Liebe Leserinnen und Leser des Tennenloher Gemeindebriefs!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser des Tennenloher Gemeindebriefs!"

Transkript

1 Liebe Leserinnen und Leser des Tennenloher Gemeindebriefs! Nun darf ich Sie noch einmal vom Titelblatt unseres Gemeindebriefs grüßen! Eigentlich ist das der Platz, der den Konfirmanden oder Details aus unserer Kirche (oder auch schon mal den Hühnern aus der Nachbarschaft der Kirche!) vorbehalten ist! Ich möchte Sie alle grüßen und Ihnen herzlich Danke sagen für 14 gute Jahre hier in Tennenlohe. Und ich danke Ihnen sehr für das Abschiedswochenende 4./5. Februar. Ich war ganz überwältigt! In der Bibel kommen ja in der Josefsgeschichte (1.Mose 41) die Träume des Pharao vor, die Josef deuten kann: von den sieben fetten und den sieben mageren Jahren. Und ich merke, dass ich das große Glück hatte, hier in Tennenlohe 2 x 7 fette, also gute Jahre gehabt zu haben. Das ist alles andere als selbstverständlich. Nun heißt das nicht, dass es nicht auch Krisen gegeben hätte, persönliche und gemeindliche, aber insgesamt spüre ich: es war eine sehr erfüllte Zeit. Danke für alle guten Begegnungen, für die viele treue Mitarbeit, für die exzellente Arbeit in und um die Kirche (Kirchenmusik! Mesner- Dienst, Gemeindebüro!) und im Kindergarten, für die Mitarbeit im Kirchenvorstand, die Ökumene am Ort, für die guten Kontakte zu den Vereinen und zum Ortsbeirat, für offene Türen und vertrauensvolle Gespräche, wenn ich bei Ihnen zu Besuch war. So könnte ich nun lange fortfahren Aber es soll ja nun Platz bleiben im Gemeindebrief für die Ankündigung was die Zukunft hier betrifft: die nächsten Gottesdienste, die Konfirmation, die Einladung zu Gruppen und Kreisen und allen Veranstaltungen. Ich wünsche und bin sicher, dass es hier gut weiter geht und dass Sie gemeinsam Gemeinde Jesu Christi leben können. So sage ich auch im Namen meiner Familie Danke für die gute und gesegnete Zeit und wünsche Ihnen Gottes Segen! Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein. Sanft falle Regen auf deine Felder und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fe st in seiner Hand. Ihr Pfarrer Rudolf Koch 2

2 Kindergarten Wir erweitern uns! So lautet unser Motto in diesem Kindergartenjahr. Ob nun Kinder ein neues Geschwisterchen oder neue Freunde bekommen, neue Kinder unsere Gruppen besuchen, unser Kindergarten sich um die Kinderkrippe erweitert oder unsere Erfahrungen sich in verschiedenen Bereichen erweitern - alles gehört dazu. Auch soll ein Rückblick in die Vergangenheit geschehen: Wie hat sich die eigene Familie über Generationen erweitert? Sehnlichst erwartet war Anfang Oktober der Baubeginn unserer Krippe die Kinder sind interessiert und es war sehr spannend, die ersten Baggerarbeiten anzuschauen. Aber nicht nur auf dem Krippengelände wird gebaut. Unser Kindergarten hat sich eine neue Schaukel gekauft. Allerdings waren die Demontageund Montagekosten so hoch, dass wir nach einer Alternative gesucht und sie gefunden haben. Herr Waas, ein Vater unseres Kindergartens, hat Herrn Sickenberg und Herrn Lang von der Firma Schultheiss Wohnbau AG mobilisiert. Wir sind sehr dankbar, dass in den Herbstferien Mitarbeiter der Firma unsere kaputte Schaukel mit den Fundamenten abgebaut haben! Als nächstes Projekt muss die Sandkastenumrandung erneuert und der Sand gewechselt werden. Auch unser Fallschutz muss überdacht werden. In diesem Jahr geschieht auch personell sehr viel! Durch die Krippe wird sich unser Team erweitern, Frau Christine Roth ist im Februar aus ihrer Elternzeit wiedergekommen und ich bin seit Ende Dezember in Mutterschutz. Von Januar bis März vertritt mich Frau Brigitte Herling, Gruppenleitung der Sonnenscheingruppe, in den Leitungsaufgaben. Anfang April werde ich wieder mit wenigen Stunden als Leitung im Kindergarten arbeiten. So sehen wir im Kindergarten Arche allem Neuen mit (Vor-)Freude und Spannung entgegen. Sich erweitern bedeutet auch Herausforderung auch für unsere Kinder. Ich grüße Sie herzlich! Monika Eidloth 3

3 Wussten Sie, dass.... der Gemeindebrief nach 12 Jahren und längerer Vorbereitung sein Aussehen erneuert hat: moderner, leichter lesbar, übersichtlicher, aber wiedererkennbar. Viel Freude beim Lesen. für das Gemeindebüro ab sofort andere Öffnungszeiten gelten? Das Büro ist nur noch Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr geöffnet. Freitags bleibt das Gemeindebüro geschlossen. das Ehepaar Wallerang den Erlös ihres Verkaufs von Marmeladen und anderen Tennenloher Spezialitäten anlässlich der Ausstellung Tennenloher Künstlerinnen und Künstler im November 2011 gespendet hat? So konnten die beiden Kindergärten jeweils 400 Euro in Empfang nehmen. Herzlichen Dank! das Jahresthema vom Kindergarten Wir erweitern uns auch in der Familie unserer Kindergartenleiterin umgesetzt wurde? Monika Eidloth hat am 6. Februar eine Adventscafe Traditionsgemäß haben wir am 1. Advent 2011 wieder ein Adventscafe veranstaltet. Es war gut besucht und brachte einen Reingewinn von 625,41 für den Sonderfond "Kinderarmut in Erlangen". Frau Hirschfelder als Verantwortliche für diesen Fond hat sich bei uns sehr herzlich dafür bedankt. Wir möchten uns jetzt noch einmal bei all den fleißigen Helfern Tochter Helena bekommen. Herzlichen Glückwunsch an die ganze Familie! auch im vegangenen Jahr die Weihnachtsbäume vor und in der evangelischen Kirche gespendet wurden? Wir danken dem Forstrevier Erlangen und Frau Lieselotte Greißinger. der Arbeitskreis Speisung der 5000 ein Kochbuch herausbringt? Auch Sie können Ihr Rezept hierzu im Gemeindebüro abgeben oder per Mail an senden. Es sollte fleischarm oder fleischlos sein, außerdem nahrhaft und eventuell aus fair produzierten, regionalen Zutaten bestehen, am besten Lieblingsgerichte. Der Arbeitskreis trifft sich in lockerer Runde am 28. Februar, 27. März, 24. April, jeweils 18 Uhr im Sandsteinhäuschen. Kochkurse finden am 9. März, 20. April und 18. Mai jeweils Uhr statt. Bitte anmelden bei Vera Köppel, Tel Gudrun Moßdorf, Tel bedanken, die beim Vorbereiten, Schmücken des Saales und bei den anfallenden Arbeiten in der Küche geholfen haben. Ebenso bei den Bäckerinnen der köstlichen Kuchen, beim Ehepaar Beck für ihre Kuchenspenden und bei Herrn Wallerang für die schönen Produkte aus seiner Werkstatt. Frau Wiesinger hatte wieder schöne Motive aus Tennenlohe in Form von Karten und Kalendern gestiftet - Danke auch dafür. 4

4 Aus dem Kirchenvorstand Info aus dem Kirchenvorstand Vieles gab es in der letzten KV- Sitzung mit Pfarrer Koch noch zu besprechen: Gemeindehaushalt 2012, Weiterbau und Finanzierung der Kinderkrippe, Renovierung des Pfarrhauses, Konfirmationen 2013, KV-Wahl im Oktober 2012, Regelung in der Vakanzzeit. Da viele Punkte die Finanzen unserer Gemeinde betrafen, war Frau Herbrig von der Gesamtkirchenverwaltung Erlangen (GKV) in die KV-Sitzung eingeladen. Bei der Planung des Haushalts ist uns aufgefallen, wie sehr doch die Finanzierung des Gemeindelebens von Spenden abhängig ist. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei Ihnen, die sie die Gemeindearbeit und die verschiedenen Aufgaben einmalig oder regelmäßig finanziell unterstützen. Vieles wird durch Ihre Spende so erst möglich: So wurde z.b. die Renovierung unserer Orgel in Höhe von mehr als vor allem durch Spenden finanziert. Vielen Dank! Und so hoffen wir auch für das Jahr 2012 auf Ihre finanzielle Unterstützung für unsere Gemeindearbeit. In der letzten Sitzung wurde beschlossen, das Kirchgeld 2012 hauptsächlich für die Finanzierung der Kinderkrippe zu verwenden. Dies ist notwendig, da die Gemeinde neben den öffentlichen Zuschüssen einen Teil der Baukosten selber übernehmen muss. Die Ausschreibung der Pfarrstelle hat der Kirchenvorstand im Dezember zusammen mit dem Dekan erstellt; sie wird im März im Amtsblatt erscheinen. Wir sind gespannt, wer sich auf die Pfarrstelle bewirbt und wen wir dann vom Landeskirchenrat zugeteilt bekommen. Denn bei dieser Stellenbesetzung hat die Gemeinde kein Wahlrecht. Die Pfarrstelle soll zum 1. September 2012 wieder neu besetzt werden. Frau Pfarrerin Karin Deter aus Eltersdorf übernimmt während der Vakanzeit die Pfarramtsvertretung. Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie sich jederzeit an das Gemeindebüro oder auch direkt an jemanden vom Kirchenvorstand wenden. Andreas Quick Herzliche Einladung zum Mitarbeitertreffen am Dienstag, 20. März 2012 um Uhr im Gemeindehaus Nähere Informationen erhalten die Gruppenleitungen rechtzeitig. Auf ihr Kommen freut sich Frauk e Russow 5

5 Konfirmanden Konfirmation Wir feiern das Fest der Konfirmation! 22 Konfirmandinnen und Felix Wunderlich & Andreas Bammes Konfirmanden sind es in diesem Jahr. Hier stellen sie sich vor: Johanna Gwinner & Manuela Utz Sophie Deuble & Katharina Niedermeyer Jonathan Balsliemke & Martin Ruppert Phillipp Austermann & Fritz Bernet Helen Dotzauer & Lea Lauchstedt Unsere Wünsche und Gedanken für die Konfirmation und die Zeit danach: ein schönes Leben in Kanada; viele weitere Freunde; viel Erfolg im Leben; ein gesundes Leben, viel Glück und Gesundheit; ein gesundes, langes Leben; dass die Kirche wieder mehr Begeisterung weckt, denn durch sie wird man dazu bewegt, über Dinge nachzudenken, worüber man normalerweise nicht sehr intensiv nachdenkt; viele weitere Freunde, viel Glück und Gesundheit; dass ich in dieser Kirche meine eigene Trauung haben werde; ein glückliches Leben; eine schöne Konfirmation, dass mich Gott immer begleitet; gute Freunde, die einen immer begleiten; 6

6 eine Familie, die einen unterstützt; ein schönes Konfirmationskleid; gute Freunde, gute Noten und ein erfülltes Leben; viele Freunde und ein fröhliches Leben dass ich immer glücklich und froh bin; Svenja Frank & Lisa Schenk Johannes Glaubitz & Phillipp Haderlein Konfirmanden -- ein schönes Leben; dass ich Tierärztin werde; dass ich eine erfolgreiche Autorin werde; dass ich in viele Länder reisen kann; gute Noten, ein schönes Miteinander, ertragreiche Weihnachten; Jennifer Müller, Lisa Hermannstädter & Meike Herling Phillip Schenk & Konstantin Neubert Anuschka Löscher Sie werden in zwei Gruppen konfirmiert, hier die genauen Daten: Samstag, 21. April um 16 Uhr Prüfung und Andacht zu Schuld und Vergebung, in der Kirche. Sonntag, 22. April um 9.00 Uhr und Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. Um Uhr findet noch eine Andacht für die Konfir- mandinnen und Konfirmanden und ihre Familien statt. Wir wünschen den Konfis und ihren Familien ein gesegnetes Fest und einen Tag, auf den sie gerne zurückschauen. 7

7 Besondere Gottesdienste Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsgottesdienst auf der Waldwiese am Franzosenweg Donnerstag, 17. Mai 2012 um 10 Uhr Näheres entnehmen sie bitte den Vorankündigungen in den Schaukästen oder den sonntäglichen Abkündigungen. So. 4. März Uhr Lasst uns klagen!? Evangelische Kirche Tennenlohe Sebastianstraße Erlangen Mit eigenem Kinderprogramm! Am 13.Mai um Uhr findet ein weiterer Go+ statt. Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Kreuzweg für alle Jugendlichen und Erwachsenen. Wir treffen uns am (Gründonnerstag) um Uhr an der evangelischen Kirche, um auf dem Weg durch Tennenlohe einzelne Kreuzwegstationen zu betrachten. Die letzte Station wird in der kath. Kirche sein. Evangelische und katholische Kirchengemeinde Tennenlohe 8

8 Besondere Gottesdienste Weltgebetstag 2012 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2012 Thema: Malaysia - "Steht auf für Gerechtigkeit" In diesem Jahr geht es um die Menschen in Malaysia - das Zusammenleben in einer multikulturellen und auch multireligiösen Gesellschaft mit ihrer lebendigen Vielfalt, aber auch mit Problemen, Spannungen und Ungerechtigkeiten. Ökumenischer Gottesdienst am Weltgebetstag Fr , Kath. Kirche Hl. Familie, Uhr anschließend Einladung zum Miteinander im kleinen Saal. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Anfragen an Martha Hayen, Tel Passionsandachten 2012 jeweils um 19 Uhr in St. Maria Magdalena Gethsemane (Lk 22,39-46) Freitag, 24. Februar 2012 um 19 Uhr Pfarrer Albrecht Sondermann Gefangennahme (Lk 22,47-53) Freitag, 9. März 2012 um 19 Uhr Pfarrer Michael Krug es spielt der Posaunenchor Verleugnung des Petrus (Lk 22,33f., 54-62) Freitag, 16. März 2012 um 19 Uhr Pfarrer Matthias Herling es singt der Kirchenchor Verhöre und Verurteilung (Lk 22,63-23,25) Freitag, 23. März 2012 um 19 Uhr Pfarrer Michael Krug Kreuzigung und Tod (Lk 23,32-49) Freitag, 30. März 2012 um 19 Uhr Pfarrerin Sieglinde Quick Einladung zur Osternacht Am 8. April um 5.00 Uhr in der evangelischen Kirche 9

9 Gemeindeleben Verabschiedung von Pfarrer Rudolf Koch Nach 14 Jahren in unserer Gemeinde in Tennenlohe wurde Pfarrer Rudolf Koch im Gottesdienst am 5. Februar verabschiedet. In einer überfüllten Kirche hat Pfr. Koch seine Abschiedspredigt gehalten und Dekan Peter Huschke hat ihn und seine Familie gesegnet und verabschiedet. Beim anschließenden Empfang im Gasthaus Rotes Ross wurden Pfr. Koch und seine Familie mit musikalischen Beiträgen, Grußund Segensworten sowie Standing Ovations am Schluss verabschiedet. Dabei wurde deutlich, wie schwer es fällt, Pfr. Koch jetzt wegziehen zu lassen. Pfr. Koch hat in seinem Abschiedswort jedoch humorvoll deutlich gemacht, warum er jetzt genau nach 14 Jahren geht (siehe auch Grußwort in diesem Gemeindebrief). Die Mitarbeiter hatten bereits am Samstagabend bei einem Mitarbeiterabschiedsfest im Café Der Beck am Weichselgarten (siehe Titelbild und Foto) die Möglichkeit, sich von Pfr. Koch zu verabschieden. In vielen Beiträgen und Sketchen wurde auf seine 14 Jahre zurückgeblickt und seine Arbeit in unserer Gemeinde gewürdigt. Lieber Rudolf! Stellvertretend für die ganze Gemeinde danken wir Dir ganz herzlich für Deine Zeit und Deine Arbeit in unserer Gemeinde! Gerne blicken wir auf diese Zeit zurück. Für Deine neuen Aufgaben in Fürth wünschen wir Dir Gottes Segen! Die Vertrauensleute des Kirchenvorstands Andreas Quick und Frauke Russow 10

10 Gemeindebrief Förderer ÄRZTE Dr. Hoepffner / Dr. Kasanmascheff, Michael-Vogel-Str. 1c, Tel Zahnärzte Dr. Dumbach / Dr. Eibert, Franzosenweg 9, Tel Zahnärzte Dr. Lösch / Dr. Imsel, Alles für Ihre Zahngesundheit, Tel APOTHEKE Falken-Apotheke, Saidelsteig 3, Tel ARCHITEKT Rolf-Michael Glaubitz, Herringstr. 20, Tel BAUSPAREN RIESTER BHW Ewald Plüschke, Dornbergstr. 20, Tel BESTATTUNGEN Horst, Von-der-Tann-Str. 11, Tel Meißel, Franz, Eginoplatz 5, Tel Utzmann Hans, Marie-Curie-Str. 40, Tel BETREUUNGSSTADTRÄTE Barbara Grille, Vogelherd 2, Tel Joachim Jarosch, Vogelherd 2, Tel BLUMEN-GÄRTNEREI Pusteblume, Blumen & Geschenke, Tel , ELEKTRO Fa. Merz GmbH, Elektro, Heizung, Sanitär, Tel GARTENGESTALTUNG Werner Gries, Lannersberg 9a, Tel GASTSTÄTTEN Rotes Ross, Inh. Fam. Lotz (auf Anfrage geöffnet), Branderweg 6, Tel Zum Schloss, Inh. Fritz Klein, Schlossgasse 7, Tel GELDINSTITUTE Raiffeisen-Volksbank Erlangen eg, Heuweg 10, Tel , Stadt- und Kreisparkasse Erlangen - Tennenlohe, Böhmlach 2a, Tel GRAFIK-DESIGN Thomas Gruber, Schlossgasse 1, Tel HOTEL Arvena Business Hotel, Am Wetterkreuz 7, Tel Hotel & Restaurant Tennenloher Hof, Fam. Greißinger-Rager, Wetterkreuz 32, Tel

11 Gottesdienste Uhr Freitag, Weltgebetstag Gottesdienst in der katholischen Kirche Uhr Reminiszere Gottesdienst mit dem evang. Kindergarten, Pfarrerin Sieglinde Quick und das KiGa-Team Kollekte: Rummelsberg Uhr Go Uhr 2. Passionsandacht Pfarrer Michael Krug Uhr Okuli, Missionssonntag im Dekanat, Gottesdienst mit Prediger/in aus Makumira und Pfarrer Michael Krug Kollekte: Theol. Hochschule Makumira Uhr 3. Passionsandacht Pfarrer Matthias Herling Uhr Lätare Gottesdienst, Pfarrer Hans Jürgen Luibl Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Mütter Uhr 4. Passionsandacht Pfarrer Michael Krug Uhr Judika Gottesdienst, Pfarrerin Elke Wewetzer Kollekte: Diakonie Bayern Uhr 5. Passionsandacht Pfarrerin Sieglinde Quick Uhr Palmsonntag Gottesdienst, Pfarrer Matthias Herling Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr Gründonnerstag Gottesdienst, Pfarrer Michael Krug Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr Karfreitag Gottesdienst, Dekan Peter Huschke Kollekte: Häusliche Krankenpflege Diakonie Uhr Andacht zur Tode sstunde Je su Uhr Feier der Osternacht Pfarrerin Julia Arnold und Team 12

12 Uhr Ostersonntag Gottesdienst, Pfarrerin Sieglinde Quick Kollekte: Kirchenpartnerschaft Bayern - Ungarn Uhr Ostermontag Gottesdienst, Pfarrer Frank Nie Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr Quasimodogeniti, Weißer Sonntag Gottesdienst, Professor Dr. Michael Kuch Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr Konfirmandenprüfung und -beichte Uhr Miserikordia s Domini und Uhr Festgottesdienste zur Konfirmation, Pfarrer Rudolf Koch und Team Kollekte: Bibelverbreitung im In- und Ausland Uhr Konfirmandenandacht Gottesdienste Uhr Jubilate Gottesdienst, Prädikantin Franziska Grießer-Birnmeyer Kollekte: Evang. Jugendarbeit in Bayern Uhr Kantate Gottesdienst, Pfarrerin Gisela Siemoneit Kollekte: Kirchenmusik in Bayern Uhr Rogate Gottesdienst, Prädikantin Heidi Wangemann Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr Go Uhr Himmelfahrt, Gottesdienst auf der Waldwiese Uhr Exaudi Gottesdienst, Abschluss der Konfi-3-Zeit, Pfarrerin Sibylle Stargalla Kollekte: Förderung kirchlichen Lebens im DB Erlangen Uhr Pfingstsonntag Gottesdienst, Pfarrer Reinhard Bogdahn Kollekte: Ökumenische Arbeit in Bayern Uhr Pfingstmontag Ökumenische Wallfahrt Abendmahl Posaunenchor Kirchenchor Gospelchor 13

13 Gemeindebrief - Förderer IMMOBILIEN / HAUSVERW ALTUNGEN Doris Schweidler, Immobilien u. Hausverwaltungen, Heuweg 26, Tel ; Hausverwaltung Wohlleben ohg, Nürnberg, Tel / KRANKENGYMNASTIK Brügger-, Atem-, Reflexzonen-Therapie, U. Müller, Saidelsteig 66, Tel KOSMETIK und FUßPFLEGE Karin Breunle, Vogelherd 33, Tel METALLBAUBETRIEB Horst Böer, Wetterkreuz 31, Tel MOBILFUNK und REISEAGENTUR Thomas Ruppert, Böhmlach 120, Tel / Fax , NATURKOST Calendula, Anette Auer, Heuweg 9a, Tel OPTIKER Der Tennenloher Optiker, Lachnerstraße 45, Tel RECHTSANWALTSKANZLEI / GÜTESTELLE Dr. Liebig & Liebig-Mara, Rotkappenweg 2, Tel / Fax SANITÄR - HEIZUNG - SOLAR Ralf Keller, Markweg 4, Erlangen, Tel / od / SPORT Sportlädla Harald Ebersberger, Franzosenweg 40, Tel UHREN und SCHMUCK Ausführung aller Reparaturen: Ulrich Seitz, Falknersweg 7, Tel VERSICHERUNGEN GEWERBLICH UND PRIVAT Ihr Versicherungsexperte Ewald Plüschke, Dornbergstr. 20, Tel Wollen Sie auch Gemeindebrief-Förderer werden, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel

14 Ökumene Ökumenischer Gesprächskreis Jeweils am 1. Montag im Monat um Uhr im katholischen Gemeindezentrum 5.3. Platons politische Psychologie: Gerechtigkeit in Seele und Staat Referentin: Dr. Dagmar Kiesel, Erlangen Kirche, wie geht das? Diskussion aktueller Reformvorschläge. Referent: Peter Kiesel, Erlangen Kinderhilfe in Guatemala Referent: Dieter Erhard, Erlangen. Weitere Informationen bei Helmuth Barthelmes, Tel Sternsingeraktion 2012 Wie in jedem Jahr waren am 06. und 07. Januar in Tennenlohe die Sternsinger unterwegs. 9 Gruppen mit 34 Kindern und Jugendlichen besuchten viele Familien und wurden fast überall freundlich begrüßt. Sie klopften an Türen, um auf die Rechte der Kinder hinzuweisen, die in vielen Ländern der Welt mit Füßen getreten werden, und die unsere Unterstützung brauchen. Beispielland war in diesem Jahr Nicaragua. Voller Begeisterung und unermüdlich waren die zum Teil kleinen Könige unterwegs und brachten mit ihrem Stern den Segen von Bethlehem zu den Menschen. Stolz kamen sie am Abend mit ihren vollen Sammelbüchsen zurück, und am Ende konnten wir fast 5000,00 Euro an Frau Dr. Düll in Ruanda überweisen, die dort in einem Kinderkrankenhaus tätig ist. Von den vielen Süßigkeiten, die sie bekommen hatten, spendeten die Kinder einen großen Teil, den wir an die Erlanger Tafel weitergaben. Bedanken möchten wir uns zuallererst bei den Kindern und Jugendlichen, die mitgemacht haben, und bei ihren Eltern, aber auch bei Frau Seitz vom evangelischen Gemeindebüro, bei Pfarrer Koch und bei Frau Egelseer, die von Anfang an ihre Unterstützung zugesagt haben, sodass diese ökumenische Aktion stattfinden konnte. Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Für das Sternsinger-Team Annelore Högemann, kath. Kirchengemeinde Heilige Familie 15

15 Gemeindeleben Jungschar Blaumeisen Mädchen von 8-12 Jahren, Leitung: Anna Haagen, Maike Endner, Stephanie Schmidt und Corinna Russow. Gruppenstunde: Mittwoch Uhr im ev. Gemeindehaus, Sebastianstraße 2 Panther Jungen von 8-12 Jahren, Leitung: Thorben Lais, Lukas Endner Gruppenstunde: Dienstag Uhr im ev. Gemeindehaus Infos: CVJM - Erlangen, Tel Jugendclub! Für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren. Du hast Lust auf Spaß und Zusammensein mit Freundinnen und anderen Mädchen? Dann bist du bei uns genau richtig. Jeden 1. M o n t a g im Monat U h r im San d - stei n hä usc h en der evang. Kirche Tennenlohe (1. Stock) Leitung: Lena Bauer, Maike Endner und Corinna Russow Jugend-Treff Für wen? Alle Jugendlichen ab dem Präparandenalter Wann? Jeden Donnerstag und Freitag um Uhr Wo? Jugendraum im Sandsteinhäuschen Ansprechpartner: Alexander Keimer, Tel Eltern - Kind Kreis / Mini - Treff Wir im Eltern-Kind-Kreis (Kinder von ca. 9 Monaten bis 3 Jahren) suchen Verstärkung zum Spielen, Singen und Tanzen. Wir treffen uns jeden Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus 2. Stock Weitere Infos: Alexandra Matthes Tel / Kindergottesdienst findet jeden Sonntag (außerhalb der Sommerferien) statt. Er beginnt gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche. An jedem 1. Sonntag findet Kindergottesdienst parallel zum Uhr-Gottesdienst statt, auch wenn dieser in die Ferien fällt. Wir freuen uns auf dich! Kontakt: Fr. Schwab-Stüfchen, Tel , Fr. Köppel, Tel Inselcafé immer am 4. Mittwoch im Monat, ab Uhr im Sandsteinhäuschen 18

16 Gemeindeleben Männerclub Glaubensfragen, verschiedene kirchliche Arbeitsgebiete, Reiseberichte, Lebensbilder, Interessantes aus Technik und Geschichte alles Themen, über die wir uns gerne berichten lassen. Themen, die sicher auch Sie interessieren. Schauen Sie rein beim Männerclub, Sie sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Auskünfte bei Herbert Lang, Tel Vortrag: Erschienen ist der herrlich Tag, ein Lied aus unserem Gesangbuch. Es stammt von Nikolaus Hermann ( ). Über diesen Liederdichter wird uns Michael Krug einen Vortrag halten Vortrag: Unvorstellbarer Tierreichtum in Botswana. In das ehemalige britische Protektorat wird uns Uwe Laudi in seinem Vortrag führen Filme von Männerausflügen aus der Mottenkiste. Alfred Hainz zeigt uns einen Uraltfilm und einen Film aus neuerer Zeit. Dazu wird er uns wieder ein gutes Vesper bereiten. Offener Frauenkreis immer am 4. Dienstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Fr. Jutta Knauer, Tel , Fr. Heidrun Schroeder,Tel , Fr. Marina Niehoff, Tel Essen im Eimer Verschwendung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft. Filmvorführung und Diskussion mit Frau Mildenberger vom 3. Weltladen "Ich knalle für alles, sagte die Knallerbse. Geschichten von und über den berühmten Märc henerzähler H. Chr. Andersen Tennenloher Bücherträume können bei uns realisiert werden. Bücher aus zweiter Hand aus nahezu allen Interessengebieten! Kommen Sie, sehen Sie selbst. Wo? Jeden Sonntag von Uhr im Gemeindehaus, I. Stock. Kontakt: Ingrid Nestmann, Tel , oder Werner Duschek, Tel

17 Gemeindeleben Seniorenkreis Frohes Alter Tennenlohe immer am Donnerstag um 15 Uhr, wenn nicht anders angegeben, im evang. Gemeindehaus. Im Team der Mitarbeit: Frieda Schwerdtner, Tel , Ursula Stappenbeck, Tel , Mailadresse: Frau Gudrun Hoyer bietet regelmäßig ihren Abholdienst an, Tel Kleines Cafè Bibelarbeit mit Pfarrer Michael Krug; Kirchenliederdichter und Komponist Nikolaus Hermann 8.3. Großer Senioren-Nachmittag ökumenisch Weltgebetstag der Frauen. Frauen aus Malaysia haben die Gottesdienstordnung 2012 gestaltet. Referentin Frau Renate Schiller Kleines Cafè Gymnastik im Sitzen mit Frau Monika Schmidt, Tennenlohe Großer Senioren-Nachmittag Was wäre die Kirche ohne Lieder? Referent: Kirchenmusikdirektor Professor Dr. Konrad Klek Kleines Cafè Abendmahl an Tischen mit Pfr. Matthias Herling, Fr. Kögel am Klavier Osterferien Nachmittagsspaziergang Wir besuchen das Fraunhofer Institut. Kaffeetrinken im Café Der Beck Kleines Cafè Bibel-Menschen-Themen; Pfr. Christoph Jahn, Erlangen, berichtet über die Herrnhuter Brüdergemeinde, Graf Zinzendorf, über 280 Jahre Herrnhuter Losungen Mittwoch!! Großer Senioren-Nachmittag im Gasthaus Rote s Ross Frühlingskonzert mit dem Männergesangverein Eintr. Tennenlohe Nachmittagsausflug Zur Gartenwelt Dauchenbeck in Fürth Atzenhof Kleines Cafè Frühlingssingen mit Frau Elisabeth Kögel am Klavier Himmelfahrt Großer Senioren-Nachmittag Flur- und Straßennamen in Tennenlohe, Herr Most erzählt darüber Pfingstferien 20

18 Gemeindeleben / Kirchenmusik Gospelchor der Gospelchor singt dieses Jahr bei der Konfirmation am und probt hierfür an folgenden Terminen: Fr Uhr nach Passionsand. Sa Uhr Fr Uhr Sa Uhr Für den Gottesdienst am proben wir: Sa Uhr Fr Uhr Sa Uhr Für interessierte neue Sänger ist ein Einstieg jederzeit möglich. Außer in den Männerstimmen hoffen wir auch im Sopran auf Verstärkung. Chorleitung: Christine Kulisch, Tel Mitgliederversammlung des Vereins zur Pflege und Erhaltung der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Tennenlohe am Freitag, 9. März 2012 um 20 Uhr im Gemeindehaus. Hausbibelkreise Montags um 20 Uhr Infos: Vera Krug, Tel Montags um 20 Uhr Infos: S. Quick, Tel Familiengesprächskreis Infos bei Familie Stutzer, Falknersweg 21, Tel Kirchenchor Probe jeden Mittwoch um 20 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Christine Kulisch, Tel Posaunenchor Probe jeden Donnerstag um 20 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Dr. Andreas Quick, Staudenweg 16, Tel Herzliche Grüße aus Ihrem Spangenberg-Sozial-Werk e.v.! Bei der Kleider- und Schuhsammlung im Oktober 2011 betrug das Sammelaufkommen Ihrer Gemeinde kg Herzlichen Dank dafür! Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter Rückfragen beantwortet Ihnen gerne das Spangenberg-Team, unter Tel / oder mailen Sie an info@kleiderstift ung.de. 21

19 Aktuelle Themen Nachbarschaftshilfe zieht positive Bilanz für 2011 Die Jahreshauptversammlung der ökumenischen Nachbarschaftshilfe Tennenlohe fand am 30. November 2011 im Gemeindehaus statt. Der 1. Vorstand Ewald Plüschke berichtete über die geleisteten Hilfen und Tätigkeiten der Nachbarschaftshilfe. So konnten wir Tennenlohern helfen, die durch den plötzlich, starken Schneefall im Winter 2011 stark eingeschränkt wurden. Einkaufen von Lebensmitteln, Besorgen von Mittagessen und Begleiten beim Spaziergehen war angesagt. Ein Haustier versorgen, wenn das Frauchen sich den Arm gebrochen hat. Mit kleiner PC-Hilfe und handwerklichen Geschick konnten wir auch Haushaltsprobleme schnell lösen. Ob die Fahrt zum Gottesdienst oder der Krankenbesuch der auch mal mit Kaffee und Kuchen abgeschlossen wurde. Und neue Freundschaften fanden sich zusammen. Alle Hilfeleistungen sind nur durch den engagierten Einsatz unserer Tennenloher Mitglieder möglich geworden. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken. Der Kassenbericht wurde von Frau Dr. Helga Schüßler ausführlich dargestellt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bei den Vorstandsneuwahlen gab es nur eine Veränderung: Da unser Pfarrer Rudolf Koch im Februar Tennenlohe verlässt, stellte er sich als Kassenprüfer nicht mehr zur Wahl. Zum neuen Vorstand wurden ohne Gegenstimmen gewählt: Ewald Plüschke 1.Vorstand, Frauke Russow 2.Vorstand, Sonja Wullschläger 3.Vorstand/Schriftführerin, Dr. Helga Schüßler Kassenführerin, Günter Nüßlein Beisitzer, Klaus Wunderlich Kassenprüfer, NEU: Gerhard Maier Kassenprüfer. Ausblick: Für 2012 planen wir eine Veranstaltung für Betreuer / Familienangehörige von Demenz Betroffener. Ebenfalls werden die Kontakte zu den beiden Kindergärten und der Schule weiter ausgebaut. Ewald Plüschke Frau Deter als Vertretung. Tennenlohe und Eltersdorf diese beiden Orte trennt nur eine kurze Distanz. Und so sollte es eine große Selbstverständlichkeit sein, dass sich Nachbarn gegenseitig unterstützen. Damals vor sieben Jahren, als ich die Pfarrstelle an der Egidienkirche antrat, war es Pfarrer Rudolf Koch gewesen, der während der vier Monate 22

20 Aktuelle Themen vorher das Pfarramt in Eltersdorf leitete. Und so ist es mehr als recht und billig, dass ich nun das gleiche für Tennenlohe tue. Das Pfarramt leiten, das bedeutet in diesem Jahr vor allen Dingen, gemeinsam mit den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern die Wahl im Oktober vorzubereiten, die Sitzungen miteinander zu planen, unter wichtige Dokumente eine gültige Unterschrift setzen, und im übrigen die schon gut gefüllte Liste für Kasualvertretungen zu prüfen und zu erweitern. Einfach werden die kommenden Monate für die Gemeinde sicherlich nicht sein. Für manche Aufgaben werden wir mehr Zeit und Geduld brauchen als bisher mit dem vertrauten Pfarrer vor Ort. Manches wird gar nicht möglich sein, aber hoffentlich warten können, bis die Nachfolgerin, der Nachfolger eingeführt ist. Ich selbst freue mich darauf, die Nachbargemeinde Tennenlohe näher kennen zu lernen und Einblick zu gewinnen in das kirchliche Leben im Osten. Sportlich wird die Zeit sicher, solange ich noch gemeinsam mit meiner Familie im Westen, in Büchenbach wohne, da das Eltersdorfer Pfarrhaus saniert wird Auf interessante Begegnungen freut sich Karin Deter. Erlanger Missions- und Partnerschaftstag So 11. März 2012 Sonntag, 11. März 2012 Na chmittag der Begegnung im Gemeindehaus der Matthä uskirche, Rathenaustr. 5, Uhr folgende Beiträge erwarten Sie: Weisendorf Hongkong Hin und Zurück. Leben als Familie in einer mult i- kulturellen und -religiösen Umgebung. Sonja und Mirko Kobiela aus Weisendorf lebten mit ihren Kindern 4 Jahre lang in Hongkong. Christentum - Islam. Wieviel Dialog ist möglich? Wieviel Dialog ist nötig? Pfarrerin. Dr. Angela Olotu, Makumira, Tansania. Eindrücke aus Makumira. Mitglieder der Reisegruppe berichten von ihrem Besuch im Februar 2012 bei unseren Partnern in Makumira. Pfr. Dr. Faustin Mahali, Chaplain in Makumira, nimmt als Gesprächspartner am Nachmittag der Begegnung teil. Zwischendurch gibt es Gelegenheit, mit den Referenten bei Getränken und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Wilfried Lechner-Schmidt, Dekanatsmissionspfarrer 23

Gemeindebrief. Aus dem Inhalt: Kirchenvorstands wahlen S. 10. Homiletisches Seminar zu

Gemeindebrief. Aus dem Inhalt: Kirchenvorstands wahlen S. 10. Homiletisches Seminar zu Gemeindebrief Aus dem Inhalt: Kirchenvorstands wahlen S. 10 46.Jahrgang, Nr. 3: Juni, Juli, August 2012 Homiletisches Seminar zu Gast in Tennenlohe S. 13 Monatsspruch Juni 2012 1. Kor 15,1 Nicht mir verdanke

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser des Tennenloher Gemeindebriefs!

Liebe Leserinnen und Leser des Tennenloher Gemeindebriefs! Liebe Leserinnen und Leser des Tennenloher Gemeindebriefs! Eine Taube ist auf dem Titelbild des Gemeindebriefs zu sehen. Eine Taube das ist ein Hoffnungszeichen! Die Friedenstaube zum Beispiel. Da denken

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Gemeindebrief. Aus dem Inhalt: Unser neuer Pfarrer S. 3. Kirchenvorstandswahlen, Vorstellung der Kandidaten S. 4-6

Gemeindebrief. Aus dem Inhalt: Unser neuer Pfarrer S. 3. Kirchenvorstandswahlen, Vorstellung der Kandidaten S. 4-6 Gemeindebrief Aus dem Inhalt: Unser neuer Pfarrer S. 3 46. Jahrgang, Nr. 4: Sept. Okt. Nov. 2012 Kirchenvorstandswahlen, Vorstellung der Kandidaten S. 4-6 Liebe Leserinnen und Leser des Tennenloher Gemeindebriefs!

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75 Gemeindebrief Oktober Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Adresse der Kirchengemeinde... 2! Kirchenvorstand... 2! Angebote für Familien:... 3! Adventskranzbinden:... 4! Vorbereitung des Weltgebetstags...

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr