journal Weihnachtszeit in Ibbenbüren Weihnachtsbeleuchtung einst und heute Das Stadtjournal finden Sie auch im Internet unter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "journal Weihnachtszeit in Ibbenbüren Weihnachtsbeleuchtung einst und heute Das Stadtjournal finden Sie auch im Internet unter: www.ibb-journal."

Transkript

1 Stadt I nformativb ürgernahb journal eliebt Ausgabe 8 - Dezember Das Journal für Ibbenbüren, Dickenberg, Laggenbeck, Püsselbüren und allem, was dazu gehört Achtung, ich komme! Ibb on Ice auf dem Neumarkt Technische Retter in der Not Das Technische Hilfswerk Ja sagen im Stadtmuseum Demnächst auch Trauungen in historischen Räumen Weihnachtszeit in Ibbenbüren Weihnachtsbeleuchtung einst und heute Das Stadtjournal finden Sie auch im Internet unter:

2 BERLIN! BERLIN! WIR FLIEGEN ÜBER BERLIN! JETZT SCHON DIE NEUEN, GÜNSTIGEN airberlin-tickets 2011 SICHERN. Neu: Ab 28. März 2011 fliegt airberlin 3mal täglich ab FMO nach Berlin. 35 zusätzliche, weltweite Ziele und über 400 wöchentliche Anschlussflüge sind so mit sehr kurzen Umsteigezeiten erreichbar neu z. B. New York und Miami. Wer günstig fliegen will, bucht jetzt schon im Reisebüro, über oder KOPENHAGEN KRAKAU HELSINKI KEFLAVIK KLAGENFURT MIAMI MOSKAU NEAPEL NEW YORK OSLO BARI BARCELONA BRINDISI BASEL GÖTEBORG DUBAI GRAZ ROM SALZBURG STOCKHOLM ST. PETERSBURG SYLT TEL AVIV THESSALONIKI BANGKOK VENEDIG ALICANTE ZÜRICH NEU AB FMO: OLBIA / SARDINIEN CATANIA / SIZILIEN NON-STOP AB MAI 2011 AB 49,-

3 In dieser Ausgabe (u.a.) Anmeldungen für Ihre Weihnachtsfeier nehmen wir gerne entgegen! Die größte Auswahl in Rheine! Achtung, ich komme! Seite 5 Es gibt wieder Glatteis auf dem Neumarkt And the winner is... Seite 9 Ehrenpreis geht an Interessenverein Uffeln Ja sagen im Stadtmuseum Seite 10 Demnächst auch Trauungen in historischen Räumen Hutmode, mal zweckmäßig, mal elegant Seite 12 Die Mode des Jahres Jahre Knappschaft Seite 15 Kohleförderung schon im 17. Jahrhundert Theater up platt Seite 16 Ibbenbüren bringt plattdeutsches Theaterstück Bestattungsunternehmen in 4. Generation Seite 20 Bestattung Keller bietet 24-Stunden-Service Von Mensch zu Mensch Seite Tag der Begegnung in den Ledder Werkstätten Alles aus einer Hand Seite 28 Ungruh Fensterdesign: alles rund um Fenster und Türen Tintenpatronen einfach auftanken Seite 29 Tintenhexe.de bietet alles rund ums Drucken Dem perfekten Bild auf der Spur Seite 30 Fotoclub sucht neue Mitglieder Natürliche Pflege und Tiefenentspannung Seite 32 Brune: Naturkosmetik und TouchLife Massagen Stressfrei moderinisieren Seite 33 Bruns-Bauzentrum: Alle Leistungen aus einer Hand Umweltfreundliches und kostengünstiges Heizen Seite 34 Beermann & Windmann erstellt Tiefenbohrungen Technische Retter in der Not Seite 38 Das Technische Hilfswerk ist im Katastrophenschutz tätig Winterdienst aktuell Seite 40 wichtige Regelungen für Vermieter und Mieter im City-Kino, 1.Etage über Media Markt Mongolischer-Grill & chinesisches warmes Buffet Abendbuffet über 100 Sorten Fisch, Fleisch, Gemüse etc. 13,80 Kinder ab 3,80 Wir sind auch an Heiligabend für Sie da. Am 25. und durchgehend geöffnet. An Silvester bieten wir auch Krokodilfleisch an! Happy Hour Sonntags von Uhr (außer an Feiertagen) pro Person 13,80 10,80 Nutzen Sie auch unseren individuellen Partyservice! Kardinal-Galen-Ring Rheine Tel / Täglich von Uhr und Uhr geöffnet, Sonntags und an Feiertagen durchgehend geöffnet Der Fotokalender Seite 41 Der Fotokalender vom Kreis Steinfurt Der schönste Tag im Leben Seite 42...will gut vorbereitet sein. Aus alt macht neu Seite 45 so wird der alte Schmuck wieder ein eichter Hingucker Ungewohnte Dimensionen am Tag des Tischlers Seite 46 Volles Haus - voller Erfolg: Tischlerei Nadicksbernd Rubriken: Bertha, was gibt s Neues? Seite 14 Was ist los in... Ibbenbüren Seite 26 Neues von Marie Seite 35 Impressum Seite 45 Das etwas andere Interview... Seite 47 Andreas Finke, evangelischer Pfarrer der Matthäus-Gemeinde

4

5 Tipp der Veranstalter: Achtung, Für alle Eislaufbegeisterten, die noch keine Schlittschuhe ihr Eigen nennen können, bietet unser Schlittschuhverleih die Möglichkeit, sich Kufen zu leihen. Wir haben derzeit gut 250 Paar Schlittschuhe in den Größen 28 bis 50 im Verleih. Gegen eine Gebühr von zwei Euro pro Paar und Eiszeit können diese an der Kasse direkt mit ausgeliehen werden. Zudem bieten wir für fünf Euro einen Schleifservice für alle Eishockey-Kufen an. Ein Hohlschliff ist leider nicht möglich. ich komme! Es gibt wieder Glatteis auf dem Neumarkt Na wenn das mal nicht eine Punktlandung war. Väterchen Frost hat sich in diesem Jahr rechtzeitig zu dem großen Eisspektakel Ibb on Ice in Ibbenbüren eingefunden und sorgt nun für genau die richtigen Temperaturen für das glitzernde Eisvergnügen. Auch die siebte Eislaufsaison mitten im Herzen der Ibbenbürener Innenstadt hat bereits wieder Freunde und Förderer und vor allem viele Fans gefunden. Seit Ende November steht die größte Eislauffläche im Münsterland wieder den Rillenritzern, Eisstockschützen, Bratpannenflitzern und allen anderen sonstigen Eisfreunden zur Verfügung. An insgesamt 44 Veranstaltungstagen lockt sie nicht nur die Eislauffreunde in die Stadt, denn durch die zahlreichen Sonderveranstaltungen gibt es ebenfalls jede Menge Angebote für Groß und Klein, Jung und Alt, Eisfreunde, Shoppingfans und Schaulustige. Zum Beispiel beim legendären Bratpfannenrennen, dem Besuch des niederländischen Sinterklaas, den zwarten Pieten oder dem, immer rasend schnell ausverkauftem, Eisstockschießen. Bereits zum siebten Mal wird der begehrte Cup ausgeschossen. Heiße Getränke und coole Drinks an der Schirmbar Seite 5 Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8 wärmen die Hände und Füße der Besucher und sie ist immer wieder ein beliebter Treffpunkt. Von der Almhütte und der Besucherinsel mitten auf dem Eis hat man stets einen direkten Blick in die Mitte des Geschehens und verpasst so keinen wichtigen Moment. Für begeisterte Fotografen bieten diese 44 Tage jede Menge tolle Motive, kalte Finger und manchmal auch beschlagene Objektive. Möglich ist die Durchführung eines solchen Events nur dank der zahlreichen emsigen Mitarbeiter der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und vieler kooperierenden Unternehmen. Artemide Catellani&Smith Flos Foscarini Tobias Grau Luceplan Ingo Maurer Occhio Serien... Alte Münsterstrasse Ibbenbüren Licht Planung Beratung Technik

6 Ibbenbüren on Ice 2010/ bis Regelmäßige Öffnungszeiten der Eisbahn*: montags donnerstags: Uhr*, ab 19 Uhr Eisstockschießen freitags: Uhr* samstags: Uhr* sonntags: Uhr, ab 19 Uhr Eisstockschießen In der Vorweihnachtszeit öffnet die Eisbahn vormittags für angemeldeten Schulklassen und Gruppen. In den Schulferien von NRW öffnet die Eisbahn morgens bereits um 10 Uhr. *Bitte beachten Sie Abweichungen durch das Tagesprogramm auf der Eisfläche. Öffnungszeiten an den Feiertagen: Heiligabend ganztägig geschlossen 1. & 2. Weihnachtstag: Uhr Silvester: Uhr Neujahr: Uhr Eislaufzeiten*: Dauer 60 Min. Beginn jeweils (10.00 Uhr**), (11.30** Uhr), Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, nur Fr & Sa: Uhr, Uhr Technische Besonderheiten machen ggf. eine Verschiebung der Eislaufzeiten erforderlich. *Bitte beachten Sie Abweichungen durch das Tagesprogramm auf der Eisfläche. **In der Vorweihnachtszeit öffnet die Eisbahn vormittags für angemeldeten Schulklassen und Gruppen. In den Schulferien von NRW öffnet die Eisbahn morgens bereits um 10 Uhr. Eintrittspreise: je Eislaufzeit (60 Min.) Kinder (4-15 J.) 1,50 Euro Erwachsene(ab 16 J.) 3,00 Euro 7. Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen Der Baustoff-Krause-Cup ist gestartet 320 Mannschaften kämpfen um den Pokal. Aber was ist eigentlich Eisstockschießen? Eisstocksport bzw. Stocksport ist eine eigene Sportart und hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling. Es ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. In der modernen Form als Freizeit- oder auch Leistungssport, die von Regeln und Vereinen geprägt ist, wird ganzjährig gespielt und zwischen dem Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb unterschieden. Vermutlich kam das Eisstockschießen, bzw. seine Vorläufer, im 13. Jahrhundert aus Skandinavien. Erste Bilder, auf denen eine ähnliche winterliche Freizeitbeschäftigung abgebildet ist, stammen sowohl aus Holland als auch aus dem Alpenraum des 16. Jahrhunderts. Die ersten Vereine wurden schon vor 1900 gegründet. Anders als genormte, zerlegbare moderne Eisstöcke wurden sie früher individuell aus Holz gefertigt und mit einem Eisenreifen versehen, der sowohl für die nötige Härte (beim Aufprall) als auch für optimale radiale Gewichtsverteilung sorgte. Weder Spielfelder noch Dauben noch Mannschaftsstärke waren genormt. So ist aus dem Oberbayerischen überliefert, dass in sehr strengen Wintern, wo die zugefrorenen Voralpenseen besondere Tragfähigkeit hatten, oft ganze Dörfer mit entsprechend umfangreichen Mannschaften im Wettbewerb gegeneinander antraten fanden in Garmisch-Partenkirchen die ersten Europameisterschaften statt. Die ersten Eisstock- Weltmeisterschaften wurden 1983 durchgeführt. (Quelle: Wikipedia) Eisstockschießen: pro Team 25 Euro (leider bereits ausverkauft) Schlittschuh-Verleih: (täglich zu den Eislaufzeiten geöffnet) je Eislaufzeit (60 Min.) und Paar: 2,00 Euro Zusätzlich ist ein Pfand zu hinterlegen (Personalausweis, o.ä.)! Getränke- und Imbissstände: sonntags bis donnerstags bis Uhr geöffnet*, freitags und samstags bis Uhr geöffnet*. *Bitte beachten Sie Abweichungen durch das Tagesprogramm auf der Eisfläche. Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8 Seite 6

7 Wir haben unsere Fliesenausstellung umgestaltet Viele neue Muster Wand- & Bodenfliesen auch in großen Formaten. Günstige Angebote! Ein Besuch lohnt sich. intensive Beratung Lieferung & Montage Sondermaße - ergonomische Matratzen - funktionale Lattenroste - hochwertige Möbel - kuschelige Bettwaren - schöne Bettwäsche - flauschige Handtücher Gehen Sie im Internet durch unsere Ausstelltung Wir freuen uns auf ihren Besuch. Rita Seifert Gutenbergstr. 6 Telefon: / Grabmalschmuck Bronze-Laternen Grabmalarbeiten Grabmäler Einfassungen Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten Herstellung von Sonnenuhren und Brunnenanlagen aus Naturstein WIR SUCHEN: 8 KRAFTFAHRER-AZUBIS FÜR DAS AUSBILDUNGSJAHR 2011 Wir bieten eine fundierte und anerkannte Ausbildung (Berufskraftfahrer/-in Personen - und Güterverkehr) in einem interessanten und vielseitigen Beruf, in dem es nicht nur darum geht mit LKW oder Bus von A nach B zu fahren. Die theoretische und praktische Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet den Erwerb der Führerscheinklassen B (PKW) und C/CE (LKW) oder D/DE (Bus). INTERESSIERT? BEWERBUNG AN: Verkehrsakademie Münsterland GmbH Gutenbergstrasse Ibbenbüren oder via Mail: info@va-muensterland.de weitere Infos unter: Plagemann K.G. - Industriegebiet/Ost Dornierstr Hörstel Tel / Fax: / FrIeDhoFsgärTnereI garten- und LanDschaFTsbau e.k. Inh. a. gellrich Dörnebrink 14, Ibbenbüren, Tel Weihnachtsartikel 50% Kerzen 30% solange der Vorrat reicht Finden Sie alles für Ihre Traumküche Wir beraten Sie bei dieser wichtigen Entscheidung gerne! Wer bis zum einen Blumenstrauß für Weihnachten vorbestellt erhält 10% Rabatt. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Fuggerstraße Ibb-Laggenbeck Tel. ( ) Seite 7 Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8

8 REINEBOLD... die Tanzschule Schenken Sie Tanzen statt Socken! Ibbenbüren - Wilhelmstr. 231 Tel Mütter - die oft übersehenen Heldinnen unserer Gesellschaft Ein toller Tag (Muttertag) - ein tolles Geschenk (Eintrittskarte) Sie engagieren sich 365 Tage im Jahr aufopferungsvoll und oft ohne Anerkennung. Ihnen gebühren unser aller Dank und auch eine Anerkennung für das Geleistete. Aus diesem Grund wurde das Musik-Kabarett-Trio die Mütter nach Ibbenbüren eingeladen. Mit ihnen zusammen soll den Müttern unserer Region ein unvergesslicher Muttertag beschert werden. Die drei Musikerinnen und selbst Mütter von insgesamt acht Kindern wissen, wovon sie reden und singen. Themen aus dem Alltag einer Mutter werden peppig verpackt in rhythmische Lieder begleitet von Eberhard Rink am Piano. Neben spritzigem Wortwitz gelingt es den drei Frauen auch mit einer lässigen Leichtigkeit tiefgründige Themen anzusprechen. Themen und Fragen à la»was macht Dein Leben aus«können auch in einem Kabarettprogramm ihren Platz haben, das zumindest beweisen»die Mütter«eindrucksvoll. Die Zuschauer erwartet ein zweistündiges, wohltuendes Wechselbad der Gefühle und Tonarten. Eine Kinderbetreuung wird während des Konzerts angeboten.. Mehr Infos und Karten unter:

9 And the winner is Ehrenpreis des Stadtmarketing Ibbenbüren geht an den Interessenverein Uffeln Standing ovations der 191 Gäste im Saal Leugermann anlässlich der Verleihung des Ehrenpreises 2010 des Vereins Stadtmarkteting Ibbenbüren. Das gab es, in so anhaltender Form, bisher noch nicht!, erklärt der Vorsitzende des Stadtmarketing Vereins Karl Derikartz. Zuvor hatte er den Preis an Bernhard Plagemann, den Vorsitzenden des Interessenvereins Uffeln, überreicht. WIR BRINGEN WÄRME IN IHR HAUS Die rund 300 Mitglieder des Interessenvereins Uffeln leisteten auf dem Gebiet des Radwegebaus Pionierarbeit. Durch die beispielhafte Eigeninitiative und das ehrenamtliches Engagement konnte die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger entscheidend verbessert werden. Im Juni 2010 konnte ein Radweg als Verbindung der Ortsteile Uffeln und Püsselbüren fertig gestellt werden. Ibbenbüren ist damit näher zusammengewachsen, so steht es in der Ehrenamtsurkunde zu lesen. Bernhard Plagemann bedankte sich im Namen aller Vereinsmitglieder und gab einen kurzen Abriss über geleistetes, aber auch zukünftige Projekte. Mit einem Augenzwinkern erklärte er, der Verein habe ein DEK - Dorf- Entwicklungs-Konzept - ganz ohne Geld und Gutachter erstellt und so Schwachstellen und Aufgabengebiete ermittelt. Die Radwegeinitiative Uffeln ist ein Novum in der Region. Von 700 Einwohnern des Stadtteils sind 300 in der Initiative organisiert. Rechnet man das auf das gesamte Stadtgebiet hoch, so müsste der Verein Stadtmarketing e.v gut Mitglieder haben, so Heinz Keeve, der souverän durch den Abend führte. Souverän gaben auch die Akteure des Quasi So Theaters eine Kostprobe ihres Könnens. Sie zeigten Ausschnitte aus dem jüngst abgelaufenen Stück von Richard o Brian`s Rocky Horror Show. HEINRICH PLEGGE GmbH & Co Ibbenbüren Tel Premium-Heizöl, schwefelarm Diesel-Plus Markenschmierstoffe Dieseltankstelle Briketts, Anthrazit Propangas, techn. Gase Karl Derikartz und Bernhard Plagemann Aus alt wird neu: Schrott - ein äußerst wertvoller Rohstoff! Metallrecycling Stahlrecycling Containerdienst Industrieabbrüche Entsorgung Werner Winter GmbH Sandkampstraße Rheine Tel werner-winter-gmbh@t-online.de Seite 9 Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8

10 Partnershop Ibbenbüren Unser Weihnachtsgeschenk für Sie! o2 Blue 100 inkl. SMS-Flat Flatrate ins o2 Netz, 120 Freiminuten in andere Netze. SMS-Flatrate in alle Netze. Nur 24 Monate Laufzeit! *Gilt bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages von O2 im Tarif O2 Blue 100, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, mtl. Grundgebühr 20 ; Inklusiv-Minuten- Ausschöpfung ist taktungsabhängig (minutengenau); ungenutzte Inklusiv-Minuten verfallen nach 1 Monat; Preis pro Folgeminute: 0,29. Standard-Inlands-SMS: 0,19. Spirituöser Rundgang Zu einem alkoholischen Rundgang laden die Ibbenbürener Nachtwächter ein In Erinnerung an die Brennereien in der Stadt ist das neue Ibbenbürener Brunnewasser gebrannt worden. Es handelt sich um Weizenkorn mit Malzbrand. Der Name des Getränkes weist auf die Brunne hin. Dieser beachtliche Bach lieferte sehr gutes Trinkwasser, das von den Ibbenbürener Brennereien und Brauereien genutzt wurde. Ja sagen im Stadtmuseum Demnächst auch Trauungen in historischen Räumen Das Standesamt Ibbenbüren bietet ab April 2011 Trauungen auch außerhalb des Rathauses an. Im Stadtmuseum bietet sich hier nun ein passender Rahmen, um in historischem Ambiente Trauungen vorzunehmen. Zum Thema Brennen und Brauen erfahren die Teilnehmer des Spirituösen Rundganges viel Interessantes und Wissenswertes. Die Versorgung mit Schnaps und Bier war in Ibbenbüren durch mehrere Betriebe und auch durch so manche Privatdestillen gut gesichert. Von der Marke Balkenbrand hat es sicher viele Sorten und Mischungen gegeben. Das Ibbenbürener Brunnewasser ist beim Stadtmarketing an der Bachstraße, beim Nachtwächter persönlich und natürlich sonntags im Stadtmuseum an der Breiten Straße 9 für 8,- Euro erhältlich. Weihnachten ist nicht mehr weit, 200 ml Ibbenbürener Brunnewasser ist ein besonderes stadtgeschichtliches Geschenk. Weitere Informationen unter info@ nachtwaechter-ibbenbueren.de bei Christof und Klemens Hergemöller. (ab) Die Villa aus dem Jahre 1892 ist seit 2007 Stadtmuseum, hier wird hauptsächlich die Gesellschaftsform und Lebensweise in der Gründerzeit dargestellt. Brautleute, die sich entschlossen haben, anders zu heiraten, mögen sich hineinfühlen in die damalige Wohnkultur. Diese wird besonders in den drei zur Straße liegenden Räumen deutlich, hier wurde und wird die damalige Lebensart präsentiert. Besonders im Herrenzimmer spüren die Gäste den Hauch der vergangenen Zeit. Die dunklen Möbel sind schwer und massig und man kann sich gut vorstellen, wie vor hundert Jahren die Herren in feiner Garderobe sich ihre Zigarre nach dem Essen gönnten. Bald kommt das Herrenzimmer als Trauzimmer zu neuen Ehren. Das Standesamt suchte bereits längere Zeit nach angemessenen Räumlichkeiten, um Trauungen in historischem Ambiente anzubieten. Hier können Brautpaare sich demnächst im Glanz der Gründerzeit trauen. (ab) Am Silvesterabend bieten die beiden Nachtwächter zwei offene Führungen an. Spirituöse Endrunde am: Freitag, 31. Dezember 2010, 17 Uhr und 19 Uhr. 9,00 Euro pro Person. Kartenvorverkauf beim Stadtmarketing, Bachstraße 14, Tel.: Stadtmuseum Ibbenbüren - Stadtjournal Breite Straße Ibbenbüren 9 - Ausgabe Ibbenbüren Seite 10 - Tel.:

11 Die Möbel weisen viele Türchen, Schublädchen und Verzierungen auf, feine Arbeiten, klein und aufwändig verziert. Ihr zuverflässiger Partner in allen Entsorgungsfragen Containerdienst / Abfallentsorgung / Grünannahmestelle Möbel im Stadtmuseum Die Einrichtung beeindruckt durch viel Liebe zum Detail 2M Entsorgung Möller-Micheel GmbH Sandkampstraße Rheine Tel.: / Fax Das Damenzimmer ist mit kleinen, feinen Möbeln im Neo-Renaissance-Stil eingerichtet. Der Schreibtisch, an dem die Dame des Hauses ihre Korrespondenz erledigte, besitzt viele kleine Fächer und Ablagen. Irgendwo müsste doch ein Geheimfach sein? Unterhalb der Schreibplatte liegt ein breiter Schub, der herausgezogen als zusätzlicher Arbeitsplatz zu benutzen ist. Auch Federhalterablage, Tintenfass und Sandstreuer fehlen nicht. In einem weiteren Schränkchen wurden vielleicht Likörchen und Konfekt aufbewahrt. Feine Spitzendeckchen liegen in der flachen Schublade. Teetisch und drei Stühle sind in der gegenüberliegenden Ecke angeordnet. Die fragilen Stühle sind nicht so recht zum Sitzen und Anlehnen gebaut. Die Schmuckformen der Zimmereinrichtung zeigen Übereinstimmungen mit den Deckenornamenten, die Girlanden, Ranken, Blüten und geometrischen Elemente sind in helle und goldfarbene Töne gehalten. Alle Möbelstücke sind verziert mit Krönchen und grazilen Balustergalerien mit gerillten Kugeln, Muscheln, Intarsienarbeiten und feinem Geflecht an den Stuhllehnen. Gepolsterte Stühle waren in der Renaissance nicht so gebräuchlich, ein Mantelofen aus der Sammlung Hoffmeister in Metelen vervollständigt die Einrichtung. (ab) EinE starke GEmEinschaft für ihre GEsundhEit! Fast 100 Jahre alte Krippe der Familie Többen ist im Stadtmuseum zu sehen. Die Familie ist 1912 in die Villa an der Breiten Straße eingezogen Weitere Infos über das Stadtmuseum finden Sie im Internet: und dort auf Stadtmuseum Öffnungszeiten: Sonntags von bis Uhr!St. Hildegard- Apotheke Merschweg Ibbenbüren Tel Sparen Sie mit uns als registrierter Kunde 12% Sofortrabatt auf den offiziellen Verkaufspreis für alle apothekenpflichtigen Arzneimittel*. St. Anna- Apotheke Poststraße Ibbenbüren Tel * ausgenommen: 1) gekennzeichnete Sonderpreisartikel (Pfeil mit der Aufschrift Sonderpreis!) 2) rezeptpflichtige Arzneimittel 3) Rezeptzuzahlungen und Rezeptaufzahlungen (Rezeptgebühren und Festbetragsüberzahlungen) 4) Bücher (unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung!)

12 Der obere Markt um 1910 Hutmode, mal zweckmäßig, mal elegant Die Mode des Jahres 1900 stand im Zeichen der Pariser Weltausstellung Vor hundert Jahren wäre es undenkbar gewesen, dass eine Dame ohne Stock und Hut aus dem Haus geht. Als endlich die Zeit des Korsetts und der engen Einschnürungen vorbei war, befreite sich Frau von dem schmalen Taillenschnitt. Lockerer ging s daher, blusig und etwas kürzer. Vor allem aber sollte es farbig sein. Die Zeit der Jahrhundertwende war Aufbruchzeit. Man hatte Geld und man wollte es zeigen. Eine ordentliche Portion Extravaganz und ein klein wenig Bizarres konnten auch nicht schaden. Die modebewussten Damen in der Stadt, auch in Ibbenbüren, wollten Aufsehen erregen und fantastisch aussehen. So ländlich war es in Ibbenbüren dann auch wieder nicht. Modisch waren leichte Straßenkleider in grün und lila, dazu passende italienische Hüte aus Stroh, an einer Seite aufgeschlagen, in zartgelb mit pastellfarbigen Rosetten. Auch Helgoländer Häubchen, Stoffhüte und Matrosenmützen waren angesagt. Auf dem Land trug man eher grau, dunkelblau gestreift und praktisch. Die meisten Kleidungsstücke, auch Kopfbedeckungen wie Tücher und Hauben wurden selbst genäht. Die Haube diente hauptsächlich dazu, das Haar aus dem Weg zu halten und es vor Schmutz zu schützen, z. B. bei Arbeiten am Feuer oder auf dem Feld. In den Jahren von 1900 bis zum Krieg waren Hüte ein modisches Muss für die feine Dame. Immer mehr Varianten kamen auf den Modemarkt, Schleier, Stoffblumen und Bänder waren nicht mehr wegzudenken. Ungefähr zehn Modistinnen hatten in Ibbenbüren genug Arbeit, alle Kundinnen mit Hüten, Kappen, Mützen und allerlei Drumherum zu versorgen. Natürlich hatten auch Herren und Kinder modische Kopfbedeckungen, die sonn- und feiertags getragen wurden. Bis in die 1950er Jahre betrieben viele Modistinnen, Modewarenhändler, Putzmacherinnen, Hutmacherinnen und Handarbeiterinnen Geschäfte in Ibbenbüren. Sie fertigten unter ande- Im Mittelalter trugen anständige, verheiratete Frauen Hauben, unverheiratete durften ihr Haupt unbedeckt lassen. Die Redensart unter die Haube kommen leitet sich daher ab. Möbeldesign Ideen für Bad, Küche, Wohnräume Hut- und Putzmacherin Emma Kramer an der Großen Straße 17, später Reinigung ADRETT Heiner Teepe Friedrich Wilhelm Str Ibbenbüren Dickenberg Telefon / Qualität vom Tischler mit Erfahrung und Ideen individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen Küchenumbau beim Umzug Modernisierung vorhandener Küchen

13 SWO-1321 AZ_Fairtarif_140x200_R1.indd :10:38 Uhr rem gigantische Wagenräder, üppig mit Bändern und Blüten dekoriert. Ja sogar mit Federn und ganzen Vogelnestern wurden einzigartige Kreationen aufgeputzt. So waren an der Großen Straße gleich drei Putzmacherinnen mit Gehilfen und Lehrmädchen ansässig. Agnes Stricker hatte ein Geschäft im Hause Pölking, Elly Uhrmacher, später Frieda Reimann und Emma Kramer entwarfen Modelle etwas weiter unten an der Straße. Ilse Henneböhle und Moritz Drees hatten am Oberen Markt ihre Läden und Werkstätten. Adelheid Balsmeier bei C&A Brüggen, Johanna Glasa war an der Münsterstraße 10, heute Spielhouse, Haus Schütte. Modist Elly Uhrmacher an der Großen Straße 10, heute C&A In der 1950er Jahren lockerte sich die Form der Etikette nicht nur, sondern der Hut verschwand fast vollständig in der Versenkung. Bis in die heutige Zeit hat sich in Sachen Hutmode nicht viel getan. Man trägt einen Hut oder auch nicht. Alles ist machbar, wie so vieles in der Bekleidung. Modern ist, was gefällt. Wer heutzutage eine Kopfbedeckung trägt, orientiert sich oft an den vergangenen Jahrzehnten. Auch Baseballkappen sind modisch, genau wie Häkel- oder Strickmützen. (ab) V.l.n.r.: Alexander Schulte, Stephan Hebbeler, Jochen Thelker, Britta Rehfeld, Ann-Christin Gottschling, Iris von der Haar: Ihre ENERgIEFAIRSORgER. Die Damen zwängten sich in enge Korsetts und Ohnmachtsanfälle waren vorprogrammiert. Hierdurch hatte die Riechsalzindustrie einen sehr guten Absatz zu verzeichnen. Achtbare Frauen trugen schwarze Wollstrümpfe und vornehme Blässe. Es wurde sogar mit flüssigem Bleichmittel nachgeholfen, um rote Äderchen und Sommersprossen abzudecken. Eine dicke Puderschicht tat ihr übriges. Bis zu 100 * Wechselbonus sichern! Tel STROM und gas FüR DIE REgION NOCH JEMAND OHNE FAIRTARIF? ganz nah: mit starkem Service und persönlicher Beratung. ganz einfach: mit günstigen und unkomplizierten Tarifen. ganz ehrlich: mit garantiertem Festpreis, monatlich kündbar. * Sie erhalten 50 Wechselbonus je Vertragsabschluss für Strom und für Gas. Gültig bis Bonusgewährung nach 12-monatiger Vertragslaufzeit.

14 hier zieh ich ein. Bertha, was gibt s Neues? Lärm, Lärm und nochmals Lärm... Town & Country Lizenz-Partner: PSB GmbH Gutenbergstraße Ibbenbüren Tel. (05451) info@psbgmbh.net CityBüroMarkt Papier- und Schreibwaren Jetzt Haus bauen und Cityflitzer abstauben! Wir sorgen nicht nur für mehr Lebensqualität, sondern auch für mehr Mobilität: Die ersten zwei Kunden erhalten bei Vertragsabschluss von uns jeweils einen flotten Cityflitzer (Neuwagen) für zwei Jahre kostenlos zur Nutzung*. Lassen Sie sich von uns beraten! Übrigens: Auch Finanzexperten raten jetzt zum Hauskauf! Wir bieten Ihnen attraktive Finanzierungsangebote. *Gemäß den Geschäftsbedingungen der PSB GmbH Bücher + Tee für Sie da! Der Club BERTELSMANN Bei uns finden Sie weihnachtliche Holzschnitzkunst aus dem Erzgebirge! Bahnhofstraße Ibbenbüren Tel / Fax: / CITYDRUCK Wir drucken Alles! Bertha kommt so vorsichtigen Schrittes auf die Freundinnen zu, als liefe sie auf Glatteis. Himmel, ist das Laub glatt, ruft sie schon von weitem. Warum ziehst du denn auch immer Schuhe mit Absätzen an, sagt Otti und schüttelt missbilligend den Kopf. Das machst du doch auch, gibt Bertha entrüstet zur Antwort. Vielleicht kann ich auch besser darin laufen, grinst Otti, da meldet sich Erna zu Wort. Ich verstehe es nicht, Tag für Tag streitet ihr euch wie die Kesselflicker, sagt sie vorwurfsvoll, vielleicht sollten wir uns nicht mehr täglich treffen. Otti lacht. Vielleicht solltest du dich endlich daran gewöhnen, nach so vielen Jahren regst du dich immer noch darüber auf. Erna schweigt mit etwas leidender Miene. Bertha aber poltert los: Schaut euch doch mal um, kann die Stadt nicht ein paar Leute schicken, die das Laub weg fegen? Typisch deutsch, meint Otti, immer sollen die anderen den Dreck weg machen. Was ist denn das wieder für eine Art, wer soll das Laub auf der öffentlichen Plätzen wegbringen, wir etwa? will Bertha wissen. Zum Beispiel, lächelt Erna, dann hättet ihr nicht soviel Zeit für eure Streitereien. Soweit kommt es noch, beginnt Bertha, da wird sie von einem ungeheuren Lärm unterbrochen. Alle drei zucken richtig zusammen. Das gibt es nicht, schreit Bertha, und schaut entgeistert auf einen Wagen des Ibbenbürener Bauhofs, der aussieht, als habe er einen riesigen Rüssel. Der schwingt hin und her und pustet langsam das Laub zusammen. Die Freundinnen schauen eine Weile dem langsam näher kommenden Wagen zu. Bertha hält sich schließlich die Ohren zu. Meine Güte, sind die wahnsinnig, so einen Lärm zu veranstalten, schreit sie empört. Da aber alle weiteren Worte vom Lärm verschluckt werden, schweigt sie schließlich. Als der Wagen weiter fährt und der Lärm geringer wird, bricht es aus ihr heraus: Kein Wunder, dass die Menschen immer schwerhöriger werden, immer nur Lärm, Lärm und nochmals Lärm. Zum Mond können sie fliegen, aber leise Maschinen zu erfinden, dazu sind sie zu dämlich. Erna beginnt plötzlich zu lachen. Das ist unglaublich, noch vor fünf Minuten beschwerst du dich darüber, dass die Stadt das Laub nicht weg fegt, kaum wird es gemacht, fällt dir ein, dich über die Art und Weise zu beschweren. Du bist wirklich unmöglich, liebe Bertha. Ja, es stimmt Otti, ich kann mich nicht daran gewöhnen, dass ihr euch dauernd zankt, dabei war Bertha doch schon als Kind eine olle Meckertante. Otti lacht und streichelt Bertha liebevoll über die Wange, da verschluckt Bertha ihre zornige Entgegnung und stimmt in das Lachen der Freundinnen ein. (jl) Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8 Seite 14

15 750 Jahre Knappschaft Kohleförderung im Raum Ibbenbüren/Recke schon im 17. Jahrhundert Die Knappschaft ist das älteste Sozialsystem der Welt, entstanden aus den besonderen Gefahren im Bergbau. Am 28. Dezember 1260 wird in der Urkunde des Hildesheimer Bischofs Johann I. von Brakel die Sankt Johannis Bruderschaft erwähnt. Sie wurde am Rammelsberg bei Goslar gegründet, um kranke Bergleute und deren Familien finanziell abzusichern. Diese Urkunde ist der erste Hinweis auf eine organisierte Sozialfürsorge und damit ein Vorläufer der heutigen Sozialversicherungen. Der Raum Ibbenbüren-Recke ist mit dem Bergbau stark verbunden. Schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts suchte Hinrich Wessels, der an der Salzgewinnung am Huckberg und Rotenberg bei Wettringen beteiligt war, die Besitz- und Nutzungsrechte am Steinkohlenvorkommen zu erhalten. Die Kohle wollte der Investor als Brennmaterial für seine Solepfannen nutzen. Die wahrscheinlich anfangs im Tagebau geförderte Kohle wurde schon Mitte des 17. Jahrhunderts mit Hilfe von senkrechten Schächten ans Tageslicht gebracht. Damit wurde der Abbau gefährlich, so dass eine Sozialversichrung wie die Knappschaft unentbehrlich wurde. Die Arbeit unter Tage im 17. Jahrhundert ist deutlich in der Darstellung von 1650 vom Buchholz am nördlichen Abhang der Schafbergplatte zu sehen. Während unten vor Ort drei Bergleute mit Spitzhacken die Kohle brechen, wird das Gestein durch die schmalen Schächte mit einer Handkurbel nach oben befördert. Im Schacht befinden sich immer zwei Körbe: ein leerer, der nach unten fährt und ein voller, der nach oben gezogen wird. Selbst unter den Körben arbeitet ein Bergmann. Selbst Nichtfachleute können sich vorstellen, wie gefährlich damals die Arbeit ohne Schutzausrüstung, wie beispielsweise Helme, war entstand der märkische Knappschaftsverein für alle preußischen Bereiche des späteren Ruhrgebiets. Gesammelt wurde anfangs eine gelegentliche Gabe in einer Büchse. Später wurde der Sozialbeitrag von einem Prozent des Lohns eingesammelt. Später entschieden sich die Kumpels, den Lohn einer Schicht im Monat als Büchsenpfennig zu spenden. Zech- und Bergmeister verwalteten dieses Geld, woraus Bedürftige versorgt wurden. Ab dem 19. Jahrhundert wurden neben der märkischen Knappschaft weitere Vereine gegründet. Für die Kohleregionen waren diese Knappschaften nicht nur wegen ihrer sozialen Errungenschaften ein Segen, sie lockten Ärzte durch lukrative Arbeitsplätze an, die sonst in diese ländlich geprägten Regionen Buchholz Kohleförderung um 1650 Ausschnitt (Landesarchiv NRW Kartennummer A 1347) nicht gekommen wären. Heute sind die ehemaligen Knappschaften in die moderne Sozialversicherungsstruktur der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See aufgegangen. Mit ihren 1,7 Millionen Versicherten aus allen Berufsgruppen ist sie die fünftgrößte Krankenkasse Deutschlan ds. (ko) Osterbrink Fliesencenter Geschenke zu Weihnachten! Ausverkauf auf Frottierware und Badaccessoires 40%-50% % Badtextilien Badaccessoires Badezusatz Fuggerstraße 2 Ibbenbüren-Lagg. Tel: / Mo - Fr: 9:00-18:00 Sa: 9:00-13:00

16 Wärme fürs Leben. Modernste Solaranlagen von Junkers schaffen sonnige Wärme bei Tag und Nacht. Mit Solarthermie-Systemen von Junkers können Sie die Wärme der Sonne rund um die Uhr nutzen. Modernste Kollektoren schöpfen Sonnenenergie bei Tag und wandeln sie in nutzbare Wärme für die Nacht um. Junkers Solaranlagen lassen sich auch problemlos in bestehende Heizungsanlagen integrieren. Für zuverlässige und umweltschonende Energie. Junkers Wärme fürs Leben. Händlerfeld Laggenbecker Str , Ibbenbüren Tel / Geschenkgutscheine Theater up platt Heimatbühne Ibbenbüren bringt plattdeutsches Theaterstück Swieneree up Hinners Hoff auf die Bühne Die Heimatbühne Ibbenbüren führt jedes Jahr ein plattdeutsches Theaterstück auf. Nach der kürzlich stattgefundenen Premiere im Gasthof Antrup wollen sie nun im Januar und Februar in acht Aufführungen mit dem Schwank Swieneree up Hinners Hoff die Menschen im Altkreis Tecklenburg zum Lachen bringen und einen unterhaltsamen Abend bescheren. Wenn Christiane Jostmeier als etwas dümmliche Steffi Kruminga schmachtend Gerd Hinners umschwärmt und sich sogar freut, wenn er sie dumme Pute nennt oder Anni Voss als betrunkene Gemeindeschwester lallend auf dem Küchenstuhl hängt, dann stehen die Schauspieler der Heimatbühne Ibbenbüren auf der Bühne. Etwa Zuschauer begeistern sie Jahr für Jahr mit ihren plattdeutschen Theaterstücken, die ans Ohnesorg-Theater erinnern, und treiben ihnen mit Spielfreunde und Wortwitz vor Lachen die Tränen in die Augen. In diesem Jahr wollen sie mit dem Schwank Swieneree up Hinners Hoff von Helmut Schmidt punkten. Das ist ein modernes Bauernstück in dem es um illegale Futtermittel und Schweinemast geht, verrät die Vorsitzende Christiane Jostmeier. Die Schweinezüchter Franz (Reinhold Bäumer) und Gerd Hinners (Alfred Jostmeier) brauchen dringend Hilfe auf ihrem Hof. Gerd stellt die Medizinstudentin Lisa Bott (Lena Mlodoch) für ein Praktikum ein, was seinem Bruder Für Ihre Mobilität... Krankengymnastik Bobath Therapie Massagetherapie Fußreflexzonenmassage Man. Lymphdrainage Behandlungen auch auf privater Basis Für Ihre Sinne... Hot Stone Massagen Agurvedische Massagen Aromaölmassagen Kräuterstempelmassagen Unsere Behandlungzeiten: Mo-Do Uhr und Uhr Fr Uhr Und nach Vereinbarung Zum Esch 15 (Haus Nagelmann) Ibbenbüren/Püsselbüren Telefon Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8 Seite 16

17 Seite 17 Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8 gar nicht passt, denn er befürchtet, dass sie herausfinden könnte, dass er die Schweine mit illegalem Futter mästet. Tatsächlich durchschaut Lisa schnell die Verhältnisse up Hinners Hoff, entdeckt den verbotenen Futterzusatz und plant gemeinsam mit ihrer Mutter Ilse Bott (Marita Kriege), Franz eins auszuwischen und mischt ihm das Mittel ins Essen. Doch das hat durchschlagende Wirkung: Franz hat Schweißausbrüche, Muskelzuckungen und scheint dem Tode nahe. Die Gemeindeschwester (Anni Voss), die gerne mal einen über den Durst trinkt, wird gerufen und hilft mit ungewöhnlichem Rat auch Nachbarstochter Steffi Krumminga (Christiane Jostmeier), die in Gerd Hinners verschossen ist. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt auch Nachbarin Martha Beening (Elke Mergel), die ihre Nase stets ins Dinge steckt, die sie nichts angehen und versucht, aus ihrem Wissen finanziell Profit zu schlagen. Das alles ist Stoff genug für ein unterhaltsames Durcheinander, wie sich bereits bei der Premiere im Gasthof Antrup zeigte. Weitere acht Mal will die Heimatbühne das Stück im Januar und Februar an verschiedenen Orten im Alt-Kreis Tecklenburg zeigen. Schauspieler bei der Heimatbühne zu sein, bedeutet aber nicht nur schauspielern. Sie zimmern die Kulissen selbst, bauen die transportable Bühne auf, Anni Voss näht die Kostüme und Marita Kriege hat neben ihrer Rolle auch die Spielleitung übernommen. Für das Soufflieren, die Maske und die Kasse erhalten sie allerdings Unterstützung von weiteren aktiven Vereinsmitgliedern. Die Stücke werden von allen gemeinsam ausgewählt, wobei auch stets die Anzahl der zur Verfügung stehenden Personen eine Rolle spielt. Das Stück muss natürlich lustig sein. Wenn man erst eine Viertelstunde auf den ersten Lacher warten muss, ist das nicht gut, erklärt Jostmeier. Die Proben starten im August. Zuerst setzen wir uns nur zusammen und lesen unsere Rollen. Anschließend werden die ersten Spielproben ohne Bühne im Dorfgemeinschaftshaus Dickenberg gemacht. Wir suchen noch einen Raum, wo wir unsere Bühne dauerhaft stellen können, äußert die Vorsitzende einen Wunsch. Die Schauspieler kommen aus Ibbenbüren, Recke und Osnabrück. Die Jüngste ist 23 Jahre und die Älteste ist 60, sagt Jostmeier und ihr gefällt, dass die Gruppe alle Altersklassen bedienen kann. Es muss keine alte Frau eine junge darstellen. So sind wir auch glaubwürdiger. Christiane Jostmeier ist selbst schon als Teenager zur Heimatbühne gekommen. Meine Mutter spielte damals mit und eine Woche vor der Premiere ist ein junges Mädchen ausgefallen. Da musste ich dann spontan einspringen. Plattdeutsch kannte sie da nur vom hören von ihren Eltern oder der Großmutter. Ich habe den Text einfach stumpf auswendig gelernt. Dann bin ich dabei hängen geblieben. Die nächsten Aufführungen finden am 9. Januar in den Ratsstuben in Wersen, am 16. Januar im Alten Gasthaus Schröer in Westerkappeln, am 23. Januar im Dorfgemeinschaftshaus in Laggenbeck, am 28. und 30. Januar in der Gaststätte Bergeshöhe in Mettingen, am 6. Februar im Alten Gasthaus Wulf in Püsselbüren und am 13. Februar in der Alten Sparkasse in Ibbenbüren statt. Karten für die jeweiligen Aufführungen können ausschließlich an der Tageskasse erworben werden. Gutscheine zum Verschenken gibt es bei Christiane Jostmeier unter Zudem spielt die Heimatbühne einmal für die Senioren im Hedwigsheim in Püsselbüren und einmal für das DRK. Weitere Infos gibt es unter de (dl) wünscht ein frohes Fest... Baustellen-Rabatte! Viele tolle Angebote! Ausgezahlte Ware wird bis Weihnachten zurückgestellt Zweirad Herzberg Zu den Klippen Brochterbeck Tel / 298 Ihre Wunschküche noch nicht gefunden? Fragen Sie uns: Beratung-Planung-Montage Küchenausstellung im Hause Naturalis, Gutenbergstr. 15, Ibbenbüren Tel.: 05458/ Tischlerei - Küchen

18 Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Ihre Laggenbecker Mitte Ein kleiner Baumwollfaden Verfasser noch unbekannt Es war einmal ein kleiner Baumwollfaden, der hatte Angst, dass es nicht ausreicht, so, wie er war: Für ein Schiffstau bin ich viel zu schwach, sagte er sich, und für einen Pullover zu kurz. An andere anzuknüpfen, habe ich viel zu viele Hemmungen. Für eine Stickerei eigne ich mich auch nicht, dazu bin ich zu blass und farblos. Ja, wenn ich aus Lurex wäre, dann könnte ich eine Stola verzieren oder ein Kleid. Aber so?! Es reicht nicht! Was kann ich schon? Niemand braucht mich. Niemand mag mich - und ich mich selbst am wenigsten. So sprach der kleine Baumwollfaden, legte traurige Musik auf und fühlte sich ganz niederge-schlagen in seinem Selbstmitleid. Währenddessen läuft draußen in der kalten Nacht ein Klümpchen Wachs in der beängstigenden Dunkelheit verzweifelt umher. Für eine dicke Weihnachtskerze bin ich viel zu klein jammert es und wärmen kann ich kleines Ding alleine auch niemanden. Um Schmuck für eine tolle große Kerze zu sein, bin ich zu langweilig. Ach was soll ich denn nur tun, so alleine in der Dunkelheit? Da kommt das kleine Klümpchen Wachs am Häuschen des Baumwollfadens vorbei! Und da es so sehr fror und seine Angst so riesig war, klopfte es schüchtern an die Türe. Als es den niedergeschlagenen kleinen Baumwollfaden sah, kam ihm ein wundeschöner Gedanke. Eifrig sagte das Wachs: Lass dich doch nicht so hängen, du Baumwollfaden. Ich hab da so eine Idee: Wir beide tun uns zusammen. Für eine große Weihnachtskerze bist du zwar als Docht zu kurz und ich hab dafür nicht genug Wachs, aber für ein Teelicht reicht es allemal. Es ist doch viel besser, ein kleines Licht anzuzünden, als immer nur über die Dunkelheit zu jammern! Ein kleines Lächeln huschte über das Gesicht des Baumwollfadens und er wurde plötzlich ganz glücklich. Er tat sich mit dem Klümpchen Wachs zusammen und sagte: Nun hat mein Dasein doch einen Sinn. Wer weiß, vielleicht gibt es in der Welt noch mehr kurze Baumwollfäden und kleine Wachsklümpchen, die sich zusammentun könnten, um der Welt zu leuchten?! Christine Reckels Rechtsanwältin Tätigkeitsschwerpunkte Familienrecht Mietrecht Verkehrsrecht Strafrecht in Bürogemeinschaft mit Theres-Marie Hockenbrink* Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weitere Tätigkeitsschwerpunkte Allgemeines Zivilrecht Verwaltungsrecht Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr jeden ersten Samstag im Monat 10:00-12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Mettinger Str Laggenbeck Tel Fax info@anwaltskanzlei-laggenbeck.de *Kanzleisitz auch in Lengerich, Schulstraße 71. In Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Axel Kotzan, Fachanwalt für Arbeitsrecht Zahnärzte Zahnärzte Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Michael Mirsberger Master of Oral Medicine in Implantology Zahnärzte Dr. med. dent. Christian Beckmann Mettinger Str Ibbenbüren Fon: Fax: info@mirsberger-beckmann.de Homepage: Neue Praxisräume in der Laggenbecker Mitte Zahnärzte Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8 Seite 18

19 Erledigung aller Formalitäten, Überführungen seit Ibbenbüren-Laggenbeck, Mettinger Str. 18 Immer erreichbar: Tel privat Mettinger Str. 18, Ibbenbüren - Tel Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, unser nettes Team begrüßt Sie gerne in gemütlicher Atmosphäre. Wir haben Dienstag bis Freitag von Uhr und Samstag von Uhr für Sie geöffnet! I n s t a l l a t i o n Mettinger Straße Ibbenbüren Tel Fax Mobil info@vertec-gmbh.com Seite 19 Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8

20 Anzeige Bestattungsunternehmen in 4. Generation Bestattungen Keller bietet einen 24-Stunden-Service Der Tod ist eine Ausnahmesituation für alle Angehörigen. Trauer und Hilflosigkeit überfallen die Menschen. Schnelle und unkomplizierte Hilfe bietet das Bestattungsunternehmen Keller, das in vierter Generation von Martin Fisse geführt wird. Das Unternehmen, das 1918 gegründet wurde, finden Kunden in der Laggenbecker Mitte an der Mettinger Str. 18. Es verfügt über eine langjährige Erfahrung mit trauernden Hinterbliebenen und ist in allen persönlichen Belangen in der Bestattung für die Trauernden da. Zu den Leistungen zählen eine individuelle und qualifizierte Beratung, die Erledigung sämtlicher Formalitäten, die Überführung des Verstorbenen, die würdige und feierliche Aufbahrung sowie eine qualifizierte Beratung bei der Herstellung der Trauerkarten und Traueranzeigen. Zudem erledigt Keller die gesamte Organisation der Bestattung und der Trauerfeier. Unter ist Bestattungen Keller rund um die Uhr zu erreichen, auch an Sonn- und Feiertagen. Keller Bestattungen bietet einen Vorsorgevertrag, in dem Wünsche für die Bestattung festgehalten und später auch genauso umgesetzt werden. Auch für die finanzielle Absicherung der Bestattungskosten bietet diese Vorsorgevereinbarung bewährte Regelungen. (dl) Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8 Seite 20

21 Anzeige Ein sicherheitsbewusstes Geschenk zu Weihnachten Am 23.01, und offenes Winter-Training. Anmeldung beim FAZ oder bei der Redaktion. Von Mensch zu Mensch 28. Tag der Begegnung in den Ledder Werkstätten Tecklenburg-Ledde. Wie entsteht so ein Grillanzünder K-Lumet? Wie schaffen es schwerstmehrfachbehinderte Menschen, solche wunderschönen Kerzen zu fertigen? Was bieten die da eigentlich den Imkern im Tecklenburger Land für einen neuen Service an? Und wie viel Training haben die Beschäftigten im Samocca wohl gebraucht, um all die Gäste so professionell und stets freundlich mit frischem Kaffee zu verwöhnen? Wer neugierig ist auf das, was eine Werkstatt für behinderte Menschen täglich leistet, der war am Samstag, 13. November, und Sonntag, 14. November, goldrichtig Tag der Begegnung in den Ledder Werkstätten (LeWe). Auch bei widrigen Wetterverhältnissen gut und sicher ankommen! In Gefahrensituationen richtig reagieren sowie die eigenen Fahrkünste und die Leistungsbereitschaft des Autos richtig einschätzen - das ist das Ausbildungsziel des FAZ Fahrtechnik- und Ausbildungszentrum GmbH mit Sitz in Salzbergen bei Rheine, Holsterfeld 4. Gerade Führerscheinneulinge, aber auch Berufskraftfahrer, Busfahrer und Rettungswagenfahrer - sie alle sollen sensibilisiert werden für die Tücken des Verkehrs, so der Geschäftsführer Ewald Rühlmann. Ein Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Hopsten/Dreierwalde lässt die Kursteilnehmer die Gefahren rechtzeitiger erkennen, trainiert das richtige Verhalten und baut somit Fahrunsicherheiten ab, so Ewald Rühlmann weiter. Es schult bei den Verkehrsteilnehmern den Blick für Gefährdungen und lässt sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs richtig einschätzen - kurz, es gibt allen ein sichereres Fahrgefühl. Umfassende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des FAZ. Von Mensch zu Mensch war auf den Flyern, Plakaten und Anzeigen in den vergangenen Wochen überall zu lesen. Das LeWe-Motto könnte passender nicht sein: Zusammen geht, was man allein nicht schafft. Die Werkstatt assistiert und begleitet fast 1200 Menschen mit geistigen, körperlichen, seelischen oder mehrfachen Behinderungen. Dabei entstehen so herrliche praktische Dinge wie der K-Lumet, der prima funktioniert und dank einer facettenreichen Arbeitsteilung Beschäftigung für Menschen mit massiven Handicaps bringt. Ebenso die Kerzenfertigung, die diese Personen in Lengerich und Ibbenbüren täglich einbindet. Neues gab s auch zu sehen: Seit dem Sommer gießen Beschäftigte Mittelwände für Bienenkörbe garantiert aus dem angelieferten Wachs der heimischen Imker. Wie in der Betriebsstätte Lengerich-Settel und bei Sundermann in Ledde Großaufträge für Kisten und Verschläge von den Teams abgearbeitet werden, wurde gezeigt. Novum für 2011: Der Reinerlös der wieder mal bestens bestückten Tombola fließt ins Projekt FreizeitMO- BIL : Beschäftigten mit Führerschein soll ein VW Caddy gegen eine Gebühr zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Dass das klappt, dafür hat das riesige Publikum tatkräftig gesorgt. Die Lose fanden reißenden Absatz. Allen Besuchern und den vielen Preis-Spendern gilt ein dickes Dankeschön. Manege frei in der Therapiehalle: Ensembles wie die Fakire, die Akrobaten und Jongleure erinnerten mit ihren Nummern an das Zirkusprojekt vom Mai in Settel. Die LeWe-Band Habakuk, die LeWe Dancer, Rolli & Feet, das Impro-Theater, alle zeigten an beiden Tagen etwas von ihrem Repertoire. Alle Werkstatt- Türen waren weit geöffnet; Infos aus erster Hand bekamen beispielsweise Angehörige von LeWe-Förderverein Wohnen, Arbeiten, Leben, Angehörigenbeirat und Werkstattrat der Beschäftigten sowie auf der umfangreichen Info-Börse des Sozialen Dienstes. Die ersten Accessoires für Weihnachten und andere schöne Dinge kaufen, auch das ging an den Ständen. 260 Beschäftigte, 160 Ehrenamtliche und Rentner, 250 Mitarbeiter und 44 Zivis, Praktikanten und Diakonische Helfer haben den Ansturm bewältigt. Zusammen geht s! (P.D.) Sicherheitstraining mit Kostenbeteiligung der Berufsgenossenschaft oder BAG! Sicherheitstraining für Zivildienstleistende in Fahrbetrieb! Seite 21 Stadtjournal Ibbenbüren - Ausgabe 8

22 Liesel Albers wollte immer schon Schriftstellerin werden Geboren und aufgewachsen ist Liesel Albers in Ibbenbüren, sie zog dann 1973 nach Dörenthe. An der Fachschule für Sozialpädagogik in Osnabrück absolvierte sie ihre Ausbildung als Erzieherin und war 39 Jahre lang in diesem Beruf tätig. Seit Jahrzehnten war es ihr Wunsch, sich als Autorin zu betätigen, doch bedingt durch die knapp bemessene Freizeit war das kaum zu realisieren. Am 31. Dezember 2007 beendigte sie ihre Berufstätigkeit, nahm sogleich am darauffolgenden Tag Papier und Stift zu Hand und begann sich der Schriftstellerei zu widmen. Liesel Albers schreibt nicht allzu abstrakt, jeder kann sich in ihren Geschichten wiederfinden. Manchmal gibt es Sachen, die gibt s gar nicht. Diese Begebenheiten in Form gebracht sind sehr unterhaltsam, wenn man zum Beispiel an die Italienische Nacht denkt Jede Erzählung oder Kurzgeschichte könnte sich in der eigenen Nachbarschaft ereignet haben. Sie bietet Lesungen in Gruppen und Vereinen, in Buchhandlungen und Museen an, ganz nach Anfrage. Dabei entstehen interessante Gespräche mit den Zuhörern, die dadurch auch Hintergründe zu ihren Geschichten erfahren. Viel Zeit verbringt Liesel Albers außerdem mit malen, werken, basteln und ausprobieren. Mit offenen Augen und Ohren geht sie durch die Stadt, merkt sich Sachen, aus denen man Neues zaubern kann, schreiben oder malen, egal. Aus vielen Notizen, Randbemerkungen und Gedächtnisstützen entsteht so nach und nach die nächste amüsante oder nachdenkliche Erzählung. Ihre Merkzettel finden sich gut sortiert im ganzen Haus. Wer also einen kräftigen Farbtupfer für die Wand braucht oder noch unterhaltsame Lektüre benötigt, der ist bei Liesel Albers genau richtig. Ihre Bücher sind im Buchhandel und im Stadtmuseum erhältlich. (ab) Ich spare und gewinne für einen guten Zweck. An sich und andere denken! Mit der Lotterie der Sparkassen. Happy End für alle: Mit der Sparlotterie der Sparkassen können Sie sparen, attraktive Preise gewinnen und zugleich etwas gutes für die Region tun. Für 6 Euro Einsatz winken Geld- und Sachprämien im Wert bis zu Euro. Mit den Erlösen aus der Lotterie unterstützen wir soziale, kulturelle und sportliche Projekte. Über Euro werden von uns jährlich hier vor Ort ausgeschüttet. Kreissparkasse Steinfurt gut für Sie vor Ort. Hinweis: Glücksspiel kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie bei allen beteiligten Sparkassen oder am kostenlosen und anonymen Beratungstelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Tel:

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

W e i h n a c h t e n

W e i h n a c h t e n P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR O c h t e n d u n g - K o b e r n für Interessierte unserer Pfarreiengemeinschaft www.pg-ochtendung-kobern.de 8. Jahrgang Nr. 43/2016 W e i h n a c h t e n 2 0 1 6 Es war

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

The Old and New Bookshop Heute geöffnet von 9 Uhr bis 17 Uhr. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein.

The Old and New Bookshop Heute geöffnet von 9 Uhr bis 17 Uhr. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein. kommt ein Lager im ersten Stock. Alles wirkt großzügig und hell. Wir verkaufen neue Bücher, alte Bücher, antiquarische Bücher, Kinderbücher, Regale über Regale über Regale von Büchern, die die zahlreichen

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen Sprechen Beschreiben Sie die Situation. Sprechen Jemand ist Hier feiert jemand Jemand hat Jemand hat Gäste eingeladen. Jemand Was passt? Ordnen Sie. Zum Wohl! Prost! Gute Fahrt! Guten Appetit! Schön, dass

Mehr

Weihnachtsmarkt in Hildesheim

Weihnachtsmarkt in Hildesheim Weihnachtsmarkt in Hildesheim PROGRAMNR 51536/ra1 Programmanus M. Haase: Hallo! Es ist Winter in Deutschland und es ist auch ziemlich kalt. Ich stehe auf dem, nicht weit von Hannover. Hier gibt es Wollsocken,

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Seen sind gefroren darum merkt man dass es Winter ist schön Anika Karathanasis

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8 kurze Gute-Nacht Geschichten Eine Blubbergeschichte. 2-4 Die letzte Kokosnuss. 5-8 1 Eine Blubbergeschichte Tief unten auf dem Grund des Flusses da wohnt Zacharias Zickzack der Flusskrebs gemeinsam mit

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen Oje, in diesem Märchen wurden alle Wörter kleingeschrieben. Unterstreiche alle Namenwörter und Satzanfänge. Mache nach jeder Seite eine Pause! Suche zu 20 Namenwörtern ein verwandtes Wort! rotkäppchen

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Geschichte zum Einstieg

Geschichte zum Einstieg Geschichte zum Einstieg Das ist die kleine Raupe Nimmersatt. (L präsentiert die kleine Raupe) Manche von euch kennen sie bestimmt und wissen, dass sie sehr viel frisst. Heute erzähle ich euch eine neue

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Max, Flocke und die Feuerwehr

Max, Flocke und die Feuerwehr Max, Flocke und die Feuerwehr Max und sein vierbeiniger Freund Flocke spielen Ball. Beide haben riesigen Spaß Max lacht und tobt, Hund Flocke flitzt wie verrückt im Zimmer umher. Plötzlich fliegt der Ball

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben!

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! 1 Das ist Konstantin. Ein grüner, liebenswerter Drache. Er wohnt im Lande Omireida. Dieses Land liegt weit hinter dem Ozean. Der Weg zu Konstantin führt durch einen finsteren Wald und über Berge und durch

Mehr

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen Freude, Freude Ein Kindermusical zu Weihnachten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 der Grundschule am Lindach Holzhausen Jürgen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT ÜBUNGEN Übung 1: Was gibt es alles auf dem Weihnachtsmarkt? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Fotos, die etwas mit Weihnachten zu tun haben. Ordne den Erklärungen

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben. VATER Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: als Vater und Mutter, als Lebensatem und Kraft, als Licht und Nacht, als Gerechtigkeit und Friede, als Schöpfer und Befreier, als Weisheit

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag Manuskript Alex Events bekommt den Auftrag von Brückmann Media. Alex freut sich, aber Jojo ist nicht ganz glücklich mit den Umständen. Auch Lotta ist unglücklich. Aber anstatt mit Reza zu reden, macht

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen.

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Unser Schulfest 1 Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Samstag, 12. Juli, ab 13 Uhr in der Beethovenstraße 14.00 Kindertanz: Stadthaus 14.30 Musik und Tanz: Luisenschule 15.00

Mehr

3. HUSUMER EISZEIT - DAS EISLAUFEVENT IN NORDFRIESLAND PRÄSENTIEREN SIE IHR UNTERNEHMEN! 25.11.2016-08.01.2017

3. HUSUMER EISZEIT - DAS EISLAUFEVENT IN NORDFRIESLAND PRÄSENTIEREN SIE IHR UNTERNEHMEN! 25.11.2016-08.01.2017 3. HUSUMER EISZEIT - DAS EISLAUFEVENT IN NORDFRIESLAND PRÄSENTIEREN SIE IHR UNTERNEHMEN! 25.11.2016-08.01.2017 3. HUSUMER EISZEIT - WIR FEIERN DEN WINTER WAS DIE EISZEIT BIETET In der wind- und wettergeschützten

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an. 1 Es klingelt. Es klingelt. Ich mache auf und Gott steht vor mir. Ich weiß sofort, dass er es ist, denn er erscheint in der Gestalt meiner toten Großmutter. Sehr witzig. Nach einem knappen Hallo geht er

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ich Du Wir. Ich bin ich

Ich Du Wir. Ich bin ich Ich Du Wir Ich bin ich Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich,

Mehr

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Augenblick Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Manchmal schaut der Augenblick mich aus hellen Sternen an offenbart mir sein Geheimnis. Manchmal folgt der

Mehr

Das Leben in der Großstadt (1)

Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt unterscheidet sich grundlegend vom Leben auf dem Land. Großstädte bieten den Menschen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in den unterschiedlichsten

Mehr

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich,

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, brauchte sich Regina das wirklich nicht anzutun, denn sie

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut. Hallo Kinder, wir freuen uns über euren Besuch! Wir alle wohnen hier: Hasi und Hasi Walli, Fanny, Zicke, Emma und Xaver Luna Genovefa Hasi und Hasi sind Kaninchen. Sie leben in einem ganz großen Käfig

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Gott begegnen Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) Themeneinheit: 3. Ich will mein Bestes tun 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Dezember 2015

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Dezember 2015 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Dezember 2015 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Besuch von Würth Elektronik eisos Neue Lagermöglichkeit GelKoh-Akkutaschen

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 3 München Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. München Team Süd ist in der

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt 1 Schnecke in der Stadt Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt Einmal wollte eine Waldschnecke nicht mehr im Wald bleiben. Es war ihr zu eng zwischen all den Bäumen. Darum ist die Schnecke aus dem

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr