Satz des Pythagoras Realschule / Gymnasium Klasse 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satz des Pythagoras Realschule / Gymnasium Klasse 9"

Transkript

1 Satz de Pythagora Realchule / Gymnaium Klae 9 Alexander Schwarz Dezember 014 1

2 Aufgabe 1: Berechne die Länge der fehlenden Seite. Aufgabe : Peter hat ich eine Leiter gekauft, die er beim Antreichen einer Hauwand benötigt. Diee Leiter it 5,60 m lang. Damit ie nicht umkippt, mu ie am Boden 1,4 m von der Hauwand wegtehen. Wie hoch reicht die Leiter? Aufgabe 3: In einem gleichchenkligen Dreieck it die Bai 8,7 cm lang und die Schenkel jeweil 4,8 cm. Wie lang it die Höhe auf die Bai? Aufgabe 4: a) Berechne die Länge der Diagonale d in einem Rechteck mit den Seiten a = 7 cm und b = 4 cm. b) Gib eine Formel an für die Berechnung der Diagonale d in einem beliebigen Quadrat mit der Seitenlänge a. Aufgabe 5: Trage die folgenden Punkte in ein Koordinatenytem ein: A(1/3), B(5/) und C(4/6). Verbinde die Punkte zum Dreieck ABC und berechne den Umfang de Dreieck. Aufgabe 6: In einem gleicheitigen Dreieck haben alle Seiten jeweil die Länge a. a) Gib eine Formel für die Höhe de Dreieck in Abhängigkeit von a an. b) Gib eine Formel für die Fläche de Dreieck in Abhängigkeit von a an. Aufgabe 7: Gegeben it ein gleichchenklige Trapez ABCD, d.h. e it AD = BC. Berechne die Länge eine Schenkel, wenn a = 8 cm, c = 5cm und h = 6 cm it.

3 Aufgabe 8: In der nebentehenden Skizze ieht man den Querchnitt eine Deiche, der nach link zum Meer abfällt. Berechne die Höhe h und die Länge der dem Meer zugekehrten Böchung de Deiche. Aufgabe 9: Beim Bau von Eienbahntrecken werden Unebenheiten de Gelände oft durch Dämme augeglichen. Ein 6,5 m hoher Damm mit einem Böchungwinkel von 30 oll am Gleibett 13,7 m breit ein. Wie breit mu die Dammohle gewählt werden? Aufgabe 10: Wie hoch darf ein Schrank höchten ein, damit man ihn wie recht abgebildet durch Kippen auftellen kann? Aufgabe 11: Eine Lagerhalle it 45m lang und 35m breit. Ihr Dach it ein Pultdach, da auf einer Seite 8m und auf der anderen Seite 5m hoch it. Diee Dach oll nun neu gedeckt werden. Berechne dazu die Größe der Dachfläche. 3

4 Aufgabe 1: Die Kugel eine Gakeel hat einen Radiu von 14m. Sie oll durch ebenfall 14m lange Streben gehalten werden, welche die Kugel berühren. Der tiefte Punkt der Kugel oll 4m über dem waagrechten Erdboden liegen. Berechne den Abtand der Punkte A 1 und A in dem die Streben in der Erde befetigt werden. Aufgabe 13: a) Ein Baum it bei einem Sturm in 4m Höhe abgeknickt. Seine Spitze liegt 15m vom Stamm entfernt. Wie hoch war der Baum in m? b) Ein 5m hoher Baum it o abgeknickt, da eine Spitze 5m von einem Fuß entfernt aufliegt. In welcher Höhe in m it er abgeknickt? Aufgabe 14: 0 Eine Gerade hat die Steigung von 0% =, wenn ie auf 100m einen Höhenunterchied 100 von 0m bewältigt. a) Welche kontante Steigung müte eine Straße haben, die einen Höhenunterchied von 157m auf einer Strecke von 1800m überwindet? b) Wie lange wäre eine Straße mindeten, die bei maximal 10% Steigung einen Höhenunterchied von 157m überwindet? Aufgabe 15: In einem Rechteck it die Länge der einen Seite um 3 cm kürzer al die der anderen. Die Länge der Diagonalen beträgt 65 cm. Berechne die Länge der Rechteckeiten. Aufgabe 16: Gegeben it ein Quadrat mit der Seitenlänge a. Berechne den Radiu r de Kreie in Abhängigkeit von a. 4

5 Aufgabe 17: Eine Fliege itzt in der rechten unteren Ecke eine Schuhkarton mit den Maßen a = 40cm, b = 30cm und c = 0cm. Berechne die Länge der möglichen Krabbeltrecken d K1, d K und d K3 owie der direkten Flugtrecke d f zur gegenüberliegenden Ecke. Die Zwichenetappen der Krabbeltrecken liegen jeweil auf den Mittelpunkten der jeweiligen Quaderkanten. Aufgabe 18: Die abgebildete Pyramide hat eine quadratiche Grundfläche mit der Seitenlänge a. Gegeben ind die Maße = 8 cm und h = 6 cm. Betimme die Längen von a und h Aufgabe 19: Die abgebildete Pyramide hat ein regelmäßige Secheck mit der Seitenlänge a al Grundfläche. Ein regelmäßige Secheck etzt ich au ech gleicheitigen Dreiecken zuammen. Gegeben ind die Maße a = 4 cm und h = 5 cm. Betimme die Längen von und h. Aufgabe 0: Die begrenzte Sichtweite auf der Erdoberfläche liegt - neben dem manchmal chlechten Wetter - an der näherungweie kugelförmigen Getalt der Erde mit einem Erdradiu R von etwa 6370 km. a) Zeige, da für die Sichtweite folgende Formel gilt. wenn h die Augenhöhe oder Turmhöhe oder auch Flughöhe eine Flugzeug it: = R h + h b) Berechne die Sichtweite für eine Augenhöhe von h = 1,80 m. c) Wie weit it ein Segelchiff mindeten entfernt, wenn deen 1 m hohe Matpitze "hinter dem Horizont" verchwindet? 5

6 Aufgabe 1: = x x = 34 3,4 + 1 = y y = 1,56 3,54 z + 13 = 16 r + 8,7 = = 1 Löungen der Aufgaben z = = 87 9,3 r = 34 8,7 = 1080,31 3,9 = 1 9 = 63 7,94 Aufgabe : Zur Löung der Aufgabe hilft eine Skizze: x + 1, 4 = 5,6 x = 5,6 1,4 = 9,4 5,4 Die Leiter reicht etwa 5,4 Meter hoch. Aufgabe 3: Zur Löung der Aufgabe hilft eine Skizze de Dreieck. Die Höhe h de Dreieck teilt die Bai in zwei gleich große Teile. Anwendung de Satze von Pythagora auf die rechte Dreieckhälfte: h + 4,35 = 4,8 Die Höhe beträgt etwa,03 cm. h = 4,8 4,35 = 4,1175,03 6

7 Aufgabe 4: a) Die Länge der Diagonalen im Rechteck kann mit Hilfe de Satze von Pythagora ermittelt werden. d = d = = 65 8,06 cm b) Die Länge der Diagonalen kann mit Hilfe de Satze von Pythagora ermittelt werden. d = a + a d = a d = a = a Aufgabe 5: Zeichnung de Dreieck ABC: Zur Berechnung de Dreieckumfang müen die einzelnen Strecken berechnet werden. Eine "chräge" Strecke im Koordinatenytem kann mit Hilfe de Satze von Pythagora ermittelt werden durch Ergänzung der chrägen Strecke zu einem rechtwinkligen Dreieck (getrichelte Linien). AB = AB = 17 4,1 BC = BC = 17 4,1 AC = BC = 18 4,4 Umfang de Dreieck: U 4,1 + 4,1 + 4, 4 = 1, 48 Längeneinheiten 7

8 Aufgabe 6: Skizze de gleicheitigen Dreieck: 1 1 a) Höhe de Dreieck: h + a = a h = a a 4 3 a h = a = h = a 4 b) Fläche de Dreieck: 1 1 a a A = a h = a 3 = 3 4 Aufgabe 7: Ein gleichchenklige Trapez kann aufgeteilt werden in ein Rechteck und zwei (gleiche) rechtwinklige Dreiecke. Berechnung de rechten Schenkel b mit Hilfe de Satze von Pythagora: Eine Dreieckeite beitzt die Länge h = 6 cm. Die andere Dreieckeite beitzt die Länge a c 8 = 5 = 1,5 cm Nun gilt: b = 6 + 1,5 b = 36 +,5 = 38,5 6, cm Aufgabe 8: Durch da Einzeichnen der Höhe h de Trapeze entteht auf der rechten Seite de Trapeze ein rechtwinklige und gleichchenklige Dreieck (aufgrund de 45 -Winkel). Berechnung von h: h + h = 13 h = 169 h = 84,5 9, m 8

9 Im nächten Schritt kann die Länge mit dem rechtwinkligen Dreieck auf der linken Seite berechnet werden: Zwei der Dreieckeiten ind bekannt: h = 9, m und h = 50,8 m Berechnung von : = 9, + 50,8 = 665,8 51,6 m Aufgabe 9: Bei dieer Aufgabe mu ein kleiner Trick angewandt werden. Aufgrund de gegebenen 30 -Winkel kann da linke Dreieck durch eine Spiegelung zu einem gleicheitigen Dreieck ergänzt werden. Damit ergibt ich, da die Seitenlänge doppelt o groß ein mu wie die Höhe de Trapeze. = 6,5m = 13m Berechnung von w: w + 6,5 = 13 w = 13 6,5 = 16,75 11,3 m Die Dammohle hat eine Breite von 11,3m + 13,7m = 36,3 m. Aufgabe 10: Bei dieer Aufgabe mu man ich veranchaulichen, da die Diagonale d de Schranke die längte Strecke it, die um den Drehpunkt D de Schranke gedreht wird. Damit der Schrank in da Zimmer pat, darf diee Diagonale d maximal,4m lang ein. x + 0,6 = d d=,4 x =,4 0,6 x = 5, 4,3 m Der Schrank darf nicht höher al,3 m ein. 9

10 Aufgabe 11: Die Dachfläche der Lagerhalle it rechteckig und die Länge einer Rechteckeite it mit 45 m bereit bekannt. Berechnung der unbekannten Rechteckeite x: x = x = ,13 m Dachfläche: A = 45 35, m² Aufgabe 1: Durch da Einzeichnen einer Hilflinie kann der geuchte Abtand berechnet werden: y x Berechnung von x: Berechnung von y: x = x = 39 19,8 m y + 18 = 19,8 y = 19,8 18 = 68,04 8,5 m Der Abtand der Punkte, in dem die Streben befetigt ind, beträgt 8,5m = 16,5m Aufgabe 13: a) Skizze: x = x = 41 15,5 m Der Baum hatte eine Höhe von 15,5 + 4 = 19,5 Metern. 10

11 b) Skizze: x + 5 = (5 x) x + 5 = 65 50x + x x = 1 m Der Baum it in der Höhe von 1 m abgeknickt. Aufgabe 14: a) Berechnung von x: x = 1800 x = m Die Steigung der Straße beträgt 157m 0,0876 8,76% 1793m = b) Bei einer Steigung von 10% beträgt die waagrechte Komponente = 1570m Berechnung der Straßenlänge: y = Die Straße it mindeten 1578m lang. y = m 11

12 Aufgabe 15: Die Seiten de Rechteck haben die Länge x und x - 3. Mit dem Satz de Pythagora folgt: x + (x 3) = 65 x + x 6x + 9 = 65 x 6x 56 = 0 6 ± ± a-b-c-formel: x1, = = 4 4 Darau folgt x1 = 7 und x = 4 Da die negative zweite Löung nicht innvoll it, gilt x = 7. Die Rechteckeiten ind x = 7 cm und x - 3 = 4 cm lang. Aufgabe 16: Mit Hilfe de Einzeichnen eine geeigneten rechtwinkligen Dreieck kann der Radiu r de Kreie berechnet werden. Die Seiten de rechtwinkligen Dreieck haben die Länge 1 a bzw. 1 a r + bzw. a r. E gilt: 1 1 a + ( a r) = a + r 1 1 a + a ar + r = a + ar + r 4 4 a 3ar 0 a a 3r = 0 = ( ) Mit dem Satz vom Nullprodukt folgt darau: a = 0 oder a = 3r. 1 Da a = 0 keine innvolle Löung it, gilt 3r = a r = a 3 Der Radiu de Kreie entpricht einem Drittel der Quadrateitenlänge. 1

13 Aufgabe 17: Krabbeltrecke 1: Teil 1: Teil : c + (0,5a) = = 800 b + (0,5a) = = 1300 dk1 64,3cm Krabbeltrecke : Teil 1: Teil : c + (0,5b) = = 65 a + (0,5b) = = 185 dk 67,7cm Krabbeltrecke 3: Teil 1: Teil : a + (0,5c) = = 1700 b + (0,5c) = = 1000 dk3 7,9cm Flugtrecke: Für die Länge der Grundflächendiagonale gilt Für die Flugtrecke gilt f f = + = cm dg d = d = 900 = 53,9 cm Aufgabe 18: Mit Hilfe der gegebenen Längen und h kann die halbe Diagonale der quadratichen Grundfläche berechnet werden: = h + (0,5d) 8 = 6 + 0,5d 0,5d = 8 d = 11 10,6 cm Mit Hilfe der Diagonalen de Quadrat kann a berechnet werden: a + a = d a = 11 a = 56 7,5cm Berechnung von h : = + h (0,5a) h = 8 3,75 h = 49,9375 7,07 cm Aufgabe 19: Im erten Schritt wird die Höhe eine der gleicheitigen Dreiecke berechnet, au denen ich da Secheck zuammenetzt: h + (0,5a) = a h = 4 h = 1 3, 46 cm Nun kann h berechnet werden: = + h h h h = 5 + 3, 46 h = 36,9716 6,1cm Berechnung von : = h + (0,5a) = 6,1 + = 41,1 6,4 cm 13

14 Aufgabe 0: a) Mit dem Satz de Pythagora folgt: + R = (R + h) + R = R + R h + h = R h + h = R h + h b) Für h = 1,80 m und R = 6370km = m gilt: = ,80 + 1, ,74m Die Sichtweite beträgt ca. 4,8 km. c) Die Höhe h it nun der 1 m hohe Mat. = ,5m Da Schiff it etwa 1,4 km entfernt. 14

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis?

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis? Aufgabe 1: Berechne die Länge der fehlenden Seite. Aufgabe : Peter hat sich eine Leiter gekauft, die er beim Anstreichen seiner Hauswand benötigt. Diese Leiter ist 5,60 m lang. Damit sie nicht umkippt,

Mehr

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz

Mehr

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras Aufgbe 1 Vervollständige die folgende Tbelle:.8. Aufgben zum Stz des Pythgors Kthete 6 1 4 1 13 17 15 Kthete b 8 1 7 8 11 Hypotenuse c 13 9 19 17 Aufgbe Berechne jeweils die Länge der dritten Seite: Aufgbe

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Sin, Cos, Tan, Sinussatz, Kosinussatz, Flächenberechnung Dreieck, Pythagoras. 1.0 Gegeben ist ein Dreieck ABC mit a 8 cm, c 10 cm, 60 1.1 Berechnen Sie die Seite b sowie die Winkel und.

Mehr

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. a) Leite eine Formel her für den Umfang eines Kreises bei gegebener Fläche. b) Wieviel mal größer wird der Umfang eines Kreises, wenn man

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2 1994 Runde ufgabe 1 Zeige, da 1!! 3!... 1995! mindeten 1 Teiler hat. Hinwei: Unter n! verteht man da Produkt der erten n natürlichen Zahlen. eipiel: 5! = 1 3 4 5 = 10 Löung Die Summe S = 1!! 3!... 1995!

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie Übungsaufgaben Punkte, Vektoren, Geradengleichungen Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 04 Aufgabe : Gegeben sind die Punkte O(0/0/0), A(6/6/0), B(/9/0),

Mehr

Geometrie-Dossier Ähnlichkeit

Geometrie-Dossier Ähnlichkeit Geometrie-Doier Ähnlichkeit Name: Inhalt: Die beiden Strahlenätze (1. und 2. Strahlenatz) Löen von Aufgaben mit Hilfe der Ähnlichkeit und den Strahlenätzen Verwendung: Diee Geometriedoier orientiert ich

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras Geometrie-Doier Der Satz de Pythagora Name: Inhalt: Wer war Pythagora? Der Satz de Pythagora mit Beweien Anwendung de Satz von Pythagora in der Ebene Anwendung de Satz von Pythagora im Raum Kontruktion

Mehr

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor: Erkläre bitte Extremwertaufgaben... Extremwertaufgaben Sobald man verstanden hat, was ein Extremwert einer Funktion ist (ein lokales Maximum oder Minimum) stellt sich die Frage Und was mach ich damit??.

Mehr

F Winkelsätze. 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel

F Winkelsätze. 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel F Winkelätze 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel Zwei nicht parallele Geraden bilden tet vier Schnittwinkel. Dabei untercheidet man zwichen Scheitel- und Nebenwinkeln. eipiel : γ δ Nebenwinkel Nebenwinkel

Mehr

Kapitel 10: Körperberechnungen 10.1 Quader

Kapitel 10: Körperberechnungen 10.1 Quader BM orkur Mathematik Kapitel 0: Körperberechnungen 0. Quader. a) l b h 6 7 68 cm l b + b h + l h (6 ) + ( 7) + (6 7) 88 cm l b h 5 5 5 5 5 cm (Würfel: k ) l b + b h + l h (5 5) + (5 5) + (5 5) 50 cm (Würfel:

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

3.4. Flächen und Umfang. 3 Planung Rechnen KAPITEL 3.4 1

3.4. Flächen und Umfang. 3 Planung Rechnen KAPITEL 3.4 1 KAPITEL 3.4 1 3.4 Flächen und Umfang Einleitung In dieem Kapitel lernen Sie, den Flächeninhalt und den Umfang von geometrichen Formen zu berechnen. Dafür lernen Sie den Umgang mit Formeln kennen. Flächen-

Mehr

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) Hauptschule (Realschule) Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) 1. Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge a = 4 cm. a) Zeichne das Netz des Würfels (Abwicklung). b) Zeichne ein Schrägbild des

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Aufgaben Ähnlichkeit:

Aufgaben Ähnlichkeit: Aufgaben Ähnlichkeit: 1. Berechne die gesuchten Zahlwerte, beziehungsweise z. a) 8 21 14 α 18 β α β b) 40 α 16 12 α 22 β β c) d) e) Geometrie-Dossier 3-2 Ähnlichkeit.doc A.Räz Seite 23 2. Berechne die

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2016/2017 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2016/2017 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 206/207 DES LANDES HESSEN 3. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A. a) L { 2; ; 0; ;...}, denn b) L Z G, denn. Fall: 3 (x 7) (x 3)(x 7) x 7 oder 3 x 3 x 7 oder x 6 2. Fall: 3 (x 7) < (x

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe Klasse 8 / I I 1.0 Gib in Mengenschreibweise an: 1.1 Zur Menge M gehören alle Punkte, deren Abstand von parallelen Geraden g und h gleich ist, oder die von einem Punkt A mehr als 4 cm entfernt sind. 1.

Mehr

Formeln für Flächen und Körper

Formeln für Flächen und Körper Formeln für Flächen und Körper FLÄCHENBERECHNUNG... QUADRAT... RECHTECK... 3 PARALLELOGRAMM... 3 DREIECK... 4 GLEICHSCHENKLIGES DREIECK... 5 GLEICHSEITIGES DREIECK... 6 TRAPEZ... 7 GLEICHSCHENKLIGES TRAPEZ...

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner zu bearbeiten! Aufgabe 1: Berechne 5

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Einführung in das Thema Parallelogramm Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Lehrplanaussagen MS, RS Lehrplanaussage MS: Jahrgangsstufe

Mehr

Flächenberechnung Vierecke 1

Flächenberechnung Vierecke 1 Flächenberechnung Vierecke 1 1.)Stelle für folgendes Deltoid eine Flächenformel auf! 2.) 3.) Rautenförmige Eternitplatten haben Diagonalen in der Länge von 68cm und 42cm. a)welchen Flächeninhalt hat eine

Mehr

Anwendungen 1. b) Berechnen Sie die Hypothenuse c: c) Berechnen Sie die Winkelfunktionen sinα, cosα, und tanα. d) Berechnen Sie die Winkel α und β :

Anwendungen 1. b) Berechnen Sie die Hypothenuse c: c) Berechnen Sie die Winkelfunktionen sinα, cosα, und tanα. d) Berechnen Sie die Winkel α und β : Für alle Aufgaben gilt: 1. Winkel und Strecken sind auf eine, Winkelfunktionen auf 4 Nachkommastellen zu runden; nehmen Sie für Zwischenresultate mit denen Sie weiterrechnen eine Stelle mehr 2. Erstellen

Mehr

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 Nr. 1: Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle sie aus: x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 1-1 - 4 5 a b (3 a - - 9 a + 6 a b 1 3 3-1 - 4 x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 = x

Mehr

Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner 2011 Seite 1. Vektorrechnung

Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner 2011 Seite 1. Vektorrechnung Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner Seite Vektorrechnung ink: http://member.chello.at/gut.jutta.gerhard/kur/vektoren.htm http://member.chello.at/gut.jutta.gerhard/kur/vektoren.htm http://www.mathematik.net/vektoral/va.htm

Mehr

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Die Schüler verwenden den egriff Figur für beliebige geradlinig oder krummlinig begrenzte ebene Figuren. Die Namen der Figuren sind im Denken der Schüler sowohl

Mehr

Trigonometrie - Sinussatz, Kosinussatz

Trigonometrie - Sinussatz, Kosinussatz Gymnasium / Realschule Trigonometrie - Sinussatz, Kosinussatz Klasse 10 1. Gemäß nebenstehender Zeichnung sind die Stücke AB = c, α und β gegeben. Stelle eine Gleichung für die Strecke AD = x in Abhängigkeit

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte 6. Klae 1. Schularbeit 1999-10-0 Gruppe A 1) Betrachte da Wettrennen zwichen Achille und der Schildkröte für folgende Angaben: Gechwindigkeit von Achille 10 m, Gechwindigkeit der Schildkröte m Vorprung

Mehr

Strahlensatz Textaufgaben

Strahlensatz Textaufgaben Strahlensatz Textaufgaben Realschule oder Gymnasium Klasse 9 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Januar 2015 1 Aufgabe 1: Bestimme den Abstand der Punkte A und B. Aufgabe 2: Berechne die Entfernung

Mehr

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22.

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22. Vektorgeometrie ganz einfach Aufgabensammlung Berechnung von Strecken und Winkeln Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6 als Aufgabensammlung. Datei Nr. 640 Stand. März 0 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Flächen- berechnungs- kartei

Flächen- berechnungs- kartei Flächen- berechnungs- kartei Zeichne das Rechteck. Schreibe die Formel an, dann rechne aus! l = 7 cm b = 3 cm A =? 1 erstellt von Eva Truschnigg für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am 22.05.2014 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung 1. Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sind bekannt: A(/5) und M(-4/3). Berechnen Sie B.. Die Punkte A(3/7) und B(11/-1) sind gegenüberliegende Ecken eines

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung. Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sind bekannt: A(/5) und M(-4/3). Berechnen Sie B.. Die Punkte A(3/7) und B(/-) sind gegenüberliegende Ecken eines

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke 1 10 Dreiecke 401 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke 3 und 4 sind gleichschenklig. 4 3 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A 3 = A 4 =

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 7 Aufgabe 1. Skizze (mit zusätzlichen Punkten): Die Figur F wird begrenzt durch die Strecken AB und BC und den Kreisbogen CA auf l. Wir werden die Bilder von AB, BC und CA unter der Inversion

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse 1. Achsen- und Punktsymmetrie 1. Aufgabe: Zeichne die Gerade g und alle weiteren Punkte ab und spiegle diese Punkte an der Geraden g und am Zentrum Z. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen findet man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Zum Beispiel beim Tanken oder beim Einkaufen. Bei proportionalen

Mehr

Übung 11. Fachwerkträger. Aufgabe 01: Aufgabe 02: Aufgabe 03: Aufgabe 04: Aufgabe 05: 170 m. 85 m SEE. E 160 m. x =? 4,4 m.

Übung 11. Fachwerkträger. Aufgabe 01: Aufgabe 02: Aufgabe 03: Aufgabe 04: Aufgabe 05: 170 m. 85 m SEE. E 160 m. x =? 4,4 m. Übung 11 Aufgabe 01: C D 170 m 85 m Aufgabe 02: E 160 m B SEE =? A Fachwerkträger 5 m 3 m 3 m 4,4 m Aufgabe 03: 10 40 36 z 15 25 Aufgabe 04: 4 13 18 10 Aufgabe 05: 7 3 Aufgabe 06: 4 m 1 m Aufgabe 07: Ein

Mehr

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen Mathematik Lerntheke Klasse 5d: Flächeninhalte von Vielecken Die einzelnen Stationen: Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Wiederholung (Quadrat und Rechteck) Material: Zollstock Das Parallelogramm

Mehr

Strahlensätze: Aufgaben

Strahlensätze: Aufgaben Strahlensätze: Aufgaben 1. Zwei parallele Geraden schneiden zwei Strahlen mit gemeinsamen Anfangspunkt S. Berechne die in der Tabelle fehlenden Streckenlängen. a b c d (a) 5 cm 4cm 6cm (b) 3.6cm 9.2cm

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

α =63, h = 10,2 cm. Zylinder, Kegel, Kugel Aufgabe 1 (Pflichtbereich 1999) Gegeben ist ein Kegel mit:

α =63, h = 10,2 cm. Zylinder, Kegel, Kugel Aufgabe 1 (Pflichtbereich 1999) Gegeben ist ein Kegel mit: Zylinder, Kegel, Kugel Aufgabe (Pflichtbereich 999) Gegeben it ein Kegel mit: α =6, h = 0, cm. Wie groß it die Oberfläche einer volumengleichen Kugel? Aufgabe (Pflichtbereich 000) Ein maiver Kegel mit

Mehr

Kongruenz und Symmetrie

Kongruenz und Symmetrie Kongruenz und Symmetrie Kongruente Figuren Wenn Figuren genau deckungsgleich sind, nennt man sie kongruent. Sie haben gleiche Form und gleiche Größe. Es entsteht eine 1:1 Kopie. Figuren, die zwar die gleiche

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE 1. Reelle Zahlen (1) Vereinfache soweit wie möglich. Alle Variablen sind aus R +. (a) 4a 4 a + ab a b (b) b : 7a (c) b + b + b ( 5 c 6 (d) c + ) () Schreibe ohne Wurzelzeichen

Mehr

Konstruktionen am Dreieck

Konstruktionen am Dreieck Winkelhalbierende Die Winkelhalbierende halbiert den jeweiligen Innenwinkel des Dreiecks. Sie agieren als Symmetrieachse. Dadurch ist jeder Punkt der Winkelhalbierenden gleich weit von den beiden Schenkeln

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

Mathematik, 2. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion)

Mathematik, 2. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion) Zentrale Aufnahmeprüfung 2011 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 2. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion) Von der Kandidatin oder vom Kandidaten

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke

Rechtwinklige Dreiecke Rechtwinklige Dreiecke 1. a) Verschiebe die Ecke C 1, bis du den grünen Winkel bei C 1 auf 90 schätzt. b) Verschiebe die Ecken C 2 bis C 9 ebenso, bis du die Winkel auf 90 schätzt. c) Kontrolliere deine

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut

Mehr

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 -

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht. a) Gib das Bogenmaß,3 im Gradmaß an. b) Gib das Bogenmaß im Gradmaß an. 9 c) Gib das Gradmaß 44 im Bogenmaß als Bruchteil von an. d) Gib das

Mehr

Trigonometrie - Funktionale Abhängigkeiten an Dreiecken

Trigonometrie - Funktionale Abhängigkeiten an Dreiecken 1.0 Die Basis [AB] eines gleichschenkligen Dreiecks ABC hat die Länge 10 cm. 1.1 Berechne den Flächeninhalt A des Dreiecks in Abhängigkeit von α. (Ergebnis: A(α) = 5 tanα cm ) 1. Berechne den Umfang des

Mehr

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten Prüfungsdauer: 150 Minuten Aufgaben Aufgabe A1 A 1.0 Die nebenstehende Skizze zeigt den Axialschnitt einer massiven Edelstahlniete mit der Symmetrieachse MS. F M E Es gilt: _ AB = _ CD = 8,00 mm; _ MS

Mehr

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17 Textgleichungen Aus der Geometrie Lösungen 1. Von zwei Strecken ist die eine viermal so lang wie die andere. Zusammen ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke:

Mehr

Basis Dreieck 2. x = = y. 14 = y. x = = y. x = x = 28. x = 45. x = x = = 2.1+x y = 2.

Basis Dreieck 2. x = = y. 14 = y. x = = y. x = x = 28. x = 45. x = x = = 2.1+x y = 2. 3.6 m 1.69 m 6 m 1.69 m Seiten 9 / 10 / 11 1 Vorbemerkung: Alle abgebildeten Dreiecke sind ähnlich (weil sie lauter gleiche Winkel haben). Also gilt jeweils: 2 kurze Seite Dreieck 1 kurze Seite Dreieck

Mehr

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen 1) Grundrechenoperationen. Berechne und wähle das richtige Ergebnis aus. a) 2,6 + 7,9 = 105 1,05 10,5 b) 20,1 8,7 = 1,14 11,4 11,04 c) 1,38 5 = 6,9 6,09 69 d) 14,8 : 5 = 29,6 0,296 2,96 2) Was gilt für

Mehr

Oberstufe: Ergebnisse und ausführliche Lösungen zu den Aufgaben zu Arbeit, Leistung und dem Wirkungsgrad I

Oberstufe: Ergebnisse und ausführliche Lösungen zu den Aufgaben zu Arbeit, Leistung und dem Wirkungsgrad I R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: Ergebnie und auführliche Löungen zu den n zu Arbeit, Leitung und de Wirkunggrad I Ergebnie E1 E E3 E4 E5 E6 E7 Ein Wagen wird it einer kontanten

Mehr

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Algebra 1 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Lösung? x + y + mz = 0 mx y + z = 0 x + y + z = 0. Welche Punkte P z der z-achse

Mehr

Geometrie-Dossier Vierecke

Geometrie-Dossier Vierecke Geometrie-Dossier Vierecke Name: Inhalt: Vierecke: Bezeichnungen Parallelenvierecke: Ihre Form und Eigenschaften Konstruktion von Parallelenvierecken Winkelsumme in Vielecken, Flächenberechnung in Vielecken

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenrechner

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie 1 Punkte und Vektoren im Raum G 1.1 Gegeben sind die Vektoren in nebenstehender Abbildung. Drücke die Vektoren AC durch a und b AB durch z und w BC durch c und d DB durch b und u

Mehr

Prisma und Pyramide 10

Prisma und Pyramide 10 Prima und Pyramide 10 1 4 mathbuch 3 LU 10 Arbeitheft weitere Aufgaben «Grundanforderungen» (Löungen) Körper in Würfeln 101 Körper 1 Körper 2 Körper 3 Körper 4 Die Namen der Körper lauten: Quader Prima

Mehr

Berechnungen am Dreieck

Berechnungen am Dreieck 1 Stern Berechnungen am Dreieck Ein fünfzackiger Stern, wie abgebildet, soll völlig symmetrisch sein (alle fünf Linien sind gleich lang und alle gleichartigen Innenwinkel gleich groß) Die Gesamtlänge der

Mehr

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung Vektoren - Skalar- und Vektorprodukt ================================================================== 1. Gegeben sind die Punkte A 1 2 3 und B 3 4 1 bzgl. eines kartesischen Koordina- tensystems mit

Mehr

Übungen: Trigonometrie

Übungen: Trigonometrie Übungen: Trigonometrie Polarkoordinaten 1. Berechnen Sie die kartesischen Koordinaten der Punkte A(5; 45 ), B(6; 120 ), C(3,5; 310 ), D(4,8; 235 ); E(2,7; 0 ), F(3,3; 90 ), G(10; 53,13 ), H(3,16; 161,57

Mehr

Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion)

Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion) Zentrale Aufnahmeprüfung 2011 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion) Von der Kandidatin oder vom Kandidaten

Mehr

Grundwissen 9. Jahrgangsstufe Mathematik. Wissen / Können Beispiele. 1. Reelle Zahlen, Wurzeln und Potenzen

Grundwissen 9. Jahrgangsstufe Mathematik. Wissen / Können Beispiele. 1. Reelle Zahlen, Wurzeln und Potenzen Grundwien 9. Jahrgangtufe Mathematik Wien / Können Beiiele. Reelle Zahlen, Wureln und Potenen Die Menge der reellen Zahlen beteht au der Menge der rationalen Zahlen und der Menge der irrationalen Zahlen.

Mehr

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile Geometrie I (Sommersemester 006, Dr. Christian Werge, chwerge@web.de) Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile (Die Lösungen liegen in einer anderen Datei vor, bitte erst

Mehr

Umfang und Fläche von Rechtecken

Umfang und Fläche von Rechtecken Umfang und Fläche von Rechtecken Herbert Paukert 1 Umfang und Fläche von Rechtecken Version 2.0 Herbert Paukert (1) Der Umfang von Rechtecken [02] Elemente der Geometrie [02] Fünf Übungsaufgaben [08] Das

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise!

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise! Aufgabe 2 Lagebeziehungen von Geraden im Raum Gegeben sind zwei Geraden g und h in 3. =( 3 Die Gerade g ist durch eine Parameterdarstellung X 4 2 Die Gerade h verläuft durch die Punkte A = (0 8 0 und B

Mehr

Schrägbilder zeichnen

Schrägbilder zeichnen Was sind Schrägbilder und welchen Zweck haben sie? Durch ein Schrägbild wird auf einer ebenen Fläche (z.b. Blatt Papier) ein Körper räumlich dargestellt (räumliche Perspektive des Körpers). Es gibt sehr

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4 Haupprüfung Aufgabe Gegeben ind die Punke A(5//), B(//), C(//) und S(//5).. Zeigen Sie, da da Dreieck ABC rechwinklig und gleichchenklig i. Berechnen Sie die Koordinaen de Punke D o, da da Viereck ABCD

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm Vierecke Parallelogramme ind Vierecke mit zwei Paaren paralleler Seiten. Auch Rauten, Quadrate und Rechtecke ind Vierecke, je doch mit weiteren peziellen Eigenchaften. 1 Zeichne die Figuren in Originalgröße.

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung)

Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung) Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung) 1. Zeichnezwei parallelegeradeng undg imabstandvon2cmundwählezwei Punkte A g und A g, die einen gegenseitigen Abstand von 3cm haben. (Hinweis: Fertige zunächst

Mehr

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km.

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km. Übungen (en ohne Gewähr) ================================================================== 1. Ein Auto teigert eine Gechwindigkeit gleichmäßig von 120 km auf 150 km. h h Wie groß it die Bechleunigung

Mehr

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Raumgeometrie - schiefe Pyramide 1.0 Die Raute ABCD mit den Diagonalen AC = e und BD = f ist die Grundfläche einer schiefen Pyramide ABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche. Es gilt: e = 14 cm; f = 10 cm;

Mehr

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden 1 Vierecke Vierecke haben - wie der Name schon sagt - vier Ecken und vier Seiten. Die vier Ecken des Vierecks werden in der Regel mit A, B, C und D bezeichnet. Die Seite zwischen den Punkten A und B ist

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr