler-Verbandes (B025) Veranstalter / Durchführender Verein Organisation Wettfahrtleitung Preis von Lindwerder

Mehr

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 K1 A Da weniger als 4 Teilnehmer, mit K1B zusammengelegt zu K1 NOP JKS SKS Endergebnisse 2011 Korrekturen bitte an: André Frank, Tel: 04624-4056946

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E TSG Leutkirch Schwäbischer Skiverband 1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Annette Ammann

Mehr

Preis pro Bootstyp Artikel Zustand

Preis pro Bootstyp Artikel Zustand Bekleidung diverse MAGIC MARINE Teile (Schuhe, Lycras, Neopren etc.) neu xxx ab 5,00 Bekleidung diverse ZHIK Sommerangebote neu xxx ab 19,90 Diverse Adapter für Ronstan Gummigelenk auf Runde Pinnen neu

Mehr

Offizielle Ergebnisliste RAIKA TALENTECUP

Offizielle Ergebnisliste RAIKA TALENTECUP Ort und Datum: Niederthai - Wolfsegglift, 27.01.2018 Veranstalter: Schiclub Niederthai (6075) Durchführender Verein: Schiclub Niederthai (6075) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei 1.Tag: Ein schönes Willkommen Am Sonntagmorgen, den 17.06. sind wir (die Jugend Forscht-AG) von Büchen aus losgefahren. Unser Ziel war die Hanseatische

Mehr

Die Länderwertung im Einzelnen

Die Länderwertung im Einzelnen Die Länderwertung im Einzelnen Es wurden nur die besten beiden Paarungen je Landesverband zur Wertung gezogen Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Bundesland Spieler Punkte Punkte Punkte Schleswig Holstein Hannah-Marie

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Sport-Jahrgang 1996/1997 - männlich A 1. Jonas Klöpper VSK Stormarn 875 2. Lukas Weber VSK Stormarn 868 3. Nico Dobberphal TSV Bollingstedt-Gammellund 841 4. Kevin Rickerts TSV Bollingstedt-Gammellund

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Mein erstes Jahr im 29er

Mein erstes Jahr im 29er Mein erstes Jahr im 29er Nach dem ersten Ausprobieren des 29ers im letzten Herbst habe ich mich diesen Frühling auf die Suche nach einer geeigneten Segelpartnerin gemacht. Da sich an der Möhne nichts ergeben

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Veranstaltungsbericht

Veranstaltungsbericht Veranstaltungsbericht WYC Wiesbadener Yacht-Club Hafenstr. 2 65201 Wiesbaden-Schierstein 32. Stadtmeisterschaft im Segeln am 17./18.5.08 in Wiesbaden-Schierstein "Regen, Regen, regen Sie sich nicht auf.."

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 2... OFFENWANGER Hannah 07 48,51 46,35 46,35 2. 9... WANNER Josefine 08 56,54 57,73 56,54 10,19 3. 18... ORTLIEB Klara 10 1:01,17 DIS 1:01,17 14,82 4.

Mehr

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH Lange Strecke 2017 am Meldeergebnis Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am 12.11.2017 Veranstalter: KSV Ostholstein Ausrichter: SG Bad Schwartau Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein 05.08.2012 DDAC 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 K1 A Zwischenergebnisliste 2012 JKS SKS-2 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 Zwischenergebnisliste 2012 JKS SKS-2

Mehr

RWV Haselbach & WSV Oberweißenbrunn. Bayern Cup 2017/18 Haselbach/Rhön Kreuzbergschanzen /

RWV Haselbach & WSV Oberweißenbrunn. Bayern Cup 2017/18 Haselbach/Rhön Kreuzbergschanzen / RWV Haselbach & BSV Bayern Cup 2017/18 Haselbach/Rhön Kreuzbergschanzen 07.10.2017 / 08.10.2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E N O R D I S C H E K O M B I N A T I O N JURY SPRUNGRICHTER

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

SV Eurasburg-Beuerberg :30:44 Kurssetzer: HubertTrischberger Daten: ALGE-Timing Time.NET Seite 1 / 3 Zeitmessung: Thomas Mannke

SV Eurasburg-Beuerberg :30:44 Kurssetzer: HubertTrischberger Daten: ALGE-Timing Time.NET Seite 1 / 3 Zeitmessung: Thomas Mannke 28. Gemeindemeisterschaft 2017 Riesenslalom Christlum am 11.03.2017 Standard Klasse 0 M Schüler U8 weiblich 1 1 Lauber Nele 2009 SVEB W 1:10.10 1:13.04 2:23.14 2 2 Scheuerer Maya 2009 SVEB W 1:29.19 1:22.12

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

Schwäbischer Skiverband. 2.Skitty-Cup 2017 LL-Stadion Volksbank Allgäu West in Isny 15.Februar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Schwäbischer Skiverband. 2.Skitty-Cup 2017 LL-Stadion Volksbank Allgäu West in Isny 15.Februar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Isny Schwäbischer Skiverband 2.Skitty-Cup 2017 LL-Stadion Volksbank Allgäu West in Isny 15.Februar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfbeauftragter:

Mehr

TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung

TEENY-Spiegel. Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung Ausgabe Herbst 2012 TEENY-Spiegel Offizielles Informationsorgan der Deutschen Teeny-Klassenvereinigung www.teeny-kv.de Teeny, die offizielle 2-Hand-Meisterschaftsklasse des Deutschen Segler-Verbandes für

Mehr

Rangpunkte Gerätebahn A Gerätebahn B Gerätebahn C Sonderprüfung

Rangpunkte Gerätebahn A Gerätebahn B Gerätebahn C Sonderprüfung 2 11 Baden-Württemberg Wirtemberg-Gymnasium Stuttgart 1 2 5 3 Mark Plieninger 5,80 5,80 5,50 17,10 Timo Eder 5,60 5,00 4,60 15,20 Gabriel Eichhorn 5,50 5,70 5,20 16,40 Emily Lay 5,80 5,80 5,30 16,90 Jonas

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2014-23.09.2014 Brutto-Teamwertung Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Deutsche Meisterschaft Trial 20" Elite Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Club Team S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ Pena l 1 1 Oswald, Dominik 10008801621 GER MSC Münstertal

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Ausschreibung. Seemeisterschaft 2016 Aquila, Yardstick, Splash Blue/Red 8 Seen Regatta Speichersee Lingen/Geeste

Ausschreibung. Seemeisterschaft 2016 Aquila, Yardstick, Splash Blue/Red 8 Seen Regatta Speichersee Lingen/Geeste Ausschreibung Seemeisterschaft 2016 Aquila, Yardstick, Splash Blue/Red 8 Seen Regatta 27.-28.08.2016 Speichersee Lingen/Geeste Segelverein Speichersee Emsland e.v. (SvSE) Ausschreibung Seemeister Speicherbecken

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v Hallenbad Schwabach

Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v Hallenbad Schwabach Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v. 20.11.2016 Hallenbad Schwabach Schwimmverein Schwabach e.v. Kampfgericht Schiedsrichter Stephan Stegner ( Schwimmverein Schwabach e.v ) Starter

Mehr

Ergebnis. 53. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2015

Ergebnis. 53. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2015 se 5 Klüt-Ruder-Regatta 0 Oktober 05 9. 5. b. 8. a. JM x B 99/00 Boot Benjamin Mutter RC Holzminden Boot. Boot Boot Pascal Krause Boot Björn Becker Jan Boelke Malte Fasold Malte Hrabak Stm. Steffen Söffker

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Wasserschloss Mitwitz-Lauf. Finallauf Start: 15:45

Wasserschloss Mitwitz-Lauf. Finallauf Start: 15:45 - Schülerlauf U10 (2005-2008), weiblich Vorlauf ( 4 Läufer qualifizieren sich für den Finallauf) Start: 14:00 Platz Nr. Name Vorname Geb Verein Quali aw 1 4 Lindner Cara 2006 TSV Weißenbrunn ja x 2 6 Roder

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

ADAC Jugendtrial MSC-Köngen Wendlingen am Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendtrial-Meisterschaft 2015

ADAC Jugendtrial MSC-Köngen Wendlingen am Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendtrial-Meisterschaft 2015 Klasse 2 - Jugendliche Experten Fahrer : 3 genannt, 3 gestartet, 3 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 202 Heller, Felix MSC 'Falke' Sulz 5 2 2 19 7 1 0 9 20 2. 205 Stallecker, Timo MSC Köngen-Wendl. 20 13 8

Mehr

Ergebnisse 51. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober abgem.

Ergebnisse 51. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober abgem. 5 Klüt-Ruder-Regatta 0 Oktober 2013 Mixed 4x- Rgm. / Hann. Ruder-Club v. 1880 Anne Gerlach Dirk Schünemann Nora Wessel Jonas Marx 11:00 Uhr Ruderfreunde 'Hände weg' Universität Göttingen Moritz Krause

Mehr

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: / Abt. Wintersport KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme D.Haase. TSV D.Dressel TSV P.Dressel TSV B.Volk... TSV

Mehr

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z 2 0 1 7 J U G E N D A B T E I L U N G Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! Wir haben den Winter endlich fast hinter uns und die neue Saison steht vor der Tür. Wie angekündigt

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter Johannes Hehl

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Sachsenmeisterschaft DSV-Punkterennen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsenmeisterschaft DSV-Punkterennen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Zimmermann... SVSa Rennleiter M.Loos... ASC O'thal Trainer-Vertreter D.Binz... TECHNISCHE DATEN Streckenname FIS-Strecke "Unter d. Seil Start 1040 m Ziel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017

DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017 PRESSEINFORMATION DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017 Weil es keine amtliche deutsche Vornamenstatistik gibt, ermittelt Knud Bielefeld regelmäßig die häufigsten Babynamen. Dafür wurden im Jahr 2017

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Raul Lasse del Rio. 1. Platz

Raul Lasse del Rio. 1. Platz Raul Lasse del Rio Thüringen 1. Platz Kinder männl. U12 50 m - 80 g Ball - Weit 10,58 s (-0,6) - 18,00 m - 2,37 m 834 Punkte Tyler John Sachsen-Anhalt 1. Platz männl. Jugend U14 75 m - Weit - Kugel 13,27

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen

Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen (Anlage zum Meldebogen) Zur Veranstaltung: 13. INTERN. UNTERSCHLEIßHEIMER EINLADUNGSSCHWIMMEN werden vom Verein: TSV VATERSTETTEN Vereins-ID-Nr.: 4492

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen Altersklasse 7/8 weiblich 50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen 1. HASENEIER Sofia 11 Oberursel 728.31 1:12,11 357 Pkt. 1:12,37 371 Pkt. 2. DöRING Hannah 10 Hofheim 701.02 1:15,67 342

Mehr

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Vorläufer 1. 1... HASLER Peter 00 29,57 30,16 59,73 25,00 U6 / weiblich 1. 111... BAUSTÄDTER Marlene 14 1:27,66 1:15,77 2:43,43 25,00 U8 / weiblich 1. 9... STEINER Anna-Maria 10 39,43 43,28 1:22,71

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

Hessischer Golf-Verband

Hessischer Golf-Verband Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - WIESBADEN 503,5 HGV-Jugendmannschaftspokal 2008 in Rhein-Main Runde 1(Vierer) - Gewertet : (2 von 3) 140,5 Schuler, Bill Wiesbadener GC 29,2 35 Gresek, Philipp

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale GERÄTTURNEN Wettkampf IV (Jahrgang ) - Jungen Siegerliste

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale GERÄTTURNEN Wettkampf IV (Jahrgang ) - Jungen Siegerliste JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2018 - GERÄTTURNEN Wettkampf IV (Jahrgang 2005-2008) - Jungen Siegerliste Platzierung Bundesland 1 Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching Bayern 5 2 Wirtemberg-Gymnasium

Mehr

13. Himmelgeister Jüchtlauf

13. Himmelgeister Jüchtlauf DÜSSELDORF-HIMMELGEIST» SONNTAG,. MAI 0. Himmelgeister Jüchtlauf SCHÜLERLAUF (, KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () () () () () () (0) () () (0) (0) () () () () () () () () () () () () () () () () () ()

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. 8.9. ud und 9.9. 2018 Länder dervergle gleich Damen und Herren Delmenhorst Hotel Goldenstedt, Urselstr. 18

Mehr

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!!

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!! Miniplan vom 14.10.2016 bis zum 21.12.2016 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Franziska Draudt Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe :

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe : Gaukinder- und Jugendturnfest 02. Juli 2006 Veranstaltungsort: Idar-Oberstein-Weierbach - Schulsportanlage Auf der Bein Veranstalter: Turngau Nahetal e.v. Ausrichter: Idarer TV Leichtathletikwettkämpfe

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Besichtigung von 9.30-10.15 Uhr Start: 10.30 Uhr Siegerehrung 1 Stunde nach Beendigung des Rennens im Gasthof Lienbachhof Ergebnisse unter www.vs-strobl.salzburg.at 1. Kinder I weiblich / VS St. Gilgen1

Mehr

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am 18.06.2016 Altwarmbüchen Veranstalter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Ausrichter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

:23 Uhr Seite 1

:23 Uhr Seite 1 Seite 1 Wettkampf Nr. 1 25m Freistil Frauen Lauf 1 (ca.17:00) 1 Sandholz, Maxima... 2006 Teutonia Lippstadt 0:56,9 2 Schwarz, Hannah... 2007 Teutonia Lippstadt 0:7,12 3 Hein, Anuk... 2007 Teutonia Lippstadt

Mehr

Kanu-Club Witten e.v.

Kanu-Club Witten e.v. 1. Kemnader- Ocean- Race 2017 Oceansport REGATTA 1. Rennen zum NRW-Cup 2017 des Landes Kanu Verbandes NRW am 13.Mai 2017 auf dem Kemnader See; Witten Gelände des KC Witten e.v. In der Lake 7, 58456 Witten

Mehr

Kanu-Slalom-Länderpokal Schüler und Schülerwettkampf Zeitz/Haynsburg / Ablaufplan

Kanu-Slalom-Länderpokal Schüler und Schülerwettkampf Zeitz/Haynsburg / Ablaufplan Kanu-Slalom-Länderpokal Schüler und Schülerwettkampf 29.09./ Ablaufplan Freitag, 28.09.2018 bis 16.00 Uhr freies Training ab 16.00 Uhr Streckenbau 16:00 Uhr bis 19.00 Uhr Startnummernausgabe für Schülerwettkampf

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Schüler 11 1 JÄKLE Jonas SVS ST Schonach-Rohrhardsberg 25 25 50 2 MODRICKER Quirin SVS SC Hinterzarten 11 20 11 42 3 REBMANN Linus SVS SC Hinterzarten

Mehr

Ergebnisse 52. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2014

Ergebnisse 52. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2014 5 Klüt-Ruder-Regatta 0 Oktober 04 4a. 4b. 5. 6. 7. 8. Mixed 4x- JF x B 98/99 Boot Lena Hupe Pauline Schütz Boot Lene Kölling Marie Brückner I. Abt. Boot Boot Johanna Reinhardt JM x A 96/97 Boot Linus Wollenweber

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

13. Hermsdorfer Läufertag. Protokoll

13. Hermsdorfer Läufertag. Protokoll 13. Hermsdorfer Läufertag Protokoll Datum: 05.05.2011 Zeit: 17:00 18:50 Ort: Hermsdorf, Werner-Seelenbinder-Stadion Gesamtleiter: Andreas Häusler Auswertung: Herbert Bratfisch Bedingungen: locker bewölkt,

Mehr

Z w e r g e r l r e n n e n WSV München e.v. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Z w e r g e r l r e n n e n WSV München e.v. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE e.v. 2013 männlich und jünger 1. 5... HERRMANN Markus 13... 56,29 1:10,06 56,29 2. 4... BURIANEK Julius 13... 2:07,57 1:22,40 1:22,40 26,11 2012 weiblich 1. 11... NITZSCHE Katharina 12... 48,44 40,90 40,90

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2012

Deutsche Meisterschaft 2012 http://www.dsb.de/deutsche_meisterschaften/details/?file=m1_10_20s.html Seite 1 von 1 Deutsche Meisterschaft 2012 Shooty-Cup LG - Schüler m/w (1.10.20S) Platz LV Mannschaft Summe 1 BR RWS-Shooting- 732

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV- Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Kreissportspiele Schüler/innen U11

Kreissportspiele Schüler/innen U11 Kreis Kinder und Jugendspiele 2015 Sportart: Tischtennis Kreissportspiele Schüler/innen U11 Schülerinnen Termin: Sonnabend, den 06.06. um 10:00 Uhr in Döbeln 1. Celine Eulitz (HSG Mittweida) 2. Anne Pintaske

Mehr

Ergebnis für den Osnabrücker Ergo Cup in Osnabrück

Ergebnis für den Osnabrücker Ergo Cup in Osnabrück Ergebnis für den Osnabrücker Ergo Cup 17 16.12.17-16.12.17 in Osnabrück R. 3 Junioren B 2.WKE m V Sa 11: F Sa 14: Vorlauf 1 Sa 11: 1. 03:14, Felix Johannsmann (02) 2. 03:29, 7 RR Greselius Gymnasium Bramsche

Mehr