Gemeindebrief. Bethlehemsgemeinde, Bremen St. Andreas-Gemeinde, Bremerhaven. Selbständige evangelisch-lutherische Kirche (SELK)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Bethlehemsgemeinde, Bremen St. Andreas-Gemeinde, Bremerhaven. Selbständige evangelisch-lutherische Kirche (SELK)"

Transkript

1 Gemeindebrief Selbständige evangelisch-lutherische Kirche (SELK) Bethlehemsgemeinde, Bremen St. Andreas-Gemeinde, Bremerhaven Nummer 31 März, April, Mai 2021 Online Veranstaltungen und -treffen Gottesdienste Kinderseite Bilder Berichte Das Angebot unserer Gemeinde für sie: Herzliche Einladung!

2 2 Inhalt, Rechtliches und Kontakt Inhalt Aus den Kirchenbüchern... 4 Geistlicher Impuls... 5 Rückblick in großer Dankbarkeit... 6 Vakanzvertretung... 8 Unser Corona -Angebot...10 Zum Schmunzeln...12 SELK Aktuell...13 Aus dem KV Bremen...16 Einberufung GV Bremen...17 Einberufung GV Bremerhaven...18 Abschied...19 Ihr Kirchenvorstand Bremen Birgit Jacobsen...(04 21) Irmgard Lindhorst.(04 21) Hans-Georg Müller..(042 09) Dorit Schmidt...(042 07) Johannes Timm...(04 21) Guy Wilson... (042 98) Rendant: J. Timm Bremerhaven Margot Behn...(04 71) Helga Bentz... (04 71) Martin v. Höveling. (04 71) Rendant: M. v. Höveling Impressum V.i.S.d.P.: Pfarramt der ev.-luth. Bethlehemsgemeinde, Bremen (Selbständige evangelisch-lutherische Kirche) Pfarrvikar Diedrich Vorberg Ludwig-Roselius-Allee Bremen Erscheinungsweise: Vierteljährlich, Verteilung, kostenlos, Aufl. ca Titelfotos: D. Vorberg Seelsorger (bis 30.4., vgl. S. 4) Diedrich Vorberg (04 21) bremen@selk.de Gemeindekasse Bremen Commerzbank Bremen DE Gemeindekasse Bremerhaven Commerzbank Bremerhaven DE

3 Gemeindebrief Selbständige evangelisch-lutherische Kirche (SELK) Bethlehemsgemeinde, Bremen St. Andreas-Gemeinde, Bremerhaven Nummer 31 März, April, Mai 2021 Online Veranstaltungen und -treffen Gottesdienste Kinderseite Bilder Berichte Das Angebot unserer Gemeinde für sie: Herzliche Einladung!

4 4 Aus den Kirchenbüchern Gottes Segen zum neuen Lebensjahr! Jubiliare ab dem 65. Lebensjahr Bremen Irmtraud Wiegandt 5. März (66) Annegret Theobald 23. März (74) Christiane Ponto 25. März (69) Datenschutz Marlene Körtje 31. März (86) Irmgard Lindhorst 11. April (75) Hildegard Radke 12. April (78) Martin Otten 14. April (86) Helga Geiß 23. April (86) Hans-Jürgen Nelle 15. Mai (65) Hans-Georg Müller 22. Mai (68) Erika Reinsch 28. Mai (80) Bremerhaven Harald Bentz 18. März (84) Hubert Lull 22. März (92) Christina Pierre-Vry 12. April (70) M. Mesterharm 3. Mai (89) O süßer Herre Jesu Christ, der du unser Erlöser bist, nimm heut an unsre Danksagung aus Genaden. ELKG 47 Am Dienstag, dem 12. Januar 2021, wurde unsere Schwester in Christus Margret Jahn heimgerufen. Sie ist auf dem Wulzdorfer Friedhof christlich bestattet worden. Die Trauerfeier Datenschutz findet wegen der Corona-Pandemie im engsten Familienkreise statt. Der Herr schenke ihr Frieden in seinem Reich. Er sei mir allen, die um sie trauern. Ab dem gilt voraussichtlich folgende Vakanzvertretung (vgl. S. 8): Bremen Pfarrer Carsten Voß Anita-Augspurg-Platz Verden (Aller) (04 231) SELK_Verden@t-online.de Bremerhaven Pfarrer Martin Rothfuchs Gartenstraße 6 a Tarmstedt (04 283) Rothfuchs.Tarms@t-online.de

5 Geistlicher Impuls 5 Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Kor 5,17 Huch, was ist denn mit dem Gemeindebrief passiert? Ist jemand gestorben? Klar, Jesus ist gestorben, darum geht es nun mal am Karfreitag. Aber muss man das immer in den Mittelpunkt stellen? Und dann gleich so drastisch, in schwarz, in blutrot und mit Dornenkrone? Dann blättert man eine Seite weiter und ist überrascht. Dies ist ja nicht nur der Karfreitags-Gemeindebrief, es ist auch der Oster-Gemeindebrief! Er besitzt eine zweite Titelseite: Der Himmel strahlt blau, das Grün ist saftig und die weißen Blüten strahlen. Das steht sinnbildlich dafür, was Gott mit uns an Ostern tut. Er schlägt eine neue Seite in unserem Leben auf. Jesus hat unseren Alten Menschen mit ans Kreuz genommen und ist für uns gestorben. Doch das ist nicht das Ende, sein Ende nicht und unser Ende auch nicht. Jesus ist auferstanden und dieses Ereignis entreißt auch uns der Macht des Todes. Auch wir werden einst auferstehen wie er. Dann sind wir ganz neu, aber immer noch ganz wir selbst. Wie die Blüten weiß sind, wenn sie aus der Knospe kommen, tragen Christen traditionell weiße Kleider, wenn sie getauft werden. Sie symbolisieren das neue Leben. Bei einer Taufe stehen sie auch für die Hoffnung, dass das Leben der zukünftigen Welt hier in der gegenwärtigen Welt sichtbar und spürbar anfängt. Ja, wir sind noch im Alten, aber unter Gottes Gnade und Segen wird der Neue Mensch je und je stärker. Dadurch werden wir dem Menschen immer ähnlicher, den Gott wirklich in uns geschaffen hat. Ich wünsche Ihnen eine gesegnet Passions und -osterzeit! Ihr Diedrich Vorberg

6 6 Rückblick in großer Dankbarkeit Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bewusst auf die Bekleidung unseres Altars geachtet? Da gibt es viel zu sehen. Er ist eingedeckt mit handgewebtem Leinen v gestiftet von Frau Hanna Röker. Mit kunstvoll gehäkelter Spitze an den Seiten wie an der Vorderfront hat Frau Helga Geiß die Decken verziert. Auch das Velum, mit dem die Abendmahlsgeräte abgedeckt werden, wurde von ihr sehr schön mit Hohlsaum und einem Kreuz in der Mitte gestaltet. Darüber hinaus hat sich Frau Geiß über Jahrzehnte still und unbemerkt um die Pflege gekümmert. Nun hat sie aus Altersgründen diese Aufgabe abgegeben. Für den so langen, treuen Einsatz danken wir ihr von ganzem Herzen. Ebenso gebührt Frau Karola Lütkemeier unser großer Dank. Sie hat sich über Jahrzehnte um verschiedene Belange gekümmert, z.b. mit vielen Helfern die jährliche Grundreinigung der Kirche und Gemeinderäume organisiert und durchgeführt. Außerdem hat sie die Pflege des Kirchgartens übernommen, die vorher viele Jahre von den Ehepaaren Peesel und Wuttke geleistet worden ist. Auch hier haben sich mehrere Gemeindeglieder mit eingebracht. Nun hat Frau Lütkemeier die Organisation und Verantwortung für diese Arbeitsfelder abgegeben. Frau Anna Scheer und Ehepaar Wilkens werden aus gesundheitlichen Gründen ihre Mitarbeit im Garten einstellen müssen. Ihnen allen auch denen, die noch weiterhin darin fleißig gärtnern sei an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön ausgesprochen.

7 Rückblick in großer Dankbarkeit 7 Wie geht es nun weiter? Wir freuen uns, den sonntäglichen wunderbaren Blumenschmuck noch weiterhin in Frau Lütkemeiers Händen zu wissen. Für die Pflege der Abendmahlstücher hat sich dankenswerterweise Frau Gesa Peesel bereiterklärt. Seit Jahrzehnten hat sich Frau Ursula Iaquinta mit großem Fleiß regelmäßig um die Sauberkeit der Kirche gekümmert. Dafür sei ihr an dieser Stelle ebenfalls ein herzlicher Dank gesagt. Wie schön, dass sie sich auch weiterhin um diese Aufgabe kümmern will. Doch dringend Unterstützung wird noch für die Grundstückspflege gebraucht. Wer hat Lust und Zeit, sich an frischer Luft zu betätigen? Übrigens, Gartenarbeit ersetzt einen Spaziergang und kann zugleich den beruflichen Stress senken. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Sie können sich ein Teilstück (ein kleines Beet oder Hofstück)aussuchen, für das Sie Verantwortung übernehmen wollen. Ein Einsatzplan hängt an der Pinnwand. Für die Organisation hat sich freundlicherweise Herr Guy Wilson bereiterklärt. Wer sich einbringen möchte, kann ihn ansprechen. G. M.

8 8 Ausblick Vakanzvertretung Gegenwart Zur Zeit ist Pfarrvikar Diedrich Vorberg durch die Kirchenleitung in den Pfarrbezirk Bremen/ Bremerhaven entsandt. Rechtlich liegt die Vakanzvertretung bei Pfr. Carsten Voß aus Verden, denn ein Pfarrvikar kann diese nicht übernehmen, obwohl er weitgehend selbständig seinen Dienst zu versehen hat. Diese Entsendung endet mit dem Monat April Zukunft Zur Zeit ist geplant, dass sich danach die Vakanzregelung ändert. Carsten Voß soll weiterhin für Bremen zuständig sein. Die Vakanzvertretung für Bremerhaven soll aber Pfr. Martin Rothfuchs aus Tarmstedt übernahmen. Dadurch wird den Plänen für die Regionenbildung im Kirchenbezirk Niedersachsen West Rechnung getragen. Regionenbildung Bremen soll den aktuellen Plänen zufolge zur Region Mitte gehören, in der drei Pastoren Dienst tun sollen in den geplanten Pfarrbezirken Verden-Rotenburg, Sottrum-Sittensen und Bremen-Brunsbrock-Stellenfelde. Bremerhaven soll mit Tarmstedt, Farven und Stade die Region Elbe-Weser-Dreieck bilden. Hier sind zwei Pfarrstellen vorgesehen. Fotos: D. Vorberg

9 Ausblick 9 Carsten Voß Pastor in Verden Dieter Garlich Pfarrvikar in Brunnsbrock und Stellenfelde Martin Rothfuchs Pastor in Tarmstedt Zur Zeit ist Pfarrvikar Dieter Garlich in den Pfarrbezirk Brunsbrock-Stellenfelde entsandt. Er macht aufgrund seines besonderen Anweges in den Dienst der SELK ein dreijähriges Sonder-Pfarrvikariat. Neben der Arbeit in den Gemeinde n nimmt er noch am Praktisch-Theologischen Seminar teil. Er wird sicherlich im Alltag der Bremer Gemeinde präsent sein, denn in der Zusammenarbeit mit Brunsbrock und Stellenfelde wird wahrscheinlich nicht alle Kommunikation über das Verdener Pfarramt laufen, sondern direkt. Übergangsregelung Obwohl seine Entsendung am 30. April endet, wird D. Vorberg nicht sofort aus Bremen wegziehen. Zum einen braucht ein Berufungsverfahren seine Zeit und zum Anderen hat Superintendent Markus Nietzke darum gebeten, dass er in den Monaten Mai und Juni für Predigtdienste in unserem Kirchenbezirk zur Verfügung steht, denn in diesem Jahr werden Johannes und Peter Rehr in den Ruhestand gehen. Dadurch werden die Pfarrbezirk Sottrum-Sittensen (ab. 1.5.) und Soltau (ab 1.8.) vakant.

10 10 Unser Corona -Angebot Telefonandacht jeden Sonntag Uhr Die Telefonandacht ist für Menschen, die sich mit dem Internet nicht so gut auskennen. Wir hören gemeinsam die Predigt des Sonntags, meistens auch Lieder und halten immer Gebet und Segen. Herzliche Einladung! Anleitung 1. Rufen Sie die Nummer an. 2. Nach der (kurzen) Ansage drücken Sie # (Das # am Ende ist wichtig!) 3. Sie werden dann mit mir und den anderen Teilnehmern verbunden. Es wird berichtet, dass mehrere Versuche notwendig sein können. Ablauf 1. Ankommen und Begrüßung 2. Ein kurzes Eingangsgebet 3. (Eingangslied) 4. Predigt 5. (Lied nach der Predigt) 6. Fürbitten, Vaterunser 7. Segen 8. (Schlusslied) 9. Verabschiedung und offene Runde. Einladung zum Hauskreis online Wir treffen uns alle zwei Wochen Dienstags nach Vereinbarung, Uhr. Man kann mit dem Computer, Android, ios oder einem ganz normalen Telefon teilnehmen. Termine und Details bitte erfragen! Ansprechpartnerin: Ingrid Müller ( ) 24 10

11 Hausabendmahl Angebot für zu Hause 11 Es gibt das Gerücht, dass das Hausabendmahl nur etwas für Sterbende sei. Aber nein! Jeder Christenmensch, der nicht zum Gemeindegottesdienst kommen kann, aus welchen Gründen auch immer, kann sich ein Hausabendmahl wünschen. Bitte zögern Sie nicht, mich anzusprechen, gerne auch per Telefon: (04 21) oder (01 51) Ihr Diedrich Vorberg Blütenlese Video-Gottesdienste Von ganz leger bis ganz liturgisch, vom schwarzen Talar bis weißer Albe, von mit top-ausgebildeter Stimme gesungener deutscher Gregorianik bis zu einem Jugendlichen, der auf der Gitarre schrammelt: Ein bisschen wird einem warm ums s Herz! Immer sonntags unter:

12 12 Zum Schmunzeln e. o. plauen Kunst bringt Gunst, 1935

13 Armin Wenz als Professor nach Oberursel Verfasst am 14. Dezember Die Kirchenleitung der SELK hat Pfarrer Dr. Armin Wenz (Halle/Saale) zum Wintersemester 2021/2022 auf den Lehrstuhl für Neues Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) in Oberursel berufen. Der 55-jährige Gemeindepfarrer, der zurzeit einen Lehrauftrag für Systematische Theologie an der LThH hat und Mitglied der Theologischen Kommission der SELK ist, hat die Berufung angenommen. Der Lehrstuhl wird zum 1. September 2021 durch Emeritierung SELK Aktuell des Stelleninhabers, Prof. Dr. Jorg Christian Salzmann, vakant. (selk-aktuell) 13 Jugendgästehaus mit coronabedingten Einbußen Verfasst am 18. Dezember Mit einem Vorstandsschreiben des in der SELK beheimateten Vereins Evangelisch-lutherisches Jugendzentrum e.v., der das Lutherische Jugendgästehaus in Homberg/Efze betreibt, hat sich Hauptjugendpastor Henning Scharff an die Vereinsmitglieder gewandt. Statt rund Übernachtungen konnten 2020 coronabedingt nur unter verbucht werden. Man habe aber umsichtig wirtschaften können und den Schaden in Grenzen gehalten. Einiges konnte erledigt werden, so die Modernisierung des Weges im Jugendhausgarten. (selk-aktuell)

14 14 SELK Aktuell Offene Kirche in Brunsbrock für Kinder und Jugendliche Verfasst am 30. Januar Innenraum der Kirche in Brunsbrock. Foto: D. Vorberg Die St. Matthäus-Gemeinde der SELK in Brunsbrock lädt Kinder und Jugendliche zweimal wöchentlich zu Andacht und Gesprächen in die Kirche ein. Angesichts des Lockdowns und der Schulschließungen möchte die Gemeinde dieses Angebot unterbreiten, zu Gebet, Gespräch und Meditation in der Kirche zusammenzukommen. Die Andachten werden für 6 12-Jährige von Uhr und für Jugendliche ab 13 Jahren von Uhr angeboten, jeweils mittwochs und donnerstags. Starttermin ist der 3. Februar. Anmeldungen sind erforderlich! (selk-aktuell) Strukturgespräch digital Verfasst am 14. Januar Vertreter des Beirates des Kirchenbezirks Niedersachsen-West und die Arbeitsgruppe Stellenplan der Kirchenleitung der SELK trafen sich am 14. Januar zu einem digitalen Arbeitsgespräch, um Überlegungen zu erforderlichen Anpassungen im Stellenquantum des Kirchenbezirks zu erörtern. Weitere Schritte in dem detailliert vorgestellten und konstruktiv diskutierten Entwicklungsprozess wurden vereinbart. Der Vertreter der Kirchenleitung zeigten sich angetan von der Strukturarbeit im Kirchenbezirk. (selk-aktuell)

15 Molly das Schaf Das Schäfchen steht auf einer saftigen Wiese und wirft 4 unterschiedliche Das Schäfchen steht auf einer saftigen Wiese und wirft unterschiedliche Schatten. Deine Aufgabe ist es, den richtigen Schatten zu finden. Schatten. Deine Aufgabe ist es, den richtigen Schatten zu finden. 3 Fakten über das Schaf: Fakten Weltweit über das gibt Schaf: es rund eine Milliarde Schafe mit etwa 900 Weltweit verschiedenen gibt Rassen. es rund eine Milliarde Schafe mit etwa 900 verschiedenen Bis zu vier Kilo Wolle Rassen. werden einem Tier im Frühjahr vom Körper geschoren. Bis Das zu wertvolle vier Kilo Wollfett Wolle werden Lanolin einem dient Tier im als Frühjahr Grundstoff vom Körper in der geschoren. Das Kosmetikherstellung. wertvolle Wollfett Lanolin dient als Grundstoff in der Kosmetikherstellung. Kinderseite A B C D Lösung: C Lösung: C Freust du dich über mehr? gibt einiges her! Freust du dich über mehr? gibt einiges her!

16 16 Aus dem Kirchenvorstand Bremen Liebe Gemeinde, der Kirchenvorstand hatten die große Gemeindeversammlung mit den Tagesordnungspunkten Gemeinde- und Haushaltsbericht, Haushaltsplan 2022, Wahlen zum Kirchenvorstand und der Abstimmung über die Gottesdienste des Missionswerk Zion für den 28. Februar vorgesehen. Nun haben wir doch wieder eine Verlängerung des Lockdowns bekommen. Da wir die vielen anstehenden Themen und Entscheidungen nicht in ganz kurzer Form abhandeln können und sollten, haben wir jetzt einen Termin nach Ostern gewählt, in der Hoffnung, dass wir dann in gewohnter Form im großen Gemeindesaal tagen können. Neuer Termin: 18. April. Wir sind froh und dankbar, dass wir Präsenzgottesdienste weiterhin (und ohne Unterbrechung wie in einigen Gemeinden der SELK) feiern konnten und können, auch wenn diese seit Januar jedes Mal beim Ordnungsamt angemeldet werden müssen. Die Elektriker sind bei der Heizung leider immer noch nicht weitergekommen. Die Erneuerung de Sicherungs- und Schaltschrankes wurde auf frühestens Mai terminiert. Die Kommunikation ist schwierig, aber wir versuchen, auch für die restlichen Arbeiten eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Weiterhin hat sich der Vorstand entschieden, keine neuen Berufungsverhandlungen für unsere Gemeinde anzugehen, da 2022 nicht mehr in weiter Ferne ist und wir dann ja mit Brunsbrock und Stellenfelde einen Pfarrbezirk bilden sollen. Unsere 3-jährige Erfahrung mit Berufungsverhandlungen war frustrierend und wird bei den derzeitig bestehenden Vakanzen in unserer Kirche wenig Aussicht auf Erfolg haben. Im Namen des Kirchenvorstandes Dorit Schmidt

17 Einberufung GV Bremen 17 Liebe Gemeindeglieder der Bethlehemgemeinde! Gemäß 6 Abs. 3 der Gemeindeordnung und Beschluss unseres Kirchenvorstandes lade ich Sie zur Gemeindeversammlung ein. Diese soll am Sonntag, dem 18. April 2021 im Anschluss an den Gottesdienst stattfinden, der um 10:00 Uhr beginnt. Alle Gemeindeglieder sind stimmberechtigt, die konfirmiert und zum Altarsakrament zugelassen sind. Die Tagesordnung lautet: 1. Bestimmung der Leitung und Eröffnung 2. Wahlen zum Kirchenvorstand 3. Gemeindebericht und Statistik 4. Haushaltsbericht Beschlussfassung der Gemeinde vom Missionswerk Zion Bitte wenden Sie sich mit Vorschlägen für die Tagesordnung baldmöglichst an das Pfarramt. Alle Anliegen und Anregungen sind willkommen! Änderungen der Tagesordnung während der Gemeindeversammlung sind in der Ordnung nicht vorgesehen. Es gibt keinen Punkt Verschiedenes. Mit freundlichen Grüßen Diedrich Vorberg, Pfarrvikar

18 18 Einberufung GV Bremerhaven Liebe Gemeindeglieder der St. Andreas-Gemeinde! Gemäß 6 Abs. 3 der Gemeindeordnung und Beschluss unseres Kirchenvorstandes lade ich Sie zur Gemeindeversammlung ein. Diese soll am Sonntag, dem 28. März 2021 im Anschluss an den Gottesdienst stattfinden, der um 10:00 Uhr beginnt. Alle Gemeindeglieder sind stimmberechtigt, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und konfirmiert sind. Die Tagesordnung lautet: 1. Bestimmung der Leitung und Eröffnung 2. Gemeindebericht und Statistik 3. Kassenbericht Kassenprüfung (Bericht), Entlastung von Rendant und Vorstand 6. Haushaltsplan 2020, Prognose und Haushaltsplan Situation Mieter Bitte wenden Sie sich mit Vorschlägen für die Tagesordnung baldmöglichst an das Pfarramt. Alle Anliegen und Anregungen sind willkommen! Änderungen der Tagesordnung während der Gemeindeversammlung sind in der Ordnung nicht vorgesehen. Es gibt keinen Punkt Verschiedenes. Mit freundlichen Grüßen Diedrich Vorberg, Pfarrvikar

19 Abschied 19 Die Kohlfahrt im Februar letzten Jahres. Liebe Brüder und Schwestern aus Bremen und Bremerhaven, dies ist die letzte Seite in meinem letzten Gemeindebrief. Es fällt mir die Aufgabe zu, Worte zum Abschied zu schreiben. Zuerst möchte ich mich bedanken: für die Freundlichkeit, ja die Freundschaft, die mir aus beiden Gemeinden entgegengebracht worden ist und für die Vergebung, auf die man gerade als Anfänger angewiesen ist. Man macht natürlich seine Fehler, große und kleine, und man macht seine Erfahrungen. Ganz herzlich bedanke ich mich dafür, wie sehr die Gemeinde sich für mich eingesetzt bei der Kirchenleitung. Für meine Entscheidung zu gehen, hat nicht die Gemeinde den Ausschlag gegeben und auch nicht die Arbeit im Kirchenbezirk, sondern meine ganz persönliche Situation. Ich wünsche der Gemeinde Gottes Segen, insbesondere in den neuen Strukturen der Region Mitte und der Zusammenarbeit mit Brunsbrock und Stellenfelde. Ich wünsche Euch viele fröhliche Gottesdienste und dass die Freude im Herrn Euch begleiten mag. Diedrich Vorberg, Bremen im Februar 2021

20 Gottesdienstplan für Bremen und Bremerhaven Datum Sonntag/Anlass Bremen Bremerhaven So., 07. März Okuli HGD Timm So., 14. März Lätare HGD Vorberg HGD Vorberg So., 21. März Judika HGD Vorberg So., 28. März Palmarum HGD Vorberg PGD+GV Vorberg Do., 01. Apr. Gründonnerstag HGD Vorberg Fr., 02. Apr. Karfreitag PGD Vorberg PGD Vorberg So., 04. Apr. Ostern HGD Vorberg Mo., 05. Apr. Ostermontag HGD Vorberg So., 11. Apr. Quasimodogeniti HGD Vorberg So., 18. Apr. Miserikordias Domini PGD+GV Vorberg HGD Vorberg So., 25. Apr. Jubilate HGD Nietzke/ Vorberg So., 02. Mai Kantate HGD Voß* HGD Rothfuchs* So., 09. Mai Rogate HGD Voß* Do., 13. Mai Christi Himmelfahrt HGD Voß* HGD Rothfuchs* So., 16. Mai Exaudi HGD Voß* HGD Rothfuchs* So., 23. Mai Pfingstsonntag HGD Voß* Mo., 24. Mai Pfingstmontag HGD Rothfuchs* So., 30. Mai Trinitatis HGD Voß* HGD Rothfuchs* So., 06. Juni 1. So. n. Trinitatis HGD Voß* So., 13. Juni 2. So. n. Trinitatis HGD Voß* HGD Rothfuchs* So., 20. Juni 3. So. n. Trinitatis Posaunenfest Posaunenfest So., 27. Juni 4. So. n. Trinitatis HGD Voß* Abkürzungen: HGD Hauptgottesdienst (mit Abendmahl) PGD Predigtgottesdienst (ohne Abendmahl) GV Gemeindeversammlung Für alle Gottesdienste ist eine wirksame Mund-Nasen-Bedekung Vorschrift und wir müssen eine Anwesenheitsliste führen und zwei Wochen lang speichern. Die mit * markierten Gottesdienste waren bei Drucklegung noch nicht endgültig planbar. Bitte beachten Sie die Abkündigungen im Gottesdienst und/oder rufen Sie im Zweifelsfall beim zuständigen Vakanzvertreter an, um Termine zu bestätigen.

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

34. Jahrgang März Mai 2018

34. Jahrgang März Mai 2018 34. Jahrgang März 2018 - Mai 2018 Seite Liebe Gemeinde, liebe Leser, Geistliches Wort der Monatsspruch für den März - mitten in der Passionszeit stellt uns eines der Worte Jesu am Kreuz vor Augen: Es ist

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

32. Jahrgang März Mai 2016

32. Jahrgang März Mai 2016 32. Jahrgang März 2016 - Mai 2016 Seite Grußwort des Vakanzpfarrers Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist s eine Gotteskraft. (1. Korinther

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 1/2017 Passionszeit

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 1/2017 Passionszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen Inhalt I. Einfuhrung Wie dieses Buch entstand 9 II. Vorüberlegungen 1. Wie kann man kleinen Kindern den christlichen Glauben näher bringen? 13 1.1 Biblische Grundlagen 13 1.2 Was will und was kann man

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt"

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: Jesus lebt Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt" Heilandskirche Unterhaching Erarbeitet von: Michael Bartl und Team Liturgische Farbe: Weiß Ablauf: Begrüßen, Kerzen anzünden Glockenläuten Orgelvorspiel

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1,

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1, CHRISTOPH DINKEL: Vorwort FULBERT STEFFENSKY: Die Predigt: Große Nachricht in kleinem Mund! 13 17 DIE PREDIGTEN ZUR ERSTEN PERIKOPENREIHE FRANK HIDDEMANN: Drei Beben 1. Sonntag im Advent. Matthäus 20,29-21,11

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Predigt am 19.April 15, Misericordias Domini

Predigt am 19.April 15, Misericordias Domini Predigt am 19.April 15, Misericordias Domini Joh 10 Jesus sprach: Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 126 29. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Vakanz Aus dem Gemeindeleben Freud & Leid Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 4 4 6 7 Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos März/April/Mai 2015 Das

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Ev.-Luth. Immanuelgemeinde Saarbrücken Gärtnerstr. 38 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 / 5959586 saarbruecken@selk.de http://selk-sb.de Im Herbst 2009 Liebe Gemeindeglieder

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Die Wochenpsalmen Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Sonn- und Feiertage 1. Adventssonntag 24 24,1-10 712 24,7-10 2. Adventssonntag 80,2-7.15-20

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. Früher haben wir nur zwei-, dreimal im Jahr das Abendmahl gefeiert, so höre ich es in letzter Zeit

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM)

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM) Maiandacht am 14.05.08 in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM) Liturgische Eröffnung und Begrüßung Lied Meerstern Einführung Lied Wallfahrer auf dem Rhein

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 08 2018 Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde und ich Auf dem

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr