VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN. Marta Ja lowiecka. 23 Januar 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN. Marta Ja lowiecka. 23 Januar 2009"

Transkript

1 VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN Marta Ja lowiecka 23 Januar

2 1 Einführung Im Folgenden werden betrachtet- basierend auf Modellen und Formeln für einfache Versicherungen auf ein Leben- verschiedene Versicherungen auf mehrere Leben. Das Hauptziel dieser Ausarbeitung wird sein, allgemeine Formeln zu finden, mithilfe derer man die Nettoeinmalprämie (NEP) für diese verschiedene Versicherungen ausrechnen kann. Der Hauptunterschied zwischen der Versicherung auf eine Person und der auf mehrere Leben ist, dass wir bei der Versicherung auf mehrere Leben eine Gruppe von Menschen betrachten, die nicht unbedingt im gleichen Alter sind und das gleiche Geschlecht haben. Die Verteilung der zukünftigen Lebensdauer eines x-jährigen kann man einfach mithilfe der Sterbetafeln berechnen; man kann aber vermuten, dass diese Verteilung bei einer Gruppe von Menschen viel schwieriger zu finden ist. Es ist aber unentbehrlich um die Formel für die NEP zu finden. Allgemein gehen wir von m unabhängigen Leben aus, die die Versicherung umfasst. Zusätzlich werden folgende Bezeichnungen angenommen: x k... das anfängliche Alter der k-ten Person T (x k ) T k... die zukünftige Lebensdauer des k-ten Lebens tp xk... die t-jährige Überlebenswahrscheinlichkeit eines x k -Jährigen q xk... die 1-jährige Sterbewahrscheinlichkeit des x k -Jährigen µ x+t... die Sterblichkeitsintensität des x k jährigen im Alter x k + t v 1 1+i... Abzinsungsfaktor, wobei i die jährliche effektive Zinsrate ist ä xk... die NEP für eine vorschüssige lebenslängliche Rente, d.h. für die Folge von den Zahlungen von je 1, die zu den Zeitpunkten 0, 1, 2... erfolgen, solange die Person x k am Leben ist ä xk v t tp xk A xk -die NEP für eine Versicherung, die darin besteht, dass der Betrag von 1 am Ende des Jahres, in dem der Versicherte stirbt ausbezahlt wird. A xk v t+1 tp xk q xk +t Darüber hinaus wird das Finden einer allgemeinen Formel für die NEP bei Versicherungen auf mehrere Leben dadurch erschwert, dass es eine große Vielzahl an verschiedenen Versicherungen gibt. Wenn wir eine Todesfallversicherung auf eine Person betrachten, ist offensichtlich, dass die Auszahlung des Betrages nach dem Tod dieser konkreten Person erfolgen wird; bei den Versicherungen auf mehrere Leben kann die Auszahlung beispielweise nach dem ersten, letzten oder k-ten Tod(k<m) erfolgen. Es gibt auch die Möglichkeit, dass nach jedem Tod ein Betrag ausbezahlt wird, wobei die Höhe der Beträge nicht bei jedem Tod gleich sein muss. Beispiel 1 Betrachten wir eine Versicherung auf 3 Leben mit anfänglichem Alter x 1, x 2, x 3, wobei die Beträge 1 beim ersten Tod, 6 beim zweiten und 9 beim dritten jeweils am Ende des Jahres bezahlt werden. Wie kann man für diese Versicherung die NEP ausrechnen?? Bei den Renten auf mehrere Leben können auch viele Faktoren variieren. Die Auszahlungen können z.b. nur in einer bestimmten Periode erfolgen, abhängig davon, wieviel 2

3 von m Personen, die die Rente umfasst hat, noch am Leben sind. Des Weiteren kann sich auch die Intensität der Zahlungen ändern. Beispiel 2 Betrachten wir eine Rente auf 3 Leben mit anfänglichem Alter x 1, x 2, x 3. Die Intensität der Zahlungen ist anfänglich 5 und wird mit jedem Tod um 2 reduziert. Wie kann man für diese Renten die NEP ausrechnen? Im Folgenden werden nicht nur Antworten auf die oben gestellten Fragen gegeben, sondern auch allgemeine Formeln gezeigt, die man unabhängig von den Variablen anwenden kann, um die NEP auszurechnen. An den oben aufgeführten Beispielen kann man erkennen, dass es wichtig ist zu betrachten, wieviele Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt am Leben sind. Bezüglich der Versicherungen ist es unentbehrlich den Begriff des Zustandes eizuführen und zu definieren. Definition 1 Der allgemeine symmetrische Zustand u k x 1:x 2...x m ist definitionsgemäß intakt ( am Leben ), solange mindestens k der m Personen am Leben sind. Definition 2 Der allgemeine symmetrische Zustand u x 1:x 2...x m ist definitionsgemäß intakt, falls genau k der m Personen leben. Man kann für k m und k 1 zwei Spezialfälle betrachten: Definition 3 Der Zustand der verbundenen Leben u ist definitionsgemäß intakt, solange alle m Personen am Leben sind. [m] x 1:x 2...x m : x 1 : x 2 :... : x m 1 Definition 4 Der Zustand des letzten Lebens u x 1:x 2...x m : x 1 : x 2...x m ist definitionsgemäß intakt, solange mindestens eine der m Personen am Leben ist. Außerdem definieren wir für den Zustand u analog T (u), x u, t p u, q u, µ x+u, ä u und Äu. 2 Der Zustand der verbundenen Leben Der Zustand u x 1 : x 2 :... : x m ist definitionsgemäß intakt ( am Leben ), solange alle m Komponenten am Leben sind und erlischt demnach mit dem ersten Tod. Wir wissen im Voraus natürlich nicht, welche Person zuerst stirbt. Deswegen schreiben wir die Zufallsvariable, die dem Zustand u seine zukünftige Lebensdauer zuordnet, folgendermaßen: T (u) min(t 1,..., T m ) Wir nehmen nun an, dass wir eine Formel für die NEP von Versicherungen auf den ersten Tod und NEP für sogenannte Verbindungsrente finden wollen. Zuerst ersetzen 3

4 wir in vorher aufgeführten Formel für a xk und A xk die Variable x k durch u. ä u A u v t tp u }{{}? v t+1 tp u q u+t? Zusätzlich wissen wir, dass q u 1 p u. Jetzt ist offensichtlich, dass um die beiden NEP berechnen zu können, man die Verteilung der zukünftige Lebensdauer von u berechnen muss. tp u t p x1:x 2:...:x m P (T 1 t T 2 t... T m t) unab. P (T 1 t)p (T 2 t)... P (T m t) t p x1 tp x2... t p xm Die t-jährige Überlebesnwahrscheinlichkeit des Zustandes u ist nun dargestellt als das Produkt der Überlebenswahrscheinlichkeiten der x k -Jährigen, welche man den Sterbetafeln entnehmen kann. Formel 1 Die Verteilung der zukünftigen Lebensdauer des Zustandes der verbundenen Leben m tp x1:x 2:...:x m tp xk Abschließend setzen wir die in die richtigen Stellen ein und erhalten : Formel 2 NEP für Verbindungsrente ä u m v t ( tp xk ) tp x1 :...:xm Formel 3 NEP für Versicherungen auf den ersten Tod m m A u v t+1 ( tp xk ) (1 tp x1 :...:xm p xk +t) q x1 +k:...:xm+k Wir wissen bereits, wie sich die Verteilung der zukünftigen Lebensdauer des Zustandes der verbundenen Leben u aus den Verteilungen der zukünftigen Lebensdauer der x k -Jährigen zusammensetzt. Damit können wir die NEP für jede Versicherung und jede Rente, die im Zusammenhang mit diesem Zustand definiert sind, berechnen. Nun stellt sich aber die Frage, ob es möglich ist die Berechnungen zu vereinfachen. Nehmen wir an, wir wollen ein solches Alter w finden, wobei die Zufallsvariable T (w) die gleiche Verteilung wie T (u) haben wird. Gilt dieses, dürfen wir statt des Zustandes u eine konkrete Person betrachten, die das Ausgangsalter w hat. Dadurch werden die Berechnungen für die NEP vereifacht. Das Problem ist hier ein solches ausgangsalter w zu finden.an dieser Stelle müssen wir 4

5 ein Sterbegesetz annehmen, um zu den Vereinfachungen zu kommen. Nehmen wir für alle m Leben das Gompertz sche Sterbegesetz an: µ xk +t Bc x k+t t > 0, B > 0, c > 1 Die Forderung einer analytischen Verteilungsfunktion für die zukünftige Lebensdauer T ist leider nicht realistisch, liefert aber in diesem Fall ein brauchbares Modell für den Demonstrationszweck. Betrachten wir nun die Sterbeintensität des Zustandes u. Wenn wir jetzt für u zuerst die Formel für t p u anwenden, dann weiter, unter Beachtung des Gompertz schen Sterbegesetzes bekommen wir: µ u+t d dt ln tp u d m dt ln( tp xk ) d ln t p xk µ xk +t dt Bc xk+t Bc t (c x1 + c x c xm ) Für gesuchte w, unter Beachtung des Gompertz schen Sterbegesetzes, gilt: µ w+t Bc t c w Jetzt ist es einfach festzustellen, dass das gesuchte w, die folgende Gleichung erfüllen soll: c x1 + c x c xm c w Alle Berechnungen im Zusammenhang mit dem Zustand der verbundenen Leben können zurückgeführt werden auf die entsprechenden Berechnungen für ein einzelnes Leben, das das Ausgangsalter w hat. Beispielsweise gilt: A x1:x 2:...:x m A w und ä x1:x 2:...:x m ä w Aufgrund dessen, dass wir hier das Gompertz sche Sterbegesetz angenommen haben, hat die erhaltene Vereinfachung kaum mehr einen praktischen Wert. 3 Die Allgemeinen Formeln für die NEP Wir werden jetzt die Renten betrachten, bei denen sich die Intensität der Zahlungen mit jedem Tod ändert und analog die Versicherungen, bei denen mit jedem Tod eine Auszahlung eines Betrages ausfällt, wobei die Beträge verschiedene Höhe haben können. Allgemein wollen wir die NEP für die Versicherung als folgende Summe darstellen: 0 d 1 S A m 1 d 1 S A m und analog die NEP für die Rente darstellen als: 0 c 0 Sä m c 0 Säm Die Ausdrücke S A j und Säj werden weiter unten definiert, die Koeffizienten i d 1 und j c O werden mithilfe der Formel von Schuette-Nesbitt berechnet. 5

6 3.1 DIE FORMEL VON SCHUETTE-NESBITT B 1, B 2,..., B m... beliebige Ereignisse N... Anzahl der Ereignisse, welche eintreten c 0, c 1,..., c m... beliebige Koeffizienten Dann gilt: c n P (N n) k c o S k n0 wobei S 0 0. Die Summen S k für k > 0 sind folgendermaßen definiert: Definition 5 S k ( P (B j1 B j2... B jk ), wobei sich die Summation über alle m ) k Möglichkeiten erstreckt. Nehmen wir beispielweise m 3. Dann gilt: S 0 1 S 1 P (B 1 ) + P (B 2 ) + P (B 3 ) S 2 P (B 1 B 2 ) + P (B 1 B 3 ) + P (B 2 B 3 ) unab. P (B 1 )P (B 2 ) + P (B 1 )P (B 3 ) + P (B 2 )P (B 3 ) S 3 P (B 1 B 2 B 3 ) 3.2 SCHUETTE-NESBITT BEZÜGLICH VERSICHERUNGEN Jetzt muss man überlegen, wie man die Formel von Schuette-Nesbitt für die Berechnung der NEP verwenden kann. Wenn wir nun annehmen, dass B k... das Ereigniss, dass die k-te Person zum Zeitpunkt t noch lebt N... die Anzahl der Personen die zum Zeitpunkt t noch leben: tp Dann ist äquivalent zu P (X j1 t,..., X jk t, X jk+1 < t,...x jm < t) P (N k) c k P (N k) j c 0 S j Formel 4 c k t p j c 0 Sj t An dieser Stelle überlegt man, wie in diesem Fall die Summen Sj t aussehen werden. Die sind mit der früher definierten Summe S k fast identisch. Der Index t betont nur, dass P (B j ) auch von t abhängt. 6

7 Definition 6 S t j t p x i1 :x i2...:x ij Für m 3 gilt: wobei wir über alle ( m j ) Möglichkeiten summieren. S t 1 t p x1 + t p x2 + t p x3 S t 2 t p x1 tp x2 + t p x1 tp x3 + t p x2 tp x3 S t 3 t p x1 tp x2 tp x3 Nun betrachten wir, was passiert, wenn wir die obere Identität beidseitig mit v t multiplizieren und über t summieren: c k tp v t j c 0 Sjv t t Abschließend erhalten wir: ä Formel 5 Die Formel von Schuette-Nesbitt bezüglich Renten c k ä j c 0 Säj Jetzt sieht man, wie Säj definiert ist: Säj Definition 7 Säj Sjv t t Man muss beachten, dass es im Zusammenhang mit dem Zustand u sinnvoll ist, die Versicherung zu definieren. x 1:x 2:...:x m kaum Deswegen wollen wir jetzt die Formel 4 im Zusammenhang mit u x 1:x 2:...:x m erhalten. Die ergibt sich, wenn wir jetzt in Formel 4 c 0 0 und c k d 1 + d d k einsetzen. Dann bekommen wir: d k t p k j 1 d 1 Sj t Nun definieren wir die Summe Sj A. Sie ist mit der Summe Säj durch Beziehung verknüpft Definition 8 Abschließend erhalten wir: S A j ( ) m j j1 Säj d k die folgende Formel 6 Die Formel von Schuette-Nesbitt bezüglich der Todesfallversicherungen d k A k j 1 d 1 Sj A j1 7

8 3.3 Anwendung Beispiel 1 Die NEP dieser Versicherung kann offenbar geschrieben werden als NEP 9A [1] + 6A [2] + 1A [3] Wenden wir jetzt die Formel von Schuette-Nesbitte an und erhalten: 9A [1] +6A [2] +1A [3] 3 d k A k Nun muss man nur die Koeffizienten j d 1 ausrechnen: 0 d j 1 d 1 Sj A 0 d 1 S1 A + 1 d 1 S2 A + 2 d 1 S3 A j1 1 d 1 d 2 d d 1 d 3 2d 2 + d 1 2 NEP 9S A 1 3S A 2 2S A 3 Beispiel 2 Die NEP dieser Rente kann offenbar geschrieben werden als: NEP 1ä [1] + 3ä [2] + 5ä [3] Wenden wir jetzt die Formel von Schuette-Nesbitte an und erhalten: 1ä [1] +3ä [2] +5ä [3] 3 c k ä 3 j c 0 Säj 0 c 0 Sä0 + 1 c 0 Sä1 + 2 c 0 Sä2 + 3 c 0 Sä3 Nun muss man nur die Koeffizienten j c 0 ausrechnen: 0 c c 0 c 1 c c 0 ( c 0 ) (c 1 c 0 ) c 1 c 0 (c 2 c 1 ) (c 1 c 0 ) c 2 2c 1 + c c 0 c 3 3c 2 + 3c 1 c 0 1 NEP 1Sä1 + 1Sä2 + 1Sä3 Literatur: [1] H.U.Gerber: Versicherungsmathematik, Springer-Verlag (1986) [2] H.Albrecher & R.Tichy: Finanz- und Versicherungsmathematik 1, Tu Graz (2003) 8

Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY )

Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY ) Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY ) Wir fassen die Ergebnisse des letzten Abschnitts nochmals kurz zusammen, wobei wir von der zweidimensionalen Zufallsgröße XY mit der Wahrscheinlichkeitsfunktion

Mehr

Übungen zur Versicherungsmathematik

Übungen zur Versicherungsmathematik Übungen zur Versicherungsmathematik I Lebensversicherungsmathematik Vervollständige die folgende Tabelle, wobei jedes der Symbole durch die anderen ausgedrückt werden soll i d i d v r i i d +i v v +i r

Mehr

Lebensdauer eines x-jährigen

Lebensdauer eines x-jährigen Lebensdauer eines x-jährigen Sabrina Scheriau 20. November 2007, Graz 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Sterbewahrscheinlichkeiten 4 2.1 Definition und Ermittlung....................

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik INSTITUT FÜR STOCHASTIK WS 07/08 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Dr. B. Klar Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik Musterlösungen Aufgabe

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 15

Ü b u n g s b l a t t 15 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel 2. 7. 2007 Ü b u n g s b l a t t 15 Hier ist zusätzliches Übungsmaterial zur Klausurvorbereitung quer durch die Inhalte der Vorlesung. Eine

Mehr

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba. Die Eindeutigkeit nach Satz 3 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und () wegen Aussage (7) ergibt sich aus () und (6). 0 = log b = log b ( a a) = log b a +log ba. 3 Reihen 3. Konvergenz und Divergenz

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 2. Zinsrechnung 2.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen eines Kapitals für

Mehr

Der Trainer einer Fußballmannschaft stellt die Spieler seiner Mannschaft auf. Insgesamt besteht der Kader seiner Mannschaft aus 23 Spielern.

Der Trainer einer Fußballmannschaft stellt die Spieler seiner Mannschaft auf. Insgesamt besteht der Kader seiner Mannschaft aus 23 Spielern. Aufgabe 1 (2 + 1 + 2 + 2 Punkte) Der Trainer einer Fußballmannschaft stellt die Spieler seiner Mannschaft auf. Insgesamt besteht der Kader seiner Mannschaft aus 23 Spielern. a) Wieviele Möglichkeiten hat

Mehr

6.3 Exakte Differentialgleichungen

6.3 Exakte Differentialgleichungen 6.3. EXAKTE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 23 6.3 Exakte Differentialgleichungen Andere Bezeichnungen: Pfaffsche Dgl., Dgl. für Kurvenscharen, Nullinien Pfaffscher Formen. 1. Definitionen Pfaffsche Dgl, Dgl.

Mehr

Rechenregeln für Summen

Rechenregeln für Summen Rechenregeln für Summen Im Umgang mit Summen sind gewisse Regeln zu beachten. 1 Summe gleicher Summanden Betrachten wir folgende Summe: x Hier enthält x keinen Summationsindex, d.h. es wird x einfach n-mal

Mehr

Zinseszins- und Rentenrechnung

Zinseszins- und Rentenrechnung Zinseszins- und Rentenrechnung 1 Berechnen Sie den Zeitpunkt, an dem sich das Einlagekapital K bei a) jährlicher b) monatlicher c) stetiger Verzinsung verdoppelt hat, wobei i der jährliche nominelle Zinssatz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Binomialverteilung und Bernoulli- Experiment

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Binomialverteilung und Bernoulli- Experiment Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Binomialverteilung und Bernoulli- Experiment Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de TOSSNET Der persönliche

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen a ist die Gegenzahl von a und ( a) a Subtraktionsregel: Statt eine rationale Zahl zu subtrahieren, addiert man ihre Gegenzahl. ( 8) ( ) ( 8) + ( + ) 8 + 7, (,6) 7, + ( +,6)

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

4 Reihen und Finanzmathematik

4 Reihen und Finanzmathematik 4 Reihen und Finanzmathematik 4. Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei

Mehr

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Skript Prozentrechnung Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Berechnung des Prozentwertes... 5 3. Berechnung des Prozentsatzes... 6 4. Berechnung

Mehr

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen Wahrscheinlichkeitsverteilungen 1. Binomialverteilung 1.1 Abzählverfahren 1.2 Urnenmodell Ziehen mit Zurücklegen, Formel von Bernoulli 1.3 Berechnung von Werten 1.4 Erwartungswert und Standardabweichung

Mehr

2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten

2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 2.1 Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Es ist üblich, an den Anfang einer mathematischen Theorie

Mehr

Über die Vereinfachung der Gewichtsberechnung bei Umlegierungen

Über die Vereinfachung der Gewichtsberechnung bei Umlegierungen Über die Vereinfachung der Gewichtsberechnung bei Umlegierungen (veröffentlicht in Uhren & Juwelen 10/1993) Inhalt: VORWORT... 2 DIE PRAXIS... 3 Das Auf- und Ablegieren:... 3 Tabelle 1: (Goldlegierungen)...

Mehr

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Definition 2.77: Normalverteilung & Standardnormalverteilung Es sei µ R und 0 < σ 2 R. Besitzt eine stetige Zufallsvariable X die Dichte f(x) = 1 2 πσ 2 e 1 2 ( x µ σ ) 2, x R, so heißt X normalverteilt

Mehr

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen Aufgabe 1: Es sei D die Menge aller rationalen Dedekind-Mengen, also D := { M 2 Q M is Dedekind-Menge }. Auf der Menge D definieren wir

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

Vektorgeometrie Ebenen 1

Vektorgeometrie Ebenen 1 Vektorgeometrie Ebenen 1 Parametergleichung von Ebenen Punkte und Geraden in Ebenen. Spezielle Lagen von Punkten in Bezug auf ein Parallelogramm oder Dreieck. Datei Nr. 63021 Stand 1. Juli 2009 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Vorbereitung Blatt 13: Gleichverteilung auf [0, 1]

Vorbereitung Blatt 13: Gleichverteilung auf [0, 1] Vorbereitung Blatt 3: Gleichverteilung auf [, ] Jörg Nikutta. Januar 3 Wir werden in Übung 3 eine für Sie noch ungewohnte Art der Wahrscheinlichkeitsrechnung verwenden. Diese möchte ich vorab näher bringen:

Mehr

Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition

Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition KAPITEL 8 Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition 8.1. Zufallsvariablen Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir ausschließlich Zufallsvariablen mit endlich oder abzählbar vielen Werten (also diskrete Zufallsvariablen)

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden.

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 3 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Wenn man zwei beliebig oft differenzierbare Funktionen addiert, dann werden ihre Taylorreihen an einem Punkt

Mehr

Normalverteilung und Dichtefunktionen

Normalverteilung und Dichtefunktionen Normalverteilung und Dichtefunktionen Ac Einführung der Normalverteilung als Approximationsfunktion der Binomialverteilung Da die Binomialverteilung für große n das Aussehen einer Glockenkurve besitzt

Mehr

Bernoulli-Zahlen, Zetafunktion und Summen von Potenzen

Bernoulli-Zahlen, Zetafunktion und Summen von Potenzen Bernoulli-Zahlen, Zetafunktion und Summen von Potenzen Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 30. September 0 Die Bernoulli-Zahlen gehören zu den wichtigsten Konstanten der Mathematik. Wir

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Lineare Algebra und analytische Geometrie TI voyage 200 Kompaktwissen Lineare Algebra und analytische Geometrie Eine kleine Hilfe für Schüler der DSB Seite 2 TI voyage 200 Kompaktwissen Algebra/Geometrie Diese Anleitung soll helfen, Aufgaben aus

Mehr

5 Kontinuierliches Wachstum

5 Kontinuierliches Wachstum 5 Kontinuierliches Wachstum Kontinuierlich meßbare Größe Wir betrachten nun eine Größe a, die man kontinuierlich messen kann. Den Wert von a zum Zeitpunkt t schreiben wir nun als a(t). Wir können jedem

Mehr

Mathematische und statistische Methoden II

Mathematische und statistische Methoden II Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung Wallstr. 3, 6. Stock, Raum 06-206 Mathematische und statistische Methoden II Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de lordsofthebortz.de lordsofthebortz.de/g+

Mehr

Die Korrelation von Merkmalen

Die Korrelation von Merkmalen Die Korrelation von Merkmalen In der Analse von Datenmaterial ist eines der Hauptziele der Statistik eine Abhängigkeit bzw. einen Zusammenhang zwischen Merkmalen zu erkennen. Die Korrelation ermittelt

Mehr

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE 1. Gebot: Nur die DUMMEN kürzen SUMMEN! Und auch sonst läuft bei Summen und Differenzen nichts! 3x + y 3 darfst Du NICHT kürzen! x! y. Gebot: Vorsicht bei WURZELN und

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und Bearbeitungszeit: W-Mathe 60 Minuten, F-Mathe 45 Minuten Aufgabe 1 a) Gegeben ist das folgende Gleichungssystem:

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Überprüfung der 2.Ableitung

Überprüfung der 2.Ableitung Übungen zum Thema: Extrempunkte ganzrationaler Funktionen Lösungsmethode: Überprüfung der.ableitung Version: Ungeprüfte Testversion vom 8.9.7 / 1. h 1. Finde lokale Extrema der unten aufgeführten ganzrationalen

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

825 e 290 e 542 e 945 e 528 e 486 e 675 e 618 e 170 e 500 e 443 e 608 e. Zeichnen Sie das Box-Plot. Sind in dieser Stichprobe Ausreißer vorhanden?

825 e 290 e 542 e 945 e 528 e 486 e 675 e 618 e 170 e 500 e 443 e 608 e. Zeichnen Sie das Box-Plot. Sind in dieser Stichprobe Ausreißer vorhanden? 1. Aufgabe: Eine Bank will die jährliche Sparleistung eines bestimmten Kundenkreises untersuchen. Eine Stichprobe von 12 Kunden ergab folgende Werte: 825 e 290 e 542 e 945 e 528 e 486 e 675 e 618 e 170

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 9. Übungsblatt

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 9. Übungsblatt Dr. M. Weimar 06.06.2016 Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 9. Übungsblatt Aufgabe 1 (2+2+2+2+1=9 Punkte) In einer Urne befinden sich sieben Lose, darunter genau ein Gewinnlos. Diese Lose werden nacheinander

Mehr

Kenngrößen von Zufallsvariablen

Kenngrößen von Zufallsvariablen Kenngrößen von Zufallsvariablen Die Wahrscheinlichkeitsverteilung kann durch die sogenannten Kenngrößen beschrieben werden, sie charakterisieren sozusagen die Verteilung. Der Erwartungswert Der Erwartungswert

Mehr

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt Lineare Algebra II Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof Dr Kollross / Mai Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Algebraisch abgeschlossener Körper) Ein Körper heißt algebraisch abgeschlossen,

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele Ist (a n ) eine Folge von Zahlen, so heißt der formale Ausdruck a ν = a 0 + a 1 + a 2 +... eine Reihe; die einzelnen a ν sind die Glieder dieser Reihe. Um

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

ALGEBRA UND MENGENLEHRE

ALGEBRA UND MENGENLEHRE ALGEBRA UND MENGENLEHRE EINE EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN DER ALGEBRA 1 VARIABLE UND TERME In der Algebra werden für Grössen, mit welchen gerechnet wird, verallgemeinernd Buchstaben eingesetzt. Diese Platzhalter

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

Multivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167

Multivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167 Multivariate lineare Regression Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167 Multivariate Regression Verfahren zur Prüfung des gemeinsamen linearen Einflusses mehrerer unabhängiger Variablen auf eine

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

Matura2016-Lösung. Problemstellung 1

Matura2016-Lösung. Problemstellung 1 Matura-Lösung Problemstellung. Die Funktion f( = + 9k + müsste bei = den Wert annehmen, also gilt + 9k + = k =. Wir betrachten den Bereich mit positiven Werten. Dann gilt: f ( = 8 + 8 = = ; = Bei liegt

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I Wiederholungsprüfung MUSTERLÖSUNG. April 2008 Name: Studiengang: Aufgabe 2 3 4 5 6 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter

Mehr

4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung

4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung 4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung In vielen Anwendungen treten lineare Gleichungssysteme auf, die eine unterschiedliche Anzahl von Gleichungen und Unbekannten besitzen: Ax

Mehr

Es soll gelten: Wenn für jede Komponente bekannt ist, ob sie intakt oder defekt ist, dann ist auch der Zustand des Systems bekannt.

Es soll gelten: Wenn für jede Komponente bekannt ist, ob sie intakt oder defekt ist, dann ist auch der Zustand des Systems bekannt. Kapitel 1 Systeme 1.1 Grundbegriffe Bezeichnung 1.1.1 Ein aus einzelnen Bauteilen zusammen gesetztes Gerät heißt System. Die einzelnen Bauteile heißen Komponenten des Systems. Jedes System bzw. jede Komponente

Mehr

Analysis I. Vorlesung 9. Reihen

Analysis I. Vorlesung 9. Reihen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 20/204 Analysis I Vorlesung 9 Reihen Wir haben in der siebten Vorlesung gesagt, dass man eine Dezimalentwicklung, also eine (unendliche) Ziffernfolge mit Ziffern zwischen

Mehr

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Markus Höchstötter Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 16 Versicherungstechnik Übungsblatt 5 Abgabe bis zum Dienstag, dem 22.11.2016 um 10 Uhr im Kasten

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Gegeben seien die Ebene E : 4x + x + 8 =, der Punkt P = ( und die Gerade H : x(λ = (4,, + λ(,,, λ R. (a Bestimmen Sie eine Gerade durch den Punkt P, die senkrecht

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 6 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P9) Die Ordnung der natürlichen Zahlen I Wir hatten in der Vorlesung

Mehr

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte 2.6 Stetigkeit und Grenzwerte Anschaulich gesprochen ist eine Funktion stetig, wenn ihr Graph sich zeichnen lässt, ohne den Stift abzusetzen. Das ist natürlich keine präzise mathematische Definition und

Mehr

Konfidenzintervall für den Anteilswert θ. Konfidenzintervalle. Jost Reinecke. Universität Bielefeld. 13. Juni 2005

Konfidenzintervall für den Anteilswert θ. Konfidenzintervalle. Jost Reinecke. Universität Bielefeld. 13. Juni 2005 Universität Bielefeld 13. Juni 2005 Einführung Einführung Wie kann die Kenntnis der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Parameter einer Stichprobe dazu verhelfen auf die wahren Werte der Grundgesamtheit

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 205/6 7 Differentialrechnung / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f () f ( 0) 0 heißt

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

Papierfalten und Algebra

Papierfalten und Algebra Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra en Robert Geretschläger Graz, Österreich 009 Blatt 1 Lösen quadratischer Gleichungen mit Zirkel und Lineal AUFGABE 1 Zeige, dass die x-koordinaten der

Mehr

Konjunktive und disjunktive Normalformen

Konjunktive und disjunktive Normalformen Konjunktive und disjunktive Normalformen Nachdem gesprochen wurde, wie man Boolesche Terme unter einer Belegung der Variablen interpretiert und dass somit jeder Boolesche Term eine Boolesche Funktion repräsentiert,

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende

Probeklausur zur Vorlesung Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende Probeklausur zur Vorlesung Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende im Sommersemester 2012 Prof. Dr. H. Küchenhoff, J. Brandt, G. Schollmeyer, G. Walter Aufgabe 1 Betrachten

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 9 Versicherungstechnik Übungsblatt 3 Abgabe bis Dienstag, dem 08.11.2016 um 10 Uhr im Kasten 19

Mehr

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 2. Mai 2010

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  2. Mai 2010 Die Fakultät Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 2. Mai 200 Dieser Artikel gibt die Definition der klassischen Fakultät und führt von dort aus zunächst zu der Anwendung in Taylor-Reihen

Mehr

[5], [0] v 4 = + λ 3

[5], [0] v 4 = + λ 3 Aufgabe 9. Basen von Untervektorräumen. Bestimmen Sie Basen von den folgenden Untervektorräumen U K des K :. K = R und U R = span,,,,,.. K = C und U C = span + i, 6, i. i i + 0. K = Z/7Z und U Z/7Z = span

Mehr

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung:

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 3..0 Quadratische Gleichungen Reinquadratische Gleichung Lösen Sie die Gleichung x = 5 Durch probieren erhält man die Lösung: x = 5 oder x = 5 Denn x = 5 = 5 oder

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x). Aufgabe 1 a) Wir müssen nur zeigen, dass χ A B (x) = χ A (x) χ B (x) für alle x X gilt. (Dass χ A χ B Abbildung von X in {0, 1} ist, ist klar.) Sei also x X beliebig. Fall 1: x A B. Dies bedeutet x A und

Mehr

Demoseiten für

Demoseiten für Lineare Ungleichungen mit Variablen Anwendung (Vorübungen für das Thema Lineare Optimierung) Datei Nr. 90 bzw. 500 Stand 0. Dezember 009 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 90 / 500 Lineare Ungleichungen

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 28. November 2017 3.4 Wichtige stetige Verteilungen 3.4.1 Exponentialverteilung Parameter:

Mehr

Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003

Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003 Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003 Aufgabe 1 Für eine Hausrenovierung wurde ein Kredit von 25 000 bei einem Zinssatz von,5% (p.a.) aufgenommen. Die Laufzeit soll 30 Jahre betragen. a) Berechnen Sie

Mehr

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Dipl.-Kfm. Stephan Körner Aufgabe 1: Investitionscontrolling (40 Punkte) Die Bleier & Mine GmbH ist Herstellerin von Büroartikeln

Mehr

Abbildungseigenschaften

Abbildungseigenschaften Abbildungseigenschaften.5. Injektivität Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert

Mehr

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 KATHRIN TOFALL Aufgabe 7. (Symmetrischer EEA). (9 Punkte) Ziel dieser Aufgabe ist es zu zeigen, was man gewinnt, wenn man bei der Division mit

Mehr

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion. rof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 200 Mathematik II Vorlesung 34 Wir erinnern an den Begriff einer rationalen Funktion. Definition 34.. Zu zwei olynomen,q K[X], Q 0, heißt die Funktion D K, z (z) Q(z),

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wendt DOOR Aufgabe 49 Versicherungstechnik Übungsblatt 15 Abgabe bis zum Dienstag, dem 02.02.2016 um 10 Uhr im Kasten

Mehr

Beziehungen zwischen Verteilungen

Beziehungen zwischen Verteilungen Kapitel 5 Beziehungen zwischen Verteilungen In diesem Kapitel wollen wir Beziehungen zwischen Verteilungen betrachten, die wir z.t. schon bei den einzelnen Verteilungen betrachtet haben. So wissen Sie

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

a 2 (a b)(a + b) h 1 := h, n N h n+1 := h h n. (2) Die Regeln für das Rechnen mit Potenzen übertragen sich dann weitgehend:

a 2 (a b)(a + b) h 1 := h, n N h n+1 := h h n. (2) Die Regeln für das Rechnen mit Potenzen übertragen sich dann weitgehend: 1.1.2 Symbolisches Rechnen Taschenrechner und mathematische Software wie Matlab arbeiten in der Regel numerisch, das heißt das Ergebnis eines Rechenausdrucks zum Beispiel der Form (1 1 4 ) 4 9 wird etwa

Mehr

Ausgleich von Sterbetafeln. Krenn Michael 17. Januar 2008

Ausgleich von Sterbetafeln. Krenn Michael 17. Januar 2008 Ausgleich von Sterbetafeln Krenn Michael 17. Januar 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Graphische Verteilung 3 3 Mechanische Verteilung 3 4 Analytische Verteilung 7 4.1 de Moivre.............................

Mehr

Termumformungen. ALGEBRA Terme 2. Binomische Formeln. INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr. 12102. Friedrich W.

Termumformungen. ALGEBRA Terme 2. Binomische Formeln.  INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr. 12102. Friedrich W. ALGEBRA Terme Termumformungen Binomische Formeln Meistens in Klasse 8 Datei Nr. 0 Friedrich W. Buckel Stand: 4. November 008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 0 Was sind und was leisten

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Leonhard Euler Auch wenn ich diesen Gegenstand schon des Öfteren betrachtet habe, sind die meisten Dinge, die sich

Mehr

Arithmetik und Algebra

Arithmetik und Algebra Willkommen Gliederung "Hallo Welt!" für Fortgeschrittene Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Informatik Lehrstuhl 2 7. Juni 2005 Willkommen Gliederung Gliederung 1 Repräsentation

Mehr

Mittelwertvergleiche, Teil I: Zwei Gruppen

Mittelwertvergleiche, Teil I: Zwei Gruppen FB W. Ludwig-Mayerhofer Statistik II Mittelwertvergleiche Herzlich willkommen zur Vorlesung Mittelwertvergleiche, Teil I: Zwei Gruppen FB W. Ludwig-Mayerhofer Statistik II Mittelwertvergleiche Mittelwertvergleiche:

Mehr

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Mathias Schaefer Universität Ulm 26. November 212 1 / 38 Übersicht 1 Normalverteilung Definition Eigenschaften Gegenbeispiele 2 Momentenproblem Definition

Mehr

Die Normalverteilung. Mathematik W30. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR. v 0 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W30 1 / 51

Die Normalverteilung. Mathematik W30. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR. v 0 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W30 1 / 51 Mathematik W30 Mag. Rainer Sickinger LMM, BR v 0 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W30 1 / 51 Einführung Heute nehmen wir uns die Normalverteilung vor. Bis jetzt konnte unsere Zufallsvariable (das X in

Mehr

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS / 6..-.. Aufgabe G (Matrixinversion mit Gauß-Algorithmus

Mehr

Kegelschnitte. Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007

Kegelschnitte. Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007 Workshops zur VO Einfu hrung in das mathematische Arbeiten im SS 2007 Kegelschnitte Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007 Denken wir uns einen Drehkegel, der nach oben als auch nach unten unbegrenzt ist.

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 114 Punkte, 100 Punkte= 100 %, keine Abgabe 1. Es seien m = 1155 und n = 1280.

Mehr