PRAXISNAHE SIMULATIONEN MIT ORIGINALBAUTEILEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRAXISNAHE SIMULATIONEN MIT ORIGINALBAUTEILEN"

Transkript

1 PRAXISNAHE SIMULATIONEN MIT ORIGINALBAUTEILEN KAPITEL 17: TRAININGSSYSTEME FÜR REGENERATIVE ENERGIEN 587 Photovoltaik Ausbildungsplatz 588 Photovoltaik Einzelpanels 589 Photovoltaik Inselanlagentechnik 591 Bausatz Photovoltaik Netzparalleltechnik Handbücher und Software Photovoltaik 592 Photovoltaik - Mobil 593 Windenergie 594 Kompaktmodell Solartechnik - PU 595 Solartechnik - TS (Thermosyphon-Prinzip) 596 Thermische Solaranlage 597 Wärmepumpe 598 Wärmepumpe VARIO 17 Technische Änderungen vorbehalten

2 DIDAKTISCH SCHLÜSSIGE VERSUCHSSZENARIEN MIT HOHEM LERNEFFEKT Regenerative Energie kann durch unterschiedliche Techniken gewonnen werden. Für die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten für fl exible und modulare Versuchsaufbauten, die allesamt indoortauglich sind. Sämtliche Simulationen werden mit Originalkomponenten von Qualitätsherstellern umgesetzt. Bei der Verwendung von Didactboxen sind diese Originalbauteile von allen Seiten bestens einsehbar. Das erhöht den Lerneffekt immens. 586 Technische Änderungen vorbehalten

3 PHOTOVOLTAIK AUSBILDUNGSPLATZ Modular aufgebaut mit folgenden Komponenten: PROFI Labortisch (siehe Kapitel 2) PROFI Didactrahmen (siehe Kapitel 2) Energieboard mit Bestückung (siehe Kapitel 10) Schwenkmechanik für Didactrahmen PROFI Oberhängrahmen (siehe Kapitel 2) Beleuchtungseinheit für Oberhängerahmen Abb.: Photovoltaik Ausbildungsplatz Artikel: Schwenkmechanik für Didactrahmen mit Neigungswinkel-Anzeige Photovoltaik Ausbildungsplatz Artikel: Beleuchtungseinheit für Oberhängrahmen mit Neigungs- und Drehwinkel-Anzeige Beleuchtungseinheit 400W für Oberhängerahmen Schwenkmechanik für Didactrahmen 17 Technische Änderungen vorbehalten

4 PHOTOVOLTAIK EINZELPANELS Mit den hera Didact Einzelpanels erhalten Sie alle erforderlichen Komponenten für den Aufbau verschiedenster Photovoltaik-Anlagen. Die Einzelpanels eignen sich auch ausgezeichnet für die Ergänzung bereits bestehender Versuchsanordnungen. Alle Didactpanels (DP) bestehen aus praxisorientierten Originalbauteilen namhafter Hersteller Photovoltaik Einzelpanels DP Solarmodul 12V / 10Wp DP Last (Leuchte 5W) DP Solarmodul 12V / 10Wp mit Verschattung 0-100% DP Lastpotentiometer (47Ω / 4W + 2,2kΩ / 4W) DP Reihen- u. Parallelschaltu. + Verschattungssimu DP Solarmotor DP Laderegler mit LCD-Display DP Digitalmultimeter MetraHit DP Blei-Gel-Akku (7,2Ah) Versuchshandbuch Photovoltaik II 588 Technische Änderungen vorbehalten

5 PHOTOVOLTAIK INSELANLAGENTECHNIK Der Bausatz Photovoltaik Inselanlagentechnik beinhaltet alle erforderlichen Komponenten für eine didaktisch schlüssige Versuchsdurchführung. Mit Didactpanels (DP) und transparenten Didactboxen (DB) wird ein schneller, übersichtlicher und dennoch extrem flexibler Aufbau der unterschiedlichsten Versuchsszenarien ermöglicht. Bei Bedarf kann der Bausatz durch weitere Einzelkomponenten ergänzt werden DP (Didactpanel) für DIN-A4 Didactrahmen DB (Didactbox) für Didact- Rasterwände Bausatz Photovoltaik Inselanlagentechnik Bausatz bestehend aus allen Einzelkomponenten Kabelsatz für Einzelkomponenten Photovoltaik Inselanlagentechnik: DP Photovoltaikmodul 12V, 10W schwenkbar DB Verbraucher 12V mit Normsteckdose KFZ DP Halogenstrahler dimmbar, 230V, 400W (10A) und Lampenfassung E DB Generatoranschluss mit Voltmeter 15 / 150V DB Leistungsschutzschalter B6A, 3-polig DB Überspannungsschutz 12V DB Relais 230V, 3S, 1Ö, 10A DB Entladeschutzdiode (Schottky-Diode) DB Netzüberwachungsrelais 230 / 400V DB Laderegler 12V, 4A DB Fehlerstromschutzschalter 4pol., 30mA DB Tiefentladeschutz 12V, 15A DB Sicherungsverteiler DB Sicherheitsleuchte 12V, 5W Dauers. (Sofitte) Multimeter DB Blei-Gel-Akku Digital Lux-Messgerät, 4½ -stellig DP Ladegerät für Blei-Gel-Akku DP Wechselrichter 300W Dauerleistung DB Sicherheitsleuchte Bereitschaftsschaltung Leuchtmittelsatz DB Allgemeinleuchte 230V 1x Glühlampe 12V, 5W E14 und 230V, 15W E DB Relais 12V, 30A 1x Energiesparlampe 12V, 11W E DB Widerstand 10Ω, regelbar Elektro-Ersatzteilset DB Widerstand 2kΩ, regelbar PV Aufbewahrungsbox mit Sicherungen, DB Netzanschlussmodul Flachsicherungszieher und Sofittenlampe Abbildungen siehe Seite Technische Änderungen vorbehalten

6 EINZELKOMPONENTEN PHOTOVOLTAIK INSELANLAGENTECHNIK Technische Änderungen vorbehalten

7 BAUSATZ PHOTOVOLTAIK NETZPARALLELTECHNIK Der Bausatz Photovoltaik Netzparalleltechnik beinhaltet alle erforderlichen Komponenten für eine didaktisch schlüssige Versuchsdurchführung. Mit Didactpanels (DP) und transparenten Didactboxen (DB) wird ein schneller, übersichtlicher und dennoch flexibler Aufbau der unterschiedlichsten Versuchsszenarien ermöglicht Bausatz und Einzelkomponenten Photovoltaik Netzparalleltechnik DP Photovoltaikmodul 48V, aufklappbar und im DB Energie- und Leistungsmesser 230V Neigungswinkel stufenlos verstellbar, mit 4x 400W DB DC-Freischalter Strahlern zur Sonnensimulation Bausatz Photovoltaik Netzparalleltechnik DP Energieeinspeise-Wechselrichter mit Überwachungseinheit HANDBÜCHER UND SOFTWARE PHOTOVOLTAIK Die Handbücher zur Versuchsdurchführung für hera Photovoltaik-Ausbildungssysteme enthalten viele Übungen und Zusatzinformationen zu umweltfreundlicher Energie, Insel- und Netzparalleltechnik. Ausbilder- und Schülerteil sind enthalten. PV*SOL Pro ist ein Simulationsprogramm zur Auslegung und Ertragsberechnung von netzgekoppelten und netzautarken Photovoltaik- Anlagen Mit umfangreicher Modul - und Wechselrichterdatenbank, die sich durch eine automatische Updatefunktion ständig aktualisieren und erweitern. Handbücher und Software Photovoltaik Versuchshandbuch Photovoltaik I (Deutsch) PV*SOL Pro 4.5 set Software / Einzel-Lizenz Versuchshandbuch Photovoltaik II (Deutsch) PV*SOL Pro 4.5 set Software / 10er-Lizenz 17 Technische Änderungen vorbehalten

8 PHOTOVOLTAIK - MOBIL Photovoltaik-Mobil bestehend aus: Grundmodul 970x700x130mm (BxTxH) 3x PROFI-Fußverlängerung Höhe: 1200mm Container 2x Schubladen + 1 Türe Boxen-Rasterwand Photovoltaikmodul 4fach 48V, klappbar, Neigungswinkel stufenlos verstellbar Für den Indoor-Einsatz optional mit: 4x 400W Strahler zur Sonnensimulation inkl. Halterung und Stromverteiler PROFI Solarmobil, mit Winkelverstellung, zusammenklappbar zur besseren Aufbewahrung, Messeinheiten an Rasterwand befestigt Photovoltaik - Mobil Photovoltaik-Mobil DP Remote-Einheit für Wechselrichter / ENS Strahlereinheit 4x400W mit Halter DB Energie- und Leistungsmesser 230V DP Energieeinspeise Wechselrichter DB DC-Freischalter 592 Technische Änderungen vorbehalten

9 WINDENERGIE Das Windkraftpanel dient zur Simulation einer Windkraftanlage. Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit einem der führenden Hersteller von Windkraftanlagen. Automatik Betrieb Vorgabe der Sollwerte über eingebaute Potentiometer oder externe Sensorik. Sollwerte Windrichtung: Eingebauter Graycodegeber Externer Graycode (4bit oder 8bit) 4-20mA 0-10V Sollwerte Windstärke: 0-10V 4-20mA PWM-Signal Sollwerte Helligkeit: Interner LDR Nach Eingabe der Sollwerte funktioniert das Panel autark und simuliert alle Teile einer realen Windkraftanlage. Pitchverstellung (Rotorblatt) je nach Windgeschwindigkeit von 0 (volle Angriffsfläche) bis 90 (Bremsen). Azimutnachführung (Windrichtung), je nach Windrichtung wird der Azimut nachgeführt. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rotors ändert sich je nach Windgeschwindigkeit. Tag- und Nachtbefeuerung (Warnleuchte für die Luft fahrt) werden je nach Helligkeit umgeschaltet Antriebsstrangbremse wird im NOT-AUS Betrieb aktiviert Es können zusätzlich die Funktionen im Falle von NOTAUS, Service Betrieb und bei Stromausfall über Taster und Schalter simuliert werden. Über 7-Segment-Anzeigen werden die aktuelle Windgeschwindigkeit, Umdrehungen des Rotors pro Minute und die erzeugte oder verbrauchte Leistung zur Information angezeigt. Manueller Betrieb (Optional) Im manuellen Betrieb sind die gesamten automatischen Steuerungen abgeschaltet. Nun können über eine eingebaute SUB-D Buchse alle Aktoren über eine SPS angesteuert sowie die eingebauten Sensoren ausgelesen werden. Aktoren: Umdrehungsgeschwindigkeit des Rotors über PWM- Signal Pitchverstellung über PWM-Signal Azimutnachführung über +24V links bzw. rechts Signal LED Bremse LED Tagbefeuerung LED Nachtbefeuerung Sensoren: Windrichtung (Graycode) Azimutposition (Graycode) Service Schalter (24V) Freigabe Taster (24V) NOT-AUS Schalter (24V) Stromausfall (24V) Istwert Drehgeschwindigkeit (Impulse pro Minute) Helligkeitssensor (0-10V) Windgeschwindigkeit (0-10V) Windenergie Wind Power Panel Handbuch Wind Power Panel 17 Technische Änderungen vorbehalten

10 KOMPAKTMODELL SOLARTECHNIK - PU Mit diesem Model kann der Auszubildende die Funktionsweise einer Solaranlage mit Pumpenumlaufsystem kennenlernen. Der Miniaturkollektor kann direkt im Sonnenlicht wie auch über die mitgelieferte Simulationsbeleuchtung betrieben werden. Durch den kompakten aber übersichtliche Aufbau des Modells ist eine individuelle Nutzung sowohl im theoretischen wie auch im praktischen Unterricht möglich. Integrierte, direktanzeigende Messgeräte für Temperaturen, Durchfluß und Druck ermöglichen die Ermittlung der spezifischen Kenngrößen mit einer hohen Wiederholgenauigkeit. Für das robuste Tischmodell ist optional ein fahrbarer Tischwagen erhältlich, mit dem der sichere Transport zwischen den Einsatzorten möglich ist. Lerninhalte / Übungen: Allgemeine Informationen zu thermischen Solaranlagen Bauteile einer Solaranlage erkennen und bezeichnen Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der Komponenten verstehen und beschreiben Anlagenspezifische Kenngrößen erarbeiten und werten Ertragsoptimierende Systemvariablen ermitteln Funktion von Sicherheits- und Regeleinrichtungen Inbetriebnahme und Übergabe von Solaranlagen Technische Daten: Abmessungen ca. 800x470x1000mm (BxTxH) Gewicht ca. 40kg Elektroanschluss Schuko 230V AC Kaltwasseranschluss SK - ¾ Abwasseranschluss SK- ¾ Kompaktmodell Solartechnik - PU Kompaktmodell Solartechnik PU Anschlussset Tischwagen 594 Technische Änderungen vorbehalten

11 SOLARTECHNIK - TS (THERMOSYPHON-PRINZIP) Mit diesem Model kann der Auszubildende die Funktionsweise einer Solaranlage nach dem Thermosyphon-Prinzip kennenlernen. Der Miniaturkollektor kann direkt im Sonnenlicht wie auch über die mitgelieferte Simulationsbeleuchtung betrieben werden. Mit Hilfe eines transparenten Speichers, sowie teiltransparenten Rohrleitungen kann die natürliche Zirkulation im System bei unterschiedlichen Betriebszuständen visualisiert werden. Über integrierte Mess- und Indizierstutzen lassen sich die Temperaturen an verschiedenen Stellen im System erfassen. Dadurch können die Vorgänge im System erkannt und verstanden werden. Da überwiegend Originalbauteile verwendet werden ist der Bezug zur Praxis jederzeit gegeben. Durch den kompakten aber übersichtliche Aufbau des Modells ist eine individuelle Nutzung sowohl im theoretischen wie auch im praktischen Unterricht möglich. Für das robuste Tischmodell ist optional ein fahrbarer Tischwagen erhältlich, mit dem der sichere Transport zwischen den Einsatzorten möglich ist. Lerninhalte / Übungen: Bauteile einer Solaranlage nach dem Thermosyphon- Prinzip erkennen und bezeichnen Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der Komponenten verstehen und beschreiben Anlagenspezifische Kenngrößen erarbeiten und werten Technische Daten: Abmessungen ca. 800x470x1000mm (BxTxH) Gewicht ca. 40kg Elektro: ohne elektrischen Anschluss Kaltwasseranschluss SK - ¾ Abwasseranschluss SK- ¾ Solartechnik - TS (Thermosyphon-Prinzip) Kompaktmodell Solartechnik TS Anschlussset Tischwagen 17 Technische Änderungen vorbehalten

12 THERMISCHE SOLARANLAGE Mit diesem Model kann Aufbau und Funktion einer thermischen Solaranlage zur Brauchwasserbereitung vermittelt, sowie die Einstellung, Justierung und Inbetriebnahme trainiert werden. Der konsequente Einsatz von Originalbauteilen garantiert jederzeit den Bezug auf die Praxis. Zur Erfassung der Messgrößen wie Kollektorvorlauf, Kollektorrücklauf, Speichertemperatur und Systemdruck sind bereits Messstutzen bzw. Öffnungen an den relevanten Stellen integriert. Mit vorhandenen bzw. optional erhältlichen Messgeräten können die Daten erfasst und mit den Herstellerangaben verglichen werden. Die Anlage wird mittels einer Differenztemperaturregelung betrieben. Um das Modell unabhängig von Wetter und Tageszeit zu betreiben, kann es optional mit einer Bestrahlungseinheit ausgerüstet werden. Standardmäßig ist das Modell mit einem angepasstem Kunststoffspeicher ausgestattet. Auf Wunsch ist ein Brauchwasserspeicher mit ca. 50ltr. Inhalt sowie ein Edelstahl-Spezialspeicher mit ca. 30ltr. Inhalt und integrierter Schichtungsmessung erhältlich. Lerninhalte / Übungen: Planen und berechnen einer Thermischen Solaranlage Ausarbeiten einer Übergabecheckliste mit nachfolgender Durchführung am Modell. Ausarbeiten von Argumentationshilfen für das Kundengespräch. Prüfung und Wartung an der Modellanlage durchführen. Bauteile einer Solaranlage erkennen und beschreiben Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der Komponenten verstehen und beschreiben. Gerätespezifische Kenngrößen erarbeiten und werten (Kollektorleistung/Wirkungsgrad/Schichtung/etc.). Regelung / Steuerung einer Thermischen Solaranlage. Technische Daten: Abmessungen 2250 x 2080 x800mm Gewicht ca. 105kg Elektroanschluss: Schuko 230V AC Thermische Solaranlage Kompaktmodell thermische Solaranlage Messgerätesatz digital Strahlerteil Servicekoffer Solar Speicher 50ltr Füll- und Spülgerät Spezialspeicher mit Schichtungsmessung Planungssoftware T-Sol 596 Technische Änderungen vorbehalten

13 WÄRMEPUMPE Das Tischmodell Wärmepumpe ist die ideale Basis zur Erklärung der grundlegenden Vorgänge in einem Wärmepumpensystem. Das Modell ermöglicht eine Vielzahl von Versuchen und Berechnungen des Wärmepumpen-Prozesses. Durch die am Modell angebrachten Meßgeräte werden folgende notwendigen Daten erfasst: Leistungsaufnahme Druck Saugseite Druck Druckseite Temperatur Saug- und Druckseite Durchfluß Primär- und Sekundärseitig Temperatur Primär- und Sekundärseitig Ausstattung / Merkmale: 1x Wärmepumpeneinheit 1x Koaxialkondensator 1x Digitales Temperaturmeßgerät 1x Leistungsmesser 1x Durchflußmesser 1x Druck- Temperaturmeßgerät Niederdruck 1x Druck- Temperaturmeßgerät Hochdruck 1x Kondensatwanne 1x Komplette Verrohrung und Verdrahtung der Anlage Technische Daten: Abmessungen ca. 500 x 600 x 450mm (B x H x T) Kaltwasseranschluss: Schnellkupplung 3/4 Abwasseranschluss: DN 50 Spannungsversorgung: 230V AC Wärmepumpe Tischmodell Wärmepumpe Option: fahrbar (4 Lenkrollen, 2 davon feststellbar) 17 Technische Änderungen vorbehalten

14 WÄRMEPUMPE VARIO Mit diesem Modell kann der Auszubildende die Funktionsweise von 4 verschiedenen Anlagenprinzipien bei Wärmepumpen kennenlernen. Durch einfaches Umschalten mit Magnetventilen kann das Modell als Luft/Luft-, Luft/Wasser-, Wasser/Luft- und Wasser/Wasser- Anlage betrieben werden. Da überwiegend Originalbauteile verwendet werden ist der Bezug zur Praxis jederzeit gegeben. Der kompakte aber übersichtliche Aufbau des Modells ermöglicht eine individuelle Nutzung sowohl im theoretischen wie auch im praktischen Unterricht. Integrierte, direktanzeigende Messgeräte für die Temperaturen wie auch die Drücke im Kältekreislauf sowie die Wassermenge im Heizkreislauf ermöglichen die Ermittlung der spezifischen Kenngrößen mit einer hohen Wiederholgenauigkeit. Zur Visualisierung der Aggregatzustände des Kältemittels sind an den notwendigen Stellen im Kältekreislauf zugelassene Elemente mit druckfesten Sichtscheiben integriert. Optional kann das Modell mit PC-Messdatenerfassung ausgestattet werden. Die betriebsrelevanten Daten können dann über eine USB-Schnittstelle mit der Software erfasst, visualisiert und ausgewertet werden. Das robuste Aluminium Systemgestell kann optional mit einem verschließbaren Unterschrank zur Aufnahme von Messgeräten und Unterlagen erweitert werden. Lerninhalte / Übungen: Bauteile von Wärmepumpe erkennen. Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der Komponenten verstehen und beschreiben. Die Aggregatzustände des Kältemittels. Gerätespezifische Kenngrößen erarbeiten und werten. Gegenüberstellen der Daten von Luft/Luft ; Luft/Wasser Wasser/Luft ; Wasser/ Wasser Systemen. Erarbeiten der jeweiligen Einsatzgrenzen und daraus resultierende Einsatzgebiete. Funktion von Sicherheits- und Regeleinrichtungen. Überprüfung von Sicherheits- und Regeleinrichtungen. Ermitteln von möglichen Fehlerquellen an Wärmepumpen und feststellen der Auswirkungen auf die Funktion. Ausarbeiten von Argumentationshilfen für das Kunden gespräch. Anfertigen einer Checkliste für die regelmäßige Prüfung von Wärmepumpen. Technische Daten: Abmessungen ca. 1200x600x1600mm (BxTxH). Gewicht ca. 90kg. Elektroanschluss Schuko 230V AC. Kaltwasseranschluss SK - ¾. Abwasseranschluss SK- ¾. Wärmepumpe VARIO Modell Wärmepumpe VARIO Anschlussset Integrierte Messdatenerfassung inkl. Auswertungssoftware 598 Technische Änderungen vorbehalten

PHOTOVOLTAIK PHOTOVOLTAICS

PHOTOVOLTAIK PHOTOVOLTAICS PHOTOVOLTAIK PHOTOVOLTAICS Photovoltaik Training Systeme Training Systems Alternative Energien gewinnen einen immer größer werdenden Anteil im Bereich der umweltfreundlichen Stromversorgung. Mit den Photovoltaik

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/12 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/12 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Regenerative Energien EPH 2 Photovoltaik Advanced EPH 2.1 Untersuchung von Solarmodulen EPH 2.2 Aufbau von PV-Anlagen im Inselbetrieb EPH

Mehr

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen Spannung und Stromstärke bei Reihen- und ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Reihenschaltung, Parallelschaltung Prinzip Eine einzelne Solarzelle liefert nur eine Spannung von 0,5

Mehr

SOLARTEACH. Photovoltaik

SOLARTEACH. Photovoltaik SOLARTEACH Photovoltaik SOLARTEACH ist ein Angebot für Schüler, Lehrer, Schulen, Interessierte. Ausbilder, Fachleute und Auszubildende aus der Elektrobranche wollen vor Ort, über Kontakte, Internet mit

Mehr

MODELL STEUERN UND REGELN

MODELL STEUERN UND REGELN MODELL STEUERN UND REGELN 795.100.000 Offenes System durch modularen und erweiterbaren Aufbau Original Bauteile Verknüpfung der Ein- und Ausgänge über Sicherheitsbuchsen Automatische Versorgung der Module

Mehr

Optimierung von Komponenten durch Parametervariation - die neuen Features von T*SOL Expert

Optimierung von Komponenten durch Parametervariation - die neuen Features von T*SOL Expert Optimierung von Komponenten durch Parametervariation - die neuen Features von T*SOL Expert Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH Stralauer Platz 33-34, D-10243 Berlin Tel.: +49 (0)

Mehr

Xamax PV-EnergyManager Typ Standard

Xamax PV-EnergyManager Typ Standard Xamax PV-EnergyManager Typ Standard Der PV-EnergyManager in der Standard Version ist ein Energiemanager zur Ertragssteigerung und dem Controlling von Photovoltaikanlagen. Mit dem PV-EnergyManager wird

Mehr

wechselrichter tl Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette

wechselrichter tl Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette 30 31 Wechselrichter TL Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette Sirio EVO verwendeten innovativen Technologien und qualitative hochwertige Bauteile, sind mit großen Toleranzen

Mehr

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair Technisches Datenblatt Selektives Reparatur-Lötsystem SEHO POWERREPAIR PowerRepair Seite 1 von 6 09.07.2014 Bild enthält Optionen 1. Einsatzgebiet Die SEHO PowerRepair wurde für das professionelle Auslöten

Mehr

Datenblatt Quantron A

Datenblatt Quantron A Datenblatt Quantron A Autor: Bernhard Sauer Ersterstellung: 18.07.2014 Urheberschutz: Sämtliche Rechte zu jedweder Nutzung, Verwertung, Weiterentwicklung, Weitergabe und Kopieerstellung bleiben Firma ECKELMANN

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

STG. BEIKIRCH Sicherheit auf höchstem Niveau. Lüftungstechnik 24 V und 230 V. Netzteile. Solarlüftungssteuerung. Schaltmodule

STG. BEIKIRCH Sicherheit auf höchstem Niveau. Lüftungstechnik 24 V und 230 V. Netzteile. Solarlüftungssteuerung. Schaltmodule h Lüftungstechnik 24 V und 230 V Netzteile Solarlüftungssteuerung Schaltmodule H1 H5 H7 h Netzteile Netzteil NT 2A Zum Anschluss von 230 V Lüftungstastern und von 24 V DC Lüftungsantrieben bis max. 2 A.

Mehr

Einfluss der Anzahl der Rotorblätter

Einfluss der Anzahl der Rotorblätter Einfluss der Anzahl der Rotorblätter ENT Schlüsselworte Windenergie, Leistung, Windkraftanlage, Generator Prinzip In Europa sind derzeit relativ große metallische Formationen mit drei Rotorblättern als

Mehr

für eine Notstromversorgung, als kombinierte Solar- und Windstromanlage ausgeführt

für eine Notstromversorgung, als kombinierte Solar- und Windstromanlage ausgeführt Bauteil-Liste für eine Notstromversorgung, als kombinierte Solar- und Windstromanlage ausgeführt Photovoltaikanlage 500W, 24V als komplette Insellösung. Hauptkriterium bei der Zusammenstellung der Komponenten:

Mehr

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist.

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist. Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist. Milan ist eine auf Bus-Technik / KNX basierte Gebäudesteuerung, die alle elektrischen Komponenten eines Hauses zentral bedienbar macht bzw. automatisch steuern

Mehr

Kalibrieren und Prüfen

Kalibrieren und Prüfen Merkmale System Messkettenüberprüfung Simulation DMS-Brücken Strom-, Spannungssignale Potentiometer Thermoelemente Pt100 Widerstände Frequenz Drehzahl, Impuls Einsatzgebiete Industrielle Mess- und Regelungstechnik

Mehr

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer: DWS1.1 IT Art-Nummer: 1387106 Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität Inhalt Kapitel 1: Auspacken.Installieren.Fertig - Verpackungsinhalt - Installation Kapitel 2: Zusätzliche Funktionen -

Mehr

DecoLED. Beleuchtung für dekorative Anwendungen

DecoLED. Beleuchtung für dekorative Anwendungen DecoLED Beleuchtung für dekorative Anwendungen DecoLED LED-Modul mit Rahmen DECOLED DIE ELEGANTE BELEUCHTUNGSLÖSUNG LANGE LEBENSDAUER VON BIS ZU 35.000 STUNDEN (BEI >50 % LICHTAUSBEUTE) HOHER WIRKUNGSGRAD:

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

Das Komplettpaket zur Überwachung und Präsentation von Solaranlagen

Das Komplettpaket zur Überwachung und Präsentation von Solaranlagen Das Komplettpaket zur Überwachung und Präsentation von Solaranlagen Inhalt Aufgaben 3 Systemüberblick 4 Messwerte 5 Kommunikation & Zentrale 6 Präsentation und Benachrichtigung 7 Installation 8 Vorteile

Mehr

ET EnergieS -Nano DATENBLATT

ET EnergieS -Nano DATENBLATT ET EnergieS -Nano DATENBLATT ET EnergieS -Nano TYP DC, DCI und AC Der Energiespeicher für Mikro-Solaranlagen und Balkonmodule Es sind drei Varianten verfügbar Variante 1 ET EnergieS -Nano-DC für zwei normale

Mehr

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung -RELAIS 2 Bedienungsanleitung -RELAIS 2 2 Beschreibung Das -RELAIS 2 ist für Schaltaufgaben verschiedenster Art ausgelegt. Es stehen 2 potentialfreie Schaltausgänge (Umschalter) mit bis zu 8A Schaltleistung

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik "Smart Grid" - Intelligente Stromnetze Ergänzung zu ESG 1 EWG 1 Windkraftanlagen

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik Smart Grid - Intelligente Stromnetze Ergänzung zu ESG 1 EWG 1 Windkraftanlagen Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik "Smart Grid" - Intelligente Stromnetze Ergänzung zu ESG 1 EWG 1 Windkraftanlagen 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLX Met Bestellnummer: 9.1756.x0.xxx Das Gerät lässt sich mit drei Tasten oder über die seriellen Schnittstellen COM 1 und USB einfach bedienen. Als Anzeige dient ein dreizeiliges,

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise Energiemessgerät Allgemeine Hinweise Das Energiemessgerät ist für den einfachen Gebrauch für Niederspannungen bis 20 V bestimmt (Spannungen über 50 V führen zur Beschädigung des Messgerätes). Um eine zuverlässige

Mehr

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung BV15 Handbuch Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang...4 2 Einsatzgebiet und Eigenschaften...4 3 Gehäuse und Anschlussklemmen / Schalter...5 4 Betrieb der...7 5

Mehr

René Fischer Mirchelgässli 6, CH-3532 Zäziwil Telefon: 0041 (0) Fax: 0041 (0)

René Fischer Mirchelgässli 6, CH-3532 Zäziwil Telefon: 0041 (0) Fax: 0041 (0) René Fischer Mirchelgässli 6, CH-3532 Zäziwil Telefon: 0041 (0)31 711 48 38 Fax: 0041 (0)31 711 48 39 Mail:farelec@bluewin.ch www.farelec.ch Schemas von Strassen-Leuchten mit intelligenter Steuerung Blitzschutz

Mehr

Netzgeräte Konstantspannung

Netzgeräte Konstantspannung Vers. 1.1, 1 Netzgeräte Konstantspannung Netzgerät Osram OT- Serie dimmbar Netzgerät und 1-10V dimmer in einem Gerät dimmbar über aktives oder passives 1-10V Signal kann auch als konventionelles Netzgerät

Mehr

SINUS-WECHSELRICHTER. Anzeigen Mehrfarbige LED zeigt Betriebszustände. Bedienung Hauptschalter Lasterkennung einstellbar

SINUS-WECHSELRICHTER. Anzeigen Mehrfarbige LED zeigt Betriebszustände. Bedienung Hauptschalter Lasterkennung einstellbar Steca Solarix PI 550, 550-L60, 600, 600-L60, 1100, 1100-L60, 1200, 1200-L60 Bei der Entwicklung des Sinus-Wechselrichters Steca Solarix PI wurden einige Neuheiten realisiert, die es in dieser Form bisher

Mehr

KNX Jalousieaktor 6-fach

KNX Jalousieaktor 6-fach KNX Jalousieaktor 6-fach JA.6.230 EIBMARKT GmbH 6f. Jalousie (230V) Artikel-Nr.: JA.6.230 Bestell-Nr.: N000303 (Quelle: EIBMARKT GmbH) Die Energieversorgung des Geräts erfolgt über den Bus, es ist keine

Mehr

PNEUMATE-200 Pneumatik leicht gemacht!

PNEUMATE-200 Pneumatik leicht gemacht! PNEUMATE-200 Pneumatik leicht gemacht! Der kompakte Trainer für die Einführung des Anwenders in die Technologien der Pneumatik und Elektropneumatik www.smctraining.com training@smctraining.com 40 Entwickle

Mehr

User Manual. PCB Components.

User Manual. PCB Components. PCB Components User Manual www.ledtreiber.de Inhaltsverzeichnis... 1 Übersicht, Funktionen... 2 Layout, Anschlussreihenfolge... 3 Potentiometer, Tasterbedienung... 4 Ändern der PWM Frequenz (200Hz/2KHz),

Mehr

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5 Beispielkonfiguration (.0000) Auf diesem Board verwendete Komponenten: Netzteil 24 V DC / 2 A Alternativ: Netzteil 24 V DC / 5 A CPU 313C Alternativ: CPU 314C-2DP Micro Memory Card AS-i Baugruppe CP 343-2

Mehr

Smarte Steuerung für Leuchtenhersteller

Smarte Steuerung für Leuchtenhersteller PowerController V2 und MiniController Smarte Steuerung für Leuchtenhersteller made in germany Anwendungen Ideal zur Integration in Leuchten: Deckenleuchten Tischleuchten Stehleuchten Wandleuchten Pendelleuchten

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Kfz-Technik Sicherheit und Komfort Bremssysteme CarTrain Elektromechanische Feststellbremse

Table of Contents. Table of Contents Kfz-Technik Sicherheit und Komfort Bremssysteme CarTrain Elektromechanische Feststellbremse Table of Contents Table of Contents Kfz-Technik Sicherheit und Komfort Bremssysteme CarTrain Elektromechanische Feststellbremse 1 2 2 3 4 4 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de Kfz-Technik

Mehr

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec. Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren TIME ec Lüftungsgeräte 2 TIME ec Lüftungsgeräte TIME ec AHU N o 07.02.339 DANVENT

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 6301 6233 07/2002 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Funktionsmodul SM10 Solarmodul für EMS Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anleitung Das Gerät entspricht den grundlegenden

Mehr

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus PolyGard Digital Gas Controller DGC05 mit RS 485 Bus BESCHREIBUNG Mess, Warn, und Steuercontroller Serie für die kontinuierliche Überwachung toxischer und brennbarer Gase und Dämpfe. Die Gas Controller

Mehr

ZPCE - EXPERT PARTNER PROGRAM Z200 & ZODIAC EASY CONNECT

ZPCE - EXPERT PARTNER PROGRAM Z200 & ZODIAC EASY CONNECT Z200 & ZODIAC EASY CONNECT Produktmerkmale Überblick über die Produktreihe 4 Modelle: M2 (±5kW)/ M3 (±7kW)/ M4 (±9kW)/ M5 (±11kW) Beckenvolumen: 0 bis 70 m³ (nach Bilpi-Berechnung) Einphasenstrom 230 V

Mehr

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche 7. UPM3 SOLAR Diese Pumpenausführung kann entweder extern über das PWM-Profil C geregelt werden oder auf einer konstanten Kennlinie laufen. Im internen Regelungsmodus kann die Maximalkurve des Betriebsbereichs

Mehr

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter: n 08-2015 LED T i s c h l a m p e n Seite 1 von 10 D61H(B) D61H(B) LED-Tischlampe LED Tischlampe mit USB-Anschluß Elegante und energiesparende LED Arbeitsbeleuchtung mit Chic. Dimmbar und mit einfacher

Mehr

www.vensyselektrotechnik.de Das Allround-Talent unter den Wechselrichtern Die Einsatzmöglichkeiten im Überblick Autark, flexibel und modular ein System, viele Möglichkeiten. Mit der Entwicklung des Vensys

Mehr

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350 Vorteile Temperierung der Zuluft von 150 bis 350m³/h möglich Geeignet für ComfoAir 350 Luxe Geringe Schallemissionen Konstante Einblasetemperatur Kühlaufsatz zur Spitzenkühlung und Entfeuchtung in Verbindung

Mehr

- - - - - - Änderungsliste. Inhaltsverzeichnis

- - - - - - Änderungsliste. Inhaltsverzeichnis - - - - - - Änderungsliste Passwortschutz (optional) für den Zugriff auf Parameter der A-LAS-CON1 Kontrolleinheit Behebung von Kompatibilitätsproblemen bei Benutzung von Windows 7 Einige kleinere Bugfixes

Mehr

Spielend einfach, einfach flexibel

Spielend einfach, einfach flexibel Spielend einfach, einfach flexibel Legen auch Sie jetzt clever an für eine unabhängigere Energieversorgung. Der Sunny Boy 240 und sein Modul-Wechselrichter-System machen Ihnen den ersten Schritt besonders

Mehr

WMR-CM Digitale LCD-Anzeige und Steuermodul: Kompakte und genaue Vorort-Anzeige. Sollwertvorgabe und Istwertanzeige. Gut ablesbares LCD- Anzeigenmodul

WMR-CM Digitale LCD-Anzeige und Steuermodul: Kompakte und genaue Vorort-Anzeige. Sollwertvorgabe und Istwertanzeige. Gut ablesbares LCD- Anzeigenmodul WMR-CM Digitale LCD-Anzeige und Steuermodul: Kompakte und genaue Vorort-Anzeige Sollwertvorgabe und Istwertanzeige WMR-CM Gut ablesbares LCD- Anzeigenmodul Einfache Bedienung Solides Aluminium-Gehäuse

Mehr

Solarmodul Power Line SM Solarmodul MT-SM 100, 100 Watt 845,00

Solarmodul Power Line SM Solarmodul MT-SM 100, 100 Watt 845,00 Preisliste 2008 abzgl. 10% SB-Rabatt Solarmodule Black Line SM 00600 Solarmodul MT-SM 60, 60 W monokristallin 479,00 SM 00850 Solarmodul MT-SM 85, 85 W monokristallin 675,00 SM 01300 Solarmodul MT-SM 130,

Mehr

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat - Sehr flaches 4-Kantenbeleuchtungssystem Gleichmäßige Ausleuchtung durch Kantenbeleuchtungssystem - Geringes Gewicht

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel. (0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Einstellanleitung Luftstromüberwachung

Einstellanleitung Luftstromüberwachung Einstellanleitung Luftstromüberwachung Unterlagen-Nr. 3-842-53T01/00-F Änd.-Nr.: 0000 1 von 6 1 Bedienung 1.1 Funktion und Bedienfeld der Überwachungseinrichtung AirMonitor Bedienfeld Überwachungseinrichtung

Mehr

Das innovative und komfortable Pultsystem

Das innovative und komfortable Pultsystem vario Das innovative und komfortable Pultsystem vario ist ein modulares Pultsystem. Es wird ein sehr breiter Anwendungsbereich abgedeckt. Sowohl transportable Bedienkonsolen als auch komplexe Leitstände

Mehr

WARMWASSER MIT PHOTOVOLTAIK

WARMWASSER MIT PHOTOVOLTAIK WARMWASSER MIT PHOTOVOLTAIK Die intelligente Alternative zur Solarthermie 20 Vorteile So funktioniert Warmwasser mit Photovoltaik im Vergleich zur konventionellen Solarthermie: Kabel statt Rohre ist die

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/5 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/5 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Kfz-Technik EloTrain Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (4mm Stecksystem) Lucas Nülle GmbH Seite /5 https://www.lucas-nuelle.de Kfz-Technik Die Grundlagenvermittlung

Mehr

8 digitale Eingänge über Optokoppler entkoppelt. Eingänge sind ebenfalls über eingebaute Taster bedienbar

8 digitale Eingänge über Optokoppler entkoppelt. Eingänge sind ebenfalls über eingebaute Taster bedienbar Dokumentation I2C-IO Modul für Schalttafeleinbau Einsatzbereich: Steuerung von elektrischen Verbrauchern wie z. B.: Beleuchtung Pumpen Rolladen- und Markiesenantrieben usw... Verarbeitung von Eingangssignalen

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents EloTrain - Stecksystem 4-mm-Stecksystem EloTrain Einzelkomponenten, 4mm Steckbausteine Elektromechanische Komponenten / Lampen 1 2 2 3 4 4 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8

Mehr

Unsere Produkte. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Alpha ESS Strorion Eco ES5. Alpha ESS Strorion OF5 ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB

Unsere Produkte. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Alpha ESS Strorion Eco ES5. Alpha ESS Strorion OF5 ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB Neu bei uns! Ihr Fortschritt ist unsere Technik! ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB STORION Serie Unsere Produkte Alpha ESS Strorion S5 Alpha ESS Strorion ECO S5 Alpha ESS Strorion Eco ES5 Alpha ESS Strorion

Mehr

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik Friedrich-Engels-Gymnasium Fachbereich PHYSIK Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik P1 Wege des Stroms 1. Stelle in

Mehr

Für Ein und Mehrfamilienhäuser

Für Ein und Mehrfamilienhäuser Für Ein und Mehrfamilienhäuser Der Eigenverbrauchsmanager ist als modulares, flexibles Baukastensystem aufgebaut, welches jederzeit erweitert werden kann. In diesem Katalog finden Sie die Komponenten,

Mehr

THE CHOICE OF ENGINEERS

THE CHOICE OF ENGINEERS Produktübersicht THE CHOICE OF ENGINEERS Systeme für ElektroLABOR ElektroAUSBILDUNG ElektroMONTAGE DAFÜR STEHEN WIR DESIGN STÜTZT FUNKTIONALITÄT Bei hera spielt ansprechendes Produktdesign eine große Rolle.

Mehr

Um Ihren Energiebedarf auch in Zukunft zu sichern, bietet unser System folgende Möglichkeiten:

Um Ihren Energiebedarf auch in Zukunft zu sichern, bietet unser System folgende Möglichkeiten: Keil energy Store Wie definieren Sie den Begriff Stromspeicher? Meistens bekommen wir die Antwort, ein Stromspeicher ist eine Batterie in der ich Energie Speichern kann und wenn ich die Energie wieder

Mehr

Einsatz moderner Prüftechnologien. nach 2009/40/EG. Sektion II Fahrzeug Sicherheit über das gesamte Autoleben

Einsatz moderner Prüftechnologien. nach 2009/40/EG. Sektion II Fahrzeug Sicherheit über das gesamte Autoleben Sektion II Fahrzeug Sicherheit über das gesamte Autoleben Einsatz moderner Prüftechnologien speziell für die Hauptuntersuchung nach 2009/40/EG Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger Geschäftsführer der FSD Fahrzeugsystemdaten

Mehr

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: Das Solar2WorldProgramm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Einführung Vorteile für die Teilnahme am Solar2WorldProgramm Inhalt des Sponsoring Konzept einer solaren Inselanlage

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

Schnecken-Dosiergeräte

Schnecken-Dosiergeräte Schnecken-Dosiergeräte TORO-systems FG - C-feed Die Dosiergeräte TORO-systems FG - C -feed sind kompakte Schneckendosiergeräte für eine kontinuierliche und hochwertige Beimischung von Zusätzen in der Kunststoffverarbeitung

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

+1= POWER 1+1= POWER. Solar Module Solarladeregler Batterien Wechselrichter Zubehör Windgeneratoren Thermische Solaranlagen Planung/A ufbau

+1= POWER 1+1= POWER. Solar Module Solarladeregler Batterien Wechselrichter Zubehör Windgeneratoren Thermische Solaranlagen Planung/A ufbau Solar Module Solarladeregler Batterien Wechselrichter Zubehör Windgeneratoren Thermische Solaranlagen Planung/A ufbau Hier bestellen: Soltec Reimann GmbH Groß- und Einzelhandel Kölner Str. 239 (B1) 45481

Mehr

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6 Aufbau Der besteht aus einer Micro-Controllerschaltung, einem Wahlschalter, einem LCD-Display, Tastern, Signaleingängen, Signalausgängen und zwei Sammelschienen für die Spannungsversorgung. Die elektrischen

Mehr

Dokumentation. Mess- und Regeltechnik. Typ: ELTC-05

Dokumentation. Mess- und Regeltechnik. Typ: ELTC-05 Dokumentation Mess- und Regeltechnik Typ: ELTC-05 Inhaltsverzeichnis 1. Datenblätter 2. Montage- und Betriebsanleitung 3. Konformitätserklärungen 1 Elektronisches Frostschutzthermostat Der elektronische

Mehr

Learningcenter. b+r Verlag Wendenstr. 23 20097 Hamburg, Germany. Tel: +49-(0)40-35 51 91 12 Fax: +49-(0)40-35 51 91 11.

Learningcenter. b+r Verlag Wendenstr. 23 20097 Hamburg, Germany. Tel: +49-(0)40-35 51 91 12 Fax: +49-(0)40-35 51 91 11. Das b+r Das b+r ist ein Learning Management System, mit dessen Hilfe Lernern und Dozenten eine webbasierte Lernumgebung zum asynchronen Lernen bereitgestellt wird. Um auf das LMS und die Lerninhalte zugreifen

Mehr

Umweltfreundlich, rückstandsfrei und oberflächenschonend reinigen mit Trockeneis.

Umweltfreundlich, rückstandsfrei und oberflächenschonend reinigen mit Trockeneis. Entwicklung Fertigung aus dem Herzen Innovationskraft Baden- Württembergs Versand Umweltfreundlich, rückstandsfrei und oberflächenschonend reinigen mit. T. +49 7141 13381-10 / F. +49 7141 13381-99 / www.suedstrahl.de

Mehr

Leistungsbauelemente sind zur besseren Wärmeabfuhr in halbgeöffnete Leichtmetallgehäuse eingebaut.

Leistungsbauelemente sind zur besseren Wärmeabfuhr in halbgeöffnete Leichtmetallgehäuse eingebaut. EloTrain - Stecksystem Stecksysteme sind robuste, modulare Elektrotechnik-Baukastensysteme. Steckbausteine mit elektronischen Bauelementen werden auf Basisplatten zu Schaltungen zusammengesetzt und ermöglichen

Mehr

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0 Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon ERP-Nr.: 5204184 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCF.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

1. Auflage Februar 2008

1. Auflage Februar 2008 Einstieg und Benutzerkonto bit media e-learning solution Einstieg und Benutzerkonto 1. Auflage Februar 2008 bit media e-learning solution Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria E-Mail: office@bitmedia.cc

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.9 (Mai 2015)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.9 (Mai 2015) TimeSafe Zeiterfassung Version 3.9 (Mai 2015) Die TimeSafe Zeiterfassung wird bereits von über 300 Unternehmen aus verschiedensten Branchen und unterschiedlicher Grösse genutzt. Die Neuerungen der Version

Mehr

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48 Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48 Typ K-RD48 Digitales Messinstrument mit den Abmessungen 48x96mm für den Schalttafeleinbau. Anzeige programmierbar von -1999 bis 9999. True RMS für AC. 5 Stufen für

Mehr

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI LOOK INTO THE FUTURE Technische Funktionsweise SolarInvert PPI SolarInvert Wechselrichter Solarwechselrichter in Kleinspannung Zentral-Modulwechselrichter für Parallelverschaltung von PV-Modulen. Speziell

Mehr

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter Handbuch W&T Typ 15210 25210, 25410 25215, 25415 Release 1.0 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 07/2004 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine

Mehr

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss PROPORTIONALVENTIL Sentronic LP G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil 3 Wege Baureihe 617 MERKMALE Sentronic LP steht für: Geringer Stromverbrauch (3,8

Mehr

Datenblatt 2000-Series DPM-2550 B Digital-Selective-Remote-Microphone-Unit

Datenblatt 2000-Series DPM-2550 B Digital-Selective-Remote-Microphone-Unit DPM-2550 B Digital-Selective-Remote-Microphone-Unit Die PADES 2000 Digital-Selective-Remote-Microphone-Unit DPM-2550 B ist eine Mikrocontrollergestützte volldigitale Mikrofon-Sprechstelle mit bidirektionaler

Mehr

ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach

ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach Hochleistungs Solarmodule. Robuste, einfach nivellierbare Unterkonstruktion für schöne und kostengünstige Montage. «Die SOLTOP Aufdachsysteme haben wir

Mehr

DIE SONNE IN DIE BATTERIE!

DIE SONNE IN DIE BATTERIE! DIE SONNE IN DIE BATTERIE! Kits und Komponenten für Netzunabhängige Stromversorgungen Alle Kits sind sorgfältig abgestimmt und enthalten: Kombi-Inverter DC/AC 230V 2x 10m Solarkabel mit MC4-Steckern. Batteriekabel

Mehr

Manual Packaging Stations CS/IM

Manual Packaging Stations CS/IM DE Manual Packaging Stations CS/IM CS-60 Die mobile Packstation ist die ideale Lösung für die ortsunabhängige manuelle Nachbearbeitung und Qualitätsprüfung von einzelnen Faltschachteln sowie kleineren

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus 04DE-04/R0 PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus mit externem, pneumatischen Druckanschluss G / MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

DALI Steuergeräte ASJ/MP. 01-Juni-01 - DALI01.ppt ABB-ASJ - 1 -

DALI Steuergeräte ASJ/MP. 01-Juni-01 - DALI01.ppt ABB-ASJ - 1 - ASJ/MP DALI Steuergeräte ABB-ASJ - 1-0 DALI PS (power supply) ABB ASJ - 2 Die DALI Stomversorgung DALI-PS und DALI-PS1 stellt die notwendige Steuerleistung von 200mA für alle angeschlossenen DALI-Vorschaltgeräte

Mehr

SYSTEM CONTROLLER SC600

SYSTEM CONTROLLER SC600 SYSTEM CONTROLLER SC600 Der SC 600 brilliert durch ein innovatives Bedienkonzept mit Grafikdisplay und Touch-Bedienung: Getrennte Control- und Power-Unit für optimale Montage und Bedienbarkeit Designgehäuse

Mehr

LIcht-Pro

LIcht-Pro LIcht-Pro Outdoor LED Beleuchtung - MADE In Germany www.licht-pro.de Roie s Wellenflug 8x PRO 240 Watt RGB + 8x PRO 120 Watt RGB 4 PRO 120 RGB RGB DMX LED Strahler mit 120 Watt LICHT-PRO Outdoor LED Beleuchtung

Mehr

EX-GESCHÜTZTE ORTSVERÄNDERLICHE ENERGIEVERTEILUNGEN

EX-GESCHÜTZTE ORTSVERÄNDERLICHE ENERGIEVERTEILUNGEN EX-GESCHÜTZTE ORTSVERÄNDERLCHE ENERGEVERTELUNGEN 6 A 25 A für Zone Für den Einsatz und Betrieb von Ortsveränderlichen Betriebsmittel im Ex-Bereich der Zone, 2, 2 und Zone 22 sind besondere Anforderungen

Mehr

Kapitel 7 Vakuumzentralen und Speicher Vakuumzentralen

Kapitel 7 Vakuumzentralen und Speicher Vakuumzentralen AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH Telefon: 07428 94 514 0 Fax: 07428 94 514 38 Internet: www.aero-lift.de Unsere bestehen aus Vakuumspeicher, Vakuumerzeuger, intelligenter elektronischer Warneinrichtung und

Mehr

LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN

LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN Weißes LED-Licht Industrietaugliche Gehäuse Energieeffizient ipf electronic gmbh Kalver Straße 25 27 Fax +49 2351 9365-19 LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN 2 LED-Beleuchtungen Hohe Betriebssicherheit Energieeffizient

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen "LOGO - 24V"

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen LOGO - 24V Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen "LOGO - 24V" 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de

Mehr

Pult Rack. Bei dem Pultrack handelt es sich um Schulungsgerät welches individuell auf Ihre Belange zusammengestellt wird.

Pult Rack. Bei dem Pultrack handelt es sich um Schulungsgerät welches individuell auf Ihre Belange zusammengestellt wird. Pult Rack Bei dem Pultrack handelt es sich um Schulungsgerät welches individuell auf Ihre Belange zusammengestellt wird. S7 1200 Schulungsrack mit KTP 600 ohne SPS Hardware( aus Trainerpackage) bestückt

Mehr

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Installationsattest / Anlagenbeschreibung Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Diese Erweiterung beinhaltet die Erstellung des Installationsattestes nach VdS 2309 und der Anlagenbeschreibung nach DIN

Mehr

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP 1und Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP Anwendung Das Modul 2020 von EAP ist ein I/O System bestehend aus einem Basismodul mit, 4 Tasten und Mikro-SD Kartenslot,

Mehr

NEU EFOY COMFORT. Die beste Energieversorgung für unterwegs BOOTE

NEU EFOY COMFORT. Die beste Energieversorgung für unterwegs BOOTE NEU EFOY COMFORT Die beste Energieversorgung für unterwegs BOOTE Die EFOY COMFORT lädt die Verbraucherbatterie Ihres Boots vollautomatisch. So haben Sie immer ausreichend Strom für Ihre Wünsche ganzjährig

Mehr

Pythagoras-CAD und LEICA-GNSS-System GG03 Systemkomponenten

Pythagoras-CAD und LEICA-GNSS-System GG03 Systemkomponenten Pythagoras-CAD und LEICA-GNSS-System GG03 Systemkomponenten Das kompakte und leichte GNSS-GG03-Messsystem von LEICA besteht aus einer GPS/GLONASS-Antenne, dem Tablet-PC GETAC F110, einem sehr leichten

Mehr