Jahrgang 4 / Ausgabe Oktober November Sonntag im Jahreskreis Liturgie der Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 4 / Ausgabe Oktober November Sonntag im Jahreskreis Liturgie der Woche"

Transkript

1 0,30 Jahrgang 4 / Ausgabe Oktober November Sonntag im Jahreskreis Liturgie der Woche 29. Sonntag i. J., Les. Ex 17, Les. 2 Tim 3,14-4,2 Ev. Lk 18,1-8 Montag, Les. Röm 4,20-25 Ev. Lk 12,13-21 Dienstag, Les. Röm 5,12.15b b-21 Ev. Lk 12,35-38 Mittwoch, Les. Röm 6,12-18 Ev. Lk 12,39-48 Donnerstag, Les. Röm 6,19-23 Ev. Lk 12,49-53 Freitag, Les. Eph 5,21-33 Ev. Lk 13, Sonntag, i. J Les. Sir 35,15b a 2. Les. 2 Tim 4, Ev. Lk 18,9-14 Montag, , Fest, Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel Les. Eph 2,19-22 Ev. Lk 6,12-19 Dienstag, Les. Röm 8,18-25 Ev. Lk 6,12-19 Mittwoch, Les. Röm 8,26-30 Ev. Lk 13,22-30 Donnerstag, Les. Röm 8,31b-39 Ev. Lk 13,31-35 Freitag, , Hochfest Allerheiligen 1. Les. Offb 7, Les. 1 Joh 3,1-3 Ev. Mt 5,1-12a Samstag, Allerseelen 31. Sonntag i. J., Les. Weish 11,22-12,2 2. Les. 2 Thess 1,11-2,2 Ev. Lk 19,1-10 Das Gebet ist meiner Ansicht nach nichts anderes als ein Gespräch mit einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt. Teresa von Avila Im Evangelium von 29. Sonntag im Jahreskreis sagt Jesus zu uns, dass wir alle Zeit beten sollen. Das Gebet ist ein Gespräch mit unserem besten Freund, der uns liebt, der auf uns wartet, der uns erlöst hat. Zu ihm können wir immer kommen, er immer Zeit hat für uns. Egal zu welcher Tageszeit. Der Text unten möge uns kurz erinnern, wie unser sowohl persönliches Gebet als auch gemeinsames Gebet unschätzbar wichtig ist. Beten ist eine besonders tiefe Ausdrucksform unseres Glaubens. Wir begegnen Gott und reden mit ihm. Wie jede Beziehung lebt auch unsere Gottesbeziehung von Begegnung und Gespräch. Es gibt keine menschliche Beziehung ohne Gespräch. Es gibt keine Beziehung zu Gott ohne Gespräch. Das Gespräch mit Gott nennen Christen Gebet. Wir können beten, weil wir an einen persönlichen Gott glauben, an ein Du. Gott spricht zu uns Menschen und wir können ihn anreden. Beten besteht nicht nur darin, dass wir Gott etwas sagen möchten, sondern gleichzeitig auch darin, dass wir hören, was er uns sagen will. Gott weiß, was wir brauchen. In der Begegnung mit Gott werden wir uns tiefer bewusst, wer wir sind. Wir tragen vor ihn, was uns bewegt. Unser Beten ist Lobpreis und Klage, Dank und Bitte, Ausdruck von Vertrauen und Solidarität in eigenen Worten oder formulierten Gebeten. In der Bibel gehört das Beten ganz selbstverständlich zum Leben, so selbstverständlich, dass es ursprünglich kein eigenes Wort dafür gegeben hat. Beten ist Rufen, Jubeln, Klagen, Bitten, Flehen, je nach der Situation des Menschen. Wenn du betest, geh in deine Kammer und schließ die Tür zu, sagt Jesus (vgl. Mt 6,6). Hilfreich für das Beten sind bestimmte Orte und Zeiten, die uns die nötige Ruhe geben und uns die Gegenwart Gottes erfahren lassen. Still werden, eine Kerze anzünden, sich von Musik, Bildern oder der Heiligen Schrift inspirieren lassen, können dazu beitragen. Obwohl das Gebet nicht an fixe Zeiten gebunden ist und ganz spontan aus der Situation heraus geschehen kann, legen sich besondere Zeiten nahe. Dazu gehören der Morgen, der Mittag und der Abend. Am Morgen nehmen wir den Tag als Gabe und Aufgabe aus der Hand Gottes entgegen, am Abend legen wir den Tag vertrauensvoll in Gottes Hand zurück. Im Tischgebet danken wir Gott als dem Geber aller Gaben. An vielen Orten erinnern Kirchenglocken an diese Gebetszeiten. In der Familie gehört das Beten zu den Ritualen, die nicht zuletzt Kindern Sicherheit geben bei der Bewältigung des Lebens. Die Festzeiten des Jahres oder Anlässe aus dem Familienleben können zum Beten motivieren. Allen Kinder und Jugendlichen wünsche ich noch schöne und erholsame Herbstferien und Ihnen und Euch allen Gottes Segen. Ihr Vikar Dominik Niemiec

2 Aus der Pfarrei Pfarrbrief In der Zeit bis zum wird der Pfarrbrief teilweise in dreiwöchigem Rhythmus geschrieben. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss auf der letzten Seite des Pfarrbriefs! Die Ausgabe am wird für 3 Wochen gedruckt! Faires Frühstück zum Weltmissionssonntag Der Arbeitskreis Eine - Welt Herdringen lädt auch in diesem Jahr wieder zum fairen Frühstücksbuffet am Sonntag, , in das Christophorushaus neben der Herdringer Kirche ein. Nähere Informationen siehe unter Herdringen. Herzlich willkommen! Weihnachtsengel gesucht! Im vergangenen Jahr wurde erstmals am Heiligen Abend eine Feier im Petrushaus angeboten, die offen war für alle, die das Weihnachtsfest nicht zuhause feiern wollten. Ganz bewusst ohne irgendwelche Auflagen erging die Einladung an alle. Und so war es letztlich eine Gruppe von etwa 25, die sich nach der Christmette am geschmückten Baum im Petrushaus einfanden. Jung und alt, alleine, als Paar, als Familie, manche kannten sich schon vorher, viele Bekanntschaften wurden neu gemacht. Auseinander ging man in gegenseitiger Verbundenheit. So eine Feier des Weihnachtsfestes soll auch in diesem Jahr wieder angeboten werden. Wobei durchaus der Rahmen noch einmal neu überdacht werden darf. Ist es vielleicht angebracht, eine solche Feier besser am Nachmittag anzubieten, um den Helfern und Helferinnen zu ermöglichen, an den Feiern in der eigenen Familie oder mit Freunden am Abend teilzunehmen? Oder machte gerade die Abendstunde des Heiligen Abend den Reiz der Feier im letzten Jahr aus? Solche Fragen und bestimmt viele andere sollen bei einem Vorbereitungstreffen am Dienstag, um Uhr im Petrushaus besprochen werden. Jede/r ist eingeladen, dabei zu sein, mit zu planen und zu überlegen und dann zu entscheiden, ob er/sie am Heiligen Abend dabei sein möchte um mitzufeiern, um mitzuhelfen, um dabei zu sein. Silke Decker Eröffnung Café - Treff, Gemeindezentrum Heilig Geist Im Gemeindezentrum Heilig Geist wird am Samstag, um Uhr der Café - Treff eröffnet und feierlich eingeweiht. In Kooperation von Caritasverband Arnsberg - Sundern und Pfarrgemeinde soll ein Ort der Begegnung entstehen für Nachbarn, Gemeindemitglieder und Interessierte. Zur Eröffnungsfeier wird um Anmeldung unter Telefon / gebeten. Jugendfahrt 2020 nach Assisi Im kommenden Jahr bietet die Pfarrei eine Jugendfahrt (14-27 Jahre) nach Assisi an. In Gemeinschaft singen, beten, wandern, feiern, kochen und genießen. In der Stadt Assisi und Umgebung wollen den Spuren des Hl. Franziskus folgen, unseren eigenen Glauben stärken und die wunderbare italienische Landschaft Umbriens erkunden. Reisedaten: Juli 2020 (Sommerferien), Teilnehmerbeitrag: unter 200, Vollpension. Vortreffen für Interessierte: Dienstag, um Uhr im Petrushaus in Hüsten. Weitere Infos auf der Homepage oder bei Vikar Hasselmeyer. Musik zum Hochfest Allerheiligen in St. Petri Hüsten 150 Sängerinnen und Sänger präsentieren das bekannte Oratorium Elias Unter diesem Titel findet in der Pfarrkirche St. Petri Hüsten am Freitag, dem um Uhr, das mittlerweile zur guten Tradition gewordene Allerheiligen - Konzert statt. Der Kirchenchor St. Petri Hüsten mit einigen Projektsängerinnen und sängern, Mitglieder der Dekanatssingschulen Hüsten, Erwitte/ Geseke und Rheda, der Dekanatskammerchor Lippstadt- Rüthen, der Projektchor St. Clemens Rheda, der Projektchor Rietberg, das Sinfonieorchester Ruhr sowie die Solisten Bernadette Volbracht (Sopran), Hilke Andersen (Alt), Thomas Iwe (Tenor) und Johannes Wedeking (Bass) werden unter der Leitung von Kantor Peter Volbracht das Oratorium Elias (Opus 70) des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy präsentieren. Das ungefähr zweistündige Werk gehört zu den Höhepunkten des Schaffens Mendelssohns und erfreut sich wegen seiner packenden szenischen Dramatik und der mitreißenden Chormusik hoher Beliebtheit. Für die Chöre stellt die Aufführung des Elias Ziel und Höhepunkt der Probenarbeit der vergangenen neun Monate dar. Die insgesamt ca. 150 Chorsängerinnen und -sänger haben sich in dieser Zeit in ihren einzelnen Chören in wöchentlichen Chorproben auf insgesamt drei Aufführungen in Hüsten (St. Petri, , Uhr), Rheda- Wiedenbrück (St. Clemens, , Uhr) und Geseke (St. Cyriakus, , Uhr) vorbereitet. Auch die beteiligten Solisten versprechen höchsten musikalischen Anforderungen zu genügen. Bernadette Volbracht (Sopran) hat sich bereits in zahlreichen Konzerten in die Herzen der Hüstener Konzertbesucher gesungen. Bei den jährlich stattfindenden Weihnachtskonzerten sowie bei zahlreichen weiteren Aufführungen vermag sie immer wieder mit ihrer klaren Stimme zu überzeugen. Hilke Andersen (Alt) ist in diesem Jahr zum ersten Mal in Hüsten dabei. Als Altistin begeisterte sie an der Niedersächsischen Staatsoper in Hannover und an vielen weiteren Opernhäusern Europas das Publikum. Der gebürtige Hüstener Thomas Iwe (Tenor) ist ein gefragter Lied-, Opern- und vor allem Oratoriensänger. Seine künstlerische Tätigkeit führte ihn zu Konzerten und zu verschiedenen Musikfestivals in zahlreiche deutsche Städte sowie ins benachbarte Ausland nach Frankreich und in die Niederlande. Johannes Wedeking (Bass) studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg am Neckar, an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen und an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Seit 2013 studiert er in der Opernklasse der Robert Schumann Hochschule bei Thomas Laske und war dort an diversen Produktionen beteiligt (Rossini, Weill, Händel, Bock). Zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Wolfgang Klose und Denette Whitter ergänzen seine Ausbildung. Das Sinfonieorchester Ruhr ist bereits zum festen Bestandteil der Konzerte in St. Petri geworden und besticht in den verschiedensten Besetzungen durch gleichermaßen gefühlvolles wie präzises Zusammenspiel. Das Publikum darf sich auf ein spannendes Konzert freuen, das dem Hochfest Allerheiligen in der Pfarrei St. Petri wieder einen musikalischen Akzent verleiht. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Termin: Freitag, , Uhr, St. Petri Hüsten Platzkarten: Vorverkauf 21,- / 18,- / 15,- Euro Abendkasse 24,- / 21,- / 18,- Euro Schüler und Studenten frei! Vorverkauf: Bücher - Eck Engelbertz, Marktstr. 35, Hüsten (02932) und Schlinkmann Optik, Freiheitsstr. 1, Hüsten (02932)

3 St. Petri Hüsten Orgelmesse am Die Uhr Messe in St. Petri am wird als Orgelmesse gefeiert, mit Begleitung durch den DKM Stephan Wenzel aus Büren. Herzliche Einladung. Geänderte Gottesdienstordnung an Allerheiligen Die 8.00 Uhr Messe an Allerheiligen, , entfällt. Die Uhr Messe wird vorverlegt (wegen des Festkonzerts am Abend) auf 9.30 Uhr. Festkonzert zu Allerheiligen Siehe unter Pfarrei. St. Maria Magdalena u. Luzia Bruchhausen Kreis alleinstehender Frauen Am Mittwoch, dem , treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück um 8.45 Uhr im Gemeindezentrum. Vorher findet keine Heilige Messe statt. Dienstplanung Alle Lektoren, Kommunionhelfer und Küster treffen sich zur Dienstplanung am Dienstag, dem um Uhr im Gemeindezentrum. Antik- und Trödelmarkt In diesem Jahr findet der Antik- und Trödelmarkt am 02. und im Gemeindezentrum statt. In der Zeit von Uhr können Sie nach Herzenslust in unserem reichhaltigen Angebot stöbern. Natürlich hat auch unser beliebtes Waffelcafé wieder geöffnet. Falls Sie für den Trödelmarkt noch geeignete Objekte zur Verfügung stellen möchten, können Sie diese bereits am Donnerstag, dem , von Uhr im Gemeindezentrum abgeben. kfd St. Petri Am Montag, , trifft sich die Wandergruppe um Uhr an der Petrikirche. Der Start des Nähkurs "Neues zaubern aus alten Schätzchen" beginnt am Donnerstag, (nicht am ). Der Kurs findet 3 x jeweils donnerstags von Uhr statt. Bitte eine Stoffschere und Stecknadeln mitbringen, falls möglich auch die eigene Nähmaschine. Anmeldung bei Marita Diehl - Lürbke, Tel oder Beate Hartmer Tel Dienstag, , kommt der Bastelkreis um Uhr im Petrushaus zusammen. Bis zum Adventsbasar ist das Treffen jeden Dienstag. Zu einer Führung durch die Dauerausstellung "Leben und Wirken von Abbé Franz Stock" im Fresekenhof, laden wir alle Interessierten am Mittwoch, , ein. Die Führung mit Frau Blei - Alberti beginnt um Uhr. Um Uhr fahren wir mit Fahrgemeinschaften ab Petrikirche. Anmeldung bitte bei Marita Diehl - Lürbke, Tel Am Samstag, , lädt die kfd zu einem "Spielzeugmarkt" ins Petrushaus ein. In der Zeit von bis Uhr wird gut erhaltenes Spielzeug angeboten. Interessierte Eltern können sich bereits jetzt einen Verkaufstisch reservieren lassen. (Mitglieder zahlen 5, Nichtmitglieder 8 ) Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldung und weitere Informationen bei Susanne Wiese, Tel Am Donnerstag, , fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Bonn. Aufgrund der längeren Anfahrt ist die Abfahrt bereits um Uhr ab Petrikirche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Marita Diehl - Lürbke, Tel Erstkommunion 2020 In der Uhr Messe am Sonntag, den , werden die angehenden Erstkommunionkinder 2020 vorgestellt. Kath. Kita St. Petri - Familienzentrum Vogelbruch Angebote für alle Interessierten (Ihr Kind muss die Einrichtung nicht zwingend besuchen) Elterninfoabend in der Mühlenbergschule: Anmeldung für Lernanfänger am um Uhr. Elterninfoabend in der Röhrschule: Anmeldung der Lernanfänger am um Uhr. Geocashing: Väter mit Kindern im Waldgebiet Breloh am Näheres wird noch bekannt gegeben bzw. kann im Familienzentrum erfragt werden. Kolping Dienstag, den , Uhr, Treffen an der Petrikirche, bei Regen Uhr. St. Petri - Martinszug Der traditionelle Martinszug beginnt in diesem Jahr am Sonntag, den um Uhr in der St. Petri - Kirche mit dem Martinsspiel, das wieder die Kinder der Röhrschule aufführen. Im Anschluss daran geht es mit den Laternen unter den Klängen des Musikvereins Bruchhausen und des Spielmannszugs In Treue fest durch die Straßen der alten Freiheit Hüsten. Hoch zu Ross wird St. Martin vorausreiten. Die kostenlose Brezelverteilung an die Kinder findet im Anschluss an den Zug am Ludgeriplatz statt. Für warme Getränke ist gesorgt. Messintentionen am Sonntag, , 8.00 Uhr: Leb. u. d. Pfarrgemeinde, in bestimmter Meinung, Finni u. Anton Pape, Irmgard u. Theo Schmitz, Hedwig u. Klemens Brand, Brigitta u. Geog Eickermann u. Frau Erna u. Söhne Georg u. Erhard Eickermann, Leni u. Franz Beiler, Angela Smolny u. Alfons Neumann. Mitgliederversammlung Die Kolpingfamilie lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem um Uhr in das Gemeindezentrum ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Neuwahlen zum Vorstand und die Vorstellung der Programmschwerpunkte und Termine. Märchenabend in der Rodentelgenkapelle Der Förderverein Rodentelgenkapelle lädt Jugendliche und Erwachsene zu einem fröhlich, besinnlichen Märchenabend mit musikalischer Begleitung am Samstag, dem um Uhr in die Rodentelgenkapelle ein. Unter dem Motto "In den guten alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat" erzählt die Märchenerzählerin Elke Wirth aus Arnsberg Märchen und Legenden. Statt Eintritts wird um eine Spende zugunsten der Kapelle gebeten. "CAFE KOLPING" unterwegs Die Kolpingsfamilie lädt zum "Café Kolping" ein. Am Sonntag, dem fahren wir um Uhr ab Kirche mit einem Bus nach Meschede. Hier ist zunächst das gemeinsame Kaffeetrinken in der Abteigaststätte des Klosters Königsmünster. Danach geht es weiter in die Stadt. Um Uhr führt uns Pfr. Michael Schmitt, Leiter des Pastoralen Raumes Meschede - Bestwig, durch St. Walburga. Rückkehr in Bruchhausen ist gegen Uhr. Anmeldungen ab sofort bei Hildegard Kunze unter Tel

4 Könnte es nicht so sein, dass Gott nicht so sehr der ist, der meine Gebet erhören soll, als vielmehr jener, der erhört werden will? Der uns nicht nur zuhört, sondern zu uns spricht? Den nicht wir so sehr bitten, sondern der uns in Anspruch nimmt? Können wir das glauben? Wird der Menschensohn noch Glauben finden? St. Antonius u. St. Vitus Herdringen Messen in anderen Kirchen (Indien): Herbert u. Anneliese Schmidt, Annemarie Puppe (5x), Willibald Metzner (3x), Dorothea Paulick, d. Fam. Schulte u. Hose, Ehel. Franz Dziwok, Waltraut Nölke (3x/3x), Aloys Strackbein (5x), Johannes u. Elisabeth Krippendorf (3x), Josef u. Elisabeth Strackbein (3x), Monika Kramer (3x/2x), Margret Wilmes (5x). Gemeindebüro An folgenden Dienstagen ist das Büro geschlossen: , und Hauskommunion Vikar Niemiec bringt am Donnerstag, , die Heilige Kommunion zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern. Die telefonische Anmeldung erfolgt. Strick - Café Das Strick - Café öffnet am Montag, um Uhr seine Pforten im Christophorushaus. AK Eine - Welt Die Mitglieder des AK Eine - Welt kommen am Montag, um Uhr im Christophorushaus zusammen. Caritas - Gedächtnistraining Das Gedächtnistraining beginnt am Dienstag, um Uhr im Christophorushaus. Faires Frühstück zum Weltmissionssonntag Der Arbeitskreis Eine - Welt lädt auch in diesem Jahr wieder zum fairen Frühstücksbuffet am Sonntag, , in das Christophorushaus ein. Das reichhaltige Buffet besteht -soweit möglich- aus Produkten aus dem fairen Handel und aus Bio- Produkten aus unserer Region. Beginn ist um 9.30 Uhr, Abschluss um Uhr mit einem Wortgottesdienst zum Thema des diesjährigen Weltmissionssonntags Wir sind Gesandte an Christi statt. Kostenbeitrag je Person 7,00, Kinder 3,50, Familienpauschale 20,00. Anmeldungen bei Marion Scheleg, Tel , oder im Gemeindebüro Herdringen., Tel kfd - Yoga Jeweils 14 - tägig montags von Uhr wird der Kurs Yoga an und auf dem Stuhl für alle Generationen und Interessierte im Christophorushaus angeboten. Referentin: Roswitha Gerwin, anerk. Yoga - Meditations- und Kontemplationslehrerin. Wer mitmachen möchte, ist jederzeit willkommen. Am beginnt das nächste Treffen. Der 14 - tägig stattfinde Kurs Yoga auf der Matte beginnt ebenfalls am Montag, um Uhr im Christophorushaus. kfd - Spiel- u. Krabbelgruppe Alle Eltern mit Kleinkindern sind am Donnerstag, , von Uhr in das Christophorushaus eingeladen, um gemeinsam zu spielen und zu klönen. Interessierte sind jederzeit willkommen! Allerheiligen und Gräbersegnung Zum Hochfest Allerheiligen am Freitag, , feiern wir um Uhr eine feierliche Heilige Messe. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen! Nach alter Tradition gedenken wir am Nachmittag des Allerheiligenfestes am Freitag, , unserer Verstorbenen. Wir beginnen um Uhr in der Kirche mit einer Andacht zum Totengedenken. Zur Feier auf dem Friedhof gehen wir in Prozession von der Kirche aus zur Friedhofskapelle. Anschließend werden die Gräber der Verstorbenen gesegnet. Vorstellung der Kommunionkinder Während der Vorabendmesse am Samstag, um Uhr werden die Kommunionkinder des Jahres 2020 vorgestellt. kfd Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt führt uns dieses Jahr am Mittwoch, , nach Rheda - Wiedenbrück. Abfahrt ist um Uhr ab Schmidts Hof. Die Rückkehr ist für ca Uhr geplant. Die Kosten betragen 13, für Nichtmitglieder 15. Anmeldung und Bezahlung nimmt Ihre Mitarbeiterin gerne entgegen. Wir suchen für unsere Basar - Werkstatt nicht nadelndes Grün. Wer plant Lebensbäume, Buchs, Nordmanntannen oder Kiefern zu entfernen, melde sich bitte unter Telefon Wiedmann'sches Vermächtnis Wer benötigt Hilfe - Wer möchte helfen? Kontakt: Martina Schäfers, Telefon: 02392/51525.

5 St. Johannes Ev. Holzen Messdiener Für Beerdigungen im November werden die Messdiener nach Bedarf telefonisch angefragt. Allerheiligen Am werden traditionell die Gräber auf dem Friedhof Holzen gesegnet. Wir beginnen um Uhr mit einer kleinen Andacht am Unterstand und gedenken dort besonders der Verstorbenen der letzten 12 Monate. Deren Angehörige sind herzlich eingeladen, das jeweilige Grab mit einer dort ausgeteilten Kerze zu schmücken. Anschließend werden die Gräber gesegnet. Kommunionweg Die Erstkommunionkinder 2020 stellen sich der Gemeinde in der Vorabendmesse am um Uhr vor. kfd Holzen Die nächste Gemeinschaftsmesse der kfd ist am Freitag, um Uhr. Herzliche Einladung! kfd Holzen - Adventsfenster Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam Advent zu feiern. Jeder, ob Jung oder Alt, mit oder ohne Kinder, kann mitmachen. Machen Sie mit und kommen Sie zu einer gemütlichen, besinnlichen Zeit (ca Min.) um sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Eine kurze Adventsgeschichte oder ein Gedicht und ein gemeinsames Lied wären schön. Vom (1. Advent) bis (4. Advent) wird von Donnerstag bis Sonntag täglich um Uhr ein neues Fenster geöffnet. Die Gestaltung der Fenster oder Haustür oder...? ist jedem Fenster - Paten freigestellt. Es sollte aber auf jeden Fall das Tagesdatum zu sehen sein. Interessenten können sich ab sofort (bis zum ) unter Angabe ihres Wunsch - Datums bei Petra Schleep, Tel oder 01511/ und Inge Schlinkmann, Tel anmelden. Ab gibt es einen Aushang im Kasten vor der Kirche, mit Name und Anschrift - also wann welches Fenster wo geöffnet wird. Wir freuen uns auf die Adventsfenster- Paten und auf zahlreiche Besucher der Fenster! Gemeindebüro Das Gemeindebüro bleibt am Freitag, geschlossen! Kirchenreinigung November Christine Dohmen, Maria Erlmann, Marita Eisenbarth, Angelika Pröpper. Allen Damen einen herzlichen Dank und Vergelt s Gott! Wer laut von seiner Demut spricht, wird wohl in seines Herzens Falten ein schönes Stück Hochmut verborgen halten. Carl Weitbrecht Heilig Geist Hüsten Morgenlob Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund Dein Lob verkünde. Gottes Herrlichkeit und Kraft drängt aus deinem roten Schaft in die Kontinente. Alle Welt, die dich umkreist, wird durchglüht von Christi Geist, als ob sie brennte. Herzliche Einladung zum Morgenlob jeweils dienstags um 8.30 Uhr in der Kirche. kfd Heilig - Geist, Hüsten Heilige Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der kfd am Dienstag, um 8.30 Uhr in der Heilig Geist Kirche. Anschließend Mitarbeiterinnenrunde im Gemeindehaus. kfd und Kolping Am Donnerstag, dem , findet um Uhr das Kaffeetrinken mit Rosemarie Goldner statt. Dieser Termin ist vom auf den verlegt worden. Eine Anmeldung bei Marita Kellermann, Tel , ist bis zum erforderlich. Öffnungszeiten Caritas - Kleiderkammer Ausgabe jeder zweite Donnerstag im Monat Uhr vierte Donnerstag im Monat Uhr. Annahme von Texlien jeden 2. und 4. Miwoch im Monat jeweils von Uhr mit Ausnahme an Feiertagen und in den Schulferien. Adresse: Grabenstraße 8, Arnsberg Hüsten. Wir bitten um Beachtung, dass Kleidung außerhalb der Zeiten nicht vor das Gemeindezentrum gestellt werden dürfen, da sie durch Feuchtigkeit unbrauchbar werden!

6 St. Hubertus Müschede Gemeindebüro Jeweils donnerstags , und ist das Gemeindebüro geschlossen. Allerheiligen - Gräbersegnung Zum Hochfest Allerheiligen feiern wir am Freitag, um 9.30 Uhr das feierliche Hochamt in der Kirche! Nach alter Tradition gedenken wir am Nachmittag des Allerheiligenfestes unserer Verstorbenen. Wir beginnen um Uhr in der Kirche mit einer Andacht zum Totengedenken. Zur Feier auf dem Friedhof gehen wir in Prozession von der Kirche aus. Anschließend werden die Gräber der Verstorbenen gesegnet. Kirche für Kinder Alle Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind mit den Eltern am Sonntag, um Uhr in die St. Hubertus Kirche zur Kinderkirche eingeladen! Kreis alleinstehender Frauen Das erste Treffen nach den Herbstferien beginnt am Mittwoch, um Uhr im Hubertushaus. Diakon Frohwein feiert an diesem Nachmittag einen Wortgottesdienst! Zum Treffen am Mittwoch, um Uhr referiert die Heilpraktikerin Frau Elisabeth Frohwein zum Thema Kommen Sie gesund durch den Winter. Auch Gäste sind herzlich willkommen! Trödelmarkt Die Kolpingfamilie Müschede führt am Sonntag, , ihren schon über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Trödelmarkt in der Müscheder Schützenhalle durch. Ab 8.00 Uhr können die Besucher in einer Vielzahl von Gegenständen stöbern. Die Kolpingfamilie verspricht Schnäppchenjägern eine echte Fundgrube. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gut gesorgt. Der Reinerlös des Trödelmarktes ist wie in all den Jahren zuvor- wieder für kranke Kinder und soziale Einrichtungen in unserer Stadt bestimmt. Möchten Sie uns mit einer Kuchenspende unterstützen, dann rufen Sie uns an. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 02932/ Patronat St. Hubertus und Vorstellung der Kommunionkinder Die ganze Gemeinde ist am Sonntag, um 9.30 Uhr zur feierlichen Heiligen Messe anlässlich des Patronatsfestes in die Kirche eingeladen. Während des Patronats werden auch die Kommunionkinder des Jahres 2020 vorgestellt. Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede e. V. gegr Die Generalversammlung der Schützenbruderschaft findet am Samstag, , Uhr, in der kleinen Schützenhalle statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Wahlen zum Vorstand, die Abrechnung des diesjährigen Schützenfestes und Berichte. Die Tagesordnung wird auch im Schaukasten der kath. Kirchengemeinde vor der Kirche ausgehängt, ebenso im Schaukasten der Bruderschaft an der Schützenhalle und in den Schaukästen der ev. Kirchengemeinde. Infos auch im Internet unter -mueschede.de oder auf unserer Facebookseite. Klosterkirche St. Petri Oelinghausen Gemeindebüro Das Gemeindebüro bleibt am Freitag, geschlossen! Rosenkranzmonat Am Sonntag, , beschließen wir mit der letzten Rosenkranzandacht um Uhr feierlich den Rosenkranzmonat Oktober. Herzliche Einladung dazu! Zeitumstellung Ab November werden die werktäglichen Gebetszeiten wegen der Zeitumstellung wieder vorverlegt: Rosenkranzgebet dienstags auf Uhr und die eucharistische Anbetung/ Vesper mittwochs auf Uhr. Allerheiligen Zum Hochfest Allerheiligen, Donnerstag, , feiern wir in der Klosterkirche St. Petri Oelinghausen um Uhr eine Heilige Messe für alle Verstorbenen der letzten 12 Monate aus Holzen, Oelinghauser Heide und Oelinghausen. Alle Angehörigen sind dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Messe werden auf dem Friedhof Oelinghausen die Gräber gesegnet. Erinnern wir uns an unsere Verstorbenen, an diejenigen, an die wir mit Dank oder auch mit Schmerz zurück denken! Können Sie in diesen Tagen die Gräber ihrer Angehörigen, Freunde oder Bekannten besuchen? Wenn die Entfernung dorthin zu groß sein sollte, so kann vielleicht hier für Sie ein Ort des Erinnerns und Betens sein. Sie sind den ganzen Tag über eingeladen in der Klosterkirche eine Kerze für ihre Verstorbenen zu entzünden. Diese Kerze können sie dort oder auch auf dem Friedhof abstellen. Legen sie beim Entzünden ihre Bitte oder ihren Dank in diese Kerze hinein. So wird sie vor Gott leuchten und das, was sie im Herzen haben zu ihm tragen. Messintentionen am Sonntag, , Uhr: JA Theo Schulte u. Ehefrau Luzie, zu Ehren der Hl. Schutzengel u. dem Hl. Geist in Meinung d. Fam. Josef Glowki. St. Georg Oelinghauser Heide Allerseelen Die Vorabendmesse am Samstag, feiern wir im Gedenken an unsere Verstorbenen. Insbesondere wollen wir die Verstorbenen aus dem letzten Jahr in unser Gebet einschließen. Gemeindebüro Das Gemeindebüro bleibt am Freitag, geschlossen! Kirchenreinigung September/ Oktober Sigrid Schäfers, Kornelia Höltke, Daniela Grimm. Allen Damen ein herzliches Danke und Vergelt s Gott!

7 Das Sakrament der Taufe empfangen Frieda Grimm (Herdringen) u. Johann Clara Müller (Hüsten) am in St. Petri Hüsten. Grimm (Herdringen) am in St. Antonius u. Vitus Herdringen, Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Mara Schäfer (Hüsten) am in Heilig-Geist Hüsten, Das Sakrament der Ehe spenden sich Kristin Meyer-Schlinkmann u. Frederic Meyer (Bielefeld) am in St. Petri Oelinghausen. Herzlichen Glückwünsch und Gottes Segen! Aus unseren Gemeinden wurden zu Gott heimgerufen Albert Huttary, Hüsten, im Alter von 64 Salvatore Pedone, Hüsten, im Alter von 64 Jahren, Jahren, Margarete Schlüter, Holzen, im Alter von 92 Jahren, Theresia Schindel, Hüsten, im Alter von 94 Jahren, Theo Wieneke, Bruchhausen, im Alter von 85 Jahre. Heribert Helmes, Müschede, im Alter von 85 Jahren, Herr, schenke unseren Verstorbenen das ewige Leben! Elisabeth Schulte, Hüsten, im Alter von 102 Jahren, Herr, lass sie leben in deinem Frieden!

8 St. Petri Hüsten St. Maria Magdalena Bruchhausen St. Antonius u. St. Vitus Herdringen St. Johannes Ev. Holzen 19. Okt Heilige Messe (St. Josef Kapelle) Günter Mutzenbach, Willi Blume Wortgottesdienst Theo Wieneke Vorabendmesse (Slo) Nandel u. Berni Hufnagel u. Johanna Wilmes, Helmut Röttger, Fritz Bäcker, Dr. Ferdinand u. Helma Voß, Leb. u. d. Fam. Landau, Wrede u. Cäsar, Wilhelm Leutner, Manfred Neuhaus, Erhard u. Elisabeth Weingarten, Albert u. Änne Schulte-Eickhoff Seelenamt Margarete Schlüter 20. Okt. Für die Flüchtlingshilfe 8.00 Heilige Messe (Has) Leb. u. d. Pfarrgemeinde, Ludwig u. Antonie Schmoll, Leb. u. der Alten Freiheit Hüsten, Leb. u. der Fam. Tillmann u. Brunert, Christel Schaper u. Christa Böckmann Heilige Messe (Nie) 30-tg. SA Marlene Monhoff, Ria u. Ferdi Diehl, d. Fam. Thiele-Schüpstuhl, Leb. u. der Fam. Monhoff u. Rüßmann, Christian Quetscher, Helma u. Heiner Nadol, Wilhelm Schauerte u. Schwester Maria Genesia Hosfeld, Mariano Orogo, d. Fam. Brüggemann, Schrottke u. Baader, Leb. u. d. Fam. Adolf Müller, Dorothea Müller 9.30 Heilige Messe (Has) Heribert Parzonka, Willi Mosters u. verst. Angehörige, Eugen Matejczyk, der Fam. Duda, Matejczyk, Delengowski, Skwara u. Kipka, Agnes Müller, Rudolf Walter Tauffeier Mo., 21. Okt Heilige Messe Montagsgebet Di., 22. Okt. Mi., 23. Okt. Do., 24. Okt Wortgottesdienst Salvatore Pedone 8.00 Morgenlob Rosenkranz Heilige Messe Rosenkranz Eucharistische Anbetung/ Vesper Fr., 25. Okt Rosenkranzgebet Heilige Messe Annemarie Curdes, Marianne Schulte, Franz u. Elisabeth Ricke 8.30 Laudes Heilige Messe Willi Jürgens, Fritz Müller, d. Fam. Müller - Schulte 26. Okt. 27. Okt. Weltmissionssonntag Heilige Messe (St. Josef Kapelle) 8.00 Heilige Messe (Nie) Leb. u. d. Pfarrgemeinde, Leb. u. d. Fam. Deimel u. Prior, U. Michel u. der Familie Heilige Messe Orgelmesse mit DKM Stephan Wenzel, Büren (Wi) d. Fam. Hufnagel - Schwingenheuer, Johanna u. Trude Willmes, Norbert u. Elisabeth Willmes, Erich Sauerland, Alfred u. Christian Schellbach, Ferdi Schäferhoff, Willy Bause, Leb. u. d. Fam. Adolf Müller, Dorothea Müller Andacht Vorabendmesse (Nie) JA Renate Müller, JA Willi Wilmes, Marianne Vogt, Ludwig Krippendorf, Margret Wilmes, d. Fam,. Wilmes u. Baader, Anni Schramme, d. Fam. Schramme u. Appelbaum 9.30 Heilige Messe (Mei) Wortgottesdienst zum Weltmissionssonntag Heilige Messe (Has) JA Karoline Lohölter, JA Anni u. Heinz Lohölter, Josef Lohölter, JA Josefine Schauerte, d. Fam. Deimel u. Lürbke, Heinz u. Gisela Mutenbach, Ingeborg Lohölter, Herbert u. Irma Schulte-Eickhoff, Hermann u. Anneliese Jürgens

9 Heilig Geist Hüsten St. Hubertus Müschede St. Petri Oelinghausen St. Georg Oelinghauser Heide Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Trauung Kristin Meyer-Schlinkmann u. Frederic Meyer Heilige Messe (Nie) JA Hedwig Stieglitz, d. Fam. Schäfers u. Sauer, Kurt u. Maria Strelow 19. Okt Beichtgelegenheit Vorabendmesse (Wi) JA Bernhard Stratmann, Marianne Vogt, Friedel u. Waltraud Post, Leb. u. der Fam. Steinberg u. Oest 20. Okt. Für die Flüchtlingshilfe 9.30 Heilige Messe (Slo) Dagmar Hillebrand, Friedhelm Tillmann u. d. Fam. Tillmann u. Alberernst, Rudolf Franke, Lorenz u. Frieda Ludwar, Leb. u. d. Fam. Senft, Priester Thomas Rickelhoff u. Augustinus Knuefelder Heilige Messe mit euchar. Segen (Wi) Josef Vogt Rosenkranzandacht Heilige Messe (Nie) Franziska u. Ferdinand Kannengießer, Franz-Josef Randelhoff, Maria u. Kaspar Wortmann, Anton Latzer Mo., 21. Okt. Di., 22. Okt. Mi., 23. Okt Morgenlob Wortgottesdienst Elisabeth Schulte (Friedhofskapelle Rumbecker Holz) Rosenkranzgebet Heilige Messe Rosenkranz Heilige Messe Leb. u. d. Fam. Reimann u. Schlotmann, Georg von Gradowski, Heinz Bräutigam, Ehl. Anton Michel, Klara Blöink Rosenkranzgebet Eucharistische Anbetung/ Vesper Do., 24. Okt Rosenkranz Heilige Messe JA Gerturd Storm, Resi Maag, Marlene Monhoff 8.30 Heilige Messe Fr., 25. Okt. 26. Okt Stille Anbetung Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Beichtgelegenheit Vorabendmesse (Slo) 6-WA Klaus-Dieter Maschke, Willi Spiegel u. Ehel. Hermann u. Agnes Kettler, Johannes Steinberg, Josefine u. Emil Pinke, Maria u. Franz vom Hofe, Sabine u. Gerhard vom Hofe, Michael Zander 27. Okt. Weltmissionssonntag Tauffeier 9.30 Heilige Messe (Slo) Hilde Schmitz, Josef u, Maria Schmitz, Christel Schmitz, Engelbert Wessel, Leb. u. d. Fam. Piksa u. Trebing, Renate Stracke, Herbert Thiel, Albert u. Ursula Hoffmann, Gerhard Kemper, Josef u. Mathilde Sonntag, Gisbert u. Regina Schulte, in Meinung d. Fam. Jolla u. Kienert Kinderkirche Heilige Messe mit euchar. Segen (Has) JA Friedrich-Karl Essfeld Rosenkranzandacht Heilige Messe (Slo)

10 St. Petri Hüsten St. Maria Magdalena Bruchhausen St. Antonius u. St. Vitus Herdringen St. Johannes Ev. Holzen 26. Okt. 27. Okt. Weltmissionssonntag Heilige Messe (St. Josef Kapelle) 8.00 Heilige Messe (Nie) Leb. u. d. Pfarrgemeinde, Leb. u. d. Fam. Deimel u. Prior, U. Michel u. der Familie Heilige Messe Orgelmesse mit DKM Stephan Wenzel, Büren (Wi) d. Fam. Hufnagel - Schwingenheuer, Johanna u. Trude Willmes, Norbert u. Elisabeth Willmes, Erich Sauerland, Alfred u. Christian Schellbach, Ferdi Schäferhoff, Willy Bause, Leb. u. d. Fam. Adolf Müller, Dorothea Müller Andacht Vorabendmesse (Nie) JA Renate Müller, JA Willi Wilmes, Marianne Vogt, Ludwig Krippendorf, Margret Wilmes, d. Fam,. Wilmes u. Baader, Anni Schramme, d. Fam. Schramme u. Appelbaum 9.30 Heilige Messe (Mei) Wortgottesdienst zum Weltmissionssonntag Heilige Messe (Has) JA Karoline Lohölter, JA Anni u. Heinz Lohölter, Josef Lohölter, JA Josefine Schauerte, d. Fam. Deimel u. Lürbke, Heinz u. Gisela Mutenbach, Ingeborg Lohölter, Herbert u. Irma Schulte-Eickhoff, Hermann u. Anneliese Jürgens Mo., 28. Okt. Di., 29. Okt. Mi., 30. Okt. Do., 31. Okt. Fr., 01. Nov. Hochfest Allerheiligen Für unsere Kirchen Heilige Messe Willi Iwe, Maria u. Josef Stülper 8.00 Schulgottesdienst Kl Morgenlob Rosenkranz Heilige Messe JA Hildegard Strotmeyer, Annedore Reuther, Werner u. Elisabeth Reuther 9.30 Heilige Messe (Mei) JA Engelbert u. Josefa Spielmann, d. Fam. Knäpper u. Volpert, Hildegard Hoffmann, Gerhard Sander, d. Fam. Feldmann, Rosenkranz u. Schwerin, Edgar Amft, Elisabeth u. Josef Schmidt u. Sohn Josef, Christian Quetscher u. Edeltraud u. Georg Quetscher u. Else u. Franz Hagedorn, Leb.u. d. Fam. Prange, Hettler, Böckenhoff u. Cloer, Leb. u. d. Fam. Adolf Müller, Dorothea Müller Andacht mit Gräbersegnung (St. Ludgerikapelle) Festkonzert zum Hochfest Allerheiligen 8.00 Heilige Messe 8.00 Schulgottesdienst Kl Rosenkranz Heilige Messe (Wi, Fro) Erhard Hecking u. Karl u. Ruth Pöttgen, Josef Stiefermann u. Angehörige Andacht, anschl. Gräbersegnung (Friedhofskapelle Bruchhausen) Eucharistische Anbetung/ Vesper Heilige Messe (Nie) Marianne Vogt, Harry Hoffmann u. Tochter Barbara, Ludwig u. Cäcilia Kloke u. ihren Sohn Hermann, Wilhelm Leutner, Manfred Neuhaus, Ludwig Krippendorf, Pastor Friedel Müller, Heribert Wilhelmi, Alfons Beringhoff, Hubert u. Sophie Werthschulte, d. Fam. Groß u. Grüner, d. Fam. Bernhard Hempelmann, Pfr. Franz-Josef Aßmann u. Klaus Bühnen, Pfr. Heinz Klauke Andacht, anschl. Gang zum Friedhof zur Gräbersegnung Gräbersegnung auf dem Friedhof Holzen (Friedhof Holzen) 02. Nov. Allerseelen Für die Priesterausbildung in Osteuropa Heilige Messe (St. Josef Kapelle) Karl Heinz Leismann u. Liesel Linke, Erich Jürgens, Martha Bieling Kinderkirche Vorabendmesse Vorstellung der Kommunionkinder (Nie) 6-WA Waltraud Nölke, Karl u. Hilde Müller, Martha u. Johannes Wälter, Aloys Strackbein, Leb. u. d. Fam. Feldmann u. Köchling, Maria Roter 03. Nov. Für die Pfarrgemeinde 8.00 Heilige Messe (Slo) Intentionen siehe Ortsteil Heilige Messe Vorstellung der Kommunionkinder (Mei) Leb. u. d. Fam. Wilmes u. Buhn, Hubert Hamacher Tauffeier 9.30 Heilige Messe Vorstellung der Kommunionkinder (Has)

11 26. Okt. 27. Okt. Weltmissionssonntag Mo., 28. Okt. Di., 29. Okt. Mi., 30. Okt. Do., 31. Okt. Fr., 01. Nov. Hochfest Allerheiligen Für unsere Kirchen 02. Nov. Allerseelen Für die Priesterausbildung in Osteuropa 03. Nov. Für die Pfarrgemeinde Heilig Geist Hüsten Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Beichtgelegenheit Vorabendmesse (Slo) 6-WA Klaus-Dieter Maschke, Willi Spiegel u. Ehel. Hermann u. Agnes Kettler, Johannes Steinberg, Josefine u. Emil Pinke, Maria u. Franz vom Hofe, Sabine u. Gerhard vom Hofe, Michael Zander St. Hubertus Müschede Tauffeier 9.30 Heilige Messe (Slo) Hilde Schmitz, Josef u, Maria Schmitz, Christel Schmitz, Engelbert Wessel, Leb. u. d. Fam. Piksa u. Trebing, Renate Stracke, Herbert Thiel, Albert u. Ursula Hoffmann, Gerhard Kemper, Josef u. Mathilde Sonntag, Gisbert u. Regina Schulte, in Meinung d. Fam. Trebing u. Piksa, in Meinung d. Fam. Jolla u. Kienert Kinderkirche 8.30 kfd- Gemeinschaftsmesse Rosenkranzgebet Heilige Messe Rosenkranz Heilige Messe Maria Schulte-Hoerster Andacht anschl. Gräbersegnung (Friedhofskapelle Rumbecker Holz) Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Beichtgelegenheit Vorabendmesse (Mei) Hedwig Betkerowitz, Leb. u. d. Fam. Betkerowitz u. Gischer, Fritz Nückel, Alfred u. Christian Schellbach, Leb. u. der Fam. Krutmann u. Neuhaus, Gerhard u. Sabine vom Hofe, Maria u. Franz vom Hofe, Josefine u. Emil Pinke u. Michael Zander, Josef u. Paula Oest, Leb. u. der Fam. Weiand u. Hennemeier Rosenkranz Heilige Messe Klemens Welschoff, Maria Schulte-Weber St. Petri Oelinghausen Heilige Messe mit euchar. Segen (Has) JA Friedrich-Karl Essfeld Rosenkranzandacht Heilige Messe (Slo) Rosenkranzgebet Eucharistische Anbetung/ Vesper St. Georg Oelinghauser Heide 8.00 Schulgottesdienst Kl Heilige Messe 9.30 Heilige Messe (Has) Manfred Gierse, Franz u. Mararete Voß, Hubert Gierse, Josef u. Änne Gierse, Maria Rüther, Rudolf Franke u. Lorenz u. Frieda Ludwar, Martha Schöttler, Leb. u. d. Fam. Schöttler u. Huneke, Marlies Hörster, in Meinung der Fam. Piksa u. Trebing Andacht anschl. Gang zum Friedhof zur Gräbersegnung 9.30 Festhochamt zum Patronat St. Hubertus Vorstellung der Erstkommunionkinder (Mei) Pfr. Wilhelm Dierkes, Heinz u. Marlies Schulte, Leb. u. d. Fam. Schulte-Dierkes, Monika Pförtner Heilige Messe anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Oelinghausen (Slo) Leb. u. d. Fam. Kuhn - Wilhelmi, in besonderer Meinung, d. Fam. Strelow u. Henke Heilige Messe mit euchar. Segen (Has) JA Marianne Danne, JA Jochen Schulte, JA Elisabeth u. Wilhelm Müller, Marianne Vogt, Hubertus Kerckhoff, Elisabeth Freifrau von Lüninck Tauffeier Heilige Messe (Wi) Intenonen siehe Ortsteil Heilige Messe (Wi) JA Werner Nöhmke u. Georg Deimann, Kurt u. Maria Strelow u. Hubert Goeke

12 Kontaktdaten des Pastoral und Verwaltungsteams sowie der Gremien Priester/Diakon: Telefon ( ) Pfarrer Daniel Meiworm Pastor Josef Slowik Vikar Dominik Niemiec dominik.niemiec@st-petri-huesten.de Vikar Tobias Hasselmeyer tobias.hasselmeyer@st-petri-huesten.de Pfr. i. R. Gisbert Wisse gisbert.wisse@st-petri-huesten.de Diakon Wolfgang Frohwein wolfgang.frohwein@st-petri-huesten.de Diakon Michael Stiehler michael.stiehler@st-petri-huesten.de Br. Emmanuel Panchyrz OSB (0291) emmanuel@koenigsmuenster.de Gemeindereferenten: Sr. Lucia Maria Schiefner sr.lucia.maria@st-petri-huesten.de Michael Swoboda michael.swoboda@st-petri-huesten.de Christiane Feldmann christiane.feldmann@st-petri-huesten.de Verwaltungsleiter: Andreas Molitor verwaltungsleitung@st-petri-huesten.de Kirchenmusik: Peter Volbracht kirchenmusik@st-petri-huesten.de Kirchenvorstand: Rudolf Hillebrand kirchenvorstand@st-petri-huesten.de Pfarrgemeinderat: Dr. Norbert Albersmeier pfarrgemeinderat@st-petri-huesten.de Schwesternkonvent SMMP Oelinghausen: Sr. Maria Michaela Essfeld sr.maria.michaela@st-petri-huesten.de Ständige Rufbereitschaft: Karolinen-Hospital Pforte: Tel.: Tel.: Unter dieser Telefonnummer erreichen Sie in Notfällen einen Priester. Falls kein Priester erreichbar ist, rufen Sie die Pforte des Karolinen-Hospitals an. Öffnungszeiten des Pfarr- und der Gemeindebüros in der katholischen Pfarrei St. Petri Hüsten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittag 9-11 h Pfarrbüro 9-11 h Pfarrbüro 9-11 h Pfarrbüro 9-11 h Pfarrbüro 9-11 h Pfarrbüro Nachmittag h Bruchhausen h Herdringen h Heilig Geist h Pfarrbüro h Müschede h Oelinghausen Kontaktdaten des Pfarr- und der Gemeindebüros der katholischen Pfarrei St. Petri Hüsten Pfarrbüro St. Petri Hüsten Stephanie Burchard, Martina Walter, Monika Bunsen Kirchplatz 2, Arnsberg Tel.: , Fax: pfarrbuero@st-petri-huesten.de Gemeindebüro Bruchhausen Monika Bunsen Lindenstr. 15, Arnsberg Tel.: ; Fax: gemeindebuero-bruchhausen@st-petrihuesten.de Gemeindebüro Herdringen Alexander Groß Ostentor 7, Arnsberg Tel.: ; Fax gemeindebuero-herdringen@st-petrihuesten.de Gemeindebüro Heilig-Geist Hüsten Monika Bunsen Grabenstr. 5, Arnsberg Tel.: ; Fax gemeindebuero-heilig-geist-huesten@stpetri-huesten.de Gemeindebüro Müschede Alexander Groß Hubertusstr. 12, Arnsberg Tel.: , Fax: gemeindebuero-mueschede@st-petrihuesten.de Gemeindebüro Oelinghausen Marion Scheleg Oelinghausen 3, Arnsberg Tel.: gemeindebuero-oelinghausen@st-petrihuesten.de Wallfahrtsbüro Oelinghausen Sr. Lucia Maria SMMP Tel Hrsg.: Pfarrei St. Petri, v.i.s.d.p.: Pfr. Daniel Meiworm nächster Redaktionsschluss: Dienstag, , Uhr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

0,20. Jahrgang 4 / Ausgabe Januar Sonntag im Jahreskreis. Liturgie der Woche

0,20. Jahrgang 4 / Ausgabe Januar Sonntag im Jahreskreis. Liturgie der Woche 0,20 Jahrgang 4 / Ausgabe 3 17. - 24. Januar 2016 2. Sonntag im Jahreskreis Liturgie der Woche Sonntag, 17.01. 1. Les. Jes 62,1-5 2. Les. 1 Kor 12,4-11 Ev. Joh 2,1-11 Montag, 18.01. Les. 1 Sam 15,16-23

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Ihnen ein gutes Wochenende und eine starke 72 Stunden Aktion in der kommenden Woche!

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Ihnen ein gutes Wochenende und eine starke 72 Stunden Aktion in der kommenden Woche! 0,30 Jahrgang 4 / Ausgabe 10 19. Mai - 02. Juni 2019 5. - 6. Sonntag der Osterzeit Liturgie der Woche 5. Sonntag d. Osterzeit, 19.05. 1. Les. Apg 14,21b-27 2. Les. Offb 21,1-5a Ev. Joh 13,31-33a.34-35

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

alle in einem einzigen Leib aufgenommen. Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wie mit dem einen Geist getränkt."

alle in einem einzigen Leib aufgenommen. Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wie mit dem einen Geist getränkt. 0,30 Jahrgang 4 / Ausgabe 03 27. Januar 10. Februar 2019 3.-5.Sonntag im Jahreskreis Liturgie der Woche Sonntag, 27.01., 3. So i. Jahreskreis 1. Les. Neh 8,2-10 2. Les. 1Kor 12,12-31a Ev. Lk 1,1-4; 4,14-21

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Achtung: Sternsinger kreuzen ihren Weg!

Achtung: Sternsinger kreuzen ihren Weg! 0,20 Jahrgang 4 / Ausgabe 2 10. - 17. Januar 2016 Taufe des Herrn Liturgie der Woche Sonntag, 10.01., Fest, Taufe des Herrn 1. Les. Jes 42,5a.1-4.6-7 2. Les. Apg 10,34-38 Ev. Lk 3,15-16.21-22 Montag, 11.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr