August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August 2015. www.aesch-lu.ch"

Transkript

1 August

2 Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 8/2015 Der Aescher Leu digital und farbig unter: Redaktion: Hanspeter Schmid Gemeindepräsident 6287 Aesch Tel. 041/ Fax 041/ oder Redaktionsschluss für die Ausgabe September 2015: Freitag, 14. August

3 Liebe Aescherinnen Liebe Aescher Am 3. März 2013 hat das Schweizervolk dem revidierten Raumplanungsgesetz zugestimmt. Die neuen Bestimmungen schränken die Möglichkeit der Einzonung von Landwirtschaftsland in eine Bauzone stark ein. Dies hat auch direkte Auswirkungen auf künftige Zonenplanrevisionen in unserem Dorf. In Zukunft wird sich ein Wachstum von Aesch vor allem nach innen und mit verdichtetem Bauen bewerkstelligen lassen. Erst wenn diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, wird an weiteres Einzonen zu denken sein. Der Gemeinderat hat aufgrund verschiedener Anfragen dazu eine generelle Antwort formuliert. Am 10. August beginnt für 14 Kindergärtler und für 60 Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Wir wünschen ihnen und dem Lehrerteam alles Gute, viel Freude und eine interessante, lehrreiche Zeit. Mit zur Schule gehört der Schulweg. Dieser führt oft entlang von und über stark befahrene Strassen. Eltern und Schule sind gefordert, die Kinder auf die Gefahren des Strassenverkehrs zu sensibilisieren. Unterstützt werden sie dabei von einer eigenen Abteilung der Kantonspolizei. Diese rät unter anderem, Kinder nicht mit dem Auto in die Schule zu fahren, sondern - wo noch nötig - zu Fuss zu begleiten. Nur so können die Kinder lernen, sich auf dem Schulweg sicher zu bewegen. Gerne gratulieren wir im Aescher Leu allen, die nach ihrer Lehre, Aus- und Weiterbildung in einen neuen Lebensabschnitt treten. Hanspeter Schmid 3

4 Gemeinderat und Verwaltung Einwohnerkontrolle Wir heissen folgende Personen in unserer Gemeinde herzlich willkommen: - Kast-Schaffert Thomas und Anita, Schongauerstrasse 10 - Wiederkehr-Zimmerli Thomas und Sibylle, Neumatt 2 - Brebric Dragutin, Lädergasse 22 - Bruder Cornelia mit Nils, Lädergasse 22 - Williner Werner, Lädergasse 8 - Leibundgut Melanie, Lädergasse 8 - Odermatt-Zihlmann Bruno und Evelin mit Anuuk und Inola, Lädergasse 22 - Meier Luca, Kirchgasse 3 - Hess Nicole, Kirchgasse 3 - Kempf-Thomann Roland und Ruth, Kapfmatt - Bächle Matthias und Villiger Bächle Bettina mit Elena, Gigennagelstrasse 5 - Jung-Hunziker Armin und Jeannine, Panoramastrasse 4 - Kaufmann Bernhard, Vorderbui 6 - Rudaj Bujar, Lädergasse 11 - Marti Beat, Lädergasse 22 - Baumert Caroline, Lädergasse 22 - Haprich Falko, Vorderbui 6 - Hofmann Janine, Vorderbui 6 - Balmer Nils, Schongauerstrasse 10 - Thomann Maik, Kirchgasse 5 - Lehle Cornelia, Kirchgasse 5 - Bolliger Stephan, Lädergasse 12 - Dober Martina mit Tim, Lädergasse 12 - Süsselbeck Harald, Vorderdorf 5 - Deckner Johanna, Vorderdorf 5 - Mason Janusz, im Vogelsang 5 - Wiederkehr-Bruhin Marc und Manuela mit Michèle und Mara, Vorderbui 2 4

5 Es sind 17 Personen weggezogen. Gegenwärtige Einwohnerzahl: 1'112 Bauwesen Es sind folgende Baugesuche eingegangen: von Arthur und Rita Hunziker-Lang, Aesch, für eine Sichtschutzmauer südlich des Wohnhauses Käppelistrasse 4 von der Stadelmann Garage AG Aesch, Aesch, für ein neues Dach und eine neue Fassadenverkleidung beim Anbau am Auto-Ausstellungsgebäude an der Hauptstrasse von der Sport- und Freizeitzentrum Tellimatt AG, Aesch, für eine Windschutzglaswand bei der Restaurant-Gartenterrasse von Markus Glauser, Aesch, für zwei Wassersilos und die Aussensanierung des alten Bauernhauses in der Honeriweid Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: an Irene Vögtli, Aesch, für zwei Hochwasser-Schutzmauern beim Wohnhaus Käppelistrasse 2 an Claudia und Matthias Matter-Schaller, Aesch, für eine Schallschutzwand beim Wohnhaus Hauptstrasse 6 an Josef und Marta Reinert-Wilhelm, Aesch, für ein Fünffamilienhaus im Vorderbui 8 an Beat und Pia Rebsamen-Schenker, Eschenbach, für den Umbau des Wohnhauses und Teilersatz des Ökonomiegebäudes im Grossacker 5

6 an die Sport- und Freizeitzentrum Tellimatt AG, Aesch, für eine Windschutzglaswand bei der Restaurant-Gartenterrasse an die Stadelmann Garage AG Aesch, Aesch, für ein neues Dach und eine neue Fassadenverkleidung beim Anbau am Auto-Ausstellungsgebäude an der Hauptstrasse an Paul Gerny-Mäder, Aesch, für zwei Achtfamilienhäuser mit gemeinsamer Autoeinstellhalle und Erschliessungsstrasse Erlenweg 1 und 3 an Pius Höltschi-Christen, Aesch, für eine Strasse zur Erschliessung des Baugebietes Gigennagel an Romano Clerici, Aesch, für eine Sichtschutzmauer beim Wohnhaus Hauptstrasse 9 Handänderungen Grundstück No 8045, Lädergasse 12: Veräusserer Ursina Spring, Aesch Erwerber Stephan Bolliger, Reinach Martina Dober, Reinach Grundstück No 786, Sonnhalde 5: Veräusserer Willy und Elvira Frank-Langhi, Aesch Erwerber Rodolfo und Jeannine Bacaicoa Hernaez-von Känel, Luzern Schiessanzeige An folgenden Tagen wird auf der Schiessanlage in Aesch geschossen: Mittwoch, 12. Aug. 2015, bis Samstag, 22. Aug. 2015, bis und bis

7 Beförderung RegioWehr Aesch Der Gemeinderat hat auf Antrag der Feuerwehrkommission Frau Jasmin Hamburger, Schongau, zum Leutnant befördert. Mit Jasmin Hamburger wird erstmals eine Frau Offizierin der RegioWehr Aesch. Keine Hunde auf der Badiwiese Gemäss kantonaler Gesetzgebung ist das Mitführen oder das Laufenlassen von Hunden in Friedhöfen, Badeanstalten und auf Spiel- und Sportplätzen verboten. Ebenfalls nicht gestattet ist es, Hunde in öffentlichen Badeanstalten baden zu lassen. Dieses Verbot gilt somit auch in unserer Badi. Vom Verbot ausgenommen ist der Wanderweg zur Schiffanlegestelle. Hier ist der Zugang mit Hunden an der Leine erlaubt. Neu: Kleidercontainer an der Tellimattstrasse Auf Initiative des Samaritervereins Aesch-Mosen wurde bei der Altglas- und Büchsensammelstelle an der Tellimattstrasse ein Kleidercontainer der TEXAID aufgestellt. Der Erlös der Kleiderund Schuhsammlung kommt gemeinnützigen Organisationen zugute. Zudem erhält der Samariterverein pro Leerung des Containers einen kleinen Beitrag in seine Vereinskasse. 7

8 Gemeindeschreiberwechsel Ende November 2015 tritt Franz Christen nach 36 Jahren Tätigkeit als Gemeindeschreiber und Notar in den Ruhestand. Seine Nachfolge werden am 1. Januar 2016 Hanspeter Schmid und Sandra Schmid-Bühler antreten. Das in Aesch wohnhafte Ehepaar wird die Gemeindeschreiberstelle im Jobsharing wahrnehmen. Hanspeter Schmid übernimmt zusätzlich das Notariat. Die frei werdende Stelle wurde im Kantonsblatt ausgeschrieben und die Wahl erfolgte durch den Gemeinderat. Hanspeter Schmid ist seit 14 Jahren Gemeindepräsident von Aesch und tritt infolge seiner Wahl zum Gemeindeschreiber als Gemeindepräsident auf Ende 2015 zurück. Aus diesem Grunde ist das Gemeindepräsidium neu zu bestellen. Die Ersatzwahl wird am 18. Oktober stattfinden. Stille Wahlen sind möglich. Ersatzwahlanordnung des Gemeindepräsidenten für den Rest der Amtsdauer 2012 bis 2016 Gestützt auf 23 Abs. 4 des Stimmrechtsgesetzes findet am Sonntag, 18. Oktober 2015 unter Vorbehalt einer stillen Wahl die Ersatzwahl des Gemeindepräsidenten von Aesch statt. Stille Wahl 1. Für diese Ersatzwahl ist das stille Wahlverfahren zulässig. Wahlvorschläge müssen bis Montag, 31. August 2015, Uhr, bei der Gemeindekanzlei Aesch eintreffen. 8

9 2. Die Wahlvorschläge sind durch 10 Stimmberechtigte der Gemeinde Aesch zu unterzeichnen. 3. Auf den Wahlvorschlägen sind sowohl für die Vorgeschlagenen wie die Unterzeichner folgende Angaben zu machen: Familien- und Vorname, Geburtsjahr, Wohnort mit genauer Adresse. Für die Vorgeschlagenen ist überdies der Beruf anzugeben. 4. Die Vorgeschlagenen haben schriftlich und unwiderruflich zu erklären, dass sie eine Wahl annehmen. Diese Erklärung ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen, ansonsten die Vorgeschlagenen für eine stille Wahl ausser Betracht fallen. 5. Wird auf allen bereinigten Wahlvorschlägen nur höchstens ein Kandidat oder eine Kandidatin vorgeschlagen, so ist dieser oder diese unter Vorbehalt der Wahlgenehmigung und allfälliger Beschwerden in stiller Wahl gewählt. 6. Kommt eine stille Wahl zustande, wird die Urnenwahl abgesagt. Urnenwahl 7. Im Fall der Urnenwahl richtet sich das Wahlverfahren nach dem Stimmrechtsgesetz vom 25. Oktober Das Stimmregister wird am Dienstag, 13. Oktober 2015, Uhr, abgeschlossen. Es kann von den Stimmberechtigten jederzeit eingesehen werden. 8. Die Stimmberechtigten erhalten spätestens am 25. September 2015 den Stimmrechtsausweis, alle Kandidatenlisten aufgrund der Wahlvorschläge und eine Blankoliste. Die Stimmberechtigten können bei der Gemeindeverwaltung gegen Vergütung zusätzliche Kandidatenlisten beziehen. 9. Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 15. November 2015 statt. GEMEINDERAT AESCH 9

10 Einzonungsmoratorium In letzter Zeit sind verschiedene Einzonungsgesuche eingegangen oder angekündigt worden. Der Gemeinderat nimmt zu all diesen Gesuchen generell wie folgt Stellung: Die letzte Revision der Ortsplanung wurde mit Entscheid des Regierungsrates vom in Kraft gesetzt. Seit dieser Ortsplanungsrevision erfolgte die Änderung des Raumplanungsgesetzes, wurden neue Gewässerabstandsvorschriften erlassen und das kantonale Planungs- und Baugesetz revidiert (In Kraft seit ). Zudem verhängte der Kanton ein Einzonungsmoratorium, das gegenwärtig noch läuft, bis der kantonale Richtplan in Kraft gesetzt wird. Ein- und Auszonungen können erst im Rahmen einer nächsten Gesamtrevision der Ortsplanung vorgenommen werden. Dies gilt nicht für Umzonungen innerhalb des Baugebietes. Bevor eine entsprechende Gesamtrevision in Angriff genommen wird, muss ein Grossteil der noch vorhandenen Baulandreserven überbaut sein; ohne diese Voraussetzung kann das Bedürfnis für Einzonungen nicht ausgewiesen werden. Im Zusammenhang mit der nächsten Gesamtrevision der Ortsplanung wird zudem das Siedlungsleitbild anzupassen und ein neues Bauund Zonenreglement zu erarbeiten sein. Aufgrund dieser Sachlage kann der Gemeinderat keine Aussage machen, zu welchem Zeitpunkt mit einer nächsten Ortsplanungsrevision begonnen werden kann. Beiträge an gemeinnützige Organisationen Der Gemeinderat hat beschlossen, dem Verein Seetal Tixi, Hochdorf, den Betrag von Fr an den Kauf eines neuen Rollstuhlautos zu überweisen. Weiter wurde ein Beitrag von Fr der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft Sektion Hallwilersee zum Jubiläum "50 Jahre SLRG Hallwilersee" ausgerichtet. 10

11 Bringsammlung Altpapier und Karton Samstag-Vormittag, 8. August Uhr Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG Am Samstag, 8. August, steht auf dem Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG ein Container für das Entsorgen von Altpapier und Karton bereit. Von bis Uhr kann Altpapier und Karton (gemischt) abgegeben werden. Wichtig: Plastikbeschichtetes Papier und beschichteter Karton (Tetrapackungen, Verpackungen von Tiefkühlprodukten usw.) können nicht verwertet werden und gehören in den Kehricht. Die nächste Papier- und Karton-Bringsammlung wird in zwei Monaten am 3. Oktober 2015 durchgeführt. Altpapier und Karton können auch bei der Firma Frey, ARA Hochdorf abgegeben werden. (Dort müssen jedoch Papier und Karton getrennt entsorgt werden.) Abfallentsorgung: Info an nicht mobile Personen Für Abfälle, die nicht der Kehrichtabfuhr mitgegeben oder an den Sammelstellen in unserem Dorf entsorgt werden können, besteht sechsmal im Jahr ein Abholservice. Von diesem können Personen Gebrauch machen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mobil sind. Diese können sich am Freitag, 7. August 2015, direkt an Josef Strässler, Gemeindemitarbeiter, wenden: Tel

12 Informationen Aus dem Kursprogramm Schuljahr 2015/16 Computerkurs mit Pirmin Lenherr Publisher IN-382 Daten: Mo, 31. Aug., 07./14./21. Sept Zeit: Uhr Kosten: ALLGEMEINE KURSE Wirbelsäulengymnastik AL-388 Der Kurs wird bei Bedarf laufend fortgesetzt Daten: 10 x mittwochs, ab 19. Aug.15 Zeit: Uhr, Kosten: Fr Pilates AL-389 Der Kurs wird bei Bedarf laufend fortgesetzt Daten: 10 x donnerstags, ab 20. Aug.15 Zeit: Uhr, Kosten: Fr Yoga AL-391 Der Kurs wird bei Bedarf laufend fortgesetzt Daten: 10 x donnerstags, ab 20. Aug.15 Zeit: Uhr Kosten: Fr NIA - getanzte Lebensfreude AL-390 Der Kurs wird bei Bedarf laufend fortgesetzt Daten: 10 x mittwochs, ab 19. Aug.15 Zeit: Uhr, Kosten: Fr Sprachkurse in Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Detaillierte Angaben zu allen Kursen: Sekretariat Volkshochschule Hitzkirch, Manuela Wildisen, Hochdorf, Telefon contact@vhs-hitzkirch.ch 12

13 Parteien Ersatzwahl Gemeindepräsidium Einladung zur Nominationsversammlung Dienstag, 18. August 2015, Uhr, Pfarrschüür Liebe Aescherinnen, liebe Aescher Bis Ende August müssen die Wahlvorschläge für die Ersatzwahl des Gemeindepräsidenten bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Aus diesem Grunde lädt die CVP Aesch zu einer öffentlichen Nominationsversammlung ein. Wir wollen mitbestimmen, wer zur Wahl als neue Gemeindepräsidentin / neuer Gemeindepräsident vorgeschlagen werden soll. Weiter werden an der Versammlung bereits auch die Gemeinderatswahlen 2016 ein Thema sein. Unsere Nominationsversammlung ist öffentlich. Es sind dazu alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger eingeladen, die an einer konstruktiven und zukunftsgerichteten Gemeindepolitik interessiert sind. Nominations-Vorschläge können Sie bereits vorgängig mailen an: oehen_thomas@yahoo.com. Freundliche Grüsse CVP Ortspartei Aesch Thomas Oehen 13

14 Nächste Grüngutabfuhren Für Inhaber von Grüngutcontainern Dienstag: 4. August ab Uhr 1. September ab Uhr An die Hauseigentümer von Aesch Spül- und Saugaktion für Entwässerungsleitungen Profitieren Sie jetzt von der Spülaktion in Ihrer Gemeinde Die öffentliche Hand empfiehlt gestützt auf das eidgenössische Gewässerschutzgesetz, den Grundeigentümern das regelmässige Reinigen der Abwasser-, Sickerleitungen und das Absaugen der Schlammsammler. Vermeiden Sie Überschwemmungen! In der Zeit vom August 2015 sind wir in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich bis zum 13. August an und profitieren Sie von attraktiven Preisvorteilen. ISS Kanal Services AG, Wohlerstrasse 2, 5623 Boswil Tel Ein Zusammenschluss der ISS Notter Kanalservice AG und ISS Jakober AG Gesucht ab oder 4-Zimmerwohnung Wir suchen eine ruhige, gemütliche Wohnung (auch Altbau) mit Balkon/Sitzplatz im Dorfkern von Aesch. Wir haben Zwillinge (22 Monate) und einen ruhigen Hund. Kein Auto. Auf Ihren Anruf freut sich Sandra Schrepfer, Mail: 14

15 Kirchen REFORMIERTE KIRCHE HOCHDORF August 2015 Tag Datum Veranstaltung Sonntag Predigtgottesdienst mit Pfarrer Peter Moser Jona ein typischer Schweizer? ICH ein Vorbild? Jona, 1,4-16, Kinderstunde, Kirchenkaffee Dienstag Frauentreff im Seminarraum Sonntag Predigtgottesdienst mit Pfarrer Peter Moser Jona ein typischer Schweizer? In die Tiefe geworfen Jona 2, Kinderstunde, Kirchenkaffee Sonntag Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrerin Marie-Luise Blum Schätze schätzen lernen Mt 13,44-46, Kinderstunde, Kirchenkaffee Mittwoch Regionaltreff 64plus Aesch/Hitzkirch, Pfarrschüür Donnerstag Regionaltreff 64plus in Inwil, Oberweidstrasse A Samstag Ökumenischer Gottesdienst in Schongau mit Pfarrer Peter Moser und Pfarrleiter Christoph Beeler Sonntag Predigtgottesdienst mit Pfarrer Peter Moser Jona ein typischer Schweizer? Hoffnung für die Welt Jona 3, Kinderstunde, Kirchenkaffee Mittwoch Regionaltreff 64plus in Eschenbach, Heim Dösselen Donnerstag Regionaltreff 64plus in Hildisrieden, Pfarreizentrum Freitag Fiire mit de Chliine Samstag Gottesdienst mit Pfarrer Peter Moser im Altersheim Rosenhügel Gottesdienst mit Pfarrer Peter Moser im Altersheim Chrüzmatt, Haus Erlosen Sonntag Familiengottesdienst zum Unterrichtsbeginn mit Pfarrer Christoph Thiel und Katechetinnen, Kinderstunde, Apéro Montag Gospelchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel Nächstes Stilltreffen: Montag, , Uhr, Hochdorf, Schulhaus Weid, Hauswirtschaftszimmer; Anmeldung nicht erforderlich; kostenlos. Zum Stilltreffen sind alle Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern eingeladen. Auskunft und telefonische Stillberatung: Monika Schmid-Herzog, Pascale Horat-Schwab, Weitere Informationen unter: 15

16 Pfarrei St. Luzia, Aesch Highlights im August SA 1. Aug Uhr Pfarrgottesdienst Uhr feierliches Glockengeläute zum Nationalfeiertag MO 10. Aug Uhr SA 15. Aug Uhr SO 23. Aug Uhr Schulanfangs-Gottesdienst Gottesdienst mit Blumenund Kräutersegnung Caminggottesdienst mit Apéro und Gelegenheit zum Bräteln in Mosen MI 26. Aug Uhr Bibel teilen und leben in der Pfarrschüür Ausführliche Informationen finden Sie im Pfarrblatt. Informationsabend zur Firmung Am 19. Juni trafen sich 10 aufgestellte junge Frauen und Männer aus Aesch, Mosen und Schongau, um sich über das bald startende neue Firmprojekt informieren zu lassen. Nach ersten Informationen wurde bereits angeregt über Möglichkeiten der Mitgestaltung diskutiert, bevor alle mithalfen, eine kleine Brätlete samt Gemüsedipp bereitzumachen. Angeregte Gespräche luden ein, noch lange zusammenzusitzen und über Gott und die Welt zu diskutieren. Das Firmprojekt startet am 18. September. Wer seit Sommer 2014 die obligatorische Schulzeit abgeschlossen hat sowie Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind sind herzlich eingeladen, ebenfalls an diesem spannenden Projekt mitzumachen. 16

17 Informationsabend zur Firmung Bild: Christoph Beeler Ausflug der Erstkommunion-Kinder in den Ranft Am Mittwoch, 17. Juni, machten sich unsere Erstkommunion- Kinder zusammen mit Conny Emmenegger und Angela Häberli auf den Weg in den Ranft. Bei schönstem Wetter erkundeten wir die Lebensorte unseres Landesheiligen Bruder Klaus. Dabei gab es viel Interessantes zu erfahren. Bei jeder Station gab es eine Einführung der Katechetin, und ein abschliessendes Quiz, bei welchem die Kinder mit viel Engagement Punkte sammeln konnten. Am Schluss lagen die beiden Gruppen nur gerade einen Punkt auseinander. Um viele Eindrücke reicher kehrten wir am Abend zurück ins Seetal. 17

18 Aus dem Veranstaltungskalender August SA Gottesdienst Pfarrei DI Grünabfuhr Inhaber von Grüngutcontainern SA 08. Bringsammlung Altpapier und Karton MO Gottesdienst zum Schulanfang Areal Firma Stalder Schweizerfrüchte AG Pfarrei/Schülerensemble MO RegioWehr Maschinisten RegioWehr Aesch DO Seniorenjassen / Kreuz Frauenbund SA Maria Himmelfahrt Pfarrei DI Nominationsversammlung / Pfarrschüür DO Mittagstisch Senioren / Tellimatt DO SA Krippenfiguren nähen / Pfarrschüür Obligatorisches und Cup- Schiessen CVP Frauenbund Frauenbund Feldschützen SO Camping-Gottesdienst Mosen Pfarrei/Verkehrsverein DI RegioWehr Zug 2 RegioWehr Aesch MI "Bibel teilen und leben" / Pfarrschüür DO Krippenfiguren nähen / Pfarrschüür Pfarrei Frauenbund DO RegioWehr Zug 1 RegioWehr Aesch FR Generalversammlung Samichlausgesellschaft September DI Grünabfuhr Inhaber von Grüngutcontainern 18

19 DO Krippenfiguren nähen / Pfarrschüür 19 Frauenbund FR Dankesabend / Pfarrschüür Pfarrei SA/ SO 05./ Dorfturnier Montagsturner / Schule DO Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund DO Krippenfiguren nähen / Pfarrschüür Frauenbund FR RegioWehr ganze Wehr RegioWehr Aesch FR SA Weindegustation / Klosterhof Weindegustation / Klosterhof SO Pfarreifeiertag - Kreuzerhöhung Prozession Huwiler Verena und Kurt Huwiler Verena und Kurt Pfarrei / Kirchenchor DI Schulgottesdienst Pfarrei/Schülerensemble DO Mittagstisch Senioren / Kreuz Frauenbund DO Krippenfiguren nähen / Pfarrschüür Frauenbund FR Startanlass Firmung 2016 Pfarrei SA Kinderfeier für Gross und Klein, anschl. Sirupapero / Kirche Pfarrei SO Bettags-Gottesdienst Pfarrei / Männerchor MO RegioWehr Atemschutz RegioWehr Aesch DO Krippenfiguren nähen / Pfarrschüür Frauenbund SA Jodlernacht / Tellimatt Jodlerchörli Beinwil a.s. SO Erntedank-Gottesdienst Pfarrei /Trachtengruppe DI Begegnungsabend / Pfarrschüür MI "Bibel teilen und leben" / Pfarrschüür Gruppe Miteinander auf dem Weg Pfarrei

20 Schule Spiel ohne Grenzen Das Warten auf das passende Wetter hat sich bezahlt gemacht. Und wie! Kein Frieren und keine Regendusche am langersehnten Schulsporttag! Die Sonne lachte und mit ihr die Kinder um die Wette. Das Jahresthema Ich spiele, du spielst alle spielen mit! gipfelte in einem fulminanten Höhe- und Schlusspunkt. In Anlehnung an die beliebte, erfolgreiche Fernsehspielshow der er und 1970-er Jahre war Spiel ohne Grenzen angesagt. Die Verantwortlichen hatten ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. An acht Posten - je vier im Freien und vier indoor - waren Spiellaune und Spielwitz der acht altersgemischten Schülergruppen ganz unterschiedlich herausgefordert. Und wie die Schnappschüsse zeigen, vergnügten sich die Älteren und die Jüngeren gleichermassen. Bis dann leider die Uhr dem Spiel kurz vor der Mittagspause die (fast) einzige Grenze setzte. Schade. Ein ideenreicher Spiel- und Sportmorgen fand so ein allzu frühes Ende. 20

21 Start ins Schuljahr 15/16 Montag,10. August Klasse: Uhr Kindergarten: Uhr Eröffnungsgottesdienst: Uhr Zum Gottesdienst in der Pfarrkirche sind auch die Eltern herzlich eingeladen. 21

22 Abschied und Neubeginn im Joy..und jedem Abschied wohnt ein Zauber inne. (Hermann Hesse) Auch dieses Jahr galt es Abschied zu nehmen von den Schülerinnen und Schülern der 3. Sekundarklassen. Über 40 Jugendliche genossen den gemeinsamen Abschieds-Crêpe-Schmaus im Joy. Für uns als Jugendarbeitende waren die letzten drei Jahre mit diesen Jugendlichen geprägt von spannenden Begegnungen und Gesprächen, intensiven Auseinandersetzungen, aber auch viel Spass. Wir wünschen den Jugendlichen einen guten Start in ihre neue Lebensphase und freuen uns, die eine oder den anderen an einem Freitag oder Samstagabend wieder zu sehen. Im Juni besuchten uns über 70 neue Primarschülerinnen und Schüler im Treff. Sie dürfen nun auch ins Joy und hier mit ihren Freundinnen und Freunden ihre Freizeit geniessen. Ein herzliches Willkommen in den verschiedenen Angeboten der Jugendarbeit! Ein ganz herzliches Dankeschön für das uns entgegengebrachte Vertrauen und eine erholsame Ferienzeit. Offene Jugendarbeit Hitzkirchertal Josef Schuler und Susca Bucher Hochdorf Mütterberatung im August Montag, 3. August 2015, ab Uhr in der Pfarrschüür Anmeldung für Beratungen: Mo Fr und unter Tel Telefonische Beratung: Mo Fr / Tel

23 Vereine Seniorenjassen Datum Donnerstag, 13. August / ab Uhr Ort im Restaurant Kreuz Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Datum Donnerstag, 20. August / Uhr Ort Restaurant Tellimatt An- und bis 17. August Abmeldungen an Simonetta Meier, Tel Krippenfiguren basteln An 6 Abenden können Grundfiguren wie Maria, Josef, Jesuskind und Hirten unter der Leitung von Maria Ineichen aus Altwis gebastelt werden. Es können auch bestehende Figuren mit neuem Stoff bezogen werden. Datum: jeweils am Donnerstag, / 27.8 / 3.9. / / / Zeit: Uhr Uhr Ort: Pfarrschüür Kosten: pro Person Materialkosten: Teilnehmerzahl: Min. 5 max. 8 Personen Anmelden: bis 10. August an Rita Gut

24 KINDERTURNEN (KITU) B Begutachten / Begreifen / Bewusst machen E Erleben / Erfahren / Entdecken W Wahrnehmen / Wetteifern / Wiederholen E Erarbeiten / Erforschen / Erweitern G Ganzheitlich / Grenzenlos / Gründlich E Einstimmen / Einsetzen / Ermutigen N Natürlich / Neugierig / Nützlich Kinder im Alter von 4 10 Jahren haben einen sehr grossen Bewegungsdrang. Im spielerischen Bewegen erleben die Kinder nun selbständig die Turnhalle und den Aussenraum und nehmen ihre Fähigkeiten neu wahr. In den KITU- Lektionen wird gelacht und viel Neues entdeckt. Es ist interessant, die vielen verschiedenen Turngeräte zu entdecken, auszuprobieren und kleine Kunststücke zu erproben. Zum Turnen benutzen wir manchmal auch Sachen, die eigentlich gar keine Turnutensilien sind. In den Turnlektionen singen wir Lieder, sprechen Verse, bewegen uns zu Musik und erweitern unser Sozialverhalten, unsere Selbstständigkeit und unser Selbstvertrauen. 24

25 Das KITU 1 und KITU 2 startet am 27. August 2015 unter dem Jahresmotto TIGER UND BÄR und findet jeweils donnerstags zwischen und Uhr in der Turnhalle Aesch statt. KITU 1: KITU 2: Donnerstag, Uhr (Kindergartenkinder) Donnerstag, Uhr (für 1./2. Klass-Kinder) Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter, die ihre Bewegungslust zusammen mit mir erleben wollen. KITU-Leitung Maya Bieri-Odermatt

26 MUKI / VAKI TURNEN AESCH Springen, hüpfen, Purzelbäume schlagen, klettern, schaukeln, balancieren, kriechen, lachen, rollen, singen, spielen, rutschen und vieles mehr erleben die Kinder mit ihrer Begleitperson in einer Mukistunde. In unseren Lektionen turnen wir mit allen möglichen Turn- und Handgeräten, wobei auch Alltagsgegenstände wie Kartonrollen, Zeitungen, Tücher etc zum Einsatz kommen. Dieses Jahr wird uns Paddington Bär mit spannenden und lustigen Geschichten durch die Turnstunden begleiten. Wer: Ort : Wann: Kinder zwischen 2 ½ und 5 Jahren mit Mami, Papi oder einer Begleitperson Turnhalle beim Schulhaus Aesch Jeden Dienstag von Uhr Mitbringen: Turnsachen Kosten: Fr für ein Jahr Start: 01. September 2015 Komm mit auf die Entdeckungsreise. Ich freue mich auf Dich und Deine Begleitperson! Bei Fragen stehe ich Euch gerne unter zur Verfügung. Herzliche Grüsse und bis bald! Séverine Budmiger MUKI-Leiterin 26

27 Musikgesellschaften Aesch-Mosen Ermensee Schongau Das Lager der juniors brass seetal wird bereits zum 11-mal organisiert und nach wie vor löst diese Lagerwoche bei den Jugendlichen Begeisterung aus. Dies zeigt, dass die Mischung aus musikalischem Engagement und lässigem Lagerleben auf grossen Anklang stösst. Unter der Gesamtleitung von Pascal Koller und weiteren Betreuern und Registerleitern wird wiederum ein unterhaltsames und attraktives Konzertprogramm einstudiert, das bei verschiedenen Konzertauftritten präsentiert wird. Dass die sechs Tage in Buochs nicht nur aus Musik und üben bestehen, dafür sorgt ein vielseitiges Freizeitprogramm mit viel Spiel und Spass. Die juniors brass seetal präsentiert sich am Ende dieser Lagerwoche dem Publikum und lädt zu einem Konzertbesuch ein. Sie haben an den folgenden Daten die Möglichkeit die juniors brass seetal zu hören. Seerose Gästival Brunnen Donnerstag, 30. Juli Uhr & Uhr Gemeindefeier Buochs und Ennetbürgen Strandbad Buochs Freitag, 31. Juli Uhr Konzert in Aesch Stadelmann Holzbau Sonntag, 2. August Uhr Die Mitglieder der juniors brass seetal, sowie die Trägervereine der Musikgesellschaften Aesch-Mosen, Ermensee und Schongau freuen sich natürlich über möglichst viele Besucherinnen und Besucher an diesen Konzerten. Ihre juniors brass seetal 27

28 Den Sommer geniessen in der Badi Aesch am Hallwilersee Herzliche Einladung zu einigen gemütlichen Stunden mit musikalischer Unterhaltung und feinen Grilladen in der Badi Aesch! Parkgebühren wie beim üblichen Badi-Betrieb Kollekte für die musikalische Unterhaltung Die Anlässe finden nur bei trockener Witterung statt! Kontakt: Edith Brunner, Badi Kiosk Aesch,

29 Samstag, 1. August Uhr Blaskapelle Silberfüchse und Alphorn-Duo Kaspar & Koni Die Blaskapelle Silberfüchse ist eine Kleinformation von 11 Personen und spielt volksnahe und unterhaltsame Blasmusik zu unserem Nationalfeiertag. Donnerstag, 13. August 2015, Uhr Paul Etterlin live and unplugged Freitag, 21. August Uhr Seemannschor Sempach 29

30 FELDSCHÜTZENGESELLSCHAFT AESCH Die Aescher Schützen reisten erfolgreich ins Wallis Am 9. und 10. Juli reisten 16 Mitglieder der Aescher Schützengesellschaft gut vorbereitet ans Eidgenössische Schützenfest nach Raron. Chauffiert von Vereinsmitglied und ehemaligem Hallwilersee-Kapitain Hans Häfeli führte die Reise durch den Lötschberg ins Festgelände auf dem Flugplatz in Raron, das so gross wie 35 Fussballfelder war. Schon bald wagten sich die ersten Schützen in den Wettkampf und rasch zeigte sich, dass nicht alle mit dem Wind und der Hitze gleich gut umgehen konnten. Immerhin erzielten und erschwitzten dann aber in den beiden Tagen fast alle Schützen mehrere Kranzresultate, einzelne bis zu deren sieben. Erfolgreichster Schütze war Markus Müller-Lanz mit 92 Punkten im Vereinsstich und sieben Kranzresultaten. Ebenso intensiv wie der Sport wurde auf dieser Reise die Kameradschaft gepflegt. Das Festgelände und der Campingplatz in Raron, wo übernachtet wurde, boten dazu den notwendigen Rahmen. Ob es an den äusseren Umständen oder letztlich doch an den Nerven lag, dass im Vereinswettkampf für einmal kein Spitzenresultat herausschaute, bleibt ungeklärt. Die Reise wird aber sicher allen in bester Erinnerung bleiben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Eidgenössische in fünf Jahren in Luzern. Kranzresultate im Vereinsstich erzielten: Markus Müller-Lanz 92 Punkte Franz Christen 86 Punkte Josef Schwegler 86 Punkte Josef Winiger 85 Punkte Josef Wiederkehr 85 Punkte Alois Michel 84 Punkte Anton Stadelmann 84 Punkte Albert Huwiler 83 Punkte Hans Häberli 81 Punkte Alle Resultate siehe unter 30

31 Dr. med. J. Bieri Allgemeine Innere Medizin FMH Kreuzplatz 6287 Aesch LU Unsere Praxis ist anfangs August wegen Ferien geschlossen. Wir sind ab 11. August 2015 gerne wieder für Sie da. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an die Notfallnummer Wir wünschen allen eine angenehme Sommerzeit. 31

32 Gratulationen Ardian Zukaj, Kreuzmatt 4, durfte an der Hochschule Luzern den Bachelor in Bautechnik entgegennehmen. Wir gratulieren Ardian und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute! Liebe Sarah Wir gratulieren dir herzlich zur bestandenen Matura. Wir sind stolz auf dich :-) Für deine Zukunft wünschen wir dir weiterhin viel Glück, Erfolg und Gottes Segen. Deine Familie Hurra, es ist geschafft! Michelle Rohrer an der Donaustrasse 8 hat an der PH Luzern ihr Studium als Primarlehrerin erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren Dir recht herzlich und wünschen Dir an deinem Arbeitsort an der Schule Schongau viel Erfolg und Zufriedenheit. Michelle, mer send stolz of Dech s'mami, de Papi, d'sarah ond de Pascal 32

33 Zur erfolgreich bestandenen Matura gratulieren wir Ramon Stadelmann, Ausserbirg 10, herzlich. Lieber Ramon wir sind sehr stolz auf Dich! Hoffentlich findest Du in der RS auch etwas Zeit um Dich vom Schulalltag zu erholen. Danach wünschen wir Dir, dass Du für deine weitere berufliche Laufbahn die richtigen Entscheidungen treffen kannst, damit Deine Zukunftspläne in Erfüllung gehen. Alles Liebe wünscht Deine ganze Familie. Die Berufsmatura (Vollzeit) hat Marcel Müller, Kirchgasse 17, erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation! Den Abschluss als Koch EFZ hat Ivica Stanojevic, Hauptstrasse 21, erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation und alles Gute! Benjamin Röthlin, Hauptstrasse 14, hat die Lehre als Zimmermann bei Holzbau Erni AG, Schongau, mit Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren Benjamin dazu herzlich. Wir gratulieren Jara Müller, Hauptstrasse 10, zum Berufsabschluss als Detailhandelsassistentin. Sie hat ihre Ausbildung bei Eurospar Würzenbach in Luzern absolviert. 33

34 Barbara, Du hast es schon immer verstanden, ordentlich und ohne grosse Umstände mit anzupacken. Deine Freundlichkeit und dein sympathisches Lächeln hat dich weit gebracht! Wir gratulieren Dir ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss als Detailhandelsassistentin. Wir sind sehr stolz und freuen uns für Dich. Viel Glück und Erfolg im weiterem Berufsleben wünschen Dir s Mami und de Papi Sven Clerici hat seine 3 jährige Weiterbildung zum dipl. Techniker HF, IT Services Engineer an der TBZ Zürich mit grossem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren Sven herzlich und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Am Bildungszentrum Natur und Ernährung in Hohenrain durften folgende Lernende ihr Diplom als Landwirt EFZ entgegennehmen: Damian Gut, Egg Tobias Höltschi, Vogelsang 16 Leo Stirnimann, Honeriweid Herzliche Gratulation den drei Jung-Bauern! 34

35 Herzlichen Dank Liebe Gratulantinnen und Gratulanten Zu meinem 70. Geburtstag durfte ich so viel Herzlichkeit, Freundschaft und Sympathie entgegennehmen. Ich danke herzlich für die Glückwünsche, Briefe, Blumen, Gutscheine, Besuche und alle weiteren Aufmerksamkeiten. Mir wurde ein wunderbarer Tag bereitet, den ich niemals vergessen werde. Ich wünsche Euch allen eine gute, frohe und unbeschwerte Zeit. In herzlicher Verbundenheit grüsst Theres Brun-Budmiger 35

36 36

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu Veranstaltungen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 AESCH Veranstaltungskalender 2018 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 AESCH Veranstaltungskalender 2019 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr Januar 2017 mit Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Jetzt hat der Sommer Einzug gehalten. Wir können uns über viele warme Tage freuen. Oft sind sie uns beinahe zu heiss.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch)

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/gipser/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Gipser/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen fördern,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

April

April April 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 4/2012

Mehr

Stabsübergabe. Florian Feurer übernimmt am 1. Juni 2011 die Leitung der Niederlassung Gams

Stabsübergabe. Florian Feurer übernimmt am 1. Juni 2011 die Leitung der Niederlassung Gams Stabsübergabe Florian Feurer übernimmt am 1. Juni 2011 die Leitung der Niederlassung Gams Josef Lenherr: «Vielen Dank für Ihr Vertrauen». Eigentlich könnte ich ein Buch über «Ein Berufsleben in der SGKB»

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016 INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016 Kantonsschule Musegg Luzern Dein Weg zur Matura! informieren schnuppern besuchen Informationsabend Was unsere Ausbildung an der Kantonsschule Musegg Luzern im Detail bietet,

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August

August August 2011 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 8/2011 Redaktion:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

April 2015. www.aesch-lu.ch

April 2015. www.aesch-lu.ch April 2015 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Parteien Informationen Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 4/2015

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Dezember 2011. www.aesch-lu.ch

Dezember 2011. www.aesch-lu.ch Dezember 2011 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Veranstaltungskalender Kirchen Vereine Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 12/2011 Redaktion: Hanspeter

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Februar 2016. www.aesch-lu.ch

Februar 2016. www.aesch-lu.ch Februar 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 2/2016

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Testen Sie Ihr Deutsch

Testen Sie Ihr Deutsch Internationale Sprachschule ISS Handelsschule KV Aarau Testen Sie Ihr Deutsch Niveau: A1 bis B2 Mit Hilfe des folgenden Tests können Sie Ihr Vorwissen im Deutsch selber prüfen. Die 50 Aufgaben zur Grammatik

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Tangram im Internet. Rollenspiel

Tangram im Internet. Rollenspiel Tangram im Internet Rollenspiel Hinweise für die Kursleiter/innen: Rollenspiele werden von vielen Kursteilnehmern* sehr gerne gemacht. Ermutigen Sie die TN, auch ungewöhnliche Antworten zu geben es darf

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2018 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und wieder zurück aus der Sommerpause!!! Ich hoffe ihr hattet, einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

August

August August 2014 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 8/2014 Der Aescher

Mehr

FIRMUNG 18+ Pfarrei Gerliswil Gerliswilstr. 73a 6020 Emmenbrücke Tel Firmverantwortliche: Herbert Gut

FIRMUNG 18+ Pfarrei Gerliswil Gerliswilstr. 73a 6020 Emmenbrücke Tel Firmverantwortliche: Herbert Gut FIRMUNG 18+ Pfarrei Gerliswil Gerliswilstr. 73a 6020 Emmenbrücke Tel. 041 267 33 55 Firmverantwortliche: Herbert Gut herbert.gut@kath-emmen.ch 2 Firmung 18+ Pfarrei Emmen und St. Maria Pfarrei Gerliswil

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

2016 Jahresprogramm

2016 Jahresprogramm www.fg-beckenried.ch 2016 Jahresprogramm Fast alles ist leichter begonnen als beendet 4 5 6 Dreikönigstag Januar 2016 1 Neujahr 2 3 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Spagyrik-Kids Vortrag 22 23

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern Marius Gränicher Ablauf Teil 1: 19.30 20.15 Uhr Informationen über die Fachmittelschule Teil 2: 20.15 20.30 Uhr Fragerunde Teil 3: 20.30 21.00

Mehr

Sie möchten in Arisdorf heiraten?

Sie möchten in Arisdorf heiraten? Sie möchten in Arisdorf heiraten? Liebes Brautpaar Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer schönen Kirche. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde sie nach der Renovation 2010 wieder geniessen können.

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr