Pfarrbrief für Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt. Nr. 3 Advent / Weihnachten 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief für Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt. Nr. 3 Advent / Weihnachten 2020"

Transkript

1 Pfarrbrief für Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt Nr. 3 Advent / Weihnachten 2020

2 2 SIE LESEN HEUTE Grußwort Pfarrer / Leben und Sterben / Taizeabend 3-6 Adveniat 7 Licht der Welt / Kolping 8-9 Aufgabenverteilung der Hauptamtlichen Info PGR 13 Patrozinium St. Luzia Pflaumheim Erntedank / Erstkommunion / Adventsmarkt Ringheim Abschied Pf arrer Chikezie Jubila re Kinderseite Gottesdienste / Roraten Himmlische Heere / Weihnachten daheim Kirchenchor St. Cäcilia Adventskalender / Valentinstag Sternsingeraktionen Wie erreichen Sie wen? 39 Titelbild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de IMPRESSUM Verlag: Kath. Pfarramt Großostheim Verantwortlicher Herausgeber: Uwe Nimbler, Pfarrer Redaktion: Werner Becker, Gertrud Braun, Cornelia Keck-Weis, Silvia Lieb, Simone Loffel, Edith Magin, Katharina Morhart, Traudel Schiwek, Birgit Schrötter, Eva Schuler Satz & Layout: Cornelia Keck-Weis Druck: B.K. Druck, Großostheim Auflage: 5700 Stück / 31. Blickpunkt-Jahrgang Redaktionsschluss: Der Pfarrbrief im Internet unter:

3 Grußwort Ihres Pfarrers 3 Liebe Gemeinde, wenn ich diese Zeilen schreibe, weiß noch niemand von uns, wie wir Weihnachten in diesem Jahr feiern werden. Auf keinen Fall so, wie wir es gewohnt waren. Können wir uns als Familie besuchen? Findet ein großes Festmahl statt? Wie sind die Weihnachtsgottesdienste möglich? Wie Sie in diesem Pfarrbrief sehen können, ist ein großes Gottesdienstangebot an den Festtagen geplant. Diese Feiern sind aber nur unter den strengen Hygieneauflagen und mit eingeschränkter Teilnehmerzahl möglich. Für viele empfiehlt es sich zum Schutz der Gesundheit, auf die Gottesdienstangebote im Fernsehen zurückzugreifen, was wohl auch für all die traditionellen Weihnachtskonzerte gelten wird. Alles in allem andere Weihnachten. Doch in der Krise steckt immer auch eine Chance. Vielleicht kann uns dadurch die eigentliche, die tiefe Bedeutung von Weihnachten wieder einmal deutlich werden. Nicht das Event, das festliche Gepränge, die Party, ist das Entscheidende. Wichtig ist die Erinnerung an das große Geschenk Gottes an uns. Gott beugt sich zu uns auf die Erde. Er wird klein und schwach. Er wird einer von uns als das Kind in der Krippe. Jesus, Gottes Sohn und unser Bruder. Gott macht damit deutlich: Er teilt unser Leben und unser Schicksal. ER ist einer von uns in den menschlichen Höhen und Tiefen. Das Jahr 2020 ist wohl ein Jahr, das wir so alle nicht gebraucht hätten. Die Hoffnung ist, im neuen Jahr kann es nur besser werden. Doch egal, wie wir sie beurteilen. Es sind Jahre des Herrn (Anno Domini). Gott geht mit uns in jedem Jahr. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, gemeinsam mit unserem Seelsorge- Team, eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und Gottes Beistand für das Neue Jahr! Uwe Nimbler, Pfarrer

4 4 Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Text / Bild wegen des Datenschutzes nur in der gedruckten Ausgabe enthalten! Wir wünschen den Täuflingen und ihren Familien alles Gute und Gottes reichen Segen!

5 5 Aus unserer Pfarrei Großostheim und Regenbogen im Bachgau sind seit der letzten Pfarrbriefausgabe (Nr. 2/ Herbst) verstorben: W Rita Bendias 90 J. W Waltraud Magnago 76 J. W Hermann Dahlem 86 J. W Georg Morbitzer 84 J. R Heinz Debus 84 J. P Margarete Gram 81 J. R Maria Bertram 69 J. P Luitgard Rollmann 85 J. R Hilde Förtig 90 J. P Andreas Schäfer 56 J. R Maria Rudat 84 J. G Margarete Wirtshöfer 95 J. P Karl Zahn 93 J. G Walther Hasenfratz 79 J. P Willi Brunn 78 J. W Rita Volk 90 J. G Elisabeth Kern 73 J. P Emilie Vorstandlechner 88 J. W Maria Müller 95 J. P Reinhard Heeg 71 J. G Alfred Gläser 73 J. G Josef Werne 74 J. G=Großostheim, P=Pflaumheim, R=Ringheim, W=Wenigumstadt

6 6 G Norbert Schmidt 81 J. G Elisabeth Schneider 71 J. G Kurt Klein 84 J. G Thomas Domanig 48 J. G Günter Kröll 82 J. G Hans-Dieter Drahtmüller 78 J. Korrektur: Herr Hans Mauritz wurde im letzten Pfarrbrief versehentlich mit dem falschen Sterbedatum abgedruckt. Herr Hans Mauritz verstarb am und nicht am Wir bitten dies zu entschuldigen. Taizèabend im Bachgau Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Taizèabend in der evangelischen Kirche St. Stephanus in Großostheim (Lessingstr. 6) am Sonntag, 17. Januar 2021 um Uhr. Bei Gesängen aus Taizè, Geschichten und Schriftstellen die Seele ruhen lassen, lauschen, mitsingen, meditieren und gemeinsam beten. Sie sind herzlich eingeladen in friedvoller Atmosphäre am Ende der Woche zur Ruhe zu kommen und die Kirche in anderem Rahmen zu erleben. Beachten Sie bitte die Hygieneregeln in der Kirche und kommen Sie nur, wenn Sie frei von Erkältungssymptomen sind. Johannes Pfaff

7 7

8 8 Licht der Welt In nahezu allen Religionen wird die Sonne mit überirdischen Prädikaten bedacht, vom altägyptischen Sonnenkult bis zu den Lichtgleichnissen Jesu. Von Sonnenfinsternissen werden selbst aufgeklärte Zeitgenossen magisch angezogen. Heute in unserer technisierten Welt erleuchten Neon, Halogen und LED fast jeden Winkel. Zur weihnachtlichen Zeit hängen Lichterketten in den Fenstern, Straßen und Geschäften. Dennoch konnten sie das einfache Licht der Wachskerze nicht verdrängen. Kerzen haben eine besondere Anziehungskraft, sie spenden Licht und Wärme. Sie blenden nicht, sie leuchten nicht aus, sie erhellen einen Raum nur zum Teil. Die religiöse Tradition hat die Flamme der Kerze früh als Symbol für das Geistige und Überirdische gedeutet. Die Kirche sieht die Kerze als Zeichen für Christus, der Gott und Mensch zugleich ist. Er ist das Licht der Welt! Der Evangelist Lukas greift tief in den Schatz der religiösen Botschaft: Gott ist kein natürliches Licht, sondern ein überirdisches, das die Seele erhellt. Der Prophet Jesaja beschreibt in seinem Weihnachtstext die düstere Wirklichkeit der damaligen Zeit, das Hoffen auf die Geburt Jesu: Das Volk, das im Finstern wandelt sieht ein helles Licht über denen, die da wohnen. Ein Kind wird geboren, ein Friedensfürst. Die Kerzen wollen auf die Eigentümlichkeit der Weihnachtsgeschichte hinweisen, auf das unerhörte Ereignis: Gott wird Mensch!

9 Nicht eine Idee, nicht ein heiliges Buch oder Gesetz ist die Mitte des christlichen Glaubens sondern eine Person: Jesus Christus. Bei Joh. 14,9 lesen wir: Wer mich sieht, hat den Vater (Gott) gesehen. Die Botschaft dieses Kindes in der Krippe richtet sich an alle Menschen, sie ist global. Von Bethlehem zieht sich eine Lichtspur durch die Jahrhunderte bis in unsere heutige Zeit. Mit der Geburt Jesu ist ein Stern aufgegangen, damit es in den dunklen Köpfen und Herzen hell wird, damit Liebe, Freude, Frieden und Hoffnung dort einziehen können. Dieses Licht der Welt wirkt wie ein Fels in der Brandung und berührt die Menschen trotz Konventionen, Kommerz und Kitsch weltweit. Werner Becker 100 Prozent! Jedes Jahr im Advent und vor Nikolaus flattern Spendenbrief' ins Haus. Immer wieder denkt man dran, wie viel vom Geld kommt wirklich an. Meist ist Vieles von den Kunden für Verwaltung rasch verschwunden. Bei Kolping Oustem Spendenprämien gehen ALLE nach Rumänien. Was Sie dafür spenden heute erreicht ganz sicher arme Leute. Deshalb, wenn Sie Kolping spenden, wir das Geld komplett verwenden für arme Menschen, die in Not - dafür vielen Dank, vergelt es Gott! 9 Spendenkonto Rumänien bei der Raiffeisenbank Großostheim, IBAN DE

10 10 Aufgabenverteilung der Seelsorger für die Einzelpfarrei Großostheim und die Pfarreiengemeinschaft Regenbogen im Bachgau Aufgaben aller Hauptamptlichen: Dienstgespräche, Büro- und Vorbereitungsarbeiten, Telefonate, seelsorgliche Begleitung von Pfarreimitgliedern, Verfassen von Artikeln für den Pfarrbrief, Teilnahme am Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren (jährlich) Aufgaben der Seelsorger über die Pfarreigrenzen hinaus z.b. Seelsorgtreffen aller Hauptamtlichen, berufsspezifische verpflichtende Veranstaltungen Pfr. Uwe Nimbler Kirchenvorstand in Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt Mitglied im Aufsichtsrat Mehrgenerationenhaus Mosaik Vorstandsmitglied Sozialstation St. Lukas Messfeiern Taufen Trauungen Beerdigungen Krankensalbung Beichtgespräche Geburtstagsbesuche /Hochzeitsjubilare in Großostheim Erstkommunion Krankenkommunion in Großostheim Präses DJK Großostheim Präses Kolping Großostheim Präses KAB Großostheim Teamleiter Past.ref. Marion Schneider 5 Std. Religionsunterricht in Pflaumheim ( Klasse) Teilnahme an Lehrerkonferenzen in Grundschule Pflaumheim Firmkatechese für Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt SA Liturgie in Großostheim Sondergottesdienste (z.b.valentinsgd.) Bußgottesdienst Krankenkommunion in Großostheim

11 Mitglied im PGR Großostheim Geburtstagsbesuche der 85jährigen in Großostheim Wort-Gottes-Feiern im Haus Rosengarten, Großostheim Ansprechpartnerin für den PGR Ringheim Wortgottesfeiern in allen Ortsteilen nach Bedarf; besonders an Weihnachten, Ostern, Allerheiligen Verabschiedungsbesuch der Nachbarschaftshelfer in Großostheim Jährlicher Geburtstagsbrief für Jubilare und zu Weihnachten (bisher nur Großostheim) Aushang von Firmkursinformationen in allen Kirchen 11 Past.ass. Johannes Pfaff Veranstaltungen im Rahmen der Ausbildung zum Pastoralref. Religionsunterricht in der Grund- und Realschule Großostheim Krankenkommunion und Geburtstagsbesuche in Großostheim Ansprechpartner für Jugendgruppen & Ministranten in allen Gemeinden Beerdigungen Mitglied im PGR Großostheim Wort-Gottes-Feiern in der Tagesstätte Großostheim Ansprechpartner für Sternsinger Ringheim und Wenigumstadt Wortgottesfeiern je nach Bedarf Unterstützung der Familiengottesdienst- & Kinderkircheteams Unterstützung der Kindergärten Past.ref. Ulrich Graser Beerdigungen in Pflaumheim, Ringheim, Wenigumstadt Wort-Gottes-Feiern je nach Bedarf Krankenkommunion in Ringheim Ansprechpartner - Wort-Gottes-Feiern im Haus Drei Linden, Pflaumheim Geburtstagsbesuche in Pflaumheim, Ringheim, Wenigumstadt Ansprechpartner für Seniorenarbeit in Großostheim, Pflaumheim, Ringheim, Wenigumstadt über Sozialstation im Regenbogen Bachgau - Besuche älterer Personen Foto : Edith Magin Ansprechpartner für den PGR Pflaumheim und Wenigumstadt

12 12 Diakon Stefan Müller Taufen Trauungen bei Bedarf Beerdigungen Trauerpastoral Kontakt zum Seniorenheim Großostheim Abendgesang Diakon Ralf Hartmann Mitglied im Vorbereitungsteam Wallfahrt Walldürn Pflaumheim Kinderbibeltag Regenbogen im Bachgau Kinderkirche Regenbogen im Bachgau Kontaktperson im PGR Pflaumheim und Wenigumstadt Trauungen in Pflaumheim, Ringheim, Wenigumstadt Taufen in Pflaumheim, Ringheim, Wenigumstadt Präses KJG Pflaumheim nach Bedarf Wort-Gottes-Feiern Pfarrer Erhard Kroth - Ruhestandspriester Gottesdienste im Seniorenheim St. Franziskus Großostheim Messfeiern am Mittwoch in Wenigumstadt Feier eines Sonntagsgottesdienstes Krankensalbung Einführung ins neue Lesejahr im Ambrosiushaus in Pflaumheim für alle Weihnachtsbesuche der Teestube Aufgrund der aktuellen Situation müssen dieses Jahr leider auch die Weihnachtsbesuche bei unseren Senioren und Seniorinnen ausfallen.

13 13 Auszug aus dem Protokoll der gemeinsamen PGR Sitzung vom der PG Regenbogen im Bachgau und der Pfarrei Großostheim. Wir trafen uns diesmal im Großen Saal im Pfarrgemeinderat Haus der Begegnung unter den gegebenen Umständen. Nach dem geistlichen Impuls, den Johannes Pfaff, unser Pastoralassistent, vorlas, konnte schon von den verschiedenen Sachausschüssen, die über die Sommermonate stattfanden, berichtet werden. Es gab schon Senioren-Nachmittage in Großostheim und Wenigumstadt, das Trauer-Cafe, das Zeltlager ohne Zelten in Ringheim. Alle, die daran teilgenommen hatten, waren froh, dass endlich wieder ein Treffen erlaubt war. Auch der nächste Tagesordnungspunkt Erfahrungen und Eindrücke während der Corona-Zeit mit Blick auf das kirchliche Leben ergab immer wieder, wie sehr man es schätzte, dass Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Kirchenchorproben, Beerdigungen in der Gemeinschaft stattfanden. Es wurde über die Pläne für die Advents- und Weihnachtszeit gesprochen. Wie alles kommt, wird man sehen. Pfarrer Nimbler wies auf das Treffen am 24. Oktober in Würzburg hin, bei dem die Pastoralen Räume vorgestellt werden. Die nächste Sitzung der Pfarrgemeinderäte fällt schon wieder aus. Eva Schuler, Pfarrgemeinderätin

14 14 Pflaumheim feiert Weihejubiläum der St.-Luzia-Kirche Noch vor dem dramatischen Anstieg der Corona-Infektionen konnte die Pfarrei St. Luzia Pflaumheim am 11. Oktober das 100-jährige Weihejubiläum der St.-Luzia- Kirche feiern. Nach vorheriger Anmeldung konnte die Kapazität der Kirchenbänke optimal ausgenutzt werden, so dass fast 150 Gottesdienstbesucher an der von Domkapitular Clemens Bieber geleiteten Messfeier teilnehmen konnten. Zusammen mit Dekan Uwe Nimbler, Monsignore Erhard Kroth, Diakon Ralf Hartmann waren auch die pastoralen Mitarbeiter Marion Schneider, Dr. Ulrich Graser und Johannes Pfaff am Altar mit dabei. Pfarrer Bieber wurde von der Ministrantin Stella Becker als Schutzpatronin Luzia begrüßt, worüber dieser sich sehr freute, zumal er zuvor noch nie von einer Heiligen begrüßt worden war. In seiner Mut machenden Predigt hielt er die Bezeichnung Bachgau-Dom für die durchaus imposante St.-Luzia-Kirche für sehr angemessen, zumal man diese mit ihrem Kuppelturm auch als Fingerzeig deuten kann. Auch das Leben und Wirken der heiligen Luzia - die Leuchtende - fand Erwähnung in den Worten von Clemens Bieber. Es sei nicht nachzuvollziehen, warum in der gesamten Würzburger Diözese einzig Pflaumheim die heilige Lucia als Schutzpatronin gewählt hat. Musikalisch wurde die Messe von einer eigens zusammen gestellten Kantorengruppe (Roland Glawion, Markus Hans, Johannes Kraiß, Oliver Zahn) gestaltet. An der Orgel wechselten sich Johannes Kraiß und Oliver Zahn ab. Am 3. Advent findet in Pflaumheim traditionell das Luzia-Patrozinium statt, welches in diesem Jahr jubiläumsgerecht am , dem wahren Gedenktag der heiligen Lucia, gefeiert werden kann.

15 15 Fotos Peter Eichelsbacher Patrozinium in St. Luzia Pflaumheim Am 3. Adventssonntag, dem 13. Dezember um Uhr, feiern wir auf den Tag genau das Hochfest unserer Kirchenpatronin St. Luzia, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Dieses Fest markiert gleichzeitig den Abschluss unseres Jubiläumsjahres 100 Jahre St. Luzia Pflaumheim, dem leider einige für dieses Jahr geplante Veranstaltungen coronabedingt zum Opfer gefallen sind. Vielleicht kann die ein oder andere Idee zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufgegriffen werden.

16 16 Erntedankfeier in St. Pius Am Erntedanksonntag feierte Pfarrer Erhard Kroth mit der Gottesdienstgemeinde in der Ringheimer St. Pius-Kirche den Gottesdienst. Seit alten Zeiten ist es den Menschen ein Bedürfnis, Gott für die Ernte und alle seine guten Gaben zu danken. Auch in diesem schwierigen Jahr gibt es genug Gründe, ihm an diesem Tag Danke! zu sagen. Fleißige Hände hatten vor dem Altar eine Fülle von Früchten in ihrer Vielfalt und Farbenpracht zusammengestellt. Gespendet waren sie von der Gärtnerei Weilerhof, gesegnet hat sie Pfarrer Kroth am Ende der Messfeier. Erstmals stand an diesem Tag auch das Symbolbild der Kommunionkinder im Altarraum: Ein großer Kelch mit Hostie, darauf die Bilder der Ringheimer Kommunionkinder, die sich nun auf ihr schon so lange ersehntes großes Fest freuen dürfen. Foto Siegfried Köchl Erstkommunionfeier in Ringheim Endlich konnten am 24. Oktober unsere 18 Ringheimer Kommunionkinder ihr großes Fest feiern, wenn auch nach monatelangem Warten mit großer zeitlicher und räumlicher Distanz. Nur fünf Familienmitglieder durften jedes Kind in die St. Pius-Kirche begleiten, die Teilnahme der Pfarrgemeinde war leider Foto Siegfried Köchl

17 coronabedingt nicht möglich. Dennoch erlebten die Erstkommunionkinder, die jeweils mit ihren Familien zusammensaßen, eine schöne und würdige Feier ihres großen Tages und waren mit großer Andacht dabei. Pfarrer Nimbler gestaltete den Gottesdienst ansprechend und die kleine Gesangsgruppe um Johannes Kraiß verschönte sie musikalisch. Das übliche Gruppenfoto konnte dann mit gebührendem Abstand draußen am Eine-Welt-Bauwagen aufgenommen werden. 17 Kein Adventsmarkt in Ringheim Wie so vieles andere müssen wir leider auch unseren Ringheimer Adventsmarkt in diesem Coronajahr absagen. Wir haben uns viele Gedanken gemacht und einige Ideen entwickelt, aber letztlich können wir es nicht verantworten ihn stattfinden zu lassen. Es schmerzt uns sehr, diese Gelegenheit zum Zusammenkommen der Gemeinschaft nicht anbieten zu können, zumal es das 25. Jubiläum gewesen wäre. So hoffen wir mit allen Hobbykünstlern, Vereinen und Besuchern auf das nächste Jahr und wünschen allen einen schönen, besinnlichen Advent in guter Gesundheit. Sofern es keine weiteren Einschränkungen gibt, wird am üblichen 3. Adventssonntag um 19 Uhr der Gottesdienst mit Lichterfeier in der St. Pius-Kirche stattfinden, natürlich mit der derzeit möglichen Personenzahl. Wer möchte, kann sich dann gerne in einer mitgebrachten Laterne das Licht von Bethlehem mit nach Hause nehmen.

18 18 Herzliches Vergelt s Gott und auf Wiedersehen in der Pfarreiengemeinschaft Regenbogen im Bachgau Liebe Freunde im Glauben, so schnell vergeht die Zeit. Damals, am 31. August 2006 bin ich nach Deutschland gekommen, um an der Uni in Würzburg zu studieren legte ich dann meine Promotion ab und bekam einen Doktortitel. Anschließend war ich Pfarrvikar in der PG TauberGau kam ich zu euch, in die Pfarreiengemeinschaft Regenbogen im Bachgau. Für die Zeit bei euch gilt mein herzlicher Dank allen Mitarbeitern der Kirche, den Sekretärinnen, den Küstern, Organisten, den Chören, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Ministranten. Foto privat Am 31. Dezember 2020 geht meine Vereinbarung mit dem Bistum Würzburg zu Ende. Zwar habe ich viele Angebote bekommen (auch von Österreich und der Schweiz), aber ich habe mich persönlich dazu entschieden, wieder nach Afrika zurück zu gehen. Mein besonderer Dank gilt den Pläumern, die es geschafft haben, viele Geschenke für meine Landsleute in Nigeria zu sammeln. Es ist ein ganzer Schiffscontainer voll mit Sachen, die dort ein ganzes Leben verändern können. Es erfüllt mich und meine Landsleute mit großer Freude, eine solche Hilfsbereitschaft zu erfahren. Mit eurer Hilfe werde ich meine Projekte in Afrika erweitern. Gemeinsam können wir etwas bewegen. Das macht Mut und gibt Hoffnung! Ich habe hier viel gelernt, Erfahrungen gesammelt und gute Freunde gefunden. Sehr gerne werde ich euch später, in meinem Urlaub, immer

19 19 wieder besuchen. Ich danke euch auch für die großzügigen Geldspenden, die bereits eingegangen sind. Das Leben in Afrika ist anders als in Deutschland. Die Priester in Nigeria werden nicht bezahlt, sondern werden von der Gemeinde versorgt und sind immer auf Spenden angewiesen. Ich verspreche Ihnen, ich werde Sie und Ihre Familien in meinen täglichen Gebeten vor unseren Herrn tragen. Weiterhin möchte ich Sie bitten, für die Transportkosten und meine Hilfsprojekte ein großes Herz zu haben. Euer Freund Cheta Spendenkonto: Aloysius Chikezie, IBAN: DE LIGA BANK Beethovenstr. 16, Karlstein am Main ( ) All den fleißigen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die innerhalb und außerhalb der Kirchenräume unserer Pfarreiengemeinschaft Großostheim / Regenbogen im Bachgau tätig waren, DANKE und Vergelt s Gott

20 20 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND GOTTES REICHEN SEGEN UNSEREN JUBILAREN IN DEN PFARRGEMEINDEN, DIE 1930 UND FRÜHER GEBOREN WURDEN. Text / Bild wegen des Datenschutzes nur in der gedruckten Ausgabe enthalten!

21 Text / Bild wegen des Datenschutzes nur in der gedruckten Ausgabe enthalten! 21

22 22 Hallo liebe junge Leser des Blickpunktes, in der Adventszeit überlegen wir uns ja gerne, was wir an Weihnachten verschenken wollen, bzw. was wir uns wünschen. Ich habe mir als Kind gerne einen Spielzeugkatalog genommen und alles ausgeschnitten, was mir gefiel und was ich mir wünschte. Die Bilder klebte ich dann auf ein Blatt (bzw. mehrere Blätter) und gab es dann meinen Eltern zur Weitergabe an das Christkind. Heut weiß ich natürlich, dass meine Eltern dieses Christkind waren und ich war es mittlerweile auch schon für meine Kinder. Die Tradition, sich am Geburtstag von Jesus etwas zu wünschen und zu schenken finde ich auch als Erwachsene immer noch schön. Doch dieses Jahr wünsche ich mir nichts, was man selber herstellen kann oder kaufen kann. Auf meiner Wunschliste steht diesmal, dass ich Weihnachten mit meiner Familie zusammensitzen möchte, dass wir gemeinsam die Feiertage in der Kirche mit Anderen feiern können und dass wir vor allem alle gesund bleiben. Es wird dieses Jahr ein ganz besonderes Weihnachten, so wie ja das ganze Jahr seit März besonders war. Ich glaube, dass auch Ihr so denkt und dass es somit doch eine schöne Bescherung wird. Viele Grüße Eva und das Blickpunkt-Team

23 23

24 24. Gottesdienste in der We h Wort-Gottes-Feier h Kinderkrippenfeier h Kinderkrippenfeier h WGF zum Hl. Abend h Christmette Bitte beachten: Reguläre Wochen-Gottesdienste - Alle aktuellen Termine

25 25 Weihnachtszeit 2020/ h Kinderkrippenfeier h Kinderkrippenfeier h Christmette rmine werden wöchentlich im Bachgauboten veröffentlicht! Änderungen vorbehalten!

26 26 Bitte beachten Sie! Zu allen Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen - vom Heiligabend, 24. Dezember, bis zum Sonntag, 27. Dezember, bitten wir um vorherige Anmeldung! Bitte melden Sie sich in einem der Pfarrbüros (Großostheim , Pflaumheim , Ringheim , Wenigumstadt ) an. Auch wenn Sie z. B. in Ringheim den Gottesdienst besuchen möchten, können Sie sich dafür auch im Pfarrbüro Pflaumheim anmelden. Sollten Sie sich nicht anmelden, können wir Ihnen nicht versichern, dass Sie an dem Gottesdienst teilnehmen können, wenn schon alle Plätze vorbelegt sind! Denken Sie bitte auch an die aktuellen Hygieneregeln!

27 27 Roratemessen in Pflaumheim Donnerstag, 03. Dezember, um Uhr Donnerstag, 10. Dezember, um Uhr Donnerstag, 17. Dezember, um Uhr Roratemessen in Maria Himmelfahrt, Großostheim Dienstag, 01. Dezember, um Uhr Freitag, 04. Dezember, um Uhr Dienstag, 08. Dezember, um Uhr Freitag, 11. Dezember, um Uhr Dienstag, 15. Dezember, um Uhr Freitag, 18. Dezember, um Uhr Dienstag, 22. Dezember, um Uhr Roratemessen in Ringheim Dienstag, 01. Dezember, um Uhr Dienstag, 08. Dezember, um Uhr Dienstag, 15. Dezember, um Uhr Dienstag, 22. Dezember, um Uhr Roratemessen in Wenigumstadt Mittwoch, 09. Dezember, um Uhr Aufgrund der aktuellen Situation können wir nach unseren Früh-Roraten im Advent dieses Jahr leider kein Frühstück anbieten. Dennoch: Herzliche Einladung zu allen Roratemessen!

28 28 Himmlische Heere Engel. Haben Sie, liebe Leser, sich nicht auch zur Weihnachtszeit gefragt, weshalb gerade Engelfiguren zu dieser Zeit Hochkonjunktur haben? Es gibt Engel in allen Ausstattungen zu kaufen. Aus Holz geschnitzt, aus Strohhalmen gebundenen, aus Gips gegossen. Schön, nicht so schön, etwas kitschig usw. für jeden Geschmack ist ein Engel zu erstehen. Okay, soviel zur kommerziellen Seite. Engel treten in der katholischen Kirche als Beschützer und Wächter auf, die Verkündigung der unbefleckten Empfängnis Mariens, Ein Engel des Herrn umstrahlte die Hirten im Feld. Er verkündete den Hirten und dem Volk, eine große Freude: Heute ist Euch in der Stadt Davids, der Retter geboren, es ist der Messias, der Herr. Das Wort Engel leitet sich vom griech. Terminus Angelos ab, dies bedeutet BOTE. Engel sind Boten und Diener Gottes. Mittler zwischen Gott und den Menschen, sowie helfende Begleiter. Hier sei der Schutzengel zu nennen. Diese Lehrmeinung wird von der katholischen Kirche vertreten. Jeder Mensch hat einen Schutzengel. Dies beinhaltet für uns Menschen Sicherheit und Trost. Aus diesem Grund sollte man den Engel, den wir zur Weihnachtszeit in unserer Wohnung aufstellen, auch eine gewisse Ehre erweisen. Den Engel, der uns beschützt, Trost spendet und ein Vermittler von uns Menschen zu Gott ist, mit anderen Augen sehen. Ein Engel ist göttlich und wir dürfen uns ihm anvertrauen. Dennoch erfreuen Sie sich an Ihren Engeln, die sie jetzt in Ihrer Wohnung aufstellen. Ina Peter

29 29

30 30 Wenigumstadts Kirchenchor St. Cäcilia wirbt um neue Sängerinnen und Sänger Im heutigen Pfarrbrief möchten wir einen musikalischen Eckpfeiler unserer Pfarrgemeinde St. Sebastian vorstellen. Der Kirchenchor St. Cäcilia Wenigumstadt wurde im Jahre 1910 von Pfarrer Bernhard Lichtenebert gegründet. Schon damals besuchten etwa 40 Sängerinnen und Sänger die wöchentlichen Chorproben, wie uns alte Dokumente berichten. Selbst während des Zweiten Weltkrieges kam die Chorarbeit nicht gänzlich zum Erliegen. Laut Überlieferung habe an hohen Festtagen ein kleiner Frauenchor die Gottesdienste musikalisch gestaltet. Pfarrer Wilhelm Götzendörfer verpflichtete 1967 Winfried Full als Chorleiter. Unter seiner Dirigentschaft, die 52 Jahre andauerte, nahm der Chor eine rasante Aufwärtsentwicklung. In den 1970er Jahren wuchs der Chor auf über 70 aktive Sänger. Von der Lehrtätigkeit Fulls an der Wenigumstädter Schule und dem unmittelbaren Zusammenspiel zwischen seinen Schülern und deren Eltern profitierte St. Cäcilia erheblich. Noch heute singen ehemalige Schülerinnen von Full im Wenigumstädter Kirchenchor. Jahrzehntelang glänzte St. Cäcilia vor allem durch seine weltlichen und geistlichen Konzerte und der musikalischen Gestaltung zahlreicher Festmessen. Große Bedeutung misst der Chor auch der Pflege der Geselligkeit bei. Höhepunkte sind die jährlichen Ausflugsfahrten, die alle zwei Jahre mehrtägig durchgeführt werden. St. Cäcilia wirkte als Filmchor in der in Großostheim gedrehten Fernsehserie Mit Leib und Seele mit und hat in den letzten Jahren zahlreiche Musik- CDs herausgebracht. Das Hauptgewicht des Chores verlagerte sich in den letzten Jahren immer mehr auf gehobene Kirchenmusik. Der weltliche Chorgesang musste dadurch zwangsläufig etwas zurücktreten, wobei unser Chor über ein reiches Repertoire an weltlicher Chorliteratur verfügt. Seit 1963 wird der Chor von einer Vorstandschaft mit unverbindlicher Vereinsstruktur geführt. Die Mitglieder beschlossen am 30. Juli 2019 eine Vereinssatzung, die eine Eintragung ins Vereinsregister vorsah. Seit dem 21. Oktober 2019 istdie juristische Neuordnung unter dem Namen Kirchenchor St. Cäcilia Wenigumstadt 1910 e.v. vollzogen. Im September 2019 übernahm der gebürtige Schweinheimer und hauptberufliche Schulleiter der Stockstädter Musikschule Burkhard Fäth die Dirigentschaft. Mit seiner ausgeglichenen Art, seinem musikalischen Wissen und der Freude an Geselligkeit eroberte der in Mainaschaff wohnhafte Chorleiter die Herzen der Wenigumstädter Sängerinnen und Sänger. Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben auch bei uns gehörig durcheinandergewirbelt.

31 Die für Ende Juni 2020 fest gebuchte mehrtägige Sängerreise nach Norditalien (Brenta Dolomiten-Trient-Bozen) musste abgesagt werden. Die Chorführung ist zuversichtlich, die Reise im Sommer 2021 nachholen zu können. Die wöchentlichen Proben wurden mit Zustimmung unseres Pfarrers Uwe- Nimbler in die Pfarrkirche St. Sebastian verlegt, um den erforderlichen Abstand zwischen den beteiligten Personen sicherzustellen. Einige Wochen später wurde dann in Kleingruppen getrennt im Pfarrheim geprobt, die ganztägige Stimmbildung musste entfallen und seit November ruht die Probenarbeit aufgrund einer Bischöflichen Weisung wieder komplett.wir sind dennoch zuversichtlich, dass bei sinkenden Infektionszahlen die wöchentliche Probe wieder aufgenommen wird. Unsere Kirche bietet ausreichend Raum um den vorgeschriebenen Abstand zwischen den Chormitgliedern und dem Dirigenten Burkhard Fäth sicherzustellen und unser Pfarrheim kann ausreichend belüftet werden. Jeder Sänger verfügt über seine eigene Notenmappe, die er bis auf weiteres zu Hause verwahrt um das Infektionsrisiko zu minimieren. Um das Niveau unseres Kirchenchores für die Zukunft zu sichern, werben wir um neue Sängerinnen und Sänger. Besonders bei den Männerstimmen vorwiegend im Bass benötigen wir dringende Unterstützung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Prima wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu können. Für Fragen stehen Ihnen unsere Vorsitzende und der neue Chorleiter gerne zur Verfügung. Thorsten Rollmann 31 Foto Thorsten Rollmann Kontakt: Kirchenchor St. Cäcilia Wenigumstadt 1910 e.v. Vorsitzende: Liane Eisenmenger, St. Anna-Weg 18, Großostheim, Tel /7255, Mobil: , Chorleiter: Burkhard Fäth, Radstraße 7, Mainaschaff Tel /76635, Mobil: ,

32 32

33 33 Valentinstag 2021 Sind Sie frisch verliebt, oder ist Ihre Liebe schon älter oder gar in die Jahre gekommen? Alle Paare, ob jung oder alt, sind am Sonntag, 14. Februar 2021 um h herzlich zu einer Segensfeier in unsere Kirche Maria Himmelfahrt eingeladen. Stellen Sie bewusst Ihre Liebe neu oder wieder unter den Segen Gottes, in dem Sie sich gegenseitig Seinen Segen zusprechen und um eine gelingende Partnerschaft bitten. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle Paare in das Foyer unseres Hauses der Begegnung, Pfarrheim am Dellweg ein, um auf Ihre neue oder schon langandauernde Liebe mit einem Glas Sekt anzustoßen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Liturgieausschuss

34 34 Sternsingeraktion in Großostheim Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Großostheimerinnen und Großostheimer, gerne würden wir an dieser Stelle wieder die Termine für die Gruppenstunde, die Ankleideprobe und den Aussendungsgottesdienst veröffentlichen; ebenso gerne würden wir ankündigen, dass am 6. Januar 2021 unsere Sternsingerinnnen und Sternsinger die Heiligen Drei Könige in die Häuser und Wohnungen Großostheims kommen, um den Segen für das Jahr zu bringen. Sicher ist momentan nur, dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation die Sternsingeraktion 2021 leider nicht wie gewohnt stattfinden kann und wird. Ob und in welchem Rahmen bzw. unter welchen Bedingungen gegebenenfalls die Möglichkeit besteht, die zu unterstützen, wird sich in den kommenden Wochen erst noch entscheiden. Aktuelle Informationen sind zu gegebener Zeit im Bachgau-Boten und auf unserer Homepage zu finden. Trotz allem wünschen wir Euch und Ihnen eine gute und vor allem gesunde Advents- und Weihnachtszeit! Simone Loffel und das Sternsinger-Team

35 35 Sternsingeraktion in St. Pius Ringheim Die Sternsinger kommen gerne hätten wir Sie auch 2021 wieder besucht. Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine. Jedes Jahr stehen ein Thema und ein Land exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedochunabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.das Engagement der Sternsinger und Ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona- Pandemie in diesem Jahr wichtiger denn je. Leider macht es Corona für uns alle zu gefährlich. Das Vorbereitungsteam unserer Gemeinde hat sich aus diesem Grund eine besondere Aktion überlegt. Wir haben uns für die kontaktlose Segens- und Spendenübergabe entschieden. In der ersten Januarwoche 2021 werden wir in jeden Haushalt ein Briefkuvert mit gesegnetem Türaufkleber einwerfen. Das Kuvert enthält einen Flyer mit der Informationen über die Sternsinger-Aktion und einen gesegneten Aufkleber, den man dann gerne selbst an seine Türe kleben kann. Ihre Spende können Sie dann auf das entsprechende Konto der Pfarrei oder des Kindermissionswerks direkt überweisen. Gerne nehmen wir auch die Spende bar im Pfarrbüro entgegen. Das Vorbereitungsteam würde sich freuen, wenn Sie unsere Aktion auch in diesem besonderen Jahr mit Verständnis und einer großzügigen Spende unterstützen würden Brigitte Höfling Anke Koch

36 36

37 37 Nach derzeitiger Sachlage findet die Sternsingeraktion in der Pfarrei St. Luzia am Sonntag, den 10. Januar 2021 statt. Die Sternsinger werden diesmal allerdings keine Häuser oder Wohnungen betreten und das Segensgebet grundsätzlich nur vor den Haustüren und mit dem nötigen Abstand sprechen. Hausgemeinschaften können sich gerne unter Wahrung der Abstandsregeln versammeln und gemeinsam den Segensworten der Sternsinger lauschen. Der Segen an der Haustür wird angebracht, wenn die Türe wieder verschlossen ist. Leider dürfen die Sternsinger in diesem Jahr keine Süßigkeiten oder Esswaren annehmen. Trotzdem werden die Sternsinger den Segen und die Freude der Heiligen Nacht gerne zu den Menschen nach Hause bringen und gleichzeitig Spenden sammeln für benachteiligte Kinder in der Ukraine und weltweit. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

38 38

39 39 WIE ERREICHEN SIE WEN? Kath. Pfarramt St. Peter und Paul und Mariä Himmelfahrt und Pfarreiengemeinschaft Regenbogen im Bachgau Grabenstr. 130, Großostheim Tel. (06026) 4770, Fax (06026) Internet: Pfarrer: Uwe Nimbler Tel / uwe.nimbler@bistum-wuerzburg.de Pfarrbüro Großostheim: Gertrud Braun und Elisabeth Dill Tel / 4770 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag von Uhr Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr St. Luzia Pfarrbüro Pflaumheim: Wenigumstädter Str. 3 Silvia Lieb Fon: 06026/4880 Fax: 06026/ Di+Mi Uhr Do Uhr St. Pius Pfarrbüro Ringheim: Anne-Frank-Str. 16 Annelie Hirschl Fon: 06026/1544 Fax: 06026/ Do Uhr Past.Ref. Do Uhr. St. Sebastian Pfarrbüro Wenigumstadt: Hauptstr. 3 Yvonne Heinrich Fon: 06026/4889 Fax: 06026/ Mo Uhr Mi Uhr Uhr HAUPTAMTLICHE MITARBEITER Past.Ref. Marion Schneider, Grabenstr. 130, Großostheim Tel / marion.schneider@bistum-wuerzburg.de Past.Ass. Johannes Pfaff, Grabenstr. 130, Großostheim Tel / johnnes.pfaff@bistum-wuerzburg.de Diakon Ralf Hartmann - Wenigumstädter Str. 3, Pflaumheim Tel / Fax: 06026/ ralf.hartmann@bistum-wuerzburg.de Past.Ref. Dr. Ulrich Graser, Grabenstr. 130, Großostheim Tel /4770 oder ulrich.graser@bistum-wuerzburg.de Weitere Seelsorger vor Ort: Diakon: Stefan Müller Tel /2591 Pfarrer i.r.: Leo Giegerich Tel / Pfarrvikar: Walenty Cugier Tel / Pfarrer i.r.: Erhard Kroth Tel /

40 Gesegnete Weihnachten und ein Glückliches Jahr K. Wagner, pfarrbriefservice.de... wünscht Ihnen Ihre

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Im Namen des Pfarrgemeinderates möchten wir uns am letzten Tag des Jahres 2018 mit einem Rückblick an Sie wenden.

Im Namen des Pfarrgemeinderates möchten wir uns am letzten Tag des Jahres 2018 mit einem Rückblick an Sie wenden. 1 Liebe Pfarrgemeinde! Im Namen des Pfarrgemeinderates möchten wir uns am letzten Tag des Jahres 2018 mit einem Rückblick an Sie wenden. Gleich zu Beginn des Jahres - am Dreikönigstag sind bei unserer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012 Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012-1 - Wir laden ein... Termine der nächsten Zeit in den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing sowie in der Kuratie Medlitz. Für die regelmäßigen Gottesdienstzeiten bitten wir,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr