Stand: 18 Schützendes In-Ear-Kopfhörer-System durch künstlich intelligentes Soundcancelling Jugend forscht, Arbeitswelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand: 18 Schützendes In-Ear-Kopfhörer-System durch künstlich intelligentes Soundcancelling Jugend forscht, Arbeitswelt"

Transkript

1 Stand: 18 Schützendes In-Ear-Kopfhörer-System durch künstlich intelligentes Soundcancelling Jugend forscht, Arbeitswelt Lea Sophie Koch (17) St.-Ursula-Gymnasium, Dominic Drewes (16) St.-Ursula-Gymnasium, Projektbetreuung: Frau Schützeichel, Herr Bartsch Erarbeitungsort: St.-Ursula-Gymnasium Sonderpreis Hören, Akustik & Lärm (75, Preisstifter: Amplifon Deutschland GmbH) Stand: 17 Digitales WahlSystem (DWS) Jugend forscht, Arbeitswelt Enrico Welke (16) Monheim am Rhein Rosa-Parks-Schule Monheim am Rhein, Monheim am Rhein Alexandros Feuerstein (14) Städtisches Leibniz-Montessori-Gymnasium, Yvan Raulin (13) Erkrath Gymnasium Hochdahl, Erkrath Projektbetreuung: Herr Richter Erarbeitungsort: Sternwarte Neanderhöhe 2. Preis (60, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 1 von 16

2 Stand: 2 Veränderung der Aerosol-Konzentration in geschlossenen Räumen Schüler experimentieren, Arbeitswelt Martin Gottschald (14) Theodor-Fliedner-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Thar Erarbeitungsort: Theodor-Fliedner-Gymnasium 2. Preis (60, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Stand: 1 Fun Forscher - Die Endecker App Schüler experimentieren, Arbeitswelt Aurelia Reinke (11) Ratingen Immanuel-Kant-Gymnasium, Benedikt Opitz (12) Immanuel-Kant-Gymnasium, Mila Scharpff (12) Ratingen Immanuel-Kant-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Langwald, Frau Mathwig Erarbeitungsort: Immanuel-Kant-Gymnasium 1. Preis (75, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 2 von 16

3 Stand: 21 Einfluss von unterschiedlichen Lichtarten auf das Pflanzenwachstum Jugend forscht, Biologie Léna Wallisch (16) Deutsche Schule, Anna Gulyás-Nagy (16) Deutsche Schule, Anna Lantos (16) Deutsche Schule, Projektbetreuung: Herr Hömöstrei Erarbeitungsort: Deutsche Schule Sonderpreis der Rheinbahn AG (50 Geldpreis, Preisstifter: Rheinbahn AG) Stand: 22 Untersuchung der Rotlicht-Fluoreszenz bei Blättern unterschiedlicher Pflanzen Jugend forscht, Biologie Emma Schüren (15) Haan Gymnasium Hochdahl, Erkrath Mia Firla (15) Erkrath Gymnasium Hochdahl, Erkrath Projektbetreuung: Herr Böge Erarbeitungsort: Gymnasium Hochdahl Förderpreis der Schullandheime (50 Geldpreis, Preisstifter: Landesverband deutscher Schullandheime) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 3 von 16

4 Stand: 19 Der süße Tod von Bakterien Jugend forscht, Biologie Melanie Okkel (16) Helmholtz-Gymnasium, Jennifer Moor (17) Solingen Helmholtz-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Hartung Erarbeitungsort: Helmholtz-Gymnasium & Berufskolleg des Kreises Mettmann 2. Preis (60, Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren) Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe (75, Preisstifter: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e. V.) Stand: 3 Entwickeln sich Pflanzen besser mit Mykorrhiza? Schüler experimentieren, Biologie Anna Maria Wild (11) Köln Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Köln Milla Toni Popken (11) Köln Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Köln Projektbetreuung: Herr Handschuh Erarbeitungsort: Friedrich-Wilhelm-Gymnasium 2. Preis (60, Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren) Sonderpreis Umwelt (50 Euro, Preisstifter: Mininsterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in NRW (MKULNV)) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 4 von 16

5 Stand: 20 Einfluss von Umweltfaktoren auf die Reproduktion der Arbeiterinnenkaste mittels Thelytokie Jugend forscht, Biologie Benjamin Palm (16) Ratingen Immanuel-Kant-Gymnasium, Projektbetreuung: Frau Gunzer Erarbeitungsort: Immanuel-Kant-Gymnasium 1. Preis (75, Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren) Sonderpreis IHK Jugend forscht (50 Euro, Preisstifter: IHK ) Stand: 5 Nagellackentferner aus dem Haushalt - eine Alternative zu umwelt- und gesundheitsschädlich Schüler experimentieren, Chemie Friedrich Langen (11) Köln Deutzer Gymnasium Schaurtestraße, Köln Milla Richter (10) Köln Deutzer Gymnasium Schaurtestraße, Köln Mika Gruner (10) Köln Deutzer Gymnasium Schaurtestraße, Köln Projektbetreuung: Frau Lohmer Erarbeitungsort: Deutzer Gymnasium Schaurtestraße Sonderpreis GEOlino Jahresabonnement (Jahresabonnement, Preisstifter: GEO) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 5 von 16

6 Stand: 6 Obst als biologische Alternative zu chemischen Reinigungsmitteln Schüler experimentieren, Chemie Ashutosh Chennamangalam (14) Meerbusch Städtisches Humboldt-Gymnasium, Niklas Heinen (13) Städtisches Humboldt-Gymnasium, Projektbetreuung: Erarbeitungsort: (nicht angegeben) Förderpreis der Schullandheime (50 Geldpreis, Preisstifter: Landesverband deutscher Schullandheime) Stand: 23 Verbesserung des Itterwassers Jugend forscht, Chemie Ýavuzâlp Dal (17) Helmholtz-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Enßlin Erarbeitungsort: Helmholtz-Gymnasium Wanderpokal für den fantasievollen Forscher (, Preisstifter: ) Sonderpreis GEO Jahresabonnement (Jahresabonnement, Preisstifter: GEO) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 6 von 16

7 Stand: 24 Zerquetschen von Mikroorganismen durch Salzkristallbildung Jugend forscht, Chemie Andre Dürrschmidt (16) Helmholtz-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Enßlin Erarbeitungsort: Helmholtz-Gymnasium Gesundheitspreis der Novitas Betriebskrankenkasse Duisburg (75 Euro, Preisstifter: Novitas Betriebskrankenkasse Duisburg) Stand: 4 Kleber aus Haushaltsmitteln eine umweltfreundliche Alternative? Schüler experimentieren, Chemie Konstantin Berg (10) Köln Deutzer Gymnasium Schaurtestraße, Köln Michael Bröhl (10) Köln Deutzer Gymnasium Schaurtestraße, Köln Projektbetreuung: Frau Lohmer Erarbeitungsort: Deutzer Gymnasium Schaurtestraße 2. Preis (60, Preisstifter: Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e. V.) Sonderpreis plusmint für interdisziplinäre Projekte (75, Preisstifter: Verein zur MINT-Talentförderung e. V. mit Unterstützung der Gisela und Erwin Sick Stiftung) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 7 von 16

8 Stand: 7 Sauberes Wasser durch Wolle Schüler experimentieren, Chemie Ben Eumann (14) Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Enßlin Erarbeitungsort: Helmholtz-Gymnasium 1. Preis (75, Preisstifter: Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e. V.) Sonderpreis Hochschule FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik Praktikum Chemie (mehrtägiges Praktikum für eine Projektgruppe, Preisstifter: Hochschule ) Stand: 9 Geo360 - Die Erkundung der natürlichen Regionen NRW per Kamera-Drohne und Sensorentechnik Schüler experimentieren, Geo- und Raumwissenschaften Leonardo Prinz (13) Städtisches Humboldt-Gymnasium, Projektbetreuung: Erarbeitungsort: Städtisches Humboldt-Gymnasium Wanderpokal für den neugierigen Forscher (Wanderpokal, Preisstifter: ) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 8 von 16

9 Stand: 8 Balkonpflanzen zur Schadstoffreduzierung Schüler experimentieren, Geo- und Raumwissenschaften Anna Christina Völker (14) Städtisches Humboldt-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Happ Erarbeitungsort: Städtisches Humboldt-Gymnasium 3. Preis (45, Preisstifter: stern) Stand: 25 Bestimmung der Anzahl von Satelliten eines Planeten Jugend forscht, Geo- und Raumwissenschaften Tamas Simon (18) Deutsche Schule, Projektbetreuung: Herr Hömöstrei, Herr Dálya Erarbeitungsort: Deutsche Schule 1. Preis (75, Preisstifter: stern) Stand: 28 Funktionsweise, Steuerung und Anwendung von LED-Matrizen Jugend forscht, Mathematik/Informatik Elias Marai (18) Helmholtz-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Pleschinger Erarbeitungsort: Helmholtz-Gymnasium 3. Preis (45, Preisstifter: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) Sonderpreis der Rheinbahn AG (50 Geldpreis, Preisstifter: Rheinbahn AG) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 9 von 16

10 Stand: 12 Raumluftampel Schüler experimentieren, Mathematik/Informatik Daniel Schiller (10) Helmholtz-Gymnasium + Forschungszentrum Berufskolleg des Kreises Mettmann, Projektbetreuung: Herr Enßlin Erarbeitungsort: Helmholtz-Gymnasium 3. Preis (45, Preisstifter: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) Sonderpreis IHK Schüler experimentieren (50, Preisstifter: IHK ) Stand: 10 Die Oberfläche des Steines der Weisen Schüler experimentieren, Mathematik/Informatik Zoárd Kóbor (12) Städtisches Goethe-Gymnasium, Projektbetreuung: Erarbeitungsort: (nicht angegeben) 2. Preis (60, Preisstifter: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) Sonderpreis ct - Magazin für Computertechnik Jahresabonnement (Jahresabonnement, Preisstifter: Heise Medien) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 10 von 16

11 Stand: 11 Plastik Scan Schüler experimentieren, Mathematik/Informatik Rithika Santhosh (10) Städt. Georg-Büchner-Gymnasium, Vasylisa Kalantarenko (10) Städt. Georg-Büchner-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Käberich Erarbeitungsort: Städt. Georg-Büchner-Gymnasium 1. Preis (75, Preisstifter: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) Sonderpreis REset Plastic (75, Preisstifter: Schwarz Gruppe) Sonderpreis Umwelttechnik (50, Preisstifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Stand: 14 Strom auf Fußdruck Schüler experimentieren, Physik Cedric van Thiel (12) Ratingen Homberg Immanuel-Kant-Gymnasium, Daniel Kolganov (11) Ratingen, Hösel Immanuel-Kant-Gymnasium, Matteo Maruhn (12) Ratingen Homberg Immanuel-Kant-Gymnasium, Projektbetreuung: Frau Mathwig, Frau Wahl Erarbeitungsort: Immanuel-Kant-Gymnasium 3. Preis (45, Preisstifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Sonderpreis IHK Schüler experimentieren (50, Preisstifter: IHK ) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 11 von 16

12 Stand: 13 Hubschrauber von Hand Schüler experimentieren, Physik Amélia Nényei (13) Deutsche Schule, Kincso Szederkényi (14) Deutsche Schule, Projektbetreuung: Herr Hömöstrei Erarbeitungsort: Deutsche Schule 2. Preis (60, Preisstifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Sonderpreis natur Jahresabonnement (Jahresabonnement, Preisstifter: Konradin-Verlag und Stiftung Jugend forscht e. V.) Stand: 30 Selbstfahrendes Rad Jugend forscht, Physik Vince Bartók (16) Deutsche Schule, Balázs Wellisch (16) Deutsche Schule, Roland Ványolós-Merk (16) Deutsche Schule, Projektbetreuung: Herr Hömöstrei Erarbeitungsort: Deutsche Schule 2. Preis (60, Preisstifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Sonderpreis bild der wissenschaft Jahresabonnement (Jahresabonnement, Preisstifter: Konradin-Verlag und Stiftung Jugend forscht e. V.) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 12 von 16

13 Stand: 29 Reibungsoszillator Jugend forscht, Physik Tamas Simon (18) Deutsche Schule, Projektbetreuung: Herr Hömöstrei Erarbeitungsort: Deutsche Schule 1. Preis (75, Preisstifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Wanderpokal für den begeisternden Forscher (, Preisstifter: ) Stand: 32 Kristallzucht 2.1 Jugend forscht, Technik Johannes Handke (19) Duisburg Theodor-Fliedner-Gymnasium, Julian Meyer (18) Aachen FH Aachen, Aachen Projektbetreuung: Herr Thar Erarbeitungsort: Theodor-Fliedner-Gymnasium Sonderpreis Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung (60, Preisstifter: Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V. (DGZfP)) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 13 von 16

14 Stand: 15 Life in plastic is not fantastic Schüler experimentieren, Technik Eric Otten (12) Immanuel-Kant-Gymnasium, Dominik Palm (11) Ratingen Immanuel-Kant-Gymnasium, Justus Fromm (11) Immanuel-Kant-Gymnasium, Projektbetreuung: Frau Gunzer, Frau Wahl Erarbeitungsort: Immanuel-Kant-Gymnasium Wanderpokal für den motivierten Forscher (, Preisstifter: ) Stand: 33 Nachhaltige Energie aus dem Erdorbit Jugend forscht, Technik Nicholas Treska (16) Erkrath Gymnasium Hochdahl, Erkrath Projektbetreuung: Herr Richter Erarbeitungsort: Sternwarte Neanderhöhe Sonderpreis IHK Jugend forscht (50 Euro, Preisstifter: IHK ) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 14 von 16

15 Stand: 31 Blitzschnell Blitzblank- Die Rückkehr des Tafelwischers Jugend forscht, Technik Jonah van Thiel (15) Ratingen Immanuel-Kant-Gymnasium, Emils Kristians Dragons (14) Immanuel-Kant-Gymnasium, Projektbetreuung: Frau Mathwig, Herr Langwald Erarbeitungsort: Immanuel-Kant-Gymnasium 3. Preis (45, Preisstifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Stand: 34 Planung und Bau eines Fahrzeugs mit zwei unterschiedlichen Steuerungsarten Jugend forscht, Technik Laurens Jursik (16) Helmholtz-Gymnasium, Tom Dombrowsky (16) Solingen Helmholtz-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Pleschinger Erarbeitungsort: Helmholtz-Gymnasium 3. Preis (45, Preisstifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Sonderpreis Make Jahresabonnement (Jahresabonnement, Preisstifter: Heise Medien) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 15 von 16

16 Stand: 16 Unterdruck-Stabilisator Schüler experimentieren, Technik Karsten Gottschald (11) Theodor-Fliedner-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Thar Erarbeitungsort: Theodor-Fliedner-Gymnasium 2. Preis (60, Preisstifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Stand: 35 Zentral optimierte Verkehrssteuerung Jugend forscht, Technik Cornelius Hohnhorst (16) Haan Helmholtz-Gymnasium, Projektbetreuung: Herr Pleschinger Erarbeitungsort: (nicht angegeben) 1. Preis (75, Preisstifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Markus Hartung Sonderpreis für engagierte Talentförderer (100, Preisstifter: Heinz und Gisela Friederichs Stiftung) Sarah Mathwig Sonderpreis Einladung zum Workshop Digitalisierung, Schule und außerschulische Lernorte (Einladung zum Workshop, Preisstifter: CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH) Wettbewerb: 2021, vom 17. Februar bis 19. Februar 2021 Seite 16 von 16

Stand: 22 Automatisierte Berechnung der ortsabhängigen aktuellen Sternzeit Schüler experimentieren, Geo- und Raumwissenschaften, Projekt-ID: 76677

Stand: 22 Automatisierte Berechnung der ortsabhängigen aktuellen Sternzeit Schüler experimentieren, Geo- und Raumwissenschaften, Projekt-ID: 76677 Stand: 22 Automatisierte Berechnung der ortsabhängigen aktuellen Sternzeit Schüler experimentieren, Geo- und Raumwissenschaften, Projekt-ID: 76677 Eliah Sommer (12) Neuss Norbert-Gymnasium Knechtsteden,

Mehr

Der Abtskücher Stauteich- Eine trügerische Idylle? Einfacher Hinweis auf einen Pestizideinsatz

Der Abtskücher Stauteich- Eine trügerische Idylle? Einfacher Hinweis auf einen Pestizideinsatz Regionalwettbewerb 2017 Stand: 3 Der Abtskücher Stauteich- Eine trügerische Idylle? Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 146873) Jolijn Sophie Lehr (16) 42579 Immanuel-Kant-Gymnasium Verena-Christin

Mehr

Stand: SARB1 Schützende und pflegende Sonnencreme - Carotinoide als Sonnenschutz Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77947

Stand: SARB1 Schützende und pflegende Sonnencreme - Carotinoide als Sonnenschutz Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77947 Stand: SARB1 Schützende und pflegende Sonnencreme - Carotinoide als Sonnenschutz Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77947 Marleen Duhnke (14) Laboe Heinrich-Heine-Schule, Heikendorf Jasper

Mehr

Stand: 13 Magnetische Flüssigkeiten - von der Synthese zur Anwendung

Stand: 13 Magnetische Flüssigkeiten - von der Synthese zur Anwendung Chemie Jugend forscht Stand: 13 Magnetische Flüssigkeiten - von der Synthese zur Anwendung Jugend forscht, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 106830) Philipp Kramer (18) 61273 Wehrheim Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Mehr

Konzentrationsveränderungen in verschiedenen Unterrichtssituationen. Beeinflussen verschiedene Lichtquellen das Pflanzenwachstum?

Konzentrationsveränderungen in verschiedenen Unterrichtssituationen. Beeinflussen verschiedene Lichtquellen das Pflanzenwachstum? -Bahrenfeld 2017 Arbeitswelt Konzentrationsveränderungen in verschiedenen Unterrichtssituationen, Fachgebiet Arbeitswelt Christina Xinyuan Tian (15) Gymnasium Hochrad Leslie Marlen Knigge (15) Gymnasium

Mehr

Reaktionen von Chamäleons auf verschiedene Farbfacetten einer Farbe

Reaktionen von Chamäleons auf verschiedene Farbfacetten einer Farbe Biologie Stand: 2 Reaktionen von Chamäleons auf verschiedene Farbfacetten einer Farbe, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 130355) Celine Flachs (17) 61203 Reichelsheim Burggymnasium Katharina Zettl (18)

Mehr

Vivien Doreen Michelis (14) Nienburg Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg

Vivien Doreen Michelis (14) Nienburg Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg Arbeitswelt Stand: 1 Installation einer Raumluftüberwachung im Klassenraum, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 121808) Vivien Doreen Michelis (14) 31582 Nienburg Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg Alexander

Mehr

August der Smarte hat Klasse(n): Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren Martin Volkmann (18,Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

August der Smarte hat Klasse(n): Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren Martin Volkmann (18,Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden) Arbeitswelt Stand: A4 Vom Winde gemäht - Optimierung eines Rasenmähers Nico Herrmann (15,Freie Christliche Schule Schirgiswalde) Lukas Israel (15,Freie Christliche Schule Schirgiswalde) Jonas König (15,Freie

Mehr

Stand: JARB3 Staubschutz für Scheinwerfer von bewegtem Licht Jugend forscht, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77747

Stand: JARB3 Staubschutz für Scheinwerfer von bewegtem Licht Jugend forscht, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77747 Stand: JARB3 Staubschutz für Scheinwerfer von bewegtem Licht Jugend forscht, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77747 Bjarne Dylan Petersen (17) Klaus-Groth-Schule, Nico Spindler (17) Klaus-Groth-Schule, Projektbetreuung:

Mehr

Liste der Preisträger Heide März Stand: 20 Wachstum von Schimmel auf Brot unter verschiedenen Lichtwellen

Liste der Preisträger Heide März Stand: 20 Wachstum von Schimmel auf Brot unter verschiedenen Lichtwellen Biologie Jugend forscht Stand: 20 Wachstum von Schimmel auf Brot unter verschiedenen Lichtwellen Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 144865) Daria Lyubovitskaya (17) 24143 Kiel Humboldt-Schule

Mehr

Liste der Preisträger Düsseldorf Februar Abwechslung in der Ernährung von Singvögel im Naturschutzgebiet "Poda"

Liste der Preisträger Düsseldorf Februar Abwechslung in der Ernährung von Singvögel im Naturschutzgebiet Poda 2012 Biologie Jugend forscht Abwechslung in der Ernährung von Singvögel im Naturschutzgebiet "Poda" Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 116188) Denitsa Kovacheva (16) 8005 Burgas, Bulgarien

Mehr

Stand: CHE5 'Wärme to go' oder 'Wie die Wärme in die Tasche kommt' Schüler experimentieren, Chemie, Projekt-ID: 76223

Stand: CHE5 'Wärme to go' oder 'Wie die Wärme in die Tasche kommt' Schüler experimentieren, Chemie, Projekt-ID: 76223 Stand: CHE5 'Wärme to go' oder 'Wie die Wärme in die Tasche kommt' Schüler experimentieren, Chemie, Projekt-ID: 76223 Valerie Rehfeld (11) Reinbek Sachsenwaldschule, Reinbek Annika Limberg (12) Reinbek

Mehr

Van Anh Nguyen (17) Karben Kurt-Schumacher-Schule Karben. Melisa Kütük (18) Karben Kurt-Schumacher-Schule Karben

Van Anh Nguyen (17) Karben Kurt-Schumacher-Schule Karben. Melisa Kütük (18) Karben Kurt-Schumacher-Schule Karben Biologie Jugend forscht Stand: 4 Pektin: Ein Wundermittel für Pflanzen? Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 149436) Van Anh Nguyen (17) 61184 Kurt-Schumacher-Schule Melisa Kütük (18) 61184

Mehr

Entwicklung einer Software zur Organisation von Nachhilfeunterricht

Entwicklung einer Software zur Organisation von Nachhilfeunterricht Arbeitswelt Stand: A2 Entwicklung einer Software zur Organisation von Nachhilfeunterricht Yannik Weber (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg) 2. Preis Arbeitswelt (Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Liste der Preisträger Hessen Rhein-Main Ost Februar Das Praktikumsjahr. Mikroplastik - Peeling im Fluss

Liste der Preisträger Hessen Rhein-Main Ost Februar Das Praktikumsjahr. Mikroplastik - Peeling im Fluss Arbeitswelt Jugend forscht Das Praktikumsjahr Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt Malte Bürger (19) Jan Herold Müller (18) Johannes Feik (18) Hochschule Marianum Ferdinand-Braun-Schule 1. Preis (75

Mehr

Liste der Preisträger Rhein-Main-Ost 27. Februar Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit im Kontext Schule

Liste der Preisträger Rhein-Main-Ost 27. Februar Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit im Kontext Schule Arbeitswelt Jugend forscht Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit im Kontext Schule Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 137152) Malte Bürger (17) Jan Herold Müller (16) Kilian Vogler

Mehr

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Chiara Jentges (12) Bargteheide Gymnasium Eckhorst, Bargteheide

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Chiara Jentges (12) Bargteheide Gymnasium Eckhorst, Bargteheide Stand: ARB1 Kann man den Rührfisch verbessern? Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 76676 Niklas Bierstedt (13) Hebbelschule, Projektbetreuung: Frau Efler-Mikat, Herr Uttecht Erarbeitungsort:

Mehr

Schüler experimentieren

Schüler experimentieren -Bahrenfeld 2017 Arbeitswelt Für eine nachhaltige Entwicklung - Kaffeesatz als Düngemittel, Fachgebiet Arbeitswelt Shafia Ahmed (10) Albrecht-Thaer-Gymnasium Jakob Ruhwald (11) Albrecht-Thaer-Gymnasium

Mehr

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Stand: A010 So schön schreibt die Natur Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 71330 Merle Hüneke (14) Andernach IGS Pellenz Cora Daub (13) Bell IGS Pellenz Projektbetreuung: Frau Emmert, Frau

Mehr

Sonderpreis Umwelttechnik (50 Euro, Preisstifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

Sonderpreis Umwelttechnik (50 Euro, Preisstifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Stand: 8 Wie ist die Luft, die wir in der Schule atmen? Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 74943 Maximilian Perle (13) Gutenbergschule, Leonard Bouffier (14) Gutenbergschule, Yannick Heinzelmann

Mehr

Stand: 3 Gibt es einen textilen Stoff, der Blut nur sehr wenig aufnimmt? Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 75968

Stand: 3 Gibt es einen textilen Stoff, der Blut nur sehr wenig aufnimmt? Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 75968 Stand: 3 Gibt es einen textilen Stoff, der Blut nur sehr wenig aufnimmt? Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 75968 Mary Joana Baumann (13) Staatliche Gemeinschaftsschule Kulturanum, Frau

Mehr

JUGEND FORSCHT 1. Plätze Zulassung zum Landeswettbewerb. Johannes Zill Leibniz-Gymnasium, Rottweil

JUGEND FORSCHT 1. Plätze Zulassung zum Landeswettbewerb. Johannes Zill Leibniz-Gymnasium, Rottweil JUGEND FORSCHT 1. Plätze Zulassung zum Landeswettbewerb Arbeitswelt (Jugend forscht) 1. Platz Kletterwand mit Leucht- und Sensorgriffen Johannes Zill Leibniz-Gymnasium, Rottweil Herr Gräber, Herr Blocher

Mehr

Leander Koke (12) Ellwangen Peutinger-Gymnasium Samuel Clemens (11) Ellwangen Peutinger-Gymnasium

Leander Koke (12) Ellwangen Peutinger-Gymnasium Samuel Clemens (11) Ellwangen Peutinger-Gymnasium Stand: 28 Ideale Sportbekleidung Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 75003 Leander Koke (12) Ellwangen Peutinger-Gymnasium Samuel Clemens (11) Ellwangen Peutinger-Gymnasium 3. Preis (45 Euro,

Mehr

Stand: 4 Raumluftmessungen mit Raspi - Selbstgebauter Sensorverbund - Messergebnisse mittels Hotspot abrufbar

Stand: 4 Raumluftmessungen mit Raspi - Selbstgebauter Sensorverbund - Messergebnisse mittels Hotspot abrufbar Arbeitswelt Jugend forscht Stand: 4 Raumluftmessungen mit Raspi - Selbstgebauter Sensorverbund - Messergebnisse mittels Hotspot abrufbar Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 147993) Nicolas

Mehr

pheline hamann (16) Kiel Hebbelschule Kiel emma louisa doehler (15) kiel Hebbelschule Kiel

pheline hamann (16) Kiel Hebbelschule Kiel emma louisa doehler (15) kiel Hebbelschule Kiel Arbeitswelt Jugend forscht Stand: JA2 Macht rot schlauer? Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 145032) pheline hamann (16) 24106 Hebbelschule emma louisa doehler (15) 24118 kiel Hebbelschule

Mehr

Jugend forscht Liste der Preisträger

Jugend forscht Liste der Preisträger 149893 - Arbeitswelt / Jugend forscht Entwickung eines MINT-Spiels mit Fragen und Versuchen für Kinder von 3-6 Jahren! Michelle Jahn, Teresa Jahn --- Maria-von-Linden-Schule, Heidenheim den plus-mint Sonderpreis

Mehr

Autonome Koeffizientenbestimmung eines PID-Reglers für einen Fahrroboter

Autonome Koeffizientenbestimmung eines PID-Reglers für einen Fahrroboter Regionalwettbewerb Autonome Koeffizientenbestimmung eines PID-Reglers für einen Fahrroboter Schüler experimentieren, Fachgebiet Mathematik / Informatik Christoph Schütze Isabelle Kirck Betreuung: Herr

Mehr

Liste der Preisträger Heide Februar 2009

Liste der Preisträger Heide Februar 2009 Arbeitswelt Stand: JA002 max-sustainer, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 152447) Raphael Kläden (19) 24894 Tolk RBZ Flensburg - Eckener-Schule Flensburg Betreuung: Herr Rossow 2. Preis (60 Euro, Stifter:

Mehr

Rentabilitätsbetrachtungen zum Einsatz von Akkumulatoren für PV-Anlagen

Rentabilitätsbetrachtungen zum Einsatz von Akkumulatoren für PV-Anlagen Arbeitswelt Stand: NWS-A2 Jonah Hoffmann (15,Gymnasium Brandis) Rentabilitätsbetrachtungen zum Einsatz von Akkumulatoren für PV-Anlagen 1. Preis (75 Euro, Stifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Mehr

Stand: 1 Die Auswirkung von Boden und Dünger im Hinblick auf die Produktivität von Sommerweizen unter natürlichen Bedingungen

Stand: 1 Die Auswirkung von Boden und Dünger im Hinblick auf die Produktivität von Sommerweizen unter natürlichen Bedingungen Regionalwettbewerb Arbeitswelt Jugend forscht Stand: 1 Die Auswirkung von Boden und Dünger im Hinblick auf die Produktivität von Sommerweizen unter natürlichen Bedingungen Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt

Mehr

Pia Clara Erdtmann (17) Horneburg Halepaghen-Schule Buxtehude Betreuung: Herr Schulze

Pia Clara Erdtmann (17) Horneburg Halepaghen-Schule Buxtehude Betreuung: Herr Schulze Arbeitswelt Jugend forscht Schnelltest zur Säureanalyse in Schiffsbrennstoffen Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 152904) Pia Clara Erdtmann (17) 21640 Horneburg Halepaghen-Schule 2. Preis

Mehr

Stand: JA1 Intelligente Lichtoptimierung anhand von photosensorischen Daten

Stand: JA1 Intelligente Lichtoptimierung anhand von photosensorischen Daten Arbeitswelt Jugend forscht Stand: JA1 Intelligente Lichtoptimierung anhand von photosensorischen Daten Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 142800) Lukas Hesse (17) 22952 Lütjensee Gymnasium

Mehr

Yasmina Höher (15) Heikendorf Heinrich-Heine-Schule Heikendorf. Carla Christina Kulcsar (15) Heikendorf Heinrich-Heine-Schule Heikendorf

Yasmina Höher (15) Heikendorf Heinrich-Heine-Schule Heikendorf. Carla Christina Kulcsar (15) Heikendorf Heinrich-Heine-Schule Heikendorf Stand: JA2 Schlaf-Apnoe Sensoren statt Tennisbällen Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 145429) Yasmina Höher (15) 24226 Heinrich-Heine-Schule Carla Christina Kulcsar (15) 24226 Heinrich-Heine-Schule

Mehr

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Stand: A008 Nagellack selber herstellen Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 74266 Mia Schnitzler (13) Stockach Nellenburg-Gymnasium, Stockach Lilith Oberle (13) Stockach Nellenburg-Gymnasium,

Mehr

Autonome Navigation in Obstanlagen mit regler- und modellgestützten Systemen

Autonome Navigation in Obstanlagen mit regler- und modellgestützten Systemen Arbeitswelt Jugend forscht Autonome Navigation in Obstanlagen mit regler- und modellgestützten Systemen Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 147305) David Berschauer (16) 21723 Hollern-Twielenfleth

Mehr

Stand: JA001 Anchar - Entwicklung eines zukunftsfähigen Ladenetzes für Elektroautos Jugend forscht, Arbeitswelt, Projekt-ID: 72617

Stand: JA001 Anchar - Entwicklung eines zukunftsfähigen Ladenetzes für Elektroautos Jugend forscht, Arbeitswelt, Projekt-ID: 72617 Stand: JA001 Anchar - Entwicklung eines zukunftsfähigen Ladenetzes für Elektroautos Jugend forscht, Arbeitswelt, Projekt-ID: 72617 Leonard Sondermann (18) Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Felix Ulonska

Mehr

Liste der Preisträger Heide 2015 7. März 2015

Liste der Preisträger Heide 2015 7. März 2015 Arbeitswelt Jugend forscht Stand: A3 HubLp Prototyp 3 Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 132224) Sven Ebel (16) 25866 Mildstedt Hermann-Tast-Schule Frederik Wulf (17) 25813 Hermann-Tast-Schule

Mehr

Siegerliste des Jugend forscht Landeswettbewerbs Hamburg 2018 Landespatenunternehmen:

Siegerliste des Jugend forscht Landeswettbewerbs Hamburg 2018 Landespatenunternehmen: des Jugend forscht Landeswettbewerbs Hamburg 2018 Landespatenunternehmen: Sendesperrfrist: Freitag, 06. April 2018, 16 Uhr Stand: 8 Fellentfernung aus Pferdebürsten Schüler experimentieren, Arbeitswelt,

Mehr

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

3. Preis (45 Euro, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Stand: Regenbogenzuckerwatte Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 71005 Ronja Becker (11) Wischhafen Haupt- und Realschule Kehdingen Thyra Schnack (12) Freiburg/Elbe Haupt- und Realschule

Mehr

Stand: B2 Das kleinste Tagebuch der Welt - Untersuchungen an Heringslarven

Stand: B2 Das kleinste Tagebuch der Welt - Untersuchungen an Heringslarven Biologie Jugend forscht Stand: B2 Das kleinste Tagebuch der Welt - Untersuchungen an Heringslarven Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 117372) Antonia Trede (17) 24211 Kühren Freie Waldorfschule

Mehr

Stand: 3 Untersuchung der Auswirkungen von MON810 an Drosophila Melanogaster

Stand: 3 Untersuchung der Auswirkungen von MON810 an Drosophila Melanogaster Biologie Jugend forscht Stand: 3 Untersuchung der Auswirkungen von MON810 an Drosophila Melanogaster Jugend forscht, Fachgebiet Biologie Jennifer Schmutzler (18) 34121 Kassel Albert-Schweitzer-Schule Sara

Mehr

Liste der Preisträger 7. Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost 11. Februar Alltagshilfe für Blinde

Liste der Preisträger 7. Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost 11. Februar Alltagshilfe für Blinde Arbeitswelt Jugend forscht Alltagshilfe für Blinde Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 144526) Levent Emre Okandan (8) Yannick Elias Arnold (14) Freie Christliche Schule Frankfurt Frankfurt

Mehr

Alexander Brosig (17) Beckdorf Gymnasium Buxtehude Süd Buxtehude Betreuung: Herr Menzel

Alexander Brosig (17) Beckdorf Gymnasium Buxtehude Süd Buxtehude Betreuung: Herr Menzel Arbeitswelt Jugend forscht Steuerung eines Roboterarmes durch die Füße Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 131276) Alexander Brosig (17) 21643 Beckdorf Gymnasium Süd Betreuung: Herr Menzel

Mehr

Alexander Mucha (16) Husum Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg. Vivien Doreen Michelis (15) Nienburg Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg

Alexander Mucha (16) Husum Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg. Vivien Doreen Michelis (15) Nienburg Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg Regionalwettbewerb Arbeitswelt Jugend forscht Stand: 1 Raumluftüberwachung in einem Klassenraum Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 123324) Alexander Mucha (16) 31632 Husum Marion-Dönhoff-Gymnasium

Mehr

Preisträgerliste Münsterland

Preisträgerliste Münsterland 1101 1. Preis Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales 1102 2. Preis SA001 SA003 Automatische Löschanlage bei einem Feuer auf dem Herd Fahrbare Werkzeugkiste Dalitz, Tom Schönberner, Henner

Mehr

Liste der Preisträger Braunschweig

Liste der Preisträger Braunschweig 2017 Arbeitswelt Jugend forscht Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 147720) Christoph Heise (20) 31073 Delligsen Mahr GmbH Lukas Knöfel (19) 37434 Obernfeld Mahr GmbH Vanessa Scherbarth

Mehr

Liste der Preisträger Donau-Hegau Februar 2017

Liste der Preisträger Donau-Hegau Februar 2017 Technik Jugend forscht Stand: T2 Bau eines Kachelofenmodells Jugend forscht, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 145359) Alice Höfler (17) 78244 Gottmadingen Hegau-Gymnasium Singen Betreuung: Herr Dr. Stübig

Mehr

Liste der Teilnehmer und Preisträger Regionalwettbewerb Rhein-Main West Februar 2018

Liste der Teilnehmer und Preisträger Regionalwettbewerb Rhein-Main West Februar 2018 Arbeitswelt Jugend forscht Stand: 1 Blindenhut Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 150840) Franziska Benzin (15) 60433 Ziehenschule Anna-Marie Kötter (16) 60437 Ziehenschule Betreuung:

Mehr

Siegerliste 9. Regionalwettbewerb Mittelbaden/Enz , Pforzheim

Siegerliste 9. Regionalwettbewerb Mittelbaden/Enz , Pforzheim Arbeitswelt Jugend forscht Stand: A1 trapnet Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 142634) Elias Ludwig Maria Groll (19) 76189 Karlsruhe KIT, Fakultät für Mathematik, Abteilung der Didaktik

Mehr

Jonte Gödicke (16) Osterholz-Scharmbeck Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck

Jonte Gödicke (16) Osterholz-Scharmbeck Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck Arbeitswelt Jugend forscht Leise Windenergie Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 128137) Jonte Gödicke (16) 27711 Osterholz-Scharmbeck Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck

Mehr

Liste der Preisträger Geesthacht Februar 2015

Liste der Preisträger Geesthacht Februar 2015 Biologie Jugend forscht Stand: B2 Bedeutung und molekularbiologische Charakterisierung des Lebertrematoden (Campula oblonga) von Schweinswalen (Phocoena phocena) Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt

Mehr

Stand: A7 Zukunftsorientierter Abbau von Kunststoffen durch Wachsmottenlarven

Stand: A7 Zukunftsorientierter Abbau von Kunststoffen durch Wachsmottenlarven Arbeitswelt Jugend forscht Stand: A4 Skalpell mit Schnittlängenanzeige Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 149894) Johannes Wazka (17) 78194 Immendingen KARL STORZ SE & Co. KG Ann-Kathrin

Mehr

Christine Richter (10) Neuss LVR Schule am Volksgarten, Düsseldorf Joshua Richter (14) Neuss Gesamtschule An der Erft, Neuss

Christine Richter (10) Neuss LVR Schule am Volksgarten, Düsseldorf Joshua Richter (14) Neuss Gesamtschule An der Erft, Neuss Stand: SARB3 Hilfsmittel für Kinder mit Spastik Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77460 Christine Richter (10) Neuss LVR Schule am Volksgarten, Düsseldorf Joshua Richter (14) Neuss Gesamtschule

Mehr

Liste der Preisträger Rhein-Main Ost Februar Coliphagen: Vorkommen in Gewässern und antibiotische Wirkung

Liste der Preisträger Rhein-Main Ost Februar Coliphagen: Vorkommen in Gewässern und antibiotische Wirkung Stand: 1 Coliphagen: Vorkommen in Gewässern und antibiotische Wirkung Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 120929) Saskia Krueger (19) 63637 Lettgenbrunn-Jossgrund Ludwig-Geissler-Schule Isabelle

Mehr

Liste der Preisträger Celle 15. Februar 2017

Liste der Preisträger Celle 15. Februar 2017 Arbeitswelt Jugend forscht Die Optimierung des Lern-"Klimas" Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 142775) Bastian Matthies (15) 29646 Bispingen Gymnasium Soltau Soltau Tjado Brackmann (15)

Mehr

Liste der Preisträger Berlin Süd Februar Inwiefern beeinflusst der Schlaf unsere Konzentrationsfähigkeit?

Liste der Preisträger Berlin Süd Februar Inwiefern beeinflusst der Schlaf unsere Konzentrationsfähigkeit? Stand: A1 Inwiefern beeinflusst der Schlaf unsere Konzentrationsfähigkeit? Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 128275) Stella Wolff (15) 14167 Berlin Schadow-Gymnasium Flóra Szabó (15)

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zur Glaubwürdigkeit des Arbeitsmittels Wikipedia

Experimentelle Untersuchungen zur Glaubwürdigkeit des Arbeitsmittels Wikipedia Regionalwettbewerb Arbeitswelt Jugend forscht Experimentelle Untersuchungen zur Glaubwürdigkeit des Arbeitsmittels Wikipedia Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 149698) Sonja Braband (17)

Mehr

Liste der Preisträger Donau-Hegau Februar 2016

Liste der Preisträger Donau-Hegau Februar 2016 Arbeitswelt Jugend forscht Stand: A2 MobileScope - leistungsstark, handlich, günstig Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 139226) Esra Yüceyurt (16) 78549 Gymnasium Supaporn Knorr (18) 78549

Mehr

Moritz Meeder (14) Berlin Albert-Einstein-Oberschule, Berlin Joseph Schneider-Reuter (11) Berlin Werbellinsee-Grundschule, Berlin

Moritz Meeder (14) Berlin Albert-Einstein-Oberschule, Berlin Joseph Schneider-Reuter (11) Berlin Werbellinsee-Grundschule, Berlin Stand: A001 Der Tennistreager Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 71782 Moritz Meeder (14) Albert-Einstein-Oberschule, Joseph Schneider-Reuter (11) Werbellinsee-Grundschule, Projektbetreuung:

Mehr

Speicherung von ungenutzter Energie im Haushalt mithilfe des Modells eines Aufwindkraftwerks

Speicherung von ungenutzter Energie im Haushalt mithilfe des Modells eines Aufwindkraftwerks Arbeitswelt Jugend forscht Autonom navigierender Traktor im Obstbau Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 141572) David Berschauer (15) 21723 Hollern-Twielenfleth Athenaeum Stade Philipp

Mehr

Anlage zur Siegerpressemitteilung Bitte SPERRFRIST 20 Uhr beachten!

Anlage zur Siegerpressemitteilung Bitte SPERRFRIST 20 Uhr beachten! Jugend forscht/schüler experimentieren 2. Regionalwettbewerb Bingen 2011 Wettbewerbstag 18.02.2011 Anlage zur Siegerpressemitteilung Bitte SPERRFRIST 20 Uhr beachten! Projekttitel: Der (Nano)Wolf im Schafspelz?

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Rennen 2 : Mädchen-Einer 9./10. Klasse 150 m Start : Uhr. Rennen 4 : Jungen-Doppelzweier 9./10. Klasse 150 m Start : 09.

Rennen 2 : Mädchen-Einer 9./10. Klasse 150 m Start : Uhr. Rennen 4 : Jungen-Doppelzweier 9./10. Klasse 150 m Start : 09. Rennen 2 : Mädchen-Einer 9./10. Klasse 150 m Start : 09.30 Uhr 1 Bischhöfliche Maria Montessori Gesamtschule,. Boot 2 Hannah Lehnen 2 Gymnasium am Stadtpark,. Rebecca Dick 3 Bischhöfliche Maria Montessori

Mehr

Liste der Preisträger Hessen Nord Februar 2012

Liste der Preisträger Hessen Nord Februar 2012 Stand: 1 Reaktionstests im Tagesverlauf Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 113975) Laura Hoven (19) 35119 Rosenthal Edertalschule Hanna-Lena Wilhelm (18) 35066 Frankenberg Edertalschule

Mehr

Liste der Preisträger Hessen Nord Februar Entwicklung einer Software zur Organisation des Schüleralltags

Liste der Preisträger Hessen Nord Februar Entwicklung einer Software zur Organisation des Schüleralltags Arbeitswelt Jugend forscht Stand: 1 Entwicklung einer Software zur Organisation des Schüleralltags Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 127896) Jonas Platte (17) 34266 Niestetal Schülerforschungszentrum

Mehr

Martin Rümmelein (19) Flensburg RBZ HLA - Die Flensburger Wirtschaftsschule AöR Flensburg

Martin Rümmelein (19) Flensburg RBZ HLA - Die Flensburger Wirtschaftsschule AöR Flensburg Arbeitswelt Jugend forscht Stand: A1 Der Schild für's Schild Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 127553) Martin Rümmelein (19) 24939 Flensburg RBZ HLA - Die Flensburger Wirtschaftsschule

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Stand: JA3 Schlafapnoe - Apparatur zur Diagnose nächtlicher Atemaussetzer

Stand: JA3 Schlafapnoe - Apparatur zur Diagnose nächtlicher Atemaussetzer Jugend forscht SHS 2018 Arbeitswelt Jugend forscht Stand: JA2 Intelligente Lichtoptimierung anhand von photosensorischen Daten Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 142800) Lukas Hesse (17)

Mehr

Alexander Riebau (16) Goslar Christian-von-Dohm-Gymnasium Goslar

Alexander Riebau (16) Goslar Christian-von-Dohm-Gymnasium Goslar RW 2016 Arbeitswelt Jugend forscht Die selbstausrichtende Sprinkleranlage Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 138986) Alexander Riebau (16) 38642 Goslar Christian-von-Dohm-Gymnasium Goslar

Mehr

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH Leitung Kommunikationsmanagement Bitburger: Christina Schommer christina.schommer@bitburger-braugruppe.de Römermauer 3 54634 Bitburg Tel. 06561 14-2347 Fax 06561 14-82347 PRESSEMELDUNG

Mehr

Siegerehrung/Preisverleihung

Siegerehrung/Preisverleihung Siegerehrung/Preisverleihung Bernhard Laux Regionalwettbewerbsleiter 22.02.2018 1 Arbeitswelt Schüler experimentieren Preisstifter Bundesministerium für Arbeit und Soziales 22.02.2018 2 Arbeitswelt Jugend

Mehr

La dialettica in Proclo

La dialettica in Proclo Studies in Ancient Philosophy 14 La dialettica in Proclo Il quinto libro dell'in Parmenidem tradotto e commentato von Davide Del Forno 1. Academia Verlag St. Augustin bei Bonn 2015 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz Der Naturwissenschaftlichtechnologische Zweig (NTG) am Gymnasium Fränkische Schweiz Zweigwahl NTG oder WSG-S für die Mittelstufe (8.-10. Klasse) In Mathematik und Biologie sind Lehrstoff und Stundenzahl

Mehr

Liste der Preisträger Heide Februar 2016

Liste der Preisträger Heide Februar 2016 Arbeitswelt Stand: 30 Der HubLp, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 136945) Sven Ebel (17) 25866 Mildstedt Hermann-Tast-Schule Frederik Wulf (18) 25813 Hermann-Tast-Schule 1. Preis (75 Euro, Stifter:

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Chemie Jugend forscht

Chemie Jugend forscht Biologie Jugend forscht Stand: 8 Lebendiger Dünger - können Mikroorganismen Pflanzenwachstum fördern? Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 139090) Meret Kaliske (17) 24211 Rastorf Elly-Heuss-Knapp-Schule

Mehr

Siegerliste Regionalwettbewerb 2015 Donau Hegau

Siegerliste Regionalwettbewerb 2015 Donau Hegau Arbeitswelt A2 (75 Euro, Stifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Ist das noch gut? Bernadette Szasz 16 Arbeitswelt A1 (60 Euro, Stifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Innovatives

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

Unternehmen in die zdi- Netzwerkarbeit einbinden

Unternehmen in die zdi- Netzwerkarbeit einbinden Gemeinsam forschen und verstehen www.mint-machen.de Unternehmen in die zdi- Netzwerkarbeit einbinden 2 zdi Zukunft durch Innovation Die Gemeinschaftsoffensive für MINT- Nachwuchs in NRW Förderung des naturwissenschaftlichtechnischen

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2012-25.09.2012 Brutto-Ergebnisse Klassischer Vierer - Zählspiel; 36 Löcher, 1. Runde Berliner Golf Club Gatow e.v. - Berline. Herren: GELB Par: 72 Slope: 130

Mehr

Heute Schüler, morgen Fachkraft!

Heute Schüler, morgen Fachkraft! Gemeinsam forschen und verstehen www.mint-machen.de Heute Schüler, morgen Fachkraft! 2 zdi Zukunft durch Innovation Die Gemeinschaftsoffensive für MINT- Nachwuchs in NRW Förderung des naturwissenschaftlichtechnischen

Mehr

Die Max-Planck. Planck-Gesellschaft. Nachwuchsförderung in der MPG KissWin Berlin, 28. Oktober 2008 M A X - P L A N C K - G E S E L L S C H A F T

Die Max-Planck. Planck-Gesellschaft. Nachwuchsförderung in der MPG KissWin Berlin, 28. Oktober 2008 M A X - P L A N C K - G E S E L L S C H A F T Die Max-Planck Planck-Gesellschaft Nachwuchsförderung in der MPG KissWin Berlin, 28. Oktober 2008 1 KISSWIN - 28. Oktober 2008 - Berlin Forum II Arbeiten und Forschen an außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Mehr

Stand: 4 Vom Smart Grid zum Smart Home - Das sprachgesteuerte Haus

Stand: 4 Vom Smart Grid zum Smart Home - Das sprachgesteuerte Haus Arbeitswelt Jugend forscht Stand: 4 Vom Smart Grid zum Smart Home - Das sprachgesteuerte Haus Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt Tobias Hofmann (20) 34131 Schülerforschungszentrum 2. Preis (60 Euro,

Mehr

Ausschuss für den Schulsport

Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen Stand: 27.10.2016 - Fußball, Jungen, WK I - IV u. Grundschulen - Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen 1975/76 Aufbau-Gymn. Gesamtschule

Mehr

Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen

Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen 1. Klimawandel Grundlagen Ursachen Prognosen Allianz Umweltstiftung (Hg.) (2007): Informationen zum Thema Klima : Grundlagen, Geschichte und Projektionen.

Mehr

Benedikt Fintelmann (19) 12359 Berlin Bildungs- und Forschungszentrum Berlin Berlin

Benedikt Fintelmann (19) 12359 Berlin Bildungs- und Forschungszentrum Berlin Berlin Stand: A1 Refresh Trash - Entwicklung einer optischen Sortieranlage Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 129198) Benedikt Fintelmann (19) 12359 Bildungs- und Forschungszentrum Tobias Grabow

Mehr

Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung. 16. Dezember Uhr bis ca Uhr

Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung. 16. Dezember Uhr bis ca Uhr Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und 16. Dezember 2013 09.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr Wir arbeiten seit vier Jahren erfolgreich im Auftrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalens AUFTRAG MANAGEMENT

Mehr

Liste der Preisträger Rhein-Main Ost Februar 2012

Liste der Preisträger Rhein-Main Ost Februar 2012 Stand: 1 Doping für die Pflanze - Untersuchung von Flüssigdüngern Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 110432) Jonas Rickert (13) 63500 Seligenstadt Einhardschule Seligenstadt Barbara

Mehr

Ausschuss für den Schulsport

Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen Stand: 17.12.2018 - Fußball, Jungen, WK I - IV u. Grundschulen - Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen 1975/76 Aufbau-Gymn. Gesamtschule

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr

2. Platz 60,00 Schüler experimentieren

2. Platz 60,00 Schüler experimentieren Das umweltfreundliche Taxi: Energieeinsparung und Schadstoffreduzierung von Hybridmotoren Saskia Mehlhorn Jeanny Ulrich Gymnasium Oschersleben Arbeitswelt A228 2. Platz 60,00 Schüler experimentieren Die

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Liste der Preisträger Donau-Hegau Februar Stand: A1 Gleicher Takt für Kopf und Herz - Musik beeinflusst unser Denkvermögen

Liste der Preisträger Donau-Hegau Februar Stand: A1 Gleicher Takt für Kopf und Herz - Musik beeinflusst unser Denkvermögen Arbeitswelt Jugend forscht Stand: A1 Gleicher Takt für Kopf und Herz - Musik beeinflusst unser Denkvermögen Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 122754) Bernadette Szasz (15) 78549 Gymnasium

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

7 auf einen Streich: 7 erste Plätze und damit 7 Qualifizierungen zum Landeswettbewerb für SFN Teams auf dem Regionalwettbewerb Hessen-Nord bei SMA

7 auf einen Streich: 7 erste Plätze und damit 7 Qualifizierungen zum Landeswettbewerb für SFN Teams auf dem Regionalwettbewerb Hessen-Nord bei SMA 7 auf einen Streich: 7 erste Plätze und damit 7 Qualifizierungen zum Landeswettbewerb für SFN Teams auf dem Regionalwettbewerb Hessen-Nord bei SMA Am Samstag, 20.2. war der neunte Regionalwettbewerb Hessen-Nord

Mehr

VOS-Zeitzeugenprogramm Aktualisiertes Verzeichnis der Veranstaltungen seit 2014 (und Veranstaltungen in Planung)

VOS-Zeitzeugenprogramm Aktualisiertes Verzeichnis der Veranstaltungen seit 2014 (und Veranstaltungen in Planung) VOS-Zeitzeugenprogramm Aktualisiertes Verzeichnis der Veranstaltungen seit 2014 (und Veranstaltungen in Planung) Datum Ort Schule Lehrer, Besonderheit Zeitzeuge(n) Noch offen Düren Stiftsgymnasium Peter

Mehr