Gira Rufsystem 834 Systemübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gira Rufsystem 834 Systemübersicht"

Transkript

1 Gira Rufsystem 834 Ein Rufsystem für Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxen, Kindergärten, Schulen, öffentliche WC-Anlagen oder Nasszellen. Das System erfüllt alle sicherheitstechnischen Anforderungen nach DIN VDE Dazu passt es in die Gira Schalterprogramme. Stand 04/2009 Gira Rufsystem 834 Systemübersicht

2 Passend zum Schalterprogramm: Das Rufsystem ist in die Welt der Gira Schalterprogramme integriert und dies bedeutet nicht nur Einheit im Design für die gesamte Elektroinstallation im Gebäude, sondern auch eine große Freiheit in der Wahl der Farb- und Rahmenvarianten passend zu jedem Interieur. Die Funktionen lassen sich in alle Schalterprogramme des Gira Systems 55 sowie in Gira E 22 und in den Gira Flächenschalter integrieren. Gira Dienstzimmerterminal Arztruf und Anwesenheit 2 [Abb. links] und Zweifachkombination Tastschalter/SCHUKO-Steckdose [Abb. rechts], hier abgebildet im Schalterprogramm Gira E 22 Aluminium. [Design Dienstzimmerterminal: Tesseraux+Partner, Potsdam / Design Schalterprogramm: Phoenix Design, Stuttgart; Gira Designteam, Radevormwald]

3 Einführung und Übersicht 04 Einleitung 05 Eine zentrale Komponente des Systems am Beispiel Dienstzimmerterminal 06 Grundsätzlicher Systemaufbau 08 Sortimentsübersicht Planung und Installation 12 Einleitung 15 Beispiel 1: behindertengerechtes WC 16 Beispiel 2: Privatwohnung 19 Beispiel 3: Arztpraxis 20 Beispiel 4: Pflegeheim 22 Beispiel 5: Krankenhaus Designvielfalt 24 Funktionen des Gira Rufsystems 834 passend zu den Gira Schalterprogrammen Weitere Produkte 28 Weitere Gira Produkte für Krankenhaus, Pflegebereich oder Seniorenheim Gira Schalterprogramme 32 Gira Schalterprogramme für das Rufsystem 834 Mehr über Gira 34 Website und weitere Produktinformationen 35 Impressum

4 Gira Rufsystem 834: Sicherheit nach Norm Menschen verbinden, Sicherheit geben: Das neue Gira Rufsystem 834 ist ein Rufsystem zum Hilferuf in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, Kindergärten, Schulen oder öffentlichen WC-Anlagen und erfüllt alle sicherheitstechnischen Anforderungen nach DIN VDE Alle Funktionen passen zu den Gira Schalterprogrammen und ermöglichen damit ein einheitliches Design von Schalter, Steckdose und Rufsystem Einführung und Übersicht

5 Display Ein 2 8-stelliges Punktmatrix-Display mit schwarzem Hintergrund und weißer Schrift zeigt Informationen an. Bedienung Die Bedientasten reagieren auf leichtes Berühren. Große Bedientasten Große Tasten ermöglichen eine schnelle und ein fache Bedienung. In einem Gerät stehen Tasten für Ruf- bzw. Notrufauslösung (rot), Anwesenheitsmarkierung (grün), Arztruf (blau) und Anwesenheit 2 (gelb) zur Verfügung. Passend zum Schalterprogramm Die Funktionen des Gira Rufsystems 834 passen in die Gira Schalterprogramme Standard 55, E2, Event und Esprit sowie über Zwischenrahmen in E 22 und das Flächenschalter Programm. Eine wichtige Komponente des Gira Rufsystems 834 ist das Gira Dienstzimmerterminal mit Arztruf und Anwesenheit 2, hier abgebildet im Schalterprogramm Gira E2 Reinweiß glänzend. [Design Dienstzimmerterminal: Tesseraux+Partner, Potsdam / Design Schalterprogramm: Gira Designteam, Radevormwald] 5

6 Grundsätzlicher Systemaufbau Dank seines dezentralen und modularen Aufbaus eignet sich das Gira Rufsystem 834 sowohl für Kleinstanlagen mit wenigen Räumen als auch für eine große Einrichtung mit verschiedenen Wohneinheiten oder Pflegestationen. Je nach Größe der zu installierenden Anlage wird dabei eine übergeordnete Steuerzentrale eingesetzt. Zusätzlich bietet Gira ein Notrufset zum Einbau, z. B. in ein behindertengerechtes WC. Was besagt die Norm DIN VDE 0834? Das Gira Rufsystem 834 erfüllt die DIN VDE Was bedeutet diese Norm für Anwender und Installateure? Mehr Sicherheit für alle. Denn vereinheitlichte Vorgaben, wie die DIN VDE 0834, legen bei Sicherheitssystemen einen Mindeststandard für das Leistungsprofil und die Leistungsfähigkeit eines Produktes fest. Werden diese beachtet, wissen Planer und Errichter schon im Vorfeld genau, worauf sie sich beim Kauf eines Systems einlassen. Normen sind zwar für Planer und Errichter nicht unbedingt bindend, sofern ihre Anwendung nicht durch ein Gesetz vorgeschrieben wird. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) wird ihre Einhaltung aber im Schadensfall immer dann zwingend vorausgesetzt, wenn der Schutz von Sicherheit, Gesundheit und Leben darin vorausschauend geregelt wird. Wer kann das System installieren? Die Installation von Kleinanlagen kann jeder Elektromeister vornehmen, da sie nicht zwingend der Norm DIN VDE 0834 unterliegen. Anlagen, die dem Anwendungsbereich DIN VDE 0834 unterliegen, dürfen nur vom Elektromeister mit einem Schulungsnachweis des Herstellers installiert werden. Gira bietet ein webbasiertes Training unter an der erfolgreiche Abschluss des Seminars wird mit einem Zertifikat bestätigt. Die Teilnahme am Training ist kostenlos. Auf das Gira Rufsystem 834 bezogen legen die Mindestanforderungen gemäß DIN VDE 0834 z. B. die Montagehöhe der Geräte zur Notrufauslösung fest, machen Vorgaben zu optischen und akustischen Signalen und geben eine Notstromversorgung vor. Ausführliche Informationen zum Thema gibt die Planungshilfe System- Grundlagen zum Gira Rufsystem 834 (Bestell-Nr ). Wieso ist das Gira Rufsystem 834 so sicher? Schon in der Installationsphase schützen kurzschlussfeste Eingänge die Elektronik bei Verdrahtungsfehlern. Dazu gilt, entsprechend der DIN VDE 0834, das dezentrale Prinzip. Der modulare Aufbau des Systems gewährleistet die Grundfunktionen der Rufauslösung auch dann, wenn einzelne Baugruppen ausfallen. Treten einmal Systemstörungen auf, werden diese umgehend an den Pflegedienst und den technischen Dienst gemeldet. Abb.: Ansichten aus dem webbasierten Training der Gira Akademie. Der Vorteil einer Schulung am heimischen Computer ist die große Flexibilität: Die Lernphasen lassen sich ganz individuell bestimmen. 6 Grundsätzlicher Systemaufbau

7 Notrufset Als eigenständiges Paket des Gira Rufsystems 834 ist ein Notrufset zur Ausstattung, z. B. eines behindertengerechten WCs, erhältlich. Das Set besteht aus Rufmodul, Zugtaster, Abstelltaster und Netzteil und stellt sicher, dass ein hilfsbedürftiger Mensch im Ereignisfall das Personal alarmieren kann. Optional: Dienstzimmereinheit Rufmodul außen an der Tür Netzgerät Zugtaster innen im WC Abstelltaster innen im WC Kleinanlagen Eine kompakte Station mit nur wenigen Zimmern, wie z. B. eine Arztpraxis, kann ohne Steuerzentrale installiert werden. Mehrere Zugtaster, Rufmodule und Abstelltaster sind im Einsatz, die z. B. mit einer Dienstzimmereinheit an der Rezeption kommunizieren. Netzgerät Dienstzimmereinheit Rufmodul Zugtaster Abstelltaster für WC Die Installation von Kleinanlagen unterliegt nicht der Norm DIN VDE 0834, sie orientiert sich aber an ihr. Einrichter und Betreiber der Rufanlage sind verpflichtet, sich über etwaige weitere Gesetzesvorgaben zu informieren und diese ggf. bei der Planung zu berücksichtigen. Rufmodul Rufmodul Zugtaster Zugtaster Abstelltaster für Behandlungsraum 1 Abstelltaster für Behandlungsraum 2 Großanlagen Ist eine komplexe Installation mit vielen Zimmern oder Behandlungsräumen gefordert, wird eine Steuerzentrale eingesetzt, die als übergeordnete Einheit die Kommunikation zwischen den bis zu 26 Gruppenzentralen steuert. Die Steuerzentrale dient als zentraler Verteiler zwischen den verschiedenen Bereichen und wird entsprechend programmiert. Die kleinste unabhängige Einheit im dezentralen System einer Großanlage ist das Patientenzimmer. Hier fungieren Zimmerterminals oder Zimmermodule als Steuereinheit für einen Raum und enthalten Bedienelemente zur Rufauslösung und Anwesenheitsmarkierung. An diese Terminals werden auch die übrigen Zimmereinheiten wie die Ruftaster am Bett, der Zugtaster im WC sowie die Zimmersignalleuchten im Flur angeschlossen. Zimmersignalleuchte im Flur Zimmersignalleuchte im Flur Zimmerterminal Ruftaster Bett 1 Ruftaster Bett 2 Zugtaster Bad/WC Abstelltaster Bad/WC Patientenzimmer 1 bis n Zimmerterminal Ruftaster Bett 1 Ruftaster Bett 2 Zugtaster Bad/WC Abstelltaster Bad/WC Dienstzimmerterminal Dienstzimmerterminal Gruppenzentrale Gruppenzentrale Patientenzimmer 1 bis n LAN-Verbindung Steuerzentrale 7

8 Patientenzimmer, an der Tür und im Raum Die Zimmerterminals sind die zentralen Steuer- und Bedieneinheiten für Patientenzimmer. Großflächige Tasten dienen zur Anwesenheitsmarkierung von Pflegepersonal und Arzt sowie zur Ruf- und Notrufauslösung. Ein 2 x 8-stelliges Punktmatrix- Display mit Hintergrundbeleuchtung zeigt dabei die wichtigsten Informationen an. Die verschiedenen Ruftaster am Bett oder im WC des Patienten werden in sternförmiger Verdrahtung an das Zimmerterminal oder an ein Zimmermodul angeschlossen und von diesem überwacht. Zimmerterminal Zimmerterminal Arztruf Zimmerterminal Anwesenheit 2 Zimmerterminal Arztruf und Anwesenheit 2 Als Alternative zum Zimmerterminal kann auch das Zimmermodul mit Ruf- und Anwesenheitstaster an der Tür Platz finden. Es übernimmt dann die gleichen Überwachungsfunktionen wie die Zimmerterminals. Der Ruftaster kann zusätzlich an beliebiger Stelle im Patientenzimmer, z. B. am Esstisch, installiert werden und dient zur Rufauslösung im Ereignisfall. Zimmermodul mit Ruf- und Anwesenheitstaster Ruftaster Patientenzimmer, am Bett Die Ruftaster sowie die Ruf- und Abstelltaster mit Nebensteckkontakt werden sternförmig mit einem Zimmerterminal oder einem Zimmermodul verdrahtet. Der Nebensteckkontakt dient zum Anschluss eines Birn- oder Mehrfachtasters über einen Schutzadapter, der sich bei übermäßigem Zug am Anschlusskabel von selbst löst, um Defekte zu vermeiden. Birn- und Mehrfachtaster sind Handgeräte, über die direkt ein Ruf/Notruf ausgelöst und das Licht eingeschaltet werden kann. Beide Taster sind mit einem 3 m langen Anschlusskabel ausgestattet. Ruftaster mit Nebensteckkontakt Ruf- und Abstelltaster mit Nebensteckkontakt Ruftaster mit Nebensteckkontakt und Diagnostikbuchse Birntaster Mehrfachtaster mit 2 Lichttasten Das Funk-Set besteht aus einem mobilen Sender sowie einem Empfänger mit 8-poligem Stecker, der für den Anschluss an einen Nebensteckkontakt geeignet ist. Die Rufauslösung erfolgt über den Sender, der mit einem Umhängeband versehen ist. Alternativ ist das Funk-Set mit einem Armband erhältlich. Schutzadapter für Birn- und Mehrfachtaster Funk-Set Medaillon Funk-Set Armband 8 Sortimentsübersicht

9 Auf dem Flur Die Zimmersignalleuchten sind im Flur oberhalb der Zimmertüren angebracht und dienen zur Informationsanzeige. Jede Farbe hat dabei nach der DIN VDE 0834 ihre eigene Bedeutung: Die rote und grüne Anzeige sind z. B. für den Notruf, die rote und weiße Anzeige für den WC-Ruf. Die grüne Anzeige markiert außerdem die Anwesenheit 1 und die gelbe Anzeige die Anwesenheit 2. Die Signalleuchten werden an ein Zimmermodul mit Ruf- und Anwesenheitstaster oder an ein beliebiges Zimmer- bzw. Dienstzimmerterminal angeschlossen. Die Farben der Signalleuchten entsprechen dabei den Farben der Tasten am jeweiligen Gerät Station A Namensschild/ Türschild 3.12 Station A Zimmersignalleuchte Rot, Weiß, Gelb, Grün mit Namensschild/ Türschild Zimmersignalleuchte Rot, Weiß, Gelb, Grün Zimmersignalleuchte Rot, Grün Zimmersignalleuchte Rot, Grün, Gelb Die Flur-Displays sind doppelseitig für die Deckenbefestigung oder einseitig für die Befestigung an der Wand erhältlich. Beide Geräte verfügen über ein 13- bis 15- stelliges LED-Display. Darin dient eine rote bzw. grüne, 58 mm hohe 5 x 8- Punktmatrix zur Klartextanzeige von Rufinformationen. Die Displays verfügen über eine kon trasterhöhende, entspiegelte Front scheibe, eine integrierte Helligkeitssteuerung und über eine Ruf- und Uhrzeitanzeige. Vorteil: Alle Leuchten des Gira Rufsystems 834 sind mit LED-Technologie ausgestattet. Das spart Strom und erhöht die Lebensdauer der Leuchten. Flur-Display doppelseitig zur Deckenbefestigung Flur-Display zur Wandbefestigung Vorteil Flur-Display: Doppelte Absicherung mit dem Flur-Display. Zusätzlich zu einer mobilen Rufanzeige, z. B. mit DECT-Telefon, zeigt das Flur-Display die Ruf-/Notrufauslösung an. Dienstzimmer Die zentralen Steuer- und Be - dieneinheiten für das Dienstzimmer sind die Dienstzimmerterminals. Hier laufen die Informationen aus den verschiedenen Zimmern zusammen. Neben den Funktionen des Zimmerterminals können hier Zusatzfunktionen abgerufen und Gruppen zusammengeschaltet werden. Die Dienstzimmerterminals sind zusammen mit den Zimmerterminals und Zimmermodulen via Gruppenbus mit der Gruppenzentrale verbunden. Dienstzimmerterminal Arztruf Dienstzimmerterminal Dienstzimmerterminal Anwesenheit 2 Dienstzimmerterminal Arztruf und Anwesenheit 2 Abb. im Schalterprogramm Gira E2, Reinweiß glänzend. Das vollständige Sortiment des Gira Rufsystems 834 finden Sie im Gira Katalog 2008/

10 WC oder Nasszelle Der Zugtaster und der Pneumatische Ruftaster dienen zur Ruf-/ Notrufauslösung in WCs oder Nasszellen. Sie sind mit einer 2,5 m langen Zugschnur bzw. mit einem 2,3 m langen Klarsicht- Kunststoffschlauch und mit einem Beruhigungslicht in der Abdeckung ausgestattet. In diesen Bereichen muss zusätzlich der Abstelltaster installiert werden, damit der ausgelöste Ruf innerhalb des WCs oder der Nasszelle vom Pflegepersonal abgestellt wird. Abstelltaster Ruf- und Anwesenheitstaster Vorteil: Der Zugtaster kann in jeder Einbaulage montiert werden, z. B. auch an der Zimmerdecke. Benötigt ein Mensch Hilfe, ist der Taster sofort erreichbar. Pneumatischer Ruftaster Zugtaster Gira Notrufset Als eigenständiges Paket des Gira Rufsystems 834 ist ein Notrufset zur Ausstattung von behindertengerechten WCs erhältlich (Vorschrift in öffentlichen Gebäuden). Das Set besteht aus Rufmodul, Zugtaster, Abstelltaster und Netz - teil Notrufset (entspricht nicht der DIN VDE 0834) und stellt sicher, dass ein hilfsbedürftiger Mensch im Ereignisfall das Personal alarmieren kann. Durch einen Zugtaster wird ein optischer Alarm ausgelöst, der vor dem WC sichtbar ist. Zur Erweiterung des Notrufsets, z. B. zur Ausstattung eines Ruheraums mit mehre ren Betten, sind alle Kom ponenten des Rufsystems auch einzeln erhältlich. Optional kann zur Ergänzung des Notrufsets eine Dienstzimmereinheit installiert werden. Sie ermöglicht eine Benachrichtigung in einen weiteren Raum, z. B. an die Rezeption. Abstelltaster Rufmodul Zugtaster Netzteil Notrufset mit Blindplatte Das Notrufset ist in allen Farben des Gira Systems 55, des Schalterprogramms Gira E 22 und des Gira Flächenschalters erhältlich und wird ohne Rahmen geliefert. Zusätzlich ist es als Komplettset mit Rahmen in E2 in Reinweiß glänzend lieferbar. Optional: Dienstzimmereinheit 10 Sortimentsübersicht Abb. im Schalterprogramm Gira E2, Reinweiß glänzend. Das vollständige Sortiment des Gira Rufsystems 834 finden Sie im Gira Katalog 2008/2009.

11 Steuerzentrale Die Steuerzentrale ist insbesondere in größeren Objekten die übergeordnete Steuereinheit für das Gesamtsystem und übernimmt die erforderlichen Überwachungsfunktionen sowie die gruppenübergreifende Kommunikation. Sie ist mit modernster Prozessortechnologie ausgestattet und wird mittels gängiger Browserstandards und einer einfachen LAN-Anbindung mit anderen Rechnern in den Stationszimmern vernetzt, konfiguriert und bedient. Alle aktuellen Rufe des Systems werden angezeigt und protokolliert. Die Archive mit den Protokolldaten können von berechtigten Personen eingesehen und ausgewertet werden. Im Gira Sortiment sind 2 Versionen der Steuerzentrale verfügbar. Neben der Variante mit den oben beschriebenen Funktionen ist eine Steuerzentrale mit Pager- und DECT-Funktion erhältlich. Sie dient zum Datenaustausch mit optional vorhandenen Bedienrechnern und bereits vorhandenen Informationssystemen. Zur Weiterleitung von Rufinformationen an Messagingsysteme wie Pager und drahtlose DECT-Telefonsysteme stehen entsprechende Hard- und Softwareschnittstellen zur Verfügung. Visualisierung und Bedienung der Steuerzentrale per Computer Beim Einsatz des Gira Rufsystems 834 in größeren Anlagen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen muss vom Betreiber ein Betriebsbuch geführt werden, in dem sämtliche Wartungen, Änderungsmaßnahmen und Störungsfälle verzeichnet werden. Im Internet kann das Betriebsbuch unter heruntergeladen werden. Steuerzentrale Gruppenzentrale Die Gruppenzentrale ist nach Zimmermodulen, Zimmerterminals und Dienstzimmerterminals die nächste übergeordnete Ebene: Sie ist die zentrale Steuereinheit für eine Station. Sie steuert die Rufsignalisierung in den jeweiligen Zimmern und kommuniziert zu diesem Zweck mit den Zimmerterminals, Zimmermodulen, Flur-Displays und Dienstzimmerterminals. Zusätzlich kontrolliert sie die Funktion der angeschlossenen Einheiten und meldet Störungen von Geräten oder Leitungen. Mit 3 Tasten und einem 2 x 16-stelligen alphanumerischen Display können verschiedene Systemeinstellungen und die Konfiguration für die jeweilige Station durchgeführt werden. Gruppenzentrale Netzgleichrichter Die Netzgleichrichter dienen zur Stromversorgung des Gira Rufsystems 834. Sie zeichnen sich durch ihre geschlossene Bauform und die berührungsgeschützten Schraubanschlüsse aus. Durch Strombegrenzung sind sie vor Überlastung geschützt, verfügen über einen eingebauten Entstörfilter und dazu über geringe Restwelligkeit. Der Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV sorgt bei Netzausfall für eine Batterieversorgung. Er verfügt zusätzlich über einen automatischen Batterietiefentladeschutz und einen automatischen Batterietest. Die komplette DC USV mit allen Komponenten beinhaltet Netzgerät, Ladeteil und das DC USV-Modul. Auch der Akku liegt bei. Er verfügt über 2,3 Ah bei einer Spannungsversorgung von 24 V. Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV [Abb. links] Netzgleichrichter 24 V, 5 A [Abb. rechts] 11

12 Planung und Installation Die hier aufgeführten Beispiele beschreiben verschiedene Szenarien: ein behindertengerechtes WC, verschiedene Kleinanlagen und dazu Installationen in größeren Pflegeeinrichtungen, die sich komfortabel mit der Programmierung einer Steuerzentrale realisieren lassen. Die Installation der hier beschriebenen Kleinanlagen unterliegt nicht den in der DIN VDE 0834 festgelegten Vorschriften, orientiert sich aber an ihnen. Die Beispiele Pflegeheim und Krankenhaus entsprechen den in der DIN VDE 0834 beschriebenen Anwendungsbereichen, deren Einsatzort unter anderem durch die Verordnungen von Bund und Ländern vorgeschrieben ist. Planer, Architekten und Elektromeister, die mehr über das Gira Rufsystem 834 erfahren möchten, können ab sofort kostenfrei die Planungshilfe System-Grundlagen zum Gira Rufsystem 834 anfordern [vgl. Abbildung]. In Deutschland unter Tel , Fax , in Österreich unter Tel , Fax oder im Internet unter Wer kann das System installieren? Die Installation von Kleinanlagen kann jeder Elektromeister vornehmen, da sie nicht zwingend der DIN VDE 0834 unterliegen. Anlagen, die dem Anwendungsbereich DIN VDE 0834 unterliegen, dürfen nur vom Elektromeister mit einem Schulungsnachweis des Herstellers installiert werden. Gira bietet ein webbasiertes Training unter an, der erfolgreiche Abschluss des Seminars wird mit einem Zertifikat bestätigt. Die Teilnahme am Training ist kostenlos. 12 Planung und Installation

13 Die Gira Schalterprogramme bieten Designvielfalt für die Funktionen des Gira Rufsystems 834. Abb.: Dienstzimmerterminal Arztruf und Anwesenheit 2, Gira E2, Reinweiß glänzend

14 Edle Rahmenvarianten aus Echtmaterialien, passend zum Interieur in Bad und WC. Abb.: Zugtaster, Gira Esprit, Glas Schwarz/ Reinweiß glänzend

15 Beispiel 1: behindertengerechtes WC Über die Installation des Gira Rufsystems 834 in einem behindertengerechten WC, z. B. im öffentlichen Bereich, soll sichergestellt werden, dass ein hilfsbedürftiger Mensch im Ereignisfall ein Signal auslösen kann. NNRS NRS Notrufset, bestehend aus: RM Abstelltaster Aufzug Behindertengerechtes WC NNRS RM Netzteil Notrufset Rufmodul Zugtaster Flur Treppenhaus WC Systembeschreibung und Funktionen Der Zugtaster () muss so angebracht sein, dass er im Bereich der Toilette von einem hilfsbedürftigen Menschen gut erreicht werden kann. Idealerweise sollte der Taster auch vom Waschbecken aus erreichbar sein. Neben der Tür im WC ist der Abstelltaster () installiert. Hier wird der Ruf durch das Personal deaktiviert, wenn es den Raum betritt. Das Netzteil des Notrufsets (NNRS) stellt die Spannungsversorgung des Systems sicher. Ein durch den Zugtaster ausgelöster Notruf wird auf dem Flur vor dem WC über das Rufmodul (RM) optisch und wahlweise akustisch signalisiert. Komponenten und Preisbeispiele Abkürzung Produkt-Bezeichnung Bestell-Nr. Anzahl Preis NRS Notrufset [1] ,00 EUR [1] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 1fach ,36 EUR 226,36 EUR Das Installationsbeispiel dient als Richtwert zur Preis orientierung. Anzahl und Aufbau der be nötigten Rufsystem-Komponenten können je nach Objekt ab weichen. Alle Preise zzgl. MwSt. und Installationskosten. Preisstand 12/08. Unverbindliche Preisempfehlung. 15

16 Beispiel 2: Privatwohnung Die Vertrautheit der eigenen Wohnung und des Wohnumfeldes gewinnt für alte Menschen immer mehr an Bedeutung. Durch die Überalterung der Gesellschaft werden Alten- und Pflegeheime zukünftig nicht mehr ausreichen, um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherzustellen. Die häusliche Pflege wird deshalb an Bedeutung gewinnen. So macht es Sinn, nicht nur im Zuge des barrierefreien Wohnens über die Installation eines geeigneten Gira Rufsystems 834 nachzudenken. Auch in Einfamilienhäusern oder, wie hier im Beispiel gezeigt, in Privatwohnungen kann das Rufsystem eine Alternative sein. FS NRS NNRS RM Notrufset, bestehend aus: Abstelltaster Netzteil Notrufset Rufmodul Zugtaster Zusätzlich benötigte Produkte: Flur WC / Bad Ruftaster mit Nebensteckkontakt RM NNRS FS Funkset für Anschluss an Nebensteckkontakt und mobilen Sender Systembeschreibung und Funktionen Der Zugtaster () im Bad ist so angebracht, dass er auch von einer am Boden liegenden Person genau so ausgelöst werden kann, wie von einer Person, die sich am Waschbecken, auf der Toilette, in der Dusche oder in der Badewanne befindet. Der ausgelöste Ruf wird auf dem Flur vor dem Bad über das Rufmodul (RM) optisch signalisiert. Gleichzeitig wird der Hilferuf auch über ein Telefonwählgerät (TWG) auf die Telefonanlage im Haus geschaltet. Neben dem Bett im Wohn-/Schlafraum befindet sich ein Ruftaster mit Nebensteckkontakt (). Über den Ruftaster kann ein Ruf vom Bett aus ausgelöst werden. Ferner kann das Funkset (FS) an den Nebensteckkontakt des Ruftasters angeschlossen werden. Trägt die hilfsbedürftige Person den zugehörigen mobilen Sender, z. B. am Umhängeband, bei sich, ist eine Rufauslösung von jedem Ort in der Wohnung oder im Haus aus möglich. So kann die Alarmierung einer Vertrauensperson oder der ambulanten Krankenpflege erfolgen. Neben der Tür im Bad ist der Abstelltaster () installiert. Hier wird der Ruf deaktiviert, wenn Hilfe eingetroffen ist. Das Netzteil des Notrufsets (NNRS) stellt die Spannungsversorgung des Systems sicher. Komponenten und Preisbeispiele Abkürzung Produkt-Bezeichnung Bestell-Nr. Anzahl Preis NRS Notrufset [1] ,00 EUR Ruftaster mit Nebensteckkontakt [1] ,00 EUR FS Funkset Armband ,00 EUR [1] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 1fach ,95 EUR 773,95 EUR 16 Planung und Installation Das Installationsbeispiel dient als Richtwert zur Preis orientierung. Anzahl und Aufbau der be nötigten Rufsystem-Komponenten können je nach Objekt ab weichen. Alle Preise zzgl. MwSt. und Installationskosten. Preisstand 12/08. Unverbindliche Preisempfehlung.

17 Rufsystem-Komponenten, die sich ins wohnliche Ambiente einfügen auch in den eigenen 4 Wänden. Abb.: Ruftaster mit Nebensteckkontakt, Gira Esprit, Glas Weiß /Reinweiß glänzend

18 Passend z. B. zum Türrahmen aus Holz bietet Gira die Rahmenvariante Gira Esprit in Wengeholz. Abb.: Zimmermodul mit Signalleuchte und Namensschild, Gira Esprit, Wengeholz/Reinweiß glänzend

19 Beispiel 3: Arztpraxis Auch in Arztpraxen ist es wichtig, dass ein Patient die Möglichkeit hat, im Ereignisfall das Personal zu alarmieren. Im Beispiel wurden u.a. neben den Liegen in den Behandlungsräumen und im Ruheraum Zugtaster () vorgesehen, die sich ggf. auch von auf dem Boden liegenden Personen bedienen lassen. NRS Notrufset, bestehend aus: Abstelltaster NNRS Netzteil Notrufset RM Rufmodul Sprechzimmer Ruheraum Behandlung 1 Zugtaster Zusätzlich benötigte Produkte: Abstelltaster DZ NNRS RM RM DZ Dienstzimmereinheit RM Rufmodul RM Zugtaster Technik Wartezimmer Behandlung 2 RM WC Labor Systembeschreibung und Funktionen Ein über den Zugtaster ausgelöster Ruf wird jeweils durch Rufmodule (RM) optisch (rote LED) signalisiert, die sich auf dem Flur neben den Türen der Räume befinden. Diese Signalisierung ist völlig ausreichend, da sich die Rezeption auf dem Flur befindet und jedes Rufmodul in Sichtweite ist. Trotzdem wird ein Ruf auch über die Dienstzimmereinheit (optional) auf dem Schreibtisch an der Rezeption optisch (rote LED) und akustisch (Summer) angezeigt, damit er, z. B. während des Arbeitens am PC, schnell erkannt werden kann. Die maximale Stromaufnahme von 250 ma für dieses Anwendungsbeispiel darf nicht überschritten werden. Komponenten und Preisbeispiele Abkürzung Produkt-Bezeichnung Bestell-Nr. Anzahl Preis NRS Notrufset [1] ,00 EUR Abstelltaster [1] ,00 EUR DZ Dienstzimmereinheit [1] ,00 EUR RM Rufmodul [1] ,00 EUR Zugtaster [1] ,00 EUR [1] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 1fach ,85 EUR 904,85 EUR Das Installationsbeispiel dient als Richtwert zur Preis orientierung. Anzahl und Aufbau der be nötigten Rufsystem-Komponenten können je nach Objekt ab weichen. Alle Preise zzgl. MwSt. und Installationskosten. Preisstand 12/08. Unverbindliche Preisempfehlung. 19

20 Beispiel 4: Pflegeheim Anders als in den bisher vorgestellten Beispielen muss bei der Planung und Installation des Gira Rufsystems 834 in einem Pflegeheim oder einer Pflegestation das Risiko eines Ausfalls, z. B. durch einen Stromausfall, minimiert werden. ST1 ST1 ST1 Zimmer 1 MT1L Zimmer 2 MT1L Dienstzimmer Zimmer 3 MT1L RT RT RT WC WC DT WC RA RA RA ZSN ZSN ZSN FDDS ZSN ZSN ZSN RA RA RA WC WC GZ WC NGU SZ RT RT + DECT RT Zimmer 4 MT1L Zimmer 5 MT1L Abstellraum Technik Zimmer 6 MT1L ST1 ST1 ST1 Abstelltaster RT Ruftaster DT Dienstzimmerterminal ST1 Stromstoßrelais 1-polig FDDS GZ MT1L Flur-Display doppelseitig Gruppenzentrale Mehrfachtaster mit 1 Lichttaste SZ ZSN Steuerzentrale mit Pager- und DECT-Funktion Zimmermodul mit Signalleuchte und Namensschild NGU Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV Zugtaster RA Ruf- und Anwesenheitstaster Ruftaster mit Nebensteckkontakt 20 Planung und Installation

21 Systembeschreibung und Funktionen Betrachtet sei zunächst die Installation in einem Zimmer: Im WC befinden sich, wie bereits im Beispiel des behindertengerechten WCs, ein gut erreichbarer Zugtaster () und ein Abstelltaster (). Im Zimmer wird im Sitzbereich ein normaler Ruftaster (RT) und neben der Tür zum Flur ein Ruf- und Anwesenheitstaster (RA) montiert. So lässt sich durch das Personal die Anwesenheit direkt beim Hereinkommen setzen. Neben dem Bett befindet sich ein Ruftaster mit Nebensteckkontakt (). Über einen Mehrfachtaster mit Lichttaste (MT1L), der an den Nebensteckkontakt angeschlossen ist, lässt sich vom Bett aus sowohl ein Ruf auslösen als auch das Licht einschalten. Der Stromstoßschalter 1-fach (ST1) wird zum Schalten der Beleuchtung über den Mehrfachtaster benötigt. Neben der Tür befindet sich im Flur ein Zimmermodul mit Namensschild und Signalleuchte (ZNS), welches einen ausgelösten Ruf optisch signalisiert. Die Ausstattung kann in allen Zimmern der Pflegestation gleich erfolgen. Außerdem wird der Ruf auf ein Dienstzimmerterminal (DT) weitergeleitet, welches sich im Dienstzimmer befindet. Ein Netzgleichrichter mit unterbrechungsfreier Stromversorgung 5 A (NGU) versorgt das System mit der erforderlichen Betriebsspannung. Er befindet sich ebenso in einem eigenen Technikraum wie die Gruppenzentrale (GZ), über die das Dienstzimmerterminal und die einzelnen Zimmermodule gesteuert werden. Mit der ebenfalls im Technikraum untergebrachten Steuerzentrale (SZ) sind die Gruppenzentralen der einzelnen Pflegestationen (Etagen) des Pflegeheims verbunden. Die Steuerzentrale ist das Herz des Gesamtsystems und kann über eine angeschlossene DECT-Telefonanlage auch Rufe nach außen (z. B. an einen Pflegedienst) weitervermitteln. Die Parametrierung und Protokollierung des Rufsystems kann durch einen an die Steuerzentrale angeschlossenen PC erfolgen. Wurde nun in einem der Zimmer ein Ruf ausgelöst, wird dieser sowohl auf dem Zimmermodul neben der Tür als auch über ein doppelseitiges Flur-Display unter Angabe des Namens und der Zimmernummer signalisiert. Komponenten und Preisbeispiele Abkürzung Produkt-Bezeichnung Bestell-Nr. Anzahl Preis Abstelltaster [1] ,00 EUR DT Dienstzimmerterminal [2] ,00 EUR FDDS Flur-Display doppelseitig ,00 EUR GZ Gruppenzentrale ,00 EUR MT1L Mehrfachtaster mit 1 Lichttaste ,00 EUR NGU Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV ,00 EUR RA Ruf- und Anwesenheitstaster [1] ,00 EUR Ruftaster mit Nebensteckkontakt [1] ,00 EUR RT Ruftaster [1] ,00 EUR ST1 Stromstoßrelais 1-polig ,00 EUR SZ Steuerzentrale mit Pager- und DECT-Funktion ,00 EUR ZSN Zimmermodul mit Signalleuchte und Namensschild [3] ,00 EUR Zugtaster [1] ,00 EUR [1] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 1fach ,70 EUR [2] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 2fach ohne Mittelsteg ,91 EUR [3] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 2fach ,44 EUR 9.657,05 EUR Das Installationsbeispiel dient als Richtwert zur Preis orientierung. Anzahl und Aufbau der be nötigten Rufsystem-Komponenten können je nach Objekt ab weichen. Alle Preise zzgl. MwSt. und Installationskosten. Preisstand 12/08. Unverbindliche Preisempfehlung. 21

22 Beispiel 5: Krankenhaus Auch bei der Installation des Gira Rufsystems 834 in einem Krankenhaus stehen die Sicherheit und Unabhängigkeit der Anlage an erster Stelle. Wie bereits bei der Pflegestation werden auch hier zunächst die einzelnen Zimmer mit den erforderlichen Komponenten ausgestattet. Danach erfolgt die Zusammenschaltung der Zimmerelektronik auf die Gruppenzentrale der jeweiligen Etagen bzw. Stationen und abschließend die Aufschaltung der Gruppenzentralen aus den einzelnen Etagen auf die Steuerzentrale, die sich z. B. in einem Technikraum im Erdgeschoss des Krankenhauses befinden kann. Abstelltaster Besucher-WC ST2 ST1 ST2 ST1 ST2 ST1 DT FDDS Dienstzimmerterminal Flur-Display doppelseitig ZRA Patientenzimmer 1 Patientenzimmer 2 Patientenzimmer 3 Untersuchung GZ Gruppenzentrale S_3 RT WC RT WC RT WC NGU Mehrfachtaster mit 2 Lichttasten Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV T T T T PRT Pneumatischer Ruftaster S_341 S_341 FDDS S_341 S_341 Ruftaster mit Nebensteckkontakt RT Ruftaster S_341 S_341 S_341 S_341 S_341 S_3 Zimmersignalleuchte Rot WC T RT NGU GZ Technik T WC T RT S_341 ST1 Zimmersignalleuchte Rot, Weiß, Grün Stromstoßrelais 1-polig T DT ST2 Stromstoßrelais 2-polig Patientenzimmer 4 ST2 ST1 Arbeitszimmer Dienstzimmer Stationsbad PRT Patientenzimmer 5 ST2 ST1 SZ T Steuerzentrale mit Pager- und DECT-Funktion Zimmerterminal ZRA Zimmermodul mit Rufund Anwesenheitstaster Zugtaster Besucher-WC ST2 ST1 ST2 ST1 ST2 ST1 ZRA Patientenzimmer 1 Patientenzimmer 2 Patientenzimmer 3 Untersuchung S_3 RT RT RT WC WC WC T T T T S_341 S_341 S_341 S_341 FDDS S_341 S_341 S_341 S_341 T Technik Dienstzimmer T T WC RT GZ NGU DT PRT WC RT SZ Stationsbad Patientenzimmer 4 + DECT Patientenzimmer 5 ST2 ST1 Zentrale Eingang ST2 ST1 DT 22 Planung und Installation

23 Systembeschreibung und Funktionen Im WC-Bereich eines Doppelzimmers finden sich wieder Zug- () und Abstelltaster (). Im Zimmer selbst ist neben jedem Patientenbett jeweils ein Ruftaster mit Nebensteckkontakt () vorgesehen, an den jeweils die Mehrfachtaster mit 2 Lichttasten () angeschlossen werden. So kann jeder Patient sowohl das Leselicht am Bett als auch die Zimmerbeleuchtung schalten. Damit der Schaltvorgang erfolgen kann, ist für jeden Mehrfachtaster auch ein Stromstoßschalter (in diesem Fall mit 2 Kontakten) vorzusehen. In der Sitzecke ist, wie im Beispiel für das Pflegeheim, wieder ein Ruftaster (RT) installiert. Neben der Tür im Zimmer befindet sich ein Zimmerterminal (T), über das auch eine akustische Rufnachsendung erfolgen kann. Da das Besucher-WC oft auch von Patienten aufgesucht wird, sollten ein gut erreichbarer Zugtaster (), ein Zimmermodul mit Ruf- und Anwesenheitstaster (ZRA) innen neben der Tür und eine Zimmersignalleuchte Rot (S_3) zur optischen Rufsignalisierung auf dem Flur neben der Tür installiert werden. Das Stationsbad wird an der Dusche mit einem normalen Zugtaster () an der Wanne mit einem Pneumatischen Ruftaster (PRT) ausgestattet. Der Pneumatische Ruftaster ist so ausgelegt, dass er auf dem Wasser schwimmt und so bequem von einem in der Wanne liegenden Patienten bedient werden kann. Neben der Tür im Stationsbad befindet sich wieder ein Zimmerterminal (T), über das eine akustische Rufnachsendung erfolgt. Bis auf das Besucher-WC sind alle Rufkomponenten über die zugehörigen Zimmerterminals auf dem Flur mit einer LED-Zimmersignalleuchte Rot, Weiß, Grün (S_341) verbunden. Wurde in einem Zimmer ein Ruf ausgelöst, signalisiert die zugehörige Zimmersignalleuchte auf dem Flur, ob es sich um einen Ruf/Notruf (rot), eine Anwesenheit (grün) oder einen WC-Ruf (weiß) handelt. Der Ruf wird außerdem auf einem doppelseitigen Flur-Display angezeigt, damit das Personal auf dem Flur zentral sehen kann, wo ein Ruf ausgelöst wurde und ggf. Hilfe benötigt wird. Die Steuerung der einzelnen Zimmerelektroniken erfolgt für jede Etage bzw. Station des Krankenhauses über eine Gruppenzentrale (GZ). Diese befindet sich zusammen mit dem Netzgleichrichter zur Stromversorgung des Systems in einem Technikraum auf der jeweiligen Etage. Alle Gruppenzentralen der verschiedenen Etagen bzw. Stationen des Krankenhauses werden schließlich auf die Steuerzentrale geschaltet, die sich z. B. in einem Technikraum im Erdgeschoss befindet (siehe untere Abbildung). Hier lassen sich auch alle Rufe auf einem Dienstzimmerterminal in der Zentrale anzeigen. Je nach Ausführung ist die Steuerzentrale außerdem mit der DECT-Telefonanlage verbunden, so dass Rufe auch über die Telefonanlage intern und extern weitergegeben werden können. Arztzimmer und Untersuchungsraum sind jeweils mit einem Zimmerterminal (T) ausgestattet, auf dem die eingehenden Rufe aus den verschiedenen Stationsbereichen angezeigt werden, über die sich aber ebenfalls Notrufe absetzen oder quittieren lassen. Im Dienstzimmer steht hierfür ein Dienstzimmerterminal zur Verfügung. Komponenten und Preisbeispiele Abkürzung Produkt-Bezeichnung Bestell-Nr. Anzahl Preis Abstelltaster [1] ,00 EUR DT Dienstzimmerterminal [2] ,00 EUR FDDS Flur-Display doppelseitig ,00 EUR GZ Gruppenzentrale ,00 EUR Mehrfachtaster mit 2 Lichttasten ,00 EUR NGU Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV ,00 EUR PRT Pneumatischer Ruftaster [1] ,00 EUR Ruftaster mit Nebensteckkontakt [1] ,00 EUR RT Ruftaster [1] ,00 EUR S_3 Zimmersignalleuchte Rot [1] ,00 EUR S_341 Zimmersignalleuchte Rot, Weiß, Grün [1] ,00 EUR ST1 Stromstoßrelais 1-polig ,00 EUR ST2 Stromstoßrelais 2-polig ,00 EUR SZ Steuerzentrale mit Pager- und DECT-Funktion ,00 EUR T Zimmerterminal [2] ,00 EUR ZRA Zimmermodul mit Ruf- und Anwesenheitstaster [1] ,00 EUR Zugtaster [1] ,00 EUR [1] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 1fach ,43 EUR [2] Rahmen Standard 55, Reinweiß glänzend, 2fach ohne Mittelsteg ,38 EUR Das Installationsbeispiel dient als Richtwert zur Preis orientierung. Anzahl und Aufbau der be nötigten Rufsystem-Komponenten können je nach Objekt ab weichen. Alle Preise zzgl. MwSt. und Installationskosten. Preisstand 12/08. Unverbindliche Preisempfehlung ,81 EUR 23

24 Designvielfalt: Funktionen des Gira Rufsystems 834 passend zu den Gira Schalterprogrammen Ob in der Arztpraxis, den eigenen vier Wänden oder in Pflegeheim und Krankenhaus: Rufsystem-Komponenten von Gira fügen sich einheitlich mit der gesamten Elektroinstallation in das vorgegebene Ambiente ein. Sie lassen sich in die Gira Schalterprogramme des Systems 55, sowie in E 22 und in den Flächenschalter integrieren. Verschiedene Materialien, Oberflächen und Farben ermöglichen individuelle Kombinationen von Funktion und Rahmenvariante für jeden Geschmack und Nutzen. Abb. von links nach rechts: Namensschild/Türschild, Gira Event Klar, Sand/Reinweiß glänzend Namensschild/Türschild, Gira Esprit, Wengeholz/Reinweiß glänzend Zimmermodul mit Signalleuchte und Namensschild, Gira Esprit, Aluminium/Reinweiß glänzend Ruf- und Arztruftaster, Gira E 22 Aluminium

25

26 Abb.: Dienstzimmerterminal Arztruf und Anwesenheit 2, Gira Event Klar, Schwarz/Farbe Reinweiß glänzend

27 Gira Rufsystem 834 passend zum Schalterprogramm Designbeispiele: Gira Dienstzimmerterminal Arztruf und Anwesenheit 2 [Abb. links] und Zweifachkombination Tastschalter/ SCHUKO-Steckdose [Abb. rechts] Gira E2, Reinweiß glänzend Gira Event Klar, Sand/Reinweiß glänzend Gira E 22 Edelstahl Gira Flächenschalter, Reinweiß glänzend

28 Weitere Gira Produkte für Krankenhaus, Pflegebereich oder Seniorenheim Als Anbieter intelligenter Gebäudesystemtechnik verfügt Gira über eine große Bandbreite an Produkten, die in Krankenhaus oder Arztpraxis Verwendung finden. Ob SCHUKO- Steckdosen SV (Sicherheitsversorgung), ZSV (zusätzliche Sicherheitsversorgung) und WSV (weitere Sicherheitsversorgung), LED-Orientierungsleuchten oder Namensschilder: Funktionen von Gira können gemeinsam mit den Komponenten des Gira Rufsystem 834 im gleichen Schalterprogramm installiert werden. So ergibt sich ein stimmiges Bild der gesamten Elektroinstallation im Gebäude. Integration in Brüstungskanäle Die Gira Funktionen der Schalterprogramme Standard 55, E2, Event, Flächenschalter und S-Color lassen sich in die Brüstungskanäle der führenden Hersteller wie Ackermann, Niedax und Tehalit etc. integrieren. Abb.: SCHUKO-Steckdosen mit grüner und orangener Abdeckung für SV und ZSV, Gira E2, Reinweiß glänzend, integriert in einen Brüstungskanal

29 Steckdosen für die Sicherheitsversorgung Gira bietet ein großes Sortiment an Steckdosen für die speziellen Anforderungen der Elektroinstallation in Arztpraxis, Pflegeheim oder Krankenhaus. Sonderstromkreise etwa in OP- oder Diagnostikräumen werden durch Steckdosen in bestimmten Farben gekennzeichnet. Zusätzlich helfen Beschriftungsfelder bei einer schnellen Orientierung und ein um 30 gedrehter Steckdosen-Einsatz erleichtert den Anschluss von Geräten mit Winkelsteckern oder Netzteilen. Die Sockel der Steckdosen sind, passend zu den Abdeckungen, ebenfalls farblich gekennzeichnet Abb : SCHUKO-Steckdose Abb : SCHUKO-Steckdose mit Beschriftungsfeld Abb : SCHUKO-Steckdose mit Klappdeckel Abb : SCHUKO-Steckdose mit um 30 gedrehtem Einsatz Alle abgebildeten Steckdosen sind erhältlich mit grüner Abdeckung für SV (Sicherheitsversorgung), mit orangener Abdeckung für ZSV (zusätzliche Sicherheitsversorgung) und mit roter Abdeckung für WSV (weitere Sicherheitsversorgung). Abb. unten: Die SCHUKO-Steckdose mit gelber Abdeckung für die Sonderstromversorgung verfügt über einen erhöhten Berührungsschutz gemäß VDE Norm Potenzialausgleich-Dose Die Potentialausgleich-Dose wird speziell an medizin- und labortechnische Geräte angeschlossen und bringt diese mit fremden, leitfähigen Teilen auf gleiches oder annähernd gleiches Potential. Sie entspricht den Anforderungen der DIN 42801, der anschließbare Leitungsquerschnitt beträgt 6 bis 10 mm². Winkel- Buchsenstecker DIN für Potenzialausgleichdose Potenzialausgleich Dose, 2fach Wippschalter und Wipptaster mit abtastbarer Symbolik oder Beschriftungsfeld Gira bietet ein großes Sortiment an Wippschaltern und -tastern mit Beschriftungsfeldern oder Symbolik. Sie bieten in Krankenhaus, Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen Orientierung für Patienten, Bewohner und Besucher und ermöglichen eine barrierefreie Elektroinstallation. Die Wippschalter und Wipptaster mit großen, abtastbaren Symbolen für Licht, Klingel und Tür können auf Wunsch mit akustischen Signalen ver sehen werden. Dafür sorgt ein zusätzlich erhältliches Akustik-Element, das im Wipp-, Tast- oder Zugschalter montiert werden kann und bei der Bedie nung einen deutlichen Ton erzeugt. Wippschalter mit großem abtastbaren Klingelsymbol Wipptaster mit großem Beschriftungsfeld Wipptaster mit Symbol Klingel und Beschriftungsfeld Abb. im Schalterprogramm Gira E2, Reinweiß glänzend. 29

30 LED-Beleuchtung und Orientierung Ein gut ausgeklügeltes Orientierungssystem ist im Krankenhaus unerlässlich. Täglich müssen sich neue Besucher und Patienten im Gebäude zurechtfinden. Gira bietet ein breites Spektrum an LED-Orientierungsleuchten, die mit zahlreichen Piktogrammen versehen werden können. Damit lassen sie sich als vielfältig einsetzbare Hinweisschilder nutzen. LED-Orientierungsleuchte mit Piktogramm LED-Orientierungsleuchte mit Piktogramm LED-Signalleuchte LED-Orientierungsleuchte LED-Orientierungsleuchte mit Lamellen- Element Station A Verwaltung Abteilung 28 c SCHUKO- Steckdose mit LED-Orientierungsleuchte Namensschild/ Türschild Namensschild/ Türschild, 2fach Jalousiesteuerung und Temperaturregelung Elektronische Jalousiesteuerung und Raumtemperatur-Regler bieten mehr Komfort z. B. in einer Senioreneinrichtung: Vollautomatisch werden Jalousien, Rollläden, Markisen und die Heizung über einprogrammierte Uhrzeiten oder Sensorauswertung gesteuert. Natürlich ist zusätzlich auch immer eine manuelle Bedienung der Gewerke möglich. Elektronische Jalousiesteuerung 2 Raumtemperatur-Regler mit Uhr Gira Keyless In Eine komfortable Zugangskontrolle z. B. für Personalbereiche oder das Labor bietet Gira Keyless In. Für Fingerprint, Transponder und Codetastatur wird kein Schlüssel benötigt, sie erlauben die Öffnung der Türe mit Karte, Zahlenkombination oder Fingerabdruck. 30 Codetastatur Transponder Fingerprint Der Transponder öffnet die Tür auf Befehl von Transponderschlüssel [Abb. links] oder -Card [Abb. rechts]. Besonders praktisch, wenn gerade keine Hand frei ist: der Transponderschlüssel kann in der Tasche bleiben, die Tür öffnet sich selbstständig im Abstand von ca. 1,5 oder 0,75 m Abb. im Schalterprogramm Gira E2, Entfernung zur Leseeinheit. Reinweiß glänzend.

31 Profil 55 Wenn die zu Beginn geplante Elektroinstallation den wachsenden Anforderungen nicht mehr standhält, kommt das Gira Profil 55 zum Einsatz. Es erweitert z. B. in Labor oder Patientenzimmer per Aufputz-Montage die bestehende Elektroinstallation. Neben Lichtschaltern, Steckdosen und der manuellen Steuerung für die Jalousie können hier auch die Ruftaster aus dem Gira Rufsystem 834 integriert werden. Gira Profil 55, Reinweiß (lackiert), 3fach bestückt mit einer SCHUKO- Steckdose mit Überspannungsschutz und Beschriftungsfeld und zwei SCHUKO-Steckdosen mit Beschriftungsfeld Das Gira Profil 55 mit Befestigungswinkel / Standfuß eignet sich für die Bestückung mit einer Gira Wohnungsstation. Direkt auf dem Schreibtisch z. B. eines Schwesternzimmers platziert, kann so über die Sprechanlage komfortabel der Einlass etwa bei Intensiv- oder Babystationen geregelt werden. Gira Profil 55, Reinweiß (lackiert), 3fach mit Befestigungswinkel/ Standfuß, bestückt mit einer Wohnungsstation Freisprechen und TFT-Farbdisplay Funk-Bussystem Ebenfalls komfortabel für die Nachrüstung: das Gira Funk-Bussystem. Damit lässt sich die vorhandene Elektroinstallation in Arztpraxis, Krankenhaus oder in Pflegebereichen schnell, sauber und kostengünstig erweitern. Die Bedienelemente für Heizung, Jalousie und Licht werden hierbei auf der Wand montiert und per Funk bedient. Funk-Dimmer Funk-Raum- temperatur- Sensor mit Uhr Funk-Steuertaster Funk-Automatikschalter Funk-Wandsender, 3fach Große Sortimentstiefe Zusätzlich zu den hier gezeigten Produkten bietet Gira viele weitere Komponenten für die Krankenhausinstallation. Dazu gehören ein gesamtes System für die wassergeschützte Aufputz-Installation nach IP 44 und IP 60, beschriftbare Abdeckrahmen und mehr. Weitere Informationen über Gira Produkte erhalten Sie unter oder im aktuellen Gira Katalog. Abdeckrahmen für 2fach-Kombination, bruchsicher, transparent, durchgehend beschriftbar Gira Wassergeschützt Aufputz IP 44 / IP 66, Wippschalter, SCHUKO-Steckdose mit Beschriftungsschild 31

32 Ausgezeichnetes Design ist Programm Gira entwickelt und produziert Systeme und Produkte, die in technologischer Hinsicht und unter Designaspekten Maßstäbe setzen. Gira Produkte sind bereits mehrfach mit internationalen Designauszeichnungen prämiert worden. Die Funktionen des Gira Rufsystems 834 lassen sich in alle Schalter - programme des Systems 55 sowie in Gira E 22 und in den Gira Flächenschalter integrieren. Damit stehen Rahmenvarianten in verschiedensten Farben und Materialien zur Auswahl passend zu jedem Stil. Gira Standard 55 System Reinweiß glänzend 02 Reinweiß seidenmatt 03 Cremeweiß glänzend Gira E2 System 55 Gira Event System Anthrazit 05 Farbe Alu 06 Reinweiß glänzend 07 Reinweiß seidenmatt Reinweiß / Reinweiß seidenmatt 09 Reinweiß glänzend / Reinweiß glänzend 10 Farbe Alu /Farbe Alu 11 Anthrazit /Anthrazit Gira Event Opak System 55 Gira Event Klar System Blau / Reinweiß glänzend 13 Rot / Reinweiß glänzend Schwarz / Reinweiß glänzend 20 Weiß / Reinweiß glänzend Weiß /Farbe Alu 15 Bernstein /Farbe Alu 16 Mint / Reinweiß glänzend 17 Orange / Reinweiß glänzend 18 Dunkelbraun / Anthrazit Grün / Reinweiß glänzend 22 Aubergine / Farbe Alu 23 Braun / Cremeweiß glänzend 24 Sand / Anthrazit

33 Gira Esprit System Glas Schwarz /Farbe Alu 26 Chrom /Anthrazit 27 Glas Mint /Farbe Alu Gira E Edelstahl 34 Aluminium 35 Thermoplast [Reinweiß glänzend] Messing / Reinweiß glänzend 29 Glas Weiß / Reinweiß glänzend Aluminium /Anthrazit Gira Edelstahl 31 Glas Umbra / Cremeweiß glänzend lieferbar ab Juli Wengeholz /Farbe Alu Serie Serie Gira Flächenschalter Gira S-Color 38 Reinweiß glänzend / Reinweiß glänzend 39 Cremeweiß glänzend / Cremeweiß glänzend 40 Farbe Messing / Cremeweiß glänzend Schwarz 44 Grau 45 Reinweiß 46 Rot Farbe Chrom / Reinweiß glänzend Blau Farbe Platin / Reinweiß glänzend Gira TX_44 Gira WG AP 48 Anthrazit 51 Grau 49 Farbe Alu 50 Reinweiß

34 Mehr über Gira: Unter finden Sie weiterführende Informationen über Gira und die Gira Produkte. Darüber hinaus können Sie beim Gira Info-Bestell-Service auch weitere Broschüren anfordern: aus Deutschland unter Tel , aus Österreich unter Tel oder per info@gira.de Die Gira Website informiert über das Unternehmen und das gesamte Gira Sortiment. Die Gira Produkte werden mit Abbildung, Kurzbeschreibung, Funktions- und Designbeispielen und detaillierten technischen Angaben vorgestellt. In einem umfangreichen Download-Bereich stehen Broschüren, Handbücher, Gebrauchsanweisungen etc. zum Herunterladen bereit. Die Broschüre Intelligente Gebäudetechnik von Gira zeigt das gesamte Sortiment von Gira und bietet zu jedem Produkt die Basisinformationen. Bestell-Nr Weitere Produktinformation Gira Türkommunikations-System Bestell-Nr Gira Video Terminal Bestell-Nr Gira Türstation Edelstahl Bestell-Nr Gira Wohnungsstation Video AP Bestell-Nr Gira Keyless In Bestell-Nr Gira Funk-Bussystem Bestell-Nr Gira Home Server 3, Gira Facility Server Bestell-Nr Gira InfoTerminal Touch Bestell-Nr Gira / Pro-face Server Client 15 Bestell-Nr Gira SmartSensor Bestell-Nr Gira Instabus KNX / EIB Alarmzentrale Bestell-Nr Gira Instabus KNX / EIB Fan Coil Aktor Bestell-Nr Gira Instabus KNX / EIB Jalousieaktoren Bestell-Nr Gira Instabus KNX / EIB Raumaktor Bestell-Nr Gira Instabus KNX / EIB Wetterstation Standard Bestell-Nr Gira Instabus KNX / EIB Audio System Bestell-Nr Gira Bedieneinheiten für das Revox multiroom system Bestell-Nr Gira Unterputz-Radio Bestell-Nr Gira Jalousiesteuerungs-System Bestell-Nr Gira Rauchmelder basic/vds Bestell-Nr Gira E 22 Bestell-Nr Gira Flächenschalter Bestell-Nr Gira Event Bestell-Nr Gira Profil 55 Bestell-Nr Gira LED-Beleuchtung Bestell-Nr Gira Touchdimmer Bestell-Nr Gira Seriendimmer Bestell-Nr Gira Hygrostat Bestell-Nr Gira Funk-Wetterstation Bestell-Nr Mehr über Gira

35 Herausgeber Gira, Giersiepen GmbH & Co. KG Konzeption, Design, Redaktion schmitz Visuelle Kommunikation Produktfotografie Udo Kowalski, Wuppertal Nicole Zimmermann, Düsseldorf Lithografie + Druck Damo Digital Technik, Krefeld Unverbindliche Preisempfehlung Preise zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer Preisstand 12/2008 Technische Änderungen vorbehalten Fachinformation für das Elektrohandwerk

Gira Rufsystem 834 Das Rufsystem für alle Anlagengrößen passend zum Schalterprogramm

Gira Rufsystem 834 Das Rufsystem für alle Anlagengrößen passend zum Schalterprogramm Gira Rufsystem 834 Produktinformation 11 / 2014 www.gira.de/rufsystem834 Gira Rufsystem 834 Das Rufsystem für alle Anlagengrößen passend zum Schalterprogramm 03 Einleitung 04 Designvarianten 06 Sortiment

Mehr

Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe

Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe Gira Flächenschalter Neue Rahmenvarianten in den Farben Chrom, Messing und Platin, volle Sortimentstiefe mit über 200 Funktionen Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe Gira Flächenschalter,

Mehr

Lieferbar ab 04/2007 E22

Lieferbar ab 04/2007 E22 Lieferbar ab 04/2007 E22 Gira E22 Edelstahl, wandbündig, Zweifachkombination Tast-Kontrollschalter/ SCHUKO-Steckdose Gira E22 Edelstahl Design Phoenix Design, Stuttgart/ Gira Designteam, Radevormwald Einsätze

Mehr

Das Schalterprogramm Gira E 22 ist mit dem if award und mit dem red dot award für hohe Designqualität ausgezeichnet worden.

Das Schalterprogramm Gira E 22 ist mit dem if award und mit dem red dot award für hohe Designqualität ausgezeichnet worden. Ausgezeichnetes Design: Das Schalterprogramm Gira E 22 ist mit dem if award und mit dem red dot award 2007 für hohe Designqualität ausgezeichnet worden. Gira E 22 Edelstahl, Tastsensoren aus dem Gira Instabus

Mehr

Intelligente Gebäudetechnik von Gira

Intelligente Gebäudetechnik von Gira Intelligente Gebäudetechnik von Gira Licht steuern, Lichtszenen abrufen Energiebewusst heizen, Temperatur regulieren Sehen, wer klingelt, Gebäude sichern Wetterdaten abrufen Wetterprognosen o anzeigen

Mehr

Gira Rufsystem 834. Bedienhandbuch. Gira Rufsystem 834. Bedienungsanleitung für Endkunden

Gira Rufsystem 834. Bedienhandbuch. Gira Rufsystem 834. Bedienungsanleitung für Endkunden Gira Rufsystem 834 Bedienhandbuch Gira Rufsystem 834 Bedienungsanleitung für Endkunden Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1 Allgemeine Hinweise... 3 1.2 Anwendungsbereiche... 4 2. Funktion... 5 2.1

Mehr

Das Schalterprogramm Gira E22 ist mit dem if award und mit dem red dot award für hohe Designqualität ausgezeichnet worden.

Das Schalterprogramm Gira E22 ist mit dem if award und mit dem red dot award für hohe Designqualität ausgezeichnet worden. Ausgezeichnetes Design: Das Schalterprogramm Gira E22 ist mit dem if award und mit dem red dot award 2007 für hohe Designqualität ausgezeichnet worden. Gira E22 Edelstahl, Tastsensoren aus dem Gira Instabus

Mehr

Gira Rufsystem 834 Plus Das Rufsystem mit Sprachfunktion und Plug-and-Play-Installationskonzept

Gira Rufsystem 834 Plus Das Rufsystem mit Sprachfunktion und Plug-and-Play-Installationskonzept Gira Rufsystem 834 Plus Produktinformation 10 / 2 015 www.gira.de/rufsystem834plus Gira Rufsystem 834 Plus Das Rufsystem mit Sprachfunktion und Plug-and-Play-Installationskonzept 03 Einleitung 04 Sprachfunktion

Mehr

Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe

Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe Gira Flächenschalter Rahmenvarianten in den Farben, Chrom, Messing und Platin, volle Sortimentstiefe mit über 200 Funktionen Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe Gira Flächenschalter,

Mehr

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Präsentationskoffer Rufsystem

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Präsentationskoffer Rufsystem Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung Präsentationskoffer Rufsystem 834 0495 87 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 4 1.1 Allgemeine Hinweise... 4 1.2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Gira Rufsystem 834 Systemhandbuch

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Gira Rufsystem 834 Systemhandbuch Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung Gira Rufsystem 834 Systemhandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 5 1.1 Allgemeine Hinweise... 5 1.2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Abb.: Schalterprogramm Gira Esprit, Glas Schwarz Das Radio in der Wand Das Gira Unterputz-Radio RDS sitzt einfach in der Wand genau wie Lichtschalter und Steckdosen.

Mehr

Gira Event Die Neudefinition

Gira Event Die Neudefinition Gira Event Die Neudefinition Neu. Gira Event Klar. Klare Tiefenoptik in sechs Farben. Gira Event Opak. Sieben Farben in transluzentem Material. Gira Event. Vier Farbvarianten in hochwertigem Thermoplast.

Mehr

Gira Event Die Neudefinition

Gira Event Die Neudefinition Gira Event Die Neudefinition Neu. Gira Event Klar. Klare Tiefenoptik in sechs Farben. Gira Event Opak. Sieben Farben in transluzentem Material. Gira Event. Vier Farbvarianten in hochwertigem Thermoplast.

Mehr

mit dem red dot award 2007 für hohe Designqualität ausgezeichnet worden. Das Schalterprogramm Gira E 22 ist mit dem if product design award und

mit dem red dot award 2007 für hohe Designqualität ausgezeichnet worden. Das Schalterprogramm Gira E 22 ist mit dem if product design award und Ausgezeichnetes Design: Das Schalterprogramm Gira E 22 ist mit dem if product design award und mit dem red dot award 2007 für hohe Designqualität ausgezeichnet worden. Gira E 22 Edelstahl, Tastsensoren

Mehr

Gira Event Die Neudefinition

Gira Event Die Neudefinition Gira Event Die Neudefinition Neu. Gira Event Klar. Klare Tiefenoptik in sechs Farben. Gira Event Opak. Sieben Farben in transluzentem Material. Gira Event. Vier Farbvarianten in hochwertigem Thermoplast.

Mehr

Gira Wohnungsstation Video AP Passend zum Schalterprogramm

Gira Wohnungsstation Video AP Passend zum Schalterprogramm Gira Wohnungsstation Video AP Wohnungsstation mit TFT-Farbdisplay für die Aufputz-Installation, kompakt für die Zweifachrahmen aus dem Gira System 55, dem Schalterprogramm Gira E 22 so - wie für den Gira

Mehr

Gira Rufsystem 834 Plus. Bedienhandbuch. D Gira Rufsystem 834 Plus. Bedienungsanleitung für Endgebraucher

Gira Rufsystem 834 Plus. Bedienhandbuch. D Gira Rufsystem 834 Plus. Bedienungsanleitung für Endgebraucher D Gira Rufsystem 834 Plus Bedienhandbuch Gira Rufsystem 834 Plus Bedienungsanleitung für Endgebraucher Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 4 1.1 Allgemeine Hinweise... 4 1.2 Anwendungsbereiche...

Mehr

Esprit. Gira Esprit: Materialvielfalt im Schalterprogramm Glas, Glas C, Aluminium, Messing, Chrom und Wengeholz

Esprit. Gira Esprit: Materialvielfalt im Schalterprogramm Glas, Glas C, Aluminium, Messing, Chrom und Wengeholz Esprit Gira Esprit: Materialvielfalt im Schalterprogramm Glas, Glas C, Aluminium, Messing, Chrom und Wengeholz Gira Wohnungsstation Video AP, Reinweiß glänzend Glas Umbra Gira Unterputz-Radio RDS, Farbe

Mehr

ELSO MEDIOPT. Produktinformation Rufanlagen

ELSO MEDIOPT. Produktinformation Rufanlagen Produktinformation Rufanlagen - Patientenrufsystem für jede Kranken- und Pflegeeinrichtung ist ein modular aufgebautes Rufsystem für Krankenhäuser, Kur- und Reha-Kliniken, Senioren- und Pflegeheime. Aber

Mehr

Aufputzstationen im neusten Design

Aufputzstationen im neusten Design Aufputzstationen im neusten Design 2 2 2 Einheitliches Erscheinungsbild mit der Elektroinstallation, grosse Designvielfalt, geringe Bauhöhe von nur 20 mm, schnelle und saubere Montage, komfortables, sprachgesteuertes

Mehr

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen hospicall HC3 WC-Rufsystem Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Produktinformation 1 hospicall Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie! Die wurde

Mehr

ESAG Kommunikations-Systeme AG! Wehntalerstrasse 6! 8154 Oberglatt Fax

ESAG Kommunikations-Systeme AG! Wehntalerstrasse 6! 8154 Oberglatt Fax ESAG Kommunikations-Systeme AG! Wehntalerstrasse 6! 8154 Oberglatt 044 852 39 39 044 852 39 49 Fax www.esag-systems.ch info@esag-systems.ch Rufsystem mit Sprachfunktion hospicall P7 Rufsysteme gemäß DIN

Mehr

Gira Daten- und Kommunikations-Anschlusstechnik Der richtige Anschluss für jedes System passend zum Schalterprogramm

Gira Daten- und Kommunikations-Anschlusstechnik Der richtige Anschluss für jedes System passend zum Schalterprogramm Produktinformation 0 2 / 2 014 www.gira.de/kommunikationstechnik Gira Daten- und Kommunikations- Der richtige Anschluss für jedes System passend zum Schalterprogramm 03 Einleitung 04 Anwendungsbereiche

Mehr

Gira Tastsensor 3 Steuerung der Gira KNX/EIB Elektroinstallation

Gira Tastsensor 3 Steuerung der Gira KNX/EIB Elektroinstallation Steuerung unterschiedlichster Busfunktionen des Gira KNX/EIB Systems wie z. B. Lichtszenenmanagement, Jalousiesteuerung, Panik- oder Zentral-aus-Programmierung oder eine bedarfsgerechte Einzelraum-Temperaturregelung.

Mehr

Gira ClassiX. Die neuen Varianten in Chrom

Gira ClassiX. Die neuen Varianten in Chrom Gira ClassiX Die neuen Varianten in Gira ClassiX 3 Gira ClassiX Einsatz 4 Gira ClassiX Gira ClassiX Das Schalterprogramm Gira ClassiX wird mit um ein weiteres edles Material ergänzt. Die silberglänzenden

Mehr

Die 10 häufigsten Probleme mit Rufanlagen. Oft sind es Kleinigkeiten, die den sicheren Betrieb einer Rufanlage beeinträchtigen

Die 10 häufigsten Probleme mit Rufanlagen. Oft sind es Kleinigkeiten, die den sicheren Betrieb einer Rufanlage beeinträchtigen Die 10 häufigsten Probleme mit Rufanlagen VAROLUX Oft sind es Kleinigkeiten, die den sicheren Betrieb einer Rufanlage beeinträchtigen Sachverständiger für Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und

Mehr

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Gira Notrufset

Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung. Gira Notrufset Gira Rufsystem 834 Installation, Inbetriebnahme, Bedienung Gira Notrufset 2914.. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 4 1.1 Allgemeine Hinweise... 4 1.2 Lieferumfang... 5 1.3 Anwendungsbereich...

Mehr

ELSO MEDIOPT care. Das Patientenrufsystem für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Seniorenheime und Krankenhäuser.

ELSO MEDIOPT care. Das Patientenrufsystem für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Seniorenheime und Krankenhäuser. ELSO MEDIOPT care Das Patientenrufsystem für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Seniorenheime und Krankenhäuser. ELSO MEDIOPT care Das Sorglospaket für Patienten und Pflegepersonal Für Krankenhäuser, Pflege-

Mehr

Aufputzstationen im neusten Design

Aufputzstationen im neusten Design Aufputzstationen im neusten Design 2 2 2 Einheitliches Erscheinungsbild mit der Elektroinstallation, grosse Designvielfalt, geringe Bauhöhe von nur 20 mm, schnelle und saubere Montage, komfortables, sprachgesteuertes

Mehr

Handbuch. Notrufset NRS AS NRS LS

Handbuch. Notrufset NRS AS NRS LS Handbuch Notrufset NRS AS 0834.. NRS LS 0834.. 1 Kurzbeschreibung Das Notrufset NRS.S0834.. nach DIN / EN 0834 für Behindertentoiletten in öffentlichen Gebäuden. Das System ist in den Schalterdesigns AS500

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung. Flurdisplay Flurdisplay doppelseitig Rufsystem 834 Plus

Bedienungs- und Montageanleitung. Flurdisplay Flurdisplay doppelseitig Rufsystem 834 Plus D Bedienungs- und Montageanleitung Flurdisplay 5983 00 Flurdisplay doppelseitig 5977 00 Rufsystem 834 Plus Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte

Mehr

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist.

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist. Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist. Milan ist eine auf Bus-Technik / KNX basierte Gebäudesteuerung, die alle elektrischen Komponenten eines Hauses zentral bedienbar macht bzw. automatisch steuern

Mehr

Rufkompaktset System Kompakt CL 14 Systembeschreibung Rufkompaktset 15 Zentrale Steuerung 15 Zusatzkomponenten 16-17

Rufkompaktset System Kompakt CL 14 Systembeschreibung Rufkompaktset 15 Zentrale Steuerung 15 Zusatzkomponenten 16-17 1 Rufkompaktset System Kompakt CL 1 Systembeschreibung Rufkompaktset 1 Zentrale Steuerung 1 Zusatzkomponenten 1-1 1 System Kompakt CL Allgemeines Um behinderten Menschen die Möglichkeit zu geben, in öffentlichen

Mehr

Gira SmartTerminal. Ein Terminal, zwei Welten Instabus und Internet. Gira SmartTerminal

Gira SmartTerminal. Ein Terminal, zwei Welten Instabus und Internet. Gira SmartTerminal Gira SmartTerminal Raumübergreifende Steuer-, Melde- und Kontrolleinheit für die gesamte Instabus KNX/EIB Installation sowie zentrales Terminal für den Abruf von E-Mails und Online- Diensten wie Wetter

Mehr

Bedienungsanleitung. Notrufset. Art.-Nr.: NRS Sicherheitshinweise. 2. Geräteaufbau

Bedienungsanleitung. Notrufset. Art.-Nr.: NRS Sicherheitshinweise. 2. Geräteaufbau Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

hospicall Rufsystem hospicall P3 Katalog 2016/17 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall Rufsystem hospicall P3 Katalog 2016/17 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen hospicall Rufsystem hospicall P3 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Katalog 2016/17 1 Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie! Die hospicall

Mehr

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige Winkel GmbH Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / 929660 info@winkel-gmbh.de www.ruf-leitsysteme.de 1 Inhalt 2 Technische Informationen... 3

Mehr

Aufputzstationen im neusten Design

Aufputzstationen im neusten Design Aufputzstationen im neusten Design 2 2 2 Einheitliches Erscheinungsbild mit der Elektroinstallation, grosse Designvielfalt, geringe Bauhöhe von nur 20 mm, schnelle und saubere Montage, komfortables, sprachgesteuertes

Mehr

Edel. Klassisch. Formvollendet.

Edel. Klassisch. Formvollendet. Gira ClassiX Edel. Klassisch. Formvollendet. 04 Gira ClassiX Gira ClassiX Messing Mit vollendeten Oberflächen und einem warmen Goldglanz schaffen die Messingvarianten des Schalterprogramms Gira ClassiX

Mehr

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Abb.: Schalterprogramm Gira Esprit, Glas Schwarz Das Radio in der Wand Das Gira Unterputz-Radio RDS sitzt einfach in der Wand genau wie Lichtschalter und Steckdosen.

Mehr

hospicall Rufsystem hospicall P3 Katalog 2014/15 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall Rufsystem hospicall P3 Katalog 2014/15 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen hospicall Rufsystem hospicall P3 Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Katalog 2014/15 1 Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie! Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zentrale Elemente 99CL. Zentrale Elemente clino opt 99

Zentrale Elemente 99CL. Zentrale Elemente clino opt 99 Preisliste 2009/10 Auszug aus Ackermann Patienten-Rufsystem clino opt und clino phon 99 Rufkreisüberwachung nach DIN VDE 0834 Bestell- Technische Listenpreis nummer Bezeichnung CHF exkl. MWST No. de Désignation

Mehr

Das Gira Türkommunikations-System. Innen. Außen. Die Gira Keyless In Funktionen. Innen. Außen

Das Gira Türkommunikations-System. Innen. Außen. Die Gira Keyless In Funktionen. Innen. Außen Das Gira Türkommunikations-System Das Gira Türkommunikations-System ist modular aufgebaut. Es besteht aus verschiedenen Designvarianten und zahlreichen Einsätzen, die sich nach individuellem Bedarf zusammenstellen

Mehr

Produktinformation. Alles Wissenswerte. Gira E2. Die klare Entscheidung.

Produktinformation. Alles Wissenswerte. Gira E2. Die klare Entscheidung. Produktinformation Alles Wissenswerte zum Schalterprogramm Gira E2. Gira E2. Die klare Entscheidung. Manche Entscheidungen dauern etwas länger. Andere sind von Anfang an klar. 2 3 Gira E2 Zweifachkombination

Mehr

Edel. Stahl. Das Gira Edelstahl Programm. Gira Edelstahl.

Edel. Stahl. Das Gira Edelstahl Programm. Gira Edelstahl. Edel. Stahl. Das Gira Edelstahl Programm. Gira Edelstahl. Edelstahl ist in seinem Charakter unverwechselbar: beständig und makellos. In Verbindung mit anderen Materialien schafft dies einen besonderen

Mehr

Gira Profil 55 Die Erweiterungs-Installation auf der Wand

Gira Profil 55 Die Erweiterungs-Installation auf der Wand Gira Profil 55 Bestehende Installationen einfach erweitern. Neue Funktionen problemlos nachrüsten. Mehr Flexibilität ermöglichen. Gira Profil 55 Die Erweiterungs-Installation auf der Wand Gira Profil 55.

Mehr

VAROLUX. VAROCOM@VoX - Rundum-Schutz und Sicherheit durch effektive Kommunikation. Die Rufanlage mit System

VAROLUX. VAROCOM@VoX - Rundum-Schutz und Sicherheit durch effektive Kommunikation. Die Rufanlage mit System VAROLUX VAROCOM@VoX - Die Rufanlage mit System Rundum-Schutz und Sicherheit durch effektive Kommunikation VAROLUX MP pana-med Kommunikationsterminal Alle Funktionen in einem Gerät VAROCOM@VoX ist die Kombination

Mehr

Produktinformation. Alles Wissenswerte. Gira Esprit. Einfach, echt, edel.

Produktinformation. Alles Wissenswerte. Gira Esprit. Einfach, echt, edel. Produktinformation Alles Wissenswerte zum Schalterprogramm Gira Esprit. Gira Esprit. Einfach, echt, edel. Aquarium mit Seelöwe, Florida, USA Mauritius Bildagentur. Glas Aluminium Messing Terrakotta Sichtbar

Mehr

8 Extras für zu Hause

8 Extras für zu Hause 8 Extras für zu Hause Intelligente Produkte für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz Intelligente Extras für zu Hause Mehr Funktionen im Schalterprogramm Internet und Netzwerk über die Stromleitung,

Mehr

Systemgrundlagen. Gira Rufsystem erweiterte Nachauflage

Systemgrundlagen. Gira Rufsystem erweiterte Nachauflage Systemgrundlagen 02 Gira Rufsystem 834 3. erweiterte Nachauflage Systemgrundlagen 02 Gira Rufsystem 834 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 9 1.1 Das Gira Rufsystem 834... 9 1.2 Systemaufbau... 12 1.3

Mehr

Gira System 55: Die Plattform für Erfolgsprogramme.

Gira System 55: Die Plattform für Erfolgsprogramme. www.gira.at Gira System 55: Die Plattform für Erfolgsprogramme. Die Plattform für Erfolgsprogramme. Gira System 55 Das Maß aller Einsätze Gira Standard 55 Gira Esprit Alle Zentraleinsätze und Abdeckungen

Mehr

Gira Rufsystem 834. Systemgrundlagen 02 Gira Rufsystem 834

Gira Rufsystem 834. Systemgrundlagen 02 Gira Rufsystem 834 Systemgrundlagen Bestellnummern-Verzeichnis auf der Innenseite 02 Gira Rufsystem 834 Systemgrundlagen 02 Gira Rufsystem 834 2911.. Abstelltaster 2966 00 Anschlussverlängerung 2910.. Anwesenheitstaster

Mehr

Edel. Klassisch. Formvollendet.

Edel. Klassisch. Formvollendet. Gira ClassiX Edel. Klassisch. Formvollendet. Mit vollendeten Oberflächen und harmonisch abgerundeten Ecken setzt das Schalterprogramm Gira ClassiX neue Maßstäbe für klassisch geprägte Interieurs und moderne

Mehr

FN6000 Ident-Funksystem. Desorientierten-Schutz

FN6000 Ident-Funksystem. Desorientierten-Schutz FN6000 Ident-Funksystem als Desorientierten-Schutz Senioren ziehen dann in ein Alten- bzw. Pflegeheim, wenn sich ihre gesundheitliche Situation verschlechtert und ein Bedarf an Pflegeleistungen entsteht

Mehr

Neu von Tunstall: Innovatives Schalterprogramm

Neu von Tunstall: Innovatives Schalterprogramm Neu von Tunstall: Innovatives Schalterprogramm Design und Technik intelligent verbunden Das neue Schalterprgramm: Die schöne Perfektion, die jedes Detail bestimmt. Innovationen aus dem Hause Tunstall stehen

Mehr

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung Smart Home Speerspitze der intelligenten Vernetzung Februar 2017 2017 bildet das Smart Home bildet die Spitze der digitalen Revolution im Bereich der intelligenten Vernetzung Das intelligente Zuhause ist

Mehr

Gira enet Haustechnik einfach und mobil steuern per Funk

Gira enet Haustechnik einfach und mobil steuern per Funk Gira enet Haustechnik einfach und mobil steuern per Funk Mehr Komfort und Sicherheit einfach nachrüsten und per Funk steuern. Mit einem Tastendruck die richtige Lichtstimmung abrufen für die Arbeit, für

Mehr

Modernisierung von Rufanlagen bei laufendem Betrieb

Modernisierung von Rufanlagen bei laufendem Betrieb bei laufendem Betrieb Frank Schlifski Leiter Vertrieb, tetronik Kommunikationstechnik GmbH Das tetronik Sanierungskonzept spart nachweislich Investitions- und Instandhaltungskosten und bietet modernste

Mehr

Gira Unterputz-Radio RDS Musik, die aus der Wand kommt

Gira Unterputz-Radio RDS Musik, die aus der Wand kommt Das Radio für die Unterputz- Installation in der Wand Hochwertiger Lautsprecher mit reinem Klang, Bedienaufsatz mit Display und kapazitiven Sensortasten, optionaler Anschluss eines zweiten Lautsprechers

Mehr

Gira und Loewe Bedienung der Gira Gebäudetechnik mit TV-Geräten von Loewe

Gira und Loewe Bedienung der Gira Gebäudetechnik mit TV-Geräten von Loewe Gira und Loewe Bedienung der Gira Gebäudetechnik mit TV-Geräten von Loewe Intelligente Gebäudetechnik bietet heute Funktionen, die weit über das Schalten und Dimmen von Licht hinausgehen. Dazu gehört die

Mehr

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1 ABB i-bus KNX Raum-Lösungen 2CDC 514 049 N0102, Seite 1 Raum Master RM/S x.1 Der Raum Master RM/S 1.1 und RM/S 2.1 bietet intelligente Gebäude-Systemtechnik für Hotelzimmer und Appartements. Moderne Gebäude

Mehr

Kommunikative Technik für das Gesundheitswesen. Die Zukunft ist da.

Kommunikative Technik für das Gesundheitswesen. Die Zukunft ist da. Kommunikative Technik für das Gesundheitswesen Die Zukunft ist da. Kooperation Eine gesunde Kooperation. Busch-Jaeger und TUNSTALL. Busch-Dimmer Raumtemperaturregler Flurdisplay Alpha 16 Zimmerleuchte

Mehr

FN 6000 Systemübersicht

FN 6000 Systemübersicht FN 6000 Systemübersicht Aufschaltung BMA Sammelmeldungen Einzelmeldungen Client-Server-Betrieb PC-Arbeitsplätze auf den Stationen Rufauslösung drahtgebundene Rufmodule Sprachterminals Bediengeräte mobile

Mehr

GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen Moderner Patientenruf und Weglaufschutz

GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen Moderner Patientenruf und Weglaufschutz GNI-Feierabendseminar 26. September 2006 Pflegezentrum Entlisberg Zürich Wollishofen Moderner Patientenruf und Weglaufschutz Rudolf Zobrist Tyco Fire & Integrated Solutions AG Folie 1 Unternehmen / Referent

Mehr

IGS. IGS - Industrielle Gefahrenmeldesysteme. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

IGS. IGS - Industrielle Gefahrenmeldesysteme. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Bedienungsanleitung Rufkompaktset für Behinderten-WC IGS Technology for life safety and security Ihr Partner in allen Sicherheitsfragen IGS - Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 58135

Mehr

hospicall L3 Einzelbettleuchten Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall L3 Einzelbettleuchten Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen L3 Einzelbettleuchten Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Produktinformation 1 Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie! Die GmbH wurde im Juli

Mehr

Lingg & Janke

Lingg & Janke Exclusiv 55 Lingg & Janke www.lingg-janke.de Inhalt KNX Technik... 3 Design... 4 Preise... 8 Seite 2 Das Schalterprogramm Exclusiv 55 von Lingg & Janke bietet eine großartige Vielfalt an außergewöhnlichen

Mehr

Praxisübungen terminal KNX 2016

Praxisübungen terminal KNX 2016 terminal KNX 2016 1. Erstellen Sie ein neues Projekt Herstellerwahl: Busch-Jaeger Projektbezeichnung: Schulungsprojekt Visualisierung: keine Wetterstation: ja Reiter Kalkulation: Programmierung berücksichtigen:

Mehr

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen HC3 WC-Rufsystem Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Produktinformation 1 Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie! Die wurde im Juli 2004 gegründet.

Mehr

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Installationsanleitung LCN-TE Adapterkabel zum Betreiben von EIB/KNX Tastern am T-Anschluss Der LCN-TE ist vorgesehen zum Einsatz mit LCN-UPP, -UPS oder -UP. Unterstützt werden Standard - und -fach Tastsensoren

Mehr

Rocweb Das neue Highlight in Rocrail

Rocweb Das neue Highlight in Rocrail Rocweb Das neue Highlight in Rocrail Die Steuerung von Modellbahnanlagen mit dem PC ist nun schon seit Jahren für viele Modellbahner Alltag, gerade wenn man eine komplett automatische Steuerung seiner

Mehr

Gira für zu Hause. Planungshilfe für intelligente Elektroinstallation

Gira für zu Hause. Planungshilfe für intelligente Elektroinstallation Produktempfehlungen Wieso, weshalb, warum welche Gira Produkte empfehlen sich für welche Anwendung? Produktübersicht nach Räumen Die wichtigsten Funktionen z. B. für Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche,

Mehr

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung Bedienungsanleitung EPB - 6000 S Standard Ausführung 1 Hinweise zum Bedienfeld EPB 6000 S 1. Bedienfeld: 1.) Nach dem Einschalten blinkt die LED Intern für ca. 5 sec. 2.) Die Betätigung der Schalter bzw.

Mehr

hospicall L3 Einzelbettleuchten Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall L3 Einzelbettleuchten Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen hospicall L3 Einzelbettleuchten Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Produktinformation 1 hospicall Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie!

Mehr

Digitales Kommunikationssystem

Digitales Kommunikationssystem Digitales Kommunikationssystem clino phon 21 clino-systeme Das digitale Kommunikationssystem clino phon 21 bildet mit den Funktionen Lichtruf, digitales Gegensprechsystem sowie Rundfunk- und TV-Steuerung

Mehr

Gira Keyless In. Schlüsselloser Zugang in Räume und Gebäude. Gira Keyless In. Komfortable und sichere Zugangskontrolle

Gira Keyless In. Schlüsselloser Zugang in Räume und Gebäude. Gira Keyless In. Komfortable und sichere Zugangskontrolle Komfortable und sichere Zugangskontrolle im Innen- und Außenbereich mit den drei Produkten Fingerprint, Codetastatur und Transponder Schlüsselloser Zugang in Räume und Gebäude Fingerprint, TX_44, Farbe

Mehr

Produktinformation. Alles Wissenswerte. Schalterprogramm. Gira TX_44. Gira TX_44, einschließlich Preisbeispielen. Gira TX_44. Außer Konkurrenz.

Produktinformation. Alles Wissenswerte. Schalterprogramm. Gira TX_44. Gira TX_44, einschließlich Preisbeispielen. Gira TX_44. Außer Konkurrenz. Produktinformation Alles Wissenswerte zum Schalterprogramm Gira TX_44. Gira TX_44, Schalterprogramm einschließlich Preisbeispielen und weitergehenden Infos. Gira TX_44. Außer Konkurrenz. Einleitung Produktinformation

Mehr

FN6000 Sanierung / von Rufanlagen

FN6000 Sanierung / von Rufanlagen FN6000 Sanierung / Modernisierung von Rufanlagen Gründe für den Austausch vorhandener Rufanlagen 1. Die Laufzeit, meist 20 30 Jahre Die Beschaffung von zentralen Komponenten ist nicht mehr sichergestellt

Mehr

Montageanleitung Behinderten WC Set SIGMA mit USV FASHION / SCALA JOY Art.Nr.: perlweiß ELG ELG reinweiß ELG ELG

Montageanleitung Behinderten WC Set SIGMA mit USV FASHION / SCALA JOY Art.Nr.: perlweiß ELG ELG reinweiß ELG ELG Rufanlagen ELSO SIGMA Schneider Electric GmbH Frankenhäuser Straße 64 D 99706 Sondershausen Tel.: 03632 / 51636 Fax.: 03632 / 51590 www.schneider-electric.de info.elso@schneider-electric.de Montageanleitung

Mehr

Flamenco Zimmer mit Sprechmöglichkeit. Gebrauchsanweisung für Personal. d Bestell Nr

Flamenco Zimmer mit Sprechmöglichkeit. Gebrauchsanweisung für Personal. d Bestell Nr Flamenco Zimmer mit Sprechmöglichkeit Gebrauchsanweisung für Personal d Bestell Nr. 00 880 86 Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise................................ Erforderliches Grundwissen..................................

Mehr

Endkundenpreisliste Österreich in EUR inkl. 20% MWST Gültig ab 01.07.2013. dsf11. dsm11. dss11-1gb GE-KL200 GE-KM200. aizo ag.

Endkundenpreisliste Österreich in EUR inkl. 20% MWST Gültig ab 01.07.2013. dsf11. dsm11. dss11-1gb GE-KL200 GE-KM200. aizo ag. Seite 1 von 6 dsf11 digitalstrom Filter 230V Bereitet die 230V Stromleitungen in der Wohnung/Haus für digitalstrom vor. 58.80 dsm11 digitalstrom Meter 230V / 16A Macht aus Strom digitalstrom. Energieverbrauchsmessung

Mehr

Rauchwarnmelder. Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676

Rauchwarnmelder. Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676 Rauchwarnmelder Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676 * Neuer Lehrgang Fachkraft für Rauchwarnmelder siehe Gira Akademie 1. Auftraggeber Name / Firma Straße

Mehr

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems... Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System EBS Compact ist die kompakteste Version der ETAP Zentralbatterie- Systeme für Sicherheitsbeleuchtung. An diese einfache und übersichtliche

Mehr

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 Vier Zonen/Bereiche Tasten Steuerung für RGB+W Empfänger unterstützen WLAN RF Converter zur Steuerung über Smartphone Produktinformationen Die RGBW

Mehr

Aufputz trocken. Zeitlos Schönes auch auf Putz.

Aufputz trocken. Zeitlos Schönes auch auf Putz. Aufputz trocken. Zeitlos Schönes auch auf Putz. Aufputz trocken. Auch dort, wo Kabel an der Wand verlaufen, muss man auf attraktive Schalter und Steck dosen nicht verzichten. Form schöne Gehäuse mit weichen

Mehr

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Inspektion und Wartung nach DIN 14676 Inbetriebnahme- und Wartung von Rauchwarnmeldern Objekt: Straße: PLZ / Ort: Zuständige Person: Telefon / Mobil: Errichter: Firma: Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon / Mobil: Wartungsnehmer: gleich wie Errichter

Mehr

Das Notrufset ist ein drahtgebundenes Rufsystem bestehend aus folgenden Geräten: Lichtsignal (LS)

Das Notrufset ist ein drahtgebundenes Rufsystem bestehend aus folgenden Geräten: Lichtsignal (LS) Notruf-Set komplett Best.-Nr.: 5200 xx Bestehend aus: Lichtsignal mit Rahmen Best.-Nr.: 5203 xx Zugtaster mit Rahmen Best.-Nr.: 5202 xx Abstelltaster mit Rahmen Best.-Nr.: 5201 xx Netzteil mit Rahmen Best.-Nr.:

Mehr

Ruftaster mit Nebensteckkontakt

Ruftaster mit Nebensteckkontakt Bedienungsanleitung Ruftaster mit Nebensteckkontakt Winkel GmbH Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / 929660 info@winkel-gmbh.de www.ruf-leitsysteme.de Wir freuen uns, Ihnen mit dieser

Mehr

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung 27.9.2006 Förderverein Lebensgerechtes Wohnen OWL e.v. Inhalt - Ausgangslage - Das Modellprojekt des

Mehr

Pressemitteilung. Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten

Pressemitteilung. Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten 1 Telefax: 02351 956-951 Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten Busch-Jaeger baut KNX-Programm weiter aus Die nächste Generation Busch-triton Neue solo Bedienelemente Tasterankopplung

Mehr

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt 1 von Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt Mit Busch-free@home ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit erleben Und eine kostenlose App macht das Steuern von Licht, Heizung, Jalousien

Mehr

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue?

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue? Smart Visu Server Wie verbinde ich Philips Hue? Smart ViSu SerVer + PhiliPS hue 2 1. Einleitung Wohlfühllicht mit dem Smart Visu Server: Mit der Einbindung des Farblichtsystems Philips Hue schaffen Sie

Mehr

DIE INTELLIGENTE LÖSUNG ZUR SCHACHTENTRAUCHUNG. KONE IntelliVent

DIE INTELLIGENTE LÖSUNG ZUR SCHACHTENTRAUCHUNG. KONE IntelliVent DIE INTELLIGENTE LÖSUNG ZUR SCHACHTENTRAUCHUNG KONE IntelliVent Auf einfachste Weise Geld sparen Wussten Sie, dass Bauvorschriften dazu führen dass ein Großteil Ihrer Heizenergie durch den Aufzugsschacht

Mehr

Produktinformation u. Montageanleitung

Produktinformation u. Montageanleitung www.efe-gmbh.de Produktinformation u. Montageanleitung > Notrufset für Behinderten-WC in öffentlichen Gebäuden ( LI00020) Richtlinienkonform zu DIN VDE 0834 und NOTRUFSET FÜR BEHINDERTENGERECHTE WC IN

Mehr