Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 9/2020 vom bis Preis: 0,60. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 9/2020 vom bis Preis: 0,60. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest"

Transkript

1 Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 9/2020 vom bis Preis: 0,60 Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

2 Bitte Abstand halten - mindestens 1,50 m Abstand - so steht es vor jeder Kasse in allen Geschäften, Arztpraxen und Einrichtungen dieser Tage. Durchaus sinnvoll, denn Abstand halten bedeutet, die Gefahr einer Ansteckung zu minimieren und damit den Anderen und sich selbst zu schützen, gerade in Zeiten der Corona- Pandemie. Abstand halten - kann aber auch schmerzen, ja richtig wehtun - gerade dem, der die Nähe braucht, hier und jetzt, um in Würde zu leben oder auch in Würde zu sterben. Gott wahrt keinen Abstand. Er sucht die Berührung und riskiert in seiner Menschwerdung alles. Er begibt sich aus Liebe zu den Menschen in das Menschsein hinein in aller Gefährdetheit und Zerbrechlichkeit. Er berührt die Corona-Erkrankten wie damals die an Lepra Leidenden, er isst mit dem Betrüger und lässt die 2 Tränen der Sünderin zur Reinigung seiner Füße zu. Seine Nähe zu den Menschen reicht bis zu seinem Tod am Kreuz, zwischen zwei Verbrechern und der Spucke derer, die ihn verachten Abstand zum Menschen halten - beim Mensch gewordenen Sohn Gottes - bei Jesus aus Nazareth - Fehlanzeige! Er begibt sich als kleines, verletzliches Kind siehe Bild nackt und ungeschützt in die Hände der Menschen, der guten und der bösen, der Verbrecher und der Heiligen zu allen Zeiten und auf allen Teilen der Erde Weihnachten Zeit der Abstandslosigkeit Gottes zu uns, Zeit seiner Nähe und berührenden Liebe diese konkret zu erfahren, wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen auch im Namen unseres Pastoralteams zusammen mit allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Michael Betzhold, Diakon

3 Wir freuen uns Über die Neugetaufte in unserer Pfarreiengemeinschaft freuen wir uns Johanna Bohrer, Besseringen Wir trauern Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen. Verstorben ist am: Edgar Simmel, 89, Merzig Ingeburg Felten, geb. Zobel, 87, Merzig Gisela Leinen, geb. Emmerich, 91, Besseringen Hildegard Dingarten-Kerber, 89, Merzig Adolf Nikolaus Spoo, 70, Brotdorf Walter Britz, 82, Brotdorf Theresia Reinert, geb. Merches, 92, Bietzen Elisabeth Britz, geb. Braun, 88, Besseringen Paula Konz, geb. Baller, 93, Brotdorf Werner Groß, 65, Menningen Pauline Bell, geb. Philippi, 86, Bietzen Gerhard Kiefer, 80, Bietzen Bernhard Broja, 70, Merzig Johannes Maxheim, 85, Merzig Christian May, 86, Merzig Gedenken wir unserer Toten bei der Feier der Hl. Messe & im Gebet Gebetsanliegen im Januar Gebetsanliegen des Papstes Geschwisterlichkeit unter den Menschen. Damit der Herr uns die Gnade schenken möge, in vollständiger Geschwisterlichkeit mit den Brüdern und Schwestern anderer Religionen zu leben und jeweils füreinander zu beten, offen für alle. Gebetsanliegen des Bischofs Um Gemeinschaft im Glauben und um Eintracht für die Kirche von Trier in den Herausforderungen unserer Zeit, die uns zu einem tatkräftigen Zeugnis für Jesus Christus herausrufen.

4 Liebe Schwestern und Brüder, Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2020 seit 1961 schlägt die Weihnachtskollekte eine Brücke der Geschwisterlichkeit und Ermutigung nach Lateinamerika und in die Karibik. Sie hilft dort, wo die Not am größten ist und Menschen dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Die Corona-Pandemie trifft die Armen in Lateinamerika mit großer Härte. Durch das Zusammenleben in engen Hütten sind Abstandsregeln nicht einzuhalten. Hygienemaßnahmen sind kaum umsetzbar. Viele Menschen haben ihren Broterwerb verloren. Hunderttausende leiden Hunger. Selten war die Weihnachtskollekte von ADVENIAT so wichtig wie in diesem Jahr! Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen der Verbundenheit setzen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen in Lateinamerika und der Karibik verbunden, nicht zuletzt im Gebet. Für das Bistum Trier + Stephan Bischof von Trier 4 Unter dem Motto ÜberLeben stellt die ADVENIAT-Aktion Menschen in den Mittelpunkt, die in ländlichen Gebieten besonders von der Pandemie betroffen sind. Die kirchlichen Partner vor Ort sind oft die einzigen, die an ihrer Seite bleiben und die Bedürftigen unterstützen. Sie helfen in akuter Not, schenken Kranken und Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen und eröffnen Bildungsmöglichkeiten. Die Kirche lebt die frohe Botschaft Jesu mit den Armen und für sie.

5 Pastoral und kirchliches Leben neu ausrichten und weiterentwickeln Trier - Das Bistum Trier wird sich künftig in Pfarreien und Pastorale Räume gliedern. Diese Neustrukturierung dient der Neuausrichtung und Weiterentwicklung der Pastoral und des kirchlichen Lebens, wie die Diözesansynode sie empfohlen hat. Das Gesetz zur Umsetzung der Diözesansynode, wie es von Bischof Dr. Stephan Ackermann zum 15. Oktober 2019 erlassen worden war, wird daher zurückgezogen. Nach Protesten von Gläubigen in Rom hatte die römische Kleruskongregation Veränderungen an den Planungen der Diözese als notwendig angesehen. Mit dem Umsetzungsgesetz wollten wir durch Einheitlichkeit, Standardisierungen und einem straffen Zeitplan einen stabilen strukturellen Rahmen für die Synodenumsetzung auf der Ebene der Pfarreien schaffen. Dieser Masterplan ist gescheitert. Ackermann nannte die Voten der Synode, die aber nach wie vor gelten: Die Perspektivwechsel, die pastoralen Impulse, die durch die Teilprozessgruppen aufgegriffen und konkretisiert wurden; das vernetzte Arbeiten in weiten Pastoralen Räumen, die wichtigen Diskussionen um kollegiale Leitung und geteilte Verantwortung. Er habe mit der Kleruskongregation abgestimmt, dass es ein Rahmenkonzept zu Fusionsprozessen und zur Errichtung von Pastoralen Räumen geben werde. Das Rahmenkonzept wird diese Grundlinien aufnehmen und eine Orientierung geben, was für alle verbindlich ist und was vor Ort in den Pastoralen Räumen und in den Pfarreien flexibel gestaltet werden kann. Die Pfarrer und die pfarrlichen Gremien erhalten den Auftrag, in einem Zeitraum von längstens vier Jahren auf Fusionen hinzuarbeiten; bevorzugt auf der Ebene der schon bestehenden 172 Pfarreiengemeinschaften. In den fusionierten Pfarreien bleiben der rechtliche Status des Pfarrers und der pfarrlichen Organe bestehen. Gleichwohl streben wir auf allen Ebenen eine stärkere kollegiale Leitung an, erklärte der Bischof. Um eine wirksamere Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien zu gewährleisten, werden 35 Pastorale Räume errichtet, die nach und nach die 32 bestehenden Dekanate ersetzen. Diese Räume entsprechen in ihrem Zuschnitt den ursprünglich geplanten Pfarreien der Zukunft. Auch Mechthild Schabo, Direktorin für den Bereich Pastoral und Gesellschaft im Bischöflichen Generalvikariat Trier, hob hervor, dass die Pfarreienreform im Zusammenhang mit einer Neuausrichtung der Seelsorge und des kirchlichen Lebens insgesamt stehe. Die Überzeugung, dass kirchliches Leben sich konkurrenzfrei in und an vielfältigen Orten von Kirche zeige, habe sich bereits vielerorts durchgesetzt; diese Orte von Kirche würden von vielen ehrenamtlich Engagierten und hauptberuflich Tätigen 5

6 engagiert gestaltet. Weitere Impulse für die Seelsorge und eine veränderte Praxis kirchlichen Lebens sollen bis Ostern 2021 vorliegen. Um die Koordination der Aufgaben zu erleichtern und so die Seelsorge im Sinne der Synode zu stärken, werde das pastorale Personal außer die Pfarrer künftig auf der Ebene der Pastoralen Räume angesiedelt. Gleichzeitig werden die Seelsorgerinnen und Seelsorger einen konkreten Einsatzort oder eine Einsatzstelle haben: In der Pfarrei, in einer Einrichtung oder an einem anderen Ort von Kirche. Um das synodale Prinzip in den Pfarreien zu leben, werde es in jeder Pfarrei weiterhin ein Vermögensgremium geben und für die Pfarrei oder Pfarreiengemeinschaft ein pastorales Gremium. Gearbeitet werde auch an der Gremienstruktur auf Ebene des Pastoralen Raums und auf Bistumsebene. Der Trierer Generalvikar von Plettenberg kündigte an, ab dem Jahr 2021 in der Logik von Pfarreien einerseits und Pastoralen Räumen andererseits denken zu wollen. Dazu werde es eine Vorbereitungszeit ab Januar 2021 geben. In dieser Zeit soll unter anderem das Rahmenkonzept für den Pastoralen Raum erarbeitet werden, das die nötige Flexibilität ermöglicht, um den Situationen vor Ort gerecht zu werden. Diese Sondierung werde diözesanseitig vom Synodenbüro in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der ursprünglich geplanten Leitungsteams und seitens der Dekanate von den Steuerungsgruppen, die es bereits im Zugehen auf die Pfarreien der Zukunft gab, in den ersten Wochen des neuen Jahres durchgeführt. Bis Mitte 2021 wollen wir durch die Gespräche mit den Menschen in den heutigen Pfarreien und Dekanaten eine Vorstellung davon haben, welche Pfarreien zeitnah fusionsbereit sind, und welche Pastoralen Räume wir wann errichten werden, sagte von Plettenberg. Ab dem können die ersten Pfarreien fusionieren. In einem Zeitraum von vier Jahren erwarte er die dazu notwendigen Prozesse und Entscheidungen vor Ort. Klar sei aber auch, dass man sich in diesen Jahren nicht in Strukturdebatten verlieren wolle, sondern deutlich die inhaltlich-pastorale Entwicklung auf der Grundlage der Synodenergebnisse vorantreiben wolle. Mit diesem Zielbild für Struktur, Inhalte und Prozess soll die herausforderungsvolle Vision der Synode verwirklicht werden. Alle Informationen gibt es unter 6

7 Zwölf Gründe, in der Kirche zu sein. 1. Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. 2. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet. 3. Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise. 4. In der Kirche können die Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht. 5. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und der Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt. 6. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft. 7. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten. 8. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernst genommen. 9. In Krankenhäusern und anderen Einrichtungen schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschenfreundliches Klima. 10. Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen. 11. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur. 12. Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auf die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen. Verfasser: unbekannt Quelle: Flyer Zeit zum Gespräch Seelsorge in der Frauenkirche Dresden vom März

8 8 an die Damen und Herren der Empfangsdienste und dem Streaming-Team allen Damen und Herren, die nun schon seit mehreren Monaten die Empfangsdienste an den Kirchenportalen übernehmen, ein Herzliches Vergelt s Gott. Damit wir öffentliche Gottesdienste feiern können, sind diese Empfangsdienste unerlässlich. Dieser Dienst ist nicht immer leicht, desto mehr sind wir froh und dankbar, dass es in den einzelnen Gemeinden Männer und Frauen gibt, die diesen Dienst übernehmen. Ebenso herzlichen Dank den beiden Familien, die jeden Sonntag dafür sorgen, dass der 11:00-Gottesdienst aus St. Peter auf unserem YouTube Kanal zu sehen ist. Haushaltspläne Der Haushaltsplan 2021 des katholischen Kirchengemeindeverbandes Merzig St. Peter liegt 14 Tage zur Einsichtnahme im Zentralbüro Merzig vom bis aus. Ebenso liegen die Haushaltspläne 2021 der Pfarreien St. Peter Merzig, Merchingen, St. Martin Bietzen, Brotdorf, Merzig und St. Gangolf Besseringen vom bis aus. Liebe Pfarrbriefabonnenten! Bitte denken Sie an die Verlängerung Ihres Pfarrbriefabos für Bitte melden Sie sich im Zentralbüro St. Peter und teilen uns Ihren Zahlungswunsch bzw. ob Sie das Abonnement verlängern möchten, mit. Wie bisher kann der Betrag entweder bar im Pfarrbüro bezahlt werden oder Sie können uns das Geld auf folgendes Konto überweisen: Kirchengemeindeverband Merzig St. Peter IBAN:DE Verwendungszweck: Wichtig: Ihren Namen und Ihre Pfarrei angeben Für Rückfragen stehen Ihnen die Pfarrsekretärinnen gerne zur Verfügung. Hausmeister gesucht! Die Kirchengemeinde St. Peter sucht zum einen neuen Hausmeister, also jemanden, der sich um Kirche, Pfarrhaus, Pfarrheim und Anlage kümmert, mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 8 Wochenstunden. Der bisherige Hausmeister, Herr Sergio Faustino, geht nach 25- jähriger Tätigkeit in den Ruhestand.

9 Anmeldung zu den Gottesdiensten an Weihnachten und Silvester / Neujahr zwingend erforderlich Zu den Gottesdiensten von Heiligabend bis 2. Weihnachtsfeiertag ist eine vorherige Anmeldung für eine Teilnahme zwingend erforderlich. Am und sowie vom ist eine telefonische Anmeldung unter von möglich. Für die Gottesdienste an Silvester und Neujahr ist ebenso eine Reservierung notwendig. Diese ist möglich unter vom , jeweils v In allen Gottesdiensten mit diesem Symbol können Sie das Friedenslicht von Bethlehem mitnehmen, um es bei Ihnen zu Hause leuchten zu lassen oder um es Menschen zu geben, von denen Sie vermuten, dass es Ihnen gut tut. Bitte bringen Sie eine eigene Laterne mit oder erwerben Sie die bereitstehenden Motivkerzen (je 2 ). In der Pfarrkirche Brotdorf brennt dieses Mitnehm-Licht bis zum Ende der Weihnachtszeit am 10. Januar Weitere Informationen unter: Gottesdienst für Familien am Heiligen Abend Leider können wir coronabedingt in diesem Jahr an Heilig Abend in keiner unserer Pfarrkirchen einen gewohnten Kinder-Familien-Krippen- Gottesdienst feiern. Die Regeln für einen Gottesdienst zu Coronazeiten lassen dies leider nicht zu. Für alle Familien haben Kinder aus Besseringen, Bietzen und Brotdorf unter Coronabedingungen Lieder, Krippenspiel, Kerzenspiel und Gebet aufgezeichnet, damit daraus ein Gottesdienst für alle interessierten Familien unserer Pfarreiengemeinschaft entstanden ist. Herzliche Einladung, sich diesen am Heiligen Abend oder einem der Weihnachtsfeiertage nicht nur gemeinsam in der Familie anzuschauen, sondern auch mitzusingen, zu beten und sich so miteinander zu verbinden. So verbindet uns alle Jesus in der Krippe, das Menschenkind, das wir jedes Jahr an Weihnachten feiern! Ab am Heiligen Abend können Sie diesen aufgezeichneten Gottesdienst auf unserem Youtube- Kanal Katholische Kirche in Merzig abrufen. 9

10 Ökumenische Weihnachtsandacht als Open-Air-Gottesdienst Entgegen unserer Veröffentlichung im letzten Pfarrbrief findet die ökumenische Andacht an Heiligabend, 17.00, auf dem Parkplatz DAS BAD statt. Wie bei allen anderen Weihnachtsgottesdiensten muss auch hier eine vorherige Anmeldung erfolgen. Am & und vom ist von 9.00 und eine telefonische Anmeldung unter oder möglich. Bis zum Redaktionsschluss war nicht geklärt, ob und falls ja, in welcher Form die Sternsingeraktion 2021 stattfinden kann. Das Segensband soll irgendwie zugänglich gemacht werden. Ob es von Haus zu Haus gebracht werden kann oder in den Gottesdiensten ausliegt, wird gerade geklärt. Die Spendenaktion Kinder helfen Kindern ist auf unser aller Unterstützung angewiesen. weitere Informationen unter Merchingen Die Hauskommunion findet am ab und statt. 10 Brotdorf Hauskommunion: Gruppe 1: , ab Gruppe 2: , ab Gruppe 3: , ab Gruppe 4: , ab 09.00

11 St. Gangolf Besseringen Die Hauskommunion halten wir am , ab Kolping - Nikolaus in Besseringen virtuell Der Nikolausbesuch in diesem Jahr wird anders sein, als in den vergangenen Jahren. Das war sehr früh klar. Das Online-Seminar Nikolaus mit Bart und Mundschutz des Bonifatiuswerks Anfang Oktober beschäftigte sich frühzeitig mit der Problematik und zeigte Alternativen zum traditionellen Hausbesuch auf. Leider wurde uns von der Stadt Merzig sogar der Besuch mit Abstand im Freien verboten. Da wir die jahrzehntealte Tradition in unserem Ort nicht einfach aufgeben wollten, haben wir uns für den Nikolausbesuch per Zoom entschieden. Familien mit ganz kleinen Kindern fanden diese Variante für ihre Kinder als nicht so gut geeignet und verzichteten in diesem Jahr leider auf den Nikolausbesuch. Kindergarten- und Schulkinder haben aber bereits in der Freizeit oder in der Schule Erfahrungen mit Computern und auch mit Videokonferenzen gesammelt, so dass ein Besuch per Computer für sie nichts Ungewöhnliches darstellte. Im Vorfeld ließen sich bei der Probe mit den Familien die letzten technischen Probleme beseitigen. Hier konnte sich der Nikolaus bei einigen Teilnehmern bereits als Nothelfer bewähren. Die Nikolausbesuche waren dann fast so, wie sonst. Die Kinder saßen ohne Scheu vor dem Bildschirm und lauschten meist gebannt den Worten des Nikolaus und trauten sich auch, mit ihm zu reden. Die Videokonferenz bot sogar den Vorteil, dass Familienmitglieder, die wegen der Arbeit verhindert waren oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mit der Familie feiern konnten, ebenfalls den Nikolausbesuch miterleben konnten. Kleinere Pannen, wie der Zusammenbruch der Internetverbindung konnten auch noch auf die Schnelle behoben werden, indem ein Smartphone beschafft wurde und der Besuch dann weitergehen konnte. Auch wenn im nächsten Jahr hoffentlich ein persönlicher Besuch bei den Kindern wieder möglich sein wird, so blicken wir doch zufrieden auf dieses Jahr zurück. Gottesdienste in St. Gangolf können nach dem bis auf Weiteres leider nicht gefeiert werden! 11

12 Ohne Empfangsdienst kein Gottesdienst Gottesdienste in der Kirche St. Martin Bietzen können nur gewährleistet werden, wenn sich weitere Menschen melden, die den Empfangsdienst (Begrüßung, Handdesinfektion, Platzanweisung) unterstützen. Wenn Sie mithelfen mögen, dass wir im Advent und an Weihnachten Gottesdienst feiern können, melden Sie sich bitte bei Michael Lagemann, Telefon Die Hauskommunion findet am , ab statt. Der Haushaltsplan der Pfarrei St. Martin Bietzen kann in Ausnahmefällen bei Uwe Jockers, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates, nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. (siehe auch S. 8) Bei der Mistelaktion kam bisher ein Betrag von 145,50 zusammen. Ein herzliches Dankeschön allen, die die Aktion unterstützt haben! St. Martin Bietzen Wat kost die Mess? NIX! Die 5, die bei der Namensnennung Verstorbener in der Hl. Messe üblicherweise gespendet werden, sind eine freiwillige Gabe, die ursprünglich den Armen der Gemeinde und seit Jahrzehnten der Unterstützung von Missionsgemeinden weitergeleitet wird. Bei der mehrfachen Nennung von Namen in einer Hl. Messe verbleiben die ersten 5 in der jeweiligen Kirchengemeinde, alle weiteren Spenden werden missionarischen Gemeinden geschenkt, allerdings mit der Maßgabe, dass dort in Anliegen der Spender in der Hl. Messe gebetet wird. Die Kirchengemeinde Bietzen spendet, im Gedenken an Bruder Lutwin, diese Gelder an die Steyler Missionare, die Projekte in ihren Einsatzgebieten damit unterstützt. Hauskommunion halten wir am Die Uhrzeiten werden abgesprochen. Wer gerne zur Hauskommunion dazukommen möchte, kann sich im Zentralbüro St. Peter Tel oder im Pfarrbüro Tel anmelden. St. Peter Merzig Die Hauskommunion findet am , ab statt. 12

13 Gottesdienstordnung vom bis Zu den Gottesdiensten am Heiligabend, an den beiden Weihnachtstagen und an Silvester und Neujahr gilt RESERVIERUNGSPFLICHT (Details s. S. 9) Bitte beachten Sie, dass die Kirchen erst 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn geöffnet werden. Die Gottesdienste in St. Peter, sonntags um 11.00, sind weiterhin auf dem Youtube Kanal: Katholische Kirche in Merzig zu sehen. Zu den Gottesdiensten bitte einen Mund-Nasen-Schutz und wenn möglich, ein eigenes Gebetbuch mitbringen. Samstag, St. Martin Sonntag, Vorabend 4. Adventssonntag Hl. Messe, Eheleute Lorenz-Steffens, Fam. Schwindling-Seeboth, Lutwin Bastian u. Angeh., Paul u. Josef Schulien, Fam. Wagner-Stöffler, Thekla Rihm-Boos, im bes. Anliegen Hl. Messe, Frauen- & Müttermesse, Anita Bach geb. Bastian (2. St.Amt), Paul u.marlene Mettler u. Angeh., Matthias u. Maria Dollwet, Edgar u. Hildegard Hoffmann, 4. Adventssonntag, Angelika Gratz (Jgd), Christian Grebelus u. Angeh., Elisabeth Ludwig best. v. Rosenkranzverein, Gisela Seiwert, Edmund Fell u. Angeh., Martha Steuer u. Eltern (Stiftamt) Ursula Pitz (1. Jgd), Klaus Engeldinger St. Gangolf St. Peter (YouTube) St. Maria Magdalena, Edgar Simmel (1. St. Amt), Fam. Alfred Bock, Jörg Niemczyk, Augustin u. Gertrud Gorol u. Kaspar Kot u. Angeh., Inge Bastian u. Angeh., Elfriede Scherhag (1. Jgd), Rosa Maino, Elisabeth Doll geb. Engler (1. St.Amt), Johann Bies (1. Jgd.), Erwin Thielen u. Fam., Ludwig u. Martha Pignon Hl. Taufe des Kindes Emil Waldvogel 13

14 14 Montag, Dienstag, St. Peter Mittwoch, Montag der 4. Adventswoche Rorate Thekla Rihm-Boos in besonderem Anliegen Dienstag der 4. Adventswoche Bußgottesdienst Bußgottesdienst Mittwoch der 4. Adventswoche Bußgottesdienst Donnerstag, Heiliger Abend - Adveniat Kollekte YouTube Familien-Krippen-Gottesdienst (s.s. 9) St. Martin Christmette für die Pfarrgemeinde Christmette für die Pfarrgemeinde Parkplatz DAS BAD Ökumenische Weihnachtsandacht (s.s. 10) St. Peter (YouTube) Freitag, St. Gangolf St. Peter (YouTube) Christmette für die Pfarrgemeinde Christmette für die Pfarrgemeinde Christmette für die Pfarrgemeinde Christmette für die Pfarrgemeinde Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten - Adveniat Kollekte keine Hl. Messe Anmeldung zu den Gottesdiensten an Weihnachten und Silvester / Neujahr zwingend erforderlich Zu den Gottesdiensten von Heiligabend bis 2. Weihnachtsfeiertag ist eine vorherige Anmeldung für eine Teilnahme zwingend erforderlich. Am und sowie vom ist eine telefonische Anmeldung unter , möglich. Für die Gottesdienste an Silvester und Neujahr ist ebenso eine Reservierung notwendig. Diese ist möglich unter vom , jeweils von Gottesdienste in St. Gangolf können nach dem bis auf Weiteres leider nicht gefeiert werden!

15 Samstag, St. Martin St. Gangolf St. Peter (YouTube) Sonntag, St. Martin St. Gangolf St. Peter (YouTube) Hl. Diakon Stephanus - 2. Weihnachtstag Kollekte für die Pfarrgemeinde als Jahresgemeinschaftsmesse der Malteser Merzig Fest der heiligen Familie Kollekte für die Familienseelsorge, Magdalena Welter u. Fam. Welter-Seiwert, Martin Dibos u. Tochter Marlies keine Hl. Messe keine Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Fam. Juni-Horof (Stiftamt), LuV d. Fam. Lion- Bourgeois (Stiftamt), Heinrich Peifer (Stiftamt) Infos zu Sternsinger aktion auf S

16 16 Montag, Dienstag, St. Peter Mittwoch, Unschuldige Kinder Thekla Rihm-Boos in besonderem Anliegen Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury Hl. Messe Walter Laubenthal, Günther Adler (1. Jgd), Thekla Rihm-Boos in besonderem Anliegen 6. Tag der Weihnachtsoktav Maria Enzweiler, Rosita Siebenborn u. Familie Donnerstag, Hl. Silvester I., Papst (mit Zum Sternsingern) Jahresschluss mit Te Deum und sakramentalem Segen St. Peter (YouTube) St. Martin Freitag, Samstag, Sonntag, St. Martin St. Gangolf St. Peter (YouTube) Montag, Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Hl. Messe Vorabend 2. Sonntag nach Weihnachten Hl. Messe Hl. Messe Angeh. d. Fam. Engeldinger-Müller 2. Sonntag nach Weihnachten Sonderkollekte für die Pfarrkirche keine Hl. Messe Hans Peter Majoli (2. St. Amt), Elisabeth Kreid Sonderkollekte für die Pfarrkirche Montag der Weihnachtszeit

17 Dienstag, St. Peter Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, St. Martin Sonntag, St. Gangolf St. Peter (YouTube) Montag, Dienstag, St. Peter Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Dienstag der Weihnachtszeit Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen Erscheinung des Herrn als Monatsmesse der Frauen, Brunhilde Markschläger, Pastor Johann Weber, best. v. d. Frauengemeinschaft Hl. Valentin, Hl. Raimund von Renafort Hl. Messe, im besonderen Anliegen Hl. Severin, Mönch in Norikum, Heinz Koch (Jgd) und Familie Vorabend Taufe des Herrn Hl. Messe (mit Sternsingern) Fam. Schwindling-Seeboth, Luzia Lorenz Hl. Messe (mit Sternsingern) Taufe des Herrn - Ende der Weihnachtszeit Afrika Kollekte (mit Sternsingern) (mit Sternsingern) Irmgard Welsch (1. St. Amt), Marga Bies u. Angehörige, Albert Lang, Alfred Ernzerhof keine Hl. Messe, (mit Sternsingern) Josef Scherer (2. St.Amt) (mit Sternsingern) Hl. Taufe des Kindes Theodor Naumann Montag der 1. Woche im Jahreskreis Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Freitag der 1. Woche im Jahreskreis 17

18 Samstag, St. Peter (YouTube) Sonntag, St. Martin St. Gangolf St. Peter (YouTube) Trierer Dom Montag, Dienstag, St. Peter Mittwoch, Donnerstag, Vorabend 2. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe, Ehel. Luzia + Heinrich Lorenz Sonderkollekte für die Pfarrkirche Hl. Messe mit Spendung des Hl. Firmsakramentes durch Dechant B. Schneider Hl. Messe 2. Sonntag im Jahreskreis Elisabeth Ludwig (2. St. Amt), Anneliese Krier, Ehel. Josef u. Adele Hoff, Ehel. Werner u. Marlene Mautes u. Angeh., Alfred Otto (Jgd) u. Fam. Kasper-Tinnes, Fam. Wandernoth keine Hl. Messe Paul Repplinger (Jgd), Martina Möller u. Angeh. u. Helmut Blazek, Paul u. Erna Schreiner LuV d. Fam. u. f. alle LuV d. Kolpingsfamilie (Stiftamt), Pfr. Johannes Baptist u. Maria Planz u. vest. Brüder Josef u. Klaus (Stiftamt) Hl. Messe mit Spendung des Hl. Firmsakramentes durch Bischof Stephan Ackermann Montag der 2. Woche im Jahreskreis Bündnisstunde Hl. Agritius, Bischof von Trier Hl. Messe Hl. Fabian, Papst, Hl. Sebastian, Märtyrer, Hans Körner u. Eltern, Magdalena Cavelius u. Katharina Zimmer Hl. Meinrad, Mönch, Hl. Agnes, Jungfrau Hl. Messe 18

19 Freitag, Samstag, St. Peter (YouTube) St. Martin Sonntag, St. Gangolf St. Peter (YouTube) Montag, Dienstag, St. Peter Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, St. Martin St. Gangolf St. Peter (YouTube) Hl. Vinzenz, Diakon Vorabend 3. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe, Fam. Schwindling-Seeboth Hl. Messe mit Spendung des Hl. Firmsakramentes durch Dechant B. Schneider Hl. Messe 3. Sonntag im Jahreskreis - Caritas Kollekte keine Hl. Messe, Elisabeth Doll (2. St.Amt) Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe Hl. Messe Hl. Angela Meríci, Jungfrau Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester Hl. Messe Hl. Valerius, Bischof von Trier Vorabend 4. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe, Ehel. Lorenz - Steffens Hl. Messe 4. Sonntag im Jahreskreis keine Hl. Messe, Pfr. Jürgen Waldorf u. f. alle verst. Pfarrer u. Kapläne von St. Peter 19

20 Dechant Bernhard Schneider, Moderator Pfarrer Prof. Dr. Albert Dahm Pfarrer Klaus-Bernhard Stankowitz Diakon Michael Betzhold Gemeindereferentin Pia Reckel-Feilen Gemeinderef. Christian Schöneberger Wir sind erreichbar Zentralbüro / 2434 Merzig / 2457 Zentralbüro oder Telefon 2525 Zentralbüro oder Telefon Zentralbüro oder Telefon 2457 Zentralbüro oder Telefon Zentrales Pfarrbüro - Kontakt und Öffnungszeiten Zentralbüro Kath. Pfarramt St. Peter Merzig Propsteistraße Merzig Telefon 06861/2434 Fax 06861/ für Zentralbüro und alle Außenstellen: zentralbuero@merzig-st-peter.de Pfarrsekretärinnen: Johanna Gratz, Anja Hanowski, Andrea Jenner, Elisabeth Kerwer Montag - Freitag Montag, Dienstag & Donnerstag Das Zentralbüro und die Außenstellen sind an Heilig Abend und an Silvester nicht besetzt! Merzig An der Josefskirche 1, Merzig, Tel /2457, Fax 06861/ Bürozeiten: Montag von bis Die Außenstelle in ist in den Weihnachtsferien nicht besetzt! St. Gangolf Besseringen Pastor-Krayer-Str. 4, Merzig-Besseringen, Tel /2480, Fax Bürozeiten: Donnerstag von Maria Magdalena Brotdorf Postadresse: Propsteistr. 1, Merzig, Tel Vermietung Pfarrsäle: Günther Pohlen Tel /73818 St. Martin Bietzen Postadresse: Propsteistr. 1, Merzig Vermietung Pfarrsaal: Uwe Jockers Tel / Redaktionsschluss - Impressum: Messintentionen und Artikel für die nächste Ausgabe vom bis müssen bis Freitag, im Pfarrbüro vorliegen bzw. gesendet sein an: pfarrbrief-merzig@web.de Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter V.i.S.d.P. Moderator Dechant Bernhard Schneider

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 14. Dezember 2018 bis 31. Januar Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 14. Dezember 2018 bis 31. Januar Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung für die Zeit vom 14. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit Freitag, 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz Liebfrauen 06:00 Morgenlob Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST.

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 11/2018 vom 15.12.2018 bis 20.01.2019 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

...und hat unter uns gewohnt...

...und hat unter uns gewohnt... Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Preis: 0,60 Wir feiern das Agatha- Patrozinium am Sonntag,10.02.19 um 09.30 in St. Agatha Merchingen Das Agatha-Fenster

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kontakt: Pfarramt Bernried Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr