Der Kapitalwert C 0 ist die durch das Projekt verursachte Vermögensänderung bezogen auf t=0.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Kapitalwert C 0 ist die durch das Projekt verursachte Vermögensänderung bezogen auf t=0."

Transkript

1 86 II.5.3 Kapitalwert-Methode II Def. : Prinzip Der Kapitalwert C 0 ist die durch das Projekt verursachte Vermögensänderung bezogen auf t=0. Im Unterschied zum Endwert, der die Vermögensänderung am Ende des (jeweiligen) Projektes bezeichnet, wird beim Kapitalwert der Vermögenszuwachs aller Projekte auf den gemeinsamen Startzeitpunkt bezogen. Vorgehensweise: 1) Zahlungsreihe erstellen 2) Kapitalwert bestimmen 3) Wahl der Alternative mit dem maximalen Kapitalwert II Bestimmung des Kapitalwertes Zukünftigen Zahlungen können vom Investor auf heute vorgezogen werden: Für spätere Einzahlungen wird heute ein Kredit aufgenommen, dessen Zins und Tilgungszahlungen später mit den Einzahlungen gedeckt wird. Für spätere Auszahlungen wird heute Geld angelegt, mit dem die späteren Auszahlungen getätigt werden. 1. Fall: Unterschiedliche Soll- und Habenzinsen Aus den Ausführungen im Rahmen der Endwert-Methode ist bereits bekannt, daß bei über die Zeit konstanten, unterschiedlichen Soll- und Habenzinsen eine einperiodige Finanzierung optimal ist. Deshalb wird im folgenden eine einperiodige Finanzierung betrachtet. Die Höhe des Eigenkapitals spielt für die Bestimmung des Kapitalwertes keine Rolle, da die Vorfinanzierung zukünftiger Zahlungen von der Höhe des vorhandenen Eigenkapitals unabhängig ist.

2 87 Bsp. 1: Investitionsprojekt mit Anfangsauszahlung und zukünftig lediglich Einzahlungsüberschüssen Annahme: Sollzins (10%) > Habenzins (5%) Zeitpunkt t Zahlungsüberschuß Ü( t ) Kredit I zu 10% Kredit II zu 10 % Zahlungsüberschuß unter Berücksichtigung der Finanzierung C 0 = 246,28 Zur Bestimmung des Kapitalwertes ist bei einem Investitionsprojekt, das lediglich in t=0 einen Auszahlungsüberschuß aufweist, nur die Höhe des Sollzinssatzes von Bedeutung. Bsp. 2: Es gibt eine Anfangsauszahlung und irgendwann später nochmals einen Auszahlungsüberschuß Annahme: Sollzins (10%) > Habenzins (5%) Zeitpunkt t Zahlungsüberschuß Ü( t ) Anlage zu 5% Kredit I zu 10% Kredit II zu 10 % Zahlungsüberschuß unter Berücksichtigung der Finanzierung C 0 = 88,86 Bei einem solchen Projekt besitzen i.d.r. sowohl der Habenzinssatz als auch der Sollzinssatz einen Einfluß auf den Kapitalwert. Generell ist bei unterschiedlichen Soll- und Habenzinsen eine rückwärtsschreitende Berechnung des Kapitalwertes mittels eines vollständigen Finanzplanes durchzuführen.

3 88 2. Fall: Identische Soll- und Habenzinsen Bei identischen Soll- und Habenzinsen kann der Kapitalwert vereinfacht berechnet werden als: T [ 1 ] C ( i, T) = Ü ( t) + i 0 t= 0 Da in diesem Fall außerdem für den Endwert T EW i T Ü t [ i] T (, ) = ( ) 1 + t t= 0 gilt, ergibt sich sofort: t T T t T C0 ( i, T) = Ü ( t) [ 1+ i] [ 1 i] EW( i, T)( 1 i) t 0 + = + = Bei identischen Soll- und Habenzinsen ist der Kapitalwert C 0 der auf den Zeitpunkt t=0 abgezinste Endwert einer Investition. T Da sich Kapitalwert und Endwert bei identischen Soll- und Habenzinsen lediglich um einen i.d.r. projektunabhängigen Verzinsungsfaktor unterscheiden, führen Endwert und Kapitalwert bei identischen Soll- und Habenzinsen stets zur gleichen Entscheidung.

4 89 II Interpretation des Kapitalwertes Def. : Der Kapitalwert C 0 ist die durch das Projekt verursachte Vermögensänderung bezogen auf t=0. Interpretationsmöglichkeiten: 1) Der Kapitalwert ist der Geldbetrag, den der Investor in t=0 maximal zusätzlich ausgeben kann, ohne sich schlechter zu stellen als bei Verzicht auf das Projekt. (Zusatzkonsum in t=0) Bsp.: Ein Investor hat ein lohnendes Projekt gefunden, das ihm einen positiven Kapitalwert bringt. Wenn er das Projekt durchführt, erhöht sich sein in t=0 verfügbares Geld um den Kapitalwert, d.h. er kann genau den Kapitalwert ausgeben, ohne weniger Geld als bei Verzicht auf das Projekt zu haben. 2) Der Kapitalwert ist der Geldbetrag, den der Investor in t=0 maximal bereit ist, für die Durchführung des Projektes zu bezahlen. (Preisobergrenze) Bsp.: Wieviel zahlt ein Investor heute maximal, um eine Lizenz zu kaufen, die ihm die Produktion mittels eines bestimmten Fertigungsverfahrens erlaubt? Ohne Lizenzkosten hat er heute, bedingt durch die Durchführung des Projektes, zusätzliches Geld in Höhe des Kapitalwertes. Projekt ist lohnend, solange die Lizenzgebühr kleiner als der Kapitalwert ist Kapitalwert ist Preisobergrenze

5 90 II Entscheidungen auf Basis des Kapitalwertes Es können alle Entscheidungsprobleme bei gegebenen Daten gelöst werden sowie kritische Werte bestimmt werden. Bei letzterem werden - wie immer - die Kapitalwerte in Abhängigkeit der zu bestimmenden Variablen ermittelt und für beide Alternativen gleichgesetzt. Kritische Werte werden im folgenden nicht explizit bestimmt. 1) Vorteilhaftigkeitsproblem Entscheidungskriterium: C 0 > 0 Projekt ist vorteilhaft! 2) Wahlproblem Entscheidungskriterium: Wähle das Projekt mit dem maximalen Kapitalwert! Da bei der Kapitalwertmethode alle Zahlungen auf den gemeinsamen Zeitpunkt t=0 bezogen werden, können Kapitalwerte unabhängig von der Nutzungsdauer unmittelbar miteinander verglichen werden. 3) Nutzungsdauerproblem Entscheidungskriterium: Wähle die Nutzungsdauer, die zum maximalen Kapitalwert führt. Was ändert sich mit der Nutzungsdauer? Ein- und Auszahlungen fallen weg, wenn die Nutzungsdauer sinkt Liquidationserlös erhöht sich i.d.r., wenn die Nutzungsdauer sinkt Eventuell die Durchführbarkeit von Folgeprojekten

6 91 Mögliche Folgeprojekte Kein Folgeprojekt Identische Folgeprojekte Beliebige Folgeprojekte (1. Fall) (2. Fall) (3. Fall) 1. Fall: Einmalige Durchführung des Projektes Nach Ende der Nutzungsdauer ist nur noch eine Anlage zum Kalkulationszinssatz möglich, die stets zu einem Kapitalwert von Null führt. Wie lange ist die optimale Nutzungsdauer des Projektes? Bsp.: Gesucht ist die optimale Nutzungsdauer einer Maschine, die maximal zwei Jahre genutzt werden kann. Der identische Soll- und Habenzins (Kalkulationszins) beträgt 10% p.a Ü(t) L(T) A1: Nutzungsdauer = 1 Jahr A2: Nutzungsdauer = 2 Jahre 1 ( ) ( ) C ( i = 10%, T = 1) = , = + 227, ( = 10%, = 2) = , ,1 =+ 231,41 C i T Nutze die Maschine 2 Jahre!

7 92 2. Fall: Mehrmalige identische Durchführung des Projektes (hier Spezialfall: zweimalige Durchführung) d.h. nach Abschluß des Projektes kann nochmals ein identisches Projekt gestartet werden. Wie lange wird die Maschine bei der ersten Durchführung genutzt und wie lange bei der zweiten Durchführung? Entscheidungskriterium: Wähle die beiden Nutzungsdauern so, daß der Kapitalwert der Investitionskette maximal wird. Alternativen: A1: 1. Durchführung = 1 Jahr, 2. Durchführung = 1 Jahr A2: 1. Durchführung = 1 Jahr, 2. Durchführung = 2 Jahre A3: 1. Durchführung = 2 Jahre, 2. Durchführung = 1 Jahr A4: 1. Durchführung = 2 Jahre, 2. Durchführung = 2 Jahre A C 0 =433, A C 0 =437, A C 0 = 419, A C 0 =422, Nutze die erste Maschine 1 Jahr, die zweite Maschine 2 Jahre!

8 93 Das Ergebnis ist stets richtig, erfordert aber eine aufwendige Rechnung. Die Berechung der optimalen Investitionsstrategie ist alternativ aus den Kapitalwerten bei einmaliger Durchführung möglich: A1: A2: A3: A4: ( ) ( ) ( ) ( ) D1 D C = C ( i = 10%, T = 1) + C ( i = 10%, T = 1) 1+ i D1 D C = C ( i = 10%, T = 1) + C ( i = 10%, T = 2) 1+ i D1 D C = C ( i = 10%, T = 2) + C ( i = 10%, T = 1) 1+ i D1 D C = C ( i = 10%, T = 2) + C ( i = 10%, T = 2) 1+ i Da die optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung zwei Jahre beträgt, also C ( i = 10%, T = 1) < C ( i = 10%, T = 2) gilt, muß gelten: 0 0 A2 A1 und A4 A3 Investor muß nur A2 und A4 miteinander vergleichen A2: C0 ( i) A4: C ( i) 0 1 = 227, , = 437, 64 2 = 231, , = 422, 65 A2 A4 Wähle A 2. 1) Die optimale Nutzungsdauer einer Invesitionskette bestehend aus identischen Wiederholungen läßt sich aus den Kapitalwerten bei einmaliger Durchführung bestimmen. 2) Die optimale Nutzungsdauer der letzten Durchführung entspricht stets der optimalen Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung! 3) Die optimale Nutzungsdauer der früheren Durchführungen muß nicht der optimalen Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung entsprechen. 4) Die optimale Nutzungsdauer der früheren Durchführungen ist nicht größer als die optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung.

9 94 3. Fall: Einmalige Durchführung des Projektes und eines beliebigen Folgeprojektes Nach Abschluß des Projektes kann ein neues Projekt gestartet werden. Wie lange wird die erste Maschine genutzt, wie lange die zweite? Vorgehen: Bestimme die optimale Nutzungsdauer der zweiten Maschine bei einmaliger Durchführung. M C 2 * ( T ) 0 Bestimme die optimale Nutzungsdauer der ersten Maschine unter Berücksichtigung des Folgeprojektes analog zum 2. Fall. C C M 1 M 2 * 1 = ( T = 1) + C ( T ) 1+ i A1: ( ) A2: C C M 1 M * ( T 2) C ( T )( 1 i) usw = = + + Wähle die Alternative, die zum maximalen Kapitalwert der Investitionskette führt. 4) Ersatzzeitpunktproblem Entscheidungskriterium: Wähle den Ersatzzeitpunkt, der zum maximalen Kapitalwert der Investitionskette führt. Annahmen (Lassen sich verallgemeinern): Alternativen sind Ersatz sofort oder Ersatz in einem Jahr. Daten der neuen Maschine hängen nicht vom Ersatzzeitpunkt ab. Vorgehensweise: Schritt 1: (Alternativen formulieren) A1: Ersatz der alten Maschine sofort A2: Weiternutzung der alten Maschine und Ersatz in einem Jahr

10 95 Schritt 2: (Verursachte Kapitalwerte der Alternativen bestimmen) a) Ermittlung der Zahlungsreihen der Investitionsketten b) Bestimmung der entscheidungsrelevanten Zahlungen c) Bestimmung der verursachten Kapitalwerte Schritt 3: (Wahl der Alternative, die zum maximalen Kapitalwert führt) zu Schritt 2: a) Ermittlung der Zahlungsreihen der Investitionsketten Zeitpunkt: t = 0 (Anschaffungszeitpunkt in der Vergangenheit) Alte Maschine Ü(t) ohne L(T) L(T) C 0 (10%,T) , , ,38 Bei Anschaffung der alten Maschine wurde geplant, diese Maschine 4 Jahre zu nutzen. Zeitpunkt: t = 3 (Entscheidungszeitpunkt) Es wird eine neue Maschine angeboten mit folgenden Daten: Anschaffungsauszahlung: -500 Zahlungsüberschuß im ersten Jahr: +300 Zahlungsüberschuß im zweiten Jahr: +400 Optimale Nutzungsdauer: 2 Jahre Diese neue Maschine kann sofort (t=3) oder in einem Jahr beschafft werden, ohne daß sich die Daten der Maschine ändern.

11 96 Zahlungsreihen der möglichen Investitionsketten aufstellen: A1 Ü(t) alt L(T) alt +200 Ü(t) neu A2 Ü(t) alt L(T) alt +600 Ü(t) neu b) Bestimmung der entscheidungsrelevanten Zahlungen Wichtig: Entscheidungsrelevant sind nur Zahlungen, die von der Wahl der Alternative abhängen (Berücksichtigung von Zahlungen, die bei beiden Alternativen anfallen, macht die Analyse nicht falsch, aber komplizierter): Liquidationserlös heute (t=3) Liquidationserlös in einem Jahr (t=4) Zahlungsüberschuß der alten Maschine im Jahr der Weiternutzung Sämtliche Zahlungen der neuen Maschine A1 Ü(t) alt +500 L(T) alt +200 Ü(t) neu A2 Ü(t) alt L(T) alt +600 Ü(t) neu

12 97 c) Ableitung der verursachten Kapitalwerte Annahme: Als Vergleichszeitpunkt τ wird der erste mögliche Ersatzzeitpunkt t = 3 gewählt, da dort erstmals entscheidungsrelevante Zahlungen anfallen. (Die Wahl eines früher liegenden Vergleichszeitpunktes macht die Analyse nicht falsch, aber komplizierter) A1: Ersatz sofort : [ ( ) ( ) ] A C0, 3 = La ( 3) + Ü n ( 3) + Ü n( 4) 1+ i + Ü n ( 5) 1+ i A1 neu, A1 0, 3 a 0, 3 C = L ( 3) + C A2: Weiternutzung der alten Maschine und Ersatz in einem Jahr : [ a 4 a 4 ]( 1 ) [ n 4 n 5 ( 1 ) n 6 ( 1 ) ]( 1 ) C A Ü L i Ü Ü i Ü i i 0, 3 = ( ) + ( ) + + ( ) + ( ) + + ( ) + + neu, A [ a ( 4) a ( 4) ]( 1 ) 0 4 ( 1 ) A C = Ü + L + i + C + i 2 1 0, 3, 2 1

13 98 Entscheidungskriterium: Ersetze die alte Maschine sofort, wenn der Gegenwartswert aller entscheidungsrelevanter Zahlungen bei der Alternative Ersatz sofort (τ) größer ist als der Gegenwartswert aller entscheidungsrelevanter Zahlungen bei der Alternative Ersatz in einem Jahr (τ + 1) : neu, A [ a 1 a 1 ]( 1 ) 0, τ + 1 ( 1 ) neu, A L ( τ ) + C > Ü ( τ + ) + L ( τ + ) + i + C + i a neu, A1 0, τ 1 1 neu, A2 ( 1 + ) > ( + 1) + ( + 1) ( )( 1 + ) C0, τ i C0, τ + 1 Ü a τ La τ La τ i 2 1 Der Zusatzgewinn durch früheren Beginn des neuen Projektes muß größer sein als der zeitliche Grenzgewinn der Weiternutzung. Unter der Annahme, daß die Zahlungen der neuen Maschine unabhänig vom Startzeitpunkt sind, gilt: C neu, A1 0, τ neu, A2 = C, + 0, τ 1 und C neu, A 1 neu, A2 ( 1 + i) C > Ü ( + 1) + L ( + 1) L ( )( 1 + i) 0, τ 0, τ + 1 a τ a τ a τ vereinfacht sich zu: neu ( ) C0, τ i > Ü a ( τ + 1) + La ( τ + 1) La ( τ ) 1 + i Der Zusatzgewinn durch früheren Beginn besteht in diesem Fall nur darin, daß der Kapitalwert der neuen Maschine früher anfällt, so daß ein Zinsgewinn realisiert werden kann.

14 99 II Kritik der Kapitalwert-Methode Vorteile: Alle Vorzüge der Endwert-Methode Unmittelbarer Vergleich von Kapitalwerten bei Projekten mit unterschiedlicher Nutzungsdauer möglich Nachteile: Hoher Informationsbedarf wie bei allen dynamischen Verfahren: Zeitpunktgenaue Schätzung der Größen Wenn nur 1x Projekt A mit 1 x Projekt B verglichen wird, dann liefert die Kapitalwert-Methode, wie alle anderen Methoden auch, keinen vollständigen Vorteilhaftigkeitsvergleich. Mögliche Alternativen werden vernachlässigt. Bsp.: Investor besitzt 2000 M und soll sich zwischen 2 Projekten entscheiden. Der Kalkulationszinssatz beträgt 10%. A1: C0 ( i) = 281 A2: C0 ( i) = 297, 5 Wähle A2! Eventuell gibt es aber eine weitere Anlagemöglichkeit für die nicht benötigten Mittel, wie z.b. nochmalige Durchführung von A1 A1: Maschine Maschine C0( i) = 562 A2: C0 ( i) = 297, 5 Wähle A1!

15 100 II.5.4 Annuitäten-Methode II Prinzip Def.: Die Überschuß-Annuität bezeichnet den durch das Projekt verursachten, konstanten jährlichen Vermögenszuwachs in t=1,...,t Ü(t) Vermögensänderung 0 +ÜA +ÜA vgl. Endwert = Vermögenszuwachs in T Kapitalwert = Vermögenszuwachs in t=0 Überschuß-Annuität = Vermögenszuwachs in t=1,...,t prinzipiell gleiches Vorgehen wie bei Endwert und Kapitalwert Annuität: Jährliche Zahlung in konstanter Höhe (lat. annum) Überschuß-Annuität: Jährliche Zusatzzahlung in konstanter Höhe Vorgehensweise: 1) Zahlungsreihe der Investition erstellen 2) Ermittlung der Überschuß-Annuität der Investition 3) Wahl der Alternative mit der maximalen Überschuß-Annuität

16 101 II Bestimmung der Überschuß-Annuität 1. Fall: Unterschiedliche Soll- und Habenzinsen Ü(t) Kredit/Anlage 1 Kredit/Anlage 2 Gesamt ÜA ÜA Gesucht ist der Wert für ÜA, so daß die gesamten Zahlungen in t=0 sich zu Null addieren. (Vgl. Definition) Wenn die Zinssätze i( 1, 2 ) und i( 0, 1 ) vorgegeben sind, kann das Problem mühelos gelöst werden. Bei unterschiedlichen Soll- und Habenzinsen hängt die Zinshöhe davon ab, ob ein Kredit aufgenommen werden muß oder ob Geld angelegt wird. Dies wird an folgendem Beispiel für t=2 klar. t=2: ÜA > 50 Geldanlage in t=1 i( 1, 2 ) = Habenzinssatz t=2: ÜA < 50 Kreditaufnahme in t=1 i( 1, 2 ) = Sollzinssatz Ob Haben- oder Sollzinssatz verwendet werden muß, kann erst entschieden werden, nachdem die Höhe der Überschuß-Annuität bestimmt ist. Diese hängt jedoch davon ab, ob Soll- oder Habenzins verwendet wird. Überschuß-Annuität kann bei unterschiedlichem Soll- und Habenzinssatz nur durch iteratives Verfahren bestimmt werden.

17 Fall: Identischer Soll- und Habenzins Bei identischen Soll- und Habenzinsen ist die Bestimmung der Überschuß-Annuität analytisch möglich. Dies wird im folgenden Spezialfall gezeigt. 50 ÜA 250 ÜA + 1+ i 1 + i 100 = ÜA ÜA = i ( 1+ i) 1+ i ( 1 + i) 1 1 C ( i, T) = ÜA 1+ i + ( 1+ i) ÜA = C0 ( i, T) 1 1+ i + 1 ( 1+ i) 2 ÜA( i, T) = C ( i, T) AF( i, T) 0 Die Überschuß-Annuität entspricht dem mittels des Annuitäten-Faktors auf die Laufzeit verteilten Kapitalwertes der Investition. Vorgehen zur Bestimmung der Überschuß-Annuität bei identischen, über die Zeit konstanten Soll- und Habenzinsen: 1) Ermittlung des Kapitalwertes der Investition 1 2 C ( i = 10%, T = 2) = ( 1+ 0, 1) + 50 ( 1+ 0, 1) = 168, 6 0 2) Umrechnung des Kapitalwertes auf einen Vermögenszuwachs p.a. mittels des Annuitäten-Faktors ÜA( i = 10%, T = 2) = C ( i = 10%, T = 2) AF( i = 10%, T = 2) = 168, 6 0, 576 = 97, 1 0

18 103 Exkurs: Zusammenhang zwischen dem Periodengewinn der Gewinnvergleichsrechnung und der Überschuß-Annuität der Annuitäten-Methode? Annahmen: (Spezialfall, der jedoch verallgemeinert werden kann) Kein Liquidationserlös L(T) = 0 Ein- und Auszahlungen in allen zukünftigen Perioden gleich, d.h. eine Rente RN Ü(t) Annuitäten-Methode: ÜA = C ( i) AF( i, T) = 0 C ( i) 1 + i ( 1+ i) ( 1+ i) i i + i = 1 ( 1 ) ( 1 ) 1 + i ( 1+ i) ( 1+ i) = 90 AF( i, T) + 50 = 13, 81 ÜA = RN Ü( 0) AF( i, T) Gewinnvergleichsrechnung: G = RN AB Z mit: RN = E B, Ü ( 0 ) Ü ( 0) AB( T) =, Z ( i ) = i T 2 1 i G = RN Ü ( 0) + T 2 Überschuß-Annuität unterscheidet sich vom Periodengewinn der Gewinnvergleichsrechnung nur durch den Kapitaldienstfaktor zur Verteilung der Anschaffungsauszahlung.

19 104 Wenn i=0, dann entsprechen sich Gewinn und Überschuß- Annuität. Annuitäten-Methode Rentenzahlung Verteilte Anfangsauszahlung -90/3-90/3-90/3 ÜA Gewinnvergleichsrechnung Rentenzahlung Abschreibung -90/3-90/3-90/3 Gewinn Wenn i>0, dann ist der statisch berechnete Gewinn größer als die Überschuß-Annuität, da: - Zinseszins berücksichtigt wird bei der Annuitäten-Methode, nicht aber bei der Gewinnvergleichsrechnung. - Kapitalbindung bei Annuitäten-Methode sich erst jeweils am Periodenende reduziert (Annahme: Alle Zahlungen fallen am Ende der Periode an), während bei der Gewinnvergleichsrechnung kontinuierliche Reduzierung der Kapitalbindung unterstellt wird. Annuitäten-Methode Rentenzahlung Verteilte Anfangsauszahlung (i = 10% ) -36,19-36,19-36,19 ÜA 0 +13,81 +13,81 +13,81 Gewinnvergleichsrechnung Rentenzahlung Abschreibung -90/3-90/3-90/3 Zinskosten (i = 10% ) -4,5-4,5-4,5 Gewinn 0 +15,5 +15,5 +15,5

20 105 II Interpretation der Überschuß-Annuität Def.: Die Überschuß-Annuität bezeichnet den durch das Projekt verursachten, konstanten jährlichen Vermögenszuwachs in t=1,...,t. Interpretationsmöglichkeiten: 1) Die Überschuß-Annuität ist der Geldbetrag, den der Investor in jedem Zeitpunkt t=1,...,t maximal zusätzlich ausgeben kann, ohne sich schlechter zu stellen als bei Verzicht auf das Projekt. (Zusatzkonsum in t=1,...,t) 2) Die Überschuß-Annuität gibt den Geldbetrag an, den ein Investor in jedem Jahr maximal bereit ist für die Durchführung eines Projektes zu bezahlen. (Preisobergrenze) II Zusammenhang von Endwert, Kapitalwert und Überschuß-Annuität Endwert: Vermögenszuwachs in T Kapitalwert: Vermögenszuwachs in t=0 Überschuß-Annuität: Vermögenszuwachs in t=1,...,t Vermögensansätze! Kapitalwert und Überschuß-Annuität unterscheiden sich bei identischem Soll- und Habenzins nur durch den i.d.r. projektunabhängigen Annuitäten-Faktor, so daß Überschuß-Annuität und Kapitalwert zur gleichen Entscheidung führen. ÜA( i, T) = C ( i) AF( i, T) 0 Wenn Soll- und Habenzins identisch sind, unterscheiden sich Kapitalwert und Endwert nur durch einen i.d.r. projektunabhängigen Verzinsungsfaktor, so daß beide Verfahren zur gleichen Entscheidung führen.

21 106 C ( i, T) = EW( i, T)( + i) 0 1 T Damit unterscheiden sich Überschuß-Annuität und Endwert auch nur durch einen i.d.r. projektunabhängigen Faktor und führen stets zur gleichen Entscheidung ÜA( i, T) EW AF ( i, T ) = ( 1+ i) T 1) Bei idemtischem Soll- und Habenzins führen alle Vermögensansätze zur gleichen Entscheidung! 2) Bei unterschiedlichen Soll- und Habenzinssätzen können die Vermögensansätze zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. II Entscheidungen auf Basis der Überschuß-Annuität Es können alle Entscheidungen, die auf Basis des Kapitalwertes gefällt werden, auch auf Basis der Überschuß-Annuität getroffen werden. Es kommt hierbei bei gleichem Soll- und Habenzins stets zur gleichen Entscheidung. Beispielhaft werden im folgenden Vorteilhaftigkeits- und Wahlproblem diskutiert. 1) Vorteilhaftigkeitsproblem Vorteilhaftigkeitskriterium: ÜA>0 Projekt ist vorteilhaft 2) Wahlproblem Überschuß-Annuität bezieht sich stets auf eine bestimmte Nutzungsdauer Nur Überschuß-Annuitäten von Projekten mit gleicher Nutzungsdauer sind unmittelbar miteinander vergleichbar.

22 Fall: Gleiche Nutzungsdauer Entscheidungskriterium: Wähle das Projekt mit der maximalen Überschuß-Annuität. 2. Fall: Unterschiedliche Nutzungsdauer Entscheidungskriterium: Wähle das Projekt mit der maximalen Überschuß-Annuität, wobei jedoch die Überschuß-Annuitäten aller Projekte auf den gleichen Zeitraum bezogen werden müssen. (Kapitalwerte aller Projekte berechnen und mit gleichem Annuitäten-Faktor verteilen) II Kritik der Annuitäten-Methode Vorteile: Alle Vorzüge dynamischer Verfahren (Nutzungsdauer berücksichtigt, zeitlicher Anfall von Zahlungen berücksichtigt). Nachteile: Alle Nachteile der Endwert-Methode - Hoher Informationsbedarf wie bei allen dynamischen Verfahren: Zeitpunktgenaue Schätzung der Größen - Wenn nur 1x Projekt A mit 1 x Projekt B verglichen wird, dann liefert die Annuitäten-Methode, wie alle anderen Methoden auch, keinen vollständigen Vorteilhaftigkeitsvergleich. Mögliche Alternativen werden vernachlässigt. - Projekte mit unterschiedlicher Laufzeit können nicht unmittelbar miteinander verglichen werden. Bestimmung der Überschuß-Annuität ist bei unterschiedlichem Sollund Habenzinssatz relativ schwierig.

23 108 II.5.5 Interne-Zinsfuß-Methode II Prinzip Def.: Jeder Zinssatz ρ, bei dem die Summe der auf den Zeitpunkt t = 0 diskontierten Zahlungsüberschüsse des Projektes gleich Null ist, heißt interner Zinsfuß des Projektes. T [ ] t Ü ( t) 1 + ρ = 0 ρ = Interner Zinsfuß t = 0 Als Ergebnis erhält man einen einheitlichen Abzinsungsfaktor, d.h. es wird nicht mehr unterschieden, ob der Zahlungsüberschuß positiv oder negativ ist. Vorgehensweise: 1) Ermittlung des internen Zinsfußes jeder Alternative 2) Wahl der Investition mit maximalem internen Zinsfuß II Interne-Zinsfuß-Methode im Ein-Perioden-Fall 1) Bestimmung des internen Zinsfußes Bsp.: Gesucht ist der interne Zinsfuß einer Finanzinvestition in eine Anleihe, die heute zum Kurs von 95 M gekauft werden kann, einen Kupon von 10% aufweist und in einem Jahr zu 100 M zurückgezahlt wird.

24 Kauf bzw. Verkauf Zinszahlung +10 Ü(t) Bestimmungsgleichung für den internen Zinsfuß: ( 1+ ρ) = = 95 ( 1+ ρ) 1 + ρ = Vermögenszuwachs ρ = = = 15, 8% 95 Eingesetztes Vermögen Interner Zinsfuß ist Analogon zur Rentabilität der statischen Verfahren Allg. Bestimmung des internen Zinsfußes im Ein-Perioden-Fall: Ü ( 1) Ü ( 0) ρ = Ü ( 0) = Verzinsung des eingesetzten Kapitals = Rendite 2) Entscheidungen auf Basis des internen Zinsfußes a) Vorteilhaftigkeitsproblem Alternativen: A0: Nicht-Durchführung der Investition und Anlage des eventuell vorhandenen EK zum Zinssatz i. A1: Durchführung der Investition, die eine Rendite ρ erbringt. (Finanzierung mit EK oder mit FK zum Zinssatz i ) Vorteilhaftigkeitskriterium: Projekt vorteilhaft, wenn ρ > i

25 110 Graphische Darstellung: C 0 0 i ρ 1) Hier: Kapitalwert einer Investition fällt monoton mit steigendem Zinssatz i. 2) Schnittpunkt der Kapitalwertkurve mit der Abszisse, also bei i = 0, gibt den internen Zinsfuß an. 3) Wenn ρ > i, dann ist C 0 positiv, das Projekt vorteilhaft. b) Wahlproblem Alternativen: A1: Durchführung der Investition 1 mit ρ 1 A2: Durchführung der Investition 2 mit ρ 2 Entscheidungskriterium: Wähle die Alternative mit maximalem internen Zinsfuß 0 1 A1: Ü(t) A2: Ü(t) ρ 1 = 15, 8% ρ 2 = 14, 3% Wähle A1!

26 111 Graphische Darstellung C 0 0 i ρ 2 ρ 1 Problem: Für bestimmte Zinssätze i führen Kapitalwert und interner Zinsfuß zu unterschiedlichen Entscheidungen (siehe Abbildung) i=5% C 0 (A1)=+9,8 C 0 (A2)=+15,5 Wähle A2 gemäß Kapitalwert-Methode Wähle A1 gemäß Interner Zinsfuß-Methode Dieses Problem ist bereits aus den statischen Verfahren bekannt. Wenn das Projekt mit der höheren Rendite die niedrigere Kapitalbindung aufweist, dann können interner Zinsfuß und Kapitalwert zu unterschiedlichen Wahlentscheidungen führen. Zur Lösung des Problems muß eine Ergänzungsinvestition berücksichtigt werden, so daß beide Projekte identische Kapitalbindungen aufweisen. Unter Berücksichtigung der Ergänzungsinvestition führen interner Zinsfuß und Kapitalwert stets zur gleichen Wahlentscheidung.

27 112 3) Interpretationen des internen Zinsfußes Interpretationsmöglichkeiten für ρ: 1) Interner Zinsfuß gibt die Verzinsung des eingesetzten Kapitals an. (Vgl. Anfangsbeispiel) 2) Interner Zinsfuß gibt den Kalkulationszinssatz an, ab dem das Investitionsprojekt unvorteilhaft wird. (Vgl. Vorteilhaftigkeitsentscheidung) Die Interpretationen sind analog zu denjenigen der Rentabilität im Rahmen der Rentabilitätsvergleichsrechnung. Es wurden jedoch unterschiedliche Annahmen bezüglich der Kapitalbindung bei beiden Methoden getroffen. Rentabilitätsvergleichsrechnung: Kontinuierliche Rückzahlung Interne-Zinsfuß-Methode: Rückzahlung am Periodenende II Interne-Zinsfuß-Methode im Mehr-Perioden-Fall Zur Erinnerung: Jede Lösung der Gleichung T [ ] t Ü ( t) 1 + ρ = 0 heißt interner Zinsfuß der Alternative. t = 0 Probleme: Im Mehr-Perioden-Fall (T>1) handelt es sich um eine nichtlineare Gleichung, die bis zu T Nullstellen besitzen kann. Nichtlineare Gleichungen sind im allgemeinen schwierig (ohne PC) zu lösen. Fragestellungen beim Mehr-Perioden-Fall: 1) Gibt es genau einen internen Zinsfuß? 2) Wie kann der interne Zinsfuß (ohne PC) bestimmt werden? 3) Was sagt der interne Zinsfuß im Mehr-Perioden-Fall?

28 113 Bemerkung: Die Entscheidungskriterien ändern sich nicht gegenüber dem Ein-Perioden-Fall. Sie werden deshalb im folgenden nicht erneut analysiert. 1) Eindeutigkeit des internen Zinsfußes Ü(t) C 0 (0%) = C 0 (10%) = 0 C 0 (25%) = 0 2 interne Zinsfüße (10%, 25%) Ist das Projekt bei einem Kalkulationszinssatz von 20 % vorteilhaft? Interne-Zinsfuß-Methode kann die Frage nicht beantworten, da es mehrere sinnvolle interne Zinsfüße gibt. Anwendung der Internen-Zinsfuß-Methode muß sich auf den Fall eines eindeutigen internen Zinsfußes beschränken. Bemerkung: 1) Weist die Zahlungsreihe einer Investition nur einen Vorzeichenwechsel auf, so existiert genau ein ökonomisch sinnvoller interner Zinsfuß ( ρ > 100% ). 2) Ist die Summe der nichtdiskontierten Zahlungen dieser Investition zusätzlich noch positiv, so ist dieser (eindeutige) interne Zinsfuß ebenfalls positiv.

29 114 2) Bestimmung des internen Zinsfußes Hier werden Methoden behandelt, die das prinzipielle Vorgehen bei der Berechung des internen Zinsfußes klarmachen sollen. Ziel ist hierbei, ein Gefühl für die Höhe des internen Zinsfußes zu gewinnen. Bestimmung des internen Zinsfußes im Mehr-Perioden-Fall 1. Fall: 2. Fall 3. Fall Nur 2 Zahlungen Konstante zukünftige Allgemeiner Fall Zahlungen 1.Fall: Nur 2 Zahlungen ungleich Null Bsp.: Zero-Bond, Endfälliger Sparbrief Ü(t) Wie hoch ist der interne Zinsfuß (die Rendite) dieser Anlage? 0 = ( 1+ ρ) = ( 1+ ρ) = 1+ ρ = 1, ρ = 7,5 % 4 Allgemein im 2-Zeitpunkt-Fall: Ü ( T) ρ = T 1 Ü ( 0)

30 115 2.Fall: Konstante Zahlungen in der Zukunft Bsp.: Renten-Vertrag Ü(t) Wie hoch ist der interne Zinsfuß (die Rendite) dieser Anlage? 0 = RBF( ρ, T = 4) 100 = RBF( ρ, T = 4) 30 3, 33 = RBF( ρ, T = 4) Suche in Tabelle bei T=4 Jahre den Zinssatz, dessen Rentenbarwertfaktor am nächsten an 3,33 liegt. 7% RBF=3,38 8% RBF=3,31 7% < ρ < 8% Näherungslösung erhalten, die um so genauer ist, je feiner unterteilt die verfügbaren Tabellen sind. Allgemein bei Rentenzahlung: Ü ( ) RBF( T, ρ ) = 0 Rente ρ aus Tabelle

31 116 3.Fall: Allgemeiner Fall mit eindeutigem internen Zinsfuß Im allgemeinen Fall sind (zumindest) ab einem Polynom 5-ten Grades nur noch approximative Lösungen möglich. Ziel: Finde näherungsweise den internen Zinsfuß durch Ausprobieren! Methode: Es gibt eine Vielzahl von Methoden, die sich dadurch unterscheiden, wie schnell sie sich an den internen Zinsfuß annähern. Hier geht es nur um das Verständnis des Prinzips. Skizze eines Computerprogramms: 1) Suche zwei Zinssätze, so daß der eine zu einem positiven und der andere zu einem negativen Kapitalwert führt. C 0 (a) > 0, C 0 (b) < 0 Interner Zinsfuß muß zwischen den beiden liegen: a < ρ < b 2) Gebe eine Grenze vor, wie genau der interne Zinsfuß approximiert werden soll. 3) Errechne den Kapitalwert für einen Zinssatz c, der zwischen a und b liegt. (z.b. in der Mitte) 4) Wenn C 0 (c) > 0, dann muß der interne Zinsfuß zwischen c und b liegen. Setzte a := c Wenn C 0 (c) < 0, dann muß der interne Zinsfuß zwischen a und c liegen. Setzte b := c 5) Gehe zurück zu Schritt 3) und suche einen neuen Zinssatz c zwischen den bsiherigen Zinssätzen (Intervallgrenzen) und werte diesen aus. Wiederhole diese Prozedur bis das Intervall, in dem der interne Zinsfuß liegen muss, kleiner als die vorgegebene Genauigkeitsgrenze ist.

32 117 3) Interpretation des internen Zinsfußes Erweiterung des Ein-Perioden-Falls: 1) Interne Zinsfuß gibt die Verzinsung des in der jeweiligen Periode gebundenen Kapitals an. ( Kapitalbindung in t=0) Bsp.: Investition mit ρ=23,37 % Ü(t) Zinsen auf gebundenes Kapital -23,37-17,15-9,48 Tilgung -26,63-32,85-40,52 Gebundenes Kapital ,37 40,52 0 Annahme: Kapitalbindung reduziert sich, wenn die Einzahlung die Verzinsung des Kapitals übersteigt. Diese Annahme unterstellt: Jederzeitige Tilgung am Ende einer Periode möglich bzw. Einzahlungen können am Ende einer Periode zu ρ angelegt werden. 2) Interner Zinsfuß gibt den Kalkulationszinssatz an, ab dem das Investitionsprojekt unvorteilhaft wird. II Kritik der Internen-Zinsfuß-Methode Vorteil: ρ gibt einen kritischen Wert an, ab dem sich das Projekt lohnt, d.h. man kann den kritischen Wert zunächst berechnen, ohne sich auf einen bestimmten Kalkulationszinssatz festzulegen. Eventuell ist ρ so groß, daß auf jeden Fall ρ > i gilt.

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2. Einsendearbeit zum Kurs 00091: Kurseinheit: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Uwe Götze Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Aufgabe 1: Kostenvergleichsrechnung Für ein

Mehr

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Statische Modelle zur Vorteilhaftigkeitsbeurteilung 2.1 Kostenvergleichsrechnung Abkürzungen A 0 DGK i L T U Z Anschaffungsauszahlung Durchschnittlich gebundenes

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere Hochschule Ostfalia Fakultät Verkehr Sport Tourismus Medien apl. Professor Dr. H. Löwe Sommersemester 20 Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und

Mehr

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte) Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte) Im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise entschließt sich der Autohersteller LEPO zusätzlich zu der vom Staat unter bestimmten Voraussetzungen bewilligten Abwrackprämie

Mehr

Spezialfall der Gewinnvergleichsrechnung, in dem die Umsatzerlöse vernachlässigt werden.

Spezialfall der Gewinnvergleichsrechnung, in dem die Umsatzerlöse vernachlässigt werden. II.4.2 Kostenvergleichsrechnung Spezialfall der Gewinnvergleichsrechnung, in dem die Umsatzerlöse vernachlässigt werden. II.4.2.1 Prinzip Vorgehensweise: 1) Ermittlung der von den einzelnen Alternativen

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Definition Gegenwartswert (Barwert) Der Wert des Geldes ist, über den man in der Gegenwart verfügen kann, ist grösser als der Wert des Geldes, den man in der Zukunft erhalten/zahlen wird. Diskontierung

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, SS 2008 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Tutorium Investition & Finanzierung

Tutorium Investition & Finanzierung Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Tutorium Investition & Finanzierung T 1: In einem Fertigungsunternehmen

Mehr

B. Teil 2. Investition

B. Teil 2. Investition B. Teil 2 Investition A. Grundlegendes Zahlungsströme, Finanzwirtschaftliche Ziele Finanzplanung Beschaffung von Fremdkapital Kreditfinanzierung B. Investition Kapitalwertmethode IRR Beschaffung von Eigenkapital

Mehr

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft EK Finanzwirtschaft a.o.univ.-prof. Mag. Dr. Christian KEBER Fakultät für Wirtschaftswissenschaften www.univie.ac.at/wirtschaftswissenschaften christian.keber@univie.ac.at Kreditmanagement 1 Kreditmanagement

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele Teil 3 Eingrenzung: Es werden ausschliesslich die Methoden der Pflichtliteratur ab Seite 135 bis Beispiel 12 besprochen. Kapitalwertverfahren (NPV

Mehr

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung 1. Zinsen, Zinseszins 2. Rentenrechnung 3. Tilgung Nevzat Ates, Birgit Jacobs Zinsrechnen mit dem Dreisatz 1 Zinsen Zinsrechnen mit den Formeln Zinseszins

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

Übungsklausur der Tutoren *

Übungsklausur der Tutoren * Übungsklausur der Tutoren * (* Aufgabenzusammenstellung erfolgte von den Tutoren nicht vom Lehrstuhl!!!) Aufgabe 1 - Tilgungsplan Sie nehmen einen Kredit mit einer Laufzeit von 4 Jahren auf. Die Restschuld

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung Übersicht Methoden der Investitionsrechnung 3 klassische finanzmathematische Methoden der Investitionsrechnung Der Kapitalwert

Mehr

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Teil II: Investitionstheoretische Grundlagen (KE 3 und KE 4) 1 Überblick 2 Dominanzkriterien 3 Finanzmathematische

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

0 1 2 T. - Annuitäten, die den gleichen Barwert wie ein in t=t gegebener Geldbetrag haben

0 1 2 T. - Annuitäten, die den gleichen Barwert wie ein in t=t gegebener Geldbetrag haben 2.4 Die Annuität 1.Annuität 2.Annuität T. Annuität 0 1 2 T Bei der Ermittlung der Annuität wird eine beliebige Zahlungsreihe in eine uniforme, äquidistante Zahlungsreihe umgeformt, die äquivalent zur Ausgangszahlungsreihe

Mehr

B. Teil 1. Investition

B. Teil 1. Investition B. Teil 1 Investition A. Grundlegendes Zahlungsströme, Finanzwirtschaftliche Ziele Finanzplanung Beschaffung von Fremdkapital Kreditfinanzierung B. Investition Kapitalwertmethode IRR Beschaffung von Eigenkapital

Mehr

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Finanzmärkte 1 Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Kapitalwertmethode Agenda Finanzmärkte 2 Kapitalwertmethode Anwendungen Revolvierende Investitionsprojekte Zusammenfassung Kapitalwertmethode

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung

Dynamische Investitionsrechnung Dynamische Investitionsrechnung 1. Finanzmathematische Grundlagen 2. Kapitalwertmethode 3. Endwertmethode 4. Annuitätenmethode Finanzmathematische Grundlagen Aufzinsungsfaktor: Abzinsungsfaktor: ( 1+ t

Mehr

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Andreas Rieder UNIVERSITÄT KARLSRUHE (TH) Institut für Wissenschaftliches Rechnen und

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Interne Zinsfußmethode

Investitionsentscheidungsrechnung Interne Zinsfußmethode Der interne Zinsfuss ist der Zinssatz, der zu einem Kapitalbarwert von Null führt. Seite 1 Mittels folgender graphischen Lösung kann der interne Zinsfuss ermittelt werden: Seite 2 Für die numerische Lösung

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 6 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen -92 - Die Interne Zinsfußmethode (1) Entscheidungsgröße: Interner Zinsfuß r Entscheidungsregel: r Max u.d.b.

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge Agenda Sparpläne und Kreditverträge 2 Endliche Laufzeit Unendliche Laufzeit Zusammenfassung Sparpläne und

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 3. Finanzmathematik 3.1. Zinsrechnung 3.1.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput - das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methoden CRM / WS 12-13 1 Agenda Teil A: Teil B: Teil C: Finanzmathematisches Basiswissen

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Grundlagen der Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Grundlagen der Investitionsrechnung Klaus Wenzel, WP/StB Corporate Finance-/Unternehmensberatung Düsseldorf,

Mehr

Vollständige Finanzplanung

Vollständige Finanzplanung Thema 8: Vollständige Finanzplanung Definition Vollständiger Finanzplan : Systematische Erfassung aller mit einem bestimmten Investitions- und Finanzierungsprogramm ( $= Kapitalbudget ) verbundenen Zahlungsströme.

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik Das Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik für Vergleich von Zahlungen, welche

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 THEMA I: DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHENVERFAHREN, VOLLSTÄNDIGER FINANZPLAN UND BERÜCKSICHTIGUNG VON STEUERN AUFGABE 1 Der morgenländische Regent Schah Rade plant

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Barwertbestimmung und Effektivzins bei Anleihen. von Fanny Dieckmann

Barwertbestimmung und Effektivzins bei Anleihen. von Fanny Dieckmann Barwertbestimmung und Effektivzins bei Anleihen von Fanny Dieckmann Inhalt Definitionen Anleihenstruktur Anleihenbewertung Barwertbestimmung Renditebestimmung Bewertung von Sonderformen Literaturverzeichnis

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 239 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Durch die wird ein Zahlungsstrom beschrieben, der zur Rückführung eines geliehenen Geldbetrags dient. Der zu zahlende

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02 Thema 1: Entscheidungsneutralität von Steuern Referent: K. Krause 1. Das gegenwärtig gültige Steuersystem ist allein wegen der Regelungen zum Verlustabzug und -ausgleich nicht entscheidungsneutral. 2.

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Voraussetzungen 21.05.2012. Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe

Voraussetzungen 21.05.2012. Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe Finanzmathematik Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe Sommersemester 2012 1. Abschnitt INVESTITIONSRECHNUNG Voraussetzungen Investition als Zahlungsstrom Vom Investor zur leistende Zahlungen (Anschaffungen,

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Tilgungsplan im NTCS Controlling

Tilgungsplan im NTCS Controlling im Der bietet die Möglichkeit, neue oder bestehende Darlehen und Kredite in übersichtlicher Form zu erfassen. Ebenso können gewährte Darlehen dargestellt werden. Neue Darlehen und Kredite Der Einstieg

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 29. Juni 2015 Erinnerung Bewertung eines Bonds mit Kupon k, Nominal N, Laufzeit t n: n Π(t) = N k δ(t i 1, t i ) P (t, t i ) + N P (t,

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnung für Energiesysteme nach dynamischen Rechenmethoden Ulrike Radosch

Betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnung für Energiesysteme nach dynamischen Rechenmethoden Ulrike Radosch swirtschaftliche Vergleichsrechnung für Energiesysteme nach dynamischen Rechenmethoden Ulrike Radosch Österreichische Energieagentur 29. August 2013 Wirtschaftlichkeitsberechnung Berücksichtigung von über

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Finanzmathematik mit Excel

Finanzmathematik mit Excel Finanzmathematik mit Excel Seminar zur Finanzwirtschaft im Wintersemester 2014/15 Dipl.-Math. Timo Greggers B.Sc. VWL Janina Mews M.Sc. BWL Dienstag 14.15-15.45 (Beginn: 28.10.2014) PC-Labor (Walter-Seelig-Platz

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Finanzmathematik Literatur Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band 1, 17. Auflage,

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2015/16 Hochschule Augsburg Rentenrechnung Definition Rente: Zahlungsstrom mit Zahlungen in gleichen

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 2009/2010 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode Ermittlung r finanzmathematischen (von D. Ulbig, Verfahrensprüfer der SAKD) 1. Einleitung Die n Zinsen können gemäß 12 SächsKAG nach der oder der ermittelt werden. Bei Anwendung der sind die n Zinsen nach

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Aufgabe 1: Investitionscontrolling. Dipl.-Kfm. Thomas Hahn

Aufgabe 1: Investitionscontrolling. Dipl.-Kfm. Thomas Hahn Aufgabe 1: Investitionscontrolling Dipl.-Kfm. Thomas Hahn Aufgabe 1 Die Morgengenuss GmbH plant die Anschaffung einer Produktionsanlage für die Herstellung neuer Kaffeeautomaten. Konrad Troller schlägt

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Errata in Grundlagen der Finanzierung verstehen berechnen entscheiden Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Stand 10. April 2006 Änderungen sind jeweils fett hervorgehoben.

Mehr

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln. Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zur Vorlesung QM2 Nachschüssige Verzinsung Aufgabe

Mehr

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Herbsttagung 2012 Informationsveranstaltung am 8. November 2012 im Mercure Hotel Bielefeld City WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Finanzwirtschaft im Grundstudium

Finanzwirtschaft im Grundstudium Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Finanzwirtschaft im Grundstudium (SS 2005) Lösungsskizze zur Klausur A Lösung zu Aufgabe

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 1. Die Grundlagen (Buch S. 85) 2. Die Kapitalwertmethode (Buch S. 116) (Berechnung der Summe des Barwertes) Beispiel : In t 0 t 1 t 2 t 3 Investitionsobjekt

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag 1. Aufgabe Als Assistent der Geschäftsleitung wurden Sie beauftragt herauszufinden, ob die Investition in Höhe von 1.200.000 Euro in eine neue Produktionsanlage rentabel ist. Dafür liegen Ihnen folgende

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden Lernziele Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden verstehen und anwenden. Üben und Trainieren verschiedener Investitionsrechnungen. Was versteht man

Mehr