SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2020/21 Ausgabe 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2020/21 Ausgabe 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE"

Transkript

1 SCHULINFORMATIONEN Schuljahr 2020/21 Ausgabe 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Pandemie beschäftigt uns, wie vor den Sommerferien, nach wie vor. Seit 17. August läuft wieder der einigermaßen reguläre Schulbetrieb. Es begleiten uns Schutzmasken und dort, wo möglich, Mindestabstände. Sowohl die Fünftklässler als auch die neuen Elftklässler sind erfolgreich ins neue Schuljahr gestartet, wenn auch in anderer Form als in den Jahren zuvor. So wurde unsere Aufnahmefeier für die neuen Fünftklässler quasi verdoppelt. Je drei Klassen konnten mit ihren Eltern einen kurzen aber herzlichen Willkommensgruß erhalten. Sicherlich fühlen sie sich trotz einiger Einschränkungen schon bald wie zu Hause. Die Personalplanungen sind abgeschlossen und wir können das neue Schuljahr mit einer zufriedenstellenden Unterrichtsversorgung angehen. Leichte Kürzungen gibt es im Bereich Sport in den Jahrgängen 7 und 8 mit einer Stunde pro Woche. Auf der anderen Seite konnten wir auch in anderen Fächern einige große Kurse teilen, oder werden dies zum Halbjahr tun. Neu im Kollegium begrüßen wir Frau Alina Schmitt als neue Stufenleiterin der Jahrgänge 7 und 8 (Sport und evangelische Religion). Sie kommt von der auslaufenden Realschule plus Glan-Münchweiler. Daneben heißen wir willkommen Herrn Stefan Kläs (Chemie und Biologie). Ebenso herzlich begrüßen wir vom Gymnasium Bernkastel-Kues Herrn Roland König mit den Fächern Musik und technisches Werken, daneben Frau Rebecca Buch mit den Fächern Latein und Deutsch, Herrn Dimitrij Saygushev mit Mathematik und Physik, Sarah Haag (Erdkunde und Englisch) und Robin Carkadjija (Informatik) von der Universität Kaiserslautern. Frau Kristina Rübel kommt nach ihrer Elternzeit wieder und verstärkt den Förderbereich. Auch sie heißen wir ganz herzlich willkommen. Frau Krebs (freiwilliges soziales Jahr) ist genauso wie Frau Günz eine wichtige Stütze im Ganztagsbereich, der Schwerpunktschule und der Verwaltung. Frau Sabrina Erdle wurde versetzt an die Realschule plus in Hassloch, Herr Stephan Schweitzer ans Leibniz-Gymnasium in Pirmasens, Julia Andre wechselte in den saarländischen Schuldienst, Frau Reka Stock ans Gymnasium Nord in Frankfurt. Ferner verließen uns Fabian Forsch (Kunz), Lena Metzger, sie beginnt ihr Referendariat, und Claudia Botzner. Bertha von Suttner IGS KL Im Stadtwald Kaiserslautern Telefon: Fax: info@von-suttner-igs.de Homepage: Themen in dieser Ausgabe: NEUES aus unserer Schule Fortschritt des neuen Fachsaaltrakts Hygienesituation INFOS zum Ganztag Epochalisierter Unterricht Anzahl der Klassen- arbeiten in der SEK I Kosten für Papier und Arbeitsmaterialien Förderverein Wichtiges zur Hausordnung Weitere Informationen Termine 2020/21 Datenschutz bei uns Vorzeitiges Unterrichts- Ende (Formular) Empfangsbestätigung

2 An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Schulelternbeirat für seine wertvolle Arbeit bedanken; insbesondere für sein Engagement in Arbeitsgruppen, im Schulausschuss, im Essensausschuss, bei Gesamtkonferenzen u.v.m. Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Willrich, der Vorsitzenden des SEB. Ohne sie wären so manche Projekte nicht so erfolgreich gewesen. Ich darf alle Eltern ermutigen, als Klassenelternsprecher / -sprecherin die Belange der jeweiligen Klassen zu unterstützen. Die Schülervertretung wird erst neu gewählt. Wir danken der bisherigen SV, die das Schulleben auf verschiedenen Ebenen bereicherte. Bibliothek: Unsere Bibliothek findet regen Zuspruch, auch in einer heutzutage weitgehend sich auf digitale Medien stützende Gesellschaft. Autoren, die ihre Werke vorstellen, Lesestunden, Rückzugsort für Recherchen und konzentriertes Arbeiten. Wir danken unserer Bibliothekarin, Frau Böhlke und der Fachschaft Deutsch für die unermüdliche Unterstützung. Eine Bitte: Immer wieder kommt es vor, dass trotz wiederholter Erinnerung Bücher nicht zurückgegeben werden und Mahngebühren fällig werden. Fragen Sie bei Ihren Kindern nach, ob sie in diesem Bereich ihren Pflichten nachgekommen sind. Sie helfen damit den Verwaltungsaufwand in Grenzen zu halten. Zu unserer Baustelle: Der Fortschritt der Arbeiten zum neuen Fachsaalgebäude ist deutlich zu sehen, der Rohbau mit Fenstern und Türen ermöglicht nun einen hoffentlich raschen Ausbau, auch in der vor uns liegenden kälteren Jahreszeit. Blick von oben ins Treppenhaus Die neuen Fachsäle (Blick in die Schulküche)

3 Zur Hygienesituation an unserer Schule: Wir stellen fest, dass die überwiegende Zahl unserer Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll mit den Hygieneauflagen umgeht. Achten Sie allerdings verstärkt darauf, dass ihre Kinder die Masken auch morgens mitnehmen. Die Zahl derer, die im Sekretariat nach einer Ersatzmaske verlangt, wächst und ist so nicht akzeptabel. Wiederholt vergessliche Maskenträger müssen mit Konsequenzen rechnen. Ich möchte daran erinnern, dass überall wo es möglich ist, das Abstandsgebot gilt. Das gilt im Schulhaus, auch in den Pausen und ansonsten überall. Den einzelnen Jahrgängen stehen getrennte Pausenräume zur Verfügung und nach wie vor gibt es überall auf dem Gelände Desinfektionsmöglichkeiten. Das MSS-Café wird nur außerhalb der Pausen geöffnet sein. Eine Überbelegung ist zu vermeiden. Alle Besucher (Eltern, Zusteller, Handwerker, Stadt und ADD-Vertreter) müssen sich in einer Liste im Sekretariat eintragen. Wir wünschen allen einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr. Mit freundlichen Grüßen Hermann Kimmel Schulleiter INFOS ZUM GANZTAG Die Schule kann eine Beurlaubung von der GTS für einen bis drei Tag(e) aus wichtigem Grund aussprechen. Dazu gibt es auch sogenannte Geburtstagsgutscheine. Der schriftliche Antrag dazu ist bei der Klassenleitung spätestens 1 Woche vorher einzureichen. Eine Abmeldung von der GTS im laufenden Schuljahr ist grundsätzlich nicht möglich. Bei nicht verschiebbaren Arztterminen kann eine Beurlaubung für den betreffenden Nachmittag bzw. die Unterrichtsstunde ausgesprochen werden. Dazu ist ein schriftlicher Beurlaubungsantrag notwendig. Dieser muss spätestens am Vortag des Termins der Klassenleitung vorgelegt werden. Eine Freistellung von der GTS für regelmäßig wiederkehrende Termine, z.b. Trainingszeiten, Musikunterricht, Nachhilfe etc. ist leider nicht möglich. Ausnahme: z.b. Konfirmandenunterricht. Es gelten die gleichen Unterrichtsregeln wie am Vormittag, deshalb wird auch das Sozialund Lernverhalten am Nachmittag in den Verbalbeurteilungen aufgeführt. Die Lernzeit ermöglicht den Schülern die ihnen gestellten Hausaufgaben zu erledigen und darüber hinaus die unterrichtlichen Inhalte selbstständig zu wiederholen und zu lernen. Die Nichtteilnahme an einer Sport-AG aus gesundheitlichen Gründen erfordert eine schriftliche Entschuldigung zur jeweiligen AG-Stunde; es besteht aber Anwesenheitspflicht.

4 EPOCHALISIERTER UNTERRICHT IN PHYSIK UND CHEMIE Im Jahrgang 8 werden Physik und Chemie in jeweils halben Klassen epochal erteilt. Im ersten Halbjahr hat die eine Hälfte der Klasse Physik, die andere Chemie. Zum Halbjahr wird gewechselt. Bitte beachten Sie, dass die Halbjahresnoten in Klasse 8 in Physik und Chemie in das Jahreszeugnis übernommen werden. ANZAHL DER KLASSENARBEITEN IN DER SEKUNDARSTUFE I JAHRGANG FÄCHER DEUTSCH 3/1 *) 3/1 3/1 3/1 4/0 4/0 MATHEMATIK ENGLISCH WAHLPFLICHTFÄCHER: ERLÄUTERUNG: *) 3 AUFSÄTZE UND 1 DIKTAT Landesweites MINT-Zertifikat RLP Sek I für Schülerinnen und Schüler Ab diesem Schuljahr besteht an unserer Schule die Möglichkeit, das MINT-Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz zu erwerben. Es wird für überdurchschnittliches Engagement in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) ab der 5. Klasse vergeben und am Ende des 9. bzw. des 10. Schuljahres zusammen mit dem Jahreszeugnis ausgehändigt. In Kürze folgt noch ein ausführlicher Elternbrief zusammen mit dem Laufzettel, auf dem die Schülerinnen und Schüler ihre Aktivitäten dokumentieren müssen. Nähere Informationen zum MINT-Zertifikat (z.b. über die Vergabebedingungen) erhalten die Schülerinnen und Schüler über die MINT-Lehrkräfte. Nachzulesen auch unter

5 KOSTEN FÜR SCHÜLERARBEITSPAPIER UND MATERIAL BILDENDE KUNST Jahrgang 5 6, 9, Kopien 15,00 10,00 10,00 10,00 10,00 BK-Geld 1,00 1, ,00 Wird von der BK-Lehrkraft eingesammelt Schulplaner 4,50 4,50 4,50 4,50 4,50 Praktikumsmappe ,- --- Probe-Essen 1,00 Mut-Mappe (neu) 0,50 Summe 22,- 15,50 14,50 16,50 14,50 Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld passend mit in die Schule. Anmerkung: Die geringeren Kopierkosten während der Phase des online-unterrichts im vergangenen Schuljahr geben wir an Sie weiter, indem wir in diesem Schuljahr in den betroffenen Jahrgängen den Betrag von 15,- auf 10,- senken. Damit tragen wir auch möglichen hohen Druckkosten Ihrerseits während der Corona bedingten Schulschließung Rechnung und möchten hier zumindest für einen kleinen Ausgleich sorgen. Die Klassen- bzw. Stammkursleiter sammeln die entsprechenden Beträge ein. Jahrgang 5: alle GTS zahlen 1 für den LRS-Testbogen FÖRDERVEREIN Der Förderverein der Bertha von Suttner IGS e. V. wurde am 23. Mai 1975 zunächst als "Freundeskreis" von engagierten Eltern gegründet, um die Schule, vor allem aber ihre Schülerinnen und Schüler durch einmalige und laufende Unterstützung zu fördern. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein haben wir derzeit rd. 100 Mitglieder. Unser Anliegen: Das wichtigste Ziel des Fördervereins ist die kulturelle und wirtschaftliche Förderung von Schülerinnen und Schülern sowie die materielle und ideelle Unterstützung der Schule. Wir finanzieren Zuschüsse zu Anschaffungen, die einzelne Fachbereiche wie z. B. Naturwissenschaften, Musik, Bildende Kunst oder Sport dringend brauchen, aber nicht bezahlen können.

6 Ebenso geben wir Zuschüsse zu Anschaffungen im Freizeit- und Ganztagsbereich und zur besseren Ausstattung von Arbeitsgemeinschaften. Insgesamt möchte der Förderverein einen Beitrag zur Verbesserung unterrichtlicher Möglichkeiten leisten. So haben wir beispielsweise vor kurzem Laptop und Beamer für die Medienscouts finanziert. Zum Ende eines jeden Schuljahres honorieren wir besondere und überdurchschnittliche Leistungen sowie herausragendes Engagement für die schulische Gemeinschaft mit Buchpreisen. Alle diese Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit der Schulleitung vorgenommen, um möglichst zielgerichtet unsere Unterstützung organisieren zu können. Jürgen Knies-Boulesteix (Vorsitzender des Fördervereins) Wenn Sie unsere Schule regelmäßig unterstützen möchten, so können Sie dies tun, indem Sie Mitglied in unserem Förderverein werden. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort Förderverein und in dieser Ausgabe am Ende zum Herausnehmen. WICHTIGES ZUR HAUSORDNUNG (SIEHE AUCH SCHULPLANER: S UND ) 1.1 VERLASSEN DES SCHULGELÄNDES Alle Schüler der Sekundarstufe I (Kl. 5 bis 10) dürfen das Schulgelände nur nach dem jeweiligen Unterrichtsschluss verlassen. Unerlaubtes Verlassen verstößt gegen die Hausordnung und Ihr Kind verliert den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, der außerdem nur für den direkten Weg von und zur Schule besteht (keine Umwege!). Aus gegebenem Anlass weisen die Schulleitungen der Kurpfalz-Realschule plus und der IGS Bertha von Suttner auf Folgendes hin: Der Aufenthalt während der Pausen ist nur auf den von Lehrkräften beaufsichtigten Plätzen erlaubt. Dies ist der Schulhofbereich zwischen GS I, GS II, Fachklassengebäude sowie Mensagebäude. (bis Uhr). Das damit zur Verfügung stehende Gelände ist für alle Schülerinnen und Schüler mehr als ausreichend. Die Ganztagsschülerinnen und -schüler halten sich ab Uhr in den ausgewiesenen (siehe Aushang Klassenzimmer) Bereichen auf. Das GS II-Gebäude ist bis 13:55 Uhr für die Sekundarstufe I gesperrt. Nach den Herbstferien ist das Sportgelände gesperrt. Dafür stehen dann die Sporthallen zur Verfügung. Die Rückseiten der Schulgebäude, der Turnhallen, die Sportanlagen sowie der Grillplatz sind somit Aufenthaltsorte, die außerhalb des Aufsichtsbereiches liegen. Gleiches gilt für jeden Ort außerhalb des Schulgeländes. Wer sich in diese Bereiche begibt, entzieht sich bewusst und ohne jeden Grund der Aufsichtspflicht der Schule. Dies stellt einen Verstoß gegen die Hausordnungen beider Schulen dar. Beide Schulen werden gemeinsam unangekündigt und in unregelmäßigen Abständen Kontrollen durchführen. Wer sich außerhalb des Aufsichtsbereichs aufhält, erhält einen Schulleiterverweis, der sich negativ auf die Verhaltensnote bzw. die Verbalbeurteilung auswirkt.

7 1.2 VORZEITIGER UNTERRICHTSSCHLUSS Gemäß einem Rundschreiben des Ministeriums für Bildung vom ist es möglich, dass wir Ihren Kindern bei überraschender vorzeitiger Beendigung des Unterrichts (Erkrankung von Lehrern, extreme Wettersituationen u. Ä.) das Verlassen des Schulgrundstückes auch dann gestatten dürfen, wenn es nicht sofort nach Hause gelangen kann (z.b. wegen fehlender Fahrverbindung). Ihr Kind wird bis zum Ende der regulären Unterrichtszeit betreut, wenn Sie dies ausdrücklich so mitgeteilt haben (siehe Anlage). 2. ERKRANKUNGEN Bitte benachrichtigen Sie uns am ersten Fehltag Ihres Kindes telefonisch ab 07:30 Uhr ( ). Im Falle einer längeren Erkrankung muss laut Schulordnung am dritten Tag der Schule eine schriftliche Entschuldigung vorliegen. Bei der Wiederaufnahme des Schulbesuches muss dem Klassenlehrer (Kurslehrer) sehr zeitnah eine schriftliche Entschuldigung (Schulplaner S. 144 ff) über den gesamten Zeitraum vorgelegt werden. Zusatz für MSS-Schüler: vorgelegt werden. Wichtiger Zusatz: Entschuldigungen müssen immer innerhalb von 3 Tagen schriftlich Eltern von neu aufgenommenen Schülern erhalten automatisch einen Fragebogen, in den sie bitte chronische Erkrankungen / wichtige Erkrankungen Ihrer Söhne / Töchter eintragen und anschließend über den Klassen- bzw. Stammkurslehrer zurückgeben, sodass die Schule im Ernstfall richtig handeln kann. Eltern bereits aufgenommener Schüler informieren die jeweiligen Klassen- bzw. Stammkurslehrer bitte umgehend, falls sich der Gesundheitszustand Ihrer Töchter / Ihrer Söhne verändert hat und dies für die Schule von Belang ist.

8 3. 1 BEURLAUBUNGEN Beurlaubungen kurz vor und nach den Ferien sind in der Regel nicht möglich. Nur in ganz besonderen Fällen kann eine Befreiung vom Unterricht vor oder nach den Ferien beim Schulleiter schriftlich beantragt werden (mindestens 3 Wochen vor Ferienbeginn). Der Schulleiter entscheidet dann in Absprache mit dem Klassen- bzw. Stammkursleiter, ob dem Antrag zugestimmt werden kann oder nicht. Zusatz für MSS-Schüler: vorhersehrbare Fehlzeiten (Führerscheinprüfung, Arztbesuche etc.) müssen im Vorfeld vom Stammkursleiter genehmigt werden NICHTTEILNAHME AM SPORT-, SCHWIMMUNTERRICHT Eine Nichtteilnahme am Sport- und Schwimmunterricht kann nur in medizinisch begründeten Fällen akzeptiert werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen allerdings den Unterricht mitverfolgen, um die Lerninhalte später umsetzen zu können. In besonderen Fällen kann der Fachlehrer ein Attest verlangen. 4.1 MITBRINGEN VON WERTSACHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN Wir möchten Sie bitten darauf zu achten, dass Ihre Kinder weder Wertsachen noch elektronische Geräte mit in die Schule bringen, da diese bei Verlust weder von der Schule noch vom Schulträger ersetzt werden können. Sollten sie dennoch Handys oder andere elektronische Geräte bei sich haben, so müssen diese im Schulgelände ausgeschaltet und im Ranzen verstaut bleiben. Dringende Telefongespräche können selbstverständlich vom Sekretariat aus geführt werden. 4.2 FUNDSACHEN Immer wieder werden persönliche Gegenstände liegen gelassen, verloren o.ä.. Wir bitten Sie, Ihre Kinder in solchen Fällen dringend anzuhalten, im Fundsachenraum (im UG Sport neben Umkleide - Halle TS1) nachzusehen, denn allzu häufig wird vorschnell behauptet, der verschwundene Gegenstand sei gestohlen worden, obwohl er dort liegt. Die Kinder können immer in der 1. Pause mit dem Hausmeister in den Fundsachenraum gehen, damit Sie selbst Gelegenheit haben, ihre Sachen dort wieder zu finden. In diesem Zusammenhang erinnern wir Sie daran, dass die Stadt Kaiserslautern schon seit vielen Jahren keine Ersatzleistungen für verlorene oder gestohlene Gegenstände mehr gewährt.

9 5. ANHALTEN UND PARKEN VOR DEM SCHULGELÄNDE Das Anhalten oder Parken, unabhängig von der Tageszeit, ist vor dem gesamten Schulgelände gänzlich verboten. Lediglich einige ausgewiesene Parkplätze stehen den Autofahrern zur Verfügung. Seien Sie Ihren Kindern ein Vorbild und halten Sie weder vor Schulbeginn noch nach Schulschluss vor dem Schulgelände, sondern nutzen Sie den großen Parkplatz an der Kantstraße (Ecke Bremerstraße). Sie gefährden sonst nicht nur sich selbst, sondern auch ANDERE! Das städtische Ordnungsamt führt von Zeit zu Zeit Kontrollen durch. 6. INFORMATIONEN ZUM TREFF Der Treff ist ein Arbeits- und Aufenthaltsraum für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge Falls keine Vertretung durch einen Fachlehrer möglich ist, begeben sich die Schüler gemäß Vertretungsplan in den Treff und führen die ihnen gestellten Arbeitsaufträge aus, die dann in den folgenden Stunden vom Fachlehrer kontrolliert und besprochen werden. Entfällt der Unterricht in der 6. Stunde, so gehen die Halbtagsschüler nach Hause, die Ganztagsschüler in den Treff. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Anweisungen der Mitarbeiterinnen des Treffs befolgen; Störungen werden an die Eltern durch die Klassenleiter weitergegeben und haben Auswirkungen auf die Verbalbeurteilung bzw. die Verhaltensnote. Der Treff darf während der Schulstunde nur in dringenden Fällen und nach Erlaubnis durch die Mitarbeiterinnen verlassen werden.

10 WEITERE INFORMATIONEN: Mitglieder der Schulleitung: Schulleiter Stellvertr. Schulleiterin Didaktische Leitung Organisationsleitung Stufenleitung 5/6 Stufenleitung 7/8 Stufenleitung 9/10 Stufenleitung MSS Schullaufbahnberatung MSS Org. Schwerpunktschule Organisation / Verwaltung Org. Ganztag Referendarsbetreuung Praktikantenbetreuung Herr Kimmel Frau Bankowsky Herr Braun Herr Baltruschat / Herr Dr. Rueff Frau Koch-Baltruschat Frau Schmitt Frau Hommes Herr Ziegler Frau Nickolaus-Gabriel Frau Böhm Herr Lehmann / Frau Stark / Frau Fries Frau Werner / Herr Molter Frau Burk Frau Krämer / Herr Fetzer Wir gratulieren: Herrn Alban Fougeron zur Geburt seines Sohnes Tilo, Herrn Mathias Molter zur Geburt seiner Tochter Klara. Frau Barbara Baum zu ihrer Heirat.

11 Öffnungszeiten des Sekretariats: Unser Sekretariat ist für die Schülerinnen und Schüler nur in den Pausen geöffnet: 09:30 bis 09:45 Uhr, 11:15 bis 11:30 Uhr und 13:15 bis 13:30 Uhr (außer Mittwoch). Ab 13:40 Uhr ist für die Schüler generell geschlossen, da unser Sekretariat diese Zeit dringend für Verwaltungsarbeiten benötigt (Ausnahme: Notfall). Telefonisch erreichen Sie uns vormittags: von 07:30 bis 12:30 Uhr (mittwochs bis 13:00 Uhr), In den Herbstferien ist die Schule geschlossen. nachmittags: Mo, Di und Do von 13:00-15:30 Uhr und am Freitag von 13:00-14:30 Uhr. ADRESSÄNDERUNGEN bitte zeitnah dem Klassen- bzw. Kurslehrer / Sekretariat mitteilen. Wichtige Termine: ganztägiger Studientag. Es findet kein Unterricht statt Beginn der Herbstferien um 15:55 Uhr (Beurlaubungen zur Verlängerung von Ferien darf es aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht geben.

12 Terminplan Weitere Termine können im Laufe des Schuljahres noch hinzukommen. Bitte beachten Sie auch die Aktualisierung der Termine auf unserer Homepage. Datum Klassen Lehrer Inhalt August WOE Waldtag mit Förster (2 Klasse je 3 Std.) WOE Waldtag mit Förster (2 Klasse je 3 Std.) WOE Waldtag mit Förster (2 Klasse je 3 Std.) Mo alle alle Wahlelternabend (Zwischenwahlen) September 2020 Mi alle Studientag unterrichtsfrei Do BIZ-Information (3 Klassen) Di BIZ-Information (3 Klassen) Oktober 2020 KW 41 9 BRN, RHE, HOM Kommunikations-/ Bewerbungstraining KW Zentraler Nachschreibetermin Sek I Fr letzter Schultag vor den Herbstferien, Unterricht bis: 15:55 Uhr Herbstferien STO Blockpraktikum Praxistag (ca. 5-7 Sch.) STO/SPR/ASA Praxistag/ immer dienstags November 2020 Do KOC, BAN, BIC Elternabend für Interessierte (4.Klassen) Sa , MSS alle INFOTAG Mo Alle Ausgleichstag für den Infotag Dezember 2020 Fr KOC Weihnachtsfeier Jg. 5 Fr letzter Schultag vor den Weihnachtsferien, Unterricht bis: 15: Weihnachtferien Januar MSS 13 schriftliche Abiturprüfungen Do KLL Nichtrauchen ist cool (4 Klassen) Mo 18. Do Betriebspraktikum Jg. 8

13 Datum Klassen Lehrer Inhalt Mo 18.-Do Zeugniskonferenzen GTS entfällt Mi Schnuppertag MSS für eigene SuS Fr Halbjahreszeugnisse, Unterrichtsende: 11:15Uhr Februar KOC BAN Anmeldung Jg. 5 Mo Di KLL 8 Nachbereitung Praktikum Jg. 8 Di , 8 KLL 8 Präsentation Betriebspraktikum für Jg. 7 Di Mi KLL 8 Elternabend Betriebspraktikum Jg. 8 Fr , 11 Mathe-L. Mathematik ohne Grenzen Wettbewerb, 10E2-Kurse, 11er LKs Mo 08.-Do ZIE Anmeldung MSS Do KLL Nichtrauchen ist cool (2 Klassen) Fr beweglicher Ferientag Mo Rosenmontag; beweglicher Ferientag Di Faschingsdienstag; beweglicher Ferientag Mi beweglicher Ferientag Fr Elternsprechnachmittag GTS entfällt März 2021 Mi Zeugnisausgabe MSS13 Di Zukünftige 5er BOE, LEH, MEZ, MUL Kennenlern-Nachmittag Bandklasse 15:30 17:00 Do KOC, WPF Lehrkräfte Std. Schülervorstellung WPF Fr Sa BRN, STM Skifahrt Jahrgang 11 Fr Mo mdl. Abitur Jg unterrichtsfrei Fr Abiturfeier Mo KOC Elternabend WPF und Klassenelternabende Mo KOC Elternabend Einstufung Mi Fr Methodentraining 6 Check the web Medienkompetenztage mit unseren Medienscouts 7 Projekttage 8 Projekttage 9 Projekttage 10 Senckenbergfahrt, Kompetenztraining, Vorbereitung KlaFahrt 11 Methodentraining 12 Stammkursprojekte Fr MSS 13 Abiturfeier Fr Letzter Schultag vor der Ferien Unterrichtsschluss: 15: Osterferien

14 Datum Klassen Lehrer Inhalt April KLL Klassenfahrt GL-Lehrkräfte Projekt Nationalsozialismus Mai 2021 Do ,11 SPR/ASA/STO Tag der Berufs-und Studienorientierung/Elternabend GTS entfällt für Jg. 8 Do Christi Himmelfahrt; unterrichtsfrei Fr beweglicher Ferientag Mo Pfingstmontag Pfingstferien Do Fronleichnam, unterrichtsfrei Fr beweglicher Ferientag Juni 2021 Mi Alle Bundesjugendspiele Fr Alle Bundesjugendspiele Ausweichtermin Mo Do Notenkonferenzen GTS entfällt Juli 2021 Mo Alle Wandertag / Generalprobe Jg. 10 GTS entfällt Di Abschlussfeier Jg.10 Mo 05.- Do Betriebspraktikum Mi , 7, 8 Neue KLL 5 Elternabend neuer 5. Jahrgang; Jg. 7 und Jg. 8 Do GIR, STK swim and run Klassenwettbewerb Fr Abschlussfeier Jg Std. Mo 12.- Do SKL Studienfahrt Do Klassenleitungen EASI auf der Gartenschau Fr Zeugnisausgabe Unterrichtsende: 11:00Uhr Sommerferien

15 Bewegliche Ferientage und Ferien: Herbstferien 10. bis 25. Oktober 2020 Weihnachtsferien 19. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 Fasching Osterferien Christi Himmelfahrt Pfingstferien 12. bis 17. Februar (4 bewegliche Ferientage) 27. März bis 06. April Freitag, 14. Mai (beweglicher Ferientag) Freitag, 22. Mai bis 06. Juni (beweglicher Ferientag am 04. Juni)

16 Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen (und Ihrem Kind) einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Bertha von Suttner IGS geben: 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Bertha von Suttner IGS; Im Stadtwald 1; Kaiserslautern Bei Fragen, Beschwerden oder Anregungen stehen Ihnen Schulleitung in Kooperation mit dem schulischen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung. Diesen erreichen Sie unter 0631/ Zu welchem Zweck werden Ihre Daten und die Ihres Kindes verarbeitet? Die Daten werden zur Erfüllung unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages nach 67 Schulgesetz und den dazugehörigen Schulordnungen verarbeitet. In Bezug auf die Eltern handelt es sich in erster Linie um Kontaktdaten; in Bezug auf die Schülerinnen und Schüler um Schulverwaltungsdaten und für die pädagogische Arbeit notwendige Daten. Hierzu gehören auch Schulnoten. Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichen wir zur Veranschaulichung unserer schulischen Arbeit auf unsere Homepage mit Einwilligung der Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern Fotos, Videos und Texte. 3. An welche Stellen können Daten übermittelt werden? a. Private und öffentliche Stellen Unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen übermitteln wir Daten beispielsweise an die Schulaufsichtsbehörden, den Schulträger oder an eine andere Schule bei einem Schulwechsel. Wir geben keine Schülerdaten an private Stellen für Werbezwecke weiter. b. Auftragsverarbeitung Drittland Unsere Schule verwendet keine Cloud-Produkte./ 4. Wie lange werden die Daten gespeichert? Wir löschen die Daten von Schülerinnen und Schülern grundsätzlich spätestens ein Jahr nach Verlassen der Schule. Für einige Unterlagen bestehen spezielle Aufbewahrungsfristen, z.b. werden Klassen- und Kursbücher sowie Unterlagen über die Lernmittelfreiheit 3 Jahre, Einzelfallakten des Schulpsychologischen Dienstes 5 Jahre; Bafög-Unterlagen 6 Jahre und Abschluss- und Abgangszeugnisse 60 Jahre aufbewahrt. 5. Welche Datenschutzrechte haben Sie bzw. Ihr Kind? Nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen bestimmte Datenschutzrechte zu, z.b. das Recht auf Berichtigung oder Löschung von Daten; das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Außerdem steht Ihnen ein Auskunftsrecht im Hinblick auf die bei uns gespeicherten Informationen über Sie und Ihr Kind zu. Auf Verlangen werden wir Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Außerdem können Sie sich bei Beschwerden aus dem Bereich des Datenschutzes an die Schule bzw. den dortigen schulischen Datenschutzbeauftragten sowie an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz wenden.

17 Aufsicht bei vorzeitig beendetem Unterricht (NUR AUSFÜLLEN, FALLS EINE SOLCHE GENEHMIGUNG NOCH NICHT VORLIEGT!) Ich/wir bin/sind damit einverstanden nicht einverstanden, dass mein/unser Kind.. Klasse. bei vorzeitig beendetem Unterricht (z. B. Hitzefrei, Schneechaos, Erkrankung von Lehrkräften und sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen) nach Hause entlassen werden kann. Kaiserslautern, den (Unterschrift einer/ eines Sorgeberechtigten) Ich habe / wir haben vom Elternbrief vom Kenntnis genommen. Name der Schülerin/des Schülers: Klasse: (Bitte deutlich schreiben!) Unterschrift der Schülerin/ des Schülers Ort / Datum Unterschrift einer/ eines Sorgeberechtigten Ort / Datum

18

19

SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2016/17 Ausgabe 1. Seite 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE. NEUES aus unserer Schule Epochalisierter Unterricht

SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2016/17 Ausgabe 1. Seite 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE. NEUES aus unserer Schule Epochalisierter Unterricht Seite 1 SCHULINFORMATIONEN Schuljahr 2016/17 Ausgabe 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die

Mehr

SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2017/18 Ausgabe 1. Seite 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE

SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2017/18 Ausgabe 1. Seite 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE Seite 1 SCHULINFORMATIONEN Schuljahr 2017/18 Ausgabe 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, kaum

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 DATUM ZEIT VORGANG 14.08.2017 08.00 Uhr Erster Schultag nach den Sommerferien (Ende: 12.25 Uhr) 15.08. 09.00 Uhr Einschulung der Sextaner 21. 26.08.

Mehr

SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2016/17 Ausgabe 2. Seite 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE. NEUES aus unserer Schule. Erasmus. Systemischer Berater

SCHULINFORMATIONEN. Schuljahr 2016/17 Ausgabe 2. Seite 1 NEUES AUS UNSERER SCHULE. NEUES aus unserer Schule. Erasmus. Systemischer Berater Seite 1 SCHULINFORMATIONEN Schuljahr 2016/17 Ausgabe 2 NEUES AUS Bertha von Suttner IGS KL UNSERER Im Stadtwald 67663 Kaiserslautern SCHULE Telefon: 0631-319100 Fax: 0631-31910 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: JANUAR 2018 Do-Do 11.01.- 25.01 Praktikum der Klassen 9a-c Potentialanalyse (Klassen 7 Teil 1) Fr 12.01. Notenschluss Klassen 6&8&9 Mo 15.01. Notenschluss Klassen 5&7&10 Mo/Di 15./16.01. LTTA Projekttag

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 06.01.2017 Do Mi 22.12. 06.01. W E I H N A C H T S F E R I E N JANUAR 2017 Do 12.01. Soziales Kompetenztraining 7f Notenschluss Klassen 6&8 Fr 13.01. Notenschluss

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr

Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr August Mo, 27.08. 10.00 Uhr Konferenz Mi, 29.08. 08.15 Uhr Erster Schultag Do, 30.08. Fr, 31.08. 09.00 Uhr 10.00 Uhr Begrüßung künftiger

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 24.08.2016 August 2016 Fr 26.08. 8.00 Uhr Nachprüfungen 11.00 Uhr Dienstbesprechung Mo-Fr 29.08.- 09.09. Ausstellung Einfach menschlich (Aula) Mo 29.08. 1.

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf KOOPERATIVE REALSCHULE PLUS 2. Elternbrief des Schuljahres 2018/19 20.08.2018 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ferien

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: August 2017

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: August 2017 August 2017 Fr 11.08. 9.00 Uhr Mo 14.08. 11.00 Uhr B-Team (Klassenleiter der B-Klassen) Dienstbesprechung 1. Schultag nach den Sommerferien Schulbuchausgabe 10.00 Uhr Einschulung der neuen Klassen 5 Di

Mehr

GOS Terminplan Schuljahr 16/17. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6

GOS Terminplan Schuljahr 16/17. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 August 29.08. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 September 01. Sep Fototermin Klassen 5 und Bücherausgabe 30.08.- 02.09. Klassenleitertage Klassenstufe 5 31.08. - 02.09. Klassenfahrten 6a & 6b 12. - 14.09.

Mehr

August September 2017

August September 2017 August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Genehmigung der Themen für die Projektprüfung 9 SA 5 DI 5 14.10h Gesamtkonferenz 1 SO 6 MI 6 MO 7 DO 7 DI 8 FR 8 Power am Tower MI 9 Schulleitung

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19

Terminplan Schuljahr 2018/19 Terminplan Schuljahr 2018/19 Februar 2019 21 Mo 11.2 Beginn 2. Halbjahr Start neuer Stundenplan und UV 2. Halbjahr 08-12 Anmeldung neue 5 an Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (Mensa) 13-16 Anmeldung neue

Mehr

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief Februar 2019 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, aus Sicht der Schule liegt ein kurzes bzw. durch viele Ferien und Feiertage geprägtes zweites Schulhalbjahr

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt.

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. Gesamtschule Brüggen Terminplan Schuljahr 2018/2019 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2018 Mo 27 Nachprüfungen Di Mi 29

Mehr

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Seite 1 von 5 Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Do. 04.08.16 1. Schultag Jg. 5 17:00 Uhr: Aufnahme und Einführung in der Aula in Lehndorf Jg. 6 Jg. 7 Unterrichtsbeginn zur 2.

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August 2018 Begrüßung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir grüßen Sie herzlich zu Beginn des neuen Schuljahres und schicken Ihnen hiermit erste Informationen. Wir

Mehr

:18 V:\Verw_All\Terminpläne\Jahresterminpläne\Jahresterminpläne\Terminplan18-19

:18 V:\Verw_All\Terminpläne\Jahresterminpläne\Jahresterminpläne\Terminplan18-19 Jahresterminplan 2018/2019 Heinrich-Böll-Schule Tag Datum SV Tagestermine Besondere Termine Fr 03.08.2018 PGK 09.30-12.00 Uhr (offener Anfang ab 9.00Uhr danach Fachkonferenzen (AL, Deutsch, Englisch, Mathematik)

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand:

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand: Mo. 06.08.18 32 Einschulung 08:00h Raum 13:00h Unterrichtsschluss BG-Sitzung 14:30h unterrichtsfrei BG-Sitzung 14:30h Di. 07.08.18 32 Herr Wolff übergibt die Einstellungszusagen Unterricht nach Plan Mi.

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019 August 2018 Mo, 27.08.18 9:00 Schriftliche Nachprüfungen Di, 28.08.18 ab 12:30 ab 15:00 ab 16:00 Mündliche Nachprüfungen Klassenpflegschaftswahlen Schulpflegschaftswahlen Internatsführung für die neuen

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern,

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern, und Fachoberschule Neustückweg, 67105 Schifferstadt, 06235-955440, sekretariat@rs-schifferstadt.de Liebe Eltern, Oktober 2015 heute erhalten Sie unseren ersten Elternbrief für das Schuljahr 2017/2018.

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie Terminplan Schuljahr 2017/18 18.4.2018 (Veränderungen sind gelb unterlegt/rot markiert) August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Klassenfahrt 9c, 9d, 9e (bis 8.9.) SA 5 DI 5 Stufenpflegschaft

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 12.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So Klausurenplan Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr EP2 und Q1.2 ALLE Termine unter Vorbehalt. Stand 06.02.2017. Es gilt immer der aktuelle Aushang. WICHTIG: Bei "außergewöhnlichen" Umständen (z.b. Hörverstehensaufgaben,

Mehr

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, damit Sie / Ihr über die wichtigen

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Mi 30.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b 10.45 Uhr 5c 1./2.Std.Klassenlehrerstunden (6-Q2), danach: Kl. 5-9: Unterricht

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi.,

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2017/18 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., 30.08.17 1.Präsenztag 9.00-15.30 Uhr Studientag zum Thema Neuer RLP Do., 31.08.17 9.00-11.00

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 Fr 17.08.2018 Fr 17.08.2018 EASI-Präventionstag der Polizei für alle 6. Klassen in der Arena Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Schulhalbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Schulhalbjahr Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr August 2018 Fr, 3.8. 10:00 Dienstbesprechung Mo, 6.8. 8:15 Begrüßung der Kollegiaten; Einteilung der Klassen und Kurse; Klassen- bzw. Kursleiterstunde (Aula)

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

1. Elternbrief. Leibniz-Gymnasium Pirmasens. September Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief. Leibniz-Gymnasium Pirmasens. September Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, . Elternbrief September 206 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im neuen Schuljahr können wir, wie im vergangenen, 00 neue Fünftklässler willkommen heißen. Wir freuen

Mehr

Terminkalender extern Schuljahr 18/19 Stand , Neuerungen fett oder durchgestrichen

Terminkalender extern Schuljahr 18/19 Stand , Neuerungen fett oder durchgestrichen Startdatum Start Enddatum Ende Veranstaltung Ort/Raum Mo 25/06/2018 03/08/2018 Sommerferien Rheinland-Pfalz 2018 (25.06.-03.08.2018) Do 02/08/2018 13:00 02/08/2018 14:00 Treffen Klassenleitungen 5 mit

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 19.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 04.06.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.- 3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2018/19 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August Mi., 15.08.18 8.30 14.00 Uhr 1.Präsenztag Studientag zum Thema Aufgaben und Aula und Klassenräume Do.,

Mehr

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand 11.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 14.8. Mo A Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer 5 in der 6.Stunde Kein Nachmittagsunterricht

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659 Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil Gymnasium Dionysianum seit 1659 Aktuelles Homepage: www.dionysianum.de Terminkalender Aktuelle Infos zur Jahrgangsstufe 2 Spezifika der Jahrgangsstufe

Mehr

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand:

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand: Mo. 06.08.18 32 Einschulung 08:00h Raum 13:00h Unterrichtsschluss BG-Sitzung 14:30h unterrichtsfrei BG-Sitzung 14:30h Di. 07.08.18 32 Unterricht nach Plan Mi. 08.08.18 32 Do. 09.08.18 32 Fr. 10.08.18 32

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 30.11.2017 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018 ACHTUNG! Die Sommerferien enden am Gymnasium und an der Realschule Eringerfeld am 01.09. 2017. Der Unterricht beginnt am Montag, den 04.09.2017. August 2017 Di, 29.08.2017 9:00 Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 15.01.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Kalender SJ 17 / 18 Carl-Benz-Schule Stand:

Kalender SJ 17 / 18 Carl-Benz-Schule Stand: Mo. 14.08.17 33 Di. 15.08.17 33 Mi. 16.08.17 33 Do. 17.08.17 33 Fr. 18.08.17 33 Sa. 19.08.17 33 Einschulung 17er-Klassen, Begrüßung 09:00h Aula, Einschulung (09:30h - 13:00h) 14:30h DB BGYIT Unterrichtsfrei

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr