Familiengottesdienst am 25. Juli Thema: In den Rucksack gepackt. Entwurf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familiengottesdienst am 25. Juli 1999. Thema: In den Rucksack gepackt. Entwurf"

Transkript

1 Familiengottesdienst am 25. Juli 1999 Thema: In den Rucksack gepackt Entwurf Folgende Utensilien werden mitgebracht: von Rucksack Familie Bergold Tagebuch Eva Heinrich Kuscheltier Julia Hoffmann Taschenmesser Stephan Winkel Lupe Manuel Bergold 3 Bücher Bernhard Heinrich Taschenlampe Christel Heinrich Landkarte Familie Bergold Wanderstock Familie Bergold Seil Susi Winkel Kleine Bibel Christel Heinrich Adreßbüchlein Rudi Winkel CD-Radiorecorder Rudi Winkel Einzug: Lied: Gott schuf die Sonne (Liedheft Nr. 26) Begrüßung: durch Pfarrer Hegler Einleitung: Martin Bergold: In 4 Tagen beginnen die großen Ferien. Alle atmen auf und sind froh: Die Mädchen und die Buben, die Mütter und die Väter, die Lehrerinnen und die Lehrer, die Erzieherinnen und Erzieher usw. usw. Manche haben schon die Koffer, die Taschen, den Rucksack gepackt, viele werden das in den nächsten Tagen und Wochen noch tun. Ich bin auch schon dabei, meinen Rucksack für eine große Wanderung zu packen. Das will gut vorbereitet sein, denn es ist ärgerlich, wenn man erst unterwegs feststellt, daß man etwas ganz wichtiges vergessen hat. FaGd-Team Winkel, Nagel, Heinrich, Bergold, St. Peter und Paul, Kleinwallstadt

2 - 2 - Zu einer Reise, einer Fahrt oder einer Wanderung gehört eine gute Vorbereitung. In mein Gepäck will ich nichts Unnötiges packen, aber die mir wichtigen Dinge müssen unbedingt mit. Ihr werdet euch fragen, was das s denn mit einem Gottesdienst zu tun hat. Laßt euch überraschen. Unser Gottesdienst hat auf Fälle das Thema: In den Rucksack gepackt! Kyrie Die 3 Kyrie-Kinder kommen zu Martin Bergold Martin Bergold: Bevor wir aber mehr verraten, wollen wir still werden und darüber nachdenken, was wir im letzten Jahr s erlebt haben, was wir von den anstehenden Ferien erwarten: Lena Rittger: Das Schuljahr ist bald zu Ende. Wir haben uns bemüht und viel geleistet. Doch nicht immer sind unsere Noten so, wie wir sie uns vorgestellt haben. Wir brauchen neue Kraft und Mut, um unsere Aufgaben im nächsten Jahr meistern zu können. (Stille) Herr erbarme Dich! Alle: Herr erbarme Dich! Alexander Seitz: Die Erwachsenen haben eine arbeitsreiche Zeit hinter sich. Streß und Leistungsdruck im Beruf, Ärger und Hektik im Alltag liegen hinter ihnen. Sie brauchen Zeit zum Ausspannen, damit sie ihre Ruhe und Gelassenheit wiederfinden. (Stille) Christus erbarme Dich! Alle: Christus erbarme Dich! Mona Dölger: Vor uns liegen die Ferien. Wir haben große Erwartungen, die oft nicht erfüllt werden, weil wir zu wenig auf die Bedürfnisse anderer eingehen und wir oft nicht wissen, was wir mit unserer Zeit anfangen sollen. Wir brauchen Ideen, wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen können. (Stille) Herr erbarme Dich! Alle: Herr erbarme Dich! Pfarrer Hegler: Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er vergebe uns und schenke uns eine erholsame Ferienzeit, in der wir wieder zu uns finden können. - Amen

3 - 3 - Gloria: Lied Zeit für Ruhe (Liedheft Nr. 85) Tagesgebet: Anna-Katharina Scherger Täglich wird von uns Leistung verlangt. Wir stehen nicht selten unter Streß - und wir meinen, die freie Zeit wird schon den Ausgleich bringen. Und dann stellen wir fest, daß die Früchte unserer Leistungen uns nicht rundherum glücklich machen. Herr, wie oft vergessen wir dich und deine tröstende Nähe in unserem Tagesablauf. Öffne uns die Augen und führe uns aus unserer Engstirnigkeit. Amen Spiel (1. Teil): Martin Bergold: Wenn wir Ferien vom Alltag machen, vielleicht das gewohnte Zuhause verlassen und in Urlaub fahren, dann müssen wir uns gut überlegen, was wir mit in unseren Koffer oder Rucksack packen wollen. Stellt Euch einmal vor, wir machen zusammen einen richtigen Wanderurlaub. Alles was wir auf unserer Tour brauchen, müssen wir in einen Rucksack packen. Hören wir hierzu einige Kinder, die uns erzählen, welche Dinge sie mit in den Urlaubsrucksack packen werden: Eva Heinrich: Ich packe in meinen Koffer mein Tagebuch. Jeden Tag schreibe ich etwas hinein, was mir ganz wichtig ist. Natürlich auch in den Ferien. Da habe ich sogar mehr Zeit dafür. Das ist schön für mich, dann vergesse ich Erlebnisse nicht, die mir wichtig sind. Julia Hoffmann: Ich packe in meine Tasche mein Kuscheltier. Es ist einfach schön, wenn ich im Bett mein Kuscheltier bei mir habe. Meine Schwester lacht mich zwar deswegen aus. Aber ich schäme mich nicht, euch das zu sagen. Ich glaube, jeder von euch hat etwas, was er am liebsten hat. Stephan Winkel: Ich nehme in meine Satteltaschen für die Radtour mein neues Taschenmesser mit. Ich bin stolz darauf. Es hat acht verschiedene Klingen und Werkzeuge. Ich habe es von meinem Patenonkel zum Geburtstag bekommen. Ihm schreibe ich auch eine Karte von unterwegs. Er ist wie ein guter Freund für mich. Mein Taschenmesser erinnert mich an ihn. Isabela Hoffmann: Ich kann dieses Jahr nicht fortfahren. Wir ziehen um. Aber wir werden einige Ausflüge machen. Ich nehme da immer meine kleine Lupe mit. Das ist mein Hobby. Ich staune immer wieder was ich da Neues entdecken kann.

4 - 4 - Bernhard Heinrich: Ich habe schon drei Bücher eingepackt. Schon lange freue ich mich darauf, mal wieder lange und viel lesen zu können. In letzter Zeit kam das einfach zu kurz. Die vielen Arbeiten. Und dann war ich noch krank. Da hatte ich viel Kopfschmerzen und konnte gar nicht lesen. Gott sei Dank geht es mir jetzt wieder besser. Ich bin sehr froh. Martin Bergold: Auch Jesus hat mit seinen Jüngern ab und zu Ruhe und Entspannung gesucht. Wir hören jetzt einen Bericht des Evangelisten Markus, der uns eine solche Situation schildert: Pfarrer Hegler aus dem Evangelium nach Markus (Mk 6,30-32): Die Apostel versammelten sich wieder bei Jesus und berichteten ihm s, was sie getan und gelehrt hatten. Da sagte er zu ihnen: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir in sind, und ruht ein wenig aus. Denn sie fanden nicht einmal Zeit zum Essen, so zahlreich waren die Leute, die kamen und gingen. Sie fuhren also mit dem Boot in eine einsame Gegend, m in zu sein. Spiel (2. Teil): Martin Bergold: Wir haben uns auch überlegt, was wir außer dem, was wir für unsere Wanderung unbedingt an Wäsche, Schuhen, an Schlafsack und Regenschutz brauchen unter keinen Umständen zu Hause lassen wollen, auch wenn dadurch unser Rucksack etwas schwerer wird. Martin Bergold: Sabine, was möchtest Du mit einpacken? Sabine Brunträger: Eine Taschenlampe Sie gibt mir die Sicherheit, daß ich auch in der Dunkelheit etwas sehen, den Weg finden kann. Und ich weiß, Gott verspricht mir: auf n deinen Wegen werde ich dich behüten. Martin Bergold: Und Du Lisa, was brauchst Du unbedingt auf unserer Wanderung? Lisa Becker: Eine Landkarte Sie zeigt mir die Wegkreuzungen und weist mir die Richtung zu meinem Ziel. Jesus hat einmal seinen Freunden gesagt: Ich bin für euch der gute Weg. Wer mir vertraut, wird nicht in die Irre gehen. Martin Bergold: Manuel, was willst Du den mit dem Stock im Rucksack? Manuel Bergold: Das ist mein Wanderstock Den brauche ich nicht um zu schlagen, nicht um anderen weh zu tun. Sondern der Stock erleichtert mir das Wandern, besonders, wenn es bergauf und bergab geht. In einem alten Gebet heißt es: Gott, auf dich können wir uns verlassen. Du stützt und tröstest uns. Dein Stab ist mir Unterstützung.

5 - 5 - Martin Bergold: Laura, Du willst einen Strick mitnehmen? Laura Kempf: Ja, ein Seil Damit will ich niemand gefangen nehmen oder jemanden fesseln. Dieses Seil kann an steilen Felsstücken einen sicheren Halt geben. Gott hat uns Menschen versprochen: An mir könnt ihr euch festhalten. Ich lasse euch nicht fn. Martin Bergold: Jasmin, wozu nimmst Du ein Buch zur Wanderung mit? Der Rucksack wird doch viel zu schwer! Jasmin Eisert: Das ist meine Bibel Eine ganz kleinen Ausgabe. Ich will sie bei mir haben. Sie soll mich an Jesus erinnern, der uns sagt: Mein Wort ist für euch ein gutes Wort, das Hoffnung und Leben schenkt, auf das Ihr euch sicher verlassen könnt. Martin Bergold: Hallo Christine, was nimmst denn Du mit auf unsere Tour? Christine Brunträger: Mein Adreßbüchlein Es ist schön, wenn man in den Ferien einiges vergessen kann, wenn man so richtig nach Herzenslust das tun kann, was man jetzt gerade tun will. Aber viele liebe Menschen will ich nicht vergessen. Ich will von meinem Urlaub aus an sie denken, ihnen einen Gruß schreiben. Danke sagen, daß sie mir gute Freunde sind. Martin Bergold: Wir haben jetzt von diesen Kindern gehört, daß sie in ihren Rucksack einige wichtige Sachen einpacken werden. Ich lade Euch jetzt ein, einmal bei leiser Musik nachzudenken, was ihr persönlich in euren Rucksack einpacken würdet, was ihr auf keinen Fall vergessen wollt. Was erwartet ihr von euren Ferien und was könnt ihr von eurem Urlaubserfahrungen in den Alltag mit zurückbringen? (Musik) ca. 1-2 Minuten Kurze Predigt (Pfarrer Hegler): Credo: Du gabst mir Augen (Liedheft Nr. 57)

6 - 6 - Fürbitten (Anne Winkel, Viola Nagel, Petra Jung und Madeleine gehen zum Ambo) Anne Winkel: Petra Jung: Petra Jung: Madeleine Giegerich: Madeleine Giegerich: Viola Nagel Viola Nagel Pfarrer Hegler: Mal ehrlich: In unserem Leben ist jede Minute verplant. Wir rennen von Termin zu Termin. Aber auch wir brauchen Verschnaufpausen, wir brauchen Zeiten der Stille und der Ruhe, zum Abschalten. Urlaub, oder für uns Kinder Ferien, sind wie Oasen in der Wüste. Nicht an den Oasen vorbeilaufen, nach dem Motto, wer erfolgreich sein will, muß leiden. Sinnvoll ist, in der Oase unsere Vorräte aufzufüllen, uns zu erfrischen, um dann Platz für den nächsten zu machen. Eine Oase muß nicht immer ein Urlaub sein: oft reicht ein Spaziergang am Abend, die Zeit für ein schönes Buch oder der Gottesdienstbesuch am Sonntag. Wir sollten die Oasen unseres Lebens besser erkennen u nutzen. Laßt uns nun unsere Bitten an unseren Herrn und Gott vortragen: Guter Gott, wir bitten Dich: Schenke uns Ruhe und Entspannung in den Ferien Schenke uns n schönes Wetter, damit wir uns gut erholen können. Hilf uns, Kraft und neuen Schwung zu sammeln, um nach dem Urlaub den Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Wir bitten Dich für Reisenden: Laß sie gesund und wohlbehalten wieder nach Hause zurückkehren. Wir bitten für, die zu Hause bleiben: Mögen sie in der vertrauten Umgebung abschalten können. Laß uns auch im Alltag die kleinen Oasen erkennen, die uns Kraft zum Auftanken schenken. Darum bitten wir Dich, durch Christus, unseren Herrn. - Amen Gabenbereitung: Lied Nimm oh Herr die Gaben, die wir bringen Gabengebet (von Pfarrer Hegler formuliert): Präfation (Pfarrer Hegler)

7 - 7 - Sanctuslied Heilig ist der Herr des ganzen Universums (Liedheft Nr. 71) Wandlung Lied: Wir preisen Deinen Tod (Liedheft Nr. 39) Vater unser gebetet - Pfarrer fordert die Gottesdienstbesucher auf, sich an den Händen zu fassen) Friedensgebet Rudi Winkel: Wir wissen oft gar nicht mehr, was wir an unserem Alltag, an unserer Familie und Arbeit, an unserem Haus und Garten, am Frieden in unserem Land haben. Über den wenigen Kleinigkeiten, die uns fehlen, haben wir die großen Gaben und das viele Gute ganz vergessen. Wir leben seit mehr als 50 Jahren im Frieden. Keine Generation vor uns hat jemals solange im Frieden gelebt. Für uns ist es ganz natürlich, Ferien zu machen und in Urlaub zu fahren. Wir wollen heute einmal besonders an die Menschen, Kinder und Erwachsene, denken, die in den Urlaubsgebieten leben, wo Krieg, Vertreibung und Terror herrscht. Das fängt hier bei uns in Europa, sozusagen vor der Haustüre an in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens an der Adria, ich denke aber auch an die Türkei, Israel oder Algerien im Mittelmeerraum, selbst in touristischen Fernzielen, zum Beispiel in Sri Lanka finden Kämpfe statt. Wir bitten Dich Herr, gib uns Deinen Frieden. Gib Frieden besonders den Menschen, die nicht in den Oasen des Lebens Kraft tanken können, sondern um ihr Leben und Hab und Gut fürchten müssen. Pfarrer Hegler: Der Friede des Herrn sei Zeit mit Euch! :... und mit Deinem Geiste! Pfarrer Hegler: Geben wir uns ein Zeichen des Friedens! Lied zum Friedensgruß: Hevenu schalom (Liedheft Nr. 72) Kommunion: Instrumental (Toni Hoffmann, Manuel Bergold) Danklied: Saget danke zeit, Gott dem Vater (Liedheft Nr. 135)

8 - 8 - Dankgebet: Christel Heinrich: Und nun bevor du gehst, wünsch ich Dir, daß Du dich erholst. Sag nicht einfach:...werd ich schon. Ich wünsche Dir, daß Du trotz der Reisevorbereitungen, trotz der vollgepackten Koffer, trotz Deinem Druck, s nachzuholen, wozu Du im Alltag nie kommst, dort, wo Du hinfährst, auch wirklich ankommst! Ich wünsche Dir, daß Du dort ein Stück Ballast abwerfen kannst und spürst, daß ein Pullover und ein Paar Schuhe Dich länger tragen, als Du es Dir vorstellen könntest, daß Du, ohne einer Pflicht die Zeit zu stehlen, aufs Meer schauen wirst oder eine Weile die Maserungen eines Holztisches bewunderst. Dann, wenn Ruhe einzieht und sich in Dir breit macht, wenn die Zeit mehr wird, die Dich nicht mehr hetzt, atme sie ein, diese Augenblicke. Geh noch nicht, ich will Dir noch das Wichtigste für Deine Reise mitgeben: Ich wünsch Dir Gottes Segen, die Kraft, die zur Ruhe verhilft. Ich wünsch Dir, daß Du IHN und Dich findest! (Fanny Dethloff-Schimmer) Segen und Entlassung: Schlußlied: St. Franziskuslied

Familiengottesdienst am. 7. März 1999. Thema: Wir machen unser Herz bereit. Entwurf

Familiengottesdienst am. 7. März 1999. Thema: Wir machen unser Herz bereit. Entwurf Familiengottesdienst am 7. März 1999 Thema: Wir machen unser Herz bereit Entwurf Vorbereitung: Plakat-Brett vor den Altar stellen. Die ersten drei Bänke Mittelschiff rechts reservieren. Plakat-Brett mit

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Familiengottesdienst am 14. Mai 2000 (Muttertag) Thema: Die Lasten des Packesels erleichtern

Familiengottesdienst am 14. Mai 2000 (Muttertag) Thema: Die Lasten des Packesels erleichtern Familiengottesdienst am 14. Mai 2000 (Muttertag) Thema: Die Lasten des Packesels erleichtern Folgende Utensilien werden mitgebracht: von Bügelbrett Fam. Heinrich Bügeleisen Fam. Heinrich Telefon Fam. Bergold

Mehr

Vorschlag für den Familiengottesdienst zum Pfarrfest 2002 (30. Juni 2002) Thema: Glocken

Vorschlag für den Familiengottesdienst zum Pfarrfest 2002 (30. Juni 2002) Thema: Glocken Vorschlag für den Familiengottesdienst zum Pfarrfest 2002 (30. Juni 2002) Thema: Glocken Vorbereitung: Susi Winkel organisiert Blumen für die Kinder An den Kirchtüren werden Schilder aufgehängt, dass der

Mehr

Familiengottesdienst am 23. Juli 2000. Thema: Wege in die/den Ferien

Familiengottesdienst am 23. Juli 2000. Thema: Wege in die/den Ferien Familiengottesdienst am 23. Juli 2000 Thema: Wege in die/den Ferien Folgende Utensilien werden mitgebracht: von Boden-Vase (Blumenkammer) 3 Brotkörbchen 1xWinkel, 2xBergold Einzug: Lied: Es ist so schön

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit

Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienste für Gehörlose Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit 16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B auch an anderen Sonntagen verwendbar GRÜN =

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen.

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen. Pontifikalamt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2014, Patrozinium der Hohen Domkirche zu Köln, Ministrantentag im Erzbistum Köln, Beginn 10:00 Uhr Zelebrant: HH Liturgische Texte vom

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. Reisesegen für Urlauber (Benediktionale Nr.26, S. 135-140) Es kann Gelegenheiten geben, bei denen ein kirchlicher Segen zu Beginn eines Urlaubs erbeten wird oder angemessen erscheint. Der Reisesegen kann

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes

Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes in Großenbuch Zum Einzug: Chor»Jauchzet, jauchzet dem Herr«Eröffnung und Begrüßung Der Herr, der unser Licht und unser Heil

Mehr

Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth

Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth Musik zum Einzug Lied zur Eröffnung: Danke, für diesen guten Morgen (Troubadour, 315) Oder: Beginne

Mehr

Familiengottesdienst am Sonntag um 10.30Uhr in Schmiechen

Familiengottesdienst am Sonntag um 10.30Uhr in Schmiechen Familiengottesdienst am Sonntag 17.07.2016 um 10.30Uhr in Schmiechen Thema: Einzug: Mit Gottes Segen auf dem Weg Einfach Spitze das du da bist Nr. 97 Str.1-3 Eröffnung/Einführung/Begrüßung: Liebe Kinder,

Mehr

Familiengottesdienst am 16. Dezember 2001. Thema: Gimel trifft Sulamith

Familiengottesdienst am 16. Dezember 2001. Thema: Gimel trifft Sulamith Familiengottesdienst am 16. Dezember 2001 Thema: Gimel trifft Sulamith Folgende Utensilien werden benötigt: Schaf und Esel (sind bereits da), Kamel (gibt uns Onkel Alfred am Samstag), Tisch (ist in der

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

Schön, dass es DICH gibt!

Schön, dass es DICH gibt! Schön, dass es DICH gibt! 1. Lied Heut ist ein Tag, aus: Das Kindergesangbuch, Claudius Verlag. 2. Begrüßung Heut ist ein Tag, an dem du singen und froh sein kannst! haben wir gerade gesungen. Denn: Heute

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist:

Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist: Fürbitten Modell 1 Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist: Christus, höre uns Alle: Christus, erhöre uns Für diese Brautleute, dass sie sich

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

Gottesdienst Erntedank Wir brauchen die Erde zum Leben. Eröffnung: GL 300 Solang es Menschen gibt auf Erden

Gottesdienst Erntedank Wir brauchen die Erde zum Leben. Eröffnung: GL 300 Solang es Menschen gibt auf Erden Gottesdienst Erntedank 2010 -- Wir brauchen die Erde zum Leben Einzug Eröffnung: GL 300 Solang es Menschen gibt auf Erden Liturg. Eröffnung Begrüßung Hr. Pfarrer: Wir feiern heute Erntedank. Wir danken

Mehr

Familiengottesdienst am 4. März 2001. Thema: Fastenzeit Die Versuchungen in unserem Leben Entwurf

Familiengottesdienst am 4. März 2001. Thema: Fastenzeit Die Versuchungen in unserem Leben Entwurf Familiengottesdienst am 4. März 2001 Thema: Fastenzeit Die Versuchungen in unserem Leben Entwurf Folgende Utensilien werden mitgebracht: von Fernbedienung Winkel Schoko-Riegel Nagel Joystick Heinrich Adidas-Shirt

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Familiengottesdienst am 9. Mai 2004 (Muttertag) Konzept

Familiengottesdienst am 9. Mai 2004 (Muttertag) Konzept Familiengottesdienst am 9. Mai 2004 (Muttertag) Konzept Eingangslied: Manchmal feiern wir (Nr. 134) Begrüßung durch Pfr. Hegler Einleitung (Christel Heinrich) Ich möchte diesen Gottesdienst mit einem kleinen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt Reise 1. Korinther 16, 5-10 Pfarrerin Simone Haas

Predigt Reise 1. Korinther 16, 5-10 Pfarrerin Simone Haas Liebe Gemeinde, Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und Urlaub heißt in vielen Fällen: verreisen. Sei es weiter weg oder ganz nah- meistens gehört eine gute Vorbereitung dazu: vor Monaten wurde im Voraus gebucht,

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST Wer glaubt wird selig Jahresschwerpunkt der Katholischen Jugend 2013. Einzug: Ich glaube an Gott (du mit uns 223) Kyrie:

JUGENDGOTTESDIENST Wer glaubt wird selig Jahresschwerpunkt der Katholischen Jugend 2013. Einzug: Ich glaube an Gott (du mit uns 223) Kyrie: JUGENDGOTTESDIENST Wer glaubt wird selig Jahresschwerpunkt der Katholischen Jugend 2013 Einzug: Ich glaube an Gott (du mit uns 223) Kyrie: Vorbeter: - Gott, du willst, dass wir Sauerteig sind in der Welt:

Mehr

Vorstellmesse am 12. November 2011

Vorstellmesse am 12. November 2011 1 Vorstellmesse am 12. November 2011 Wir in Gottes Hand Gott in unserer Hand Einzug: Orgel Lied Nr. 155, Wir feiern heut ein Fest (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Familiengottesdienst am Sonntag um 10.30Uhr in Schmiechen

Familiengottesdienst am Sonntag um 10.30Uhr in Schmiechen Familiengottesdienst am Sonntag 23.10.2016 um 10.30Uhr in Schmiechen Thema: Barmherzigkeit Einzug: Wir feiern heut ein Fest Nr. 44 1+2 Eröffnung/Einführung/Begrüßung: Ihr wisst vielleicht dass, dieses

Mehr

Wir sind nicht allein im Boot

Wir sind nicht allein im Boot Thema: Schulanfangsgottesdienst Eucharistiefeier Wir sind nicht allein im Boot Sanktus Heilig, ja heilig ist der Herr Einzug Orgelspiel Eröffnungslied Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt Begrüßung Einführung

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut

Mehr

3. Kommuniongruppenstunde Thema: Ablauf der hl. Messe

3. Kommuniongruppenstunde Thema: Ablauf der hl. Messe 3. Kommuniongruppenstunde Thema: Ablauf der hl. Messe Ziel der Stunde: Die Kinder lernen die einzelnen Bestandteile und den Ablauf der Messfeier kennen. Material Arbeitsbögen(ausgeschnitten und ggfl. laminiert)

Mehr

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Downloadauszug aus dem Originaltitel: Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen:

Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen: FÜRBITTEN Beerdigung nach längerer Krankheit: Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen: 1) Herr, unser tröstender Gott:

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Die Eheschließung kann innerhalb der Eucharistiefeier oder einer Wortgottesfeier sein.

Die Eheschließung kann innerhalb der Eucharistiefeier oder einer Wortgottesfeier sein. die Angabe von Bibelstellen) und die Trauungstexte. Die Mitfeiemden sollen hier hinhören, nicht mitlesen. 18 Form und Ablauf der Trauung Die Eheschließung kann innerhalb der Eucharistiefeier oder einer

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Einzug: Knut Nystedt: Laudate dominum (Ps 117) Chor. Lied zur Eröffnung: Komm her, freu dich mit uns

Einzug: Knut Nystedt: Laudate dominum (Ps 117) Chor. Lied zur Eröffnung: Komm her, freu dich mit uns Einzug: Knut Nystedt: Laudate dominum (Ps 117) Chor Lied zur Eröffnung: Komm her, freu dich mit uns 1. Komm her, freu dich mit uns, tritt ein; denn der Herr will unter uns sein, er will unter den Menschen

Mehr

Familiengottesdienst 13.Oktober 2007 Ihr seid das Salz der Erde

Familiengottesdienst 13.Oktober 2007 Ihr seid das Salz der Erde 1 Familiengottesdienst 13.Oktober 2007 Ihr seid das Salz der Erde Einzug: ORGEL, Lied Nr. 55, Danke für diesen guten Morgen (1-3) Begrüßung: (Pfarrer) Unser Leben verläuft nicht gleichmäßig und kontinuierlich,

Mehr

Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer

Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer Materialliste: Effatabücher, Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung: Bußakt: Zwischenlied: Menschen auf den Weg... Eff 104 Tagesgebet:

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. Tischgebete O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. AMEN *** Vater, wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir die Fortsetzung des Evangeliums vom letzten Sonntag. Nach dem Tempelbesuch bei dem Jesus diesen Dämon zum Schweigen gebracht hatte ging er

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Gebete für Verfolgte

Gebete für Verfolgte Gebete für Verfolgte In Indien wurde der letzte Sonntag im August als Tag der verfolgten Christen propagiert. Auch wir in der Schweiz könnten an diesem Tag der vielen Verfolgten gedenken. Fürbitten* Überall

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Wortgottesdienst mit Krankensalbung am 24. März 2007 um 15:00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Ettlingen

Wortgottesdienst mit Krankensalbung am 24. März 2007 um 15:00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Ettlingen Wortgottesdienst mit Krankensalbung am 24. März 2007 um 15:00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Ettlingen Einzug: Orgel Melodie Amacing grace Eingangslied: GL 291 1/3 Liturgischer Gruß Jesus Christus, der

Mehr

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach 1 Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach Vorspiel Votum und Begrüßung Lied 503,1-3+7-8 geh aus, mein Herz Psalm 768 (?) + Ehr sei dem Vater Gebet und stilles Gebet () evtl. Taufe

Mehr

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich!

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich! Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Schulmesse:Was erwartet uns im neuen Schuljahr Ablauf eines Gottesdienstes zum Schulanfang. Behandelt werden die Herausforderungen,

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Ab in die Ferien Familiengottesdienst mit Fahrradsegnung am 15. Juli 2018 um Uhr in Urspring. Instrumentalkreis

Ab in die Ferien Familiengottesdienst mit Fahrradsegnung am 15. Juli 2018 um Uhr in Urspring. Instrumentalkreis Ab in die Ferien Familiengottesdienst mit Fahrradsegnung am 15. Juli 2018 um 10.30 Uhr in Urspring Einzug: Liturgische Eröffnung und Begrüßung: (:: Könnten Sie bitte im Gottesdienst die Lieder ansagen)

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr