Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h. Ausgabe 2/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h. Ausgabe 2/2020"

Transkript

1 Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim e v a n ge l i s c h Gemeinsam k a t h o li s c h Ausgabe 2/2020

2 Inhalt Inhalt Hauptsache Gesund?... 3 Alles hat seine Zeit... 4 Das Team des Lesevergnügens sagt tschüss und danke... 4 Vandalismus und Stalking... 6 Corona... 7 Lebendiger Adventskalender Brotkorb... 9 Termine Evangelische Gemeinde...10 Ökum. Gottesdienste in Seniorenresidenz...10 Termine Katholische Pfarrgemeinde...11 Küster in der Evangelischen Gemeinde...12 Wir starten wieder!...12 Ökumenische Herbstsammlung...13 Pilgertour der Konfis am Konfirmation 2020 verschoben...15 Was nächste Woche gilt, sehen wir dann Termine der Kath. Kita...18 Für s Leben gerne Blutspenden...18 Adventskonzert mit internationalen Weihnachtsliedern...19 Kontakte und Ansprechpartner Impressum Herausgeber Redaktion : Evangelische und Katholische Kirchengemeinde in Mainz-Laubenheim : Dorothea Lang, Ellen Praß, Monika Baumann, Johanna Ruppe, Jutta Drieschner, Gerhard Steyer V.i.S.d.P & Layout : Ursula Zirnik-Lisson Kontakt : gemeinsam-mz-laubenheim@gmx.de 2

3 Gemeinsam 2/2020 Hauptsache Gesund? Gesundheit - das ist doch die Hauptsache! - so hört man oft, wenn man jemandem gratuliert und alles Gute wünscht. Stimmt das denn? Es gibt darauf sicher keine generell richtige Antwort. Gesundheit ist nicht alles. Sie ist eine Hauptsache von mehreren. Der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist. Gott will, dass wir Leben und volle Genüge haben (Johannes 10, 10b). Deshalb sollen wir uns um die Gesundheit sorgen. Und damit haben wir dieses Jahr besonders viel zu tun, wegen der Bedrohung durch das Corona- Virus. Aber wir wissen und merken ja, dass noch andere Krankheiten uns belasten und einschränken. Ist das alles nur schlecht? Krankheit, die angenommen und im Vertrauen auf Gott getragen wird, kann den Kranken zu innerer Ruhe führen und für die Menschen in seiner Umgebung sogar zum Segen werden. Eine Krankheit kann helfen, dass ein Mensch seinen Frieden mit Gott findet. Krankheiten können auch ihr Gutes haben. Ich glaube, es gibt gewisse Erfahrungen und Erkenntnisse, die uns nur die Krankheit eröffnen kann. Gesundheit erlaubt es uns nicht, alles zu verstehen. Hauptsache gesund? Es gibt noch andere Hauptsachen im Leben. Die bleiben auch dann, wenn die Gesundheit schwindet. Der Glaube zum Beispiel oder die Liebe, die wir erfahren und geben können oder die Fähigkeit, glücklich zu sein. Jesus, der sich besonders der Kranken und Schwachen annahm, hat immer sein Augenmerk darauf gerichtet, dass die Menschen, die er heilte, auch innerlich heil wurden. In vielen Fällen kam es ihm sogar hauptsächlich darauf an. Denn wer im Frieden lebt mit Gott, der kann auch Zeiten schwerer Krankheit leichter durchstehen, ja weiß sich auch im Sterben aufgehoben in Gottes Hand. Mit guten Wünschen für Ihre körperliche und seelische Gesundheit Ihre Pfarrerin, Karin Meier 3

4 Alles hat seine Zeit. Das Team des Lesevergnügens sagt tschüss und danke Am 20. Oktober 2011 fand im ev. Gemeindezentrum die erste Veranstaltung des Lesevergnügens statt. Seitdem gab es 36 gut besuchte Vorleseabende. Wir bedanken uns bei den Mundartisten (Claudia Presser, Matthias Keil, Jens Teschner), die acht Mal mit rheinhessischer Musik und Mundart die Zuhörer begeisterten. Wir danken auch allen anderen Vorlesern, die unvergessliche Abende gestalteten und die Zuhörer in das geschriebene Wort eintauchen ließen, ebenso den Winzern, die gelegentlich einen guten Tropfen kredenzten. Das Spektrum der gelesenen Literatur war breit gefächert: Rheinhessische Mundart, Fabeln, Sagen, Legenden, Märchen, Adventsgeschichten, Fastnachtsgeschichten, Krimis, Die goldenen Zwanziger, aber auch Abende zu einzelnen Autoren wie Kästner, Heinz Ehrhardt, Tucholsky, Lessing, Morgenstern, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Robert Gernhardt, Loriot, Isaak Maus, Heinrich Bechtholsheimer, Eugen Roth, Martin Luther, Kishon, Theodor Storm, Theodor Fontane, Ludwig Thoma, Carl Zuckmayer, Mascha Kaleko, die Manns und vieles mehr. Federführend in der Auswahl der Autoren, der gelesenen Stücke und selber vortragend war in all dieser Zeit Hansjörg Thomas, der das Lesevergnügen geprägt und getragen hat. 4

5 Gemeinsam 2/2020 An jedem Abend sammelten wir Spenden für den guten Zweck. Insgesamt kamen bis einschließlich ,- zusammen. Das Geld wurde hauptsächlich an Institutionen in Laubenheim weitergegeben. Es werden die letzten 1500,- jetzt noch überwiesen an: Kinderschutzbund Rüsselsheimer Allee 500,- Zwei Wohngruppen von FEMMA in Laubenheim je 250,- Verein Armut und Gesundheit 500,- Wir danken allen Spendern herzlich für die Unterstützung. Am 23.Januar 2020 fand der letzte Leseabend statt, was wir zu diesem Zeitpunkt nicht wussten. Corona macht es vorerst unmöglich die Veranstaltung fortzuführen. Da wir im Frühjahr 2021 unser Engagement beenden wollten, hat das Team beschlossen, wir beenden es nun. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Zuhörern, die immer zahlreich kamen, viele davon regelmäßig. Wir haben uns über diesen Zuspruch zu der Veranstaltung sehr gefreut, vor allem dass diese wirklich angenommen wurde und fast 10 Jahre lief. Sie behalten uns und diese Veranstaltung hoffentlich in guter Erinnerung und erinnern sich gerne an ernste, lustige und unterhaltsame Abende. Dorothee und Hansjörg Thomas, Gabriele Tholl, Ellen und Werner Praß 5

6 Vandalismus und Stalking Leider findet unser destruktiver Mitbürger keine Ruhe und verfolgt nach wie vor mit Taten und bösen Worten unsere Gemeinden und ihre Pfarrer, ganz besonders Frau Pfarrerin Meier - obwohl Hausverbot und Gewaltschutzmaßnahmen gegen ihn bestehen, er immer wieder angezeigt wird und mittlerweile auch Verfahren bei Polizei und Anwälten gegen ihn laufen. Das bestürzt uns alle, macht uns besorgt und ärgerlich. Und letztlich ist das auch ein teures Vergnügen, denn die Reparaturen von Fenstern und anderem sind kein Pappenstiel! Dorothea Lang 6

7 Corona Gemeinsam 2/2020 Wir alle leben jetzt in schwierigen Zeiten. Seit März hat uns das Virus Covid19 in unsere Schranken gewiesen. Alle waren angehalten, im Haus zu bleiben, Zusammenkünfte mit Verwandten, selbst den allernächsten, und Freunden durften nicht stattfinden, Mund und Nase mussten mit Masken geschützt werden und alle Veranstaltungen fanden nicht statt, Schulen und Kindergärten blieben geschlossen. Auch die Kirchen und ihre Gemeinden blieben nicht verschont: keinerlei Gottesdienste, keine Gruppentreffen, kein Chorgesang, kein Wir alle wurden isoliert und das tägliche Leben auf die eigenen 4 Wände beschränkt. Nach einer gewissen Anfangsstarre entwickelten sich doch Aktivitäten, meist digital, um zwischenmenschliche Kontakte zu pflegen, zu fördern und Vereinsamung zu vermeiden. Gottesdienste und Ansprachen fanden im Internet und TV statt. Chöre und Konzerte wurden digital geprobt und gezeigt, Schüler lernten per Homeschooling und Eltern arbeiteten im Homeoffice. Sitzungen fanden per Videokonferenz statt. Man kann sehr froh sein und Gott danken, dass die digitale Welt überall Einzug gefunden hat. So hielten wir Kontakt zueinander, ja vertieften und erneuerten den einen oder anderen. Wir nahmen am täglichen Leben teil, wenn auch auf eine andere, recht neue Art. Endlich schwächt sich nun diese Pandemie ab, die Restriktionen werden gelockert und allmählich versuchen wir in einen neuen Alltag zurückzufinden. Dazu gehören auch die analogen Gottesdienste in Laubenheim. Am 14. Juni fand der erste evangelische Gottesdienst statt. Unsere sehr kleine Kirche und das Gemeindezentrum dürfen wir noch nicht benutzen, da sie wegen der sehr strengen Auflagen gar nicht genug Platz bieten. Und da freuten wir uns sehr über das großzügige Angebot unserer katholischen Schwestergemeinde Mariae Heimsuchung, in diesen Zeiten ihre Kirche nutzen zu dürfen. Vielen Dank an alle, die das möglich machen! Dorothea Lang 7

8 Lebendiger Adventskalender 2020 Leider wird coronabedingt in der Saison 2020 der Lebendige Adventskalender nicht in gewohnter Form durchgeführt werden können. Stattdessen wollen wir neue Wege gehen. Die Idee ist es, einen virtuellen Adventskalender auf die Beine zu stellen. Wobei wie immer der Advent als besondere Zeit in unser Bewusstsein gerückt werden soll. Die Gastgeberinnen und Gastgeber der Vorjahre und alle, die es noch werden wollen, können gerne mitmachen. Wer Lust hat, den LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER 2020 in digitaler Form mitzugestalten, wendet sich bitte zwecks Türchenvergabe und näheren Informationen bis spätestens 1. Oktober 2020 an Christiane Thomas-Paschold per Mail: oder unter Tel: Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde freuen sich auf Ihre Ideen. Ab dem 1. Dezember 2020 wird der virtuelle Adventskalender zum Anschauen auf den Homepages der beiden Kirchengemeinden bereitstehen. pfarrei-mz-laubenheim.de evgemeinde-mzlaubenheim.ekhn.de 8

9 Brotkorb Gemeinsam 2/2020 Auch der Brotkorb war von der Pandemie betroffen. Wir mussten für einen langen Zeitraum schließen. Alle unsere Helfer und Fahrer gehören zur Risikogruppe und wir wollten sie keiner Gefahr aussetzen. Aber als kleines Äquivalent für unsere Kunden organisierten wir Einkaufsgutscheine im Wert von 10 Euro. Diese konnten in Laubenheimer Läden und auch bei Lidl eingelöst werden. Einen Teil der Gutscheine kauften wir selbst. Aber dass wir dann doch so viele hatten, verdanken wir der Unterstützung seitens der Mainzer Tafel, die uns eine große Menge ihrer Scheine überlassen hatte, die wir dankbar annahmen. Damit unsere Mitarbeiter weiter geschont wurden, sprang uns die KJG bei. Zwei ihrer Mitglieder, Johanna und Tabea, standen uns zur Seite und bedienten die Kunden. Johanna, deren Universitätstermine noch nicht begonnen haben, bot uns auch weiterhin ihre Hilfe an, die wir dann tatsächlich gerne in Anspruch nahmen. Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchem Selbstverständnis diese jungen Leute ihre Zeit und Hilfe zur Verfügung stellen. Wir durften diese Erfahrung schon im letzten Jahr bei der Renovierung unseres Brotkorbgebäudes machen. An dieser Stelle möchte ich allen, die uns immer wieder helfend zur Seite stehen, und der ganzen KJG im Namen meiner Mitarbeiter ganz herzlichen Dank sagen! Es ist toll, wie großzügig und hilfsbereit Ihr alle seid! Seit dem 5. Juni ist der Brotkorb wieder geöffnet und im Einsatz, immer Freitag ab 10:45 Uhr. 9

10 Termine Evangelische Gemeinde Ev. Gottesdienste in der Corona-Zeit sonntags um 17:00 Uhr in der kath. Kirche Nachdem wir 12 Wochen auf evangelische Gottesdienste vor Ort in Laubenheim verzichten mussten, konnte unsere Gemeinde seit dem 14. Juni wieder Gottesdienst feiern, und zwar in der kath. Kirche. Es ist ein schönes Zeichen für lebendige Ökumene, dass uns die katholische Gemeinde sonntags um 17:00 Uhr ihre Kirche zur Verfügung stellt. Denn unser Kirchlein ist wegen der notwendigen Abstandsregeln derzeit zu klein. Man sollte sich zum Gottesdienst zuvor am besten anmelden, denn auch in der katholischen Kirche steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Wir freuen uns auf alle, die kommen. So., 20. September Konfirmation in Kath. Kirche (nicht-öffentlich) So., 4. Oktober 125. Jubiläum der ev. Kirche So., 29 November Gottesdienst für groß und klein Sa., 5. Dezember 18:00 Uhr Adventskonzert It Might Be Christmas Every Day So., 6.Dezember Gottesdienst der ev. Frauen Alle Termine unter Vorbehalt Ökumenisch Ökum. Gottesdienste in Seniorenresidenz immer um 16:00 Uhr 24. September, 29. Oktober, 26. November, 17. Dezember

11 Gemeinsam 2/2020 Termine Katholische Pfarrgemeinde Sonntagsgottesdienste Hauskommunion : Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse So. 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde : nach Absprache Sa., 5. September 16:00 Uhr Erstkommunion (nicht-öffentlich) 18:30 Uhr Vorabendmesse So., 6. September 9:00 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Erstkommunion (nicht-öffentlich) 14:00 Uhr Erstkommunion (nicht-öffentlich) Do., 17. September 14:30 Uhr Gottesdienst im Pfarrzentrum, anschließend Herbstkaffee für Gemeindemitglieder ab 60!! unter Vorbehalt!! Sa, 26. September Kennenlerntag des neuen Erstkommunionkurses So. 01. November - Allerheiligen 10:30 Uhr Hochamt 15:00 Gräbersegnung Mo. 02. November Allerseelen 19:00 Uhr Amt Sa.-So. 21./22. November Ausstellung Buch und Kunst im Pfarrzentrum!! unter Vorbehalt!! So. 29. November - 1. Advent 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder So. 04. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest So., 25. Oktober 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde anschließend Missionsessen im Pfarrzentrum!! unter Vorbehalt!! 4. Oktober 2020 um 10:30 Uhr 11

12 Küster in der Evangelischen Gemeinde In unserer Kirche wurde vor vielen Jahren ein Team gebildet, das ehrenamtlich in unserer Kirche den Küsterdienst versieht. Das ist eine wichtige Aufgabe, aber durchaus beherrschbar. Man muss rechtzeitig die Glocken läuten, Kerzen anzünden, die Liederanschlagtafeln mit Zahlen bestücken und eben dafür sorgen, dass alles ordentlich aussieht und bereit ist für unsere Gottesdienste. Dadurch, dass es ein Team ist, das meist aus 5-6 Personen besteht, kommt man auch nicht so oft zum Einsatz. Die passenden Termine werden gemeinsam besprochen. Nun haben im Laufe der Jahre der eine oder die andere aufgehört mitzumachen, aus Alters- oder auch Krankheitsgründen. So ist bei uns ein kleiner Notstand ausgebrochen: wir brauchen unbedingt Menschen, die unser Küsterteam wieder ergänzen und vervollständigen. Hätten Sie Lust darauf mitzumachen? Wir würden uns freuen! Bitte melden Sie sich in unserem Gemeindebüro oder bei Frau Pfarrerin Meier, wenn Sie interessiert sind. Telefon: oder oder per oder Post. Wir starten wieder! Liebe Eltern! Wir, der evangelische Spielkreis Mainz-Laubenheim, starten nach den Sommerferien wieder! Bis zu 10 Kinder zwischen 20 Monaten und 3 Jahren werden bei uns, im evangelischen Gemeindezentrum, zwei Mal pro Woche, vormittags für 2,5 Stunden, durch spielerische und künstlerische Tätigkeiten auf ihre Zukunft vorbereitet und betreut. Haben Sie Interesse? Dann dürfen Sie sich gerne unter folgenden Telefonnummern bei uns melden: Eveline Heiser oder Carmen Pinheiro 06131/ / Auch für evtl. Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Derzeit gibt es ein gesondertes Schutzkonzept (Corona-Hygieneregeln). 12

13 Gemeinsam 2/2020 Ökumenische Herbstsammlung der ev. Kirchengemeinde und der kath. Pfarrgemeinde vom 22. September bis 1. Oktober 2020 Wir danken allen Spenderinnen und Spendern der Herbstsammlung Es kamen 4490,- zusammen. Die Hälfte des gespendeten Geldes bleibt für die soziale Arbeit in beiden Kirchengemeinden. Wir unterstützen damit einzelne Personen, die Haustürdiakonie der/des Pfarrerin/Pfarrers. Der Brotkorb erhält 960,- im Jahr für den Zukauf von Lebensmitteln. Ebenso wird der Besuchskreis finanziell mit etwa 1000,- unterstützt. Die übrigen 2245,- gehen zu 60% an die Caritas und 40% erhält die Diakonie. Wir möchten Sie auch in diesem Jahr um Ihre finanzielle Hilfe bitten. Verantwortlich für die Verwendung der Spendengelder ist der Soziale Arbeitskreis der beiden Kirchengemeinden. Das Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde Mz-Laubenheim Mainzer Volksbank e.g. IBAN DE Kennwort: SAK/ Herbstsammlung 2020 Wir bitten Sie herzlich, die eingelegten Überweisungsträger zu verwenden. Für Spenden bis 199,- nimmt das Finanzamt Ihre Banküberweisungsträger als Beleg. Bei höheren Beträgen stellen wir Ihnen gerne eine Quittung aus, teilen Sie dazu dem ev. Gemeindebüro telefonisch oder per Mail Ihre Adresse mit. Gemeinsame Sammlung für die soziale Arbeit in unseren beiden Kirchengemeinden 13

14 Pilgertour der Konfis am Am sind wir, die Konfis, unsere Eltern und Geschwister, Pfarrerin Karin Meier, Sebastian Schilling, Christiane Thomas-Paschold und Dr. Angelika Jahnke, ca. 10 km von Oppenheim nach Guntersblum gepilgert. Getroffen haben wir uns morgens am Bahnhof Laubenheim, um dann gemeinsam mit dem Zug nach Oppenheim zu fahren. Gut dort angekommen, haben wir die Katharinenkirche besichtigt. Anschließend sind wir durch die Weinberge nach Guntersblum gepilgert. Auf dem Weg haben wir ein paar kurze Stopps gemacht und Fürbitte gehalten, gebetet, gesungen geredet, gelacht und gegessen. An unserem Zielort angekommen, haben wir eine sehr informative und spannende Führung in der St. Viktor Kirche von dem evangelischen Pfarrer von Guntersblum, Johannes Hoffmann, bekommen. Danach sind wir zum Guntersblumer Bahnhof gelaufen und mit dem Zug nach Laubenheim gefahren. Abschließend gab es ein gemeinschaftliches Essen. Ich denke, ich kann für alle sagen, dass es ein sehr schöner Tag war und viel Spaß gemacht hat. Svenja Dupont 14

15 Gemeinsam 2/2020 Konfirmation 2020 verschoben Es war eine schwere, aber unumgängliche Entscheidung, als wir die für den 10. Mai geplante Konfirmation verschieben mussten. Das war für die Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Familien sehr traurig, aber in der Zeit des Lockdowns war allen klar, dass es nicht anders geht. Die Konfirmation soll aber noch in diesem Jahr gefeiert werden, und zwar am 20. September in der katholischen Kirche. Folgende 19 Jugendliche wollen in diesem Jahr zur Konfirmation gehen und den Segen für ihren Lebensweg empfangen: Luisa Beyer Lea Binder Julian Büker Lenise Dörrschmidt Svenja Dupont Jakob Engelmann Lilia Garzinsky Leopold Glaessgen Melissa Gutsch Benjamin Heß Inka Hommerstad Ben Hönig Simon Lukas Klute Naima Kruse Julia Lauer Sofia Niquet David Scheider Karina Schniersmeier Tom Schwaiger 15

16 Was nächste Woche gilt, sehen wir dann. Ein Bericht aus der katholischen Kita 16. März Tag 1 der Corona-Schließung: In der Kita ist es gespenstisch still. Die Erzieherinnen wurden am Wochenende schon per informiert. Nun besprechen sie die ungewohnte Lage und die nächsten Schritte. Natürlich unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln. Betroffenheit und Sorge steht vielen ins Gesicht geschrieben. Doch dann gehen alle an ihre Arbeit. Bild: Ungewohnte Aussicht: Kita ohne Kinder Tag 2 der Corona-Schließung: Eine Handvoll Kinder in der Notgruppe sorgt mit ihrem Lachen und Spielen für ein Gefühl von Normalität. Kita-Kinder tragen keine Masken. Auch die Abstandsregel gilt für sie natürlich nicht. Aber wir waschen jede Menge Hände, lüften noch häufiger als sonst und sind so viel draußen, wie es geht. In den folgenden Wochen: Die Zahl der Kinder in der Kita wächst. Sie sind in kleine Gruppen aufgeteilt. Diese Gruppen müssen den ganzen Tag strikt für sich und voneinander getrennt bleiben, was logistisch kreative Lösungen erfordert. Da unsere Kinder sich normalerweise in der ganzen Kita frei bewegen dürfen, sind dauerhaft geschlossene Türen und die Beschränkung auf einen einzigen Gruppenraum anfangs neu. Aber die bekannten Spiele und Rituale helfen, sich an die Situation zu gewöhnen, die wohl so noch länger Alltag bleiben wird. Die Zeit der kleinen Gruppen wird genutzt für Reparaturen, für den Einbau von Schallschutzdecken, neuen Möbeln und einer neuen Kinderküche, in der die Kinder selber kochen können. Leitung und Team der Kita müssen die Betreuungssituation immer wieder an die sich ändernden Vorgaben der Behörden anpassen. Das Team arbeitet im Schichtbetrieb im Kinderdienst, um im Infektionsfall die Kita nicht schließen zu müssen. Manche Fachkräfte dürfen nur noch zu Hause arbeiten. Bild: Der wichtigste Ordner im Kita-Büro Was arbeiten denn Erzieherinnen in einer Kita ohne Kinder? Diese Frage hat man häufiger gehört. Fachkräfte im Heim-Büro bilden sich weiter mit Fachlektüre oder über Online-Weiterbildungsangebote, übernehmen Näh- und Bastelarbeiten, schreiben Konzepte für Projekte. Die schon bestehenden Kommunikationswege per bewähren 16

17 Gemeinsam 2/2020 sich jetzt. Eifrig werden Dokumente ausgetauscht. Vor Ort bereiten die Fachkräfte Elterngespräche vor, schreiben Dokumentationen, erstellen neue Lernumgebungen für die Zeit nach der Schließung. Sie gestalten Räume um, räumen Möbel, präsentieren die Spielmaterialien neu. Und immer im guten Kontakt bleiben mit den Kindern und ihren Familien, das ist das wichtige Ziel (nicht nur) in Corona-Zeiten. Neben dem offenen Ohr am Telefon oder - mit Abstand - an der Kita-Eingangstür lassen sich die Fachkräfte einiges einfallen, hier nur eine Auswahl: Schon in der ersten Woche der Schließung bekommt jedes Kind daheim die erste Kita-Post mit einem Brief und Liedern, Malvorlagen, Kressesamen. Bild: Kita-Post für die Kinder daheim Per erhalten die Familien kontinuierlich die neuesten Informationen zur Lage. Außerdem Unterstützungs- und Hilfsangebote, Informationen der Gemeinde, Tipps für die Beschäftigung mit den Kindern zum Basteln, Lesen, Bewegung oder Forschen. Bild: Forscherfragen im Wohnzimmer: Ich habe einen Trichter gebastelt. Was passiert, wenn ich da Luft rein puste? Die Kar- und Ostertage werden kindgerecht erklärt und Anregungen für Osterfeiern in den Familien verschickt. Natürlich bekommt jedes Kind sein gefülltes Osterkörbchen nach Hause gebracht! Fachkräfte drehen Kita-TV -Filme für die Kinder daheim, mit den bekannten Liedern und Reimen, einem Kasperlestück, einer Bilderbuchstunde, einem Erzähltheater, Bastelanleitungen für Marienkäfer oder für Schultüten. Anfang Juni 2020: eingeschränkter Regelbetrieb. Alle Kinder dürfen wieder in die Kita kommen, wenn Ihre Familien sich dafür entscheiden - in streng getrennten Gruppen und nicht in gewohntem Stundenumfang. Die strikte Trennung benötigt mehr Personal - aber mehr als ein Drittel des Teams gehört zur Risikogruppe und fehlt daher im Kinderdienst. Von 135 Kindern sind 120 wieder da. 17

18 In einer Kita können jederzeit unerwartete Dinge passieren. Fachkräfte sind daher geübt, flexibel, schnell und professionell darauf zu reagieren. Das hat sicher mit dazu beigetragen, dass es in den letzten Monaten hieß: Wir müssen da jetzt durch, wir machen für die Familien alles möglich, was die Vorgaben erlauben - und wir werden das alle gemeinsam schaffen. Auch, wenn die Situation nicht einfach war - Optimismus und die Freude an der Arbeit waren seit Tag 1 der Corona-Schließung immer sichtbar und spürbar. Termine der Kath. Kita Mittwoch, 11. November: St. Martin-Feier Samstag, 28. November: Hast du Töne Adventskonzert für Kinder um 16:00 Uhr im kath. Pfarrzentrum In welcher Form die Martinsfeier und das Konzert in diesem Jahr stattfinden können, war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Für s Leben gerne Blutspenden Noch zweimal in diesem Jahr können Sie im Pfarrzentrum ihr Blut spenden. Die geltenden Hygienevorschriften werden dabei selbstverständlich eingehalten. Leider ist es coronabedingt nicht möglich, Ihre Kinder wie gewohnt während der Blutspende in der Kita zu betreuen. Leckeren Kuchen zur Stärkung wird es für Sie natürlich wie immer geben, allerdings derzeit nur zum Mitnehmen. Der Förderverein der katholischen Kita würde sich freuen, wenn Sie Ihre Aufwandsentschädigung ganz oder in Teilen spenden würden, damit er damit Projekte in der Kita unterstützen kann. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis zur Blutspende mit. Blutspendetermine: Dienstag, 01. September Dienstag, 17. November, jeweils 16:00-19:00 Uhr im kath. Pfarrzentrum 18

19 It Might Be Christmas Every Day Adventskonzert mit internationalen Weihnachtsliedern Gemeinsam 2/2020 Adventskonzert mit internationalen Weihnachtsliedern im ev. Gemeindezentrum Mainz- Laubenheim am 5. Dezember :00 Uhr Ein Adventskonzert der besonderen Art mit stimmungsvollen jazzigen Weihnachtsliedern geben Silvia Willecke (Gesang) und Andreas Hertel (Klavier), zwei der bekanntesten Jazzmusiker der Region. Jazzige Christmas-Evergreens, wie das wundervolle Have yourself a merry little Christmas gehören ebenso zu ihrem Programm, wie einige traditionelle deutsche Weihnachtslieder in eigenen Bearbeitungen. Zudem stellt das Duo seine neue Weihnachts-CD vor mit dem Titel-Lied It Might Be Christmas Every Day von Andreas Hertel! Beide studierten Musik an der Musikhochschule Mainz. Sie sind trotz zahlreicher überregionaler Auftritte und Erfolge sehr bodenständig geblieben und begleiten z.b. auch offizielle und private Feiern aller Art mit niveauvoller und anregender Hintergrund-Musik. Doch vor allem ist ihnen eines wichtig, besonders in diesem Adventskonzert: immer und überall betrachten sie die Musik zu allererst als Herzensangelegenheit! 19

20 Kontakte und Ansprechpartner Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Karin Meier: Am Leitgraben 19, Tel.: Gemeindebüro: Eveline Heiser Bürozeiten: Di 16:00-18:00 Uhr, Mi & Fr 9:00-13:00 Uhr Telefon und Fax: Internetseite: evgemeinde-mzlaubenheim.ekhn.de Ev. Singkreis: Probe jeden Mittwoch im Gemeindezentrum, Beginn 20:15 Uhr Ansprechpartnerin: Waltraud Lutz, Tel.: Ev. Spielkreis: für Kleinkinder ab 20 Monaten, Betreuung 2 x pro Woche 2,5 h Ansprechpartnerinnen: Eveline Heiser, Tel Carmen Pinheiro, Tel Katholisches Pfarramt Pfr. Christian Nagel, Pfarrer: Tel.: 85162, info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Mainz-Weisenau, Jakob-Sieben-Str. 36, Pfr. Peter Sievers, Pfarrvikar: Pfarrer-Goedecker-Str. 29, Tel.: Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Andrea Schindler, Tel.: Bürozeiten: Mo - Do: 8:00-12:30 Uhr pfarrbuero@pfarrei-mz-laubenheim.de Internetseite: Gemeindereferentin: Nicole Malina, (Malina@pfarrei-mz-laubenheim.de) Tel.: Kath. Kindertagesstätte: Möhnstr. 16, Tel.: kita@pfarrei-mz-laubenheim.de Internetseite: Kath. Öffentl. Bücherei: Longchampplatz 1 (Eingang Möhnstraße), Tel.: buecherei.laubenheim@t-online.de Internetseite: Öffnungszeiten: Di 15:30-17:30 Uhr, So 10:30-12:30 Uhr Kirchenchor: Tobias Keil, kirchenchor-laubenheim@web.de Probe jeden Montag im Pfarrzentrum, Beginn 20:00 Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Ansprechpartner Internetseite der KJG Messdiener Band Kinder-/Jugendband & Chor Redaktionsschluss für Ausgabe 3/2020: 9. Oktober 2020 Beiträge an: gemeinsam-mz-laubenheim@gmx.de Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen. : Pfr. Peter Sievers, Pfarrvikar : : Pfr. Peter Sievers, Pfarrvikar : Lothar Harzheim : Regina Krayer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim e v a n ge l i s c h Gemeinsam k a t h o li s c h Ausgabe 1/2017 Inhalt Die Pforte der Barmherzigkeit...3 Alles auf Anfang - aber mit Gott!...4

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14 Anlage 2: Im Folgenden finden Sie die bisherigen Ergebnisse des Diskussionsprozesses in den drei katholischen Gemeinden Bramsches. Die Zahlen geben die Wertungen und Gewichtungen der Gottesdienstbesucher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. Gemeinsam. k a t h o li s c h

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. Gemeinsam. k a t h o li s c h Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim evangelisc h Gemeinsam k a t h o li s c h Ausgabe 2/2017 Inhalt Sola scriptura, sola gratia, sola fide, solus Christus... 3 Luthertafel am

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim e v a n ge l i s c h Gemeinsam k a t h o li s c h Ausgabe 3/2017 Inhalt Grußwort... 3 Kerbegottesdienst... 4 Bauverein für die kath. Kirche

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr