Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt :00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt :00 Uhr"

Transkript

1 Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt Jahrgang 25 Freitag, den 2. Mai 2014 Nr. 17 Benefizkonzert in der St.-Martins-Kirche Mihla Sonntag, 4. Mai, Uhr mit dem Polizeimusikkorps Thüringen e nicht unstreitig ch ra p S ie d re ä W as wir haben, so das Höchste, w k noch höher als si u M ie d h ic e rd wü tganz zuoberst se Sprache und als zen. ), e ( J. W. von Goeth r deutscher Dichte Für die Restaui. e fr t is itt tr in E Der n e in Ebenshause rierung der Kirch ebeten. ng wird um Spende FRÜHLINGSKONZERT Yuliya Peters Spiros Konidaris ag & KLAVIER tert GITARRE ut mit Werken von Ravel, Debussy, Albéniz, M m Rodrigo u.a. zu :00 Uhr im Festsaal der Burg Creuzburg Eintritt: 12 pb werbung Kartenvorverkauf unter Innenliegend in dieser Ausgabe das Amtsblatt der VG Mihla und zusätzlich das Amtsblatt der Stadt Treffurt

2 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Verwaltungsgemeinschaft Mihla Wichtiges auf einen Blick Montag Dienstag Donnerstag Freitag Sprechzeiten: 09:00 12:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Anschrift: M.-Praetorius-Platz Creuzburg Telefon: Fax: Internet: Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Berka v. d. Hainich: Anschrift: Am Schloss Berka vor dem Hainich Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K Frau Hunstock, K Sekretariat Sekretariat Frau Cron, B Frau Warzecha, M Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Müller, S Frau Ziegenhardt, I Frau Martin, Ch Frau Stephan, P Herr Gerlach, E Frau Höbel, A Frau Sauerhering, H Frau Höpner, A Frau Breitbarth, K Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Frau Welsch, St Frau Habenicht, S Finanzabteilung Bauabteilung Herr Senf, M Herr Langert, H Frau Carl, I Herr Gröger, C Frau Rödiger, S Frau Fehr, A Frau Bachmann, F Frau Hartung, P Frau Müller, A Frau Fiedler, S Frau Oetzel, W Frau Fiedler-Bimmermann, M Frau Martin, U Frau Böttger, Chr Das Standesamt befindet sich auf der Creuzburg. Anschrift: Auf der Creuzburg, Creuzburg Frau Statnik, C Fax Standesamt Kontaktbereichsbeamtin Touristinformation Mihla Creuzburg - Frau Szillat Frau Lämmerhirt Mihla - Frau Kirchner Öffnungszeiten Sprechzeiten Montag 10:00 15:00 Uhr Dienstag 16:00 18:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 12:30 17:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 14:00 Uhr außerhalb der Sprechzeit Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 12:30 17:00 Uhr Polizeiinspektion Eisenach Freitag Samstag 10:00 12:00 Uhr und 12:30 17:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr

3 Werratal-Bote Nr. 17/2014 CREUZBURG Notrufe der Stadt Creuzburg Polizeinotruf Ärztlicher Bereitschaftsdienst... ( ) Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst... ( ) (Zentrale Leitstelle Wartburgkreis) Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalgeschäftsstelle Creuzburg bei Havarien: Wasser: Trink- und Abwasserverband Eisenach-Erbstromtal... ( ) Gas: Ohra-Hörselgas Waltershausen... ( ) Strom: Eon Kundenzentrum Eisenach... ( ) Fäkalienabfuhr:... ( ) Telefonnummern Arztpraxen/Apotheken Hausarzt/Inn. Th. Freier Frau Dr. med. S. Först, FÄ Allgemeinmedizin Zahnärztin Dr. med. Göcking und Zahnärztin Andrea Danz Zahnarzt Schuchert... ( ) Klosterapotheke Tierarztpraxis Dr. M. Apel, Creuzburg Öffentliche Einrichtungen Freiwillige Feuerwehr Creuzburg e. V. Vorsitzender des Vereins, Stephan Schröckel / Stadtbrandmeister Marko Stein / Feuerwehrhaus Gemeinde Ifta... Tel./Fax 6030 Ortsbrandmeister Thomas Schröckel / Wartburg-Sparkasse, Geschäftsstelle Creuzburg Volksbank- und Raiffeisenbank Eisenach eg Zweigstelle Creuzburg, Forstamt Creuzburg...Tel.: Tourist Information Stadtbibliothek Museum Burg Creuzburg Postagentur Johanniter-Kindertagesstätte Creuzburg Sprechtag Bürgermeister Stadt Creuzburg Dienstag bis Uhr Bürgermeister Gemeinde Ifta Außenstelle Ifta... (036926) Dienstag bis Uhr Bürgermeister Gemeinde Krauthausen Außenstelle Krauthausen...(036926) Dienstag bis Uhr und nach Vereinbarung MIHLA Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister Gemeinde Berka v. d. H. Bürgermeister Siegfried Lämmerhirt Sprechzeit: Dienstag Uhr Gemeinde Bischofroda Bürgermeister Eckbert Dietzel Sprechzeit: Dienstag Uhr Gemeinde Ebenshausen Bürgermeister Fred Leise Sprechzeit: Dienstag Uhr Gemeinde Frankenroda Bürgermeisterin Erika Helbig Sprechzeit: Dienstag Uhr Gemeinde Hallungen Bürgermeister Gerd Mähler Sprechzeit: Dienstag Uhr Gemeinde Lauterbach Bürgermeister Bernd Hasert Sprechzeit: Dienstag, Gemeinschaftsbüro mit DVAG Im Lager Uhr Gemeinde Mihla Bürgermeister Rainer Lämmerhirt Tel /47428 Sprechzeit: Dienstag Uhr Ortsteil Buchenau Ortsteilbürgermeisterin Frau Christine Fischer Sprechzeit: Dienstag Uhr in Buchenau, Ebenauer Weg 4 Gemeinde Nazza Bürgermeister Marcus Fischer Sprechzeit: Dienstag Uhr Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) Betriebsführung durch: EW Wasser GmbH Für alle Fragen zur Wasserver- und Abwasserentsorgung sind unsere Mitarbeiter unter der Rufnummer / gern für Sie da. Unsere Postanschrift lautet: Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch: EW Wasser GmbH Philipp-Reis-Straße Heiligenstadt Unser Bereitschaftsdienst ist unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Montag bis Donnerstag Uhr...Tel.: / oder Freitag Uhr...Tel.: / außerhalb dieser Zeiten... Tel.: 0175 / Öffnungszeiten Fremdenverkehrsbüro / Museum Burg Creuzburg April - Oktober Dienstag - Samstag...von Uhr Sonntag...von Uhr November - März Donnerstag - Sonntag...von Uhr Stadtbibliothek, Burg Creuzburg Dienstag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Post Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Thüringer Energie Störungsannahme GAS Leitstelle... Tel.: 03622/6216 Störungsannahme STROM Servicecenter... Tel.: 03691/ Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Feuerwehr Mihla... Tel.: Faxnummer: fw-mihla@t-online.de Apotheke Tel.: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr

4 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Sparkasse Tel.: Volks- und Raiffeisenbank Eisenach Zweigstelle Mihla... Tel.: Bibliothek Mihla... Tel.: /47429 dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr Gruppen und Schulklassen etc. mittwochs Uhr Tel.: /47429 Öffnungszeiten Museum im Rathaus Mihla... Tel.: / Mittwoch - Freitag bis Uhr Letzter Sonntag im Monat bis Uhr Auch Termine nach Vereinbarung möglich! Bibliothek Nazza, Hauptstr. 37 dienstags Uhr Heimatstube Nazza, Hauptstr. 37 dienstags Uhr Ärzte Dr. Heiland Tel.: Dr. Schade Tel.: Zahnärztin Turschner... Tel.: FZ Gürnth Tel. über: Zahnarzt N. Wikner... Tel.: Tierärzte Kleintierpraxis Dr. med. vet. Schröder, Lauterbach Tel.: / Tierarztpraxis J. Andraczek Mihla Tel / Erscheinungstermin für Werratal-Bote-Nr. 19 Freitag, 16. Mai 2014 Redaktionsschluss Freitag, 09. Mai 2014 Verlag + Druck Linus Wittich KG Langewiesen Bereitschaftsdienste ARZTPRAXIS Thomas Freier Hausarzt/Internist, Creuzburg, Plan 4 Urlaub vom In dringlichen Fällen Vertretung durch Frau Dr. med. Först in Ifta bzw. Frau Dr. med. Heiland in Mihla. Gottesdienste und Veranstaltungen 4. Mai Kirche Krauthausen Kirche Scherbda, Goldene Konfirmation Nicolaikirche Creuzburg, Goldene Konfirmation 11. Mai Chorworkshop in Ifta mit einem Lied beginnt der Tag Gasthof zur Linde, Probe für alle, die gern singen Konzertgottesdienst in der Trinitatiskirche Ifta Zu diesem Gottesdienst laden wir auch unsere Gemeindeglieder herzlichst ein. Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit melden Sie sich bitte im Pfarramt. 25. Mai Kirche Krauthausen, Konfirmation 29. Mai, Himmelfahrt Andacht in der Dreifaltigkeitskirche Scherbda, anschließend Wanderung Chorprobe Michael-Praetorius-Chor montags, Gemeindehaus Creuzburg dienstag,s Pfarrhaus Scherbda Christenlehre montags, im Gemeindehaus Creuzburg dienstags, im Pfarrhaus Scherbda Seniorennachmittag im Pfarrhaus Scherbda am 1. Mittwoch im Monat mit Elvira Weber und Eva-Maria Sachs Besuchskreis in Scherbda Montag, 28. April, Treffen der Ehrenamtlichen für die Christenlehre Dienstag, 6. Mai, im Gemeindehaus Creuzburg Konfisamstag 17. Mai, 9.30 bis im Gemeindehaus Creuzburg Kirchliche Nachrichten In der Kirchgemeinde Scherbdta haben wir Abschied genommen von Manfred Tolloch, der im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Noch will das alte unsre Herzen quälen, noch drückt uns böser Tage schwere Last. Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen das Heil, für das du uns geschaffen hast. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, so laß uns hören jenen vollen Klang der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, all deiner Kinder hoher Lobgesang. Herzliche Glück- und Segenswünsche unseren Jubelkonfirmanden: Goldene Konfirmation feiern in Creuzburg: Christa Barg, geb. Schmohl; Inge Bohle, geb. Stein; Anneliese Stein-Siemon; Erika Natzke, geb. Hendrich; Rosemarie Krey, geb. Göpel; Ingrid Möller, geb. Krenz; Hannelore Leischner, geb. Böttger; Rosemarie Nennstiel, geb. Gippert; Ursula Regenspurger, geb. Voigtländer; Sybille Kaunat, geb. Wagner; Hannelore Schubert, geb. Beck; Karl George; Rolf Heinemann; Dr. Rudolf Sienhold; Klaus Schwinger; Wolfgang Schuchardt; Albrecht Rindt und Reinhard Henterich. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchgemeinden Creuzburg, Scherbda und Krauthausen Creuzburg Klosterstraße 12 Pastorin Breustedt und Monika Bley-Wagner Telefon: / creuzburg@kirchenkreis-eisenach.de Mit dem Wochenspruch für die kommende Woche Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, 11a.27-28a grüßen wir Sie herzlich und laden Sie zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Goldene Konfirmation feiern in Scherbda: Renate Schwanz, geb. Tonch; Siglinde Rödiger, geb. Weber; Annemarie Förster, geb. Kaiser; Christa Stein, geb. Eichholz; Renate Werner, geb. Rödiger; Roswita Hopf, geb. Schwanz; Siegfried Eichholz; Manfred Kleinsteuber; Herbert Moseberg und Roland Roth. Kirchgeldspende Vielen Dank dafür, dass Sie unser Gemeindeleben finanziell durch Ihre Kollekten, Spenden und das Kirchgeld unterstützen. Das Kirchgeld können Sie direkt bezahlen im Pfarrhaus in Creuzburg: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr und bei Rosi Cron in Scherbda: dienstags von bis Uhr oder auf unsere Konten überweisen: - Kirchgemeinde Creuzburg Evangelische Kreditgenossenschaft (EKK) BLZ Nr oder Sparkasse Wartburg BLZ Nr Kirchgemeinde Scherbda Raiffeisenbank Eisenach BLZ Nr

5 Werratal-Bote Nr. 17/ Kirchgemeinde Krauthausen bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft (EKK), BLZ Nr Ihre Gemeindekirchenräte, Monika Bley-Wagner und Pastorin Breustedt grüßen Sie herzlich. Sonstiges und Radwanderwege wurden angelegt. Stellvertretend sei der Hainichlandweg genannt. Der Nationalpark Hainich lockt immer mehr Besucher an und wird über die Grenzen Thüringens hinaus immer bekannter, wenn es um sanften Tourismus geht. Folgerichtig wurde dieses Kleinod im Jahre 2011 in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Abschließend wünsche ich allen, die unsere Heimat als Wanderer oder als Radler kennen lernen möchten, ein gutes Vorankommen. Möge dieses Büchlein eine wertvolle Orientierung dazu sein. Tagestour Hainichlandwanderweg mit dem Welterbebus Die Welterberegion Wartburg Hainich bietet Wanderwege für jeden Anspruch. Einer der beeindruckendsten ist der Hainichlandweg. Wanderer, die diesen Weg für sich erobern wollen, brauchen sich um den Transport zum Startpunkt jetzt nicht mehr sorgen. Ab April übernimmt den der Welterbebus. Jeden letzten Sonntag im Monat treffen sich Wanderfreunde um 10 Uhr am Bahnhof in Mühlhausen. An jedem Termin steht dann ein anderer Abschnitt des 126 Kilometer langen Weges auf dem Programm. Begleitet werden die Gäste von einem erfahrenen Wanderführer, der nicht nur sicher durch die aktuelle Wanderetappe begleitet, sondern auch viel über Natur und Landschaft erzählen kann. Die erste Wanderung in diesem Jahr findet am 27. April statt. Los geht es dann an der Fuchsfarm bei Mülverstedt. Mobil in der Welterberegion - dafür brauchen Sie kein Auto. Ausführliche Informationen und aktuelle Termine finden Sie jederzeit online unter: Termin der Schiedsstelle Creuzburg - Mihla 1. Halbjahr Mai 2014 ab Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Mihla Am Schloss 6 in Berka vor dem Hainich W. Harder Vorsitzender Neues Heimatbuch/Wanderführer Roland Geißler gehört wohl zu den bekanntesten Wanderbuchautoren Thüringens. Jetzt erschien seine 3 grundlegend bearbeitete Auflage des Großer Hainich Wanderführer. Ein Buch, welches das UNESCO- Weltnaturerbe erlebbar macht - aber auch den neu geschaffenen HAI- NICHLANDWEG beschreibt. Auf 260 Seiten werden 25 Rundwanderungen, 15 Streckenwanderungen und 60 Radtourenvorschläge beschrieben. Nahezu alle hat der Autor noch einmal abgewandert oder mit dem Rad befahren. Der Autor zu seinem Buch: Im April 2001 machte ich mich auf, den Hainich und angrenzende Gebiete zu durchwandern. Seitdem habe ich diese aufstrebende Wanderregion in mein Herz geschlossen. Im Juli 2004 erschien die 1. Auflage des Buches. Ich war sehr gespannt, wie es angenommen wird. Bei allem Optimismus hielt ich es kaum für möglich, dass die Auflage bereits nach einem guten halben Jahr vergriffen sein wird. So erschien im August 2005 die zweite, überarbeitete Auflage. Seitdem hat sich die Region im Städtedreieck Bad Langensalza - Mühlhausen - Eisenach dynamisch entwickelt. Neue Wander- Roland Geißler gab bereits mehrere Wanderführer heraus. Der neue Wanderführer mit 41 Karten und 220 Fotos kann ab sofort für 9,95 mit der Bestellnummer ISBN in allen Buchhandlungen oder direkt beim Verlag Rockstuhl (Tel.: / ) in der Langen Brüdergasse 12 in Bad Langensalza erworben werden. Das Buch ist auch in der Tourist- Info im Mihlaer Rathaus erhältlich! Im Internet findet man es unter Grosser-Hainich-Wanderfuehrer - Heimatverein Mihla e.v. - Informationen Der Bürgermeister informiert Im letzten Jahr wurden mehrere Reparaturarbeiten an Straßen und Gehwegen in Auftrag gegeben. Dabei wurden die alten Gehwegplatten durch Pflaster ersetzt und auch teilweise die Borde erneuert, wie beispielsweise in der Klosterstraße und der Goethestraße. Klosterstraße In der Schillerstraße wurde durch den Neubau eines Einfamilienhauses eine Baulücke geschlossen. In diesem Bereich wurden ca. 50 Meter Gehweg neu hergerichtet.

6 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Die Gemeinde Herleshausen und der Verein Bürger mit Initiative e.v. Herleshausen informieren Sie dazu mit Bild- und Wortbeiträgen. gez. Ronny Schwanz Bürgermeister Stadt Creuzburg Wir gratulieren Marktstraße Lindenstraße Auch im Bereich der Bushaltestellen des Marktes wurden die alten Gehwegplatten, die eine erhebliche Unfallgefahr waren, durch neues Pflaster ersetzt. Im Ortsteil Scherbda wurden zwei Stellen am Gehweg in der Lindenstraße erneuert, an denen der alte, schadhafte Beton durch Pflaster ersetzt werden musste. In Scherbda gibt es noch mehrere Stellen, die in Angriff genommen werden sollten. Diese zwei waren erst einmal die Wichtigsten, um Unfallquellen zu beseitigen. zum Geburtstag Creuzburg Herr Walter Hohmann zum 69. Geburtstag Herr Hartmut Schmid zum 74. Geburtstag Frau Ruth Kowalski zum 73. Geburtstag Frau Lore Laudenbach zum 78. Geburtstag Frau Eva Stanke zum 71. Geburtstag Herr Felix Hartmann zum 76. Geburtstag Herr Horst Salzmann zum 79. Geburtstag Frau Margit Hendrich zum 66. Geburtstag Herr Peter Egden zum 65. Geburtstag Herr Walter Spörke zum 72. Geburtstag Scherbda Frau Hilde Martin zum 68. Geburtstag Vereine und Verbände FSV Creuzburg aktuell Neue Scherbdaer Straße Gässchen Hinter d. Mauer - Goethestraße Im Bereich Straßenbau wurde an der Wendeschleife der Klosterstraße und im oberen Teil der Thälmannstraße der Asphalt erneuert. In diesem Jahr wurden die Oberflächen der Gehwege in der Neuen Scherbdaer Straße und im Verbindungsgässchen Hinter der Mauer zur Goethestraße in Auftrag gegeben und saniert. Da 2014 der Steinbruch in Buchenau schließen soll, wird sicher mehr LKW-Verkehr Richtung Scherbdaer Steinbruch erwartet. Nicht nur aus diesem Grund war die Erneuerung und Verlängerung des Gehweges in der Scherbdaer Straße sehr wichtig. Auch die Kinder des Kindergartens nutzen diesen Gehweg oft zum Spielplatz im Heineweg. Nach 3 Jahren Haushaltskonsolidierung konnten endlich diese wichtigen Reparaturen durchgeführt werden. Ich möchte auch dem Stadtrat danken, der die Beschlüsse zu diesen Maßnahmen mitgetragen hat. Einladung zur Informationsveranstaltung Windkraftanlagen im hessischen Suchgebiet ESW_049 nahe Ifta/Pferdsdorf Sie sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Windkraftanlagen im hessischen Suchgebiet ESW_049 nahe Ifta/Pferdsdorf, die am Dienstag, d. 13. Mai 2014, Uhr im Bürgerhaus Klostergarten in Creuzburg stattfindet SG Pferdsdorf/Neuenhof - FSV Creuzburg 1:0 (0:0) Im heutigen Derby, das recht unspektakulär begann, hatte Creuzburg anfangs etwas mehr vom Spiel, zeigte sich aber erneut zu unkonzentriert im Abschluss. Doch dem Gegner ging es ähnlich, und Tino Bärenklau war im Creuzburger Tor auf dem Posten. Creuzburg war bei Kontern zu unbeholfen, krankte an technischen Fehlern und zu schwacher Laufarbeit. Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit ging dann klar an die Gastgeber, das Gegentor schien nur eine Frage der Zeit. Doch Creuzburg fing sich wieder, kam zu weiteren Chancen. Aber in der 73. Minute konnten die Gastgeber nach einem Freistoß, nahezu unbedrängt von der Strafraumgrenze per Kopf das 1:0 erzielen. Creuzburg überließ dem Gegner heute das Mittelfeld zu leicht, zeigt im Nachbarschaftsduell zeitweise nicht den richtigen Biss. So manches ungeschickte Zuspiel und fehlender Blick für die Mitspieler sorgten zusätzlich dafür, dass Creuzburg heute torlos blieb. (U. Büchner) Spieltermine FSV Creuzburg Männer - Saison 2013/ Sa., , 15:00 SG Gerstungen/Vitzeroda II - FSV Creuzburg - So., , 15:00 FSV Creuzburg - SG Falken - So., , 15:00 FSV 1968 Behringen - FSV Creuzburg - So., , 15:00 SV 49 Eckardtshausen - FSV Creuzburg - Sa., , 15:00 FSV Wutha-Farnroda - FSV Creuzburg - So., , 15:00 FSV Creuzburg - SG Grün-Weiß Großburschla Termine allgemein: , 18:00 Uhr vereinsinternes Turnier des FSV Creuzburg , 11:00 Uhr Fußballturnier für Creuzburger Vereine Fußballschule Nachtweih/Bähr zu Gast in Creuzburg

7 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Im Internet finden Sie unter immer brandaktuell Neuigkeiten, Termine und allgemeine Informationen zum FSV Creuzburg. Schnellzugriff auf die Ergebnisse aller Creuzburger Mannschaften haben Sie über: Alle Spielansetzungen und Ergebnisse - regional wie überregional - finden Sie unter: Der Förderverein der Grundschule informiert Anträge sind bis spätestens schriftlich an den Vorsitzenden zu richten. Ich freue mich, Sie am begrüßen zu dürfen. Wie immer, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bernhard Müller 1. Vorsitzender Sozialverband Hessen-Thüringen OV Creuzburg Große Zumba-Party mit Michael am Freitag, ab Uhr für Kinder und Eltern in der Turnhalle in Creuzburg Anschließend sorgt der Förderverein für das leibliche Wohl. Alle interessierten großen und kleinen Zumba-Fans sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Scherbda Im Monat Mai gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag: 07. Kam. Sigrid Pinske zum 53. Geburtstag 07. Kam. Marina Werneburg zum 55. Geburtstag 13. Kam. Birgit Schwanz zum 48. Geburtstag 17. Kam. Margarete Basmer zum 84. Geburtstag 23. Kam. Dieter Pinske zum 58. Geburtstag 24. Kam. Kurt und Klaus Rödiger zum 54. Geburtstag Jugend-Rot-Kreuz 09. Lena Kirchner zum 9. Geburtstag Wir wünschen allen alles Gute, viel Gesundheit und Zufriedenheit. Der Vorstand q q q q q q q q Sozialverband VdK Hessen-Thüringen OV Creuzburg-Mihla Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Liebes Mitglied, ich lade Sie herzlich ein, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ohne Wahlen Wann: Wo: Donnerstag, den , 14:30 Uhr Haus der Johanniter Klosterstraße 19, Creuzburg Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung4 4. Totengedenken 5. Erstattung der Berichte a) Geschäftsbericht des Vorsitzenden b) Kassenbericht der Kassenführerin c) Revisionsbericht des Kreisrevisors 6. Aussprache über die Berichte 7. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 8. Ehrung verdienter Mitglieder 9. Beratung und Beschlussfassung vorliegender Anträge 10. Verschiedenes Jedes Mitglied hat das Recht, Anträge - etwa zu organisatorischen Fragen - bei der Jahreshauptversammlung, einzureichen. zum Geburtstag Wir gratulieren Frau Anneliese Aßmann zum 82. Geburtstag Frau Rosel Rexrodt zum 73. Geburtstag Herr Fritz Wallstein zum 86. Geburtstag Frau Helga Schwanz zum 77. Geburtstag Frau Irene Fey zum 73. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinden Ifta, Pferdsdorf und Spichra Pfarrer Klaus Zebe Eisenacher Str Ifta Tel.: / Mail: ifta@kirchenkreis-eisenach.de Mit dem Wochenspruch für die kommende Woche: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10, 11a a) grüßen wir Sie sehr herzlich und laden Sie zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen der kommenden Wochen ein: Gottesdienste: Sonntag, 04. Mai 10:00 Uhr Taufgottesdienst in Ifta 14:00 Uhr Gottesdienst in Pferdsdorf 15:00 Uhr Gottesdienst in Spichra Sonntag, 11. Mai 17:00 Uhr musikalischer Abschlussgottesdienst des Chorworkshops als nächste Veranstaltung der Reihe 7+1 himmlische Gottesdienste - Gastpredigerin Susanne Breustedt Kinder und Jugendliche: Dienstag, 06. Mai 16:00 Uhr Kidstreff (Pfarrhaus Ifta) Dienstag, 13. Mai 16:00 Uhr Bastel- und Spielenachmittag (Pfarrhaus Ifta) 17:00 Uhr Kinderstunde (Pfarrhaus Pferdsdorf) Sonnabend, 17. Mai 09: Uhr Konfirmandensamstag Weitere Veranstaltungen: Mittwoch, 07. Mai 14:30 Uhr Gemeindenachmittag in Pferdsdorf Sprechzeit im Pfarrbüro: Donnerstags: Uhr Es grüßen Sie herzlich Ihre Gemeindekirchenräte mit Diakonin Maria Mende, Elke Martin (Pfarrbüro) und Pfarrer Klaus Zebe.

8 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Vereine und Verbände Veranstaltungen der Iftaer Vereine im Mai Chorworkshop mit Ricarda Kappauf und Musikgottesdienst (Beginn: 17:00 Uhr) mit Gastpredigerin Pf. Susanne Breustedt Kinderbibeltag Gottesdienst (Beginn: 14:00 Uhr) mit Gastprediger Pf. Staemmler Gottesdienst (Beginn: 14:00 Uhr) mit Gastprediger Pf. Jürgen Bernst und anschließendem Theaterstück Mord in der Kirche mit der Spinnstube (Beginn: 16:00 Uhr) Freitag 11. Juli 2014, Kirche zu Ifta Beginn 18:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 12,00,, ErmŠ igt 8,00 Kartenverkauf in der Arztpraxis Fš rst in Ifta, im Pfarramt Ifta und unter / Donnerstags Uhr Veranstaltungen Einladung zur Informationsveranstaltung Windkraftanlagen im hessischen Suchgebiet ESW_049 nahe Ifta/Pferdsdorf Sie sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Windkraftanlagen im hessischen Suchgebiet ESW_049 nahe Ifta/Pferdsdorf, die am Dienstag, d. 13. Mai 2014, Uhr im Bürgerhaus Klostergarten in Creuzburg stattfindet. Die Gemeinde Herleshausen und der Verein Bürger mit Initiative e.v. Herleshausen informieren Sie dazu mit Bild- und Wortbeiträgen. gez. Ronny Schwanz Bürgermeister Stadt Creuzburg

9 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Vereine und Verbände Wir gratulieren Gratulation zur Eisernen Hochzeit Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit nach 65 Ehejahren feierten am 15. April Gerda und Martin Nehberg aus Krauthausen. Beide sind Krauthäuser Urgesteine : Gerda Nehberg wurde hier geboren. Ihr Mann Martin kam am Kriegsende als Letzter seiner Familie - Eltern und vier Schwestern als Umsiedler nach Krauthausen, verliebte sich und blieb - seit nunmehr 65 Jahren bei seiner Gerda. Beide Eheleute sind bzw. waren langjährige und aktive Mitglieder unseres Heimatvereins. Darum ließ es sich der Vorsitzende des Heimatvereins Ralf Wöllner nicht nehmen, persönlich die Glückwünsche und ein kleines Präsent vom Heimatverein zu überbringen und damit den Jubilaren eine Freude zu bereiten. Der Vorstand DRK Ütteroda Unseren Geburtstagskindern im April Mende, Maria Kristin Käsemann, Günter Beck, Gudrun wünschen wir alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Der Vorstand Einladung zur DRK Versammlung Hiermit möchte ich alle DRK-Mitglieder und die Vorsitzenden der Vereine von Ütteroda zu unserer nächsten vorbereitenden Versammlung, unsere 60-Jahrfeier betreffend, einladen. Die Veranstaltung findet am um Uhr im DGH Ütteroda statt. Ich freue mich über eine rege Beteiligung. G. Beck Einladung zum Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag findet am um Uhr im DGH Ütteroda statt. Frau Bodenstein wird uns interessantes über heimische Kräuter berichten. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand Heimatverein Krauthausen e.v. Osterfeuer in Krauthausen Alle Jahre wieder..lädt der Heimatverein Krauthausen e.v. am Ostersonnabend zum Osterfeuer ein. Veranstaltungen Einladung zur Informationsveranstaltung Windkraftanlagen im hessischen Suchgebiet ESW_049 nahe Ifta/Pferdsdorf Sie sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Windkraftanlagen im hessischen Suchgebiet ESW_049 nahe Ifta/Pferdsdorf, die am Dienstag, d. 13. Mai 2014, Uhr im Bürgerhaus Klostergarten in Creuzburg stattfindet. Die Gemeinde Herleshausen und der Verein Bürger mit Initiative e.v. Herleshausen informieren Sie dazu mit Bild- und Wortbeiträgen. gez. Ronny Schwanz Bürgermeister Stadt Creuzburg Dem Vergnügen ging am Vormittag die Arbeit der fleißigen Helfer beim Aufbau von Zelt, Tischen und Bänken und natürlich Bratwurstrost und Verkaufsständen voraus. Auch der Einkauf und das Aufschichten des Holzstapels gehört mit zu den im Vorfeld zu bewältigenden Aufgaben. An dieser Stelle ein Dank an Gemeinde und Feuerwehr, die tatkräftige Unterstützung gaben. So konnte am späten Nachmittag das traditionelle Osterfeuer von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr entzündet und im weiteren Verlauf bewacht werden. In der hereinbrechenden Dämmerung ist es immer wieder beeindruckend, wenn die Flammen hoch zum Abendhimmel lodern. Nach etwas zögerlichen Beginn wurde die Veranstaltung sehr gut besucht und Bratwurst, Brätel und Getränke der verschiedensten Art waren sehr begehrt.

10 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Natürlich durfte eine wichtige Komponente nicht fehlen: Der Osterhase - von den kleinen Besuchern sehnsüchtig erwartet - kam diesmal mit dem Fahrrad. Schnell war er von den Kindern umringt und verteilte seine Gaben unter den Kleinen. Petrus meinte es in diesem Jahr gut und so wurde bis in die späten Abendstunden bei schönstem Frühlingswetter gegessen, getrunken, geplaudert und sogar - und das erstmalig bei unserem Osterfeuer - zur stimmungsvollen Musik ein wenig getanzt. Am anderen Morgen hieß es für die fleißigen Helfer wieder aufräumen - auch das gehört dazu. Darum ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die durch Ihren Einsatz zahlreichen Krauthäusern und Besuchern einen schönen Abend bereitet haben. Christine Mayer-Bartsch Gemeinsame Nachrichten der Schulen Creuzburg und Mihla Schüler pflanzten kleine Traubeneichen an der Mallinde in Berka und im Mihlaer Tal Berka/Mihla (Klaus Fink). Für 2014 kürte die Dr. Silvius Wodarz Stiftung die Traubeneiche (Quercus petraea) zum Baum des Jahres. Und wie schon in den letzten Jahren herrschte dazu - aus Anlass des in Deutschland seit 1952 begangenen Tag des Baumes - an der Mallinde bei Berka/Hainich und tags darauf im Mihlaer Tal wieder großer Bahnhof. Die Pflanzungen wurden um einige Tage vorverlegt, weil der Tag des Baumes, immer am 25. April, diesmal in die Osterferien fällt. Auf dem Gemeindeterrain an der Mallinde zelebrierten die Grundschüler der GS Berka mit Schulleiterin Kerstin Böttger ein hübsches Programm mit Liedern, Gedichten und einer Geschichte mit dem kleinen Waldwesen Arborix, für das sich Viertklässler Jonas Siemon als kleine Eiche verkleidet hatte. Geburtstagskind Arved Appel, er wurde neun, setzte mit Rüdiger Sölter (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Fritz Böttcher (Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ) und Förster Alexander Böttger (Forstamt Hainich-Werratal) das Bäumchen in die Erde. Bereits zum siebenten Mal pflanzte die Grundschule Berka hier den Baum des Jahres, nachdem zuvor schon Walnuss (2008), Bergahorn, Vogelkirsche, Elsbeere, Europäische Lärche und Wildapfel (2013) ihren würdigen Platz gefunden haben. Mit Freude dabei auch der Kindergarten Berka/Hainich, Eltern, Freunde, Bürgermeister Siegfried Lämmerhirt und Reiko Rokosch vom Schulförderverein, der als besondere Überraschung den kleinen Anhänger Trauben-Eiche an alle Kinder verteilte. Im Mihlaer Tal waren am Gründonnerstag Schulleiterin Kerstin Böttger und zehn Berkaer Grundschüler als Gäste erneut dabei; diesmal trat Felix Häfner als Arborix auf. Hier zelebrierten Biologielehrerin Susanne Merten und ihre 30 Umweltschüler der Regelschule Mihla zum nunmehr 13. Mal seit 2002 ihr Pflanzritual. Damals begann die Pflanzung mit einem Wacholder, der damals der Baum des Jahres war. Für die kleine Eiche am Naturlehrpfad sprachen die Umweltschüler Richard Bröde und Nick Trapp Informatives zum Tag des Baumes, den es in den USA bereits seit 1872 gibt. Auch Regelschüler aus Ammern waren wieder gemeinsam mit ihrer Lehrerin Gudrun Kiesel und Elternvertreter Hermann Paul Kastner als Gäste dabei. Zwischen beiden Schulen besteht seit Jahren eine enge Partnerschaft. Rüdiger Sölter (SDW), Stefan Sander, Fritz Böttcher und Stephanie Hellmann (Naturpark), die Forstleute Herbert Lauberbach, Michael Kappauf, Alexander Böttger, Frank Göbhardt, Thomas Kranch und Markus Illert und nicht zuletzt Förster a.d. Bernd Büttner, der die Pflanzungen von Anfang an begleitet, wirkten ebenfalls mit. Bernd Büttner gab ein leidenschaftliches Plädoyer für die Baumart Eiche ab. Ein Bild von der über 1000jährigen Eiche in Berteroda machte die Runde; sie misst rund zehn Meter Stammumfang. Und auch auf die Betteleiche, eines der Wahrzeichen des Nationalparks Hainich, wiesen die Schüler hin, natürlich auch auf den wertvollen Lebensraum, den eine Eiche für viele

11 Werratal-Bote Nr. 17/2014 tierische Waldbewohner bietet - auch dann noch, wenn sie bereits abgestorben ist. Die jungen Traubeneichen wurden von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gespendet und auch in den nächsten Jahren sollen die Pflanzungen zum Tag des Baumes an der Mallinde und im Mihlaer Tal fortgeführt werden. Arved Appel hatte seinen 9. Geburtstag als er mit Naturpark- Ranger Fritz Böttcher und Rüdiger Soelter von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald den Baum pflanzte. zunächst den Schülern, wie man mit einem GPS-Gerät umgeht, welche Koordinaten man eingeben muss, um z.b. ein Versteck wieder aufzufinden. Die Schüler lernten, dass GPS zu Deutsch Globales Positionsbestimmungssystem heißt und schon in den 70er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt wurde. Mittlerweile hat aber dieses System das ganz normale Leben erobert und wird gerade von Jugendlichen in Form der elektronischen Schatzsuche (Geocaching) begeistert angenommen. Nach diesen wissenswerten Vorinformationen wurde die Schülergruppe geteilt und eine Gruppe versteckte in der Wolfsschlucht ein buntes Osternest, was dann die andere Gruppe mit den GPS-Geräten aufspüren musste. Damit das Warten auf die Schatzsucher den Anderen nicht zu lang wurde, konnten sich die Schüler auch ganz klassisch betätigen und im Sägen verschiedener Holzarten testen. Stefan Sander hatte alles dabei, damit die Schüler aus kleineren Baumstämmen unterschiedlicher Holzarten ein bestimmtes Gewicht absägen konnten. Gar nicht so einfach, denn viele Schüler sägen im Freizeitbereich nicht unbedingt. Aber unter fachkundiger Anleitung machten sogar die Mädchen an der Säge eine gute Figur. Dabei wurde auch deutlich, dass Holz nicht gleich Holz ist, sondern je nach Baumart und Lagerung leichter oder schwerer sein kann. Überhaupt drehte sich alles an diesem Tag um die heimischen Bäume und es gab sogar lustige Baumhoroskope für die Kids, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Am Ende kam dann jubelnd die zweite Schülergruppe aus der Wolfsschlucht und präsentierte ihr buntes Osternest aus allerlei Süßigkeiten und bunten Ostereiern. Auf dem Heimweg zur Schule wurden die Leckereien miteinander geteilt. So könnten die Osterferien eigentlich immer beginnen! bedankten sich begeisterte Schüler und Lehrer beim Naturparkteam Stefan und Stephanie. (S. Merten) Alle Mitwirkenden im Mihlaer Tal Begrüßung der Schüler durch das Naturparkteam Stefan und Stephanie Revierleiter Herbert Lauberbach und Forstwirtschaftsmeister Frank Göbhardt pflanzen mit den Schülern auch noch eine kleine Birke, die die Schüler selbst im Unterricht gezogen haben Moderne Ostereiersuche am Gründonnerstag Für die Umweltschüler der Regelschule Mihla und ihrer Partnerschule Ammern stand am letzten Schultag vor den Ferien ein besonderer Höhepunkt auf der Tagesordnung. Im Anschluss an die Pflanzung einer Eiche, anlässlich des Tages des Baumes, am Naturlehrpfad im Mihlaer Tal lud das Naturparkteam um Ranger Stefan Sander und Naturpädagogin Stephanie Hellmann Schüler und Lehrer Susanne Merten und Gudrun Kiesel sowie Elternvertreter Hermann Paul Kastner zu einer modernen Ostereiersuche ein. Dabei erklärten die beiden engagierten Naturparkleute Gar nicht so leicht mit der Säge richtig umzugehen

12 Werratal-Bote Nr. 17/2014 zum Geburtstag Wir gratulieren Berka v.d.hainich Frau Marianne Rehberg zum 77. Geburtstag Bischofroda Herr Werner Böttger zum 80. Geburtstag Frau Irene Baum zum 78. Geburtstag Ebenshausen Frau Brigitte Schenkel zum 74. Geburtstag Frankenroda Frau Elke Meyer zum 65. Geburtstag Herr Rainer Ziegenhardt zum 65. Geburtstag Lauterbach Frau Emmy Schindler zum 82. Geburtstag 05.05l Frau Gertrud Wenzel zum 76. Geburtstag Mihla Herr Horst Schmidt zum 84. Geburtstag Herr Werner Wallis zum 68. Geburtstag Frau Brigitte Merten zum 75. Geburtstag Frau Ursula Wagner zum 76. Geburtstag Frau Christa Riedelsberger zum 80. Geburtstag Frau Christa Puchta zum 79. Geburtstag Herr Rolf Fehr zum 83. Geburtstag Frau Brigitte Kohlhas zum 65. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Leise zum 66. Geburtstag Frau Gerda Wallstein zum 87. Geburtstag Herr Horst Friedrich zum 76. Geburtstag Herr Karl Heinz Glorius zum 71. Geburtstag Frau Inge Lauterbach zum 69. Geburtstag Gemeindenachmittag: Donnerstag, 8. Mai, um Uhr, im Pfarrhaus Bischofroda Gesprächsabend: Dienstag, 6. Mai, um Uhr im Pfarrhaus Bischofroda Christenlehre Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und in den Schulferien) um Uhr im Pfarrhaus Bischofroda! Kirchliche Nachrichten: Am 26. April haben wir in der Kirche Berka vor dem Hainich Abschied genommen von Manfred Senff, den Gott im Alter von 75 Jahren in seine Ewigkeit gerufen hat. Gott tröste die Menschen, die um ihn trauern. Ein herzliches Danke allen, die die Arbeit der Kirchgemeinden durch ihre Gebete, Ideen, praktische Hilfe, Spenden, Kirchensteuern und Kirchgeld unterstützen! Die Spendenkonten unserer Kirchgemeinden: Bischofroda , Berka vor dem Hainich und Ütteroda bei der EKK Kassel, BLZ Die Gemeindekirchenräte aus Bischofroda, Berka vor dem Hainich und Ütteroda, Pastorin Christine Voigt und Diakonin Maria Mende grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit! Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mihla und Lauterbach Mihla Hinter der Kirche 1 Tel. Pfr. Hoffmann: mihla@kirchenkreis-eisenach.de Telefonseelsorge (anonym, kostenfrei, rund um die Uhr): / Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh. 10) Kirchliche Nachrichten Evanglische Kirchgemeinden Bischofroda, Berka vor dem Hainich und Ütteroda Bischofroda Am Kirchberg 8 Telefon Pastorin Voigt: bischofroda@kirchenkreis-eisenach.de Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10, ) Im Namen unserer Kirchgemeinden grüßen wir Sie mit dem Bibelspruch für die neue Woche und laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Samstag, 3. Mai Uhr Ütteroda Sonntag, 4. Mai Uhr Berka Konfirmation In diesem Gottesdienst werden Kilian Garth, Olivia Kaufmann und Isabelle Thomas konfirmiert. Sonntag, 11. Mai Uhr Bischofroda Konfirmation In diesem Gottesdienst wird Michaela Dörre konfirmiert. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinden Lauterbach und Mihla! Sonntag, 4. Mai Uhr Gottesdienst Kirche Lauterbach mit Geburtstagssegen und Taufe Uhr Gottesdienst Kirche Mihla mit Geburtstagssegen Uhr Kirche Mihla: Benefizkonzert mit dem Thüringer Polizeimusikkorps. Eintritt frei. Spenden für die Restaurierung der Ebenshäuser Kirche werden erbeten. Sonntag, 11. Mai Uhr Gottesdienst Kirche Lauterbach Uhr Gottesdienst Kirche Mihla Benefizkonzert in der St.-Martins-Kirche Mihla Sonntag, 4. Mai, Uhr mit dem Polizeimusikkorps Thüringen Das Polizeimusikkorps Thüringen wurde 1946 als Landespolizeikapelle Thüringen gegründet und ist heute ein modernes, großes Sinfonisches Blasorchester mit 30 Berufsmusiker/ innen und einer Moderatorin /Sängerin. Alle Mitglieder des Orchesters erhielten ihre Ausbildung an Musikhochschulen oder Konservatorien. Die Leitung des Polizeiorchesters liegt seit Mai 2003 in den Händen von Andrè Weyh. Das Orchester spielt sowohl zu offiziellen Anlässen der Thüringer Landesregierung und der Ministerien, zu Veranstaltungen der Landespolizei Thüringen als auch zu vielseitigen kulturellen Höhepunkten der Städte und Gemeinden im Freistaat. Für die gemeinnützigen Organisationen und Kirchenverbände Thüringens besteht nach Ersuchen die Möglichkeit, das Polizeiorchester für die Ausgestaltung von Benefizkonzerten zu gewinnen. Des Weiteren werden besondere Schulkonzerte, in denen Kindern und Jugendlichen die Instrumente und das Repertoire eines Sinfonischen Blasorchesters näher gebracht werden, durch-

13 Werratal-Bote Nr. 17/2014 geführt. Das Orchester leistet damit einen aktiven Beitrag für die Nachwuchsfindung und Werbung der Polizei. Das breit gefächerte und umfassende Repertoire des Klangkörpers reicht von Adaptionen der Kompositionen des Barock, der Klassik und der Romantik bis zu moderner, sinfonischer Blasmusik sowie aktuellen Hits und Evergreens aus den Bereichen Jazz, Film und Musical. Außerdem liegt dem Orchester auch die Pflege und Präsentation der traditionellen Marschmusik und volkstümlicher Blasmusik am Herzen. Mit über 100 Konzerten pro Jahr ist das Polizeimusikkorps ein fester Bestandteil der kulturellen Landschaft Thüringens und leistet damit eine wertvolle Vermittlungsarbeit zwischen der Bevölkerung des Freistaates und der Landespolizei Thüringen. Ein sehr herzliches Dankeschön all denen, die die Arbeit unserer Kirchgemeinden durch ihre Gebete, Ideen, praktische Hilfe, Spenden, Kirchensteuern und Kirchgeld unterstützen! Spendenkonten: - Kirchgemeinde Lauterbach: Raiffeisenbank Eisenach BLZ , Kto.: Kirchgemeinde Mihla: Wartburgsparkasse BLZ , Kto.: Die Gemeindekirchenräte aus Mihla und Lauterbach, Kirchenmusikerin Ricarda Kappauf, Diakonin Maria Mende, Vikar Tillmann Boelter und Pfarrer Georg-Martin Hoffmann grüßen Sie sehr herzlich! der Einrichtung war begeistert, wie viele Helfer zu unserem Arbeitseinsatz erschienen, auch hier von unseren Bürgermeister Herrn Lämmerhirt einen großen DANK! Diese Aktion war ein voller Erfolg, alle arbeiteten Hand in Hand und wir mussten feststellen, dass durch übermäßigen Fleiß. der 2.geplante Arbeitseinsatz ausfallen wird. Jedoch nicht traurig sein, wie wir alle wissen, besteht uns das Projekt mit unseren Treppeneingang und der Fassade bevor, wo wir noch viele fleißigen Hände gebrauchen können! Kindertagesstätten ASB Kita Cuxhofwichtel Unsere ASB Kita Cuxhofwichtel soll gepflegt und beliebt bleiben! Unter diesem Motto trafen sich am Samstag, den 29. März Eltern, Kinder und das Team der Einrichtung in der Kita. Schon um neun Uhr wurden die Spaten gewetzt und die Pinsel für die Anstriche der Spielgeräte bereit gehalten. Eine Woche nach unseren Arbeitseinsatz wurde weiterhin von Sebastian Reich und Gisbert der Einstieg zum Sandkasten liebevoll gepflastert. Auch hier lieben Dank an Euch! Das Team der Kita bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren für die Unterstützung und freut sich über das Geschaffte. Die Kinder und Erzieher der ASB Kita Cuxhofwichtel Als Leiterin der Einrichtung, möchte ich dem ASB Wichtelteam und dem Bauhof Mihla für Ihre gute Arbeit, die Sie nicht nur zum Arbeitseinsatz sondern tagtäglich leisten, herzlich Danke sagen. Es macht mir Spaß, mit Euch an der Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes zum Wohle aller Wichtelkinder zu arbeiten. Weiter so!!! Freude über neue Hochebene bei den ASB Cuxhofwichteln Lange schon stand das Hochbett bei uns im Gruppenzimmer und den Kindern machte es Spaß, sich unter dem Bett Höhlen zu bauen und sich zu verstecken. So entstand die Idee das Hochbett als Spielhaus/Hochebene umzubauen. Zusammen mit Jan Werneburg haben wir uns im Vorfeld Gedanken gemacht, wie es am besten aussieht und am stabilsten ist. Jan Werneburg besorgte uns das Holz, welches wir für den Umbau brauchten. Zusammen mit Jens Schreiber bauten die beiden Papas an einem Freitagnachmittag das Bett im Nu um. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ganz fix suchten sich alle eine Aufgabe und arbeiteten hochmotiviert. Es bekamen alle Spielgeräte/ Spielhäuser einen neuen Anstrich, die Rabatten und Beete wurde frühlingstauglich gemacht, ein Hochbeet vor dem Gebäude entfernt, das Gelände gesäubert und die schönen bunten Blumenkästen bepflanzt An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an Gärtnerei Möbius für die vielen gesponserten Blumen. Ebenfalls wurden die Hecken geschnitten, manche Spielgeräte ausgebessert und saniert und der Hin und Wieder liegengebliebene Müll von den Kindern weggeräumt. Wir sind so stolz darauf neben den Eltern, Freunden der Einrichtung auch unsere Kinder bei diesen Einsätzen dabei zu haben. So lernen sie im Rahmen der Gemeinschaft das Gelände sauber zu halten und Verantwortung für eigenes Handeln zu übernehmen. Nachdem alle fleißig gearbeitet hatten, gab es einen gemeinsamen Imbiss unter Sonnenschein. Das Personal

14 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Groß war die Freude bei den Kindern, als sie am Montagmorgen in den Gruppenraum kamen und ihre neue Hochebene sahen. Sofort nahmen sie das Baumhaus (wie die Kinder es nennen) in Beschlag. Wir möchten uns bei den beiden Papas recht herzlich bedanken, die uns den Wunsch so schnell und unkompliziert erfüllen konnten. Johannes, Lisa und die Kinder Neuigkeiten aus Mihla Aufruf zum Frühlingsputz Bauarbeiten in der Mihlaer Schulstraße Seit einigen Tagen ist in der Mihlaer Schulstraße nur schwer durchzukommen. Der Gehweg gegenüber der Schule wird im Auftrag der Gemeinde erneuert. Hier halten die Schulbusse und die Unfallgefahr mit dem alten und weitgehend ruinösen Gehweg war sehr hoch. Die Arbeiten konnten nur in den Osterferien durchgeführt werden. Ähnliches gilt für die Baufirma, die gerade den Kanalanschluss für den neuen Turnhallenbau in die Straße legt. Auch diese Arbeiten konnten nur in den Ferien ausgeführt werden. Alle Baumaßnahmen sind mit der Verkehrsbehörde abgestimmt und genehmigt, daher ist es unverständlich, dass von einigen Verkehrsteilnehmern sogleich kritisiert wird. Wie soll anders gebaut werden und ist es nicht gut, dass es mit Turnhalle und Gehweg endlich voran geht? Die Bauarbeiten in diesem Bereich gehen im Mai weiter. Nun beginnen weitere Firmen mit den Arbeiten zur Erdverkabelung der Wiesenstraße. Die Anwohner erhalten dort Erdanschlüsse. Von der Gemeinde werden dann neue Lichtmasten aufgestellt. - Ortschronist - am Dr. Ernst Wiedemann Bad Mihla Auch in diesem Jahr wollen der Förderverein des Dr. Ernst Wiedemann Bades und die Gemeinde mit einem gemeinsamen Frühjahrsputz die Freibadsaison vorbereiten. Wir bitten uns daher in diesem Jahr auch die Mihlaer Vereine und bitten Euch um tatkräftige Mithilfe! Unsere Schwimmbadbesatzung mit Frau Kasper und Jürgen Heuer braucht unsere Unterstützung! Wir laden daher alle Freunde des Mihlaer Bades zu einem Arbeitseinsatz für Samstag, den 10. Mai 2014, ab 9.00 Uhr, ins Dr. Ernst Wiedemann Bad ein. Maibild Der Mai ist gekommen... Das Frühjahr begann mit sehr viel Trockenheit und das nach einem wenig niederschlagsreichen Winter! Die Bauern werden diese Entwicklung gar nicht gern sehen und eins erscheint sicher: Die Natur holt sich ein solches Defizit zurück, hoffentlich nicht im Sommer, wenn dann alle auf Badewetter hoffen! Blick vom ehemaligen Werrablick zur St. Martinskirche. Nur im Mai sind solche Farben zu sehen! Was meinten unsere Vorväter zu solchen Entwicklungen? Schon immer war der Monat Mai ein wichtiger Monat, denn es ging um das Einbringen der Saat und die Angst vor Frostrückschlägen war immer groß... Wir wollen Rabatten säubern, das Sozialgebäude in Ordnung bringen, streichen und Rasenmähen. Einige Arbeitsgeräte werden durch die Gemeinde zur Verfügung gestellt. Hacken und Rechen sowie weiteres Kleingerät bitte mitbringen. Für Speisen und Getränke wird gesorgt! Bitte unterstützen Sie uns auch in diesem Jahr! Die erste Liebe und der Mai, gehen selten ohne Frost vorbei. Blüht im Mai die Eiche vor der Esche, gibt s noch eine große Wäsche. Der Mai bringt Blumen dem Gesichte, aber dem Magen keine Früchte. Gemeinde Mihla Rainer Lämmerhirt Förderverein Dr. Ernst Wiedemann Bad Isabel Endregat Der Mai, zum Wonnemonat erkoren, hat den Reif noch hinter den Ohren.

15 Werratal-Bote Nr. 17/2014 Grünen die Eichen vor dem Mai, zeigt s, daß der Sommer fruchtbar sei. Ist s im Mai recht kalt und naß, haben die Maikäfer wenig Spaß. Ein kalter Mai tötet das Ungeziefer und verspricht eine gute Ernte. Mairegen bringt Segen, da wächst jedes Kind, da wachsen die Blätter und Blumen geschwind. Im Mai ein warmer Regen bedeutet Früchtesegen. Wichtig sind die Eisheiligen und die Kalte Sophie, die in diesem Jahr auf den 12. bis 15. Mai fallen. Neuer Radlader für den Bauhof Ein Ostergeschenk der Gemeinde gab es für die Bauhofmitarbeiter: Ein gebrauchter Radlader konnte günstig erworben werden und tut nun im Bauhofgelände seinen Dienst. Er wird für viele Tätigkeiten zur Verfügung stehen, auch für das Befüllen der Abfallcontainer in der Grünschnittdeponie. - Ortschronist - Grünschnittdeponie eröffnet Pünktlich nach Ostern wurde die Grünschnittdeponie auf dem Gelände des Mihlaer Bauhofes eröffnet. Etliche Vorbereitungen mussten dazu getroffen werden. Das Grundstück wurde gekauft und mit erheblichen Aufwand hergerichtet, um allen Anforderungen eines ordentlichen Betriebes gerecht zu werden. Zuletzt konnte die Gemeinde noch einen Radlader günstig ererben, der u.a. zum Beladen der Container für den Grünschnitt genutzt werden kann. Die Einwohner warteten wohl schon auf die Eröffnung, denn bereits am ersten Tag herrschte reges Treiben bei der Abgabe. In der Deponie werden bis Oktober am Dienstag von bis Uhr und am Samstag von bis Uhr Bauhofmitarbeiter gegen einen Obolus Abfälle entgegen nehmen. Erste Kundin in der neuen Deponie war Frau Raatz aus Mihla... Torf zum Wandergebiet Mihlaer Tal geschaffen Es war eine Idee von Revierförster Bernd Büttner a.d., am Eingang des beliebten Wandergebietes Mihlaer Tal eine Art Tor zu schaffen. Damit soll das Wandergebiet besser markiert werden und gleichzeitig möchte die Gemeinde so einen Erinnerungspunkt an seinen Revierförster Bernd Büttner schaffen, der immerhin 36 Jahre die Waldgeschicke der Gemeinde gelenkt hat. Zwei Winterlinden wurden ausgesucht. Markus Illert bereitete die Baumpflanzaktion gut vor und gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Lämmerhirt kamen dann die beiden Linden in das vorbereitete Pflanzloch und wurden gut angegossen. In einigen Jahren werden sie eine gemeinsame Krone bilden, so Förster Büttner, und damit für die Markierung des Eingangstores sorgen. Förster und Bürgermeister waren sich sicher, dass das Vorhaben gelingt, denn immerhin waren beim Pflanzen gemeinsam gut 56 Dienstjahre im Einsatz. Bei der geballten Erfahrung muss es doch etwas werden mit dem Tor zum Mihlaer Tal!... dann ging es aber Schlag auf Schlag. - Ortschronist - - Ortschronist -

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt. Jahrgang 25 Montag, den 9. März 2015 Nr. 9

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt. Jahrgang 25 Montag, den 9. März 2015 Nr. 9 Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Jahrgang 25 Montag, den 9. März 2015 Nr. 9 Heimat- und Verkehrsverein Mihla e.v. Einladung zum heimatgeschichtlichen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Hainichlandweg. Wandern auf dem Hainichlandweg / Foto Tino Sieland

Hainichlandweg. Wandern auf dem Hainichlandweg / Foto Tino Sieland Hainichlandweg Wandern auf dem Hainichlandweg / Foto Tino Sieland Ein Urwald aus dichten, schattenspendenden Buchenwäldern liegt mitten in der Welterberegion Wartburg Hainich. Seltene Tiere wie Wildkatzen,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creuzburg, der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creuzburg, der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creuzburg, der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt Jahrgang 23 Freitag, den 31. August 2012 Nr. 34 Innenliegend in dieser Ausgabe das

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Neuigkeiten aus Mihla

Neuigkeiten aus Mihla Neuigkeiten aus Mihla Weihnachtsfeier und Ehrungen beim SV Mihla Der SV Mihla hatte die Vorstandsmitglieder, Ehrenmitglieder, Abteilungsleiter und verdienstvolle Sportler zu einer zentralen Weihnachtsfeier

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creuzburg, der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creuzburg, der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creuzburg, der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt Jahrgang 24 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nr. 39 Innenliegend in dieser Ausgabe das

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt. Jahrgang 25 Freitag, den 14. März 2014 Nr. 10

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt. Jahrgang 25 Freitag, den 14. März 2014 Nr. 10 Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mihla und der Stadt Treffurt Jahrgang 25 Freitag, den 14. März 2014 Nr. 10 Treffurt auf den zweiten Blick - Teil II Fotografien von Werner Lotz 17.03.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt. Jahrgang 25 Montag, den 20. April 2015 Nr.

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt. Jahrgang 25 Montag, den 20. April 2015 Nr. Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt Jahrgang 25 Montag, den 20. April 2015 Nr. 15/2015 Friedensfeuer 30.04.2015 im ehem. Steinbruch Lauterbach Maifeuer

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen DIETRICH BONHOEFFER Von guten Mächten wunderbar geborgen Gütersloher Verlagshaus Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember Februar 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember Februar 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Falken und Großburschla Dezember 2017- Februar 2018 Nr.134 ANgeDACHT 2 Gottesdienste von Dezember - März Großburschla Falken 2. Advent, 10. Dezember 3. Advent

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr