Badmintonchronik DHfK Leipzig April 14. Juli Bild 3 Bild September Mai 06. Oktober Wolfram Mittag 20. Oktober Titelbild 27.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Badmintonchronik DHfK Leipzig April 14. Juli Bild 3 Bild September Mai 06. Oktober Wolfram Mittag 20. Oktober Titelbild 27."

Transkript

1 Badmintonchronik DHfK Leipzig April: Erstes Freundschaftsspiel einer DHfK - Mannschaft (Kinderturnhalle der DHfK, heute Guts- Muths-Halle der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät, und bis zur Saison 2007/2008 mit Unterbrechungen Heimspielhalle unserer I. Mannschaft!); in der Besetzung Sigrid Mittag, Erika Döbler, Dr. Hugo Döbler, Ralf Florl, Wolfram Mittag und Helmut Böhme wird gegen Traktor Doberlug - Kirchhain gespielt. Dieses Spiel basiert auf einer unscheinbaren Anzeige vom 30. November 1956 in der Olympiaausgabe Nr. 7 Deutsches Sport-echo auf der vorletzten Seite Gegner gesucht für Hallen-Federball- Turnier BSG Traktor-Doberlug-Kirchhain, Sektion Federball. Doch es dauerte eben, bis die Einladung nach Doberlug ging. Die Leipziger Sportlehrer sahen zum ersten Male normale Bälle. Das heißt, eigentlich sahen sie diese nicht, denn am Ende stand es 11:0 für Doberlug-Kirchhain! Die Spieler der DHfK, welche seit ca. 8 Wochen spielten, konnten keinen Satz gewinnen. So steht es im VORWÄRTS, Ausgabe Nr. 15, Montagsausgabe der Zeitung Neues Deutschland für den Bezirk Leipzig. Im Federball Ausgabe 4/67, S. 11 steht genau nach 10 Jahren die verblüffende Ergänzung, das es sich bei den Bällen um neuartige Kunst-stoffbälle handelte, welche man förmlich prügeln musste, um sie zu bewegen! Mai: Das erste Training der Kinder und Jugendlichen der DHfK leitet Wolfram Mittag. Uwe Berger, Volker Herbst, Gerd Hachmeister, Ulrich Goedecke, Hans- Georg Krämer, Dagmar Herbst, Bernd Hachmeister, Karin Horn, Bärbel Quarg, Karin Herbst, Andrea Anders, Beate Herbst u. a. (s. Bild 1 -Titelbild), die Nachwuchsabteilung besteht anfangs überwiegend aus Kindern der Gartenanlage Südvorstadt am Schleußiger Weg, wo bereits fleißig auf einem selbst angelegten Spielfeld auf der Wiese gespielt wurde. 01. Juni: Die Anmeldung dieser Kinder und Jugendlichen erfolgt beim Sportclub Wissenschaft DHfK Leipzig (1. Sportausweis von Beate Herbst, s. Bild 2). 07. Juni: Gründung einer Sektion Federball im SC Wissenschaft DHfK Leipzig; Dr. Günther Röblitz ist der erste Sektionsleiter. Im VORWÄRTS Nr. 25, vom Montag, den 24. Juni 1957 steht dazu: Seit zwei Wochen sind die Federballer der DHfK offiziell als Sektion dem SC DHfK angeschlossen. Sie setzten ihre Werbearbeit für dieses sportgerechte Spiel mit einem Vergleichskampf in Harthau (Bez. KM-Stadt) fort. 23. Juni: Vergleichskampf Allgemeine Klasse und Jugend (Harthau bei Karl-Marx-Stadt); mit Erstaunen erfahren die Leipziger, das dort bereits seit den 30er Jahren von einer kleinen Gruppe Badminton gespielt wird (in späteren Jahren wird dies durch Martin Kirsten selbst ergänzt, er hatte schon 1912 zum er-sten Male in Italien Badminton gespielt und 1920 auf seinem Grundstück ein Spielfeld errichtet). Das Gesamtergebnis lautet 6:5 für Harthau (die DE werden aus Zeitmangel nicht mehr ausgetragen). Den Höhepunkt bringt das MX, welches Wolfram und Sigrid Mittag mit 2:1 Sätzen gewinnen. Ebenso gewinnt die DHfK das DD. 2 Siege steuern die Jugenddoppel Bernd Hachmeister/Ulrich Goedecke und Gerd Hachmeister/Volker Herbst bei. 14. Juli: Erster nationaler Vergleich (DHfK, Kinder- TH); SG Blau-Gold Braunschweig (Wimpel an Braunschweig s. Bild 3) gewinnt mit 8:3, die Leip-ziger Damen Irene Wittig und Sigrid Mittag sind den technisch gleichwertigen Gegnerinnen Anne-Marie Hinze und Gisela Frangen taktisch und nervlich überlegen und gewinnen alle 3 Spiele. Die DHfK-Herren Gert Marhold, Wolfram Mittag, Helmut Böhme und Ralf Florl verlieren 4 Spiele in 3 Sätzen, wobei das Ergebnis im 1. HD Ralf Florl/Gert Marhold gegen Hermann Bührig/Karl-Heinz Göttert 4:15, 18:15 und 10:15 lautet. Nur die MX können die Braunschweiger sicher für sich entscheiden. Im Bild 4 ist eine fast identische Mannschaft (ohne Wolfram Mittag) vor Dr. Günther Röblitz angetreten, von links: Sigrid Mittag, Irene Wittig, Helmut Böhme, n.n.?, Gert Marhold und Ralf Florl (sitzend: Bettina Böhme - heute Günter, stehend: Bernd Hachmeister). 29. September: Vergleichskampf SC DHfK gegen Motor IFA Karl-Marx-Stadt (DHfK); beim 6:7 steuern Sigrid Mittag, Ralf Florl und Wolfram Mittag drei Siegpunkte in der Allgemeinen Klasse bei. Die Jugend gewinnt ebenfalls drei Spiele. In den Doppeldisziplinen spielt der 13jährige Volker Herbst und in der Allgemeinen Klasse (außerhalb der Wertung) die 14-jährige Beate Herbst mit. 06. Oktober: Vergleichskampf SC DHfK Post Berlin 6:5 (DHfK, Kinderturnhalle); die Berliner waren bis dahin ungeschlagen. 20. Oktober: Vergleichskampf SC DHfK Fortschritt Glauchau 11:0 (DHfK); der Gegner bleibt ohne Satzgewinn! 27. Oktober: DHfK spielt bereits zum dritten Male! gegen Traktor Doberlug-K. = *Trakt. DK (DHfK, Kinderturnhalle). Die Überschrift im Vorwärts lautet: Das war Klasse Federball. Die I. Mann-schaft holt ein 4:7 heraus, wobei die Damen verlieren. Bei den Herren gewinnt Wolfram Mittag, besonders erwähnt wird Ralf Florl trotz 1:2 Niederlage gegen Helmar Teichgräber. Die II. Mannschaft unterliegt Traktor DK II mit 3: Oktober (Reformationstag): DHfK spielt 13:0 gegen die ein paar Tage zuvor als dritte Leipziger Federballsektion nach SC DHfK und Einheit Pädagogik Leipzig = *EPL (Mitte Oktober) gegründete HSG *Aufbau Leipzig. Mit 6 Herren und 2 Damen werden insgeamt 13 Spiele ausgetragen. 08. November: Bildung eines provisorischen (lt. Protokoll der 1. Bezirksdelegiertenkonferenz 1958!) Bezirksfachausschusses Federball (BFA) Leipzig mit 10 Vereinen, darunter SC DHfK. Vorsitzender ist Erich Schammelt (HSG Aufbau). November: Konstituierung des 1. provisorischen Präsidiums der Sektion Federball der DDR in Berlin, mit Dr. Günther Röblitz an der Spitze. 10. November: Vergleichskämpfe, ebenfalls in Berlin; Empor Brandenburger Tor = *EBT SC DHfK 5:6 (die Berliner Damen waren kaltblütiger ), EBT II SC DHfK II 5: Dezember: 10. DHfK Vergleichskampf im Jahre 1957; SC DHfK Dyn. Aschersleben 10:1 (Aschersleben gewinnt überraschend das MX). 1

2 14. Dezember: Das für diesen Termin geplante Rückspiel bei Blau-Gold Braunschweig wird von der DHfK 14 Tage vorher wegen der Vorbereitung auf die Verbandsgründung im Januar (alle Spieler der DHfK sind stark eingebunden!) abgesagt. Ein Rück-spiel kommt danach nicht mehr zustande Januar: Gründung des Deutschen Federball- Verbandes der DDR (in der Zeitung wird von einer Sektion Federball der DDR gesprochen) im Grauen Saal der Deutschen Sporthalle in der Karl-Marx- Allee durch Vertreter aller Bezirke in Berlin, mit dem Auftrag, die Arbeiten zur Bildung des Deutschen Federball - Verbandes der DDR bis zum IV. Quartal 1958 abzuschließen. Entwürfe über Satzung und Wettspiel-Ordnung werden verabschiedet. Erster Präsident ist Dr. Günther Röblitz. Im Präsidium sind auch Gert Marhold als Vorsitzender der Spielkommission, unter dessen Leitung die erste Wettspielordnung entsteht, und Helmut Böhme als Vorsitzender der Kommission Agitation/Propaganda. 11./12. Januar: Erstes großes Einladungsturnier in der DDR (Berlin-Weißensee); fast zeitgleich mit der Gründung des DFV. Allgemeine Klasse: DE: 1. Marianne Reichelt (Post Berlin = *Post), 2. Irene Wittig; HE: 1. Heinz Gunkel (Post), 2. Wolfgang Bauer (Aufb. KMStadt); DD: 1. Marianne Reichelt/Han-nelore Gründer (Post), 2. Sigrid Mittag/Irene Wittig; HD: 1. Herbert Tzschirich/Helmar Teichgräber (Trakt. DK), 2. Ralf Florl/Gert Marhold; MX: 1. Herbert Tzschirich/Rosemarie Klaue (Trakt. DK) Jugend: ME: 1. Heiderose Gründer (Post), 2. Beate Herbst; HE: 1. Helmut Standfuß (Post). MD: 1. Karin Horn/Beate Herbst, 2. Heiderose Gründer/ Monika Mölders (Post). Das Finale im MX erreichen Bernd Hachmeister/Beate Herbst, wegen Erkran-kung von Bernd springt Gerd Hachmeister ein, damit das Spiel stattfindet, sie unterliegen gegen Helmut Standfuß/Heiderose Gründer. 02. Februar: Beginn einer einfachen Qualifikationsrunde im Bezirk Leipzig mit 11 Erwachsenen- und 12 Jugendmannschaften (ab 15. Februar) in je 2 Staffeln zur Vorbereitung der Spielsaison 1958/59. Bei der Allgemeinen Klasse ist SC DHfK I gesetzt und muß nicht an der Qualifikation teilnehmen. Erste Spielergebnisse: SC DHfK II Post Leipzig 10:1, SC DHfK III Medizin Bad Lausick 7:4 09. Februar: DHfK - Neubau; Vergleichskampf SC DHfK I Motor Markneukirchen 11:0 02. März: Vergleichskämpfe (DHfK, Kinderturnhalle); SC DHfK I EBT I 5:6 (15:12 Sätze), SC DHfK II EBT II 5:6 (12:12 Sätze). Es wird auf 3 Spielfeldern 5 Stunden lang hart gekämpft. 09. März: Weitere Spielergebnisse Qualifikation: DHfK II Motor West L. 9:2, HSG Aufbau II DHfK II 5:6, DHfK III Medizin Schkeuditz 11:0; Jugend: DHfK I Motor Altenburg 8:3, - Aktivist Großzössen 11:0; Einheit Borna DHfK III 11:0; DHfK II Medizin Markkleeberg = *Mklbg 7:4 30. März: Letzte Spiele der Qualifikationsrunde Allgem. Klasse; Staffel 1: DHfK II ASG Vorwärts 11:0; Staffel 2: DHfK III EPL 6:5, Aufbau I DHfK III 9:2. Endstände: Staffel I, Tabellenspitze: 1. SC DHfK II, 2. Post Leipzig, 3. HSG Aufbau II; Staffel II, Tabellenspitze: 1. HSG Aufbau I, 2. SC DHfK III, 3. Einheit Pädagogik Leipzig Die Staffelsieger SC DHfK II und HSG Aufbau bleiben ohne Punktverlust und spielen in einer einfachen Runde gegen DHfK I. 13. April: Vergleichskämpfe Allg. Klasse und Jugend (DHfK); DHfK Chemie Magdeburg 8:3, Jgd.: DHfK II Chemie Magdeburg 10:1 27. April: 4. Vergleichskampf (Doberlug-Kirchhain); Trakt. DK I DHfK I 11:0. Trakt. DK II DHfK II 11:0. Aber die Jugend gewinnt mit 10: Mai: Erste, noch inoffizielle Mannschaftsmeisterschaft im Bezirk Leipzig (DHfK, Kinderturnhalle); SC DHfK - HSG Aufbau 8:3. 17./18. Mai: Qualifikationsturnier für das 2. Zentrale Einzelturnier in Doberlug-Kirchhain (Pädag. Inst. = *PI, Heinz Beckert); HE: 1. Ralf Florl, 2. Tino Pilz (Dyn. Leipzig), 3. Wolfgang Schallehn (Aufbau); HD: 1. Ralf Florl/Gert Marhold, 2. Günter Birnbaum/ Kurt Weißhuhn (Aufbau) 07./08. Juni: 2. Zentrales Einzelturnier (Doberlug- Kirchhain); das Turnier kommt besetzungsmäßig einer inoffiziellen Bestenermittlung des DFV gleich. Ralf Florl wird im HE Vierter hinter Hackrath (Ein-heit Glienecke-Nord), Helmut Standfuß (Post) und Helmar Teichgräber (Trakt. DK). 21. Juni: Pressefest der LVZ; beim Jugend Vergleich DHfK Traktor DK (5:6) werben beide Mannschaften für den Federballsport. Gerd Hachmeister und Volker Herbst ragen heraus. Juli: IBF-Kongreß (London); der DFV der DDR wird als 37. Mitglied aufgenommen. Irene Wittig ist die Dolmetscherin für den DFV. September: Dr. Günther Röblitz scheidet aus dem Präsidium des DFV aus. Vize Heinz Czerwinski (EBT Berlin) amtiert als neuer Präsident. 28. September: Turnier der Jugend (Borna); dieses Turnier ist gleichzeitig Qualifikationsturnier für ein 1. Zentrales Jugendturnier in Berlin. ME: 1. Beate Herbst, 2. Karin Horn (11:5, 11:8); JE: 1. Gerd Hachmeister, 2. Volker Herbst (15:9, 17:14), 3. Bernd Hachmeister, 4. Gerd Börnert 04./05. Oktober: 1. Zentrales Turnier der 50 besten Jugendlichen der DDR (Berlin, Post-Sporthalle); Mädchen: 1. Beate Herbst, 2. Monika Mölders (Post), 3. Karin Horn; Jungen: 1. Wischke (Post), 2. Bernd Hachmeister, 3. Volker Herbst 25. Oktober: 1. Delegiertenkonferenz des BFA Leipzig ( Haus des Kulturbundes, Leipzig); zum 1. Vorsitzenden wird von den 48 Vertretern aus 24 Vereinen Willy Nilius (Med. Schkeuditz) gewählt. 2. Vorsitzender ist Erich Schammelt (Aufbau). Für den SC DHfK sind Helmut Böhme (Pressekommssion) und Isolde Walseck (Finanzen) vertreten. 26. Oktober: Großes Einzelturnier (DHfK, Kinderturnhalle); Sieger werden Irene Wittig und Gert Marhold (im Finale gegen Tino Pilz Dynamo). 31. Oktober November: 1. Ausspielung um die Silbernen Federbälle der SG Gittersee (TH Gittersee, 2 Spielfelder); die Sieger sind Ursula Seidel (Rotation Dresden) und Werner Naumann (Traktor Hilbersdorf). DHfK ist noch nicht am Start. 2

3 Gisela Simon (heute Fiedler) ist die neue Sektionsleiterin. 09. November: Offizieller Spielbeginn im Bezirk Leipzig; für die Bezirksklasse (höchste Spielklasse) haben sich 6 Mannschaften qualifiziert: SC DHfK, HSG Aufbau, BSG Medizin Bad Lausick, BSG Post L., BSG Motor Ost L. und BSG Motor West L. Aufgebot I. Mannschaft Spielsaison 1958/59 Regina Hergeth, Irene Wittig, Oster, Gottfried Standke, Bernd Decker, Gert Marhold, Kurt Weißhuhn (von Aufbau), Ulrich Goedecke, Hantel 08./09. November: DDR - offenes Turnier Allg. Klasse und Jugend (Gotha, Kultursaal des VEB Waggonbau); Jugend: Die DHfK holt 3 Turniersiege durch Beate Herbst (2. Karin Horn), Bernd Hach-meister, Beate Herbst/Karin Horn und erringt 3. Plätze im JD durch Bernd und Gerd Hachmeister sowie Volker Herbst/mit Schuhmacher. 20. Dezember: DHfK gelingt der 1. Sieg der Saison mit 10:1 gegen Motor Ost (vorher 3:8 gegen HSG Aufbau und 5:6 gegen Medizin Bad Lausick) Januar: Kreisausscheid Leipzig-Stadt für das III. Deutsche Turn- und Sportfest (DHfK); HE: 1. Tino Pilz (Dynamo), 4. Gottfried Standke; DE: 1. Regina Hergeth; HD: 2. Bernd Decker/Kurt Weißhuhn; DD: 2. Regina Hergeth/Oster; MX: 3. Bernd Decker/Regina Hergeth; Jugend: ME: 1. Beate Herbst, 2. Karin Horn; MD: 1. Beate Herbst/Karin Horn; JE: 1. Bernd Hachmeister, 2. Gerd Hachmeister; JD: 1. Bernd und Gerd Hachmeister; MX: 1. Gerd Hachmeister/Beate Herbst, 2. Bernd Hachmeister/Karin Horn Abschlusstabellen Bezirk Leipzig Bezirksklasse; 1. HSG Aufbau (Bezirksmeister) 10:0, 2. Med. Bad Lausick 7:3, 3. Post Leipzig 6:4, 4. HSG DHfK 4:6, 5. Motor Ost Leipzig 2:8, 6. Motor West Leipzig 1:9 21./22. März: 3-Städte Turnier Allg. Klasse (Leipzig); Sieger wird Cottbus vor Berlin und Leipzig (mit Regina Hergeth und Jugendspieler Bernd Hachmeister). 28./29. März: Nationales Osterturnier von EBT; eine Kombination DHfK/Aufbau beteiligt sich an dem mit Helios (West) Berlin, EBT I, Einheit Gotha, Motor IFA KMStadt und EBT II stark besetzten Einladungsturnier. 04./05. April: Bezirks-Ausscheid Jugend für das III. Deutsche Turn- und Sportfest (DHfK/PI); Beate Herbst, Karin Horn, Bernd und Gerd Hachmeister qualifizieren sich durch Siege. Im MX, welches Gerd Hachmeister/Beate Herbst gewinnen, starten auch Bernd Hachmeister/Karin Horn (2.), Hellmut Göhrig/Bärbel Quarg, Jochen Deinert/Karin Herbst, Hans-Georg Krämer/Andrea Anders, Reinhard Küssing/Großkopf und Eckehard Mathesius/Jutta Wege (Mklbg). 11./12. April: Bezirksausscheid Allg. Klasse (Bad Lausick); hier siegen Helga Kirschke (Aufbau) und Tino Pilz (Dynamo). Regina Hergeth wird /28. Juni: 1. DDR offenes Jugend - Turnier der SG Gittersee; die Siegerpokale gewinnen Beate Herbst (3. Karin Horn) und Volker Herbst.JE: 2. Jochen Deinert, 3. Bernd und Gerd Hachmeister. Die HSG DHfK bekommt als erfolgreichster Verein die Wanderfahne der SG Gittersee überreicht August: III. Deutsches Turn- und Sportfest in Leipzig; die Schützlinge von Trainer Gottfried Standke erringen 4 Medaillen bei der Jugend. Gold holen Beate Herbst im ME (2. Jutta Benzmann Post) und Beate Herbst/Karin Horn im MD, Silber erreichen Gerd Hachmeister/Beate Herbst im MX sowie Bronze Bernd und Gerd Hachmeister im JD. Aufgebot I. Mannschaft Saison 1959/60 Irene Wittig, Regina Hergeth, Karin Herbst, Tino Pilz (von Dynamo Leipzig), Bernd Hachmeister, Gott-fried Standke, Armin Krobitzsch (von Medizin Markkleeberg), Gert Marhold und Karl Heinz Bauer (von Turbine Freiberg Studium in Leipzig). 21. Dezember: Nachwuchsturnier (DHfK); Kinder: ME: 1. Dagmar Herbst; JE: 1. Roland Schneider (Lok Engelsdorf); Jugend: ME: 1. Beate Herbst, 2. Karin Horn, 3. Brigitte Rudolph; JE: 1. Gerd Börnert, 2. Bernd Hachmeister, 3. Manfred Großer (Akt. Zipsendorf); MD: 1. Beate Herbst/Karin Horn, 2. Karin Herbst/Brigitte Rudolph; JD: 1. Gerd Börnert/Bernd Hachmeister, 2. Volker Herbst/Lutz Müller, 3. Frank Fache/Manfred Großer (Akt. Zipsendorf); MX: 1. Gerd Hachmeister/Beate Herbst, 2. Volker Herbst/ Brigitte Rudolph /3. Januar: DDR-offenes Turnier (Tröbitz, Glückauf-SH); Gert Marhold als Vertreter des DFV ist als Ehrenpräsident ausgeschrieben. Die Einzelsiger sind Ruth Preuß (Einheit Kyritz) und Gottfried Seemann (Aktivist Tröbitz). Ende Januar: Erstmalig erscheint Federball, Organ des Deutschen Federball Verbandes. Vorsit-zender des Redaktionskollegiums ist Helmut Böhme. 30./31. Januar: KEM Jugend (DHfK, Guths-Muths- Halle = *GMH, TL: Werner Döhnel - BFA, Oberschiedsrichter Gottfried Standke); Hellmut Göhrig wird mit Marianne Döhler Meister im MX und jeweils 2. im JE und im JD mit Bernd Schädlich. 13./14. Februar: Mannschaftsvergleich Jugend (DHfK); am Start sind die besten Mannschaften aus Dresden, Karl-Marx-Stadt, Halle und Leipzig. Abschlusstabellen Bezirk Leipzig Bezirksklasse: 1. HSG Aufbau (Bezirksmeister) 9:1, 2. HSG DHfK 8:2, 3. Med. Bad Lausick 5:5, 4. Motor Ost Leipzig 3:7, 5. Aktivist Zipsendorf 3:7, 6. Post Leipzig; Bezirksliga Jugend: 1. HSG DHfK I, 2. Aktivist Zipsendorf, 3. HSG DHfK II Bezirksmeisterschaften Allg. Klasse: HE: Tino Pilz; DE: Anneliese Fischer (Motor Markranstädt = *Mst); HD: Tino Pilz/ Gottfried Standke, DD: Karin Herbst/Elke Lübstorf, HD: Bernd Hachmeister/Karin Herbst. Jugend: ME: 1. Beate Herbst, 2. Karin Horn, 3. Brigitte Rudolph; JE: 1. Volker Herbst, 2. Gerd Börnert, 3. Frank Fache (Akt. Zipsendorf); MD: 1. Beate Herbst/Karin Horn, 2. Christine Geißler/Christel Minkner (Motor Böhlitz- Ehrenberg); JD: 1. Volker Herbst/Reinhard Küssing, 3

4 2. Gerd Börnert/Gerd Hachmeister; MX: 1. Volker Herbst/Brigitte Ru-dolph, 2. Gerd Börnert/Karin Horn, 3. Hellmut Göhrig/Marianne Döhler März: 50. All England Meisterschaften (Inoffizielle WM, London, Halle im Ortsteil Wembley); Gert Marhold ist Beobachter, jetzt als Vorsitzender des Trainerrates des DFV. 02./03. April: Erstmalige Endrunde FDJ Pokal (Berlin Weißensee); stolzer Gewinner des schönen Pokales wird die HSG Wissenschaft DHfK. Im HF wird Dynamo Aschersleben mit 10:1 bezwungen. Das Finale gegen Post endet 6:5 (letztes Spiel beim Stand von 5:5 ist das MD Karin Horn/Beate Herbst Jutta Benzmann/Elke Trettin 7:15, 15:2, 15:13!). Im Bild 5 von links: Karin Horn, Gerd Hachmeister, Trainer Gottfried Standke, Beate Herbst, Reinhard Küssing und Gerd Börnert. Bei den Spielen der Vorrunden im Einsatz und mit in Berlin sind Brigitte Rudolph und Hellmut Göhrig. 16./17. April (Ostern): Endrunde 1. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft des DFV (Dresden, Lok - SH); 1. Aktivist Tröbitz, 2. EBT, 3. Einh. Gotha, 4. Chemie Leuna, 5. Lok Wittenberge. Die Endrundenteilnehmer haben sich über eine Vorrunde in 5 Gruppen der Bezirksmeister qualifiziert. 21./22. Mai: 1. Deutsche Bestenermittlung Jugend (KMStadt/Siegmar, Haus der Körperkultur); die DHfK und Trakt. DK dominieren die ersten Meisterschaften und holen je 2 Titel. DE: 1. Beate Herbst, 2. Karin Horn (12:11 im 3. Satz nach 10:0 und 10:11!), 3. Annemarie Bendig (Einh. Kyritz), 4. Sabine Neye (Motor Fürstenwalde =*Füwa); DD: 1. Beate Herbst/Karin Horn, 2. Sabine Neye/Monika Wald (Motor Fw), 3. Brigitte Lehnert/Brigitte Würker (Dyn. Aschersleben), 4. Marianne Döhler/mit Bauer (Fort. Rabenstein); JE: 1. Frank Fache (Akt. Zip-sendorf), 2. Erich Wilde (Trakt. DK), 3. Gerd Börnert, 4. Volker Herbst; JD: 1. Uwe Schicktanz/ Erich Wilde (Trakt. DK), 2. Gerd Börnert/Gerd Hachmeister, 3. Volker Herbst/mit Frank Fache; MX: 1. Uwe Schicktanz/Elke Teichgräber, 2. Hart-mut Münch/Sabine Neye, 3. Volker Herbst/Karin Horn. 22./23. Juni: 22. Jahreshauptversammlung der IBF (London); mit 41 Stimmen dagegen und 23 dafür wird der Antrag Malaya s abgelehnt, Holzschläge (Regel 14h) nicht als Fehler zu werten! 27./28. August: DDR-RL Berliner Bär, erstes von drei Wertungsturnieren der Saison (Berlin-Weißensee); Karin Horn belegt im MX/mit Lothar Rädisch (Akt. Tröbitz, Trainer) Platz September: Lehrgang zur Bildung einer Nationalmannschaft (Bad Blankenburg); Karin Horn, vom Trainerrat des DFV nominiert, nimmt teil und wird die erste offiziellle Nationalspielerin der DHfK. Im DFV wird für die Saison 1960/61 die Verbandsliga mit 6 Mannschaften gebildet. Sie besteht aus Aktivist Tröbitz, EBT, Einheit Gotha, Chemie Leuna, Post und Traktor Hilbersdorf). Dazu werden überregional 6 Staffeln Bezirksliga gebildet. Aufgebot I. Mannschaft Saison 1960/61 Jutta Benzmann (von Post Beginn Studium), Regina Hergeth, Karin Horn, Elke Lübstorf, Karin Herbst, Tino Pilz, Bernd Hachmeister, Gerd Börnert, Karl - Heinz Bauer und Spielertrainer Gert Marhold DHfK spielt Bezirksliga in Staffel IV - Karl-Marx- Stadt/Leipzig - mit Motor IFA KMStadt, Fortschritt Stollberg, Fortschritt Annaberg-Buchholz, SG Bräunsdorf und HSG Aufbau Leipzig. 03./04. Dezember: 1. Internationales Turnier des DFV (DHfK, GMH); die Endspiele am Sonntag ab 14 Uhr sehen angeblich 500 Zuschauer (!?). Höhe-punkt ist das HE, wo der 18-jährige Däne Jörn Petersen (Boldklubben United Kopenhagen) gegen den späteren DDR-Serienmeister Gottfried Seemann (Aktivist Tröbitz = *ATr) 15:2 und 15:13 gewinnt. Die weiteren Sieger: Rita Gerschner (Trakt. Hilbersdorf), Rita Gerschner/Ruth Preuß (Post), Jörn Petersen/Spielertrainer Johan Svensson (DK) und Gottfried Seemann/Annemarie Fritzsche (ATr). DHfK Starter neben der DDR-Spitze sind Jutta Benzmann, Karin Horn und Gerd Börnert /08. Januar: DDR-offenes Turnier der BSG Aktivist Tröbitz (Glückauf - Sporthalle); Jutta Benzmann unterliegt im HF Rita Gerschner (Traktor Hilbersdorf) mit 8:11, 5:11 und im Spiel um Platz Drei gegen Annemarie Fritzsche (ATr). Weitere DHfK- Starter sind Karin Horn und Gerd Börnert. 15. Januar: KEM Leipzig-Stadt; DE: 1. Karin Herbst, 2. Hieronymus (EPL); HE: 1. Rolf Gerth (Motor Ost), 2. Christoph Pifke (Stahl LES). 04./05. Februar: Letzter Spieltag Verbandsliga (DHfK); Post Berlin wird nach 6:5 gegen Aktivist Tröbitz ungeschlagen neuer Meister. 11./12. Februar: Endrunde I. Deutsche Jugend- MM des DFV (Greifswald); DHfK (Karin Horn, Be-ate Herbst, Brigitte Rudolph, Volker Herbst, Lutz Müller, Gerd Hachmeister, Reinhard Küssing und Hellmut Göhrig) wird Vizemeister nach 5:6 gegen Trakt. DK, 9:2 gegen Dyn. Aschersleben und 9:2 gegen Motor Fw. Meister: Trakt. D.-Kirchhain. 18./19. Februar: 1. DDR RL Jugend (Stützerbach b. Ilmenau); Volker Herbst gewinnt vor Frank Fache (Akt. Zipsendorf), Beate Herbst unterliegt im Endspiel gegen Sabine Neye (TSG Fürstenwalde) mit 11:5, 4:11, 8: /26. Februar: 3. Mannschafts- Einladungsturnier der Jugend (DHfK); DHfK (Beate Herbst, Brigitte Rudolph, Volker Herbst, Lutz Müller, Rolf Wulff und Rolf Binnemann) gewinnt nach 8:3 Chemie Leuna, 9:2 - Akt. Zipsendorf und 7:4 - SG Gittersee. 18./19. März: Mannschaftsturnier Jugend (DHfK, Gottfried Standke); DHfK (Beate Herbst, Brigitte Rudolph, Volker Herbst, Lutz Müller, Hellmut Göhrig und Bernd Schädlich) gewinnt 11:0 Einh. Greifswald und 10:1 - Einheit Gotha. 25. März: 1. Verbandstag des DFV der DDR (Halberstadt); Werner Seufzer (Dyn. Aschersleben) wird zum Präsidenten gewählt. Im Präsidium sind weiterhin Helmut Böhme (Agit. und Propaganda) und Gert Marhold (Vors. des Trainerrats). Mitglied in der Zentralen Revisionskommission ist Ralf Florl. Einem Antrag des BFA Berlins zur Umwandlung des Namens Deutscher Federball-Verband in Deut- 4

5 scher Badminton-Sport-Verband wird von den Delegierten mit 8 Stimmen Mehrheit zugestimmt (soll noch mit dem DTSB abgestimmt werden). 25. März: DHfK I belegt in der Bezirksliga Staffel IV den 3. Platz hinter Motor IFA KMStadt und Fort. Stollberg. Motor IFA steigt nach Qualifikations-spielen in die Verbandsliga auf. Abschlusstabellen Bezirk Leipzig DHfK II (Kreisklasse, St. 1, 1.); Jugend: (DHfK I, Bezirksliga, 1.; DHfK II, Bezirksliga, 3.) 09./10. April: BEM (Borna, Reithalle am See); alle 5 Titel gehen an die DHfK. DE: 1. Karin Horn, 2. Jutta Benzmann, 3. Anneliese Fischer (Motor Mst); DD: 1. Karin Horn/Jutta Benzmann, 2. Anneliese Fischer/ Edith Sänger (Motor Mst); MX: 1. Gerd Börnert/ Jutta Benzmann, 2. Schip/Eismann (Akt. Zipsen-dorf), HE: 1. Gerd Börnert, 2. Walter Göttl (Turb. Altenburg); HD: 1. Gerd Börnert/Bernd Hachmei-ster, 2. Karl- Heinz Bauer/Werner Weichelt (von Traktor Hilbersdorf Armeedienst in Leipzig) 29./30. April: I. DEM des DFV Jugend (DHfK, Ernst-Grube-Halle, Endspiele GMH, TL Gottfried Standke); die Schützlinge von Gottfried Standke ho-len 3x Gold, 3x Silber und 1x Bronze. ME: 1. Beate Herbst, 2. Gisela Lindner (Wismut Auerbach; JD: 1. Gerd Hachmeister/Volker Herbst, 2. Lutz Müller/ mit Frank Fache (Akt. Zipsendorf); MX: 1. Volker Herbst/Brigitte Rudolph, 2. Erich Wilde/Hildegund Rehklau (TDK), 3. Gerd Hachmeister/Beate Herbst; JE: 1. Frank Fache, 2. Volker Herbst, 3. Eberhard Hübner (SGG); MD: 1. Bärbel Irmisch/Brigitte Lehnert (Ch. Leuna/Dyn. Aschersleben), 2. Beate Herbst/Brigitte Rudolph Helmut Himpel ist der neue Sektionsleiter. 06./07. Mai: I. offizielle DEM des DFV (Erfurt, Thüringenhalle); Karin Horn gewinnt das Spiel um Platz 3 gegen Annemarie Fritzsche (ATr) und holt damit die erste Medaille für HSG DHfK in der Allg. Klasse. Meister werden Rita Gerschner (Trakt. Hilbersdorf) und Gottfried Seemann (ATr). Jutta Benzmann erreicht die 3. Rd, Gerd Börnert scheitert in der 1. Rd am späteren Vizemeister Hans Abraham (EBT). MX: 1. Hans Abraham/Rita Gerschner, 4. Jutta Benzmann/mit Uwe Trettin (Post). 03./04. Juni: In Leipzig findet ein vom KFA Leipzig - Stadt organisiertes 1. Seniorenturnier Klasse A (O28 bei den Damen/O32 bei den Herren) sowie Klasse B (O40) statt. Kl. A: MX: 1. Hans Krusch-witz/Inge Schellenberg, 2. Lindner/Lösche (Motor Leutzsch - Süd), 3. Heinz und Ruth Beckert (EPL); DE: 1. Käthe Böhme, 2. Inge Schellenberg, 3. Ruth Beckert; HE: 1. Heinz Beckert, 2. Hanschmann (Motor Leutzsch-Süd), 3. Hans Kruschwitz; HD: 3. Hans Kruschwitz/mit Heinz Beckert; Kl. B: MX: 1. Ehepaar Döhnel, 2. Günther Röblitz/Ursel Prudel; HD: 1. Werner Döhnel/Heinz Oehme (Lok Mitte/ Einheit Zentrum), 3. Rudi Ogrissek/Günther Röb-litz; HE: 1. Werner Döhnel, 3. Rudi Ogrissek 10./11. Juni: Endrunde FDJ-Pokal (Rostock); die DHfK (Beate Herbst, Marianne Döhler, Brigitte Rudolph, Volker Herbst, Lutz Müller, Gerd Hach-meister und Hellmut Göhrig - Trainer Gottfried Standke) verteidigt mit 11:0 gegen Einheit Greifswald erfolgreich den Pokal. 25. Juni: Pressefest der LVZ, Turnier mit 94 Teilnehmern (Messehalle 8); die Pokale gewinnen Karin Horn und Gerd Börnert. Anschließend spielt vor fast 1000 Zuschauern die Auswahl von Leipzig-Stadt (mit Karin Horn, Gerd Börnert und Bernd Hachmeister von DHfK) gegen Leipzig-Land 6: Juli: Rückkampf L.-Land gegen L.-Stadt anläßl. Heimatfest in Markranstädt (TH Krakower Str.); beim 5:3 für Leipzig-Stadt mit Karin Horn, Karin Herbst, Bernd Hachmeister, Karl-Heinz Bauer (alle DHfK) sowie Norbert Skonetzki (Lok Engelsdorf) und Heinz Beinert (EPL), gewinnt Leipzig-Land mit Anneliese Fischer, Edith Sänger, Andreas Gansauge, Günter Parreidt, Harry Brix (alle Turbine Mst) und Frank Geißler (Motor Böhl.-Ehrenberg) die 3 HE. Im Sportverlag Berlin erscheint das Federball Lehrbuch von Ralf Florl/Gert Marhold (Bild 6). DDR - Ranglisten In der Rangliste I führen Rita Gerschner (Traktor Hilbersdorf) und Gottfried Seemann (ATr). Die DHfK-Vertreterinnen Karin Horn und Jutta Benzmann stehen auf Rang 4 und Rang 6. Bezirksrangliste Jugend Marianne Döhler und Manfred Großer (Aktivist Zipsendorf) führen die Ranglisten an. Weiter: 3. Rolf Binnemann, 5. Rolf Wulff, 7. Lutz Müller 26./27. August: DDR-offenes Einzelturnier (Berlin, Postsporthalle, 2 Felder!); Karin Horn unterliegt erst im VF Annemarie Fritzsche (ATr). 23./24. September: 1. Turnier BRL (Böhlitz-Ehrenberg); DE: 1. Beate Herbst, 2. Anneliese Fischer (Turb. Mst), 5. Karin Herbst; HE: 1. Norbert Sko-netzki (Lok Mitte), 2. Andreas Gansauge (TMst), 3. Frank Geißler (Motor BE), 5. Bernd Hachmeister Aufgebot I. Mannschaft Saison 1961/62 für die neugebildete Bezirksliga Leipzig: Karin Horn, Beate Herbst, Jutta Benzmann, Karin Herbst, Gerd Börnert, Bernd Hachmeister, Gerd Hach-meister, Karl- Heinz Bauer und Holmer Har-brich (von Einheit Rostock), Trainer: Dr. Gert Marhold. 07./08. Oktober: DDR-RL 4. Silberne Federbälle der SG Gittersee (DEFA-Saal); die Sieger Rita Gerschner (Traktor Hilbersdorf) und Friedel Seemann (ATr) gewinnen die Pokale endgültig. Erstmalig sind auch Spieler aus Leipzig am Start. 09./10. Dezember: KEM; DE: 1. Christa Clausnit-zer (heute Neitzsch), 2. Inge Schellenberg; DD: 1. Christa Clausnitzer/Ursel Prudel, 2. Käthe Böhme/ Inge Schellenberg; MX: 1. Dieter Rachner/Inge Schellenberg, 2. Manfred Murich/Lange (Lindenau) /14. Januar: BEM; die DHfK holt durch Beate Herbst, Beate Herbst/Karin Horn, Gerd Hachmeister/KarinHorn, Gerd Börnert und Gerd Börnert/ Bernd Hachmeister wieder alle Titel. 27./28. Januar: II. DEM des DFV (DHfK, August- Schärttner-Halle, TL: Werner Döhnel - BFA); Karin Horn gewinnt die Bronzemedaille gegen Beate Herbst 5

6 mit 12:10, 11:7 (Siegerin Rita Gerschner ATr). Ein Achtungszeichen setzt Gerd Börnert mit dem Erreichen des VF nach Siegen gegen Karl Beier (Post) und Kurt Willumeit (EBT). Danach unterliegt er dem Meister Gottfried Seemann (ATr). 10./11. Februar: Präsidiumstagung des DFV (Leipzig); die Namensumwandlung DFV in DBSV wird vom Präsidium einstimmig abgelehnt mit der Begründung, dazu besteht keine Notwendigkeit. Es ist keine Rede mehr davon, dass der Antrag auf dem Verbandstag die Mehrheit gefunden hatte oder ob dazu die Meinung des DTSB eingeholt wurde. Abschlusstabellen Bezirk Leipzig Bezirksliga: 1. DHfK I (24:0), 2. Turbine Markranstädt (18:6) 3. Stahl LES (15:9), 4. Akt. Zipsendorf (14:10), 5. EPL (6:18), 6. Aufbau (5:19), 7. Motor Ost (2:22); DHfK II (Bezirksklasse, St. 1, 4.), DHfK III (Kreisklasse, St. 1, 1.); Jugend Bezirksliga: 1. Akt. Zipsendorf, 2. HSG DHfK I, 3. HSG DHfK II 14./15. April: Vorrunde Staffel I zum Aufstieg in die Verbandsliga (DHfK); DHfK nimmt die 1. Hürde und bleibt gegen Einheit Gotha, Lok Staßfurt und Motor Limbach-Oberfrohna ungeschlagen. DHfK und Gotha qualifizieren sich für die Endrunde. In Staffel II gewinnt Einheit Greifswald vor IFA (5. Verbandsliga), Motor Zittau und Aufbau Cottbus. 28./29. April: II. DEM DFV - Jugend (Senften-berg); Sabine Neye holt 2 Titel, im ME und im MX mit Volker Herbst (Finale gegen Gerd Pigola/Hedda Teichgräber Trakt. DK - 15:5, 15:8). MD: 3. Marianne Döhler/Sabine Neye; JD: 1. Frank Fache/ Manfred Großer (Akt. Zipsendorf), 2. Klaus Basdorf (Post)/ Gerd Pigola, 3. Volker Herbst/Lutz Müller 29. April: Endrunde zum Aufstieg in die Verbands-liga (KMStadt-Siegmar, Haus für KK); DHfK mit Karin Horn, Beate Herbst, Gerd Börnert, Bernd Hachmeister, Norbert Skonetzki, Gerd Hachmeister, Holmer Harbrich und Trainer Gert Marhold. 1. Rd: DHfK - Motor IFA 2:6; Einh. Greifswald Einh. Gotha 5:3. 2. Rd: Motor IFA Einh. Gotha 6:2, DHfK Einh. Greifswald 4:4 (beide HD sowie 1. HE und 2. HE gehen verloren). Platz 3 reicht nicht zum Aufstieg, doch das Präsidium des DFV beschließt bereits Anfang Juli Veränderungen für die neue Saison, darunter auch, die Verbandsliga auf 8 Mannschaften zu erweitern und in 2 Staffeln spielen zu lassen. In Staffel Nord sind Post, EBT und Einheit Greifswald künftig die starken Gegner. Die Staffel Süd besteht aus Aktivist Tröbitz, SG Gittersee, Motor IFA KMStadt und Einheit Gotha. DFV-Ranglisten In der RL I Jugend steht Sabine Neye auf Rang 1 vor Annemarie Bendig (Motor IFA), Volker Herbst hinter Frank Fache (Akt. Zipsendorf) und Joachim Schimpke (Motor IFA) auf Rang 3. Weiter: 7. Gerd Pigola (TDK), 14. Lutz Müller; Allg. Klasse: Damen: 1. Rita Gerschner (ATr), 4. Karin Horn, 5. Beate Herbst; Herren: 1. Gottfried Seemann (ATr) In der Bezirksrangliste = *BRL steht Norbert Skonetzki auf Rang 2 und Gerd Börnert auf Rang Juli: LVZ-Pressefest -Turnier (Messehalle 2); die Pokale gewinnen Beate Herbst vor Karin Horn und Norbert Skonetzki vor Gerd Börnert. Anschließend findet der Vergleich Leipzig gegen KMStadt vor Hunderten Zuschauern statt, so dass man in der großen Halle kaum den Ball hört. Das 7:4 für Leipzig erspielen Beate Herbst, Karin Horn, Gerd Börnert, Norbert Skonetzki (alle DHfK), Andreas Gansauge und Frank Geißler (beide Turb. Mst). 25./26. August: 3. Turnier der Jugend Silberne Federbälle der SG Gittersee; ME: 1. Irene Beilschmidt (Akt. Zipsendorf), 4. Marianne Döhler; JE: 1. Eberhard Hübner (SGG), 2. Jürgen Bommel (ATr), 3. Harald Richter (Motor IFA), 4. Volker Herbst. Die Mannschaftswertung gewinnt die SG Gittersee vor Aktivist Tröbitz und HSG DHfK. 26./27. Oktober: 1. Internationales Damenturnier des DVF (DHfK, August-Schärttner-Halle); am Start sind die stärksten Damen aus England, Dänemark und Österreich neben der DDR-Spitze. Plakat s. Bild 7. Die Vizeweltmeisterin Ursula Smith (ENG) ver-liert das Einzelfinale vor ca Zuschauern gegen Rita Gerschner (ATr) 11:9, 11:9, gewinnt aber das DD mit Jeniffer Pritchard (ENG) gegen Bente Flindt/Ulla Rasmussen (DK). Beate Herbst ist eine der acht DDR- Starterinnen. In der starken 4er-Gruppe mit Ruth Preuß (Post), Brita Kaidaß und Jen-nifer Pritschard schafft sie nicht den Sprung in die Endrunde. Im DD- Auftaktspiel/mit Ruth Preuß gelingt ihr ein Sieg gegen Brita Kajdaß/Hilde Themel (Landesmeisterinnen Österreich). Aufgebot I. Mannschaft Saison 1962/63 Beate Herbst, Karin Hausmann (ehem. Horn), Jutta Benzmann, Gerd Börnert, Norbert Skonetzki, Bernd und Gerd Hachmeister, Günter Ringel (von Lok Staßfurt) und Holmer Harbrich 29./30. September: Start Verbandsliga (Berlin); Post DHfK 9:2, EBT DHfK 6:5 10./11. November: DDR RL 5. Silberne Federbälle der SG Gittersee (Saal des DEFA Trickfilmstudios); Beate Herbst belegt im DE den 4. Platz nach 6:11, 11:5, 10:12 gegen Doris Hampel (Motor IFA). Sieger werden Ruth Preuß und Hartmut Münch (beide Post). Erstmals wird auch die Disziplin MX ausgetragen: Sieger werden hier Helmut Standfuß/ Ruth Preuß (Post Berlin). 08. Dezember: KEM Jugend; MD: 1. Christine Hoffmann/Hannelore Peukert 15./16. Dezember: DDR RL V. Weihnachtsturnier Rostock (Sporthalle Marienehe); Beate Herbst belegt im DE den 3. Platz hinter Rita Gerschner (ATr) und Ruth Preuß (Post). DD: 3. Jutta Benzmann/Beate Herbst. Jugend: Volker Herbst/Lutz Müller holen den 1. Platz im JD /06. Januar: II. Internationales Neujahrsturnier der BSG Aktivist Tröbitz (Glückauf - Sporthalle); am Start ist Weltklasse aus Indonesien, Schweden, Österreich und die DDR Spitze, darunter auch Beate Herbst (Platz 6 im DE). Turniersieger werden Ferry Sonneville (Indonesien), Ferry Sonneville/ Göran Wahlquist (SWE), Rita Gerschner (ATr) und Göran Wahlquist/Lena Pettersson. 12./13. Januar: BEM; HD: 1. Gerd Börnert/Bernd Hachmeister; 3. Gerd Hachmeister/Günter Ringel; DE: 1. Sabine Neye (EPL), 2. Jutta Benzmannn; DD: 2. Jutta Benzmann/Brigitte Rudolph; HE: 1. Frank Fache (Akt. Zipsendorf), 2. Christoph Pifke (Stahl 6

7 LES), 3. Günter Ringel; MX: 3. Bernd Hachmeister/Brigitte Rudolph. BEM Jugend: Dreifacher Meister wird Lutz Müller; im JE, im JD mit Volker Herbst und im MX mit Marianne Döhler. Zweite Plätze belegen Jörg Binder, Marianne Döhler (hinter Irene Beilschmidt Aktivist Zipsendorf), Volker Herbst/ Dagmar Herbst im MX und Jörg Binder/Ettig im JD. Dritte Plätze erreichen im MD Marianne Döhler/ Dagmar Herbst und Klein/Gutte. 23./24. März: Letzte Spiele Verbandsliga Nordgruppe; Post - DHfK 10:1, EBT DHfK 9:2, DHfK Einh. Greifswald 3:5 und 4:4 (beide Mannschaften nur mit einer Frau!). DHfK belegt somit den 4. Platz hinter Post, EBT und Einh. Greifswald, muß aber nicht absteigen, da die Verbandsliga vom DFV auf insgesamt 12 Mannschaften erweitert wird. Abschlusstabellen Bezirk Leipzig DHfK II (Bezirksklasse, St. B, 1., Aufsteiger Bezirksliga), DHfK III (Bezirksklasse, St. A, 4.), DHfK IV (Kreisklasse, St. A, 2.), Jugend (Bezirksklasse, 1.) 06./07. April: DDR-RL Jugend (Freital); JE: 1. Jürgen Bommel (ATr), 2. Volker Herbst, 3. Harald Richter (Motor IFA), 8. Lutz Müller. ME: 1. Hedda Teichgräber (Trakt. DK), 8. Marianne Döhler 13./14. April (Ostern): Mannschaftsturnier von EBT (SH Pufendorfstraße); die DHfK belegt nach 2:6 gegen EBT, 1:7 gegen Post sowie 6:2 gegen Einh. Gotha und 6:2 gegen SG Gittersee hinter Sieger Post und EBT den 3. Platz. 21. April: Endspiel um die IV. DMM des DFV (DHfK, GMH); Aktivist Tröbitz wird mit 11:0 gegen Post Berlin zum dritten Male Deutscher Meister. 04./05. Mai: III. DEM des DFV, auch für Jugend (Magdeburg, Herrmann Gieseler-Halle); in der Jugend ist Volker Herbst mit 2x Gold und 1x Silber der erfolgreichste Teilnehmer. Er holt die Titel im JD mit Lutz Müller gegen Klaus Renner/Harald Richter (Motor IFA) und im MX mit Margit Pietzke gegen Jürgen Bommel/Heidrun Hapke (ATr). JE: 1. Jürgen Bommel, 2. Volker Herbst, 3. Harald Richter. Allg. Klasse: Silber im DD für Jutta Benzmann/Sabine Neye. Sie unterliegen im Finale Rita Gerschner/ Annemarie Fritzsche (ATr). Im Einzel spielen sich Jutta Benzmann, Beate Herbst und Norbert Sko-netzki jeweils ins VF, wo Beate im Spiel gegen An-nemarie Fritzsche beim 2:11, 11:4 und 7:11 eine echte Medaillenchance hat. Außerdem starten Gerd Börnert, Bernd Hachmeister und Günter Ringel. Meister werden Rita Gerschner im DE und Gottfried Seemann (Atr) im HE. 11./12. Mai: I. DEM Senioren des DFV für Kl. I (Damen O28/Herren O32) und Bestenermittlung der Kl. II V (Berlin-Weißensee); AK I: Hans Krusch-witz erreicht im MX/mit Irma Buschmann (Fort. Gößnitz) den 4. Platz. Horst Iske/Hans Kruschwitz scheiden im HD gegen die späteren Meister Lothar Joker Rädisch/Helfried Wunderlich (ATr) aus. 15./16. Juni: Endrunde FDJ - Pokal (Finsterwalde); DHfK (Marianne Döhler, Margit Pietzke -von Lok RAW Cottbus, Volker Herbst, Lutz Müller, Jörg Binder - von Akt. Zipsendorf und Klaus-Dieter Wendler - von Fort. Groitzsch) wird 3. nach 4:7 gegen Motor IFA und 3:8 gegen den neuen Meister Aktivist Tröbitz (mit Siegfried Kirmse). 02. Juli: 25. IBF-Kongreß (London); die Regel 14 h (Holz) wird mit der erforderlichen Zweidrittel Mehrheit (4. Anlauf von Malaya) abgeschafft. DFV Ranglisten DE: 1. Rita Gerschner (ATr), 6. Beate Herbst, 7. Jutta Benzmann; HE: 1. Gottfried Seemann (ATr), 12. Norbert Skonetzki September: Das erste Mitteilungsblatt des BFA Federball Leipzig, Information, erscheint. Redakteur und Organisator ist Helmar Schröter (Spielkommission im BFA Fortschritt Groitzsch). 21./22. September: Saisoneröffnung Einzelturnier Berliner Bär (Dynamo-Sporthalle); Beate Herbst holt im DE den 3. Platz hinter Rita Gerschner (ATr) und Ruth Preuß (Post Berlin). 12./13. Oktober: RL I Jugend (Zwickau); ME: 1. Vera Below (Einheit Dorfchemnitz), 6. Marianne Döhler; JE: 1. Jürgen Bommel (ATr). Aufgebot I. Mannschaft Saison 1963/64 Beate Herbst, Karin Hausmann (ehem. Horn), Brigitte Rudolph, Marianne Döhler, Norbert Sko-netzki, Bernd Hachmeister, Gerd Börnert, Volker Herbst und Lutz Müller Abgänge: Jutta Benzmann (zurück zu Post Berlin), Holmer Harbrich (nach Magdeburg - Studium), Gerd Hachmeister (zu SG Gittersee Studium) 19./ 20. Oktober: Saisonstart Verbandsliga; Post - DHfK 9:2; DHfK - Chemie Piesteritz 9:2. 26./27. Oktober: Internationales Einzelturnier (DHfK, August-Schärttner-Halle und Halle des PI, veranstaltet vom BFA Federball - Rolf Nöding); Gäste aus Prag und Malmö, alle verkörpern nationale Spitze, Plakat s. Bild 8, starten mit der DDR Spitze und Leipzigs Vertretern (ursprünglich war nur ein 4- Städteturnier geplant). In der Vorrunde wird in Gruppen gespielt. Die Endrunde im DE erreicht Beate Herbst. Karin Hausmann scheitert in der Gruppe an Eva Petterson (Malmö) und Ruth Preuß (Post). Im Finale siegt Rita Gerschner (ATr) gegen Eva Petterson mit 11:0 und 11:8. Ruth Preuß wird 3. vor Beate Herbst. Im HE kommt keiner der DHfK-Starter Norbert Skonetzki, Gerd Börnert, Bernd Hachmeister und Volker Herbst sowie aus Prag (Petr Lacina, Milan Kabatnik, Vladimir Zrno und Drubo Chandra -Indien) ins VF. Das erreichen Gerolf Seemann, Erich Wilde (beide AT), Helmut Standfuß und Hartmut Münch (beide Post) und die vier Schweden. In der Runde der letzten Vier sind die Schweden unter sich. Göran Wahlquist bezwingt schließlich im Finale Altmeister Bernd Dahlberg. Die Abschlussveranstaltung mit Aktiven und Organisa-toren findet am Sonntagabend im DHfK-Clubhaus am Ziegeleiweg statt. 02./03. November: DDR-RL 6. Silberne Federbälle der SG Gittersee; Beate Herbst gewinnt im DE das Turnier unangefochten, auch im Finale gegen Jutta Benzmann (Post Berlin) 11:5, 11:7. 14./15. Dezember: DDR- RL VI. Weihnachts- turnier in Rostock; Beate Herbst wird 3. im DE und 2. im MX mit Bernd Hachmeister /05. Januar: III. Internationales Neujahrsturnier der BSG Aktivist Tröbitz (Glückauf Sporthalle); diesmal sind Teilnehmer aus Malaysia, Schweden, 7

8 Österreich und der CSSR neben der DDR Spitze am Start, darunter auch Beate Herbst. Die Turnier-sieger heißen: Rita Gerschner (ATr), Dr. Chon Teik Oon (Malaysia), Dr. Oon/Kurt Johnsson (SWE) und Rita Gerschner/Annemarie Seemann (ehem. Fritz-sche AT). Beate Herbst wird 3. im DD/mit Jutta Benzmann (Post Berlin). 12. /13. Januar: KEM Jugend (TH Leostraße, Lok Mitte); MD: 3. Christine Hoffmann/Hannelore Peukert 18./19. Januar: BEM (DHfK, A-Schärttner-Halle); HE: 1. Volker Herbst, 2. Christoph Pifke (EPL), 3. Gerd Hachmeister, 4. Gerd Börnert; HD: 1. Gert Börnert/Bernd Hachmeister, 3. Frank Geißler/ Andreas Gansauge (Turb. Mst); DE: 1. Sabine Neye (EPL); DD: 1. Irene Beilschmidt/Marianne Heinig (Akt. Zipsendorf), 2. Sabine Neye/Inge Beinert (EPL), 3. Karin Herbst/Brigitte Rudolph; MX: 1. Christoph Pifke/Sabine Neye, 2. Gerd Börnert/ Bri-gitte Rudolph, 3. Heinz und Inge Beinert (EPL) 18./19. Januar: DDR-offenes Seniorenturnier (Zwickau); Hans Kruschwitz/Käthe Böhme belegen im MX den 3. Platz (Bild 9). 1. Horst Briesemeister/ Inge Schneider (Motor Köpenick/Johannesthal). 25./26. Januar: BEM Jugend (Stahl LES heute LSV SW); ME: 1. Marianne Döhler, 2. Christine Michel (Fort. Taucha = FT), 3. Dagmar Herbst; MD: 1. Marianne Döhler/Dagmar Herbst; MX: 1. Heinz Mälzer/Erika Matuschak (Dynamo Borna), 2. Hans- Günter Ladage/Dagmar Herbst, 3. Harald Schwarz/Marianne Döhler 01. März: Letzte Spiele Verbandsliga; Staffel Nord; DHfK Post 2:9, Turb. Spremberg DHfK 3:8, damit gelingt der 2. Platz (57:53 Spiele, 12:8 Punkte) hinter Post Berlin (91:19, 20:0) und punktgleich mit EBT (55:55, 12:8), also 2 Spiele besser! Das geht aus der Veröffentlichung im Federball, Heft 4/1964 hervor, aber zur Endrunde am 11./12. April in Halle startet der Drittplatzierte EBT und nicht DHfK, da EBT durch Entscheid der Spielkommission der 2. Platz zugesprochen wird? 21./22. März: 1. BEM Senioren (Markkleeberg, TH Schulstraße); Kl. A: Die Titel holen Hans Ruckenbrot (Dyn. Borna) und Erika Neefe (Mklbg). HD: 1. Harry Brix/Manfred Laux (TMst), 2. Horst Iske/mit Hans Lincke (Aufbau). Kl. B: HD: 1. Kurt Träger/Hans Ruckenbrot (Aufbau Engelsdorf/Dynamo Borna), 3. Günter Stärk/Heinz Oehme (Einheit Zentrum) 29. März (Ostern): Die DHfK-Oberligamannschaf (Beate Herbst, Brigitte Rudolph, Norbert Skonetzki, Bernd Hachmeister, Volker Herbst, Gerd Börnert und Lutz Müller Trainer Gert Marhold) spielt erstmalig im Ausland, in der Goldenen Stadt Prag und gewinnt gegen den tscheschoslowakischen Meister Spoje Praha klar 10:1. Nur im Spitzeneinzel unterliegt Norbert gegen den CSSR-Meister Vladimir Zrno mit 5:15, 15:5 und 9:15 und im 2. HE muß Gerd Börnert gegen Jìrì Kràl einen Satz abgeben. Abschlusstabellen Bezirk Leipzig DHfK II (Bezirksliga, 6.), DHfK III (Kreisklasse, St. A, 1.), DHfK IV (Kreisklasse, St. C, 1.), Jugend (DHfK I, Bezirksklasse - höchste Spielklasse, 1.), Kinder (Kreisklasse, St. 1, 4. Platz) 11./12. April: Vorrunde DMM Jugend Gruppe III (Leuna); die DHfK unterliegt Akt. Tröbitz 1:10 und Chemie Leuna 4:7. Akt. Tröbitz Chemie Leuna 10:1, damit Tröbitz für die Endrunde qualifiziert. 02./03. Mai: IV. DEM des DFV (Berlin, Dynamo- Sporthalle); Beate Herbst holt 2 Bronzemedaillen. DE: 1. Rita Gerschner (ATr), 2. Ruth Preuß (Post), 3. Beate Herbst; DD: 1. Rita Gerschner/Annemarie Seemann, 3. Beate Herbst mit/sabine Neye (EPL). HD: Norbert Skonetzki/Volker Herbst schlagen Gerolf Seemann/Klaus Katzor (ATr), scheiden aber im VF gegen Eberhard Hübner/Edgar Buchheim (SGG) aus. Das VF erreichen im MX auch Bernd Hachmeister/Beate Herbst, wo sie in 3 Sätzen gegen Hartmut Münch/Ruth Preuß (Post) ausscheiden. In der Jugend holt Marianne Döhler ebenfalls eine Bronzemedaille, im ME hinter Heidrun Hapke (ATr) und Vera Below (Einheit Dorfchemnitz), und mit Dagmar Herbst den 4. Platz im MD. 24. Mai: Vorrunde DDR-Verbandspokal für Bezirksauswahlmannschaften, ohne RL I Spieler und mit Plastikball Schwalbe (Tröbitz); Leipzig (Sabine Neye - EPL, Irene Beilschmidt, Marianne Heinig - beide Akt. Zipsendorf, Volker Herbst, Gerd Börnert, Bernd Hachmeister -alle DHfK, Christoph Pifke -EPL und Frank Geißler TMst) gewinnt gegen Halle, unterliegt aber Cottbus klar. 30./31. Mai: Vorturnier zur RL I (PI); die Leipziger Bezirksmeister Sabine Neye (EPL) und Volker Herbst sind teilnahmeberechtigt und können sich für ein Aufstiegsturnier qualifizieren. DE: 1. Karin Brasin (Chem. Piesteritz), 2. Sabine Neye; HE: 1. Gerd Pigola (Lok RAW Cottbus), 3. Volker Herbst 06./07. Juni: 1. BEM Studenten (PI, Heinz Beckert); DE: 1. Sabine Neye (PI); HD: 1. Bernd Hachmeister/Volker Kreß (HS f. Bauwesen); DD: 1. Sabine Neye/I. Friedel (PI) 13./14. Juni: DDR-RL (Hohenstein-Ernstthal); DE: 1. Ruth Preuß (Post Berlin), 3. Beate Herbst 19./20. Juni: Mannschafts - Pokalturnier Jugend (Döbeln); DHfK kommt auf Platz 2 hinter Dynamo Freiberg, vor Empor Döbeln und Einheit Dorfchemnitz nach 7:1 - Dorfchemnitz, 7:1 Döbeln und 1:5 - Freiberg (Abbruch). 10./11. Oktober: DDR-RL (Rabenau b. Freital); DE: 1. Rita Gerschner (ATr), 2. Ruth Preuß (Post), 4. Beate Herbst; HE: 1. Gottfried Seemann (ATr), 2. Klaus Basdorf (Post), 5. Volker Herbst, 9. Gerd Pigola (Lok RAW), 13. Norbert Skonetzki Aufgebot I. Mannschaft Saison 1964/65 Beate Herbst, Brigitte Rudolph, Marianne Döhler, Norbert Skonetzki, Bernd Hachmeister, Gerd Börnert, Volker Herbst und Reinhard Stobbe (von Motor Ost Suhl - Aufnahme DHfK-Studium) 17./18. Oktober: Auftakt Verbandsliga, Staffel Nord; Lok Blankenburg DHfK 3:8, DHfK Einheit Gotha 9:2 07./08. November: DDR-RL 7. Silberne Federbälle der SG Gittersee; Rita Gerschner (ATr) und Gottfried Seemann (ATr) gewinnen. Beate Herbst belegt einen 4. Platz im DE. November: Spoje Prag kommt zum Rückkampf nach Leipzig und kann ohne Vladimir Zrno (gesperrt) und Petr Lacina (erkrankt) gegen die DHfK nichts 8

9 ausrichten. Lediglich Jìrì Král gegen Norbert Skonetzki und Nina Pomahacova gegen Marianne Döhler können beim 2:9 punkten. Dezember: 1. Internationales Turnier der CSSR (SH von Spoje Prag); das Memorial Dr. Larmera wird von Spoje Prag zum ersten Male als Internationales Turnier ausgetragen. Neben der tschechischen Spitze sind Spieler aus Österreich und der DDR beteiligt. Gespielt wird mit Plastikball CARLTON International. Die DDR stellt fast alle Sieger: DE: Beate Herbst, DD: Beate Herbst/mit Karin Brasin (Chemie Piesteritz); HE: Joachim Schimpke (ATr), 3. Volker Herbst; HD: Volker Herbst/mit Petr Lacina (Spoje Prag), MX: Volker Herbst/mit Karin Brasin, 2. Beate Herbst/mit Joachim Schimpke 12./13. Dezember: DDR-RL VII. Weihnachtstur-nier (Rostock); Gerd Börnert/Norbert Skonetzki werden 2. im HD hinter Klaus Katzor/Jürgen Bom-mel (ATr). Bernd Hachmeister/Beate Herbst werden 3. im MX hinter Klaus Basdorf/Ruth Preuß (Post) und Heinz Karl/Karin Brasin (Chemie Piesteritz). 13. Dezember: KEM; MX: 2. Hartmut Riepenhausen/Christa Neitzsch, 3. Peters/Margot Schulz; DE: 1. Hannelore Wetzel (Rotation 1950), 2. Christa Neitzsch, 3. Margot Schulz; HD: 3. Egbert Wenzel/Günter Birnbaum DFV-Ranglisten 1964/65 Damen: 1. Rita Gerschner (ATr), 4. Beate Herbst; Herren: 1. Gottfried Seemann (ATr), 2. Klaus Basdorf (Post Berlin) /10. Januar: BEM (PI); HE: 1. Norbert Skonetz-ki, 2. Jörg Binder (Akt. Zipsendorf); HD: 1. Volker Herbst/Norbert Skonetzki, 2. Hans Ruckenbrot/ Heinz Mälzer (Dyn. Borna); MX: 1. Volker Herbst/Marianne Döhler, 2. Bernd Hachmeister/Beate Herbst, 3. Rolf Wulff/Margot Schulz; DE: 1. Marianne Heinig (Akt. Zipsendorf); DD: 1. Inge Beinert (EPL)/Marianne Heinig, 2. Beate Herbst/ Marianne Döhler 16./17. Januar: BEM Senioren (Markranstädt); AK I: DE: 1. Inge Beinert (EPL); DD: 2. Käthe Böhme/Ursel Prudel; AK II: HE: 1. Hans Kruschwitz, 2. Horst Iske, HD: 1. Hans Kruschwitz/Horst Iske, 3. Helmut Himpel/Walter Kabisch; DE: 1. Käthe Böhme, 2. Ursel Prudel 23./24. Januar: BEM Jugend (Döbeln); ME: 1. Doris Grondys (heute Sawatzky), 2. Dagmar Herbst (heute Pigola); JE: 1. Harald Schwarz, 2. Karl-Heinz Beckert (EPL); MX: 1. Harald Schwarz/Dagmar Herbst, 2. Karl-Heinz Beckert/Waltraud Keil (heute Glöckner/EPL); MD: 1. Doris Grondys/Dagmar Herbst; JD: 3. Harald Schwarz/Eisert 26. Januar: Bernd Sikora übernimmt die Spielkommission im BFA Federball. Mitarbeiter in der Spielkommission: Helmut Himpel. 6./7. März: letzte Spiele Verbandsliga; Post Berlin DHfK 7:4, DHfK - EBT 7:4. Damit erreicht DHfK hinter Post Berlin den 2. Platz in der Staffel Nord vor EBT Berlin und Einheit Gotha. 14. März: BEM Schüler (Leipzig); ME: 1. Elvira Dreilich (Lok Mitte), 2. Petra Kabisch, 3. Bettina Böhme (EPL); JE: 1. Klaus Sarski (FT); MD: 2. Petra Kabisch/Gabriele Kruschwitz; MX: 4. Wolfram Schieck/Petra Kabisch 20. März: BEM Studenten (PI); HE: 1. Reinhard Stobbe (DHfK), 2. Klaus-Peter Marowski (IS f. MB), 3. Bernd Hachmeister (HS f. Bauw.); DE: 1. Brigitte Rudolph (KMU); HD: 1. Reinhard Stobbe/Bernd Hachmeister; DD: 1. Brigitte Rudolph mit I. Friedel (PI); MX: 1. Bernd Hachmeister/Brigitte Rudolph 27./28. März: Endrunde Verbandsliga (Hohenst.- Ernstthal); DHfK (s. Bild 10 von links: Bernd Hachmeister, Norbert Skonetzki, Volker Herbst, Beate Herbst, Trainer Dr. Gert Marhold, Marianne Döhler, Brigitte Rudolph und Reinhard Stobbe) ist erstmalig dabei. Zum Auftakt wird gegen den Favoriten Akt. Tröbitz nur mit 4:7, danach gegen Post 3:8 verloren. Das letzte Spiel gegen Motor IFA geht sehr unglücklich 5:6 aus und damit wird der undankbare 4. Platz hinter dem nun fünffachen Meister Aktivist Tröbitz, Motor IFA KMSt und Post erreicht. Abschlusstabellen Bezirk Leipzig DHfK II (Bezirksliga, 6.), DHfK III (Bezirksklasse, St. 2, 1., Aufsteiger), DHfK IV (Kreisliga, St. Nord, 2.), DHfK V (Kreisklasse, St. 1, 6.), Jugend (Bezirksklasse, 2. hinter Einheit Pädagogik); Schüler (Kreisklasse, St. 2, 2. Platz) Bezirksranglisten DE: 1. Marianne Heinig (Akt. Mumsdorf Zipsen-dorf), 3. Marianne Döhler; HE: 1. Reinhard Stobbe, 2. Bernd Hachmeister, 3. Norbert Skonetzki, 4. Heinz Beinert (EPL); Jugend: ME: 1. Doris Grondys (heute Sawatzky), 2. Dagmar Herbst (heute Pigola), 3. Gabriele Schlonzak (heute Berge Lok Mitte), 4. Waltraud Keil (heute Glöckner - EPL); JE: 1. Harald Schwarz, 2. Karl-Heinz Beckert (EPL) 03./04. April: Vorrunde DEM Gruppe III mit Halle und Cottbus (PI); es qualifizieren sich Norbert Skonetzki, Volker Herbst/Norbert Skonetzki, Heinz Karl/Frank Geißler (Chemie Piesteritz), Gerd Pigola/Margot Pietzke (Lok Cottbus). Beate Herbst und Volker Herbst im Einzel sind bereits qualifiziert. Bei der Jugend qualifizieren sich Dagmar Herbst/Doris Grondys und Harald Schwarz/Dagmar Herbst. 17./18. April: IV. Internationales Turnier von Aktivist Tröbitz; Beate Herbst im DD /mit Rita Gerschner (ATr) schlagen im HF Gitta Rost/Marianne Svensson (ATr/DK) und im Finale Eva Twedberg/ Ann Christin Rosenquist (SWE) mit 15:13, 15:8. 24./25. April: V. DEM des DFV Allg. Klasse + Jugend (Rostock Marienehe); Beate Herbst wird erstmalig Deutscher Meister im DD/mit Rita Gerschner (ATr). Dazu holt sie Bronze im DE hinter Rita Gerschner und Annemarie Richter (Motor IFA). Volker Herbst/Norbert Skonetzki belegen im HD den 4. Platz. Harald Schwarz/Dagmar Herbst er-reichen bei der Jugend das VF im MX. 01./02. Mai: Leipzig; I. DEM Studenten (Leipzig); Sabine Neye (PI Leipzig) und Manfred Kahl (IS f. Glastechnik Ilmenau) werden erste Meister im Einzel. Meister im MX werden Bernd Hachmeister/Brigitte Rudolph (HS f. Bauw. Leipzig/KMU). 2. Plätze holen Reinhard Stobbe (DHfK) im HE, Bernd Hachmeister/Reinhard Stobbe im HD und Reinhard Stobbe/mit Sabine Neye im MX. HD: 1. Gerd 9

Federball im Bezirk Leipzig 50 Jahre Bezirksfachausschuss Federball/ Badminton-Regionalverband Leipzig

Federball im Bezirk Leipzig 50 Jahre Bezirksfachausschuss Federball/ Badminton-Regionalverband Leipzig Federball im Bezirk Leipzig 50 Jahre Bezirksfachausschuss Federball/ Badminton-Regionalverband Leipzig 1958-2008 Stand 26.03.08 zusammengetragen von Frank Geißler 1957 13. April: Erstes in der DDR-Presse

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Übersicht 2. DDR-Liga. 2. DDR-Liga 1955 bis 1962/63

Übersicht 2. DDR-Liga. 2. DDR-Liga 1955 bis 1962/63 DSFS Liga-Chronik 2. DDR-Liga A6-1 Übersicht 2. DDR-Liga Die 2. DDR-Liga bildete unterhalb der DDR-Oberliga die dritte Spielklasse in der DDR unterhalb der DDR-Oberliga und der 1. DDR-Liga. Im Folgenden

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden Herren-Einzel 1. Siegfried Facius Damen-Einzel 1. Astrid Hobohm 2. Heinz Haupt 2. Grete Herber Herren-Doppel 1. Werner Rademacher / Wolfgang Kunth Damen-Doppel 1. Erna

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel Spielserie 1948/49 1. BSG Post West Magdeburg Spielserie 1949/50 1. BSG Post West Magdeburg Spielserie 1950/51 Spielserie 1951/52 1. BSG Aufbau Börde Magdeburg Spielserie 1952/53 Spielserie 1953/54 Grete

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Übersicht 1. DDR-Liga. 1. DDR-Liga 1955 bis 1962/63

Übersicht 1. DDR-Liga. 1. DDR-Liga 1955 bis 1962/63 DSFS Liga-Chronik 1. DDR-Liga A5-1 Übersicht 1. DDR-Liga Die 1. DDR-Liga bildete unterhalb der DDR-Oberliga die zweite Spielklasse in der DDR. Im Folgenden werden die Ergebnisse der 1. DDR-Liga und die

Mehr

Sächsischer TischTennis-Verband

Sächsischer TischTennis-Verband Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Freilos Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Senioren Doppel AK 7/75.. Schönfelder / Spänkuch HSG DHfK Leipzig 4 Rohn / Förster 5 6 7 8 Schönfelder /

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden Herren-Einzel 1. Siegfried Facius Damen-Einzel 1. Astrid Hobohm 2. Heinz Haupt 2. Grete Herber Herren-Doppel 1.

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

SAISON HSG Uni Rostock

SAISON HSG Uni Rostock SAISON 1955 HSG Uni BEZIRKSKLASSE ROSTOCK IN ÜBERGANGSRUNDE MIT GUTER BILANZ WAS SONST NOCH GESCHAH... Der DFV der DDR beschloss, nach zweifelhaftem Vorbild der Sowjetunion, die Fußballsaison ab 1956 entgegen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

AK 50 - Netto-Liga

AK 50 - Netto-Liga AK 50 - Netto-Liga - 12.07.2016 Netto- Teamwe rtu n9 Einzel- Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel AB 1-18 Herren: GELB Damen: ROT Par: 72 Siope: 123 Course: 72.2 Par: 72 Siope: 121 Course:

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T Sa. 20.-So. 21.01.2018 in LLZ, Eberstr. 30, 44145 DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.10 Luftpistole Auflage Herren Seite: 1 Stand: 20.01.2018 20:36 Uhr Gesamt 1 5707 SSV Bad Waldliesborn

Mehr

. Siegels, Bernd Dreihof, GC Landgut 20,1/ /20,2 15 Sauerbrunn, Wolfgang GC Pfalz 20,4/ ,5. Ergebnisse

. Siegels, Bernd Dreihof, GC Landgut 20,1/ /20,2 15 Sauerbrunn, Wolfgang GC Pfalz 20,4/ ,5. Ergebnisse Senioren Netto Liga - 19.05.2016 Ergebnisse Einzel - Stableford; vorgabenwirksames 18 Löcher Wettspiel Pfalz Neustadt a.d. - Pfalz Neustadt a. Herren: GELB Damen: ROT Par: 73 Siope: 125 Course: 71.9 Par:

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand Meisterschaft Stand 08.10.2017 Abkürzungen disq. n.a. Rv Wa z.q. disqualifiziert nicht angetreten Ringabzug wegen Regelverstoß Wettkampfabbruch durch Schützen Ergebnis nur zur Qualifikation ChampionShot

Mehr

Hallenbestleistungen Senioren LVMV (Stand: )

Hallenbestleistungen Senioren LVMV (Stand: ) Hallenbestleistungen Senioren LVMV (Stand: 25.02.2007) M 30: 50m: 5,8 Ulrich Günther 44 Wiss. Greifswald 75 Berlin 60m: 7,24 Holger Schröder 68 1.LAV Rostock 23.01.99 Neubrandenburg 200m: 22,98 Holger

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Klasse St. 1

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Klasse St. 1 Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Klasse St. 3. Spieltag Saison 208/9 5.09.208 Ergebnisse SV Bannewitz - SV Helios 24 Dresden 203 : 9 SSV Turbine Dresden 2. - SV Pesterwitz 2. 986 : 959 Radeberger

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda 1.36 - KK-Gewehr Auflage 100m 1.41 - KK-Gewehr Auflage 50m 2.42-25m KK-Sportpistole

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018 K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. Bezirk IV Weser - Ems 1. Sportwart und Staffelleiter - Giesenweg 27 B - 26133 Oldenburg Telefon 0441 / 4 11 61 - Fax 0441 / 949 000 46 - Mobil

Mehr

Brandenburger Bogensportverband

Brandenburger Bogensportverband Brandenburger Bogensportverband Wettkampfkalender 2019 Halle / Freiluft Oktober 2018 20. 3D Turnier Abjagen Cottbus Anmeldung an turnier@bogencentrum.de 20. GB Sitzungen DBSV Hann.Münden (NI) November

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie Platz Mannschaft Punkte ge/ve 1. Vier Luschen Lichtenstein 17713 184/32 2. Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf 17330 178/28 3. Skatbrüder Wernsdorf e.v. I 17299 148/11 4. SC Treffpunkt Chemnitz 16652 170/29

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Vorwort _??T?TrrTT!"TTr. 9 Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) 1950-1990 - Überblick 14 Günther Wonneberger Akademischer Senat und Wissenschaftlicher

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

ERGEBNISLISTE - Deutsche Meisterschaft 2017

ERGEBNISLISTE - Deutsche Meisterschaft 2017 ,km M 98 WILD, Andreas TH SV Einheit 87 Worbis 9 FRITZSCH, Benjamin WE SuS Phönix Bielefeld 9 :8:6 ::,km M 99 BORSCH, Steffen ST SV Halle e.v. :7:7,km M 9 MAIER, Joachim BY SV Breitenbrunn < :6:,km M 96

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Classic Kegeln ~~ Seniorinnen A ~~ Spree - Neiße 2018

Kreiseinzelmeisterschaft Classic Kegeln ~~ Seniorinnen A ~~ Spree - Neiße 2018 ~~ Seniorinnen A ~~ Name Geb.Dat. Verein Volle Abr. Fw. Ges. Platz Ramona Streblow 11.67 KSV Borussia 55 Welzow 361 167 11 528 1 Dorothea Quander 07.59 KSV Borussia 55 Welzow 334 173 5 507 2 Angela Bortz

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole 24.Erich-Krempel-Pokal 14.05.2017 Einzeln Freie Pistole Name Vorname Altersklasse Verein Ringe Platz der Disziplin Treumann Jörg Herren-Altersklas SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 237 Sieger der 50m Pistole

Mehr

Kreisliga Senioren 2018/19 7.Spieltag

Kreisliga Senioren 2018/19 7.Spieltag Kreisliga Senioren 8/9 7.Spieltag..8 KSC Chemie Nünchritz 9 SSV Planeta Radebeul Schwandtke, Achim 5 7 85,, 5 Jänsch, Wolfgang 95 5,, Pach, Maximilian 8 9 59,, 7 Schiller, Herbert 5 5 98,, Loschelders,

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Staffeleinteilung. Altersklasse: F-Jugend. Stadtliga

Staffeleinteilung. Altersklasse: F-Jugend. Stadtliga Altersklasse: F-Jugend 1 SSV Markranstädt I 2 SG Olympia I 3 1.FC Lok I 4 LSC I 5 SG Rotation I 6 Kickers Markleeberg I 7 SV Lok Engelsdorf I 8 SV Leipzig Eintracht Süd I 9 SSV Stötteritz I 10 SV Liebertwolkwitz

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

LVZ Online, , Seite 19

LVZ Online, , Seite 19 LVZ Online, 16.09.2013, Seite 19 Bild Zeitung 17.09.2013, Seite 16 LVZ, 17.09.2013, Seite 21 LVZ Online, 17.09.2013 Jugend/Reserve DHfK-A-Junioren weihen neue Heimstätte mit einem Sieg gegen Lemgo ein

Mehr

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg 16./17.02.2019 in Wilkenburg DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr-Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 17.02.2019 18:21 Uhr Gesamt 1 07024 KKSV Schulenburg 934,9 Ringe 1109 Herrmann,

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Platz Start Bahn Name: Vorname: Verein: W K: AK: Holz LV: 1 14:00 3 Bussmann Heike BSG Langenhagen D 5 1 586 Nds 2 13:15 3 Schur Sylvia Vfl Blau Weiß Neukloster D 5

Mehr

Lothar Penger Unterschrift des Turnierleiters

Lothar Penger Unterschrift des Turnierleiters Wertungsdurchgang Nr.: 6 Herne Ausrichter: BSG Herne Verein Herne Gütersloh-Rheda 1 Königshardt Königshardt Herne 1 Gladbeck 1 1. am Sa..09.016 8 Bahnen-Anlage - Bahn - 8, Sporthalle Wanne-Süd, im Sportpark

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Gechingen. Ausrichter: Spielplan SF Gechingen

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Gechingen. Ausrichter: Spielplan SF Gechingen Dg Zeit Spiel Feld TV Elsava Elsenfeld 2. Süd TSV Schwieberdingen 4. Süd 3. Süd Ausrichter TSV Bayer Leverkusen. Nord Titelverteidiger: ESV Rosenheim TSV Stelle 2. Nord Ahlhorner SV 3. Nord FBC Offenburg.

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen --- 22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( 22.10.2016 Magdeburg )--- Damen --- SSC Kassel GSC Braunschweig SSC Berlin Klahold-Schön, Katja 143 151 123 417 Brüning, Jennifer 127 145 148 420 Brach, Marion 142 125

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

^KZS^. Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft. Ergebnisliste - GVST - offener Seniorencup AK 50 und AK

^KZS^. Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft. Ergebnisliste - GVST - offener Seniorencup AK 50 und AK Club-Nr.: 602 g Datum:04.0. Ergebnisliste - GVST - offener Seniorencup AK 50 und AK 65 Brutto/Netto:Brutto Handicapklassen : Klasse A (..,4) ^KZS^. Geschtecht: Alle i i l Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Kreiskegler- Verein Apolda e.v. Kreiseinzelmeisterschaft Wurf

Kreiskegler- Verein Apolda e.v. Kreiseinzelmeisterschaft Wurf Senioren B Apolda,16.04.2011 Oberroßla, 08.05.2011 Gesamt Günther Evert TSG Apolda 356 175 531 4 1 Karl-Heinz Vlay PSV Apolda 351 170 521 9 2 Peter Barthel TSG Apolda 354 164 518 3 3 Achim Erdmann Oßmannstedter

Mehr

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2016, 3 MGC Salmünster Datum: 01.05.2016 Ort: System(e): Turnierleiter: Renate Hess Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Oberschiedsrichter:

Mehr

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde SV Sillenbuch Schülerinnenmannchaft 1.Platz Württembergische M 2003/04 Schülerinnen 2.Platz BaWü MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Süd-Deut. MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Deut.Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr