KURIER. Covestro Sportpark Krefeld. Neue Wettkampfkleidung. Seite 3. Vereinszeitung des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Ausgabe 01/ /2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KURIER. Covestro Sportpark Krefeld. Neue Wettkampfkleidung. Seite 3. Vereinszeitung des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Ausgabe 01/ /2019"

Transkript

1 Sportpark Vereinszeitung des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Ausgabe 01/ /2019 KURIER Neue Wettkampfkleidung Seite 3 Covestro Sportpark Krefeld

2 Höchstleistung kann nur bringen, wer an sich glaubt, wer gefordert und gefördert wird. Dieses Prinzip ist fest in unseren Werten verankert und leitet Mitarbeiter genauso wie Topathleten und Nachwuchssportler, die wir seit mehr als 100 Jahren vielfältig unterstützen. Inklusion und gemeinsames Training gehören zur Sportförderung von Bayer. Genauso wie die Freude am gemeinsamen Erfolg. Höchstleistung

3 Editorial Liebe Vereinsmitglieder und Leser, ab Oktober müssen wir, obwohl wir im letzten Jahr eines Besseren belehrt worden sind, mit trüben, kalten und langen Abenden rechnen. Das gibt uns einen Anlass auf die abgelaufene Saison 2019 zurückzublicken. Sportlich war die letzte Saison von Höhen und auch Tiefen geprägt. Die Cheerleader haben wieder alle Erwartungen erfüllt. Neben der Teilnahme an den Weltmeisterschaften wurden zahlreiche nationale Titel gewonnen. Sie sind weiterhin ein sportliches Aushängeschild des SC. Die Leichtathleten glänzen auf nationaler Ebene mit ihren jugendlichen Athleten. Die Triathleten verbleiben in der ersten bzw. zweiten Bundesliga und die Handballabteilung hält ihr Niveau. Insbesondere die erste Herrenmannschaft, die sich aus der eigenen A-Jugend verstärkt hat macht wieder viel Freude. An dieser Stelle möchte ich eines Urgesteines der Handballabteilung, Herrn Klinkhammer gedenken, der für uns alle überraschend nach kurzer schwerer Krankheit im Sommer verstorben ist. Insbesondere in seiner Funktion als Ehrenratsvorsitzender hat er sich um die Senioren des Vereins in liebevoller Weise gekümmert und damit eine wichtige soziale Funktion wahrgenommen. Die Jugendabteilung der Basketballer spielt weiterhin auf hohem Niveau. Leider musste die 1. Herrenmanschaft aus der 2. Regionalliga absteigen, da sich die Spieler im Wesentlichen aus den Universitätsstandorten rekrutieren. Eines der Aushängeschilder des SC, unsere Fußballabteilung, hat sich trotz breiter Spielerbasis leider sportlich zurück entwickelt. Wir sind mit keiner Jugendmannschaft mehr in der höchsten regionalen Jugendliga, der Niederrheinliga vertreten. Dies hängt zum einen mit dem Erfolg des KFC Uerdingen zusammen und zum anderen mit unserer Nähe zu den Bundesliga Standorten. Hier sind die Scouts rechtzeitig unterwegs und eröffnen schon ab der C- Jugend gute Perspektiven für unsere guten Spieler, die uns dann verlassen. Die Futsaler haben den Wiederaufstieg in die höchste Liga geschafft, wozu ich an dieser Stelle nochmal herzlich gratulieren möchte. Die anderen breitensportlich orientierten Abteilungen haben sich prächtig entwickelt und gewinnen immer mehr Bedeutung für den SC. Eine größere Änderung hat sich für uns auf der Seite unserer Sponso- Dr. Wilfried Hocks 1. Vorsitzender des SC Bayer 05 Uerdingen ren ergeben. Hier rückt immer stärker der Namensgeber unseres Sportparks, die Covestro AG, in den Fokus. So werden Sie bei Betrachtung des Titelblattes feststellen, dass in der neuen Saison das traditionelle Bayer Kreuz auf der Trikotbrust durch das Covestro Logo ausgetauscht wird. Das Bayer Kreuz rückt in verkleinerter Form auf die Hose. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, das seit 2019 unser Hauptwerbepartner die Covestro AG ist. Ich wünsche Ihnen ein sportliches und gesundes Winterhalbjahr Ihr 3

4 Oktober Feriencamps Ferienbetreuung für Kids und Teens Mo bis Fr 9:00 bis 16:00 Uhr Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70 Veranstaltungen und Impressum Oktober- Dezember Veranstaltungskalender Sportclub Bayer 05 Uerdingen e.v Dezember SC Adventsmarkt Weihnachtliche Aktionen auf dem Vorplatz täglich ab 17 Uhr Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70 3 November 2. Handball Bundesliga HSG Krefeld HC Elbflorenz :00 Uhr Sporthalle Glockenspitz, Glockenspitz 348, Krefeld 6 Dezember 7. Nikolauf Funlauf über die beleuchtete Laufstrecke 19:05 Uhr Beachclub Krefeld, Löschenhofweg November Handball Oberliga männliche Jugend C SV Straelen 11:00 Uhr Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70 8 Dezember 15. Hallensportfest Leichtathletik-Wettkampf für Kinder u. Jugendliche ab 10 Uhr LA-Halle neben der Merkur Spiel Arena, Düsseldorf Handball 7. Nikolauf November Fußball Kreisliga B 1. Herren Hülser SV 2 14:30 Uhr Covestro Sportpark, Löschenhofweg 30 November Basketball Oberliga 1. Herren BG Shots Kaarst Büttgen 18:00 Uhr Josef-Koerver-Halle, Blumentalstr. 10, Krefeld Impressum Herausgeber: SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Löschenhofweg Krefeld Telefon: Fax: Internet: verein@scbayer05.de Verantwortlich für den Inhalt: Jörg Heydel, Geschäftsführer des SC Bayer 05 Uerdingen Redaktion: Carmen Hübner, Simon Gerdts Jörg Heydel und weitere Autoren Satz und Layout: Jürgen Schulz Anzeigen: Carmen Hübner / Auflage: Druck: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Exemplare Silber Druck ohg, Niestetal 4

5 Inhaltsverzeichnis SC Bayer 05 intern Covestro Triathlon Sportlicher Dreikampf mit viel Tradition 6 SC-Adventsmarkt 7 Trauer um den Ehrenratsvorsitzenden Karl-Heinz Klinkhammer 8 Unser erster Tag im FSJ 9 Covestro Triathlon 6 Freizeit-, Kinder- und Seniorensport Erlebnisbericht Feriencamps 10 YouTuber am Uerdinger Rundweg 11 Eine Woche voller Überraschungen 12 Kindersport-Akademie Die KiSA ist in das Schuljahr 2019/20 gestartet 13 Der KiSamstag bleibt im Wochenprogramm des Kindersports 13 KiSA-Jahresplan bis Dezember Flexible Nachschulbetreuung beim SC Bayer 14 Erlebnisbericht Feriencamps 10 Neues aus den Abteilungen Futsaler spielen wieder in der höchsten Liga 15 Kanu - Neue Trainer für den Nachwuchs der Sportgruppe 16 Tennis - Erfolgreich bei den Tennis-Kreismeisterschaften 17 Leichtathletik - Erfolgreiche Sommersaison Leichtathletik - Drei Titel und zwei Silbermedaillen bei der EM 19 Expertensportstunde - Fußball Cheerleading - Dolphins Cheerleader jetzt wird getanzt! 22 Beachclub Krefeld Saisonabschluss mit Oktoberfest Erfolgreiche Sommersaison timeout Fitness- & Gesundheitscenter Betriebliches Gesundheitsmanagement - Der erste Schritt Rubriken Editorial 3 Veranstaltungskalender 4 Advertorial: Subway 24 Advertorial: Pace-IT Neuer Partner im Businessclub 28 CinemaxX Filmrätsel 29 Businessclub B05 30 Oktoberfest am Beach 25 Covestro Sportpark 5

6 SC Bayer 05 intern Covestro Triathlon Sportlicher Dreikampf mit viel Tradition Die Traditionsveranstaltung am Elfrather See wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal erfolgreich als Covestro Triathlon durchgeführt. Bei Temperaturen von rund 30 Grad gingen knapp 1300 Teilnehmer an den Start. Die meisten freuten sich verständlicherweise auf die angenehme Wassertemperatur beim Schwimmen. Eine zweite Getränkestation auf der Laufstrecke brachte ebenfalls ein wenig Abkühlung. Vielen Athleten machte die Hitze jedoch nicht viel aus. Sie motivierten sich zu Bestleistungen und kämpften um die vorderen Platzierungen. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung war die erstmals ausgetragene NRW-Meisterschaft der Gehörlosen. Das war eine ganz tolle Atmosphäre. Es wurde natürlich nicht wie sonst angefeuert, gejubelt und geklatscht. Als Zeichen für den Applaus wurden die Hände gehoben und geschüttelt. Für uns war schön zu sehen, dass dies nicht nur die mitgereisten Familien und Freunde der gehörlosen Teilnehmer machten, sondern rund um die Strecke sich alle Zuschauer an diesem besonderen Applaus beteiligten erzählt Veranstaltungsleiter Julien Thiele. Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung bei besten Bedingungen und einer wunderbaren Stimmung rund um den Elfrather See. Veranstaltungsleiter Julien Thiele mit dem ersten Startschuss Der nächste Covestro Triathlon findet am statt. Die Anmeldung startet im Januar unter Volle Konzentration auf dem Rad Warten auf den Start 6 Schnell aus dem Wasser Fotograf: City-press.com Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung

7 SC Bayer 05 intern SC-Adventsmarkt Bitte vormerken! 4. bis In diesem Jahr veranstaltet der SC Bayer erstmalig einen Adventsmarkt im Covestro Sportpark. Vom 04. bis 11. Dezember erstrahlt der große Vorplatz am Löschenhofweg 70 in weihnachtlichem Lichterglanz. Täglich außer sonntags wird es von 16:30 bis 21:30 Uhr verschiedene Angebote geben. Ein Glühwein- und Waffelstand gehören genauso dazu wie Mitmachaktionen für Kinder. Weitere Infos zu den täglichen Aktionen und Highlights erfolgen rechtzeitig über unsere Homepage sowie über Facebook. Anzeige STEINSCHLAGSCHADEN? LASSEN SIE SICH DIE AUSSICHT NICHT VERDERBEN Wir reparieren Ihre Windschutzscheibe kostenlos oder tauschen Sie aus! Egal ob mit oder ohne Kaskoversicherung. Infos unter: Tölke & Fischer GmbH & Co. KG Gladbacher Straße Krefeld Tel

8 SC Bayer 05 intern Trauer um den Ehrenratsvorsitzenden Karl-Heinz Klinkhammer Der SC Bayer 05 Uerdingen e.v. trauert um sein langjähriges Mitglied Karl-Heinz Klinkhammer. Nach schwerer Krankheit verstarb Herr Klinkhammer am 05. Juli 2019 im Alter von 80 Jahren. Er trat 1948 über den DJK TuS Rheinfranken als Handballer in den Verein ein und war 1995 Gründungsmitglied des SC Bayer 05 Uerdingen wurde Karl-Heinz Klinkhammer Vorsitzender des Ehrenrates. In dieser Funktion füllte er für ein harmonisches Vereinsleben wichtige soziale Aufgaben aus. Er setzte sich unter anderem für die Traditionspflege ein und übernahm gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Ehrenrates Besuche der älteren Mitglieder zu runden Geburtstagen und bei Krankheiten. Dort und auch in der Geschäftsstelle war er immer ein gern gesehener Gast und sorgte gerade in Zeiten geringerer persönlicher Anteilnahme für ein großes Stück Menschlichkeit beim SC Bayer. * Im Jahr 2013 wurde Herr Klinkhammer deshalb folgerichtig für seine Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Im vergangenen Jahr folgte dann die Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft im SC Bayer 05 Uerdingen. Dr. Wilfried Hocks, Vorsitzender des SC Bayer, zeigt sich betroffen: In der heutigen Zeit ist es nur noch sehr selten 70 Jahre dem gleichen Verein anzugehören. Karl-Heinz Klinkhammer war eine wichtige Persönlichkeit unseres Vereins und wird eine Lücke hinterlassen. Wir danken Herrn Klinkhammer für die Kraft und Energie, die er in den Verein investierte und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Anzeige Sportartikel und Textilveredlung (alles aus einer Hand) Bei uns finden Sie immer die richtige Bekleidung: Teamsport Triathlon Running Tennis Fitness Darüber hinaus bietet der Bereich Textilveredelung sämtliche Veredelungsarten wie Flock-, Flex- und Digitaltransfers und Stick zu günstigen Preisen. Seit Jahren bieten wir unseren Kunden beste Qualität zu absoluten Topkonditionen. Hierfür steht neben unserer Erfahrung auch die Partnerschaft mit dem spanischen Sportartikelhersteller, dem Ausrüster für nahezu alle Sportarten. 8

9 SC Bayer 05 intern Unser erster Tag im FSJ Die FSJ ler 2019/20 - v.l. stehend: Ansprechpartnerin Sabine Franken, Berti Mapeka, Benedikt Keyserlingk, Cankut Bastutan, Tom Bertz, Tim Platzek, Lea Thyssen, Mika Horrix, Joshua Knauf v.l. sitzend: Maria Leuchtenberg, Nora Glage, Johanna Heimann, Katharina Schubert Am 1. September haben sich die zwölf neuen FSJ ler (FSJ = Freiwilliges Soziales Jahr) getroffen, um gemeinsam in das soziales Jahr zu starten. Nach einem gut stärkenden Frühstück ging es für uns zum Fahrsicherheitstraining, damit wir uns mit den verschiedenen Fahrzeugen des Vereins vertraut machen konnten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es allen die Fahrzeuge bestens zu bedienen. Auch eine große Rundführung über das gesamte Gelände des Covestro Sportparks stand auf dem Plan, sodass wir alle Turnhallen und Büros kennenlernten. Nach der ersten Orientierung ging es für die meisten von uns schon zur ersten Station auf unseren Dienstplänen. Zu unseren Bereichen, die wir zusammen mit Sportlehrern und Betreuern unterstützen, gehören Grundschulen wie z.b. die Heinrichsschule in Uerdingen oder Haus Rath in Elfrath. Neben dem offenen Ganztag werden auch verschiedene AG s von uns begleitet. Außerdem gehören weiterführende Schulen wie das Moltke Gymnasium, das Ricarda- Huch-Gymnasium, das Gymnasium am Stadtpark und die Albert-Schweitzer- Realschule zu den Bereichen, die wir im kommenden Jahr begleiten werden. Weitere Arbeitsbereiche sind der Flockpoint, der Kindersport-Infopoint und die Sportpark Zwerge. Auch hier begleiten wir die festangestellten Mitarbeiter, um möglichst viel kennenzulernen und einige Aufgaben dann selbstständig durchführen zu können. Ebenfalls ist ein großer Teil von uns FSJ lern in der KiSA (Kindersport-Akademie) eingeteilt. Wir sind in allen Stufen dabei und unterstützen den Sportlehrer aktiv bei den Sportkursen. Dabei können wir Informationen und lehrreiche Tipps von den KiSA- Sportlehrern und unseren demnächst besuchten Seminaren anwenden, um auch hier möglichst selbstständig zu werden. Wir blicken nun gemeinsam auf ein erfolgreiches, spannendes und abwechslungsreiches Jahr, bei dem wir neue Dinge erleben und viele neue Erfahrungen sammeln werden. Maria Leuchtenberg 9

10 Freizeit-, Kinder- und Seniorensport Erlebnisbericht Feriencamps JUGENDFERIENCAMPS Gruppenbild des Zirkus-Camps Sandburgenbauwettbewerb 10 Ferien sind für die Kinder etwas ganz tolles und diese konnten sie wie jedes Jahr beim SC Bayer 05 Uerdingen verbringen, um spannende und aufregende Sachen zu erleben. Die Kinder hatten die Möglichkeit neue Freunde kennenzulernen, sich sportlich zu betätigen und vieles zu erleben. Es gab verschiedene Camps mit Themen wie Parkour, Zirkus, Abenteuer, Olympia, Beach und Teamsport. Dabei gab es immer leckeres Mittagessen, Getränke und Snacks. Auch ein cooler Ausflug wurde mit den Kindern unternommen. Für mich begannen die Feriencamps in der zweiten Woche der Sommerferien mit dem Beach Camp. Zusammen mit fünf anderen Betreuern übernahmen wir sowohl die Kids als auch die Teens. Mit den sehr motivierten Kindern ging das Camp mit viel Spaß los. In den fünf Tagen des Camps kombinierten wir unsere eigenen Aktions-Ideen mit den Wünschen der Kinder. Beliebtes Spiel: Takeshi s Castle Auch Fangspiele auf der Wiese sind beliebt Morgens starteten wir direkt sportlich und spielerisch in den Tag. Es gab beispielsweise Spiele wie Goldener Hirsch, bei denen die Kinder sich erst einmal etwas austoben konnten. Den Kindern machte es besonders viel Spaß, da wir statt in der Halle draußen im Sand spielten. Wenn wir etwas anleiteten zeigten die Kinder immer sehr großen Einsatz und Freude. Bei einer Akrobatikstunde auf der Wiese waren die Kinder sehr begeistert und hatten großen Spaß die tollen Dinge, die ihnen gezeigt wurden nachzumachen und auszuprobieren. Die sehr heißen Tage ließen sich gut ertragen, da wir mit den Kindern viel Zeit im Schatten verbrachten. Ein sehr beliebtes Spiel war dann Werwolf. Auch der Pool half dabei sich abzukühlen und es entstanden spannende Wasserschlachten, die den Kindern sehr viel Spaß machten. Eines der Highlights für die Kinder war der Sandburgenbauwettbewerb. Dort konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gegeneinander antreten. Ein weiteres Highlight war der Ausflug mit Kanufahren und Batiken von T-Shirts mit vielen schönen und bunten Farben. Die Kinder haben sich während der Woche schnell untereinander sehr gut verstanden und gerne mit- und gegeneinander gespielt. Mir selbst hat die Zeit im Camp als Betreuer sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächsten Camps, bei denen ich dabei sein darf. Katharina Schubert

11 Freizeit-, Kinder- und Seniorensport YouTuber am Uerdinger Rundweg Das waren tolle und spannende Tage war der einstimmige Kommentar der Kinder des offenen Ganztages am Uerdinger Rundweg. Dass ein zweitägiger Workshop mit einem bekannten YouTuber gut ankommt, damit war zu rechnen. Doch mit der Begeisterung, mit der von den Kindern eigene Videos gedreht wurden und auch der theoretische Teil verfolgt wurde, davon waren auch die Mitarbeiter am Rundweg überrascht. Da neben dem Sport die digitalen Medien der größte Antreiber junger Menschen sind, konnte der SC Bayer 05 Uerdingen mit dem ersten Sportler Smart Camp, dass vom Veranstalter BG 3000 am Uerdinger Rundweg durchgeführt und finanziell von der Aktion Mensch gefördert wurde, ein innovatives Projekt umsetzen. Dabei wurde den Kindern der richtige Umgang mit digitalen Medien auf spielerische Art und Weise näher gebracht. Durch die pädagogische Begleitung der digitalen Welt kann die Lebenswelt der Kinder besser verstanden werden und sie können so für weitere Sportangebote begeistert werden. Anzeige Gespannt schauen die Kinder nach vorne zum Referenten Im zweitägigen YouTube-Workshop wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer animiert, Social Media Tools aktiv zu nutzen statt nur passiv zu konsumieren. Sie lernten sowohl die Gefahren als auch die Chancen der neuen Medien kennen. Themenschwerpunkte waren Gaming, Internetsucht und Mein virtuelles Ich. Dabei war Manuel Senke, auch als Manultzen bekannt, sowohl Referent als auch Vorbild für die Kinder. So stand nach Abschluss des Projektes ein selbstgedrehtes Video zum Thema Handysucht und ein Referent, der sich vor Autogrammanfragen kaum noch retten konnte. Stefan Tomaskowicz Weil uns Stadt und Menschen am Herzen liegen! Wir für Krefeld!

12 Freizeit-, Kinder- und Seniorensport Eine Woche voller Überraschungen Die erste Septemberwoche hatte es in sich. Bei herrlichem Spätsommerwetter fuhr die Seniorengruppe des SC Bayer Uerdingen 05 nach Tann in die Rhön. Ziel war das Gasthaus und Hotel Kehl, ein renommiertes und von Dieter Kehl und seiner Frau hervorragend geführtes Haus. Schon auf der Hinfahrt wurden die Wanderfreunde/innen vom Busfahrer Klaus auf die Rhön eingestimmt. Danach gibt es die Vordere Rhön, die Lange und die Hohe Rhön. Höchster Berg ist die auch als Segelflugzentrum bekannte Wasserkuppe. Der Berg ist über 950 Meter hoch. Gleich drei Länder teilen sich die Rhön, nämlich Bayern, Hessen und Thüringen. alten Klosterkirche der Hochaltar, gestaltet von einem Aschaffenburger Künstler im Jahr Am nächsten Tag ging es per Bus zur Wartburg. Über dieses nationale wie internationale Kulturgut ist soviel geschrieben und Auch einige Stufen mussten unterwegs genommen werden Die diesjährigen Teilnehmer der Wanderwoche Mittagspause mit Erbsensuppe 12 Kleine Hindernisse galt es zu überwinden Für die Krefeld-Uerdinger Wanderfreunde hatten Dieter Kehl und Heinz Severens ein tolles Programm voller Überraschungen zusammengestellt. Schon der erste Wandertag war mit 14 Kilometern bergauf ziemlich anstrengend. Ziel war der Kreuzberg, ebenfalls über 900 Meter hoch. Man nennt ihn auch den Heiligen Berg der Franken. Hier gründeten Franziskaner im frühen Mittelalter ein Kloster. Bis zu Besucher, darunter zahlreiche Wallfahrer, kommen jährlich zum Kreuzberg und den drei Golgatha-Kreuzen. Sehenswert ist in der veröffentlicht worden, dass hier nicht weiter darauf eingegangen werden muss. Die ganz mutigen Wanderer fuhren nicht mit dem Bus zum Parkplatz sondern nahmen den mühevollen und steilen Weg durch die Drachenschlucht zur Burg. Weiter auf dem anspruchsvollen Programm gab es eine 16 km lange Wanderstrecke ab der Thüringer Hütte. Unterwegs versorgte Dieter Kehl die Wanderer mit Erbsensuppe und Wurst. Abends war Bingo angesagt. Eine mindestens zwei Zentner schwere und trinkfeste Rhönschachtel und Rhöner Volksmusikanten sorgten gleichfalls für Hochstimmung. Absoluter Höhepunkt aber war ein Hüttenabend mit reichlich Speis und Trank bei volkstümlicher Akkordeonmusik. Zu später Stunde wurde eine Fackelwanderung zum Landgasthaus Kehl angeboten. Erwähnenswert ist auch die Besichtigung mit anschließender Verköstigung in einer alten dörflichen Backstube. Diese Backstube wird heute noch von den Dorfbewohnern benutzt. Den beschwerlichen Anstieg zur Wasserkuppe unter Führung des einheimischen und kenntnisreichen Wanderführers Thomas mit Yorkshire-Terrier Nelli machten nur die Tapfersten. Oben erwartete sie ein grandioses Naturschauspiel über die Berge und Täler der Rhön. Eine Stadtbesichtigung von Tann mit anschließendem Besuch des landesweit bekannten Wirtefests rundete eine gelungene Wanderwoche ab. Rolf Streubel

13 Kindersport-Akademie Die KiSA ist in das Schuljahr 2019/20 gestartet Die Sommerferien sind zu Ende und die Kindersport-Akademie ist gestartet. Viele neue und natürlich bekannte sportbegeisterte Kinder füllen seit Anfang September wieder die Hallen im Covestro Sportpark. Der Themen-Jahresplan ist bunt gemischt und für jede KiSA-Stufe ist von Allem etwas dabei. Dabei sind Themen wie Outdoorsport, Trendsport, Kooperations- und Abenteuerspiele sowie die fest integrierten Sportbereiche wie Balancieren, Klettern, Turnen, Fußball, Basketball, Kanu und vieles mehr. Auch freuen wir uns über Zuwachs durch einige neue Kurse und über eine noch engere Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen. So konnten die Kinder sich in diesem Jahr, neben den schon vorhandenen Kursen, auch zusätzlich für die Neigungskurse Judo, Karate und Badminton anmelden. Auch das KiSA-Sportabzeichen ist wieder fester Bestandteil des KiSA- Jahres in den Stufen 1-3. Die Kinder können zeigen, was sie gelernt bzw. wie sie sich weiterentwickelt haben und werden dann mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Auch unsere speziellen Kindersport-Events finden natürlich wieder statt, wie beispielsweise das Karnevalsturnen 2020 und das Sportpark- Sommerfest kurz vor den Sommerferien. Wir freuen uns auf ein spannendes und sportliches Jahr! INFOBOX Für Fragen zum Thema Kindersport oder Anmeldungen stehen wir Euch auch täglich im Infopoint zur Verfügung! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14:30-17:30 Uhr Telefon: kisa@scbayer05.de Dennis Wienhusen INFOBOX In der Eltern-Kind-KiSA für Kinder ab 1 ½ Jahren sind noch Plätze in diesen Kursen frei: Mo. 14:30-15:30 Di. 9:00-11:00 Do. 10:00-11:00 Bei Interesse melden Sie sich unter kisa@scbayer05.de Natürlich wird wieder ganz viel geklettert Der KiSamstag bleibt im Wochenprogramm des Kindersports Weiterhin bietet der SC Bayer 05 Uerdingen in seinem Kindersport- Programm jeden Samstag, angelehnt an den Schulkalender, ein Bewegungs- und Spielangebot für Kinder an. Die Sporthalle wird am KiSamstag regelmäßig in eine bunte, spannende Bewegungslandschaft mit vielen verschiedenen Stationen verwandelt. Kinder von zwei bis elf Jahren können sich dort von 10:30 bis 12:30 Uhr nach Herzenslust austoben und vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Kinder rennen, springen, klettern, balancieren, spielen Fussball oder Basketball, wo auch immer sie die Gelegenheit haben. Zusammen mit Ihren Eltern entwickeln die Kinder immer wieder neue Ideen rund um das Thema Sport und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Betreut wird der KiSamstag durch unsere Sportfachkräfte, die das Angebot zusammen mit den Familien begleiten. Organisiert wird das Ganze durch unseren Kollegen Christoph Wulf. Am KiSamstag turnen Eltern und Kinder gemeinsam Das Angebot ist offen für Mitglieder des Vereins und es nehmen aktuell rund 15 Familien teil. Der Ki- Samstag soll sich in Zukunft zu einem echten Treffpunkt für junge Familien entwickeln, die sich den Samstag Morgen mit ein bisschen Bewegung und Sport zusammen versüßen wollen. Gerade in den Wintermonaten ist der KiSamstag eine gute Möglichkeit, bei schlechtem Wetter bei uns in der Halle vorbeizuschauen. Dennis Wienhusen 13

14 Kindersport-Akademie KiSA-Jahresplan bis Dezember 2019 KW EKK Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe Herbstferien 14. Oktober bis 27. Oktober Auf dem Bauerhof Wälzen und Rollen 45 Laternenzeit Klettern, Ziehen und Fußball Basketball Handball 46 Im Zauberwald Schieben 47 In den Bergen Ultimate Frisbee Parcour 48 Im Zoo Handball Wälzen und Rollen Hüpfen und Springen 49 Nikolaus Tischtennis Klassiker Flexible Nachschulbetreuung beim SC Bayer Club Nachschulbetreuung NEU Individuelle und flexible Betreuungszeiten Betreuung und Bewegung vereint Für alle Eltern mit Schulkindern gibt es eine tolle Neuigkeit! Seit Beginn des Schuljahres bietet der SC Bayer 05 Uerdingen mit dem KiSA-Club eine Nachschulbetreuung für Kinder der ersten bis siebten Klasse auf der Anlage und in den Räumlichkeiten des Covestro Sportparks an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Stefan Tomaskowicz unter stomaskowicz@scbayer05.de oder Stefan Tomaskowicz 14 Die Zielgruppe sind dabei vor allem berufstätige Eltern, die an bestimmten Wochentagen einen geeigneten Betreuungsplatz mit flexiblen Abholzeiten für ihr Kind suchen. Auch für Familien, die keinen Betreuungsplatz in der Schule für ihren Nachwuchs bekommen haben, schafft der KiSA-Club Abhilfe und bietet ein abwechslungsreiches alternatives Angebot. Dazu gibt es innerhalb der von montags bis freitags angebotenen Betreuungszeit von 12:30 bis 18:30 Uhr verschiedene buchbare Möglichkeiten. Neben der Betreuung kann ein warmes Mittagessen und nach Absprache auch ein Abholservice gebucht werden. Die Teilnahme an fast allen Vereinsangeboten ist ohne weitere Kosten möglich.

15 Neues aus den Abteilungen Futsaler spielen wieder in der höchsten Liga 1. Mannschaft der Saison 2019/20 Nach zwei Jahren Abstinenz kehren die Futsaler des SC Bayer 05 Uerdingen wieder in Deutschlands Eliteliga zurück. Eine intensive Vorbereitung wurde absolviert und mit vielen neuen, talentierten Spielern startet die erste Mannschaft erwartungsvoll in die Saison 2019/2020. Das ausgegebene Ziel in diesem Jahr ist vorerst der Klassenerhalt. Perspektivisch geht der Blick Richtung Aufstieg in die geplante Futsal- Bundesliga. Rückblick Nachdem der Wiederaufstieg in die Regionalliga West zweimal knapp verpasst wurde, ist es in diesem Jahr soweit gewesen der Wiederaufstieg wurde besiegelt. Dabei hat die erste Mannschaft eine erstklassige Saison hingelegt. Aus 16 Saisonspielen holte man 16 Siege und ließ keinen Zweifel daran, dass man der verdiente Meister war. Doch nicht nur der fulminante Saisonverlauf sondern auch die Ernennung des Trainers Shahin Rassi zum Auswahltrainer des FVN (Fußballverband Niederrhein) sowie die Benennung von drei Spielern in die Niederrhein- Auswahl sprechen für die Erfolgsgeschichte der Mannschaft. Aktuelles & Ausblick Das Niveau der Regionalliga West ist enorm, so müssen sich unsere Futsaler Mannschaften wie Fortuna Düsseldorf oder den Futsal Panthers Köln stellen. Daher wird kontinuierlich an der Qualität des Kaders unserer ersten Mannschaft gearbeitet. Hierbei spielen nicht nur zahlreiche talentierte Neuzugänge sondern auch das intensive Taktik-, Ausdauer- und Techniktraining eine entscheidende Rolle, um sich in der Liga behaupten zu können. In Anbetracht der Neustrukturierung der Mannschaft und der neuen Herausforderungen in der Regionalliga West stehen in erster Linie der Klassenerhalt sowie das Einspielen der Mannschaft im Fokus. Das langfristige Ziel ist allerdings ambitioniert und lautet Meisterschaft bzw. mit Einführung der Futsal Bundesliga 2020/2021 der Aufstieg in die höchste Liga Deutschlands. Michael Klassen Kader: Vorname Name Nr. Ante(TW) Bram 25 Assad Assad 5 Bryan Heijnen 22 Eren Özen 20 Fardin Sediqi 7 Farzad Saeedi 10 Ferre Devos 16 Hamid Arghiyani 15 Josip Vidovic 26 Kai Schalk 14 Marc Torre 9 Michel Kutsch Muhammed Erdogmus 21 Niki Karanovic 77 Paul Schütte 98 Reza(TW) Bahmei 90 Schevan Rascho 73 Stefan(TW) Dürr 24 Sven(TW) Schröer 28 Takehiro Kubo 19 Thibaut East 31 Peer Petry 8 Milos Bratic

16 Neues aus den Abteilungen Neue Trainer für den Nachwuchs der Sportgruppe Abteilungsleiter Klaus Diederich freut sich über zwei neue Trainer für den Bereich Kanuslalom und überreichte die frisch gedruckten Trainer C- Lizenzen an Timo Degen und Hendrick Dwars. Im Kanusportzentrum an der Bataverstraße kann nun das Training des Nachwuchses ideal gestaltet und mit neuen Ansätzen ergänzt werden. Timo Degen (20) und Hendrick Dwars (18) lernten über einen Zeitraum von fünf Monaten die essentiellen Methoden für ein fachgerechtes Training im Bereich des Kanuslaloms. Neben der richtigen Ernährung standen Trainingsvorbereitung, -durchführung und Analyse auf dem Stundenplan des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV). v.l.: Timo Degen, Klaus Diederich und Hendrick Dwars Beide Trainer sitzen seit vielen Jahren im Slalomboot und sind auf nationalen und internationalen Wettkämpfen vertreten. Jörg Degen Anzeige Karriere machen wir zusammen! In den drei Malteser Krankenhäusern ist mit 14 Fachrichtungen für jeden etwas dabei. Du willst mehr erfahren? Dann schau auf karriere.malteser-rhein-ruhr.de vorbei oder folge dem #stelldichein bei Instagram. 16

17 Neues aus den Abteilungen Erfolgreich bei den Tennis-Kreismeisterschaften Die Meisterschaften der Erwachsenen des Tenniskreises Krefeld fanden in diesem Jahr auf den Anlagen des SC Bayer 05 Uerdingen und denen des Nachbarclubs BR Uerdingen geplant vom 25. August bis 07. September im Uerdinger Stadtpark statt. Witterungsbedingt (Regen) konnten diese Meisterschaften mit über 20 Wettbewerben für Damen und Herren in unterschiedlichen Altersstufen nicht wie geplant am 7. September abgeschlossen werden, sondern es mussten einige Finalspiele auf den 14.September verschoben werden. Die über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die überwiegend aus Vereinen des Krefelder Stadtgebietes stammten, zeigten sich rundum zufrieden mit der Ablauforganisation dieses Turniers, welche federführend von den Sportwarten des Tenniskreises Krefeld und den Sportwarten der beiden gastgebenden Vereine geleistet wurde. Weiß Krefeld und zusammen mit Philipp Lukasewycz siegte er in der Konkurrenz Herren A Doppel gegen eine Paarung des Hülser SV. Doppelten Glückwunsch an Hanno, Glückwunsch an Ria und Philipp! Bei den Damen gab es in der Konkurrenz Damen B auf Basis der Meldungen fast eine interne Clubmeisterschaft. Siegerin hier wurde Angie Günther, die im Finale die Oberhand behielt gegen ihre Vereins- und Mannschaftskameradin Janina Pauen. Beide sind Mitglieder unserer 1. Damen-Mannschaft. Die Tennisanlage mit den neuen Drahtzaunabtrennungen Zweifacher Kreismeister Hanno Engels Besonders lobend erwähnt wurde der ausgezeichnete Zustand unserer Aschenplätze sowie die im Frühjahr neu geschaffene Drahtzaunabtrennung zwischen den Plätzen (siehe Bild). Hier gebührt der Abteilung Technik unseres Vereins ausdrücklicher Dank und Anerkennung! Auch die Tennis-Clubhausgastronomie im JederMann s passte sich mit gewohnt guter italienischer Küche und deutschen Getränken hervorragend dem gelungenen Event an. Die sportlichen Erfolge konnten da nicht zurückstehen. Sportlerinnen und Sportler der Abteilung Tennis des SC Bayer 05 Uerdingen performten wie seit Jahren nicht mehr. Zweifacher Kreismeister in Konkurrenzen der offenen Klasse wurde Hanno Engels, u.a. Mannschaftsführer unserer 1. Herren-Mannschaft. Zusammen mit seiner Partnerin Ria Meierkamp, Mitglied unserer 1. Damen-Mannschaft, siegte er in der Konkurrenz Mixed offene Klasse gegen eine Paarung von HTC Blau- Dem wollte das männliche Geschlecht nicht nachstehen. David Bulla, Mannschaftsmitglied unserer 1. Herren, hat in der Konkurrenz Herren B das witterungsbedingt um eine Woche verschobene Finale deutlich gegen einen Gegner aus dem Nachbarclub gewonnen. Insgesamt nahmen 17 aktive Vereinsmitglieder aus unterschiedlichen Mannschaften an diesen Kreismeisterschaften teil und auch wenn der Erfolgslevel durchaus unterschiedlich ausgeprägt war, hat es allen Spaß gemacht. Von den über 20 Konkurrenzen gingen somit vier Titel an den SC Bayer 05 Uerdingen. Ein herausragendes sportliches Ergebnis! FAZIT: Tennis im SC Bayer 05 Uerdingen ist auf einem guten Weg, nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch im Jugendbereich und nicht nur auf dem sportlichen Sektor, sondern auch auf der gesellschaftlichen Schiene. Schaut rein, wenn es interessiert. Jürgen Kadelka 17

18 Neues aus den Abteilungen Erfolgreiche Sommersaison geht z Jugend DM in Ulm Silber für Keyserlingk, Pech für Kreutzer, Srumf und Schröter Die Deutschen Jugendmeisterschaften im Ulmer Donaustadion für die Klassen U20 und U18 hätten zu einer Leistungsschau der Uerdinger Leichtathletik werden sollen. Nach den erstklassigen Vorleistungen wären bei optimalem Verlauf sogar vier Medaillen im Bereich des Möglichen gewesen. Es fing freitags auch sehr gut an. Anna Keyserlingk sicherte sich in ihrem erst zweiten Dreisprungwettkampf die Silbermedaille. Die Hoffnung, dass dies dem Team einen Schub gibt und in einen flow versetzt, war allerdings trügerisch. Denn der Samstag wurde zu einem Wettkampftag, den viele Beteiligte lieber gerne wieder vergessen hätten. Zuerst stürzte Albert Kreutzer klar auf Bronzekurs liegend im 110 m Hürdenfinale, anschließend wählte Tessa Srumf im 400 m Finale ein zu schnelles Anfangstempo, sodass Anna Keyserlingk beim Dreisprung sie auf der Zielgeraden auf den sechsten Rang durchgereicht wurde und zum Schluss konnte die ebenfalls hoch gewettete Nina Schröter zu ihrem 400 m Hürden Vorlauf wegen Unwohlsein erst gar nicht antreten. Nur gut, dass es mit Pia Szymanowski als Endlaufteilnehmerin über 1500 m und Luca Overmeyer als Siebtem der Hammerwurfkonkurrenz U18 auch positive Nachrichten gab. DM in Berlin Sina Holthuijsen schrammt knapp an der Medaille vorbei Bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften im Berliner Olympiastadion, die in Die Finals Berlin 2019 zusammen mit neun Titelkämpfen in anderen Sportarten eingebunden waren, verpasste die Uerdinger Hammerwerferin Sina Mai Holthuijsen knapp eine Medaille. Nach nervösem Beginn steigerte sich die Athletin von Trainer Helmut Penert im fünften Durchgang auf die Saisonbestweite von 62,06 m und wurde Vierte. Damit fehlten der 23-Jähringen nur 34 cm zu Bronze. In einem geschichtsträchtigen 5000 m Lauf mit Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) als Siegerin mit neuem Deutschen Rekord von 14:26,76 min kam Kira von Ehren mit der neuen Saisonbestzeit von 16:58,73 min als 20. ins Ziel. Sina Mai Holthuijsen beim Hammerwurf Meeting in Rhede Nele Frisch verbessert ihren eigenen W15 Nordrhein-Rekord Bei der 49. Auflage des internationalen Meetings in Rhede rehabilitierte sich Hammerwerferin Nele Frisch (W15) nach ihrem Missgeschick bei der U16-DM in Bremen (drei ungültige Würfe). Den Blick nach vorne gerichtet und entsprechende Anpassungen im Training vorgenommen, bedeuteten sechs gültige Versuche in einer bestechenden Serie und eine Steigerung der persönlichen Bestleistung um fast drei Meter auf 64,43 m. Diese Weite bedeutet nicht nur die unangefochtene Topweite der U16 in Deutschland, sondern ebenso eine Spitzenleistung dieses Jahrgangs auf internationaler Ebene. Hammerwerferin Nele Frisch 18

19 Neues aus den Abteilungen u Ende Team DM in Berlin-Lichterfelde Alle 4 Teams im Finale / Vizetitel für die U20 weiblich Vom DM Titel nur eine Winzigkeit entfernt musste sich das Team der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen um vier Punkte der Mannschaft von Eintracht Frankfurt geschlagen geben. Bei insgesamt Punkten entspricht dieser Abstand gerade einmal z.b. vier Hundertstel im Sprint, vier Zentimeter im Weitsprung oder zehn Zentimeter im Kugelstoßen. Teamleiter Peter Quasten: Bei den Mädchen gab es hier und da ein paar Tränen, weil wir so knapp dran waren. Aber man muss auch anerkennen, dass Frankfurt letztlich verdient gewonnen hat. Die vier Punkte kann man jetzt überall suchen und finden, aber das würde der Teamleistung nicht gerecht werden. Schließlich hat jeder alles gegeben. Gegenüber dem Bundesland Hessen hatten wir einfach Pech mit der deutschen Ferienordnung. Die Frankfurter hatten durch die früheren Ferien zweieinhalb Wochen mehr Vorbereitungszeit für diese DM. Die erfolgreiche weibliche U20 Absolut positiv ist zu werten, dass es der LAV als einzigem Verein Deutschlands gelang, alle vier Teams (U20 weiblich, U20 männlich, U16 weiblich, U16 männlich) in die Finals der besten acht Mannschaften Deutschlands zu bringen. Die weiteren Platzierungen der Teams waren: Sechster Platz für die männliche U20 und jeweils der siebte Platz für die U16 männlich sowie die U16 weiblich. Eifrigste Punktesammler aus Uerdinger Sicht waren: U20w: Lea Sollmann (Speer, Kugel, Diskus), Anna Keyserlingk (Weit, Hoch, 100 Hü, 4 x 100 m) Tessa Srumf (Weit, 400 m, 4 x 100 m) U20m: Albert Kreutzer (100 Hü, 100 m, 4 x 100 m), Kai Muty und Luke Borgwardt (800 m, 3000 m) U16w: Roxana Szymecki (Diskus, Kugel, 4 x 100 m), Chantal Fischer (Speer, Hoch), Hannah Odendahl (800 m, 4 x 100 m) U16m: Maximilian Neukirchen (Kugel, Diskus) Drei Titel und zwei Silbermedaillen bei den Europameisterschaften der Oldies in Italien Zu den diesjährigen Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren (European Masters Athletics Championships) in Italien waren erstmals mehr als 5000 Athletinnen und Athleten aus 43 Nationen Europas angereist. Zum deutschen Team gehörten auch die drei Stabhochspringer Ute, Wolfgang und Dr. Thomas Ritte vom SC Bayer 05 Uerdingen. Alle drei waren Ende August in ihrer Spezialdisziplin Deutsche Meister geworden und galten deshalb auch in Venedig als Favoriten in ihrer Altersklasse. Ganz besonders Thomas Ritte ließ während seines Wettkampfes keinen Zweifel aufkommen, dass er es diesmal auf den EM-Titel abgesehen hatte. Der 40-Jährige Chirurg stieg bei 4,30 Metern in seinen Wettkampf ein. Diese wie auch die folgenden Höhen von 4,40 Meter und 4,50 Meter überquerte er auf Anhieb und stand damit schon als Sieger und neuer Europameister vor dem Franzosen Pascal Couturier, der 4,35 Meter überquerte, fest. Im zweiten Versuch überquerte Ritte schließlich sogar 4,62 Meter und übernahm damit ebenfalls die Führung in der Jahresweltbestenliste der über 40-Jährigen Stabhochspringer. Die nächste Goldmedaille für den SC Bayer ging an Wolfgang Ritte, der in seiner Altersklasse der über 65-Jährigen 3,65 m überquerte. Zwar blieb er damit unter seinen Möglichkeiten, siegte aber trotzdem überlegen vor den beiden Tschechen Antonin Hadinger und Peter Quasten Ivo Strnad, die jeweils 3,30 Metern übersprangen. Danach konnte sich der 66-Jährige in einem spannenden Hürdensprintfinale einen weiteren EM-Titel sichern. Er schlug den Polen Henryk Szymura, der als amtierender Hallenweltmeister von Daegu 2017 als Favorit galt, denkbar knapp. Bei Zeitgleichheit von 16,34 Sekunden vergab das Zielgericht anhand des Zielfotos den Titel an den Krefelder. v.l.: Die EM-Teilnehmer Wolfgang, Ute und Thomas Ritte Seine Frau Ute machte schließlich mit jeweils einer Silbermedaille im Weitsprung und im Stabhochsprung den Erfolg des Bayertrios perfekt. Mit 2,40 Metern im Stabhochsprung musste sich die 67-Jährige nur der Britin Sue Yeomans geschlagen geben. Im Weitsprung hatte Ute Ritte bis zum letzten Versuch mit 3,80 Metern jeweils die gleiche Weite wie die Französin Anne Kula zu Buche stehen. Erst im letzten Versuch setzte sich die Französin mit 3,89 Metern durch. 19

20 Neues aus den Abteilungen Expertensportstunde - Fußball Maik Seglitz, Trainer der U10, stellt in dieser Ausgabe des Sportpark Kuriers eine Expertensportstunde vor. Der B-Lizenz-Inhaber trainiert mit seinem Team zweimal wöchentlich im Covestro Sportpark, am Wochenende steht in der Regel ein Spiel auf dem Programm. Zusätzlich nimmt die Mannschaft regelmäßig an Turnieren im In- und Ausland teil. Inhalt der hier vorgestellten Trainingseinheit ist die Ballkontrolle. Erklärung zum Schwerpunkt Eine gute Ballkontrolle ist in vielerlei Hinsicht die Basis. Wer ein Zuspiel mit dem ersten Kontakt gleich in die neue Bewegungsrichtung, möglichst zum gegnerischen Tor hin, an- und mitnehmen kann, der wird häufig einen guten Bewegungsvorsprung - zum Beispiel gegenüber seinem direkten Gegenspieler haben. Somit gilt, je besser die Ballkontrolle, desto aussichtsreicher die Chancen auf eine erfolgreiche Anschlussaktion. In dieser Trainingseinheit rücken die Grundlagentechniken in den Vordergrund und werden in den jeweiligen Übungsformen gezielt geschult. Aufwärmen Orga: Ein Feld in der Form eines Kreises aufbauen Außen eine Überzahl an Spielern stellen, damit die Spieler in der Mitte mehr Anspielstationen haben Ablauf: Ein Spieler in der Mitte sucht sich einen Wandspieler aus und passt ihn an Der Wandspieler nimmt den Ball an und läuft in die Mitte währenddessen findet ein Positionswechsel statt Variation: Ein Spieler in der Mitte spielt den Wandspieler an, aber erhält den Ball sofort wieder vom Wandspieler, dreht sich und sucht sich einen neuen Wandspieler Steckbrief Name: Maik Seglitz Alter: 24 Jahre Trainerstationen: SC Bayer 05 Uerdingen, MSV Duisburg, VfR Krefeld-Fischeln Trainer : B-Lizenz Ausbildung: Student der Betriebswirtschaftslehre Ein Kurzvideo zur Trainingseinheit findet ihr auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal. Mit freundlicher Unterstützung vom Foto-Film-Club Bayer Uerdingen e.v. Übung 1 Orga: Wir benötigen zwei Stangen und zwei Hütchen pro Seite (siehe Bild) Die Stangen haben einen Abstand von vier Metern (von oben nach unten) und vor den Stangen setzen wir jeweils noch ein Hütchen davor im Abstand von vier Metern Das bauen wir exakt nochmal für eine weitere Gruppe auf im Abstand von vier Metern Wenn wir uns die Seite (siehe Grafik A) erstmal anschauen, dann steht oben ein Spieler und unten ein Spieler und an den Hütchen stehen jeweils zwei Spieler Ablauf: Der obere Spieler und der untere Spieler starten zeitgleich Sie laufen um die Stange herum und erhalten vom Spieler, welcher am Hütchen steht, einen Pass Diesen bekommt er auf den rechten Fuß zugespielt und spielt ihn präzise auf den rechten Fuß wieder zurück Variation: Die Spieler wechseln die Seiten anschließend alles mit dem linken Fuß Der Ball wird nicht zurückgespielt, sondern kontrolliert und nach unten zum Hütchen gedribbelt (siehe Grafik (B) 20

21 Neues aus den Abteilungen Übung 2 Orga: Bleibt identisch zur Übung davor Ablauf: Beide Spieler starten zeitgleich Beide Spieler müssen sich nun drehen und um das hintere Hütchen laufen Anschließend erhalten die laufenden Spieler einen Pass vom Spieler, welcher am Hütchen steht Mit dem ersten Kontakt den Ball in das Stangentor mitnehmen und mit Tempo runterdribbeln Hinweis: Dabei beachten, wenn der erste Pass auf den rechten Fuß gespielt wird, dann auch mit dem rechten Fuß den Ball in das Stangentor reinnehmen und anschließend mit dem äußeren Fuß (in dem Fall mit dem linken Fuß) runterdribbeln Variation: Die Spieler wechseln die Seiten anschließend der erste Kontakt mit dem linken Fuß und dann mit dem rechten Fuß runterdribbeln Übung Torschuss Orga: Die zweite Reihe, die zum Tor steht, bleibt unverändert Die erste Reihe wird leicht verändert Wir stellen nun das Stangentor waagerecht im Abstand von zwei und vier Metern Abstand vom anderen Stangentor Als nächstes, wie in den Übungen davor, stehen jeweils an den Stangen ein Spieler und an den Hütchen zwei Spieler Ablauf: Beide Spieler laufen, wie in den Übungen davor, um die Stangen Der obere Spieler nimmt den Ball mit und läuft durch das zweite Stangentor. Nachdem er das gemacht hat, darf er schießen Der untere Spieler nimmt den Ball an und sucht den direkten Weg zum Tor und darf auch schießen Mit dem ersten Kontakt den Ball in das Stangentor mitnehmen und mit Tempo runterdribbeln Variation: Nachdem der untere Spieler geschossen hat, dreht er sich und wird zum Abwehrspieler und wehrt den kommenden Angreifer ab (Stellungsspiel beachten) 21

22 Neues aus den Abteilungen Dolphins Cheerleader jetzt wird getanzt! Das aktuelle Danceteam Bereits seit 2015 hat die Cheerleading-Abteilung neben vielen erfolgreichen Cheerteams auch ein reines Danceteam in seinen Reihen. Die Dolphins Dance Crew bestreitet nicht die regulären Wettkämpfe auf Verbandsebene wie die übrigen Mannschaften, sondern konzentriert sich auf PR Auftritte sowie Sideline Performances z.b. bei der HSG Krefeld. Anzeige 22 Nun bekommen die Mädels, die sich bisher als einzige dem Tanzthema in der Abteilung verschrieben hatten, Zuwachs: durch die Verschmelzung der Tanz- Abteilung mit der Cheerleading-Abteilung, wird es demnächst auf diesem Gebiet viel Neues geben. Bereits gegen Ende des Jahres ist ein überarbeiteter Kursplan vorgesehen, der das bisherige Angebot konstant ausbauen soll. So wird es, wie auch in den vergangen Jahren, diverse Optionen für den Kinder- und Jugendtanzsport geben zusätzlich wird aber durch diverse Zusatzangebote auch die Brücke zum Cheerdance geschlagen. Ziel ist es, den Tänzerinnen und Tänzern des SC bereits in jungen Jahren eine Plattform zu bieten, die ihnen auch in den kommenden Jahren die Möglichkeit gibt sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für weitere Fragen zur Integration der Tanz- in die Cheerleadingabteilung stehen Oxana Prokoptschuk, sportliche Leiterin der Dolphins unter sowie Jasmin Küster-Schmitz, Abteilungsleiterin unter gerne zur Verfügung. Jasmin Küster-Schmitz

23

24 Advertorial Bei unserem Partner Subway Krefeld gibt es neue Salatangebote. In dieser Ausgabe möchten wir euch die neuen Kreationen näher vorstellen: Jetzt neu! Die neuen Signature Salads Lovely Chicken Salad Bunt, bunter, unser Lovely Chicken Salad! Saftige Hähnchenbruststreifen mexikanisch gewürzt, aromatischer Parmesan und Crou tons auf einem Salatbett aus knackigem Eisbergsalat, Spinat, saftigen Tomaten, Gurken und feinen Karottenstreifen. Abgerundet wird unser Lovely Chicken Salad mit unserer feinen Caesar Soße. Creamy Tuna Salad Rucola, Spinat und cremig-leckerer Thunfisch bilden die Basis unseres Creamy Tuna Salads. Verfeinert wird der Salat mit grüner Paprika, roten Zwiebeln, Gurken, Mais und knackigem Kraut-Karotten-Mix. Der milde Geschmack unserer Joghurt Soße rundet unseren Creamy Tuna Salad ab. Tasty Feta Salad Knackiger Eisbergsalat, Rucola und mild-würziger Feta. Gemeinsam bilden sie die perfekte Basis für unseren Tasty Feta Salad. Hinzu kommen schwarze Oliven, rote Zwiebeln, saftige Tomaten, Gurken, grüne Paprika und ein Mix aus Olivenöl und Balsamico. Mix your Salad Mix your Salad ist das Stichwort für alle, die sich ihren Salat ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen möchten. Guacamole und Bacon? Röstzwiebeln und eine extra Portion Käse? Du entscheidest. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mirco Wittmar Infobox Am 3. November ist es wieder soweit der World Sandwich Day findet statt. Ein Tag zu Ehren des wohl berühmtesten und beliebtesten (jährlich werden auf der ganzen Welt im Durchschnitt ungefähr sechs Millionen Sandwiches verzehrt) On-the-Go- Meals der Welt. Das feiern wir natürlich und zwar mit euch. Wie? Das erfahrt ihr zeitnah auf unserer Homepage, sowie unter und bei Facebook! Infobox Subway findet Ihr viermal in Krefeld: Dießemer Bruch Krefeld Mo bis Do 09:00 bis 00:00 Uhr Fr 09:00 bis 01:00 Uhr Sa 09:00 bis 00:00 Uhr So 10:00 bis 00:00 Uhr Hülser Straße Krefeld Mo bis Do 09:00 bis 23:00 Uhr Fr und Sa 09:00 bis 00:00 Uhr So 11:00 bis 23:00 Uhr Rheinstraße Krefeld Mo bis Do 09:00 bis 22:00 Uhr Fr und Sa 09:00 bis 05:00 Uhr So 11:00 bis 00:00 Uhr Ostwall Krefeld Mo bis Do 09:00 bis 01:00 Uhr Fr und Sa 09:00 bis 05:00 Uhr So 11:00 bis 00:00 Uhr 24

25 Beachclub Krefeld Saisonabschluss mit Oktoberfest Am Samstag, 28. September 2019 fand im Beachclub Krefeld das traditionelle Oktoberfest statt. Rund 300 Besucher tanzten und sangen durch drei große Partyzelte mitten im Sand. Bei Leberkäsburger, Brezeln, Maß Bier sowie Spezialangeboten an der Beachbar kamen die Gäste voll auf ihre Kosten und machten den schönsten Strand der Stadt zum kleinen München in Uerdingen am Rhein. Frei nach dem Motto Alles muss raus! war das Oktoberfest auch die letzte Veranstaltung im feinen Sand und somit das Ende der Beachsaison Das Beachclub Team bedankt sich bei allen Gästen! Danke an alle Geburtstagskinder, Hochzeitspaare, Taufkinder, Betriebsfeiern, Schulabschlussfeiern, Junggesellenabschiede, Beach Sportler und allen anderen Chill- und Partygästen für einen perfekten Sommer! Wer auch mal im einmaligen Ambiente des schönsten Strandes der Stadt feiern möchte, kann sich gerne melden! Weitere Infos und Reservierungen unter oder per Mail an Infobox - 7. Nikolauf Lauf über die beleuchtete Laufstrecke des Covestro Sportparks sowie durch den angrenzenden Stadtpark. Wann? 06. Dezember um 19:05 Uhr Wo? Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70 Streckenlänge? 5 oder 10 km Startgebühr? 10 inkl. Nikolausmütze, einen Glühwein und Startnummerntombola Jetzt anmelden unter www. beachclub-krefeld.de 25

26 timeout Fitness- & Gesundheitscenter 26 Betriebliches Gesundheitsmanagement Wie ein Gesundheitstag zum nachhaltigen Einstieg in eine gesundheitsförderliche Unternehmenskultur wird. In der letzten Ausgabe des Sportpark Kuriers wurde der Aufbau interner BGM-Strukturen und dessen Nutzen dargestellt. In diesem Artikel möchten wir nun einen Schritt weitergehen und den Einstieg in ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement an einem konkreten Beispiel veranschaulichen. Da der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von der Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter bestimmt wird, ist es von besonderer Wichtigkeit, diese aufrecht zu erhalten. Um leistungsfähig zu sein, bedarf es jedoch eines Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Wird beispielsweise die sogenannte Unternehmenskultur von den Angestellten als positiv bewertet, hat sie einen wesentlichen Einfluss auf die Motivation und Zufriedenheit der Belegschaft, das soziale Miteinander im Betrieb sowie die physische und psychische Gesundheit. Dadurch werden elementare Ressourcen gestärkt, die langfristig zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit beitragen. Diese Erkenntnis machen sich immer mehr Firmen zu Nutze und fördern die Gesundheit am Arbeitsplatz mit vielseitigen Angeboten. Um den ersten Schritt in Richtung eines derart gesundheitsförderlichen Betriebsklimas zu machen, eignet sich ein Gesundheitstag ideal als Kick-Off-Veranstaltung, welcher weiteren Maßnahmen vorausgeht. Das übergeordnete Ziel eines gesundheitsorientierten Aktionstages ist es, die Mitarbeiter für einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu sensibilisieren und sie für die Teilnahme an weiteren Interventionen innerhalb des Unternehmens zu begeistern. Dazu ist es sinnvoll, arbeitsspezifische Themen wie beispielsweise Stress oder Bewegung am Arbeitsplatz zu wählen, die das Interesse der Belegschaft wecken und für eine hohe Teilnahmequote sorgen. Die themenbezogenen Workshops, Screenings oder Praxiseinheiten sollten interaktiv gestaltet werden und nah am beruflichen Alltag angelehnt sein, damit die Teilnehmer sie anschließend auf ihren Arbeitstag transferieren können. Um einen reibungslosen Ablauf des Gesundheitstages zu garantieren, bedarf es im Voraus einer systematischen Planung. Dazu werden zu Beginn Verantwortliche innerhalb der Firma bestimmt, welche stellvertretend für die Belegschaft stehen und Entscheidungen im Interesse aller Angestellten treffen. Neben diesem sogenannten Arbeitskreis Gesundheit unterstützen die Experten vom SC Bayer 05 Uerdingen Sie gerne und übernehmen in Absprache mit der Arbeitsgruppe die Konzeption und Durchführung des Tages. Zunächst werden innerhalb einer Bedarfsanalyse die Themen vereinbart, welche im Rahmen der Veranstaltung Berücksichtigung finden sollen. Erfahrungsgemäß ist hierbei der Einsatz von ein bis maximal zwei Themenschwerpunkten pro Gesundheitstag sinnvoll. Werden mehr Themen einbezogen, werden diese lediglich oberflächlich angekratzt und können keine nachhaltigen Effekte erzielen. Neben der inhaltlichen Komponente wird anschließend die Durchführungsart bestimmt. Wie sollen die Inhalte kommuniziert und die Mitarbeiter sensibilisiert werden? Sind Stände und Testungen ausreichend? Sollen darüber hinaus Workshops und Vorträge angeboten werden? Hierbei gibt es kein allgemeingültiges Design, da das Angebot in Abhängigkeit von den Themen und Mitarbeitern ausgewählt werden sollte. Hierbei kann das Vermögen der menschlichen Informationsaufnahme als Orientierung dienen. So speichert die Durchschnittsperson lediglich 20% der Informationen, die sie hört. Werden weitere Kanäle in Kombination angesprochen, wie z.b. das Sehen, Diskutieren und Selbermachen, erhöht sich dieser Wert auf 90%. Das übergeordnete Ziel sollte es dementsprechend sein, während des Tages möglichst viele Ebenen zu bedienen und darüber hinaus ebenfalls den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen. Schließlich sollten die Mitarbeiter so einen Tag erleben wollen und nicht überstehen müssen. Sobald jegliche Inhalte abgestimmt wurden, geht es im nächsten Schritt darum, den Tag gekonnt zu bewerben. Um möglichst alle Mitarbeiter zu erreichen und den Grundstein für eine gelungene Aktion zu legen, ist eine gute Kommunikation der Schlüsselfaktor. Dazu sollten bereits bestehende Kanäle wie zum Beispiel das Intranet, der -Verkehr, Monitore, Besprechungen oder auch ein Einladungsschreiben, welches mit der Gehaltsabrechnung ausgegeben wird, genutzt werden. Generell gilt: je persönlicher, desto besser! Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss von Multiplikatoren und insbesondere Führungskräften, die ihr Team motivieren und selbst als Vorbild fungieren sollten. Neben der internen Kommunikation kann mit einer Ankündigung auf der eigenen Homepage die Gelegenheit genutzt werden, das Firmenimage in der Öffentlichkeit und somit für

27 timeout Fitness- & Gesundheitscenter Der erste Schritt potentiell benötigte Fachkräfte positiv aufzuwerten. Damit die Kick-Off Veranstaltung ebenfalls unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit einen Erfolg verbuchen kann, ist es zwingend erforderlich den Gesundheitstag nicht nur als losgelöste Einzelaktion im Unternehmen anzubieten, sondern Handlungsschwerpunkte abzuleiten, aus denen sich wiederum Folgemaßnahmen ergeben. Den Mitarbeitern soll die Möglichkeit geboten werden, mit möglichst geringem Aufwand auf individueller Ebene an den Themenfeldern weiterarbeiten zu können. Wurden beispielsweise während des Aktionstages innerhalb einer Rumpfkraftmessung Dysbalancen der Bauch- und Rückenmuskulatur bei einem Großteil der Belegschaft festgestellt, bietet sich ein Bewegungskurs zur Reduktion an. Da der Erfolg einer Maßnahme stets überprüft werden sollte, ist der Einsatz verschiedener Evaluationsmethoden, wie zum Beispiel eine Mitarbeiterbefragung, im direkten Anschluss sinnvoll. Eine zeitnahe Evaluation hat den Vorteil, dass die Erinnerungen an die Maßnahmen mit ihren positiven und negativen Punkten noch präsent sind und höherwertige Ergebnisse erzielen. Darauf basierend kann die zukünftige Vorgehensweise genauer auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt werden. INFOBOX SC Bayer 05 Uerdingen e. V. Löschenhofweg Krefeld Telefon: (02151) Anzeige Stellt der Evaluationsfragebogen beispielsweise das Interesse an Interventionen zum Thema Stress heraus, ergibt sich auf diese Art ein weiterer Handlungsschwerpunkt, an den es im Anschluss gezielt anzusetzen gilt. Die Evaluation fördert somit nicht nur die Qualität der Maßnahme, sondern ebenfalls die Integration des Mitarbeiters in den Entscheidungsprozess und sichert neben einer höheren Akzeptanz auch eine gesteigerte Motivation (Stichwort: gehört werden/wertschätzung). Um eine Vorstellung vom Ablauf eines derartigen Projektes zu erhalten, wird dieser in der nachstehenden Abbildung exemplarisch dargestellt: Sie sehen - So einfach kann Gesundheitsförderung im Betrieb sein! Wann starten Sie? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per für ein unverbindliches Beratungsgespräch! Raumausstattung Grüttner I Dampfmühlenweg 9 I Krefeld Tel.: I info@gruettner.com I Sarah Sträßer & Michael Wolf 27

28 Advertorial Neuer Partner im Businessclub Pace-IT steht für über 20 Jahre erfolgreiche IT- Beratung und die Fusion zweier langjähriger IT-Dienstleister: HSM Türel und Min-IT. Seit 2018 firmieren beide Unternehmen unter der pace-it GmbH. Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir verlässlicher Partner und Dienstleister: Von Netzwerksicherheit über Managed Services bis hin zum Outsourcing der gesamten IT unserer Kunden. NETZWERKTECHNIK Wir planen, implementieren und betreuen Ihre Netzwerkumgebung.Sprechen Sie uns an, wir finden die für Sie passende Lösung! IT-INFRASTRUKTUR In allen Bereichen rund um Ihre IT-Infrastruktur sind wir verlässlicher Partner. Ein Auszug aus unserem Dienstleistungs-Portfolio: Virtualisierungslösungen Monitoring / Betriebsüberwachung Firewall & Endpoint Security Sicherheit (Anti-Spam, Verschlüsselung, Archivierung, etc.) Zentral verwaltete Sicherheitslösungen (Anti-Virus, Patch Management, etc.) Vulnerability Management WLAN / Funklösungen VoIP / IP-Telefonie / Unified Communication Backup Lösungen (Lokal / Cloud) MANAGED IT-SERVICES In Ihrem Unternehmen ist Ihre IT vor allem eins: Ein Werkzeug, das Sie zuverlässig in Ihrem täglichen Arbeiten unterstützt. Fallen die Systeme jedoch einmal aus, verursachen Datenverlust und Arbeitsausfall hohe Kosten und führen auch zu Image-Schäden. Damit Ihre IT reibungslos funktioniert und Sie störungsfrei sowie sicher arbeiten können, bieten wir Ihnen ein effizientes Betreuungskonzept, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier übernehmen wir die Verantwortung für Ihre IT und beheben nicht nur Ausfälle, sondern vermeiden sie im Vorfeld. INDIVIDUALLÖSUNGEN Sie suchen eine ganz bestimmte Lösung, die so auf dem Markt nicht zu finden ist? Von der Entwicklung spezieller Software Tools, Schnittstellen und Plugins bis hin zu kompletten Hardwarekonzepten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihrer Pläne! Sprechen wir darüber... pace-it GmbH Niedertorstr Tönisvorst info@pace-it.de Internet: Tel.: Fax: Geschäftsführer: Androosh Minayan, Tan Türel pace-it GmbH 28

29 Advertorial & Filmrätsel Neues Rätsel Unser Filmrätsel wird präsentiert von: Auch in dieser Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit dem CinemaxX Krefeld wieder ein Film-Quiz. Lösen Sie die drei Fragen rund um Film und Kino und senden Sie die richtigen Antworten bis 8. November 2019 per Mail mit der Betreffzeile Cinemaxx-Quiz an Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 2x2 Gutscheine für das Cinemaxx mit Popcorn und Cola. Wir wünschen viel Glück! Frage 1 Aus welchem Land stammt der blonde, hünenhafte Schauspieler Dolph Lundgren (ROCKY 4)? Frage 2 Welche Person verkörpert Kevin Costner im Film Bodyguard mit Whitney Houston? Frage 3 In welchem Film spielte Clint Eastwood nicht mit? A Schweden A Charles Bauer A Gran Torino B USA B Frank Farmer B Million Dollar Baby C Finnland C Bill Rancher C The Untouchables Anzeige & 29

30 Businessclub Anzeige Kindergeburtstage Sie möchten einen einmaligen Kindergeburtstag feiern? Auch für Nicht-Mitglieder in einer großen Halle auf unserer Anlage im Tanzsaal am Beach mit Pool...das und vieles mehr ist bei uns möglich. Weitere Infos: / Im Sportpark des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Löschenhofweg Krefeld Mitglieder: B05-Businessclub Volksbank Krefeld eg 30

31 Covestro Ihr Partner im Sport Wir freuen uns, den SC Bayer 05 Uerdingen zu unterstützen! Sport liegt uns besonders nahe, denn wir produzieren Werkstoffe für Spitzenleistungen. Für mehr Schnelligkeit sorgen unsere elastischen Materialien in Sportschuhsohlen. Shirts mit Funktionsdruck bringen ein Plus an Kondition und widerstandsfähige Kunststoffe in schicken Brillen hergestellt in Krefeld-Uerdingen geben Schutz und Sicherheit. covestro.com

32 Fitness- & Gesundheitscenter Tag der offenen Tür Schnuppertag :00 bis 17:00 Uhr Testen Sie alle unsere Angebote! Fitness- und Gesundheitscenter Bei Anmeldung am Tag der offenen Tür trainieren Sie den Rest des Jahres beitragsfrei. Testen Sie uns! Fitness- & Gesundheitscenter im Covestro Sportpark des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Löschenhofweg Krefeld

Alle. Alles. Kindersport-Akademie

Alle. Alles. Kindersport-Akademie Kindersport-Akademie Alle Lernen Alles Foto: LSB-NRW KISA Alle lernen alles: Basket-, Hand-, und Fußball, Badminton, Cheerleading, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Triathlon, Turnen, Judo, Karate,

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Es ist Samstag, der 6. Februar 2016. Wir treffen um kurz vor 16 Uhr in der Messehalle Karlsruhe ein und ich hole meinen

Mehr

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Pressemitteilung B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Bremen, 30. Juni 2015. Raus aus dem Bürostuhl und zusammen mit den Kollegen

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). In der Schule erreichen wir alle Kinder. Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). Schulen können das Interesse

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

Camps in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. Feriencamps: Für Kids Klasse Seite 3 Für Teens Klasse Seite 4.

Camps in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. Feriencamps: Für Kids Klasse Seite 3 Für Teens Klasse Seite 4. Camps 2018 in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Feriencamps: Für Kids 1. - 4. Klasse Seite 3 Für Teens 5. - 8. Klasse Seite 4 Trainingscamps: KiSA Seite 9 Basketball Seite 11 Cheerleading Seite 12 Handball

Mehr

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von 1881. e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Verfasser: Jan Phillip Bosse Projektleiter/FSJler 3 Tage

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Kindersport-Akademie

Kindersport-Akademie www.scbayer05.de Kindersport-Akademie Alle Lernen Alles KISA Alle lernen alles: Basket-, Hand-, Fußball, Badminton, Cheerleading, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Triathlon, Turnen, Judo, Karate, Lacrosse,

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik -

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW Tag der offenen Tür Bislang veranstalte der TSV Bayer 04 Leverkusen in seiner beeindruckenden Leichtathletikhalle

Mehr

ALLE GUTEN DINGE SIND 3!! KRÄFTE BÜNDELN FÜR EINE STARKE ZUKUNFT UNTERSTÜTZEN SIE DIE HSG PREAGBERG UND WERDEN UNSER PARTNER!

ALLE GUTEN DINGE SIND 3!! KRÄFTE BÜNDELN FÜR EINE STARKE ZUKUNFT UNTERSTÜTZEN SIE DIE HSG PREAGBERG UND WERDEN UNSER PARTNER! ALLE GUTEN DINGE SIND 3!! KRÄFTE BÜNDELN FÜR EINE STARKE ZUKUNFT UNTERSTÜTZEN SIE DIE HSG PREAGBERG UND WERDEN UNSER PARTNER! INHALT WER WIR SIND DAS 2. JAHR RESUMEE DER PREAGBERG-GEDANKE WIR BENÖTIGEN

Mehr

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nahmen am diesjährigen Jubiläum teil. Es wurde fast Teilnehmerrekord

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Der EHC-Engelberg-Titlis

Der EHC-Engelberg-Titlis Sponsoringkonzept Der EHC-Engelberg-Titlis Der ehc engelberg-titlis ist DER Sportverein in der Region, welcher eine gesamtheitliche Ausbildung der Jugendlichen systematisch auf alle Stufen fördert. Mit

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

Eine Initiative des KW Straßenfußball e.v. Gründung und Start: März 2013

Eine Initiative des KW Straßenfußball e.v. Gründung und Start: März 2013 Eine Initiative des KW Straßenfußball e.v. Gründung und Start: März 2013 AGENDA WIR GRUNDIDEE VON DER VIRTUALITÄT ZUR REALITÄT INTEGRATION FERIEN x SCHULE x EVENTS TEILNAHME ABLAUF EINER CHALLENGE RÜCKBLICK

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo Woche 1: Aktivspielplatz - Keine Ferienbetreuung in dieser Woche. Woche 2: Montag, 06.08.2018 Seifenwerkstatt Dienstag, 07.08.2018 Ausflug zum Tierpark Hellabrunn

Mehr

Camps 2017 in den Oster-, Sommer- und Herbstferien

Camps 2017 in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Camps 2017 in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Feriencamps: Für Kids 1. - 4. Klasse Seite 3 Für Teens 5. - 8. Klasse Seite 4 Trainingscamps: KiSA Seite 9 Basketball Seite 11 Cheerleading Seite 12 Handball

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionärin Karin Walkner

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionärin Karin Walkner NOMINIERUNG in der Kategorie TOP-Funktionärin 2015 Karin Walkner GRÜNDE FÜR DIE NOMINIERUNG ZUR FUNKTIONÄRIN DES JAHRES 2015 Karin Walkner ist 39 Jahre alt, war früher eine sehr gute Mittelstreckenläuferin

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen!

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! März 2014 Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! In Kooperation der Offenen Ganztagsschule Schmitzhöhe (OGS) und des ortsansässigen Vereins SV Eintracht Hohkeppel

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr